DE1914694B2 - MIXING VALVE WITH A SINGLE CONTROL LEVER FOR CONTROLLING THE FLOW RATE, THE MIXING RATIO AND THE OUTLET DIRECTION - Google Patents

MIXING VALVE WITH A SINGLE CONTROL LEVER FOR CONTROLLING THE FLOW RATE, THE MIXING RATIO AND THE OUTLET DIRECTION

Info

Publication number
DE1914694B2
DE1914694B2 DE19691914694 DE1914694A DE1914694B2 DE 1914694 B2 DE1914694 B2 DE 1914694B2 DE 19691914694 DE19691914694 DE 19691914694 DE 1914694 A DE1914694 A DE 1914694A DE 1914694 B2 DE1914694 B2 DE 1914694B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
rotation
rotary
rotary valve
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914694
Other languages
German (de)
Other versions
DE1914694C (en
DE1914694A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Grösche, Manfred, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grösche, Manfred, 2000 Hamburg filed Critical Grösche, Manfred, 2000 Hamburg
Priority to DE19691914694 priority Critical patent/DE1914694C/en
Priority claimed from DE19691914694 external-priority patent/DE1914694C/en
Priority to US19282A priority patent/US3678961A/en
Publication of DE1914694A1 publication Critical patent/DE1914694A1/en
Publication of DE1914694B2 publication Critical patent/DE1914694B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1914694C publication Critical patent/DE1914694C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/083Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87056With selective motion for plural valve actuator
    • Y10T137/87072Rotation about either of two pivotal axes

Description

Die Erfindung betrifft ein Mischventil mit einem einzigen Bedienungshebel zur unabhängigen Regulierung des Mischungsverhältnisses und der Ausflußmenge zweier durch getrennte Zuleitungen zugeführter Flüssigkeiten, insbesondere Kalt- und Warmwasser, mit einem in einem Gehäuse gelagerten, das Mischungsverhältnis regulierenden Drehschieber mit eingebautem Absperrorgan und einem Verbindungskanal, der vom Absperrorgan zu zwei exzentrisch zur Drehachse des Drehschiebers und in einem Winkelabstand zueinander stirnseitig des Drehschiebers mündenden Durchlaßöffnungen führt, von denen je nach Drehstellung des Drehschiebers die eine oder die andere oder, mit wählbarem Verhältnis des Öffnungsanteils, beide mit dem Verbindungskanal kommunizieren. The invention relates to a mixing valve with a single operating lever for independent regulation the mixing ratio and the flow rate of two supplied through separate feed lines Liquids, especially cold and warm water, with a mixing ratio stored in a housing regulating rotary valve with built-in shut-off element and a connecting channel that leads from the shut-off element to two eccentric to Axis of rotation of the rotary valve and at an angular distance from each other opening out on the front side of the rotary valve Passage openings leads, one or the other of which, depending on the rotary position of the rotary valve or, with a selectable ratio of the opening proportion, both communicate with the connecting channel.

Die aus der deutschen Patentschrift 1 128 236 bekannten Mischventile dieser Art gestatten zwar, das Mischungsverhältnis und die Ausflußmenge unabhängig voneinander mit einem Bedienungshebel zu regulieren, ermöglichen jedoch nicht die Umschaltung der Strömungsrichtung zu jeweils einer von zwei Entnahmestellen, wie dies beispielsweise bei Wasser-Mischbatterien für Wannenbäder mit Brause erwünscht ist.The mixing valves of this type known from German patent specification 1 128 236 allow that The mixing ratio and the flow rate can be regulated independently of one another with a control lever, however, do not allow the direction of flow to be switched to one of two tapping points, as is desired, for example, with water mixer taps for bathtubs with showers.

Die deutsche Auslegeschrift 1 207 298 offenbart ferner eine Wannenfüll- und Brausebatterie mit einem axial verschiebbaren und um seine Längsachse drehbaren Kolbenschieber, dessen Verschiebung die Wassermenge und dessen Drehung das Mischungsverhältnis und die Ausströmrichtung bestimmt. Bei dieser vorbekannten Mischbatterie kann das eingestellte Mischungsverhältnis zwar bei einer Veränderung der Ausflußmenge, nicht aber beim Umschalten auf den jeweils anderen Auslaß beibehalten werden, so daß nach jedem Umschalten die Ausströmtemperatur neu erfüllt werden muß. Bei jedem Umschalten werden ferner von den eingebauten Dichtungsstegen Bohrungen überfahren, was im Armaturenbau wegen der erhöhten Verschleiß- und Beschädigungsgefahr als nicht statthaft angeschen wird. Schließlich wird bei der bekannten Mischbatterie mit deren Dichtscheibe in der Schließstellung kein sicheres Schließen erreicht, wenn mit der Zeit auf der Sitzfläche Schmutzablagerungen entstehen.The German Auslegeschrift 1 207 298 also discloses a tub filling and shower mixer with a axially displaceable and rotatable about its longitudinal axis piston valve, the displacement of which the amount of water and its rotation determines the mixing ratio and the outflow direction. At this known mixer tap can change the set mixing ratio when the Flow rate, but not retained when switching to the other outlet, so that the outflow temperature must be met again after each switchover. Each time you switch also run over bores by the built-in sealing webs, which is due to the increased in valve construction The risk of wear and damage is considered not permitted. Finally, the well-known Mixer faucet with its sealing washer in the closed position does not close reliably if Over time, dirt deposits build up on the seat.

Aus der deutschen Patentschrift 1 203 ist weiterhin ein Mischventil zur Regulierung des Ausströmens zweier durch getrennte Zuleitungen angeführter Flüssigkeiten in jedem beliebigen Mischungsverhältnis nach jeweils einem von zwei verschiedenen Auslassen bekannt, bei welchem jedoch weder bei UmschaltenFrom the German patent specification 1 203 is a mixing valve for regulating the outflow two liquids listed by separate supply lines in any mixing ratio after one of two different outlets known, in which, however, neither when switching

ίο auf den jeweils anderen Auslaß eine Beibehaltung des Mischungsverhältnisses, noch eine vom Mischungsverhältnis unabhängige Veränderung der Ausflußmenge möglich ist.
Aus der deutschen Patentschrift 817 127 kennt man ein Mischventil für Brausebäder, das ein Küken mit einer Anzahl von Bohrungen für die Wasserumlenkung aufweist. Abgesehen davon, daß die Handhabung dieses Mischventils durch sieben verschiedene Schaltstellungen kompliziert wird, läßt sich ein einmal eingestelltes Mischungsverhältnis nach dem Schließen des Hahnes nicht ohne weiteres wieder erreichen, da sich die Drehstellung des Kükens inzwischen verändert hat und die für das gewünschte Mischungsverhältnis erforderliche Stellung erneut aufgefunden werden muß.
ίο the mixing ratio can be maintained on the other outlet, and the outflow quantity can still be changed independently of the mixing ratio.
A mixing valve for shower baths is known from German patent specification 817 127, which has a plug with a number of bores for the water deflection. Apart from the fact that the handling of this mixing valve is complicated by seven different switching positions, once the mixing ratio has been set, it cannot easily be achieved again after the tap has been closed, since the rotary position of the plug has meanwhile changed and the position required for the desired mixing ratio again must be found.

