DE19177881T1 - Mobilgerät-Protokollzustandsüberwachungssystem - Google Patents

Mobilgerät-Protokollzustandsüberwachungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE19177881T1
DE19177881T1 DE19177881.0T DE19177881T DE19177881T1 DE 19177881 T1 DE19177881 T1 DE 19177881T1 DE 19177881 T DE19177881 T DE 19177881T DE 19177881 T1 DE19177881 T1 DE 19177881T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
threshold
device network
mobile device
protocol status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19177881.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Anthonios Partheniou
Paul Philip Ciolek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geotab Inc
Original Assignee
Geotab Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geotab Inc filed Critical Geotab Inc
Publication of DE19177881T1 publication Critical patent/DE19177881T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/08Testing, supervising or monitoring using real traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/06Management of faults, events, alarms or notifications
    • H04L41/0604Management of faults, events, alarms or notifications using filtering, e.g. reduction of information by using priority, element types, position or time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0805Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability
    • H04L43/0817Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability by checking functioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0876Network utilisation, e.g. volume of load or congestion level
    • H04L43/0894Packet rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/16Threshold monitoring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18), umfassend:einen Nachrichtenübertragungsraten-Schwellenwertbestimmungsprozess zum Einstellen einer Sperradresse und wenigstens eines damit assoziierten maximalen Übertragungsratenschwellenwerts für das Mobilgerätenetz (17, 18),Überwachen einer der Sperradresse zugeordneten Nachrichtenübertragungsrate in dem Mobilfunkgerätenetz (17, 18),Vergleichen eines Bereichs der Übertragungsrate mit dem wenigstens einen maximalen Übertragungsratenschwellenwert und Aufzeichnen einer Protokollzustandsanzeige, wenn die Übertragungsrate innerhalb jenes Bereichs liegt.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18), umfassend: einen Nachrichtenübertragungsraten-Schwellenwertbestimmungsprozess zum Einstellen einer Sperradresse und wenigstens eines damit assoziierten maximalen Übertragungsratenschwellenwerts für das Mobilgerätenetz (17, 18), Überwachen einer der Sperradresse zugeordneten Nachrichtenübertragungsrate in dem Mobilfunkgerätenetz (17, 18), Vergleichen eines Bereichs der Übertragungsrate mit dem wenigstens einen maximalen Übertragungsratenschwellenwert und Aufzeichnen einer Protokollzustandsanzeige, wenn die Übertragungsrate innerhalb jenes Bereichs liegt.
  2. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18) nach Anspruch 1, wobei der Prozess zum Bestimmen des Schwellenwerts der Nachrichtenübertragungsrate umfasst: Überwachen einer Nachrichtenübertragungsrate, die einer ausgewählten Adresse zugeordnet ist, Auswählen einer anderen Adresse wenn die Datenübertragungsrate unter einem Sperrschwellenwert liegt und überwachen der Datenübertragungsrate, die mit der ausgewählten anderen Adresse assoziiert ist, Sperren jener Adresse wenn die Datenübertragungsrate bei oder über dem Sperrschwellenwert liegt, und festlegen eines maximalen Übertragungsratenschwellenwerts.
  3. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bereich ein erster Schwellenwert ist und die Protokollzustandsanzeige eine Benachrichtigungsanzeige ist.
  4. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18) nach Anspruch 3, wobei der erste Schwellenwert zwischen 51% und 60% des maximalen Schwellenwerts der Übertragungsrate liegt.
  5. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bereich ein zweiter Schwellenwert ist und die Protokollzustandsanzeige ein Warnhinweis ist.
  6. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18) nach Anspruch 5, wobei der zweite Schwellenwert zwischen 40% und 50% des maximalen Schwellenwerts der Übertragungsrate liegt.
  7. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bereich ein dritter Schwellenwert ist und die Protokollzustandsanzeige ein Hinweis auf eine schwerwiegende Indikation ist.
  8. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilfunkgerätenetz (17, 18) nach Anspruch 7, wobei der dritte Schwellenwert weniger als 40% des maximalen Schwellenwerts der Übertragungsrate beträgt.
  9. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) von 7, wobei das Bereitstellen von einer Korrekturmaßnahme für ein Gerät erfolgt wenn die schwerwiegende Indikation als über einem Schwellenwert für eine schwerwiegende Indikation liegend bestimmt wird.
  10. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 9, wobei der Schwellenwert für die schwerwiegende Indikation ein mehrfaches Auftreten des schwerwiegenden Zustands ist und mehr als 50 Vorkommnisse bedeutet.
  11. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetz (17, 18) nach Anspruch 1, das ferner einen Initialisierungsprozess umfasst.
  12. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 11, wobei der Initialisierungsprozess ein Bestimmen aller verfügbaren Mobilgerätenetzwerkprotokolle (17, 18) und ein Auswählen einer zu überwachenden Anfangsadresse umfasst, um jedes verfügbare zu überwachen.
  13. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 12, wobei der Initialisierungsprozess ferner ein Aktivierungsfenster für das Mobilgerätenetzwerk (17, 18) umfasst, und zwar zum Stabilisieren nach der Aktivierung.
  14. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 2, wobei der Sperrschwellenwert für ein langsames Protokoll bei wenigstens 10 Nachrichten pro Sekunde liegt.
  15. Verfahren zum Überwachen des Protokollzustands in einem Mobilgerätenetzwerk (17, 18) nach Anspruch 14, wobei der Sperrschwellenwert für ein schnelles Protokoll bei wenigstens 50 Nachrichten pro Sekunde liegt.
DE19177881.0T 2015-01-30 2015-03-26 Mobilgerät-Protokollzustandsüberwachungssystem Pending DE19177881T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/544,655 US10098025B2 (en) 2015-01-30 2015-01-30 Mobile device protocol health monitoring system
US201514544655 2015-01-30
EP19177881.0A EP3554013B1 (de) 2015-01-30 2015-03-26 Mobiles vorrichtungsprotokollgesundheitsüberwachungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19177881T1 true DE19177881T1 (de) 2020-02-20

Family

ID=52997831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19177881.0T Pending DE19177881T1 (de) 2015-01-30 2015-03-26 Mobilgerät-Protokollzustandsüberwachungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (5) US10098025B2 (de)
EP (2) EP3051753B1 (de)
DE (1) DE19177881T1 (de)
ES (2) ES2734682T3 (de)
PL (2) PL3051753T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10098025B2 (en) 2015-01-30 2018-10-09 Geotab Inc. Mobile device protocol health monitoring system
US10650621B1 (en) 2016-09-13 2020-05-12 Iocurrents, Inc. Interfacing with a vehicular controller area network
US10425361B2 (en) * 2017-03-16 2019-09-24 Trane International Inc. Dynamic allocation of termination resistors in a communication network
US11627193B2 (en) * 2017-12-07 2023-04-11 Oracle International Corporation Method and system for tracking application activity data from remote devices and generating a corrective action data structure for the remote devices
US11163630B2 (en) * 2019-10-18 2021-11-02 Dell Products L.P. Using real-time analytics to manage application features
US20230343151A1 (en) * 2022-04-25 2023-10-26 Geotab Inc. Systems and methods for diagnostic tool detection in a telematics device
US20240096146A1 (en) * 2022-04-25 2024-03-21 Geotab Inc. Systems and methods for configuring a non-interfering mode in a telematics device

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5819028A (en) * 1992-06-10 1998-10-06 Bay Networks, Inc. Method and apparatus for determining the health of a network
US6795941B2 (en) 2000-12-21 2004-09-21 Honeywell International Inc. Method for diagnosing a network
DE10152235B4 (de) 2001-10-20 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von Fehlern bei der Datenübertragung innerhalb eines CAN-Controllers und ein CAN-Controller zur Durchführung dieses Verfahrens
US7072424B2 (en) 2002-04-23 2006-07-04 Kyocera Wireless Corp. Adaptive direct conversion receiver
US20060002501A1 (en) 2004-06-30 2006-01-05 Nokia Corporation Ultra-fast hopping frequency synthesizer for multi-band transmission standards
SE533636C2 (sv) 2004-10-25 2010-11-16 Xinshu Man L L C Anordning vid bussförbindelse i CAN-system
US8213321B2 (en) * 2007-02-01 2012-07-03 Deere & Company Controller area network condition monitoring and bus health on in-vehicle communications networks
US8667123B2 (en) 2008-09-29 2014-03-04 Woodhead Industries, Inc. Microcontroller network diagnostic system
US20100274893A1 (en) * 2009-04-27 2010-10-28 Sonus Networks, Inc. Methods and apparatus for detecting and limiting focused server overload in a network
US8634314B2 (en) * 2010-07-30 2014-01-21 Cisco Technology, Inc. Reporting statistics on the health of a sensor node in a sensor network
US20120053725A1 (en) 2010-08-26 2012-03-01 Southern Imperial, Inc. Retail Merchandise Dispensing System
US20120173900A1 (en) * 2010-11-03 2012-07-05 Broadcom Corporation Providing power over ethernet within a vehicular communication network
US20150312123A1 (en) 2012-09-05 2015-10-29 Yilu Zhang Method and apparatus for isolating a fault in a controller area network
US9652423B2 (en) 2013-06-05 2017-05-16 Texas Instruments Incorporated CAN and flexible data rate CAN node apparatus and methods for mixed bus CAN FD communications
US10187430B2 (en) 2013-06-07 2019-01-22 Apple Inc. Smart management of background network connections
US9864620B2 (en) * 2013-07-30 2018-01-09 International Business Machines Corporation Bandwidth control in multi-tenant virtual networks
US9524222B2 (en) * 2013-09-16 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for fault detection in a controller area network
US10031825B2 (en) * 2013-09-18 2018-07-24 Nxp Usa, Inc. Electronic device having multiplexed input/output terminals
US10098025B2 (en) 2015-01-30 2018-10-09 Geotab Inc. Mobile device protocol health monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3554013A1 (de) 2019-10-16
US20160227422A1 (en) 2016-08-04
EP3051753B1 (de) 2019-06-05
US20180324612A1 (en) 2018-11-08
ES2744177T3 (es) 2020-02-24
US11477673B2 (en) 2022-10-18
EP3051753A1 (de) 2016-08-03
US20210037404A1 (en) 2021-02-04
EP3554013B1 (de) 2021-09-29
PL3554013T3 (pl) 2022-02-14
ES2734682T1 (es) 2019-12-11
US10820220B2 (en) 2020-10-27
PL3051753T3 (pl) 2020-02-28
US10098025B2 (en) 2018-10-09
US20230073378A1 (en) 2023-03-09
US11523292B2 (en) 2022-12-06
US20210006994A1 (en) 2021-01-07
ES2734682T3 (es) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19177881T1 (de) Mobilgerät-Protokollzustandsüberwachungssystem
EP3097506B1 (de) Verfahren und system zur gewinnung und analyse von forensischen daten in einer verteilten rechnerinfrastruktur
CN106130786B (zh) 一种网络故障的检测方法及装置
CN107888441B (zh) 一种网络流量基线自学习自适应方法
MX2018002760A (es) Procedimiento y sistema de monitorizacion de estado y de identificacion de firma de fallos.
DE102016121850B4 (de) Wartungsempfehlungshinweissystem
DE102017202176B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer Manipulation an einem jeweiligen Datennetzwerk zumindest eines Kraftfahrzeugs sowie Servervorrichtung
DE112018000539T5 (de) Alarmanzeigesystem und alarmanzeigeverfahren
DE112014005365B4 (de) Übertragungsvorrichtung und Kommunikationsnetzwerk
US20210067523A1 (en) Method and device for detecting an attack on a serial communications system
DE112017003743T5 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Herstellungsanlage
DE102017215341A1 (de) Verfahren zur Untersuchung eines Funktionsverhaltens einer Komponente einer technischen Anlage, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium
DE102014223810A1 (de) Verfahren und Assistenzsystem zur Erkennung einer Störung in einer Anlage
AU2019333948B2 (en) Interference alarm identification method based on alarm duration feature
CN110730087A (zh) 一种告警风暴的处理方法及装置
CN112152833B (zh) 一种网络异常报警方法、装置及电子设备
EP3715880B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des zustands einer elektrischen leitung
CN102932170B (zh) 网元负载不均检测处理方法、装置及其系统
WO2021228869A3 (en) Technique for beam failure detection
EP2928157B1 (de) Verfahren zur Analyse und/oder Evaluierung von mindestens einem Ereignis einer technischen Anlage
EP3651413A1 (de) System und verfahren zur fehlererkennung und fehlerursachen-analyse in einem netzwerk von netzwerkkomponenten
EP3454154A1 (de) Automatisierte erkennung von statistischen abhängigkeiten zwischen prozessmeldungen
DE102012004854A1 (de) Verfahren zum effizienten Betrieb eines überwachten Telekommmunikationsnetzes mit Hilfe eines Netzmanagementsystems, von Computerprogrammen und Computerprogrammprodukten
DE112016005942T5 (de) Steuervorrichtung, Steuerprogramm und Ausrüstungssteuersystem
CN111106951A (zh) 终端管理平台终端信息与资源关联的方法