DE1922934A1 - Combustion regulator - Google Patents

Combustion regulator

Info

Publication number
DE1922934A1
DE1922934A1 DE19691922934 DE1922934A DE1922934A1 DE 1922934 A1 DE1922934 A1 DE 1922934A1 DE 19691922934 DE19691922934 DE 19691922934 DE 1922934 A DE1922934 A DE 1922934A DE 1922934 A1 DE1922934 A1 DE 1922934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
input
circuit
output
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922934
Other languages
German (de)
Inventor
Oldenburg Jerk Gunnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEKUMS MEK VERKST S AKTIEBOLA
Original Assignee
KOEKUMS MEK VERKST S AKTIEBOLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEKUMS MEK VERKST S AKTIEBOLA filed Critical KOEKUMS MEK VERKST S AKTIEBOLA
Publication of DE1922934A1 publication Critical patent/DE1922934A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/10Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water and with air supply or draught
    • F23N1/102Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water and with air supply or draught using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/12Integration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/02Measuring filling height in burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • F23N5/006Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties the detector being sensitive to oxygen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

DipLChem. W, ROCKER DipUng. S. LEINEDiploma Chem. W, ROCKER DipUng. S. LEINE

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

KOCKUMS IEKANISSA ViIRKSTADS AB3 3 HANNOVERKOCKUMS IEKANISSA ViIRKSTADS FROM 3 3 HANNOVER

Stora Varvsgatan 8, 211_2;0__MUio_y '■ Am Klagesmarkt 1Q/1IStora Varvsgatan 8, 211_2; 0__MUio_ y '■ At the Klagesmarkt 1Q / 1I

Schweden.Sweden.

VERBRENNUNGSREGLERCOMBUSTION CONTROLLER

Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsregler fürThe invention relates to a combustion controller for

Dampfkessel, vorzugsweise Schiff sdarupf kessel, nit .eineiri oder mehreren Brennern, denen ein Keizölventil mit einen ersten Betriebskreis und einera Hei;r,ö!druckgeber sowie ein Luftventil mit einem zweiten Betriebskreis und einen! Luftdruckgeber zugeordnet sind.Steam boiler, preferably Schiff sdarupf boiler, nit .eineiri or several burners, which have a Keizölventil with a first operating circuit and a Hei; r , ö! pressure transmitter as well as an air valve with a second operating circuit and a! Air pressure transducers are assigned.

Die bekannten Typen von Verbrennungsreglern könnenThe known types of combustion regulators can

nicht ohne bedeutende Abänderungen für Schiffsdanpfkessel verwendet v/erden. Sie sind für diesen Verwendungsbereich nicht genügend zuverlässig in Betrieb. Die Erfindung bezweckt, einen Verbrennungsregler zu schaffen, der vor allem für Schiffsdarrpfkessel verwendbar ist, und dieser Verbrennungsregler soll sowohl manuellen wie automatischen Betrieb und simulierten Betrieb für die Funktionskontrolle des Verbrennungsreglers zulassen. Ferner soll der Regler schnelle und zuverlässige Schiffsnanöver gewährleisten, wobei an seine Genauigkeit und Empfindlichkeit grosse Anforderungen gestellt werden.not used for marine steam boilers without significant modifications v / earth. They are not sufficiently reliable in operation for this area of use. The invention aims to provide a combustion controller to create that can be used primarily for ship's steam boilers, and this combustion regulator should be both manual and automatic Allow operation and simulated operation for the function check of the combustion controller. Furthermore, the controller should be fast and ensure reliable ship maneuvers, taking into account its accuracy and sensitivity, great demands are made.

Der erfindungsger.iässe Verbrennungsregler zeichnet sich deshalb dadurch aüs3 dass ein Danpfdruckgeber und ein Dampf-Therefore, the erfindungsger.iässe combustion controller is characterized in that a 3 Aue Danpfdruckgeber and a steam

OJ druckbedarfssignalgeber an einen integrierenden Kreis angeschlossenOJ pressure demand signal transmitter connected to an integrating circuit

cjd sind, dass der Ausgang des integrierenden Kreises an einen Eingang τ" einer im ersten Betriebskreis enthaltenen, differentialgeschalteten Verstärkerstufo, deren Ausgang mit einem im ersten Betriebskreis ο enth.alter.iui Stollglied, gekoppelt ist, und an einen Eingang· einer ir.icjd are that the output of the integrating circuit to an input τ "one contained in the first operating circuit, differential switched Amplifier stage, the output of which is coupled to a stud link in the first operating circuit ο enth.alter.iui, and to an input · of an ir.i

^ zweiten F;etriebokreis enthaltenen, differentialgeschalteten Ver-■^3 stärkerstufe angeschlossen ist, deren Ausgang mit einem im zweiten HctriebDkren3 enthaltenen Stellglied gekoppelt.ist, und dass der ^ second F; etriebokreis contained, differential switched ■ ^ 3 amplifier stage is connected, the output of which is coupled to an actuator contained in the second HcttriebDkren3, and that the

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

Eingang der Verstärkerstufe des ersten Betriebskreises an den iie.iiz.-öldruckgeber und der Eingang" der Verstärkerstufe des zweiten-Bg^:-*v; triebskreises an den Luftdruckgeber und den Keizöldruckgeber ariHeM schlossen sind. Tm JaInput of the amplifier stage of the first operating circuit to the iie.iiz.-oil pressure transmitter and the input "of the amplifier stage of the second-Bg ^: - * v; drive circuit to the air pressure transmitter and the central oil pressure transmitter ariHeM are closed. Tm yes

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung ir.i folgenden näher beschrieben. Es zeigt - - ■The invention is based on the drawing ir.i the following described in more detail. It shows - - ■

Fig. 1 ein Blockschaltbild über eine Schiffsantriebsanlage rait den erfindungsgenässen Verbrennungsregler,1 shows a block diagram of a ship propulsion system rait the combustion regulator according to the invention,

Fig. 2 ein Schaltbild hauptsächlich über die Blöcke 133 23 und 2k in Fig. 1,Fig. 2 is a circuit diagram mainly of the blocks 13 3 23 and 2k in Fig. 1,

Fig. 3 ein Schaltbild hauptsächlich über die Blöcke 5-11 in Fig. I3 Fig. 3 is a circuit diagram mainly across blocks 5-11 in Fig. I 3

Fig. l\ ein Schaltbild über eine Ausfuhrungsform * des in Fig. 1 gezeigten Blockes 25. 'Fig. 1 \ a circuit diagram of an embodiment * of the block 25 shown in Fig. 1 '

Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Blockes 25 in Fig. IjFIG. 5 shows another embodiment of the block 25 in FIG

'Fig. β ein Schaltbild über einen Teil einer Vorrichtung für den manuellen Betrieb des Verbrennungsreglers', 'Fig. β a circuit diagram of part of a device for manual operation of the combustion controller,

Fig. 7 ein Schaltbild über die Blöcke 13 und 1*! in Fig. I3 undFig. 7 is a circuit diagram of the blocks 13 and 1 *! in Fig. I 3 and

Fig. 8 ein Schaltbild über eine Vorrichtung zur Abänderung des in Fig. 1 gezeigten Verbrennungsr-eglers.Fig. 8 is a circuit diagram of a device for Modification of the combustion regulator shown in FIG. 1.

In den in Fig. 1 gezeigten Blockbild ist-eine Anlage zum Antrieb eines Schiffer:- veranschaulicht. Diese Antriebsanlage umfasst eine Dampfturbine 1 mit einem Hauptkondensator 2. - In the block diagram shown in FIG. 1, there is a system to propel a boatman: - illustrated. This drive system comprises a steam turbine 1 with a main condenser 2. -

Die Dampfturbine wird über ein Hauptventil 3 mit Dampf versorgt, \ und diesem Ventil wird der Dampf von einen Steuerborddampfkessel l\ und einen Backborcdampfkessel zugeführt, die von herkömmlicher Art sind und mit Ueberhitzern versehen sind. Die Dampfkessel werden von mehreren Olbrennern geheizt. Dem Steuerborakessel H sind ein Keizölventil 5 und ein Luftventil 5 sowie ein ileizöldruckgeber 7 und ein Luftdruckgeber 3 zugeordnet. Dem Keizolventil 5 ist ferner ein Stellglied 9 zugeordnet, vrelches im elektronischen'Betriebskreis 10 des Keizclventils enthalten ist und von jeder zweckdienlichen Kon-J0 struktion sein kann. Im vorliegenden Falle ist das Stellglied ° elektropneumatisch. Dem Luftventil 5 ist ebenfalls ein Stellglied oo 11 zugeordnet, welches im elektronischen Betriebskreis 12 des Luftoo ventils enthalten ist und von jeder zweckdienlichen Konstruktion o sein kann. Auch dieses Stellglied ist im vorliegenden Falle elektro-· σ> pneumatisch. Der Steue'rbordkess'el J; kann in gewissen Fällen mit ■*a einer Vorrichtung 13 ausgerüstet sein, die zusammen mit einemThe steam turbine is supplied by a main valve 3 with steam, \ and this valve is supplied to the steam of a steam boiler starboard l \ and a Backborcdampfkessel which are conventional and are provided with superheaters. The steam boilers are heated by several oil burners. The control Bora boiler H are a Keizölventil 5 and an air valve 5 and a ileizöldruckgeber 7 and an air pressure transducer 3 assigned. The Keizolventil 5 is assigned to 9 further comprising an actuator vrelches of Keizclventils is included in elektronischen'Betriebskreis 10 and may be constructive tion of any convenient Kon-J 0th In the present case, the actuator is ° electropneumatic. The air valve 5 is also assigned an actuator oo 11, which is included in the electronic operating circuit 12 of the Luftoo valve and can be of any appropriate construction o . This actuator is also electro- · σ> pneumatic in the present case. The steering boiler J; can in certain cases be equipped with a device 13, which together with a

badomiäIlbadomiäIl

elektronischen Kreis 1JI den Sauerstoffgehalt der entweichenden Rauchgase abfühlt und entsprechend dieser; Gehalt-den Detriebskreis 12 des Luftventils C derart beeinflusst, dass ein möglichst geringer Sauerstoffilberschuso erhclten wird. Die Backbordseite der Anlage umfasst dieselben Komponenten Ί-14 und ist hier nur als ein einziger Block 15 gezeigt. Der von der ?5ackbordseite 15 und der Steuerbordseite *} erzeugte Dampf v.'ird über Rohrleitungen 16 und 17 den Kauptventil 3 zugeführt. An die Leitung 17 ist. ein Dampfdruckgeber 18 angeschlossen, der ein sun Dampfdruck proportionales, elektrisches Ausgangssignal erzeugt. Das Ilauptventil 3 wird von der Drücke des Schiffes mittels eines mit einen Stellglied 19 versehenen Steuersystems geregelt. Dieses Steuersystem erzeugt auch ein Dampfdruckbedarfssignal. Das Stellglied 19 v.'ird mittels eines weiteren Stellglieds 21 betätigt, das durch ein Schnellausschaltsystem 22 für die Hauptmaschine (in Fachkreisen als '"!'RIP SYSTi]::" bezeichnet) gesteuert wird. Dieses System erzeugt ein Schnellumstellsignal.electronic circuit 1 J I senses the oxygen content of the escaping smoke gases and accordingly; Content influences the drive circuit 12 of the air valve C in such a way that the lowest possible oxygen silver excess is obtained. The port side of the system comprises the same components Ί-14 and is only shown here as a single block 15. The steam generated by the port side 15 and the starboard side is fed to the main valve 3 via pipes 16 and 17. To line 17 is. a steam pressure transducer 18 is connected, which generates an electrical output signal proportional to the sun steam pressure. The main valve 3 is regulated by the pressure of the ship by means of a control system provided with an actuator 19. This control system also generates a steam pressure demand signal. The actuator 19 is actuated by means of a further actuator 21, which is controlled by a quick switch-off system 22 for the main engine (referred to in technical circles as '"!' RIP SYSTi] ::"). This system generates a quick changeover signal.

Der Verbrennung^regler der vorliegenden Erfindung erhält seine L;ingan;"j3grÜD3-;-n von den Gy3tonen 20 und 22 und von Dampfdruckgeber ID. Di öse Grossen werden einem integrierenden Kreis 23 aufgedrückt. iJs sei jedoch betont, dass das Dampfdruckbedarf ssignal von System 20 der. integrierenden Kreis 23 über eine differentialgescholtete Veratärkerstufo 2-i zugeführt v.'ird, dass das Signal vom Danpfdruckgeber 1" ein zur.. Unterschied zwischen einen mittels eines Potentiometers Pl eingestellten Sollwert und dem mittels eines Darr.pfdruckr.essglieckio erhaltenen Istv.'crt pr'oportionales Fehlersignal ist, und dass das Signal vom System 22 beim Offnen eines durch ein Relais RK3 steuerbaren Kontakts erhalten v.'ird. Das vor. integrierenden Kreis 23 erhaltene Ausgangssignal wird zunächst einer Vorrichtung 25 zugeführt, die ziuu Zünden oder Stillsetzen eines oder mehrerer Brenner in beiden Dampfkesseln sukzessiv nacheinander oder zum Herabsetzen des Dampfdruckes dient. Die Vorrichtung 25 v.'ird natürlich nur dann ausgenutzt, wenn der Danpfdruckbedarf ausserordentlich gering ist.The combustion controller of the present invention maintains its function ; "j3grÜD3 -; - n from the gy3tones 20 and 22 and from the steam pressure transducer ID. The large sizes are pressed onto an integrating circuit 23. It should be emphasized, however, that the steam pressure demand signal from system 20 of the integrating circuit 23 via a differential-shifted Veratärkerstufo 2- i supplied v.'ird that the signal from the Danpfdruckgeber 1 "is a .. difference between a setpoint value set by means of a potentiometer Pl and the actual value obtained by means of a Darr.pfdruckr.essglieckio is proportional error signal, and that the Signal from system 22 when opening a contact controllable by a relay RK3 received v.'ird. That before. The output signal obtained by integrating circuit 23 is first fed to a device 25 which is used to ignite or shut down one or more burners in both steam boilers successively one after the other or to lower the steam pressure. The device 25 is of course only used when the steam pressure requirement is extremely low.

Ir: folgenden sind die im eigentlichen Verbrennungsregler enthaltenen Komponenten näher beschrieben. Fig. 2 zeigt die Blöcke. Io, 23 und 2-' in ihren "Einzelheiten und auch eine Vorrichtung zun simulierteil Betrieb mit dem Verbrennungsregler. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem für Iritegrierun.~ geschalteten Funktionsverstärke" 13 und ist weiter unten näher beschrieben. VJie bereits erwähnt j wird -ic-r Sollwert des Dampfdruckes mittels des Potentiometers Pl eir.gestsl-lt, dessen eir.er Anschluss über einen Uiäerstnr-o. Rl an einen Spannungseingang OV und dessen anderer An-Ir: The components contained in the actual combustion controller are described in more detail below. Fig. 2 shows the blocks. Io, 23 and 2- ' in their "details and also a device for simulating part operation with the combustion controller. This device essentially consists of a functional amplifier" 13 connected for integration and is described in more detail below. As already mentioned, the setpoint of the steam pressure is set using the potentiometer Pl eir.gestsl-lt, whose one connection is via a Uiäerstnr-o. Rl to a voltage input OV and its other input

909848/0647 BAD909848/0647 BAD

Schluss über einen Widerstand R2 an einen Spannungseingang -15V angeschlossen ist. Der Gleitkontakt des Potentiometers Pl ist teils an den einen Anschluss eines Dampfdruckmessgliedes 26 und teils an den einen Anschluss eines Danpfdruckindikators 27 angeschlossen. Das Messglied 26 erzeugt ein sun Istwert des Dampfdruckes proportionales, elektrisches Signal. Der andere Anschluss des Hessgliedes 2o ist an den einen Eingang eines Funktionsverstärkers 12 über einen Wider- * stand RIl und einen Relaiskontakt RZl angeschlossen, der in Fig. 1 in seiner Lage für automatischen Betrieb mit dem Verbrennungsregler gezeigt ist. Ueber die Anschlüsse des Messgliedes 26 sind eine Zener-Diode Zl und zwei parallelgeschaltete Widerstände R3 und TiH eingeschaltet. Der andere Anschluss des Dampfdruckindikators 27 ist über den Widerstand RIl auch an den .einen Eingang des Funktionsver-Circuit is connected to a voltage input -15V via a resistor R2. The sliding contact of the potentiometer P1 is connected partly to one connection of a steam pressure measuring element 26 and partly to one connection of a steam pressure indicator 27. The measuring element 26 generates an electrical signal proportional to the actual value of the vapor pressure. The other connection of the Hess member 2o is connected to one input of a function amplifier 12 via a resistor RIl and a relay contact RZl, which is shown in FIG. 1 in its position for automatic operation with the combustion controller. A Zener diode Z1 and two parallel-connected resistors R3 and TiH are switched on via the connections of the measuring element 26. The other connection of the vapor pressure indicator 27 is via the resistor RIl also to the .ein input of the function control

k stärkers 12 angeschlossen. Der Funktionsverstärker 12 ist für Integrierung geschaltet, und sein anderer Eingang oder Pluseingang ist über einen Widerstand R12 an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Der Funktionsverstärker 12 ist ferner an einen Spannungseingang OV über einen Kondensator CrJ> angeschlossen, dessen vom Spannungseingang; abgekehrter Anschluss über einen Widerstand R33 an den Ausgang des Funktionsverstärkers 12 angeschlossen ist. Der Ausgang des Verstärkers 12 ist mit dessen einen Eingang oder Minuseingang teils über eine Diode D5 und teils über einen Kondensator Ο'! verbunden, der mit einem mit einem Kondensator C3 parallelgeschalteten Widerstand R17 reihengeschaltet ist. Der Minuseingang des Funktionsverstärkers 12 ist ferner über einen Kondensator C2, einen Widerstand RIO und einen v/eiteren Widerstand R9 an den Ausgang eines weiteren Funktionsverstärkers Il angeschlossen. Die drei letztgenannten Komponenten sind reihengeschaltet. Der Funktionsverstärker Il ist als Differentialverstärker geschaltet und wird also an seinem Ausgang ein zu dem Unterschied zwischen den Eingangssignalen proportionales Ausgangssignal abgeben. Der Ausgang des Verstärkers Il ist -über einen mit einer Diode D3 parallelgeschalteten Widerstand RC an den einen Eingang des Verstärkers angeschlossen, und dieser Eingang ist über zwei gegengeschaltete Zener-Dioden Z2 und Zj5 an einen Spannungseingang OVk amplifier 12 connected. The functional amplifier 12 is switched for integration, and its other input or positive input is connected to a voltage input OV via a resistor R12. The functional amplifier 12 is also connected to a voltage input OV via a capacitor C r J> , whose voltage input; The opposite connection is connected to the output of the functional amplifier 12 via a resistor R33. The output of the amplifier 12 is with its one input or negative input partly via a diode D5 and partly via a capacitor Ο '! connected in series with a resistor R17 connected in parallel with a capacitor C3. The negative input of the functional amplifier 12 is also connected to the output of a further functional amplifier II via a capacitor C2, a resistor RIO and a further resistor R9. The last three components are connected in series. The functional amplifier II is connected as a differential amplifier and will therefore emit at its output an output signal proportional to the difference between the input signals. The output of the amplifier II is connected to one input of the amplifier via a resistor RC connected in parallel with a diode D3, and this input is connected to a voltage input OV via two counter-connected Zener diodes Z2 and Zj5

und über zwei parallelgeschaltete und einander zugekehrte Dioden Dl toand via two parallel-connected and facing diodes Dl to

ο und D3 an den anderen Eingang des Verstärkers Il angeschlossen.ο and D3 connected to the other input of the amplifier II.