Die deutsche Patentschrift 1149 211 beschreibt ein Mischventil, bei welchem die Zuläufe für Warm- und Kaltwasser mittels eines Drehschiebers abgedeckt werden. Dabei wird zwar beim Schließen des Hahnes die eingestellte Mischungsstellung nicht verändert, jedoch läßt sich das Mischungsverhältnis nur in der Schließstellung des Hahnes und nicht während des Erfühlens der Temperatur des auslaufenden Wassers einstellen.The German patent specification 1149 211 describes a mixing valve in which the inlets for hot and Cold water can be covered by means of a rotary valve. This is true when closing the tap the set mixing position does not change, but the mixing ratio can only be set in the Closed position of the tap and not while the temperature of the outflowing water is being sensed to adjust.

Aus der deutschen Patentschrift 900 036 ist schließlich ein mit einem hebelartigen, waagerecht und senkrecht drehbaren Handgriff versehenes Mischventil bekannt, mit welchem jedoch ebenfalls nicht auf verschiedene Auslässe umgeschaltet werden kann.From the German patent specification 900 036 finally a with a lever-like, horizontal and vertical rotatable handle provided mixing valve known, but with which also not on different Outlets can be switched.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Mischventil zu schaffen, bei welchem mit nur einem Bedienungshebel die Ausflußmenge, das Mischungsverhältnis und die Ausströmrichtung jeweils unabhängig voneinander reguliert werden können, ein einmal eingestell-The object of the invention is now to create a mixing valve in which with only one operating lever the outflow quantity, the mixing ratio and the outflow direction are each independent of one another can be regulated, a once-set

tes Mischungsverhältnis bei der Veränderung der Durchflußmenge und beim Umschalten auf den anderen Auslaß erhalten bleibt und dennoch das Mischungsverhältnis und/oder die Durchflußmenge während des Erfühlens der Temperatur der auslaufenden Flüssigkeit verändert werden kann.tes mixing ratio when changing the flow rate and when switching to the other Outlet is retained and yet the mixing ratio and / or the flow rate can be changed while sensing the temperature of the leaking liquid.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die erfindungsgemäßen Mischventile der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber eine durchgehende Querbohrung, in die der Verbindungs-The mixing valves according to the invention of the type mentioned at the outset are thereby able to achieve this object characterized in that the rotary valve has a continuous transverse bore into which the connecting

kanal mündet, zwei von gegenüber diesem versetzten Punkten der Innenfläche der Querbohrung zu jeweils zugeordneten Ableitungen führende Abströmkanäle und einen in der Querbohrung verschiebbar und/oder verdrehbar gelagerten Schaltschieber mit den Verbin-channel opens, two of opposite this offset points of the inner surface of the transverse bore to each associated discharge ducts leading to discharge channels and one displaceable and / or in the transverse bore rotatably mounted slide switch with the connecting

dungskanal entsprechend dem Ausmaß der Verschiebung bzw. Verdrehung mit dem durch deren Richtung bestimmten Abströmkanal verbindenden Durchlaßausnehmungen aufweist und am Schaltschieber ein Bedienungshebel zur unabhängigen Verdrehung desextension channel according to the extent of the displacement or rotation with the through their direction having certain discharge channel connecting passage recesses and a slide switch Control lever for independent rotation of the

Drehschiebers zur Regulierung des Mischungsverhältnisses und zur Verschiebung und/oder Verdrehung des Schaltschiebers zur Regulierung der Ausflußmenge und zur vom Mischungsverhältnis und von derRotary valve for regulating the mixing ratio and for shifting and / or rotating the slide switch to regulate the flow rate and the mixing ratio and the

5 65 6

Ausflußmenge unabhängigen Steuerung der Aus- Nach einer weiteren Ausführungsform kann dieAccording to a further embodiment, the

Strömrichtung angreift. Querbohrung nach dem Einsetzen des SchaltschiebersDirection of flow attacks. Cross hole after inserting the slide switch

Das erfindungsgemäße Mischventil ermöglicht so- beiderseits durch Deckelteile flüssigkeitsdicht ver-The mixing valve according to the invention thus enables liquid-tight sealing on both sides by means of cover parts

mit durch Betätigung nur eines Bedienungshebels eine schlossen sein, wobei der Verbindungskanal durch Ga-be closed with by actuating only one operating lever, the connecting channel by gas

voneinander unabhängige Steuerung der Ausfluß- 5 belung nahe beider Außenränder des Mittelabschnit-independent control of the outflow 5 ventilation near both outer edges of the middle section

menge, des Mischungsverhältnisses und der Aus- tes mündet, der Schaltschieber aus zwei mittels einesquantity, the mixing ratio and the output, the slide gate consists of two by means of one

Strömrichtung, wobei das eingestellte Mischungsver- durch einen Schrägschlitz geführten Bedienungshe-Direction of flow, with the set mixing ratio through an inclined slot

hältnis auch beim Schließen des Hahnes erhalten bels getrennt axial verschiebbaren Stufenkolben mitRatio even when closing the valve get lever separately axially displaceable piston with

bleibt und sowohl das Mischungsverhältnis als auch auf der Umfangsstufe angeordneten Dichtringen be-remains and both the mixing ratio and the sealing rings arranged on the circumferential step are

die Durchflußmenge beim Erfüllen der Temperatur io steht, die jeweils durch Schraubenfedern einwärts ge-the flow rate when the temperature io is fulfilled, which is inwardly driven by helical springs

des auslaufenden Wassers verändert werden kann. gen den ringstufenförmigen Übergangsabschnitt ange-of the leaking water can be changed. towards the annular step-shaped transition section

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die drückt und durch den Bedienungshebel getrennt ge-Querbohrung einen die Mündung des Verbindungska- gen die Federkraft von diesem abgehoben werden,
nals enthaltenden, zylindrischen Mittelabschnitt, Der erfindungsgemäße Mischhahn eignet sich auch zwei zu diesem koaxiale, zylindrische Außenab- 15 zum Mischen behandelter und unbehandelter Anteile schnitte größeren Durchmessers und jeweils zwischen einer Flüssigkeit, insbesondere bei Durchlauferhitdiesen und dem Mittelabschnitt liegende, die Mün- zern. Die diesem Zweck angepaßte Ausführungsform düngen der Abströmkanäle enthaltende, sich nach in- zeichnet sich aus durch eine Scheibe mit einer in nen verengende Übergangsabschnitte auf, während einem radialen Abstand von der Drehachse des Drehder Schaltschieber als ein in der Querbohrung axial 20 Schiebers angeordneten, mit einer Flüssigkeitszuleiverschiebbarer, abgestufter Kolben mit einem durch tung verbundenen Durchlaßöffnung, einer im gleichen an den Rändern des Mittelabschnittes anliegende in- radialen Abstand von der Drehachse angeordneten, nere Dichtringe abgeschlossenen, mit dem Verbin- über eine Verbindungsleitung mit der Einlaßseite dungskanal kommunizierenden mittleren Ringraum einer Behandlungsvorrichtung für die Flüssigkeit ver- und zwei durch an der Innenwand der Außenab- 25 bundencn Durchlaßöffnung und einer in Verlängeschnitte anliegende äußere Dichtringe abgedichteten rung der Drehachse angeordneten, über eine Verbinäußeren Ringräumen ausgebildet ist und bei Verschie- dungsleitung mit der Auslaßseite der Behandlungsbung aus seiner Mittelstellung durch Abheben eines vorrichtung verbundenen Durchlaßöffnung sowie der inneren Dichtringe vom zugeordneten konischen einen in der Schieberfläche des Drehschiebers an-Übergangsabschnitt einen Ringschlitz zwischen dem 30 geordneten, durch eine Teüungskante von der öffmittleren Ringraum und dem entsprechenden äußeren nung des Verbindungskanals getrennten Umicnkka-Ringraum freigibt. nal, durch den ein der Stellung der Teüungskante rela-
According to a preferred embodiment, the pushes and separated by the operating lever-transverse bore has a the mouth of the connecting cage, the spring force can be lifted from this,
The mixing tap according to the invention is also suitable for two coaxial, cylindrical outer sections of larger diameter for mixing treated and untreated portions and each lying between a liquid, especially when it is through-flow and the central section, the coins. The embodiment adapted for this purpose fertilize the outflow channels containing, according to in is characterized by a disc with an in NEN narrowing transition sections, while a radial distance from the axis of rotation of the rotary slide valve as a slide arranged axially in the transverse bore, with a Liquid-displaceable, stepped piston with a through-device connected through opening, a nere sealing rings, arranged at the same radial distance from the axis of rotation, arranged at the same distance on the edges of the central section, closed with the connection via a connecting line with the inlet side duct communicating central annular space of a treatment device for the liquid is connected and two ring spaces arranged via a connection are formed on the outer ring spaces that are sealed on the inner wall of the outer tied passage opening and an outer sealing rings adjoining in elongated sections ungsleitung with the outlet side of the treatment exercise from its central position by lifting a device connected passage opening as well as the inner sealing rings from the associated conical one in the slide surface of the rotary slide to transition section an annular slot between the 30 ordered, through a division edge of the central annular space and the corresponding outer opening the connecting channel releases separate Umicnkka annulus. nal, through which one of the position of the dividing edge

