DE1917145A1 - Injection molded razor blade dispenser - Google Patents

Injection molded razor blade dispenser

Info

Publication number
DE1917145A1
DE1917145A1 DE19691917145 DE1917145A DE1917145A1 DE 1917145 A1 DE1917145 A1 DE 1917145A1 DE 19691917145 DE19691917145 DE 19691917145 DE 1917145 A DE1917145 A DE 1917145A DE 1917145 A1 DE1917145 A1 DE 1917145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
wall
housing
blades
mentioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917145
Other languages
German (de)
Inventor
Iten Clemens A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philip Morris USA Inc
Original Assignee
Philip Morris USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philip Morris USA Inc filed Critical Philip Morris USA Inc
Publication of DE1917145A1 publication Critical patent/DE1917145A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/10Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession for dispensing razor-blades

Description

Sprittgu6-RasierklingenspenderSprittgu6 razor blade dispenser

!■ Spritzgußverfahren hergestellte Prelstoff-ftasierklingenspender •ind an sich bekannt und werden wtgta der Verteil· verwendet, di· das 8prittguAY«rfahr«a gegenübtr dm MatallbaaTbtitoagsvvrfan· rtn bi«t«t, di· fur Harstallung von KÜngmaffadtni aus Nttall v«rwtad«t w«rd«n. Di· b«kaaattn PMttstoff••!•sd·* habtm g«ireJuilick •In Pr«Bstof£g«hlu··» das aa hinttrtn Bid· offMg«lass*m ist» m das Binltgta «in«s Stapels frisch·* Klingen its trlaichura, wtlch· Öffnung dann dadurch verschlossen wird, dal «ia gaaigaatas V#r- ' '■ schluSstack ia das Spendtrgehtus« «ingesttst uird. Das dtitta Haupt«lta«at das Spenders, tor Klingenschleber, ait dea die Kliagea beia Klingenwechsel ausgegeben werden, ist gewdhalich ebenfalls aus Kunststoff hergas teilt und wird Ib Spendergehftus· durch aneinander anliegende Schultern gehalten, die sowohl aa Schieber als auch an Gehäuse ausgebildet sind. Spender dieser Art sind bei* spielsweise durch das USA-Patent 3.2t·.321 bekanntgeworden und! ■ Injection molded protector blade dispensers • are known per se and are used by the distribution method, which is used in relation to the MatallbaaTbtitoagsvvrfan · rtn, ie for Harstallation from KÜngmaffadtni from Nttadall v «rwt «Tw« rd «n. Di · b «kaaattn PMttstoff ••! • sd · * hatm g« ireJuilick • In Pr «Bstof £ g« hlu ·· »the aa backtrtn Bid · offMg« lass * m is » m the Binltgta« in «s stack fresh · * Klingen its trlaichura, wtlch · The opening is then closed by the fact that "ia gaaigaatas V # r-" ■ the final stack ia the donor mechanism "" is initiated. The dtitta main "LTA" at the dispenser, gate Klingenschleber, ait dea the Kliagea beia blade change to be issued has gewdhalich also shares plastic hergas and Ib Spendergehftus · is held by abutting shoulders, both aa slide are also configured as to housing . Dispensers of this type have become known, for example, from the USA patent 3.2t · .321 and

.-f· Q OMH/*9**.-f Q OMH / * 9 **

haben gewisse Nachteils c Zu?! Beispiel nüssen die Abmessungen der miteinander zusammenwirkenden Teile genau eingehalten werde λ, damit sie zusammenpassen. Ausserdem sind die Teile gewöhnlich so gestaltet, daß sie unter Anwendung von Preß verfahren hergestellt werden müssen, bei denen Mulden oder andere Preftfehler und ein Verziehen in den Oberflächen des Spendergehäuses auftreten, die oft zu einer Störung der Wirkungsweise des Spenders, Z0B, zum HSngenbleiben des Schiebers oder Verklemmen desselben alt der Oberseite des Gehäuses führen. -have certain drawbacks c To ?! Example, the dimensions of the interacting parts must be strictly adhered to λ so that they fit together. In addition, the parts are usually designed so that they must be made using pressing processes in which hollows or other Preft Fehler and warping in the surfaces of the dispenser housing occur, which often interfere with the operation of the dispenser, Z 0 B, for The slider sticking or jamming will result in the top of the housing. -

Die Erfindung ist auf einen verbesserten Spritsguß-Klingenspender mit einer stromlinienförmigen Gestaltung gerichtet» durch die er zur Herstellung durch Preßformen geeignet gemacht wird, welche besondere Umrißgestaltung sonst durch Metallbearbeitung mittels Biete- und Formgebungsverfahren zur Herstellung von Metallgehäuse* Spendern nicht erreichbar ist. Der erfindungsgemässe Spender unterscheidet sich durch die Einfachheit seines Aufbaus» die leichte Herstellung und die niedrigen Kosten» so daft er als Wegwerfbxw. Binwegpackung verwendet werden kann» wenn er von frischen Klingen frei ist, obwohl er auch gegebenenfalls wiederverwendet werden kann«, Br besitzt eine Mindestanzahl von Teilen mit einem preßgeformten einteiligen Gehäuse» das eine stromlinienförmige Kontur hat, und dessen vordere Bndwand sich in der Richtung des hinteren Endes des Gehäuses verjüngt und die lodenwand von der vorderen Bndwand schräg nach unten geneigt ist» um des Gehäuse am hinteren Bnde eine grössere Tiefe als vorne zu geben. Das Innere des Gehäuses ist in zwei Abteile durch eime Trennwand unterteilt, wobei das erste oder obere Abteil als Behälter zur Auf· nähme eines Stapels frischer Klingen dient» welche innerhalb des Behälters auf einer Feder gelagert sind, die den Klingenstapei in der herkömmlichen Weise nach oben belastet, um die oberste Klinge Im Stapel in Ausfluchtuag mit dem Klinfestaustrittsschlitz als Voraussetzung für die Ausgabe vom Klingen zu bringen. Das * andere Abteil dient als Behälter für gebrauchte Klingen, in wel-The invention is to an improved injection molded blade dispenser with a streamlined design directed »through the it is made suitable for production by compression molding, which special outline design otherwise by means of metalworking Bidding and shaping processes for the production of metal housings * Donors cannot be reached. The dispenser according to the invention differs Due to the simplicity of its construction, »the easy production and the low cost», it is a disposable bxw. Disposable packaging can be used »if it is fresh Blades is free, although it can also be reused if necessary «, Br has a minimum number of parts with one molded one-piece housing »the one streamlined Has contour, and the front band wall tapers in the direction of the rear end of the housing and the loden wall from the the front bulkhead is inclined downwards around the housing to give a greater depth at the rear volume than at the front. The interior of the housing is divided into two compartments by a partition, where the first or upper compartment is used as a container for would take a pile of fresh blades serving »which are within the Container are mounted on a spring that staples the blades loaded up in the conventional manner to align the topmost blade in the stack with the Klinfest exit slot as a prerequisite for the issue of sounding. That * other compartment serves as a container for used blades, in which

-2--2-

00983S/0S2300983S / 0S23

A 40-ilS ** *A 40-ilS ** *

chon die aus dem Rasierapparat beim Klingenue»chsöl heraus go* nonmone Klinge durch eino geeignete Öffnung in der Bodenvand des Gehäuses eingeführt werden kann· Das offene hintere Ende des Gehäuses wird durch ein Endstück verschlossen, das an einer Ecke alt einer abgewinkelten Lasche vorsehen ist, dio als Klingeneinstellelement zusammen mit einer gleichen abgewinkelten Lasche dient, die an vorderen Ende des Gehäuses benachbart des Klingen· austrittsschlitz angeformt ist· Die Gehäuselascho und die Bndstücklasche haben dio Aufgabe» su vorhindern» dad dio scharf ο Schneidkante der Klingen im Stapol irgendwelche Innenflächen i« Spendergehäuse weder vor noch während der Klingenausgabo berühren· Das Ausgaben von Klingen geschieht dadurch, daß die oberste Klingt von Stapel mit eines Schieber in der üblichen Weise gleitend bewegt wird, wobei der Schieber in Gehäuse durch einen Schlitz in dessen Oberseite gehalten wird, welcher Schieber seitliche rippenartige Vorsprünge aufweist, deren Vorderkante an der Hin· terkante der obersten Klinge anliegt· Der Schieber ist forner mit zwei verhältnismässig breiten und verhältnismässig flachen Stagen versehen, die auf den Oberseiten der oberen Wand des Spendergehäuses aufliegen, um dadurch die Berührungsfläche des Schiebers alt der oberen Wand auf ein Mindestmaß herabzusetzen, wodurch die Möglichkeit verringert wird, daft sich der Schieber nit der oberen Wand infolge von Unregelmäßigkeiten in der Fläche der oberen Wand durch Versionen oder andere Oberflichenunregelmässigkoitn, welche beim Preßformen entstehen, vorklemmt·chill the razor out of the razor when changing the blade oil * Nonmone blade through a suitable opening in the bottom wall of the Housing can be inserted · The open rear end of the Housing is closed by an end piece that is at one corner old an angled tab is to be provided as a blade adjustment element serves together with the same angled tab, which is attached to the front end of the housing adjacent to the blade The outlet slot is molded on · The housing bracket and the connector bracket have the task »prevent yourself» dad dio sharp ο The cutting edge of the blades in the stapol do not touch any inner surfaces i «do not touch the dispenser housing before or during the dispensing of the blades. The output of blades is done by the topmost blade sliding from the stack with a slide in the usual way is moved, wherein the slide is held in the housing by a slot in its top, which slide is lateral Has rib-like projections, the front edge of which rests against the rear edge of the topmost blade. The slide is forward with two relatively wide and relatively flat ones Stages are provided on the tops of the upper wall of the The dispenser housing in order to avoid the contact surface of the Old slide the upper wall to reduce to a minimum, reducing the possibility that the slide is daft nit the upper wall as a result of irregularities in the Surface of the upper wall due to versions or other surface irregularities, which arise during compression molding, pre-clamped

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist die Art und Weise, in welcher das Gehäuse ausgebildet ist, so daß es schräge Wand· flächen aufweist, die das Formen drselbon erleichtern und dazu beitragen,, das Aussehen des Spenders zu verbessern« Die Gestaltimg des Endstücks und des Schiebers befinden sich hiermit in Übereinstimmung und sind daher mit entsprechenden Gestaltungen versehen, wo βίο sich nit dem Gehäuse in Eingriff befinden.An important feature of the invention is the way in which the housing is designed so that it has sloping wall surfaces that facilitate molding and this contribute ,, to improve the appearance of the donor «Die Gestaltimg of the end piece and the slide are hereby in accordance and are therefore with corresponding designs provided where βίο are in engagement with the housing.

· 009836/0923009836/0923

A 40-115 M A 40-115 M

Bei einer abgeänderten Form des Endstückes hat die Klingeneinstellasche nicht eine abgewinkelte Fläche» die an der abgewinkelten Ecke der jeweiligen Klingen zur Anlage können kann» sondern sie ist in der Richtung des Ausgabeendes des Gehäuses etwas länglich undweist eine Klingenberuhrungsflache auf, die sich parallel sur Schneidkante der Klinge erstreckt» so dad die Lage des Klingenstap©Is dadurch geregelt werden kann» deß die Schneidkante der Klingen gegen die Lasche zur Anlage komnt, wobei der Betrag dieser Anlage jedoch nur Ober eine Länge der Klingenschneidkante ist, welche, wenn die Rasierklinge in den Rasierapparat eingesetzt ist, sich in Anlage an den Raslerapparat-Kllngenansehllgen befindet und daher nicht zum Rasieren verwendet wird. Bine, ähnlich gefönt» Gehfiuselasche ist ferner an Ausgabeende des Gehäuses vorgesehen und wirkt ait der Endstücklasche sussimen, um den Klingenstapel einzurichten. Diese Anordnung ergibt eine zwangsläufige Klingeneinrichtung im Spender dadurch, daß die Schneidkante eine annehmbare Berührung mit den Endstück- und Gehäuselaschen erhalteIn a modified shape of the end piece, the blade adjustment tab does not have an angled surface »which can be positioned at the angled corner of the respective blades» but rather it is somewhat elongated in the direction of the output end of the housing and has a blade contact surface that is parallel to the cutting edge of the The blade extends so that the position of the blade stack can be regulated so that the cutting edge of the blades comes to rest against the tab, but the amount of this contact is only over a length of the blade cutting edge when the razor blade is in the razor is used, is in contact with the razor blade connections and is therefore not used for shaving. A similarly blown "walking flap" is also provided at the dispensing end of the housing and acts as the end piece flap to set up the stack of blades. This arrangement provides positive blade assembly in the dispenser by providing the cutting edge with acceptable contact with the end piece and housing tabs

Die Aufgaben der Erfindung und ihre Vorteile ergeben sich ait näheren Einzelheiten aus der nachfolgenden beispielsweisen Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und zwar zeigen:The objects of the invention and its advantages emerge ait further details from the examples below Description of preferred embodiments in connection with the enclosed drawings, namely show:

Fig. 1 ein· Draufsicht von oben tines Spritzgud-Klingenspenders gemäB der Brfindung, wobei Teil· dor Übersichtlichkeit halber weggebrochen dargestellt sind;1 is a top plan view of an injection molded blade dispenser according to the finding, with part for clarity are shown broken away half;

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Spenders, wobei einige Teile im Schnitt gezeigt sind;Fig. 2 is a side view of the dispenser shown in Fig. 1, with some parts shown in section;

Fig· S eine Endansicht im Aufrift des Spenders, gesehen vomFig. 5 is an end elevation in elevation of the dispenser as seen from FIG

vorderen Ende, welche den Austrittsschlitz zeigt, durch welchen die Klingen ausgegeben werden;front end, which shows the exit slot through which the blades are issued;

-«.- 009836/0923- «.- 009836/0923

A 40-115 5*A 40-115 5 *

Figo 4 eine Endansicht des Spenders, gesehen von dessen hintere» Bnde;Figo 4 is an end view of the dispenser, seen from its rear » Volumes;

Flg. 5 eine Ansicht des Spenders in Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1, wobei der Klingenschieber nicht dargestellt istjFlg. 5 shows a view of the dispenser in section along the line V-V in FIG. 1, the blade pusher not being shown istj

FIg0 6 eine Ansicht des Spendergehäuses von unten;FIG 0 6 is a view of the dispenser housing from below;

Fig. 7 eine Teilansicht im waagrechten Schnitt des vorderen und hinteren Teils eines Spenders mit einer abgeänderten Form des Bndstückes und der inneren Gehttuselasche, mit welcher der Klingenstapel innerhalb des Spendergehäuses eingerichtet wird;Fig. 7 is a partial view in horizontal section of the front and rear part of a dispenser with a modified shape of the end piece and the inner handle flap, with which of the stacks of blades within the dispenser housing is established;

Figo 8 eine Teilansicht in. schaubildlicher Darstellung das vorderen Endes eines Spenders» bei welchem die Unterseite der oberen Wand mit einer abgerundeten Rippe versehen 1st, gegen welche die oberste Klinge in einem Klingenstapel unmittelbar hinter der geschärften Klingenschneidkante anliegt, um eine . Obermlssige seitliche Bewegung dieser Klinge und eine mögliche fieschldigung der scharfen Schneidkante su verhindern;8 shows a partial view in a diagrammatic representation of the front end of a dispenser in which the underside the top wall is provided with a rounded rib 1st, against which the topmost blade in a blade stack immediately behind the sharpened blade cutting edge rests, by one. Abundant lateral movement this blade and a possible defection of the sharp Prevent cutting edge su;

FIf. 9 eine Teilensicht im vertikale» Schnitt, welche die inFIf. 9 a partial view in vertical section showing the in

Fig. I geseigte Rippenanordnung darstellt und einen etwas grösseren Mtfistab als Fig. 8 hat;Fig. I shows sloping rib arrangement and a somewhat has a larger Mtfistab than Fig. 8;

Pig. 10 eine Teilansicht im Auf rill, welche die Art und Weise »eigt, in welcher die obere Wand des Gehäuses hinterschnitten ist» um das volle Binsetten des Plattenstapels gegen die hintere Seitenwand des Spendergehausee tu erleichtern, um den Stapel in der erforderlichen Welse einzurichten·Pig. 10 is a partial view in groove showing the way in which in which the upper wall of the housing is undercut »around the full binsette of the plate stack against the make the rear side wall of the dispenser housing easier to set up the stack in the required catfish

OHIGiNAL INSPECTB*OHIGiNAL INSPECTB *

"5" 009836/0923" 5 " 009836/0923

A 40-115 6 *A 40-115 6 *

In der nachfolgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugsziffern in den verschiedenen Figuren gleiche Teile.In the following description, the same reference numerals are used the same parts in the different figures.

Die Erfindung ist auf einen Sprltzguß-Klingenspender gerichtet» der sich durch ein glatt konturiertes Aussehen bei einen Spender unterscheidet» der sich leicht durch unkomplizierte Spritzgußverfahren herstellen läßt, per Spender eignet sich ohne weiteres zur Massenherstellung und ist in der Herstellung verhfiltnismfissig billig» so daß ar sich als Kegwerf- bzw. Einwegpackung nach der Entnahme der frischen Klingen betrachten läßt. Ferner ist der Aufbau des Spenders derart» daß er einen hohen Grad an Betriebszuverlässigkeit bei geringer Wahrscheinlichkeit einer gestörten Arbeitsweise des Klingenschiebers, der Klingeneinrichte- und anderer Elemente hat.The invention is directed to an injection-molded blade dispenser » which differs from a dispenser by its smooth, contoured appearance »which is easily distinguished by its uncomplicated injection molding process can be produced by donor is easily suitable for mass production and is proportional to the production cheap »so that ar can be viewed as a throwaway or disposable package after the fresh blades have been removed. Further The design of the dispenser is such that it has a high degree of operational reliability with a low probability of an disturbed operation of the blade pusher, the blade set-up and other elements.

Der in Fig. 1 und 2 ^gestellte Spender ist gekennzeichnet durch seinen verhilfnit«!·»ig einfachen» jedoch wirksamen Aufbau und durch die Einfachheit, mit der er zusammengebaut werden kann. Er weist drei Hauptbestandteile aus Prtßstoff auf» nämlich ein Spendergehluse 10 mit einem AufnahmeTaum für einen Stapel 12 der Klingen, ein Endstück 14 für den Verschluß des hinteren Endes des Gehäuses 10, nachjl·* ein frischer Klingenstapol ein· geführt worden ist, und einen Klingenschleber 16, der durch den Benutzer sum Ausschlebea der obersten Kling· vom Stapel la d«m Kopf tiMt Preßguß-Rasierapparat beim Klingeawechsel betitigt wird. Dl· besonderen baulichen Einzelheiten der verschiedenen Bauelemente tmrden nachfolgend in Verbindung mit Fig. 1-7 beschrieben. Das Spendergehluse 10 1st ein langgestreckter Preß* teil mit einer vorderen Bndwand 18« die nach rückwarte geneigt ist, wie gezeigt, und an ihrem unteren Teil mit der Bodenwand 20 aus einem Stück besteht. Letztere ist vom vom· nach rflckwlrts nach unten geneigt» wie ersichtlich, so daß das Sthlui® am hinteren Ende wesentlich tiefer als vom· ist» Ι*&*$Θ3®.8 tragt nicht nur zu dem Gesamtaussehen des Spenders bei» sondernThe dispenser shown in Fig. 1 and 2 ^ is marked thanks to its "! ·" igly simple "but effective structure and by the simplicity with which it can be assembled. It has three main components made of molded material, namely a dispenser housing 10 with a receiving space for a stack 12 of the blades, an end piece 14 for the closure of the rear end of the housing 10, after which a fresh staple of blades is inserted has been performed, and a blade slider 16, which through the User to remove the top blade from the stack la d «m Head is on die-cast razor when changing blades will. Dl · special structural details of the various Components are described below in connection with Figures 1-7. The dispenser housing 10 is an elongated press * part with a front band wall 18 "which inclines to the rear is, as shown, and at its lower part with the bottom wall 20 consists of one piece. The latter is from from · to backwards inclined downwards »as can be seen, so that the Sthlui® at the rear end much deeper than · is »Ι * & * $ Θ3®.8 carries not only contributes to the overall appearance of the donor »but

00983.6/09 23 OR|G1NAL 1MSPECTH? 00983.6 / 09 23 OR | G1NAL 1MSPECTH?

A 40-115 * ' *A 40-115 * '*

licht auch eine Vereinfachung der Formgebungsverfahren! besonders für die Erleichterung der Entnahme der Kernteile aus der Form, in welcher das Gehäuse geformt wird. Die obere Wand des GehftuSes 10 wird durch zwei im wesentlichen waagrecht angeordnete Leisten 22 und 24 gebildet, die sich in Abstand voneinander befinden, so daß die Innenkanten der Lüsten einen Schlitz 16 begrenzen, der sich fast Über die volle Lflnge des Gehäuses von der vorderen Bndwand 18 nach rückwärts erstreckt, wobei keine Verbindung des Schlitzes durch die vordere Bndwand 18 vorgesehen ist. Daher dient derjenige Teil der inneren Querkante der vorderen Bndwand, welcher den Schlitz 26 überbrückt und geringfügig dicker als der Hauptteil der Wand 18 ist, als Anschlag zur Begrenzung des Ausgabehubes des Klingenschiebers 16 in der Richtung des : Ausg&beendes. Bei einer bevorzugten Au»führung»for» des Spenders hat die eine Leiste 22 eine etwas geringere Breite als die andere Leiste 24, so daft der Schlitz 26 zur einen Seite der Längsachse des Gehäuses versetzt ist« Das Gehäuse 10 hat ferner eine verhältnismässig breite vordere Seitenwand 30, eine hintere Seitenwand 32 von entsprechender gleicher Brstreckungp welche beiden Seitenwände aus einem Stück mit den Leisten 22, 24 bestehen, und das Gehäuse besitzt ausserdem eine Bodenwand 20, wobei alle Wände am hinteren finde des Körpers an einer im wesentlichen gemeinsamen Stelle-enden, so daß sie ein offenes hinteres Bnde begrenzen« Wie sich am besten aus Fig. 4 und 5 ergibt, sind die Seitenwände 30 und 32 von oben nach unten geringfügig nach innen ■ --■ geneigt, um das Aussehen des Gehäuses tu verbessern, wobei die Blnwärtsneigung der vorderen Seitenwand 30 etwas grosser als diejenige der hinteren Seitenwand 32 ist. Das Innere des Gehäuses* 10 ist ausserdem mit einer waagrechten Trennwand 34 versehen, die mit der vorderen Bndwand 18 und den Seitenwänden 30, 32 aus einem Stück geformt ist und von abnehmender sich verjüngo&ider Breite ist, wie gezeigt, welche Trennwand 34 kurz vor doe hinteren Istde des Gehäuses in der am besten aus Fig· 2 ersichtlichem toise endet und dadurch eine eingetiefte Aufnahme deslight also a simplification of the shaping process! especially for facilitating the removal of the core parts from the mold in which the housing is being molded. The upper wall of the footrest 10 is formed by two essentially horizontally arranged strips 22 and 24 which are spaced apart so that the inner edges of the chandeliers delimit a slot 16 which extends almost the full length of the housing from the front bulkhead 18 extends rearwardly with no connection of the slot through the front band wall 18 provided. Therefore, that part of the inner transverse edge of the front band wall which bridges the slot 26 and is slightly thicker than the main part of the wall 18 serves as a stop to limit the dispensing stroke of the blade pusher 16 in the direction of dispensing & ending. In a preferred embodiment "for" the dispenser, one strip 22 has a slightly smaller width than the other strip 24, so that the slot 26 is offset to one side of the longitudinal axis of the housing. The housing 10 also has a relatively wide front Side wall 30, a rear side wall 32 of correspondingly equal extension p, which two side walls consist of one piece with the strips 22, 24, and the housing also has a bottom wall 20, with all walls at the rear of the body at a substantially common location. . border, so that it results in an open rear Bnde limit "as best seen in Figures 4 and 5, the side walls 30 and 32 from above down slightly inwards - ■ inclined, do improve the appearance of the housing, wherein the forward inclination of the front side wall 30 is slightly greater than that of the rear side wall 32. The interior of the housing * 10 is also provided with a horizontal partition wall 34 which is formed in one piece with the front band wall 18 and the side walls 30, 32 and is of decreasing tapered width, as shown, which partition wall 34 just before the rear If the housing ends in the toise best seen in FIG

~7· 009836/0923~ 7 009836/0923

' ' ORlGfNALlNSPECTED'' ORlGfNALlNSPECTED

A 40-115 » $ ·A 40-115 »$

Endstückes 14 innerhalb des hinteren Endes des Gehäuses ermöglichte Die Trennwand 34 unterteilt das Innere des Gehäuses 10 in ein oberes Abteil 36, das zur Aufnahme eines Stapels frischer Spritzguß-Rasierapparat-Klingen 12 dient, und in ein unteres Abteil 40, das als Kammer zur Aufnahme benutzter Klingen dient, die aus dem Rasierapparat entfernt werden, wenn ein Klingenwechsel vorgenommen wird, wobei die Bodenwand mit einem Schlitz 35 versehen ist, der einen Zugang zum unteren Abteil 40 für das Einführen einer benutzten Klinge 15 in diese (Fig· t) ermöglicht, wobei sich der Schlitz 35 durch die Dicke der hinteren Seitenwand 32 erstreckt, wie in Figo 6 gezeigt» Der Klingenstapel 12 ist im oberen Abteil 3& durch ein gebogenes Federelement 42 ebgestütss, das, wenn sich der Schieber 16 in seiner hintersten Stellung befindet, den Stapel nach oben belastet (wie sich am besten aus Fig0 5 ergibt), wodurch die oberste Klinge 13 gegen Lflngsrippen 44, 46 gedrückt werden, die an der Unterseite der Leisten 22, 24 ausgebildet sind, in welcher Stellung sieh di© oberste Klinge in Oberdockung mit dem Kttigenaustrittsschlifs 48 befindet, der in der vorderen Endwand 18 (Fig» S) istö welche Rippen 44, 46 an der Aussenflache der vorderen wand 18 enden,, Des Spendorgeh&use 10 ist ferner mit einem formten Keil 50 versehen, der in herkömmlicher Weis® in des Rasierapparats bei einem Klingenwechsel eingesetzt diesen zu öffnen und die benutzte Klinge zum Entfernen machen, und ausserdem um den Speader-Klingenaustrittssefclifs 4SI mit dem Rasierapparatkopf auszufluchten und damit das glätte Eintreten der frischen Klinge auf den Klingensitz des Rasierapparats zu erleichtern.The partition 34 divides the interior of the housing 10 into an upper compartment 36, which is used to receive a stack of fresh injection molded razor blades 12, and a lower compartment 40, which serves as a chamber for receiving used blades which are removed from the razor when a blade change is made, the bottom wall being provided with a slot 35 which allows access to the lower compartment 40 for the insertion of a used blade 15 therein (Fig. t) , the slot 35 extending through the thickness of the rear side wall 32 as shown in FIG top loaded (as best seen in FIG 5 0), whereby the top blade 13 are pressed against Lflngsrippen 44, 46, which at the bottom d he strips 22, 24 are formed, in which position di © uppermost blade check in Oberdockung with the Kttigenaustrittsschlifs 48 is, in the front end wall 18 (FIG »S) is ö which ribs 44, 46 wall on the outer surface of the front end 18 The dispenser housing 10 is also provided with a molded wedge 50 which is inserted in the conventional manner in the razor to open the razor when the blade is changed and to remove the used blade, and also to align the speader blade outlet clip 4SI with the razor head and thus facilitating the smooth entry of the fresh blade onto the razor's blade seat.

Wie erwähnt, nimmt das offene hintere finde des Gehäuses 10 das Endstück 14 auf und wird durch dieses abgeschlossen, dessen bau· liehe Einzelheiten nachfolgend beschrieben werden· Wie sich aa besten aus Fig« 1, 2 und 4 ergibt, ist das Endstück 14 ein im wesentlichen hohles Gebilde, das einen oberen Teil aufweist,As mentioned, the open rear find of the housing 10 takes that End piece 14 and is closed by this, the structural details of which are described below. How aa best from Fig «1, 2 and 4 results, the end piece 14 is an im essentially hollow structure, which has an upper part,

-8- 00*836/0923-8- 00 * 836/0923

A 40-115 * y A 40-115 * y

der durch Seitenwind© 60, 62, eine Vorderwand 64 und den oberen Teil einer geraden geneigten Rückwand 66 begrenzt wird, welch· Rückwand sich über di· voll· Tiefe des Spenders ia eine waagrechte Stufe 67 erstreckt, di· an hiatarea Bade der Gehiuseboden· wand 20 ausgebildet 1st, sowie in vertikale Stufen 65, 6Sa, die an der vorderen Seitenwand SO und an der hlateren Seitenwand 32 ausgebildet sind, wie Fig« 4 selgt, wodurch der EadverschluS ' vervollständigt wird, wie dargestellt» weboi sieh der obere Teil ua einen Betrag oberhalb der Trennwand 34 nach vorne er· , streckt. Das Bndstück 14 wird Innerhalb des Spendergehluses alt enger Passung aufgenoaaen und ist alt «Ines keilfOralgen Vorsprung 68 versehen, der sich von der Seitenwand 60 nach aussen erstreckt und in einen Schlitz 70 eingreift, welcher in der hinteren Seitenwand 32 des Gehäuses ausgebildet istB so daß *"* der Vorsprung als Sperrung wirkt, ua das Bndstüek 14 sicher la Gehftuse zu halten, wobei die hintere Seltenwand des Geh&uses aus* reichend nach aussen gebogen werden kann, um den Vorsprung 68 aufzunehaen, bis er in den Schlitz 70 eingreift, wenn das Bndstück 14 in das Gehluse 10 eingesetzt wird. Wie sich aa besten in FIg9 4 erkennen lfißt, sind die Seitenwinde 60, 62 des Bndstückes den Gehlusewinden 32, SO eng angepaßt uad so beaessen, υ daß sie dicht an diesen fliehen anliegen^ ua den Verschluß des I hinteren Bades de· Genius··.sicherzustellen· Ferner dienen di· Stufen 67, 6S und ISa, welche di· hlater· Wand d*· Badstücke· s % aufaohaca, daiu, daß verhindert wird, daß gebrauc&to dingen, " di· sich ia Abteil 40 befinde», alt der Stoßfuge svieea·* der — Bndstück-Rüekwaad und dea SpendergehftusewSnden in Ausfluchtung keinen, so daß ein unerwünschtes Austreten von Klingen aus dea Abteil vemieden wird· Das Bndstück 14 dient nicht nur sua .Verschluß des hinter·« Bades des Gehtttses 10» sea&m tuch als Mittel, durch welches der Stapel 12 von frischen Πlagen Iaaerhalb des Spendergehtuses 90 gehalten wird, daß dl· scharfen Schneidkanten der Klingen atüser Berührung alt de^'W'lcnen des Gehluses gt&alfea werden, ua eine Beschldigung der Xlingeaschneid·which is bounded by a cross wind © 60, 62, a front wall 64 and the upper part of a straight inclined rear wall 66, which rear wall extends over the full depth of the dispenser generally a horizontal step 67, which is the hiatarea bath of the Gehiuseboden wall 20, as well as in vertical steps 65, 6Sa, which are formed on the front side wall SO and on the later side wall 32, as shown in FIG extends forward an amount above the partition wall 34. The Bndstück 14 is old close aufgenoaaen fit within the Spendergehluses and is provided old "Ines keilfOralgen projection 68 extending from the side wall 60 outside to and engages in a slot 70, which is formed in the rear side wall 32 of the housing B so that * "* the projection acts as a lock, among other things to hold the Bndstüek 14 securely in the case, whereby the rear wall of the housing can be bent outwardly enough to accommodate the projection 68 until it engages in the slot 70, if that Bndstück 14 is inserted into the Gehluse 10th as lfißt recognize aa best seen in Figure 9 4, the side winch 60, 62 of Bndstückes are beaessen the Gehlusewinden 32, sO uad closely matched so υ that they fit tightly escape at these ^ including the closure of the posterior I bath de Genius · ·· · .sicherzustellen Further serve di · step 67, 6S and ISa which di · · hlater wall d * · Badstücke · s% aufaohaca, daiu that prevents gebrauc to & things "The compartment 40 is located", old the butt joint svieea * the - neck piece rear and the donor case do not align, so that an undesired escape of blades from the compartment is avoided. The neck piece 14 is not only used as a lock the behind "bath des Gehtttses 10" sea & m cloth as a means by which the stack 12 of fresh layers is held outside of the donor walkway 90 so that the sharp cutting edges of the blades become old without touching the W'lcnen the Gehluses gt & alfea including a complaint from the Xlingeaschneid ·

.o. 009136/0923.O. 009136/0923

' " · ' · OBlGlNAl INSPECTED'"·' · OBlGlNAl INSPECTED

A 40-115 ■ . fö.A 40-115 ■. f ö .

kante zu vermeiden« Das Halten des Klingenstapels geschieht! sieh am besten aus Fig. 1 ergibt, durch eine winkelige Läsd bzw* Nase 74, die an der Ecke des Endstücks ausgebildet Ists welche durch die Verbindung der Vorderwand 64 des und dessen Seitenwand 62 bestiamt wird, welch« Mas® tikale Kantonfliehe 75 aufweist, die in wesentlichen 45° zur L&ngsachse des ist, welche Kurvenfläche 75 ait lhnlieh winkeligem -Be . der Rasierklingen la Stapel 12 la Biagriff gebv@6iit. Beim Einrichten des Kllngenstapele wirkt die Ähnlich geformtene jedochto avoid the edge «Holding the stack of blades happens! check best seen in FIG. 1, or by an angular Läsd * nose 74 which is formed at the corner of the end piece which is bestiamt by the connection of the front wall 64 of the and the side wall 62 s, has what "MAS® Tikale Kantonfliehe 75 , which is substantially 45 ° to the longitudinal axis of the, which curved surface 75 ait lhnlieh angled -Be. of razor blades la stack 12 la Biagriff gebv @ 6iit. However, the similarly shaped e is effective when setting up the Kllngenstapele

sussssm@3i0 die an der vorderen Bndw&ad Ii aag®£®s®fc lsi in eiis«» Abstand von der Ecke befindet, welche äwr-eh Endwand und die vordere Seitenwand 30 gebildet wird«, besten atur^Pig» 1 ergibt, "wlfcd Mr Ilimgengtipel issrnsÄiilIb 4qq: "-"'sussssm @ 3i 0 which is on the front bandw & ad Ii aag® £ ®s®fc lsi at a "" distance from the corner which is formed by the end wall and the front side wall 30 ", best nature ^ Pig" 1 results, "wlfcd Mr Ilimgengtipel issrnsÄiilIb 4qq : " - "'

Spendergehäuses in einer Stellung g@h@it@me Dispenser housing in one position g @ h @ it @ m e

QuerkmiteA parallel su der Ebene der 14 und in einen gleichaflssigen Abstand v@& der 18 gehalten wird, wobei der Stapel jedoch elae Bewegung in den Richtungen X - X2 }xn^ Y in Flg. 1 geseigt· Eine Bewegung ia der wird durch die Zaneafliehe der und elae seitliehe Bewegung in deir rlehtttagea X «üd Xj wird durch die CSehausei&ase 76 uad durch elfte» letxterer an der vorderea Badwaii$ 1$ ia ®laea hinteren Seltenwand 32 nach ianeä* esssgebildet stirnfläche aufweist, die sich se&krecht mr dergehSuses erstreckt·-Unter noraalen Bediagtmgea h@t 6o:? stapel keine Berührung ait allea yor&agehead gleichseitig, da sich die Klingen frei nmk üb die oberste Klinge 13 in 48 bringen xuTransverse center A parallel to the plane of FIG. 14 and at an equal distance v @ & 18, the stack, however, moving in the directions X - X 2 } xn ^ Y in Flg. A movement ia the is formed by the zaneafliehe der and elae sideways movement in deir rlehtttagea X «üd Xj is formed by the CSehausei & ase 76 uad by the eleventh» letters on the anterior Badwaii $ 1 $ ia ®laea rear rare wall 32 according to ianeä * esss has frontal surface that extends vertically & mr dergehSuses · -Under noraalen Bediagtmgea h @ t 6o :? stack no touch ait allea yor & agehead on the same side as the blades move freely nmk over the top blade 13 in 48 xu

"1°"00β836/0923" 1 °" 00β836 / 0923

0WG3NAL INSPECTED0WG3NAL INSPECTED

A 40-115 ή A 40-115 ή

Das Endstück 14 dient ausserdem dazu, die Gesamtgteifigkeit des Spondergehäuses 10 zu verstärken, und insbesondere zu verhindern daß nach aussen gerichtete Bewegungen der vorderen und der hinteren Seitenwand 30 bxv» 32 stattfindet, die sonst wegen des Schlitzes 26 in der oberen Wand des Gehäuses aOglldi ware. Aus diesem G?und ist die Vorderwand 64 des Endstackes 14 an ihre» Mittelteil nach unten abgestuft, wie bei 130 gezeigt, so daß des- ©bes-e Teil der Vorderwand 64 an den Enden enge Passung mit der Unterseite der oberen Wand des Spendergehfluses g behalt bzw. in den hinterschnittenen Schlitzen 132, 134 der ' Leisten 22, 24 (Fig« S) sitzt. Daher befinden sich die finden des deren Teils der Vorderwand 64 alt enger Passung hinter den LBngsrippen 44, 46, so daft eine Auswärtsbewegung der Leisten · -*- der oberen Wand und damit der vorderen sowie der hinteren Sei- ^ tenwand nicht möglich ist* Zusätzlich dienen die Enden des ob·- ren Teils der Vorderwand dazu, zu verhindernp daß die oberste Klinge in Kliagenstapel zum hinteren Ende des Spendergehftuses so weit gleitet^ daß die Vorderkante der rippenartigen VorsprCnge bis Klingenschiober 16 nicht an hinteren Ende der ober ston Klinge als Vorbedingung für die Ausgabe derselben aus des Gehäuse angreifen kann.The end piece 14 also serves to increase the overall rigidity of the Sponder housing 10, and in particular to prevent outward movements of the front and rear side walls 30 bxv »32 from taking place, which would otherwise be aOglldi because of the slot 26 in the upper wall of the housing . For this reason, the front wall 64 of the end stack 14 is stepped down at its central portion as shown at 130 so that the portion of the front wall 64 ends up snugly with the underside of the top wall of the dispenser housing The strips 22, 24 (FIG. 5) are retained or seated in the undercut slots 132, 134. Therefore, the part of the front wall 64 is located behind the lower ribs 44, 46, so that an outward movement of the ridges of the upper wall and thus of the front and rear side walls is not possible serve the ends of whether · - ren part of the front wall p to prevent that the top blade slides so far into Kliagenstapel the rear end of Spendergehftuses ^ that the front edge of the rib-like VorsprCnge to blades ski top 16 is not at the rear end of the upper-ston blade as a precondition can attack for the output of the same from the housing.

Eine abgeänderte Porm 120 des Endstückes ist In Fig. 7 dargestellt, welche von der vorangehend beschriebenen hinsichtlich der Ausbildung der Sndstttcknase bzw. »Lasch· 122 abweicht, die dazu verwendet wird, den Klingenstapel Innerhalb des Spendergeh&uses gemeinsam mit der Gehfiusenase 124 in einer bestirnten Stellung zts halten* Statt der Verwendung einer Klingeneins teil» flttcho, welche sich mit einen Winkel in Ausfluchtung alt 4er Längsachse des Spend*rgehäu9es befindet und dem' Eckenwinkel der Klingen entspricht, weist die Has* 122 eine Klingeneinstellflach· 123 auf, die sich parallel zu der erwähnten Achse erstreckt· In ahnlicher Weise erstreckt sich die Gehiusenase 124 mit ihrer Klinynanlageflache 126 parallel zur Gehauseachseβ Die recht-A modified shape 120 of the end piece is shown in FIG. 7, which differs from the one described above with regard to the design of the terminal nose or tab 122, which is used to hold the blade stack within the dispenser housing together with the walking nose 124 in a specific position zts hold * Instead of using a part of the blade, which is at an angle in alignment with the longitudinal axis of the dispenser housing and corresponds to the corner angle of the blades, the has * 122 has a blade adjustment surface 123 which is parallel the mentioned axis extends in a similar way, the housing nose 124 with its clinic contact surface 126 extends parallel to the housing axis β.

eU" 009836/0923 eU "009836/0923

INSPECTEDINSPECTED

A 40-115 *fj?A 40-115 * fj?

winkelige Lage des Klingenstap©Isangular position of the blade stap © Is

trittssehlitz umd die Oberlageraag d@?.jeweiligen Xl lag durch einen Gehftuseanschiag 77 auf r© At® Aal t©^ der vorderen Endwand des Spenders @ng®£©mt ist wmä anlagefHch® aufweist» die sieh senkreelifeStep seat around the Oberlageraag d@?.Each Xl lay by a Gehftuseanschiag 77 on the front end wall of the dispenser @ ng® £ © mt is where anlagefHch® has »the see vertical clearance

Langsachse, erstreckt. Pie Linge ämt sshaff&a Se&meMikeiESo dos*Longitudinal axis, extends. Pie Linge at sshaff & a Se & meMikeiESo dos * Klingenβ dl« an der Endstückes® 122Blade β dl «on the end piece® 122

zur Anlag« können kanu* tatipritfbt i»to the facility "can canoe * tatipritfbt i"

Schneidkante, der Anlage an dmCutting edge, the attachment to dm Rasierapparates erhält, so daft, obwohlRazor gets so daft, though Schneidkante, an 'den Nasen la-SpenderCutting edge, on 'the nasal dispenser

dies einen annehabaren Zustand i an den nicht rasierenden Langenthis one annehabaren state i to the non-shaving Langen

Ferner wird die Beschädigung der Sehst§>idk@E£®Furthermore, damage to the eyesight §> idk @ E £ ® Wendung von Kunststoff für das Spendergehfiuii«Turning plastic for the donor flow «

auf ein Mindestaaß herabgesetzt· Wenn dieReduced to a minimum · If the

Stapel in Ausgabeausfluchtung ait dosStack in output alignment ait dos

48 angehoben wird» könnt sie von den !läse® 112 na$ ItA 48 “can be lifted from the! Läse® 112 na $ ItA

sich die letzteren nur bis zur ia Stapel erstrecken.the latter only extend to the general stack.

Das Ausgeben von Klingen erfolgt durch die Schiebers 1§* ua die oberste Hinge £3 ttm Stapel 12 und durch dea Klingeaaustrittsschlits 48 ia am Κ&φί dee apparate zu bewegen, wAcher Vorgang alt eiaea Klingenw#@i8#l in einea Spritzguß-Rasierapparat einhergehte wie dea-Fachaam bekannt ist. Der Klingenschieber 16 ist ein einteiliger Profiling ait einea verhiltnisaftssig breiten Oberteil W9 der in eine nach rOckwtrts geneigte geriffelte Fliehe 80 Obergeht· Di© Ausbildung des Klingenschiebers alt einer geneigten bzw. nach unten schrlgen Oberfliehe ist wichtig« da die letztere eine geneigte Ebene bildet» welche die Leichtigkeit erhuht, ait 4®t der Schieber ait Ü9t Hand betfttigt werden kann. doh« sie eradglieht es dea Benutzer, den Klingenschieber ait dea Dauaea allein tu be-The outputting of blades carried by the slide 1§ * including the uppermost hinge £ 3 ttm stack 12 and through dea Klingeaaustrittsschlits 48 monitor process ia on Κ & φί dee apparatus to move old eiaea Klingenw # @ i8 # l in Onea injection Shaver accompanied e as dea-Fachaam is known. The blade pusher 16 is a one-piece profiling with a relatively wide upper part W 9 that goes over into a backward sloping fluted flute 80 · The design of the blade pusher as an inclined or downward sloping surface is important «because the latter forms an inclined plane» which increases the ease with which the slide can be operated by hand. d o h «she tells the user to use the blade pusher ait dea dauaea alone

·"- 009636/0923· "- 009636/0923

A 40-115A 40-115

tätigen, wobei die geneigte Fläche einen Finger oder den Daumen in der Weise aufnehmen kann, daß ein einfachet Strecken des Fingers oder Daumens Ausreicht, den Schieber gleitend zu verlagern·making the inclined surface using a finger or thumb can accommodate in such a way that a simple stretching of the finger or thumb is sufficient to move the slider smoothly

Die Unterseite des geriffelten oberen Teils des Klingenschieber· ist, wie sich am besten aus Fig. 2 und 3 ergibt, mit verhftltnissflssig schmalen« sich seitlich erstreckenden flachen Stegen 82 ausgebildet, die auf der Oberseite der Leisten 22, 24 aufliegen, und auf diesen gleiten, wodurch die grdssere erweiterte Unterseite des Klingenschieber-Oberteils ausser Berührung Bit der * oberen Hand des Spenders gehalten wird und die Gefahr auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird, daft der Schieber auf dem Spendergehäuse bei seiner Gleitbewegung hangenbleibt oder sich klemmt» Der Klingenschieber besitzt ferner einen vertikalen unteren Teil, der verengt ist, wie bei 84 gezeigt, so daft er sich durch den Gehäuseschlits 26 erstreckt, weicher untere feil sich bei 86 verbreitert und sich üb einen Betrag von der Vorderkante des oberen Teils nach vorne erstreckt« Der erweiterte untere Teil 86 ist Bit eines Satz biegsamer seitlicher 'rippenartiger Vorsprfinge 88 versehen, welche eng an der Unterseite der Rippen 44, 46 anliegen und einen vorderen Kantenteil aa Klingenschieber aufialsen, der an der Hinterkante der oberstes Klinge 13 la Stapel bei der . < Ausgabe anliegt. Die rippenartiges Vorsprung« 88 heben vorzugsweise eine picke von etwa 1,68 bb (etwa 0,066' ") und ist es, da sie sich im engem Kontakt Bit de» Rippe» 44, 46 befinden; für sie Beglich; nur an der obersten Klinge im Klingemstapel zur ν Anlage zu koBSea, da an der letzteren ebenfalls die Hippen 44, 46 zur Anlage kommen, jedoch die aelsten Klingen mit nur einer Kaste nur elfte Dicke vom 0,25 mm (0,010 ") habe». Wie alt gestricheltes Linien in Fig. 1 dargestellt, ist die Vorderkante W des Schiebers Is der bei dieser Art von Spender benutzten Weise;; von der Vorderseite zur Rückseite des Spendergehluses mach rückwtrts abgewinkelt. ;The underside of the corrugated upper part of the blade pusher is, as best shown in FIGS. 2 and 3, formed with somewhat narrow, laterally extending flat webs 82 which rest on the upper side of the strips 22, 24 and slide on them whereby the grdssere advanced underside of the blade slider upper part out of contact bit of the * the upper hand of the dispenser is maintained and the risk is reduced to a minimum, the slide on the dispenser housing in its sliding movement daft hang remains or tucks "the blade slider further has a vertical lower portion narrowed as shown at 84 so that it extends through housing slot 26, the lower portion widens at 86 and extends forward an amount from the leading edge of the upper portion Bit of a set of flexible lateral 'rib-like protruding fingers 88 which fit snugly against the underside of the Ribs 44, 46 abut and a front edge portion aa blade slide aufialsen, which is at the rear edge of the top blade 13 la stack at the. <Output is pending. The rib-like protrusions 88 preferably have a peck of about 1.68 bb (about 0.066 '"), and so is because they are in close contact with the bit of the rib 44, 46; for them, only on the topmost blade in the blade stack to the ν attachment to koBSea, since the latter also has the hips 44, 46, but the oldest blades with only one box only have an eleventh thickness of 0.25 mm (0.010 ")». As shown in old dashed lines in Fig. 1, the leading edge W of the slide Is is the manner used in this type of dispenser ;; Angled backwards from the front to the back of the dispenser housing. ;

A 40-115 49 A 40-115 49

Dl· Ausgabe der obersten Klinge 13 tgh lüngenstapel bstr· Paket erfordert vorsugswelse die Ausübung einer Gleitfcraft den Klingenschieber 16 nit des Dsuaen, der gegen dem eberen Tell des Schiebers gehalten wird, «©bei das Raeier®ppmratgehlis«# »It den Zeigefinger und den Mittelfinger gehalten wird, tmu dl® Gleit kraft Bit den Daunen ausgeübt wirf« Im Flg. t ist der Hinges«» schieber 16 «a einer Stellt umtf tteliar m* dem Tunkt der mmi° ■ aalen Bewegung nach links goseigt· Bi® Benagüagcbs te&Iebors nach links wird durch die telsge ά®τ Qts$r£llc2&® d®s unteren Teile' 84 des Kiingenschiebers 16 an der inneren Querkant» der iporde^ ren Bndwand 18» welche den Schilfs 26,überbrückt, btfränst,-ve» welch letsterer die Anlagefllche im Fi$,, 2 mit 85 beseichnet 1st. Die «axiaale Bewegung des Schiebers nach rechts erfolgt» wenn die hintere Querkante 87 des UBt®re» Teils 84 des Klingeaschiebers gegen den abgestuften obere» Teil 69 der Bndstück-Rückwand 66 sur Anlage kommt, Wenn der Itlingenschieber 16 Voll nach rechts surückgesogen wird, gibt die Unterseite der seitlich gerichteten Schieberrippen 88 dtn Klingensfapel frei» so daß 4ie. Feder 42 die oberste Klinge in Ausfluchtung Bit dea Klingenaustrlttsschlits 48 bringen kann. Der Schieber wird dann gleitend von rechts nach links bewegt, wobei seine Vorderkante $0 an der hinteren Bndkant· der obersten Klinge 15 angreift, um der Klinge «in· Gleitbewegung Bittuteile«, die deren Ausgab· einleitet» Dl · Issue of the uppermost blade 13 tgh lüngenstapel bstr · Package requires the exercise of a sliding craft as a precautionary measure. The blade pusher 16 is held against the upper part of the pusher Middle finger is held, the tmu dl® Gleitkraft Bit throws down the down «Im Flg. t is the Hinges «» slider 16 «a position around tf tteliar m * the point of the mmi ° ■ aalen movement to the left goseigt · Bi® Benagüagcbs te & Iebors to the left is through the telsge ά®τ Qts $ r £ llc2 & ® d®s The lower parts 84 of the kingpin 16 on the inner transverse edge of the lateral band wall 18, which bridges, fringes, the reeds 26, the latter of which the contact surface in Fig. 2 is denoted by 85. The «axial movement of the slide to the right takes place» when the rear transverse edge 87 of the UBt®re »part 84 of the blade slide comes against the stepped upper» part 69 of the tailpiece rear wall 66 when the Itlingen slide 16 is sucked back fully to the right, releases the underside of the laterally directed slide ribs 88 of the blade stack »so that 4ie. Spring 42 can bring the top blade into alignment with the bit of the blade exit slot 48. The slide is then moved slidingly from right to left, with its front edge $ 0 engaging the rear edge of the uppermost blade 15 in order to "slide bit parts" of the blade, which initiate its dispensing.

Bia wichtiges Merkmal eer «rflätei beeteat eetÜI» 4ei to paket 12 innerhalb des 8pett«ergemiuse« 10 ee asueerdaet Ut§ eine BtrOhrung der scharfe« Schneidkanten (alt AosftaJua· derjenigen, die der in Fig. 7 geseigteft ieufera tugeordaet iist) des? KShgen alt einer Innenfläche des Speaiergehittsee auf ein Mtod^ aal herabgesetst wird und ferner des Klingenpaket la epecier * gehäuse se ausgerichtet ist, dafi eine einwandfreie Ausrichtung alt dea Rasierapparatkopf sichergestellt ist, wenn elo iSäaie^· wechsel Yorgeaoaaen wird» Dies erfordert, wie erwil&a&e-die Ver-Bia important feature of eer "rflätei beeteat eetÜI" 4ei to package 12 within the 8pett "ergemiuse" 10 ee asueerdaet Ut § a hole for the sharp "cutting edges (old AosftaJua" those that are the sufera tugeordaet in Fig. 7) of the? KShgen is set down on an inner surface of the Speaiergehittsee on a Mtod ^ eel and furthermore the blade package is aligned with the epecier * housing, so that a perfect alignment of the razor head is ensured if there is a change of Yorgeaoaa »This requires, as we wil & a & e -the Ver-

00983S/092300983S / 0923

1917U51917U5

A 40-115 '4Γ ·A 40-115 '4Γ

weadung von ItitteS®, um ias Kllngeapaket «ng gegen die hinter« ieitenwänd des SptGS®?ge&&a»t· su halten. Gleichseitig 1st es erwünscht, daß die Klinge», wenn ©ie richtig eingerichtet wo?d@n sind, in ©tor üben® ausgt§$teffi s?®?dea, dl« 'mm Klingen· austrittsschlitx 48 parallel ist» t§nd SsS die efetuot· Klinge 13, wenn sie alt den Sd&lits in Ausf lüftung gebracht «?den ist, s® gehalten wird, SaS sie sich paralK xua Klingemaustrittsschlits bei der Ausgabe bewegt» B$£ 4e% bisherigen Spendern geht die Unterseite der oberen Vend iee Spenders p&01utllch in die hintere Seitenwand en einer abgerundeten ΈΦ;* fiber haupt* »Schlich als Folge der Beschränkungen bei» Pofagebungsvorgang, ' so daß es, sunindest was die oberste Klingt im Stapel bsn« Paket betrifft, nicht «öglich ist, deren aiattrkant· %:a festen Kontakt" ■it der hinteren Seitenwand dea 8pemdergeait£se# sta bringen, was ' gewöhnlich xu einea Verkanten der Klinge fohrt, iss welches Zu* stand die Klingenschneüttnte und ä%e liisiterkaate eicht in der gleichen waagrechten Ebene li©@eae Dieses Problea ist bei dea er£indungsgeatssen Spender in der in Pig. 10 geseigten Weise*- durch die Verwendung der beiden Ripftn 44 und 46 ausgeschaltete an welchen sich die oberste Klinge 13 in Anlage befindet, wenn ■ sich die letstere in der Ansgabestellung befindet. Das Vorhanden-' sein der Rippen 44, 46 und insbesondere 4er Rippe 44 ergibt eine Hinters dmeidung 103 ia der Unterseite der oberen Leiste 22 des Spenders» so datdie Hinterkante der Klinge 13 an der hiBterenSeiteawaad 32 lange eines Oterflicheateils derselben aallegtn kann, die sich senkrecht stnr Bbene das Kllagenaus· trittsschlltses 4· erstreckt. Ausserdea bilden die Rippen 44 und. 46 eine ebene Flicht für die oberste Klinge in Stapel sur gleiteadea Bewegung lings dieser, wodurch sichergestellt wird, SfI irgendwelche Unrogtlaisslgstitea oder Verwerfungen der fäiehea 132, 134 (Fig. S) nicht sur Folge haben, dal die oberste Eäinge ausser Ausfluchtung alt dea Klingenaustrlitsschlits -· 48 hemu'v Se? dastand, dal die üppenartigta VorsprOagt IS des Schiebers auch gegen die Rippen 44 und 46 gleiten, gewährleistetWeading by ItitteS® in order to keep the sound package “ng against the behind walls of the SptGS®? ge && a” t · su. At the same time, it is desirable that the blade "if you are set up correctly where? D @ n, in © tor üben® ausgt§ $ teffi s? ®? Dea, dl"'mm blades · outlet slot 48 is parallel "t§ nd SsS the efetuot · Blade 13, when it is old the Sd & lits brought into ventilation «? den, s® is held, SaS it moves paralK xua blade outlet slit when issuing» B $ £ 4e% previous donors goes the underside of the upper Vend the dispensers p & 01utllch in the rear side wall en a rounded ΈΦ; * mostly * "sneaked as a result of the restrictions in the" post-exercise process, "so that it is not possible, at least as far as the topmost blade in the stack bsn" package is concerned aiattrkant ·%: a fixed contact "■ the rear side wall dea 8pemdergeait £ se # sta it bring what 'usually xu Onea tilting the blade fohrt, iss which was to * the Klingenschneüttnte and ä% e liisiterkaate calibrates li in the same horizontal plane © @ ea e This problem is with dea er £ indungsgeatssen donors i n the in Pig. 10 sloping way * - switched off by the use of the two ribs 44 and 46 on which the topmost blade 13 is in contact when the last one is in the announcement position. The presence of the ribs 44, 46 and in particular four ribs 44 results in a rear insulation 103 generally the underside of the upper strip 22 of the dispenser, so that the rear edge of the blade 13 on the rear side can be approximately 32 for a length of an area of the same, which extends vertically stnr level which extends to the exit door 4. In addition, the ribs 44 and 44 form. 46 a flat surface for the uppermost blade in stacks sur gliding along the movement, which ensures that any unrogtlaisslgstitea or warping of the fäiehea 132, 134 (Fig. S) do not result in the uppermost blade being out of alignment with the blade exit slot - 48 hemu'v Se? it was ensured that the protruding projection IS of the slide also slide against the ribs 44 and 46

-IS- 0098 36/0 923-IS- 0098 36/0 923

A 40-115A 40-115

eine gemeinsame Haltefääche für die Klinge und VorsprOnge.a common holding area for the blade and protrusions.

Eine andere Art und Weise für die Ausgabe der obersten Klinge 13 in einer Ebene, die parallel su derjenigen des Austrittsschlitses 48 ist, und bei der ebenfalls eine seitliche Bewegung der Klinge 13 in der Richtung der vorderen Seitenwand 30 ohne die Gefahr elnor Beschädigung der acharfen Schneidkante der Klinge beschrankt wird, ist in Fifo 8 und 9 gezeigt» in welchen nicht nur die Unterseite der oberen Leisten 22, 24 mit Rippen und 202 versehen dargestellt sind, die normalerweise an der flachen Seite der obersten Klinge anliegen, weist die der vorderen Seitenwand am nächsten gelegen© Rippe 202 an ihrer einen Kante eine HiI fs rippe 207 von abgerusadater Fliehe auf, die an einer Stelle vorgesehen ist, an welcher diese an dem Schneidkanten» teil der Klinge anliegt* Die Anordnung ist so getroffen, daß diese Anlage an der Klingenfacette besteht und an einer Stelle, die von dem Spitsenende der Sehneidkante etwas entfernt ist. Die Belastungswirkung der Stapelfeder hlit die Schneidkaatenanlage an der abgerundeten Rippenfliehe aufrecht, wodurch eine seitliche Bewegung verhindert wird, und su. keinem Zeitpunkt bei 4er Ausgabe bewegt'sich die oberste Klinge 13 mehr an die vordere Innenfläche der vorderen Seitenwand 30 als in der in Fig. 9gezeigten Stellung. Another way of outputting the topmost blade 13 in a plane that is parallel to that of the outlet slit 48, and in which also a lateral movement of the blade 13 in the direction of the front side wall 30 without the risk of damage to the sharp cutting edge of the Blade is restricted, is shown in Fifo 8 and 9 »in which not just the underside of the upper strips 22, 24 with ribs and 202 are shown normally attached to the the flat side of the uppermost blade, the one closest to the front side wall © has rib 202 on its one Edge a back rib 207 of worn-out flee that on a place is provided at which this on the cutting edge » part of the blade rests * The arrangement is made so that this There is contact with the blade facet and at a point that is slightly removed from the tip end of the optical cutting edge. the The loading effect of the stacking spring hlit the cutting catenary system upright on the rounded rib fly, which prevents sideways movement, and see below not at any point in time for 4 Output, the top blade 13 moves closer to the front one Inner surface of the front side wall 30 than in the position shown in FIG.

Aus der vorangehendem Beschreibung ergibt sich ferner, dat 4er ■ erfindungsgemisse Klingenspemder tine Anzahl wichtiger Vorteile gegenüber bekannten Bauformen aufweist, besonder· hinsichtlich der genauen Ausrichtung und Ausgabe der Klingen sowie der Vereinfachung der Herstellung des Zusammenbaus mit entsprechenden "'Λ Kosteneinsparungen bei der Herstellung des Spenders.From preceded Description It is also apparent dat 4p ■ erfindungsgemisse Klingenspemder tine number of important advantages over known designs having especial · with regard to the accurate alignment and output of the blades as well as the simplification of the manufacture of the assembly with corresponding " cost savings in the manufacture of the dispenser .

Obwohl im vorangehenden mehrere AusfOhrungsformen des erfindumgsgemSssen Kiingenspenders beschrieben wurden, ist die Erfindung nicht hierauf beschenkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abfinderungen erfahren«Although in the foregoing several embodiments of the invention King dispensers have been described is the invention not given here, but can within their framework experience different severance payments «

-ie-009836/0923-ie-009836/0923

Claims (1)

1917U51917U5 A 40-115 2· April 1969A 40-115 2 April 1969 P a t;t η t_jft_jtji.,B_gJB_c h e : P at; t η t_jft_jtji., B_gJB_c he: Sprittguß-RasierklingenMegaiin bsw. -Spender, gekennstichaet durch tin längliches Gehäuse «nt Preflstoff ait tiner oberen Wand, zwei Seitenwftndtn, die eich »wischen dtr ojbtrtn Wand und dtr unttrtn Wand erstrecken, und tint vordere Bndwand, die eich zwischen dtn Stittnvlndtn «η dta einen End· dtt Gehäuses »rstreckt, wlhrtnd das andere Bndt dts Gehäuse· tint Queröffnung-aufweist, und das Gehiuse ferner alt tintr inneren Längstrennwand versehen ist» die das Genaust in tin obtres und in tin unteres Abteil unterteilt,Injection molding razor bladesMegaiin bsw. -Dispenser, gekennstichaet through the elongated housing with prefilter to the upper one Wall, two side walls, which wipe the wall and extend underneath the wall, and tint the front wall, the calibration between dtn Stittnvlndtn «η dta an end · dtt The housing extends, while the other band dts the housing Transverse opening-has, and the case also old tintr inner Longitudinal partition is provided »which exactly in tin obtres and divided into the lower compartment, einen Stspel neuer Klingen,, der innerhalb dts obtrtnAbttils angeordnet ist und sich in dessen Längsrichtung erstreckt, welche neuen Klingen je eint facettierte Schneidkante habtn, die sich neben dtr Innenfläche einer dtr Seitenwinde befindet,a stump of new blades, which within dts obtrtnAbttils is arranged and extends in the longitudinal direction thereof, which new blades ever have a faceted cutting edge, which is located next to the inner surface of a dtr crosswind, tin BndstOck aus Prettstoff sub Binsttttn in das Gthiust an dessen andtrta Bndt iod tm Abdtcken dir trvlMttm QutrOff· nungs welches Bndstück einen hohlen obtrtn ftil aitVtiSt, / - > dtr sich in dtr Lings richtung nach innen in das tliirt Teil erstreckt, welcher obere TtIl tint Klingenausrichttnaet aufweist, die xur Anlagt an dtn ntutn Klingen btstiaat ist und alt tintr Klingenausrichtenase aa Gehiuse susaaatavlrkt, ua dit Schneidkanten der neuen Klingen i« tinta gltlekaissigia Abstand von der erwähnten tintn Seitenwand dts Gehiusts tu halten, · ·Tin binding made of Prettstoff sub binsttttn in the Gthiust at its andtrta Bndt iod tm cover the trvlMttm QutrOff · ning which binding a hollow obtrtn ftil aitVtiSt, / -> dtr extends in dtr Lings direction inward in the tintl ttl t the upper part Klingenausrichttnaet, which is xur abutment on dtn ntutn blades btstiaat and old tintr blade alignment nose aa housing susaaatavlrkt, among other things dit cutting edges of the new blades i «tinta gltlekaissigia keep a distance from the mentioned tintn side wall dts housing tu, · · "n" 009836/0923" n " 009836/0923 1917U51917U5 A 40-115 Ί$ A 40-115 Ί $ die vordere Endwand mit einer Ausgabeöffnung versehen ist, durch welche neue Klingen aus den Magazin bzw· Spender austreten, wobei die Unterseite der erwähnten oberen Wand zwei nach unten gerichtete Rippen aufweist, die sich in deren Längsrichtung erstrecken und sich von den erwfihnten Seitenwinden ia Abstand nach innen befinden,the front end wall is provided with a dispensing opening through which new blades emerge from the magazine or dispenser, the underside of said top wall having two downwardly directed ribs extending in the longitudinal direction thereof extend and generally distance themselves from the mentioned cross winds are inward, ein elastisches Organ, das sich gegen den Stapel; neuer Klingen abstützt, um diesen innerhalb des oberen Abteils nach oben zu belasten und die oberste Klinge ia Stapel in Anlage an den erwihnten Wagerippen zu drücken, welche oberste Klinge sich bei der Anlage an den erwihnten Lingsrippen in Ausfluehtung mit der genannten Öffnung befindet, die obere Wand des Geniuses ait einem Lingsschlitz zwischen den Lingsrippen ausgebildet ist, das Endstück an seinem oberen Teil einen Vorsprung auf- ' * weist, der sich zwischen den Lingsrippen und den; Seitenwinden erstreckt undan elastic organ that rests against the pile; new blades supports to this up within the upper compartment to strain and the top blade ia stack in attachment to the mentioned to press the scales, which uppermost blade is with the attachment to the mentioned lingal ribs in flutation with the said opening is the upper wall of the genius ait a Lingsschlitz is formed between the Lingsrippen, the end piece on its upper part a projection on- '* points, which is between the lingual ribs and the; Crosswinds extends and einen Klingenschieber, der in dem Schlitz in der erwihnten oberen Wand gleitbar ist und einen Klingenschleberteil aufweist, der unterhalb der erwähnten oberen Wand zur Auflage auf der obersten Klinge angeordnet ist und diese gleitend vom Stapel durch die erwähnte öffnung bewegt, wenn der Schieber gleitend in der Richtung der Öffnung bewegt wird; welcher Klingenschieber einen relativ breiten Oberteil hat, der sich oberhalb der erwihnten oberen Wand erstreckt, während die Unterseite des genannten oberen Teils mit Verhältnissessig schmalen, sich seitlich erstreckenden flachen Stegen versehen ist, die den oberen Teil auf der erwihnten oberen Wand tragen«a blade pusher that fits into the slot in the mentioned upper wall is slidable and has a blade scraper part, which is below the mentioned upper wall for support the uppermost blade is arranged and this sliding from the Stack moves through the mentioned opening when the pusher is slid in the direction of the opening; which blade pusher has a relatively wide top that extends above the mentioned upper wall extends, while the underside of said upper part with relatively narrow, laterally extending flat webs are provided, which carry the upper part on the mentioned upper wall " 2· Klingenmagazin bzw· -Spender nach Anspruch 1, dadurch gekenn-2 blade magazine or dispenser according to claim 1, characterized ""· 009836/0923"" 009836/0923 A 40-115 ./fj>A 40-115 ./fj> «•lehnet» dmß die Klingenausrichtenase aa Endstück und die Klingenausrichtenase aa Gehäuse je Klingenanlageflttchen aufweisen, «eiche entsprechend den Ecken der neuen Klingen benachbart den Schneidkanten derselben geformt sind und an diesen tür Anlage gebracht werden können, welche Ilingenanlageflfichen in eine« Winkel von la wesentlichen 45° *ur Lfingsachse des Gehäuses angeordnet sind und tür Anlage an Ihnlich abgewinkelten Bcken der Klingen bestirnt sind.«• leans» dmß the blade alignment nose aa end piece and the Blade alignment nose have a housing for each blade contact flttlet, "oak adjacent to the corners of the new blades the cutting edges of the same are formed and can be brought into contact with these door contact surfaces at an angle of about 45 ° to the longitudinal axis of the housing are arranged and door attachment to it the angled cusps of the blades are starched. 3« Klingenmagazin bsv·' -Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingenausrichtenase aa Endstück und die Klingenausrichtenase ta Gehäuse je Kllngenamlagtfllchta aufweisen, die parallel sur Längsachse des Gthluses angeordnet sind, welche Kllngenanlagefliehen an den facettierten Schneidkanten der Klingen über eine nicht rasierende Länge der Schneidkanten anliegen»3 «blade magazine bsv · 'dispenser according to claim 1, characterized in that that the blade alignment lug aa end piece and the blade alignment lug ta have a housing for each Kllngenamlagtflhta, which are arranged parallel to the longitudinal axis of the gthluses are which blades abut the faceted cutting edges of the blades over a non-shaving length of the cutting edges issue" Klingenmagazin bsw. -Spender nach Anspruch 1» dadurch gekenn· zeichnet, dall eine der Längsrippen an dtr Unterseite der oberen Wand eine abgerundete Hilfsrlppt aufweist, die sur · Anlage an der oberstem Klinge im Kllngenstaptl nagt tiner Facette der Klingt bestimmt ist, ua tint seitliche Bewegung der obersten Klinge während der Ausgabe derselben tu verhindern« Blade magazine bsw. -Dispenser according to claim 1 »characterized by · draws one of the longitudinal ribs on the underside of the upper wall has a rounded auxiliary rlppt that sur Attachment to the uppermost blade in the Kllngenstaptl gnaws tiner Facet of the sound is determined, including tint lateral movement the top blade while it is being dispensed " 5. Klingenmagazin bsw· -Spender naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingenausrichtenase aa Endstück und die Klingenausrichtenase aa Gehäuse zusammenwirken, um die Hinterkanten der Klingen la Stapel der anderen Klingen la5. Blade magazine BSW dispenser according to claim 1, characterized in that that the blade aligning nose aa end piece and the blade aligning nose aa housing cooperate to the Trailing edges of the blades la stack of the other blades la -19- .-19-. 009836/0923009836/0923 A 40-115A 40-115 Stapel mit Ausnahme der obersten in Anlage an «ines Teil der anderen Seitenwand des Gehäuses su drücken, die' senkrecht zur Ebene der Ausgabeöffnung angeordnet 1st*Pile with the exception of the top one in annex to «ines part of the other side wall of the housing su press the 'perpendicular to the 1st level of the dispensing opening * Klingennagasin bzw. -Spender nach Ansprach 1* dadurch gekeaazeichnet, daft der obere Teil des Endstückes eis« V®rd»rwaad» zwei Seitenwinde, welche sich oberhalb der erw&hnteii Lfings» trennwand erstrecken, und eine geneigte Rflckwaad awfweiet, die sich fiber die volle Tiefe οφλ Gehtuies erstreckt und hit unterhalb der erwähnte» Trennwand» welehe Rückwand ve* 6tnfem. aufgenoaaon wird, die an der G*a&us«bod*&vand md «a dea Seitenwinden ausgebildet sind. Blade nagasin or donor according to address 1 * is characterized by the fact that the upper part of the end piece ice «V®rd» rwaad »two cross winds, which extend above the mentioned partition wall, and an inclined rear waad awfweiet, which extends over the full length Deep οφλ Gehtuies extends and hit below the mentioned »partition» welehe rear wall ve * 6tnfem. who are trained at the G * a & us «bod * & vand md « a dea crosswinds. Klingenmagazin bzw. -Spender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das die Vorderwand des Endstückes am Mittelteil ihres oberen Teils abgestuft 1st, wobei die Baden dieses oberen Teils Vorspränge aufweisea* die sieh zwischen dea UUigerippea der oberen Wand des Gehttuses und dea erwähnten Seiteawiaden erstrecken.Blade magazine or dispenser according to claim 6, characterized in that the front wall of the end piece is stepped at the central part of its upper part, the baths of this upper part having projections a * which extend between the UUigerippea of the upper wall of the goat wall and the mentioned side aviades. 8· Kilngensagasln bzw« -Spender aadi Aasprndi %$ durch Mittel zur Begreazuag der gleitenden Bewegttag des Eliagenschlebers ia SchSJtz in der erwfihnten oberen'#&md, welche Mittel durch einen Teil der vorderen Bndwand des ßehiuses gebildet werden und den erwähnten Schlitz überbrScken» tug die Bewegung des Klingenschiebers in der einen Ricattmg zu begrenzen, und durch einen abgestuften oberen Teil, der an der Rückwand des Endstückes ausgebildet 1st und sieh in dea erwfihatea Schlitz erstreckt, ua die Beweguag ia eiaer eatgegea«8 · Kilngensagasln or «donors aadi Aasprndi % $ through means for the beginning of the sliding day of movement of the Eliagenschleber ia protection in the mentioned upper '# & md, which means are formed by a part of the anterior band wall of the ßehiuses and the mentioned slit bridges To limit the movement of the blade slide in one direction, and by a stepped upper part which is formed on the rear wall of the end piece and which extends into the slot, including the movement ia eiaer eatgegea « -20- 009836/0923-20- 009836/0923 A 40-115A 40-115 gesetzten Richtung zu begrenzen.set direction limit. 9ο Klingenmagazin bzw« —Spender nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, daß der verhiltnissftssig breite obere Teil des Klingenschiebers eine nach rückwärts und unten geneigt· Finger* auflageflftche aufweist.9ο blade magazine or "dispenser according to claim 1" characterized in that the relatively wide upper part of the Blade slider one tilted backwards and downwards finger * has support surface. ORIGINAL IiMSPSCTEDORIGINAL IiMSPSCTED Q09S36/0823Q09S36 / 0823
DE19691917145 1968-07-16 1969-04-02 Injection molded razor blade dispenser Pending DE1917145A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74519868A 1968-07-16 1968-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917145A1 true DE1917145A1 (en) 1970-09-03

Family

ID=24995657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917145 Pending DE1917145A1 (en) 1968-07-16 1969-04-02 Injection molded razor blade dispenser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3549046A (en)
DE (1) DE1917145A1 (en)
GB (1) GB1213084A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999053984A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Barnwell Investments S.A. Ventilation apparatus

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848770A (en) * 1972-07-27 1974-11-19 Philip Morris Inc Blade dispenser with used blade vault
US3850343A (en) * 1973-06-04 1974-11-26 Gillette Co Molded plastic razor blade dispenser
US3869066A (en) * 1973-02-07 1975-03-04 Warner Lambert Co Razor blade dispenser
US3910455A (en) * 1973-02-07 1975-10-07 Warner Lambert Co Razor blade dispenser
US4045102A (en) * 1976-03-24 1977-08-30 Austin Walter H Card storage and dispensing device
GB2142905B (en) * 1983-07-09 1986-12-31 Ciba Geigy Ag Sachet dispenser
US4981212A (en) * 1987-10-09 1991-01-01 Messrs. Lutz Kommanditgesellschaft Stahlwarenfabrik Means for holding and dispensing goods intended for sale
US4903390A (en) * 1988-10-03 1990-02-27 Vir Engineering, Inc. Scalpel blade remover and blade storage apparatus
CN1267060C (en) * 1998-11-25 2006-08-02 单岩松 Scalpel blade exchange apparatus and method
US20090194557A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Van Deursen Gary E Blade dispenser
DE102012213810B4 (en) * 2012-08-03 2014-11-20 Leica Biosystems Nussloch Gmbh blade dispenser
EP3066031B1 (en) 2013-11-07 2019-03-06 AccuTec Blades, Inc. Blade dispenser
USD832116S1 (en) 2014-05-22 2018-10-30 Accutec Blades, Inc Blade dispenser
US10259642B2 (en) 2015-12-17 2019-04-16 Accutec Blades, Inc. Blade dispenser
EP3922420A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-15 Bic Violex S.A. Refillable shaving head, blade storage, and shaver

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999053984A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Barnwell Investments S.A. Ventilation apparatus
US6397844B1 (en) 1998-04-23 2002-06-04 Barnwell Investments S.A. Respiration apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3549046A (en) 1970-12-22
GB1213084A (en) 1970-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917145A1 (en) Injection molded razor blade dispenser
DE2552835C3 (en) Cassette dispenser
DE7514807U (en) Atomization and actuation head for aerosol packaging
DE69821054T2 (en) Rigid hinged lid packaging for elongated elements
DE3029083A1 (en) SURGICAL DEVICE
DE3334858A1 (en) SURGICAL CLAMPING INSTRUMENT
DE2941148A1 (en) REFILL PACK FOR MECHANICAL PENCILS
DE1953696A1 (en) Cigarette packaging
DE3626743A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE AND MAKING AT LEAST ONE SOLID PRODUCT
DE3720007A1 (en) FOLDING BOX WITH A TAKE-OUT FLAP SWING OUT FROM THE FRONT CIRCUMFERENTIAL WALL
DE2517058A1 (en) DISPENSER CONTAINER FOR SHAVING UNITS
DE3931111A1 (en) Cap for hair-treatment receptacle - is used with gel or foam and consists of plastics cap with comb teeth on outside, and inner ducts
DE4013479C1 (en)
DE1911350A1 (en) Blade dispenser
CH478699A (en) Container with a push-out device for sweets
DE102005063252A1 (en) Tool and small article suitcase for use by personnel for maintenance and customer service has lateral surfaces, which are partially box shaped, to which front surface and rear surface of main body of suitcase are attached
DE2655745C2 (en) Tube emptying device
DE60112417T2 (en) GRAIN SET AND STORAGE FOR COSMETICS
EP0649364B1 (en) Stapler
DE838440C (en) Device for the vertical arrangement of hanging files accessible from the side
DE3335120A1 (en) SHAVER, IN PARTICULAR AS A DISPOSABLE UNIT
DE867738C (en) Container for dispensing unwrapped razor blades
DE2752031C2 (en) Blade tool, for example drop knife
DE7705285U1 (en) FURNITURE FITTING FOR A HORIZONTAL PIVOTING AXLE FOLDABLE FURNITURE FLAPS TO SUPPORT AT LEAST IN THEIR FOLDED UP POSITION
EP3136932A1 (en) Output device for planar products having a set of teeth arranged on a cover part