O0 Letzterer Eingang ist über einen Widerstand R7 an einen Spannungsf* eingang OV angeschlossen. Der eine Eingang des FunktionsVerstärkers ^ Il ist ferner über einen Widerstand R6 an das System 20 angeschlos-O 0 The latter input is connected to a voltage input OV via a resistor R7. One input of the function amplifier ^ II is also connected to the system 20 via a resistor R6.

--

sen, während der andere Eingang des Verstärkers über einen VJider- ^j stand R5 an das Systeii 20 angeschlossen ist. Die Verbindung zwischenwhile the other input of the amplifier is connected to a VJider ^ j stood R5 to which Systeii 20 is connected. The connection between

■ den Widerständen R9 und RIO ist über einen mittels des genannten Relais RE 3 steuerbaren Kontakt an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Der Minuseingang des Funktionsverstärkers 12 ist über einen Widerstand R15 und eine Diode D4 an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Die Verbindung zwischen den Widerstand R15 und der Diode D'l ist über einen Widerstand Rl'l an einen Spannungseingang -15V und über einen Widerstand Rl3 an einen Spannungseingang +15V angeschlossen. Ferner ist der Minuseingang des PunktionsVerstärkers 12 über einen Widerstand Rio an einen weiteren Teil des Verbrennungsreglers angeschlossen, und dieser Teil ist weiter unten näher beschrieben. ■ the resistors R9 and RIO is via a means of the mentioned Relay RE 3 controllable contact connected to a voltage input OV. The negative input of the functional amplifier 12 is over a resistor R15 and a diode D4 to a voltage input OV connected. The connection between resistor R15 and the Diode D'l is connected to a voltage input -15V via a resistor Rl'l and connected to a voltage input + 15V via a resistor Rl3. Furthermore, the negative input of the puncture amplifier is 12 connected to another part of the combustion controller via a resistor Rio, and this part is described in more detail below.

Das an Ausgang des Funktionsverstärkers 12 erhaltene s integrierte und aera Dampfdruckbedarf entsprechende Signal wird über eine Diode D7 den Gleitkontakt eines Potentiometers P2 (Fig. 3) zugeführt. Der eine Anschluss des Potentiometers P2 ist rait der in Fig. 3 gezeigten Äreisanordnung gekoppelt3 während sein anderer Anschluss mit einer identischen Kreisanordnung für die Backbordseite der Antriebsanlage gekoppelt ist. Das Potentiometer P2 dient zum Errichten eines Gleichgewichts■zwischen der Backbordseite und der Steuerbordseite. Der eine Anschluss des Potentiometers ist mit den Minus eingang eines dif ferentis-lgeschalteten Funktionsverstärkers IpO über einen Widerstand R52 gekoppelt. Dieser Funktionsverstärker 150 ist im Betriebskreis für das Keizölventil 5 enthalten. Der Minuseingang des Funktionsverstärkers I50 ist über zwei parallelgeschaltete Dioden D51 und D52 an den Pluseingang dieses Verstärkers angeschlossen. Es sei jedoch hervorgehoben 3 dass die Dioden einander zugekehrt' sind. Der Pluseingang des Funktionsverstärkers I50 ist ferner über einen Widerstand R53 an einen Spannungseingang OV angeschlossen, und der Verstärker selbst ist an einen Spannungseingang OV angeschlossen j und zwar über einen Kondensator C50, dessen vom Spannungseingang abgekehrter Anschluss über einen Widerstand RIO3 an den Ausgang des Funktionsverstärkers 150 angeschlossen ist. Der Minuseingang dieses Verstärkers ist über einen den Mindestöldruck bestimmenden Widerstand R5-1 an einen Spannungseingang -15V und über einen Widerstand R50 und einen Schaltkontakt an einen Spannungseingang +15V angeschlossen. Beim Schlx'essen des Kontaktes wird also ί? der Widerstand Po0 mit dem Minuseingang des Verstärkers I50 gekoppelt..The obtained at the output of the operational amplifier 12 and integrated s aera vapor pressure requirement corresponding signal is fed through a diode D7 to the sliding contact of a potentiometer P2 (Fig. 3). One connection of the potentiometer P2 is coupled 3 to the circuit arrangement shown in FIG. 3, while its other connection is coupled to an identical circuit arrangement for the port side of the propulsion system. The potentiometer P2 is used to establish a balance ■ between the port side and the starboard side. One connection of the potentiometer is coupled to the minus input of a differential operational amplifier IpO via a resistor R52. This function amplifier 150 is contained in the operating circuit for the germ oil valve 5. The negative input of the functional amplifier I50 is connected to the positive input of this amplifier via two parallel-connected diodes D51 and D52. However, it should be emphasized 3 that the diodes are facing each other. The positive input of the functional amplifier I50 is also connected to a voltage input OV via a resistor R53, and the amplifier itself is connected to a voltage input OV via a capacitor C50, whose connection facing away from the voltage input is connected to the output of the functional amplifier 150 via a resistor RIO3 connected. The negative input of this amplifier is connected to a voltage input -15V via a resistor R5-1 which determines the minimum oil pressure and to a voltage input + 15V via a resistor R50 and a switching contact. When the contact is closed, ί? the resistor Po0 coupled with the negative input of the amplifier I50 ..

^ wob^-i der Öldruck etwas gesteigert wird. Der Ilinuseingang des Ver-^ wob ^ -i the oil pressure is increased somewhat. The Ilinus entrance of the

^ stärkere I50 j st ferner über einen 'Widerstand Po5· und einen Relais-J5 kontakt Rl-;2 an den einen Anschluss eines Öldruckmessgliedes 23 ange-1^ schlossen j welches ein zu dem vorherrschenden Öldruck proportionalesJ ^ st greater I50 further includes a 'resistance Po5 · and a relay contact RL J 5, 2 to the one terminal of a oil pressure measuring element 23 included reasonable 1 ^ j which a signal proportional to the prevailing oil pressure

Ausgangssignal abgibt. Der andere Anschluss des üldruckmessgliedes- ist an einen Spannungseingang OV angeschlossen, und zwischen: den : : Anschlüssen sind awei reihengeschaltete Widerstände R1JH und R-55 sov/ie. eine mit diesen parallelgeschaltete Zener-Diode Z50 eingeschaltet. Die Verbindung zwischen dem Widerstand R5? und der; Relaiskontakt RI.^2 ist über einen Widerstand Ro5 an den Pluseingang eines. Funktionsverstärkers 151 und über zwei reihengeschaltete Widerstünde R60 und R5l an einen Spannungseingang OV sowie über einen Kontakt !IS an den einen Anschluss eines üldruckindikators 29 angeschlossen. Der andere 'Anschluss des Indikators 29 ist an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Der Minuseingang des FunktionsVerstärkers I50 ist über einen mit einen Widerstand R57 parallelgeschalteten Kondensator C50 an den Emitter eines Transistors T50 angeschlossen. Der Ausgang des Funk-Emits output signal. The other terminal of üldruckmessgliedes- is connected to a voltage input OV, and between: the: terminals are Awei series-connected resistors R 1 and R JH-55 sov / ie. a Zener diode Z50 connected in parallel with these is switched on. The connection between the resistor R5? and the; Relay contact RI. ^ 2 is connected to the positive input of a via a resistor Ro5. Functional amplifier 151 and connected via two series-connected resistors R60 and R5l to a voltage input OV and via a contact! IS to one connection of an oil pressure indicator 29. The other connection of the indicator 29 is connected to a voltage input OV. The negative input of the functional amplifier I50 is connected to the emitter of a transistor T50 via a capacitor C50 connected in parallel with a resistor R57. The output of the radio

fe tionsverstärkers I50 ist über eine Diode D53 mit der Basis -des Transistors TpO gekoppelt, während der Kollektor des Transistors über einen Widerstand R53 mit einen Spannungseingang -15V gekoppelt ist. Der Emitter des Transistors T50 ist über einen Widerstand R59 an den Spannungseingang -I5V und über einen Kontakt IIS an ein Stellglied 9 angeschlossen j dessen anderer Anschluss an einen "Spannungseingang OV angeschlossen ist. Die in diesen Zusammenhang genannten Kontakte "S dienen zur Umstellung des Kreises auf manuellen Betrieb, obgleich sie in der Lage für automatischen Betrieb des Kreises gezeigt sind. Diejenigen Kreisteile, Vielehe bei Umstellen der Kontakte I-S* eingeschaltet werden, sind weiter unten näher beschrieben. Das über die Kontakte MS Gesagte gilt auch für die in folgenden beschriebenen Kontakte US.Fe tion amplifier I50 is connected to the base of the transistor via a diode D53 TpO coupled while the collector of the transistor is across a resistor R53 is coupled to a voltage input -15V. The emitter of the transistor T50 is connected to the via a resistor R59 Voltage input -I5V and via a contact IIS to an actuator 9 connected j its other connection to a "voltage input OV connected. The contacts mentioned in this context "S are used to change the circuit to manual operation, although they are shown capable of automatic operation of the circuit. Those parts of the circle, polygamy, switched on when switching contacts I-S * are described in more detail below. What has been said about the MS contacts also applies to those described below Contacts US.

ψ Der früher genannte Funktionsverstärker I5I ist wieder Funktionsverstärker I50 differentialgeschaltet. ist jedoch im Betriebskreis des Luftventils ο enthalten. Der Pluseingang des Funktionsverstärkers 151 ist über zvrei parallelgescha.ltete, einander zugekehrte Dioden DS-ί und D5-5 sn den Ilinuseingang des Verstärkers sovrio über einen Widerstand 357 an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Der Verstärker I5I selbst ist über einen Kondensator C53 nit einem Spannungseingang OV gekoppelt, wobei der vom Spannungseingang abgekehrte Anschluss des Kondensators C53 über einen Widerstand RlO'l ψ The function amplifier I5I mentioned earlier is again connected to the differential function amplifier I50. is included in the operating circuit of the air valve ο. The plus input of the functional amplifier 151 is connected to the linear input of the amplifier sovrio via a resistor 357 to a voltage input OV via two parallel-connected, mutually facing diodes DS-ί and D5-5 sn. The amplifier I5I itself is coupled to a voltage input OV via a capacitor C53, the connection of the capacitor C53 facing away from the voltage input via a resistor R10'1

mit dem Ausgang des Verstärkers gekoppelt ist. Jer Minuseingang dos ° Verstärkers 151 ist über einen Widerstand Ho-! an einen Cpannungsein- ** gang --15V und \\be? einen Widerstand YX.?. an einen Cpamiungs ε ingangis coupled to the output of the amplifier. Jer minus input dos ° amplifier 151 is via a resistor Ho-! to a voltage input ** --15V and \\ be? a resistor YX.?. to a Cpamiungs ε input

■^ +1^V sowie über einen Widerstand R73 an oon Gleitkontakt eines Po-■ ^ + 1 ^ V and via a resistor R73 to oon sliding a Po

r) tentior..eter3 ?52 angeschlossen, dessen einer Anschluss an einen 1^ Spannungseingang OV angeschlossen ist und dessen anderer Anschluss r) tentior..eter3? 52 connected, one connection of which is connected to a 1 ^ voltage input OV and the other connection

BADOBtGINAtBADOBtGINAt

zun einen Anschluss eines Luftdruckindikators 30 führt. Der andere Anschluss dieses Indikators führt zu einen Spannungseingang OV. Der andere Anschluss des Potentiometers ?52 ist ferner über einen Relaiskontakt RY',2 an den einen Anschluss eines Luftdruckriessgliedes 31 angeschlossen, das an seinen Ausgang ein zu den Luftdruck zun Kessel proportionales Ausgangssignal abgibt. Der andere Anschluss des Messgliedes ist an einen Spannungseingang OV angeschlossen, und über die Anschlüsse sind eine Zener-Diode Z53 und drei reihengeschaltete Widerstände R77; H7·?· und R79 eingeschaltet, wobei ein mit einer Zener Diode Z5^ reihengeschalteter 'Widerstand R75 nit den Uiderständen R77 und R7o parallelgeschaltet ist. Ferner ist ein nit einer Zener-Diode Z55 reihengeschr.lteter 'Widerstand R7^ ebenfalls nit den V/iderständen R77 und R7O parallelgeschaltet. Ls sei hier hervorgehoben, dass das Potentiometer P5? zun Ausgleich des Luftdruckes in Verhältnis zun Öldruck oder umgekehrt dient. Der I-inuseingang des Funktionsverstärkers I5I ist ferner über einen nit einer.: 'Widerstand R7-'l parallelgeschalteten Kondensator C52 nit den Knitter eines Transistors T51 gekoppelt, de.'isen Tien is über eine Diode DJO an den Ausgang des Funktionsverstärkers Ι5Ϊ angeschlossen ist. Der Kollektor des Transistors ist über einen 'Widerstand '.\2!\ an einem Spannungseingang -I5V angeschlossen, der über einen 'Widerstand Rl?3 nit de:.: Knitter des Transistors T^l gekoppelt ist. Der Kr.ittor ist über einen Kontakt -IS nit den Stellglied 11 gekoppelt, dessen anderer Anschluss on einen Spannungseingang OV angeschlossen ist. Dor Knitter des Transistors T3I ist ferner nit den Minu-seingc.r.g des FunktionsverDturker-s I50 gekoppelt, und zwar über eine Zener-Diode 7.5I5 Vielehe dazu dient, den Öldruck und sor.it die ölzufuhr herabzusetzen, wenn das Stellgliec 11 von einen anorr/.al grossen, eine ungenügende Luftzufuhr anzeigenden Signal .betätigt wiroi. Für ein zu rasches und starkes Ansteigen des Öldrucker, sind ähnliche Vorkehrungen getroffen, welche darin bestehen, dass der eingang c-e3 Stellgliedes 9 über einen 'Widerstand Κ·ό93 einen Kondensator C5Ji und eine Diode D56 nit den Pluseingang deo Funktionsverstärkers I5I gekoppelt viird. Die Verbindung zwischen der Diode D3i und der. Kondensator C;i; ist an die Verbindung zwischen den 'Widerständen HiO und RoI über einen 'Widerstand RoC angeschlossen o Bei rascher Verbesserung des Signals zur· Stellglied 9 wird somit CD der Kondensator CS-- geladen.und dann eine Vergrösserung des /Ausgangsleads to a connection of an air pressure indicator 30. The other connection of this indicator leads to a voltage input OV. The other connection of the potentiometer? 52 is also connected via a relay contact RY ', 2 to the one connection of an air pressure rupture element 31 which, at its output, emits an output signal proportional to the air pressure in the tank. The other connection of the measuring element is connected to a voltage input OV, and a Zener diode Z53 and three series-connected resistors R77 ; H7 ·? · And R79 switched on, whereby a resistor R75 connected in series with a Zener diode Z5 ^ is connected in parallel with the resistors R77 and R7o. Furthermore, a resistor R7 ^ connected in series with a Zener diode Z55 is also connected in parallel with the V / i resistors R77 and R7O. It should be emphasized here that the potentiometer P5? to equalize the air pressure in relation to the oil pressure or vice versa. The I-in input of the functional amplifier I5I is also coupled to the crease of a transistor T51 via a capacitor C52 connected in parallel with a resistor R7-'l, which is connected to the output of the functional amplifier '5 'via a diode DJO . The collector of the transistor is via a 'resistor '. \ 2 ! \ connected to a voltage input -I5V, which is coupled via a 'resistor Rl? 3 nit de:.: Knitter of the transistor T ^ l. The control gate is coupled to the actuator 11 via a contact -IS, the other terminal of which is connected to a voltage input OV. The knitter of the transistor T3I is also nit the Minu-seingc.rg of the FunktionverDturker-s I50, namely via a Zener diode 7.5I 5, which is used to reduce the oil pressure and sor.it the oil supply when the actuator 11 from an anorr / .al large signal indicating insufficient air supply is activated by wiroi. For a too rapid and strong increase in the oil pressure, similar precautions are taken, which consist in connecting the input c - e3 actuator 9 via a 'resistor Κ · ό9 3 a capacitor C5 J i and a diode D56 to the plus input of the functional amplifier I5I coupled viird. The connection between the diode D3i and the. Capacitor C; i; o is connected to the connection between the 'resistors HiO and return on a' resistance RoC With rapid improvement of the signal to the actuator · 9 is thus the capacitor CD CS-- geladen.und then an enlargement of the / output

*" signals vor. Verstärker I3I verursachen. Ks sei hier hervorgehober», . ·* "signals in front of. Amplifier I3I cause. KS is emphasized here», . ·

«Ni. dass der Kor.r&nsr.tor C5-- t^sv den 'Widerstand. TlCZ entladen werden S kann. ■ ■«Ni. that the Kor.r & nsr.tor C5-- t ^ sv the 'resistance. TlCZ can be discharged S. ■ ■

*^ In Prinzin int der bis jetzt beschriebene Teil des* ^ In Prinzin int the part of the so far described

BAD ORtGINALBAD LOCAL GINAL

Verbrennungsreglers für eine einwandfreie und genaue Re^ filing** dkr öl- und Luftzufuhr sum Kessel zwecks Erzeugung von Dampf entsprechend einem gewissen Mindestbedarf und einen gewissen Höchstbedarf ausreichend.. Es gibt jedoch Gelegenheiten, wo der erforderliche Dampfdruckbedarf den kleinsten Normalbedarf unterschreitet, und in solchen Fällen muss entweder die Dampferzeugung irgendwie auf einen Viert unter dem normalen Hindestbedarf reduziert werden, oder auch muss der Ueberschussbedarf irgendwie beseitigt werden, beispielsweise durch Herabsetzen des Dampfdruckes im System. Gemäss dem in Fig. 4 gezeigten Kreis kann einer oder mehrere der Brenner für die Kessel nacheinander stillgesetzt werden, wenn der normale Ilindestbedarf an -Dampf unterschritten werden soll. Der in Fig. 2I gezeigte Kreis besteht aus einen Funktionsverstärker 15'l> dessen Minus.eingang überCombustion regulator is sufficient for a perfect and precise re ^ filing ** dkr oil and air supply to the boiler for the purpose of generating steam according to a certain minimum requirement and a certain maximum requirement In some cases, either the steam generation has to be somehow reduced to a fourth below the normal minimum requirement, or the excess demand has to be eliminated somehow, for example by lowering the steam pressure in the system. According to the circuit shown in FIG. 4, one or more of the burners for the boiler can be shut down one after the other if the normal minimum requirement for steam is to be undershot. The circuit shown in Fig. 2 I consists of a functional amplifier 15'l> whose minus input via

fe einen Widerstand R96 nit den Gleitkontakt des Potentiometers P2 und über eine Zener-Diode Z52 mit dem Ausgang des Verstärkers gekoppelt ist. Der Ausgang des Verstärkers ist über einen Widerstand R99 an den Verstärkerpluseingang angeschlossen. Ferner ist der Pluseingang über einen Widerstand R97 und einen Widerstand R98 an einen Spannungseingang OV angeschlossen. Die Verbindung zwischen den Widerständen H97 und R93 ist über einen Widerstand R95 an einen Spannungseingang -15V angeschlossen. Der Ausgang des Funktionsverstärkers I5'l ist über einen Widerstand RlOl an die Basis eines Transistors T5'l angeschlossen, dessen Emitter an einen Spannungseingang OV und dessen Kollektor an eine Relaisspule RE3 (1O angeschlossen ist, deren anderes Ende mit einem Spannungseingang -15V gekoppelt ist. Der Kollektor des Transistors T51} ist ferner über eine Diode DA an einen ^ Spannungseingang -15V angeschlossen. Wenn das Bedarfssignal vom Funktionsverstärker 12 einen gewissen Wert unterschreitet, wird somit das Relais RE3 ansprechen und den dem Funktionsverstärker I5'l zugeordneten Brenner stillsetzen. Bei fortschreitender Abnahme des Bedarfssignals kann ein zweiter, den Funktionsverstärker Ι5Ί ähnlicher Kreis einen weiteren Brenner stillsetzen. Wenn das Bedarfssignal wieder zunimmt, werden die Brenner wieder gezündet. Statt des im Zusammenhang mit Fig. 1\ beschriebenen Kreises kann der in Fig. gezeigte Kreis benutzt werden, welcher dazu dient, den in der Anlage to erzeugten Danpfdruck zu reduzieren. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, dient'.A resistor R96 is coupled to the sliding contact of the potentiometer P2 and via a Zener diode Z52 to the output of the amplifier. The output of the amplifier is connected to the amplifier plus input via a resistor R99. Furthermore, the positive input is connected to a voltage input OV via a resistor R97 and a resistor R98. The connection between the resistors H97 and R93 is connected to a voltage input -15V via a resistor R95. The output of the operational amplifier I5'l is connected via a resistor to the base of a transistor RLOL T5'l whose emitter is connected to a voltage input OV and its collector connected to a relay coil RE3 (1 O, the other end coupled to a -15V input voltage The collector of the transistor T5 1 } is also connected via a diode DA to a voltage input -15 V. If the demand signal from the functional amplifier 12 falls below a certain value, the relay RE3 will respond and shut down the burner assigned to the functional amplifier I5'1 . with progressive decrease of the demand signal, a second, the operational amplifier Ι5Ί similar circuit shut down another burner. If the demand signal increases again, the burners are ignited again. Instead of the can in connection with FIG. circle described 1 \ of the circuit shown in Fig. be used, which serves to generate the Danpfdr uck to reduce. As can be seen from FIG. 5, '.

! to der Kreis zum Speisen eines Stellgliedes 50. Der eine Anschluss des ; J£ Stellgliedes ist an einen Spannungseingang OV und sein anderer An- , *. Schluss an den Emitter eines Transistors Tl angeschlossen. Der '*<■'- ! to the circuit for feeding an actuator 50. The one connection of the; The actuator is connected to a voltage input OV and its other input, *. Finally connected to the emitter of a transistor Tl. The '* <■' -

ι o Emitter des Transistors ist ferner mit einem Spannungseingang -15V : ^ gekoppelt, und dieser Spannungseingang ist über einen Widerstand R2.1-'ι o Emitter of the transistor is also with a voltage input -15V: ^ coupled, and this voltage input is via a resistor R2.1- '

■ ■ - 9 - -■ ■ - 9 - -

mit dem Kollektor des Transistors gekoppelt. Die Basis des Transistors Tl ist über eine Diode Do an den Ausgang des Funktionsverstärkers 12 angeschlossen. Es sei hier hervorgehoben, dass die Widerstände R33 und R39 (Fig. 2) weggelassen werden können, wenn . statt des in Fig. 4 gezeigten Kreises der in Fig. 5 gezeigte Kreis benutzt wird, v/elcher aber nicht besonders wirtschaftlich ist.coupled to the collector of the transistor. The base of the transistor Tl is connected to the output of the functional amplifier via a diode Do 12 connected. It should be emphasized here that the Resistors R33 and R39 (Fig. 2) can be omitted, though . instead of the circle shown in FIG. 4, the circle shown in FIG. 5 is used, but which is not particularly economical.

Der Verbrennungsregler der Erfindung ist auch fürThe combustion regulator of the invention is also for

simulierten Betrieb vorgesehen. Ein solcher Betrieb wird durch die Umstellung des in Fig. 2 gezeigten Schalters S bewerkstelligt, indem der Spannungseingang -15V mit den Relaisspulen REl und RE2 gekoppelt wird, deren andere Enden an eine Spannungsquelle von +15V bzw. eine Spannungsquelle von OV angeschlossen sind. Die Kontakte REl bzw. RE2 der Relais REl und RE2 werden somit aus der in den Figuren gezeigten Lage in ihre andere Lage umgestellt, wodurch die Messglieder oder Messumwandler 26, 28 und 31 nebst ihren Kreisen vom Regler abgeschaltet werden und' der unten in Fig. 2 gezeigte, den Funktionsverstärker 13 umfassende Kreisteil eingeschaltet wird. Dieser .■Funktionsverstärker ist als integrierender Verstärker geschaltet, und sein Minuseirigang ist über einen Widerstand R19 an einen Spannungseingang OV und über einen Kondensator Co an. den Jlusgang des Verstärkers angeschlossen. Der Kondensator C6 ist mit zwei einander zugekehrten Z.ener-Dioden Z*! und Z5 parallelgeschaltet. Der Funktionsverstärker 13 ist über einen Kondensator CA an einen Spannungseingang OV angeschlossen, Xtfobei der vom Spannungseingang abgekehrte, Anschluss des Kondensators über einen Widerstand R39 an den Ausgang des Verstärkers angeschlossen ist. Der Pluseingang des Verstärkers ist über einen Widerstand R20 an den Ausgang, des Funktionsverstärkers 12 angeschlossen und über einen mit einem Kondensator CS' parallelgeschalteten Widerstand Rl8 und einen Schalter S2 an einen Spannungseingang OV mit dem Schalter in der gezeigten Lage, und an einen Spannungseingang -15V mit dem Schalter in seiner anderen Lage. Es sei hier darauf hingewiesen, dass der Widerstand R20 einen gewissen ölbedarf und der Widerstand Rl3 einen gewissen Dampfbedarf darstellt, wobei der Kondensator CG den Dampfdruck nach den Ueberhitzer repräsentiert. Mit dem Schalter S2 in der gezeigten Lage geben die Widerstände R20 undsimulated operation provided. Such an operation is supported by the Conversion of the switch S shown in Fig. 2 accomplished by the voltage input -15V coupled to the relay coils RE1 and RE2 whose other ends are connected to a voltage source of + 15V or a voltage source of OV. The contacts REl and RE2 the relays RE1 and RE2 are thus from the one shown in the figures Position switched to its other position, whereby the measuring elements or transducers 26, 28 and 31 and their circuits are switched off by the controller and 'the circuit part shown below in FIG. 2, comprising the functional amplifier 13, is switched on. This. ■ Function amplifier is connected as an integrating amplifier, and its minus circuit is connected to a voltage input OV via a resistor R19 and to a capacitor Co. connected to the output of the amplifier. The capacitor C6 has two facing Z.ener diodes Z *! and Z5 connected in parallel. The functional amplifier 13 is connected via a capacitor CA to a voltage input OV, Xtfobei the connection of the capacitor facing away from the voltage input is connected to the output of the amplifier via a resistor R39. The positive input of the amplifier is via a resistor R20 connected to the output of the functional amplifier 12 and via a resistor connected in parallel with a capacitor CS ' Rl8 and a switch S2 to a voltage input OV with the Switch in the position shown, and to a voltage input -15V with the switch in its other position. It should be noted here that the resistor R20 represents a certain oil requirement and the resistor Rl3 a certain steam requirement, the capacitor CG represents the vapor pressure after the superheater. With the switch S2 in the position shown, the resistors R20 and

o Rl3 eine vorbestimmte, geringe Leistungsabnahme> und mit dem Schalif? ter S2 in der anderen Lage wird eine vorbestimmte, grosse Leistungs-Ψ o Rl3 a predetermined, low decrease in power > and with the Schalif? ter S2 in the other position is a predetermined, large power Ψ

'*" abnähme simuliert.
oo
'* "decrease simulated.
oo

-»»* Der Verbrennunssregler der vorliegenden Erfindung- »» * The combustion controller of the present invention

Cj5 ist auch zur Urnstellung von automatischem Betrieb auf manuellen ^t Betrieb und pmgekehrt "eingerichtet. Zur Umstellung des Reglers aufCj 5 is also set up to switch from automatic operation to manual operation and vice versa. To switch the controller to

manuellen Betrieb wird ein Schalter betätigt, mit dem die Kontakte MS und NS aus der veranschaulichten Lage in.ihre andere Lage umgestellt werden. Die hierfür vorgesehene Vorrichtung ist in Fig. 6 gezeigt, vjo ausser den Kontakten HS und IIS auch Kontakte IIP und MP vorkommen, die zur Anlage auf der Backbordseite gehören. Der Anschluss B in Fig. 3 führt zum Anschluss B in Fig. 6, der Anschluss C in Fig. 3 führt zum Anschluss C in Fig. 6 und der Anschluss D in Fig. 3 führt zum Anschluss D In Pig.·6. Der Anschluss E in Fig. 3 führt zum Anschluss E in Fig. 6, der Anschluss F in Fig. 3 führt zum Anschluss F in Fig. 6 und der Anschluss G in Fig. 6 führt zum Anschluss G in Fig. 2. Der in Fig. 6 gezeigte Kreis umfasst zv/el differentialgeschaltete Funktionsverstärker 14 und 15.^ Bei Umstellung der Kontakte MS und NS und somit der zur Backbordseite führenden Kontakte HP und NP v/erden die Kontakte ihre zu der in der Zeichnungmanual operation, a switch is operated with which the contacts MS and NS switched from the illustrated position to their other position will. The device provided for this is shown in Fig. 6, vjo apart from the contacts HS and IIS also contacts IIP and MP that belong to the system on the port side. The connection B in FIG. 3 leads to connection B in FIG. 6, connection C in FIG. 3 leads to connection C in FIG. 6 and connection D in Fig. 3 leads to connection D In Pig. · 6. The connection E in FIG. 3 leads to the connection E in FIG. 6, the connection F in FIG. 3 to connection F in FIG. 6 and connection G in FIG. 6 leads to connection G in FIG. 2. The circle shown in FIG. 6 comprises zv / el differential switched function amplifiers 14 and 15. ^ When changing of the contacts MS and NS and thus the contacts HP and NP leading to the port side, the contacts ground theirs to that in the drawing

fc gezeigten Lage entgegengesetzte Lage einnehmen, wodurch u.a. die Messindikatoren 29 und 30 aus den Hesskreisen weggeschaltet und zusammen mit einem Stellkreis für die ölbetriebsstufe und einem Stellkreis für die Luftventilbetriebsstufe an den Betriebskreis angeschlossen v/erden. Auch die Funktionsverstärker I^ und 15 mit ihren Kreisen werden an den Betriebskreis angeschlossen. Wie aus Fig. ersichtlich, wird das Stellglied 9 an den Emitter eines Transistors Tp2 angeschlossen, dessen Basis an den Gleitkontakt eines Potentiometers ?50 angeschlossen ist, dessen einer Anschluss mit einem Spannungseingang OV und dessen anderer Anschluss mit einem·Spannungseingang -15V gekoppelt ist. Der Spannungseingang -15V ist über einen Widerstand R71 an den Kollektor des Transistors T52 und über einen Widerstand R72 an den Emitter des Transistors T52 angeschlossen.fc assume the opposite position, whereby, among other things, the Measurement indicators 29 and 30 switched off from the Hess circles and connected to the operating circuit together with an actuating circuit for the oil operating stage and an actuating circuit for the air valve operating stage v / earth. The functional amplifiers I ^ and 15 with their Circuits are connected to the operating circuit. As shown in Fig. As can be seen, the actuator 9 is connected to the emitter of a transistor Tp2, the base of which is connected to the sliding contact of a potentiometer ? 50 is connected, one connection with a voltage input OV and the other connection with a · voltage input -15V is coupled. The voltage input -15V is via a resistor R71 to the collector of the transistor T52 and via a Resistor R72 connected to the emitter of transistor T52.

ψ Der Emitter des Transistors T51 wird über einen Widerstand R36 mit einem Spannungseingang OV gekoppelt. Das Stellglied 11. wird, mit dem Emitter eines Transistors T53 gekoppelt, dessen Basis an den Gleitkontakt eines Potentiometers P51 angeschlossen ist, dessen einer Anschluss mit einem Spannungseingang OV und dessen anderer Anschluss mit einem Spannungseingang -15VII gekoppelt ist. Der Spannungseingang -15VII ist über einen Widerstand R37 an den Kollektor des Transistors T53 und über einen Widerstand RO3 an den Emitter des ^ Transistors T53 angeschlossen. Die Indikatoren 29 und 30 werden mit to dem Ausgang des Funktionsverstärkers 1-j, parallelgeschaltet. Ausgang ψ The emitter of the transistor T51 is coupled to a voltage input OV via a resistor R36. The actuator 11. is coupled to the emitter of a transistor T53, the base of which is connected to the sliding contact of a potentiometer P51, one terminal of which is coupled to a voltage input OV and the other terminal of which is coupled to a voltage input -15VII. The voltage input -15VII is connected to the collector of the transistor T53 via a resistor R37 and to the emitter of the transistor T53 via a resistor RO3. The indicators 29 and 30 are connected in parallel with to the output of the functional amplifier 1-j. exit

*« und I-Iinuseinsang des Funktionsverstärkers 15 sind über einen Wider-.. stand R37 miteinander verbunden. Der !linuseinsans ist ferner über* «And I-Iinuseinang of the function amplifier 15 are via a cons .. stood R37 connected to each other. The! Linuseinsans is also over

*-* den Widerstand R3I und einen Kontakt IiS an den Anschluss Ξ, Uber* - * the resistor R3I and a contact IiS to the connection Ξ, Uber

_ einen Widerstand R32 und einen Kontakt IIS an den Anschluss C, über_ a resistor R32 and a contact IIS to connection C, via

6AD OFÖÖINÄL6AD OFÖÖINÄL

J--1- f . ♦ t ■ . rlJ-- 1 - f. ♦ t ■. rl

* t ι · t ■ »i* t ι · t ■ »i

• ' t t t , ι ψ • 'tt t, ι ψ

den Widerstand R30 und einen Kontakt MP an einen Backbordanschluss und Über den Widerstand R29 und einen Xontakt IIP an einen· v/eiteren Backbordänschluss angeschlossen. Der Pluseingang des-PunktionsVerstärkers 15 ist über einen Widerstand R33 und einen Kontakt IIP an einen Backbordanschluss angeschlossen, über den Widerstand R34 und einen Kontakt !IP an einen weiteren Backbordanschluss, über den Widerstand R35 und einen Kontakt NS an den Anschluss D und über den Widerstand R'36 und einen Kontakt HS an den Anschluss P. Der Pluseinsang des Verstärkers 15 ist ferner über den Widerstand RiJO an einen Spannungseingang -15V und über einen Widerstand R1Il an einen Spannunsseingang -OV angeschlossen. Der Funktionsverstärker 15 ist über einert Kondensator ClO mit einem Spannungseingang OV gekoppelt. Ferner ist der Hinuseingang des Funktionsverstärkers 15 über den - Widerstand R32, den Kontakt MS und einen Widerstand R23 mit dem Minuseingang des Funktionsverstärkers I^ gekoppelt. Der Minuseingang des Punktionsverstärkers Ik ist über einen Widerstand R2S mit dem Aussang dieses Verstärkers und über einen Widerstand R2ii> d.en Kontakt IIP und den Widerstand R30 mit den Ilinuseingang des Punktionsverstärkers 15 gekoppelt. Der Pluseingang des Funktionsverstärkers Ik ist über einen Widerstand R25 mit dein Anschluss B, über den Wideretand K2o mit einem Backbordanschluss und über einen V/iderstand R27 mit einen Spannungseingang OV gekoppelt. Der Funktionsverstärker 1*1 ist über einen Kondensator C9 an einen Spannungseingang OV angeschlossen. An den Indikatoren 29 und 30 wird mittels der im Zusammenhang hiermit beschriebenen Kreise3 hauptsächlich der Funktionsverstürker 14 und 15, der Unterschied zwischen dem von den Potentiometern P50 und P5I angegebenen Stellwert und der beim Umstellen vorherrschenden Stellage im Verhältnis zu den Indikatoren 29 und 30 anc»sei£t v/erden, wodurch eine Umstellung des Systems von automatischem Betrieb auf manuellen Betrieb praktisch völlig stossfrei wird.the resistor R30 and a contact MP are connected to a port connection and via the resistor R29 and a contact IIP to a further port connection. The positive input of the puncture amplifier 15 is connected to a port connection via a resistor R33 and a contact IIP, via the resistor R34 and a contact! IP to another port connection, via the resistor R35 and a contact NS to the connection D and via the resistor R'36 and a contact HS to the connection P. The plus input of the amplifier 15 is also connected via the resistor RiJO to a voltage input -15V and via a resistor R 1 II to a voltage input -OV. The functional amplifier 15 is coupled to a voltage input OV via a capacitor ClO. Furthermore, the feed input of the functional amplifier 15 is coupled to the negative input of the functional amplifier I ^ via the resistor R32, the contact MS and a resistor R23. The negative input of the puncture amplifier Ik is coupled to the output of this amplifier via a resistor R2S and to the ilinus input of the puncture amplifier 15 via a resistor R2 i i > d.en contact IIP and the resistor R30. The positive input of the functional amplifier Ik is coupled to the connection B via a resistor R25, to a port connection via the resistor K2o and to a voltage input OV via a V / resistor R27. The functional amplifier 1 * 1 is connected to a voltage input OV via a capacitor C9. On the indicators 29 and 30, by means of the circles 3 described in connection with this, mainly the function amplifier 14 and 15, the difference between the control value indicated by the potentiometers P50 and P5I and the position prevailing during the changeover in relation to the indicators 29 and 30 is anc » be £ tv / earth, whereby a changeover of the system from automatic operation to manual operation is practically completely bumpless.

An die oben beschriebenen Verbrennungsregler könnenYou can use the combustion controller described above

auch die Blöcke 13 und Ik angeschlossen werden. Diese dienen zum AbfUhlen des erreichten Sauerstoffverbrennungsgrades und zur Betätigungblocks 13 and Ik can also be connected. These are used to sense the level of oxygen combustion reached and for actuation

der Luftventilbetriebstufe entsprechend dem gemessenen Sauerstoffen
O "Verbrennungsgrad. Die Blöcke 13 und Ik sind in Fig. 7 näher gezeigt ij? und werden mittels des Schalters S3 an den restlichen PIreis ange- ** schlossen» per in Fig.. 7 gezeigte Kreis umfasst einen Messumv/andler -■.-■■' -
the air valve operating level according to the measured oxygen
The blocks 13 and Ik are shown in more detail in FIG. 7 and are connected to the rest of the circuit by means of the switch S3. The circuit shown in FIG. - ■■ '-

*> l|0, welcher ein sum abgefühlten Sauerstoffverbrennungsgrad propore» tionales Aus gangs sj-gnal, abgibt. Ue'oer, die Anschlüsse des liessunwand- > ** lers sind eine Zener-Diode 58 und ein mit dieser Darällelr.eschalteter*> l | 0, which is a sum of the sensed degree of oxygen combustion » tional output sj-gnal, emits. Ue'oer, the connections of the liessunwand-> ** lers are a Zener diode 58 and one with this Darällelr.switched

PK'S^tOPK'S ^ tO

Widerstand R89 eingeschaltet. Der eine Anschluss des Messumwandlers ist ferner an einen Spannungseingang; OV angeschlossen, während sein anderer Anschluss über einen Widerstand R92 an den Minuseingang eines Punktionsverstärkers I53 angeschlossen ist, der als integrierender Verstärker gekoppelt ist. Der Minuseingang des Funktionsyerstärkers ist ferner über einen Widerstand R91 rait einem Gleitkontakt eines Potentiometers P53 gekoppelt, dessen einer Anschluss mit einen Spannungseingang OV und dessen anderer Anschluss über einen Widerstand R90 mit einem Spannungseingang +15V gekoppelt ist. Der Funktionsverstärker I53 ist über einen Kondensator C57 an einen Spannungseingang OV angeschlossen, wobei der von Spannungseingang abgekehrte Anschluss dieses Kondensators über einen Widerstand R106 an den Ausgang des Verstärkers angeschlossen ist. Der Ausgang des Verstärkers f ist ferner über einen mit einer Zener-Diode Z57 parallelgeschalteten Kondensator C56 an den Ilinuseingang des Verstärkers angeschlossen. Dieser Ilinuseingang ist über einen Widerstand R93 und den Schalter S3 auch mit dem Ausgang verbunden. Das Ausgangssignal vom Verstärker wird über einen Widerstand R6S zum Pluseingang des Funktionsverstärkers 151 und über einen Widerstand R63 zum Ilinuseingang dieses Funktionsverstärkers geleitet. In dieser Weise wird das Signal von dem in Fig. 7 gezeigten Kreis die Einstellung des Luftventils β beeinflussen. Resistor R89 switched on. One connection of the measuring transducer is also connected to a voltage input; OV connected, while its other connection is connected via a resistor R92 to the negative input of a puncture amplifier I53, which is coupled as an integrating amplifier. The negative input of the functional amplifier is also coupled via a resistor R91 to a sliding contact of a potentiometer P53, one terminal of which is coupled to a voltage input OV and the other terminal of which is coupled via a resistor R90 to a voltage input + 15V. The functional amplifier I53 is connected to a voltage input OV via a capacitor C57, the connection of this capacitor facing away from the voltage input being connected to the output of the amplifier via a resistor R106. The output of the amplifier f is also connected to the linear input of the amplifier via a capacitor C56 connected in parallel with a Zener diode Z57. This ilinus input is also connected to the output via a resistor R93 and the switch S3. The output signal from the amplifier is passed through a resistor R6S to the positive input of the functional amplifier 151 and through a resistor R63 to the linear input of this functional amplifier. In this way the signal from the circuit shown in Fig. 7 will affect the setting of the air valve β.

Da die beiden Ilessur.wandler 2 3 und 31 nicht linearBecause the two Ilessur.transducers 2 3 and 31 are not linear

sind, muss der in Fig. 3 gezeigte Kreis in der in Fig. 8 veranschaulichten V/eise abgeändert werden. Falls beispielsweise der Luftdruckgeber 31 nicht linear ist, wird er über den in Fig. 8 gezeigten, als Differentialverstärker gekoppelten Funktionsverstärker 152 an den Punktions verstärker I5I angeschlossen, lieber die Anschlüsse an den Messumwandler 3I sind eine Zener-Diode Z56 und parallel mit dieser zwei reihengeschaltete Widerstände Ru2 und R83 eingeschaltet. Der eine Anschluss an den Messumwandler ist mit einem Spannungseingang OV und der andere Anschluss über einen Widerstand R80 mit dem liinuseingang des Funktionsverstärkers I52 gekoppelt. Der Pluseingang des Funktionsverstärkers I52 ist über einen Widerstand RGl mit einem Nullspannungseingang gekoppelt, während der eigentliche Funktions- ^ verstärker über einen Kondensator C55 mit einem Nullspannungseingang «o OV gekoppelt ist, wobei die von: Spannungseingang abgekehrte Seite .ρ* dieses Kondensators über einen Widerstand RIO5 rait dem Ausgang des * ^ ■ Funktionsverstärkers I52 gekoppelt ist. Wenn der in Fig. 3 gezeigte Kreis in den in Fig. 3 gezeigten Kreis eingeschaltet werden soll, o> . .the circle shown in FIG. 3 must be illustrated in that in FIG. 8 May be changed. For example, if the air pressure transducer 31 is not linear, it will be compared to that shown in FIG. 8 as Differential amplifier coupled functional amplifier 152 connected to the puncture amplifier I5I, preferring the connections to the 3I transducers are a Zener diode Z56 and parallel to it two series-connected resistors Ru2 and R83 switched on. One connection to the transducer is with a voltage input OV and the other connection via a resistor R80 to the line input of the functional amplifier I52 coupled. The plus input of the functional amplifier I52 is via a resistor RG1 with a Zero voltage input coupled, while the actual functional ^ amplifier via a capacitor C55 with a zero voltage input «O OV is coupled, with the side facing away from: voltage input .ρ * of this capacitor via a resistor RIO5 rait the output of the * ^ ■ Function amplifier I52 is coupled. When the one shown in FIG Circuit is to be switched on in the circuit shown in Fig. 3, o> . .

•p·* wird der Ausgsn^ de α Funktion-sverstürkers 152 an die Verbindung -j ■ - ·• p * becomes the output of the α function amplifier 152 to the connection -j ■ - ·

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Iu 2 an,c;e s cn 1 ο sIu 2 an, c; e s cn 1 ο s

zwischen dem Widerstand R77 und dem Relaiskontakt RE2 angeschlossen.connected between resistor R77 and relay contact RE2.

Die auf der Zeichnung nit A bezeichneten AnschlüsseThe connections marked with A on the drawing

sind in eine Überwachungseinrichtung mit Alarmniit^eln eingeschaltet, v/eiche sofort einen Fehler in einem der äusseren Kreise der Stellglieder und I-Iessumwandler anzeigt.are switched on in a monitoring device with alarm devices, v / immediately calibrate a fault in one of the outer circles of the actuators and Iess converter displays.

BADORiGlNAL, ^BADORiGlNAL, ^

Claims (1)