Nach einer anderen Ausführungsform kann die tiv zur Durchlaßöffnung entsprechender Strom überAccording to another embodiment, the flow corresponding to the passage opening can flow over

Querbohrung eine durchgehend zylindrische Innen- die Durchlaßöffnung, die BehandlungsvorrichtungCross bore a continuously cylindrical inner opening, the treatment device

fläche aufweisen und der Schaltschieber als ein axial 35 und die Durchlaßöffnung in den Verbindungskanalhave surface and the slide switch as an axial 35 and the passage opening in the connecting channel

unverschiebbarer, drehbarer zylindrischer Kolben mit geleitet wird.immovable, rotatable cylindrical piston is also guided.

einem in allen Drehstellungen mit dem Verbindungs- Am erfindungsgemäßen Mischhahn können fernerone in all rotational positions with the connection on the mixer tap according to the invention can also

kanal und in bestimmten, voneinander verschiedenen zweckmäßig geeignete Anschlagvorrichtur.genzurBe-channel and in certain, different, appropriately suitable stop devices.

Drehstellungen mit jeweils einem der Abströmkanäle grenzung der Bewegung des Bedienungshebels sowieRotary positions each with one of the outflow channels limiting the movement of the operating lever as well

kommunizierenden Durchlaß ausgebildet sein. 40 vorzugsweise übliche Vorrichtungen zur optischencommunicating passage be formed. 40 preferably conventional devices for optical

Zweckmäßig ist mindestens einer der Abströmkanäle Anzeige der jeweiligen Hahnstellung angebracht sein,Appropriately, at least one of the discharge channels indicating the respective tap position should be attached,

zu einer an der Umfangsfläche umlaufenden, beider- So kann beispielsweise der Drehschieber auf seinerto a circumferential on the circumferential surface, so, for example, the rotary valve on its

seits durch Dichtringe abgedichteten Ringnut geführt, Außenfläche farbige Markierungsstreifen tragen, dieon the one hand guided by sealing rings, the outer surface has colored marking strips that

die jeweils mit einer durch die Wandung des Gehäuses durch einen entsprechenden Sehschlitz im Gehäuseeach with one through the wall of the housing through a corresponding viewing slot in the housing

geführten Ableitung kommuniziert. Statt dessen kann 45 sichtbar gemacht werden.guided derivation communicates. Instead, 45 can be made visible.

aber auch ein Abströmkanal mit einer in Verlange- Beim erfindungsgemäßen Mischhahn erfolgt die rung der Drehachse des Drehschiebers durch die Regelung des Mischungsverhältnisses durch axiales Scheibe geführten Ableitung oder mit einer zu dem Verdrehen des Drehschiebers relativ zur Scheibe, die durch die vordere öffnung der Bohrung ragenden Einstellung der Durchflußmenge durch das Ausmaß Drehschieber geführten Ableitung kommunizieren. 50 der axialen Verschiebung und/oder Verdrehung des Der Bedienungshebel kann aus einem an beiden En- Schaltschiebers in der Querbohrung und die Einsteiden des Schaltschiebers axial angreifenden Bügel mit lung der Ausströmrichtung durch Wahl der Verschieeinem Handgriff bestehen, dessen Bewegung durch bungsrichtung des Schaltschiebers. Auf diese Weise ist am Drehschieber befestigte Führungsvorrichtungen es möglich, jede der drei Größen gleichzeitig und doch begrenzt ist. 55 unabhängig voneinander durch entsprechende Ver-but also a discharge channel with an in demand tion of the axis of rotation of the rotary valve by regulating the mixing ratio through axial Disc-guided derivation or with a to the rotation of the rotary valve relative to the disc, the through the front opening of the bore protruding adjustment of the flow rate by the extent Communicate rotary valve guided discharge. 50 of the axial displacement and / or rotation of the The operating lever can come from one of the two en- switch slides in the transverse bore and the Einsteiden of the slide switch axially acting bracket with development of the outflow direction by choosing the Verschieeinem Handle exist, the movement of which is determined by the direction of movement of the slide switch. That way is Guide devices attached to the rotary valve make it possible to use any of the three sizes at the same time and yet is limited. 55 independently of one another by corresponding

Die Durchlaßöffnungen in der Scheibe können vor- stellung eines einzigen Bedienungshebels zu regulie-The passage openings in the disc can be regulated by a single operating lever.

teilhaft dicht nebeneinander im gleichen radialen Ab- ren.partly close to one another in the same radial abyss.

stand von der Drehachse des Drehschiebers angcord- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsfornet sein, so daß die öffnung des Verbindungskanals men der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichauf der Schieberfiäche durch entsprechende Formge- 60 mangen weiter erläutert Es zeigt
bung und Bemessung in bestimmten Drehstellungen F i g. 1 eine schematische perspektivische Ansicht des Drehschiebers nur mit jeweils einer DurchlaßÖff- eines erfindungsgemäßen Mischhahnes,
nung und in den dazwischenliegenden Drehstellungen Fi g. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Mischüber gemeinsam die volle Ausflußmenge zulassende hahn gemäß Fig. 1,
stood from the axis of rotation of the rotary valve angcord- In the following, preferred embodiments will be so that the opening of the connecting channel men of the invention is further explained with reference to the drawing on the slide surface by corresponding shapes
Exercise and dimensioning in certain rotational positions F i g. 1 is a schematic perspective view of the rotary valve with only one passage opening of a mixer tap according to the invention,
tion and in the intermediate rotational positions Fi g. 2 shows a vertical section through the mixer via the tap according to FIG.

Querschnitte mit beiden Durchlaßöffnungen kommu- 65 F i g. 3 einen horizontalen Schnitt durch den Misch-Cross-sections with both passage openings commu- 65 F i g. 3 a horizontal section through the mixing

niziert. Die Durchlaßöffnungen in der Scheibe können hahn längs der Linie A-A der F i g. 2,ned. The passage openings in the disc can tap along the line AA of FIG. 2,

auch in verschiedenem radialem Abstand von der Fig.4 einen Querschnitt durch den Mischhahnalso at a different radial distance from FIG. 4 a cross section through the mixer tap

Drehachse des Drehschiebers angeordnet sein. längs der Linie B-B der F i g. 2,Be arranged axis of rotation of the rotary valve. along the line BB of FIG. 2,

7 87 8

F i g. 5 einen Längsschnitt durch eine andere Aus- gende Übergangsabschnitte 8 c auf. Der Schaltschie-F i g. 5 a longitudinal section through another constricting off transition portions 8 c on. The shift slide

führungsform des erfindungsgemäßen Mischhahnes, ber 12 ist als in der Querbohrung 8 axial verschiebba-guide form of the mixer tap according to the invention, about 12 is axially displaceable as in the transverse bore 8

F i g. 6 einen horizontalen Schnitt durch den Misch- rer, abgestufter Kolben ausgebildet. Der Kolben weistF i g. 6 shows a horizontal section through the mixer, stepped piston. The piston points

hahn gemäß F i g. 5 längs der Linie F-F, an den Rändern des Mittelabschnittes 8 c anliegendetap according to FIG. 5 along the line FF, adjacent to the edges of the central section 8 c

F i g. 7 einen Querschnitt durch den Mischhahn ge- 5 innere Dichtungsringe 13 und an der Innenwand derF i g. 7 shows a cross section through the mixer tap 5 inner sealing rings 13 and on the inner wall of the

maß F i g. 5 längs der Linie D-D, Außenabschnitte 8 b anliegende äußere Dichtringe 14measure F i g. 5 along the line DD, outer sections 8 b adjacent outer sealing rings 14

Fig. 8 einen der Fig. 7 entsprechenden Quer- auf, wodurch ein mit dem Verbindungskanal9 kom-FIG. 8 shows a transverse view corresponding to FIG. 7, whereby a com-

schnitt durch einen abgewandelten Mischhahn, munizierender mittlerer Ringraum und zwei mit dencut through a modified mixer tap, communicating central annulus and two with the

F i g. 9 einen schematischen Querschnitt längs der Abströmkanälen 10 bzw. 11 kommunizierende äußereF i g. 9 shows a schematic cross section along the outflow channels 10 and 11 communicating outer ones

Linie G-G der F i g. 8, io Ringräume entstehen. Bei einer Verschiebung desLine GG of FIG. 8, io annular spaces are created. If the

F i g. 10 einen Längsschnitt durch eine weitere ab- Schaltschiebers aus seiner Mittelstellung wird durchF i g. 10 shows a longitudinal section through a further starting slide switch from its central position

gewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abheben eines der inneren Dichtringe 13 vom zu-modified embodiment of the lifting of one of the inner sealing rings 13 according to the invention from the

Mischhahnes, geordneten Übergangsabschnitt 8 c ein RingschlitzMixing tap, orderly transition section 8 c an annular slot

F i g. 11 einen horizontalen Schnitt durch den zwischen dem mittleren Ringraum und dem entspre-F i g. 11 a horizontal section through the space between the middle annulus and the corresponding

Mischhahn gemäß Fig. 10 längs der Linie H-H, 15 chenden äußeren Ringraum freigesetzt, durch wel-Mixing tap according to FIG. 10 along the line HH, 15 corresponding outer annular space released through which

F i g. 12 einen Querschnitt durch den Mischhahn chen die Flüssigkeit zur entsprechenden Ableitung 3F i g. 12 shows a cross section through the mixer tap, the liquid to the corresponding discharge line 3

gemäß Fig. 10 längs der Linie J-J und bzw. 4 strömen kann.10 along the line JJ and or 4 can flow.

Fig. 13 einen schematischen Querschnitt durch Die Umfangsfläche 6 des Drehschiebers 5 weist fer-13 shows a schematic cross section through the circumferential surface 6 of the rotary valve 5 has fer-

den Mischhahn gemäß F i g. 12 längs der Linie L-L. ner zwei mit der Querbohrung 8 koaxiale Einsetzöff-the mixer tap according to FIG. 12 along the line LL. ner two with the transverse hole 8 coaxial insertion openings

Die in den F i g. 1 und 4 dargestellte, bevorzugte 20 nungen 8 d auf, durch welche der aus mindestens zwei Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mischbat- Einzelteilen bestehende Schaltschieber 12 in die terie besitzt ein Gehäuse 1 mit einer durchgehenden Querbohrung 8 eingeführt werden kann. An der Umkonischen Bohrung 2 und je einer unteren und oberen fangsflächeö des Drehschiebers 5 sind ferner zwei Flüssigkeitsableitung 3 bzw. 4. In der Bohrung 2 des durch Dichtringe 22 voneinander getrennte Ringnuten Gehäuses 1 ist ein Drehschieber 5 drehbar gelagert, 25 23 bzw. 24 vorgesehen, deren jede einerseits mit der mit seiner Umfangsfläche 6 an der Innenwand der einem Abströmkanal 10 bzw. 11 verbunden ist und Bohrung 2 anliegt und eine zu seiner Drehachse rota- andererseits in jeder Drehstellung des Drehschiebers 5 tionssymmetrische, vorzugsweise ebene Schieber- mit der zugehörigen Ableitung 3 bzw. 4 kommunifläche7 aufweist. Gegen diese liegt die Innenfläche ziert.The in the F i g. 1 and 4 shown, preferred 20 openings 8 d , through which the slide switch 12, consisting of at least two embodiments of the individual Mischbat parts according to the invention, has a housing 1 with a through transverse bore 8 can be introduced. On the umkonical bore 2 and each a lower and upper fangsflächeö of the rotary valve 5 are also two liquid drains 3 and 4. In the bore 2 of the ring grooves housing 1 separated by sealing rings 22, a rotary valve 5 is rotatably mounted, 25 23 and 24 respectively , each of which is connected on the one hand with its circumferential surface 6 on the inner wall of an outflow channel 10 or 11 and bores 2 and one rotates to its axis of rotation - on the other hand, in every rotational position of the rotary valve 5, preferably flat slide with the associated discharge 3 or 4 communiflane7 has. Against this, the inner surface is adorned.

