DE1916025A1 - Lichtsteuergeraet - Google Patents
LichtsteuergeraetInfo
- Publication number
- DE1916025A1 DE1916025A1 DE19691916025 DE1916025A DE1916025A1 DE 1916025 A1 DE1916025 A1 DE 1916025A1 DE 19691916025 DE19691916025 DE 19691916025 DE 1916025 A DE1916025 A DE 1916025A DE 1916025 A1 DE1916025 A1 DE 1916025A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal
- light
- axis
- state
- ferroelectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000010287 polarization Effects 0.000 claims description 40
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims description 23
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims description 22
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 119
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 33
- 235000003869 genetically modified organism Nutrition 0.000 description 27
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 23
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 description 15
- 230000008859 change Effects 0.000 description 13
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 5
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- CRCINEHKBDGFRT-UHFFFAOYSA-K (2,2-dioxo-1,3,2,4-dioxathialumetan-4-yl) sulfate methylazanium Chemical compound S(=O)(=O)([O-])[O-].[Al+3].C[NH3+].S(=O)(=O)([O-])[O-] CRCINEHKBDGFRT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229910021193 La 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000005621 ferroelectricity Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L potassium sodium L-tartrate Chemical compound [Na+].[K+].[O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 235000011006 sodium potassium tartrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910017488 Cu K Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017541 Cu-K Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052688 Gadolinium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017493 Nd 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100396933 Pseudomonas aeruginosa (strain ATCC 15692 / DSM 22644 / CIP 104116 / JCM 14847 / LMG 12228 / 1C / PRS 101 / PAO1) imm2 gene Proteins 0.000 description 1
- IAPXEUDTIYLPHN-UHFFFAOYSA-M S(=O)(=O)([O-])[O-].[Cd+].[NH4+] Chemical compound S(=O)(=O)([O-])[O-].[Cd+].[NH4+] IAPXEUDTIYLPHN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241001080519 Zera Species 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- XPVHUBFHKQQSDA-UHFFFAOYSA-N ammonium arsenate Chemical compound [NH4+].[NH4+].O[As]([O-])([O-])=O XPVHUBFHKQQSDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFVGISIMTYGQHF-UHFFFAOYSA-N ammonium dihydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].OP(O)([O-])=O LFVGISIMTYGQHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical compound [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N gadolinium atom Chemical compound [Gd] UIWYJDYFSGRHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKUKSGPZAADMRA-UHFFFAOYSA-N glycyl-glycyl-glycine Natural products NCC(=O)NCC(=O)NCC(O)=O XKUKSGPZAADMRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010067216 glycyl-glycyl-glycine Proteins 0.000 description 1
- HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N lead zirconate titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4].[Pb+2] HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052451 lead zirconate titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000006386 memory function Effects 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- -1 rare earth ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000007614 solvation Methods 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- GZXOHHPYODFEGO-UHFFFAOYSA-N triglycine sulfate Chemical compound NCC(O)=O.NCC(O)=O.NCC(O)=O.OS(O)(=O)=O GZXOHHPYODFEGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G7/00—Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
- H01G7/02—Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
- H01G7/025—Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an inorganic dielectric
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/03—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
- G02F1/05—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect with ferro-electric properties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
Description
1916029
Patentanwalt·
Dfpl.-Ing.3. Bostz U.
Dipl.-Ing. lemprecht
Manchen^ SteinsdoriM. M 81~14.414Ρ(1.4Λ15Η) 28,3-1969
HITACHI , LTD., Tokio (Japan)
Lichtsteuergerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtsteuergerät,
bei dem die Änderung in der Orientierung der Schwingungsfläche eines unregelmäßigen ferroelektrisch^!! Kirstalles
ausgewertet wird, die bei seiner Polarisationsumkehr auftritt.
Es gibt verschiedene herkömmliche optische Schaltelemente,
wie Ze B, Ammoniumdihydrophosphat (im folgenden mit
ADP bezeichnet), die von einem elektrooptischen Effekt Gebrauch machen, und Kerr-Zellen, die die Doppelbrechung ausnutzen,
die auftritt, wenn ein Stoff, wie z„ B0 Nitrobenzol,
in einem elektrischen Feld angeordnet wird. Alle diese Elemente sind derart beschaffen, daß die Stärke des
durch diese Elemente durchtretenden Lichtes gesteuert wird, indem man die Elemente zwischen zwei Polarisatoren anordnet,
deren Schwingungsflächen orthogonal sind, und daran
ein elektrisches Feld anlegt. In solchen Elementen ist erstens die Menge des durchgelassenen Lichts dem angelegten
8i-(Pos. 17 497)-*P-r (?) $098 42/1*40
BAD ORIGINAL
Feld proportional. Eine hohe Spannung ist zur Verstärkung
der Helligkeit des durchgelassenen Lichts erforderlich»
Zweitens wird, da die Menge des durchgelassenen Lichts
dem angelegten Feld proportional ist, kein Licht durchgelassen, wenn die angelegte Spannung auf Null gesenkt wird,
do h. diese optischen Elemente haben keine Speicherfunktion.
Um daher die Helligkeit auf einem konstanten Wert zu
halten, ist es erforderlich, die Elemente mit einer entsprechenden Spannung beaufschlagt zu halteru
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches
Schaltelement mit einer Speicherfunktion und der Eignung zur Steuerung der Schaltzeit zu schaffen. Außerdem
soll eine ferroelektrisch^ Speichervorrichtung vorgesehen werden, die spannungs-, frequenz- und zeitunabhängig ist»
Weiter soll eine Speichervorrichtung angegeben werden, bei der eine in einem ferroelektrischen Speicherelement gespeicherte
Information zerstörungsfrei abgelesen werden kann. Schließlich soll die Erfindung eine Speichervorrichtung
großer Kapazität liefern, bei der diese Information mit einem hohen Stör/Nutzverhältnis abgelesen werden kann»
Diese Aufgabe wird durch ein Lichtsteuergerät gelöst,
das erfindungsgemäß durch ein aus einem unregelmäßigen
ferroelektrischen Stoff hergestelltes Element, eine Einrichtung
zur Anlegung eines wenigstens dem Koerzitivfeld
des Elements gleichen elektrischen Feldes an das Element, zwei parallel zueinander beiderseits des Elements angeordneten
Lichtpolarisationskörper und eine Einrichtung zur Auswertung des durch die Lichtpolarisationskörper und das
Element hindurchgetretenen Lichts gekennzeichnet ist.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung- veranschaulichten
Ausführungsbeispiels und Diagramme nähe-r -*-.·-
läutert; darin zeigen:
-■■.■■. ί 8Ö9842/124Ö
Fig. 1 a eine Hysterese-Schleife der Polarisation gegenüber einem elektrischen Feld bei einem
ferroelektrischen Material 5
Fig. 1 b eine Hysterese-Schleife der erzeugten elektrischen
Ladung gegenüber der mechanischen Spannung bei einem unregelmäßigen ferroelektrischen
Material}
Fig. 1 c eine Hysterese-Schleife der mechanischen Beanspruchung
gegenüber einem elektrischen Feld bei einem unregelmäßigen ferroelektrischen
Material 5
Fig. 1 d die Menge des durchgelassenen Lichts gegenüber dem Spannungsverhalten bei einem unregelmäßigen
ferroelektrischen Material;
ein Diagramm zur Erläuterung der Dimensionsänderung eines unregelmäßigen ferroelektrischen
Kristalls, wobei (a) dem Zustand des Kristalls entspricht, in welchem keine mechanische
Spannung und kein elektrisches Feld angelegt sind, und (b) den Zustand darstellt,
in dem ein das Koerzitivfeld übertreffendes
elektrisches Feld angelegt ist;
Fig. 3 einen Teil des Indikatrix-Ellipsoids eines biaxial doppelbrechenden Kirstalls}
Fig. k ein Diagramm zur schematischen Erläuterung
der Polarisation weißen Lichts;
Fig. 5 ein Diagramm zur Darstellung des Interferenzzustandes
des durch die Vorrichtung nach Fig. 4 durchgetretenen Lichts 5 ,
Θ0 9 842/ 12'4O
Fig. 6 ein für eine optische Verschlußvorrichtung verwendetes Kristallelement}
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel der optischen Verschlußvorrichtung
gemäß der Erfindung;
Fig. 8 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung j
Fig. 9 eine Elektrodenanordnung an einem Speicherelement
gemäß der Erfindung}
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung
;
Fig. 11 a eine Wellenform eines Ablesesignals}
Fig. 11b das Strom-Zeitverhalten eines Ablesestromes,
wenn ein Speicherelement im "C'-Zustand ist}
und
Fig. 11 c das Strom-Zeitverhalten eines Ablesestroms, wenn sich ein Speicherelement im "!"-Zustand befindet.
