DE1912140U - INSULATION FOR INSULATED BAGS. - Google Patents

INSULATION FOR INSULATED BAGS.

Info

Publication number
DE1912140U
DE1912140U DE1964J0013234 DEJ0013234U DE1912140U DE 1912140 U DE1912140 U DE 1912140U DE 1964J0013234 DE1964J0013234 DE 1964J0013234 DE J0013234 U DEJ0013234 U DE J0013234U DE 1912140 U DE1912140 U DE 1912140U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating layer
insulating
shell
insulation
insulation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964J0013234
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iba Plastik Musshake & Co
Original Assignee
Iba Plastik Musshake & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iba Plastik Musshake & Co filed Critical Iba Plastik Musshake & Co
Priority to DE1964J0013234 priority Critical patent/DE1912140U/en
Publication of DE1912140U publication Critical patent/DE1912140U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Isolieruhg für IsoliertaschenIsolieruhg for insulating bags

Die Erfindung betrifft eine Isolierung für Isoliertaschen, bestehend aus einem Außen- und einem Innenmantel aus flexiblem Material und einer zwischen beiden Mänteln angeordneten Schicht aus flexiblem Isoliermaterial, wie Glaswolle, Steinwolle oder dergl. Derartige Taschen werden zum Kühlhalten von Getränken oder Warmhalten von Speisen während des Transportes verwendet. Der Außenmantel und der Innenmantel bestehen meistens aus' einer Kunststoffolie, wobei die-einzelnen Teile der Tasche durch Nähen, Kleben oder Schweißen miteinander verbunden sind. Gleichgültig auf welche Art diese Verbindung erfolgt, so gibt es bei jeder Tasche mehr oder weniger undichte Stellen in dem Außen- bzw. auch dem Innenmantel. Erfolgt die Verbindung der einzelnen Teile der Tasche durch Nähen, so weist diese vonThe invention relates to an insulation for insulating bags, consisting of an outer and an inner jacket made of flexible Material and a layer of flexible insulating material, such as glass wool, rock wool or, arranged between the two jackets Such bags are used to keep drinks cool or to keep food warm during transport. The outer jacket and the inner jacket usually consist of a plastic film, with the individual parts of the bag through Sewing, gluing or welding are connected to one another. No matter how this connection is made, there is there are more or less leaks in the outer or inner jacket in every pocket. Is the connection of the individual parts of the bag by sewing, this has of

vorneherein undichte Stellen entlang der Nähte auf, während bei geschweißten oder geklebten Taschen solche undichten Stellen meistens erEfc nach längerem Gebrauch auftreten. Solche undichten Stellen haben jedoch den Nachteil, daß zwischen den Außen- und den Innenmantel Wasser eindringen kann, wodurch die Isolierwirkung der Isolierschicht stark vermindert wird. Auch bei vollkommen dichten Taschen kann sieh, wenn in dieser Tasche kalte Getränke befördert werden, an der der Isolierschicht zugekehrten Seite des Innenmantels Kondenswasser bilden, welches von der Isolierschicht aufgesaugt wird. Eine gute Isolierwirkung wird jedoch nur dann erhielt, wenn die Isolierschicht trocken bleibt. Ein weiterer Nachteil ergibt sich bei der Verarbeitung der Taschen. Die Isolierschicht muß nämlich vor dem Vereinigen von Außen- und Innenmantel zwischen beide Mäntel eingebracht werden. Da insbesondere bei Verwendung von Glaswolle oder Steinwolle als Isoliermaterial sich bei dem Einbringen des Isoliermaterials immer Teile von der Isolierschicht lösen, gelangt dieses Isoliermaterial auch an Stellen, wo geklebt oder geschweißt wird. Hierdurch ist ein sehr unsauberes Arbeiten bedingt, weil das Isoliermaterial zwischen die Schweißnähte oder Klebnähte gelangt und deren Qualität beeinträchtigt. Ferner führt Glaswolle zu Hautreizungen. Wird die Glaswolle, wie es bisher der Fall ist, lose verarbeitet, so werden von losgelösten Teilen der Glaswollschicht auch solche Personen beeinträchtigt,from the outset, there are leaks along the seams, while welded or glued pockets leak such Usually erEfc occur after prolonged use. However, such leaks have the disadvantage that water penetrates between the outer and inner sheaths can, whereby the insulating effect of the insulating layer is greatly reduced. Even with completely airtight pockets see when cold drinks are being transported in this bag on the side of the inner jacket facing the insulating layer Form condensation, which is absorbed by the insulating layer. However, a good insulating effect is only obtained if the insulating layer remains dry. Another disadvantage arises in the processing of the bags. the This is because the insulating layer must be introduced between the two sheaths before the outer and inner sheaths are united. Since in particular when using glass wool or rock wool as the insulating material, when introducing the insulating material Always detach parts from the insulating layer, this insulating material also gets to places where glued or welded will. This results in very unclean work because the insulating material is between the weld seams or adhesive seams arrives and affects their quality. Glass wool also irritates the skin. Will the glass wool as it was before is the case, loosely processed, detached parts of the glass wool layer will also affect people who

-3--3-

die an sich rait dem Einbringen der Isolierschicht in die Tasche nichts zu tun haben. Bisher werden zur Isolierung von Isoliertaschen hauptsächlich Glas- oder Steinwolle in Form von Matten verwendet. Diese Matten haben jedoch eine verhältnismässig geringe Steifigkeit, so daß sie nach kurzem Gebrauch der Tasche zwischen dem Außenmantel und dem Innenmantel nach unten rutschen und somit in den höheren Teilen der Tasche nicht mehr zur Isolierung dienen können. Um das Zusammenrutschen der Isolierschicht zu vermeiden, wird diese mittels Nieten, mit denen auch die Traghenkel der Tasche befestigt werden, an dem Außenmantel festgelegt. Diese Nieten bilden jedoch eine Wärmebrücke, so daß die Isolierfähigkeit der Tasche beeinträchtigt wird. Da die Isolierschicht eine geringe Festigkeit aufweist, 3?eißt sie auch nach verhältnismässig kurzer Gebrauchszeit der Tasche an den Nieten wieder aus, so daß das obenerwähnte Zusammenrutschen der Isolierschicht nicht vermieden werden kann. Das Zusammenrutschen der Isolierschicht wird hauptsächlich auch dadurch begünstigt, weil der Außen- und der Innenmantel praktisch nur in ihrem oberen Teil miteinander verbunden sind und somit der Isolierschicht an den senkrechten Seitenkanten der Tasche und auch an den Bodenkanten keinen Halt verleihen.which in itself rait the introduction of the insulating layer in the Bag have nothing to do. So far, mainly glass or rock wool in the form of Mats used. However, these mats have a relatively low rigidity, so that after a short period of use of the bag slide down between the outer jacket and the inner jacket and thus in the higher parts of the bag can no longer serve as insulation. In order to prevent the insulating layer from slipping together, it is fastened by means of rivets, with which the carrying handle of the bag are attached, fixed to the outer jacket. However, these rivets form a thermal bridge, so that the insulating capacity of the bag is impaired. Because the insulating layer has low strength has, 3? eats it even after a relatively short period of time Time of use of the bag at the rivets again, so that the above-mentioned slipping together of the insulating layer is not avoided can be. The slipping together of the insulating layer is mainly promoted because the outer and the Inner jacket are practically only connected to one another in their upper part and thus the insulating layer to the vertical Side edges of the bag and also on the bottom edges do not give any support.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Isolierung für Isoliertasehen zu schaffen, die die obenerwähnten Nachteile nicht aufweist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht,The purpose of the present invention is to provide insulation for isolated bags which has the above-mentioned drawbacks does not have. According to the invention, this is achieved by

