DE1916119A1 - Sump pump - Google Patents

Sump pump

Info

Publication number
DE1916119A1
DE1916119A1 DE19691916119 DE1916119A DE1916119A1 DE 1916119 A1 DE1916119 A1 DE 1916119A1 DE 19691916119 DE19691916119 DE 19691916119 DE 1916119 A DE1916119 A DE 1916119A DE 1916119 A1 DE1916119 A1 DE 1916119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
inlet
outlet
container
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916119
Other languages
German (de)
Inventor
Allen Harvey G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1916119A1 publication Critical patent/DE1916119A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/08Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being radioactive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/06Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals
    • F04D7/065Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals for liquid metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATBPATB SIlSTALtSIlSTALt HOLSEBHOLSEB DIPL. ITTG.DIPL. ITTG. β.β. SBUSGSBUSG UQUQ
WJHWJH
Ki «13T3Ki «13T3
caapprox *aro* aro

W. 428W. 428

AugsTaurg, den 27. -März 1969AugsTaurg, March 27, 1969

Westinghouse Electric Corporation, 3 Gateway Center, Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von AmerikaWestinghouse Electric Corporation, 3 Gateway Center, Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America

SumpfpumpeSump pump

Die Erfindung betrifft eine Sümpfpumpe, insbesondere in Form einer Kreiselpumpe, welche in einem Flüssigkeit aufnehmenden Behälter mit einem Flüssigkeitseinlaß und einem. Flüssigkeitsauslaß untergebracht ist und welche eine etwa vertikale, an ihrem unteren Ende mindestens ein Pumpenrad tragende Antriebswelle und ein dieses bzw. diese Pumpenräder umgebendes, einen Flüssigkeitskanal mit einer EintrittsöffnungThe invention relates to a sump pump, in particular in Form of a centrifugal pump, which is in a liquid receiving container with a liquid inlet and a. Liquid outlet is housed and which has an approximately vertical, at its lower end at least one pump wheel bearing drive shaft and a liquid channel surrounding this or these pump wheels with an inlet opening

90 9840/121890 9840/1218

und einer Austrittsöffnung bildendes Gehäuse aufweist.and a housing forming an outlet opening.

Derartige Sumpfpumpen finden insbesondere zur Förderung von flüssigem Metall mit hoher Temperatur Anwendung.Such sump pumps are used in particular for promotion of liquid metal with high temperature application.

Bei Pumpenkonstruktionen ist insbesondere auf die günstigste Anordnung der eintrittsseitigen Saugströmung undIn the case of pump designs, the most favorable arrangement of the suction flow on the inlet side is particularly important

" der austrittsseitigen Druckströmung zu und von der betreffenden Pumpe sowie auf geeignete lösbare Pumpenanschlüsse zu achten, damit die betreffende Pumpe für Reperatur- oder andere Instandhaltungszwecke leicht abnehmbar bzw. herausnehmbar ist. Eine zufriedenstellende Anordnung dieser Pumpenanschlüsse ist insbesondere aufgrund der durch Wärmeeinwirkung hervorgerufenen Materialausdehnung und -zusammenziehung der Tragkonstruktion und der die Pumpe mit dem Antriebsmotor verbindenden Welle mit Schwierigkeiten verbunden. Eine bereits vorgeschlagene Lösung dieser Schwierigkeit besteht in der Verwendung nur eines einzigen Anschlusses an der Pumpendruckseite, so daß es erforderlich ist, daß die Pumpe unmittelbar aus dem betreffenden Tanksumpf saugt. Durch diese Anordnung werden jedoch weitere Schwierigkeiten hervorgerufen."the outlet-side pressure flow to and from the relevant Pay attention to the pump and suitable detachable pump connections so that the pump in question can be used for repair or other purposes Easily removable or removable for maintenance purposes. A satisfactory arrangement of these pump connections is due in particular to the expansion and contraction of the supporting structure caused by the effects of heat and the shaft connecting the pump to the drive motor with difficulties. One already proposed solution to this problem is the use of only a single connection on the pump pressure side, so that it is necessary that the pump directly sucks from the relevant tank sump. However, this arrangement creates further difficulties.

1. Innerhalb des Sumpfes kommt eine Strömüngsmittelturbulenz zustande, auf Grund deren es schwierig ist, eine1. Fluid turbulence occurs within the sump which makes it difficult to find a

■-■■·· - 2 -■ - ■■ ·· - 2 -

909840/1218909840/1218

stabile Gas-Flüssigkeitsgrenzfläche aufrechtzuerhalten.Maintain stable gas-liquid interface.

2. Es entsteht eine durch den Sumpf hindurchführende Flüssigkeitsströmung, durch welche Hydraulikverluste hervorgerufen werden.2. A fluid flow is created which passes through the sump and causes hydraulic losses will.

3. Der Sumpf wird unmittelbar vom Pumpensaugdruck beaufschlagt, welcher der niederste Druck innerhalb des gesamten Pumpensystems ist, was nicht immer erwünscht 1st.3. The sump is acted upon directly by the pump suction pressure, which is the lowest pressure within the entire pump system, which is not always desirable.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei einer Sumpfpumpe der eingangs erwähnten Art, welche sowohl einen an eine Rohranlage anschließbaren Einlaß als auch einen an diese Rohranlage anschließbaren Auslaß aufweist, die Möglichkeit zu schaffen, sie für Instandhaitungs- bzw. Reperaturzwecke leicht vom übrigen Leitungssystem abtrennen bzw.. wieder verbinden zu können.The object is to be achieved by the invention, in the case of a sump pump of the type mentioned at the outset, which has both an inlet that can be connected to a pipe system and an outlet that can be connected to this pipe system, to create the possibility of using them for maintenance or Easy to separate or reconnect for repair purposes from the rest of the piping system.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Flüssigkeitseintrittsöffnung und die Flüssigkeitsaustrittsöffnung des Pumpengehäuses koaxial zueinander angeordent sind und mit dem Flüssigkeitseinlaß und dem Flüssigkeitsauslaß des genannten, die eigentliche Pumpe aufnehmenden Behälters verbunden oder verbindbar sind.This object is achieved according to the invention in that the liquid inlet opening and the liquid outlet opening of the pump housing are arranged coaxially to one another and with the liquid inlet and the liquid outlet of said, the actual pump receiving Container connected or connectable.

909840/1218909840/1218

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bilden die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung des Pumpengehäuses und der Einlaß und der Auslaß des genannten Behälters eine ■ Art Steckverbindung, durch welche diese Teile bei axialer Verschiebung miteinander verbindbar bzw. wieder Voneinander trennbar sind.According to a further feature of the invention, the The inlet opening and the outlet opening of the pump housing and the inlet and the outlet of said container have a ■ Type of plug-in connection through which these parts can be connected to one another or from one another again in the event of axial displacement are separable.

Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. In den Zeichnungen stellen dar:Three exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described below. In the drawings show:

Pig. I einen schematischen vertikalenPig. I a schematic vertical

Axialschnitt einer Kreiselpumpen-Mo tor anordnung nach der Erfindung und dieAxial section of a centrifugal pump Mo tor arrangement according to the invention and the

Fig. 2 und 3 schematische vertikale AxialschnitteFIGS. 2 and 3 are schematic vertical axial sections

zweier weiterer Aüsführungsformen von Kreiselpumpen-Motoranordnungen nach der Erfindung.two further embodiments of centrifugal pump motor assemblies according to the invention.

Die in Pig. I der Zeichnungen dargestellte, beispielsweise zur Förderung von flüssigem Metall dienende und in einem im wesentlichen zylindrischen Behälter 12 untergebrach&e. Pumpen-The one in Pig. I of the drawings shown, for example serving to convey liquid metal and in an im substantial cylindrical container 12 accommodated & e. Pump-

- 4 -9098Λ0/ 1218- 4 -9098Λ0 / 1218

Motorkombination ist in eine Tragkonstruktion 10 eingehängt. Die Pumpen-Motorkombination enthält einen Motorträger 14, eine Kreiselpumpe 16, einen den Boden des Behälters 12 bildenden Saug- und Druckkopf l8 und eine sich vertikal durch den Motorträger 14 hindurch erstreckende Motor-Pumpenwelle 20. In Fig. 1 der Zeichnungen ist nur ein Teil eines Sockels dargestellt, welcher den mittels der Welle 20 die Pumpe 16 antreibenden, in den Zeichnungen nicht dargestellten.Motor trägt. Der Antriebsmotor kann beliebiger geeigneter Bauart sein und weist eine vertikal ausgerichtete Antriebswelle auf, welche mittels einer Kupplung 24, von welcher in den Zeichnungen nur ein Teil dargestellt ist, mit der Welle 20 gekuppelt ist.Motor combination is suspended in a supporting structure 10. The pump-motor combination contains a motor support 14, a centrifugal pump 16, a bottom of the container 12 forming Suction and print head l8 and one vertically through the Motor-pump shaft 20 extending through motor support 14. In Figure 1 of the drawings there is only part of a base shown, which by means of the shaft 20, the pump 16 driving motor, not shown in the drawings. The drive motor can be of any suitable type and has a vertically aligned drive shaft, which is coupled to the shaft 20 by means of a coupling 24, only a part of which is shown in the drawings.

In Fig. 1 der Zeichnungen ist die Tragkonstruktion 10 als Betondecke dargestellt. Die Tragkonstruktion 10 kann beispielsweise der Fußboden eines Gebäudes oder eine zum Tragen der Pumpen-Rotorkombination geeignete Eisenrahmenkonstruktion sein. Der Behälter 12 weist in der in den Zeichnungen dargestellten Weise einen auf der Betondecke 10 ruhenden, nach außen ragenden Flansch 26 und einen sich ebenfalls an der Betondecke abstützenden Absatz 28 auf, womit der Behälter 12 an der die Tragkonstruktion 10 bildenden Betondecke aufgehängt ist.In Fig. 1 of the drawings, the support structure 10 is as Concrete ceiling shown. The supporting structure 10 can for example be the floor of a building or one for supporting the Pump-rotor combination must be suitable iron frame construction. The container 12 has in the one shown in the drawings Way a resting on the concrete ceiling 10, protruding outwards Flange 26 and one which is also supported on the concrete ceiling Paragraph 28, with which the container 12 is attached to the supporting structure 10 forming concrete ceiling is suspended.

Ein Einsäte mit einein Metailbefraltnis 30, durch welchesA seed with a metal cover 30 through which

sich mittig eine Rohrhülse 32 vertikal hindurcherstreckt, wird aufgrund eines am Metallbehältnis 30 vorgesehenen Flansches 3^ und-eines Absatzes 36 dieses Behältnisses ebenfalls von der Tragkonstruktion 10 gehalten. Der Plansch 3^ ruht hierbei auf dem Plansch 26 des Behälters 12 und der Absatz 36 ruht auf dem Behälterabsatz 28. Das Behältnis 30 kann mit Beton oder einem anderen geeigneten Material gefüllt sein.a tubular sleeve 32 extends vertically through the center, is provided on the basis of a metal container 30 Flange 3 ^ and a paragraph 36 of this container as well held by the supporting structure 10. The splash 3 ^ rests on the surface 26 of the container 12 and the shoulder 36 rests on the container shoulder 28. The container 30 can be filled with concrete or other suitable material be.

Der Motorsockel 22 sitzt über einen Plansch 38 auf einer Abdeckplatte 40 auf, welche ihrerseits auf dem Plansch 3^ aiii Außenrand des Behältnisses 30 und auf einem Plansch 42 der Rohrhülse 32 des Behältnisses 30 aufliegt. Am Plansch 42 ist eine die Welle 20 umgebende Dichtung 44 von beliebiger geeigneter Art befestigt.The motor base 22 is seated on a paddock 38 on a Cover plate 40, which in turn on the Plansch 3 ^ aiii Outer edge of the container 30 and on a plan 42 of the Pipe sleeve 32 of the container 30 rests. At Plansch 42 is a seal 44 surrounding the shaft 20 of any suitable one Kind of attached.

Die Kreiselpumpe 1"6 ist mittels eines Rohres 46 am Motorträger 14 aufgehängt. Das Rohr 46 kann mit dem Boden des Behältnisses 30 ein gemeinsames Teil bilden oder mit diesem Boden durch Anschweißen oder eine anderweitige. Befestigung verbunden sein. Am unteren Ende des Rohres 46 ist ein Pumpentragring 48 angesehweißt. Eine Radiallageranordnung der Pumpenwelle 20 ist mit 50 bezeichnet. Die Lag er anordnung 50 kann be-The centrifugal pump 1 ″ 6 is suspended from the motor support 14 by means of a pipe 46. The pipe 46 can be connected to the bottom of the container 30 form a common part or with this Bottom by welding or other means. Attachment be connected. At the lower end of the tube 46 is a pump support ring 48 welded. A radial bearing arrangement of the pump shaft 20 is denoted by 50. The storage arrangement 50 can be

9840/12189840/1218

liebiger geeigneter Art sein und ist mittels Bolzen bzw. Schrauben 52 am Pumpentragring 48 befestigt. Der über die Lageranordnung 50 hinausragende Teil der Welle 20 ist mit einer Dichtung 54 versehen.of any suitable type and is by means of bolts or Screws 52 attached to pump support ring 48. The one about the Bearing arrangement 50 protruding part of the shaft 20 is with a seal 54 is provided.

Die Pumpe 16 weist ein Pumpenrad 56, einen Diffusor 58 und ein Pumpengehäuse 60 auf. Das in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellte Pumpenrad 56 ist eine'einfach saugende, eine Radialströmung aufweisende "Francis-Blattkonstruktion". Der Diffusor 58 enthält eine Vielzahl von Leitschaufeln 62, welche eine wirksame Umsetzung der Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie bewirken.The pump 16 has an impeller 56, a diffuser 58 and a pump housing 60. The pump wheel 56 shown in FIG. 1 of the drawings is a simple suction type "Francis blade construction" with radial flow. The diffuser 58 includes a plurality of guide vanes 62, which cause an effective conversion of the velocity energy into pressure energy.

Das Pumpengehäuse 60 bestellt im wesentlichen aus zwei konzentrischen, nach unten mit Abstand zueinander offen ausmündenden Gehäuseschalen 64 und 66, welche zwischen sich eine Strömungsmittel-Austrittsöffnung bzw. einen Strömungsmittel-Austrittskanal 68 bilden. Die innere Gehäuseschale 66 weist eine im wesentlichen zylindrische, saugseitige Zutrittsöffnung auf, welche im wesentlichen durch eine mit dieser inneren Gehäuseschale 66 ein gemeinsames Teil bildende Wandung 62 begrenzt wird. Im Gehäuseaustrittskanal 68 ist ein Leitapparat 74 vorgesehen, welcher dem vom Diffusor 58 zuströmenden Strömungsmittel die Radialgeschwindigkeit nimmt und dieses StrömungsmittelThe pump housing 60 consists essentially of two concentric, opening out openly at a distance from one another at the bottom Housing shells 64 and 66, which between them a fluid outlet opening or a fluid outlet channel 68 form. The inner housing shell 66 has an essentially cylindrical inlet opening on the suction side which is delimited essentially by a wall 62 which forms a common part with this inner housing shell 66 will. A diffuser 74 is located in the housing outlet duct 68 provided, which the flowing from the diffuser 58 fluid the radial velocity increases and this fluid

- 7 -9 0 9840/1218- 7 -9 0 9840/1218

in einen nachstehend noch beschriebenen Auslaßtrichter 76 leitet.into an outlet funnel 76 to be described below.

Das Pumpengehäuse 60 und der Diffusor 58 sind mittels Bolzen bzw. Schrauben 78 am Pumpentragring 48 befestigt. Das Pumpenrad 56 ist mittels einer Radmutter 80 und eines Bolzens an der Welle 20 befestigt. Wie bereits vorstehend erwähnt wurde, " stützt der Tragring 46 auch die Radiallageranordnung 50 der Welle 20. Falls die Lageranordnung 50 eine hydrostatische Ausführungsform ist, kann sie zwecks Zufuhr von unter Druck stehender Flüssigkeit zu dieser Lageranordnung 50 mittels einer Leitung 84 mit der Pumpe 16 verbunden sein. Zwischen dem 'Pumpenrad 56 und dem Tragring 48 ist eine Dichtung 86 angeordnet.The pump housing 60 and the diffuser 58 are means Bolts or screws 78 attached to the pump support ring 48. That Pump wheel 56 is fastened to shaft 20 by means of a wheel nut 80 and a bolt. As mentioned above, "the support ring 46 also supports the radial bearing assembly 50 of FIG Shaft 20. If the bearing assembly 50 is hydrostatic Embodiment is, it can for the purpose of supplying pressurized liquid to this bearing assembly 50 by means of a Line 84 can be connected to the pump 16. A seal 86 is arranged between the pump wheel 56 and the support ring 48.

Der Saug- und Druck- bzw. Abgabekopf l8 bestimmt den. Strömungsmittelübergang·.zwischen der eigentlichen Pumpe und k den Rohrleitungen des Umlaufsystems, in welches die Pumpe eingeschaltet ist. Der Saug- und Druckkopf l8 weist einen Kopfteil 88, ein im wesentlichen zylindrisches Saug-Zwischenstück 90 mit einem vertikal angeordneten Einlaßrohr 92 und den Auslaßtrichter 76 auf, welch letzterer das Zwischenstück mit Abstand umgibt. Der Kopf 18 ist vorzugsweise eine aus Stahlplatten gebildete Schweißkonstruktion.The suction and pressure or dispensing head l8 determines the. Fluid transfer between the actual pump and the pipelines of the circulation system into which the pump is switched on. The suction and pressure head 18 has a head part 88, a substantially cylindrical suction intermediate piece 90 with a vertically arranged inlet pipe 92 and the outlet funnel 76, the latter being the intermediate piece surrounds at a distance. The head 18 is preferably a weldment formed from steel plates.

- 8 - ■ 9 0 98 4 0/1218 - 8 - ■ 9 0 98 4 0/1218

Eine Einlaßöffnung 94 des Kopfes 88 wird durch eine vertikale Wandung 96 gebildet, welche mit dem Einlaßrohr 92 des Saug-Zwischenstückes 90 im wesentlichen fluchtet. Eine Auslaßöffnung 98 des Kopfes 88 wird durch eine rohrförmige Wandung gebildet und dient zur Abgabe des von dem bei 102 erweiterten Auslaßtrichter J6 her ausströmenden Strömungsmittels. Wie bereits vorstehend erwähnt wurde, sind die öffnungen 94 und 98 an das RohrIeitungs-UmIaufsystem anschließbar.An inlet opening 94 of the head 88 is formed by a vertical wall 96 which is essentially aligned with the inlet tube 92 of the suction adapter 90. An outlet opening 98 of the head 88 is formed by a tubular wall and serves to discharge the fluid flowing out from the outlet funnel J6 which is enlarged at 102. As already mentioned above, the openings 94 and 98 can be connected to the pipeline circulation system.

Um den ganzen Pumpenteil als eine Einheit aus dem Behälter herausnehmen zu können und um während Temperaturänderungen zwischea der Pumpe und dem Behälter eine Axialbewegung zuzulassen, sind gemäß der Erfindung zwischen dem Pumpengehäuse 60 und dem Saug- und Druckkopf l8 Steckverbindungen 104 und ΙΟβ vorgesehen. Die eine Steckverbindung 104 wird durch einen bearbeiteten Teil 108 am unteren Ende der äußeren Gehäuseschale 64 und einen bearbeiteten Teil 110 des Auslaßtrichters 76 gebildet. Die Steckverbindung ΙΟβ ist zwischen einem bearbeiteten Teil 112 der Wandung 72 der inneren Gehäuseschale 66 und einem bearbeiteten Teil 114 des als Zwischenstück 90 dienenden Einlaßrohres 92 gebildet. Die Steckverbindungen 104 und IO6 haben einen verhältnismäßig kleinen Durehmesser und die konzentrische Anordnung dieser Steckverbindungen ermöglicht die Herstellung derselbenIn order to be able to remove the entire pump part as a unit from the container and to be able to switch between a to allow axial movement of the pump and the container are, according to the invention, between the pump housing 60 and the suction and print head l8 plug connections 104 and ΙΟβ provided. The one plug connection 104 is through a machined part 108 at the lower end of the outer housing shell 64 and a machined part 110 of the outlet funnel 76 is formed. The plug connection ΙΟβ is between a machined part 112 the wall 72 of the inner housing shell 66 and a machined Part 114 of the inlet pipe 92 serving as an intermediate piece 90 is formed. The connectors 104 and IO6 have a relative small diameter and the concentric arrangement of these connectors enables the production of the same

9 0 9 8 Λ 0 / 12 1 89 0 9 8 Λ 0/12 1 8

mit verhältnismäßig engen Toleranzen. Hierdurch ergeben sieh geringere Strömungsmittel-Leckverluste und demzufolge ein höherer Pumpenwirkungsgrad.with relatively tight tolerances. This results in less fluid leakage and consequently less fluid leakage higher pump efficiency.

Diese Steckverbindungen 104 und 106 ermöglichen die vorstehend genannten Axialbewegungen zwischen der Pumpe bzw. der gesamten Pumpenanordnung und dem Behälter, wobei zur Pumpenanordnung in diesem Sinne auch die Pumpenwelle und der Motorträger gehören, so daß die ganze Pumpenanordnung für Instandhaltungszwecke als eine Einheit aus dem Behälter herausgenommen werden kann.These plug connections 104 and 106 enable the aforementioned axial movements between the pump and the entire pump arrangement and the container, the pump arrangement in this sense also including the pump shaft and the motor support, so that the entire pump arrangement can be used for maintenance purposes can be removed from the container as a unit.

Die hier beschriebene Pumpenanordnung eignet sich insbesondere zur Förderung von flüssigem Metall von verhältnismäßig hoher Temperatur, beispielsweise zur Förderung von Natrium. Der Behälter 12 kann etwas von dem flüssigen Metall enthalten, so daß das Pumpenrad in dieses flüssige Metall eingetaucht ist. Der zwischen der Oberfläche des flüssigen Metalles und der als Tragkonstruktion 10 dienenden Betondecke verbleibende Zwischenraum kann mit einem inerten Gas, beispielsweise mit Argon, gefüllt sein. :The pump arrangement described here is particularly suitable for pumping liquid metal from relatively high temperature, for example for pumping sodium. The container 12 may contain some of the liquid metal, so that the impeller is immersed in this liquid metal. The one between the surface of the liquid metal and the as Supporting structure 10 serving concrete ceiling remaining space can with an inert gas, for example with argon, be filled. :

Die Pumpenströmung wird dem Saug- und Druckkopf 18 in der vorstehend erwähnten Weise zu- und abgeführt* so daß dieseThe pump flow is the suction and pressure head 18 in the above-mentioned manner and discharged * so that this

- 10 - \- 10 - \

909840/12 18909840/12 18

Strömung von der im Sumpf des Behälters 12 befindlichen Flüssigkeit getrennt gehalten wird. Hierdurch wird eine Störung der Strömung innerhalb des Sumpfes vermieden und ein Vermischen von Gas mit dem flüssigen Metall an der Gas-Flüssigkeitsgrenzfläche vermindert. Am Rohr 46 befestigte Hemmschaufeln 118 •^hindern eine Wirbelbildung des Natriums an der Flüssigkeitscnzfläche. Flow is kept separate from the liquid located in the sump of the container 12. This avoids disturbance of the flow within the sump and reduces mixing of gas with the liquid metal at the gas-liquid interface. The pipe 46 attached Hemmschaufeln 118 • ^ prevent vortex formation of sodium at the liquid c nzfläche.

Ein weiteres Merkmal des Hydraulikteiles besteht darin, daß Leckflüssigkeit vom Pumpenelement her in den Sumpf abfließt. Hierdurch wird die Überwachung des Sumpf-Flüssigkeitsniveaus wesentlich, vereinfacht. Die Leckflüssigkeit kann dadurch dem Umlaufsystem zurückgeführt werden, das an einen Überlaufauslaß eine mit dem Umlaufsystem verbundene Überlaufleitung angeschlossen wird.Another feature of the hydraulic part is that leakage fluid flows from the pump element into the sump. This considerably simplifies the monitoring of the sump liquid level. The leakage fluid can thereby the Circulation system are returned, which is connected to an overflow outlet with an overflow line connected to the circulation system will.

Der in Fig. 2 der Zeichnungen dargestellte Hydraulikteil bzw. die in Fig. 2 dargestellte Pumpe l6f ist ein Einheitsschnelläufer, welcher mit Bezug auf die in Fig. 1 dargestellte Pumpe bei verhältnismäßig niedrigem Druck eine verhältnismäßig große Strömungsmittelmenge je Zeiteinheit fördert. Das Pumpenrad 56' und der Diffusor 58' gehören der eine Axialströmung aufweisenden Gruppe an. Die gesamte Pumpenanordnung wird dadurchThe hydraulic part shown in FIG. 2 of the drawings or the pump 16 f shown in FIG. 2 is a unitary high-speed motor which, with reference to the pump shown in FIG. 1, conveys a comparatively large amount of fluid per unit of time at a comparatively low pressure. The impeller 56 'and the diffuser 58' belong to the group having an axial flow. The entire pump arrangement is thereby

- 11 -- 11 -

909840/1218909840/1218

getragen, daß eine Erweiterung 122 des.Pumpengehäuses 60' an einen Plansch 124 am unteren Ende des Rohres 46' angeschraubt ist. Die Radiallageranordnung 50' wird ebenfalls vom Pumpengehäuse 60' getragen. Die konzentrischen Gehäuseschalen 64' und 66* und die Auslaßöffnung 68' gehören ebenfalls dem Axialströmungstyp an. Die Saug- und Drucköffnungen haben mit Bezug auf die Größe des Pumpenrades einen verhältnismäßig großen Durchmesser. Im übrigen entsprechen die Pumpenkonstruktlon und der Saug- und Druck- bzw. Abgabekopf 18' grundsätzlich der vorstehend mit Bezug auf die Pig. I der Zeichnungen beschriebenen Konstruktion. Aufgrund der Steckverbindungen 104 und 106 kann gemäß der Erfindung die ganze Pumpenanordnung in der vorstehend beschriebenen Weise wiederum leicht aus dem Behälter 12 herausgenommen werden.worn that an extension 122 des.Pumpgehäuses 60 'to a paddle 124 is screwed to the lower end of the tube 46 ' is. The radial bearing arrangement 50 'is also from the pump housing 60 'worn. The concentric housing shells 64 ' and 66 * and outlet port 68 'are also of the axial flow type at. The suction and pressure openings are relatively large in relation to the size of the impeller Diameter. Otherwise, the pump construction corresponds to and the suction and pressure or dispensing head 18 'is basically the same as that described above with reference to the Pig. I of the drawings Construction. Due to the plug connections 104 and 106 can according to the invention the whole pump arrangement in the above again easily removed from the container 12 in the manner described will.

Die in Pig. 3 der Zeichnungen dargestellte Pumpe 16' ist eine zweistufige Konstruktion, mittels welcher mit Bezug auf die in Pig. 1 der Zeichnungen dargestellte Pumpe bei einer niedrigeren Drehzahl ein höherer Druck erzeugbar ist. Diese Ausführungsform weist in der dargestellten Weise ein oberhalb des Pumpenrades 56' an der Welle 20' befestigtes weiteres Pumpenrad 126 auf. Der Diffusor 58' ist hierbei zwischen dem ersten Pumpenrad 56' und dem zweiten Pumpenrad 126 angeordnet. Ein zweiter Diffusor 128 liegt im Strömungsweg zwischen demThe one in Pig. 3 of the drawings shown pump 16 ' is a two-stage construction, by means of which with reference on those in Pig. 1 of the drawings, a higher pressure can be generated at a lower speed of the pump. These Embodiment has, in the manner shown, another attached to the shaft 20 'above the impeller 56' Pump impeller 126 on. The diffuser 58 'is arranged between the first pump wheel 56' and the second pump wheel 126. A second diffuser 128 is located in the flow path between the

- 12 90 98 40/1218- 12 90 98 40/1218

zweiten Pumpenrad 126 und der Austrittsöffnung bzw. dem
Austrittskanal 68' des Pumpengehäuses 60'. Die Pumpe hängt in der vorstehend beschriebenen Weise wiederum an dem am
Rohr 46 befestigten Tragring 48. Die Lageranordnung 50' der Welle 20* wird in der vorstehend beschriebenen Weise ebenfalls wieder vom Tragring 48 gehalten. Die Steckverbindungen 104 und 106 wirken gemäß der Erfindung wiederum in der vorstehend beschriebenen Weise. Die in den Fig* 2 und 3 der Zeichnungen dargestellten Pumpenkonstruktionen sind demzufolge in eine gleiche Gesamt-Pumpen-Motoranordnung eingepaßt, wie sie bereits in Verbindung mit Pig. I der Zeichnungen beschrieben wurde.
second impeller 126 and the outlet opening or the
Outlet channel 68 'of the pump housing 60'. The pump is in turn attached to the on in the manner described above
Support ring 48 attached to tube 46. Bearing arrangement 50 'of shaft 20 * is also held by support ring 48 again in the manner described above. The plug connections 104 and 106 again act according to the invention in the manner described above. The pump constructions shown in FIGS. 2 and 3 of the drawings are accordingly fitted into the same overall pump-motor arrangement as already described in connection with Pig. I of the drawings.

909 8 4 0/121 8909 8 4 0/121 8

Claims (1)

Patentansprüche; Claims ; /1J Sumpfpumpe, welche in einem Flüssigkeit aufnehmenden Behälter mit einem Flüssigkeitseinlaß und einem Flüssigkeitsauslaß untergebracht ist und welche eine etwa vertikale, an ihrem unteren Ende mindestens ein Pumpenrad tragende Antriebswelle und ein dieses bzw. diese Pumpenräder umgebendes, einen Flüssigkeitskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung bildendes Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitseintrittsöffnung (70; 70') und die Flüssigkeitsaustrittsöffnung (68; 68') des Pumpengehäuses (6o) koaxial zueinander angeordnet sind und mit dem Flüssigkeitseinlaß (94, 90; 94', 90') und dem Flüssigkeitsauslaß (f6, 98; 76, 98') des genannten Behälters (12) verbunden oder verbindbar sind./ 1J sump pump, which absorbs in a liquid Container with a liquid inlet and a liquid outlet is housed and which is approximately vertical their lower end at least one impeller bearing drive shaft and a housing which surrounds this or these pump wheels and forms a liquid channel with an inlet opening and an outlet opening, characterized in that the liquid inlet opening (70; 70 ') and the liquid outlet opening (68; 68 ') of the pump housing (6o) are arranged coaxially to one another and with the Liquid inlet (94, 90; 94 ', 90') and the liquid outlet (f6, 98; 76, 98 ') of said container (12) connected or connectable. 2. Sumpfpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (70; 70') und die Austrittsöffnung (68; 68') des Pumpengehäuses (60) und der Einlaß (94, 90; 94', 90') und der Auslaß (76, 98; 76, 98') des genannten Behälters (12) eine Art Steckverbindung (104, 106) bilden, durch welche diese Teile bei axialer Verschiebung miteinander verbindbar bzw. wieder voneinander trennbar sind.2. Sump pump according to claim 1, characterized in that that the inlet opening (70; 70 ') and the outlet opening (68; 68') of the pump housing (60) and the inlet (94, 90; 94 ', 90') and the outlet (76, 98; 76, 98 ') of said container (12) form a type of plug connection (104, 106) through which these parts are axially displaced can be connected to one another or can be separated from one another again. - 14 909840/1218 - 14 909840/1218 j5. Sumpfpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (7Oj 70') des Pumpengehäuses (βΟ) innerhalb dessen Austrittsöffnung (68; 68') angeordnet ist und daß der untere Teil (88) des genannten Behälters (12) ein sich durch ihn hindurch erstreckendes, mit der Pumpeneintrittsöffnung verbundenes bzw. verbindbares Einlaßrohr (92) und einen dieses Einlaßrohr umgebenden Auslaßtrichter (76) aufweist, dessen im Querschnitt engeres Ende mit der Pumpenaustrittsöffnung verbunden bzw. verbindbar ist.j5. Sump pump according to claim 1 or 2, characterized in that that the inlet opening (7Oj 70 ') of the pump housing (βΟ) within its outlet opening (68; 68') is arranged and that the lower part (88) of said container (12) has a through it extending, with the inlet pipe (92) connected or connectable to the pump inlet opening and an outlet funnel surrounding this inlet pipe (76), whose end, which is narrower in cross section, is or can be connected to the pump outlet opening. 4. Sumpfpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (60; 60') zwei konzentrische, becherförmige, offen endende Gehäuseteile (64, 66; 64', 66') aufweist, deren im Querschnitt engere untere Enden die genannte Pumpeneintrittsöffnung (70, 70') und Pumpenaustrittsöffnung (68/ 68') bilden und welche zwischen sich einen die zu fördernde Flüssigkeit von dem bzw. von den Pumpenrädern (56; 56'j 56', 126) zur Gehäuseaustrittsoffnung leitenden Kanal (58, 62, 68; 581, 68'; 58', 128, 68') bilden.4. Sump pump according to one of claims 1 to 3 *, characterized in that the pump housing (60; 60 ') has two concentric, cup-shaped, open-ended housing parts (64, 66; 64', 66 ') whose lower ends are narrower in cross section the said pump inlet opening (70, 70 ') and pump outlet opening (68/68') form and which between them form a channel ( 58, 62, 68; 58 1 , 68 ';58', 128, 68 '). 5. Sumpfpumpe, welche in einem Behälter mit einem Flüssigkeitseinlaß und einem Flüssigkeitsauslaß untergebracht ist und welche eine etwa vertikale, an ihrem unteren Ende5. Sump pump, which is in a container with a Liquid inlet and a liquid outlet is housed and which has an approximately vertical, at its lower end - 15 909840/1218 - 15 909840/1218 mindestens ein Pumpenrad tragende Antriebswelle und ein dieses bzw. diese Pumpenräder umgebendes, einen Flüssigkeitskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung bildendes Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise koaxial zueinander angeordneten Eintritts- (70; 70') und Austrittsöffnungen (68,· 68') des Pumpengehäuses einerseits und der Einlaß (94, 90; 94', 90') und der Auslaß (76, 98; 76, 98') fe des genannten Behälters (12) andererseits mit Bezug aufeinander derart angeordnet sind und eine Art Steckverbindung (104, 106) bilden, daß die gesamte Pumpenanordnung in den Behälter einführbar bzw. herausziehbar ist und hierbei eine selbsttätige Verbindung bzw. Trennung zwischen der Pumpeneintrittsöffnung und dem Behältereinlaß einerseits und der Pumpenaustrittsöffnung und dem Behälterauslaß andererseits zustande kommt.at least one drive shaft carrying the pump wheel and a fluid channel surrounding this or these pump wheels having an inlet opening and an outlet opening forming housing, characterized in that the inlet (70; 70 ') and outlet openings (68, · 68') of the pump housing, on the one hand, which are preferably arranged coaxially to one another and the inlet (94, 90; 94 ', 90') and the outlet (76, 98; 76, 98 ') fe of said container (12) on the other hand with respect to each other are arranged in such a way and form a type of plug connection (104, 106) that the entire pump arrangement can be inserted into the container or can be pulled out and in this case an automatic connection or separation between the pump inlet opening and the container inlet on the one hand and the pump outlet opening and the container outlet on the other hand comes about. - 16 -- 16 - ■9 09840/1218■ 9 09840/1218
DE19691916119 1968-03-28 1969-03-28 Sump pump Pending DE1916119A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71680568A 1968-03-28 1968-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916119A1 true DE1916119A1 (en) 1969-10-02

Family

ID=24879514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916119 Pending DE1916119A1 (en) 1968-03-28 1969-03-28 Sump pump

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3467015A (en)
BE (1) BE730720A (en)
DE (1) DE1916119A1 (en)
FR (1) FR2004971A1 (en)
GB (1) GB1243453A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT309231B (en) * 1971-05-27 1973-08-10 Vortex Pumpen Ag Centrifugal pump for installation in pipeline systems
US3807900A (en) * 1972-09-25 1974-04-30 Flood Control Valve Co Under floor pumping means
US4115029A (en) * 1973-01-26 1978-09-19 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Centrifugal pump
US4177008A (en) * 1973-01-26 1979-12-04 Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft Centrifugal pump
US3910714A (en) * 1974-12-11 1975-10-07 Us Energy Liquid metal pump for nuclear reactors
US4360314A (en) * 1980-03-10 1982-11-23 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Liquid metal pump
FR2485114A1 (en) * 1980-06-20 1981-12-24 Framatome Sa CENTRIFUGAL PUMP WITH REMOVABLE DIFFUSER
HU195286B (en) * 1986-02-03 1988-04-28 Femtechnika Szivattyu Es Anyag In-line formation of pump case for self-priming rotary pumps
DE3863293D1 (en) * 1987-01-21 1991-07-25 Hitachi Ltd MECHANICAL PUMP ARRANGEMENT.
WO2020251390A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Геннадий Александрович ОЛЕЙНОВ Device for increasing the efficiency of pumping gas or liquid through a pipeline
US11149723B2 (en) * 2019-12-31 2021-10-19 Psg California Llc Diaphragm pump leak detection

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US705347A (en) * 1900-08-17 1902-07-22 Elmo G Harris Centrifugal pump.
US717096A (en) * 1901-10-19 1902-12-30 Elmo G Harris Centrifugal pump.
AT124621B (en) * 1930-07-05 1931-09-25 Anton Gentil Circulating centrifugal pump.
GB367924A (en) * 1930-11-03 1932-03-03 Mykas Adamickas Improvements in and relating to screw fan and pump installations
US2134686A (en) * 1936-01-15 1938-11-01 Gilbert & Barker Mfg Co Pumping apparatus
US2384254A (en) * 1942-04-20 1945-09-04 Self Priming Pump & Eng Co Ltd Motor-driven centrifugal pump for liquid
CH282183A (en) * 1950-02-28 1952-04-15 Sfindex Pump unit with an asynchronous motor as the drive motor.
US2673075A (en) * 1952-01-28 1954-03-23 Separator Ab Device for mixing and homogenizing liquids
GB856722A (en) * 1957-01-30 1960-12-21 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to gas circulatory means
US3072069A (en) * 1958-12-09 1963-01-08 Wittwer Edouard Circulating pump arrangements, more especially for central heating systems
US3158295A (en) * 1962-03-14 1964-11-24 F E Myers & Bro Co Submersible pump
ES290302A1 (en) * 1962-08-09 1963-08-16 I L M A Ind Lavorazione Metall Flow-reversal propeller pump

Also Published As

Publication number Publication date
US3467015A (en) 1969-09-16
BE730720A (en) 1969-09-01
FR2004971A1 (en) 1969-12-05
GB1243453A (en) 1971-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916119A1 (en) Sump pump
DE1528862A1 (en) Sewage pump or the like.
DE1803293C3 (en)
DE1528657C3 (en) Gas separator for motor submersible pumps
DE1489636A1 (en) Fuel element for nuclear reactors
DE2309489A1 (en) PUMPING MACHINE KIT FOR HANDLING LIQUID MATERIALS
EP0720694B1 (en) Extraction process and devices therefor
DE2147140A1 (en) Pump device for a reservoir for waste water
DE2558275B2 (en) DEVICE FOR THE HYDRAULIC TRANSPORTATION OF SOLIDS
DE1564054A1 (en) Nuclear reactor
DE880548C (en) Submersible pump, especially for pumping flammable liquids
DE2304225C2 (en) Mixing device for a liquid tank with a stirrer and with a roof that rises and falls with the level of the liquid
EP0599204A1 (en) Submersible pump assembly
CH207150A (en) Conveyor device for liquid fuels.
DE2327542A1 (en) PUMP CONSTRUCTION
DE3442716A1 (en) DEVICE FOR STARTING A NON-SELF-PRIMING CENTRIFUGAL PUMP
DE2241247A1 (en) NUCLEAR REACTOR WITH INTEGRATED HEAT EXCHANGERS AND PUMPS
DE2608032A1 (en) Arrangement for emptying liq. containers - uses pump mounted in protective housing which can be lowered into liq.
DE1265059B (en) Liquid cleaner
EP0075100B2 (en) Multistage centrifugal pump
AT200453B (en) Circulation pump driven by an electric motor
DE3202053C1 (en) Fixing of a ring housing pump on a seating ring
DD209231A5 (en) DESIGN OF THE BUCKET TUBE FOR REGULATING THE FLUID FILLING OF THE DIPPING PUMP
DE3144487A1 (en) Circulating device for digestion chambers
DE4032032A1 (en) Emergency coolant supply - for PWR through elbow directing flow of coolant in downcomer