DE1917416A1 - Method and device for transferring objects - Google Patents

Method and device for transferring objects

Info

Publication number
DE1917416A1
DE1917416A1 DE19691917416 DE1917416A DE1917416A1 DE 1917416 A1 DE1917416 A1 DE 1917416A1 DE 19691917416 DE19691917416 DE 19691917416 DE 1917416 A DE1917416 A DE 1917416A DE 1917416 A1 DE1917416 A1 DE 1917416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
row
transferring
transfer
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917416
Other languages
German (de)
Inventor
Rohdin Howard A
Brown Jun Fred P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packaging Industries Inc
Original Assignee
Packaging Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packaging Industries Inc filed Critical Packaging Industries Inc
Publication of DE1917416A1 publication Critical patent/DE1917416A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/12With preliminary weakening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/14Longitudinally of direction of feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/336Conveyor diverter for moving work
    • Y10T225/343Plural divergent work paths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/35Work-parting pullers [bursters]
    • Y10T225/357Relatively movable clamps

Description

DR. ELISABETH JUNG. DR.'VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEYDR. ELISABETH JUNG. DR.'VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY L. PATENTANWÄLTEL. PATENT AGENCIES

tVe MÖNCHEN 23 · 8 I EQES8TRA8SE 26 ■ TELEFON 345067 · TELEG R AM M- AD RES S E: IN VE NT/M D NC H EN tV e MÖNCHEN 23 · 8 I EQES8TRA8SE 26 ■ TELEPHONE 345067 · TELEG R AM M- AD RES SE: IN VE NT / MD NC H EN

TELEX 5 29 686TELEX 5 29 686

■-'■.· . · -3.APR.i968■ - '■. ·. · -3.APR.i968

E 259 (Cy/Hu) No 1045E 259 (Cy / Hu) No 1045

Packaging Industries 0
Hyannis/MassachuaettSj, VoSt0A0
Packaging Industries 0
Hyannis / MassachuaettSj, VoSt 0 A 0

Verfahren und Vorrichtung ssum Überführen von Gegenständen Priorität: 4«, April 1968„ V«StoA?, USSN 718,732Method and device ssum transfer of objects Priority: 4 ", April 1968" V "St o A ? , USSN 718,732

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überführen von Segenständen» insbesondere eine bei Verpackungsmaschinen verwendete Vorrichtung sum Überführen von Verpackungen teilen von einer vorbestimmten Reihe von Verpaekungsteilen8 in der die Verpackungsteile in einem gegebenen Mittenabstand au« einander angeordnet sind, in eine ander® vorbestimmte Ver<~ päckungsieilreihe, in der die einzelnen Verpackungsteile mit einem anderen gegenseitigen Mittenabstand angeordnet sindoThe invention relates to a method and a device for transferring objects, in particular a device used in packaging machines to transfer packaging parts from a predetermined row of packaging parts 8, in which the packaging parts are arranged at a given center-to-center distance, into another predetermined series Packaging row in which the individual packaging parts are arranged with a different mutual center-to-center distance

Bin Abpackverfehren sowie eine Abpackmaachine 9 wie sie für Ab«?Am packing process as well as a packing machine 9 like they are for Ab «?

verwendet "werden, sind in dem US<»?a$ent Mr.« used "are in the US <"? a $ ent Mr. "

909846/0611909846/0611

POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN GOt75 · BANKKONTO: DEUTSCHE BANK A. Q. MÖNCHEN. LEOPOLDSTR. 71, KTO. Na 90/367*4POST CHECK ACCOUNT: MÖNCHEN GOt75 · BANK ACCOUNT: DEUTSCHE BANK A. Q. MÖNCHEN. LEOPOLDSTR. 71, KTO. Na 90/367 * 4

W^W ^ SADORlGINAtSADORlGINAt

2 970 414 beschriebent das am 7 ο Pebruar 1961 für Ho Ae Robdln. dem Miterfinder der vorliegenden Erfindung erteilt worden iat« Bei diesem Verpackungsvorgang wird eine Vielzahl von Verpackung*· teilen in einer Bahn aus Kunststoff gebildet» Diese Verpackung«- teile können dabei in einer Anzahl von einander parallelen Reihen oder versetst in einem sich immer wiederholenden Muster angeordnet werden» Die Kunststoffbahn selbst kann ein beliebig großer Kunststoffbogen sein« wenn nur in ihm eine Reihe von Verpaokung8teilen (zu überführende Gegenstände) ausgebildet sind ο2,970,414 describes the ο on 7 Pebruar 1961 T Ho Ae Robdln. was granted to the co-inventor of the present invention. «In this packaging process, a large number of packaging * parts are formed in a sheet of plastic» This packaging «- parts can be arranged in a number of parallel rows or staggered in a repeating pattern "The plastic sheet itself can be a plastic sheet of any size" if only a number of packaging parts (objects to be transferred) are formed in it ο

Bei dem oben angegebenen Verpaokungsverfahren wird eine Bahn mit einer Vielzahl von Yerpackungsteilrelhen iß einander getrennte Bahnen von Verpackungsteilreihen aufgespalten* Sie getrennten Bahnen v/erden dann in divergierender Weise auseinanderge« sogen und die Verpackungsteile von diesen Bahnen abgeschnitten um Reihen aus einseinen Verpackungsteilen au bilden,, welche anschließend mit einem Verbraucherprodukt gefüllt und mit einem VerschluSdeokel abgedichtet werden( um eine vollständig umhüllende Verpackung zu bilden« Bai diesem Verpackungsvorgang werden die getrennten Bahnen vor dem Schneiden in einzelne Verpackungsteile aufeinandersugeführte Im Falle, in dem die Verpackungsteile eine tiefe Form besitzen, ergibt das Material, das beim Herstellen dieser tiefgeformten Verpackungsteile zwischen den Reihen weggenommen wurde, einen Spalt zwischen diesen Reihen» in welchen die Reihen hineingeführt werden können«In the above-mentioned packaging process, a web with a plurality of packaging component racks is split up into separate webs of packaging component rows. The separate webs are then drawn apart in a divergent manner and the packaging components are cut off from these webs to form rows of one packaging component. which are then filled with a consumer product and sealed with a lid (in order to form a completely enveloping packaging. In this packaging process, the separate webs are put on top of each other before being cut into individual packaging parts , which was removed between the rows when these deep-molded packaging parts were manufactured, a gap between these rows "into which the rows can be inserted"

Bas Auftrennen der Bahn» das Auseinanderziehen oder Zusammen=Bas separation of the web »pulling apart or together =

909846/Q6T8909846 / Q6T8

ftthren der Bahnen sowie das Abschneiden von eineeinen Vor*» packungsteilen von diesen Bahnen kann dabei Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Flansohbreite der Verpaokungsteile ergebenefeeding the webs as well as cutting off a front * » Packing parts of these webs can result in difficulties in maintaining a given flange width of the packing parts

Der Verpackungsvorgang selbst kann durch Vorsehen von Perforationen in einer eine Vielzahl von Verpaokungsteilreihen aufweisenden Bahn abgeändert werdenο Die Perforationen werden dabei swisohen den an der Bahn ausgebildeten Verpackungeteilen vorgesehen und können sur gleichen Zeit hergestellt werden» eu der die Verpaokungstelle selbst geformt werdenοThe packaging process itself can be modified by providing perforations in a web having a multiplicity of rows of packaging parts provided and can be produced at the same time »eu which the Verpaokungstelle are formed ο

Ziel dtr Erfindung ist die Sohaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung sum überfuhren von Gegenständen von einer ersten vorbestimmtent durch diese Gegenstände gebildeten *$leihe, in der die Gegenstände mit einem festen Mittenabetand angeordnet sind, um eine sweite vorbestimmte Beine aus diesen Gegenständen tu bilden, in denen die Gegenstände mit einem anderen Mittenabstand angeordnet sind«,Target dtr invention is the Sohaffung a method and apparatus sum ran down of objects from a first vorbestimmtent formed by these objects * $ borrow, in which the items are arranged with a fixed Mittenabetand form tu a sweite predetermined legs from these objects, in where the objects are arranged with a different center-to-center distance «,

Ein weiteres Ziel gemäß der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrene und einer Vorrichtung «um Abtrennen von Verpaokungsteilen von einer Bahn, und zum Überführen der abgetrennten VefpäckungQteile für die Bildung einer Reihe aus einzelnen Ver- packungate ilenf welche im Vergleich b« der Anordnung in der Bahn in der neugeVildeten soveiteri Beifee einen unterschiedliche»; l'dti enabötanü besitzen ρAnother object of the invention is to provide a muddled and apparatus "to separating Verpaokungs sharing of a web, and te packunga for transferring the separated VefpäckungQteile for the formation of a number of individual encryption ilen f which compared b" of the arrangement in the train in the newly formed soveiteri Beifee a different »; l'dti enabötanü possess ρ

3 1 h Γ*- ii "ö,:o'-9hb U 6 / 0 6 1 83 1 h Γ * - ii "ö: o'-9HB U 6/0 6 1 8

Weiterhin εοΐΐ es erfindungsgeraäß möglich selnP Gegenstände euer einander- bzw., zusammenzuführen^ wenn sie länge eines kreisoo» genförmigen Wegee von einer Stelle zu einer anderen Stelle Über* führt werdenο . \ Furthermore εοΐΐ erfindungsgeraäß possible clauses P objects your einander- or merge ^ when a length kreisoo "genförmigen Wegee from one place to another place About * leads werdenο. \

Das erfindungsgemäße Verfahren sum Überführen einer Vieliahl von Gegenständen umfaßt das Zuführen dieser Gegenstände In einer vorbestimmten ReiheP in der die Gegenstände mit einem bestimmten gegenseitigen Mittenabstand zueinander angeordnet sind, zu einer Uberftthrungetelleo Das Verfahren umfaßt femer das Aufnehmen der Gegenstände und das Überführen derselben in eine Stellung^ in der mindestens eine weitere vorbestimmte Reihe aus diesen Gegenständen gebildet wird, deren gegenseitiger Mittenabstand unterschiedlich von dem in der ersten vorbestimmten Reihe isto The inventive sum transferring a Vieliahl of objects comprising feeding said articles in a predetermined range P in which the items are arranged with a certain mutual center distance from one another, o to a Uberftthrungetelle the method furthermore comprises receiving the items and transferring them into a Position ^ in which at least one further predetermined row is formed from these objects, the mutual center distance of which is different from that in the first predetermined row, etc.

Die Erfindung umfaßt; ferner ein Verfahren zum Entfernen von Ge« genständen von einem aus diesen Gegenständen gebildeten Stapel 9 das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein ein Aufnahmeteil tragendes Abstützteil vorbewegt wird t und das Aufnahmeteil dem Ende des Stapele aue Gegenständen benachbart anzuordnen« daß der das Ende deo Stapele bildende Gegenetßnd von dem Aufnahme» teil ergriffen wir&j daß das Abstützte!! suerst im wesentlichen längs eines geraden Weges von dem Stapel v/egbewegt wird» so daß das Aufnahmeteil den ergriffenen Gegenstand direkt von dem Stapel wegführt, daß das Abstützteil in einer anderen Richtung gedreht wird j um- .das Aufnahmeteil und den ergriffenen Gegenstand in die Hähe einer "'orb^otimaten Stelle sn; bringen^ - und daß dannThe invention includes; Further, a method for removing Ge "which is characterized genständen of a carrier formed from these objects stack 9 that an a female member bearing supporting part t is advanced, and to arrange the receiving member adjacent aue objects the end of the deck of" that of forming the end deo decks of Opposite of the receiving part we grasped that the supported !! is moved from the stack essentially along a straight path so that the receiving part guides the gripped object directly away from the stack, so that the supporting part is rotated in a different direction an "'orb ^ otimate place sn ; bring ^ - and that then

909846/0618 sac 909846/0618 sac

das AufnahaaUil dötätigt wird, um den Geganstaad an vorba stimmt öä Stallethe AufnahaaUil is required to go to the Geganstaad vorba is right öä stalls

Erfindung uttA'&£ifc i'srnsr sin ^erl'&hreu sam \ibei führen Vielzahl >o»i Ssgenstafcdsa, d&* dadurch gskenn^eiohast let» da.3 «ine fiel'fie v*07i Gegenständen mit einem vorbestimmten gegenseitigen Mittenabstand in eine Uberfülmmgsstellimg gebracht wird, und- daß Jeweils ein Gegenstand aus der Reihe aufgenommen und in eine andere Stellung gebrauht wird*, in der eine weitere Reihe aus diesen Gegenständen gebildet wird» in der die Gegenstände im Vergleich zur ersten Reihe mit einem unterschiedlichen Mittenabstand angeordnet sind»Invention uttA '& £ ifc i'srnsr sin ^ erl'& hreu sam \ ibei lead multitude> o »i Ssgenstafcdsa, d & * thereby gskenn ^ eiohast let» da.3 «ine fell'fie v * 07i objects with a predetermined mutual center distance is brought into a transfer position, and that an object from the row is picked up and brewed in a different position * in which a further row is formed from these objects in which the objects are arranged with a different center-to-center distance compared to the first row are"

Die Erfindung umfaßt ferner eine Vorrichtung zum Überführen der beschriebenen Gegenstände mit einer Einrichtung zum Speichern derselben, einer Einrichtung sum Entfernen der Gegenstände, wenn diese Einrichtung der Speichereinrichtung benachbart 1st, einer Einrichtung zum Steuern der Bewegung der das Entfernen bewirkenden Einrichtung, sowie einer Einrichtung sum Drehen der das Entfernen der Gegenstände bewirkenden Einrichtung zuerst in der einen und dann in einer anderen Richtung,,The invention further comprises a device for transferring the objects described, with a device for storing the same, a device for removing the objects when this device is adjacent to the storage device 1st, a device for controlling the movement of the device causing the removal, and a device sum Rotation of the device causing the removal of the objects, first in one direction and then in the other.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, lsi denen bevorzugte erfindungsgenäQe AuefUhrungsformen gezeigt eindp noeh näher erläutertn The invention is described below with reference to the accompanying drawings, in which preferred lsi erfindungsgenäQe AuefUhrungsformen eind shown p explained in more detail noeh n

Figo 1 steigt eine perspektivische Ansicht einer erilndungsge mäßen Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen mit einer aus Verpackungsteilen gebildeten Bahn, aus welcherFig. 1 is a perspective view of an embodiment moderate device for transferring objects with a web formed from packaging parts from which

909846/0618 gAD original909846/0618 gAD original

die Verpackungsteile einzeln abgetrennt werden»the packaging parts are separated individually »

Figo 2 zeigt eine Bahn aus aufeinanderfolgenden parallelen Reihen von Verpackungsteilen aus Kunststoff 9 FIG. 2 shows a web of successive parallel rows of packaging parts made of plastic 9

Figo 3 Eis ißt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung von Figo 1, wobei die Verpackungeteile nach einem gegenseitigen Auselnanderbswegen an ein Förderband abgegeben werden Figo 3 ice eats a perspective view of the device of Figo 1, wherein the Verpackungeteile be issued by a mutual Auselnanderbswegen to a conveyor belt "

Fig.; 4 soigt eine UJe ild'rauf eicht auf eine andere AusführungsFig .; 4 so one UJe ild'rauf calibrated on another execution

form einer erfindungsgemäßen Vorrichtung isum überfuhren von Gegenstandans form of a device according to the invention isum transferring object to s

Figo· 5 ißt eine Teilseitsnansicht der Vorrichtung von Figo 4*Fig. 5 is a partial side view of the device of Fig. 4 *

Figβ 6 zeigt im größeren Maßstab eine Draufaieht auf die Vorrichtung von Figo 4ρFig. 6 shows on a larger scale a plan view of the device of Fig. 4ρ

Figo 7 stellt einen Querschnitt längs der Schnittlinie 7~7Fig. 7 shows a cross section along section line 7-7

von Figo 6 dar und zeigt das Absenken der überführten Gegenstände auf ein Förderband,of Figo 6 and shows the lowering of the transferred Objects on a conveyor belt,

Figo 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bewegungsmechaniamusc der bei der Vorrichtung gemäß Fig» 1 Verwendung finden kann, . -FIG. 8 shows a perspective view of a movement mechanism which can be used in the device according to FIG. -

Fig» 9 zeigt einen Querschnitt längs der Schnittlinie 9 9 in Fig» 11,FIG. 9 shows a cross section along section line 9 9 in Fig »11,

Figo 10 seigt eine perspektivische Ansicht einer ireite?en Ausführungsform elnea Bewegungsmechanismus, wie sie bei der Vorrichtung nach Fig, 1 verwendet werden kann 0 Figo 10 seigt a perspective view of a ireite? En embodiment elnea moving mechanism, such as may be used in the apparatus of Fig, 1 0

Figo 11 selgt eine perspektivisch« Ansicht eines weiteren Bewegungsmechanismus sum Erteilen einer exzentrischen Bewegung,Fig. 11 is a perspective view of a further movement mechanism to give an eccentric one Move,

909846/Oeit .„ 0fflG,NÄL 909846 / Oeit. " 0fflG , NÄL

Fig« 12 Beigt eine Aneicht der Hinrichtung ssum Vernchi.eiben des verwendeten Überführungaarmee,, währendFig. 12 Attends a part of the execution ssum Vernchi.eiben the flyover army, used during

Pig« 13 eine Draufsicht auf einen Veil einer erfindungsgemäßen AuafUUrung Eeigtt die ähnlich wie die /unsführungsform von Figo 4 ausgebildet iotf bei der jedoch die Verp&ckungeteilreihen während ihrer überführung zusammenlaufen könnenc Pig "13 is a plan view of a Veil a AuafUUrung Eeigt invention t is similar to the / unsführungsform formed from Figo 4 f iot but wherein the pack & ckungeteilreihen during their transfer converge könnenc

SAD ORIGINAL 909846/0618SAD ORIGINAL 909846/0618

Unter Bezugnahme auf die Figo 1P in der eine Ausführungefora einer erfindungegeraäßen Vorrichtung zum Überführen von Gegen"-ständen gezeigt istr welche bei der in dem oben genannten Patent beschriebenen Verpackungsmaschine Verwendung findet» ist diese ' Vorrichtung mit 'dem Be.-zu gaze lohe η 20 bezeichnet wordene Die Vorrichtung 20 wird dabei insbesondere zum Überführen von Ver<- · packungeteilen 21 von einer Kunststoffbahn 22 (Figo 2) her ver-, wendetο Die Verpaokimgsteile 21 bilden dabei Abschnitte dieser· Kunststoffbahn, weiche durch in der Bahn vorgesehene Perfora·» tionen oder Schiitsse 23 gegeneinander abgegrenzt sind ο Jeder Abschnitt ..> weist bei der gezeigten Ausführungsform einen vorstehenden, herausgedrückten Bereich auf, in den dann das zu verpackende Material eingelegt werden kamw ·Shown with reference to Figo 1 P in which a Ausführungefora a erfindungegeraäßen device for transferring counter "-ständen r which in the described in the above patent packaging machine is used" is this 'device' the Be.-to gaze lohe The device 20, denoted by η 20, is used in particular for transferring packaging parts 21 from a plastic web 22 (Fig. 2). Functions or sections 23 are delimited from one another o Each section ..> in the embodiment shown has a protruding, pressed-out area into which the material to be packaged can then be inserted.

Die Überführungsvorrichtung 20 umfaßt eine Einrichtung 24 sum Zuführen der Bahn 22, beispielsweise in Form eines Vorratsbehälters 25t der eine Vorratsrolle umschließt, welche außerhalb des Behälters 25 durch, eine motorgetriebene Holle 27 (Fig«1) abgezogen wird«, Die Vorrichtung 20 umfaßt ferner eine Einrichtung 28 mit Mitteln sum Entfernen der Verpackungeteile aus der Bahn 22 und sum Überführen der entfernten Verpackungsteile längs wechselweise divergierend er Wege, wobei diese Einrichtung beispielsweise Überführungearme 29 und 30 besitzt, von denen jeder Arm mit einer Vakuumeinrichtung 31 >ewo 32,wie Saugnapf en 33 bcwo 34„versehen ist, die über Vakuumleitungen 35 und 36 an eine nicht gezeigte,ein Vakuum erzeugende Einrichtung angeschlossen sind * Zum Erfassen der VerpackUngsteile während des Überftihrungßvorganges können anstelle der Vakuumeinrlch-The transfer device 20 comprises a device 24 sum Feeding the web 22, for example in the form of a storage container 25t which encloses a supply roll, which outside of the container 25 through a motor-driven holle 27 (Fig «1) The device 20 further comprises a device 28 with means for removing the packaging parts from the Track 22 and then transferring the removed packaging parts along alternately diverging paths, this device having, for example, transfer arms 29 and 30, each arm of which is provided with a vacuum device 31> ewo 32, such as suction cups 33 or 34 ", which are connected via vacuum lines 35 and 36 to a vacuum generating device not shown are connected * To record the packaging parts during of the transfer process can be used instead of the vacuum inlet

0 9 8 4 6/0611 8AD0 9 8 4 6/0611 8AD

191741&191741 &

tungen auoh mechanische Greifer verwendet werden3 Mechanical grippers are also used 3

Zuaätslloh dasu umfaß!; die Vorrichtung 20 eine Einrichtung 37 zum Bewegen der ÜberfUhrungaarmoο Sine besondere Ausführung dieser Einrichtung 37 wird weiter unten unter Bezugnahme auf die Figuren 0 bis 12 im einzelnen beschrieben..Zuaätslloh dasu includes !; the device 20 a device 37 for moving the overpass aarmoο its special design this device 37 is referred to below with reference to FIG Figures 0 to 12 are described in detail ..

Beim Betrieb der Überführungsvorrichtung 20 vrexden die näpfe 33 und 34 in Berührung mit den Verpaelnmgsteilen 21 in" der Bahn 22 gebrachte Dann wird die vakuu, tier sengende Binriohtung angeBchaltetp ao daß die Suugnäpfe 33 und 34 sswei Verpackungstölle erfassen, vrann dlo ÜberfUhrunguarme batätigt werden» Sobald die Überführungaaraie 29 und 30 dabei in Richtung der in Figo 1 -alt auagezogenen Linien darge» teiltβη, gelri'iÄmmten Pfeile gedreht imrl durch eine Verschiebeeinrichtung 37 inJäeh» tung der in IMg0 1 mit ausgesogenen Linien dargestellten,geradlinigen Pfeil« seitlich auaelnanderbev/cgt v/erden.·, wird die Bahn längs der - seitlichen und (luerverlauf enden Perforationen 23 ge^ brochen, so ä&'l die Verpackungsteile 21 von der Bahn entfernt und längs wechselweise divergierender V/age auf Förderbänder und 39 (Figo 3) überfuhrt werden ktJnnen, die durch eine motorgetriebene V/ülze 40 bewegt werden» Wenn die vakuuraerseugende Einrichtung abgeeahaltet wird, v/erden die Verpackungeteile 21 von den ßaugnäpfen 33 und 34 freigegeben und In öffnungen 41 in den Förderbändern 38 und 39 abgegeben 0 Die Überführungaarme 29 und 23 vjerden dann in Richtung der in FIg0 3 atrichliert dargestellten Pfeile in ihre Ausgangsstellungen rückgeführt, um den nächsten UberfUhrungaayklus einleiten r.u können^When the transfer device 20 is in operation, the cups 33 and 34 are brought into contact with the packaging parts 21 in the path 22 the Überführungaaraie imrl 29 and 30 rotated thereby Darge "teiltβη, gelri'iÄmmten arrows in the direction of -alt auagezogenen in Figo 1 lines by a shifting means 37 inJäeh" tung the rectilinear arrow shown in IMg 0 1 with the soaked lines "laterally auaelnanderbev / cgt . v / ground ·, the web is along the - side, and (luerverlauf perforations broken 23 ge ^, so ä &'l packaging parts 21 away from the web and longitudinally alternately diverging V / age on conveyor belts and 39 (Figo 3) überfuhrt can be moved by a motor-driven roller 40. When the vacuum-sucking device is turned off, the packages are grounded parts discharged 21 from the ßaugnäpfen 33 and 34 released and in apertures 41 in the conveyor belts 38 and 39 0 The Überführungaarme 29 and 23 vjerden then in the direction of the can 0 3 atrichliert arrows shown recycled in FIG into their initial positions, ru initiate at the next UberfUhrungaayklus ^

6Ab ORIGINAL 9098A6/061i 6From ORIGINAL 9098A6 / 061i

a ιa ι

19174191917419

toto

Die Bänder 38 und 39 fördern nacheinander parallele Reihen von einzelnen Verpackungsteilen, deren Mittenabstände größer ale diejenigen in deren Bahn 22 sind, au Stellen» an denen die Ver« braucherprodukke in die einseinen Verpackungsfolie abgepackt werden»The belts 38 and 39 successively convey parallel rows of individual packaging parts with a center-to-center distance greater than ale those in whose orbit are 22, on places "where the ver" Consumer products packed in the single packaging film will"

Die Zuführgeschwindigkeit der Kunststoffbahn über die Rolle 27p die Bewegung der tlberführungsarflie 29 und 30 und die Förderge~ sehwindigkeifc dor Förderbänder 38 und 39 werden durch die Zeitsteuereinrichtung der VerpackungsQaBchine aufeinander abgestimmt' wie es im einzelnen incbm oben angegebenen Fatsnt nriher beschrieben ist οThe feed speed of the plastic web via the roller 27p, the movement of the transfer conveyor 29 and 30 and the conveyor speed on the conveyor belts 38 and 39 are coordinated with one another by the timing device of the packaging machine, as is described in detail in the above-mentioned format

In den Figo B hie 11 sind zv/ei ÄusfUhrungsformen von Einrichtungen 37 ziam seitlichen Verschieben der Überi'tlhrimgsarnie 29 bzwt. 30 dargesäfellto Dabai kann entweder nur tier eine oder beide UberfUhrunguarme in Bezug auf die Laufrichtung der Kunststoffbahn asitliöh verschoben werden» Die in Figo 0 dargestellte erste Ausfülnungsform, die derjenigen von Pig» i und y «ntspricht, umfaßt eine Grundplatte 42, die gleitend in dem nutförmigen Bett 43 einer ortsfesten und an einem Tisch 45 befestig» ten Abstützung 44 angeordnet ist» Die Grundplatte 42 verschiebt sich entsprechend der Betätigung eines Druckluftcylindera 46 in dem Bett 43 hin und zurück π Der Bruckluftxylinder 46 hat dabei einen Kolben, dessen Hub den Mittenabetand in den Reihen von aufeinanderfolgenden einzelnen Verpackungeteilen bestimmt» Bie Kolbenstange 47 dieses DruckluftaylInders 46 ist an einem Yertikalarm 48 der Platte 42 befestigt* Anstelle des Druckluft-In Figo B hie 11 are zv / ei ÄusfUhrungsformen of devices bzwt 37 ZIAM lateral displacement of the Überi'tlhrimgsarnie 29th 30 dargesäfellto Dabai can either animal one or both UberfUhrunguarme relative be moved asitliöh to the running direction of the plastic web ", shown in Figo 0 first Ausfülnungsform to that of Pig 'i and y' orresponds, comprises a base plate 42 slidably in the Groove-shaped bed 43 of a stationary support 44 fastened to a table 45 is arranged. The base plate 42 moves back and forth in the bed 43 in accordance with the actuation of a compressed air cylinder 46. The compressed air cylinder 46 has a piston whose stroke is in the middle The piston rod 47 of this compressed air actuator 46 is attached to a vertical arm 48 of the plate 42 instead of the compressed air

909846/0S1» 0RIGINAL 909846 / 0S1 » 0RIGINAL

t <t <

I t tI t t

aylindere 46 kann alternativ dasu auch eine elektro-mechanisch· Einrichtung,wie ein Elektromagnet, Verwendung findeneThe cylinder 46 can alternatively also be an electro-mechanical Device, such as an electromagnet, was used

Bin in Abstand von dem Vertikalarm 48 angeordneter lagerblock 49a ist durch Deckelsohrauben 50 an der Grundplatte 42 befestigt« Eine Welle 51 1st in dem Lager des Lagerblocke 49a gehalten. Die Welle 51 wird durch ein Betätigungsorgan 51a angetrieben? das Über ein Teil 51b mit einem an der Welle befestigten Kurbelarm 51ο verbunden ist« Die überftihrungsarme 29 und 30r von denen in Fig« 8 der Uberführungaarm 30 nicht gezeigt ist, sind gleitend an der Weile 51 vorgesehen» Der Arm 29 weist eine Keil·· nun auf, in der ein Teil 52 (Fig. 8 und 9) gleiten kann, der fest in einer in der Welle 51 vorgesehenen Keilnut 52a gehalten ist«A bearing block 49a arranged at a distance from the vertical arm 48 is fastened to the base plate 42 by cover ear screws 50. A shaft 51 is held in the bearing of the bearing block 49a. The shaft 51 is driven by an actuator 51a? which is connected to a crank arm 51o attached to the shaft via a part 51b. "The transfer arms 29 and 30 r, of which the transfer arm 30 is not shown in FIG. 8, are provided slidingly on the shaft 51" The arm 29 has a wedge · · Now on, in which a part 52 (Fig. 8 and 9) can slide, which is firmly held in a keyway 52a provided in the shaft 51 «

Die überführungsarme 29 .und 30 tragen die beiden Saugnäpfe 33 und $4» von denen in Figo θ der Saugnapf 34 nicht geseigt ist« Da die Befestigungeweiee bei jedem Überführungearm die gleiche ,ißt, wird nur der Überführungearm 29 im eineeinen beschrieben,, Der Saugnapf 33 1st-an einem Befestigungearm 53 angebracht, welcher an einem in dem Überführungearm 29 gelagerten drehbaren Stift 54 befestigt istο Bin Teil 55 ist an dem anderen Ende des Stiftes 54 angebracht„The transfer arms 29 and 30 carry the two suction cups 33 and $ 4 »of which in Figo θ the suction cup 34 is not inclined« Since the attachment method is the same for each transfer arm, only the transfer arm 29 will be described in detail. The suction cup 33 is attached to a mounting arm 53, which is attached to a rotatable pin 54 mounted in the transfer arm 29 o Part 55 is attached to the other end of the pin 54 "

In dem Teil 54 ist eine Ftthrungsstange 56 eingepaßt t welche in einem beweglichen Teil 57 mit einem Schwenkzapfen 58 gleitbar gelagert ist, der in dem VeOtikalarm 48 der Grundplatte schwenkbar gehalten ist* Der Befeetigungearin 53 T die Teile 55In the part 54 a Ftthrungsstange 56 is fitted in which t a movable part 57 with a pivot pin 58 is slidably mounted, which is pivotably held in the VeOtikalarm 48 of the base plate * The T Befeetigungearin 53, the parts 55

909846/0618909846/0618

und 57, der drehbare Stift 54, der öchwenkssapfen 56 und die Stange 56 bilden eine Einrichtung, die bei der Drehbewegung der Welle 51 in einer ersten Sichtung anspricht und die Saugnäpfe , 33 in einer »weiten Richtung dreht«.and 57, the rotatable pin 54, the öchwenkssapfen 56 and the Rod 56 form a device which responds to the rotary movement of shaft 51 in a first sighting and the suction cups, 33 turns in a "wide direction".

Der Arm 29 t der ein Unterteil 29a besitzt, ist in Besug auf die Welle 51 gleitend angeordnet und wird dadurch angetrieben,wie 68 auf der rechten Seite der Fig« 12 der Zeichnungen deß Patentes dargestellt ist. Das Unterteil 29a (Figc6) ist innerhalb des Lagerblockes 49ar der an der Grundplatte 42 angebracht ist, drehbar gelagert« Die Gleitverbindung zwischen der Welle 51 und dem Unterteil 29a wird dabei durch den Keil 52 in der KeU* nut 52a (Pig* 9) sichergestelltοThe arm 29 t of a lower part 29a has, is disposed slidably in Besug on the shaft 51 and is driven thereby, such as 68 on the right side of Figure "12 of the drawings Dess patent is shown. The lower part 29a (Figc6) is rotatably mounted within the bearing block 49a r which is attached to the base plate 42. The sliding connection between the shaft 51 and the lower part 29a is thereby made by the wedge 52 in the key nut 52a (Pig * 9) ensuredο

Beim Betrieb wird die Welle 51 im Uhrzeigersinn weitergeechaltet, um den Saugnapf 33 in die Nähe eines Verpackung«teile« 21 in der Bahn 22 hinzubewegen<. Der Saugnapf 33 wird dann betätigt» Um das Verpackungstell 21 zu erfassen, und die Welle 31 wird anschließend entgegen dem Uhreeigersinn verstellt,, um den Überführungsarm 29 au drehen, gu diesem Zeitpunkt gleitet die SUhrungsstange 56 in das Teil 57, welches im UhreeigerBinn schwenkt Der Stift 54 dreht sich gleichfalls im UhrKeigereinn$ so däB das feil 55 und der Befestigungsart^ 53 in der drehen· Wenn demeuf ölge der tlberflihruKtgearm '29 Uhreeigersinn dreht* dreht - sieh' der- Sauen*?* 53 äa sinn» Die Welle 51 wird entgegen dem Uferseige»!iüa Torateilt, bis das durch den Saugnapf 33 gehalten® teil 21 parallel ss«r Ebene des is FIg0 β niefet geseiltesDuring operation, the shaft 51 is switched further in a clockwise direction in order to move the suction cup 33 into the vicinity of a packaging "part" 21 in the path 22. The suction cup 33 is then actuated "In order to detect the packaging actuator 21, and the shaft 31 is then adjusted against the Uhreeigersinn ,, rotate au to the transfer arm 29, g u this time slides SUhrungsstange 56 in the part 57, which pivots in UhreeigerBinn the pin 54 rotates likewise in UhrKeigereinn $ so hawking 55 and the fastening ^ 53 däB in turn · If demeuf Ölge of * turns tlberflihruKtgearm '29 Uhreeigersinn turns - see 'DER sows * * 53 ea meaningful "the shaft 51 is tilted against the bank of the river, until the part 21, held by the suction cup 33, is not roped parallel to the plane of the is FIg 0 β

909846/OS1ί909846 / OS1ί

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

%■% ■

bandeβ 38 istobandeβ 38 isto

Während "der Drehbewegung dea ÜberfUhrungaarmes 29 entgegen dem Uhrzeigersinn kann der Druckluftzylinder 46 zu jedem Zeitpunkt betätigt werden, um die Kolbenstange 47 unter Bezugnahme auf die Figo 8 nach rechts oder linke eu verschieben und dadurch den ÜberfUhrungearm 29 in Längsrichtung auf der Welle 51 zu be-» wegen* Auf diese Weise wird ein Verpackungsteil 21 längs eines Weges gefördertρ der konvergiert oder von dem von dem Überführungsarm 29 zurückgelegten Weg zu einer Stelle hin divergiert» die direkt auf einer Aufnahmeflächo wie einem Tisch liegt oder durch eine Öffnung 41 in dem Förderband 33 gebildet ist,, Der Saugnapf 53 wird dann abgeschaltet, um das Yerpackungsteil 21 !freizugeben» Der Druckluftasylinder 46 wird gleichfalls abge<*« schaltet, und die Welle 51 v/ird im Uhrzeigersinn verstellt, so daß der Uberführungöarm 29 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und den nächsten Uberführungsvorgang eines Verpackungen teiles einleiten kamin Wenn die Reihen von Verpackungeteilen vor der überführung getrennt werdenr was beispielsweise der Pail ■ist, wenn das Material zwischen den Verpackungsteilreihen während der Formung der Verpackungeteile in eliie tiefe ?orm verarbeitet wird» kann der Druckluftzylinder eo, betätigt werden» daß der Arm 29 mit dem Arm 30 ssusammenläuft« Zusätzlich zu dem.Abgeben der Verpackungsteile auf ein Förderband kann die erfin«* dungsgemäße Vorrichtung die Verpackungsteile auch auf irgend« eine andere Aufnahmsfläche,wie einen Tisch, einen sich bewegen» den Gurt oder eine Kunststoffbahn ablegen.During the counterclockwise rotation of the transfer arm 29, the compressed air cylinder 46 can be actuated at any time in order to move the piston rod 47 to the right or left with reference to FIG. In this way, a packaging part 21 is conveyed along a path which converges or diverges from the path covered by the transfer arm 29 to a point which lies directly on a receiving surface such as a table or is formed by an opening 41 in the conveyor belt 33 is, the suction cup 53 is then switched off to release the packaging part 21! "The compressed air cylinder 46 is also switched off <*", and the shaft 51 is adjusted clockwise so that the Uberführungöarm 29 returns to its starting position and the initiate the next transfer process of a packaging part chimney When the rows of packaging parts v be separated before the transfer r what is, for example, the pail ■ if the material between the rows of packaging parts is processed to the same depth during the formation of the packaging parts "the compressed air cylinder eo can be actuated" so that the arm 29 converges with the arm 30 " In addition to delivering the packaging parts onto a conveyor belt, the device according to the invention can also place the packaging parts on any other receiving surface, such as a table, a moving belt, or a plastic sheet.

BAD ORIGINAL 909 846/0618 BAD ORIGINAL 909 846/0618

10, in der eine Abänderung der Ausführungefona von Fig. 8 dargestellt lot,, zeigt eine Abstützung 105 mit einen FÜhrungebett 105a, in welchem das Basisteil 107 eines Saugnapfes 108 angeordnet i.efc» Sine Kolbenstange 109 eines Zylindern 110 ist an diesem Basieret,! 107 angebracht ο Durch den Zylinder,, der an einem sich von der Ahstütxung 105 wegerstreekenden Balteteil befestigt l'at- kann das Basis teil 107 in Richtung des in Figo 10 gezeigten Pfeilae in dem Führungsbett 106 hin-und hergesohoben werden«.10, in which a modification of the embodiment of FIG. 8 is shown, shows a support 105 with a guide bed 105a, in which the base part 107 of a suction cup 108 is arranged, i.e. its piston rod 109 of a cylinder 110 is on this base,! Ο 107 mounted through the cylinder ,, the Pfeilae shown in Figo 10 in the guide bed 106 can be attached at- l'from the Ahstütxung 105 weger streek Balteteil forming on a base part 107 in the direction back and hergesohoben be ".

Der Stift 54 ist;gegenüber dem Arm 29 drehbai* und mit dem Haltete!! 111 der Abstützung 105 verbunden. Die Welle 56* die mit der Stange 55 gekoppelt istv steuert die Bewegung der Abstützung 105 und dadurch auch des Saugnapfea 109, wenn der Arm 29 durch die Bewegung» die der Welle 51 mittels einer Kurbelstange 112 erteilt wird ρ hin-und herbewegt wircU Demgemäß geht die Steuerung der Abetaszung 105 durch die Verblndyng derselben mit dem Stift 54 in ähnlicher Weioe vonotatten, vrle ale weiter oben unter Bezugnahme auf die AusfUhrungsform nach Figo 8 beschrieben worden ist? The pin 54 is ; opposite the arm 29 rotatable * and with the held !! 111 of the support 105 connected. The shaft * which is coupled to the rod 55 56 v controls the movement of the support 105 and thereby also the Saugnapfea 109, when the arm 29 by the movement of "the wave is given 51 by means of a connecting rod 112 ρ reciprocated wircU Accordingly, does the control of the abutment 105 by the connection of the same with the pen 54 work in a similar manner, all of which has been described above with reference to the embodiment according to FIG. 8?

Aue der Ausführungsform nach Figo 10 ist ersichtlich? daß der Saugnapf 108 längs des Führungsbettes 105a hin-und hergeschoben werden kann, ohne daß es erforderneh istp daß sich das an den Arm 29 angeschlossene Gestänge und der Arm 29 selbst hin«und herbewegenAue of the embodiment according to Figo 10 can be seen? that the suction cup 108 of the guide bed 105a can be moved back and hergeschoben along without the erforderneh is p that reciprocate the device connected to the linkage arm 29 and the arm 29 itself out "and

Wenn es erwünscht ist, einen sich hin-und herbewegenden Saug-If it is desired to use a reciprocating suction

909846/061» sad original909846/061 »sad original

napf tQ8 ait einem sich nicht hin-und herbewegenden Saugnapf 109 BU erhalten, kann das Basisteil 107 dee Saugnapfes 109 an der AhsttttEung 105 festgelegt werden,, Durch das Vorsehen von euaätsllohen Zylindern 110 «um Hin-und Herbewegen von Basisteilen 107 kann an der Abstützung 105 mehr als nur ein sich hin- und herbewegender Saugnapf angeordnet werden«cup tQ8 with a non-reciprocating suction cup 109 BU received, the base part 107 of the suction cup 109 can be attached of the AhsttttEung 105, by the provision of In order to move base parts 107 back and forth, more than just a reciprocating movement can be done on the support 105. and moving suction cup can be arranged "

Bei der in Fig» 11 dargeetellten weiteren abgewandelten Aus« ftthrungsform wird während der Bewegung eines Führungsschllttens $7 einem ßohwenksapfen 58 eine ezsehtrieohe Bewegung erteiltο Zu dieeem Zweck ist der Schwenktapfen, der en dem Pührungeschlitten 5? befestigt ist» in eine öffnung einer Welle 102 eingesetztο Diene Öffnung in der Welle 102 ist gegenüber der Drehachse der Welle versetct vorgesehen« Die Welle 102 ist mit einest Zahnrad 103 verbunden» das durch ein Zahnradsegment 106 antreibbar ieteIn the further modified form shown in Fig. 11 Guide form is used during the movement of a guide slider $ 7 an ßohwenksapfen 58 given an additional movement o For this purpose, the pivot pin, which is attached to the guide carriage 5? is fastened in an opening of a shaft 102 inserted o The opening in the shaft 102 is opposite the Axis of rotation of the shaft provided offset «The shaft 102 is with A gear 103 connected by a gear segment 106 drivable iete

Die Welle 51 erstreckt sich durch das eylindrische Unterteil 29a des Armes 29 (Pig- 12)* Dae Unterteil 29a wird dabei von einem Kugellager 49,abgestütztr welches in dem Legerblock 49a gehalten ist« Der Lagerblock selbst ist durch Schrauben 50 an der Grundplatte 42 angebracht« Wenn man.das Lager 49 mit eine» äußeren Laufkrane fcit einem teilweise runden Querschnitt versieht* kann ein £luehtungsfehler des Kugellager« vermieden werdenο Das Lager 49 wird mittels eines Sprengringee 49b in Anlage an einer Schulter 29b des Unterteile» 29a gehalten«The shaft 51 extends through the eylindrische lower part 29a of the arm 29 (pig- 12) * Dae lower part 29a is r which kept supported by a ball bearing 49 in which Leger block 49a "The bearing block itself is by means of screws 50 to the base plate 42 attached «If the bearing 49 is provided with an» outer traveling crane with a partially round cross-section *, a misalignment of the ball bearing «can be avoided. o The bearing 49 is held in contact with a shoulder 29b of the lower part» 29a «by means of a snap ring 49b

Das Baeisteil des ZslmraäEegmentee 106 ist mittels eines!The component part of the ZslmraäEegmentee 106 is by means of a! ORfQtNAL INSPECTEDORfQtNAL INSPECTED

909846/06ti909846 / 06ti

13 T is Ί 13 T is Ί

19174T619174T6

Ittilee 106a an dem Unterteil 29a befestigte Sprengringe 106b ' halten das Zahnradsegment 106 an dem Unterteil 29a« Dee Unter«' .' teil 29a umschlieSt die Welle 51 Über einen bestimmten Abschnitt *: ihrer Länge und wird durch einen,in einem Schute 52a (Figo11) vorgesehenen Keil 52 drehfeat mit dieser Welle gehaltene. Auf diese Weise kann sowohl der Antrieb für die exzentrische Bewegung dee Sehwenkzapfehs 58 als auch die Betätigungseinrichtung für den Arm 29 mittels eines Zylinders 46 seitlich vereehoben " werden« der eine Kolbenstange 47 aufweist« die an einer sich von der Platte 42 wegeratreckenden Säule 48. angeschlossen Ist»Ittilee 106a attached to the lower part 29a circlips 106b 'hold the gear segment 106 on the lower part 29a "Dee Unter""." part 29a umschlieSt the shaft 51. Over a certain portion *: its length and is rotatably through a feat in a barge 52a (FIG o 11) provided on the wedge 52 held with this shaft. In this way, both the drive for the eccentric movement of the pivot pin 58 and the actuating device for the arm 29 can be laterally lifted by means of a cylinder 46 which has a piston rod 47 connected to a column 48 extending away from the plate 42 Is"

Mit der in Figo 11 gezeigten Anordnung wird dem Stift 54 eine* kreisbogenfurmige Bewegung erteilt <. Sie exzentrische.Bewegung des Stifte/j58 und des Ftthrungsschliteee 57 sowie der Hechanis* mu8 zum Bewegen dieser Teile ist noch näher in der anhängigen US-Anmeldung mit dem Titel "Vorrichtung und Verfahren sum Handhaben von Verpackungsteilen oder dergleichen" von Fred Po Brown, Jr., beschrieben» der diese Anmeldung auf die Anmelderin der " vorstehenden Anmeldung übertragen hatο J With the arrangement shown in FIG. 11, the pin 54 is given a movement in the shape of a circular arc. The eccentric movement of the pin / j58 and the guide slide 57 and the mechanism for moving these parts is described in more detail in the pending US application entitled "Apparatus and Methods for Handling Packaging Parts or the Like" by Fred Po Brown, Jr ., described »who has transferred this application to the applicant of the" above application o J

Durch Steuerung der seitlichen Bewegung der Überführungearme 19» 20 und/oder 50» können die überführten Gegenstände auf einer Aufnahmefläohe in einer bestimmten Anzahl von unterschiedlichenBy controlling the lateral movement of the transfer arms 19 »20 and / or 50» can place the transferred items on a Admission area in a certain number of different

Reihen abgelegt werden, von denen Jede Reihe unterschiedliche Hittenabstände zwischen den Gegenständen im Vergleich zu den Mittenabständen zwischen den Gegenständen vor der Überführung besitztο Durch Programmierung der Steuerung der seitlichen Bewegung der Überführungaarme kann die Reihe, in der die Über- ·Rows are deposited, each row of which is different Hitten distances between the objects compared to the Center distances between the objects before the transfer o By programming the control of the lateral movement of the transfer arms, the row in which the transfer

909846/061 8909846/061 8

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

littsuffered

führten Gegenstände abgelegt werden^ zyklisch variiert werden? In ähnlicher Weise kann die !längsbewegung des Überführungearmee variiert* werdenp um die Anordnung zu beeinflussen, in der die überführten Gegenstände abgelegt werden«led objects are stored ^ are cyclically varied? In a similar way, the! Longitudinal movement of the transfer army can be varied * p to influence the arrangement in which the transferred objects are deposited «

Wenn mit der Erfindung die Verpaokungsteile entlang der längs? sehlitse oder Längeperforationen in der Bahn 22 gebroohen werden sollen» können die Überführungsarme, wenn die Verpackungen teile von den Saugnäpfen gehalten sind, gegeneinander '.in divergierender Weise äueeinanderbewegt werden, um die betreffen*- den Sohlitsce oder Perforationen zu durchbrechen» AnschlieSend können die Überführungearme bis au einem gegenseitigen Zwischen·*· abetand zurückbewegt werden, der dem Zwischenabstand entspricht, der zwischen den Armen bei der Abtrennung der Verpackungsteile von der Bahn vorhanden warο Demgemäß können die Verpackungsteile auf eine Aufnahmefläche mit Sem gleichen Mittenabstand abgelegt werden, wie er bei den noch in der Bahn 22 eingeschlossenen VerpaokungstedLlcm vorhanden war·If with the invention the Verpaokungsteile along the length? The transfer arms, if the packaging parts of the suction cups are held 'against each other'. are moved in a divergent way to the affected * - to break through the base or perforations »Then the transfer arms can up to a mutual intermediate * * a distance that corresponds to the distance in between are moved back, that between the arms when separating the packaging parts from the web was available o Accordingly, the packaging parts can be placed on a receiving surface with the same center-to-center spacing as was present on the VerpaokungstedLlcm still enclosed in the web 22.

Eine weitere Ausführungsform einer erflndungsgemäOen Vorrichtung ssum Überführen von Gegenständen 1st in Fig« 4 gezeigt* Die Vorrichtung, die mit dem Bezugsseichen 64 bezeichnet ist, umfaßt dabei eine Einrichtung zum Zuführen einer Bahn 22, in der Verpaokungsteile 21 ausgebildet sindο Beispielsweise kann die Bahn durch eine Zuführeinrichtung 24 zugeführt werden»Another embodiment of a device according to the invention The transfer of articles is shown in FIG. 4. The apparatus indicated by reference character 64 is included a device for feeding a web 22 in which the packaging parts 21 are formed o For example, the web be fed through a feed device 24 »

Die Vorrichtung 64 umfaßt zusätzlich eine Einrichtung 66 alt Mitteln zum Entfernen der Verpackungstelle 2t von der Bahn 22,The device 64 additionally comprises a device 66 and means for removing the packaging point 2t from the web 22,

;^ - , ; . _ 909 8 4 6/0611 ; ^ - ,; . _ 909 8 4 6/0611

I9t7416I9t7416

sowie sum Überführen der entfernten Yerpaokungsteil· längs wechselweise divergierender Wege» Zu diesen Zwecke sied üb»rrükrungearme 67, 68 und 69 vorgesehen» die Saugnapf· 70 bis 72 (Pig, 7) tragen» welche über Vakuunleitungen 73 bis 75 an ein« »loht gezeigte vakuumerzeugende Einrichtung angeschlossen sind»as well as transferring the removed Yerpaokung parts lengthways alternately diverging paths »For this purpose, crossover arms 67, 68 and 69 are provided» the suction cup 70 to 72 (Pig, 7) carry "which via vacuum lines 73 to 75 to a" »The vacuum generating device shown is connected»

Zusätslioh umfaßt die Vorrichtung 64 eine Einrichtung 76 sum Bewegen der Überführungsarme 67, 68 und 69» die beispielsweise einen Schlitten 77,aufweist, der mittels eines Seiles 80» das ™ auf Spannrollen 81 läuft und mittels eines luftbetätigten Kolbens 82 bewegt wird, längs Spurstangen 78 und 79 (Fig« 6) verscvroben werden kann»In addition, the device 64 comprises a device 76 sum Moving the transfer arms 67, 68 and 69 », for example a carriage 77, which by means of a rope 80 "runs on tensioning rollers 81 and is moved by means of an air-operated piston 82, can be screwed along tie rods 78 and 79 (FIG. 6)"

Beim Betrieb der Vorrichtung 64 wird, wenn die Verpaokungstelle längs der querverlaufenden Perforationen aus dor Bahn heraus« getrennt werden, der Schlitten 77 gegen den in Fig» 6 links liegenden Schlittenanschlag 83 und 84 hinten bewegt« Sie Pig. und 5 seigen den Schlitten in einer Stellung, bei der die Ver~ j paokungeteile aus dor Bahn herausgenommen worden« In dieser Stellung befinden sich die Saugnäpfe 70, 71 und 72 direkt über einer Reihe . einander benachbarter Verpackungsteile 21* Die Saugnäpfe 70, 71 und 72 (Fig« 7) werden durch dio Betätigung der Kolben 85» 86 und 87 (Fig« 6 und 7) abgesenkt» um mit den Verpackungstellen in Eingriff au gelangen. AnsohlieBend wird die vakuumerzeugende Einrichtung angeschaltet» so daS die 8augnäpfe 70, 71 und 72 (FIg9 7) die Verpaokungsteile erfassen« Dann werden die Zylinder 85 bis 87 betätigt» wodurch sich die 8augnäpfe nach oben bewegen« Als Folge .davon tritt ein Brechen ' der Bahn längs der seitlichen Perforationen 23 derselben ein»During the operation of the device 64, if the packing point along the transverse perforations are separated out of the path, the slide 77 is moved against the slide stops 83 and 84 on the left in FIG. 6 at the rear. and 5 see the carriage in a position in which the locking parts have been removed from the track. In this position the suction cups 70, 71 and 72 are located directly above a row. of adjacent packaging parts 21 * The suction cups 70, 71 and 72 (FIG. 7) are lowered by actuating the pistons 85, 86 and 87 (FIGS. 6 and 7) in order to come into engagement with the packaging points. Then the vacuum-generating device is switched on "so that the eyepieces 70, 71 and 72 (Fig. 9 7) grasp the packaging parts" Then the cylinders 85 to 87 are actuated "which causes the eyepieces to move upwards" As a result, breaking occurs. the web along the side perforations 23 of the same a »

CAD ORiGiNAf 909846/061« IGINAL CAD ORiGiNAf 909846/061 « IGINAL

bo daS die einseinen Verpaekungsteile 21 aus der Bann herausgenommen werden können»bo that the single packaging parts 21 can be taken out of the spell »

Der Schlitten 77 wird dann in Richtung zu den in Figo 6 rechte liegenden An β oh läge η 88 und 89ULn bewegt» d.h« unter Bezugnahme auf die Pig» 4 nach rechte» Wahrend dieser Bewegung divergieren die Überführungearme 67 und 69 r welche auf gegenseitig aueein«, anderlaufenden Ftthrungsstangen 90 und 92 gelagert sind, gegenüber dem Weg des Überführungsarmes 68» der auf einer Ftthrungsstange 91 gelagert 1st» Die Führungsstangen sind auf einem feststehenden Bahnen 100 abgeetützto Während der Bewegung des Sohlittens 77 (Fig» 7) rollen an den Überführungearmen 67 und 69 vorgesehene Drehzapfen 93 an der Innenfläche von Schiitren 97 ab, die in einer Befestigungsplatte 96 vorgesehen sind« Zusätzlich daiu rollen weitere,an den überftihrungearmen 67 und 69 vorgesehene Drehzapfen 94 längs der Unterseite der Befestigungsplatte 96 entlang.The carriage 77 is then moved towards the right in Figo 6 lying on β oh would η 88 and 89ULn "ie," with reference to the Pig "4 after right" During this movement diverge Überführungearme 67 and 69 which r on each other aueein «, Other running guide rods 90 and 92 are mounted, opposite to the path of the transfer arm 68» which is supported on a guide rod 91 »The guide rods are supported on a fixed track 100. During the movement of the base 77 (Fig. 7), the transfer arms 67 roll and 69 provided pivot pins 93 on the inner surface of slides 97, which are provided in a mounting plate 96. In addition, further pivot pins 94 provided on the transfer arms 67 and 69 roll along the underside of the mounting plate 96 along.

Die in den überftihrungearmen 67 und 69 erteilte divergierende Bewegung hat sur Folge, daß diese Arme sich von dem Überführungen arm 68 entfernen» Als Folge davon werden» wenn die Überführung·- arme weiterbewegt werden» die Längeperforationen der Verpaokungedurchbrochen«The divergent ones granted in transfer arms 67 and 69 Movement has the result that these arms move away from the transfer arm 68 "As a result," when the transfer · - arms are moved on »the length perforations of the paokings are broken through«

Wenn der Schlitten 77 (Figo 6) die rechte liegenden Anschläge 88 und 89 erreichtp befinden eich die Überführungsarme Über einer Reihe einander benachbarter Öffnungen 41 in dem Förderband 98 (Fig.- 5) Zu diesem Zeitpunkt werden die Saug«When the carriage reaches the right p are past stops 88 and 89 77 (6 Figo) 41 calibrating the transfer arms over a series of adjacent apertures in the conveyor belt 98 (Fig.- 5) At this time, the suction "

909846/0618909846/0618

JNSPEtfTEÖJNSPEtfTEÖ

"t 1 ■ Μ 13 1 ) 1"t 1 ■ Μ 13 1) 1

napf β 70, ti und 72 abgesenkt, um die Verpaokungsteile 21 in den öffnungen 4t abzulegen* Wenn sich die Terpaekungeteile in den öffnungen 41 befinden» wird dae Vakuum ron den S»ugnÄpfen abgeschaltet? wodurch die Verpackungeteile freigegeben werden« Sie Saugnäpfe werden dann gegenüber den Verpaokungateilen an-» gehoben und der Schlitten 77 in seine Ausgangsstellung »urückgeitthrtvcup β 70, ti and 72 lowered to the Verpaokungsteile 21 in the openings 4t * When the Terpaekungeteile in The openings 41 are used to create the vacuum on the suction cups switched off? whereby the packaging parts are released « You suction cups are then attached to the Verpaokungateeile- » lifted and the slide 77 in its starting position »return

Wenn die aus üen Verpackungsteilen gebildeten seihen in konvergierender Weise susammenlaufen sollen« kann die in Pig» 13 gezeigte Vorrichtung 64a Verwendung find en ο Biese Vorrichtung entspricht ia wesentlichen der Vorrichtung 64» abgesehen davon, das die Pffttrungestangen 90a und 92a in der Bewegungsriohtung der Bahn einander zusammenlaufen hsw» konvergieren, während diese Stangen bei der bereits beschriebenen Vorrichtung divergieren, also auseinanderlaufenρIf the pieces formed from the packaging parts are to converge in a converging manner, the device 64a shown in Pig 13 can be used converge hsw »converge, while these rods diverge in the device already described, thus diverge ρ

Obgleich die Verpaekungsteile 21 der oben beschriebenen Vorrichtung suit Überführen von Gegenständen in form einer vorperforier» ten Bahn sugefdhrt worden sind, kann diese Bahn natürlich auch unperforiert sein und erst dann automatisch in Bahnen aus Beinen von eimelnen Verpackungsteilen durch Schneiden unterteilt werden» wenn die su schneidende Bahn aus dem Vorratsbehälter 25Although the packaging parts 21 of the device described above suit transferring objects in the form of a pre-perforated » The same path can of course also be suggested be imperforate and only then automatically divided into strips of legs from individual packaging parts by cutting are »when the su-cutting web from the storage container 25

herausgesogen wird. Darttberhinaus kann die die Verpaokungsteile aufweisende Bahn der überführungsvorrichtung direkt von einer Vorrichtung sum Bilden der einBeinen Verpackungeteile cuge* führt werden» wie sie beispielsweise in dem oben angegebenen Patent beschrieben ist»is sucked out. Darts can also use the Verpaokungsteile having the path of the transfer device directly from a Device for forming the one-legged packaging parts cuge * leads to be »as for example in the one given above Patent is described »

9098A6/061I ORIGiNALINSFEpTED9098A6 / 061I ORIGiNAL INSFEpTED

Yerner können die Förderbänder 38 und 39 (Pig· 1 und 3) sowie 98 (3?ig. 5 und 7) durch eich selbst abetUtsende Bahnen aus Verpackungsmaterial ,wie mit öffnungen versehene Sappe,ersetst wer« den« In diesem Falle werden die Bahnen aus dem Verpackungsmaterial zusammen mit den in Sie öffnungen eingesetzten Verpackungeteilen zu einer Stelle hingefördert, an der die Yerbrauoherpro dukte in die Verpaokungstelle eingebracht werden»Yerner can use the conveyor belts 38 and 39 (Pig · 1 and 3) as well 98 (3? Ig. 5 and 7) with self-sealing strips of packaging material, such as sapphires with openings, first who In this case, the sheets of packaging material together with the packaging parts inserted in the openings are conveyed to a point where the Yerbrauoherpro products are brought into the packaging point »

Sie in ?igo 1 geneigte AusfÜhrungsforüi kann außerdea so abgeändert werden, daß beide Überführungsanne 29 und 30 an der Welle 51 seitlich zusammenlaufen oder auseinanderlaufen, vm dadurch den föittenabütatid zwischen den Reihen aus einseinen Verpackungsteilen gegenüber demjenigen Hittenabatand verkleinern oder vergrößern ssu können,, der erhalten wird, wenn beide Überführungaayma 29 uni 30 an der Wtile $1 seitlich auseinanderlaufen.' "It can also be modified in such a way that the two transfer tubs 29 and 30 converge laterally or diverge on the shaft 51, thus reducing or increasing the size of the space between the rows of packaging parts compared to that of the bottom space when both overpasses aayma 29 and 30 diverge laterally at Wtile $ 1. '"

Sie Überführungsarme 29 und 30 können weiterhin so ausgebildet und angeordnet sein, daß sie zu beiden Seiten der BaIm 22 liegen, so daß die einseinen Verpackungsteile 21 längs liegen entfernt und überführt werden, die rechtwinklig iu des Weg liegen, längs dem die sugeftthrte Bahn sich fortbewegt«The transfer arms 29 and 30 can also be designed and arranged so that they are on both sides of the BaIm 22 lie so that the Einseinen packaging parts 21 lie lengthways removed and transferred at right angles iu the way lie along which the sucked track moves "

Sie erfindungsgemäQe Vorrichtung ermöglicht eins stufenlos« Steuerung der Gegenstände durch den gesamten thjerführungeror« gang hindurch» Denn der betreffende Gegenstand wird durch das erzeugte Vakuum fest von dem betreffenden Saugnapf von «ins« Zeitpunkt an gehalten, von dem der Gegenstand aus der Bahn ge~The device according to the invention enables one stepless « Control of the objects through the entire thjerführungeror « passage through »Because the vacuum generated holds the object in question from the suction cup in question from« into « Point in time from which the object went off track

•zz^WK --'^'^ 9 0 9 8 4 6/061* bad ökIG!Nal • zz ^ WK - '^' ^ 9 0 9 8 4 6/061 * bad ec IG! Nal

• * JJi >• * JJi>

111' > J -*111 '> J - *

»» ifif

191T418191T418

trennt wurde» Dieser Zustand dauert bis su des Seitpunkt, an dem der Gegenstand auf die Aufnahaefläohe abgelegt wi^ä* Auf diese Weise kann der Gegenstand mit einem Qenauigkeitegrad überführt werden, der nicht erreichbar ist, wenn das Ablegen des Gegena tanues auf die Aufnahaeflache unter dem Binflufl der Sohverkraft oder eines Luftetromes vor sich geht»This state lasts until the point at which the object is placed on the receiving surface the binflufl of the Sohverkraft or an air stream "

Obgleich die obenbesohriebene erfindungsgamäße Torrichtung in Anwendung zu dem Überführen yon Kunetatoffverpaotcungeteilen beschrieben wurde?, sei bemerkt, daß die erfindungegeioäee Vorrichtung auch sum Entfernen und tiberführen anderer Gegenstände längs v/ocheelwöiee aueeinanderlaufonder oder sus&maumlaufender Wege verwendet werchm kann, um dadurch eine Reihe aus den β ins einen Gegenständen su bilden»Although the above-mentioned gate direction according to the invention in Application for the transfer of Kunetatoffverpaotcungeteile described was ?, it should be noted that the erfindungegeioäee device also to remove and transfer other objects lengthways v / ocheelwöiee mutually running or sus & maumlaufender ways werchm can be used to create a series from the β into one Objects to form »

BAD ORIGINAL 909846/0613BATH ORIGINAL 909846/0613

Claims (9)

1917A161917A16 Ptt · nt amp r ti ο hePtt · nt amp r ti ο he I.j f*rf*hr«n «ι« Entfernen eines Gegenstandes aus einea Torratsstapsl derartiger Gegenstand· und Überführen deeselbtn su einer Torbeetiaaten Stelle, dadurch g · k β η η ι · i ο h η e t t daß ein ein Aufnahaeteil tragende« AbBtUtIteil Yorbewegt wird» um das Aufnahaeteil dta Ende de· Stapel· au· Gegenständen benachbart ansuordnen, daß der an den Bnde de« Stapels befindlieh· Oegenetand von dea Aufnahaeteil ergriffen wird, daB anfänglioh da· AbBttttKteil la weeentliohsn lan«· einer geradlinigen Strecke von dea Stapel weggeeogen wird, ·ο das dae Aufnahaeteil einen ergriffenen Oegenetaad direkt von de« Stapel entfernen kannf dai da· weggexogene Abs tut st eil in eine and·!« Sichtung gedreht wird, «a das Aufnahaeteil und den ergriffenen Oegenetand an eine der vorbestlraten Stelle benachbarte Stelle hinsubringen» und daß das Aufnahm·teil betätigt wird, üb den Artikel an dar vorbeetianten Stell· absulegen.Ij f * rf * hr "n" ι "removal of an object from Onea Torratsstapsl Such an article · and transferring deeselbtn su a Torbeetiaaten point, characterized g · k β η η ι · i ο h η et t that a a Aufnahaeteil bearing" AbBtUtIteil It is moved "to arrange the receiving part dta the end of the stack of objects next to one another, so that the object located on the bands of the stack is gripped by the receiving part, so that initially the receiving part la weeentliohsn lan" a straight line from dea The stack is weighed away, o the receptacle part can remove a gripped oegenetaad directly from the stack f the exogenous abs is always turned into a different sighting, "a the receptacle and the gripped oegenetaad to one of the pre-ordered Place an adjacent place and that the receiving part is actuated, by placing the article in the places nearby. 2» Terfahren sua Überführen einer Tielsahl von Gegenständen, d a-d'-« r oh g«kennselchnet , diB «in· Reihe tos Oegenetänden sugeführt wird, die in Besug auf eine 8tell·, an der dl· Gegenstände überführt werdenv einen vorbeatiaaten gegeneeitigen Mittenabetand beeitsen, und dafl ein Oegenetand aus der Reihe aufganoaaen und In «in« 8tel~2 »retracts, sua transferring a Tielsahl of Objects, d a-D '' r O g" kennselchnet, diB "is sugeführt tos Oegenetänden in · number, which are converted in Besug a 8tell · where dl · Items v a Prebeat the opposite middle band, and for that one element from the series open and in «in 8ths ORIGWAL 9098A6/0 618ORIGWAL 9098A6 / 0618 j> -- ο» jjr -. - ι · 3 »1 > Jj> - ο »jjr -. - ι · 3 »1> J «.»■-*'■-* > β β as«.» ■ - * '■ - * > β β as -» V- # » -J J (MO - »V- #» -J J (MO 9 S O. JJO9 S O. JJO ■ ■ λ- - ;i 3 a a a a τ»■ ■ λ- -; i 3 aaaa τ » lung überführt wird» im tin· «aAer· Beth« vonlung is convicted »im tin ·« aAer · Beth «by *u bilden, welche im Vergleich m dir trite» Äeiht* u form, which in comparison m you match »Äeiht untereohiedliehen Mittenabstand besltsen»occupy the lower center-to-center distance » ο Verfahren sum Überführen einer Vielzahl von 6eg«aetiiid«&f ο method sum transferring a multitude of 6eg «aetiiid« & f die in Beihenform in einem Material vorgesehen »ifcd, von ' diesem ,material su ihren jeweiligen Stellen in einer .. ren Reihe, in der die Mittenabatände der OegenetttsÄ·which are provided in a case in a material »ifcd, from 'this, material su their respective places in a .. ren row, in which the middle abatings of the OegenetttsÄ · achiedlioh von denen der ersten Reihe sind? dadurch g e k e η η β e i ο h η e t , das nach den Zuführen Aee Materiel e die Oegenetände aue demselben hermieg·trennt werden, und daß dann die herausgetrennten Gegenstände an * ihre jeweiligen Stellen in der anderen Reihe Überführt werden»achiedlioh of those in the front row? through this g e k e η η β e i ο h η e t, which after the feed Aee Materiel e hermieg · separates the units from the same and that the separated objects are then sent to * their respective places in the other row transferred will" ■ " ■ ' ■ ■ ' .f. ■ ο Ver£afcr«n nach Anspruch 5 t dadurch g e k e η η' ■=» teiohnett daß die resultierende Bewegung der öegenstände während des Überführungevorgangeβ vektoriell in Bewegungskomponenten mit weoheeleeitig orthogonalen Elohtongen auflösbar ist« ■ "■ '■ ■' .f. ■ ο Ver £ afcr« n according to claim 5 t thereby geke η η '■ = » partly without the fact that the resulting movement of the objects during the transfer process can be vectorially resolved into motion components with orthogonal Elohtons on the other side« o. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet» daß vorbeetimmte Abschnitte aus der Viel» sahl der Gegenstände von dem kontinuierlichen Material ent« fernt und su ihren jeweiligen Stellen in der anderen Reihe überführt werden»o. Method according to claim 4, characterized in that »predetermined sections from the multitude of» removed the objects from the continuous material removed and transferred to their respective places in the other row » Verfahren zum überführen einer Vielzahl von VerpackungenProcess for transferring a large number of packages 909846/0618 ■■;-.>fc: ORIGINAL INSPECTED909846/0618 ■■; -.> Fc: ORIGINAL INSPECTED Ib ■- f. te ς t j. t ςIb ■ - f. Te ς t j. t ς teilen, welohe in einer Bahn aus Verpackungsmaterial ausgebildet und in dieser Bahn in Form einer Reihe angeordnet sind« von der Materialbahn su Stellungen in einer anderen Reihe, in der die HittenabstSnde der Verpackungsfolie größer als d 1 f jenigen am Verpaokungsteile in der Material« bahn sind 9 dadurch gekennzeichnet, das nach dem Zuführen der Haterialbahn die Verpaokungsteile von derselben abgetrennt v/erden, und daß anschließend die abgetrennten Verpackungsteile su ihren jeweiligen Plätaen in der anderen Reihe hin überführt werden«parts, which are formed in a web of packaging material and are arranged in this web in the form of a row from the web of material to positions in another row in which the distance between the layers of the packaging film is greater than d 1 f those on the packaging parts in the web of material 9 characterized in that after the material web has been fed in, the packaging parts are separated from the same, and that the separated packaging parts are then transferred to their respective plates in the other row. " ο Verfahren naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die resultierende Bewegimg eines Verpackimgstailes während dos Überführungevorganges vektor riell in Bev/egungakoiaponenten mit wechselseitig orthogonalen Richtungen auflösbar latoο Method according to claim 6, characterized in that the resulting movement is a Packaging stailes during the transfer process vector rially resolvable in moving akoiaponenten with mutually orthogonal directions lato o Verfahren naoh Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daS vorbeatiramte Abschnitte aus der Vieljsahl der Verpackungsteile aus der Haterialbahn entfernt und zu ihren jeweiligen Plätzen in der anderen Reihe hin überführt werdenο o method NaOH to claim 7, characterized in that the portions vorbeatiramte werdenο transferred from the Vieljsahl of the packaging parts removed from the Haterialbahn and their respective places in the other row towards ο Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e h η ~ο Method according to claim 6, characterized in that g e k e h η ~ seiohnet , daß Reihen einander benachbarter und in der Haterialbahn ausgebildeter Verpaokungsteile, und »war eine Vielsahl derartiger Verpaokungsteile, gleichseitig zugeführt sowie anschließend entfernt und überführt werden,be without that rows of adjacent and in the material web of formed Verpaokungsteile, and »was a large number of such Verpaokungsteile, fed at the same time and then removed and transferred, ^. ; ^ -VH^- 9098Λ6/061Ι 6ao^. ; ^ -VH ^ - 9098Λ6 / 061Ι 6ao wobei die Bndverpackungsteile jeder Beihe ia überführt werden« die von der Richtung dee eittXer*E überführten Yerpaekungsteiles abweichen«the bulk packaging parts of each row ia to be transferred «the Yerpaekung parts which are transferred from the direction dee eittXer * E deviate« 10« Verfahren nach Anspruch 6f d a d u r e h g e k ·■■ η η; aeichnet, daS Reihen von benachbarten» in der Her· terialbahn ausgebildeter Verpackungsteile; und zwar eine Vielsahl derartiger Verpackungeteile, gleichseitig sugeführt sowie anschließend entfernt und überführt werden»10 «Method according to claim 6 f dadurehgek · ■■ η η; indicates that rows of adjacent packaging parts formed in the material web ; namely a variety of such packaging parts, can be fed on the same side and then removed and transferred » ο Vorrichtung sum Bewegen und Handhaben von Gegenständen? gekennzeichnet durch eine Einrichtung saum Stapeln der Gegenstände» eine Einrichtung sum Entfernen der Gegenstünde von der Stapeleinrichtung, wenn dieselbe der Stapeleinrichtung benachbart ist, eine Einrichtung sum Steuern der Bewegung der die Gegenstände entfernenden Sin« richtung und eine mit der die Gegenstände entfernenden ) Einrichtung verbundenen Einrichtung sum Drehen der dieο device for moving and handling objects ? characterized by means for stacking the items, means for removing the items from the stacking means when it is adjacent to the stacking means, means for controlling the movement of the item removing device, and means connected to the item removing means sum turning the die Gegenstände entfernenden Einrichtung suerst in der einen und anschließend in einer anderen Richtung»Device removing objects in the first place and then in another direction » 12. Vorrichtung sum Oberführen von Gegenständen bei einer Ein · riohtung sum Zuführen einer Vielsahl von in einer Reihe angeordneten Gegenständen, gekennseich ne t durch eine Einrichtung sum !Trennen der Gegenstände aus der Vielzahl der sugeführten Gegenstände und sum Bewegen der abgetrennten Gegenstände zu ihren jeweiligen Plätzen in einer anderen Reihe hin, die in einem gegenseitigen Mitten-12. Device for transferring objects at an input Direction to feed a large number of objects arranged in a row, identified by a device sum! separating the objects from the multitude of suggested objects and moving the sum separated objects to their respective places in another row, which is in a mutual center ..-. ·■- ■- -:■,*,:,■ ' 909846/061* eAD 0R1G1NAU ..-. · ■ - ■ - -: ■, *,:, ■ '909846/061 * eAD 0R1G1NAU ;■ C P ' t. C Γ r; ■ C P 't. C Γ r «Witeaft veri*M3i·« iiii» Hr Wi ütt ttüwMM im to* 'flit ftkiiatlttli lütiinüliltil'i'üi IiI■ «Witeaft veri * M3i ·« iiii »Hr Wi ütt ttüwMM im to * 'flit ftkiiatlttli lütiinüliltil'i'üi IiI ■ Torrionttiag nach Aneprueh It9 g « Ic · a a · · i · fc * · dtirob «ina Sinriohtung sub Aufnataen iar «aitr·« atimten Reih· ton Torrionttiag after Aneprueh It 9 g «Ic · aa · i · fc * · dtirob« ina Sinriohtung sub Aufnataen iar «aitr ·« atimten consecutive tone 14. Torriobtung naoh Anspruch 12, a a A a y ο a β β k β «β* β ti oh η « t > dad dia Elnriohtung μ» franMB tnd Hinbewegen dar Oegenatände aindeaten« einen OberfOnnrngMra aufVeiet, «it da» ein »ugeführter Cegenatan^ von aeines ; Hats in A»r Auegangereihe iu den entapreobemdan Hats la dar anderen Reihe bin überführbar ist.14. Torriobtung naoh claim 12, aa A ay ο a β β k β «β * β ti oh η« t> dad dia Elnriohtung μ »franMB tnd moving towards the Oegenatände aindeaten« a OberfOnnrngMra, «it there» an »introduced Cegenatan ^ from aeines; Hats in A »r exit row iu the entapreobemdan Hats la the other row can be transferred. 15. Vorrichtung nach Anepruoh 14, dadurch g e k β ηη i ι, 1 ebnet, dafi der oder jeder tfberftihnragaara eine Binriohtung eum Atifnebnen einee «ugeführten Gegaaatandaa aufiraiato15. Device according to Anepruoh 14, thereby g e k β ηη i ι, 1 paves the way for the or each tfberftihnragaara to have one Inclusion of an agreement besides a given gaatandaa aufiraiato 16, Vorrichtung naoti Anspruch 15» gekenneeiohnet durch eine Einrichtung sum Bewegen der Aufnahmeeinriohtung gegenüber den oder den Uberführungearaen, sowie eine en dieser Einrichtung befestigte Einrichtung sum Bewegen der ' Aufnahmeeinriohtung gegenüber dem tiberführungearm in einer su der Bewegungsrichtung dee oder der ttberfUhrungearme in Winkel gelegenen Richtung, wenn dar oder die Uberführungs-• arme einen sugefübrten Gegenstand wegbewegen f ao daß die Einrichtung sum Bewegen der Gegenstände bewirkt, daß der16, device naoti claim 15 »known without a device to move the receiving device in relation to the transfer area (s), as well as a device attached to this device to move the receiving device in relation to the transfer arm in a direction south of the direction of movement of the transfer arm or angled direction, if the transfer arm or the transfer arms move a suggested object away f ao that the device sum moving the objects causes the 909846/061·909846/061 Ii η
3 > 1 1 />
* 3 I 3 -»O 1
Ii η
3> 1 1 />
* 3 I 3 - »O 1
11 3 "Il3 "Il 741741
a ' » . - J >-ο ι ϊa '». - J> -ο ι ϊ . ,' . ' ι :- ·'. , '. 'ι: - ·' 9191
Mittenabetand in der anderen Reihe unterschiedlich vom demjenigen in der ersten Seihe iet0 ..-''.„ . ■ The center line in the other row is different from the one in the first row iet 0 ..- "." . ■ ■"""■■"- - ' 17« Vorrichtung naoh Anspruch U9 dadurch f · - Icennseichnet » daß die Einrichtung sum frennen und Bewegen der Gegenstände eine Einrichtung in sieh sin eohlieflt, die dem oder den Überführungsaraen eine syklisohe ■ """■■" - - '17 «Device according to claim U 9, characterized in that the device sums up and moves the objects into a device that is synchronized with the transfer device or arrows . Bewegung erteilt und die so ausgebildet und angeordnet ist, ■-■-■■"--■ ":">■'". . Movement granted and which is so designed and arranged, ■ - ■ - ■■ "- ■ ": "> ■ '". daO die Oberftthrungsarne eine resultierende Bewegung aus-that the upper lining threads produce a resulting movement , führen, die in Bewegungekomponenten mit wechselseitig ortho«, lead in motion components with mutually ortho « ! ■ ■ ": .■■:■■.-■"■.■■·:-:! ■ ■ " : . ■■: ■■ .- ■" ■. ■■ · : -: gonalen Riehtungen νektorieil auflösbar ist, so daß ein augonal directions νektorieil is resolvable, so that an au geführter Gegenstand von einem Plats in der ersten Beine tu einem Fiats in der anderen Reihe hin überführt werden kann.» - ' / /.'.■■_:'■"- ■-_■ guided object can be transferred from a plats in the first leg to a Fiat in the other row. " - '/ /.'.■■_:'■"- ■ -_ ■ 18o Vorrichtung nach Anspruch 17, d ad u r oh g e k s η nseiohnet, dafi die eine syklisohe Bewegung erteilende Einrichtung eine Einrichtung sum Absttttsen der überführungsarme, eine Einrichtung sum Bewegen dieser Abettitseinrichtung und eine Einrichtung sum Führen der Überführungearme in Richtung der resultierenden Bewegung während der Bewegung der Abstut«einrichtung aufweiste18o Device according to claim 17, d ad u r oh g e k s η nseiohnet, that the a cyclical movement imparting Means a device sum demounting the transfer arms, a device sum moving this Abettitseinrichtung and a device sum guiding the transfer arms in the direction of the resulting movement during the movement of the abutment device 19c Vorrichtung sum Überführen von Gegenständen von einer Einrichtung sum Zuführen einer Vielsahl von su einer Materialbahn zusammengefaßter und in Reihenform hin sueinanderliegender Gegenstände, gekennze i oh η et durch eine Einrichtung zum Trennen der zugeführten Gegenstände ;19c Device sum transferring objects from a device sum supplying a large number of objects grouped together in a web of material and lying one behind the other in a row, marked i oh η et through means for separating the supplied articles; 909846/0618909846/0618 ORIGINAL IMSPEGTEPORIGINAL IMSPEGTEP au· der Materialbahn und sum Bewegen der abgetrennten Gegenrtände an ihre jeweiligen Plätze in einer anderen Reihep in der die Mittenabstände der Gegenstände unterschiedlich Ton denjenigen der Gegenstände in der ersten Reihe sind, und wobei die Einrichtung sum Abtrennen und Bewegen der Gegenstände eine ortsfesteAbettttsung, eine gleitend an der Abstützung gehaltene Grundplatte, eine Einrichtung sue Hin- und Herbewegen der Grundplatte, ein an der Grundplatte befestigtes lager, eine in den Lager gelagerte drehbare Welle sowie ttberftthrungsarme umfaßt, die an der Welle befestigt sind und sich mit derselben sum Überführen eines abgetrennten Gegenstandes von seinem Plats in der ersten Reihe su seiner jeweiligen Stelle in der anderen Reihe hin drehen, wobei die Arme während der Bewegung der Grundplatte an der Welle längsbewegbar Bind und eine duroh Vakuum betätigte Einrichtung sum Aufnehmen eines sugeftthrten Gegenstandes aufweisen, und daB susKtslioh eine Binriohtung vorgesehen ist, die auf eine Drehung der Welle in einer ersten Riohtung sum Drehen der duroh Vakuum betätigten Binriohtung in einer »weiten Riohtung ansprechbar ist und welche ein an der Grundplatte schwenkbar gelagertes Teil sowie eine Führungestange in sich einschließt, die an der Einrichtung befestigt und gleitend in dem schwenkbaren Teil gelagert . ist.au · the material web and sum moving the separated objects to their respective places in another row p in which the center distances of the objects are different than those of the objects in the first row, and wherein the device for separating and moving the objects a stationary bedding, a base plate slidably held on the support, means for reciprocating the base plate, a bearing attached to the base plate, a rotatable shaft supported in the bearing, and transfer arms attached to the shaft for transferring a severed object with the same Rotate from its place in the first row to its respective place in the other row, the arms being longitudinally movable during the movement of the base plate on the shaft and a vacuum-operated device for picking up a sucked object, and that suspension is provided is that a A rotation of the shaft in a first direction is responsive to rotation of the vacuum-actuated direction in a »wide direction and which includes a part pivotably mounted on the base plate and a guide rod which is fastened to the device and slides in the pivotable part stored. is. 20οVorrichtung zum Überführen eines Gegenstandes von einer Einrichtung zum Zuführen einer Vielzahl derartiger Gegenstände, gekennzeichnet duroh eine Einrichtung zum20ο device for transferring an object from a device for feeding a large number of such objects, marked duroh a facility for 909846/Q6 18909846 / Q6 18 i:i3 .τ-, j · .- υ -iJ;'"--:" i: i3 .τ-, j · .- υ - iJ ; '"- : " t ΐ ι i _ l -■> * ■t ΐ ι i _ l - ■> * ■ »--}■■» I v Si»-} ■■» I v Si ll vs ~ 1 - -XO. . : .* 3 V 7 -.ll vs ~ 1 - -XO. . :. * 3 V 7 -. wegung der Ufcerftihrungeeinriohtuag swieolaeB Ä»rmovement of the Ufcerftihrungeeinriohtuag swieolaeB Ä »r der Bweiten Stellung und «im Treigabim desthe wide position and «in the Treigabim des der iweiten Stellung» sowie eine iinriehtuiigthe iwide position »as well as an iinriehtuiig der den Oegenetand aufneliaendea vnfiof the oegenetand aufneliaendea vnfi tung gegenüber des Schlitten iaopposite of the slide ia derart» daß die Bewegung der demin such a way that the movement of the dem und freigebenden Sinriohtungand releasing orientation Folge bat» daß1die StellungEpisode asked »that 1 the position den Ifftisfwee dee Sohllttea»the Ifftisfwee dee Sohllttea » ton Stellung eich ändert«tone setting changes " β gβ g ©as -öo. oca da..© as -öo. oca there .. υ©« Setelittesasυ © «Setelittesas caapprox oSaoooSaoo ©s®ioD OifoäEgjiüQ %£i£ SKJäOCUGa 00Σ? OEOuOa \ϊ£ί © s®ioD OifoäEgjiüQ% £ i £ SKJäOCUGa 00Σ? OEOuOa \ ϊ £ ί iihmlmi^m βοά 3a öaa'Scwö^ iihmlmi ^ m βοά 3a öaa'Scwö ^ seasea οοσοοσ äa- oääa- oä ΛβΣ? GUOa1OOSi ΟίΘΛβΣ? GUOa 1 OOSi ΟίΘ (£®€ϊ2Σ?©ϊϋ.' g Q ti Q(£ ® € ϊ2Σ? © ϊϋ. 'G Q ti Q © t « ia© fii©© t «ia © fii © 9848/081©9848/081 © ORIGINALORIGINAL den betreffenden Gegenstand auf eine Aufnahmeflache abzulegen.to place the object in question on a receiving surface. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekenn· »•lohnet, dafl die Einrichtung sum Yorbewegen und Zurüokbewegen der Saugnäpfe eine Betätigungseinrichtung aufweist» mit der die Saugnäpfe von dem Schlitten weg vorbewegbar und su demselben hin surttckbewegbar sindο28. Device according to claim 26, characterized in that »• It pays to move the device and Moving back the suction cups has an actuating device with which the suction cups can be moved forward away from the carriage and can be moved backwards towards the same ο Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet* daß die Einrichtung sum Bewegen der die Gegenstände aufnehmenden und freigebenden Sinriohtung gegenüber dem Schlitten in einer vorbestimmten Weise ein Führungeteil umfaßt, das mit der die Gegenstände aufnehmenden und freigebenden Sinriohtung gekoppelt ist und sich in einem Winkel zur Laufrichtung des Schlittens erstreckte so daß das Führungsteil die Stellung des Gegenstandes in Bezug auf den ÜberfUhrungeweg ewischen der ersten und der zweiten Stellung verändert.ο Device according to claim 26, characterized * that the device sum moving the Objects receiving and releasing Sinriohtung relative to the carriage in a predetermined manner Includes guide part which is coupled to the objects receiving and releasing Sinriohtung and in at an angle to the direction of travel of the carriage so that the guide part the position of the object in Regarding the transfer route between the first and the second position changed. Verfahren zum Überführen einer Vielzahl von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Gegenständen zugeführt wird, die an einer Überftthrungsstelle einen vorbestimmten gegenseitigen Mittenabetand besitzen, daß die Gegenstände aus der Reihe ergriffen und in eine Stellung überführt werden, in der sie eine andere Reihe bilden, und daß der Mittenabstand der Gegenstände Über mindestens einem Teil der Bewegung der Gegenstände von derMethod for transferring a large number of objects, characterized in that a row is fed by objects that have a predetermined mutual center line at a transfer point, that the objects are gripped from the row and in be transferred to a position in which they form another row, and that the center-to-center distance of the objects over at least part of the movement of the objects from the 909846/0S1t909846 / 0S1t -?y V·- -"-1S .· ..,ν..· ,^ ORIGINAL INSPECTED - ? y V · - - "- 1 S. · .., ν .. ·, ^ ORIGINAL INSPECTED Entfernen der Gegenstände aus einer Bahn und um Überführen der entfernten Gegenstände längs wechselseitig «loh verändernder Wege, derart, daß tine Anordnung aus aufeinanderfolgenden Reihen aua einielnen Gegenständen gebildet wird» deren Mittenabetand eioh von desjenigen der in form elfter Reihe zugeführten Gegenstände unterscheidet«Removing the articles from a web and around transferring of distant objects along mutually "changing paths, in such a way that an arrangement is formed from successive rows of individual objects" whose middle part eioh from that of the in form eleventh Row of supplied objects distinguishes " 21» Torrichtung sum Überführen elnea Yerpaokungeüeiles von einer Einrichtung sum Zuftieren einer Materiaibahn, in der eine Tielsahl derartiger Verpaokungeteile ausgebildet let, gekennselohnet durch eine Einrichtung sum Entfernen der Terpaokungsteile aus der Materialbahn und sum übertragen der entfernter werpaokungateile längs weohselseltig eich ändernder Laufvrege, derart, daß eine Anordnung τοπ L Jv ι aus einseinen Terpackungsteilen gebildet ;, a. ,^- Mittenabstand von demjenigen in der Materialunterschiedlich ist»21 »Gate direction sum transferring elnea Yerpaokungeüeiles from a device to scuffing a material path in which a Tielsahl of such Verpaokungeteile let formed, identified by a device to remove the Terpaokungsteile from the material web and sum transfer the removed W erpaokungate parts along weohselseltig calibrated, changing track. that an arrangement τοπ L Jv ι formed from one piece of pack parts;, a. , ^ - center-to-center distance from the one in which the material is different » 22« Torrlohtung nach Anspruch 21 9 dadurch gekenn«- selohnet, daß die Einrichtung sum Überführen der entfernten Yerpackungateile mindestens einen Überführungen arm sum Bewegen eines entfernten Terpaokungsteiles längs eines Weges aufweist, der von dem Laufweg abweicht, längs dem*die Materialbahn sugeführt wird«22 «Torrlohtung according to claim 21 9, characterized in that the device sum transferring the removed packaging parts has at least one transfer arm sum moving a distant Terpaokung part along a path that deviates from the path along which the material web is suggested" 23« Torrlohtung nach Anspruch 21« dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung sum Überführen der entfernten Verpackungsteile, bestehend aus einer drehbaren23 «Torrlohtung according to claim 21«, characterized in that the device sum transferring the removed packaging parts, consisting of a rotatable 909846/0618909846/0618 • t• t « C«C 19174Ϊ619174Ϊ6 VaUa0 Mindestens einem überführungeara» der an der Walle befestigt let und in Längsrichtung auf der Welle bewegter ist, ua ein entferntes Verpaokungateil länge eines Weges au überführen» der riohtungsaäßig von denjenigen· länge da« die Materialbahn augeftthrt wird· abweicht» einer Einrichtung am Drehen der Welle sowie einer Einrichtung au« Bewegen des überführungsaraee in Längerichtung auf der Welle» wenn der Oberftthrungaarm ein Verpackungstell überführt«VaUa 0 At least one transfer area "which is attached to the wall and is moved in the longitudinal direction on the shaft, including a removed Verpaokungate part along a path to transfer" the directional from that length because "the material web deviates" from a device on turning the shaft as well as a device for "moving the transfer area in the longitudinal direction on the shaft" when the upper feed arm is transferring a packaging position " 24. vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekenn· Belohnet , dafl die Einrichtung aum überführen der entfernten Yerpaokungsteile eine PUhrungestange aufweist« die richtungeBäßig von den Weg abweicht» lange den die Bahn augefttnrt wird, sowie einen Überftthrungaam der aus überführen der entfernten Verpackungeteile lange abweichender biw« sich ändernder Wege an der Führungestange gelagert ist, und eine Einrichtung au« Bewegen des ÜberfUhrungaaniea gegenüber der führungsstange·24. Device according to claim 21, characterized in that Rewarded for the institution to convert the removed Yerpaokung parts has a PUhrung rod « which deviates from the path in the direction of the path is augefttnrt, as well as a Überftthrungaam from transferring the removed packaging parts for a long time different biw «changing paths supported on the guide rod is, and a facility to move the overpass aaniea opposite the guide rod 25ο Vorrichtung au* Überführen τοη Gegenständen von einer Binriohtung sum Zuführen derartiger Gegenstände In eine erste Stellung« g e k e η η s e 1 c h η e t durch einen Schlitten, eine Einrichtung sum Bewegen dee Schlitten» länge eines iAufwegee» der sich von der ersten Stellung au einer davon entfernten sweiten Stellung hinerstreckt» eine an des Schlitten angebrachte Einrichtung sum wahlwelsen Erfassen25ο device au * transferring τοη objects from a combination sum feeding such objects into a first Position "g e k e η η s e 1 c h η e t by a slide, a device to move the slide" length of an inward path »who moves from the first position to one extended far away from it »one to the Slide-mounted device to capture catfish eines Gegenstandes In der ersten Stellung während der Be-an object In the first position during the loading 909846/061»909846/061 » ,J JJ, J JJ ι i ■ - ι i ■ - ersten zu der andern ReiW hin geändert «ltd»first to the other trip changed to «ltd» 3(1 ο Verfahren zum Überfuhren einer Vieliahl you Yerpaokunga· teilen, welche in einer Bahn aus Verpackungeaaterial ausgebildet und in Form einer Reihe mit vorbestisuaten Kitten» abständen zwischen eJD&nder benachbarten Verpaolrengateilen angeordnet sind» von dieser Bahn au Stellen in einer ende« w ren Reihe hin« .dadurch g e k ennie lohnet, daß nach dem Zufuhren der Materialbahn die Yerpaokungsteile von derselben abgetrennt werden, daß die abgetrennten 7er* packungsteile su ihren jeweiligen Stellen in der anderen Reihe hin überführt werden, und daß der Mittenabstand der abgetrennten Verpackungsteil© während mindestens einem Teil der Bewegung der abgetrennten und sur anderen Seihe hin EU überfuluv ^i Verpackungsteile geändert wird η3 (1 ο method for transferring Fuhren a Vieliahl you Yerpaokunga · share are arranged which is formed in a web of Verpackungeaaterial and intervals in the form of a series with vorbestisuaten Kitten "between EJD & Direction adjacent Verpaolrengateilen 'of this web au locations in an end" w ren series in that, after the material web has been fed in, the Yerpaokung parts are separated from the same, that the separated 7-pack parts are transferred to their respective places in the other row, and that the center-to-center distance of the separated packaging parts © for at least one Part of the movement of the separated and on the other side EU überfuluv ^ i packaging parts is changed η o Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen von einer o Device for transferring objects from a Einrichtung sum Zuführen einer Vielzahl derartiger,in Reihenform angeordneter Gegenstände, gekennseich-» net durch eine Einrichtung zum Abtrennen der Gegenstände aus der Vielzahl der zugeführten Gegenstände, eine Einrichtung zum überführen der abgetrennten Gegenstände an ihre jeweiligen Plätze in einer anderen Reihe, sowie eine Einrichtung zum Ändern des Mittenabetandes der abgetrennten Gegen» stände während mindestens einem Teil der Überftihrungsbewegung der Gegenstände zu der anderen Reihe hinοDevice sum supplying a large number of such items, arranged in a row, labeled » net by a device for separating the objects from the plurality of objects supplied, a device for transferring the separated objects to theirs respective seats in a different row, as well as a device for changing the middle of the separated area » would stand towards the other row during at least part of the transfer movement of the objects 9 0 9 8 A 6 / 0 61 S9 0 9 8 A 6/0 61 p lc- ' !lc- '! * J* J r! V 'r! V ' I;I; BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19691917416 1968-04-04 1969-04-03 Method and device for transferring objects Pending DE1917416A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71873268A 1968-04-04 1968-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917416A1 true DE1917416A1 (en) 1969-11-13

Family

ID=24887274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917416 Pending DE1917416A1 (en) 1968-04-04 1969-04-03 Method and device for transferring objects

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3580442A (en)
DE (1) DE1917416A1 (en)
FR (1) FR2005569B1 (en)
GB (1) GB1256934A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319024A1 (en) * 1973-04-14 1974-10-31 Kronseder Hermann REMOVAL DEVICE FOR LABELS
EP2404831A1 (en) * 2010-06-22 2012-01-11 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Packaging system for filling a collection container with items

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH599891A5 (en) * 1975-07-30 1978-06-15 Sapal Plieuses Automatiques
DE2655790A1 (en) * 1976-12-09 1978-06-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR AXIAL DRAWBING OF ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
US4162732A (en) * 1977-05-09 1979-07-31 Mathewson Corporation Coil transfer machine
US4316693A (en) * 1979-03-05 1982-02-23 Columbia Machine, Inc. Variable array can palletizer
GB2116930A (en) * 1982-03-18 1983-10-05 Peter S Savoury Products Limit Distributing objects laterally on a support surface
US4523671A (en) * 1983-06-21 1985-06-18 Paper Converting Machine Company Apparatus for multiple lane stacking
US4588070A (en) * 1984-11-13 1986-05-13 The Dow Chemical Company Bag transfer device
IT1215811B (en) * 1988-02-05 1990-02-22 Binacchi & Co DEVICE FOR POSITIONING ON A CONVEYOR BELT OF PRODUCTS EXTRACTED FROM A MOLD, IN PARTICULAR FOR SOAP PRINTING MACHINES OR SIMILAR.
US5845871A (en) * 1996-04-29 1998-12-08 Csi Core Specialties Inc. Recycled core for winding paper
US5927470A (en) * 1997-12-02 1999-07-27 Chrysler Corporation Shuttle driven separator
ES2156748B1 (en) * 1999-08-10 2002-02-01 Volpak Sa BAG TRANSFER DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING MACHINES.
ITBO20010676A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-06 Marchesini Group Spa METHOD AND DEVICE FOR THE TRANSFER OF BLISTER AND SIMILAR PACKAGES FROM A SHEARING STATION TO THE SUPPLY LINE OF AN M
DE102004043332A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Method of reacting a product in a packaging machine and transfer device for carrying out the method
US7540369B2 (en) * 2005-12-19 2009-06-02 Zoran Momich Product handling system
DE102012001831B4 (en) * 2012-02-01 2015-03-19 Hochland Se Method and device for separating and stacking food slices
ITBO20120594A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Ima Ind Srl APPARATUS AND METHOD FOR FEEDING EMPTY CAPSULES WITH A PACKAGING MACHINE
EP2840029A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-25 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Device for transferring blister packs
IT202100000311A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-11 Pharma Integration S R L DEVICE FOR MOVING CONTAINERS, APPARATUS AND METHOD FOR PRODUCING PHARMACEUTICAL OR BIOTECHNOLOGICAL ITEMS

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548370A (en) * 1946-11-18 1951-04-10 Eric L Hedstrom Box or carton stripper machine
US2675747A (en) * 1950-01-13 1954-04-20 Apparatus for segregating stacks
US2600042A (en) * 1950-06-23 1952-06-10 Wright Elvin Stanley Apparatus for bursting a continuous multiform set of sheets
US2761506A (en) * 1954-01-04 1956-09-04 Kimberly Clark Co Jaw for grasping sheet material therebetween and moving same to a new position
US2942765A (en) * 1956-05-24 1960-06-28 Mercury Engineering Corp Carton blank feeding mechanism
US3101021A (en) * 1960-05-26 1963-08-20 Gustave Miller Doughnut cutters
US3209923A (en) * 1963-03-27 1965-10-05 Holstein & Kappert Maschf Bottles and the like
US3248980A (en) * 1964-06-05 1966-05-03 Charlie B Downing Doughnut stamp cutting machine
US3478924A (en) * 1967-11-06 1969-11-18 Alfred E Comstock Egg carton and tray dispensing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319024A1 (en) * 1973-04-14 1974-10-31 Kronseder Hermann REMOVAL DEVICE FOR LABELS
EP2404831A1 (en) * 2010-06-22 2012-01-11 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Packaging system for filling a collection container with items

Also Published As

Publication number Publication date
US3580442A (en) 1971-05-25
FR2005569B1 (en) 1976-07-02
FR2005569A1 (en) 1969-12-12
GB1256934A (en) 1971-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917416A1 (en) Method and device for transferring objects
DE3125370C2 (en)
DE3042519A1 (en) DEVICE FOR STACKING PRODUCTS
DE2814686A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE4001730A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY PROMOTING CUTS
DE3022538A1 (en) STACKING DEVICE
DE2125991A1 (en) Method and apparatus for transporting stacked flat objects in succession to a collection
DE2407941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING PIECES OF FABRIC
DE102004023474A1 (en) Packaging machine and method for closing containers
DE102008015082A1 (en) Method and device for producing bag packages
DE2516583A1 (en) Belt feed arrgt. for packaging machine - conveys sliced portions on two crossing belt conveyors
DE3934217C2 (en)
EP0848102B1 (en) Method and apparatus for separating laundry
DE2058606A1 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press
DE19621331B4 (en) Device for dividing a product stream
DE2712374A1 (en) DEVICE TO BE USED IN CONNECTION WITH PACKAGING MACHINES FOR PACKS OF CIGARETTES WITH A HINGED LID FOR CHANGING THE SLOPING POSITION OF THE LATERAL PROJECTING PIECES OF LABELS OF STACKED AND INDIVIDUAL PACKAGING. CUT-OUT FROM CARDBOARD
DE2642313C3 (en) Device for conveying and stacking pigs released continuously from a casting belt, in particular cuboid non-ferrous metal pigs
DE102004043332A1 (en) Method of reacting a product in a packaging machine and transfer device for carrying out the method
DE1118137B (en) Device for producing closed wire loops
DE2136692A1 (en) Method and device for collecting and transporting Be holders
DE2756473A1 (en) DEVICE FOR FILLING STACKS OF PAPER IN BOXES
DE19920710B4 (en) Device for packaging small-sized articles
DE3223674A1 (en) COLLECTOR PACKING MACHINE
DE2903858A1 (en) DEVICE FOR SELF-ACTING REMOVAL OF DRAWN OR SHAPED ELEMENTS FROM PARTS LY ON A MOVING SURFACE
CH648263A5 (en) Device for forming stacks of flat products, preferably printed products, occurring continuously, in particular in an imbricated stream