Ferroelektrisches Material hat allgemein ein Hysterese-Verhalten
zwischen einem angelegten Feld E und einer elektrischen Polarisation P, wie es Fig. 1 a zeigt. Mit anderen
Worten erreicht, wenn das am ferroelektrischen Material
angelegte elektrische Feld groß wird, die Polarisation des ferroelektrischen Materials den durch CA in Fig.
1 a angedeuteten Zustand. Wenn dann das angelegte Feld schrittweise verringert wird, geht auch die Polarisation
zurück, und wenn das angelegte Feld nach dem Nulldurchgang
das negative Koerzitivfeld -E überschreitet, wird die Po-
larisation umgekehrt. Wenn die Stärke des angelegten Feldes
8^2/1240
weiter in negativer Richtung gesteigert wird, erreicht die
Polarisation den durch DB in Fig. 1 a angedeuteten Zustand,
Nach Untersuchungen auf dem Gebiet der Ferroelektrika wurde gefunden, daß einige Arten von Ferroelektrika, wie
Zo B0 Kaliumdihydrophosphat (im folgenden mit KDP bezeichnet)
und Gadoliniummolybdatoxyd (im folgenden mit GMO bezeichnet) die Eigenschaft besitzen, daß, wenn eine mechanische
Spannung von mehr als einem bestimmten Wert (im folgenden als Koerzitivspannung bezeichnet), abgesehen von
einem elektrischen Feld von mehr als einem bestimmten Wert (im folgenden als Koerzitivfeld bezeichnet), an die Ferroelektrika
angelegt wird, die Richtung ihrer spontanen Polarisation 5 umgekehrt wird, wie die Figo 2 a und 2 b zeigen,
was im Gegensatz zu den bekannten Ferroelektrika, wie z. B» Triglycinsulfat, Bleizirkontitanat und Bariumtitanat
steht, deren spontane Polarisationen durch Anlegen des Koerzitivfeldes in ihrer Richtung umgekehrt werden»
Allgemein nennt man einen Kristall mit einer elektrischen Polarisation (genannt spontane Polarisation) in Abwesenheit
einer mechanischen Spannung und eines elektrischen Feldes und der Eignung zur Umkehrung seiner spontanen
Polarisation in Abhängigkeit von einem angelegten elektrischen Feld, wie in Fig. 1 a gezeigt ist, herkömmlich
einen ferroelektrisohen Kristall. Bei einigen der
ferroelektrischen Kristalle ist die Beanspruchung im Kristallgitter in Abhängigkeit von der Richtung der spontanen Polarisation verschieden, wie Fig. 2 zeigt. Ein solcher ferroelektrischer Kristall wird im folgenden unregel- ■
mäßiger ferroelektrischer Kristall genannt. Unregelmäßige
Ferroelektrika gehören zu den Ferroelastoelektrika» Im
Gegensatz dazu nennt man einen ferroelektrischen Kristall,
dessen Beanspruchung im Gitter von der Richtung der spontanen Polarisation unabhängig ist, einen regelmäßigen ferroelektrischen
Kristalle In Fig. 2 bezeichnen h, k und 1
S09842/124Ö
19T602S
die Länge der Kanten des Kristalls längs der kristallographischen
Achsen a, b und c, und der Kristall im Zustand (a) wird in einer Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene ausgedehnt, während er im Zustand (b) in horizontaler
Richtung gelängt wird. Das heißt, daß der Kristall im Zustand (a) dem im Zustand (b) nach Rotation von 90° um
die Achse c entspricht. >iit dieser De forma ti ons änderung
ändern sich die tensioriellen Eigenschaften des Kristalls
entsprechend.
Es gibt grundsätzlich zwei Verfahren zum Überführen
" eines unregelmäßigen ferroelektrischen Kristalls aus einem
Zustand in den anderen. Nach einem Verfahren unterwirft
man einen Kristall, der im Zustand von Fig. 2 (a) ist, einer Kompressionskraft in der Richtung von k, um eine
Beanspruchung zu erzeugen. Wenn die Kompressionskraft einen
bestimmten Wert überschreitet, wird der Kristall in den Zustand nach Fig. 2 (b) übergeführt, und die Polarität
der Elektrifizierung auf beiden senkrecht zur Richtung der spontanen Polarisation stehenden Endflächen wird
umgekehrt. Diese Erscheinung entspricht der Erzeugung einer elektrischen Ladung oder elektromotorischen Kraft aufgrund einer mechanischen Spannung, Dabei wird die Bezie-H
hung zwischen der Spannung X und der Ladungsdichte Q durch
eine Hystereseschleife ausgedrückt, wie sie in Fig, 1 b gezeigt ist, und beide polarisierten, einander entgegengesetzten
Zustände sind in Abwesenheit eines elektrischen Feldes oder einer mechanischen Spannung stabile Das andere
Verfahren zur Umwandlung des Zustandes des Kristalls
besteht in der Anlegung eines elektrischen Feldes an den Kristall in der der spontanen Polarisation entgegengesetzten Richtung, um die Polarisation, wie beschrieben, umzukehren. Gleichzeitig mit der Umkehr der Polarisation
tritt eine Änderung in der Beanspruchung auf, wie Fig. 2 zeigt. Dabei ist das Verhältnis zwischen dem elektrischen
Feld und der mechanischen Beanspruchung so, wie es Fig. 1 c . zeigt.
909842/1240 ""«««At
Natürlich ergibt bei einem unregelmäßigen ferroelektrischen
Kristall die Beziehung zwischen der mechanischen Spannung und der Beanspruchung ebenfalls eine Hystereseschleife
ähnlich denen nach Fig. 1 b und 1 c. Ein solches mechanisches Verhalten ist gänzlich verschieden von der
Elastizität oder Plastizität gewöhnlicher Stoffe, und es ist eine ehei· mit der Ferroelektrizität oder dem Ferroi.iagnetisinus
vergleichbare Eigenschaft. Daher kann man sie
"Ferroelastizität" nennen, und von einem unregelmäßigen
ferroelektrischen Kristall kann man sagen, daß er sowohl
ferroelektrisch als auch ferroelastisch ist» Nach den
durchgeführten Untersuchungen wurde gefunden, da3 einige
Kristalle unter den zu den Punktgruppen inm2, 2-1 und 2-11
gehörenden, in die Kategorie des unregelmäßigen ferroelektrischen
Materials fallen* Die folgende Tabelle 1 zählt diese Kristalle unter den jeweiligen Gru£openindices inun2,
i2-I und i2-II auf.
Tabelle 1
Punktgruppe Stoff
Punktgruppe Stoff
imm2 KDP, GMO
x2-I noch nicht entdeckt
i2-II Rochelle-Salz, Cadmium-
ammoniumsulfat, Dodecylhydrat
des Aluminiummethyl ammoniurasulf at s
Nach verschiedenen Untersuchungen wurde festgestellt,
daß GMO und seine kristallograpliischen Isomorphe, d. h. (R R.' )o0 ο 3Mo W 0_ (wobei R und R' wenigstens ein
Element der Seltenen Erden, χ eine Zahl von 0 bis 1 und e eine Zahl von 0-0,2 bedeuten) Kristalle der zur Punktgruppe
mm2 gehörenden ferroelektrischen und ferroelastischen
909842/1240
BAD ORIGINAL
Phase sind, eine Curie-Temperatur von angenähert 16O °C
haben, unregelmäßige ferroelektrische Eigenschaften bei
Temperaturen vom Curie-Punkt bis zu sehr niedrigen Temperaturen, einschließlich Raumtemperatur aufweisen, in
Wasser unlöslich und gegenüber sowohl Feuchtigkeit als auch Austrocknung beständig sind und eine hohe mechanische
Festigkeit haben. Außerdem kann ihr Curie-Punkt durch Bildung isomorpher fester Lösungen bis etwa Raumtemperatur gesenkt werden.
Ein gemäß der Erfindung verwendeter Kristall der GMO-Kristallstruktur
gehört kristallographisch zum orthorhombischen System«,
Obwohl ein Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls
mit der GMO-Kristailstruktur im jap. Pat« 3^93/68
entsprechend der USA-Patentanmeldung Serial No. 4i8 206
veröffentlicht ist, hat die nach diesem Verfahren behandelte Kristallstruktur gleiche a- und b-Einheitszellenabmessungen.
Die Einheitszellenabmessungen des erfindungsgemäß
verwendeten GMO wurden unter Benutzung eines Röntgen-.
goniometers und unter Anwendung eines Röntgendiffraktionsverfahrens,
wie folgt, bestimmtr
a = 10,38 + 0,005 Ä b = 10,426 + 0,005 Ä*
c = 10,709 + 0,005 &"
Was Eu2(MoO4J3, Tb (MoO4) y D72(MoO4J3 und Sm2(MoO4)^
betrifft, die mit GMO isomorph sind, wurde durch Messung nach einem Röntgendiffraktionsverfahren gefunden, daß die
Einheitszellenabmeasung längs der Achse a von der längs
der Achse b in allen diesen Kristallen verschieden ist, wie Tabelle II zeigt.,
909842/mö
Stoff a (*) b (X) c (£)
3 10,377 + O,OO5 10,472 + 0,005 10,655 + 0,005
10,388 + 0,005 10,426 + 0,005 10,709 + 0,005
3 10,331 + 0,005 10,3^6 + 0,005 10,603 + 0,005
10,478 + 0,005 10,511 +0,005 10,856 + 0,005
Jeder Einkristall aus GMO, Sm2(MoO^)-,
Tb (MoOr)« und Dy (Mo0^)_ wurde parallel zu den Flächen
(IOO), (010), (001) geschnitten, die auf den Achsen a, b,
c senkrecht stehen, und einer Ausrichtung ("polling") durch Anlegung eines elektrischen Feldes oder einer mechanischen
Spannung zwecks Umbildung in eine Einbereichestruktur unterworfen· (Dies wurde durch Beobachtung einer
Probe duroh ein Polarisationsmikroskop mit in der Richtung
der Achse c gerichtetem, planpolarisiertem Licht unter Einsatz gekreuzter Nikols bestätigt·) Die Intensitätsverteilung des von den Oberflächen des Kristalls reflektierten
Lichts wurde mit einem Dreiachsen-Röntgengoniometer
gemessen· Die Flächen, deren reflektiertes Licht gemessen wurde, waren (400), (6po), (8OO), (IOOO) sowie, auch
(003), (004) und (005)· Weiter wurden nach der Messung des reflektierten Lichts die Achsen a und b des Kristalls
durch Anlegen eines umgekehrten elektrischen Feldes in der Richtung der Achse c oder durch Anlegen einer mechanischen
Spannung in der Richtung der Achse c ausgewechselt« und der Kristall wurde in den Einbereichszustand gebracht.
Dann wurde wiederum die Intensitätsverteilung des von den Flächen (O4o), (060), (O8O) und (OIOO) reflektierten Lichts
unter folgenden Meßbedingungen bestimmt. Und zwar wurden Cu-K, -Strahlen von einer mit einer Spannung von 30 kV und
einem Strom von 10 mA angeregten Röntgenstrahlenquelle auf
den Kristall duroh einen Divergenzsohlitz von 10 mm Ö'ff-
809 84 2/124 0
nung, einen Streuschlitz von 10 mm Öffnung und einen Eingangsschlitz von 0,1 nun Öffnung gerichtet. Die Abtastge«
sehwindigkeit des Goniometers betrug 1/4° pro Minute, und
der Radius eines Geiger-Zählers, der dabei verwendet wurde,
war 185 nun. Wenn dann der Kristall über die Curie-Temperatur
erhitzt wurde, um ihn dadurch aus dem ausgerichteten Zustand zu befreien, und anschließend abgekühlt
wurde, nahm er eine Vielbereichsstruktur an, und der Unterschied zwischen den Zellehabmessungen a und b wurde undeutlich·
Einige der nach der Erfindung verwendeten unregelmäßigen
ferroelektrisehen Kristalle sind Einkristalle und feste Lösungen von chemischen Verbindungen der GMO-Kristallstruktur.
Einige davon wurden in der Tabelle I aufgeführt.
Die Struktur eines solchen Kristalls wird erheblich durch die Größe von darin enthaltenen positiven Jonen beeinflußt.
Wenn die positiven Jonen zu groß oder zu klein sind, ergibt sich eine unterschiedliche Struktur. Die
Arrhenius-Ionenradien von Ionen Seltener Erden sind folgende«
Sm+3J1,00 X, Eu+310,98 X, Gd+3»0,97 £, Tb10,93 £
und DyiO,92 &. Daher haben (R R» ■ .) p_.3Mo, W 0--Stoffβ
mit diesen Jonenradien die gleiche GMO-Kristalls±ruktur.
Der erfindungsgemäß verwendete GMO-Kristall gehört
zum or thorhombi sehen System und zur Punkt gruppe vamZ und
h«t eine spontane Beanspruchung X ,wie folgt:
5 x
Ein Kristall mit einer solchen Einheitsabmessung wird
durch die Ausrichtung ("polling11) erheblich beeinflußt« Der
erfindungsgemäß verwendete GMO-Kristall hat folgende Eigenschaften*
I 909842/1240
Farbe: farblos und durchsichtig Dichtes 4600 kg/m3
Punktgruppe χ orthorhombisch, mm2, ferroelektrische
Phase bei Temperaturen unter dem Curie-Punkt j tetragonal, Ϊ2πι, paraelektrische
Phase bei Temperaturen oberhalb des Curiepunktes.
Phasenumwandlungstemperatur: 162 + 3 C
Schmelzpunkt: 1170 °C
Spaltfläche: (i10), (001)
Spezifische Dielektrizitätskonstanten in der Richtung der Achsen a, b und c:£ =10,5,£ = b = 9,5 (bei 20 °C)
c a .
Spontane Polarisation: 1,86 χ 10 (in Richtung
m der Achse c)
Spontane Beanspruchung: 1,5 x 10
12 m2 Elastische Auslenkung: 25 x 10~' ( )
Koerzitivfeld: 6 χ 105 ( ^ -)
τ/- j j. · «ι. «^5 / Newton \
Koerzitxvspannung: 1,4 χ 10 {— )
Elektrischer Widerstand: höher als 10 Cl, m
Beständigkeit gegenüber Wasser und Chemikalien: gut Auswitterung und Diliqueszenz: keine
Die folgende Tabelle III zeigt einige der Isomorphe des GMO-Kristails, das erfindungsgemäß verwendet wurde. Reaktionsstoffe
und ihre zur Bildung der Kristalle erforderlichen Mengen sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
Die in der Tabelle aufgeführten unregelmäßigen ferroelektrischen Kristalle sind in der ferroelektrischen Phase
positiv biaxial und doppelbrechend. Fig. 3 zeigt einen Teil des Indikatrix-Ellipsoids (oder mit anderen Worten Lichtge-
9098A2/1240
Al
Chemische Formel
Nr. des Einkristalls
Sn (Mo 0
431.8 (Sm2 O)
A J
(Mo O
431.8 (Eu 0 )
A J 352.0
κ DY (Mo 0.)
Tb (Mo O4)
5
2 4
431.8
833.6 (DY2 0 )
A J
373.0
(Tb 0 )
s (Gdn Sm ) (Mo O4) 431«8
6 0.5 ο.5'2 Π
(Cd 0.) (Sm 0 )
ί80ί9
(Gd - Eu ) (Mo O4) 431.8
7 0.5 0.5 2 H 3
(Gd2O ) (EuO) 18O#9 1?6e0
8(Gd To ) (Mo O4) 431.8·
(Gd 0 ) (TbO) 180-9 187.2
(GdO) (DyO)
180o9 186.5
(Gd Yb 6 ) (Mo O4) 431.8
0.95 0ob5 2 43
(Gd Ho ) (Mo O4) 43I.8
(Gd O3) (Yb 0 )
343»7 19.7
(MA)
909ÖÜ2/12A0
(Mo04>
(Mo04>
15 <Gdo.95^0.05)2 <Mo04>3
17 (Gd0.6 Yo.4>2
.6 Lao.4>
431 o8
(Gd2 | °3 | ) | (Lu2 | V |
343 | .7 | 19 | .9 | |
(Gd2 | °3 | ) | (Tm2 | O3) |
343 | • 7 | 19 | .3 | |
(Gd2 | °3 | ) | (So2 | V |
343.7
(Gd2O3)
3^3.9
3^3.9
217.O
6.9
(Gd2O3) (La2O3)
9 16.3
17.0
(Gd2O3) (Y2O3)
90.3
(Gd2O3) (La2O3)
217 130·0
(Gd2O3)
217
217
74.6
78O8
(Gd2O3) (Sm2O3) (Tb4O7)
217.0 69*7 39.4
(Gd2O3) (Eu2O3) (Tb4O7)
253.3 70.4
253.3 32.6
45.2
2/ I 2hO
/IH
25
26
27
253.3 70.4 37.8
253.3 34.9 35.2 22.6
(Gd2O3) (Nd2O3)
343.7 16.8
217.0 78.8 22.6 3Ϊ.
28
70.0
29 ^O.S^O.S^ ίΜο04>3
30 S"o.5DyO.5>2
32 (SeO.
176.0
1 186.5 (Sn2O3) (Tb4O7)
174.4 187.5
(Sm2O3) (Yb2O3)
331.3 I8.7
(Sm2O3) (Ho2O3)
331.3 18.9
(Sm2O3) (Lu2O3)
331.3 19.9
331.3 I9.3
84 2/1240
36 iS-0.95Soo.o5)2
»ο <·ν7»ο.Λ.ι>.
JJi.J
(IrO )
431.8
209.4 105.4 19.1
244.0 78.6 22,6 (S· O ) (Y O ) (Er O)
:3 L! ;ϊ
(S. Tb ) (Mo W ) 388.6
OO O.5 z 0.90 0.1
(Wo ) (S. O ) (Tb.O)
3 Z3 * 7
70#0 1?lt#1 187#2
U*o.9S?*O.OS>.
16.3
(Dy O) (Prft0 ) 4J "
(Nd_O ) (Dy„O
*j 4J
3;.7
909842/1240
■ 48
431.8
431.8
211.2 74.6 102.4
(Od2O3) (Sa2O3) (Eu2O3)
217.O 34.9 70.4
(Dy2O3) (Tb4O7)
37O 39.4
909842/124
schwindigkeits-Ellipsoids) eines solchen Kristalls, In
Fig. 3 bezeichnen die Achsen X, Y und Z optoelastische
Achsen und n^ , n_ und nv Brechungsindices des parallel
zu den Achsen X bzw, Y bzw, Z schwingenden Lichts.
In einem GMO-Kristall fallen die optoelastischen
Hauptachsen X, Y und Z mit den kristallographischen Achsen a, b und c zusammen. Der Kristall ist bei Temperaturen
oberhalb des Curie-Punkts (angenähert 16O C) uniaxial doppelbrechend, und seine Brechungsindices bezüglich der
Natrium-D-Linie, λ = 5893 Ä, sind bei 200 0C, wie folgt;
η = 1,848, η =1,901
Θ Ο
Der Kristall zeigt bei Temperaturen unterhalb des Curie-Punktes
die unregelmäßigen ferroelektrischen Eigenschaften und wird biaxial döppelbrechend.
Der optische Achsenwinkel 2V (das Zweifache des Winkels V in Fig. 3) und die Brechungsindices n£ , nß und nv
des Kristalls gegenüber der Natrium-D-Linie bei Raumtemperatur sind folgende!
2V '= 11,0°
xiji = 1,842
nß = 1,843
xiji = 1,842
nß = 1,843
ny. = 1,897
-4 n„ - ng = 4 χ 10
Die optische Axialfläche dieses biaxial positiven Kristalls ist die kristallographische a-Fläche (1OO), und diese
Fläche rotiert 90° um die Achse c, wenn der Kristall umgekehrt polarisiert wird, Dementsprechend erhält man, wie
sich aus Fig, 3 ergibt, die Verzögerung R des durch den
3098-i 2/12 A Ö
GMO-Kristall in der Richtung der Achse ja. durchgetretenen
Lichts durch die Formel
Ra " da
worin d die Dicke des Kristalls in der Richtung der Achse a
a ist» Wenn eine Polarisationsumlcehr in einem solchen Kristall
auftritt und die Optoaxialfläche 90 um die Achse c rotiert, wird die Achse a durch die Achse b und die Achse
b durch die Achse a ersetzt. Daher ändert sich die vorerwähnte Verzögerung zu folgendem Werts
Rl· =
(Die Änderung in der Dicke des Kristalls ist auf die Deformation der Einheitszelle entsprechend der 90 -Rotation
der Achsen a und b der Zelle zurückzuführen.) Das heißt, sowohl die Dicke als auch der Brechungsindex des Kristalls
ändern sich bei der Polarisationsumkehr, und dementsprechend ändert sich auch die Verzögerung.
Die Verzögerung über einen Abstand ύ des auf den Kristall
in der Richtung in einem Winkel O zur Achse c einfallenden
Lichts ist z. B, d (n^-n'jj). Wenn dann der Kristall
umgekehrt polarisiert wird, wird die vorerwähnte Verzögerung d (nßl-ri^), was der Verzögerung des Lichts
entspricht, das in der Richtung oc" verläuft, die auf der Ebene ac liegt und den Winkel O zur Achse c bildet, wie
Fig. 3 zeigt, da angenommen werden kann, daß die optoaxia-Ie
Fläche (a-Fläche) des Kristalls 90° um die Achse c gedreht wurde a
Wenn ein Kristall 3, wie beschrieben, zwischen zwei parallelen Poiarisationsplatteri 1 und 2 angeordnet wird,
die Fig. h zeigt, und man weißes Licht h senkrecht zum
4 2/1240 BAD ORIGINAL
Polarisator 1 richtet, wird das weiße Licht h , welches
durch den Polarisator 1 linear polarisiert ist, durch die Doppelbrechung des Kristalls 3 in verschiedenen Graden
in Abhängigkeit von der jeweiligen Wellenlänge gebrochen, und es ergibt sich daraus bei einer bestimmten Frequenz
zirkulär polarisiertes Licht, bei einer anderen Frequenz linear polarisiertes Licht und bei sonstigen Frequenzen
elliptisch polarisiertes Licht· Von dem elliptisch polarisierten Licht geht nur das Licht mit der gleichen Schwingung
ebene wie der des Analysators 2 durch den Analysator 2 und erzeugt eine Intefererizfarbe. Es soll festgestellt
werden, daß, wenn der Kristall umgekehrt polarisiert wird, wodurch in beschriebener Weise die Verzögerung geändert
wird, die vorerwähnte Interferenzfarbe sich ebenfalls entsprechend der Änderung der Verzögerung ändert.
Wie bereits erwähnt, sind unregelmäßige ferroelektrische Kristalle, wie z. B. GMO, biaxial und positiv doppelbrechend.
Wenn dementsprechend monochromatische parallele Lichtstrahlen k auf eine Anordnung gerichtet werden, in
der eine Z-geschnittene (senkrecht zur c-Achse geschnittene) Platte 3 des Kristalls, wie Fig. 4 zeigt, zwischen
einem Polarisator 1 und einem Analysator 2 angeordnet ist, deren Polarisationsflächen aufeinander senkrecht stehen,
bildet sich ein Interferenzmuster, wie man es in Fig. 5 sieht. Das Interferenzmuster nach Fig. 5 bedeutet Orte
von Interferenzbildernr die entstehen, je nachdem, ob der
Unterschied zwischen den optischen Wegen der gebrochenen Strahlen von den monochromatischen Lichtstrahlen (Wellenlänge
X), die durch die Kristallplatte 3 hindurchgegangen sind, eine gerade Zahl mal die halbe Wellenlänge 1/2^ oder
eine ungerade Zahl mal die halbe Wellenlänge I/2A ist. Die
Phasendifferenz R zwischen zwei außerordentlichen Strahlen
ist
9 09842/1240
worin d die Dicke der Kristallplatte 3 und η sowie η
O 6
Brechungsindices der außerordentlichen Strahlen sind· Die
Abstände zwischen den Interferenzflächen hängen von der Dicke ti der Kristallplatte ab und werden enger, wenn die
Dicke der Kristallplatte größer wird.
Da der Brechungsindex mit der Wellenlänge variiert, ändern sich die Stellungen der Interferenzflächen nach
Fig. 5 mit der Wellenlänge.
Wenn die Z-geschnittene Kristallplatte 3 in Fig. k
" auf ihren beiden Z-Flächen, d. h. c-Flächen mit durchsichtigen
Elektroden 6 versehen und die Kristallplatte 3 um
die c-Achse so rotiert wird, daß ihre optoaxiale Fläche mit der Schwingungsfläche des Polarisatore übereinstimmt,
wird der Schirm dunkel. Man kann in dieser Anordnung ein Diaphragma verwenden, um den Parallelismus der Lichtstrahlen
und die Variation der Helligkeit zu verbessern.
Wenn die Kristallplatte 3 vom dunklen Zustand des Schirms einen Winkel β um die c-Achse gedreht wird, ist
die Beziehung zwischen der Menge des durchgelassenen Lichtes I und dem Rotationswinkel O
I = Io(i-dCcos 20),
worin I die Menge des durchgelassenen Lichts bei O β K/h
ist. So ist für
O =7T/2 I = Io (1 +p£),
θ =7ΓΛ ι = io,
0 = 0 ι = ι (ία )." ■
Wenn die spontane Polarisation des Kristalls 3 durch
Anlegen einer negativen Spannung umgekehret wird, rotiert
909842/1240
Ιλ
seine optische Achsenfläche 90°. Die Änderung der Menge des durchgelassenen Lichts ist dann die gleiche wie die,
wenn der Kristall 90° um die c-Achse rotiert wird, und
wenn die spontane Beanspruchung vernachlässigt wird, kann die Änderung der Helligkeit des durchgelassenen Lichtes
leicht erfaßt werden. cL ändert sich in Abhängigkeit von
den Winkeln zwischen der Fläche senkrecht zur optischen Achse und den a- und b-Achsen»
Dementsprechend kann, wenn der Analysator 2 entfernt
wirdρ die Schwingungsrichtung von einfallendem, linearpolarisiertem
Licht um 90 gedreht werden. Wenn der Analysator
2 verwendet wird, läßt sich die Menge des durchgelassenen Lichtes durch eine Spannung von wenigstens gleich
dem Koerzitivfeld zwischen Überfluß- und Verarmungszuständen
variieren.
Wenn der Kristall 3 in Fig. k senkrecht zur optischen
Achse geschnitten ist, findet Doppelbrechung in der Richtung der optischen Achse nicht statt. Wenn indessen der
Polarisationszustand des Kristalls umgekehrt wird, ergibt sich Doppelbrechung, da die Optoaxialfläche um 90 rotiert.
Durch Anbringung durchsichtiger Elektroden in Form einer Matrix an beiden Oberflächen einer unregelmäßigen
ferroelektrischen Kristallplatte, wie z. B, eines GMO-Kristallelements,
und durch Anlegen der erforderlichen Spannung (mindestens gleich dem Koerzitivfeld des Kristalls)
an jeder durchsichtigen Elektrode läßt sich eine gewünschte Information in jeder Stellung jedes Matrixelements in
der Weise speichern, daß 11I" dem,+Ps-Zustand entsprechen.
Wenn Licht durch solche Elemente, die sämtlich Information speichern, durchtritt, unterscheidet sich die durch
die Elemente durchtretende Lichtmenge von Element zu Element in Abhängigkeit von seinem Polarisationszustando So
kann die gespeicherte Information zerstörungsfrei mit Licht
0 9 8 4 2/1240
BAD ORIGINAL
abgelesen werden. Eine solche Ablesung hat ein hohes Stör/ NutζVerhältnis, und eine Speichervorrichtung mit geringen
Abmessungen und großer Kapazität läßt sich aus einem unregelmäßigen
ferroelektrischen Kristall herstellen«
Es sollen nun einige Ausführun&sbeispiele der Erfindung
beschrieben werden.
Wie Figo 7 zeigt, ist eine Platte 3 aus einem GMO-Einkristall
in Z-Schnitt mit einer Dicke von 0,65 mm, die mit
durchsichtigen Elektroden 6 aus zo B. SnO oder InO auf
den beiden c-Flächen mit einer Fläche von 10 /U bzw, 10
mm χ 10 mm versehen ist, zwischen einem Polarisator 1 und einem Analysator 2 angeordnet. Die b-Achse des Kristalls 3
bildet einen Winkel von 25 mit der Schwingungsrichtung des
Polarisators 1, und der Winkel zwischen den Schwingungsrichtungen des Polarisators 1 und des Analysators 2 ist
45°. Gebündeltes monochromatisches Licht h einer WellenlängeA.
= 550 m /U ist durch den Polarisator 1 auf die Kristallplatte
3 gerichtet. Das Licht k ändert sich infolge Durchtritts durch den Polarisator 1 in linearpolarisiertes
Licht k . Dann kann die Anordnung, wenn die Spannung (300 ν),
die an die Kristallplatte 3 angelegt ist, mittels einer mit einer Spannungsquelle verbundenen Steuerung justiert wird,
als Lichtmodulator oder als optischer Verschluß verwendet werden. Die Beziehung zwiscxhen der Menge des durchgelassenen
Lichts und der angelegten Spannung ist so, wie sie Fig. 1 d zeigt. Wenn man alternativ den Analysator 2 aus
der Anordnung nach Fig. 7 entfernt, wird die Anordnung als Polarisationsflächen-Rotationselement zur Rotation der Polarisationsfläche
des linearpolarisierten Lichts um 90 verwendet. ; .
909842/124
la
Wenn.als Kristallplatte 3 eine solche mit geeigneter
Dicke verwendet wird, beobachtet man Interferenzfiguren, wie Fig. 5 zeigt. Die bei diesem Beispiel verwendete Kristallplatte
3 ist in der Weise angeordnet, daß die optische
Achse des Kristalls 3 mit der optischen Achse der
ganzen Anordnung zusammenfällt oder nur etwas schräg dazu steht. Oder alternativ wird ein Kristall 3» der senkrecht
zu seiner optischen Achse geschnitten und mit durchsichtigen Elektroden auf beiden Schnittflächen versehen
ist, verwendet, und Licht wird senkrecht oder etwas schräg zu den Schnittflächen gerichtet. Dann ist die Menge des
durchgelassenen Lichts Null oder sie wächst, wenn durch Anlegen eines elektrischen Feldes daran eine Polarisationsuinkehr
verursacht wird.
Analog zu Ferroelelctrika sind Ferx-oelastika vorstellbar.
Stoffe mit zwei oder mehr Zuständen (Orientierungen) von verschiedener Beanspruchung in der Abwesenheit jeder
Spannung und mit der Eigenschaft des Durchlaufs einer Umwandlung zwischen diesen Zuständen durch Einwirkung einer
Beanspruchung werden hier Ferroelastika genannt* Ferroelastika
haben allgemein rechteckige Hysteresesohleifen der Beanspruchung χ gegenüber der Spannung X in Abwesenheit
eines angelegten elektrischen Feldes ähnlich den Hystereseschleifen,
die in den Fig. 1 a bis·1 c gezeigt sind.
In Fig. 1 a oder 1 b entspricht die Kurve AC einem
orientierten Zustand, und die Kurve DB entspricht dem anderen
orientierten Zustand. Der erste wird "1"-Zustand und der zweite "O"-Zustand genannt. Die Hälfte der Differenz
zwischen den Polarisationen in beiden Zuständen oder Ps bzw. die Hälfte der Differenz zwischen Belastungen oder Xs
in Abwesenheit sowohl eines elektrischen Feldes als auch einer Spannung werden spontane Polarisation bzw. spontane
909842/12 40
Beanspruchung genannt. Das zum Übergang vom "O"-Zustand
zum "1"-Zustand erforderliche elektrische Feld E und die
dazu erforderliche Spannung Xc nennt man Koerzitivfeld
bzw. Koerzitivspannung.
Unregelmäßige Ferroelektrika, wie z„ B. GMO sind nicht
nur Ferroelektrika, sondern auch Ferroelastika. Die Art und Richtung einer für die Umwandlung des ferroelastischen Zustands
angelegten Spannung sind, wie folgt ι Wenn die z-Achse parallel zu der Έ-Symmetrieachse in der gewöhnlichen
elastischen Phase (der Phase oberhalb der Curie-Tempera-
" tür) eingerichtet wird und die X- und die Y-Achse senkrecht
zu zwei Symmetrieflächen stehen, orientiert sich eine Einheitszelle in der ferroelektrischen Phase (der Phase unterhalb
der Curie-Temperatur), wie in A und B in Fig. 1 a oder 1 b gezeigt ist, zum "O"-Zustand bzw. zum "1"-Zustand.
Um daher einen Übergang vom "O"-Zustand zum "1"-Zustand
vorzunehmen, kann es nützen, daß ein Druck auf die Kt1Is tallfläche
senkrecht zur x-Achse und/oder eine Spannung an der Kristallfläche senkrecht zur y-Achse einwirkt. Oder es kann
dienlich sein, auf den Kristall längs zweier Paare von Kristallflächen, die einen Winkel von 45 mit sowohl der x-Achse
als auch der y-Achse bilden, eine Scherkraft einwirken zu lassen. Um einen Übergang vom "1 "-Zustand zum 11O"-Zustand
eintreten zu lassen, kann man einen Druck auf die Kristallfläche senkrecht zur y-Achse aufbringen und/oder
eine Spannung auf die Kristallfläche senkrecht zur x-Achse einwirken lassen. Man kann auch eine Scherkraft entgegengesetzt
zu der erwähnten Scherkraft auf den Kristall längs zweier Paare von Kristallflächen, die einen Winkel von 45°
mit sowohl der x-Achse als auch der y-Achse bilden, einwirken lassen.
Selbst wenn die Konfiguration des Kristallelements derart ist, daß keine Kristallfläche senkrecht oder in einem
Winkel von 45 zur x~ oder y-Achse liegt, ist es mög-
909842/1240
lieh, einen Übergang des Zustands durch, eine Spannung hervorzurufen.
Die Art und Richtung einer wirksamen angelegten Spannung werden je nach Wahl bestimmt.
Da GMO eine spontane Polarisation aufweist» deren Richtung mit dem Zustandsübergang variiert, ist die spontane
Polarisation geeignet, elektrostatisch zu einem Zustandsübergang aufgrund einer Spannung zu führenο Doch
kann diese Reaktion durch Anbringen eines Paares von Elektroden an geeigneten Kristallflächen und durch Kurzschließen
dieser Elektroden eliminiert werden»
Die spontane Beanspruchung X χ von GMO wird definiert durch
-v - IX22 - Xu I
/Is" 2
worin 11 und 22 Ausdehnungskoeffizienten des Kristalls in
der x- und der y-Richtung sind.
Ferroelastika außer GMO sind:
Kaliumdihydrophosphat, KH PO. (-150 0C oder niedriger)5
Dideuterat des Ammoniumarsenats,
(NII4)D0AsO4 (27 °C oder niedriger);
Rochelle-Salz, KNaC. H, 0 .· <ΛΗ Ο
(zwischen 24 °C und -18 0C einschließlich);
Cadmiumammoniumsulfat
(NH4)2Cd2(SO^)3 (-178 °C oder niedriger);
Dodecyihydrat des Aluminiummethylammoniumsulfats
(-96 °C oder niedriger). *
90984 27" 1240
BAD
Allgemein variieren Ferroelektrika in ihrem Brechungsindex
durch Zustandsuinwaudlung.
Ein Ausführungsbeispiel, das auf der vorstehend beschriebenen
Eigenschaft der Ferroelastika basiert, soll
nun beschrieben werden.
Eine Speichereinheit 3 ist zwischen einem Polarisator 1 und einem Analysator 2 angeoi'duet, deren Polarisations
flächen senkrecht aufeinander stehen, wie Fig, 8 zeigt* Die Speichereinheit 3 ist aus einem GMO-Einkristall
in der Weise geschnitten, daß ihre beiden flauptflachen mit
einem Abstand von 100 Mikron senkrecht oder etwas schräg zur optischen Achse stehen» Die Speichereinheit 3 ist dann
an ihren Hauptoberflächen nach Polieren dieser Hauptoberflächen mit Gruppen von durchsichtigen Elektroden 8, 8',
8", ...; 9, 9', 9», ... aus SnO oder InO jeweils mit
einer Breite von 1 ram versehen. Die Gruppen von Elektroden sind so angeordnet, daß sie eine Zeilen- und Stellenwert-Zuordnung
aufweisen, wie Fig. 9 zeigt. Eine Spannungsquelle 11 zur Anlegung einer negativen Spannung in Höhe
der Hälfte des Koerzitivfeldes E des Kristalls ist mit
den Elektroden verbunden, wie Fig. 10 zeigt. Jede Gruppe der durchsichtigen Elektroden bestand in dem Ausführungsbeispiel aus 10 Elektroden, so daß eine 10 χ 10 Bit-Spei-
2
chervorrichtung mit 10 Speicherelementen gebildet wurde.
chervorrichtung mit 10 Speicherelementen gebildet wurde.
Natürlich ist eine Speichervorrichtung mit 10 Speicherelementen keine Großkapazitätsspeichervorrichtung. Darüber
hinaus ist die Abmessung 1 mm χ 1 mm des einem Bit entsprechenden Elements ziemlich groß. Wenn eine Großkapazitätsspeichervorrichtung
der Größenordnung von 10 Bit beispielsweise beabsichtigt ist, wird die Abmessung der
Speichervorrichtung groß.
909842/12 4'0 BÄD ORIGINAL
Da herkömmliche Phototransistoren mit einem Durchmesser von 1 mm in diesem Beispiel als Auswertegeräte ver-
2 wendet wurden, war die Zahl der Speicherelemente auf 10
begrenzt.' Wenn eine Großkapazitätsspeichervorrichtung mit Zo B. 10 Elementen gewünscht ist, wird man gut daran tun,
eine Zahl von Mikroininiatur-Phototransistoren in einer
Kristalloberfläche nach der Technik der integrierten Schaltungen zu bilden.
Die Speicherelemente können Information durch Zuführung eines gewünschten Signals, z. B. eines Impulses von
+ 120 V mit einer Dauer von 10 Mikr ο sekunder* zu den Elektroden
8, 8', 8», ...j 9, 9«, 9", ... speichern» Die Ablesung
der gespeicherten Information wird mittels Durchführung von Licht durch den Polarisator 1 zur Speichervorrichtung
3 und Auswertung des durch das Element hindurchgegangenen Lichtes über den Analysator 2 mittels des
Phototransistors 5 vorgenommen. Das durch das Element hindurchgegangene
Licht ist stark, wenn das Element "1" speichert,
und schwach, wenn es "0" speichert.
Die vorstehend beschriebene Ablesung von gespeicherter
Information war eine der Analogquantität, d. h. Helligkeit des Lichtes. Doch kann die Ablesung von gespeicherter
Information auch auf die Digitalquantität, nämlich Lichtwellenlänge abgestimmt werden.
Wenn in Fig. h ein GMO-Kristall 3 so angeordnet wird,
daß seine z-Achse parallel zu weißem Licht ist, wird er etwas gefärbt. Der GMO-Kristall ist bei Raumtemperatur biaxial,
und seine optischen Achsen schneiden die z-Achse symmetrisch zueinander. Der optische Axialwinkel des GIIO-Kristalls
ist etwa 11 bei Raumtemperj Curie-Temperatur, wo er uniaxial wird.
Kristalls ist etwa 11 bei Raumtemperatur und 0 bei der
Durch die Anordnung nach Fig. 4 bei Raumtemperatur lassen sich Interferenzflächen um die beiden Optoaxial-
909842/1240
BAD ORlGiMAL
punkte a und b gemäß Fig. 5 beobachten, und die Umgebungen
der Interferenzfiguren sind gefärbt. Die Interferenzfiguren lassen sich als Orte der Verzögerung betrachten· Da
die Verzögerung R die Beziehung E = d (n , ,n ) erfüllt,
6 O
wobei d die Dicke des Kristalls und η und η die Bre-
o e
chungsindlces der beiden außerordentlichen Strahlen sind,
ist der Unterschied Δ η = η , _.-" zwischen den Brechungs-
e' ο
indices in der Richtung der optischen Achse O, und die
Differenz Δ η wird größer, wenn die Abweichung von der
optischen Achse größer wird·
Die Interferensfarbe wird durch die Verzögerung R bestimmt· Helle Farben ergeben sich bei dem Abstand der Ver
zögerung R von 4OO m/U und 800 myu. Wenn die Verzögerung R
in der Nähe von 800 m/U liegt, ist die Farbe rot, und wenn
die Verzögerung R in der Nähe von 400 m/u liegt, ist die
Interferenzfarbe blau« Da die Differenz Δη rait dem Raum
winkel um die optische Achse bei eimer gegebenen Dicke
des Kristalls variiert, variiert entsprechend die Farbe
des durcli den Kristall äurciigegaiagaiiesi LicSits«, Dementsprechend
kann ma_i, wenn die optisch® Aohse des Kristalls gegenüber den Lichtstrahlen en^spi-ecLGnd der JDiolce des Hxi~
stalls geeignet geneigt ist, eine geträsasolvfee S'sirfoe des
Lichts erzielen* Weia der Er-istall festgelegt ist und die
Optoaxialfläche durch clie PolapisatioastiSüJlsGiiE5 geclsrelit wird,,
ändert; sich ailgeineiii die Farb-a des Lieiitso Es ist leich.-toi'-j
die "beid-s": Fax^jsri zu uai'öejrsciisi'Äeiij, wqüsei ilisr© ΐίβΐΐβη—
so "vsi,t wie !iiög-.licli "/ssrscfeieden
Dei"- 'iiinZcel der optisolisn Aejh.se des Kristalls ^relativ
LzLehtainfall I:.?.mi ifirkssa gswähit werden, indem mail
ΓΊηϊοι ί'ii'e:';'::i γ.γΤ;ϊ teol^acizist; P ti ie des1 Ox"c der1 Veirs^öiro—
nn sc 3» oii;^ c-Iu^istallplait^
Γ·:;.η';ΐί ei c-?".·.':"':?!- tar-d auf* 11 i 3?
2;t,
Wenn daher die Speichervorrichtung 3 in Fig. 8 durch
eine aus einem solchen Kristall hergestellte Speichervorrichtung ersetzt wird, können die Inhalte der Speicherung
direkt identifiziert werden« Wenn weiter Photodioden mit verschiedener Empfindlichkeit für zwei Wallenlängen, die
die Inhalte der Speicherung anzeigen, verwendet werden, oder wenn Photodioden mit einer Empfindlichkeit jeweils
nur für eine der Wellenlängen verwendet werden, können die Inhalte der Speicherung mit einem elektrischen Signal, das
ein gutes Stör/Nutzverhältnis aufweist, abgelesen werden.
Das Stör/Nutzverhältnis des Ablesesignals kann noch
erheblich erhöht werden, indem man eine Viertelwellenlängenplatte 10 für die Zentralwellenlänge von weißem Licht
zwischen dem Analysator 2 und den Phototransistoren 5 in.
Fig. 10 einsetzt.
Wie vorstehend beschrieben wurde, ist die Speichervorrichtung nach der Erfindung aus einem unregelmäßigen
ferroelektrischen oder ferroelastischen Stoff wie GMO hergestellt,
und die in den Speicherelementen der Speichervorrichtung gespeicherte Information wird mittels Durchschickens
von polarisiertem Licht durch die Speicherelemente abgelesene
Wenn ein ferroelektrisches Material als Speichervorrichtung verwendet wird, hat man die Vorteile, daß erstens
der Energieverbrauch des Speicherelements klein ist und zweitens eine Großkapazitätsspeichervorrichtung kleiner
Abmessungen herstellbar ist, da die Speicherdichte groß gemacht werden kann.
Da indessen eine Speichervorrichtung unter Verwendung ferroelektrischen Materials Signale als polarisierte Zustände
seiner Speichermatrixelemente entsprechend den verschiedenen Signalen durch Zuführung vorbestimmter Signale
0 9 8 4 2/1240 BAD
speichert, wird die in den Speicherelementen gespeicherte
Information durch bestimmte Gegenspannungsimpulse abgelesen.
Wenn ein Impuls, wie Fig. 11a zeigt, einem Speicherelement für eine solche Ablesung zugeführt wird, fließt
durch das Speicherelement, wie Fig. 11b zeigt, nur ein kleiner Strom, wenn die Polarität des Impulses die gleiche wie der polarisierte Zustand des Elements ist, Wenn
dagegen der Impuls entgegengesetzter Polarität mit einer ausreichend großen Amplitude ist, wird der polarisierte
Zustand des Elements umgekehrt, wobei eich ein verhältnismäßig starker Strom (siehe Fig. 11c) ergibt, der durch
das Speicherelement zwecks Ablesung der in dem Element gespeicherten
Information (polarisierter Zustand) fließt.
Die herkömmlich für eine solche Speichereinrichtung verwendeten ferroelektrischen Materialien waren z. B. Bariuratitarnet
und Glycinsuifat. In diesen Ferroelektrika
existiert kein dem Schwellenfeld E entsprechendes Koerzitivfeld
zur Umkehr des polarisierten Zustandes in der P-E-Hystereseschleife nach Fig. 1 a. Dies kommt daher, daß,
da das Koerzitivfeld allgemein eine Abhängigkeit von Spannung,
Frequenz und Zeit aufweist, selbst ein niedriger Spannungsimpuls eine Umkehr der Polarisation des Kristalls
hervorrufen kann, wenn er an den Kristall für large Zeit
angelegt wird. Das heißt, daß das Koerzitivfeld gegen einen quasistatischen Wechsel in einem elektrischen Feld im wesentlichen
Null ist, so daß der Speicherzustand des Kristalls zur Instabilität neigt.
Da es weiter notwendig ist, einen Gegenspannungsimpuls an ein Speicherelement anzulegen, um die darin gespeicherte
Information abzulesen, wird die gespeicherte Information aufgrund der Polarisationsumkehr zerstört. Dementsprechend
kann eine gespeicherte Information nicht wiederholt abgelesen werdens
909842/1240
BAD
Bei einer solchen Ablesemethode werden außerdem alle
Elemente der i-ten Reihe und der j-ten Stellenwertsäule mit der Hälfte der zur Ablesung eines Elements erforderlichen
negativen Spannung beaufschlagt (Schwellenspannung), um z. B. das Element bei (i, j) abzulesen. Obwohl
diese Spannung kleiner als der zur Polarisationsumkehr erforderliche Schwellenwert, d. h. das Koerzitivfeld ist,
tritt Polarisaiionsumkehr schrittweise unter Verursachung eines Rauschstromes auf, da das Koerzitivfeld von herkömmlichem
ferroelektrischen Material keinen definierten Schwellenwert hat. Selbst wenn die Polarisationsumkehr
nicht auftritt, sondern nur ein Ladestrom fließt, wird der Strom ein Grund für Rauschen, und daher fällt das
Stör/Nutzverhältnis ab, und man kann nur solrwerXioh eine
G-roßkapazitätsspeichervorrichtung schaffen«
Wenn indessen ein optisches Verschlußelement unter
Verwendung des Wechsels im polarisierten Zustand eines unregelmäßigen
ferroelektrischen oder ferroelsetischeu Materials wie GMO als Speicherelement gemäß der Erfindung
'verwendet wirdc läßt slcii eine zera'cos/uiigsfredLe Ablesung
dta? chf uhr en j und du.s StöE'/NutzverhsLltnis beim Ablesen ist
groß, so daß die Erfisidung die Herstellung' einer Großkapa-
orx-äoirtaHg ermöglichte
BAD ORIGINAL
Claims (3)
- Patentansprüche/. Lichts teuergerät, gekennzeichnet durch ein aus einem unregelmäßigen ferroelektrischen Stoff hergestelltes Element (3)» eine Einrichtung (z. B0 7) zur Anlegung eines wenigstens dem Koerzitivfeld des Elements gleichen elektrischen Feldes an das Element, zwei parallel zueinander beiderseits des Elements angeordnete Ld.clb.tpo- larisationskörper (1? 2) und eine Einrichtung (z, Bs 5) zur- Auswertung des durch die Lichtpolarisationskörper das Element liindurchgelassenen Lichts»
- 2. Gerät nach Anspruch 1S dadurch gökermsoieliaetp daß das Element (3) zwei z..:<>z.^and^v parallel© ητιά sxi ssiaer Gptoaxialfläelie ±::i v-j-so. ■- .'.vic-n iyeafciro elite liaiipfcohe&SXa.·= eilen ca i"we ist*
- 3.. Gerät nach Ansprtich 1 s dactes/ea goiceinstasieiuaeti; ώεί3 das Element (3) atif seinen beiden Hataptobe^flcisäesi iwl'b swe druppen paralleler tx-anspax'ente·^ ÄBlels'ferOdesi (c'0 82D S'3 *"-» 9£ * 9n β«.·] bestüo?:t is1;9 xxnd daß eäsoe Gruppen, in ei« jier C'fe^misoiti^eii ZnoTd.ivj.n-2 "03 Ssilos iasd StellcxniB eiiiei* Matrix: Eiifreordnet sti sucätsrllcli eine 7l£F-ü&l*s&ller^£izg®tml&.tt'3 (io) £üf die Zcn.tj?aJS{i;^2,izji2."rJ.i^3 -See -■r.'iQoit Lichiis Gii'üMiXtos SlGr;c52;r"i fj) ans tisassj JSiaks'istallBAD ORIGINAL6, Gerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (8, 8«, 8» ...) 9, 91, 9" ·«.) aus SnO oder InO bestehen*909842/1240Lee rse i te
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2081568 | 1968-03-30 | ||
JP2081668 | 1968-03-30 | ||
JP2081668 | 1968-03-30 | ||
JP2081568 | 1968-03-30 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1916025A1 true DE1916025A1 (de) | 1969-10-16 |
DE1916025B2 DE1916025B2 (de) | 1977-04-21 |
DE1916025C3 DE1916025C3 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL149607B (nl) | 1976-05-17 |
NL6904864A (de) | 1969-10-02 |
DE1916025B2 (de) | 1977-04-21 |
US3586415A (en) | 1971-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686077T2 (de) | Fluessigkristall-zellenadressierung. | |
DE3586552T2 (de) | Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung. | |
DE2555816A1 (de) | Ferroelektrische keramische vorrichtungen | |
DE3630012A1 (de) | Ferroelektrische fluessigkristallvorrichtung | |
DE2119832A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung matrixfbrmig adressierbarer flüssigkristalliner Lichtventilanordnungen | |
CH662191A5 (de) | Verfahren und einrichtung zum anzeigen einer information. | |
DE69130170T2 (de) | Nematische flüssigkristallanzeige mit oberflächeninduzierter bistabilität und steuerung durch den flexoelektrischen effekt | |
DE3787218T2 (de) | Flüssigkristallvorrichtungen. | |
CH498407A (de) | Optische Verzögerungsvorrichtung aus ferroelektrischer Keramik | |
DE1937842A1 (de) | Bistabiler optischer Schalter | |
CH532261A (de) | Lichtsteuerzelle | |
DE2729972A1 (de) | Datenwiedergabevorrichtung mit einer zelle mit fluessigkeitkristall | |
DE2113373A1 (de) | Elektro-optischer Modulator | |
DE2745050C2 (de) | Material aus flüssigen Kristallen | |
DE1916025A1 (de) | Lichtsteuergeraet | |
DE2364096A1 (de) | Ferroelastischer kristall mit zickzack-foermiger domainenwand | |
DE1916025C3 (de) | Lichtmodulator mit einer ferroelektrischen Kristallplatte | |
DE1771937C3 (de) | Als Speicherelement oder Schaltelement geeignetes polarisationsumkehrbares Wandlerelement | |
DE1916248C3 (de) | Farbmodulator mit einem elektrooptischen Kristall | |
USRE28971E (en) | Light modulator element | |
DE2411015A1 (de) | Bereichsverschiebungselement | |
DE3302332A1 (de) | Fluessigkristallvorrichtung | |
DE1916248B2 (de) | Farbmodulator mit einem elektrooptischen kristall | |
DE1771937B2 (de) | Als speicherelement oder schaltelement geeignetes polarisationsumkehrbares wandlerelement | |
DE1945649C (de) | Auf mechanische Spannung ansprechendes Bauelement und Anwendungen hiervon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |