DE1918642C - Incandescent lamp - Google Patents

Incandescent lamp

Info

Publication number
DE1918642C
DE1918642C DE1918642C DE 1918642 C DE1918642 C DE 1918642C DE 1918642 C DE1918642 C DE 1918642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent lamp
filament
battery
voltage
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Saßmannshausen, Knuth, 6580 Idar Oberstein
Publication date

Links

Description

Summe der 19- bis 21faehen reziproken positiven io entfernt ist.
Zahlenwerte der Quadratwurzeln der in Quadrat-
Sum of the 19 to 21 reciprocal positive io is removed.
Numerical values of the square roots of the square

Zentimeter gemessenen wirksamen Oberflächen Die Erfindung betrifft eine Glühlampe mit einemEffective surfaces measured centimeters. The invention relates to an incandescent lamp having a

der negativen Elektroden der einzelnen Zellen des gewendelten Wolframdraht als Leuchtkörper für denthe negative electrodes of the individual cells of the coiled tungsten wire as a luminous element for the

Batteriesatzes ist und daß pro Quadratzentimeter Anschluß an einen aus mindestens zwei hintereinander-Battery set and that each square centimeter is connected to one of at least two consecutive

der Summe dieser wirksamen Oberflächen des 15 geschalteten Zellen bestehenden, handelsüblichen Bat-the sum of these effective surfaces of the 15 connected cells, commercially available battery

Batteriesatzes der Leuchtkörper der Glühlampe teriesatz. Ein »handelsüblicher« Batteriesatz bestehtBattery pack the filament of the light bulb. There is a “commercial” battery set

1,9 bis 2,5 Mikrogramm wiegt, wobei der Innen- aus einzelnen »Zellen«, d. h. aus Speichern elektrischerWeighs 1.9 to 2.5 micrograms, with the interior made up of individual "cells", i.e. H. from stores electrical

durchmesser des einfach gewendelten Leucht- Energie, deren Leistung während der Energieentnahmediameter of the single coiled luminous energy, its output during energy extraction

körpers der Glühlampe gleich dem 2- bis 7fachen nach einer ihnen eigenen Funktion abnimmt; hier-body of the incandescent lamp decreases by 2 to 7 times according to a specific function; here-

des Wolframdraht-Durchmessers ist. ao unter fallen beispielsweise Trockenbatterien, gasdichteof the tungsten wire diameter. ao fall under, for example, dry cell batteries, gas-tight

2. Glühlampe nach Anspruch 1 für einen Zellen, alkalische Quecksilberbatterien, galvanische Batteriesatz mit zwei hintereinandergeschalteten Elemente und Nife-Batterien. Alle diese handels-Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß pro Quadrat- üblichen stationären Energiequellen auf Batteriebasis Zentimeter der Summe der wirksamen Oberflächen liefern an den Energieverbraucher keine konstante des Batteriesatzes der Leuchtkörper der Glüh- 35 Spannung. Ihre Energie ist teurer als vom Stromnetz lampe 1,9 bis 2,3 Mikrogramm wiegt. gelieferte Energie. Es muß daher für Glühlampen,2. Incandescent lamp according to claim 1 for cells, alkaline mercury batteries, galvanic Battery pack with two elements connected in series and Nife batteries. All of these trading cells, characterized in that stationary battery-based energy sources are customary per square meter Centimeters of the sum of the effective surfaces do not deliver a constant value to the energy consumer of the battery pack of the filament of the incandescent voltage. Your energy is more expensive than from the power grid bulb weighs 1.9 to 2.3 micrograms. delivered energy. It must therefore be used for incandescent lamps,

3. Glühlampe nach Anspruch 2, dadurch ge- wie z. B. Taschenlampen-Glühlampen, gefordert werkennzeichnet, daß pro Quadratzentimeter der den, daß möglichst viel der aufgewandten Elektro-Summe der wirksamen Oberflächen des Batterie- Energie in Licht verwandelt wird, um die Kosten satzes der Leuchtkörper der Glühlampe 2,1 Mikro- 30 einer Lumenstunde so günstig wie möglich zu gestalgramm wiegt. ten. Die Anforderung, welche man bisher an Glüh-3. Incandescent lamp according to claim 2, characterized ge such as z. B. Flashlight bulbs, required by the factory, that per square centimeter of the, that as much as possible of the electrical sum expended the effective surfaces of the battery energy is turned into light to reduce the cost rate of the filament of the incandescent lamp 2.1 micro- 30 a lumen-hour as cheap as possible to gestalgramm weighs. ten. The requirement that has been placed on annealing

4. Glühlampe nach Anspruch 1 für einen lampen für diesen Zweck gestellt hat, beschränkte Batteriesatz mit drei hintereinandergeschalteten sich im wesentlichen darauf, daß sie bei den elek-Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß pro Quadrat- trischen Daten, für welche sie gebaut waren, bei Zentimeter der Summe der wirksamen Oberflächen 35 konstanter Spannung eine bestimmte, meist genormte des Batteriesatzes der Leuchtkörper der Glüh- Lebensdauer erreichen sollten. Diese Anforderung lampe 2,05 bis 2,45 Mikrogramm wiegt. konnte aber den tatsächlich gegebenen Verhältnissen4. Incandescent lamp according to claim 1 for a lamp for this purpose has been limited Battery set with three connected in series essentially ensures that they are used in the case of the elek cells, characterized in that per square data for which they were built at Centimeter of the sum of the effective surfaces 35 constant tension a certain, mostly standardized of the battery set of the filament should reach the incandescent service life. This requirement bulb weighs 2.05 to 2.45 micrograms. but could the actually given conditions

5. Glühlampe nach Anspruch 4, dadurch ge- in keiner Weise gerecht werden. Sie übersieht vollkennzeichnet, daß pro Quadratzentimeter der kommen, daß all diese Stromquellen bei Belastung Summe der wirksamen Oberflächen des Batterie- 4° keine konstante Spannung abgeben können, daß satzes der Leuchtkörper der Glühlampe 2,25 Mi- vielmehr je nach Art der Stromquelle, nach ihrer krogramm wiegt. Belastung und nach deren zeitlichem Ablauf eine5. Incandescent lamp according to claim 4, thereby in no way do justice. She completely overlooks that come per square centimeter that all these current sources under load sum of the effective surfaces of the battery 4 ° cannot deliver a constant voltage, that rate of the filament of the incandescent lamp 2.25 Mi- rather depending on the type of power source, according to their program weighs. Load and, according to its timing, a

6. Glühlampe nach Anspruch 1 für einen bestimmte charakteristische Spannungskurve entsteht. Balteriesatz mit mindestens vier hintereinander- Darüber hinaus entsprachen die Widerstandswerte geschalteten Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß 45 der Leuchtkörper der verwandten Glühlampen oft pro Quadratzentimeter der Summe der wirksamen nicht dem Leistungsvermögen der mit ihnen zuOberflächen des Batteriesatzes der Leuchtkörper sammenarbeitenden Batterien. Die Folge davon ist, der Glühlampe 2,1 bis 2.5 Mikrogramm wiegt. daß die nach dem bisherigen Bemessungsprinzip kon-6. Incandescent lamp according to claim 1 for a certain characteristic voltage curve arises. Balteriesatz with at least four in a row. In addition, the resistance values corresponded switched cells, characterized in that 45 the filament of the related incandescent lamps often per square centimeter the sum of the effective not the capacity of the surfaces to be treated with them of the battery pack of the flare cooperating batteries. The consequence of this is the light bulb weighs 2.1 to 2.5 micrograms. that according to the previous design principle,

7. Glühlampe nach Anspruch 6, dadurch ge- struierten Glühlampen im Gebrauch viel zuwenig kennzeichnet, daß pro Quadratzentimeter der 5° Licht abgeben, weil sie in der Praxis oft nur sehr kurz-Summe der wirksamen Oberflächen des Batterie- zeitig die Spannung erhalten, für die sie gebaut worden satzes der Leuchtkörper der Glühlampe 2,3 Mikro- sind, bzw. eine gewisse Überspannung nur sehr kurzgramm wiegt. zeitig während der ersten Zeit des Betriebs. Praktisch7. Incandescent lamp according to claim 6, thereby structured incandescent lamps in use far too few indicates that the 5 ° emit light per square centimeter, because in practice it is often only a very short sum the effective surfaces of the battery will early receive the voltage for which it was built rate of the filament of the incandescent lamp 2.3 micrograms, or a certain overvoltage only very short grams weighs. early during the initial period of operation. Practical

8. Glühlampe nach einem der vorhergehenden bedeutet dies, daß der Käufer für seinen Batteriesatz Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 55 eine Lampe erwirbt, welche nur einen Bruchteil des Innendurchmesser des einfach gewendeUen Leucht- Lichtes erzeugt, welches an sich mit diesem Batteriekörpers der Glühlampe gleich dem 2- bis 5fachen satz erzeugt werden könnte.8. Incandescent lamp according to one of the preceding, this means that the buyer for his battery pack Claims, characterized in that the 55 acquires a lamp which is only a fraction of the Inside diameter of the easily reversible luminous light generated, which in itself with this battery body the incandescent lamp could be generated equal to 2 to 5 times the rate.

des Wolframdrahl-Durchmessers ist. Bekannte Glühlampen haben zwar den Vorteil,of the tungsten beam diameter. Well-known incandescent lamps have the advantage

9. Glühlampe nach einem der vorhergehenden daß sie zahlreiche Batteriesätze überleben, doch ist Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 60 hierbei der Nachteil, daß viel zuwenig Batterieenergie Abstand der Windungen des »Leuchtkörper 30 in Licht verwandelt wird und dadurch die Kosten bis 180 °/0 eines Wolframdraht-Durchmessers ist. der Lichterzeugung unvertretbar hoch sind.9. Incandescent lamp according to one of the preceding that they survive numerous battery packs, but claims, characterized in that the 60 here has the disadvantage that far too little battery energy distance between the turns of the »luminous element 30 is converted into light and thereby the costs up to 180 ° / 0 of a tungsten wire diameter. the light production are unacceptably high.

10. Glühlampe na^' Anspruch 9, dadurch ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch kennzeichnet, daß der Abstand der Windungen Angaben zui Bemessung des Wolframdrahtes der des Leuchlkörpers 70 bis 1C00/0 eines Wolfram- 65 Glühlampe die Lichtausbeute (Lumen mal Stunde) draht-Durchmessers ist. von Batterieleuchten zu verbessern und dadurch die10. bulb na ^ 'Claim 9, characterized overall of the invention is based on the object by features that the spacing of the windings information zui dimensioning of the tungsten wire of the Leuchlkörpers 70 to 1C0 0/0 of a tungsten bulb 65, the light output (lumen times the hour) wire diameter. of battery lights and thereby the

11. Glühlampe nach einem der vorherigen An- Kosten der Lichterzeugung zu senken; die elektrische spriiche, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- Energie einer Batterie ist bis zu 2000mal teurer als11. Incandescent lamp to reduce the cost of light generation after one of the previous approaches; the electric In other words, characterized in that the loading energy of a battery is up to 2000 times more expensive than

3 43 4

die aus dem Stromnetz entnommene elektrische Durch diese Umstände entstehen von BaUerietyp Energie. Zur Lösung dieser Aufgabe soll eine Lehre zu BaUerietyp und darüber hinaus auch noch innerangegeben werden, wie die technischen Daten der halb ein und desselben Batterietyps je nachdem, mit Glühlampe den technischen Daten eines Batterie- welcher Glühlampe gearbeitet ward, vollkommen satzes derart zuzuordnen sind, daß die mit einer 5 unterschiedliche Spannungsvei-hältnisse während des derartigen Glühlampe und dem zugehörigen Batterie- Arbeiten« einer solchen Batterie. Aus diesen Gründen satz ausgerüstete Batterieleuchte wirtschaftlich optimal kann man aus der bekannten Beziehung zwischen arbeitet, ohne daß der Leuchtkörper durch den Ein- Lichtausbeute und Lebensdauer der Glühlampe keine schaltspannungsstoß durchbrennt. Ergebnisse für die weitaus komplizierteren Verhält-the electrical taken from the power grid by these circumstances arise from building type Energy. To solve this problem, a teaching about the type of construction and, moreover, should also be given internally, such as the technical data of the half-one and the same battery type, depending on the case Incandescent lamp the technical data of a battery-which incandescent lamp was worked, perfectly sentence are to be assigned in such a way that the voltage ratios with a 5 different during the such an incandescent lamp and the associated battery work "of such a battery. For these reasons set equipped battery light economically optimal one can from the well-known relationship between works without the luminous body due to the light output and service life of the incandescent lamp none switching voltage surge blows. Results for the far more complicated relationships

Der beim Einschalten einer batteriegespeisten Glüh- io nisse bei Batterieleuchten ableiten,
lampe entstehende Spannungsstoß am Leuchtkörper Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ist in seiner Höhe sowohl von den wirksamen Ober- die Lichtausbeute von BatterieJeuchten zu verbessern flächen F( der negativen Elektroden des Batterie- und dadurch die Kasten der Lichterzeugung zu satzes, als auch vom Widerstandswert R des Leucht- senken, wird erfindungsgemäß mit einer Glühlampe körpers abhängig. Die Spannung am Leuchtkörper 15 der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der sinkt anschließend zunächst schnell und dann lang- Zahienwert des in Ohm gemessenen Widerstandes samer ab. Man könnte sich bemühen, die Kombi- des Leuchtkörpers der Glühlampe gleich der Summe nation aus Batteriesatz und Glühlampe in diesem der 19- bis 21 fachen reziproken positiven Zahlen-Bcicith langsamen Absinken:» arbeiten zu lassen. werte der Quadratwurzeln der in Quadratzentimeter Hiermit wäre aber das vorliegende Problem noch ao gemessenen wirksamen Oberflächen der negativen nicht gelöst. Jeder Anfangs-Spannungsstoß kann eine Elektroden der einzelnen Zellen des Batteriesatzes Überhitzung des Leuchtkörpers ergeben, die zu einer ist und daß pro Quadratzentimeter der Summe dieser beschleunigten Verdampfung führt. Die beschleunigte wirksamen Oberflächen des Batteriesatzes der Leucht-Verdampfung macht den Leuchtkörper dünner und körper der Glühlampe 1,9 bis 2,5 Mikrogramm wiegt, erhöht seinen Widerstand. Die Spannung des Batterie- »5 wobei der Innendurchmesser des einfach gewendelten satzes erholt sich nach dem Abschalten wieder etwas, Leuchtkörpers der Glühlampe gleich dem 2- bis und es besteht daher die Gefahr, daß der durch Ab- 7fachen des Wolframdraht-Durchmessers ist.
dampfen geschwächte Leuchtkörper dem beim Wieder- Obwohl viele Fachleute auf diesem Gebiet seit einschalten auftretenden folgenden Spannungsstoß Jahrzehnten arbeiten, ist bis heute keiner auf die nicht mehr gewachsen ist. Die Höhe dieses folgenden 30 Idee gekommen, die Wirkung der zu erwartenden Spannungsstoßes ist einerseits wiederum von der Spannungsstöße der Batterie dadurch zu begrenzen, wirksamen Oberfläche der negativen Elektrode und daß man einerseits den Widerstandswert R des Leuchtandererseits von dem nunmehr durch die beschriebene körpers der Glühlampe nach der wirksamen Ober-Teilabdampfung erhöhten Widerstand des Leucht- fläche der negativen Elektroden des Batteriesatzes körpers abhängig. Diese außerordentlich verwickelten 35 ausrichtet und andererseits diesem Widerstand eine Beziehungen lassen sich schwer oder gar nicht mathe- so große genau dosierte Menge von Leuchtkörpermatisch erfassen, weil sich die chemischen Verhält- material pro Quadratzentimeter wirksamer Oberfläche nisse in den Zellen des Batteriesatzes je nach den zuordnet, daß der Leuchtkörper beim Einschalt-Betriebsbedingungen ändern. Jedenfalls muß die am Spannungsstoß nicht s'o überhitzt werden kann, daß Leuchtkörper auftretende Spannungsspitze von Ein- 40 er durchdampft. Diese Grundsätze sind für alle schalten zu Einschalten derart absinken, daß in jedem handelsüblichen Typen von Batterien einheitlich an-FaIIe der Leuchtkörper der jeweiligen Spannungsspitze wendbar. Da die Spannungsspitze durch die Anwennoch gewachsen ist. Diese Bedingung genügt aber dung eines ganz bestimmten Widerstandswertes des noch nicht, weil nach dem Absinken der Spannungs- Leuchtkörpers der Glühlampe pro Quadralzentimeter spitze der Leuchtkörper einen Widerstand haben 45 wirksamer Oberfläche des Batteriesatzes begrenzt muß, der eine zu einer wirtschaftlichen Lichterzeugung wird, kann man das Gewicht des Leuchtkörpers dergeeignete Temperatur ermöglicht. Dies soll nun art begrenzen, daß der Leuchtkörper jeweils während dadurch erreicht werden, daß das Gewicht des Leucht- der kritischen Einschaltphase nicht durchdampft, körpers in eine bestimmte Beziehung zur wirksamen Die Erfindung gibt somit für jede Batterietype den Oberfläche der negativen Elektroden gesetzt wird. 50 Weg an, wie sich das Leuchtkörper-Material der /u-Hierdurch macht man gleichzeitig innerhalb der geordneten Glühlampe in bezug auf das Gewicht G kurzen Zeitspanne, die der Leuchtkörper braucht, und den Widerstand R zu den wirksamen Batterieum den Arbeitstemperaturoereich zu erreichen, die flächen Ft der negativen Elektroden verhalten muß, gefährliche Spannungsspitze unschädlich. um das Durchdampfen des Leuchtkörper-Materials
Derive when switching on a battery-powered glow in battery lights,
The problem underlying the invention is to improve the level of both the effective surface area F ( the negative electrodes of the battery and thus the box of light generation) and the resistance value R of the luminous sink, according to the invention, is dependent on the body of an incandescent lamp. The voltage at the luminous body 15 of the type mentioned at the beginning is released by the fact that the subsequently decreases first quickly and then slowly. The combination of the filament of the incandescent lamp is equal to the sum of the battery pack and the incandescent lamp in this 19 to 21-fold reciprocal positive number-Bcicith slow decline: "to let work. Values of the square roots of the in square centimeters With this, however, the problem at hand would still be ao measured effective surfaces of the negative not resolved An initial voltage surge can result in an electrode of the individual cells of the battery pack overheating of the luminous element, which leads to one and that per square centimeter of the sum of this accelerated evaporation. The accelerated effective surfaces of the battery pack's luminous evaporation makes the luminous body thinner and the body of the incandescent lamp, which weighs 1.9 to 2.5 micrograms, increases its resistance. The voltage of the battery, whereby the inner diameter of the single-coiled set recovers somewhat after switching off, the filament of the incandescent lamp is equal to the 2 to and there is therefore the risk that it is due to the reduction in the diameter of the tungsten wire.
Weakened luminous bodies vaporize the following voltage surge, although many experts in this field have been working for decades since switching on, none of them is no longer able to cope with them. The height of this following 30 idea came about, on the one hand, to limit the effect of the expected voltage surge on the one hand by the voltage surges of the battery through the effective surface of the negative electrode and on the one hand to determine the resistance value R of the light on the other hand from the now through the body of the incandescent lamp described the effective upper partial vaporization increases the resistance of the luminous surface of the negative electrodes of the battery pack. This extraordinarily intricate 35 aligns and, on the other hand, a relationship with this resistance is difficult or impossible to mathematically grasp, because the chemical ratios per square centimeter of effective surface nits in the cells of the battery set are assigned depending on the that the filament will change when switched on operating conditions. In any case, the voltage surge at the voltage surge must not be so overheated that the luminous element evaporates through the voltage spike that occurs. These principles are for everyone switch to switch-on in such a way that the luminous element of the respective voltage peak can be used uniformly in every commercially available type of battery. Because the voltage spike has grown through the use. However, this condition does not yet suffice for a specific resistance value, because after the voltage of the filament of the incandescent lamp has dropped per square centimeter the filament must have a resistance of 45 effective surface area of the battery set, which becomes an economical light generation, one can do that Weight of the filament allows the appropriate temperature. This is now intended to kind of limit the fact that the luminous element can be achieved while the weight of the luminous element does not vaporize through the critical switch-on phase, the body in a certain relationship to the effective The invention thus gives the surface of the negative electrodes for every type of battery. 50 way how the filament material of the / u-This makes one at the same time within the ordered incandescent lamp with regard to the weight G short period of time that the filament needs, and the resistance R to the effective battery in order to reach the working temperature range, the Ft surfaces of the negative electrodes must behave dangerous voltage spike harmless. about the vaporization of the filament material

Es ist allgemeines Fachwissen, daß bei einer Ver- 55 bei allen Einschaltstromsiößen m verhindern undIt is general knowledge that, in the event of a fault, prevent m and for all inrush currents

kürzung der Glühlampen-Lebensdauer die Lichtaus- dennoch die Lichtausbeule (in Lumen mal Stunde) heute entsprechend steigt., Der Fachmann kann hier im Verlauf der Lebensdauer des Batteriesatzes auf denShortening the life of the incandescent lamp, but the light bulge (in lumens times hours) today increases accordingly., The specialist can here in the course of the service life of the battery pack on the

innerhalb eines gewissen bekannten Streubereiches ohne Durchdampfen des Leuchtkörpers höchstmöggenau vorher bestimmbare Ergebnisse erhalten, unter liehen Stand zu bringen,
der Voraussetzung, daß die Speisungsspannung, welche 60 Es wird dabei empirisch
within a certain known scatter range without vaporization of the luminous element, obtain results that can be determined in advance as precisely as possible, to bring them under borrowed status,
the prerequisite that the supply voltage, which 60 It is empirical

der Glühlampe im Betrieb zugeführt wird, bekannt λ dje wirksamen Oberflächen F, (gemessen in cm2)is fed to the incandescent lamp during operation, known λ dje effective surface F, (measured in cm 2 )

und darüber hinaus in etwa konstant ist-. Dies ist der negaliven Elektroden der einzelnen Zellen /and moreover is roughly constant-. This is the negative electrodes of each cell /

bei einer Energiequelle, z. B. in Form einer Trocken- dem widerstand R (gemessen in Ohm) desat an energy source, e.g. B. in the form of a dry the resistor R (measured in ohms) of the

batterie aber nicht der Fall. Es entsteht hier eine Leuchtkörpers der Glühlampe undbattery but not the case. A filament of the incandescent lamp is created here

meist re ativ steil abfa ende Spannungskurve, welche 65 ..mostly re atively steeply sloping voltage curve, which 65 ..

von dem Widerstand des Stromkreises und dem Ein- 2· die S™.<" f' dieser Oberflachen dem Gesamt-of the resistance of the circuit and the input 2 · the S ™. <"f 'of these surfaces to the total

und Ausschalten sowie den wirksamen Oberflächen gewicht G des Leuchtkörper der Glühlampeand switching off as well as the effective surface weight G of the filament of the incandescent lamp

der negativen Elektroden des Batteriesatzes abhängt. zugeordnet.depends on the negative electrodes of the battery pack. assigned.

Die Angabe des Widerstandes des Leuchtkörpers der Glühlampe würde nicht genügen, da der gleiche Widerstand sowohl unter Verwendung eines dünnen kurzen (leichten!) als auch unter Verwendung eines langen dicken (schweren!) Leuchtkörpers realisiert werden könnte. Durch die zusätzliche Angabc des Gesamtgewichtes des Leuchtkörpers ist dieser in hinreichender Weise bestimmt, ohne daß eine Überbestimmung vorläge. Die Lehre läßt sich in den folgenden beiden Formeln ausdrücken:Specifying the resistance of the filament of the incandescent lamp would not suffice, as it is the same Resistance both using a thin short (light!) And using a long thick (heavy!) filament could be realized. The additional specification of the The total weight of the luminous element is determined in a sufficient manner without being overdetermined were present. The teaching can be expressed in the following two formulas:

21cmß21cm

1,9 cm1 1.9 cm 1

cm*cm*

Aus den für zwei hintereinandergeschalteten Zellen gültigen Formeln berechnet man, wenn jede Zelle eine wirksame Oberfläche von 50 cm2 hat, einen ic Widerstand des Leuchtkörpers der GlühlampeThe formulas valid for two cells connected in series are used to calculate the resistance of the filament of the incandescent lamp if each cell has an effective surface area of 50 cm 2

19. ™r + 19. ™ r +

1/ 50 cm4 1/50 cm 4

cmO <R< 21 -^ / 50 cm2 cmO <R < 21 - ^ / 50 cm 2

cm Ωcm Ω

50 cm2 50 cm 2

ο οι cm£2 2 · 21 , ο οι cm £ 2 2 21,

50cm2 ]/50cma 50cm 2 ] / 50cm a

5,4Ω <R < 5,9Ω und ein Gewicht G des Leuchtkörper der Glühlampe5.4Ω <R < 5.9Ω and a weight G of the filament of the incandescent lamp

μ&μ &

1,9 Fe · (50cm2 j 50cm2) <C< 2,3 ^6 (50cm2 ^ 50cm2)1.9 Fe (50cm 2 j 50cm 2 ) <C <2.3 ^ 6 (50cm 2 ^ 50cm 2 )

rm* cm8 rm * cm 8

190 μg < G < 230 μg190 μg < G < 230 μg

Durch diese Angaben ist der Leuchtkörper der Glühlampe, der wirtschaftlich am besten zu dem angegebenen Batteriesatz paßt, in seinen wesentlichen Daten eindeutig festgelegt.With this information, the filament of the incandescent lamp is the most economical to the specified battery pack fits, clearly defined in its essential data.

Der errechnete Wert des Gewichtes des Leuchtkörpers der Glühlampe liegt so, daß bei dem Stromstoß, der bei Einschalten auftritt, der Leuchtkörper der Glühlampe gerade noch nicht durchbrennt. Wäre das Gewicht geringer, so würde der Leuchtkörper sofort durchbrennen, und wäre das Gewicht größer, so würde der Batteriesatz im Dauerbetrieb nicht wirtschaftlich ausgenutzt.The calculated value of the weight of the filament of the incandescent lamp is such that with the current surge, which occurs when switching on, the filament of the light bulb just does not burn out. Would if the weight is less, the filament would burn out immediately, and if the weight were greater, this would mean that the battery pack would not be used economically in continuous operation.

Die Eigenschaften verschiedener Batterietypen sind nicht allein durch die Angabe der Größe der Oberfläche der negativen Elektrode eindeutig bestimmt. Beispielsweise hat eine Trockenbatterie eine geringere Gesamtleistung, jedoch eine höhere Anfangsspannung als eine alkalische Quecksilber-Batterie. Letztere ist gegenüber einer Trockenbatterie durch ein wesentlich langsameres Absinken der Spannungskurve gekennzeichnet, wodurch bis zu viermal soviel Energie von der Batterie ausgeschüttet wird. Hierbei ist vorausgesetzt, daß die Trockenbatterie einerseits und die alkalische Quecksilber-Batterie andererseits die gleiche Oberfläche der negativen Elektrode besitzen. Praktisch zeigt sich jedoch, daß die beiden Batterien bei gleicher Oberfläche der negativen Elektrode ihre Energie derart abgeben, daß bei beiden die Glühlampe bei Höchsttemperatur arbeitet und die gleiche Anzahl von Batteriesätzen übersteht, wenn sie gemäß den Angaben des Hauptanspruches aufgebaut ist. Dies läßt sich dadurch erklären, daß die höhere Gesamtleistung der alkalischen Batterie dadurch in bezug auf die Belastung der Glühlampe ausgeglichen wird, daß diese eine geringere Anfangsspannung aufweist und daher die Glühlampe zwar im Mittelwert höher, im Anfangswert jedoch, in der Einschaltspitze, geringer belastet. Dies gleicht sich ungefähr dahingehend aus, daß in der angegebenen Weise Trockenbatterie und alkalische Quecksilber-Batterie die Glühlampe bei Höchsttemperatur arbeiten und die gleiche Anzahl von Batteriesälzen überstehen lassen. Das hier für die extremen Fälle der Trocken- bzw. alkalischen Quecksilber-Batterie Angeführte gilt entsprechend für die anderen handelsüblichen Zellen; es kommt im Sinne der Erfindung nur auf die wirksamen Oberflächen der negativen Elektroden an.The properties of different types of batteries are not limited to the size of the surface the negative electrode clearly determined. For example, a dry cell battery has a smaller one Total output but a higher initial voltage than an alkaline mercury battery. The latter is characterized by a significantly slower drop in the voltage curve compared to a dry battery, whereby up to four times as much energy is released from the battery. It is assumed that that the dry battery on the one hand and the alkaline mercury battery on the other hand are the same Own surface of the negative electrode. In practice, however, it turns out that the two batteries at the same surface of the negative electrode emit their energy in such a way that both the incandescent lamp operates at maximum temperature and can withstand the same number of battery packs when in accordance with the information of the main claim is built up. This can be explained by the fact that the higher This balances the overall performance of the alkaline battery with respect to the load on the incandescent lamp is that this has a lower initial voltage and therefore the incandescent lamp is on average higher, but less loaded in the initial value, in the inrush peak. This is roughly the same to the effect that in the specified manner dry battery and alkaline mercury battery the light bulb work at maximum temperature and survive the same number of battery salts leave. What is mentioned here for the extreme cases of dry or alkaline mercury batteries applies accordingly to the other commercially available cells; it only comes up in the sense of the invention the effective surfaces of the negative electrodes.

Dem Leistungsvermögen der Batterien wird also ein ganz bestimmter ohmscher Widerstandswert des Leuchtkörpers der Glühlampe im Zusammenhang mit einem ganz bestimmten Gewicht des Leuchtkörpers zugeordnet. Dadurch wird die Temperatur des Leuchtkörpers auf dem höchstmöglichen Grad, wie mit Hilfe einer gegenseitig wirksamen Regelanlage, gehalten. Weicht auch nur einer der beiden Werte ab, so brennt die Lampe entweder nicht mit der größtmöglichen Leistung, oder aber das Leuchter körpermaterial verdampft explosionsartig (Durchbrennen der Lamp;).A very specific ohmic resistance value of the Filament of the incandescent lamp in connection with a very specific weight of the filament assigned. This will keep the temperature of the filament at the highest possible level, as if with the help of a mutually effective control system. Also only gives way to one of the two Values, the lamp either does not burn with the greatest possible power, or the chandelier does body material vaporizes explosively (the lamp burns out;).

Nachstehend wird an einem Ausführungsbeispiel der Erfindung geschildert, wie der günstigste Widerstandswert für die Entladung einer Taschenleuchte, welche mit zwei Monozellen R 20 (Bezeichnung nach 1EC-Norm) ausgerüstet ist, ermittelt wird. Die Oberfläche der negativen Elektrode einer Monozelle R 20 ist ihr Zinkbecher mit seinem Boden und seinen Wänden bis zur Einschnürung in der Nähe des positiven Pols. Sie ist etwa 56 cm2 groß. Die Quadratwurzel aus 56 beträgt 7,48. Der reziproke Wert hiervon ist 0,134. Multiplizierte man nun wie angegeben diesen reziproken Wert mit 20, so erhält man 2,68. Dies ist der günstigste Widerstandsweit des Leuchtkörpers für die Entladung einer einzelnen Zelle. Da in der beschriebenen Taschenlampe zwei derartige Zellen in Reihe geschaltet sind, muß man den erhaltenen Wert mit 2 multiplizieren und erhält dann rund 5,4 Ohm. Nach demselben Prinzip berechnet erhält man z. B. für zwei Babyzellen R 14 (Bezeichnung nach 1EC-Norm) einen Widerstandswert von 7,3 Ohm, für zwei Mignonzellen R 6 (Bezeichnung nach lEC-Norm) oder eine Duplex-Batterie 2 R 10In the following, an exemplary embodiment of the invention is used to describe how the most favorable resistance value for discharging a pocket light which is equipped with two R 20 monocells (designation according to the 1EC standard) is determined. The surface of the negative electrode of a mono cell R 20 is its zinc cup with its bottom and its walls up to the constriction near the positive pole. It is about 56 cm 2 tall. The square root of 56 is 7.48. The reciprocal of this is 0.134. If you multiply this reciprocal value by 20 as indicated, you get 2.68. This is the most favorable resistance range of the luminous element for the discharge of a single cell. Since two such cells are connected in series in the flashlight described, the value obtained must be multiplied by 2 to obtain around 5.4 ohms. Calculated according to the same principle one obtains z. B. for two R 14 baby cells (designation according to the 1EC standard) a resistance value of 7.3 ohms, for two R 6 mignon cells (designation according to the IEC standard) or a 2 R 10 duplex battery

(Bezeichnung nach lEC-Norm) einen Wert von 8,8 Ohm.(Designation according to IEC standard) has a value of 8.8 ohms.

Bei Verwendung eines einfach gewendelten Leuchtkörpers ist dessen Innendurchmesser gleich dem 2-bis 7fachen des Wolframdraht-Durchmessers.When using a single coiled filament its inside diameter is 2 to 7 times the diameter of the tungsten wire.

Verwendet man einen Batteriesatz mit zwei hintereinandergeschalteten Zellen, so wiegt pro Quadratzentimeter der Summe der wirksamen Oberflächen des Batteriesatzes der Leuchtkörper der Glühlampe vorteilhaft 1,9 bis 2,3 Mikrogramm (1,9 bis 1,3 · 10-eg), vorzugsweise 2,1 Mikrogramm (2,1 · 10"· g). Bei Verwendung eines Batteriesatzes mit drei hintereinandergeschalteten Zellen beträgt dieses Gewicht vorteilhaft 2,05 bis 2,45 Mikrogramm, vorzugsweise 2,25 Mikrogramm, und bei Verwendung von mindestens vier hintereinandergeschalteten Zellen 2,1 bis 2,5 Mikrogramm, vorzugsweise 2,3 Mikrogramm. Die genannten Zahlenwerte in Kombination mit den bereits genannten Widerstandswerten bedeuten, daß dieIf a battery set with two cells connected in series is used, then per square centimeter of the sum of the effective surfaces of the battery set the filament of the incandescent lamp advantageously weighs 1.9 to 2.3 micrograms (1.9 to 1.3 · 10- e g), preferably 2 , 1 microgram (2.1 x 10 "x g). When using a battery set with three cells connected in series, this weight is advantageously 2.05 to 2.45 micrograms, preferably 2.25 micrograms, and when using at least four cells connected in series 2 , 1 to 2.5 micrograms, preferably 2.3 micrograms. The numerical values mentioned in combination with the resistance values already mentioned mean that the

Menge des bei zu hohem Strom rapide verdampfenden Leuchtkörpermaterials an die Leistungsfähigkeit (proportional zur wirksamen Oberfläche) des Batteriesatzes angepaßt wird.Amount of the luminous body material, which evaporates rapidly when the current is too high, affects the performance (proportional the effective surface) of the battery pack is adapted.

Der Innendurchmesser des einfach gewendelten Leuchtkörpers ist vorteilhaft gleich dem 2- bis 5fachen des Wolframdraht-Durchmessers. Den Abstand der einzelnen Windungen voneinander wählt man 30 bis 180°/0 eines Wolframdraht-Durchmessers, vorteilhafterweise 70 bis 100 °/„. Die Befestigungsstellen des Leuchtkörpers an den Stromzuführungsdrähten sollen von seinem gewendelten Teil weniger als 3 mm entfernt sein, vorteilhafterweise weniger als 1 mm. Als besonders günstig hat sich ein Abstand von 0,5 mrr erwiesen.The inside diameter of the single coiled filament is advantageously 2 to 5 times the diameter of the tungsten wire. The distance between the individual turns from one another is chosen to be 30 to 180 ° / 0 of a tungsten wire diameter, advantageously 70 to 100 ° / ". The fastening points of the luminous element on the power supply wires should be less than 3 mm away from its coiled part, advantageously less than 1 mm. A distance of 0.5 mrr has proven to be particularly favorable.

Um die Zuordnung der Glühlampe zu ihrer Batten« zu erleichtern, ist vorteilhaft die Glühlampe und/ode ihre Verpackung mit der Bezeichnung des zugehörigei Batteriesatzes gekennzeichnet.In order to facilitate the assignment of the incandescent lamp to its battery, it is advantageous to use the incandescent lamp and / or their packaging is marked with the name of the associated battery set.

Claims (1)

Patcntansprüchr· iesüguagsstelle des Leuchtkörper* von seinem H gewendeten Teil weniger als 3 mm entfernt istPatent claims submission point of the filament * is less than 3 mm away from its turned part 1. Glühlampe mit einem gewendehen Wolfram- 12. Glühlampe nach Anspruch 11, dadurch draht als Leuchtkörper, für den Anschluß an einen gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle des aus mindestens zwei hintereinandergeschalteten 5 Leuchtkörpers von seinem gewendeUen Teil weni-Zellen bestehenden, handelsüblichen Batteriesatz, ger als 1 mm entfernt ist.1. Incandescent lamp with a twisted tungsten 12. Incandescent lamp according to claim 11, characterized wire as a filament, for connection to a marked that the attachment point of the from at least two consecutively connected 5 luminous bodies from its turning part few cells existing, commercially available battery pack, less than 1 mm away. d adu rch gekeonzei chne t, daß der Zah- 13. Glühlampe nach Anspruch 12, dadurchd adu rch gekeonzei chne t that the tooth 13. Incandescent lamp according to claim 12, characterized lenwert des in Ohm gemessenen Widerstandes gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle desvalue of the resistance measured in ohms indicates that the attachment point of the des Leuchtkörpers der Glühlampe gleich der Leuchtkörpers von seinem gewendelten Teil 0,5 mmof the filament of the incandescent lamp is equal to the filament of its coiled part 0.5 mm

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740438C2 (en) Electric motor drive vehicle
DE2358042B2 (en) Battery holder
EP1481847A2 (en) Universal lamp
DE1918642C (en) Incandescent lamp
DE1667615B1 (en) DEVICE FOR THE REGULATED GENERATION OF OXYGEN BY BURNING OF OXYGEN-GENERATING CHEMICAL BODIES, IN PARTICULAR CANDLES CONTAINING SODIUM CHLORATE
DE1671775B2 (en) GAS-TIGHT ACCUMULATOR
DE1918642B2 (en) LIGHT BULB
WO1984000614A1 (en) Method and device for monitoring the each time-charged capacity of accumulators
DE495800C (en) Procedure for operating intermittently loaded dry cells of the Leclanche type
DE246965C (en)
DD157647A5 (en) OVERVOLTAGE ARRESTER WITH A SAEULE OF LEADING ELEMENTS AND SHIELDING BODIES
DE680244C (en) Device to prevent the overloading of Roentgen pipes
DE1430943C (en) Turn signal system for mopeds
DE485081C (en) Portable electric lamp with carbon-zinc elements
DE953410C (en) Monitoring device for lights on motor vehicles
DE3502826A1 (en) Solar power system
DE2759647C2 (en) Battery arrangement, in particular for use in electric vehicles
AT103830B (en) Battery lamp, especially bicycle lamp, guard lamp and. Like. For long operating times.
DE512584C (en) Electric fuse
DE1589117C (en) Method for flashing operation of incandescent lamps and incandescent lamps fed by accumulators or dry batteries for carrying out the method
DE289588C (en)
DE708682C (en) Electron tubes with evenly wound control grid and catch grid
DE1563564C (en) Overcharge protection device for a rechargeable electrical collector cell
DE418635C (en) Electric vacuum incandescent lamp
DE453453C (en) Electrical signaling device in which a signal can be made to respond in any one of several signal circuits lying parallel to one another and at the same time the other signal circuits can be blocked against signal response