A T E N T A N S P R Π C II EA T E N T A N S P R Π C II E 1/ Verbrennungsregler für Dampfkessel, vorzugsweise1 / Combustion regulator for steam boilers, preferably Schiffsdampfkessel, mit einen oder mehreren-Brennern, denen ein Heizölventil mit einem ersten Betriebskreis und einem Heizöldruckseber sowie ein Luftventil mit einem zweiten Betriebskreis und einem Luftdruckgeber zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dampfdruckgeber (18) und ein Darupfdruckbedarfssigna.lgeber (20) an einen integrierenden Kreis (23) angeschlossen sind, dass der Ausgang des integrierenden Kreises an einen Eingang einer im ersten Betriebskreis (10) enthaltenen, differentialgeschalteten Verstärkerstufe (15O), deren ilusgang mit einem im ersten Betriebskreis (10) enthaltenen Stellglied (9) gekoppelt ist, und an einen Eingang einer P im zweiten Betriebskreis (12) enthaltenen, differentialgeschalteten Verstärkerstufe (151) angeschlossen ist, deren Ausgang mit einem im zweiten Betriebskreis (12) enthaltenen Stellglied (11) gekoppelt ist, und dass der Eingang der Verstärkerstufe des ersten Betriebskreises an den Heizöldruckgeber (7) und der Eingang der Verstärkerstufe des zweiten Betriebskreises (12) an den Luftdruckgeber (3) und den Heizöldruckgeber (7) angeschlossen sind.Ship steam boiler, with one or more burners, to which a fuel oil valve with a first operating circuit and a heating oil pressure transmitter and an air valve with a second operating circuit and an air pressure transmitter are assigned, characterized in that a steam pressure transducer (18) and a Darupfdruckbedarfssigna.lgeber (20) to a integrating circuit (23) are connected, that the output of the integrating circuit is connected to an input of a differential connected amplifier stage contained in the first operating circuit (10) (15O), the output of which with one contained in the first operating circuit (10) Actuator (9) is coupled, and to an input of a P contained in the second operating circuit (12), differential switched Amplifier stage (151) is connected, the output of which is connected to an im second operating circuit (12) contained actuator (11) is coupled, and that the input of the amplifier stage of the first operating circuit to the heating oil pressure transmitter (7) and the input of the amplifier stage of the second operating circuit (12) to the air pressure transmitter (3) and the heating oil pressure transmitter (7) are connected. 2. Verbrennungsregler nach Anspruch 1, dadurch2. Combustion regulator according to claim 1, characterized gekennzeichnet, dass der Daripfdruckbedarfssignalgeber (20) über eine differentialgeschaltete Verstärkerstufe (II) an den integrierenden Kreis (23) angeschlossen Ist.characterized in that the Daripfdruckbedarfssignalgeber (20) via a differential switched amplifier stage (II) to the integrating Circuit (23) is connected. 3· Verbrennungsregler nach Anspruch 1 und 2, da- ^ ' durch gekennzeichnet, dass der Eingang des integrierenden Kreises3 · Combustion regulator according to claim 1 and 2, da- ^ 'characterized in that the input of the integrating circuit (23) an eine Schnella-usschaltvorrichtung (22) angeschlossen ist, die den Regler nullstellt und aus zwei RC-lTetzen (RIO, C2, Rl7, C1O besteht, von denen das eine (R17, Cfl) in den Rückkupplungskreis des integrierenden Kreises (23) eingeschaltet ist, während das andere (RIO, C2) zwischen der differentialgeschalteten Verstärkerstufe (H) und den Eingang des integrierenden Kreises eingeschaltet ist.(23) is connected to a quick switch-off device (22), which sets the controller to zero and consists of two RC lines (RIO, C2, Rl7, C 10, one of which (R17, C f l) in the feedback circuit of the integrating circuit (23) is switched on, while the other (RIO, C2) between the differential connected amplifier stage (H) and the input of the integrating circuit is switched on. 4. Verbrennungsregler nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die differentialgeschalteten to Verstärkerstufen aus als Differentialverstärker geschalteten Punk-4. Combustion regulator according to one of the preceding claims, characterized in that the differential switched to amplifier stages from differential amplifiers connected point cd t ions verstärkern (H, ISO, I5I) und der integrierende Kreis (23) ^ ' aus einer.! integratorgeschalteten Funktionsverstärker (12) bestehen. 5· Verbrennungsregler nach Anspruch 1 und '!, dao durch gekennzeichnet > dass der Eingang des Punktionsverstärkers ^ (ISO) des ersten Betriebskreises über eine Zener-Diode (251) nit dem Eingang des Stellgliedes (11) des zweiten Betriebskreises ver-cd t ion amplifiers (H, ISO, I5I) and the integrating circuit (23) ^ 'from a.! Integrator-switched function amplifier (12) exist. 5 · Combustion regulator according to claim 1 and '!, Dao characterized by> that the input of the puncture amplifier ^ (ISO) of the first operating circuit via a Zener diode (251) nit the input of the actuator (11) of the second operating circuit BAD ORIGINALBATH ORIGINAL bunden ist.is bound. β. Verbrennungsregler nach Anspruch 1 und *! 3 dadurch gekennzeichnet, dass, der Eingang des Funktionsverstärkers (151) des zweiten üetriebskreises über ein RC-IIetz (Ro9, 05*0 an den Eingang des Stellgliedes (9) des ersten Betriebskreises angeschlossen ist.β. Combustion regulator according to claim 1 and *! 3 characterized in that the input of the function amplifier (151) of the second operating circuit is connected to the input of the actuator (9) of the first operating circuit via an RC-IIetz (Ro9, 05 * 0). 7· Verbrennungsregler nach Anspruch 1 und *i, dadurch gekennzeichnet j dass der Eingang des Funktionsverstärkers (151) des zweiten Betriebskreises an den Ausgang einer Vorrichtung (1*1) zum Abfühlen des Sauerstoffgehalts in den entweichenden Rauchgasen angeschlossen ist, wodurch das Luftventil entsprechend den Sauerstoff verbrennungsgrad betätigt wird.7 · Combustion regulator according to claim 1 and * i, characterized characterized j that the input of the functional amplifier (151) of the second operating circuit to the output of a device (1 * 1) for sensing the oxygen content in the escaping flue gases is connected, causing the air valve to supply oxygen accordingly degree of combustion is actuated. 8. Verbrennungsregler nach Anspruch 7, dadurch8. Combustion regulator according to claim 7, characterized gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (I1O aus einen integratorge- | schalteten Funktionsverstärker (153) besteht, in dessen Ruckkupplungskreis eine Zener-Diode (Z57) zur Begrenzung der Einwirkung des vom Verstärker (153) ausgehenden Signals auf aen Funktionsv'erstärker (153) des zvieiten Betriebskreises enthalten ist.in that the device (I 1 O from a integratorge- | is switched operational amplifier (153), in the jerk coupling circuit comprises a Zener diode (Z57) for limiting the action of the outgoing from the amplifier (153) signal on aen Funktionsv'erstärker (153 ) of the second operating group is included. 9. Verbrennungsregler nach Anspruch 1 und 1I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transistorverstärkerstufe (T50, T51) zwischen den Ausgängen der in den ISetriebskreisen enthaltenen Funktionsverstärker (ISO, 151) und den Stellsliedern (9, 11) der Betriebskreise vorgesehen ist.9. Combustion regulator according to claim 1 and 1 I, characterized in that a transistor amplifier stage (T50, T51) is provided between the outputs of the functional amplifiers (ISO, 151) contained in the operating circuits and the actuators (9, 11) of the operating circuits. 10. Verbrennungsregler nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebskreise je einem Stellkreis (P50, P51) zur Betätigung des Verbrenriungsreglers von Hand zugeordnet sind, und dass die Stellkreise über εν/ei differentialgeschaltete Funktionsverstärker (3*!, 35) an den Eingang des integrierenden Kreises '(23) angeschlossen sind, wobei der Ausgang des einen PunktionsVerstärkers (35) an Ilessglieder und der Ausgang des anderen FunktionsVerstärkers (3*0 Über einen V/iderstand (RI6) an den Eingang des integrierenden Kreises angeschlossen ist.10. Combustion regulator according to one of the preceding claims, characterized in that the operating circuits One control circuit each (P50, P51) to operate the combustion controller are assigned by hand, and that the control circuits are differential-switched via εν / ei Function amplifier (3 * !, 35) to the input of the integrating Circle '(23) are connected, the output of a puncture amplifier (35) to Ilessglieder and the output of the other function amplifier (3 * 0 via a V / resistor (RI6) to the Input of the integrating circuit is connected. 11. Verbrennungsregler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Eingang der Funktionsverstärker an den11. Combustion regulator according to claim 10, characterized in that the one input of the functional amplifier to the • Eingang der Stellkreise (P50, P5D und der andere Eingang an den• Input of the control circuits (P50, P5D and the other input to the co . ■co. ■ o Ausgang der Ctellkreise angeschlossen ist, v.'elche während der Unstellung auf Handbetrieb über die Stellglieder (9, 11) der Betriebs- *** . kreise eingeschaltet v:erden. o The output of the control circuit is connected, v.'elche during the switch to manual mode via the actuators (9, 11) of the operating ***. circuits switched on v: earth. " -"- *^. 12. .Yerb.rennung3re,~ler nach einer, der vorher-* ^. 12. Yerb. Separation 3re, ~ after one of the previous Jj5 .gehender. Ansprüche 3 dadurch gekenn-ei chnet, dass der eingang des *"* int;V,rieren£o:i --"eiscs .(.??·} an einen v-oiteren integrierendenYear 5 going. Claims 3 characterized in that the input of the * "* int; V, rieren £ o: i -" eiscs. (. ?? ·} to a v-other integrating ■ r>m f;■ r> m f; BAD ORIGINALBATH ORIGINAL (13) angeschlossen v/erden kann, welcher einen gewissen Heizölbedarf und einen gewissen Dampfbedarf simuliert.(13) connected to earth, which has a certain heating oil requirement and simulates a certain steam requirement. 13. Verbrennungsregler nach Anspruch 1, dadurch13. Combustion regulator according to claim 1, characterized gekennzeichnet> dass der Ausgang des integrierenden Kreises (23) an den Eingang eines koraparatorgeschalteten Punktionsverstärkers (15'O angeschlossen ist, dessen Ausgang über eine Transistorverstärker- / stufe (T5*0 an ein Relais (Re3 (i|)) zum Zünden qder Stillsetzen eines oder mehrerer Brenner angeschlossen ist.characterized > that the output of the integrating circuit (23) is connected to the input of a correlator-switched puncture amplifier (15'O, the output of which is connected via a transistor amplifier / stage (T5 * 0) to a relay (Re3 (i |)) for igniting and stopping one or more burners is connected. I1I. Verbrennungsregler nach Anspruch 1, dadurchI 1 I. Combustion regulator according to claim 1, characterized gekennzeichnet, dass der Ausgang des integrierenden Kreises (23) an eine Transistorverstärkerstufe (Tl) zur Regelung eines Stellgliedes (50) angeschlossen ist, dem ein Dampfauslassventil augeordnet ist.characterized in that the output of the integrating circuit (23) is on a transistor amplifier stage (Tl) for controlling an actuator (50) is connected to which a steam outlet valve is arranged. O CO OOO CO OO BAO ORIGINALBAO ORIGINAL , 4^ ■ , 4 ^ ■ LeerseifeEmpty soap
DE19691922934 1968-05-20 1969-05-06 Combustion regulator Pending DE1922934A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE06794/68A SE330743B (en) 1968-05-20 1968-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922934A1 true DE1922934A1 (en) 1969-11-27

Family

ID=20269626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922934 Pending DE1922934A1 (en) 1968-05-20 1969-05-06 Combustion regulator

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3616997A (en)
DE (1) DE1922934A1 (en)
DK (1) DK124708B (en)
FR (1) FR2008945A1 (en)
GB (1) GB1246742A (en)
NL (1) NL6907665A (en)
NO (1) NO122444B (en)
SE (1) SE330743B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7217434A (en) * 1972-12-21 1974-06-25
GB1505071A (en) * 1974-03-29 1978-03-22 Tampimex Eng Ltd Automatic control system
US4403293A (en) * 1981-03-06 1983-09-06 Clayton Manufacturing Company Control apparatus for use in multiple steam generator or multiple hot water generator installations
US20090142717A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Preferred Utilities Manufacturing Corporation Metering combustion control

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284615A (en) * 1956-09-24 1966-11-08 Burroughs Corp Digital control process and system

Also Published As

Publication number Publication date
NO122444B (en) 1971-06-28
NL6907665A (en) 1969-11-24
US3616997A (en) 1971-11-02
GB1246742A (en) 1971-09-15
DK124708B (en) 1972-11-13
SE330743B (en) 1970-11-30
FR2008945A1 (en) 1970-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322272A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC CORRECTION OF A BURNER CONTROL SYSTEM
DE2920343A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING BURNERS
DE2157722C2 (en) Control system for a fuel cell
DE102015116458A1 (en) Method for distinguishing between two combustion gases provided for a combustion process with different levels of energy
EP3825623A1 (en) Heater with emergency control system
DE102016114032A1 (en) Intrinsically safe circuit arrangement
DE7737272U1 (en) FIREPLACE
DE1922934A1 (en) Combustion regulator
CH662889A5 (en) GAS DETECTOR.
DE3242967A1 (en) Method and measuring instrument for measuring and processing characteristic quantities of the environmental atmosphere, particularly below ground
DE2205267A1 (en) Fuel supply control device for gas turbines
DE2459175A1 (en) EMERGENCY ALARM
EP0615095A1 (en) Automatic burner
DE102007034466A1 (en) Motor vehicle control system, has control unit and adjusting device checks functionality of control device and or actuator and adjusting device changes incoming and outgoing from control device for controlling actuator
DE1551946A1 (en) Safety control system for a steam generator
DE1454475A1 (en) Control device, especially for heating systems
DE1905992A1 (en) Combustion regulator
CH681322A5 (en)
DE2754824C2 (en)
DE102018131515B3 (en) Switching device for use in a switching circuit and method
DE1255731B (en) Switching stage for use in an electronic selection circuit
DE529696C (en) Combustion regulator
DE2632473C2 (en) Burner control arrangement
DE102021103505A1 (en) Heating device and method for operating a heating device
Thüne Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Organisation.

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection