DE1923722U - CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS. - Google Patents

CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.

Info

Publication number
DE1923722U
DE1923722U DE1965ST018866 DEST018866U DE1923722U DE 1923722 U DE1923722 U DE 1923722U DE 1965ST018866 DE1965ST018866 DE 1965ST018866 DE ST018866 U DEST018866 U DE ST018866U DE 1923722 U DE1923722 U DE 1923722U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
cutting device
channel
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965ST018866
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Strautmann & Soehne O
Original Assignee
Bernhard Strautmann & Soehne O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Strautmann & Soehne O filed Critical Bernhard Strautmann & Soehne O
Priority to DE1965ST018866 priority Critical patent/DE1923722U/en
Publication of DE1923722U publication Critical patent/DE1923722U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

PATENTANWALT Dipt ING. DR. IUR. V. BUSSE OSNABRU45C, 87/OO. 1923722. Bernhard Staut-! PATENT Attorney Dipt ING. DR. IUR. V. BUSSE OSNABRU45C, 87 / OO. 1923 722. Bernhard Staut-!

mann &. Söhne o.H.G., Laer (Bez. Osnabrück), j Schneidvorrichtung an Lade-'Ib 9 wagen für landwirtschaftliche Massen-OsnabrüCk, der güter. S. 7. 65. St 18866. (T. 8; Z. 2)man &. Sons oHG, Laer (Bez. Osnabrück), j cutting device on Laden-'Ib 9 wagons for agricultural mass-OsnabrüCk, the goods. P. 7. 65. St 18866. (T. 8; line 2)

III/4 III / 4

Firma Bernhard Strautmann & SShne OHG. Laer. Bezirk OsnabrückBernhard Strautmann & SShne OHG. Laer. Osnabrück district

Schneidvorrichtung an Ladewagen für landwirtschaftliche Massengüter.Cutting device on loading wagons for agricultural bulk goods.

Die Neuerung bezieht sich auf eine Schneidvorrichtung an Ladewagen für landwirtschaftliche Massengüter und bezweckt, eine einfache, in der Herstellung billige, gefördertes Gut, insbesondere Grünfutter, Halbheu, Silage und dgl., während des Förderns in den Ladewagen und vor Erreichen des Ladewagens wirksam zerkleinernde Schneidvorrichtung zu schaffen, die beim Schneidvorgang auf das Gut eine möglicht geringe Schlagwirkung ausübt und den Förderstrom des Gutes im wesentlichen unbeeinfluß läßt. Die Schneidvorrichtung nach der Neuerung soll dabei mit wenigen Handgriffen ein- und abschaltbar sein und in abgeschaltetem Zustand dem Förderstrom des Gutes keinerlei Widerstand entgegensetzen. Sie soll ferner leicht gereinigt und gewartet, z.B. nachgeschliffen, werden können.The innovation relates to a cutting device on loading wagons for agricultural bulk goods and aims to a simple, cheap to produce, promoted good, especially green fodder, half hay, silage and the like., While of conveying in the loading wagon and before reaching the loading wagon to create effective shredding cutting device, which exerts the least possible impact effect on the material during the cutting process and essentially controls the flow of the material leaves unaffected. The cutting device according to the innovation should be able to be switched on and off with a few simple steps and, when switched off, do not offer any resistance to the flow of the goods. She should also can be easily cleaned and maintained, e.g. reground.

Zu diesem Zweck ist die Schneidvorrichtung nach der Neuerung gekennzeichnet durch eine Anzahl parallel nebeneinanderFor this purpose, the cutting device is characterized according to the innovation by a number parallel to each other

!!■45c, 87/00. 1923722. Bernhard Straut- ! mann R Söhne O.H.G., Laer (Bez. Osna- j ; brück). J Schneidvorrichtung an Lade- '1 /wagen für landwirtschaftliche Massen- ί !güter. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; Z. 2)!! ■ 45c, 87/00. 1923 722. Bernhard Straut-! man R Sons OHG, Laer (district Osnaj; brück). J Cutting device on loading wagons for agricultural bulk goods. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; line 2)

angeordnete, gemeinsam bewegliche, mit einer kurvenförmigen Schneide in den Förderkanal eingreifende Messerglieder, die mittels eines Exzenterantriebes eine um eine Schwenkachse pendelnde Schneidbewegung ausführen. Vorteilhaft ist diearranged, jointly movable, with a curvilinear one Cut knife members engaging in the conveying channel, which, by means of an eccentric drive, rotate about a pivot axis perform an oscillating cutting movement. That is advantageous

ι .ι.

die Messer lagernde Schwenkachse außerhalb des Förderkanalsthe knives superimposed pivot axis outside of the conveyor channel

angeordnet, wobei sich die Messer durch Schlitze in den Förderkanal hinein und bis nahe an die gegenüberliegende, die Rückwand des Kanals bildende Wandung erstrecken. Die Messer weisen vorzugsweise eine im wesentlichen kreissegmentförmige Gestalt auf, wobei ferner die Messerschneide etwa kreisbogenförmig ausgebildet ist. Als Antrieb ist nach der Neuerung ferner eine ihre Drehbewegung mittels eines Gelenkzwischenhebels auf einen Schwenkhebel an der Messeraufhängung übertragende Exzenterscheibe vorgesehen, die vorteilhaft auf der Abtriebswelle des Getriebes mit dem Zapfwellenanschlußstutzen oder auf einer von diesem angetriebenen Welle angeordnet ist. Der Zwischenhebel und/oder der Schwenkhebel weisen vorzugsweise mehrere Anschlußstellen für ihre gelenkige Verbindung auf, die vorteilhaft als schnell lösbare und wiederherstellbare Gelenkbolzenverbindung ausgebildet ist. Karranged, the knife through slots in the conveyor channel extend into and close to the opposite wall forming the rear wall of the channel. The knife preferably have an essentially circular segment shape, the knife edge also being approximately circular arc-shaped is trained. According to the innovation, the drive is also a rotational movement by means of an intermediate articulated lever provided on a pivot lever on the knife suspension transmitting eccentric disk, which is advantageous on the output shaft of the transmission with the power take-off shaft connection piece or on a shaft driven by this is arranged. The intermediate lever and / or the pivot lever preferably have several connection points for their articulated connection, which are advantageous as quickly detachable and restorable Hinge pin connection is formed. K

Die Schneidvorrichtung nach der Neuerung mit ihren eine pendelnde Schneidbewegung ausführenden Messern stellt sicher, daß die Messer mit ihren Schneiden in einer ziehenden und damit ein echtes Schneiden gewährleistenden Bewegung durch das Gut im Förderkanal gezogen werden. Die Schnittgeschwindigkeit ist dabei über die Schneideniäige im wesentlichen gleich, so daß in beiden Bewegungsrichtungen ein das Gut gleichmäßig zerteilender Schnitt erfolgt. Auf diese Weise ist ein Hindurch-The cutting device according to the innovation with its knives executing an oscillating cutting movement ensures that the knives with their cutting edges are drawn through the material in the conveying channel in a pulling movement that ensures real cutting. The cutting speed is the same, so that the material uniformly zerteilender cut via the cutting i äige substantially in both directions of movement. In this way there is a

brück), j Schneidvorrichtung an Lade-11 S 9brück), j cutting device on charging 11 S 9

;;wagen für landwirtschaftliche Massen- .'α00 ;; dare for agricultural mass. ' α 5 * 00

guter. 8.7.65. St 18866. (T. 5; Z 2)goods. 8.7.65. St 18866. (T. 5; Z 2)

drücken der Messer unter Zerreißen bzw. Zerquetschen des Gutes ausgeschlossen und gewährleistet, daß das Gut in gleichmäßig zerteilter Form ohne wesentliche Saftverluste infolge Quetschungen auf die Ladefläche gelangt. Die Kupplung des Antriebs für die Messer mit dem Antrieb für die Förderorgane ist baulich außerordentlich einfach und kuppelt zugleich die Schneidfegescbwindlgkeit bzw. Hubfrequenz mit der Arbeitsgeschwindigkeit der Förderorgane, die in gewissem Umfang die Fördergeschwindigkeit des Gutes im Förderkanal mitbestimmen. Durch einfaches Verändern des Anschlußpunktes zwischen Zwisohenhebel und Gelenkhebel ist es möglich, die Arbeitsgeschwindigkeit für die Messer zu verändern und den Jeweiljpn Gutverhältnissen anzupassen. Mach Lösen der Gelenkverbindung können die gesamten, zu einem gemeinsam beweglichen Messerbalken zusammengefaßten Messer mit einer einzigen Bewegung aus dem Förderkanal herausgezogen und in einfacher Weise in herausgezogener Stellung arretiert werden, wenn ein Schneiden des zu ladenden Gutes nicht erwünscht ist. In dieser Stellung können die Messer auch Jederzeit leicht gereinigt und in ihrer Schärfe überprüft und gegebenenfalls nachgeschliffen werden.pressing the knife with tearing or crushing of the goods excluded and ensures that the goods in evenly divided form without significant loss of juice due to crushing arrives on the loading area. The coupling the drive for the knives with the drive for the conveyor elements is structurally extremely simple and at the same time couples the Schneidfegescbwindlgkeit or stroke frequency with the Working speed of the conveying organs, which to a certain extent also determine the conveying speed of the goods in the conveying channel. By simply changing the connection point between the intermediate lever and the articulated lever, it is possible to increase the working speed for the knife to change and the respective jpn Adapt to good conditions. After loosening the joint connection, the entire knife bar can be moved together combined knife pulled out of the conveyor channel with a single movement and in a simple manner be locked in the pulled-out position when cutting the goods to be loaded is not desired. In this position the knives can also be easily cleaned at any time, their sharpness checked and, if necessary, re-sharpened.

Ein AusfUhrungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung jst in der Zeichnung dargestellt, es zeigen:An exemplary embodiment of the subject of the innovation jst in shown in the drawing, it show:

Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht eines Ladewagens mit einer Schnldvorrichtung nach der Neuerung,1 shows a simplified side view of a loading wagon with a cutting device according to the innovation,

Fig. 2 eine Teilansicht ähnlich Fig. 1 der Schneidvorrichtung in Vergrößerung,FIG. 2 is a partial view similar to FIG. 1 of the cutting device in enlargement,

Fig. 5 eine Draufiicht auf den Messerbalken in Teildarstellung.5 shows a top view of the cutter bar in partial representation.

Bernhard Straut- !Bernhard Straut-!

brück). I Schneidvorrichtung an La*de-!1 R Q Si wagen für Ianr*urir+rj..t»i:jr- «___ ; ' u· -J-uo güter. 8. 7.brück). I cutting device on La * de-! 1 RQ Si wagen for Ianr * urir + rj..t »i: jr-« ___; ' u · -J-uo goods. 8. 7.

Der in Fig. 1 in Seitenansicht veranschaulichte Ladewagen 1, f der mit seinem im einzelnen nicht dargestellten Roll- oderThe illustrated in Fig. 1 in side view of the loading wagon 1, f with its rolling or not shown in detail

Kratzboden versehen sein kann, weist am vorderen Ende eineScraper floor can be provided, has a at the front end

als Ganzes mit 2 bezeichnete Lademechanik auf, die in einem Förderkanal 3 wirksame Förderorgane 4 umfasstii, die das vonas a whole with 2 designated loading mechanism, which in a conveying channel 3 comprises effective conveying elements 4, which the of

Aufnehmerorganen 5 vom Boden aufgenommene und ^. λ den Förderin
organen zugeführt« Gut in den Laderaum fördern. Die Förderorgane 4 werden von der Zapfwelle eines Schleppers über ein Getriebe 6 und eine Vorgelegewelle 7 angetrieben. In den an seiner Vorderseite von einer Wandung 8 und an einer Rückseite von einer Wandung 9 begrenzten Förderkanal greifen im wesentlichen kreissegmentförmige Messer 10 ein, deren etwa kreisbogenförmige Schneiden 11 dem im Kanal geförderten Gut zugewandt sind. Das Schneidwerk umfaßt eine Mehrzahl derartiger Messer 10, die um eine gemeinsame, vor der Wandung 8 des Förderkanals gelegene Achse 12 schwenkbar beweglich sind. Die im Abstand parallel angeordneten Messer 10 bilden zusammen mit ihrer Befestigung einen schwenkbaren Messerbalken, der sich über die Breite des Förderkanals erstreckt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Schwenkwelle 13 vorgesehen, auf der die Messer befestigt sind, die in nicht dargestellten Lagern gelagert ist und an einem Ende einen Schwenkhebel 14 aufweist, der mit der Welle 13 fest verbunden ist. Am freien Ende dieses Schwenkhebels 14 greift eine Gelenkzwischenhebel 15 an, der an seinem gegenüberliegenden Ende gelenkig mit einer Exzenterscheibe 16 mit exzentrischem Gelenkzapfen 17 verbunden ist. Diese Exzenterscheibe 16 ist auf der Vorgelegewelle 7 aufgekeilt und läuft mit dieser um.
Pick-up organs 5 picked up from the ground and ^. λ the sponsor
organs fed «conveying good into the hold. The conveying elements 4 are driven by the power take-off shaft of a tractor via a transmission 6 and a countershaft 7. In the conveying channel delimited on its front side by a wall 8 and on a rear side by a wall 9, essentially circular segment-shaped knives 10 engage, the roughly circular cutting edges 11 of which face the material conveyed in the channel. The cutting mechanism comprises a plurality of such knives 10, which can be pivoted about a common axis 12 located in front of the wall 8 of the conveying channel. The knives 10, which are arranged in parallel at a distance, together with their fastening, form a pivotable knife bar which extends over the width of the conveying channel. In the illustrated embodiment, a pivot shaft 13 is provided on which the knives are attached, which is mounted in bearings (not shown) and has a pivot lever 14 at one end which is firmly connected to the shaft 13. At the free end of this pivot lever 14 engages an intermediate articulated lever 15, which is articulated at its opposite end to an eccentric disk 16 with an eccentric pivot pin 17. This eccentric disk 16 is keyed onto the countershaft 7 and rotates with it.

45c, 87/00. 1923722. Bernhard Strautmann &. Söhne O.H.G.. Laer (Bez. Osnabrück). I Schneidvorrichtung an Lade- 16 9 wage» für landwirtsthaftliche Massengüter. 8.7.65. St 18866. (T. S; 2. 2)45c, 87/00. 1923722. Bernhard Strautmann &. Sons OHG. Laer (District Osnabrück). I Cutting device on loading trolley for bulk agricultural goods. 8.7.65. St 18866. (T. S; 2.2)

In Fig. 2 sind die Mssser 10 in ausgezogenen Linien in ihrer oberen Hubstellung veranschaulicht. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist diese Hubstellung so gewählt, daß die vordere Schneidkante 18 noch geringfügig außerhalb der Wandung 8 des Förderkanals 3 liegt, so daß bei einer Hubbewegung in Richtung des Pfeiles 19 kein Material zwischen Messervorderkante usd Kanalvorderwand eingeklemmt und zerquetscht werden kann, die für ein Hindurchgreifen der Messer mit Schlitzen versehen ist. Bei Ausführen einer Hubbewegung in Richtung des Pfeiles 19 werden die Schneiden 11 der Messer 10 durch das sich in Richtung des Pfeiles 20 durch den Förder-In Fig. 2, the knives 10 are shown in solid lines in illustrated their upper stroke position. As can be seen from the drawing, this stroke position is chosen so that the front cutting edge 18 is still slightly outside the wall 8 of the conveyor channel 3, so that during a lifting movement in the direction of arrow 19, no material is pinched and crushed between the knife front edge and the front wall of the sewer which is provided with slots for reaching through the knife. When performing a lifting movement in the direction of arrow 19, the cutting edges 11 of the knives 10 are moved in the direction of arrow 20 by the conveyor

I kanal 3 hindurchbewegende Gut in einer Schneidbewegung hindurch-I gezogen, die das Gut sauber zerkleinert. Die etwa kreisbogen-I förmige Ausbildung der Schulde in Verbindung mit der Schwenk- : bewegung der Messer stellt eine über die Schneidenlänge im ? wesentlichen gleichmäßige Schnittbewegung bei gleichmäßigemI channel 3 moving goods through in one cutting movement-I pulled, which shreds the good cleanly. The roughly arc-I shaped formation of the debt in connection with the swivel: movement of the knife represents a length of the cutting edge in ? substantially uniform cutting movement with uniform

Schnittdruck sicher. Sobald die Messer 10 in ihre untere Hubstellung gelangt sind, die in der Zeichnung in gestrichelten • Linien veranschaulicht ist, kehrt sich infolge des Exzenter-I antriebes die Bewegungsrichtung um und die Messer 10 werden f in Richtung des Pfeiles 21 in entgegengesetzter Bewegungsrich-Cutting pressure safe. As soon as the knife 10 is in its lower stroke position have reached, which is illustrated in the drawing in dashed lines • is reversed as a result of the eccentric I drive around the direction of movement and the knives 10 are f in the direction of arrow 21 in the opposite direction of movement

§ tung durch das Gut im Förderkanal 3 gezogen. Die sich bis nahe I an die Rückwand 9 des Förderkanals 3 heranerstreckenden MesserSection drawn through the material in the conveyor channel 3. The up close I on the rear wall 9 of the conveyor channel 3 extending knife

I erfassen das gesamte im Förderkanal hochgeförderte Gut, das 1 nach dem Schneidvorgang in zerkleinerter Form in den Laderaum 1 gelangt. Der Hubwinkel der ständig pendelnd im Bewegung bef findlichen Messer 10 liegt vorzugsweisefewischen 15 und 25°, kann Jedoch Jederzeit durch Veränderung der VerbindungsstelleI capture all of the goods conveyed up in the conveying channel, the 1 passes into cargo hold 1 in shredded form after the cutting process. The lifting angle of the bef sensitive knife 10 is preferably between 15 and 25 °, However, this can be done at any time by changing the connection point

:?*5c, 87/00. 1923722. Bernhard Straut-j ; mann &. Söhne οH.G., Laer (Bez. Osna-! brück). I Schneidvorrichtung an Lade-11 G 3 wagen für landwirtschaftliche Massen-1 ;,güter. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; Z. 2) } :? * 5c, 87/00. 1923 722. Bernhard Straut-j; husband &. Sons ο H.G., Laer (Bez. Osna-! Brück). I Cutting device on loading 11 G 3 wagons for agricultural bulk goods. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; line 2)}

- 6 - "T ; ■- 6 - "T; ■

I ιI ι

zwischen Gelenkhebel 14 und Zwischenhebel I5 verändert werden,- die miteinander vorzugsweise über einen Gelenkbolzen verbunden sind, der Bohrungen in den Hebeln 14,15 durchgreift. Zur Verstellung ist der Hebel 14 und/oder der Hebel I5 mit einer Mehrzahl derartiger Bohrungen versehen. Es ist jedoch auch denkbar, eine Verstellung am Exzenterzapfen 1f vorzunehmen, die jedoch zugleich mit einer Hubwinkelveränderung eine Hübfrequenzänderung bedingt. Anstelle der kreissegmentförmigen Ausbildung können die Messer 10 auch die mit gestrichelten Linien 23 veranschaulichte sichelförmige Ausbildung erhalten, wodurch das Massenträgheitsmoment der Messer verringert und die Antriebsleistung für die Messer herabgesetzt werdenchanged between articulated lever 14 and intermediate lever I5 - which are connected to one another preferably via a hinge pin which penetrates bores in the levers 14, 15. The lever 14 and / or the lever I5 is included for adjustment provided a plurality of such bores. However, it is also conceivable to adjust the eccentric pin 1f, which, however, causes a change in stroke frequency at the same time as a change in the stroke angle. Instead of the circular segment-shaped Training, the knives 10 can also have the sickle-shaped configuration illustrated by dashed lines 23, whereby the moment of inertia of the knife is reduced and the drive power for the knife is reduced

f kann. Die in den Laderaum 3 vorstehende Vorderkante 24 derf can. The protruding into the cargo space 3 leading edge 24 of

Messer 10 ist vorzugsweise abgerundet, um einen Stau ohneKnife 10 is preferably rounded to avoid a jam

Schnittvorgang an dieser Stelle bei einem Hub in Richtung des * Pfeiles 21 zu vermeiden.Avoid cutting at this point with a stroke in the direction of the * arrow 21.

Beim Laden von nicht zu zerkleinerndem Gut wird die Gelenkver-When loading material that is not to be shredded, the joint

bindung zwischen den Hebeln 14,15 gelöst und die Messer durch ί Verschwenken des Hebels um die Achse 12 in Richtung des Pfeiles 19 vollständig aus dem Förderkanal 3 herausgeschwenkt. In dieser Stellung können die Messer durch eine geeignete, nicht dargestellte Arretierung festgelegt werden. Auf diese Weise ist mit wenigen Handgriffen sichergestellt, daß beim Fördern von Gut dieses im Fürderkanal 3 auf keinen Widerstand durch die Messer trifft, während diese zugleich leicht gereinigt, nachgeschliffen oder in sonstiger Weise überwacht und gewartet werden können. Die Messerglieder 10 können auch eine leicht gezahnte Schneide aufweisen und mit nicht dargestellten, in den Förderkanal eingesetzten Gegenmessern einen Scherenschnitt in der Art eines Mähbalkens ausführen.The connection between levers 14,15 is released and the knife is released by pivoting the lever about axis 12 in the direction of the arrow 19 pivoted completely out of the conveying channel 3. In this position, the knife can by a suitable, not shown Lock to be set. In this way it is ensured in a few simple steps that when conveying good this in the Fürderkanal 3 to no resistance from the knife meets, while at the same time they can be easily cleaned, re-ground or monitored and serviced in any other way. The knife members 10 can also have a slightly toothed cutting edge and are inserted into the conveying channel with not shown Counter knives make a scissor cut in the manner of a cutter bar.

Claims (1)

45c, 87/00. 1923722. Bernhard Straut- j45c, 87/00. 1923 722. Bernhard Straut- j mm «nan» S- Söhne O.H.G., Laer (Bez. Osna- j«Nan» S-sons O.H.G., Laer (Bez. Osna- j Sl brück). I Schneidvorrichtung an Lade-Π 6 9Sl bridge). I Cutting device on loading Π 6 9 wagen für landwirtschaftliche Massen-wagon for agricultural mass ** "güter. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; Z. 2)** "goods. 8. 7. 65. St 18866. (T. 8; line 2) Schutzansprüche:Protection claims: 1. Schneidvorrichtung an Ladewagen für landwirtschaftliche Massengüter« gekennzeichnet durch eine Anzahl parallel nebeneinander angeordnete, gemeinsam bewegliche, mit einer kurvenförmigen Schneide (11) in einen Förderkanal (3) eingreifende Messerglieder (10), die mittels eines Exzenterantrtbes eine um eine gemeinsame Schwenkachse (12) pendelnde Schneidbewegung ausführen.1. Cutting device on loading wagons for agricultural use Bulk goods «characterized by a number of mutually movable, parallel juxtaposed, with one curved cutting edge (11) in a conveyor channel (3) engaging knife members (10), which by means of an Exzenterantrtbes perform a cutting movement oscillating about a common pivot axis (12). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (12) für die Messer (10) außerhalb des Förderkanals (3) angeordnet ist und die Messer (10) sich durch Schlitze in den Förderkanal (3) hinein und bis nahe an die gegenüberliegende, die Rückwand des Kanals (3) bildende Wandung (9) erstrecken.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pivot axis (12) for the knife (10) outside of the Conveyor channel (3) is arranged and the knife (10) through slots in the conveyor channel (3) and up close to the opposite wall (9) forming the rear wall of the channel (3) extend. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (10) eine im wesentlichen kreissegmentförmige Gestalt aufweisen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the knife (10) has a substantially circular segment-shaped Have shape. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerschneide (11)4. Device according to one of the preceding claims to 3, characterized in that the knife edge (11) etwa kreisbogenförmig ausgebildet ist.is formed approximately in the shape of a circular arc. } t: 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden } t: 5. Device according to one or more of the preceding fj Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer einefj claims 1 to 4, characterized in that the knives one etwa 15 bis 25° betragende Schwenkbewegung ausführenCarry out a pivoting movement of around 15 to 25 ° 45c, 87/00. im722. Bernhard Straut-j mann S. Söhne o.H.G., Laer (Bez. Osnabrück). J Schneidvorrichtung an Ladewagen für landwirtschaftliche Massengüter. 8. 7. 65. St 18866. (T. S; Z. 2)45c, 87/00. in the 722nd Bernhard Strautmann S. Söhne oHG, Laer (district Osnabrück). J Cutting device on loading wagons for agricultural bulk goods. 8. 7. 65. St 18866. (T. S; line 2) 15.9.659/15/65 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb eine ihre Drehbewegung mittels eines Gelenkzwischenhebels (15) auf einen Schwenkhebel (14) an der Messerwelle übertragende Exzenterscheibe (16) vorgesehen ist.6. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 5 *, characterized in that the drive one of its rotary movement by means of an intermediate articulated lever (15) on a pivot lever (14) on the knife shaft Eccentric disc (16) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterscheibe (16) auf der Antriebswelle des Getriebes (6) mit dem Zapfwellenanschlußstutzen oder auf einer von diesem angetriebenen Welle angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the eccentric disc (16) on the drive shaft of the transmission (6) is arranged with the PTO connection piece or on a shaft driven by this. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,8. Apparatus according to claim 6, characterized in that daß der Zwischenhebel (15) und/oder der Schwenkhebel (14) mehrere Anschlußstellen (22) für eine gelenkige Verbindung aufweisen.that the intermediate lever (15) and / or the pivot lever (14) have several connection points (22) for an articulated connection. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (10) gemeinsam aus dem Förderkanal vollständig herausschwenkbar und in ausgeschwenkter Stellung arretierbar sind.9. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the knife (10) can be swiveled completely out of the conveying channel and locked in the swiveled-out position. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß in den Förderkanal Gegenmesser einsetzbar sind, die mit Messergliedern (10) mit gezahnter Schneide einen Scherenschnitt ausführen. 10. The device according to one or more of the preceding claims 1 to 9 *, characterized in that in the Conveyor channel counter knives can be used, which perform a scissor cut with knife links (10) with serrated cutting edges.
DE1965ST018866 1965-07-08 1965-07-08 CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS. Expired DE1923722U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST018866 DE1923722U (en) 1965-07-08 1965-07-08 CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST018866 DE1923722U (en) 1965-07-08 1965-07-08 CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923722U true DE1923722U (en) 1965-09-16

Family

ID=33377068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965ST018866 Expired DE1923722U (en) 1965-07-08 1965-07-08 CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923722U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482068B1 (en) * 1965-11-03 1971-01-21 Krueger Maschf Gerhard Cutting device for agricultural self-loading wagons
EP1621065B2 (en) 2004-07-30 2011-08-10 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Agricultural machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482068B1 (en) * 1965-11-03 1971-01-21 Krueger Maschf Gerhard Cutting device for agricultural self-loading wagons
EP1621065B2 (en) 2004-07-30 2011-08-10 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Agricultural machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324899C2 (en) Machine for harvesting corn or the like. Stalk-like crops
DE19931684C1 (en) Agricultural harvester has a combined straw chopping and spreading system with a structured mantle body round the lateral conveyor screw to eject the straw in a swathe with acceleration for spreading over the ground
EP0364913A1 (en) Method and device for compacting grass and leafage
DE2801439A1 (en) MOWING DEVICE
DE2301977B2 (en) Device for the step-by-step, meterable dismantling of a pile of debris
DE2636488C2 (en)
DE102012000301A1 (en) mower
DE2147375C2 (en) Grass conditioning machine
DE2412911A1 (en) TORQUE LIMITING DEVICE AND HARVESTING MACHINE EQUIPPED WITH IT
DE3837700C1 (en) Comminution apparatus arranged on a vehicle
DE2220825C2 (en) Forage harvester
DE1204448B (en) Rotating flail knife
DE3024663C2 (en)
DE1923722U (en) CUTTING DEVICE ON LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.
DE3329276A1 (en) Fodder harvester with lateral conveyance
DE3028140A1 (en) LOADING TROLLEY FOR AGRICULTURAL MASS GOODS
DE4035334C2 (en)
DE1926017U (en) STRAW HARVESTERS, ESPECIALLY FOR ATTACHING TO A COMBINE.
DE3533907A1 (en) Comminuting device for organic waste materials
DE1207694B (en) Loading wagons for agricultural goods
DE4121328C2 (en) Transport and discharge device for a feed block
EP0358735A1 (en) Device for cutting fodder material compacted at least under storage pressure.
DE1582639A1 (en) Haeckselmaschine
DE102004042935B4 (en) Pick-up device for leaves and grass cuttings includes pressing device with cylindrical pressing chamber housing with several pressing rollers to produce compact bales
DE2709850A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SILOGUTE FROM ABOVE