DE1918536C - Process for the production of a multilayer insulation - Google Patents

Process for the production of a multilayer insulation

Info

Publication number
DE1918536C
DE1918536C DE1918536C DE 1918536 C DE1918536 C DE 1918536C DE 1918536 C DE1918536 C DE 1918536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
another
layer
metal
core tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Dipl.-Ing. 8022 Grünwald Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rolle umgespult. Die durch die Knitterung entstan-Herstellung einer Vielschichtenisolierung, bei welcher dene Verkürzung der Metallfolie mit Bezug auf die abwechselnd dünne geknitterte Folien aus Metall Gewebeschicht kann dadurch auf einfache Weise hohen Reflexionsvermögens, beispielsweise Alumi- ausgeglichen werden, so daß die Wellungen der nium, und Schichten aus nicht brennbarem, reiß- 5 Gewebeschicht beseitigt werden,
festem Material geringen Wärmeleitvermögens, bei- Das Umspulen kann dabei vom gekneteten Wic'.'.el spielsweise Glas, locker auf ein Kernrohr auf- direkt auf eine andere Rolle erfolgen, wobei die gewickelt werden. Gewebeschicht mittels einer Spannrolle gestrafft wird. Bei derartigen Vielschichtenisolierungen sollen Diese Umspulmöglichkeit ist besonders einfach. Da vornehmlich die stark reflektierenden Metallfolien io sich jedoch die Spannrolle während des Umspuleine Wärmestrahlung, die Schichten aus dem Material Vorganges immer weiter von den beiden anderen geringen Wärmeleitvermögens eine Wärmeleitung Rollen entfernt, eignet sie sich im wesentlichen nur durch die Isolierung hindurch verhindern. Die ge- bei kleineren Folien- bzw. Schichtlängen,
knitterte Anordnung der Folien aus Metall ergibt Bei einem anderen Umspulverfahren, welches auch überdies im wesentlichen nur Punkt- bzw. Linien- 15 bei größeren Folien- bzw. Schichtlängen angewandt berührung zwischen den Folien und den Schichten, werden kann, wird zweckmäßigerweise die Schicht wodurch die Wirksamkeit der Isolierung erhöht wird. aus Gewebe für sich auf eine drehzahlregelbare Dadurch, daß die Isolierung nicht brennbar ist. Rolle glatt aufgewickelt, während die Folie aus eignet sie sich besonders zur Anordnung in evakuier- Metall für sich wieder auf eine andere, ebenfalls ten Zwischenräumen in Behälterwänden od. dgl., ao drehzahlregelbare Rolle geknittert aufgewickelt wird, wobei durch Ausheizen der Isolierung eine gute wobei gemeinsam mit der Metallfolie eine andere, Evakuierung der Zwischenräume ermöglicht wird. von einer weiteren Rolle; abgespulte, glatte Gewebe-Bci einer bekannten Vielschichtenisolierung der schicht aufgewickelt wird Mit Vorteil wird dabei für eingangs beschriebenen Art bestehen die Schichten den Umspulvorgang zumindest eine Umlenkrolle zum aus nicht brennbarem Material geringen Wärmeleit- 15 Umlenken sowie ein Gleitblech zur Führung der Vermögens aus Glasfaserpapiervlies. Eine derartige Folie und der beiden Schichten verwendet.
Isolierung läßt sich jcd<-ch nur sehr schlecht ver- Bei dieser Art der Herstellung der Knitterung, arbeiten. Denn einerseits dürfen die einzelnen Metall- bei welcher ein Austauschen des Kernrohres erfolgt, folien nur äußerst geringfügig belastet werden, damit wird vorzugsweise zum Aufwickeln ein Kernrohr mit die Knitterung nicht wieder verlorengeht, und 30 einem Durchmesser von 60 bis 100 mm und zum andererseits weisen die einzelnen Schichten aus Kneten des fertigen Wickels ein Kernrohr mit einem Glasfaserpapiervlies nur eine äußerst geringe Zug- Durchmesser von etwa 10 mm verwendet,
festigkeit a-jf. Die bekannte Isolierung kann daher Durch das Umspulen ergibt sich schließlich immer nur im Verband montiert werden, was bei verwickel- ein Wickel, bei welchem geknitterte Metallfolie und leren Formen der zu isolierenden Körper sehr nach- 35 eine glatte reißfeste Gewebeschicht parallel zueinlcili» ist. Außerdem machen sich beim Ausheizen ander angeordnet sind. Beim Isolieren eines Behäl- und Evakuieren der Isolierung die organischen ters od. dgl. mit der erfindungsgemäßen Vielschich-Bindemittelreste des Glasfaserpapiervlieses äußerst tci,isolierung, beispielsweise durch Umwickeln des unangenehm bemerkbar. Etwa 1,5 Gewichtsprozent Behälters, brauchen die Folie und die Schicht einfach einer übelriechenden, zähen Flüssigkeit werden beim 40 nur gemeinsam von einem derartigen lagerungsfähi-Ausheizen ausgetrieben und schlagen sich an kalten gen Wickel abgewickelt werden.
Stellen nieder. Der Evakuicrdrigsvorgang wird da- Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der erfindurch erheblich beeinträchtigt. dungsgemäßen Vielschichtenisolierung ist mit Vorteil Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus Metall Verfahren zur Herstellung einer wirksamen Viel- 45 zwischen einer mit vorzugsweise regelmäßigen Erschichtenisolierung zu schaffen, die nicht die Nach- "hiihungen und Vertiefungen versehenen Walze und teile der bekannten Isolierung aufweist. einer an licse angedrückten Walze mit einer gummi-Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der ent- elastischen Oberfläche, beispielsweise aus Schaumstehende Wickel nach jeweils einigen Umdrehungen stoff, hindurchbewegt wird. Dabei kann die mit oder der fertige Wickel nach Ersetzen des Kern- 50 Erhöhungen und Vertiefungen versehene Walze eine rohrcs durch ein Kernrohr kleineren Durchmessers, profilierte Lauffläche, beispielsweise aus Streckmeta'l, beispielsweise von Hand, gcknclet wird und daß die aufweisen oder durch eine glatte Walze mit aufgc-Folic und die Schicht vor Anbringung an einem zu spanntem Maschendraht gebildet sein. Der größte isolierenden Gegenstand vom gekneteten Wickel auf radiale Abstand zwischen den Erhöhungen und den mindestens eine andere Rolle umgespult werden, 55 Vertiefungen sollte höchstens 2 mm betragen, was wobei die Gewebeschicht, gegebenenfalls mittels eine maximale Höhe der geknitterten Metallfolie einer Spannrolle, gestrafft wird. Dadurch wird die von 2 mm und damit schließlich eine ausreichend Metallfolie auf einfache Weise geknittert, während lockere Isolierung ergibt.
The invention relates to a method for rewinding. The resulting from the creasing of a multilayer insulation, in which the shortening of the metal foil with respect to the alternately thin creased foils made of metal fabric layer can be compensated for in a simple manner with high reflectivity, for example aluminum, so that the corrugations of the nium, and layers can be removed from non-flammable, tear 5 fabric layer,
solid material of low thermal conductivity, with the rewinding of the kneaded wic '.'. el, for example, glass, loosely on a core tube - directly on another roll, which is wound. Tissue layer is tightened by means of a tension roller. In the case of multilayer insulation of this type, this rewinding option is particularly simple. Since primarily the highly reflective metal foils, however, the tension roller during the rewinding heat radiation, the layers of the material process further and further away from the other two low thermal conductivity rollers, it is essentially only suitable to prevent through the insulation. With smaller film or layer lengths,
wrinkled arrangement of the foils made of metal results. In another rewinding process, which, moreover, can only be used essentially only point or line contact between the foils and the layers in the case of larger foil or layer lengths, the layer is expediently created by the Effectiveness of insulation is increased. made of fabric by itself on a speed controllable because the insulation is not flammable. Roll wound up smoothly, while the film from it is particularly suitable for arrangement in evacuating metal for itself again on another, likewise th gaps in container walls or the like together with the metal foil, another evacuation of the spaces is made possible. of another role; unwound, smooth tissue Bci a known multi-layer insulation which is wound in layers with advantage in this case is for the initially described type, the layers are the rewinding at least one deflection roller for of non-combustible material low thermal conductivity 15 deflecting as well as a slide plate for guiding the assets of glass fiber non-woven paper. Such a film and the two layers are used.
Isolation is very difficult to work with. Because, on the one hand, the individual metal foils in which the core tube is replaced may only be subjected to extremely slight loads, so that a core tube with the creasing is preferably not lost again for winding up, and 30 a diameter of 60 to 100 mm and, on the other hand, the individual layers of kneading the finished winding a core tube with a glass fiber paper fleece only an extremely small tensile diameter of about 10 mm is used,
strength a-jf. The known insulation can therefore only be installed in the bandage by rewinding, which in the case of tangled winding, in which creased metal foil and empty shapes of the body to be insulated, a smooth, tear-resistant layer of fabric is parallel to one another. In addition, they are arranged differently when baking out. When isolating a container and evacuating the insulation, the organic ters or the like with the multilayered binder residues of the glass fiber paper fleece according to the invention are extremely noticeable, for example by wrapping around the uncomfortably noticeable. About 1.5 percent by weight of the container, the film and the layer of a foul-smelling, viscous liquid simply need to be expelled from such a storable bake-out at the 40th and beat up on cold windings.
Stand down. The evacuation process is considerably impaired. The invention is based on the object of creating a method for producing an effective multi-layer insulation between a preferably regular layer of insulation that does not have the recesses and recesses provided on the roller and the metal foil This object is achieved by moving material through the inelastic surface, for example a roll made of foam, after a few revolutions Replacing the core roller provided with elevations and depressions is a tube with a core tube of smaller diameter, profiled running surface, for example made of stretched metal, for example by hand, and that the have or by a smooth roller with rolled-up folic and the layer in front Attachment to a mask that is too tight chendraht be formed. The largest insulating object is rewound from the kneaded roll to a radial distance between the elevations and the at least one other roller, 55 depressions should be no more than 2 mm, whereby the fabric layer is tightened, if necessary by means of a maximum height of the wrinkled metal foil of a tensioning roller. As a result, the 2 mm and thus ultimately sufficient metal foil is wrinkled in a simple manner, while providing loose insulation.

die Gewebeschicht glatt bleibt, Letztere erhall ledig* Nach dieser sehr einfachen maschinellen Herste!'the fabric layer remains smooth, the latter is unimportant * After this very simple machine manufacture! '

lieh eine schwache Wellung, was durch die Vcr- 60 lung der Knittcrung wird zweckmäßigerweise dielent a slight undulation, which is expediently the

kilrzung der Metallfolie infolge ihrer Knittcrung Folie aus Metall geknittert gemeinsam mit einerreduction of the metal foil as a result of its creasing foil made of metal creased together with a

bedingt ist. von einer weiteren Rolle abgespulten glatten Schichtis conditional. smooth layer unwound from another roll

Vorzugsweise bestehen die einzelnen Metallschicht aus Gewebe auf mindestens eine andere Rolle nuf-The individual metal layers are preferably made of fabric on at least one other role.

ten hierbei auf 7 bis 10 μ dicken Folien und die gewickelt. Bei diesem Umspulvorgang werden mitten on 7 to 10 μ thick foils and wound them. During this rewinding process, with

Gewebeschicht aus Glasseidengewebe. 65 Vorteil mindestens eine Umlenkrolle zum UmlenkenFabric layer made from glass silk fabric. 65 Advantage of at least one deflection roller for deflection Vor Anbringung an einem zu isolierenden Gegen· sowie ein Gleitblech zur Führung der Folie und derBefore attaching to a counter to be insulated · as well as a sliding plate for guiding the film and the

stund wculen die Folie und die Schicht mit Vorteil Schicht verwendet, Außerdem kann noch mindestensstund wculen the foil and the layer used with advantage layer, in addition, can still at least

vom gekneteten Wickel auf mindestens eine andere eine, vorzugsweise seitlieh verschiebbare, Schneid-from the kneaded roll to at least one other one, preferably laterally displaceable, cutting

rolle zum Zerteilen der Folie und der Schicht in mehrere Folien- und Schichtstreifen vorgesehen sein. Auf besonders wirtschaftliche Weise läßt sich somit eine Metallfolie größerer Breite maschinell knittert und einer glatten reißfesten Gewebeschicht parallel zuordnen, wobei schließlich die Folie und Schicht gemeinsam in verschiedene Streifen gewünschter Breite zerteilt werden. Die Streifenbreiten sind dabei im wesentlichen durch die Gestalt des zu isolierenden Gegenstandes sowie die beabsichtigte Anbringung^- methode der Isolierung bestimmt. Sinnvollerweise U™Pu'vor^nf^" wird. Jia\ ö ™'s roll for dividing the film and the layer into several film and layer strips. In a particularly economical way, a metal foil of greater width can thus be creased by machine and assigned in parallel to a smooth, tear-resistant fabric layer, the foil and layer finally being divided together into different strips of the desired width. The strip widths are essentially determined by the shape of the object to be isolated and the intended attachment method of the insulation. It makes sense to use U ™ P u 'in front of ^ n f ^ ". Jia \ ö ™' s

Stelle der Rolle 6 gegeben des Umspulvorgangs sindPlace of the roll 6 are given the rewinding process

Ar TAr T

Das vorstehend beschriebene Verfahren zur Herellung der Viebchichtcnisolierung ist vollmaschincll „nd daher sehr wirksam und leistungsfähig.The above-described method of making the fabric layer insulation is fully automatic “Nd therefore very effective and powerful.

Fs ist für eine wirksame Evakuierung von die ,,nndungsgcmiße Isolierung aufnehmenden Zwschenräumen von Behälterwänden od. dgl. von Vorlt.i,. die Metallfolie während des Herstellvorgangs der Isolierung zu perforieren. .Fs is for an effective evacuation of the ,, nndungsgcmiße insulation receiving intermediate spaces of container walls or the like. From Vor lt .i ,. to perforate the metal foil during the manufacturing process of the insulation. .

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von zwei in der Zeichnung schematisch dargestellten Aiisfuhrungsbeispielcn von Vorrichtungen zur Herstellung ,ler^rfindungsgemäßen Isolierung beschrieben. EsThe invention is illustrated below with reference to two Aiisfuhrbeispielcn shown schematically in the drawing of devices for the production, ler ^ r invention insulation described. It

/C1fTB. 1 bis 3 Einzelvorrichtungen zur Herstellung der vielschichtigen Isolierung nach einem Verfahren bei welchem das Knittern der Metallfolie von Hand '"Ft TL Vorrichtung, bei welcher das Knittern der Nietallfolie maschinell durchgeführt wird / C1 fT B. 1 to 3 individual devices for producing the multi-layered insulation by a method in which the wrinkling of the metal foil by hand '"Ft TL device, in which the wrinkling of the Nietallfolie performed mechanically

In den Fig. 1 bis 3 ist der genaue Verfahrensab,anuf bei di Herstellung der ernndungsgemäßen Vielschichten·Vierung mit Kn.tterung der Metallfolic von Hand veranschaulicht.In Figs. 1 to 3, the exact method is available, a n uf illustrates · crossing with the Kn.tterung Metallfolic by hand in preparation of the di ernndungsgemäßen multilayers.

Gemäß Fig. 1 werden eine dünne reiß este Schicht 1 aus Glasseidengewebe und eine 7,. dickeAccording to FIG. 1, a thin tear is este Layer 1 of fiberglass fabric and a 7 ,. thickness

regelmäßigen, bepa b.^regular, bepa b. ^

ten Knitter™g wgehen· »* Maschen.ten Knitter ™ g · »* stitches .

ein egat te Wjlze « mit amg ρ ^ auf der a egat te Wjlze «with amg ρ ^ on the

draht 6 gebildet «™ Jeider w Schaum-wire 6 formed «™ Jeider w foam

so Oberfläche e.n«gl -tt en ^^^^iaTe Abstand Zwistoff 18 angebrach Der groö« Vertiefungen der sjhen f JJ»^»^ Höhe der Alu-so surface s ^ height "gl -tt s ^^^^ Iate distance Zwistoff 18 of sjhen f JJ '^ been interrupted The Grooe" Vertie levies "of aluminum

w.alze IJ un" "d'" . Kn:tterune beträgt höchsten? m.n.um.ol.e 2 nach der Knmerung D g und w . alze IJ un "" d '". Kn : tterune is the highest? mnum.ol.e 2 after the twilight D g and

a5 2 mm. Bei E.n^ltung dieses R chtm eic a 5 2 mm. If this directive is not met

bleibt die crfindungsgemaUe isouerunb locker.^ ^ ^.^ maschinel, gekniUerte AIuminiumfolie 2' wird ^Z^ TS remains the crfindungsgemaUe isouerun b loose. ^ ^ ^. ^ maschinel, gekniUe rte AIu miniumfolie 2 '^ Z ^ TS

; über ein Gleitblech; over a sliding plate

^jhrJz^SXn der Folie 2' und der Schicht 8' cnenenw.denjm ^enkrolleri .0 A h 1 sat ic^ j hr J z ^ SX n of slide 2 'and layer 8' cnenenw.denjm ^ enkrolleri .0 A h 1 sat ic

Schicht 8 cn
dem Glejblcch 1
Schneidrolle 19 zur
Schicht»' .η
Je und 26 · 3
Layer 8 cn
the Glejblcch 1
Cutting roller 19 for
Layer »'.η
Each and 26 · 3

Λ ,ΙΕΓη die
wickelt d«f« "J" "1
Λ, ΙΕΓη the
wraps d «f« "J"" 1

^enkrolleri ^ sat ic und ^^ enkrolleri ^ sat ic and ^

S " cchichtstreifen 2«', " Di^rdfenT«' und uf eine Rolle9iI' aufgceine Rolle9b zum Aufjj' Durch seitliche Veri grundsätzlich auchS "c chic htstrip 2"',"Di ^ rdfenT"' and on a roll 9iI ' on a roll 9b to be seen through side veri basically also

ringcrcn Durchmessers, wird der Wickel von Hand k oder gewalkt, was durch F i g. 2 angedeutetringcrcn diameter, the winding is made by hand k or tumbled, which is indicated by F i g. 2 indicated

ÄSirsssiifss=ÄSirsssiifss =

rnste Hen 9fc, jnd die Folien. und rnste Hen 9fc , jnd the foils . and

Auf den Rollen 9 a und^ es _ wie On the rolls 9 a and ^ es _ like

iSHSB:| lsiSHSB: | ls

die geknitterte Aluminiumfolie gemeinsam mit c.ner 8e«bten ^ugk" andJmt, von einer Rolle 7 abgespulten glatten Ge- Aloninlumfd«the creased aluminum foil together with c.ner 8e «bten ^ ugk" andJmt, from a roll of 7 unwound smooth Ge Aloninlumfd "

titi

kann alsoso can

und β. Ein kontinuierlicher Betrieb der Umspulvorrichtung gemäß Fig3 ergibt sich, wenn jeweilsand β. Continuous operation of the rewinding device according to FIG. 3 results when in each case

lind S. tin KOnilllUlBllt'MIKi u»»··»^ .... , lind S. tin KOnilllUlBllt'MIKi u »» ·· »^ ....,

richtung gemäß Fig.3 ergibt sich, wenn jeweils beim Einspannen eines neuen gekneteten Wickels % 6$ die vom vorhergehenden Umspulvorgang voltge' wickelte Rolle 6 an die Stelle der Rolle 7 und ent* sprechend die leere Holle 7 des vorhergehendendirection according to Figure 3 is obtained when each of the 6 $ from the previous rewinding voltge 'wrapped roll 6 in place of the roller 7 and the empty ent * speaking Hollenbach 7 of the preceding during clamping of a new roll kneaded%

Claims (4)

Patentansprüche: . K Verfahren zur Herstellung einer Vielschichtenisolierung, bei der abwechselnd dünne geknitterte Polten aus Metalt hohen Reflexionsver- mögens, beispielsweise Aluminium, und Schichten aus nichtbrennbarem, reißfestem Material geringen Wärmeleitvermögens, beispielsweise Glas, locker auf ein Kernrohr aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der entstehende Wickel nach jeweils einigen Umdrehungen oder der fertige Wickel nach Ersetzen des Kerfirohres durch ein Kernrohr kleineren Durch* ffies&rs, beispielsweise von Hand, geknetet wird, und daß die Folie und die Schient vat Anbrin- to gung an einem zu isolierenden Gegenstand vom gekneteten Wickel auf mindestens eine andere Rolle umgespult werden, wobei die Gewebe* schicht, gegebenenfalls mittels einer Spannrolle, gestrafft wird.Claims:. K Process for the production of a multilayer insulation, in which alternately thin creased poles made of high reflective metal, for example aluminum, and layers of non-combustible, tear-resistant material of low thermal conductivity, for example glass, are loosely wound onto a core tube, characterized in that the resulting coil after a few turns or the finished roll is kneaded after replacing the kerfi tube with a core tube of smaller diameter, for example by hand, and that the film and the rail vat attachment to an object to be insulated from the kneaded roll to at least one another roll can be rewound, the fabric layer being tightened, if necessary by means of a tensioning roller. 1. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geknetete Wickel vor Anbringung an einen zu isoliefenden Gegenstand umgespult wird, wöbet die Schicht aus Gewebe für sich auf eine drehzahlregelbare Rolle glatt ·· aufgewickelt wird, und die Folie aus Metall gemeinsam mit einer anderen, von einer weiteren Rolle abgespulten, glatten Gewebeschicht auf1. The method according to claim 1, characterized in that the kneaded lap before Attachment to an object to be insulated is rewound, the layer of fabric arches is wound up smoothly on a speed-controllable roll, and the foil is made of metal together with another smooth layer of fabric unwound from another roll eine andere drehzahlregelbare Rolle geknittert aufgewickelt wird.Another variable-speed roll is wrinkled and wrinkled. 3. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufwickeln ein Kernrohr mit einem Durehmesser von 60 bis 100 mm und zum Kneten des fertigen Wickels ein Kernrohr mit einem Durchmesser von etwa IO mrn verwendet wird,3. The method according to claims I and 2, characterized in that for winding a Core tube with a diameter of 60 to 100 mm and for kneading the finished roll Core tube with a diameter of about IO mrn is used, 4. Verfahren zur Herstellung einer Vlelschieh* tenisollerung, bei der abweehielnd dünne Folien aus Metall hohen Keflexlonsvefinogens, beispielsweise Aluminium, und Schiehteri aus nicht brenn' barem Material, beispielsweise Glas, aufeinander angeordnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus Metall zwischen einer mit vorzugsweise regelmäßigen Erhöhungen und VeN tiefungen versehenen Waise und eine an dieser angedruckte Walze mit eitler gummfelastischen Oberfläche, beispielsweise aus Schtumstoff, hin· durchbewegt wird, und dafl die solchermaßen geknitterte Folie gemeinsam mil einer von einer weiteren Rolle abgespulten glätten Schicht auf eine andere Rolle aufgewickelt wird.4. Process for the production of a Vlelschieh * tenisollerung, in which thin foils are deviating made of high Keflexlonsvefinogens metal, for example aluminum, and Schiehteri made of non-flammable ble material, for example glass, are arranged on top of one another, characterized in that the foil made of metal between one with preferably regular elevations and VeN orphan with indentations and a roller with vain rubber-elasticity printed on it Surface, for example made of foam, towards is moved through, and that it is in such a way Wrinkled film together with a smooth layer unwound from another roll another roll is wound up. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 24522452

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634235C1 (en) Matrix for a catalytic reactor for exhaust gas cleaning
DE2359367C3 (en) Process for the production of reinforcing fibers for a castable material
EP3375597B1 (en) Method for producing a sealing strip
DE2657695C3 (en) Film hose for irrigation and process for its manufacture
DE2807614C2 (en) Process for winding sheet metal strips lying next to one another
DE3246755A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MOLDED BODY FROM COMPOSITE MATERIAL AND MOLDED BODY PRODUCED BY THIS METHOD
WO2016113132A1 (en) Adhesive tape, particularly wrapping tape
DE1496222B1 (en) Process for the production of electrode coils, in particular for accumulators
AT402912B (en) DEVICE FOR DIVIDING A MOVING PAPER RAIL
DE1099723B (en) Method and device for preforming thermoplastic intermediate films with a colored edge part for curved laminated safety glass panes
DE2830757A1 (en) TRANSFORMER WINDING DESIGNED AS A LAYER WINDING AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A LAYER WINDING
DE1918536C (en) Process for the production of a multilayer insulation
DE2752767C2 (en) Process for the production of electrical film capacitors
DE1918536A1 (en) Multi-layer insulation and process for its manufacture
DE102009010045A1 (en) Method for the production of adhesive strips of predetermined length from a wider adhesive tape, with a liner having laminated adhesive area, comprises rolling up a rolling band from liner and adhesive area
DE6750471U (en) ELECTRIC COIL
EP0515952A2 (en) Method for manufacturing a formwork for shuttering a pillar
DE10123806A1 (en) protective sheathing
DE756783C (en) Process for the production of high pressure vessels, high pressure tubes, gun tubes, etc. like
DE3637143C1 (en) Method for producing electrical film capacitors
DE1816108B2 (en) Method and device for the simultaneous production of several composite strips used for packaging
DE601588C (en) Process for the production of wound capacitors, the material of which is soaked with an insulating agent before winding
DE3539699C2 (en)
DE2029060A1 (en) Process for winding strip-shaped material onto a winding core, winding produced according to the process and auxiliary strips for carrying out the process
DE2628523C3 (en) High voltage winding