-4--4-

daß die Isolierschicht von einer wasserdichten an ihren Rändern fest verschlossenen, beutelartigen Hülle umgeben ist, deren Seitenflächen jeweils zwischen dem Außenmantel und der Isolierschicht bzw. zwischen dem Innenmantel und der Isolierschicht angeordnet sind. Diese beutelartige Hülle hat eine vielfache Funktion. Als erstes verhindert sie das Eindringen von Wasser oder Kondenswasser in die Isolierschicht. Auch wenn der Außenmantel oder der Innenmantel der Tasche undichte Stellen aufweisen, so kann Wasser, welches durch diese undichten Stellen eindringt, nicht in die Isolierschicht gelangen. Diese bleibt somit immer trocken, wodurch eine gleich« bleibend gute Isolierwirkung gewährleistet ist. Weiterhin er» möglicht die beutelartige Hülle auch eine sehr saubere Verarbeitung der Tasche. Das Isoliermaterial, wie z«B. Glaswolle oder Steinwolle, kann nämlich in einem gesonderten Raum in die beutelartige Hülle eingebracht werden,die dann fest verschlossen wird. Wird dann die in dem Beutel befindliehe Isolierschicht zwischen den Außenmantel und den Innenmantel eingebracht, so kommt der Arbeiter, der diesen Vorgang ausführt, überhaupt nicht mehr mit dem Isoliermaterial in Berührung. Auch kann das Isoliermaterial nicht mehr an unerwünschte Stellen gelangen, so daß die Kleb- und Schweißverbindungen an der Tasche einwandfrei durchgeführt werden können. Die Gefahr von Hautreizungen durch losgelöste Glaswolle wird ebenfalls vermieden, da sich diejenigen Personen, welche die Glas-that the insulating layer of a waterproof on their edges tightly closed, bag-like envelope is surrounded, the side surfaces of each between the outer jacket and the Insulating layer or between the inner jacket and the insulating layer are arranged. This bag-like cover has a multiple functions. First of all, it prevents water or condensation from penetrating the insulating layer. Also if the outer jacket or the inner jacket of the bag have leaks, water can get through them penetrates leaks, does not get into the insulating layer. This always stays dry, which means that the same « consistently good insulating effect is guaranteed. Furthermore, the bag-like cover also enables very clean processing the pocket. The insulating material, such as Glass wool or rock wool, namely in a separate room in the bag-like envelope are introduced, which is then tightly closed will. If the insulating layer located in the bag is then introduced between the outer jacket and the inner jacket, so the worker who carries out this process no longer comes into contact with the insulating material at all. Also, the insulating material can no longer get to undesired places, so that the adhesive and welded connections can be carried out properly on the bag. The risk of skin irritation from loosened glass wool is also increased avoided, as those people who use the glass

-5--5-

wolle in die beutelartige Hülle einbringen, durch Handschuhe u.dgl. gegen derartige Hauptreizungen schützen können. Die übrigen Personen, welche dann noch mit der Isoliers@hicht zu tun haben, brauchen jedoch keine Schutzvorkehrungen zu treffen, da sich dann die Isolierschicht in der fest verschlossenen Hülle befindet. Weiterhin gewährleistet die erfindungsgemässe Hülle auch einen guten Zusammenhalt des Isoliermaterials. Es kann beispielsweise- für die jeweilige Isolierschicht an jeder Wand der Tasche eine eigene Hülle vorgesehen sein, so daß die jeweiligen Isolierschichten an allen vier Seitenkanten durch die Hülle zusammengehalten werden. Hierdurch wird verhindert, daß das Isoliermaterial bei längerem Gebrauch der Tasche nach unten zusammenrutscht. Gleichfalls ist es nicht mehr erforderlieh, das Isoliermaterial mittels Nieten od.dgl. zu halten, so daß die bisher schädlichen Wärme- bzw. Kältebrüeken entfallen.want to bring in the bag-like cover, through gloves and the like can protect against such main irritations. The other people, who then still with the Isoliers @ hicht have to do, however, do not need to take protective measures, as the insulating layer is then firmly sealed in the Case is located. Furthermore, the invention ensures Sheath also ensures good cohesion of the insulating material. It can for example - for the respective insulating layer a separate cover can be provided on each wall of the bag, so that the respective insulating layers on all four Side edges are held together by the shell. This prevents the insulating material from being used for long periods of time the bag slips down. Likewise, it is no longer necessary, the insulating material by means of rivets or the like. to keep, so that the previously harmful heat or cold bridges omitted.

Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der Erfindung sind anhand von in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispielen im folgenden näher erläutert:Further advantages and details of the invention are based on of AusfUhrungsbeispielen shown in the drawing in the following is explained in more detail:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektifische Ansieht einer Isoliertasche. Pig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch eine derartigeFig. 1 is a perspective view of an insulating bag. Pig. 2 shows a vertical cross section through one of these

Tasche mit der neuen Isolierung. Fig. 3 einen waagrechten Querschnitt durch die IsolierungBag with the new insulation. 3 shows a horizontal cross section through the insulation

der Tasche unter Weglassung des Außen- und desthe bag omitting the outer and the

-6--6-

Innenmaatels.Interior maatels.

Pig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel im waagrechten Querschnitt.Pig. 4 a further embodiment in horizontal cross section.

Fig. 5 bis 9 weitere Ausführungsbeispiele derFig. 5 to 9 further embodiments of the

neuen Isolierung jeweils in Draufsicht bzw. im Schnitt.new insulation each in plan view or in section.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Isoliertasche besteht im wesentlichen aus einem Außenmantel 1 und einem Innenmantel 2 aus flexiblem Material wie z.B. Kunststoffolie, sowie einer zwischen diesen beiden Mänteln angeordneten Isolierschicht j>j die ebenfalls flexibel ist. Als Isoliermaterial kommt Glaswolle, Steinwolle od.dgl. in Frage. Erfindungsgemäß ist die Isolierschicht 3 von einer wasserdichten, an ihren Rändern fest verschlossenen beutelartigen Hülle 4 umgeben. Diese Hülle kann beispielsweise aus Kunststoffolie, insbesondere schweiß-The insulating bag shown in Fig. 1 and 2 consists in essentially of an outer jacket 1 and an inner jacket 2 made of flexible material such as plastic film, as well as a insulating layer j> j arranged between these two jackets which is also flexible. Glass wool, rock wool or the like is used as the insulating material. in question. According to the invention is the Insulating layer 3 of a waterproof one on their edges tightly closed bag-like cover 4 surrounded. This cover can, for example, be made of plastic film, in particular weldable

folie barer Kunststoffolie, wie Polyäthylen,/bestehen. Anstelle von Kunststoffolie kann auch imprägniertes Papier, insbesondere synthetisches Papier verwendet werden. Bei dem in Fig. 2 und ^ dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Isolierschicht aus insgesamt fünf Teilen, 3, Ja, yot Jc und j)d. Jedes dieser Teile ist von einer eigenen Hülle 4, 4a, 4b, 4c, 4d umgeben. Da jede dieser Hüllen an ihren vier Rändern fest verschlossen ist, erhält die zwischen ihnen angeordnete Isolierschicht einen besonderen Zusammenhalt. Hiermit wird auch bei längerem Gebrauch der Tasche das Zusammenrutschen der IsolierschichtFoil ble plastic film, such as polyethylene, / exist. Instead of plastic film, it is also possible to use impregnated paper, in particular synthetic paper. In the embodiment shown in Fig. 2 and ^ the insulating layer consists of a total of five parts, 3, Ja, yo t Jc and j) d. Each of these parts is surrounded by its own shell 4, 4a, 4b, 4c, 4d. Since each of these covers is tightly closed at its four edges, the insulating layer arranged between them has a special cohesion. This prevents the insulating layer from slipping together even if the bag is used for a long time

-7--7-

— 1 —- 1 -

vermieden. Wie schon oben erwähnt wurde, hat die erfindungsgemässe Anordnung der Isolierschicht in einer geschlossenen, wasserdichten Hülle den Vorteil, daß Wasser von der Isolierschicht ferngehalten wird.avoided. As already mentioned above, the inventive Arrangement of the insulating layer in a closed, watertight envelope has the advantage that water from the insulating layer is kept away.

Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Isolierung aus fünf Teilen. Man kann diese Isolierung jedoch auch, wie es in Pig. 4- dargestellt ist, zusammenhängend aus weniger Teilen herstellen, wobei zweckmässig die beiden Seitenflächen der Hülle V an denjenigen Stellen 5, wo die Isolierschicht 3' entsprechend der Formgebung der Tasche umgeknickt wird, miteinander durch Schweißen oder Kleben verbunden sind. Dieses Schweißen oder Kleben ist auch dann möglieh, wenn sich die Isolierschicht zwischen den beiden Seitenflächen der Hülle befindet, wenn man nämlich die Isolierschicht vor dem Einbringen in die Hülle etwas mit thermoplastischem oder ähnlichem Klebemittel tränkt. Wird dann nämlich an den Stellen 5 ein Druck unter gleichzeitiger Einwirkung von Hitze auf die beiden Seitenflächen der Hülle ausgeübt, s© erfolgt eine Verbindung dieser beiden Seitenflächen miteinander.In the embodiment shown in FIGS the insulation consists of five parts. However, this isolation can also be used, as described in Pig. 4- is shown contiguously Manufacture from fewer parts, with the two side surfaces of the shell V at those points 5 where appropriate the insulating layer 3 'according to the shape of the bag is bent over, are connected to one another by welding or gluing. This welding or gluing is also possible when the insulating layer is located between the two side surfaces of the shell, namely when the insulating layer soak something with thermoplastic or similar adhesive before inserting it into the shell. Is then namely to the Make 5 a pressure with simultaneous application of heat exerted on the two side surfaces of the casing, these two side surfaces are connected to one another.

Auf diese Weise ist es bei größeren Taschen möglich, das Isoliermaterial außer an den Seitenrändern auch noch an weiteren.:. Stellen zu fixieren. So erfolgt eine derartige Fixierung bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß die beiden Seitenflächen der Hülle an den Stellen 6 punktartigIn this way it is possible to use the insulating material for larger bags besides the margins also on other.:. To fix places. Such a fixation takes place at the embodiment shown in Fig. 5 characterized in that the two side surfaces of the shell at the points 6 at points

-8--8th-

miteinander verbunden sind.are connected to each other.

Bei dem in Fig. β in Ansicht und Fig. 7 im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Seitenflächen der Hülle längs Linien 7 nach Art einer Absteppung miteinander verbunden. Um eine besonders gute Isolierung zu erreichen, wie sie z.B. für Taschen zum Transport von Tiefgefriergut erwünscht ist, kann man, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, zwei Isolierschichten, die je von einer Hülle umgeben sind, nebeneinander anordnen, wobei die "Steppnähte" der einen Hülle gegenüber der anderen Hülle versetzt zueinander angeordnet sind. Eine Verbindung der beiden Seitenflächen der Hülle kann auch, wie es in Fig. 9 dargestellt ist, nach einem waffel- oder rautenartigen Muster erfolgen. Diese Art der Verbindung der beiden Seitenflächen der Hülle ermöglicht es, auch Isoliermaterial zu verwenden, das lose anfällt. Loses Isoliermaterial ist meistens billiger als solches, welches in Form'von Matten auf dem Markt ist.In the one shown in Fig. Β in view and Fig. 7 in section In the exemplary embodiment, the side surfaces of the casing are connected to one another along lines 7 in the manner of a quilting. In order to achieve particularly good insulation, as required e.g. for bags for transporting frozen food is, you can, as shown in Fig. 8, two insulating layers, each surrounded by a shell, arrange them next to one another, the "stitching seams" of one cover being offset from one another with respect to the other cover are. A connection of the two side surfaces of the shell can also, as shown in FIG. 9, according to be made in a waffle or diamond-like pattern. This type of connection enables the two side surfaces of the casing it is also advisable to use insulating material that is loose. Loose insulation material is usually cheaper than such, which is in the form of mats on the market.

Eine weitere Möglichkeit der Fixierung des Isoliermaterials besteht auch darin, daß das Isoliermaterial an einer oder beiden inneren Seitenflächen der Hülle festgeklebt ist. Eine derartige zusätzliche Fixierung ist jedoch nur dann erforderlich, wenn die Seitenflächen der Isoliertasche verhältnismässig groß sind.Another way of fixing the insulating material is that the insulating material on one or is glued on both inner side surfaces of the shell. Such additional fixation is only necessary, however, if the side surfaces of the insulating bag are relatively large.

-9--9-

Verwendet man für die Herstellung der Hülle ein Material, das nicht nur wasserdicht, sondern auch luftdicht ist, und verschließt man diese Hülle luftdicht, so entsteht ein zusätzlicher Isoliereffekt durch die eingeschlossene Luft. Die eingeschlossene Luft verhindert ferner ein Zusammendrücken der Isolierschicht, so daß diese eine gleichbleibend gute Isolierwirkung aufweist.If you use a material for the production of the cover, that is not only waterproof, but also airtight, and if you close this cover airtight, an additional one is created Insulating effect through the enclosed air. The trapped air also prevents compression the insulating layer, so that it has a consistently good insulating effect.

Schutzansprüche - Io -Protection claims - Io -

Claims (6)

1. Isolierung für Isoliertaschen, bestehend aus einem Außen- und einem Innenmantel aus flexiblem Material und einer zwischen beiden Mänteln angeordneten Schicht aus flexiblem Isoliermaterial, wie Glaswolle, Steinwolle oder dgl., dadurch gekennzeic hnet , daß die Isolierschicht (3,3a, 3t>,3c>3ol,3I) von einer wasserdichten, an ihren Rändern fest verschlossenen beutelartigen Hülle ( 4,4a,4b,4c,4d,4') umgeben ist, deren Seitenflächen jeweils zwischen dem Außenmantel (1) und .der Isolierschicht (3,3a,3b,3c,3d,3') bzw. zwischen dem Innenmantel.(2) und""ffer Isolierschicht angeordnet sind.1. Insulation for insulating bags, consisting of an outer and an inner jacket made of flexible material and a layer of flexible insulating material, such as glass wool, rock wool or the like, arranged between the two jackets, characterized in that the insulating layer (3.3a, 3t> , 3c> 3ol, 3 I ) is surrounded by a watertight bag-like cover (4,4a, 4b, 4c, 4d, 4 ') that is tightly closed at its edges, the side surfaces of which are between the outer jacket (1) and the insulating layer ( 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3 ') or between the inner jacket. (2) and "" ffer insulating layer. 2. Isolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hülle (4,4a,4b,4c,4d,4') aus Kunststoffolie, insbesondere schweißbarer Kunststoffolie (Polyäthylenfolie) besteht.2. Insulation according to claim 1, characterized that the shell (4,4a, 4b, 4c, 4d, 4 ') made of plastic film, in particular weldable plastic film (polyethylene film) consists. Telefon 337 95Telephone 337 95 Talegr.-Adr.: ELPATENTTalegr.-Adr .: ELPATENT Postscheddconto München 86510Postscheddconto Munich 86510 Deutsdie Bank Augsburg Kto. 83419 MDeutsdie Bank Augsburg Account 83419 M 3. Isolierung nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet , daß die Hülle (4,4a bis d} 4') aus imprägniertem
Papier, insbesondere synthetischem Papier besteht.
3. Insulation according to claim Λ, characterized in that the shell (4,4a to d } 4 ') made of impregnated
Paper , especially synthetic paper.
4. Isolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Seitenflächen der Hülle {h,4a bis 4dj 4l) außer an ihren Rändern auch an weiteren Stellen punktartig (Fig. 5) oder längs Linien (7 bzw. 10) nach Art einer Absteppung (Fig. 6 bzw. 10) miteinander verbunden sind.4. Insulation according to claim 1 , characterized in that the two side surfaces of the shell {h, 4a to 4dj 4 l ) apart from their edges also point-like at other points (Fig. 5) or along lines (7 or 10) according to Art a quilting (Fig. 6 or 10) are connected to each other. 5- Isolierung nach Anspruch 4,, dadurch gekennzeichnet j daß zwei Isolierschichten., die je von einer Hülle
umgeben sind., nebeneinander angeordnet sind., wobei die
"Steppnähte" (7) der einen Hülle gegenüber denen der anderen
Hülle versetzt zueinander angeordnet sind. (Fig. 8)
J 5- insulation according to claim 4 ,, characterized in that two insulating layers., Each from a shell
are surrounded., are arranged side by side., the
"Quilted seams" (7) of one cover versus those of the other
Sheath are arranged offset to one another. (Fig. 8)
6. Isolierung nach Anspruch λ, dadurch gekennzeichnet , daß die Isolierschicht an einer oder beiden inneren Seitenflächen der Hülle festgeklebt ist.6. Insulation according to claim λ, characterized in that the insulating layer is glued to one or both inner side surfaces of the shell. 7· Isolierung nach Anspruch \, dadurch gekennzeichnet , daß die Hülle aus luftdichtem Material besteht und
luftdicht verschlossen ist.
7 · Insulation according to claim \, characterized in that the envelope consists of airtight material and
is hermetically sealed.
DE1964J0013234 1964-11-20 1964-11-20 INSULATION FOR INSULATED BAGS. Expired DE1912140U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0013234 DE1912140U (en) 1964-11-20 1964-11-20 INSULATION FOR INSULATED BAGS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0013234 DE1912140U (en) 1964-11-20 1964-11-20 INSULATION FOR INSULATED BAGS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912140U true DE1912140U (en) 1965-03-18

Family

ID=33346421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964J0013234 Expired DE1912140U (en) 1964-11-20 1964-11-20 INSULATION FOR INSULATED BAGS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912140U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016500A1 (en) * 2011-04-09 2012-10-11 Jan Edgar Juraschek Thermal insulated bag for transporting or storing e.g. food products, has thermally insulated filling unit made of paper-containing material or cellulose-containing material and consists of spacer between inner and outer enclosures and air

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016500A1 (en) * 2011-04-09 2012-10-11 Jan Edgar Juraschek Thermal insulated bag for transporting or storing e.g. food products, has thermally insulated filling unit made of paper-containing material or cellulose-containing material and consists of spacer between inner and outer enclosures and air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422748C2 (en) Container-shaped urinary flow shield for men
DE2256559A1 (en) PRESSURE DISTRIBUTION PAD
DE1532846B2 (en) TOTE BAG MADE OF PLASTIC
DE1879067U (en) INSOLE.
DE6915712U (en) CARRYING DEVICE.
DE2658631C2 (en) Tubular bag packaging for confectionery
DE1912140U (en) INSULATION FOR INSULATED BAGS.
DE3521813C2 (en)
EP1530450A1 (en) Thermal blanket arrangement for use during surgery at hospitals or similar
DE3715691A1 (en) OPERATING TABLE COVER
DE69816008T2 (en) Holder for a water bed mattress
DE7903046U1 (en) bag
DE8407475U1 (en) COVER FOR AN ESSENTIAL CYLINDRICAL STORAGE TANK
DE2558673A1 (en) Supporting or dressing bandage for horse's legs - with solid plastic outer layer and open-cell foam plastic inner layer
DE678820C (en) Hat sweatband
DE8502503U1 (en) BACKPACK
DE1654154C (en) pillow
AT349681B (en) EDGE REINFORCEMENT FOR MATTRESS CORES
AT282104B (en) pillow
DE805298C (en) Double bed
DE1654225C (en) Mattress cover
DE1879103U (en) SLEEPING BAG.
DE1532846C3 (en) Plastic carrier bag
DE1948172A1 (en) Bed cover
DE1654225B1 (en) Mattress cover