DE1922575U - Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente. - Google Patents

Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente.

Info

Publication number
DE1922575U
DE1922575U DE1965N0017668 DEN0017668U DE1922575U DE 1922575 U DE1922575 U DE 1922575U DE 1965N0017668 DE1965N0017668 DE 1965N0017668 DE N0017668 U DEN0017668 U DE N0017668U DE 1922575 U DE1922575 U DE 1922575U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cells
housing
cover
radio receiver
photo elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965N0017668
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMENDE
Norddeutsche Mende Rundfunk KG
Original Assignee
NORDMENDE
Norddeutsche Mende Rundfunk KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDMENDE, Norddeutsche Mende Rundfunk KG filed Critical NORDMENDE
Priority to DE1965N0017668 priority Critical patent/DE1922575U/de
Publication of DE1922575U publication Critical patent/DE1922575U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Gm-Anmeldung der Norddeucseheij3ίέη Rundfunk KG., Bremen-Hemelirig
(NORpfTJENDIEj
Blott -1- den 28. Juni 1965
PAT/Bh/A
Rundfunkempfänger mit Stromversorgung durch Fotoelemente.
Die Neuerung bezieht sich auf Rundfunkempfänger, deren Stromversorgung durch Fotoelemente, vorzugsweise Solarzellen, oder umschaltbar durch Batterien oder Fotoelemente erfolgt.
Es gibt bekanntlich noch weite Landstriche, die nicht mit elektrischem Strom aus dem Netz versorgt sind und auch in absehbarer Zeit nicht versorgt werden können. Andere Quellen für elektrischen Strom sind bekanntermaßen Batterien. Aber auch die sind nicht immer und überall in ausreichendem Maße greifbar. Für die vorgenannten Fälle bieten sich Fotoelemente und von diesen insbesondere die relativ leistungsfähigen Siliziumzellen, auch Sonnen- oder Solarzellen, genannt an« Solarzellen, von denen es beispielsweise solche mit einer Leistung von 0,2 Volt bei 10 mA pro 2 cm^ Zellenfläche gibt, eignen sich besonders gut und sind für den vorgenannten Zweck auch bereits benutzt worden· Problematisch ist dabei aber vor allem die Unterbringung einer für den Betrieb eines Rundfunkempfängers ausreichend großen Anazhl von Fotoelementen, und zwar auf einer möglichst großen Fläche, die am besten nicht für Teile des Empfangsgerätes selbst benötigt wird, und die nicht mit Bedienungsorganen besetzt ist.
Gemäß der Neuerung sind hierfür insbesondere große Flächen am Gerätegehäuse vorgesehen und/oder am Gehäuse angeordnete, klappbare Deckelflächen. Zweckmäßigerweise wählt man als Aufnahmefläche für die Solarzellen die Gehäuserückwand und als zusätzliche Anbringungsflache eine dort aufklappbar angeordnete Deckelflache.
—2—
NM 4 20000 3 64
GM-Anmeldung der Norddeutsehen Mende
Rundfunk KG», Bremen-Hemelingen (Akte N 12/63/65)
(νορρΠΙενριε)
Blatt -2- den 28.6.1905
PAT/Bh/A
Damit befinden sich die Solarzellen auf einer großen Fläche, die der mit den Bedienungsorganen versehenen Frontseite des Gerätes abgewandt ist. Ein solchermaßen aufgebautes Empfangsgerät kann in einfacher Weise mit seiner Bückseite der Sonne oder einer anderen ausreichend starken Lichtquelle zugewandt aufgestellt und dabei bequem bedient werden.
Eine sehr handliche und zweckmäßige Ausführungsform für einen Rundfunkempfänger gemäß der Neuerung besteht in einer Weiterentwicklung, bei der die Schaltungsbauteile und die Solarzellen in einem aus zwei Deckeln bestehenden, zigarrentaschenab.nlich ausgebildeten Gehäuse, und zwar vorzugsweise auf der Innenseite der Deckel aufgebaut sind, wobei die Solarzellen insbesondere auf der einen Deckelinnenseite verteilt angeordnet und die Schaltungsteile des Empfängers in Flachbauweise in dem anderen Deckel eingebaut sind. Ein solches Gerät wäre ein echtes Taschengerät, das bei Licht immer spielbereit ist.
Einzelheiten der Neuerung sind an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
In Fig. 1 ist ein Rundfunkempfänger im Koffergehäuse dargestellt. Das hier mit 1 bezeichnete Gehäuse kann aber auch ein Tischgehäuse sein. In die Rückwand la sind Solarzellen 2 eingesetzt, die auch in anderen Lagen und Formen angeordnet sein können* Außerdem ist an der Gehäuseoberkante ein Deckel 3 angelenkt, in dessen Innenfläche ebenfalls Solarzellen 2 eingelassen sind. Dadurch kann die Lichtenergie auffangende Fläche doppelt so groß gemacht werden·
NM 4 20000 3 64
GM-Anmeldung der Norddeutschen Mende
Bundfunk KG., Bremen-Hemelingen (Akte N I2/63/65)
Bla« -3- den 28.6.1965
PAT/Bh/A
Der Deckel 3 ist mit einem Scharnier 4 am Gehäuse 1 befestigt und dient dadurch gleichzeitig im heruntergeklappten Zustand als Schutz für die Solarzellen beim Betrieb des Gerätes mit der eingebauten Batterie und vor allem beim Transport des Gerätes. Mit dem Umschalter wird wahlweise auf Betrieb mit Solarzellen oder mit Batterien geschaltet. Diese Umschaltung kann auch durch geeignete Mittel automatisch geschehen. Über einen solchen Schalter kann dann auch eine Aufladung von Kleinst-Akku-Zellen erfolgen.
In Fig. 2 ist ein Rundfunkempfänger gezeichnet, der in Flachbauweise gehalten und mit all seinen Teilen in einem zigarrentaschenähnlichen Gehäuse untergebracht ist. Dieses Gehäuse besteht aus zwei miteinander durch ein Scharnier 6 verbundene Deckel 7 und 8* In der Innenseite des Deckels 7 sind eine größere Anzahl von Solarzellen 9 oder andere geeignete Fotoelemente angeordnet* Der Deckel 8 enthält dagegen in Flachbauweise alle Schaltungsbauteile des Empfängers sowie den Lautsprecher, die Bedienungsorgane 10 und die Stationsskala Mit 12 sind die Schallaustrittsöffnungen für den Lautspreeher bezeichnet,
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 zeigt einen Aufbau, bei dem SkXLf eine besondere Stationsskala verzichtet ist und aueh auf nach innen gerichtete Schallaustrittsöffnungen, um möglichst viele Lichtzellen unterbringen zu können. Hier ist ebenfalls im Deckel 8 das Empfangsgerät untergebracht, aber davon sind hier nur zwei Bedienungsorgane 13 und zu sehen* Die Schallaustrittsöffnungen 15 für den Lautsprecher des Empfängers sind in die Außenseite des Deckels 8 eingelassen. Wie beispielsweise in der Darstellung nach Fig. 4 gezeigt, wird das Gerät dann mit hochklappbarem Deckel 8 aufgestellt, wobei der Schall aus den
Öffnungen frei abstrahlen und das Licht auch gut an die Solarzellen herankommen kann.
.1. NM 4 20000 3 64

Claims (4)

GM-Anmeldung der Norddeutschen Mende ^ Rundfunk KG., Bremen-Hemelingen (Akte N I2/63/65) ψ "AJ?4 9Q330L665 Blatt -4- den 28.6.1965 PAT/Bh/A Schutzansprüche
1. Rundfunkempfänger mit Stromversorgung durch Fotoelemente, vorzugsweise Solarzellen oder umschaltbar durch Batterien oder Fotoelemente, dadurch gekennzeichnet} daß als lichtfangende Oberfläche zur Anbringung einer größtmöglichen Anzahl von Fotoelementen die großen Gehäuseflächen und/oder eine am Gehäuse angeordnete, klappbare Deckelfläche (3) vorgesehen sind.
2. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufnahmefläche für die Solarzellen (2) die Gehäuserückwand (la) vorgesehen ist.
3. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu der mit Solarzellen (2) besetzten Gehäuserüekwand (la) noch eine dort aufklappbar angeordnete mit weiteren Solarzellen (2) besetzte Deckelfläche vorgesehen ist.
4. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet) daß seine Schaltungsbauteile und die Solarzellen (9) in einem aus zwei Deckeln (7 u.8) bestehenden, zigarrentasehenähnlieh ausgebildeten Gehäuse, und zwar vorzugsweise auf der Innenseite der Deekel eingebaut sind, wobei die Solarzellen (9) insbesondere auf der einen Deckelinnenseite verteilt angeordnet und die Schaltungsteile des Empfängers in Flachbauweise in dem anderen Deckel eingebaut sind,
NM 4 20000 3 64
DE1965N0017668 1965-06-30 1965-06-30 Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente. Expired DE1922575U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965N0017668 DE1922575U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965N0017668 DE1922575U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922575U true DE1922575U (de) 1965-09-02

Family

ID=33363455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965N0017668 Expired DE1922575U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922575U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018118552A1 (de) Tragvorrichtung mit Energiespeicher und elektrischem Umformer
DE1922575U (de) Rundfunkempfaenger mit stromversorgung durch fotoelemente.
DE102012102002A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein entnehmbares Speichermodul
DE3048550A1 (de) Sonnenkollektor
DE954840C (de) Blitzlichtgeraet mit Kleinbildkamera
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE8914145U1 (de) Tragbarer Schirm mit Radiogerät o.dgl.
DE897911C (de) Durch einen Elektromotor angetriebener Taschenventilator
DE29911116U1 (de) Solar-Energiestation
DE1034768B (de) Ladegeraet mit aufladbarem Stromsammler und Kleinstromverbraucher
WO2001001544A1 (de) Ladegerät
DE1108755B (de) Mehrzweck-Nachrichtengeraet
DE8137180U1 (de) Transportgehäuse mit Antenne für ein tragbares Nachrichtengerät
DE8514767U1 (de) Gebetsrichtungsanzeiger für den Islam
DE1814769A1 (de) Blitzlichtgeraet
Tomiałojć Rzepołuch, Carduelis flavirostris (L.), w Polsce i na obszarach ościennych
FR92764E (fr) Caravane pliante a fond ouvrant en deux parties avec structure et toit en éléments rigides pliants et escamotables.
DE2137163C3 (de) Durch Hochspannungsfunken zundbares Gasfeuerzeug
DE202013102223U1 (de) Ultraviolett-Sterilisator für tragbare digitale Geräte und Zubehörteile
Canton Panamanian journalists discuss population and family planning
DE1986569U (de) Radiotasche mit hand- und/oder schulterriemen.
Harada SOME DIRECTIONAL STRUCTURES IN THE FLYSCHLIKE BEDS OF THE SHIMANTO TERRAIN IN THE KII PENINSULA, SOUTHWEST JAPAN
Bryan Symposium on Geomorphology in Honor of the 100th Anniversary of the Birth of William Morris Davis
DE29610137U1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung für ein Mobiltelefon-Handgerät
DE202008011285U1 (de) Transportbehälter