DE1915777A1 - Rotating machine - Google Patents

Rotating machine

Info

Publication number
DE1915777A1
DE1915777A1 DE19691915777 DE1915777A DE1915777A1 DE 1915777 A1 DE1915777 A1 DE 1915777A1 DE 19691915777 DE19691915777 DE 19691915777 DE 1915777 A DE1915777 A DE 1915777A DE 1915777 A1 DE1915777 A1 DE 1915777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
groove
ring
working medium
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915777
Other languages
German (de)
Inventor
Paspa Rudy John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PASPA RUDY JOHN
Original Assignee
PASPA RUDY JOHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PASPA RUDY JOHN filed Critical PASPA RUDY JOHN
Publication of DE1915777A1 publication Critical patent/DE1915777A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C7/00Rotary-piston machines or engines with fluid ring or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Dr. O. Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. Fiinec 1 Q 1 ς 7 7Dr. O. Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. Fiinec 1 Q 1 ς 7 7 PATENTANWÄLTE I3N''"PATENT LAWYERS I3N ''"

8 München 90, Bereiteranger 15, Tef. 2973698 Munich 90, Bereiteranger 15, Tef. 297369

Rudy John PaspaRudy John Paspa Unsere Akte 0Α~£443{Ρβ*ρ*»1)Our file 0Α ~ £ 443 {Ρβ * ρ * »1)

27. Mir* 1969 KLS/hO27. Mir * 1969 KLS / hO

Rotierende MaschineRotating machine

Die Erfindung betrifft umlaufende oder rotierende Maschinen der Gattung, bei dar der Druck eines gasförmigen oder flüssigen fliessbaren Arbeitsmediums (nachfolgend Tluidum" genannt) variiert wird. Sine Haschine dieser Gattung kanu beispielsweise ein umlaufender Gasverdichter oder eins umlaufende Vakuumpumpe, ein umlaufender Luftmotor oder eine umlaufende Brennkraftmaschine sein.The invention relates to revolving or rotating machines of the type in which the pressure of a gaseous or liquid flowable working medium (hereinafter referred to as "fluid") is varied this type can be, for example, a rotating gas compressor or a rotating vacuum pump, a rotating air motor or a rotating internal combustion engine.

Umlaufende Gasverdichter und Vakuumpumpen, die Flüssigkeitskolben verwenden, sind allgemein üblich, und nach ähnlichem Prinzip arbeitende Brennkraftmaschinexi sind auch schon vorgeschlagen worden· In solchen Maschinen 1st ein mit im allgemeinen radialen Schaufeln oder FlügelnRotating gas compressors and vacuum pumps that Using liquid pistons are common practice, and internal combustion enginesxi operating on a similar principle are Also proposed in such machines is one with generally radial blades or vanes

909841/1151909841/1151

ausgerüsteter Rotor innerhalb eines hohlen Gehäuses exzentrisch angeordnet· Das Gehäuse wird ait einem Flüssigkeit squantum beschickt, das bei der Drehung des Rotors tut das Gehäuse getrieben wird und einen Ring bildet, der durch Zentrifugalkraft am inneren Urafang des Geh&uses gehalten wird. Die relative Exzentrizität des Rotors zua Flüssigkeitsring hat zur Wirkung, dass sich die Flüssigkeit je« dem Teil des Rotors zwischen einem Schaufelpaar nähert und wieder von ihm zurückfliegst und daher als flüssiger Kolben dient, der das Gas im zwischen den Schaufeln befind» liehen Raum verdichtet. Geeignete Öffnungen oder Kanäle durch die Rotornabe oder durch die Enden des Gehäuses gestalten das Ein- und Auslassen des Gases zu und von den verschiedenen Abteilen zwischen den Schaufeln. In einigen Fällen kann auch das Gehäuse rotieren, um die Reibung zwischen ihm und dem Flüssigkeitsring zu verringern0 Equipped rotor arranged eccentrically within a hollow housing. The housing is filled with a liquid squantum which, when the rotor rotates, drives the housing and forms a ring which is held by centrifugal force on the inner surface of the housing. The effect of the relative eccentricity of the rotor to the liquid ring is that the liquid approaches the part of the rotor between a pair of blades and flies back from it and therefore serves as a liquid piston that compresses the gas in the space between the blades. Appropriate openings or channels through the rotor hub or through the ends of the housing shape the inlet and outlet of the gas to and from the various compartments between the blades. In some cases the housing can also rotate to reduce the friction between it and the liquid ring 0

Die bekannten umlaufenden Maschinen mit flüssigen Kolben bringen Dichtungen und Zuführungsschwierigkeiten mit sich. Ihr höchstes Verdichtungen oder Ausdehnungs-Verhältnis ist stark eingeengt, hauptsächlich weil das Eindringen der radialen Schaufeln des Rotors in den Flüssigkeitsring einen "Coriolis-Effekt" veranlasst, der dazu führt, dass der Ring bei hohen Drehzahlen aufbricht. Die Verwendung dieser Maschinengattung als Brennkraftmaschine hat sich nicht als erfolgreich erwiesen· Abgesehen vonThe known rotating machines with liquid pistons bring seals and feeding difficulties with them. Their highest compression or expansion ratio is greatly reduced, mainly because the penetration of the radial blades of the rotor into the liquid ring causes a "Coriolis effect", which leads to it causes the ring to break open at high speeds. The use of this type of machine as an internal combustion engine has not proven successful · Apart from

909841/1151909841/1151

. 3 - κ . 3 - κ

gruitds&tzliohen Hydrodjmaidk- and Verbrisimiaia8»Pr$bl«aen 1st man auf schwere konstruktiv· Schwierigkeiten gaatossen. Beispielsweise müssen die Auspuffgase, da sie mit am Rotor umlaufen müssen, mit sehr hoher Geschwindigkeit aus der Maschine austreten, und dies würde ait grosser Wahrscheinlichkeit zu Flüssigkeitsverlusten aus dem Ring fähren. Auch sind schwierige Auswucht· und Lagerbelastungsprobleme aufgetreten·gruitds & tzliohen Hydrodjmaidk- and Verbrisimiaia8 "Pr $ bl" aen one can expect serious constructive difficulties. For example, since the exhaust gases have to circulate along with the rotor, they have to exit the machine at a very high speed, and this would in all likelihood lead to fluid losses from the ring. Difficult balancing and bearing load problems have also occurred

Die Erfindung schafft eine, neuartige umlaufende Maschine* die trotz Verwendung eines flüssigen Ringes in ganz anderer Weise als die konventionellen Maschinen mit Flüssigkeits-Ringen arbeitet und die Vermeidung vieler der Schwierigkeiten in der Arbeitsweise und Konstruktion, so» wie der Beschränkungen der konventionellen Maschinen m$g» lieh macht.The invention creates a novel rotary Machine * which despite the use of a liquid ring in Completely different way than the conventional machines with liquid rings works and avoiding many of the Difficulties in the way of working and construction, so » like the limitations of conventional machines m $ g » lent.

Getnäss der Erfindung wird eine umlaufende Maschine geschaffen» in der der Druck eines Arbeitefluiduras verändert wird und die aufweist: ein hohles Rotorgeh&use, das geeignet ist, ein einen Ring bildendes Fluidum einzuschlies" sen, das im Betrieb der Maschine einen Ring um eine erste Achse bildet; einen Rotor, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und sich um eine zweite, zur ersten Achse parallellaufende und zu ihr versetzte Achse drehen kann; einen, sich um den Umfang des Rotors in einer fortlaufendenAccording to the invention, a rotating machine is created in which the pressure of a working fluid is changed and which has: a hollow rotor housing which is suitable for enclosing a fluid that forms a ring " sen, which forms a ring around a first axis when the machine is in operation; a rotor disposed within the housing and capable of rotating about a second axis parallel to and offset from the first axis; one to move around the circumference of the rotor in a continuous

909841/1151909841/1151

K-443K-443

Spirale erstreckenden Flügel sweotke Bildung einer furmigen Sinne oder Nut «it einer Wurzel, deren Abstand τοη der «weiten Achse sich entlang der Lange des Rotor» Ändert; SinlassBdttel für das Arbeltsfluidum zu» Flieeeen des Arbeite« mediums zu einen ersten Teil der Nut; und Ausflusemittel für das Ausf Hessen des Arbeitefluidums aus eine« anderen Teil der Nut, und wobei im Betrieb der Naschine der Fluidumring innerhalb des genannten einen Teiles der Mut eine geschlossene Tasche des Arbeitsfluidums bildet, welche sich entlang der Hut sun besagten anderen Teil der Hut fortbewegt, so dass der vom Ring auf die Tasche mit dem Arbeitsfluidum ausgeübte Druck sich beim Durchgang entlang der Nut verändert·Spiral-extending wing sweotke forming a fiery sense or groove «it has a root whose distance τοη the« wide axis changes along the length of the rotor »; SinlassBdttel for the working fluid to "flow the work" medium to a first part of the groove; and outflow means for the discharge of the working fluid from another part of the groove, and wherein, during operation of the machine, the fluid circumference within said one part forms a closed pocket of the working fluid which moves along the hat of said other part of the hat so that the pressure exerted by the ring on the pocket with the working fluid changes as it passes along the groove

Vorzugsweise ist das Rotorgehäuse im die besagte erste Achse drehbar angeordnet.Preferably the rotor housing is the said one first axis rotatably arranged.

Gleichfalls, vorzugsweise befindet sich der besagte eine Teil der Nut an eine* Ende der Nut, enthalten die Einlassmittel für das Arbeitsfluidum eine durch den an diesem einen Ende der Nut anschliessenden Ring begrenzte Fluidum-Einlasskammer, und wird die Tasche durch Auftauchen dieses einen Endes der Nut aus dem Ring gebildet und zur Kommunikation mit dem Arbeitsfluidum in der Einlasskammer und die Nut zum Wiedereintreten dieses Endes in das gebracht.Likewise, preferably said part of the groove is located at one end of the groove the inlet means for the working fluid around one through the an this one end of the groove adjoining ring limited Fluid inlet chamber, and becomes the pocket by surfacing this one end of the groove formed from the ring and for communication with the working fluid in the inlet chamber and made the groove for re-entering that end into the.

909841/1151909841/1151

Zur genaueren Erl&uterung der Erfindung werden im Nachstehenden einige ihrer «pesifIschen Auefunrungen in Einzelheiten unter Hinweis auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.For a more detailed explanation of the invention in the following some of their specific statements in Details are described with reference to the accompanying drawings.

Zn den Zeichnungen*To the drawings *

Fig. 1 ist eine siemlich soheaatisohe und weggebroohene Vorderansicht einer rüdiment&ren Form eines gem&ss der Sr* findung gebauten Luft Verdichters;Fig. 1 is pretty much as haired and broke off Front view of a rudimentary form of a according to the Sr * finding built air compressor;

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Rotors des Verdichters der Fig. 1;Figure 2 is a perspective view of an inner rotor of the compressor of Figure 1;

Fig. 3Fig. 3

bis 6 sind Diagramme, die die Art und Weise zeigen, inthrough 6 are diagrams showing the manner in FIG der Luft sich durch dan Verdichter bewegt und darin verdien« tet wird;the air moves through the compressor and earns in it « is tet;

Fig. 7 ist eine Draufsicht auf einen wirklichen, gemiss der Erfindung gebauten Verdichter;.Fig. 7 is a plan view of an actual one Compressor built according to the invention ;.

Fig. 8 ist ein Querschnitt entlang Linie 8 8 In Fig. 7; Fig. 9 ist eine Schnittansicht entlang Linie 9-9 in Fig. β;Fig. 8 is a cross section taken along line 8-8 in Fig. 7; Fig. 9 is a sectional view taken along line 9-9 in Fig. 6;

Fig. 10 zeigt die Art und Weise, in der eine im Verdichter der Fig. 7 bis 9 eingebaute Fluidumentnahmeeinrichtung ein« gestellt werden kann;Fig. 10 shows the manner in which a fluid extraction device built into the compressor of Figs. 7 to 9 can be set;

9 0 9841/11519 0 9841/1151

Fig. 1OA zeigt eine Modifikation des in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Verdichters;FIG. 10A shows a modification of that in FIGS. 7-10 shown compressor;

Fig« 11 ist eine etwas schematisohe Darstellung einer anderen erfindungsgem&ss gestalteten Verdichterart;11 is a somewhat schematic representation of another type of compressor designed in accordance with the invention;

Fig· 12 ist ein Längsschnitt einer gem&ss der Erfindung gestalteten Brennkraftmaschine; undFig. 12 is a longitudinal section of one according to the invention designed internal combustion engine; and

Fig. 13 ist ein Querschnitt entlang Linie 13-13 in Fig.12·Figure 13 is a cross section taken along line 13-13 in Figure 12.

Die rudimentäre Form eines Verdichters umfasst in den Fig. 1 bis 6 einen ersten Rotor inform eines um eine Achse 22 drehbaren hohlen Geh&uses 21· Das Gehäuse 21 weist eine zylindrische Umfangswandung 23 und Endwandungen 24,The rudimentary form of a compressor includes in 1 to 6 show a first rotor in the form of a hollow housing 21 rotatable about an axis 22 a cylindrical peripheral wall 23 and end walls 24,

26 auf. Endwand 24 besitzt eine zentrale Lufteinlassöffnung26 on. End wall 24 has a central air inlet opening

27 und von der Endwand 26 erstreckt sich ein rohrförmigen Luftauslass 28.27 and from the end wall 26 extends a tubular Air outlet 28.

Innerhalb des Geniuses 21 1st ein innerer Rotor 29 angeordnet und durch eine ssur Achse 22 parallel und versetzt angeordnete VeI Ie 31 tue eine Achse 32 drehbar angebracht. Der Rotor 29 ist mit einem Flügel oder einer Sippe 33 versehen« der bzw. die sich fortlaufend spiral*» oder schraubenförmig über seinen Umfang erstreckt, um so die : Seitenwandungen einer spiral- oder schraubenförmig verlaufenden Rinne oder Nut 34 zu bilden, Der Grund oder die War»An inner rotor 29 is arranged within the genius 21 and an axis 32 is rotatably attached by means of a shaft 22 arranged parallel and offset. The rotor 29 is provided with a wing or a clan 33 'of the respectively viewed * continuous spiral "or extending helically around its circumference so as to: form side walls of a spiral or helical groove or groove 34 of the base or she was"

909841/1151909841/1151

K-443K-443

eel 36 der Nut 34 verläuft ton linke nach x»s&t« von der Achse 32 schraubenförmig nach aussen, wie ·» im den Fig· 1 und 2 stt sehen ist«, d.h. der Abstand dee Kutgrundes 36 ▼on dar Achse 32 vergröesert eich roa linke nach rechte in Längerichtung des Rotors· Die Breite der Nut verringert sich, «ehrend ihr Boden oder Grund von der Ache· 32 her, d.h. von links nach rechts schraubenförmig verläuft.eel 36 of the groove 34 extends left outside to the x 's & t "from the axis 32 helically by how ·» see stt in FIGS · 1 and 2 ", ie the distance dee Kutgrundes 36 ▼ on represents axis vergröesert ton 32 calibratable roa left to right in the longitudinal direction of the rotor · The width of the groove is reduced, honoring its base from the axis · 32, ie runs helically from left to right.

Beim Betrieb des Verdichters drehen sieh das Gehäuse 21 und der Rotor 29 beide in derselben Richtung, wie es durch die Pfeile 38,39 angezeigt ist, und das Gehuuee 21 wird mit einer Flüssigkeitsmange beschickt, die einen flüsei' gen Ring 37 um seinen inneren Umfang bildet. Durch die Ein« lassöffnung 27 kann, «ie durch Pfeil 41 gezeigt, atmoephfi.« rische Luft frei in das Gehäuse 21 eintreten« so dass die am linken Ende des Roters angeordnete und durch die Fläche 40 des flüssigen Ringes begrenzte Kammer 42 Luft unter at« mosphärischem Druck enthält« Die Fläche 40 des flüssigen Ringes weist am linken Ende des Rotors einen Radius Rl in Bezug auf die Achse 22 auf· Infolge der Exzentrizität des Rotors 29 in Bezug auf das Gehäuse 21 ergibt eich eine radiale Verlagerung oder Verschiebung des Rotors zu dem flue» eigen Ring 37 im Verlauf jeder Umdrehung. Diese Verschiebung bewirkt, dass das anführende Ende 43 der Rotorrippe 33 bei jeder Umdrehung einmal aus dem Flüssigkeitsring auf« taucht und dann wieder in den Flüssigkeitsring eintritt,During operation of the compressor see the housing 21 and the rotor 29 both rotate in the same direction, as indicated by the arrows 38,39, and the housing 21 is charged with a liquid maneuvering a liquid ring 37 around its inner circumference forms. Atmospheric air can freely enter the housing 21 through the inlet opening 27, as shown by arrow 41, so that the chamber 42, which is arranged at the left end of the rotor and delimited by the surface 40 of the liquid ring, contains air "Contains atmospheric pressure" The surface 40 of the liquid ring has a radius Rl at the left end of the rotor in relation to the axis 22. Due to the eccentricity of the rotor 29 in relation to the housing 21 there is a radial displacement or displacement of the rotor the flue »own ring 37 in the course of each revolution. This displacement has the effect that the leading end 43 of the rotor rib 33 emerges from the liquid ring once with each revolution and then re-enters the liquid ring,

909841/1151909841/1151

wodurch ein Quantum der atmosphärischen Loft in eine inner· halb der Nut 34 gebildete und durch den Flüssigkeitsring abgeschlossene Tasche abgesperrt wird. Bei Weiterdrehung des Rotors 29 wird die eingeschlossene und in der Nut durch den FlUssigkeitering abgedichtete Lufttasohe entlang der Nut weiterbewegt, so dass sie infolge des sich vergrössernden Abstandes des Nutgrundes 36 von der Rotorachse radial nach aussen geschoben wird· Die Lufttasche wird daher durch die Flüssigkeit au dem kleiner gewordenen Volunen komprimiert, das durch die abnehmende Breite der Nut bestimmt ist· Die Lufttasche durchlauft echliesslich die gesamte Länge der Nut, um in die Kammer 44 am rechten Ende des Rotors auszu~ treten, τοπ wo sie, wie durch Pfeil 46 gezeigt, durch den Auslass 28 ausgestossen wird.transforming a quantum of the atmospheric loft into an inner half of the groove 34 formed and closed by the liquid ring pocket is blocked. When turning further of the rotor 29, the air pocket that is enclosed and sealed in the groove by the liquid ring is created along the groove moved further, so that they are as a result of the enlarging Distance of the groove bottom 36 from the rotor axis is pushed radially outwards · The air pocket is therefore through the Fluid is compressed on the smaller volume, which is determined by the decreasing width of the groove · The The air pocket runs through the entire length of the Groove to exit into chamber 44 at the right end of the rotor step, τοπ where they, as shown by arrow 46, through the Outlet 28 is expelled.

Zu jedem Zeitpunkt ergibt sich eine Anzahl von aufeinanderfolgenden, in der Nut 34 eingefangenen. Luft ta« sehen, wie sie durch die.Ziffern 47,48,49 angezeigt sind· Der Abstand R2 der Flache 45 des Flüssigkeit er inges von der Achse 22 am rechten Ende des Rotors ist so bemessen, dass aQx hydrostatische Druck an dieser Flache sich im Gleichgewicht zu dem überdruck der komprimierten Luft in der Kammer 44 befindet* d.h. der durch den Verdichter hervorgerufenen Erhöhung des Luftdruckes wird durch das Ansteigen des hydrostatischen Druckes ia Flüssigkeitsring zwischen dem Radium Rl und dem Radius R2 das Gleichgewicht gehalten·At any point in time there is a number of successive ones captured in the groove 34. See air as indicated by the numbers 47,48,49. The distance R2 of the surface 45 of the liquid er inges from the axis 22 at the right end of the rotor is such that aQx hydrostatic pressure on this surface is in equilibrium with the overpressure of the compressed air in the chamber 44 * ie the increase in air pressure caused by the compressor is kept in balance by the increase in the hydrostatic pressure ia liquid ring between the radius Rl and the radius R2

909841/115 1909841/115 1

Κ-443Κ-443

Die Gestaltung <tar abgeschlossenen Lufttaschen und die Weiterbewegung dieser Taschen entlang der Nut 34 ist durch die Fig· 3 bis 6 veranschaulicht. In diesen rein schenatisähen Figuren ist der Nutgrund 36 als eine fortlaufende Schnecke oder Spirale und nur das anführende Ende 43 der Sippe 34 als gestrichelte Linie gezeigt. Die innere Uofangafläche 40 dee flüssigen Hinges 37 an Einlassende des Rotors ist in Fig. 3 gezeigt. Es sei gewürdigt, dass sieh infolge der Zentrifu« galkraft der hydrostatische Druck der Flüssigkeit in dem Ring mit zunehmendem Abstand von der Achse 22 erhöht, d.h. Isobare Flächen von zunehmend grösserem hydrostatisehen Druck treten inform einer Reihe von säur Ringfläche 40 konsentrisehen Zylindern auf.The design <tar closed air pockets and the advancement of these pockets along the groove 34 is illustrated by Figures 3-6. Purely in these Figures is the groove bottom 36 as a continuous screw or spiral and only the leading end 43 of the clan 34 as shown in broken line. The inner Uofanga surface 40 dee liquid hanging 37 at the inlet end of the rotor is shown in FIG. 3 shown. It is appreciated that, as a result of the centrifugal The hydrostatic pressure of the liquid in the ring increases as the distance from the axis 22 increases, i.e. isobars Areas of increasing hydrostatic pressure occur in the form of a series of acidic ring surface 40 consistent cylinders.

Fig. 3 zeigt die Winkelstellung des Gehäuses 21 und des Rotors 29, in der das anführende Ende 43 der RippeFig. 3 shows the angular position of the housing 21 and the rotor 29, in which the leading end 43 of the rib

33 aus dem Flüssigkeitsring aufgetaucht ist und im Begriff steht, ein Quantum atmosphärischer Luft aus der Kammer 42 abzutrennen» bevor es wieder in den Ring eintaucht, um die Tasche 47 zu bilden. Es sind auch die Taschen 48,49 gezeigt, die während der vorangegangenen beiden Umdrehungen des Gehäuses 21 und des Rotors 29 gebildet worden waren· Fig. 4 stellt die Winkelstellung dar, bei der das anfuhrende Snde 43 der Rippe wieder in den Flüssigkeitsring eingetreten ist, so dass die mondsichelförmige Lufttasche 47 innerhalb der Nut33 has emerged from the liquid ring and is about to separate a quantity of atmospheric air from the chamber 42 "before it dips back into the ring to form the pocket 47. The pockets 48, 49 are also shown, which had been formed during the previous two revolutions of the housing 21 and the rotor 29 · FIG. 4 represents represents the angular position in which the leading edge 43 of the Rib has re-entered the liquid ring, so that the crescent-shaped air pocket 47 within the groove

34 vollständig abgedichtet ist. Bei der Weiterbewegung des34 is completely sealed. As the

9 0 9841711519 0 984171151

Gehäuses 21 und des Rotors 29 während einer vollständigen Undrehung, wie es in den Fig. S und 6 gezeigt ist, wird jede der nondsichelfdnaigen Taschen 47,48,49 gezwungen, entlang der Nut und nach aussen durch Bereiche des Flüssigkeits« ringes mit fortlaufend sunehmendoa Druck weiterzulaufen. Die abnehmende Nutbreite ist de» zunohmenden Radius der Nut angepasst, so dass das Volumen jader Tasche in Übereinstimmung iait dem zunehmenden, auf sie vom Flüssigkeitsring ausgeübten. Druck abnimmt, In den in PIg3 6 gezeigten Stadium ist das anführende End© 43 der Rippa 33 gerade aus dem Flüssigkeiten ring wieder aufgetaucht, so dass die Weiterdrehung das Ab» trennen einer weiteren Lufttasche und dad Ausströmen der Bussersten Tasche 49 vom Auslaseende der Nut bewirkt«Housing 21 and the rotor 29 during a complete Undrehung, as shown in FIGS. S and 6, each of the pockets nondsichelfdnaigen forced 47,48,49, along the groove and to the outside by portions of the liquid "ring with continuously sunehmendoa Pressure to keep going. The decreasing groove width is adapted to the increasing radius of the groove, so that the volume of each pocket corresponds to the increasing volume exerted on it by the liquid ring. Pressure decreases, in the in Pig stage shown 3 6, the spearheading end © 43 of Rippa 33 straight ring in the liquids resurfaced, so that the further rotation of the Ab "disconnect a further air bag and dad outflow of Bussersten bag 49 from Auslaseende the groove causes «

Es ist wichtig au beachten, dass auch bei hoher Drehgeschwindigkeit von Gehäuse 21, Flüssigkeitsring 37 und Rotor 29 die Lufttaschen Oberhaupt nicht rotieren, sondern " nur mit axialen und radialen Bawetjungskoraponenten am Rotor entlanglaufen. Dies ist am besten aus den Fig· S bis 6 au ersehene Wie vorstehend erwähnt, ergaben sich Isobare Flächen im Flüssigkeitsring inform von zum inneren Umfang 40 des Ringes konzentrischen Zylindern« Da die verdichtete Luft ein elastisches Medium ist, ergibt sich keine Drucksteigerung durch irgend eine der Taschen 47,48,49. Es mUssen daher die äusseren Peripherien dieser Taschen mit den Isobaren Flächen im Flüssigkeitsring übereinstimmen und daher limner auf zurIt is important to note that even at a high rotational speed of housing 21, liquid ring 37 and rotor 29, the air pockets do not rotate at all, but rather "only run along the rotor with axial and radial Bawetjungskoraponenten. This is best shown in FIGS. 5 to 6 As seen e mentioned above, isobaric surfaces in the liquid ring inform resulted from the inner periphery of the ring 40 concentric cylinders "Since the compressed air is an elastic medium, no pressure increase is by any of the bags 47,48,49. therefore, it must the outer peripheries of these pockets coincide with the isobar surfaces in the liquid ring and therefore limner on to the

, £09841/1151, £ 09841/1151

»11-»11-

£-443£ -443

inneren Uofangeflacht 40 de· Ringee konsentrieohen Zylindern liegen· Keine der Taschen kann ei oh in üatfangarichtung bewegen, da dies ein Überqueren einer Isobaren Fläche de· Flüseigkeitsringes in einen Bareich höheren Druckes bedeuten würde.inner Uofangeflacht 40 de · Ringee consistent cylinders lie · None of the pockets can ei oh in üatfanga direction move, since this is a crossing of an isobar surface de Liquid ring in a bar area of higher pressure mean would.

Die vorstehende Erläuterung der Arbeitsweise des Verdichters ignoriert den Einfluss der Trägheit des Flüssig» keitsringes«The above explanation of how the Compressor ignores the influence of the inertia of the liquid "ring"

Die in den Fig. 1 bis 6 gesteigte rudimentäre Fora des Verdichters wurde nur gegeben, um die Grundprinzipien der Arbeitsweise der erfindimgsgeraSssen Maschinen zu erläutern. Dieser Verdichter vöre zwar betriebsfähig, würde aber im Betrieb eine Reihe von Nachteilen aufweisen. Beispielswei» se würde auf dan Rotor 29 ein sehr starker axialer Druck ausgeübt werden, wall sein grosser es Ende hohem und sein kleineres Ende niedrigem Druck ausgesetzt ist· Sin Verdichter gemäss der Erfindung in einer wirklichen herstellungsgem&ssen Ausführung ist in den Fig· 7 bis 10 gezeigt. Hierbei ist der innere Rotor 61 des Verdichters mit der Welle 62 integral ausgebildet. Die Wolle 62 ist auf einem Paar auf einem Sockel 66 stehenden Stützen 64 in Kugellagern 63 drehbar angeordnet. Der Rotor 61 befindet.sich innerhalb eines hohlen Gehäuses 67p das aus jswei durch Schrauben 68 zusammengefügten Teilen besteht. Das G&hSuse «eist eine im wesentlichen zylindrischeThe rudimentary form shown in FIGS. 1 to 6 the compressor was only given to the basic principles to explain the operation of the machines according to the invention. This compressor would be operational, but would have a number of disadvantages in operation. For example two » A very strong axial pressure would be exerted on the rotor 29 if its large end is exposed to high pressure and its smaller end to low pressure. A compressor according to the invention in a real manufacturing process The embodiment is shown in FIGS. 7-10. Here, the inner rotor 61 of the compressor is integral with the shaft 62 educated. The wool 62 is rotatably arranged in ball bearings 63 on a pair of supports 64 standing on a base 66. The rotor 61 is located within a hollow housing 67p that from two parts joined by screws 68 consists. The G & hSuse «is essentially cylindrical

909841/1151909841/1151

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

K-443K-443

tJmfangswand 68 und ein Paar Bildwand» 71,72 auf. Diese End» «finde sind sit zentralen öffnungen 73,74 versehen, die von sich nach aussen erstreckenden rohrförmigen Ans&taen 76 bow« 77 umgeben sind und durch die sich die Welle 62 erst redet. Die Ansätze 76,77 sind von einen Paar Kugellagern 78 aufga· nomaen, die in naoh innen vorstehenden* zylindrischen Flanschen 79 eingebaut sind. Diese Flansche 79 sind an swei Armen 81 eines U-förmigen, als Senses mit 82 b*selehneten Joches angebracht· Front wall 68 and a pair of screen 71,72. This end » «Are located in the central openings 73,74, which are provided by outwardly extending tubular ants & taen 76 bow « 77 are surrounded and through which the shaft 62 only speaks. The lugs 76,77 are supported by a pair of ball bearings 78 nomaen, which in near inside protruding * cylindrical flanges 79 are built in. These flanges 79 are on two arms 81 of a U-shaped, attached as a scythe with 82 b * selehnetes yoke

Die Enden der beiden Jocharme 01 sind durch Bolzen 83 mit den oberen Snden eines Paares, sich vom Sockel 66 erhebenden Tragsäulen 84 gelenkig verbunden» Das QueretQck 86 des Joches ist mit einem durchbohrten tosatz 87 versehen, durch das sich eine, durch einen- Bolzen 89 mit dem Sockel gelenkig verbundene Strebe 08 erstreckt. Di© Strebe 88 weist ein Gewinde auf und ist mit einem Paar Muttern Sl, 92 verse« hen, awisehen denen der Ansäts 87 eingeklemmt ist. Durch Verstellen der Muttern 91,92 kann das Joch 82 um die Drehzapfen 83 geschwenkt werden, um das ftussere GehSuee 67 anauheben oder zu senken und dadurch die Exzentrizität sswischen dem Gehäuse und dom Rotor 61 au verändern.The ends of the two yoke arms 01 are bolted 83 with the upper sins of a couple, stand out from the pedestal 66 uplifting support columns 84 articulated »Das QueretQck 86 of the yoke is provided with a pierced socket 87, through the one, through a bolt 89 to the base hinged strut 08 extends. The strut 88 has a thread and is secured with a pair of nuts S1, 92 verse « hen, awisehen which the Ansäts 87 is jammed. By adjusting the nuts 91,92 can the yoke 82 around the pivot pin 83 can be swiveled in order to raise the lower foot 67 or to lower and thereby the eccentricity sswischen the Change housing and dome rotor 61 au.

Ein Ende der Rotorwelle 62 ist mit einer Riemen« scheibe 93 versehen und der Ansät» 76 des Gehäuses 67 weist eine Keilrill© 94 euf, wodurch Gehäuse und Rotor mit der·One end of the rotor shaft 62 is provided with a belt pulley 93 and the attachment 76 of the housing 67 faces a V-groove © 94 euf, whereby the housing and rotor with the

9 0 9 8 41/115 19 0 9 8 41/115 1

ii -ii -

selben Drehzahl von einer gemeinsamen (nicht gegeigten) An* triebsvelle Ober Keilriemen 96,87 angetrieben warden können. The same speed can be driven by a common (not tilted) drive shaft over V-belt 96.87 .

Der Rotor 81 «eist eine ttarangsrippe S3 auf, die die Winde einer spiral« oder coimeekenf&rf&igen Mut 99 bildet· Der Grund oder Boden 101 der Nut 99 Verlluft von der Rotoraohse 62 spiral· oder aohneekanfors&g naeh aussene «ο» bei er von der Einlase«»3eite 102 des Rotors sum Ende der Nut an der Stelle 103 fortschreitet. Das Auslassende des Rotors weist einen Nabenteil 106 auf, an dessen Ende eine ring« oder kreisförmige, in den Flüssigkeitsring 1OS eintauchen· de Scheibe 107 ausgebildet ist, um eine Luftauslass°&aoaer 109 zu bilden«, Aus dieser Kammer 109 wird die komprimierte Luft über im Nabenteil 106 vorgesehene Kanäle 111« einen sich entlang der Welle 62 erstreckenden Durchlass 112 und eine flüssigkeitsdishte Kupplung 11$ zu sinem stationären Auslassrohr 114 ausgast©ssen. Da die Scheibe 107 auf der einen Seite dem Druck der komprimierten Luft in Kammer 109 und auf der anderen Seite dem atmosphärischen Druck der in das Gehäuse durch öffnung 74 eintretenden Luft ausgesetzt ist, werden die auf den Rotor einwirkenden axialen Kräfte ausgeglichen und er unterliegt keinem axialen Druck,The rotor 81 'eist a ttarangsrippe S3 that forms the winds of a spiral, "or coimeekenf & rf & strength Mut 99 · of the base or bottom 101 of the groove 99 ET air spiral of the Rotoraohse 62 · or aohneekanfors & g Naeh e" ο "outside at it from the Einlase «» 3eite 102 of the rotor at the end of the groove at the point 103 advances. The outlet end of the rotor has a hub part 106, at the end of which an annular or circular disc 107 is formed which is immersed in the liquid ring 10 to form an air outlet 109. The compressed air is transferred from this chamber 109 Channels 111 provided in the hub part 106, a passage 112 extending along the shaft 62 and a liquid-like coupling 11 $ to a stationary outlet pipe 114. Since the disk 107 is exposed on the one hand to the pressure of the compressed air in chamber 109 and on the other hand to the atmospheric pressure of the air entering the housing through opening 74, the axial forces acting on the rotor are balanced and it is not subject to any axial forces Pressure,

Wie bei dem vorstehend beschriebenen Verdichter ist die Erhöhung des Gasdruckes zwischen dem Einlassende und dem Auslassende des Rotors durch das durch die unter«As with the compressor described above, the increase in gas pressure is between the inlet end and the outlet end of the rotor through the

909841/1151909841/1151

K-443K-443

sohiedlichen Radien des Flüssigkeitsringee «n dna beiden En« den dee Rotors hervorgerufene hydroataiiaoliö urudbgef&lle ausgeglichen.different radii of the liquid ring "on both sides" hydroataiiaoliö urudbgef & lle caused by the rotors balanced.

Bin Entleerungsrohr 121 fSr die Flüssigkeit, das einen gebogenen Ära XlS sum Eintauchen in den Flüssigkeitsring aufweist, ist drehbar an eines Tragarm 118 angebracht, der mit Schrauben 119 ara Joch 82 befestigt ist« Wie in Fig« 10 gezeigt, kann das BntleerungsEohr aur Jlndesisng des ühatan· des seines äusseren Endes von der Mittel&ofe^a des e«hfee@s versehwenkt werden, W@cm das Rohr in den Flüssigkeitsring eintaucht, fliesst die Flüssigkeit infolge lhr®a Überdruckes durch das Sntleerungsrohr aus, bis das Rohrende freigelegt ist· Es kann daher durch Schwenken des lnti@®r!3ngsrohres die Tiefe des Flüssigkeit«ringes verludert sder die Flüssig^ keit grösstenteils aus dem GehSuse entfernt imzam, ohn® die Verwendung irgendwelcher Saugeinrichtung %vl erfordern und ohne den Antrieb des Verdichters abzustellen»A discharge tube 121 for the liquid, which has a curved immersion in the liquid ring, is rotatably attached to a support arm 118 which is fastened with screws 119 ara yoke 82. As shown in FIG At the outer end of the pipe it is pivoted from the middle of the hfee, when the pipe is immersed in the liquid ring, the liquid flows out through the drain pipe as a result of your overpressure until the end of the pipe is exposed can therefore by swinging the lnti @ ®r! 3ngsrohres the depth of the liquid "ring verludert sder liquid ^ ness largely removed from the imzam GehSuse, ohn® use vl require any suction% and off without driving the compressor"

Dia volumetrische Leistungsfähigkeit des Verdichters kann durch Einsufügen csder Entziehung won Flüssigkeit zum bzw. vom Flüssigkeitsring oder durch Veränderung der Exzentrizität »wischen Rotor 61 und Geh&use dmrcfe Bewegen des Joches 82 verändert werden· Bei Verstellung des 6@h£B*> ses aur KonaentrisitSt mit dem Botor 61 hört die Verdick* terwirkung auf und der Verdichter kann auf diese Weise ©ntlastet werden, ohne dass ssln Antrieb ausgeschaltet wird«Dia volumetric efficiency of the compressor can be Einsufügen csder withdrawal won liquid to or from the liquid ring or by changing the eccentricity "wipe rotor 61 and GeH use dmrcfe moving the yoke 82 changes · When adjustment of the 6 @ h £ B *> ses aur KonaentrisitSt with The thickening effect stops with the Botor 61 and the compressor can be loaded in this way without the drive being switched off «

9Ό9841/11519,99841 / 1151

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

£-443£ -443

Der dargestellte Verdichter besitst gegenüber konventionellen Verdichtern der Sattung ait Flüssigkeitsring viele Vorteile* Ersten» kastn er leie&t für den Betrieb mit viel höheren Verdichtungsverhältnissen ausgebildet werden, Der *CorioliB°Bffektw ist nicht von sohwerwiegender Bedeutung, da keine radialen Schaufeln oder Flügel vorhanden sind und die Relativbewegung der Flüssigkeit in der Rotor« nut nicht gehemmt ist« Ein fiusserst wichtiger Vorteil ist das Fehlen von Drosselstellen am Ein« und Auslass, 30 dass sich dar voiunuatriisolia Wirkungsgrad des Verdichters bei erhöhter lürohsahZ niaht verschlechtert» Wi® vorstehend erwähnt, ro* tiert das verdichtete Gas nicht, sondern bewagt sieh relativ langsam mit lediglich axialen und radialen Bewegungskoiaponenters. Die Foxro des Rotors en der Einlass=» und an der Auslass-Seite kann so ausgebildet worden, dass auoh die geringsten örtlichen Strömungen nut ÜbarSchallgeschwindigkeit vermieden wird, voraus sieh geräuschloser Betrieb und £r« sparung an Kraftvorbraußh ergibt.The compressor shown besitst compared with conventional compressors of Sattung ait liquid ring many advantages * First "he kastn leie & t are trained to operate with much higher compression ratios, the * CorioliB ° Bffekt w is not sohwerwiegender importance since no radial blades or wings are present and the relative movement of the liquid in the rotor "nut not inhibited is" A fiusserst important advantage is the lack of throttle points at A 'and outlet 30 that is voiunuatriisolia efficiency of the compressor at an elevated lürohsahZ niaht deteriorated "Wi® mentioned above, advantage ro * the compressed gas does not move, but moves relatively slowly with only axial and radial movement coiaponents. The foxro of the rotor at the inlet and on the outlet side can be designed in such a way that even the slightest local currents are avoided only at a reasonable speed of sound, foreseeing noiseless operation and saving of power.

Dar Verdichtar kann in tekolirung als pneumatischer Motor betrieben waxdon, indem man der Kammer 109 Luft oder sonstiges teas salt lrek&ia Drucsk ttbar den Kanal 112 und die Öffnungen 111 »uführt· Per Rotor 61 und das Gehäuse 67 müs« sen zuerst bis «u einer Startdrehzahl angetrieben werden, worauf das Endo dor Rippe 98 an dor Stelle 103 Taschen mit Luft unter hohem Druck ahtronntff di© dann beim DurchlaufenThe compressor can be operated in isolation as a pneumatic motor by supplying air or other pressure to the chamber 109, channel 112 and openings 111. Rotor 61 and housing 67 must first reach a starting speed are driven, whereupon the endodor rib 98 at the point 103 pockets with air under high pressure ahtronnt ff di © then when passing through

9 0 9 8 4 1/115 19 0 9 8 4 1/115 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

K-44SK-44S

der Nut auf niedrigen Druck expandieren und dadurch den Bator antreiben. Wenn auch in den Fig· 7 bis 9 der inner· Betör und die Welle als eine integrale Einheit gezeigt sind, können sie natürlich auch als getrennte Teil· ausgebildet sein· Dies kann bequemer sein und auch die in Fig.lOA geseigt e Umkehrung des Rotors für den Betrieb als Vakuumpumpe ermöglichen, wobei auch das Gas in umgekehrter Richtung die Maschine durchströnt. Fig« 1OA seigt, wie der als Ganzes mit 61a bezeichnete Rotor durch ein Paar Muttern 60 und die Sdhei· be 107a durch ein anderes Paar Muttern 65 auf der Welle 62a befestigt sind« Gas mit niedrigen Druck strömt Ober den Kanal 112a und öffnungen lila in die Kammer 109a und wird beim Durchtritt durch den umgekehrten Rotor auf atmosphärischen Druck Yordiclitöt. Auf dan Rotor wirkende axiale Krüfte sind auch hier wieder auegeglichen·expand the groove to low pressure and thereby drive the bator. Even if the inner beguiling and the shaft are shown as an integral unit in FIGS. 7 to 9, They can of course also be designed as separate parts. This can be more convenient and also the reversal of the rotor shown in FIG. 10A for operation as a vacuum pump allow the gas to flow through the machine in the opposite direction. Fig. 10A shows how that as a whole with 61a designated rotor by a pair of nuts 60 and the lifting lever 107a by another pair of nuts 65 on the shaft 62a "Gas at low pressure flows through the channel 112a and openings lilac into the chamber 109a and is at Passage through the inverted rotor on atmospheric Print Yordiclitöt. Axial forces acting on the rotor are also balanced here again

Fig. 11 zeigt schönetisch eine andere Ausführungsform ©ines Verdichters, dessen als Ganzes mit 120 bezeichne« ter Rotor mit zwei am Umfang befindlichen Rippen 122,123 ▼ersehen ist, welche die Seitenwand«! eines Paares von {schneckenförmig einander entgegengesetztem. Drehsinn laufenden Nuten 124, 126 bilden. Die Böden beider Muten verlaufen »um Mittelteil des Rotors schneckenförmig nach aussen, wobei der Mittelteil Auslassöffnungen 127 aufweist, die mit einem zentralen, von einem Ende der Rotorwelle her gebohrten Auslasskanal 128 in verbindung steht. Der Rotor istFig. 11 shows a different embodiment of a compressor, which as a whole is designated by 120 ter rotor with two circumferential ribs 122,123 ▼ can be seen which the side wall «! of a pair of {helical opposites. Forming the direction of rotation running grooves 124, 126. The floors of both mutes are running »Around the middle part of the rotor helically outwards, the middle part having outlet openings 127, which with communicates with a central outlet passage 128 drilled from one end of the rotor shaft. The rotor is

909841/1151909841/1151

K-443K-443

innerhalb eines einen Flüssigkeitsring ISl tragenden Gehäuses 129 exzentrisch angeordnet. Vie duroh die Pfeile 132 geaeigt, tritt Luft von beiden Seiten in das Gehäuse ein und die Drehung des äueeeren Gehäuses und des Rotors verursacht die Ausbildung von Lufttasohen in beiden schneckenförmigen Nuten. Diese Taschen werden sur Kitte des Rotors befördert und nach aussen in den Ring gedrückt, so dass sie verdichtet werden· Die verdichteten Taschen Sünden in die Kammer 133 ein, von wo die verdichtete Luft durch öffnungen 127 und Kanal 128 ausafcröiat. Dia beiden echneokenförraigen Nuten sind bis auf ihre einander entgegengoset&te Richtung genau gleich ausgebildet, so dass axiale, auf den Rotor wirkende Krftfte ausgeglichen sind.arranged eccentrically within a housing 129 carrying a liquid ring ISl. Do the arrows 132 if there is a tendency, air enters the housing from both sides and the rotation of the outer housing and rotor causes air pockets to be formed in both helical grooves. These pockets are conveyed by cement of the rotor and pressed outwards into the ring so that they are compressed and channel 128 ausafcröiat. The two neok-shaped grooves are accurate except for their opposite direction designed the same, so that axial, acting on the rotor Forces are balanced.

Die Fig. 12 und 13 stellen eine gemäss der Erfindung gestaltete Brennkraftmaschine dar· Diese enthält ein als Ganzes mit 141 bezeichnetes hohles äusseres Gehäuse und einen innerhalb des Gehäuses angeordneten, als Ganzes mit 142 be» zeichneten Rotor« Sowohl das Gehäuse als auch der Rotor sind auf einer Tragkonstruktion 143 drehbar aufgebaut. Der Rotor ist integral mit einer Welle 144 ausgebildet, die auf der Tragkonstruktion 143 in Kugellagern 146 drehbar angebracht ist· Die Endwände des Gehäuses 141 weisennach äussen vorspringende rohrförmig«» Ansätze 147 auf, in deren äuseeren Enden Lager 148 aufgenommen sind· In diesen Lagern ist das Gehäuse exzentrisch sum Rotor 142 auf der TragkonstruktionFIGS. 12 and 13 show an internal combustion engine designed according to the invention. This includes an as Whole hollow outer housing labeled 141 and one arranged within the housing, as a whole with 142 be » signed rotor “Both the housing and the rotor are rotatably mounted on a support structure 143. The rotor is integrally formed with a shaft 144 which is mounted on the Support structure 143 is rotatably mounted in ball bearings 146 · The end walls of the housing 141 have outwardly projecting tubular «» lugs 147, in their outer Ends of bearings 148 are added · In these bearings that is Housing eccentric to rotor 142 on the support structure

90984 1/115 1 ' 90984 1/115 1 '

- 13 -- 13 -

Κ-443Κ-443

143 drehbar gelagert· Zur Abdichtung der beiden Buden des Gehäuses sind Gleitdiohtungen 149,151 vorgesehen.143 pivoted · To seal the two booths of the Housing sliding seals 149,151 are provided.

Der Rotor 142 weist eine über den Ohfang rerlauf ende Hippe 152 auf, die die Winde einer schneckenförmigen Hut 153 bildet. Der Boden 154 der Hut 153 windet sioh von der Achse der Welle 144 her schneckenförmig nach aussen bei sei· nem Fortsahreiten am Rotor entlang von seiner linken Seite au einer Stelle 156, worauf er sioh dann schneckenförmige einwfirts zurück zurSttlle 157 aa rechten Ende das Rotors win» döt. Die Breite der schneckenförmigen Nut verringert sich ron linken Ende des Rotors bis »ur Stelle 156 und vergröaaert sich dann gleichm&ssig ton der Stelle 156 bis aur Stell· 157. Xn einer Nische 159 des Bodens der schneckenförmigen Nut ist üln<3 Glühkerze oder eine Ztindker&e 158 an der Stelle 156 angebracht und durch eine Leitung 161 mit einer geeigneten elektrischen Energiequelle verbunden. Die Leitung 161 er-β treckt sich längs eines Durchlasses 162 durch den Rotor hin» durch und tritt an einem Ende der Welle 144 hüraus.The rotor 142 has a lip 152 which ends over the ear catcher and which forms the winch of a helical hat 153. The bottom 154 of the hat 153 winds helically outward from the axis of the shaft 144 as it continues along the rotor from its left side to a point 156, whereupon it then turns in helical shape back to the part 157 aa right end of the rotor »Döt. The width of the helical groove is reduced ron left end of the rotor to "ur point 156 and then vergröaaert be uniformly & SSIG ton the point 156 to aur adjusting · 157. Xn a recess 159 of the bottom of the helical groove is UELN <3 glow plug or a Ztindker & e 158 attached at location 156 and connected by line 161 to a suitable source of electrical energy. The line 161 extends through the rotor along a passage 162 and exits at one end of the shaft 144.

Durch einen Ansaugkanal 164 wird von einem Verga« aer oder einem Gas-Mischventil 163 zum linken Ende des Ge° hSusee 141 ein brennbares Brennstoff-Luft-Gemisch gefördert. Beim Starten wird ein (nicht gezeigter) Anlassmotor mit der Rotorwelle gekuppelt, um den Rotor mit einer ausreichenden Geschwindigkeit anzutreiben, bei der ein Flüssigkeit »quantumAn intake port 164 is used by a carburetor aer or a gas mixing valve 163 to the left end of the Ge ° hSusee 141 promoted a combustible fuel-air mixture. When starting, a starter motor (not shown) is coupled to the rotor shaft in order to drive the rotor with sufficient power To drive speed at which a liquid »quantum

909841/1151909841/1151

iC-443iC-443

im Gehäuse eiroin Flüssigkeitsantrieb ergibt. Dadurch wird euch das aussere Gehäuse in Drehung Tereetet, und dl· Flüe- aigkeit bildet tun dae Gehäuse herua «inen Ring 166· In der Nut am linken Ende des Rotors werden Taschen des brennbaren Gemisches gebildet und zur Stelle 156 befördert· Bei dieser Beförderung zur Stelle 156 werden die Taschen mit dem brenn baren Gemisch in der vorher in Bessug auf den Verdichter be schriebenen Weise komprimiert· Jedes Mal, wenn eine Tasche mit verdichtet«! Mischung die Stelle 156 erreicht, wird sie durch die K.orze 158 gezündet· Due gezündete Gemisch dehnt sich dann durch Bewegung in axialer Richtung und in radialer Einwärtsrichtung des Rotors aus* so dass es die Nut von der Stelle X56 aur Stelle 157 durchläuft« Von hier werden die VerbremiuRcTfrgaBe bai annähernd atmosphärischem Druck aus der Maschine über die Kammer 150, Auslasskanal 167 und Auslassrohr 160 aungoHchoben. Die sich ousdelienden Taschen der Verbrennungsgas« erteilen de» Itetor 142 ein Drehmoraent, der dadurch mit hoher Drehzahl angetrieben wird und den Flüssigkeit sring und da« Gehäuse durch Reibung antreibt. Der Rotor und das Gehäuse könnten natürlich durch ein geeignetes Getriebe miteinander gekuppelt sein« um zwangsläufig synchro» nisiert zu werden» results in a liquid drive in the housing. Characterized shall the outer housing in rotation Tereetet, and dl · Flüe- aigkeit do forms dae housing herua "inen ring 166 · In the groove at the left end of the rotor are formed of the combustible mixture bags and the spot 156 · transported in this transport to At 156 , the pockets with the flammable mixture are compressed in the manner previously described in Bessug on the compressor · Every time a pocket is also compressed «! Mixture reaches the point 156, it is ignited by the K.orze 158 · Due ignited mixture then expands by movement in the axial direction and in the radial inward direction of the rotor from * so that the groove of the site X56 aur point 157 passes through "From Here, the combustion requirements are pushed out of the engine via the chamber 150, outlet channel 167 and outlet pipe 160 at approximately atmospheric pressure. The ousdelienden pockets of the combustion gas "give" itetor 142 a torque, which is thereby driven at high speed and drives the liquid and the housing by friction. The rotor and the housing could of course be coupled to one another by a suitable gear "in order to be inevitably synchronized"

Die Maschine kann auch mit Brennstoffeinspritzung und Selbstzündung durah Verdichtung betrieben werden» In dienern Falle würde die 55tindfc«r»e durch ein EinspritzventilThe machine can also be operated with fuel injection and compression ignition »In in the event of a failure, the 55tindfc «r» e would pass through an injection valve

90984 1 /115190984 1/1151

BAD QRlGlNALBAD QRlGlNAL

K-44SK-44S

ersetzt werden. Dieses Ventil könnte durch eine Brennstoff« leitung mit flüssigem Brennstoff versorgt «erden, die eioli anstelle dei vorherigen elektrischen Leitung entlang dem Durchlass 162 ornliookt« Der Brennstoff wttide von einer Icon« ventionellen Brennstoff«Einspritspurape geliefert werden. Der Vergaser oder dun öaemiBdreentil 1Ö3 würden in Fortfall korn« men, und der Rotor würde nur gefilterte Luft aufnehmen und verdichten· Pie PUne trtlrds ho arbeiten, dass sie in jede ver~ dichtete Lufttasch@ Eren«0toff ©inspritsst, sobald diese die iJtelle 156be replaced. This valve could be powered by a fuel « line supplied with liquid fuel «earth the eioli instead of the previous electrical line along the Passage 162 ornliookt «The fuel wttide from an icon« conventional fuel «fuel gasoline can be supplied. Of the Carburettor or Dun öaemiBdreentil 1Ö3 would be grain " men, and the rotor would only take in filtered air and condense · Pie PUne trtlrds ho work that they in any ver ~ sealed Lufttasch @ Eren «0toff © inspritsst as soon as this the iJtelle 156

Es ist au «ttrdigen, dass die vorstediiend besohrie« bene Masohihci l;©ino Diehtmig»«» oder Öffnungs«Probleme mit sieh brixicftf wie-«ie siorraaleriieisö mit umlaufenden. Maschinen verbunden sindr. Souohl dar Rotor 142 ale auoh das 0oltSue6 141 können, dyn?mi sch aufjgöviuchtet werdeiip und die auf die liinger 140 miü MU wirheiiiicia Kräfte sind nicht Üb&rMlssig 'gross· Radi »le· Lc>gorb@lastungen werden hauptsäehlioli durali die ITxäftii Gxzimqi,f dio ^orsuchen^ den Rotor und daß GoMuse in dio KoRSö.ntri»itat ssu treiben,' d*li· die von der Ιχκβη-trisitüt harvorgerisfen sind« Diese Kr&ft© sind in Bezug auf Orösse und Richtung im uescmtliolien konstant» Dia axiale,-fon der Differenz ztfisalioii «lan Einlass-=' und den. Auslass« drüeken lierrühronda Kraft ist veraachlfissigbar. Daher beringt di© Lagorbelastung keine Schwierigkeiten xalt sieht, Aus dem 6ösiGhtspunkt uqt Anales- ihres Aufbaues- heraus ist die Ma«""It is fair to say that the vorstediiend denied masohihci l; © ino Diehtmig """" or opening "problems with see brixicftf like-" ie siorraaleriieisö with circulating. Machines are connected Souohl rotor 142 is ale AUOH the 0oltSue6 141 can dyn? m i sch aufjgöviuchtet i p and the on the linger 140 miu MU wirheiiiicia forces are not excessively large · radi »le · Lc> gorb @ loads are mainly the ITxäftii Gxzimqi, f dio ^ orsuchen ^ the rotor and that GoMuse in dio KoRSö.ntri »itat ssu drive, 'd * li · which are preceded by the Ιχκβη-trisitüt« These forces are constant in relation to size and direction in the uescmtliolien »Dia axiale, -fon the difference ztfisalioii« lan inlet- =' and the. Outlet «press lierrühronda power is negligible. Therefore di © Lagorbelastung ringed no trouble Xold sees from the 6ösiGhtspunkt UQT Anales- their Aufbaues- out is the Ma """

9 0 9 8 41/115 19 0 9 8 41/115 1

C-443C-443

oohina aahr einfach und aaubar, Vibrationen können durch riehtigoe Auewuohten laiohfc baharroaht warden und Drehvihra» tion Ißt varntioliX&etjlcjbar· Wie beim Vaarcllohtor durchlaufen die tJaataoolitm die Maeohina mit ralafciir nlodrigar ödaelniindlgkoit, oo tlmm dao Auftreten von örfcliohan Strömungen mit ÜböröoliailfjQ3ohwindiyk4)it varmiodan \miUQii kann»oohina aahr simple and aaubar, vibrations can warden baharroaht and Drehvihra »tion eats varntioliX & etjlcjbar · As with Vaarcllohtor through the tJaataoolitm the Maeohina with ralafciir nlodrigar ödaelniindlgkoit, oo tlmm dao occurrence of örfcliohan currents can with ÜböröoliailfjQ3ohwindiyk4) it varmiodan \ miUQii by riehtigoe Auewuohten laiohfc"

I)Io beüondoiiHi in dan Zdiehnungrmi und vorstöhöiid basohriabanan MüßohiiiQn aiiwl nur tile 1θ aufgefllkrh wordan^iwd dia konatrwkl:3.Tön Itnsselliaitan die sar Maoijhinciii kOnnan bafcräohtliöh ^arliört werden kann der Rofco* eines arfiiulungiigemüsöün Sussöro Hufe aur>ioi»3nf dl«» niüht isclme lauf and von uüiem Snde arna audöyesi Ende nmAi mnaBQix varlHuf fc, sondern i«ujfcal:t dnoövin drat sclmöokenfö^raig aach auuson unil dann in vollrjtßndig aymm&txiuOh&T Anorrlnmtr/ üinwiirta vorlauf fc oo dasB οΓ,οίΐϊΜο iilmltöh wi© der Rotor das Motors^, äuugabil > d©fe ist, Xn dieoem Falle duröhlttuf©« die Lufttaaöhon nicht die voll© Lflnr/ö dor Nut sondern iKmlon si© «n der Oialle vorlassen, tio *liö Nut Mit dter ÄuölaöskaüiBiföir aiUi5d»umani:oniiaL·, DIose Sfeölla hängt von dem aingohali:©sien iinölösadxuök ab, Rofcori:oiiii Ιίίί: beöondörB für Verdichter ijoöignafc, uio g oln-un yiirial)lttn l)iu«fc xidai Eofliirf arb-.ii.ke"u beiHpI :ila\müjd dor Bud l.rf piiib-'.LLuh jilujht, aüi,wifc dnr Aue·» f.'k rti>- jiiul duK Toll, du« Ui. ι ι\ι\ιύ .uui\A\nu\ >■- j*.. ;,- iLf i. In.« i.w.r* ' bi tijoi)l: /jirjh ti.··: ti -\m\\\ hjiiji-. ! -iiI) Io beüondoiiHi in dan Zdiehnungrmi and vorstöhöiid basohriabanan MüßohiiiQn aiiwl only tile 1θ aufgefllkrh wordan ^ iwd dia konatrwkl: 3.Tön Itnsselliaitan can be the sar Maoijhinciii Konnan bafcräohtliöh ^ arliört the Rofco * a arfiiulungiigemüsöün Sussöro hooves aur> ioi "3n f dl" »No isclme run and from uüiem snde arna audöyesi end nmAi mnaBQix varlHuf fc, but i« ujfcal: t dnoövin drat sclmöokenfö ^ raig aach auuson unil then in fully aymm & txiuOh, the rotor wioΓ the οwiΓ Motors ^, äuugabil> d © fe is, Xn theoem case duröhlttuf © "the Lufttaaöhon not the full © Lflnr / ö dor groove but iKmlon si ©« n of the Oialle, tio * liö groove with dter ÄuölaöskaüiBiföir aiUi5d »umani: oniiaL · umani: oniiaL · , Diose Sfeölla depends on the aingohali: iinölösadxuök © sien off Rofcori: oiiii Ιίίί: beöondörB ijoöignafc for compressors, uio g oln-un yiirial) lttn l) iu 'fc Xidai Eofliirf arb-.ii.ke "u beiHpI: ila \ m üjd dor Bud l.rf piiib - '. LLuh jilujht, aüi, wifc dnr Aue · » f.'k rti> - jiiul duK Great, you« Ui. ι ι \ ι \ ιύ .uui \ A \ nu \> ■ - j * ..;, - iLf i. In. «Iwr * 'bi t ijoi) l: / jirjh ti. ··: ti - \ m \\\ hjiiji-. ! -ii

μ π η π ■'. ι ■ ι i ■ !μ π η π ■ '. ι ■ ι i ■!

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Hut niohfc oolinookonföiniig ainiärta in die ilualusökaitmiör vorlaufen wlird»,, bürden dia verdientsten Θα»·=· bistshtm na«h innen durch da« Ring hinduä'ßhspriiddlii* um dl·the hat niohfc oolinookonföiniig ainiärta in the ilualusökaitmiör will run forward »,, burden the most deserved Θα» · = · bistshtm na «h inside through the ring hinduä'ßhspriiddlii * um dl ·

bu grraielum, Jadoüh illhrfe diö aehnaekonfümiti r laufend;) und aioli pmgxQtiniv --rnKbr^i hornda Aus»bu grraielum, Jadoüh illhrfe diö aehnaekonfümiti r running;) and aioli pmgxQtiniv --rnKbr ^ i hornda From »

*: ihii ui& verdlchtohon Öaafcaßyhaiii durch den Ring nach innen und hsJ&rirkv:-, daöß sla sioh c:uf d@n reduzier^ fcan iUislüKödrußk tiUiauehmn, uo dasB siej sanft in die Aualu3« ointi*>fcön, I)iö8*> ftotorfoxm hat auch dan Vorfcail, dass *: ihii ui & verdlchtohon Öaafcaßyhaiii through the ring inwards and hsJ & rirkv: -, daöß sla sioh c: uf d @ n reduce ^ fcan iUislüKödrußk tiUiauehmn, uo dasB siejotor gently into the Aualu3 «ointi> *) ifcönm also has prefcail that

al« ^akuumpnavpe ^ur di© üir.köhrtisK/ dar durch diö Hiy'ji>'iy.iiöal «^ akuumpnavpe ^ ur di © üir.köhrtisK / dar by diö Hiy'ji> 'iy.iiö

Kin DröbMiMsni-.gnwiinälss' gemfiöii dci« Erfindung kann durch Anordnung von ai;öl. gleiüharfcigön Rotoren auf ge trenn» txm V/öilöii Limarlialb ainas i/ameinsanien ayliüdrisoten ßahliu=» ■,mn gobüufc wartlan. Die Wollsn sin-t in Lllntjßx'iahtung mit Ab«= /ihdiid voneinander migaoiidnofe, aber ihr© Aöhsan oind soltlloh gut/fHioinandor rorBtitah, so diißs dia WelXatt aieht koaidal Lauf on» Dia Rotoren eind aneinander entgogengasdts filhrtj dor ein© luvt ein© TJairfingsnut, dia von ©inea Ende ijwhiiuuäB ijohnsißkönförmitj nd«h auseon ssur Mifcfca d@s ■rorllluft,, iiüli3;"and doi· aiidoro Rotor ointa Hut aufweist, dio />n 'lür Mihfc«) do» (jahilunoi; bum amijv^n Kndo dos 8©häuuofi tivhn-)nk -itttfixuUi uLimilvta /yriüufh^ J)=Ir o*'-s\:>} ilohoic diöiit ii!1] V')' -.Ii ihiuί · fjilar I DiiijKMiioi-ιί , ·Λ)ί ηι uiiijr züiiv,i!il.ton K.ührlH s'iU ^j-JriikijfliiidUitt L ί ϊ>ί .". i , )l\\l VtYlid > U)V KWtiito K'Kin DröbMiMsni-.gnwiinälss' gemfiöii dci «invention can be made by arranging ai; oil. gleiüharfcigön rotors on separated » txm V / öilöii Limarlialb ainas i / ameinsanien ayliüdrisoten ßahliu =» ■, mn gobüufc wartlan. The Wollsn is in Lllntjßx'iahtung with Ab "= / ihdiid from each other migaoiidnofe, but you © Aöhsan oind soltlloh good / fHioinandor rorBtitah, so this dia WelXatt looks like a coaidal run on" The rotors are entangled against each other TJairfingsnut, dia by © inea Ende ijwhiiuuäB ijohnsißkönförmitj nd «h auseon ssur Mifcfca d @ s ■ rorllluft ,, iiüli3;" and doi · aiidoro Rotor ointa hat, dio /> n 'lür Mihfc «) do ^ n Kndo dos 8 © häuuofi tivhn-) nk -itttfixuUi uLimilvta / yriüufh ^ J) = Ir o * '-s \:>} ilohoic diöiit ii! 1 ] V') '-.Ii ihi uί · fjilar I DiiijKMiioi- ιί, · Λ) ί ηι uiiijr züiiv, i! il.ton K.ührlH s'iU ^ j-JriikijfliiidUitt L ί ϊ> ί. ". i, ) l \\ l VtYlid> U) V KWtiito K '

auo der zentralen Kammer Arbeit afluidum aufnimmt und dadurch alo oim Fluidummotoi angetrieben tfird« Dgo Gehaua« ist tu den Rotorwollen tieitlAch verschiebbar, um die Exzentrizität dar beiden Wellen ssu iJira gleichzeitig au vei Undent t Dadurch wild die Förderung dos Pumpenrotorc und die Kapazität des Motor« rotore verßitderto Ea kann daher dim ¥orhflltnls ümx Drelißali«» l©n der beiden Wellen unbagrönst oder stuffönlos in einem w»i< ten Bereich irarSndmri: tforden« Obwohl in diesem Falle das Arbeit sfluidura ©in gut? sein I :mm f kann &g alternativ αιισίι eine Flttßsigkeit seino Xnebaeonder© kann ee auoh dieselbe Flttßßig keit wie die des Flüssigkeitsringes «ein.auo the central chamber work afluidum receives and characterized alo oim Fluidummotoi driven tfird "Dgo Gehaua" is tu the rotor wool tieitlAch slidable to the eccentricity represents two shafts iJira ssu simultaneously au vei Undent t This wild promoting dos Pumpenrotorc and the capacity of the motor " rotore verßitderto Ea can therefore dim ¥ orhflltnls ümx Drelißali "" l © n of the two shafts un-green or stuffönlos in a wild area irarSndmri: t "Although in this case the work sfluidura © in good? his I: mm f & g can alternatively αιισίι a Flttßsigkeit be o © Xnebaeonder can ee AUOH same Flttßßig ness as the liquid ring "one.

All® voi*n1:c*iiend beseliriebenön Maßcliinfön verwondon Flüssigkeitsringae JM& talsSdUioh vörwandete Flttßßigkeit Jhlngt von dem besonrlsron VenfCüidimgßKWCicI; ab« Bai spiel stfein© kann os Wasser οτϊ«?.γ öl söiric FUr die Drennkißftniaßoliljiö ißt ©in Eing au π flttsRigom M^tvJ.l lioM atief ührbar« Es ini faUQak nicht unbedingt ifioltti.gf dane der Rixtg von ^in©r Flüssigkeit gabildot ißto In ir!-»nc?lien Fällen^ in danern ein loiolttos CSas T^rdiohtet m.rdlc In-mi der Rteg ims ©inem di.<?M'@ren (las in einigen P811.cn au.? demßellsim (?ss gabildöt soisi»All® voi * n1: c * iiend beseliriebenön Maßcliinfön used liquid ringa e JM & talsSdUi oh predicted liquid Jhlnrlsron from the special venfCüidimgßKWCicI; from «Bai play stfein © can os water οτϊ«?. γ oil söiric for the Drennkißftniaßoliljiö eats © in input au π flttsRigom M ^ tvJ.l lioM atief es ini faUQak not necessarily ifioltti.g f dane der Rixtg from ^ in © r liquid gabildot ißto In ir! - »nc? Lien cases ^ in danern a loiolttos CSas T ^ rdiohtet m.rdl c In-mi der Rteg ims © inem di. <? M '@ ren (read in some P811.cn au.? demßellsim (? ss gabildöt soisi »

9098A1/115 19098A1 / 115 1

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. ) Rotierende Maschine, btri der der auf ein fIiessbares Arbeltsmedium (Fluidum) ausgeübte Druck verändert wird und ein Rotor innerhalb eines Fluiduraringes exzentrisch drehbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine schneckenförmige, sich Über den Untfang des Rotors (29) erstreckende und einen Boden (36) aufifaisende Hut (34); dass der Abstand das Bodens (36) von der Rotorachse (32) sich entlang der Länge des Rotors (29) findert; und dass Einlass» mittel (27,42) für das Arbeitsmedium sum Durchfliesaon des Arbeitsmediurae zu einem ersten Teil der Nut (34) und durch Auslaeamittel (28« 40) für das Arbeitsmedium sum Ausfliessen des Arbeitsmediums aus einem anderen Teil der Nut (34) vorgesehen sind«, wodurch im. Betrieb der Maschine der Flttsßigkeitsring (37) innerhalb des besagten einen Teiles der Nut (34) eine abgeschlossene Tasche (47) des Arbeitsmediums1.) Rotating machine, in which the pressure exerted on a flowable working medium (fluid) is changed and a rotor is arranged eccentrically rotatably within a fluidura ring, characterized by a helical, over the underpinning of the rotor (29) and a base ( 36) lifting hat (34); that the distance between the base (36) and the rotor axis (32) is found along the length of the rotor (29); and that inlet »means (27, 42) for the working medium to flow through the working medium to a first part of the groove (34) and through outlet means (28« 40) for the working medium to flow out of the working medium from another part of the groove (34) are provided «, whereby im. Operating the machine the liquid ring (37) within said part of the groove (34) an enclosed pocket (47) of the working medium ί bildet, welche sich entlang der Nut (34) aura, besagten anderem Teil der Nut (34) fortbewegt, so dass der vom Ring (37) auf die Tasche (47,48,49) des Arbeitsmedium» ausgeübte Druck sich beim Durchgang der Tasche (47,48,49) entlang der Nut (34) verändert (Fig· I bis 6).ί forms, which moves along the groove (34) aura, said other part of the groove (34), so that the ring (37) on the pocket (47,48,49) of the working medium »pressure exerted on the passage of the pocket (47,48,49) along the groove (34) changed (Figs. I to 6). 2. Rotierende Maschine nach Anspruch 1, dadurch g e · kennzei ahnet , dass der Flüssigkeitsring (37) innerhalb eines Gehäuses (21) gebildet ist, das den Rotor2. Rotating machine according to claim 1, characterized in that indicate that the liquid ring (37) is formed within a housing (21) which holds the rotor (29) umgibt und selbst drehbar ist (Fig. 1).(29) surrounds and is itself rotatable (Fig. 1). 909841 /1151909841/1151 K-443K-443 3. Kotierende Maschine naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dase der besagte Teil der Nut (34) sich an einem linde der Nut (34) befindet, dass die Sinlassmittel für doa Arbeitsmedium eine durch den an diesen Ende der Nut (34) anliegenden Flüssigkeitsring (37) begrenzte Einlasskammer (42) umfassen, und dass die Tauche (47,48,49) durch Auftauchen dos einen Endes (43) der Nut (34) aus dem Ring (37) in Verbindung mit dem Arbeitmuedium in der Einlas»» kammer (12) und durch Wiedereintreten dieses Endes (43) der Nut (34) in den Flüssigkeitsring (37) gebildet wird (Flg. 1 biu 8),3. listing machine naoh claim 1 or 2, characterized marked that said part of the groove (34) is located on a linden of the groove (34) that the inlet means for doa working medium through the one at this End of the groove (34) adjacent liquid ring (37) limited The inlet chamber (42), and that the submerges (47,48,49) by emerging dos one end (43) of the groove (34) out of the ring (37) in connection with the working muedium in the inlet »» chamber (12) and by re-entering this end (43) of the Groove (34) is formed in the liquid ring (37) (Fig. 1 biu 8), 4. Rotierende Maschine nach Anspruch 3, dadurch g e «= kennzeichnet, dass der Boden der Nut (124) von dor RotoraoliHo divergiert, indem er υ iah vom einon Ende dor Nut (124) zu einer Stell© (133) awlsehen dan Enden der Nut oder Nuton (124,126) orstreckt und dann wieder »wischen der mittleren Stelle (133) und dem andaron Ende der ilut (126) zur Kotorachse konvergiert iJ?lg. 11)·4. Rotating machine according to claim 3, characterized in that g e «= indicates that the bottom of the groove (124) of dor RotoraoliHo diverges in that he υ iah from one end dor Groove (124) to a position (133) awl see the ends of the groove or Nuton (124,126) and then again »wipe the middle point (133) and the andaron end of the ilut (126) converges to the Kotor axis iJ? lg. 11) · 5. Rotierende Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzei chne t , dass zwecks Arbeitene als Brennkraftmaschine der Rotor (142) mit einer Einrichtung (158) zur Einleitung der Verbrennung oder mit einer Einrichtung zum Kraftstoff»Einspritzen in oder nahe der in der Mitte liegenden Stelle (156) versahen ist (Fig. 12,1S)0 5. Rotating machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that for the purpose of working as an internal combustion engine, the rotor (142) with a device (158) for initiating combustion or with a device for fuel »injection in or near the in the central point (156) is provided (Fig. 12, 1S) 0 • -■ 90 9841 /1 1 51• - ■ 90 9841/1 1 51 K°443K ° 443 6. Rotierende Haschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die als Vordichter betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Hut (124) eine von einem Paar von im Rotor ausgebildeten schneckenförmigen Nuten (124, 126) ist, dass die Nuten (124,126) einander gleichartig, aber mit entgegengesetzten Drehsinnen ausgebildet sind, dass die Bodonflachen beider Nuten (124,126) schneckenförmig von dor Rotorachae auswärts geführt sind, wobei sie sich von. den einander entgegengesetzten Enden des Rotors hör erstrecken, das» die Einlass^Einrichtunc/ für das Arbeitsmodium ein Paar Einlasskammern (120) vsur Zuführung des Arböitamodiums zu den '/onoinantlar entfernten End an der Nuten (124,126) enthalt, und dass die Auslass »Einrichtung für das Arbeitsmedium eisiö durch den Flüssigkeitsring begrenzte Auslasfikammer (133) enthält, in welche sich die. Taschen des Arboitsmediunus von beiden Nuten (124,126) her entleeren (Fig. 11").6. Rotating machine according to one of claims 1 to 4, which can be operated as a pre-sealer, characterized in that the hat (124) is one of a Pair of helical grooves (124, 126) formed in the rotor is that the grooves (124, 126) are similar to each other, but are formed with opposite directions of rotation that the Bodon surfaces of both grooves (124,126) helically from dor Rotorachae are led outwards, extending from. the opposite ends of the rotor hear the "inlet" equipment / for the working mode a pair Inlet chambers (120) for supplying the arböitamode to the '/ onoinantlar distant end at the grooves (124,126) containing and that the outlet »device for the working medium eisiö outlet chamber (133) delimited by the liquid ring contains, in which the. Bags of the Arboitsmediunus of Empty both grooves (124, 126) (Fig. 11 ″). 909841/1151909841/1151
DE19691915777 1968-03-28 1969-03-27 Rotating machine Pending DE1915777A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU35643/68A AU3564368A (en) 1968-03-28 1968-03-28 Rotary machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915777A1 true DE1915777A1 (en) 1969-10-09

Family

ID=3722942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915777 Pending DE1915777A1 (en) 1968-03-28 1969-03-27 Rotating machine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3564368A (en)
DE (1) DE1915777A1 (en)
FR (1) FR2004924A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408633A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-19 Manfred Dr. 8060 Dachau Eckert Principle and system for isothermic compression of gases and vapours
DE3525136A1 (en) * 1984-03-09 1987-01-15 Heinz Groenert Principle and system for the isothermic compression and isothermic expansion of gases and vapours
DE3546779C2 (en) * 1985-07-13 1991-05-29 Heinz 8089 Emmering De Groenert Spiral compressor with near-isothermic compression
DE102018212088B3 (en) 2018-07-19 2019-10-02 Thilo Ittner Thermoelectric or thermomechanical transducer and computer controlled or electronically controlled methods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408633A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-19 Manfred Dr. 8060 Dachau Eckert Principle and system for isothermic compression of gases and vapours
DE3525136A1 (en) * 1984-03-09 1987-01-15 Heinz Groenert Principle and system for the isothermic compression and isothermic expansion of gases and vapours
DE3546779C2 (en) * 1985-07-13 1991-05-29 Heinz 8089 Emmering De Groenert Spiral compressor with near-isothermic compression
DE102018212088B3 (en) 2018-07-19 2019-10-02 Thilo Ittner Thermoelectric or thermomechanical transducer and computer controlled or electronically controlled methods
WO2020015963A1 (en) 2018-07-19 2020-01-23 Thilo Ittner Thermoelectric or thermomechanical transducer and computer-controlled or electronically controlled method

Also Published As

Publication number Publication date
AU3564368A (en) 1970-09-10
FR2004924A1 (en) 1969-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700522C2 (en)
DE2322888A1 (en) ROTARY MACHINE
DE10223145B4 (en) Rotary engine
DE1949478U (en) ROTARY LISTON MACHINE.
DE1915777A1 (en) Rotating machine
DE1428203A1 (en) Pressure exchanger
DE2537427A1 (en) CRANKLESS LATHE
DE2558275C3 (en) Device for the hydraulic conveyance of solids
DE2755570A1 (en) ROTARY LISTON ENGINE
DE2438189A1 (en) ROTARY ENERGY CONVERTER
DE202009009764U1 (en) Jet engine for propulsion of a missile
DE3317431A1 (en) Four-stroke rotary-piston engine
DE1551082A1 (en) Orbital reciprocating internal combustion engine or reciprocating piston engine
DE2735953A1 (en) WORKING CYLINDER WITH ANGLED EXPANSION AND CONTRACTION CHAMBERS
DE2601533A1 (en) ROTATING DEVICE FOR FLUID
CH276236A (en) Rotary machine for a flowing working medium.
DE249929C (en)
DE815370C (en) Roots blower with adjustable compression
DE1776046A1 (en) engine
DE1576917A1 (en) Rotary piston machine
DE852038C (en) pump
DE1803362A1 (en) Rotary piston machine
DE851862C (en) Rotary piston engine
DE2934377A1 (en) ROTARY PISTON MOTOR
DE576999C (en) Hydraulic rotary compressor with eccentrically mounted rotor