DE1918636B1 - Device for the smooth running of a drive gear of a motor vehicle into a rack - Google Patents

Device for the smooth running of a drive gear of a motor vehicle into a rack

Info

Publication number
DE1918636B1
DE1918636B1 DE19691918636 DE1918636A DE1918636B1 DE 1918636 B1 DE1918636 B1 DE 1918636B1 DE 19691918636 DE19691918636 DE 19691918636 DE 1918636 A DE1918636 A DE 1918636A DE 1918636 B1 DE1918636 B1 DE 1918636B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
vehicle
drive gear
rack
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691918636
Other languages
German (de)
Other versions
DE1918636C (en
Inventor
Theodor Kolk
Wilhelm Wertelewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becorit Grubenausbau GmbH
Original Assignee
Becorit Grubenausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becorit Grubenausbau GmbH filed Critical Becorit Grubenausbau GmbH
Priority to DE19691918636 priority Critical patent/DE1918636C/en
Priority claimed from DE19691918636 external-priority patent/DE1918636C/en
Priority to FR7013131A priority patent/FR2043212A5/fr
Priority to JP3148570A priority patent/JPS4917990B1/ja
Priority to GB1740270A priority patent/GB1308032A/en
Publication of DE1918636B1 publication Critical patent/DE1918636B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1918636C publication Critical patent/DE1918636C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C11/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of means applying the tractive effort; Arrangement or disposition of running gear other than normal driving wheel
    • B61C11/04Locomotives or motor railcars characterised by the type of means applying the tractive effort; Arrangement or disposition of running gear other than normal driving wheel tractive effort applied to racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Durch die Kuppelvorrichtung kann das Triebzahnstoßfreie Einlaufen des Triebzahnrades eines einen rad, solange es mit dem Antrieb nicht in Verbindung kombinierten Zahnrad- und Reibradantrieb auf- steht, relativ zu einem feststehenden Teil des Fahrweisend'en und an einer Fahrschiene geführten Trieb- zeuges in einer solchen Stellung festgehalten werden, fahrzeuges in die Zahnstange, wobei das Triebzahn- 5 daß das Zahnrad beim Einlauf in die Zahnstange mit rad über eine ein- und ausrückbare Antriebskupplung dieser sofort einwandfrei kämmt. Nachdem das Zahnmit dem Fahrzeugantrieb verbunden ist. rad auf diese Weise stoßfrei in die Zahnstange einTriebfahrzeuge mit kombiniertem Zahnrad^- und gelaufen ist, wird die Antriebskupplung eingerückt, Reibradantrieb werden bei Fördereinrichtungen ein- wodurch das Triebzahnrad mit dem Antrieb verbungesetzt, deren Förderstrecken sowohl lange, horizon- ίο den wird. Nach Durchlaufen der Zahnstange wird die tal verlaufende Abschnitte als auch Abschnitte mit Antriebsküpplung wieder ausgerückt, so daß das nunstarken Steigungen aufweisen. Die Fördereinrichtun- mehr frei bewegliche Triebzahnrad von der Kuppelgen können beispielsweise als Krananlagen mit selbst- vorrichtung wieder so festgelegt werden kann, daß es angetriebenen Laufkatzeh oder als Hängebahnen in eine nachfolgende Zahnstangenstrecke in der be- oder Standbahnen ausgebildet sein. Die Triebfahr- 15 schriebenen Weise wieder stoßfrei einlaufen kann, zeuge werden in den horizontal verlaufenden Die verschleißfrei arbeitende und nur geringfügige Streckenabschnitten im Reibradbetrieb und in den Wirbelstromverluste aufweisende Kuppelvorrichtung ansteigenden Strecken im Zahnradbetrieb gefahren. gemäß der Erfindung hat gegenüber dem Antriebs-Dementsprechend braucht auch nur in den ansteigen- moment der Antriebskupplung nur erne sehr geringe den Streckenabschnitten eine neben der normalen 20 Haltekraft, so daß sich durch sie das auf die Zahn-Fahrschiene verlaufende Zahnstange angeordnet zu stange übertragene Antriebsmoment nur unwesentwerden. lieh verkleinert.The invention relates to a device for the coupling device allows the drive tooth jolt-free running in of the drive gear of a one wheel, as long as it is not in connection with the drive combined gear and friction drive stands up, relative to a fixed part of the Fahrweisend'en and the traction unit guided on a rail are held in such a position, vehicle in the rack, the drive tooth 5 that the gear when entering the rack with wheel via an engaging and disengaging drive clutch that immediately meshes perfectly. After the tooth with is connected to the vehicle drive. wheel in this way smoothly into the rack with combined gear ^ - and is running, the drive clutch is engaged, Friction wheel drives are used in conveyor systems, whereby the drive gear is connected to the drive, whose conveyor routes will be long, horizontal ίο den. After going through the rack, the valley running sections as well as sections with drive coupling disengaged again, so that the now strong Have slopes. The conveyor system - more freely moving pinion from the coupling can, for example, as crane systems with self-device, can again be set so that it driven trolley or as overhead conveyors in a subsequent rack and pinion section in the or stand lanes. The drive train can run in again smoothly, as described above, Witnesses are in the horizontally running die, which are wear-free and only marginal Route sections in friction wheel operation and in the coupling device with eddy current losses Ridden uphill distances in cogwheel mode. according to the invention has opposite the drive accordingly only needs very little in the increasing moment of the drive coupling the track sections a next to the normal 20 holding force, so that through it on the toothed rail running rack arranged to rod, the drive torque transmitted is only insignificant. borrowed downsized.

Die Schwierigkeit bei derartigen Fördereinrieb.- Die Kuppelvorrichtung weist einen Permanenttungen besteht darin, den Emiauf des Triebzahn- magneten auf, der an dem Triebzahnrad befestigt ist rades in die nur in den geneigt verlaufenden Strecken- 25 und bei Eingriffstellung der Kuppelvorrichtung einem abschnitten angeordnete Zahnstange möglichst stoß- zweiten Permanentmagneten gegenüberliegt, der an frei erfolgen zu lassen. Diese Schwierigkeit konnte einem feststehenden Teil des Fahrzeuges befestigt ist. auch nicht dadurch beseitigt werden, daß das Trieb- Durch die Anziehungskraft der beiden gegenüberzahnrad vor dem Einlaufen in die Zahnstange vom liegenden Permanentmagneten wird das Triebzahn-Fahrzeugantrieb abgekuppelt wird. 30 rad in der erforderlichen Stellung mit ausreichender Bei bisher bekannten Fördereinrichtungen ist dem Kraft festgehalten. Andererseits ist die Anziehungs-Problem des stoßfreien Einlaufens dadurch begegnet kraft zwischen den beiden Magneten' wiederum so worden, daß am Einfahrende der Zahnstange eine gering, daß einer Drehbewegung des Triebzahnrades federnd gelagerte Einfahrzunge befestigt ist, deren kein allzu großer Widerstand entgegengesetzt wird. Zähne mit allmählich abnehmendem Abstand änge- 35 Mithin kann die Haltekraft der Kuppelvorrichtung ordnet sind, wobei gleichzeitig die Zahnkopfhöhe am leicht vom Antriebsmoment des Zahnrades über-Einlaufende verringert ist und allmählich bis auf die wunden werden.The difficulty with such conveyor drive. The coupling device has a permanent ring consists in the emiaon of the drive tooth magnet, which is attached to the drive gear wheel in the only in the inclined path 25 and in the engagement position of the coupling device one rack arranged in sections is as close as possible to the second permanent magnet, which is on to be done freely. This difficulty could be attached to a fixed part of the vehicle. also not be eliminated by the fact that the drive through the attraction of the two opposing gear Before it enters the rack from the lying permanent magnet, the vehicle is driven by the pinion is uncoupled. 30 rad in the required position with sufficient In previously known conveyors, the force is retained. The other hand is the attraction problem the impact-free running-in thereby counteracts the force between the two magnets' in turn so been that at the retracting end of the rack a little that a rotary movement of the drive gear resiliently mounted retractable tongue is attached, which is not opposed too much resistance. Teeth with gradually decreasing spacing length- 35 As a result, the holding force of the coupling device are arranged, at the same time the tooth head height at the slightly from the drive torque of the gear over-run-in end is reduced and gradually down to the sore.

volle Zahnkopfhöhe der Zahnstange zunimmt. Weiter- Um zu gewährleisten, daß das ausgekuppelte Triebhin sind Ausführungen bekannt, bei denen zum bes- zahnrad auf jeden Fall in die Eingriffsstellung der seren Einlauf ein federnd gelagertes Triebzahnrad 40 Kuppelvorrichtung gelangt, ist weiterhin vorgesehen, verwendet wird. Allen diesen Lösungen ist gemein- daß an dem Triebzahnrad und/oder an dem festsam, daß durch sie ein völlig stößfreier Einlauf des stehenden Teil des Fahrzeuges mehrere Permanent-Triebzahnrades in die Zahnstange nicht ermöglicht magneten befestigt sind, die unter gleichen Winkelwird. Durch die bekannten Vorrichtungen wird der abständen auf demselben Radius verteilt liegen. Hiereventuell auftretende Stoß lediglich gemildert, nicht 45 durch ergeben sich mehrere Eingriffsstellungen der aber die Gefahr vermieden, daß die Zähne des Trieb- Kuppelvorrichtung. Die einzelnen Eingriffsstellungen zahnrades und der Einlaufzunge so unglücklich auf- der Kuppelvorrichtung werden dabei selbstverständeinandertreffen, daß es zu Zahnbrüchen kommt. Die lieh so gewählt, daß in jedem Falle das Triebzahnrad Folge waren erhebliche Betriebsstörungen. Aus die- beim Anlaufen-der Zahnstange mit deren Zahnung sen Gründen mußte bei Einfahrt in die Zahnstange 50 einwandfrei kämmt.full tooth head height of the rack increases. Next- To ensure that the disengaged drive is versions are known in which the gearwheel is definitely in the meshing position of the seren inlet a resiliently mounted pinion gear 40 coupling device is also provided, is used. All of these solutions have in common that on the drive gear and / or on the fixed, that through them a completely bump-free entry of the stationary part of the vehicle several permanent drive gear in the rack does not allow magnets to be attached, which is at the same angle. With the known devices, the distances will be distributed over the same radius. Maybe here occurring shock only mitigated, not 45 by resulting in several engagement positions of the but avoided the risk of the teeth of the drive coupling device. The individual engagement positions gear and the inlet tongue so unfortunate - the coupling device will of course meet that it comes to broken teeth. The loan chosen so that in each case the drive gear The consequences were considerable operational disruptions. From the - when starting - the rack with its teeth sen reasons had to mesh perfectly when entering the rack 50.

immer äußerst langsam und vorsichtig gefahren Um den richtigen Zeitpunkt des Ein- und Auswerden, rückens der Antriebskupplung für das Triebzahnrad Es ist Aufgabe der Erfindung; eine Vorrichtung zu zu gewährleisten; wird gemäß einer besonders vorteilschaffen, die ein absolut stoßfreies Einlaufen des haften Ausführungsform der Erfindung eine, Schalt-Triebzahnrades in die Zahnstange ermöglicht und die SS vorrichtung verwendet, die die Ähtriebskupplüng für Gefahr ausschließt, daß Zähne des Triebzahnrades das Zahnrad nach Einlauf in die Zahnstange ein- und der Zahnstange aufeinander auflaufen, sobald rückt und nach Durchfahren der Zahnstange ausdas Triebzahnrad in die Zahnstange einläuft. rückt.always driven extremely slowly and carefully. To get the right time to turn in and out, move the drive clutch for the drive gear. It is the object of the invention; a device to ensure; is created according to a particularly advantageous, which allows an absolutely shock-free run-in of the adhesive embodiment of the invention, a switching drive gear in the rack and the SS device is used, which excludes the Ähtriebskupplüng for the risk that teeth of the drive gear the gear after entering the rack - and the rack run against each other as soon as it moves and after passing through the rack, the drive gear runs into the rack. moves.

Die Erfindung geht von der eingangs genannten Diese Schaltvorrichtung weist zweckmäßig eine Vorrichtung aus und ist dadurch gekennzeichnet, 60 neben der Fahrschiene angeordnete Schaltschiene daß das Triebzahnrad mit einem feststehenden Teil und einen am Fahrzeug angeordneten Schalter zum des Fahrzeuges über eine Kuppelvorrichtung ver- Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung für das bunden ist, deren Haltekraft wesentlich kleiner als Triebzahnrad auf, dessen Betätigungsorgan während das über die Antriebskupplung auf das Triebzahnrad der Vorbeifahrt des Fahrzeuges durch Kontakt mit übertragbare Drehmoment ist und die das Triebzahn- 65 der Schaltschiene gegen Federkraft in die Einschaltrad bezüglich des feststehenden Teils in einer solchen stellung gebracht wird. Durch die Verwendung dieser Stellung festlegt, daß es beim Einlaufen in die Zahn- Schaltvorrichtung wird vermieden, daß die das Triebstange sofort in Eingriff mit deren Zähnen kommt. zahnrad antreibende Antriebskupplung nach Ein-The invention is based on the aforementioned This switching device expediently has a Device from and is characterized by 60 switch rail arranged next to the running rail that the drive gear with a fixed part and a switch arranged on the vehicle for of the vehicle via a coupling device engaging and disengaging the drive clutch for the is bound, the holding force of which is much smaller than the drive gear, the actuator during that via the drive coupling to the drive gear of the vehicle passing by through contact with is transmittable torque and the drive tooth 65 of the shift rail against spring force in the switch gear is brought into such a position with respect to the fixed part. By using this Position specifies that it is avoided when entering the toothed switching device that the drive rod immediately comes into contact with their teeth. gear-driving drive coupling after

3 43 4

laufen des Triebzahnrades in die Zahnstange von Förderstrecke am Flansch der Fahrschiene 1 beHand eingerückt werden muß und nach Durchlaufen festigt ist. Am Triebzahnrad 6 ist ein Permanentder Zahnstange von Hand wieder ausgerückt werden magnet 8 befestigt, der zusammen mit einem weiteren muß. Gleichzeitig werden durch diese Schaltvorrich- Permanentmagneten 9 die Kuppelvorrichtung 8, 9 tung die Gefahren ausgeschlossen, die sich aus einer 5 bildet. Der zweite Permanentmagnet 9 ist mit einem möglicherweise falschen Bedienung von Hand er- feststehenden Teil 10 des Fahrzeuges verbunden. Die geben könnten. Kuppelvorrichtung 8, 9 befindet sich in ihrer Eül·run of the drive gear in the rack of the conveyor line on the flange of the rail 1 beHand must be indented and is solidified after passing through. On the drive gear 6 is a permanent der Rack can be disengaged again by hand magnet 8 attached, together with another got to. At the same time, these switching device permanent magnets 9, the coupling device 8, 9 ruled out the dangers that arise from a 5. The second permanent magnet 9 is with a possibly incorrect operation by hand connected to part 10 of the vehicle detected. the could give. Coupling device 8, 9 is in its Eül ·

Eine weitere Ausführungsform einer solchen auto- griffsstellung, wenn die beiden Permanentmagneten 8Another embodiment of such an auto-grip position when the two permanent magnets 8

matischen Schaltvorrichtung weist zwei neben der und 9 sich gegenüberliegen, wie in F i g. 1 dargestellt Fahrschiene angeordnete Impulsgeber und einen am io ist.matic switching device has two next to and 9 opposite each other, as in F i g. 1 shown Pulse generator arranged on the rail and one on the io.

Fahrzeug angeordneten, impulsgesteuerten Schalter Zum Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung 5Pulse-controlled switch arranged in the vehicle For engaging and disengaging the drive clutch 5

zum Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung für dient ein hydraulischer Schalter 11, dessen Schalt^·for engaging and disengaging the drive clutch is a hydraulic switch 11, whose switching ^ ·

das Triebzahnrad auf. Der Vorteil einer derartig aus- organ 12 gegen die Kraft einer Feder 13 von einerthe drive gear on. The advantage of such an organ 12 against the force of a spring 13 of a

gebildeten Schaltvorrichtung ist darin zu sehen, daß Schaltschiene 14 betätigt wird, die an der Zahndie Schaltvorgänge kontaktlos ausgelöst werden ig stange 7 befestigt ist. Die Antriebskupplung 5 befin-formed switching device can be seen in that shift rail 14 is actuated, which is on the tooth Switching operations are triggered without contact ig rod 7 is attached. The drive coupling 5 is

können. det sich so lange in eingekuppelter Stellung, wie dascan. det is in the coupled position as long as that

Falls das Fahrzeug auf zwei Fahrschienen läuft, Schaltorgan 12 von der Schaltschiene 14 gegen die denen je eine gesonderte Zahnstange zugeordnet ist, Kraft einer Feder 13 eingeschoben wird,
erfolgt gemäß einer weiteren Ausführungsform der Das Differentialgetriebe 4 ist über ein weiteres Erfindung der Antrieb der angetriebenen Achse des ao Getriebe 15 mit dem Motor 16 des Fahrzeuges verFahrzeuges über ein Differentialgetriebe, an dessen bunden.
If the vehicle runs on two rails, switching element 12 is pushed in by the switching rail 14, against which a separate rack is assigned to each, force of a spring 13,
takes place according to a further embodiment of the differential gear 4 is, via a further invention, the drive of the driven axle of the ao gear 15 with the motor 16 of the vehicle verFahrzeuges via a differential gear connected to it.

Abtriebswellen über je eine Antriebskupplung je ein In Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Schaltschiene 14 Triebzahnrad mit eigener Kuppelvorrichtung ange- etwas kürzer als die zugehörige Zahnstange? ausschlossen ist. Durch diese Maßnahme kann die Vor- gebildet ist. Hierdurch soll erreicht werden, daß die richtung nach der Erfindung sich auch ohne weiteres 25 auf das Triebzahnrad 6 wirkende Antriebskupplung 5 zweier Zahnstangen bedienen, ohne daß sich Schwie- erst dann eingerückt wird, wenn das Triebzahnrad 6 rigkeiten beim Einlauf der Zahnräder in die beider- einwandfrei in die Zahnstange 7 eingelaufen ist. Die seits angeordneten Zahnstangen ergeben. Durch das Schaltschiene 14 ist an beiden Enden mit Aufgleit-Differentialgetriebe werden die sich beim Durch- flächen 17 versehen, über die das Schaltorgan 12 des fahren von Kurven ergebenden Drehzählunterschiede 30 Schalters 11 in die Einschaltstellung gebracht wird, ■der Antriebsräder ausgeglichen. Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung wirktOutput shafts each via a drive coupling. In FIG. 2 it can be seen that the shift rail 14 Drive gear with its own coupling device a little shorter than the associated rack? excluded is. This measure enables the pre-formed. This is to ensure that the According to the invention, the drive coupling 5 acting on the drive gearwheel 6 can also readily be reached Operate two racks without Schwie only being engaged when the drive gear 6 problems when the gearwheels run in, both of which have run into the rack 7 without any problems. the laterally arranged racks result. Through the shift rail 14 is slide-on differential gear at both ends are provided at the through areas 17 via which the switching element 12 of the driving of curves resulting rev counter differences 30 switch 11 is brought into the on position, ■ the drive wheels balanced. The in F i g. 1 and 2 shown device acts

Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfin- wie folgt. Es wird angenommen, daß das Fahrzeug dung wird im folgenden an Hand der Zeichnung be- sich in einem horizontal verlaufenden Streckenschrieben, in der abschnitt befindet. Hier wird das Fahrzeug lediglichAn example embodiment of the invention is as follows. It is assumed that the vehicle The following is based on the drawing in a horizontally running route chart, located in the section. Here the vehicle is only

F i g. 1 den senkrechten Schnitt durch die Antriebs- 35 über die Reibräder 2 angetrieben. Die Antriebsachse des Triebfahrzeuges, die Fahrschienen, die kupplungen 5 sind ausgerückt, so daß die Triebzahn-Zahnstangen und die Schaltschienen, räder 6 von der Kuppelvorrichtung 8, 9 in Eingriffs-F i g. 1 the vertical section through the drive 35 driven by the friction wheels 2. The drive axle of the locomotive, the rails, the clutches 5 are disengaged, so that the pinion racks and the shift rails, wheels 6 of the coupling device 8, 9 in engagement

F i g. 2 die Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestell- stellung festgehalten werden. Die Permanentmagneten Fahrschienen, Zahnstangen und Schaltschienen, ten 8 und 9 sind an den Triebzähnrädern 6 einerseitsF i g. 2 the top view of the in F i g. 1 illustration. The permanent magnets Runways, racks and shift rails, th 8 and 9 are on the drive gears 6 on the one hand

F i g. 3 eine Seitenansicht des Triebzahnrades und 40 und am feststehenden Teil 10 des Fahrzeuges anderer-F i g. 3 is a side view of the drive gear and 40 and on the fixed part 10 of the vehicle other-

F i g. 4 die Draufsicht auf eine weitere Ausfüh- seits so angeordnet, daß die Triebzahnräder 6 ein-F i g. 4 the top view of a further embodiment arranged so that the drive gears 6

rungsform der Schaltvorrichtung zeigt. wandfrei in die Zahnstangen 7 einlaufen können. Da-shows approximate shape of the switching device. can enter the racks 7 wall-free. There-

Die aus Fig. 1 hervorgehende Ausführungsform nach werden durch die Schaltschienen 14 und dieThe embodiment shown in Fig. 1 by the shift rails 14 and the

gibt die Vorrichtung gemäß der Erfindung an der Schalter 11 die Antriebskupplungen 5 eingerückt, sois the device according to the invention at the switch 11, the drive clutches 5 engaged, so

Antriebsachse eines Fahrzeuges einer Schienenbahn 45 daß das volle Antriebsmoment auf die Triebzahn-Drive axle of a vehicle of a railroad 45 that the full drive torque on the drive tooth

wieder, wobei das eigentliche Fahrzeug nicht näher räder 6 übertragen wird. Am Ende der Schaltschienenagain, the actual vehicle not being transferred closer to wheels 6. At the end of the shift rails

dargestellt ist. Die Antriebsachse läuft mit ihren an- 14 werden die Antriebskupplungen 5 wieder gelöstis shown. The drive axle runs with its 14 drive couplings 5 are released again

getriebenen Reibrädern 2 auf dem oberen Flansch und die Triebzahnräder 6 durch die Kuppelvorrich-driven friction wheels 2 on the upper flange and the drive gears 6 through the coupling device

zweier parallel zueinander angeordneter Fahrschie- tung 8, 9 wieder so festgelegt, daß sie in die nächst-two running rails 8, 9 arranged parallel to one another are again fixed in such a way that they move into the next

nen 1, die als hochkant stehende U-Profile ausgebildet 50 folgenden Zahnstangen 7 wieder stoßfrei einlaufenNEN 1, formed as upright U-profiles 50 following racks 7 run smoothly again

sind. Die Reibräder 2 werden über die Antriebswel- können.are. The friction wheels 2 are able to use the drive shaft.

Ien3 eines Differentialgetriebes angetrieben, das in Zweckmäßig werden auf den Triebzahnrädern 6 seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 4 versehen mehrere Permanentmagneten 8 angeordnet, wie beiist. Da beide Seiten der derart angetriebenen An- spielsweise in F i g. 3 dargestellt ist. Hier sind auf triebsachse und die zugehörigen Vorrichtungen zum 55 demselben Radius unter gleichen Winkelabständen Ermöglichen des stoßfreien Einlaufes der Triebzahn- verteilt insgesamt sieben Permanentmagnete 8 a räder in die beiderseits angeordneten Zahnstangen bis 8 g angeordnet. Bei der Festlegung der Permavöllig symmetrisch ausgebildet sind, sind die einander nentmagneten 8 muß darauf geachtet werden, daß in entsprechenden Teile auf jeder Seite der Achse im sämtlichen sich daraus ergebenden sieben Eingriffsfolgenden mit den gleichen Bezugszeichen versehen 60 Stellungen der Kuppelvorrichtung 8, 9 das Triebzahn- und werden auch nur für eine Seite beschrieben. rad 6 richtig in die Zahnstange 7 einläuft. EventuellIen3 of a differential gear is driven, which are expediently provided on the drive gears 6 of its entirety with the reference numeral 4, a plurality of permanent magnets 8, as is. Since both sides of the example driven in this way in FIG. 3 is shown. Here are distributed a total of seven permanent magnets 8 a wheels in the racks up to 8 g arranged on both sides on the drive shaft and the associated devices to the same radius at the same angular distances enabling the smooth entry of the drive teeth. When defining the perma are designed to be completely symmetrical, care must be taken to ensure that the corresponding parts on each side of the axis are provided with the same reference numerals in the corresponding parts on each side of the axis in all of the resulting seven engagement sequences 60 positions of the coupling device 8, 9 the drive tooth- and are also only described for one page. wheel 6 runs correctly into the rack 7. Possible

Das Reibrad 2 ist mit der angetriebenen Welle können auch an dem feststehenden Teil 10 des Fahreiner auf der gleichen Achse sitzenden hydraulischen zeuges mehrere Permanentmagnete 9 angeordnet wer-Antriebskupplung 5 verbunden, deren Abtriebsseite den. An Stelle der in F i g. 1 und 2 dargestellten am Triebzahnrad 6 befestigt ist, das ebenfalls auf der 65 Schaltvorrichtungen zum Ein- und Ausrücken der gleichen Achse angeordnet ist. Das Triebzahnrad 6 hydraulischen Antriebskupplung 5 könnte auch eine greift mit seinen Zähnen in eine Zahnstange 7 ein, · Schaltvorrichtung verwendet werden, die in F i g. 4 die in den geneigt verlaufenden Abschnitten der - dargestellt ist. Hier sind neben den Fahrschienen 1The friction wheel 2 with the driven shaft can also be attached to the stationary part 10 of the Fahreiner on the same axis seated hydraulic tool several permanent magnets 9 arranged who-drive clutch 5 connected, the output side of which the. Instead of the in FIG. 1 and 2 shown is attached to the drive gear 6, which is also on the 65 switching devices for engaging and disengaging the the same axis is arranged. The drive gear 6 hydraulic drive clutch 5 could also be a engages with its teeth in a toothed rack 7, · switching device can be used, which is shown in FIG. 4th which is shown in the inclined sections of FIG. Here are next to the running rails 1

19161916

im Längenbereich der Zahnstange?, und zwar jeweils kurz vor deren Enden, Impulsgeber 18 angeordnet, die Schaltimpulse auf am Fahrzeug angeordnete impulsgesteuerte Schalter 19 zum Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung 5 abgeben. Diese Schalterl9 können beispielsweise auch als sogenannte Reed-Schalter ausgebildet sein, die am Fahrzeug angeordnet sind und allein schon auf Annäherung eines neben der Fahrschiene angeordneten Schaltelementea reagieren. ίοin the length range of the rack?, in each case just before its ends, pulse generator 18 arranged, the switching pulses to pulse-controlled switches 19 arranged on the vehicle for engaging and disengaging the drive coupling 5. This switch 19 can, for example, also be called a so-called Reed switches can be formed, which are arranged on the vehicle and just approaching one Switching elements a arranged next to the running rail react. ίο

Die Ansprüche 4 bis 7 sind reine Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit Anspruch 1.Claims 4 to 7 are purely subclaims and only apply in conjunction with claim 1.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung für das stoßfreie Einlaufen des Triebzahnrades eines einen kombinierten Zahnrad- und Reibradantrieb aufweisenden und an einer Fahrschiene geführten Triebfahrzeuges in die Zahnstange, wobei das Triebzahnrad über eine ein- und ausrückbare Antriebskupplung mit dem Fahrzeugantrieb verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebzahnrad (6) mit einem feststehenden Teil (10) des Fahrzeuges über <eine Kuppelvorrichtung (8, 9) verbunden ist, deren Haltekraft wesentlich kleiner als das über die Antriebskupplung (5) auf das Triebzahnrad übertragbare Drehmoment ist und die das Triebzahnrad bezüglich des feststehenden Teils in einer solchen Stellung festlegt, daß es beim Einlaufen in die Zahnstange (7) sofort in Eingriff mit deren Zähnen kommt.1. Device for the smooth running-in of the pinion of a combined one Gear and friction drive having and on a rail guided traction vehicle into the rack, with the drive gear via an engageable and disengageable drive clutch is connected to the vehicle drive, thereby characterized in that the drive gear (6) connected to a stationary part (10) of the vehicle via a coupling device (8, 9) whose holding force is much smaller than that on the drive gear via the drive coupling (5) is transmittable torque and the drive gear with respect to the fixed part in such a position that it immediately engages when it enters the rack (7) comes with their teeth. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelvorrichtung (8, 9) einen Permanentmagneten (8) aufweist, der an dem Triebzahnrad (6) befestigt ist und bei Eingriffsstellung der Kuppelvorrichtung einen zweiten Permanentmagneten (9) gegenüberliegt, der an einem feststehenden Teil (10) des Fahrzeuges befestigt ist,2. Device according to claim 1, characterized in that the coupling device (8, 9) a permanent magnet (8) which is attached to the drive gear (6) and in the engaged position the coupling device is opposite a second permanent magnet (9) which is attached to a stationary part (10) of the vehicle is attached, 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Triebzahnrad (6) und/ oder an dem feststehenden Teil (10) des Fahrzeuges mehrere Permanentmagneten befestigt sind, die unter gleichen Winkelabständen auf demselben Radius verteilt liegen.3. Device according to claim 2, characterized in that that on the drive gear (6) and / or on the fixed part (10) of the vehicle several permanent magnets are attached, which are equally angularly spaced on the same Radius are distributed. 4. Vorrichtung nach "den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung (11 bis 14 bzw. 18, 19), die die Antriebskupplung (5) für das Triebzahnrad (6) nach Einlauf in die Zahnstange (7) einrückt und nach Durchfahren der Zahnstange ausrückt.4. Device according to "Claims 1 to 3, characterized by a switching device (11 to 14 or 18, 19), the drive coupling (5) for the drive gear (6) after entering the Rack (7) engages and disengages after driving through the rack. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (11 bis 14) eine neben der Fahrschiene (1) angeordnete Schaltschiene (14) und einen am Fahrzeug angeordneten Schalter (11) zum Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung (5) für das Triebzahnrad (6) aufweist, dessen Schaltorgan (12) während der Vorbeifahrt des Fahrzeuges durch Kontakt mit der Schaltschiene (14) gegen die Kraft einer Feder (13) in die Einschaltstellung gebracht wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the switching device (11 to 14) a shift rail (14) arranged next to the running rail (1) and one arranged on the vehicle Switch (11) for engaging and disengaging the drive clutch (5) for the drive gear (6), the switching element (12) of which while the vehicle is passing by Contact with the switch rail (14) against the force of a spring (13) in the switched-on position is brought. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (18, 19) zwei neben der Fahrschiene (1) angeordnete Impulsgeber (18) und einen am Fahrzeug angeordneten impulsgesteuerten Schalter (19) zum Ein- und Ausrücken der Antriebskupplung (5) für das Triebzahnrad (6) aufweist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the switching device (18, 19) has two pulse generators arranged next to the rail (1) (18) and a pulse-controlled switch (19) arranged on the vehicle for and disengaging the drive clutch (5) for the drive gear (6). 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Fahrzeug auf zwei Fahrschienen läuft, denen je eine gesonderte Zahnstange zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse des Fahrzeuges über ein Differentialgetriebe (4) angetrieben wird, wobei an jede Antriebswelle (3) des Differentialgetriebes über je eine Antriebskupplung (5) je ein Triebzahnrad (6) mit eigener Kuppelvorrichtung (8, 9) angeschlossen ist.7. The device according to one or more of claims 1 to 6, wherein the vehicle on two Runways running, each of which is assigned a separate rack, characterized in that that the drive axle of the vehicle is driven via a differential gear (4), each drive shaft (3) of the differential gear via a respective drive coupling (5) a drive gear (6) with its own coupling device (8, 9) is connected. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19691918636 1969-04-12 1969-04-12 Device for the smooth running of a drive gear of a traction vehicle into a rack Expired DE1918636C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918636 DE1918636C (en) 1969-04-12 Device for the smooth running of a drive gear of a traction vehicle into a rack
FR7013131A FR2043212A5 (en) 1969-04-12 1970-04-10
JP3148570A JPS4917990B1 (en) 1969-04-12 1970-04-13
GB1740270A GB1308032A (en) 1969-04-12 1970-04-13 Conveyor installations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918636 DE1918636C (en) 1969-04-12 Device for the smooth running of a drive gear of a traction vehicle into a rack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1918636B1 true DE1918636B1 (en) 1971-02-18
DE1918636C DE1918636C (en) 1971-09-23

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108163709A (en) * 2018-03-21 2018-06-15 上海振华重工(集团)股份有限公司 The drive axle and crane of a kind of crane
CN111216609A (en) * 2018-11-26 2020-06-02 格瑞玛股份公司 Vehicle mounting component

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108163709A (en) * 2018-03-21 2018-06-15 上海振华重工(集团)股份有限公司 The drive axle and crane of a kind of crane
CN108163709B (en) * 2018-03-21 2024-03-19 上海振华重工(集团)股份有限公司 Driving axle of crane and crane
CN111216609A (en) * 2018-11-26 2020-06-02 格瑞玛股份公司 Vehicle mounting component

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4917990B1 (en) 1974-05-07
FR2043212A5 (en) 1971-02-12
GB1308032A (en) 1973-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018399C3 (en) Device for engaging a reverse gear in a change gear especially intended for motor vehicles
DE2356209B2 (en) GEAR TRANSMISSION FOR TOYS
DE2545907B2 (en) Conveyor track with a trolley guided on a rail
DE2117922B2 (en) Storage facility
DE1918636B1 (en) Device for the smooth running of a drive gear of a motor vehicle into a rack
DE292523C (en)
DE1918636C (en) Device for the smooth running of a drive gear of a traction vehicle into a rack
DD251328A5 (en) SELF-DRIVING WAGON
DE1605297C3 (en) Device for securing two roped wagons running on the same track against collision
DE1815318C3 (en) Motor-driven displacement device for changing the track width on caterpillar vehicles, in particular crawler excavators or cranes
DE263248C (en) EQUIPMENT ON TRACKS WITH ADHESION LINES AND GEAR LINES WITH TWO-SIDED GEAR ENGAGEMENT
DE437101C (en) Gear drive, especially for electrically operated railways
DE475830C (en) Turning device for monorail overhead rail vehicles, in particular for propeller express trains
DE3914909A1 (en) Conveyor for toy cars - has links with permanent magnets attracted to magnets on cars
DE622545C (en) Vehicle driven by an internal combustion engine, in particular a rail vehicle, with mechanical power transmission to the drive axles
AT88144B (en) Device for moving vehicles from one track to another crossing.
DE473419C (en) Device for triggering braking and warning devices on the moving train from the route
DE969631C (en) Safety gear for endless chain conveyors, especially steel link belts
DE733316C (en) Depth pointer
DE3605617C2 (en)
DE1037278B (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE601888C (en) Steering device for caterpillar vehicles
DE321669C (en) Crane system, especially for serving stacking areas
DE5960C (en) Self-registering speedometer and control device for locomobile and stationary machines, especially for locomotives and railway wagons
DE882511C (en) Chain transmission with arbitrary stepless transmission change, especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee