DE1922299A1 - Cordless bowling machine - Google Patents

Cordless bowling machine

Info

Publication number
DE1922299A1
DE1922299A1 DE19691922299 DE1922299A DE1922299A1 DE 1922299 A1 DE1922299 A1 DE 1922299A1 DE 19691922299 DE19691922299 DE 19691922299 DE 1922299 A DE1922299 A DE 1922299A DE 1922299 A1 DE1922299 A1 DE 1922299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
present description
machine according
bowling
bowling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922299
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Hrasky
Burkhart Kaul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691922299 priority Critical patent/DE1922299A1/en
Publication of DE1922299A1 publication Critical patent/DE1922299A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins

Description

Schnurloser Kegelaufstellautomat Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kegelaufstellautomaten, der frei auf der Kegelbahn stehende Kegel nach dem erfolgtem Kugelwurf sortiert und wieder auf der Bahn aufstellt. Cordless Bowling Machine The present invention relates to a bowling machine, the bowling free standing on the bowling alley after the after the ball has been thrown and put it back on the track.

Schnurlose Kegelaufstellautomaten sind seit Jahren bekannt; allerdings haben alle den Nachteil, daß ihr Konstruktionsaufbau sehr aufwendig und die gesamte Mechanik sehr störungsanfällig ist. Dariiber hinaus ist der erforderliche Leistungsaufwand an Material wie energie sehr groß. Ein wesentlicher Nachteil ist schließlich, daß die bekannten Automaten in ihrem erforderlichen Raumbedarf derart von den Maßen bereits bestehender Kegelbahnen abweichen, daß ihr Einbau nur mit einem beträchtlichen Kostenaufwand fiir bauliche Veränderungen möglich ist. Cordless bowling machines have been known for years; Indeed all have the disadvantage that their construction is very complex and the entire Mechanics is very prone to failure. In addition, the required effort is required both material and energy are very large. Finally, a major disadvantage is that the known machines in their required space so on the dimensions existing bowling alleys differ in that their installation only requires a considerable amount Costs for structural changes are possible.

Diese Aufwendungen machen sämtliche bekannten schnurlosen Automaten teuer.All known cordless machines make these expenses expensive.

Diese Nachteile finanzieller wie funktioneller Art abzustellen, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung. It is important to remedy these disadvantages, both financially and functionally the aim of the present invention.

Die Zeichnungen zeigen im Einzelnen: Fig.1: Seitenschnitt durch das Kegelbahnede mit Sortiervorrichtung. The drawings show in detail: Fig. 1: Side section through the Bowling alley with sorting device.

Fig.2: Draufsicht des Kegelbannendes mit Sortiervorrichtung.Fig. 2: Top view of the cone ban end with sorting device.

Fig.3: Schnitt und Seitenansicht der Aufsetzvorrichtung.Fig. 3: Section and side view of the placement device.

Fig.4: Kegelpositionierung in Seitenasicht.Fig. 4: Cone positioning in side view.

Fig.5: Darstellung der Kegelabweisung.Fig. 5: Representation of the cone rejection.

Fig. 6: Perspektivische Ansicht eines Kegelmitnehmers.Fig. 6: Perspective view of a cone driver.

Fig.7: Seitenansicht des Kegelmitnehmers.Fig. 7: Side view of the cone driver.

Fig.8: Seitenansicht des Haltemagneten.Fig. 8: Side view of the holding magnet.

Fig.8a: Draufsicht auf die Stromversorgung eines Magneten.Fig.8a: Top view of the power supply for a magnet.

Fig.9: Anzeigesystem im schnitt mit Kegel.Fig. 9: Display system in section with cone.

Fig. 10: Anzeige;iystem im schnitt ohne Kegel.Fig. 10: Display; system in section without cone.

Fig.11: Mechanik der Zentrierplatte in der Draufsicht.Fig. 11: Mechanics of the centering plate in plan view.

Fig.12: Ausschnitt aus dor Zentrierplatte mit Kegelaufnahme (geschlossen) in Draufsicht.Fig. 12: Section from the centering plate with cone mount (closed) in plan view.

Fig.13: Geöffnete Kegelaufnahme in Draufsicht.Fig. 13: Open cone seat in top view.

Fig.14; schnitt durch Zentrierring und Zentrierplatte mit Kegelaufnahme.Fig. 14; Section through centering ring and centering plate with taper mount.

ochnurloser Kegelaufstellautomat (Funkt ionsbe schreibung) Auf der Kegelbahn 4 stehen in bekannter Anordnung neun Kegel 1 (Fig.i). Die Kegel, durch die Kugel 2 oder den Wischer 3 in wichtung Bahnede befördert, gelangen auf das horizontale -E'örderband 5 (Fig.1 und 2), von dem sie in die anschließende oortierrinne 6 gebracht werden. Die Seitenflächen der Sortierrinne 6 sind schräg nach unten angrestellt und bilden an ihrer engsten Stelle einen Durchlaßschlitz von etwas mehr alo ### Kegeldurchmesser. Die Fläche 7 ist starr. Die Gegenfläche ist durch ein in gezeichneter Weise angeordnetes und getriebenes Band 8 audgebildet. Das Band 8 verhindert, daß sich Kegel in der Sortierrinne 6 gegenseitig verkeilen können. In Richtung des Durchlasses hat die Sortierrinne 6 ein Gefalle, wodurch die kugel 2 frei ablaufen kann, sobald keine Kegelanhäufungen ihren Weg blockieren. och-cordless bowling machine (function description) On the Bowling alley 4 are nine cones 1 (Fig.i) in a known arrangement. The cones, through the ball 2 or the wiper 3 promoted in weighting Bahnede, get on the horizontal -E'örderband 5 (Fig. 1 and 2), from which they are brought into the subsequent oortierrinne 6 will. The side surfaces of the sorting chute 6 are inclined downwards and at their narrowest point form a passage slot of a little more alo ### Cone diameter. The surface 7 is rigid. The mating surface is shown by an in Wise arranged and driven belt 8 audgebilden. The band 8 prevents cones can wedge each other in the sorting chute 6. In the direction of the passage the sorting chute 6 has a slope, whereby the ball 2 can run off freely as soon as no clusters of cones block their path.

Wie Fig.1 und Fig.2 zeigen, fällt die Kugel - am Ende der Sortierrirme 6 angekommen, auf eine Zubringbahn 9, auf der sie durch Gefälle zum bekannten Kugelheber oder Kugelbeschleuniger abrollt.As Fig.1 and Fig.2 show, the ball falls - at the end of the sorting screen 6 arrived on a feeder track 9, on which it descends to the well-known ball lifter or bullet accelerator rolls off.

Unterhalb des Durchlasses der Sortierrinne 6 ist auf ganzer Länge ein horizontaler Treibriemen 11 vorgesehen, der die Kegel (wie in Fig.2 dargestellt) fortbewegt. Am Förderende des ireibrieniens 11 ist eine Gabel 12 so angebracht, daß jeweils ein Kegel in horizontaler Lage Aufnahme findet. Am Durchlaß durch die Schlagwand ist eine Rolle 32 eingebaut, die so angetrieben wird, daß ihr Drehsinn dem Treibriemen 11 entgegen gerichtet ist. Below the passage of the sorting chute 6 is over its entire length a horizontal drive belt 11 is provided, which the cone (as shown in Fig. 2) moved. At the delivery end of the ireibrieniens 11, a fork 12 is attached so that that each cone is received in a horizontal position. At the passage through the Impact wall has a built-in roller 32 which is driven in such a way that its direction of rotation the drive belt 11 is directed opposite.

Die Rolle 32 erfüllt zwei Funktionen: a) Sie läßt nur den direkt auf dem Treibriemen liegenden Kegel passieren und heilt darüber liegende so lange fest, bis sie auf das freie Band fallen können.The role 32 fulfills two functions: a) It leaves only the directly on pass the cone lying above the drive belt and heal the cones above it for so long, until they can fall on the free belt.

b) Sie vermeidet ein Verkeilen der Kegel am Durchlaß z.B. in der Art, daß ein Kegel aufrecht vor dem Durchlaß steht und durch nachfolgende Kegel am Unfallen gehindert wird. In diesem Fall wird der stehende Kegel nach obenweggefördert.b) It avoids the cones becoming wedged at the passage, e.g. in the manner that a cone stands upright in front of the passage and accidents through subsequent cones is prevented. In this case the standing cone is conveyed upwards.

Durch die Gabel 12 (Fig.2 und Fig.6) greift der Mitnehmer 14 eines hier vertikalen Kegelhebers 13. Der Mitnehmer ist titer die Achse 14b drehbar mit dem Kegelheber 13 verbunden. Infolge der charakteristischen Lange des Schwerpunktes ein es Kegels orientiert sich dieser nach Verlassen der Gabel mit dem Kopf nach oben um die Drehachse 14b bis er mit dem Fuß auf der Fläche 14a steht (Fig.7). In dieoer Stellung (entweder rechtes oder links von der Drehachse 14) erreicht er das obere Ende des zegelhebers 13. Dort wird der Kegelkopf in einen Abweiser 15 getrieben, der - wie Fig.5 zeigt - den Kegel von der Fläche 14a herunter zwingt. Unterhalb des Abweisers 15 ist eine aus zwei Rohren etc. gebildete ltutschbahn 16 so angeordnet, daß der Kegel 1 - am Kopf gehalten - durch Gefälle in gezeichneter Richtung wegrutscht. Die Rutschbahn 16 bildet ein Magazin 17, an dessen Ende sich der Verladepunkt 18 befindet. Dieser wird mit elektro--motorischem, hydraulischem oder elektro-magnetischem Antrieb 19 um einen kleinen Betrag (vertikal) auf und ab bewegt (Fig.3). The driver 14 engages one through the fork 12 (FIG. 2 and FIG. 6) here vertical cone lifter 13. The driver is titer with the axis 14b rotatable connected to the cone lifter 13. As a result of the characteristic length of the center of gravity an it cone this orientates itself after leaving the fork the head upwards around the axis of rotation 14b until his foot is on the surface 14a (Fig.7). In this position (either to the right or to the left of the axis of rotation 14) he the upper end of the cone lifter 13. There the cone head is in a deflector 15 driven, which - as Figure 5 shows - forces the cone down from the surface 14a. Below the deflector 15 is a lutsch track 16 formed from two tubes etc. arranged so that the cone 1 - held on the head - by slope in drawn Direction slips away. The slide 16 forms a magazine 17, at the end of which the loading point 18 is located. This is powered by an electric motor, a hydraulic one or electromagnetic drive 19 by a small amount (vertically) and moved down (Fig. 3).

in Förderrad 20 (Fig.3) bringt jeweils dann einen Kegel auf den Verladepunkt 1E, wenn lediglich der Kontakt 23 betätigt wird.in conveyor wheel 20 (Fig. 3) then each brings a cone to the loading point 1E when only contact 23 is actuated.

Über dem Vierpaß der Kegelbahn 4 ist eine endlose Förderkette 21 in gezeigter Weise (Fig.4) angebracht. An ihr sind Elektromagnete 22 in bestimmten Abständen befestigt, die den Kegel auf dem Verladepunkt an Kopf erfassen und festhalten. An endless conveyor chain 21 is located above the quadruple of the bowling alley 4 attached in the manner shown (Fig.4). On her are electromagnets 22 in certain Fixed distances that capture and hold the cone on the loading point at the head.

Bekannt ist, zu solchem Zweck in die Kegelköpfe Metallplatten einzulassen (verwiesen wird auf das erloschene Patent PA 1036466) Erreicht ein Magnet 22 mit einem Kegel den Verladepunkt 18, so betätigt der Kegel zwangsläufig den Hilfskontakt 23a, der die Beschickung des Verladepunktes 18 durch das Förderrad 20 verhindert. Ohne den Impuls von 23a wird ein Kegel auf den Verladepunkt gebracht. Ist der Magnet 22 direkt über dem Kegel angekommen, dann betätigt er automatisch einen Kontakt 23b, der den Antrieb 19 einschaltet und den Kegel mit dem Magneten 22 in Berührung bringt und danach den Verladenunkt 18 wieder (leer) in Ausgangsposition abfährt. Die am Magneten 22 hängenden Kegel 1 werden durch die Förderkette 21 in die in Fig.4 dargestellten Aufsatzpositionen gebracht, an denen die Kontakte 24 so gesetzt sind, daß sie durch die Kegelköpfe betätigt werden (Fig.3).It is known to incorporate metal plates into the cone heads for such a purpose (Reference is made to the expired patent PA 1036466) A magnet 22 reaches with a cone the loading point 18, the cone inevitably actuates the auxiliary contact 23a, which prevents the loading point 18 from being fed by the conveyor wheel 20. Without the pulse from 23a, a cone is brought to the loading point. Is the magnet 22 arrived directly above the cone, then it automatically actuates a contact 23b, which switches on the drive 19 and the cone with the magnet 22 in contact brings and then moves the loading point 18 again (empty) in the starting position. The cones 1 hanging on the magnet 22 are moved by the conveyor chain 21 into the positions shown in FIG brought the attachment positions shown, at which the contacts 24 are set so that they are operated by the cone heads (Fig.3).

Wenn alle Kontakte 24 auf diese Weise betätigt sind, dann sind alle Positionen "besetzt", und die Förderkette 21 wird angehalten.If all of the contacts 24 are operated in this way, then all are Positions "occupied" and the conveyor chain 21 is stopped.

Wie in Fig.8 und Fig.#a gezeigt, erfolgt die Stromzufuhr für die Magnete 22 einmal über Schleifkontakte 40, und zum anderen über die Masse 41. Die Schleifkontakte sind über den Aufsetzpositionen in der Art versetzt, daß dort jeder einzelne Magnet 22 für sich stromlos geschaltet werden kann. In diesem Fall fällt der Kegel durch den Zentrierring 25 in der Zentrierplatte 26 bis auf die Halter 27 (Fig.3 und Fig.14). Nach eliebig wählbarer Zeit (z.B. über Zeitglieder gesteuert) fährt die Zentrierplatte 26 mit den Kegeln in den Haltern27 in den Führungen 28 so lange in Richtung Bahn, bis der Umschalter 29 betätigt wird. Dieser ist so einstellbar, daß die Kegel gerade auf der Bahn aufgesetzt sind. Die Halter 27 sind drehbar in der Zentrierplatte 26 gelagert (Pig.14) und untereinander mit der Zwangskopplung 44 (hier in Porm einer Kette) verbunden. Jede der neun Halterkombinationen ist über eine Kopplung 43 (hier endlose Ketten) mit der anderen und einem Zentralantrieb 45 verbunden. Bei Betätigung des Antriebs 45, der mechanisch (über die Auf-Ab-Bewegung der Zentrierplatte 26) oder selbstindig elektrischer oder hydraulischer Art sein kann, wird die Kette 43 gezogen, was schließlich eine Drehung der Halter aus der Stellung nach Fig.12 in die Stellung nach Fig. 13 bewirkt. Dadurch werden die Kegel auf der Bahn freigegeben. Der Umschalter 29 schaltet den Antrieb (nicht gezeichnet) der Zeiitrierplatte 26 für beliebig wählbare Zeit aus, innerhalb derer die Halter 27 betätigt werden. Nach Ablauf der Zeitvorgabe wird der Antrieb in umgekehrter Richtung eingeschaltet und die Zentrierplatte 26 mit geöffneten IIaltern27 so lange nach oben bewegt, bis der Endschalter 31 betätigt wird. Dieser setzt den Antrieb still und gibt den Impuls für den Antrieb 45, der nun die Halter wieder in die in Fig.12 gezeigte Stellung zurückbringt. As shown in Fig.8 and Fig. # A, the power is supplied for the Magnets 22 once over sliding contacts 40, and for other over the mass 41. The sliding contacts are offset over the touch-down positions in such a way that that there each individual magnet 22 can be de-energized for itself. In this In this case, the cone falls through the centering ring 25 in the centering plate 26 up to the holder 27 (Fig. 3 and Fig. 14). After any freely selectable time (e.g. via timing elements controlled) the centering plate 26 moves with the cones in the holders 27 in the guides 28 in the direction of the web until the switch 29 is actuated. This is like that adjustable so that the cones are just placed on the track. The holders 27 are rotatably mounted in the centering plate 26 (Pig. 14) and with one another with the positive coupling 44 (here in the form of a chain). Each of the nine holder combinations is over a coupling 43 (here endless chains) with the other and a central drive 45 connected. When actuating the drive 45, which is mechanically (via the up-down movement of the centering plate 26) or independently of electrical or hydraulic type the chain 43 is pulled, which eventually causes a rotation of the holder out of the The position according to FIG. 12 is brought into the position according to FIG. 13. This will make the cones released on the web. The changeover switch 29 switches the drive (not shown) the Zeiitrierplatte 26 for any selectable time within which the holder 27 are operated. After the specified time has elapsed, the drive is reversed Direction switched on and the centering plate 26 with the IIaltern27 open for so long moved upwards until the limit switch 31 is actuated. This sets the drive silent and gives the impulse for the drive 45, which now puts the holder back into the in Fig.12 brings back the position shown.

Während des Aufsetzvorganges durch die Zentrierplatte 26 läuft die Förderkette 21 wieder an und entnimmt - wie beschrieben - dem Magazin die benötigte Anzahl Kegel und zwar so lange, bis wieder alle Kontakte 24 betätigt sind und die Pörderkette 21 stillgesetzt wird. During the placement process through the centering plate 26 runs Conveyor chain 21 on again and removes - as described - the required from the magazine Number of cones until all contacts 24 are actuated again and the Conveyor chain 21 is stopped.

Die Anzahl der Kegel, die in Aufsetzposition die Magnete verlassen, hängt davon ab, welches Spiel gerade gewünscht ist (z.B. Abräumen, Figurenkegeln usw.). Zu dem Zweck müssen die Magnete nach Fig.8 und Fig.8a einzeln absohaltbar sein, um gerade die gewünschten Kegel ins Spiel zu bringen; denn die Mechanik der Zentrierplatte bleibt von der Anzahl der durch sie bewegten Kegel unbeeinflußt. Soll z.B. auf Abräumen gekegelt werden (also so lange, bis kein Kegel mehr steht) so müssen nach jedem Wurf gerade die Kegel wieder aufgesetzt werden, die nach dem Wurf noch steheiigeblieben sind - weil nach jedem Wurf der Wischer 3 alle ziegel zur Sortierrinne 6 befördert. Deshalb muß die trom-Steuerung der Magnete 22 in geeigneter elektrischer Schaltung mit dem Anzeigesystem für die Feststellung des Wurfergebnisses gekoppelt sein. Dieses Anzeigesystem ist in den Fig.9 und 10 dargestellt. In dem Kegelfuß wird ein Permanentmagnet 50 in geeigneter Weise eingebaut. Unter der/den Standplatte(n) 51, die nach bekannter Art in die Bahn eingelassen sind, ist je ein flerkon--Kontakt 52 eingelassen. (Der Herkon-Kontakt besteht aus zwei lamellenartigen ferromagnetischen Kontaktzungen, die in einen mit Schutzgas gefüllten Zylinder eingebettet sind.) Wenn ein Kegel 1 auf der Standplatte 51 steht, dann wird der fierkon-Kontakt 52 durch den einfluß des Magnetfeldes des i>ermanentmagneten 50 geschlossen (Fig.9). Ist der Einfluß des Magnetfeldes nicht vorhanden, dann öffnet der Kontakt automatisch (Fig.10). The number of cones that leave the magnets in the touch-down position, depends on which game is currently desired (e.g. clearing, figure skittles etc.). For this purpose, the magnets according to Fig. 8 and Fig. 8a must be individually removable be to just bring the pins you want into play; because the mechanics of Centering plate remains on the number of moving through it cone unaffected. Should, for example, bowling be done on clearing (i.e. until there is no cone more stands) so the cones have to be put back on after each throw, which remained stationary after the throw - because the wiper after each throw 3 all bricks conveyed to sorting chute 6. Therefore, the trom control of the magnets must 22 in a suitable electrical circuit with the display system for the determination be coupled to the throwing result. This display system is shown in Figures 9 and 10 shown. A permanent magnet 50 is installed in a suitable manner in the cone base. Under the standing plate (s) 51, which are embedded in the web in a known manner a flerkon contact 52 is embedded in each case. (The Herkon contact consists of two lamellar ferromagnetic contact tongues, one with protective gas filled cylinder are embedded.) When a cone 1 is on the base plate 51, then the fierkon contact 52 is opened by the influence of the magnetic field of the permanent magnet 50 closed (Fig. 9). If the influence of the magnetic field is not present, then it opens the contact automatically (Fig. 10).

Dieses Öffnen und Schließen des Herkon-Kontaktes 52 läßt sich in beliebiger Weise schaltungstechnisch auswerten und beispielsweise mit der Stromsteuerung der Magnete 22 verbinden.This opening and closing of the Herkon contact 52 can be in any way Way to evaluate circuitry and, for example, with the current control of the Connect magnets 22.

Claims (7)

Patentansprüche Claims Öl. Ein Kegelaufstellautomat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kegel durch eine Sortierrinne auf einen Treibriemen fallen, von dem sie nacheinander in horizontaler Lage mit dem Kopf und/oder Fuß voran auf eine IIalterung gebracht werden.Oil. A bowling machine according to the present description is characterized in that the cones are passed through a sorting chute onto a drive belt fall, one after the other in a horizontal position with the head and / or foot be brought forward to aging. 2. Ein Kegelaufstellautomat gem der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Kegeltransportvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie den gemäß Anspruch 1 positionierten Kegel derart erfaßt, daß dieser während des Fördervorganges infolge der Lage seines Schwerpunktes um eine - an der Vorrichtung angebrachte - drehbare Achse mit dem Kopf nach oben aufrichten kann. 2. A bowling machine according to the present description is characterized in that a cone transport device is designed so that it detects the cone positioned according to claim 1 in such a way that this during of the conveying process due to the location of its center of gravity by one - on the device attached - rotatable axis with the head upwards. 3. Ein Kegelaufstellautomat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Abweisvorrichtung den Kegel von der Transoortvorrichtung (gemäß Anspruch 2) derart abweist, daß er - am Kopf und/oder Hals gefaßt - in einer Führung zu einem definierten Punkt angetrieben (und/oder durch Gefällewirkung selbsttatig) gebracht werden kann. 3. A bowling machine according to the present description is characterized in that a reject device removes the cone from the transoort device (According to claim 2) rejects such that it - taken on the head and / or neck - in a Driven guide to a defined point (and / or automatic due to the effect of a gradient) can be brought. 4. Ein Kegelaufstellautomat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine endlose Kette so über der Kegelbahn geführt ist, daß die an ihr mit dem Kopf an Elektromagneten hangenden Kegel in Aufsetzposition über die Kegelbahn gebracht werden; dabei kann das Aufsetzschema sowohl Dreieck- wie Viereck-Grundriß haben. 4. A bowling machine according to the present description is characterized in that an endless chain is guided over the bowling alley, that the cone hanging on it with the head on electromagnets in touchdown position be brought across the bowling alley; the placement scheme can be triangular like have a square plan. 5. Sin Kegelaufstellautomat gemaß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß die nach Anspruch 4 positionierten Kegel durch Stromlos-Werden der Magnete im freien Fall (mit dem Fuß ende voran) von diesen abfallen und in eine Zentrierplatte fallen, von der sie über der Bahn festgehalten werden. 5. Sin pinsetter machine according to the present description characterized in that the cones positioned according to claim 4 are de-energized the magnets fall off in free fall (with the foot end first) and into a Fall centering plate by which they are held above the web. 6. Ein Kegelaufstellautomat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zentrierplatte nach Alspruch 5 mit dem/den Kegel(n) in Richtung Bahn abwärts bewegen kann und die, Kegel direkt auf der Bahn aufsetzt; dabei wird sie in dem Augenblick, da die Kegelfiiße auf die Bahn aufsetzen, in der Bewegung beliebig lange gestoppt. 6. A bowling machine according to the present description is characterized in that the centering plate according to Alspruch 5 with the / the Cone (s) can move downwards in the direction of the path and the, cone directly on the path touches down; in doing so, at the moment when the cone feet touch the track, stopped in motion for any length of time. 7. Ein Kegelaufstellant omat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierplatte gemäß Anspruch 5 und 6 nach dem Kegelaufstellen in ihre Ausgangspositioii unterhalb der hangenden Kegel zurückgebracht wird. 7. A bowling machine according to the present description is characterized in that the centering plate according to claims 5 and 6 after setting up the cone is returned to its original position below the hanging cone. 3<. bin Kegelaufstellautomat gemäß der vorliegenden Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Anzeigesystem dadurch die gefallenen Kegel registriert, daß in den Aufstellpunkten in der Bahn ferromagnetische Kontakte eingebaut sind, die durch einen im Kegel fest installierten Permanentmagneten geschlossen werden und sich bei Fehlen des Magnetfeldes automatisch öffnen.3 <. am a bowling machine according to the present description is characterized in that a display system registers the fallen cones, that ferromagnetic contacts are built into the set-up points in the track, which are closed by a permanent magnet permanently installed in the cone and open automatically in the absence of the magnetic field.
DE19691922299 1969-04-30 1969-04-30 Cordless bowling machine Pending DE1922299A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922299 DE1922299A1 (en) 1969-04-30 1969-04-30 Cordless bowling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922299 DE1922299A1 (en) 1969-04-30 1969-04-30 Cordless bowling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922299A1 true DE1922299A1 (en) 1970-11-12

Family

ID=5732982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922299 Pending DE1922299A1 (en) 1969-04-30 1969-04-30 Cordless bowling machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922299A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903014B1 (en) * 1969-01-22 1970-08-20 Danfoss As Rotary armature magnet, especially for valve actuation, with damping chambers
DE2931874A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-12 Audi Nsu Auto Union Ag ELECTRICALLY OPERATED VALVE
FR2543651A1 (en) * 1983-03-28 1984-10-05 Fev Forsch Energietech Verbr DEVICE FOR ADJUSTING APPARATUSES WITH ELECTROMAGNETIC OPERATION
FR2573171A1 (en) * 1984-11-12 1986-05-16 Danfoss As VALVE FOR LIQUIDS THAT EASILY VAPORIZE, ESPECIALLY RELIEF VALVE FOR REFRIGERATION INSTALLATIONS
DE3529134A1 (en) * 1985-08-14 1987-02-26 Teves Gmbh Alfred Solenoid valve
EP0218895A1 (en) * 1985-09-17 1987-04-22 Robert Bosch Gmbh Measure valve for determining the quantity of fluids or gases
WO1995000219A2 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Mendes Inc. Automatic pinsetter
DE19527482A1 (en) * 1994-07-29 1996-02-08 Aisin Seiki Electromagnetically operated hydraulic valve for vehicle braking
WO1998048910A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 HÜHNE, Margarete Bowling ball/pin conveyor