einer Scheibe 15 an, die durch einen in eine Ringnut 30 An beiden Enden des Schaltschiebers 12 greift ein des Gehäuses 1 eingreifenden Sprengring 34 und Bügel 26 eines Bedienungshebels an, dessen Handgriff einen sich gegen diesen abstützenden Federring 30 ge- 27 durch einen Schrägschlitz 29 in einer die vorderseigen den Drehschieber 5 angedrückt wird. Die Scheibe tige öffnung der Bohrung 2 des Gehäuses 1 übergrei-15 weist zwei, bezogen auf ihren Mittelpunkt, in einem fenden Deckkappe 35 so geführt ist, daß jede Ver-Winkelabstand exzentrisch angeordnete Durchlaßöff- 35 Schiebung des Handgriffes 27 gleichzeitig eine axiale nungen 16 und 17 auf, deren jede mit einer Zuführlei- Verschiebung und eine Verdrehung des Schaltschietung 20 bzw. 21 für eine der zu mischenden Flüssig- bers 12 bewirkt. Am Außenrand der Deckkappe 35 keit verbunden ist. Durch an der Innenwand der Boh- kann eine Anzeigenase 36 vorgesehen sein, die beim rung 2 angeordnete, mit entsprechenden Ausnehmun- Verdrehen mit an der Außenwand des Gehäuses 1 angen im Außenrand der Scheibe 15 in Eingriff tretende 40 geordneten Anschlagnocken 37 zur Begrenzung des Nocken 33 ist die Scheibe 15 im Gehäuse 1 unver- Drehbereiches des Drehschiebers 5 zusammenwirkt, drehbar gehaltert. Der Drehschieber 5 besitzt zweck- Die untere Ableitung 3 kann zweckmäßig als Wanmäßig die aus den F i g. 2 und 3 erkennbare Form mit nenauslauf ausgebildet sein, während sich an die einer durchgehenden Querbohrung 8, in welche ein obere Ableitung 4 ein zu einer Brause führender, fie-Schaltschieber 12 drehbar und axial verschiebbar ein- 45 xibler Schlauch anschließen läßt,
gesetzt ist. Von der Innenfläche der Querbohrung8 Bei der in den Fig.5 bis 7 dargestellten,abgewanführt ein Verbindungskanal 9 zu einem exzentrischen delten Ausfuhrungsform des Mischhahnes weist die Punkt der Schieberfläche 7. Dieser Verbindungska- Querbohrung 8 eine durchgehend zylindrische Innennal 9 kommuniziert bei entsprechender Stellung des fläche auf, und der Schaltscnieber 12 ist als axial un-Drehschiebers 5 mit einer oder beiden Durchlaßöff- 50 verschiebbarer, drehbarer zylindrischer Kolben ausnungen 16 bzw. 17. Bei der in F i g. 4 dargestellten gebildet, der einerseits in allen seinen Drehstellungen Stellung kommuniziert der Verbindungskanal 9 mit mit dem Verbindungskanal 9 kommuniziert, dagegen gleichen Querschnittsflächen über die Durchlaßöff- nur in bestimmten, voneinander verschiedenen Drehnungen 16 und 17 mit den Zuführleitungen 20 und 21, Stellungen über eine Durchlaßöffnung mit jeweils so daß die durchströmende Flüssigkeit zu gleichen 55 einem der Abströmkanäle 10 bzw. 11 verbunden ist Teilen aus warmem und kaltem Wasser gemischt ist Dabei kann mindestens einer der Abströmkanäle 10 Durch entsprechende Verdrehung des Drehschie- bzw. 11 zu einer an der Umfangsfläche 6 umlaufenbers 5 relativ zur Scheibe 15 kann jedes beliebige Mi- den, beiderseits durch Dichtringe 22 abgedichteten schungsverhältnis eingestellt werden, wobei durch ge- Ringnut 23 bzw. 24 geführt sein, welche jeweils mit eignete Bemessung der Mündung des Verbindungska- 60 einer durch die Wandung des Gehäuses 1 geführten nals9 auf der Schieberfläche 7 darauf hingewirkt Ableitung 3 bzw. 4 verbunden ist. Statt dessen kann wird, daß der freie Gesamtquerschnitt in allen Zwi- auch der eine Abströmkanal 10 mit einer in Verlängeschendrehstellungen praktisch gleich ist rung der Drehachse des Drehschiebers 5 durch die
a disk 15, which by a ring groove 30 at both ends of the slide switch 12 engages a snap ring 34 engaging the housing 1 and bracket 26 of an operating lever, the handle of which has a spring ring 30 supported against it 27 through an inclined slot 29 in one of the front the rotary valve 5 is pressed. The disk term opening of the bore 2 of the housing 1 overlapping 15 has two, based on its center point, in a fenden top cap 35 is guided so that each ver-angular distance eccentrically arranged passage opening 35 shift of the handle 27 at the same time an axial openings 16 and 17, each of which brings about a feed shift and a rotation of the switching slat 20 or 21 for one of the liquids 12 to be mixed. At the outer edge of the top cap 35 is connected speed. An indicator lug 36 can be provided on the inner wall of the hole, the stop cams 37 arranged at the ring 2, with corresponding recesses, engaging 40 arranged stop cams 37 on the outer wall of the housing 1 in the outer edge of the disk 15 to delimit the cams 33 is the disc 15 in the housing 1 non-rotating area of the rotary slide 5 cooperates, rotatably supported. The rotary valve 5 has expedient The lower discharge line 3 can expediently as a Wan expediently the one shown in FIGS. 2 and 3 can be designed with an internal outlet, while a continuous transverse bore 8, into which an upper discharge line 4, a fie slide switch 12 leading to a shower can be connected rotatably and axially displaceably, a flexible hose,
is set. From the inner surface of the transverse bore 8 In the case of the connection channel 9 shown in FIGS. 5 to 7, a connecting channel 9 leads to an eccentric delten embodiment of the mixer tap, the point of the slide surface 7 on, and the switch slide 12 is an axially un-rotary slide 5 with one or both passage openings 50 displaceable, rotatable cylindrical piston openings 16 and 17, respectively. 4, which on the one hand communicates in all its rotational positions, the connecting channel 9 communicates with the connecting channel 9, on the other hand the same cross-sectional areas via the passage opening only in certain different rotations 16 and 17 with the supply lines 20 and 21, positions via a passage opening each so that the flowing liquid is connected to the same 55 one of the outflow channels 10 or 11 parts of warm and cold water is mixed 5 relative to the disk 15, any middles, sealed on both sides by sealing rings 22, can be set, being guided through annular grooves 23 and 24, each with a suitable dimensioning of the mouth of the connecting cable 60 through the wall of the housing 1 run nals9 on the slide surface 7 worked towards derivation 3 or 4 is connected. Instead, it is possible that the total free cross-section in all intermediate and one discharge duct 10 is practically the same with an axis of rotation of the rotary valve 5 through the extension rotational positions

Wie Fig. 3 zeigt, weist die Querbohrung8 einen zy- Scheibe 15 geführten Ableitung und/oder ein Ab-As Fig. 3 shows, the transverse bore 8 has a zy-disk 15 guided discharge and / or a discharge

lindrischen Mittelabschnitt 8 a, zwei zu diesem ko- 65 strömkanal 11 mit einer durch die vordere öffnungLindrian middle section 8 a, two to this flow channel 11 with one through the front opening

axiale, zylindrische Außenabschnitte 8 b größeren der Bohrung 2 geführten Ableitung kommunizieren.
Durchmessers und jeweils zwischen diesen und dem F i g. 7 zeigt das Zusammenwirken der Mündung
communicate axial, cylindrical outer sections 8 b larger of the bore 2 guided discharge.
Diameter and in each case between these and the F i g. 7 shows the interaction of the mouth

Mittelabschnitt 8 α liegende, sich nach innen veren- des Verbindungskanals 9 auf der Schieberfläche 7Connecting channel 9, which is located in the middle section 8 α and narrows inward, on the slide surface 7

9 109 10

mit den in die Durchlaßöffnungen 16 bzw. 17 einge- F i g. 1 bis 4 gezeigten Mischhahn. Abweichend davonwith the inserted into the passage openings 16 and 17 respectively. 1 to 4 mixer tap shown. Apart from

setzten Zuführleitungen 20 bzw. 21. In der dargestell- ist die Scheibe 15 jedoch mit einer in einem radialenset supply lines 20 and 21. In the illustrated, the disk 15 is, however, with a radial

ten Position befindet sich der Mischhahn wiederum in Abstand von der Drehachse des Drehschiebers 5 an-In the th position, the mixer tap is again at a distance from the axis of rotation of the rotary valve 5.

seiner Mittelstellung, wobei gleiche Anteile warmen geordneten, mit einer Flüssigkeitszuleitung verbunde-its middle position, with equal proportions of warm, ordered, connected to a liquid supply line.

und kalten Wassers in den Verbindungskanal 9 eintre- 5 nen Durchlaßöffnung sowie einer im gleichen radia-and cold water in the connecting channel 9 penetrate 5 passage opening and one in the same radial

ten können. len Abstand von der Drehachse angeordneten, überth can. len distance from the axis of rotation arranged over

In F i g. 8 ist eine abgewandelte Anordnung darge- eine Verbindungsleitung 18 mit der Einlaßseite einer stellt, bei welcher die Durchlaßöffnungen 16 bzw. 17 Behandlungsvorrichtung, beispielsweise eines Durchin der Scheibe 15 in verschiedenem radialem Abstand lauferhitzers verbundenen Durchlaßöffnung 17 und von der Drehachse des Drehschiebers 5 angeordnet io einer in Verlängerung der Drehachse angeordneten, sind. Bei dieser Ausführungsform ist die Mündung 9 α über eine Verbindungsleitung 19 mit der Auslaßseite des Verbindungskanals 9 auf der Schieberfläche 7 der Behandlungsvorrichtung verbundenen Durchlaß- und die zur Zuführleitung 21 führende Durchlaßöff- öffnung 28 ausgestattet, wobei gleichzeitig in der nung 17 in der in den F i g. 8 und 9 dargestellten Schieberfläche 7 des Drehschiebers 5 noch ein durch Weise ausgebildet. Auf diese Weise wird erreicht, daß 15 eine Teilungskante 31 von der öffnung des Verbinein Verdrehen des Drehschiebers 5 aus der in den dungskanals 9 abgetrennter Umlenkkanal 32 vorgese-F i g. 8 und 9 dargestellten Stellung entgegen dem hen ist. Bei dieser Ausführungsform läuft jeweils ein Uhrzeigersinn zunächst etwa gleiche Mengen kalten der Stellung der Teilungskante 31 relativ zur Durchlaß- und warmen Wassers, bei fortschreitender Drehung öffnung 16 entsprechender Strom über die Durchlaßimmer weniger kaltes und immer mehr warmes Was- ao öffnung 17, die Verbindungsleitung 18, die Behandser und dann nur noch warmes Wasser austreten läßt lungsvorrichtung, die Verbindungsleitung 19 zurück und bei noch weiterer Drehung in der gleichen Rieh- in die Durchlaßöffnung 28 und von dort in den Vertung die austretende Warmwassermenge durch die bindungskanal 9. Diese Ausführungsform ist insbe-Abschrägung 21 α immer mehr gedrosselt wird. Dies sondere für Niederdruckspeicher geeignet,
ist vorteilhaft, wenn der Mischhahn für Durchlauf- »5 Zur Bedienung der vorstehend beschriebenen erhitzer verwendet werden soll, da es allgemein ui.cr- Mischhähne wird der Bedienungshebel 25, der zweckwünscht ist, zum Aufmischen nur lauwarmen Wassers mäßig mit handradartigen Riefen ausgestattet sein viel kaltes Wasser mit wenig sehr heißem Wasser zu kann, entsprechend verdreht und/oder verschoben, mischen, da dies für den Durchlauferhitzer schädlich Eine Drehung des Bedienungshebels bewirkt eine sein kann. Bei der hier vorgeschlagenen Ausführungs- 30 Drehung des Drehschiebers 5 relativ zur Scheibe 15 form wird die Temperatur des ausströmenden Was- und verändert dementsprechend das Mischungsversers mit zunehmender Verdrehung in der vorstehend hältnis. Bei einer Verschiebung des Bedienungshebels definierten Richtung immer höher. Durch die dabei bestimmt die Verschiebungsrichtung die Ausströmschließlich eintretende Drosselung der Durchfluß- richtung der Flüssigkeit durch die Ableitungen 3 bzw. menge wird ein üblicher Durchlauferhitzer durch das 35 4, während durch das Verschiebungsausmaß die darin enthaltene Durchlaufkontrollgerät rechtzeitig Durchflußmenge reguliert wird,
abgeschaltet. Der erfindungsgemäße Mischhahn kann vom Fach·
In Fig. 8 shows a modified arrangement, a connecting line 18 with the inlet side of one, in which the passage openings 16 and 17 are arranged in a treatment device, for example a passage opening 17 connected to the disk 15 at different radial distances from the heater and from the axis of rotation of the rotary valve 5 are arranged in an extension of the axis of rotation. In this embodiment, the mouth 9 α is equipped via a connection line 19 with the outlet side of the connection channel 9 on the slide surface 7 of the treatment device and the passage opening 28 leading to the supply line 21, and at the same time in the opening 17 in the F i g. 8 and 9 shown slide surface 7 of the rotary valve 5 is still formed by way. In this way it is achieved that a dividing edge 31 is provided from the opening of the connection. 8 and 9 position shown opposite to the hen. In this embodiment, approximately the same amount of cold water runs in a clockwise direction in relation to the position of the dividing edge 31 relative to the passage and warm water; as the rotation progresses, the corresponding current flows through the passage opening 16, increasingly less cold and increasingly warm water opening 17, the connecting line 18 , the treatment device and then only warm water can escape treatment device, the connecting line 19 back and with still further rotation in the same Rieh- in the passage opening 28 and from there in the Vertung the emerging amount of hot water through the connection channel 9. This embodiment is in particular Bevel 21 α is throttled more and more. This is particularly suitable for low pressure accumulators,
It is advantageous if the mixer tap is to be used for continuous flow-> 5 To operate the heaters described above, since there are generally many mixing taps, the operating lever 25, which is desired, is equipped with handwheel-like grooves for mixing only lukewarm water Cold water can be mixed with a little very hot water, appropriately twisted and / or shifted, as this can be harmful to the water heater. In the embodiment proposed here, rotation of the rotary valve 5 relative to the disk 15 changes the temperature of the outflowing water and accordingly changes the mixing ratio with increasing rotation in the above ratio. With a shift of the operating lever the defined direction always higher. Due to the throttling of the flow direction of the liquid through the discharge lines 3 or volume, which determines the displacement direction, the flow rate control device contained therein is regulated in good time through the 35 4, while the flow rate control device contained therein is regulated in good time.
switched off. The mixer tap according to the invention can be obtained from the specialist

Die in den Fig. 10 bis 13 dargestellte Ausführungs- mann je nach den Anforderungen des Einzelfalle!The embodiment shown in FIGS. 10 to 13 depends on the requirements of the individual case!

form des Mischhahnes ähnelt weitgehend dem in den noch in verschiedener Weise abgewandelt werden.The shape of the mixer tap is largely similar to that in which it is still to be modified in various ways.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

26342634

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mischventil mit einem einzigen Bedienungshebel zur unabhängigen Regulierung des Mischungsverhältnisses und der Ausflußmenge zweier durch getrennte Zuleitungen zugeführter Flüssigkeiten, insbesondere Kalt- und Wannwasser, mit einem in einem Gehäuse gelagerten, das Mischungsverhältnis regulierenden Drehschieber mit eingebautem Absperrorgan und einem Verbindungskanal, der vom Absperrorgan zu zwei exzentrisch zur Drehachse des Drehschiebers und in einem Winkelabstand zueinander stirnseitig des Drehschiebers mündenden Durchlaßöfrnungen führt, von denen je nach Drehstellung des Drehschiebers die eine oder die andere oder, mit wählbarem Verhältnis des öfinungsanteils, beide mit dem Verbindungskanal kommunizieren, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreh- «> schieber (5) eine durchgehende Querbohrung (8), in die der Verbindungskanal (9) mündet, zwei von gegenüber diesem versetzten Punkten der Innenfläche der Querbohrung (8) zu jeweils zugeordneten Ableitungen (4,3) führende Abströmkanäle »5 (10, 11) und einen in der Querbohrung (8) verschiebbar und, oder verdrehbar gelagerten Schaltschieber (12) mit den Verbindungskanal (9) entsprechend dem Ausmaß der Verschiebung bzw. Verdrehung mit dem durch deren Richtung bestimmten Abströmkanal (10 bzw. 11) verbindenden DurcMaßausnehmungen aufweist und am Schaltschieber (12) ein Bedienungshebel (26, 27) zur unabhängigen Verdrehung des Drehschiebers (5) zur Regulierung des Mischungsverhältnisses und zur Verschiebung und oder Verdrehung des Schaltschiebers v.12) zur Regulierung der Ausflußmenge und zur vom Mischungsverhältnis und von der Ausflußmenge unabhängigen Steuerung der Ausströmrichtung angreift.1. Mixing valve with a single operating lever for independent regulation of the mixing ratio and the outflow of two liquids fed in through separate supply lines, in particular cold and tub water, with a rotary valve that regulates the mixing ratio and is mounted in a housing with built-in shut-off element and a connecting channel, which is eccentric from the shut-off element to two to the axis of rotation of the rotary valve and at an angular distance from one another on the face of the Rotary valve opening through openings leads, of which, depending on the rotary position of the rotary valve, one or the other or, with selectable Ratio of the proportion of opening, both communicating with the connecting channel, thereby marked that the turning- «> slide (5) has a through transverse bore (8) into which the connecting channel (9) opens, two of compared to this offset points of the inner surface of the transverse bore (8) assigned to each Outflow channels 5 (10, 11) and one in the transverse bore (8) are displaceable and, or rotatably mounted slide switch (12) with the connecting channel (9) accordingly the extent of the displacement or rotation with that determined by its direction Has discharge channel (10 or 11) connecting DurcMaßausnehmungen and on Switch slide (12) an operating lever (26, 27) for independent rotation of the rotary slide (5) to regulate the mixing ratio and to shift and / or twist the Slide switch v.12) to regulate the flow rate and for the independent control of the mixing ratio and the flow rate Attacks outflow direction. 2. Mischventil nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (8) einen die Mündung des Verbindungskanals (9) enthaltenden zylindrischen Mittelabschnitt (Sa), zwei zu diesem koaxiale, zylindrische Außenabschnitte +3 (8 b) größeren Durchmessers und jeweils zwischen diesen und dem Mittelabschnitt (8 α) liegende, die Mündungen der Abströmkanäle (10, U) enthaltende, sich nach innen verengende Obergangsabsehnitte (8 c) aufweist, der Sclialtschieber als ein in der Querbohrung (8) axial verschiebbarer abgestufter Kolben (12) mit einem durch an den Rändern des Mittelabschnittes (8 c) anliegende innere Dichtringe (13) abgeschlossenen, mit dem Verbinduügskaaal (9) kommunizierenden mittleren Ringraum und zwei durch an der Innenwand der Außenabschnitte (8 b) unliegende äußere Dichtringe (14) abgedichteten, äußeren Ringrüumeu ausgebildet ist und bei Verschiebung aus seiner Mittelstellung durch Abbeben eines der inneren Su Dichtringe (13) vom zugeordneten konischen Ubergungsabschnirt (8 c) einen Ringschlitz zwischen dem mittleren Rinyxauin und dem entsprechenden äußeren Ringraum freigibt.2. Mixing valve according to claim t, characterized in that the transverse bore (8) has a cylindrical central portion (Sa) containing the mouth of the connecting channel (9), two coaxial to this, cylindrical outer portions +3 (8 b) of larger diameter and each between them and the middle section (8 α), the mouths of the outflow channels (10, U) containing, inwardly narrowing transition section (8 c), the valve slide as a stepped piston (12) axially displaceable in the transverse bore (8) with a formed by inner sealing rings (13), which are closed off at the edges of the central section (8 c) and communicating with the connecting chamber (9), and two outer ring rings sealed by outer sealing rings (14) lying on the inner wall of the outer sections (8 b) and when shifted from its central position by releasing one of the inner Su sealing rings (13) from the associated conical Ubergungsabschnirt ( 8 c) releases an annular slot between the middle Rinyxauin and the corresponding outer annular space. 3. Mischventil, nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (8) eine durchgehend zylindrische Innenfläche aufweist und der Sclialtschieber als ein axial unverschiebbarer, drehbarer zylindrischer Kolben (12) mit einem in allen Drehstelluugen mit dem Verbindungskanal (9) und in bestimmten, voneinander verschiedenen Drehstellungen mit jeweils einem der Abströmkanäle (10, 11) kommunizierenden Durchlaß ausgebildet ist3. Mixing valve according to claim I, characterized in that that the transverse bore (8) has a continuously cylindrical inner surface and the sliding valve as an axially immovable, rotatable cylindrical piston (12) one in all rotary positions with the connecting channel (9) and in certain, mutually different rotational positions with one each the outflow channels (10, 11) communicating passage is formed 4. Mischventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Abströmkanäle (10,11) zu einer an der Umfangsfläche (6) umlaufenden, beiderseits durch Dichtringe (22) abgedichteten Ringnut (23, 24) geführt ist, die jeweils mit einer durch die Wandung des Gehäuses (1) geführten Ableitung (4,3) kommuniziert.4. Mixing valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one of the outflow channels (10, 11) to a circumferential one on the circumferential surface (6) on both sides is guided by sealing rings (22) sealed annular groove (23, 24), each with a through the Wall of the housing (1) guided discharge (4,3) communicates. 5. Mischventil nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abströmkanal (10) mit einer in Verlängerung der Drehachse des Drehschiebers (S) durch die Scheibe (15) geführten Ableitung kommuniziert.5. Mixing valve according to claim 1 to 4, characterized in that an outflow channel (10) communicates with a discharge line guided in an extension of the axis of rotation of the rotary valve (S) through the disc (15). 6. Mischventil nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abströmkanal (U) mit einer zu dem durch die vorderseitige öffnung der Bohrung (2) ragenden Drehschieber (S) geführten Ableitung (4) kommuniziert.6. Mixing valve according to claim 1 to 5, characterized in that an outflow channel (U) communicates with a discharge line (4) guided to the rotary slide valve (S) protruding through the front opening of the bore (2). 7. Mischventil nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel aus einem an beiden Enden des SchaltschiebeTs (12) axial angreifenden Bügel (26) mit einem Handgriff (27) besteht, dessen Bewegung durch am Drehschieber (S) befestigte FühfungsvoTrichtungeti begrenzt ist.7. Mixing valve according to claim 1 to 6, characterized in that the operating lever consists of one at both ends of the SchaltschiebeTs (12) axially acting bracket (26) with a handle (27) whose movement is limited by the rotary valve (S) attached FühfungsvoTrichtungeti is. 8. Mischventil nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnungen (16, 17) in der Scheibe (15) dicht nebeneinander im gleichen radialen Abstand von der Drehachse des Drehschiebers (S) angeordnet sind.8. Mixing valve according to claim 1 to 7, characterized in that the passage openings (16, 17) in the disc (15) are arranged close to one another at the same radial distance from the axis of rotation of the rotary valve (S) . 9. Mischventil nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnungen (16, 17) in der Scheibe (15) in verschiedenem radialem Abstand von der Drehachse des Drehschieber (5) angeordnet sind.9. Mixing valve according to claim 1 to 8, characterized in that the passage openings (16, 17) in the disc (15) at different radial distances from the axis of rotation of the rotary valve (5) are arranged. 10. Mischventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Mischen behandelter ιτιά r.nbehandelter Anteile einer Flüssigkeit, gekennzeichnet durch eine Scheibe (15) mit einer in einem radialen Abstand von der Drehachse des Drehschiebers (5) angeordneten, mit einer Flüssigkeitszuleitung (20) verbundenen Durchlaßöffnung (16), einer im gleichen radialen Abstand von der Drehachse angeordneten, über eine Verbindungsleitung (18) mit der Einlaßseite einer Behandlungsvorrichtung für die Flüssigkeit verbundenen Durchlaßöffnuns (17) und einer in Verlängerung der Drehachse angeordneten, iiber eine Verbindungsleitung (19 mit der Ausiaßseite der Behandlungsvorrichturu verbundenen Durchlaßöffnung (28) sowie einen ir der Scliieberfläche (7) des Drehschiebers (5) angeordneten, durch eine Teilungskante (31) von de Öffnung des Verbmdungskanals (9) getrennte! Umlenkkanal (32), durch den ein der Stellung de Teilungskante (31) relativ zur Durdilaßöffmin; (16) entsprechender Strom über die Durchlaßöt'f nung (17). die Behandlungsvorrichtung und di Durchlaßötrnung (28) in den Verbindungskani (9) geleitet, wird.10. Mixing valve according to one of claims 1 to 9 for mixing treated ιτιά r.nbehandelter portions of a liquid, characterized by a disc (15) with a at a radial distance from the axis of rotation of the rotary valve (5) arranged, with a liquid feed line (20) connected passage opening (16), a passage opening (17) arranged at the same radial distance from the axis of rotation, connected via a connecting line (18) to the inlet side of a treatment device for the liquid, and a passage opening (17) arranged in extension of the axis of rotation, via a connecting line (19) to the On the outside of the treatment device connected passage opening (28) as well as a deflecting channel (32) arranged in the sliding surface (7) of the rotary valve (5) and separated from the opening of the connecting channel (9) by a dividing edge (31), through which one of the position de Dividing edge (31) relative to the Durdilaßöffmin; (16) corresponding current through the Durchlaßöt'f opening (17). the treatment device and the passage opening (28) are passed into the connecting duct (9). U. Mischventil nach. Anspruch I, dadurch ge kennzeichnet, daß die Querbohrung (8) einen z} lindrischen Mittelabschnitt (8<z}i, zwei zu dieseU. mixing valve after. Claim I, thereby ge indicates that the transverse bore (8) has a z} Lindrian middle section (8 <z} i, two to this koaxiale, zylindrische Außenabschnitte (8 b) größeren Durchmessers und jeweils zwischen diesen und dem Mittelabschnitt (8 a) liegende Übergangsabschnitte aufweist und nach dem Einsetzen des Schaltschiebers beiderseits durch Deckelteile flüssigkeitsdicht verschlossen ist, der Verbindungskanal (9) durch Gabelung in beiden Außenbereicheu des Mittelabschnittes (8 a) mündet, der Schaltschieber (12) aus zwei in der Querbohrung (8) getrennt axial verschiebbaren Stufenkolben besteht, die jeweils einen auf der Ringstufe angeordneten äußeren Dichtring und einen am Mittelabschnitt (8 d) anliegenden inneren Dichtungsring aufweisen und durch Schraubenfedern gegen den Übergangsabschnitt (8 c) angedrückt werden, wobei der Bedienungshebel (26, 27) in einem Schrägschlitz geführt ist und je nach der Verschiebungsrichtung den einen oder den anderen Stufenkolben gegen die Schraubenfeder vom Übergangsabschnitt abhebt. has coaxial, cylindrical outer sections (8 b) of larger diameter and transition sections lying between these and the middle section (8 a) and, after the slide switch has been inserted, is sealed liquid-tight on both sides by cover parts, the connecting channel (9) by bifurcation in both outer areas of the middle section ( 8 a) opens, the slide switch (12) consists of two axially displaceable stepped pistons which are separately axially displaceable in the transverse bore (8), each of which has an outer sealing ring arranged on the annular step and an inner sealing ring resting on the central section (8 d) and which is countered by helical springs Transition section (8 c) are pressed on, the operating lever (26, 27) being guided in an inclined slot and, depending on the direction of displacement, lifting one or the other stepped piston against the helical spring from the transition section.
DE19691914694 1969-03-22 1969-03-22 Mixing valve with a single operating lever for controlling the outflow quantity, the mixing ratio and the outflow direction Expired DE1914694C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914694 DE1914694C (en) 1969-03-22 Mixing valve with a single operating lever for controlling the outflow quantity, the mixing ratio and the outflow direction
US19282A US3678961A (en) 1969-03-22 1970-03-13 Mixing valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914694 DE1914694C (en) 1969-03-22 Mixing valve with a single operating lever for controlling the outflow quantity, the mixing ratio and the outflow direction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914694A1 DE1914694A1 (en) 1970-09-24
DE1914694B2 true DE1914694B2 (en) 1972-10-12
DE1914694C DE1914694C (en) 1973-05-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197382A2 (en) * 1985-04-03 1986-10-15 Holzer, Walter, Senator h.c. Dr.h.c.Ing. Mixing valve without handle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197382A2 (en) * 1985-04-03 1986-10-15 Holzer, Walter, Senator h.c. Dr.h.c.Ing. Mixing valve without handle
EP0197382A3 (en) * 1985-04-03 1987-12-09 Walter Holzer Mixing valve without handle

Also Published As

Publication number Publication date
US3678961A (en) 1972-07-25
DE1914694A1 (en) 1970-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359312C3 (en) Mixing valve
DE2658022C3 (en) Mixer tap for the sanitary compartment
DE2241638C3 (en) One-way mixing valve for hot and cold water with a wide setting angle for mixing regulation
DE4308994C1 (en) Sanitary mixing valve
DE1750239A1 (en) Valve for at least two means of flow
DE1600946C3 (en) Single mixer tap with a safety device against scalding
DE10006375A1 (en) Temperature controlled mixing valve
DE2735544A1 (en) Control disc for shower mixing valve - has apertured mixing slide turning with control disc and sliding radially
DE1600701B2 (en) MIXING VALVE WITH CONCENTRIC CYLINDRICAL CONTROL BODIES
DE2716831C2 (en) Mixing valve
DE1914694C (en) Mixing valve with a single operating lever for controlling the outflow quantity, the mixing ratio and the outflow direction
DE1914694B2 (en) MIXING VALVE WITH A SINGLE CONTROL LEVER FOR CONTROLLING THE FLOW RATE, THE MIXING RATIO AND THE OUTLET DIRECTION
DE3043089A1 (en) MECHANICALLY ACTUATED HOT WATER MIXER
DE2050025B2 (en) Engagement mixer tap
DE3038007C2 (en) Mixing valve
DE19751764C2 (en) Mixer tap
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE1029638B (en) Water mixer
DE3041509C2 (en) Mixing valve, especially for the sanitary compartment
DE2212956C3 (en) Mixing valve for controlling the mixing ratio and the flow rate of a liquid
DE1550353A1 (en) Push button slide valve
DE1296910B (en) Tap for mixing two liquids
DE3041696A1 (en) Water mixing tap operated by external lever - is connected to ball joint to allow movement in both planes to vary flow and temperature
DE2843062C2 (en)
DE2509754C2 (en) Fitting for hot water heater

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee