DE1923440U - DEPOSIT CONTAINER. - Google Patents

DEPOSIT CONTAINER.

Info

Publication number
DE1923440U
DE1923440U DEZ10027U DEZ0010027U DE1923440U DE 1923440 U DE1923440 U DE 1923440U DE Z10027 U DEZ10027 U DE Z10027U DE Z0010027 U DEZ0010027 U DE Z0010027U DE 1923440 U DE1923440 U DE 1923440U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
rail
container according
stiffening rail
document container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ10027U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Original Assignee
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Zippel GmbH and Co KG filed Critical Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority to DEZ10027U priority Critical patent/DE1923440U/en
Publication of DE1923440U publication Critical patent/DE1923440U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/007Support structures for suspended files

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

PH 964PH 964

Firma Herbert. Zippel EJGHerbert company. Zippel EJG

'" <!-'
Altdorf "bei ÜTürnbörg
'"<!-'
Altdorf "near ÜTürnbörg

SchriftgufbetLalter ., 'SchriftgufbetLalter., '

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schriftgutbehälter, beispielsweise Hängehefter oder -tasche, mitThe invention relates to a document container, for example hanging files or bags, with

. Hängerücken zum wahlweisen Aufhängen. an-einer einzelnen Tragschiene oder zwischen zwei parallel zueinander ver-. Hanging back for optional hanging. at-a single Mounting rail or between two parallel

■ laufenden Tragekanten einer Hängeregistratur.■ running edges of a suspension file.

Ein bekannter Schriftgutbehälter der oben genannten Art (DBP 1 155 757) weist zum Verstärken des Hängerückens einen Beschlag mit U-förmigem Profil auf, an dem die Behälterwände befestigt sind. In den Hohlraum des U-förmigen Profils des Beschlags sind diesen ,in Längsrichtung beiderseits überragende Einsatzstücke zum Aufhängen desA known document container of the type mentioned above (DBP 1 155 757) has to reinforce the hanging back a fitting with a U-shaped profile on which the container walls are attached. In the cavity of the U-shaped Profile of the fitting are these, in the longitudinal direction on both sides protruding insert pieces for hanging the

2. — - 2. -

Behälters zwischen zwei parallel zueinander verlaufenden Tragekanten einer Hängeregistratur einschiebbar. Eine im mittleren Längenbereich des Beschlags und, von zwei zueinander gerichteten Nasen überragte randoffene AusnehmungThe container can be inserted between two supporting edges of a suspension file that run parallel to one another. One in middle length of the fitting and an open-edged recess surmounted by two noses facing each other

.. ermöglicht außerdem ein wahlweises Aufhängen des Behälters an einer einzelnen, profilierten Tragschiene. Hierfür ist es jedoch erforderlich, die Einsatzstücke zu entfernen und für eine spätere Wiederverwendung aufzubewahren... also enables the container to be hung up on a single, profiled support rail. For this is however, it is necessary to remove the inserts and to keep for later reuse.

ft ·* 'ft * '

Es sind auch Schriftgutbehälter bekannt. (DBP 1 068 218. die zum Aufhängen zwischen zwei parallel zueinander verlaufenden Tragekanten einer Hängeregistratur an den Enden des Hängerückens je ein schwenkbares und in das Innere des Behälters hineinklappbares Aufhängeglied aufweisen. Insbesondere bei schweren Schriftgutbehältern wirkt ein erhebliches Drehmoment auf die Aufhängeglieder, so daß sie nur an Schriftgutbehältern anbringbar sind, die eine ausreichende Verstärkung des Hängerückens, beispielsweise inDocument containers are also known. (DBP 1 068 218. those for hanging between two running parallel to each other Carrying edges of a hanging file at the ends of the hanging back a pivotable and in the interior of the Have the container foldable suspension member. A significant effect is particularly effective in the case of heavy document containers Torque on the suspension links so that they can only be attached to document containers that have sufficient Reinforcement of the hanging back, for example in

. Form eines Blechbeschlages, aufweisen. Ein· solcher erhöht jedoch sowohl den Fertigungsaufwand als auch das Gewicht. In the form of a sheet metal fitting. Such an increased however, both the manufacturing effort and the weight

. der Schriftgutbehälter und ist außerdem bruch- bzw. knickgefährdet· . the document container and is also at risk of breaking or kinking

Eine bruch- und knicksichere, sowie gewichtsarme Versteifung des Hängerückens bilden bekannte flache Kunststoff schienen (DBGM 1 73o 64-2), die im mittleren Längen-A break-proof, kink-proof and low-weight stiffener of the hanging back form well-known flat plastic rails (DBGM 1 73o 64-2), which in the middle length

■bereich zum Aufhängen des Behälters an einer einzelnen !ragschiene dieser entsprechende Abstützelemente aufweisen. Trotz, den, in.Bezug auf die Verwendung "bei'Hängeheftern oder -taschen, vorteilhaften Eigenschaften dieser bekann-.. ten Versteifungsschienen aus Kunststoff, bedingt deren zuaätzliche Ausstattung mit schwenkbaren,Hängegliedern ein■ Area for hanging the container on a single one ! Rack this have corresponding support elements. Despite that, in relation to the use of "hanging files or bags, advantageous properties of these well-known .. ten stiffening rails made of plastic, necessitates their additional equipment with swiveling, hanging links

; schwer zu lösendes Problem. Da die bekannten Hängeglieder nach dem Ausschwenken zum Aufhängen des Behälters in einer 'waagerechten Lage abgestützt sein müssen, wirkt, wie be-' reits erwähnt;, auf die Abstützung ein sehr hohes Drehmoment ein, für welches die zweckentsprechend, ,dünn ausgebildete Kunststoffschiene keine, genügen* mechanische; difficult problem to solve. As the well-known hanging links must be supported in a 'horizontal position after swiveling out to hang up the container, has the effect of' already mentioned; a very high torque on the support, for which the appropriately, thinly trained No plastic rail, enough * mechanical

, Festigkeit aufweist. ', Has strength. '

Zweck der Erfindung ist es, das obengenannte Problem zu lösen. Dies wird dadurch erreicht, daß dem Hängerücken i an sich bekannter Weise eine im· mittleren Längenbereich der Tragschiene entsprechende Abstützelemente aufweisende flache Versteifungsschiene aus Kunststoff .zugeordnet ist; daß im Bereich deren Unterkante an sich bekannte und in einer Ausschwenkstellung den Hängerücken in Längsrichtung überragende Aufhängeglieder schwenk- und verriegelbar angeordnet sind, und daß die Aufhängeglieder jeweils die Form eines schlanken Schwenkarmes aufweisen, der in der Ausschwenkstellung im wesentlichen vertikal sowie an der benachbarten Stirnkante der Versteifungsschiene anliegendThe purpose of the invention is to solve the above problem to solve. This is achieved in that the hanging back i, in a manner known per se, is in the middle length range the support rail having corresponding support elements flat stiffening rail made of plastic .zugeordin is; that in the area of the lower edge known per se and in a pivoted position the hanging back in the longitudinal direction superior suspension links pivotable and lockable are, and that the suspension links each have the shape of a slender pivot arm which is in the pivoted-out position essentially vertically and resting against the adjacent front edge of the stiffening rail

— 4· - 4 -

bis zu deren Oberkante verläuft und im Bereich derselben am freien Ende zu einem Haken nach außen abgekrümmt, sowie am anderen Ende nahe der benachbarten Unterkante gelagert ist. ..runs up to the upper edge and in the area of the same curved outward at the free end to form a hook, and stored at the other end near the adjacent lower edge is. ..

Beim Schriftgutbehälter nach der Erfindung sind die " als schlanke Schwenkarme ausgebildeten Hängeglieder in der Nähe des unteren ,Eandes der Yersteifungsschiene an . 'dieser angelenkt und "ve/rlauf en in der belasteten Ausschwenk-■ " stellung im wesentlichen vertikal' nach aufwärts. Der Drehpunkt kann so nahe an die vertikal sowie in Längsrichtung durch den Schwenkarm verlaufende Er.aftkomponente gelegt werden, daß das auftretende Drehmoment vernachlässigbar klein ist. Letzteres kann auch dann von der über die gesamte Länge des Schwenkarm.es gegen diesen abgestützten Stirnkante der Versteifungsschiene aufgenommen werden, wenn diese aus dünnem Kunststoffmaterial gefertigt ist. • Solches kann auch für eine kostensparende Massenfertigung . der Schwenkarme verwendet werden, die beim·Schriftgutbehälter nach der Erfindung im wesentlichen lediglich, auf Zug beansprucht sind. , 'In the case of the document container according to the invention, the "hanging links designed as slim pivot arms are in near the lower end of the stiffening splint . 'These are hinged and run in the loaded swiveling-out ■ "Position essentially vertical 'upwards. The fulcrum can be as close to the vertical as in the longitudinal direction through the swivel arm running earth component placed that the torque occurring is negligibly small. The latter can also be of the over the whole Length of the swivel arm.es are taken up against this supported front edge of the stiffening rail, if it is made of thin plastic material. • This can also be used for cost-saving mass production . of the swivel arms are used, which for the · document container according to the invention essentially only, are claimed on train. , '

Einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung dient es, daß im Bereich des Hängerückens in an sich bekannter Weise Eastorgane zum Einfedern der Klemmstege mindestensAn expedient development of the invention is that in the area of the hanging back in per se known Wise east organs to deflect the clamping webs at least

eines Durchsichtreiters (DBGM 1 827 838) vorgesehen, jedoch derart angeordnet sind, daß jeder Durohsiohtreiter mindestens eine Stirnkante der Versteifungsschiene in deren Längsrichtung mit den äußeren Klemmstegenden übertragt, und daß zum Verriegeln" der Schwenkarme deren freie Enden Rastnocken aufweisen, die in,der Ausschwenkstellung mit den äußeren Klemmstegenden verrastbar sind. Bei einem solcherart erfindungsgemäß ausgebildeten Schriftgutbehälter können die ansonsten zum Verriegeln der Schwenkarme ■ " erforderlichen .Verriegelungsorgane an der Versteifungsschiene eingespart und somit deren Fertigungskosten gesenkt werden. · ' .,,..·', ■' :a see-through tab (DBGM 1 827 838) is provided, however are arranged such that each Durohsiohtreiter at least one front edge of the stiffening rail in whose longitudinal direction is transmitted with the outer clamping web ends, and that for locking "the swivel arms their free ends have locking cams which are in the swiveled-out position can be locked with the outer clamp web ends. At a Document containers designed in this way according to the invention can otherwise be used to lock the swivel arms ■ "required. Locking members on the stiffening rail saved and thus reduced their production costs will. · '. ,, .. ·', ■ ':

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung-im Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung entnehmen, die Ausjßhrungsbeispiele der Erfindung darstellt. Es zeigen:,Further features and advantages of the invention can be found in the following description in connection with Please refer to the attached drawing for the design examples of the invention. Show it:,

Fig. 1 eine schematische und perspektivisch dargestellte Ansicht eines erfindungsgemäßen Schrift-' gutbehälters mit Pendelaufhängung;Fig. 1 is a schematic and shown in perspective View of a writing according to the invention container with pendulum suspension;

Fig. 2 eine schematische und perspektivisch dargestellte Ansicht einer abgeänderten Ausführungs-■ ■ form eines erfindungsgemäßen Schriftgutbehälters, der zwischen zwei parallel zueinander verlaufenden !ragekanten hängt; undFig. 2 is a schematic and shown in perspective View of a modified embodiment of a document container according to the invention, which hangs between two protruding edges that run parallel to each other; and

Pig. 3 eine Versteifungsschiene für den oberen Eand der Schriftgutbehälter gemäß Figuren 1 und 2, * ■' ■ in einer gegenüber diesen !figuren in ver- ,Pig. 3 a stiffening rail for the upper edge of the document container according to Figures 1 and 2, * ■ '■ in one opposite these!

größertem-Maßstabe ausgeführten perspektivi- ·· sehen Darstellung.enlarged-scale perspective ·· see representation.

Gemäß Figuren ,1 und 2 ist ein erfindungsgemäß ausgebildeter Schriftgutbehälter 1 bzw. 2 wahlweise an einer einzelnen profilierten tragschiene 3 oder zwei zueinander 'parallel verlaufenden Tragekanten 4-, 5 einer Hängeregistratur (in den Figuren nicht eingezeichnet) aufhängbar. .According to FIGS. 1 and 2, a document container 1 or 2 designed according to the invention is optionally on one individual profiled support rail 3 or two to each other '' parallel carrying edges 4, 5 of a hanging file (not shown in the figures) can be suspended. .

Eine Versteifungsschiene 6 aus dünnwandigem Kunststoffmaterial ist dem Hängerücken 7 Jedes der Behälter 1 bzw. 2 zugeordnet. Diese Versteifungsschiene 6 weist im mittleren Längenbereich den jeweiligen Tragsoihienen 3 entsprechende Abstützelemente, beispielsweise, in Form vonA stiffening rail 6 made of thin-walled plastic material Each of the containers 1 and 2 is assigned to the hanging back 7. This stiffening rail 6 has in middle length range the respective support rails 3 corresponding support elements, for example, in the form of

ß ■ ■■' zwei zueinander gerichteten Nasen und einer von diesen überragten randoffenen Ausnehmung 9 auf. .· .ß ■ ■■ 'two noses facing each other and one of these protruding open-edged recess 9. . ·.

Während beim Behälter 1 gemäß Fig. Λ der Hängerücken durch die Versteifungssschiene 6 gebildet wird, an der die Behälterwände 1ο, 1i in geeigneter Weise, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen, befestigt sind, sind beim Behälter 2 gemäß Fig· 2 die Behälterwände 1o, •durch einen Bug 12 miteinander verbunden, der sich rittlings gegen die Versteifungsschiene 6 abstützt. Für denWhile in the case of the container 1 according to FIG. Λ the hanging back is formed by the stiffening rail 6 to which the container walls 1ο, 1i are fastened in a suitable manner, for example by gluing or welding, the container walls 1o, • are in the case of the container 2 according to FIG. connected to one another by a bow 12 which rests astride against the stiffening rail 6. For the

>:■ ■ ■ ■■ - 7 ( >: ■ ■ ■ ■■ - 7 (

Durchtritt der Tragschiene 3 durch die randoffene Aus- , nehmung 9 weisen die Behälterwände 1o, 11 entsprechende Aussparungen 13 auf. ·When the support rail 3 passes through the open-edged recess 9, the container walls 1o, 11 have corresponding recesses 13. ·

Im Bereich der Unterkante 14 der Yersteifungsschiene sind in unmittelbarer Höhe deren Stirnkanten 15, 16 Aufhängeglieder in Form schlanker Schwenkarme 17 um Lagerungspunkte 18 in der Ebene <fer Yersteifungsschiene 6 schwenkbar angeordnet. ' ·' <· ·In the area of the lower edge 14 of the stiffening rail, its front edges 15, 16 suspension members in the form of slender swivel arms 17 are arranged pivotably about mounting points 18 in the plane <fer stiffening rail 6. '·'<· ·

■ * ■ /■■ * ■ / ■

Beim Schriftgutbehälter 1 gemäß 3?ig. -1 weisen die Schwenkarme 17 eine in den Behälter.Λ eingeschwenkte Lage auf, in der sie die Stirnkanten 15,, 16 der Versteifungsschiene 6.nicht überragen. Gemäß,Fig. 2 werden die Schwenk-' arme 17 zum.Aufhängen'des Behälters zwischen Tragekanten 4-, 5 in eine Ausschwenkstellung bewegt, in der sie die Versteifungsschiene 6 in Längsrichtung mit den freien und jeweils zu einem Haken 19 nach außen abgekrümmten Enden beiderseits überragen. In der Ausschwenkstellung verläuft jeder Schwenkarm 17 vom Lagerungspunkt 18. ausgehend im wesentlichen vertikal nach aufwärts' und ist hierbei der Länge nach gegen die benachbarte Stirnkante 15 bzw. 16 der Yersteifungsschiene 6 abgestützt. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der Schwenkarme 17 können die Haken 19 izi den Bereich der Oberkante der Yersteifungsschiene verlegt werden, so daß der obere" Behälterrand eines Schriftgutbehälters 1 bzw. 2., der zwischen zwei Tragschienen 4-,With documents container 1 according to 3 ig. -1 have the pivot arms 17 a in the container. Λ swiveled-in position in which they do not protrude beyond the front edges 15, 16 of the stiffening rail 6. According to Fig. 2, the pivoting 'arms 17 are moved to. Aufhang'des container between support edges 4, 5 in a pivoting position in which they protrude beyond the stiffening rail 6 in the longitudinal direction with the free ends bent outwards to form a hook 19 on both sides. In the pivoted-out position, each pivot arm 17 runs essentially vertically upwards, starting from the bearing point 18, and is supported along its length against the adjacent end edge 15 or 16 of the stiffening rail 6. This inventive design of the pivot arms 17, the hooks 19 can be moved izi the area of the upper edge of the Yersteifungsschiene so that the upper "container edge of a document container 1 or 2, which is between two support rails 4-,

hängt, deren Oberkante nur unwesentlich überragt. Dadurch ergibt sich der groß© Vorteil, daß mehrere Behälterreihen, beispielsweise in Registraturladen von Schreibtischen, mit geringem Abstand übereinander angeordnet werden können. ,,Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß die Schwenkarme 17 in der Ausschwenkstellung gemäß Fig. 2 im wesentlichen nur auf Zug beansprucht sind, so daß.sie wirtschaftlieh und in großen Stückzahlen aus. Kunststoff fertigbar sind. ' --'λ'' 'hangs, the upper edge of which protrudes only insignificantly. This results in the great © advantage that several rows of containers, for example in filing trays of desks, can be arranged one on top of the other at a small distance. “Another advantage arises from the fact that the pivot arms 17 in the pivoted-out position according to FIG. 2 are essentially only subjected to tension, so that they are economical and in large numbers. Plastic are manufacturable. ' -' λ '''

■ ■ >■ ■>

Bei neuzeitlichen Schriftgutbehältern ist es bekannt, gemäß Fig. 2 im Bereich des Hänge Rückens 7 &&■ den Behälterwänden 1o, 11 Rastorgane, beispielsweise in Form von Schlitzen 2o, zum schiebesicheren Verrasten von mindestens einem Durchsichtreiter 21 (siehe Fig. 1) vorzusehen.- Die Versteifungsschiene 6 des Schriftgutbehälters 1 bzw. 2 nach der Erfindung weist den Schlitzen 2o- entsprechende Durchbrüche 22 auf, so daß auch am Hängerücken 7 eines Schriftgutbehälters 1 gemäß Pig. 1 mindestens ein Durchsichtreiter 21 schiebesicher verrastbar ist. Durch eine besondere Anordnung der Schlitze 2o bzw. Durchbrüche 22, sowie Ausbildung der Schwenkarme 17 ist es möglich, federn Durchsichtreiter 21, wie dies anschließend unter Hinweis auf die Fig. 3 noch näher erläutert wird, eine Verriegelungsfunktion für die Schwenkarme 17 zuzuordnen.In modern document containers, it is known, according to FIG. 2, in the area of the hanging back 7 && ■ the container walls 1o, 11 to provide locking elements, for example in the form of slots 2o, for locking at least one see-through tab 21 (see FIG. 1) in a secure manner. The stiffening rail 6 of the document container 1 or 2 according to the invention has openings 22 corresponding to the slots 2o- so that also on the hanging back 7 of a document container 1 according to Pig. 1 at least one see-through tab 21 can be locked in a non-slip manner. Due to a special arrangement of the slots 2o or openings 22, as well as the design of the pivot arms 17, it is possible to assign a locking function for the pivot arms 17 to spring-loaded see-through tabs 21, as will be explained in more detail below with reference to FIG.

■ "- 9 -■ "- 9 -

Aus der vergrößerten perspektivischen Darstellung . der Versteifungsschiene 6 gemäß Fig. 3 läßt: sich ersehen, daß der Durchsichtreiter 21, in den ein Beschriftungsstreifen 23 der Länge nach einschiebbar ist, Hemmstege 25 aufweist, von welchen mindestens einer mit in die Schlitze 2o bzw., Durchbrüche 22 einrastbaren,Zungen 26 ausgebildet ist. Für ein sicheres Verriegeln, der Schwenkarme 17 in der gemäß Fig. 3 am rechten Ende der Verstei-r füngsschiene 6,dargestellten Ausschwenkstellung, sind die • 'Schlitze 2o bzw. Durchbrüche 22 derart angeordnet, daß jeder Durchsichtreiter 21 mindestens eine, der Stirnkanten 15 bzw. 16 der Versteifungsschiene,,6: in deren Längsrichtung mit den äußeren Klemmstegenden überragt, und daß zum Verriegeln der Schwenkarme 17 deren freie Enden Rastnocken aufweisen. Diese sind in der Ausschwenkstellung der Schwenkarme 17 mit den äußeren und die Stirnkanten 15 bzw. 16 der ■ Versteifungsschiene 6 überragenden EXejnmstegenden verrast-■ bar. Hierfür werden zweckmäßigerweise an jedem Ende der Versteifungsschiene 6 Durchsichtreiter 21 vorgesehen, für deren Führung an den inneren Enden im Bereich der rand-.offenen Ausnehmung 9 die Versteifungsschiene.'6 einen längs der Oberkante verlaufenden Wulst 28- aufweisen kann, dessen Querschnitt im wesentlichen dem der·.Durchsichtreit er 21 entspricht. , 'From the enlarged perspective view. . the stiffening rail 6 according to Fig 3 can: be seen that the review tab 21 is pushed into the a labeling strip 23 lengthwise, having Hemmstege 25, of which at least one of the slots 2o or, apertures 22 engageable, tongues 26 is trained. For a secure locking of the swivel arms 17 in the swiveled-out position shown in FIG or 16 of the stiffening rail ,, 6 : protrudes in the longitudinal direction with the outer clamping web ends, and that for locking the pivot arms 17 their free ends have locking cams. In the swiveled-out position of the swivel arms 17, these can be latched to the outer web ends protruding from the front edges 15 or 16 of the stiffening rail 6. For this purpose, see-through tabs 21 are expediently provided at each end of the stiffening rail 6, for the guidance of which at the inner ends in the area of the open-edged recess 9 the stiffening rail 6 can have a bead 28 running along the upper edge, the cross-section of which is essentially the same the · .Durchsichtreit he corresponds to 21. , '

• Bei Schriftgutbehältern 1 bzw. 2, welche vorzugsweise in Hängeregistraturen mit zwei ÖDragekanten 4, 5 gemäß Fig. 2 Verwendung finden, kann, wie in der Fig. 3 mit• For documents containers 1 or 2, which is preferred in hanging files with two ÖDragekanten 4, 5 according to Fig. 2 can be used, as in FIG. 3 with

- 1o -- 1o -

gestrichelten Linien eingezeichnet, anstelle von. Durchsichtfeitern 21 eine Reitersehiene 29 Verwendung finden, deren Querschnitt im wesentlichen dem der Durchsichtreiter 21 entspricht, und deren KLemmstegenden die Versteifungsschiene 6 beiderseits in Längsrichtung überragen. dashed lines instead of. Transparency 21 a rider rail 29 can be used, the cross-section of which is essentially that of the see-through rider 21 corresponds, and the ends of the clamping webs protrude beyond the stiffening rail 6 on both sides in the longitudinal direction.

' Um die Schwenkarme 17 auch bei Schriftgutbehältern 1 bzw. 2 ohne Durchsichtreiter 21 ,bzw. Reiterschiene 29 in der Ausschwenkstellung verriegeln zu können, ist es ■vorteilhaft, an den Stirnkanten 15 bzw.,16' der Versteifungsschiene 6. mit Rasthökern 3o ausgebildete Aussparungen 31 vorzusehen, in welche Zapfen 32 der Schwenkarme: 17 in deren Ausschwenkstellung einrastbar sind· .; ' .'To the swivel arms 17 even with documents containers 1 or 2 without tab 21, or. To be able to lock the rider rail 29 in the swiveled-out position, it is ■ advantageous to provide recesses 31 formed with locking pegs 3o on the front edges 15 and 16 'of the stiffening rail 6, into which pegs 32 of the swivel arms 17 can be locked in their swiveled-out position. ; '.

Wie aus der Pig.- 3 weiterhin zu entnehmen ist, kann der Lagerungspunkt 18 für die Schwenkarme 17 nach der Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet sein, so daß die Schwenkarme in einfachster Weise abnehmbar gelagert sind. Weiterhin können gemäß B1Ig. 3 aus dem Kunststoffmaterial der Versteifungsschiene 6 während deren Fertigung in einem Arbeitsgang Halteelemente, beispielsweise in Forin einer länglichen Vertiefung 33 mit Überhanglasehe 34· und Bohrungen 35? zum Anbringen einer Aufreihvorrichtung (nicht eingezeichnet) für gelochtes Schriftgut "geformt werden.As can also be seen from Pig. Furthermore, according to B 1 Ig. 3 from the plastic material of the stiffening rail 6 during their manufacture in one work step holding elements, for example in the form of an elongated recess 33 with overhanging glass 34 · and bores 35? for attaching a line-up device (not shown) for punched documents ".

Wenngleich in der Zeichnung bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäß ausgebildeter Schriftgutbehälter Although preferred embodiments of document containers designed according to the invention are shown in the drawing

■ . ' - 11 -■. '- 11 -

dargestellt und in der Beschreibung erläutert werden, , kann die Erfindung im Bahmen der nachfolgenden Ansprüche auch in unterschiedlicher lorm Verwirklichung finden. Weiterhin können sämtliche■der Zeichnung und den ent-,sprechenden Erläuterungen entnehmbaren. Könstruktionsdetails sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein· . .are shown and explained in the description, can embody the invention within the scope of the following claims also find realization in different lorms. Furthermore, all ■ the drawing and the corresponding Explanations can be found. Construction details both individually and in any combination be essential to the invention ·. .

A"«A "«

r,r,

Claims (9)

PH 964- Schut zan s-prüch.e:PH 964 - protection requirements: 1. Schriftgutbehälter,, beispielsweise Hängehefter oder -tasche mit Hängerücken zum. wahlweisen Aufhängen an einer einzelnen Iragschiene oder zwischen zwei parallel zueinander , verlaufenden Sragelcanten einer-Hängeregistratur , dadurch ' gekennzeichnet', daß dem Hängerücken (7) in an ^iqh bekannter Weise "- eine im mittleren Längenbereich der Tragschiene (3) entsprechende Abstützelpmente (8) 9) aufweisende flache Versteifungsschiene (6) aus Kunststoff zugeordnet ^t; daß im Bereich deren Unterkante (14·)' an sich bekannte und in einer Ausschwenkstellung den Hängerücken in . Längsrichtung überragende Aufhängeglieder (17) schwenk- und verriegelbar angeordnet sind, und daß die Aufhängeglieder jeweils die !Form eines schlanken Schwenkarmes aufweisen, weicher in der Ausschwenkstellung im wesentlichen vertikal nach aufwärts sowie an der benachbarten Stirnkante ('15 bzw. 16) der Versteifungsschiene abgestützt bis zu deren Oberkante verläuft und im Bereich derselben am freien Ende zu einem Haken (19) nach außen abgekrümmt sowie am anderen Ende im Bereich der benachbarten Stirnkante gelagert ist*1. Document container, for example hanging files or bag with hanging back for. optionally hanging on a single rail or between two parallel to each other, running sragel edges of a hanging file , characterized', that the hanging back (7) in a manner known to ^ iqh "- a flat support element (8) 9) having corresponding support elements (8) 9) in the middle length region of the support rail (3) Stiffening rail (6) made of plastic assigned ^ t; that in the area of the lower edge (14 ·) 'known per se and in a swiveled-out position the hanging back in. Suspension links (17) protruding in the longitudinal direction and are arranged to be lockable, and that the suspension links are each in the form of a slender swivel arm have, softer in the pivoted position substantially vertically upwards and on the adjacent one Front edge (15 or 16) of the stiffening rail supported up to its upper edge and running in the area the same curved outwards at the free end to form a hook (19) and at the other end in the area of the neighboring one Front edge is supported * 2. Schriftgutbehälter nach Anspruch 1, dadurch · gekennzeichnet , daß im Bereich des Hängerückens (7) in an sich bekannter Weise Rastorgane (2o bzw. 22) zum Einfedern der Klemmstege (24, 25) mindestens eines Durchsichtreiters (21) vorgesehen, jedoch derart angeordnet sind, daß jeder Durchsichtreiter mindestens eine Stirnkante (15 bzw. 16) der Versteifungsschiene, (6) in deren Längsrichtung mit den äußeren Hemmstegend-'en überragt, und daß zum Verriegeln der Schwenkarme (17) deren freie Enden Bastnocken (27) aufweisen, die in der Ausschwenkstellung mit den äußeren . Eüemms.tegenden verrastbar sind··, -.;,..: ·; 2. Document container according to claim 1, characterized in that in the area of the hanging back (7), in a manner known per se, locking elements (2o or 22) for compressing the clamping webs (24, 25) are provided at least one see-through tab (21), but in this way are arranged that each see-through tab at least one end edge (15 or 16) of the stiffening rail, (6) protrudes in the longitudinal direction with the outer Hemmstegend-'en, and that for locking the pivot arms (17) their free ends have bast cams (27) that are in the swiveled-out position with the outer. Eüemms.tegenden are lockable ··, -.;, .. : · ; 3* ' Schriftgutbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , \ daß die Abstützelemente in an sich bekannter Weise in Eorm einer.randoffenen und durch mindestens eine Has'e (S). überragten Ausnehmung (9) ausgebildet sind. 3 * 'records container according to claim 1, characterized in \ that the support elements einer.randoffenen in manner known per se in Eorm and by at least one Has'e (S). protruding recess (9) are formed. 4-, Schriftgutbehälter nach Anspruch 1, dadurch.4-, document container according to claim 1, characterized. gekennzeichnet , daß.die Versteifungsschiene (6) den Hängerücken (7) des Schriftgutbehälters (1) bildet, dessen Wände (1o, 11). jeweils an den Flachseiten der Versteifungsschiene befestigt sind.characterized dass.die stiffening rail (6) the hanging back (7) of the document container (1) forms whose walls (1o, 11). each on the flat sides are attached to the stiffening rail. 5. Schriftgutbehälter nach Anspruch 1, dadurch · gekennzeichnet , daß die Lagerung (18) jedes Schwenkarmes (1?) nach der bekannten Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist.5. Document container according to claim 1, characterized in that the bearing (18) each swivel arm (1?) according to the known type of a bayonet lock is trained. 6. Schriftgutbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das 'Kunst-Stoffmaterial der ¥ersteifungsschiene (6) Halteelemente (33, 34-, 35) zum Anbringen einer an sich bekannten Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut eingearbeitet sind. . 'V .'· ■"6. Document container according to claim 1, characterized characterized in that in the 'plastic material of the ¥ erstifungsschiene (6) holding elements (33, 34-, 35) incorporated for attaching a per se known line-up device for punched documents are. . 'V.' · ■ " 's's 7· Schriftgutbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e η η ζ e i c>h η e t , daß die Rastorgane in an sich bekannter Weise in Form von Schlitzen ausgebildet und in diese an den Klemmstegen (24, 25) angeordnete Zungen '(26)--;einrastbar sind, ■\--' und daß die Versteifungsschiene den Schlitzen entsprechende Durchbrüche (22) aufweist. ,* ■7 · Document container according to Claims 1 and 2, characterized in that the Latching organs designed in a manner known per se in the form of slots and in these on the clamping webs (24, 25) arranged tongues' (26) -; are latchable, ■ \ - 'and that the stiffening rail corresponds to the slots Has openings (22). , * ■ 8. Schriftgutbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die \ Versteifungsschiene (6) einen längs der Oberkante im Bereich der Abstützelemente (8, 9) verlaufenden Wulst (28) aufweist, dessen Querschnitt im wesentlichen dem der Eastnoeken (27) entspricht.8. records container according to claims 1 and 2, characterized in that the \ stiffening rail (6) along which one of the upper edge in the region of the supporting elements (8, 9) extending bead (28) whose cross-section substantially to that of Eastnoeken (27) is equivalent to. 9. Schriftgutbehälter nash den Ansprüchen 1 und-2, dadurch gekennzeichnet , daß mit den ■Bastorganen (2o bzw. 22) eine Eeiterschiene (29) verrastbar ist, deren Querschnitt im wesentlichen dem eines Durchsichtreiters (21) entspricht und deren Enden die ITersteifungsschiene C6) in Längsrichtung überragen. .9. Document container according to claims 1 and 2, characterized in that with the ■ bast organs (2o or 22) a fallopian splint (29) can be latched, the cross-section of which is essentially the a see-through tab (21) and the ends of which the stiffening rail C6) in the longitudinal direction tower above. .
DEZ10027U 1965-07-09 1965-07-09 DEPOSIT CONTAINER. Expired DE1923440U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10027U DE1923440U (en) 1965-07-09 1965-07-09 DEPOSIT CONTAINER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10027U DE1923440U (en) 1965-07-09 1965-07-09 DEPOSIT CONTAINER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923440U true DE1923440U (en) 1965-09-16

Family

ID=33393023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10027U Expired DE1923440U (en) 1965-07-09 1965-07-09 DEPOSIT CONTAINER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923440U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505838A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND TRANSPORTING ASSEMBLY PARTS
DE102015207295A1 (en) Load carrier for motor vehicles, in particular in the form of a roof rack
EP1982926A1 (en) Storage and transport containers
DE1923440U (en) DEPOSIT CONTAINER.
AT395133B (en) CARRIER BAR FOR A VEHICLE LUGGAGE RACK
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship&#39;s wall, for holding running boards
DE3033903A1 (en) ROOF RACKS FOR VEHICLES
DE2507298C2 (en) Storage rack with folded shelves made of sheet metal on their front sides and front sides
DE1231209B (en) Hanger for documents container
DE7831351U1 (en) CLOTHING ROD FOR DOORS
DE2515329C3 (en) False ceiling
DE1245313B (en) Suspension device in registries for document containers
DE2550290C2 (en) Suspension filing
DE2417406C2 (en) Fixing device for a panel-shaped cladding on the front of a radiator
DE3430865C2 (en)
DE1965224U (en) HANGING ROD.
DE3240507A1 (en) Carrying rail for a document folder
DE2455860A1 (en) Document filing system - incorporating conventional suspension filing with special means to file large items such as maps
DE1786146B1 (en) Document holder for hanging files
CH244577A (en) Heald frame.
DE2524267A1 (en) FRAME PROFILE WITH AT LEAST ONE GLASS STRIP FIXED ABOVE HOLDER
DE19752584A1 (en) Clothes hanger
DE6944870U (en) SHELVING UNIT FOR ASSEMBLING SHELVES OF ANY SIZE
CH355130A (en) Suspension device for document containers such as folders, loose-leaf binders or the like in suspension files
CH641096A5 (en) LABELING RIDER.