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903014B1 (en) * 1969-01-22 1970-08-20 Danfoss As Rotary armature magnet, especially for valve actuation, with damping chambers
DE2931874A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-12 Audi Nsu Auto Union Ag ELECTRICALLY OPERATED VALVE
FR2543651A1 (en) * 1983-03-28 1984-10-05 Fev Forsch Energietech Verbr DEVICE FOR ADJUSTING APPARATUSES WITH ELECTROMAGNETIC OPERATION
FR2573171A1 (en) * 1984-11-12 1986-05-16 Danfoss As VALVE FOR LIQUIDS THAT EASILY VAPORIZE, ESPECIALLY RELIEF VALVE FOR REFRIGERATION INSTALLATIONS
DE3529134A1 (en) * 1985-08-14 1987-02-26 Teves Gmbh Alfred Solenoid valve
EP0218895A1 (en) * 1985-09-17 1987-04-22 Robert Bosch Gmbh Measure valve for determining the quantity of fluids or gases
WO1995000219A2 (en) * 1993-06-18 1995-01-05 Mendes Inc. Automatic pinsetter
WO1995000219A3 (en) * 1993-06-18 1995-02-16 Mendes Inc Automatic pinsetter
AU676585B2 (en) * 1993-06-18 1997-03-13 Mendes Inc. Automatic pinsetter
DE19527482A1 (en) * 1994-07-29 1996-02-08 Aisin Seiki Electromagnetically operated hydraulic valve for vehicle braking
DE19527482C2 (en) * 1994-07-29 2000-01-20 Aisin Seiki Electromagnetically operated valve
WO1998048910A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 HÜHNE, Margarete Bowling ball/pin conveyor
DE19718179A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Huehne Margarete Ball and pin conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922299A1 (en) Cordless bowling machine
DE202016103157U1 (en) Apparatus for the return transport of balls in a game arrangement of a ball sport
DE2615998A1 (en) DEVICE WITH COLLECTING BASKET FOR COLLECTING PRINTED MATERIALS IN THE FORM OF A STACK AND DELIVERING THE STACK
DE1603012A1 (en) Device for distributing playing pins
DE1560349B2 (en) Working method and device for sorting tubes with equal ends
DE915915C (en) Pneumatic post system with a fully automatic reloading point that connects the incoming and outgoing routes
DE3010084A1 (en) TARGET DEVICE FOR A FLIPPER PLAYER
EP0233148B1 (en) Device for distribution of pins in a bowling-pin setter
DE2245863C2 (en) Cone setting device
DE1174699B (en) Conveyor system with selectable space control
DE3444625C2 (en) Device for placing cops on successive moving mandrels located on a cop conveyor
EP0717653B1 (en) Automatic skittle- or pin-resetting machine
DE2245953C2 (en) Cone distribution device of a cone control system
DE4403361A1 (en) Ball-operated toy for children
CH461362A (en) Conveyor system for containers or carriers
EP0623039A1 (en) Automatic bowling alley.
AT70044B (en) Bowling alley with automatic stand.
DE2245904C3 (en) Cone turning device for a rope-less cone setting system
DE3835438C2 (en)
DE2607124B2 (en) Coin sorting device
CH352942A (en) Automatic bowling alley
DE2151191A1 (en) DEVICE FOR LOOKING AND LAUNCHING BALLS AND TABLE BALL GAME PROVIDED WITH THIS DEVICE
AT340287B (en) DEVICE FOR SORTING THE CONICAL CONE IN AUTOMATIC CONICAL PLANTS
AT120522B (en) Method and device for sorting lumpy goods.
DE2545263A1 (en) BALL GAME