DE1920214A1 - Process for cleaning the inner walls of a container system and device for carrying out the process - Google Patents

Process for cleaning the inner walls of a container system and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE1920214A1
DE1920214A1 DE19691920214 DE1920214A DE1920214A1 DE 1920214 A1 DE1920214 A1 DE 1920214A1 DE 19691920214 DE19691920214 DE 19691920214 DE 1920214 A DE1920214 A DE 1920214A DE 1920214 A1 DE1920214 A1 DE 1920214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
container
liquid
annular
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691920214
Other languages
German (de)
Inventor
Kazutomo Ishizawa
Tetsujiro Kubota
Hirotsugu Matsunaga
Jiro Miki
Sadao Otake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Original Assignee
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9750168U external-priority patent/JPS48570Y1/ja
Priority claimed from JP9750068U external-priority patent/JPS5029121Y1/ja
Application filed by Kanegafuchi Spinning Co Ltd filed Critical Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Publication of DE1920214A1 publication Critical patent/DE1920214A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Dld/mit HGM Kanegafuoui Boseki Kabushiki Kaisha, To kyo (Ja pan)Dld / with HGM Kanegafuoui Boseki Kabushiki Kaisha , To kyo (Ja pan)

Verfahren zur Reinigung der Innenwände einer Behälteranlage sowie Vorrichtung zur Ausführung des VerfahrensMethod of cleaning the inner walls of a Container system and device for carrying out the process

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung der Innenwände einer Behälteranlage mit einem vertikalen Behälter und einem Organ zur Förderung einer Flüssigkeit aus dem behälter sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens .The invention relates to a method for cleaning the inner walls of a container system with a vertical container and a member for conveying a liquid from the container and a device for carrying out the method .

Behälteranlagen, welohe einen vertikalen Behälter, eim.· förderpumpe für eine j; iüssigkeit so\tfie Leitungen und Anrchlussorgane enthalten, werden in vielen Fällen für die Zubereitung, Mischung, Ausführung von chemischen Reaktionen, Speicherung und Förderung von Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen von verschiedenen Chemikalien verwendet.Container systems, welohe a vertical container, eim. · Feed pump for a j; iuid so \ tfie pipes and Connecting organs are included in many cases for the Preparation, mixing, execution of chemical reactions, storage and delivery of solutions, emulsions or suspensions used by various chemicals.

ä Wenn eine derartige Behälteranlage nacheinander für ^ ä If such a container system is used one after the other for ^

verschiedene Flüssigkeiten verwendet werden soll, so muss die früher behandelte Flüssigkeit vollständig von den Innenwänden der Anlage entfernt werden, bevor die neue zu behandelnde Flüssigkeit eingeführt wird. Diese Entfernung der vorherigen rM.ünsigkeit ist notwendig, um ein unbeabsichtigtes Vermischen beider Flüssigkeiten zu. verhindern. Normalerweise wird eine derartige Beseitigung der vorherigen Flüssigkeit durch die Eini:ührung einer Reinigungsf LUssigkeit, in der Regel von Wassor, in die BebäLteranlage durchgeführt, wodurch die inneren Flächen der Anlage gereinigt werden. Obwohl ein der-If different liquids are to be used, the previously treated liquid must be completely removed from the inner walls of the system before the new liquid to be treated is introduced. This removal of the previous r M.ünsigkeit is necessary to inadvertent mixing of the two liquids. impede. Normally, such removal of the previous liquid is i by the A: EADERSHIP a Reinigungsf LUssigkeit, usually of Wassor carried out in the BebäLteranlage be cleaned whereby the inner surfaces of the plant. Although one of the-

x/cp - 1 - 21 072 ax / cp - 1 - 21 072 a

18·4·69 009837/00*7 18 · 4 · 69 009837/00 * 7

BAD ORJQ|NAL BAD ORJQ | NAL

a.a.

artiger Reinigungsvorgang allgemein verbreitet ist, sind bisher keine Anstrengungen unternommen worden, um den Vorgang« in einer wirtschaftlicheren Weise auszuführen. Wenn z.B. eine im bedeutenden !fasse schäumende Flüssigkeit wie z.T. ein oberflächenaktives Mittel in der Anlage behandelt wurde, so ist es schwierig, innerhalb einer kurzen Zeit die Reste vollständig zu entfernen, ohne dass dabei ein. starker Schaum gebildet wird. Trotzdem ist es klar, dass eine gute und rasche Reinigung bei der Ausführung aller erwähnten Vorgänge wichtig ist, wenn diese störungsfrei erfolgen sollen. Auch wurden in der letzten Zeit selbsttätige Steuers;-'r'terae entwickelt, durch welche verschiedene industrielle /orgänge programmiert gesteuert werden. In einem solchen F?lie miisp der programmierte ReinigungsVorgang genau in Rahmen des Programmes ausgeführt werden können.like cleaning process is common, are so far no effort has been made to carry out the operation in a more economical manner. If e.g. a foaming liquid such as a surfactant has been treated in the facility, so it is difficult to completely remove the residues within a short time without doing a. strong foam is formed. Even so, it is clear that good and quick cleaning is essential when performing all of the operations mentioned is important if this is to take place without interference. Automatic taxation - 'r'terae have also been developed recently, through which various industrial processes are controlled in a programmed manner. In such a case miisp the programmed cleaning process exactly within the scope of the Program can be executed.

Die Erfindung hat die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung sum Ziel, durch welche vollständig Schichten von Flüssigkeiten entfernt werden können', welche an den inneren Wänden einer derartigen Behalternnl^ge haften, wobei die Reinigung innerhalb der kürzesten Zeit mit geringster Menge der Reinigungsflüssigkeit erfolgen soll.The invention aims to provide a method and apparatus by which to complete Layers of liquids which adhere to the inner walls of such a container can be removed, cleaning should take place in the shortest possible time with the smallest amount of cleaning liquid.

Das erl'indungsgemässe Verfahren, durch welches dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Strömungen einer Reinigungsflüssigkeit ■ gegen eine UmfangsfLache einer Innenwand des i-ehältere an einer Stelle geführt wird, die nicht niedriger Liegt als der obere.Rand des zu reinigenden Wandbereiches, wobei der Winkel der Strömungen gegenüber der Wnnd kleiner als 60 lot, und dass der Abstand P in Millimetern zwischen einem Paar benachbarter Strömungen durch die Formol. P =* vi___ bestimmt ist, wenn O die zeitliche Strömungsmenge einer dVr Strömungen in Litern pro Minute ist, dass die Reinlgungs-The method according to the invention, by means of which this aim is achieved, is characterized in that a plurality of flows of a cleaning liquid is guided against a circumferential surface of an inner wall of the container at a point which is not lower than the upper edge of the Wall area to be cleaned, whereby the angle of the currents with respect to the W n nd is less than 60 lot, and that the distance P in millimeters between a pair of adjacent currents through the formol. P = * vi___ is determined if O is the temporal flow rate of a dVr flows in liters per minute that the cleaning

009837/0087009837/0087

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

flüssigkeit ano dein Behälter zwangsweise mit einer Mengengesobwindigkeit entfernt wird, welche der Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit entspricht, dass die Reinigungsflüssigkeit dumb das Förderorgan "bewegt wird und dass gleichzeitig frische Reinigungsflüssigkeit aus einer Quelle in mindestens ein Dichtungsorgan des Förderorganes eingeführt wird, derart, dasc sie daraus in das iörderorgan gelangt.liquid ano your container forcibly with a volume velocity is removed, which corresponds to the supply of cleaning liquid that the cleaning liquid dumb the conveyor "is moving and that at the same time fresh cleaning fluid is introduced from a source into at least one sealing element of the conveying element, in such a way that that from it it gets into the conveying organ.

Die eriindungsgemäss Vorrichtung ist gekennzeichnet durch mindestens ein Sprührohr, welches im Behälter an einer Stelle angeordnet ist, die höher als der obere Rand des zu reinigenden Y/andbereiches des Behälters liegt, dem ganzen Umi-jnT der V/nnd zugewandt ist und mindestens eine Ringleitung bildet, v/o bei aar? Sprührohr mit einer Mehrzahl von Düsen versehen ist, die in mindestens einer Reihe im Sprührohr ausgebiiui-t ;rxnd , der inneren Fläche der Wand des Behälters zugewandt rinc und gegenüber dieser unter einem Winkel von weniger air: 60° gerichtet sind, wobei zwischen -be iachbarten Düsen ein Abstand ρ besieht, welcher durch die Formel ρ =" "TwyTTThe device according to the invention is characterized by at least one spray tube, which is arranged in the container at a point that is higher than the upper edge of the Y / and area of the container to be cleaned, faces the entire area of the V / nnd and at least one ring line forms, v / o at aar? Spray tube is provided with a plurality of nozzles, which are designed in at least one row in the spray tube , facing the inner surface of the wall of the container and facing this at an angle of less than 60 °, with -be Adjacent nozzles have a distance ρ given by the formula ρ = "" TwyTT

be stimmt ist, wobei '■*<. eine Mengengesohwindigkcit der Flüssigkeit ist, v;<\ l.f.h'· durch eine Dünenöffnung strömt, ausgedrückt in Litern pro )'"inute:, dar'- i.-iii ''p"i .Soden des !Behälters eine j ■ förderpumpe i'ür die ^lufnsi^u^it in Verbindung steht, deren A is determined, where '■ * <. is a total volume velocity of the liquid, v; <\ lfh '· flows through a dune opening, expressed in liters per)'"inute:,dar'- i.-iii ''p" i. Bottom of the! container a j ■ delivery pump i 'for the ^ lufnsi ^ u ^ it is connected, whose A

zeitliche '■' ördormenge nicht kleiner ist als die Mengengeschwindigkeit der Zuf'uiir der Reinigungsflüssigkeit in den !Behälter, <\'ir~V: al·· Pn-nne mit rrinem Reinigungsorgan versehen ist, weichen der Reinigung einer Dichtung im Zwischenraum zwischen f.ln'iT (iroh't.arerj WoM^ und einem Gehäuse der Pumpe dient, wo- uu\. dfii-i JifvLni;-';un;';i:or,';nn ein Organ für die Zufuhr der Reiniguni?>-''1"J-üf5iii."kfd.t von einer 'iuelle dor -'lüssiglrf 11. hut !Dichtung oriLrj:;lt und dann mindestens ein ReinigungsoTvrn für eine ''öT'icT }_(>:. tung der Pumpe vorgesehen ist, wolohi.;- Ίρτ RexTii;;uni; dor Dichtunren von s !ansehen dor rorderleitunr, dient, v/oboi dar: jiniriiguriri'c'.'v'in oln Organ für du ο Zufuhr <urr i?rini;;uri-;i--—temporal ördormenge '■' is not smaller than the amount rate of Zuf'uiir the cleaning liquid in the container <\ 'i r ~ V: is provided al · Pn-nne with rrinem cleaning member, the cleaning soft a seal in the space between f.ln'iT (iroh't.arerj WoM ^ and a housing serves the pump, wo- uu \. dfii-i JifvLni; - ';un;'; i: or, '; nn an organ for the supply of the ? Reiniguni> - ''".J-üf5iii" 1 kfd.t of a 'iuelle dor -'lüssiglrf 11 hat seal oriLrj: lt; and then at least one ReinigungsoTvrn for a''öT'icT} _ (>: . tion of the pump is provided, wolohi.; - Ίρτ RexTii ;; uni; dor Dichtunren von s! view dor rorderleitunr, serves, v / oboi represents: jiniriiguriri'c '.'v'in oln organ for you ο supply <urr i? rini ;; uri-; i --—

0098 3 7/00870098 3 7/0087

BADBATH

19202H19202H

flüssigkeit von eir;-.τ Cuelle zur Dichtung enthält.liquid from eir; -.τ contains cuelle on poetry.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnung. Ss zeigen:Further details of the invention emerge from the following description of some exemplary embodiments based on the accompanying drawing. Ss show:

Fig. 1 eine seitliche Ansicht mit Teilschnitt einer Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung bei einer Behälteranlage mit einem vertikalen Behälter.Fig. 1 is a side view with partial section of an embodiment of the device according to the invention in a container system with a vertical container.

Pig. 2 eine Skizze zur Erläuterung des Ärheitsprinzipc der erfindungsgemässen Vorrichtung,Pig. 2 is a sketch for explaining the principle of arenas device according to the invention,

V1 ig. 3 ein Diagramm des Verhältnisses zwischen dem Druck von Reiniguncowasser, welches gegen eine innere Wand des vertikalen Behälters gesprüht wird, der Breite einer Strömung der Flüssigkeit, weiche an der Oberfläche der Wand durch einen Strahl der Flüssigkeit gebildet wird, sowie dem Winkel zwischen dem Strahl der Reinigungsflüssigkeit und der inneren Vfcndfläche,V 1 ig. 3 is a graph showing the relationship between the pressure of cleaning water sprayed against an inner wall of the vertical container, the width of a flow of the liquid formed on the surface of the wall by a jet of the liquid, and the angle between the jet of the Cleaning fluid and the inner surface,

v'ir·;. 4 ein Diagramm des Verhältnisses zwischen der Mengengeschwindigkeit der Strömung der Reinigungsflüssigkeit durch eine Düse, der Breite der Strömung der Flüssigkeit an der Wand sowie dem Abstand zwischen: dem Ende der Düse und dor Wnnd, v 'ir · ;. 4 a diagram of the relationship between the rate of flow of the cleaning liquid through a nozzle, the width of the flow of the liquid on the wall and the distance between: the end of the nozzle and the Wnnd,

Fig. 5A einen Grundriss einer Ausführung; eines Teiles der Vorrichtung bei einem vertikalen Behälter,Fig. 5A is a plan view of an embodiment; part of the device in the case of a vertical container,

Fig. 5B eine seitliche Ansicht mit Teilschnitt der Vorrichtung aus der Fig. SA,FIG. 5B is a side view with partial section of the device from FIG.

die Figuren 6 bis 9 Teilansichten mit Teil schnitten anderer Ausführungen der Vorrichtung für einen vertikalen Behälter, Figures 6 to 9 partial views with partial sections of others Versions of the device for a vertical container,

Fig.10 einen Teilschnitt einer Düse der Vorrichtung,10 shows a partial section of a nozzle of the device,

Fig.11 eine Vorderansicht mit Teilschnitt einer Ausführung11 is a front view with partial section of an embodiment

der erfindungsgeniärsen Vorrichtung bei einer Förderpumpe i'ür die Flüssi.-;keit,the inventive device with a feed pump for the liquid.

009837/0087009837/0087

Pig,12 einen Schnitt nach der Linie A-A in der Pig, 11, Fig.13 eine Ansicht mit Teilschnitt einer Ausführung der Erfindung "bei einem Verbindungsflansch einer Rohrleitung undPig, 12 a section along the line A-A in Pig, 11, 13 is a view with partial section of an embodiment of the Invention "in a connecting flange of a pipeline and

Pig.14 eine Ansicht mit Teilschnitt einer anderen Ausführung der Vorrichtung hei einem Verbindungsflansch einer Rohrleitung.Pig. 14 a view with a partial section of another version the device is called a connecting flange of a pipeline.

Entsprechend der Darstellung in der Pig. 1 ist ein vertikaler Behälter 1 mit einem Sprührohr 4 für eine Reinigungsflüssigkeit sowie einer Ausgangsöffnung 5 versehen. Dns Sprührohr 4 befindet sich am oberen Rr>nd des Behälters 1 und dient dem Versprühen einer Reinigungsflüssigkeit 3, z.B. Wasser, welche aus dem Rohr 4 gegen eine innere Wand fläche 3 des Behälters 1 gesprüht wird. Die im Behälter 1 "befindliche 'Flüssigkeit wird durch den Behälter 1 durch die Oeffnung 5 und eine Leitung 7 mitteln einer Pörderpumpe 6 entfernt. Das Sprührohr 4 ist mit einer Mehrzahl von Düsen 8 versehen, welche gegen die V/Endfläche .2 gerichtet sind. Dabei müssen zur Erzielung der besten Resultate bei der Reinigung der Wandfläohe 2 durch die Reinigungsflüssigkeit 3 folgende drei Bedingungen eingehalten werden.According to the representation in the Pig. 1, a vertical container 1 is provided with a spray tube 4 for a cleaning liquid and an outlet opening 5 . The spray tube 4 is located on the upper edge of the container 1 and is used to spray a cleaning liquid 3, for example water, which is sprayed from the tube 4 against an inner wall surface 3 of the container 1. The liquid "located in the container 1" is removed through the container 1 through the opening 5 and a line 7 by means of a feed pump 6. The spray tube 4 is provided with a plurality of nozzles 8 which are directed towards the V / end face .2. In order to achieve the best results when cleaning the wall surface 2 by the cleaning liquid 3, the following three conditions must be observed.

Erstens darf die gegen die Wandfläche 2 gesprühte Flüssigkeit 3 nach der berührung der V/and nicht von der Wand zurückprallen. Kine nicht entlang der V/and strömende i'lüssigkeit beteiligt sich nämlich nicht an der Reinigung der Wandfläche 2, First, the liquid 3 sprayed against the wall surface 2 must not bounce back from the wall after touching the V / and. No liquid flowing along the V / and does not participate in the cleaning of the wall surface 2,

Zweitens muso die zu reinigende Wandfläche vollständig durch eine zusammenhängende Schicht der reinigenden !''lünaigkeit bedeckt sein, welche entlang der Wandfläche 2 nach unten ntrömt. Jede Stelle an dor W-ndfläche, über welche die Flüssigkeit 3 nicht strömt, bleibt ungereinigt, so das« «ich ein«; unvollständige und un^uroichcinde reinigende Wirkung ergibt.Second, the wall surface to be cleaned must be completely covered by a cohesive layer of the cleaning fluid which flows downward along the wall surface 2. Every point on the wall surface over which the liquid 3 does not flow remains uncleaned, so the "" I in "; incomplete and un ^ uroichcinde cleaning effect results.

b -b -

Q09837/0GS7Q09837 / 0GS7

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Drittens muss die Flüssigkeit 3, welche zum Boden des Behälters 1 strömt, sofort von diesem entfernt werden, ohne sich auf diesem aufzuhalten. Wenn die Flüssigkeit am Boden des Behälters 1 bleibt, so können sich über ihrer Oberfläche . grosse Mengen von z.B. Schaum "bilden, welche durch die Oeffnung 5 schwer zu entfernen sind.Thirdly, the liquid 3 which flows to the bottom of the container 1 must be removed therefrom immediately without stopping there. If the liquid remains at the bottom of the container 1, it can spread over its surface. Large amounts of, for example, foam "form, which are difficult to remove through the opening 5.

Im folgenden wird erläutert, wie diese drei Bedingungen durch die Erfindung erfüllt werden. Zuerst wird die Anordnung zur Erfüllung der ersten Bedingung anhand der !''ig. erläutert. Es sei angenommen, dass 1 der Abstand zwischen den Düsen 8 und der Wand 2 des Behälters ist, 2Ρί der innere Durchmesser des Sprührohres 2, 2r der innere Durchmesser der Oeffnungen der Düsen 8, 4j der Winkel zwischen der Wand 2 und der Richtung der Düse, Q eine Strömungsmenge der durch eine einsige Düse austretenden Reinigungsflüssigkeit in Litern pro Minute, W die durchschnittliche Breite einer Strömungssohicht der Massigkeit, die an der Wfmd ausgebildet wird, in Millimetern gemessen und Pr der Druck der Reinigungsflüssigkeit, in Millimetern ι Ig der Flüssigkeit im Sprührohr 4. Bei der Ausführung der Vorrichtung bewegt niob 1 im 'bereich von 5 bin 10 HiI Iimetern, 2R von 10 bis 40 mm, 2r von 2 bis 10 mm und o<, von '-i0 bit; cJO . Zur Reinigung der Wand '.'Viche 2 de η Bonältoro 1 wird W.'uiser verwendet. Ü^r durch versuche gewonnene Verhältnis zwischen o0 , Pr und W int im Diagramm in der -.-'xy. :> darrest el Lt. V/i υ aus dor Fig. 3 ersichtlich ist, vergrößert si oh der Wert von W mit der Vergrößerung den Wertes von Pr und mit einer Verminderung dor Trosse der» WinkeLr *C . Aunnordem hat on sich gezeigt-, dann, wenn der Wert von 1 -'urreichend kleiner int a In der Wert von 2R, die Grönnen von L1R und .'r i'aut keinen Einflunn auf den Wert von W haben.The following explains how these three conditions are met by the invention. First, the arrangement for fulfilling the first condition is shown using the! '' Ig. explained. It is assumed that 1 is the distance between the nozzles 8 and the wall 2 of the container, 2Ρί the inner diameter of the spray tube 2, 2r the inner diameter of the openings of the nozzles 8, 4j the angle between the wall 2 and the direction of the nozzle , Q is the flow rate of the cleaning liquid exiting through a single nozzle in liters per minute, W is the average width of a flow layer of bulkiness that is formed at the W f md, measured in millimeters and Pr the pressure of the cleaning liquid, in millimeters ι Ig of the liquid in the spray tube 4. In the implementation of the device, niob 1 moves in the range of 5 to 10 mm, 2R from 10 to 40 mm, 2r from 2 to 10 mm and 0 <, from -i0 bit; cJO. W.'uiser is used to clean the wall '.' Viche 2 de η Bonältoro 1. The relationship between o0 , Pr and W int obtained through experiments in the diagram in the -.- 'xy. :> darrest el Lt. As can be seen from FIG. 3 , the value of W increases with the increase in the value of Pr and with a decrease in the hawser the angle Lr * C. Aunnordem has shown itself-, then, when the value of 1 -'arufficiently smaller int a In the value of 2R, the greens of L 1 R and .'r i'aut have no influence on the value of W.

Im Colgendon wird dan Verhältnis? zwischen W und vi/ eingehender bunuhrieben. Der Wert von W zeigt nur eine geringe Aonderung, wenn dor Winkel oC kleiner μ Is 4l> ist, erhöht nich jedoch plötzlich, wenn der Wert von oL 60 über-In Colgendon there is a relationship? between W and vi / more detailed bunuhrieben. The value of W shows only a slight change if the angle oC is less than μ Is 4 l >, but does not increase suddenly if the value of oL 60 exceeds

009837/0087009837/0087

steigt, z.B., vienn der Winkel die Grosse von 85 erreicht. Das ist dadurch verursacht, dass der Anteil der von der Wandi"I:U;he -abprallenden Flüssigkeit grosser wird, sobald die Grosse des Winkels ^L 60° übersteigt. Entsprechend vermindert sich die Men.-·ρ <1 er Keinigungsflüssigkeit, welche entlang der Wandfläche β tr üint.increases, for example, when the angle reaches 85. This is caused by the fact that the proportion of the Wandi "I:. U; he -abprallenden liquid is large when the size of the angle ^ L exceeds 60 ° Accordingly, reduces the Men.- · ρ <1, it Keinigungsflüssigkeit which along the wall surface β tr üint.

Eo ergibt sich aus diesen Ausführungen, dass der Winkel«^ kleiner als 60 sein muss. Auch in Fällen, wo die Wandflache nicht vertikal sondern geneigt ist, muss der WinkeloC kleiner als 60' sein.Eo follows from these explanations that the angle «^ must be less than 60. Even in cases where the wall surface is not vertical but inclined, the angle oC must be less than 60 '.

Im ■OLr;enden wird erläutert, wie die zweite Bedingung eri'üiLt werden kann. Wenn die einzelnen r'lüssigkeitsströme, di'-: auc den einzelnen Düsen austreten, voneinander unabhängige Strömungen bilden, welche entlang der Wand fläche 2 nach unten niedren, ro ist es dabei notwendig, dass die auf diese Weise gebildeten benachbarten Strömungen miteinander an einer Stelle vo rl1 j κι en werden, welche nicht niedriger liegt, als der obere Ran'i der zu reinigenden Wand fläche. Die Strömungen müssen daraui" eine einzige Strömungsschicht bilden, welche die ganze zu r'".lni--pn'ie W-'nd!" Lache ohne Unterbrich bedeckt, damit eine vollständige Reinigung der Wand fläche erzielt werden kann.The end explains how the second condition can be met. If the individual r'lüssigkeitsströme, di'-: auc the individual nozzle exit, form independent currents which surface along the wall niedren 2 downward, ro it is necessary that the adjacent flows together at a point formed in this way vorl 1 j κι en, which is not lower than the upper Ran'i of the wall surface to be cleaned. The currents must therefore "form a single layer of current, which covers the whole of the r '". Lni - pn'ie W-'nd! "Pool without interruption, so that a complete cleaning of the wall surface can be achieved.

in der !-'ig. 4 ist ein durch Verbuch erhaltenes 7erhHLtnit? Kv/isctr^n den Grösoen Q, W und L dargestellt. Es zeigt r.l'ih uabei, dar:;· die Grosse von W im wesentlichen konstant bleibt, ·Ίυ;:ί·] v.!',nn" sich die Werte von 1 im Bereich von 17 bis Ab mm verUndern und dass sich die Grosse W mit der Vergrösserung der· Wort or-: von ·' ver/:,rossert. Es liat si«:h gezeigt, dass der folgende Zusammenhang zv/ischen '. und W besteht:in the ! -'ig. 4 is a 7 receipt obtained by posting? Kv / isctr ^ n the sizes Q, W and L shown. It shows r.l'ih thereby :; · the size of W remains essentially constant, · Ίυ;: ί ·] v. ! '' nn the values of 1 in the range of 17 to From mm verUndern and that the Big W with the enlargement of the word or- ·: · The 'ver /: Rossert It liat si ". h shown that the following relationship exists between '. and W:

Q ^ 0,0IbW . (l)Q ^ 0.0IbW. (l)

Um eine Verbindung der "benachbarten Strömungen der flüssigkeit zu (irzielon, muss der Abstand P dor auf der Vfnnd verlaufenden ■ Lüsnigiioii v.vtrömo mit dor Grb'sse \i im Γο 1 gomdrn VerhältninIn order to connect the "neighboring flows of the liquid to (irzielon, the distance P dor on the Vfnnd running ■ Lüsnigiioii v.vtrömo with dor Grb'sse \ i in Γο 1 gomdrn ratio

''If-nn rn'in μririjtmti 1 , nuv.r der Viort von I ιό gtuvHh 1 t v/uj-'K;, -laf.c? '' If -nn rn'in μririjtmti 1, nuv.r der Viort von I ιό gtuvHh 1 tv / uj-'K ;, -laf.c?

009837/0087009837/0087

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

er ausreichend kleiner ist als der Wert von 2R, so ergibt sich ein Abstand ρ zwischen benachbarten Düsen, der zur Entfernung P im folgenden Verhältnis steht:if it is sufficiently smaller than the value of 2R, the result is a distance ρ between adjacent nozzles which is necessary for the distance P has the following ratio:

Wenn die durch die Formeln (2) und ("5) gegebenen Beziehungen in die Formel (l) eingesetzt werden,-go ergibt sich die folgende Beziehung:If the relationships given by the formulas (2) and ("5) are substituted into the formula (1), -go results in the following relationship:

p = ΟΤΟΪ6 p = ΟΤΟΪ6

Aus der Beziehung nach der Formel (4) ergibt sich, dass der Abstand ρ zwischen den Düsen in Abhängigkeit von der Strömungsmenge Q der Reinigungsflüssigkeit bestimmt werden kann.From the relationship according to the formula (4) it follows that the Distance ρ between the nozzles as a function of the flow rate Q of the cleaning fluid can be determined.

P Es kann somit die gesamte zweite Bedingung dadurch erfüllt werden, dass die Düsen 8 am Sprührohr 4 eine Entfernung ρ erhalten, die anhand des Viertes der Mengenströmung der Reinigungsflüssigkeit Li unter Benützung der obigen Formel (4) berechnet wird.P The entire second condition can thus be fulfilled in that the nozzles 8 on the spray tube 4 are given a distance ρ which is calculated on the basis of the fourth of the mass flow of the cleaning liquid Li using the above formula (4).

Schliesslich soll erläutert worden, wie die dritte Bedingung erfüllt werden kann.Finally, it should be explained how the third condition can be met.

Es sei im Zusammenhang mit der "ig. 1 angenommen, dass· die gesamte Mengenströmung der Flüssigkeit, die in den i;e-· halter 1 durch die Düsen 8 eingeführt ist, den Wert von i-'r hat und die Mengenströmung der aus dem Behälter 1 durch dieIt should be safe in connection with the "1 assumed that · the total amount of flow of the liquid in the i;., Has inserted e- · holder 1 through the nozzles 8 the value of i-'R and the amount of flow of from the container 1 through the

k Oeffnung 5 abgeleiteten Flüssigkeit den Wert wd hat. Ss muss darauf die folgende Beziehung erfüllt werden, damit keine Flüssigkeit im Behälter zurückbleibt: k orifice 5 derived liquid has the value wd. The following relationship must then be fulfilled so that no liquid remains in the container:

Qs = ( d (b) Qs = (d (b)

Wenn man annimmt, dass die Fördermenge der Förderpumpe 6 ίο ist, so muss die folgende Beziehung erfüllt werden:Assuming that the delivery rate of the feed pump is 6 ίο, the following relationship must be met:

Cc = Ud (6)Cc = Ud (6)

009837/0087009837/0087

Wenn die Formel (5) in die Formel (6) eingeführt v/ird, so ergibt sich folgende Beziehung:If the formula (5) is introduced into the formula (6), the following relationship results:

Qc= Qs (7)Qc = Qs (7)

Ss wird somit di-^ dritte Bedingung voll erfüllt, wenn die Fördermenge der Pumpe 6 nicht kleiner ist als die Strömungsmenge der Flüssigkeit, die in den Behälter 1 eingeführt wird. In den Figuren 5A bis 10 sind einige Ausführungen der erfindungsgemässen Vorrichtung bei Behälteranlagen mit vertikalen Behältern dargestellt.The third condition is thus fully met if the The delivery rate of the pump 6 is not less than the flow rate the liquid that is introduced into the container 1. In Figures 5A to 10 are some embodiments of the inventive device shown in container systems with vertical containers.

Bei der Ausführung nach den Figuren 5A und 5B wird die Reinigungsflüssigkeit einem Sprührohr 13 von einer Hauptlei-"tung Ll durch Verbindungsleitungen 12 zugeführt, welche in radialer Richtung die Hauptleitung 11 mit dem Sprührohr 13 verbinden. D?s Sprührohr L3 ist ringförmig in der oberen Oeffnung des Behälters 1 ausgebildet und enthält eine Mehrzahl von Düsen 14, die der inneren Wandflache 2 des Behälters 1 zugewandt sind. Die Düsen 14 sind am Sprührohr 13 in einer Linie in gegebenen gleichen Abständen ausgebildet und dienen der Bildung von Strahlen der Flüssigkeit, die gegen die Wandfläche 2 gerioMet sind.In the embodiment according to FIGS. 5A and 5B, the cleaning liquid is supplied to a spray tube 13 from a main line Ll is supplied through connecting lines 12 which connect the main line 11 to the spray tube 13 in the radial direction. The spray tube L3 is ring-shaped in the upper opening of the container 1 and contains a plurality of nozzles 14, which the inner wall surface 2 of the container 1 are facing. The nozzles 14 are formed on the spray tube 13 in a line at given equal intervals and serve the formation of jets of liquid that hit the wall surface 2 are gerioMet.

Eine andere Ausführung der Vorrichtung int in der l'ig. G dargestellt, in welcher die Raupt leitung 11. mit einem Paar von übereinander angeordneten Sprührohren 13a und 13b verbundenifst, wobei die B'lünBigkelt gleichzeitig durch an den Rohren 1.3a und 1.3b angeordnete Düsen 14 versprüht wird.Another version of the device int in the l'ig. G shown, in which the main line 11. with a Pair of spray tubes 13a and 13b arranged one above the other connected, with the B'lünBigkelt at the same time through to the Tubes 1.3a and 1.3b arranged nozzles 14 is sprayed.

Bei einer derartigen Anordnung ist die wirksame horizontale Entfernung benachbarter Düsen 14, die abwechselnd in den Rohren 13a und 13b angeordnet sind, in der Zeichnung dargestellt. Die J.ntfernung ρ ist dabei die Jintl'ernung benachbarter Düsen, die in einem derartigen Verhältnis zueinander stehen, dass die aus den Dünen austretende Flüssigkeit benachbarte Strömungen an der Wand flache bildet.In such an arrangement the effective horizontal Removal of adjacent nozzles 14, which alternate in the tubes 13a and 13b are arranged, shown in the drawing. The distance ρ is the distance from neighboring Nozzles that are in such a relationship that the liquid emerging from the dunes is adjacent Currents on the wall forms shallow.

009837/0087009837/0087

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der Ausführung nach der Fig. 7 ist die Hauptleitung 11"mit einem schraubenförmig ausgebildeten Sprührohr 15 verbunden. Die Entfernung ρ ist ebenfalls in der Zeichnung
dargestellt und in der genannten Weise definiert. Dos -schraubenförmige Sprührohr 15 ist dabei mit dem Behälter 1 koaxial.
In the embodiment according to FIG. 7, the main line 11 ″ is connected to a screw-shaped spray tube 15. The distance ρ is also shown in the drawing
shown and defined in the manner mentioned. Dos -screw-shaped spray tube 15 is coaxial with the container 1.

- LO -- LO -

009837/0 0 87009837/0 0 87

AlAl

Bei der Ausführung nach der Fig. 8 ist die Hauptleitung 11 mit einem Sprührohr 16 mit einem besonderen Querschnitt verbunden.. Der Querschnitt des Sprührohres 16 enthält ein Paar von parallelen Seiten sowie ein Paar von Bögen, welche die parallelen Seiten verbinden. Eine der parallelen Seiten, die Seite 19, ist der Wandfläche 2 zugewandt und verläuft zu dieser parallel. Die Seite 19 ist mit einer Mehrzahl von Düsen 14 versehen, die in der Seite 19 in zwei Reihen angeordnet sind. Die Entfernung ρ ist in der Figur dargestellt und ist in der bereits erwähnten Weise definiert.In the embodiment according to FIG. 8, the main line 11 is connected to a spray tube 16 with a special cross section. The cross section of the spray tube 16 includes a pair of parallel sides and a pair of arcs which define the parallel Connect sides. One of the parallel sides, the side 19, faces the wall surface 2 and runs parallel to it. the Side 19 is provided with a plurality of nozzles 14 which are arranged in side 19 in two rows. The distance ρ is in of the figure and is defined in the manner already mentioned.

Bei der Ausführung nach der Fig. 9 ist ein Sprührohr 17In the embodiment according to FIG. 9, there is a spray tube 17

mit einer gleichen Form des Querschnittes ausgebildet, wie das a formed with the same shape of cross section as the a

Sprührohr 16 der vorangehenden Ausführung. Da jedoch die Wandfläche 2 des Behälters 1 entsprechend der Darstellung in der Figur geneigt ist, so ist die Seite 20 mit einer gleichen Neigung wie die Wandfläche 2 versehen. Das Sprührohr 17 ist mit einer Mehrzahl von Düsen 14 versehen, welche in drei Reihen angeordnet sind. Die Entfernung ρ ist in der Zeichnung in der gleichen Weise wie vorher bezeichnet. Die geometrische Anordnung der Düsen 14 am Sprührohr 17 ist nicht auf eine zwei oder drei Reihen beschränkt. Die Entfernung ρ ist durch den tatsächlichen horizontalen Abstand eines Paares von vertikalen Linien gegeben, welche durch ein Paar von benachbarten Düsen führen, und zwar sogar Düsen, die sich in verschiedenen Sprührohren befinden können. λ Spray tube 16 of the previous embodiment. However, since the wall surface 2 of the container 1 is inclined as shown in the figure, the side 20 is provided with the same inclination as the wall surface 2. The spray tube 17 is provided with a plurality of nozzles 14 which are arranged in three rows. The distance ρ is indicated in the drawing in the same way as before. The geometric arrangement of the nozzles 14 on the spray tube 17 is not limited to two or three rows. The distance ρ is given by the actual horizontal spacing of a pair of vertical lines which pass through a pair of adjacent nozzles, even nozzles that may be in different spray tubes. λ

Was die .Form der Düsen betrifft, so besteht in dieser Beziehung keine besondere Beschränkung. Eine Düse kann entweder durch eine Oeffnung in der VJand des Sprührohres gebildet werden, oder es kann ein vorspringender Düsenkörper 18 im Sprührohr entsprechend der Darstellung in der Figur 10 angebracht werden. Der erwähnte Winkel des Flüssigkeitsstrahles kann durch eine entsprechende Wahl der Form und des inneren Durchmessers der Düse eingestellt werden.As far as the shape of the nozzles is concerned, this is the case Relationship no particular restriction. A nozzle can either be formed by an opening in the VJand of the spray tube, or a protruding nozzle body 18 can be attached in the spray tube as shown in FIG. Of the The mentioned angle of the liquid jet can be adjusted by a corresponding choice of the shape and the inner diameter of the nozzle will.

Bei der erfindungsgemässen Anlage wird die Reinigungsflüssigkeit, die zum Boden des Behälters 1 gelangt, zwangsweise aus dem Behälter 1 durch das Rohr 7 mit der Hilfe der Förderpumpe 6 gefördert. Während dieser Förderung werden gleichzeitig auchIn the system according to the invention, the cleaning liquid, which reaches the bottom of the container 1, forcibly from the container 1 through the pipe 7 with the aid of the feed pump 6 funded. During this promotion will also be carried out at the same time

009837./p}087009837./p } 087

ie 19202U ie 19202U

die Innenwände der Pumpe und des Rohres durch die strömende Reinigungsflüssigkeit gereinigt.the inner walls of the pump and the pipe by the flowing cleaning liquid cleaned.

Die drehbare Welle der Pumpe ist an eine aussere Antriebsquelle angeschlossen, wobei die Stelle, an welcher die Welle aus der Pumpe nach aussen geführt ist, mit geeigneten Dich-' tungen versehen ist. Ausserdem sind die Verbindungsstellen der Pumpe mit der Förderleitung oder mit dem Behälter im allgemeinen an den verbindenden Flanschen durch Dichtungen-abgedichtet. Es ist dabei bekannt, dass Schwierigkeiten bestehen, wenn die Flüssigkeit entfernt werden soll, welche in die Dichtungen an derartigen Stellen eingedrungen ist. Wenn z.B. in der Anlage zuerst eine farbige Flüssigkeit behandelt wurde und darauf eine andere Flüssig-The rotatable shaft of the pump is connected to an external drive source connected, whereby the point at which the shaft is led out of the pump to the outside, with suitable sealing ' is provided. In addition, the connection points of the The pump with the delivery line or with the tank is generally sealed at the connecting flanges by seals. It it is known that there are difficulties when the liquid is to be removed, which in the seals on such Has penetrated. If, for example, a colored liquid was first treated in the system and then another liquid

P keit in der Anlage behandelt wird, so hat es sich oft gezeigt, dass die zweite Flüssigkeit durch die erste verunreinigt ist, und zwar durch die Flüssigkeit, welche in die Dichtungen der Verbindungsstellen eingedrungen ist.Pness is treated in the system, it has often been shown that that the second liquid is contaminated by the first, namely by the liquid which got into the seals of the connection points has penetrated.

In den Figuren 11 und 12 ist eine Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt, welche zur Reinigung der Dichtung der Förderpumpe dient. Bei der Ausführung nach den Figuren 11 und 12 ist ein Gehäuse 21 der Pumpe mit einer Oeffnung 22 versehen, die der Aufnahme einer Welle 2 3 der Pumpe dient. Die Welle 2 3 erstreckt sich durch die Oeffnung 2 2 und ist mit einem Rotor 24 verbunden. Um die Oeffnung 22 herum ist ein Vorsprung'25 an einer Seitenwand 27 des Gehäuses 21 ausgebildet, an welchemIn Figures 11 and 12 is an embodiment of the invention Device shown, which is used to clean the seal of the feed pump. When executing according to the Figures 11 and 12, a housing 21 of the pump is provided with an opening 22 which is used to receive a shaft 2 3 of the pump. the Shaft 2 3 extends through opening 2 2 and is connected to a rotor 24. There is a projection 25 around the opening 22 formed on a side wall 27 of the housing 21, on which

W eine mit einem Innengewinde versehene Kappe 26 aufgeschraubt ist. Ein Ende der Kappe 2G ist mit einer Oeffnung für die Durchführung der Welle 2 3 versehen. Innerhalb der Kappe 26 sind eine Dichtung 28, ein ringförmiger Körper 29 und eine weitere Dichtung 30 entsprechend der Darstellung in der Zeichnung angeordnet. Die Dichtung 28 berührt dabei die Seitenwand des Gehäuses 21 und dient der Abdichtung des Zwischenraumes zwischen der Welle 2 3 und der Oeffnung 22 des Gehäuses 21. Die Dichtung 30 ist am anderen Ende der Kappe 2 6 angeordnet und dient der Abdichtung des Zwischenraumes zwischen der Welle 23 und der Oeffnung der Kappe 26. Der ringförmige Körper 29 ist mit einem inneren Hohlraum versehen, welcher eine erste ringförmige Kammer 31 bildet, durch welche die Welle 23 W an internally threaded cap 26 is screwed on. One end of the cap 2G is provided with an opening for the shaft 2 3 to pass through. A seal 28, an annular body 29 and a further seal 30 are arranged within the cap 26 as shown in the drawing. The seal 28 touches the side wall of the housing 21 and serves to seal the space between the shaft 23 and the opening 22 of the housing 21. The seal 30 is arranged at the other end of the cap 26 and serves to seal the space between the shaft 23 and the opening of the cap 26. The annular body 29 is provided with an inner cavity which forms a first annular chamber 31 through which the shaft 23

009837/-0Q87-009837 / -0Q87-

BAD OB1G5NM.BAD OB1G5NM.

durchgeführt ist. Der ringförmige Körper 29 ist ausserdem mit einer Mehrzahl von Oeffnungen 35 versehen, welche in seiner äusseren Wand ausgebildet sind. Die Kappe 26 ist ebenfalls mit einem inneren Hohlraum versehen, welcher eine zweite ringförmige Kammer 33 am äusseren Umfang des ringförmigen Körpers 29 entsprechend der Darstellung in der Zeichnung bildet. In der äusseren Wand der Kappe 26 ist eine Oeffnung ausgebildet, welche an eine Leitung angeschlossen ist.is carried out. The annular body 29 is also with a plurality of openings 35 which are formed in its outer wall. The cap 26 is also with a provided inner cavity, which a second annular chamber 33 on the outer circumference of the annular body 29 corresponding the representation in the drawing. In the outer wall of the cap 26 an opening is formed which connects to a line connected.

Im folgenden wird die Reinigung der Dichtungen der Anlage anhand der beschriebenen Ausführung erläutert.In the following, the cleaning of the seals of the system is explained with reference to the described embodiment.

Das durch die Leitung 34 zugeführte Wasser gelangt durch die zweite ringförmige Kammer 3 3 und die Oeffnungen 35 in die erste ringförmige Kammer 31. Darauf dringt das Wasser in den Spalt zwischen der Welle 2 3 und der Dichtung 28 und durch den Spalt in den Innenraum der Pumpe 6. Während dieser Strömung entfernt das Wasser alle Reste der vorher behandelten Flüssigkeiten aus der Dichtung. Obwohl bei einer Drehbewegung der Pumpe eine kleine Menge der verunreinigten Flüssigkeit in die erste ringförmige Kammer 31 durch die Dichtung 28 gelangt, so kann diese Flüssigkeit durch das Reinigungswasser bereits in der ersten ringförmigen Kammer 31 verdünnt werden. Es entsteht daher keine weitere Verunreinigung der Dichtung 30. Wenn im Betrieb der Pumpe dauernd eine kleine Wassermenge zugeführt wird, so kann die Dichtung 28 dauernd in einem reinen Zustand gehalten werden.The water supplied through the line 34 passes through the second annular chamber 33 and the openings 35 into the first annular chamber 31. The water then penetrates into the gap between the shaft 2 3 and the seal 28 and through the Gap in the interior of the pump 6. During this flow, the water removes all residues of the previously treated liquids from the poetry. Although when the pump rotates a small amount of the contaminated liquid enters the first annular Chamber 31 passes through the seal 28, this liquid can be carried through the cleaning water already in the first ring-shaped Chamber 31 can be diluted. There is therefore no further contamination of the seal 30. When the pump is in operation If a small amount of water is continuously supplied, the seal 28 can be kept continuously in a clean state.

Es hat sich auch als ausserordentlich schwer erwiesen, die Dichtungen vollständig zu reinigen, welche sich zwischen Flanschen befinden, die in der Rohrleitung für die Förderung der zu behandelnden Flüssigkeit angeordnet sind. In diesem Zusammenhang zeigen die Figuren 13 und 14 Ausführungen einer Vorrichtung zur Reinigung der Dichtungen der erwähnten Flanschverbindungen.It has also proven extremely difficult to completely clean the seals that are between Flanges are located, which are arranged in the pipeline for the promotion of the liquid to be treated. In this context Figures 13 and 14 show embodiments of a device for cleaning the seals of the flange connections mentioned.

Entsprechend der Darstellung in der Figur 13 sind Rohre 41 und 42 mit einem Paar zusammenwirkender Flansche 4 3 und 44 versehen, welche miteinander durch Schrauben 46 und Muttern 47 verbunden sind. Zwischen den Flanschen 4 3 und 44 befindet sich eine Dichtung 45. Die dem Flansch 44 zugewandte Fläche des Flansches 4 3 ist mit einer ringförmigen Nut 48 versehen, welche dasAs shown in FIG. 13, tubes 41 and 42 are provided with a pair of interacting flanges 43 and 44 which are connected to one another by bolts 46 and nuts 47. Between the flanges 4 3 and 44 is located a seal 45. The surface of the flange 4 3 facing the flange 44 is provided with an annular groove 48 which the

00 98 37/0 08 700 98 37/0 08 7

19202U19202U

Rohr umsehliesst. Die ringförmige Nut 48 bildet dabei eine ringförmige Kammer zwischen den einander zugewandten Flanschen 43 und 44. Diese ringförmige Kammer 48 ist mit dem inneren Hohlraum der Rohrleitung verbunden, da zwischen den inneren Rändern der .Flansche und den Rohren 41 und 42 ein Spalt besteht, wie dies aus der Zeichnung hervorgeht. An einer Seite ist die ringförmige Kammer 48 mit einer Oeffnung 49 versehen, an welche eine Rohrleitung 50 angeschlossen ist.Surrounds the pipe. The annular groove 48 forms an annular one Chamber between the facing flanges 43 and 44. This annular chamber 48 is connected to the inner cavity of the pipeline, since between the inner edges of the .flange and the tubes 41 and 42 have a gap, as shown in the drawing. On one side is the annular chamber 48 is provided with an opening 49 to which a pipe 50 is connected.

Bei dieser Ausführung wird das Reinigungswasser durch die Leitung 50 in die ringförmige Kammer 48 eingeführt und dringt durch den Spalt in den inneren Hohlraum der Rohrleitung. Auf diese Weise k kann der Spalt durch das Reinigungswasser gut gereinigt werden.In this embodiment, the cleaning water is introduced through the conduit 50 into the annular chamber 48 and penetrates through the gap into the inner cavity of the pipeline. In this way k the gap can be cleaned well by the cleaning water.

Das in die Kammer 48 eindringende verunreinigte Wasser kann durch das Wasser in der Kammer 48 verdünnt werden und bewirkt keine weitere Verunreinigung der Dichtung 45. Wenn dauernd eine geringe Menge von Wasser in die ringförmige Kammer 48 eingeführt wird, so kann überhaupt eine Verunreinigung der Kammer 48 verhindert werden.The contaminated water entering chamber 48 can be diluted by the water in chamber 48 and does not cause any further contamination of the seal 45. If a small amount of water is continuously introduced into the annular chamber 48, so a contamination of the chamber 48 can be prevented at all.

In der Figur 14 ist eine gegenüber der Figur 13 abgeänderte Ausführung dargestellt. Bei dieser Ausführung ist nicht nur der Flansch 43 sondern auch der Flansch 44 mit einer ringförmigen Nut versehen, und zwar mit einer Nut 51, welche der Nut 48 des Flansches 3 3 entspricht. Zwischen den Nuten 48 und 51 ist eine Dichtung 45 mit einer Mehrzahl von Oeffnungen 52 angeordnet, welche der Verbindung der beiden Nuten 48 und 51 dienen. Die Dichtung 45 dient der Abdichtung des Zwischenraumes zwischen den Flanschen 43 und 44 sowie den Rohren 41 und 42.In FIG. 14, one is modified compared to FIG. 13 Execution shown. In this embodiment, not only the flange 43 but also the flange 44 is annular Provided groove, namely with a groove 51 which corresponds to the groove 48 of the flange 3 3. Between the grooves 48 and 51 is a seal 45 is arranged with a plurality of openings 52 which serve to connect the two grooves 48 and 51. the Seal 45 serves to seal the space between the flanges 43 and 44 and the tubes 41 and 42.

Das durch die Leitung 50 zugeführte Reinigungswasser gelangt in die Nut 51 durch die Nut 48 und die Oeffnungen 52, wie dies in der Zeichnung durch einen Pfeil angedeutet ist. Die Dichtung 45 wir'd dabei durch das in den Muten 48 und 51 befindliche Wasser gereinigt.The cleaning water supplied through the line 50 enters the groove 51 through the groove 48 and the openings 52, such as this is indicated in the drawing by an arrow. The seal 45 is replaced by what is in the grooves 48 and 51 Water purified.

Durch die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens und der Vorrichtung kann die Anlage wirksam in einer äusserst kurzen Zeit unter Verwendung einer minimalen Menge der Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden, wenn chemische Flüssigkeiten verschiedener Arten in einer gegebenen Reihenfolge behandelt werden sollen«. DieBy using the inventive method and the device can operate the system effectively in an extremely short time using a minimal amount of the cleaning fluid be cleaned when chemical liquids of different kinds are to be treated in a given order «. the

- 14 -- 14 -

Q09837/0087Q09837 / 0087

19202U19202U

Anwendung der Erfindung ist insbesondere bei selbsttätig wirkenden chemischen Anlagen vorteilhaft.Application of the invention is particularly in the case of automatically acting chemical plants advantageous.

- 15 -- 15 -

009837/0 0009837/0 0

Claims (7)

19202H19202H A_n_s_£_r_ü_c_h_eA_n_s_ £ _r_ü_c_h_e I IJ Verfahren zur Reinigung der Innenwände einer Behälteranlage miteinem vertikalen Behälter und einem Organ zur Förderung einer Flüssigkeit aus dem Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass ■ eine Mehrzahl von Strömungen einer Reinigungsflüssigkeit gegen eine Umfangsflache einer Innenwand des Behälters an einer Stelle ge- führt wird, die nicht niedriger liegt als der obere Rand des zu reinigenden Wandbereiches, wobei der Winkel der Strömungen gegenüber der Wand kleiner als 60 ist, und dass der Abstand P in Millimetern zwischen einem Paar benachbarter Strömungen durch die Formel P = -τ—^r-- bestimmt ist, wenn Q die zeitliche StrömungsmengeI IJ Process for cleaning the inner walls of a container system with a vertical container and an organ for conveying a liquid from the container, characterized in that ■ a plurality of flows of a cleaning liquid against a Circumferential surface of an inner wall of the container guided at one point which is not lower than the upper edge of the wall area to be cleaned, the angle of the currents relative to the wall being less than 60, and the distance P in millimeters between a pair of neighboring flows is determined by the formula P = -τ- ^ r--, if Q is the amount of flow over time U 3 U J DU 3 U J D einer der Strömungen in Litern pro Minute ist, dass die Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter zwangsweise mit einer Mengengeschwindigkeit entfernt wird, dass die Reinigungsflüssigkeit durch das Förderorgan bewegt wird und dass gleichzeitig frische Reinigungsflüssigkeit aus einer Quelle in mindestens ein Dichtungsorgan des Förderorganes eingeführt wird, derart, dass sie daraus in das Förderorgan gelangt.one of the flows in liters per minute is that of the cleaning fluid is forcibly removed from the container at a rate that the cleaning liquid through the Conveyor element is moved and that at the same time fresh cleaning liquid from a source in at least one sealing element of the Funding organ is introduced in such a way that it arrives therefrom in the conveyor organ. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein Sprührohr (13,15,16, 17), welches im Behälter (1) an einer Stelle angeordnet ist, die höher als der obere Rand des zu reinigenden Wandbereiches (2) des Behälters liegt, dem ganzen Umfang der Wand zugewandt ist und mindestens eine Ringleitung bildet, wobei das Sprührohr' mit einer Mehrzahl von Düsen (8) versehen ist, die in mindestens einer Reihe im Sprührohr ausgebildet sind, der inneren Fläche der Wand (2) des Behälters (1) zugewandt sind und gegenüber dieser unter einem Winkel (°<) von weniger als 60 gerichtet sind, wobei zwischen benachbarten Düsen ein Abstand ρ besteht, welcher durch die Formel ρ - bestimmt ist, wobei Q eine Mengengeschwindigkeit der . Flüssigkeit ist, welche durch eine Düsenöffnung strömt, ausgedrückt in Litern pro Minute, dass mit dem Boden des Behälters eine Förderpumpe (6) für die Flüssigkeit in Verbindung steht, deren zeitliche Fördermenge nicht kleiner ist als die Mengengeschwindigkeit Q der2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by at least one spray tube (13,15,16, 17), which is arranged in the container (1) at a point that is higher than the upper edge of the wall area to be cleaned (2) of the The container is facing the entire circumference of the wall and forms at least one ring line, the spray tube 'with a A plurality of nozzles (8) is provided, which are formed in at least one row in the spray tube, the inner surface of the wall (2) of the Container (1) are facing and are directed towards this at an angle (° <) of less than 60, with between adjacent Nozzles there is a distance ρ, which is determined by the formula ρ -, where Q is a rate of flow of the. Liquid that flows through a nozzle opening, expressed in liters per minute, is that with the bottom of the container a feed pump (6) for the liquid in connection, the temporal delivery rate is not less than the rate Q of the - 16 -- 16 - 009837/0087009837/0087 Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit in den Behälter, dass die Pumpe (6) mit einem Reinigungsorgan (31,3U) versehen ist, welches der Reinigung einer Dichtung (29) im Zwischenraum zwischen einer drehbaren Welle (23) und einem Gehäuse (21) der Pumpe dient, wobei das Reinigungsorgan ein Organ für die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit von einer Quelle der Flüssigkeit zur Dichtung enthält, und dass mindestens ein Reinigungsorgan für eine Förderleitung der Pumpe vorgesehen ist, welches der Reinigung der Dichtungen (4-5) von Flanschen (43,H1+) der Förderleitung dient, wobei das Reinigungsorgan (48,51) ein Organ (50) für die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit von einer Quelle der Dichtung enthält·'Feeding the cleaning liquid into the container so that the pump (6) is provided with a cleaning element (31, 3U) which is used to clean a seal (29) in the space between a rotatable shaft (23) and a housing (21) of the pump , wherein the cleaning element contains an element for the supply of the cleaning liquid from a source of the liquid to the seal, and that at least one cleaning element is provided for a delivery line of the pump, which is responsible for cleaning the seals (4-5) of flanges (43, H 1 +) serves the conveying line, the cleaning element (48,51) containing an element (50) for the supply of the cleaning liquid from a source of the seal · ' 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ zur Reinigung der Förderpumpe (6) einen ringförmigen Körper (29) sowie eine Kappe (26) enthält, wobei der ringförmige Körper (29) die Welle (23) der Pumpe (6) umschliesst, der ringförmige Körper einen inneren Hohlraum aufweist, welcher durch eine ringförmige Hut (31) gebildet wird, und der ringförmige Körper (29) mit mindestens einer Oeffnung (35) versehen ist, welche die ringförmige Hut (31) mit der Aussenflache des ringförmigen Körpers (29) verbindet, und dass die Kappe (26) mit einer ringförmigen Nut (33) versehen ist, die in ihrer inneren Fläche ausgebildet ist, eine äussere Umfangsflache der Kappe mit mindestens einer Leitung (34) für die Reinigungsflüssigkeit versehen ist, welche an die ringförmige Nut·(33) der Kappe (26) angeschlossen ist, wobei ein Ende der Kappe mit einer Oeffnung für die Durchführung der Welle (23) versehen ist, und die Kappe (26) den ringförmigen Körper (29) sowie ein Paar von Dichtungen (28,30) umschliesst, welche zwischen dem ringförmigen Körper (29) und der Nut in der Kappe (26) angeordnet sind und einen zweiten ringförmigen Raum begrenzen, welcher den ringförmigen Körper (29) umschliesst.3. Device according to claim 2, characterized in that that the organ for cleaning the feed pump (6) contains an annular body (29) and a cap (26), the annular Body (29) encloses the shaft (23) of the pump (6), the ring-shaped one Body has an inner cavity which is formed by an annular hat (31), and the annular body (29) is provided with at least one opening (35), which the annular Hat (31) with the outer surface of the annular body (29) connects, and that the cap (26) is provided with an annular groove (33) formed in its inner surface, a outer circumferential surface of the cap with at least one line (34) is provided for the cleaning fluid, which is attached to the annular Groove (33) of the cap (26) is connected, one end of the cap with an opening for the passage of the shaft (23) is provided, and the cap (26) the annular body (29) and a pair of seals (28,30) encloses which between the annular body (29) and the groove in the cap (26) are arranged and delimit a second annular space which the ring-shaped body (29) encloses. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsorgan für die Förderleitung (41,42) mindestens eine ringförmige Nut (48,51) enthält, die in einer der zugewandten Flächen eines Paares von Flanschen (43,44) ausgebildet ist und die miteinander verbundenen Rohre (41,42) umschliesst, wobei mindestens eine Leitung (50) für die Reinigungsflüssigkeit an die ringförmige4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the cleaning element for the delivery line (41,42) contains at least one annular groove (48,51) in one of the facing Faces of a pair of flanges (43,44) is formed and the interconnected tubes (41,42) encloses, wherein at least a line (50) for the cleaning liquid to the annular 0 0 9 8 3"7/7OG 8 70 0 9 3 8 '7/7 8 7 OG 19202H19202H Nut (48,51) angeschlossen ist, und die ringförmige Nut eine Kammer bildet, welche die Rohre (41,42) umschliesst»Groove (48,51) is connected, and the annular groove is a chamber forms, which surrounds the tubes (41,42) » 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprührohr (15) schraubenförmig ausgebildet ist, wobei seine Achse der Schraubenlinie mit der vertikalen Achse des Be- ' hälters (1) zusammenfällt (Fig, 7).5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the spray tube (15) is helical, wherein its axis of the helical line coincides with the vertical axis of the container (1) (Fig, 7). 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprührohr (13,13a,13b,16,17) mindestens teilweise ringförmig ausgebildet ist, wobei seine Achse der Ringform mit der vertikalen Achse des Behälters (1) zusammenfällt.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the spray tube (13,13a, 13b, 16,17) is at least partially ring-shaped is formed, wherein its axis of the ring shape coincides with the vertical axis of the container (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch ,^kennzeichnet, dass das Reinigungsorgan zwei ringförmige Nuten (48,51) aufweist, die in beiden einander zugewandten Flächen des Paares von Flanschen (43,44) ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 4-, characterized by ^ that the cleaning member has two annular grooves (48,51) formed in both facing surfaces of the pair of flanges (43,44) are formed. - 18 -- 18 - 009837/0087009837/0087 LeerseiteBlank page
DE19691920214 1968-09-24 1969-04-21 Process for cleaning the inner walls of a container system and device for carrying out the process Pending DE1920214A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6852468 1968-09-24
JP6852268 1968-09-24
JP9750168U JPS48570Y1 (en) 1968-11-11 1968-11-11
JP9750068U JPS5029121Y1 (en) 1968-11-11 1968-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920214A1 true DE1920214A1 (en) 1970-09-10

Family

ID=27465006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920214 Pending DE1920214A1 (en) 1968-09-24 1969-04-21 Process for cleaning the inner walls of a container system and device for carrying out the process

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE731567A (en)
CH (1) CH500775A (en)
DE (1) DE1920214A1 (en)
FR (1) FR2018702A1 (en)
GB (1) GB1270721A (en)
NL (1) NL6905985A (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330136A1 (en) * 1972-06-14 1974-01-31 Greiner Electronic Ag METHOD FOR CLEANING THE INSIDE AND / OR OUTSIDE OF A VESSEL AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
EP0187306A2 (en) * 1985-01-09 1986-07-16 International Business Machines Corporation Light-pipe assembly for spectroscopy
DE4112691A1 (en) * 1991-04-18 1992-10-22 Jenoptik Jena Gmbh Suction cell esp. for spectrophotometer - contg. measurement chamber perpendicular to radiation travel direction and sealed by windows on cell, avoiding contamination errors
DE4213344A1 (en) * 1992-04-23 1993-10-28 Faust Fertigungstech Fluid mixer for plastics, glues, etc. - has rinsing valves facilitating environmentally-friendly cleaning, using high pressure water jets
DE19729936A1 (en) * 1997-07-12 1999-01-14 Univ Konstanz Cuvette for examining gases or liquids
DE19808164A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-16 Bran & Luebbe Liquid measuring cell
DE19859479A1 (en) * 1998-12-22 1999-12-23 Siemens Ag Analysis cuvette non-dispersive infrared gas analysis unit
DE102016107741B4 (en) 2016-04-26 2021-07-08 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Impregnation plant with a cleaning device
DE102016121805B4 (en) 2016-04-26 2021-12-30 Gottlob Thumm Gmbh Impregnation plant with a blowing device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109226133A (en) * 2018-08-27 2019-01-18 芜湖新使命教育科技有限公司 A kind of chemical laboratory test tube cleaning device
CN110605288A (en) * 2019-10-12 2019-12-24 广州达意隆包装机械股份有限公司 Distributor and bottle washing machine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330136A1 (en) * 1972-06-14 1974-01-31 Greiner Electronic Ag METHOD FOR CLEANING THE INSIDE AND / OR OUTSIDE OF A VESSEL AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
EP0187306A2 (en) * 1985-01-09 1986-07-16 International Business Machines Corporation Light-pipe assembly for spectroscopy
EP0187306A3 (en) * 1985-01-09 1986-12-10 International Business Machines Corporation Light-pipe assembly for spectroscopy
DE4112691A1 (en) * 1991-04-18 1992-10-22 Jenoptik Jena Gmbh Suction cell esp. for spectrophotometer - contg. measurement chamber perpendicular to radiation travel direction and sealed by windows on cell, avoiding contamination errors
DE4213344A1 (en) * 1992-04-23 1993-10-28 Faust Fertigungstech Fluid mixer for plastics, glues, etc. - has rinsing valves facilitating environmentally-friendly cleaning, using high pressure water jets
DE4213344C2 (en) * 1992-04-23 1998-10-08 Flexible Fertigungstechnik Gmb Device for producing a reactive multi-component mixture
DE19729936A1 (en) * 1997-07-12 1999-01-14 Univ Konstanz Cuvette for examining gases or liquids
DE19808164A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-16 Bran & Luebbe Liquid measuring cell
US6657718B1 (en) 1998-02-27 2003-12-02 Bran + Luebbe Gmbh Measuring cell for liquids
DE19859479A1 (en) * 1998-12-22 1999-12-23 Siemens Ag Analysis cuvette non-dispersive infrared gas analysis unit
DE102016107741B4 (en) 2016-04-26 2021-07-08 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Impregnation plant with a cleaning device
DE102016121805B4 (en) 2016-04-26 2021-12-30 Gottlob Thumm Gmbh Impregnation plant with a blowing device

Also Published As

Publication number Publication date
NL6905985A (en) 1970-03-26
GB1270721A (en) 1972-04-12
FR2018702A1 (en) 1970-06-26
BE731567A (en) 1969-10-01
CH500775A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225631C2 (en) Device for cleaning or stripping internal surfaces of fluid pipes
EP0335066A2 (en) Water purification device with inlet funnel
DE3511887A1 (en) INDOOR HUMIDIFIERS
DE2202236C3 (en) Washing device
DE1920214A1 (en) Process for cleaning the inner walls of a container system and device for carrying out the process
WO2000010681A1 (en) Method for cleaning candles in a candle filter
EP0090090A2 (en) Method of cleaning the cavities of double seat valves
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
DE8230459U1 (en) DEVICE FOR REMOVING SLUDGE FROM A FLOATING ROOF OIL TANK
DE8218000U1 (en) DEVICE FOR WASHING VEGETABLES, FRUIT OR SIMILAR PRODUCTS
DE60106597T2 (en) CLEANING EQUIPMENT FOR TANK CLEANING
EP3536409A1 (en) Device for cleaning, spraying, rinsing, applying or drying in the interior of containers and pipes and systems
DE6606578U (en) SPRAY DEVICE
DE102009059252A1 (en) Device for automated wet cleaning and drying of e.g. production or storage containers utilized in industries, has plug and lance guided over common drive such that plug is opened during pulling of lance and closed during retraction
DE2849238A1 (en) CLEANING MACHINE FOR LATCHES, IN PARTICULAR CROWN CORKS
DE1919581A1 (en) Hydraulic method and device for dispensing granular material under pressure
DE19544074A1 (en) Automatically working cleaning system for workpieces
DE2728137A1 (en) SCREEN FILTER FOR INDUSTRIAL WATER
DE1005493B (en) Liquid filter with filter bodies arranged in a chamber
DE3722277C1 (en) Process and device for cleaning earth which has been contaminated, in particular by hydrocarbons
DE1557555A1 (en) Device for cleaning storage containers
DE3033767A1 (en) SPRAY HOSE
EP2138243B1 (en) Shot blaster
DE4125358A1 (en) Device to remove solid particles from liq. filter
DE102018130809A1 (en) Collection device for rinsing media of an atomizer