DE1913182C3 - Process for the production of o-phenylphenol - Google Patents

Process for the production of o-phenylphenol

Info

Publication number
DE1913182C3
DE1913182C3 DE19691913182 DE1913182A DE1913182C3 DE 1913182 C3 DE1913182 C3 DE 1913182C3 DE 19691913182 DE19691913182 DE 19691913182 DE 1913182 A DE1913182 A DE 1913182A DE 1913182 C3 DE1913182 C3 DE 1913182C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexanone
metal
vanadium
metals
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913182
Other languages
German (de)
Other versions
DE1913182B2 (en
DE1913182A1 (en
Inventor
Christopher Stuart Norton-On-Tess Durham Elliott (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB5108668A external-priority patent/GB1249473A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1913182A1 publication Critical patent/DE1913182A1/en
Publication of DE1913182B2 publication Critical patent/DE1913182B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1913182C3 publication Critical patent/DE1913182C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45 hexanon als einziges Ausgangsmaierial in der Weise45 hexanone as the only starting maierial in the way

herzustellen, daß man dieses zunächst zum Zwischenprodukt umsetzt und dann dieses zu o-Phenylphenol dehydriert. Infolge dieser Tatsache besteht cine WeIt-to produce that one converts this first to the intermediate and then this to o-phenylphenol dehydrated. As a result of this, there is no world

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung knappheit an o-Phenylphenol, zumal sich die Phenol-Von o-Phenylphenol aus Cyclohexanon in einem ein- 30 herstellung aus Chlorbenzol mehr und mehr als un-Stufigen Verfahren. lohnend erwies und somit die einzige Quelle zurThe invention relates to a process for the production of shortages of o-phenylphenol, especially since the phenol-Von o-Phenylphenol from cyclohexanone in one production from chlorobenzene more and more than un-stages Proceedings. Proved worthwhile and thus the only source for

Es ist bekannt, o-Phenylphenol durch Dehydrierung Herstellung von o-Phenylphenol knapper wurde. Von 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon herzustellen. Die katalytisch wirksamen MetallverbindungenIt is known that o-phenylphenol became scarcer by dehydration production of o-phenylphenol. Manufactured from 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone. The catalytically active metal compounds

Hierzu war es erforderlich, durch relativ aufwendige können bei dem Verfahren der Erfindung auch als Verfahren die Ausgangssubstanz 2-(l-Cyclohexenyl)- 55 Gemische verwendet werden, z. B. können Mischungen Cyclohexanon herzustellen. Eine direkte Weiterverar- von Vanadium- und Titanverbindungen verwendet beitung zum o-Phenylphenol war nicht möglich, da werden und ferner Mischungen von Verbindungen die bekannten Verfahren wegen zu hohen Energie- des gleichen Metalls.For this it was necessary, by relatively expensive can in the method of the invention also as Process the starting substance 2- (l-cyclohexenyl) - 55 mixtures can be used, e.g. B. can be mixtures To produce cyclohexanone. A direct further processing of vanadium and titanium compounds is used Processing to o-phenylphenol was not possible, there are and also mixtures of compounds the known processes because of too high energy - the same metal.

bedarfs zu schlechter Ausbeuten, zu langer Reaktions- Als besonders geeignete Metallverbindungen kom-poor yields, reaction times that are too long as particularly suitable metal compounds

zeiten und/oder zu komplizierter Verfahrensführung, 60 men ζ. B. Vanadiumstearat, Titanpalmitat, Vanadiuminsgesamt zu unwirtschaftlich waren. oleat und Vanadiumnaphthenat in Betracht. Wenntimes and / or procedures that are too complicated, 60 men ζ. Vanadium stearate, titanium palmitate, vanadium in total were too uneconomical. oleate and vanadium naphthenate into consideration. When

Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Metallcarboxylat verwendet wird, ist es vorteilhaft, o-Phenylphenol aus Cyclohexanon in einem einslu- die entsprechende Carbonsäure dem Reaktionsmedium tigen Verfahren wirtschaftlich herzustellen. einzuverleiben, z. B. kann Stearinsäure zugegebenThe invention was therefore based on the object of using a metal carboxylate, it is advantageous o-Phenylphenol from cyclohexanone in an included carboxylic acid in the reaction medium term process to produce economically. incorporate, z. B. stearic acid can be added

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß man 65 werden, wenn Vanadii'mstearat der Katalysator ist. Cyclohexanon bei einer Temperatur von 50 bis 250"C Vorzugsweise beträgt die Konzentration der CJarbon- und bei einem Druck, der das Reaktionsmediuni in säure bis zu 5 Gewichtsprozent. Organische Komplexe der flüssigen Phase hält, in Gegenwart einer kataly- der Metalle können forner verwendet werden, z. B.The solution to this problem is to be 65 when vanadium stearate is the catalyst. Cyclohexanone at a temperature of 50 to 250 "C. The concentration of the carbon dioxide is preferably and at a pressure which acidifies the reaction medium up to 5 percent by weight. Organic complexes the liquid phase holds, in the presence of a catalyst the metals can be used forner, z. B.

mit 1,3-Diketonen, wie Acetylaceton und substituierten Acetylaceionen, und mit Athylendiamin-Ktraessigsäure gebildete Komplexe. Als Alkoholate eignen sich besonders die von niederen Alkanolen abgeleiteten Verbindungen, z. B. die von Alkanolen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen abgeleiteten Alkoholate, wie Tetraisopropyltitanat.with 1,3-diketones such as acetylacetone and substituted ones Acetylaceionen, and with ethylenediamine-ktraacetic acid formed complexes. Particularly suitable alcoholates are those of lower alkanols derived compounds, e.g. B. the alcoholates derived from alkanols with up to 6 carbon atoms, such as tetraisopropyl titanate.

Als Salze von Polysäuren bzw. Heteropolysäuren eignen sich z. B. solche von Phosphormolybdänsäure, Siiiciumwolframsäure und Phosphorvanadiumsäure.Suitable salts of polyacids or heteropolyacids are, for. B. those of phosphomolybdic acid, Silicon tungstic acid and phosphorus vanadium acid.

Das Verfahren der Erfindung wird in flüssiger Phase unter Verwendung löslicher Metallverbindungen durchgeführt, und, falls erforderlich, kann ein erhöhter Druck angewendet werden, der mindestens ausreicht, das Reaktionsmedium in der flüssigen Phase bei der Arbeitstemperatur zu halten. Eine Arbeitsweise bei heterogener flüssiger Phase ist auch möglich.The process of the invention is carried out in the liquid phase using soluble metal compounds carried out and, if necessary, an increased pressure can be applied, which is at least sufficient to keep the reaction medium in the liquid phase at the working temperature. A way of working at heterogeneous liquid phase is also possible.

Das Verfahren wird geeigneterweise bei einer Temperatur von 120 bis 180'C durchgeführt. Die Temperatur des Siedepunkts von Cyclohexanon ist eine geeignete Temperatur.The process is suitably carried out at a temperature of 120 to 180 ° C. the Cyclohexanone boiling point temperature is a suitable temperature.

Die Reaktion wird vorzugsweise unter Verwendung des Cyclohexanon als Lösungsmittel durchgeführt, wenn jedoch ein inertes Lösungsmittel verwendet wird, ist es erwünscht, eine hohe Keton-Konzentraticn in der Reaktionszone zu halten. Es ist ferner erwünscht, das während des Verfahrens gebildete Wasser soweit wie möglich, sobald es gebildet ist, zu entfernen, da. eine Anreicherung von Wasser im Reaktionsgemisch die Reaktionsgeschwindigkeit herabsetzt. Die Entfernung des gebildeten Wassers wird zweck mäßigerweise, wenn es möglich ist, durch Destillation eines ' azeoiropen Gemisches aus dem Keton und Wasser aus der Reaktionszone erzielt. Cyclohexanon bildet mit Wasser ein azcotropes Gemisch, jedoch kann, falls erforderlich, ein inertes azeotropbildcndes Mittel, z. B. Toluol, zum Reaktionsgemisch zugegeben werden. Eine Spülung mit einem inerten Gas kann ferner angewendet werden, um die Wasserentfernung zu fördern.The reaction is preferably carried out using the cyclohexanone as the solvent, but when an inert solvent is used it is desirable to maintain a high concentration of ketone in the reaction zone. It is also desirable to remove as soon as possible the water formed during the process as soon as it is formed . an accumulation of water in the reaction mixture reduces the reaction rate. The water formed is expediently removed, if possible, by distilling an azeoiropic mixture of the ketone and water from the reaction zone. Cyclohexanone forms an azo-tropic mixture with water, but an inert azeotrope-forming agent, e.g. B. toluene, are added to the reaction mixture. An inert gas purging can also be used to aid in water removal.

Vorzugsweise wird Sauerstoff von der Reaktionszone ausgeschlossen und das Verfahren in einer inerten Atmo.pnäre, wie Stickstoff oder Argon, zur Verhinderung einer Oxydation des Ketons durchgeführt. Preferably, oxygen is excluded from the reaction zone and the process is carried out in one inert atmosphere, such as nitrogen or argon, carried out to prevent oxidation of the ketone.

Das gebildete 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon wird dann glatt zu ortho-Phenylphenol dehydriert. Dieses Endprodukt ist als Fungizid und Konservierungsmittel brauchbar.The 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone formed is then smoothly dehydrated to ortho-phenylphenol. This End product is useful as a fungicide and preservative.

Cyclohexanon wird technisch durch Oxydation von Cyclohexan mit molekularem Sauerstoff, oft in Gegenwart von Katalysatoren, wie Übergangsmetall- oder Borverbiniungen, erhalten. Das Produkt dieser Oxydation ist eine Mischung aus Cyclohexanol und Cyclohexanon; da jedoch Cyclohexanol im wesentlichen gegenüber den Bedingungen des Verfahrens der Erfindung inert ist, muß es nicht vom Cyclohexanon entfernt werden und kann die Cyclohexanol-Cyclohexanon-Mischung als Einsatzmaterial für das Verfahren verwendet werden.Cyclohexanone is made industrially by the oxidation of cyclohexane with molecular oxygen, often in the presence from catalysts such as transition metal or boron compounds. The product of this oxidation is a mixture of cyclohexanol and cyclohexanone; however, since cyclohexanol is essentially being inert to the conditions of the process of the invention, it need not be from the cyclohexanone can be removed and the cyclohexanol-cyclohexanone mixture can be used as feedstock for the process.

Nachstehend wird die Erfindung durch die folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail below by means of the following examples.

I. Kondensation von Cyclohexanon zu 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanonI. Condensation of cyclohexanone to form 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone

Beispiele 1 bis 8Examples 1 to 8

In jedem Fall wurden 50 g Cyclohexanon bei 155°C und Atmosühärendruck 190 Minuten unter Ausschluß von Luft mit 1,4 ■ 10"3 Mol Metall, zugegeben als Metallstearat, erhitzt. Bei der Reaktion gebildetes Wasser wurde kontinuierlich durch azeotrope Destillation mit Cyclohexanon entfernt. Das auf diese Weise entfernte Cyclohexanon wurde zum Reaktionsgemisch zurückgeführt und die Mischung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie analysiert. Das Produkt, 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, wurde durch fraktionierte Destillation gereinigt. Die Ergebnisse werden ίο in der T-ihelle gezeigt, in der die Keton-Umsetzung und Ausbeute an 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon in Molprozent des umgesetzten Cyclohexanons ausgedrückt sind.In each case, 50 g of cyclohexanone were heated at 155 ° C. and atmospheric pressure for 190 minutes with exclusion of air with 1.4 × 10 " 3 mol of metal, added as metal stearate. Water formed in the reaction was continuously removed by azeotropic distillation with cyclohexanone. The thus removed cyclohexanone was returned to the reaction mixture and the mixture was analyzed by gas-liquid chromatography. The product, 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone, was purified by fractional distillation. The results are shown in the table below , in which the ketone conversion and the yield of 2- (l-cyclohexenyl) -cyclohexanone are expressed in mol percent of the converted cyclohexanone.

Tabelletable 11 Als Slearat verAs Slearat ver Beiat Cyclo-Cyclo- Ausbeute anYield to Beispielexample wendetes Metallturned metal hexanon-hexanone 2-n-Cyclo-2-n-cyclo- Nr.No. umsatzsales volume hexenyl)hexenyl) cyclohexanoncyclohexanone (%)(%) ( Vo) ( Vo) VanadiumVanadium 1111th 9494 11 Manganmanganese 1111th 9494 22 Kobaltcobalt 1111th 9090 33 ZirkonZircon 88th 8282 44th Zinkzinc 99 7575 55 Cadmiumcadmium 1111th 7070 66th Zinntin 99 8181 77th Titantitanium 3434 9292 88th spiel 9game 9

Es wurden 50 g Cyclohexanon, enthaltend 1,4 · 10~3 Mol Vanadium in Form von Vanadiumstearat, zum Rückfluß unter Ausschluß von Luft und50 g of cyclohexanone, containing 1.4 × 10 -3 mol of vanadium in the form of vanadium stearate, were refluxed with the exclusion of air and

bei Atmosphärendruck erhitzt. Das Wasser wurde kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch durch azeotrope Destillation mit Cyclohexanon entfernt. Man ließ die Reaktionstemperatur ansteigen, als die Konzentration an 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanonheated at atmospheric pressure. The water was continuously passed through from the reaction mixture Removed azeotropic distillation with cyclohexanone. The reaction temperature was allowed to rise as the Concentration of 2- (l-cyclohexenyl) cyclohexanone

im Reaktionsmedium anstieg. Nach 190 Minuten betrug die Temperatur 168° C, der Cyclohexanonumsatz 40% und die Ausbeute an 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon 94%. Nach weiteren 120 Minuten war die Temperatur auf 1933C gestiegen und der Keton-increased in the reaction medium. After 190 minutes the temperature was 168 ° C., the cyclohexanone conversion was 40% and the yield of 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone was 94%. After a further 120 minutes the temperature had risen to 193 3 C and the ketone

umsatz und Produktausbeute betrugen nun 71% bzw. 89%.conversion and product yield were now 71% and 89%, respectively.

Beispiele 10 bis 12Examples 10 to 12

Bei jedem der nachstehend angegebenen Beispiele wurden 50 g Cyclohexanon bei 155 C 190 Minuten bei Almosphärendruck in Gegenwart des Katalysators erhitzt. Bei der Reaktion gebildetes Wasser wurde kontinuierlich durch azeotrope Destillation mit Cyclohexanon entfernt. Das auf diese Weise entfernte Cyclohexanon wurde zum Reaktionsgemisch zurückgeführt. Das Reaktionsprodukt wurde durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie analysiert. Das Produkt 2-(l-CycIohexenyl)-cyclohexanon wurde durch frak-In each of the examples given below, 50 g of cyclohexanone were used at 155 ° C. for 190 minutes heated at atmospheric pressure in the presence of the catalyst. Water formed in the reaction was removed continuously by azeotropic distillation with cyclohexanone. That removed in this way Cyclohexanone was returned to the reaction mixture. The reaction product was determined by gas-liquid chromatography analyzed. The product 2- (l-CycIohexenyl) -cyclohexanone was frak-

tionierte Destillation gereinigt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle angegeben; die molare Ausbeute an 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon ist auf umgesetztes Cyclohexanon bezogen.Purified distillation. The results are given in the table below; the molar The yield of 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone is based on the converted cyclohexanone.

Tabelletable IIII Mol KatalysatorMoles of catalyst 15,5 · ΙΟ""15.5 · ΙΟ "" KetonKetone Molare AusMolar out Beispielexample KatalyKataly (als Metall) je 50 g(as metal) 50 g each 16,1 · 10-"16.1 x 10- " ic msatzic msatz beute anprey on Nr.No. satorsator CyclohexanonCyclohexanone 2-n-Cyc!o-2-n-Cyc! O- hexenyl)-hexenyl) - cyclo-cyclo- (%)(%) hexanonhexanone MoNAP 14,5· 10-"MoNAP 14.5 · 10- " ΠΠ 5858 1010 P. M. A.P. M. A. 2828 7777 UU S.W.A.S.W.A. 7070 5151 1212th

MONAP = Molybdännaphtenat,
P.M.A. = Phosphormolybdänsäure, S.W.A. = Siliciutnwolframsäure.
MONAP = molybdenum naphtenate,
PMA = phosphomolybdic acid, SWA = silicotungstic acid.

Beispiele 13 bi» 17Examples 13 to 17

Die folgenden Beispiele zeigen die Crotonisierung von Cyclohexanon unter Verwendung katalytisch wirksamer Mengen verschiedener Metall-Carboxylate.The following examples demonstrate the crotonization of cyclohexanone using catalytic effective amounts of various metal carboxylates.

Die Ergebnisse sind in der Tabelle III aufgeführt.The results are shown in Table III.

In jedem Fall wurden 50 g (0,51 Mol) Cyclohexanon bei 155°C und atmosphärischem Druck 3 Stunden in Abwesenheit von Luft unter Zugabe von 1,4 · 10~3 Mol Metall (als Melall-Carboxylate) erMtzt. Das während der Reaktion gebildete Wasser wurde kontinuierlich durch azeotrope Destillation mit Cyclohexanon entfernt. Das so entfernte Cyclohexanon wurde in das Reaktionsgemisch zurückgeführt. Das Gemisch wurde durch I. R.-Analyse und durch· Messung der kernmagnetischen Resonanz analysiert. Die Ergebnisse sind in der Tabelle III als in dem Reaküonsgemisch vorhandene Molprozent-Sätze an 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon aufgeführt. Da keine der Analysenmethoden absolut genaue trgebnisse erbringen kann, besteht eine gewisse Diskrepanz der erhaltenen Ergebnisse, wobei jedoch aus beiden Analysenergebnissen, gemeinsam betrachtet, die tatsächlichen Verhältnisse ablesbar sind.In each case, 50 g (0.51 mol) of cyclohexanone was heated at 155 ° C and atmospheric pressure for 3 hours in the absence of air with the addition of 1.4 x 10 -3 mol of metal (as Melall carboxylates). The water formed during the reaction was continuously removed by azeotropic distillation with cyclohexanone. The cyclohexanone thus removed was returned to the reaction mixture. The mixture was analyzed by IR analysis and by measurement of nuclear magnetic resonance. The results are shown in Table III as the mole percentages of 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone present in the reaction mixture. Since none of the analytical methods can produce absolutely precise results, there is a certain discrepancy in the results obtained, although the actual relationships can be read from the two analytical results viewed together.

Beispiel Verwendete Metall-Example used metal

Nr. verbindungNo connection

Molprozent
gemessen durch
IR. N.M.R.
Mole percent
measured by
IR. NMR

13 Cobaltvalerat 35 2113 cobalt valerate 35 21

14 Cobaltcapronat 50 2614 cobalt capronate 50 26

15 Vanadylbenzoat 2,5 415 vanadyl benzoate 2.5 4

16 Cobahheptanoat 11 12
17 Cobaltnonanoat 29 24
16 cobahheptanoate 11 12
17 cobalt nonanoate 29 24

II. Dehydrierung von 2-(i-Cyclohexcnyl)-cyclohexanonII. Dehydrogenation of 2- (i-Cyclohexcnyl) -cyclohexanone

Beispiel 18Example 18

Das gemäß vorstehenden Beispielen erhaltene 2-(l-Cyciohexenyl)-cyclohexanon wurde bei 270 C in Wasserstoffatmosphäre und unter Verwendung von 5 Gewichtsprozent eines Katalysators, bestehend aus Holzkohle mit 5 Gewichtsprozent aufgetragenem PIatin, dehydriert. Hierbei reagierte das gesamte 2-(1-Cyciohcxenyl)-cyclohexanon und ergab eine Ausbeute an o-Phenylphenol in der Größenordnung von 85%The 2- (l-Cyciohexenyl) -cyclohexanone obtained according to the preceding examples was at 270 C in Hydrogen atmosphere and using 5 weight percent of a catalyst consisting of Charcoal with 5 percent by weight of platinum applied, dehydrated. All of the 2- (1-Cyciohcxenyl) -cyclohexanone reacted and gave a yield of o-phenylphenol on the order of 85%

Claims (4)

tisch wirksamen Menge eines Titan-, Vanadium-, Patentansprüche· Mangan-, Kobalt-, Zink-, Zirkon-, Cadmium-, Zinn-, P Molybdän- oder Wolframalkoholais oder eines SalzesTable effective amount of a titanium, vanadium, patent claims · Manganese, cobalt, zinc, zirconium, cadmium, tin, molybdenum or tungsten alcohol or a salt 1. Verfahren zur Hersteiiung von o-Phenylphc- dieser Metalle mit einer aliphatischen Carbonsäure nol, dadurch gekennzeichnet, daß 5 mil bis zu 20 Kohlenstoßatomen oder einer .,apmhenman Cyclohexanon bei einer Temperatur von 50 säure oder einer Polysaure bzw Heteropoysaure bis 250"C und bei einem Druck, der das Reaktions- dieser Metalle, wie Pho&phormolybdan- oder Silic.ummedium in der flüssigen Phase hält, in Gegenwart wolframsäure, oder eines mit 1,3-D.ketonen oder mn einer katalytisch wirksamen Menee eines Titan-, Äihylendiamintetraessigsaure gebildeten organischen Vanadium-, Mangan-, Kobalt-, Zink-, Zirkon-, io Komplexes dieser Metalle umsetzt und das erhaltene Cadmium-, Zinn-, Molybdän- oder Wolframalko- 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon in an sich bekannter holats oder eines Salzes dieser Metalle mit einer ali- Weise in Gegenwart eines Edelmetallkata ysaiors. wie phatischen Carbonsäure mit bis zu 20 Kohlen- Platin, auf Holzkohle, Siliciumdioxid oder Aluin.mstoffatomen oder einer Naphthensäure oder einer umoxyd aufgetragen, oder Nickel und Zinn, au! SiIi-Polysäure bzw. Heteropolysäure dieser Metalle, 15 ciumdioxyd aufgetragen, dehydriert.1. Process for the production of o-Phenylphc- these metals with an aliphatic carboxylic acid nol, characterized in that 5 mil up to 20 carbon atoms or one., apmhenman Cyclohexanone at a temperature of 50 acid or a polyacid or heteropolyacid up to 250 "C and at a pressure that allows the reaction of these metals, such as Pho & phormolybden or Silic.ummedium holds in the liquid phase, in the presence of tungstic acid, or one with 1,3-D.ketonen or mn a catalytically active menea of a titanium, ethylenediaminetetraacetic acid formed organic Vanadium, manganese, cobalt, zinc, zirconium, io complex of these metals converts and the obtained Cadmium, tin, molybdenum or tungsten alko- 2- (1-cyclohexenyl) cyclohexanone in known per se holats or a salt of these metals with an ali manner in the presence of a Edelmetallkata ysaiors. how Phatic carboxylic acid with up to 20 carbons- platinum, on charcoal, silicon dioxide or aluminum atoms or a naphthenic acid or an oxide applied, or nickel and tin, au! SiIi polyacid or heteropolyacid of these metals, coated with calcium, dehydrated. wie Phosphormolybdän- oder Siliciumwolfram- Vorzugsweise findet die Umsetzung des Cyclo-such as phosphomolybdenum or silicon tungsten, the implementation of the cyclo- säure, oder eines mit 1,3-Diketonen oder mit hexanons in Gegenwart von Vanadiumstearat, Titan-Äthylendiamintetraessigsäure gebildeten organi- palanmitat, Vadiumoleat oder Vanadiumnaphthenai sehen Komplexes dieser Metalle umsetzt und das als Katalysatoren statt.acid, or one with 1,3-diketones or with hexanones in the presence of vanadium stearate, titanium-ethylenediaminetetraacetic acid formed organipalanmitate, vadium oleate or vanadium naphthenai see complex of these metals converting and acting as catalysts. erhaltene 2-(l-Cyclohexcnyl)-cyclohexanon in an 20 Die katalytisch wirkenden Metallverbindungen wersich bekannter Weise in Gegenwart eines Edel- den besonders wirksam in einer Menge von bis zu mctallkatalysaiors, wie Platin, auf Holzkohle, 0,5 Mol Metall/Mol Cyclohexanon, vorzugsweise bis Siliciumdioxyd oder Aluminiumoxyd aufgetragen, zu 0,05 Mol Metall/Mol Cyclohexanon und msbe- oder Nickel und Zinn, auf Siliciumdioxyd auf- sondere im Bereich 10~5 bis 10"-Metall/Mol Cyclogetracen, dein driert. 25 hexanon eingesetzt.2- (1-Cyclohexcnyl) -cyclohexanone obtained in an amount of up to metal catalysts, such as platinum, on charcoal, 0.5 mole metal / mole cyclohexanone, is known to be particularly effective in the presence of a noble metal , preferably applied to silica or alumina, used for 0.05 mole of metal / moles of cyclohexanone and msbe- or nickel and tin on silica up sondere in the range 10 ~ 5 to 10 "metal / mole Cyclogetracen thy driert. 25 hexanone . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Bei dem Verfahren der Erfindung wird als Ausgangszeichnet, daß man die Umsetzung des Cyclohexa- material bevorzugt ein Cyclohexanon eingesetzt, das nons in Gegenwart von Vanadiumstearat, Titan- durch Oxydation von Cyclohexan in Gegenwart einer palmitat, Vanadiumoleat oder Vanadiumnaph- Borverbindung hergestellt worden ist und in Verthenat durchführt. 30 mischung mit Cyclohexanol vorliegt.2. The method according to claim 1, characterized in the method of the invention is characterized as the starting point, that the implementation of the cyclohexa material is preferably used a cyclohexanone that nons in the presence of vanadium stearate, titanium by oxidation of cyclohexane in the presence of a palmitate, vanadium oleate or vanadium naph-boron compound and in verthenate performs. 30 mixture with cyclohexanol is present. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Erst durch die Herstellung von o-Phenylphenol durch zeichnet, daß man die Metallverbindung in einer Dehydrierung gemäß der Erfindung gewonnenen Menge von bis zu 0,5 Mol Metall/Mol Cyclo- 2-(l-Cycloliexenyl)-cyclohexanons wurde es möglich, hexanon, vorzugsweise bis zu 0,05 Mol Metall/Mol o-Phenylphenol synthetisch großtechnisch herzustellen. Cyclohexanon und insbesondere im Bereich von 35 Die als zweite Stufe des Verfahrens vorgesehene De-IO-5 bis 10-2 Mol Metall/Mol Cyclohexanon ein- hydrierung führte erst dadurch zum Erlolg, daß ein setzt. Weg gefunden wurde, durch welchen das chemische3. The method according to claim 1, characterized in that the metal compound obtained in a dehydrogenation according to the invention of up to 0.5 mol of metal / mol of cyclo- 2- (l- Cycloliexenyl) cyclohexanones made it possible to synthetically produce hexanone, preferably up to 0.05 mol of metal / mol of o-phenylphenol, on an industrial scale. Cyclohexanone, and in particular in the range from 35 provided as the second stage of the process De-IO 5 to 10- 2 mol of metal / moles of cyclohexanone one hydrogenation led only to Erlolg characterized in that begins. Way was found by which the chemical 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Zwischenprodukt, nämlich 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclozeichnet, daß man als Ausgangsmaterial Cyclo- hexanon leicht erhältlich wurde; darüber hinaus mulJte hexanon einsetzt, das durch Oxydation von Cyclo- 40 ein Weg gefunden werden, durch welchen 2-(l-Cyclohexan .in Gegenwart einer Borverbindung herge- hexenyl)-cyclohexanon bei hohem Umsatz und in stellt worden ist und in Vermischung mit Cyclo- guter Ausbeute gewonnen werden konnte. Es war hexanol vorliegt. bisher nicht möglich, die technisch wertvolle Verbindung o-Phenylphenol unter Verwendung von Cyclo-4. The method according to claim 1, characterized intermediate product, namely 2- (l-cyclohexenyl) -cyclozeich, that cyclohexanone was readily available as a starting material; in addition, hexanone used, which by oxidation of cyclo- 40 found a way by which 2- (l-cyclohexane . In the presence of a boron compound hergehexenyl) cyclohexanone with high conversion and in has been established and could be obtained by mixing with cyclo- good yield. It was hexanol is present. so far not possible to use the technically valuable compound o-phenylphenol using cyclo-
DE19691913182 1968-03-15 1969-03-14 Process for the production of o-phenylphenol Expired DE1913182C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1264668 1968-03-15
GB1264668 1968-03-15
GB5108668A GB1249473A (en) 1968-03-15 1968-03-15 Process for the production of unsaturated ketones and phenols
GB5108668 1968-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913182A1 DE1913182A1 (en) 1969-10-02
DE1913182B2 DE1913182B2 (en) 1975-06-26
DE1913182C3 true DE1913182C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904775C2 (en) Process for the preparation of glyoxylic acid esters
EP0088328B1 (en) Oxidation catalyst, in particular for the preparation of methyacrylic acid by the vapour phase oxidation of methacrolein
EP0228701B1 (en) 2-iodo-perfluoro-2-methylakanes, process for their production and their application
DE2150657C3 (en) Process for the preparation of a mixture of catechol and hydroquinone
DE1913182C3 (en) Process for the production of o-phenylphenol
DE2508452C2 (en) Process for the production of alkylphenols
DE2548384C3 (en) Process for the preparation of hydroxyphenyl ethers
DE1913182B2 (en) Process for the production of o-phenylphenol
DE2824976C2 (en) Process for the production of cycloalkanol ethers
DE2513779B2 (en) Process for the production of substituted dibenzofurans or fluorenones
DE1966776C3 (en) Process for the preparation of 2- (1-cyclohexenyl) -cyclohexanone
DE2341147B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BENZOIC ACID
DE2552652C3 (en) Process for the production of dibenzofuran
EP0006170B1 (en) Process for the preparation of cyclohexane-1,3-dione from delta-ketocarboxylic acid esters
DE2750719C2 (en)
DE1693044C3 (en) Process for the preparation of butylidene malonic acid esters
DE3900479A1 (en) Process for the preparation of 1,3-dioxan-5-one and dihydroxy- acetone
DE3118304C2 (en) Process for the preparation of ethylidene diacetate
DE10146661A1 (en) Process for the preparation of sorbic acid by thermal cracking
DE1643402C3 (en) Process for the production of 2,6-diphenylphenol
DE3509911A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TRIFLUOROACETIC ACID FROM TRICHLORTRIFLUORETHANE
DE3012004A1 (en) METHOD FOR PRODUCING METHYLGLYOXAL
DE3602180A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CYCLE AND HYDROCHINONE
DE869640C (en) Process for the production of oxymethyl vinyl ketone
DE1545750A1 (en) Process for the production of pyridine