DE1911900U - CAN OPENER AND CLOSER. - Google Patents

CAN OPENER AND CLOSER.

Info

Publication number
DE1911900U
DE1911900U DEK50009U DEK0050009U DE1911900U DE 1911900 U DE1911900 U DE 1911900U DE K50009 U DEK50009 U DE K50009U DE K0050009 U DEK0050009 U DE K0050009U DE 1911900 U DE1911900 U DE 1911900U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
base
crosspiece
closer according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK50009U
Other languages
German (de)
Inventor
Irmtraud Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK50009U priority Critical patent/DE1911900U/en
Publication of DE1911900U publication Critical patent/DE1911900U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • B65D17/4014Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0031Reclosable openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

RA. 012 923*11.1.65RA. 012 923 * 11.1.65

Irmtraud Kaiser
7 Stuttgart 13
Teckstraße 52
Irmtraud Kaiser
7 Stuttgart 13
Teckstrasse 52

Dosenöffner und -verschließerCan opener and closer

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen von Dosen mit flüssigem Inhalt. Im Haushalt, beim Picknick und im Camping werden immer wieder Dosen mit flüssigem Inhalt, z. B. mit Kondensmilch, Öl oder Säften verwendet. Nur selten wird der Inhalt gleich aufgebraucht. Damit der in der Dose befindliche Rest nicht verschmutzen, verschüttet werden oder vorzeitig verderben kann, braucht man einen Gegenstand, mit dem die angebrochene Dose wieder verschlossen werden kann. Da man ohnehin einen Dosenöffner braucht, ist es am zweckmäßigsten, die Vorrichtung zum Verschließen der Dose mit dem Dosenöffner zu verbinden.The invention relates to a device for opening and closing of cans with liquid contents. At home, at picnics and camping, cans with liquid contents, e.g. B. with Used condensed milk, oil or juices. The content is rarely used used up immediately. So that the rest in the can does not get dirty, spilled or spoiled prematurely, you need an object with which the opened can can be closed again. Since you need a can opener anyway, it is most convenient to connect the device for closing the can to the can opener.

Der im Haushalt gebräuchlichste Dosenöffner besteht aus einem Querstück mit zwei Stiften, die in den Dosendeckel an zwei gegenüberliegenden Stellen nahe am Rand eingedrückt werden und die Dose öffnen. Diese Vorrichtung zum Öffnen von Dosen wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung einbezogen.The most common can opener in the household consists of a cross piece with two pins that are pressed into the can lid at two opposite points near the edge and open the can. This device for opening cans is used in the invention Device included.

Auch Vorrichtungen zum Verschließen einer geöffneten Dose wurden schon entworfen. Diese weisen "eine sich über die Mitte des Dosendeckels erstreckende, an der Dose zu befestigende Schiene auf. Auf dieser Schiene ist drehbar um die Deckelmitte eine Blattfeder angeordnet, die zwei diametral gegenüberliegende Stifte zum Anbringen und nachherigen Verschließen der Entleerungsöffnungen trägt." (Vgl. z. B. "Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen von Dosen." Patentschrift Mr. 633 576) Diese Vorrichtungen haben sich im Haushalt aber nicht durchgesetzt. Möglicherweise sind die Herstellungskosten und damit der Verkaufspreis zu hoch oder sind die Vorrichtungen in der Handhabung zu kompliziert. Auch haben nicht alle Dosen einen Randwulst, an dem die HalterungenDevices for closing an opened can have also been used designed. These have "an extending over the center of the can lid, on the rail to be attached to the box. On this rail, a leaf spring is rotatably arranged around the center of the cover, the two diametrically opposed pins for attaching and subsequently closing the drainage openings "(cf. e.g." Device for opening and closing cans. "Patent specification Mr. 633 576) However, these devices have not caught on in the household. Possibly the manufacturing cost and therefore the selling price too high or the devices are too complicated to use. Also, not all cans have a bead on which the mounts

befestigt werden könnten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bezieht sich auf keine der bekannten Vorrichtungen zum Verschließen von Dosen. could be attached. The device according to the invention relates does not relate to any of the known devices for closing cans.

Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Es zeigenThe subject matter of the invention is shown in the drawings, for example. Show it

Abb. 1 die auf der Dose befestigte erfindungsgemäße Vorrichtung im Längsschnitt,Fig. 1 the device according to the invention attached to the can in Longitudinal section,

Abb. 2 eine Abwandlung des Untersatzes in Draufsicht, Abb. 3 eine Abwandlung der Spannvorrichtung in der Stellung "zu" undFig. 2 a modification of the base in plan view, Fig. 3 a modification of the clamping device in the "closed" position and

Abb. 4 in der Stellung "Auf" im Längsschnitt an der Dose, Abb. 5 eine Möglichkeit zur Befestigung der Spannvorrichtung am Querstück im Längsschnitt auf der Dose,Fig. 4 in the "open" position in a longitudinal section on the can, Fig. 5 shows a possibility of fastening the clamping device on the crosspiece in a longitudinal section on the can,

Abb. 6 die Lage des auf der Dose verbleibenden Querstücks beim Entleeren der Dose in Draufsicht,
Abb. 7 eine Möglichkeit zur Befestigung der Spannvorrichtung auf dem Querstück in der Stellung nzu" und
Fig. 6 the position of the cross piece remaining on the can when emptying the can in plan view,
Fig. 7 one way of fastening the clamping device on the crosspiece in the position n to "and

Abb. 8 in der Stellung "auf" im Längsschnitt an der Dose, Abb. 9 die auf der Dose befestigte erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Abwandlung des Untersatzes und der Spannvorrichtung imFig. 8 in the "open" position in a longitudinal section on the can, Fig. 9 with the device according to the invention attached to the can a modification of the base and the clamping device in

Längsschnitt,
Abb. 10 eine Abwandlung der Spannvorrichtung in der Stellung "zu"
Longitudinal section,
Fig. 10 a modification of the clamping device in the "to" position

und
Abb. 11 in der Stellung ;auf" im Längsschnitt an der Dose.
and
Fig. 11 in the position; on "in longitudinal section on the can.

Der Erindungsgegenstand besteht in der Hauptsache aus dem Querstück a, der Spannvorrichtung b und dem Untersatz c.The subject matter of the invention consists mainly of the crosspiece a, the jig b and the base c.

Die Wirkungsweise ist derart, daß an einem Querstück a zwei Stifte d in entsprechendem Abstand so befestigt sind, daß sie, wenn man sie senkrecht auf den Deckel der Dose stellt, bei Druck auf das Querstück zwei Entleerungsöffnungen an zwei gegenüberliegenden Stellen nahe am Rand in den Deckel der Dose stoßen. Beim Entleeren der Dose wird das Querstück mit den Stiften abgenommen. Dieselben Stifte d, mit Dichtungen e.versehen, dienen auch zum Verschließen der Dose, indem das Querstück so auf die geöffnete Dose gesetzt wird, daß die Stifte wieder in den Entleerungsöffnungen stecken. Durch eine Spannvorrichtung b wirdThe mode of operation is such that on a crosspiece a two pins d are attached at an appropriate distance so that when you place them vertically on the lid of the can, when pressure is applied to the crosspiece Push two emptying openings into the lid of the can at two opposite points near the edge. When the can is emptied, it will Cross piece removed with the pins. The same pins d, provided with seals e, are also used to close the can by removing the cross piece is placed on the opened can so that the pins are back in the emptying openings. By a jig b is

Claims (12)

das Querstück auf den Deckel der Dose herabgepreßt. Die Dichtungen e an den Stiften verschließen die Öffnungen hygienisch und luftdicht. Die Dose steht in einem Untersatz c, an dem die Spannvorrichtung b an zwei gegenüberliegenden Stellen befestigt ist. Der Untersatz ist notwendig, damit die Dose einen festen Halt hat und unter dem Druck der Spannvorrichtung nicht wegrutschen kann. Bei dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel Abb. 1 kann die Vorrichtung in zwei Teile zerlegt werden, in das Querstück a und den Untersatz c mit daran befestigter Spannvorrichtung b. Der Erfindungsgegenstand ist jedoch nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So braucht beispielsweise die Vorrichtung nicht auseinandernehmbar zu sein, ferner können die Einzelheiten in anderer Weise als beschrieben und dargestellt ausgebildet sein. Den bekannten Vorrichtungen gegenüber zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, daß sie leicht zu handhaben und zu reinigen ist, daß sie sich von der Dose nie allein loslösen kann und somit größte Sicherheit gegen Verschmutzen und Verschütten des Inhalts bietet und seine Haltbarkeit beträchtlich erhöht, daß wegen ihrer Einfachheit die Herstellungskosten niedrig liegen und daß sie bei geringer Veränderung der einzelnen Teile zum Öffnen und Verschließen aller Dosengrößen verwendet werden kann. Schutzansprüche :the crosspiece pressed down onto the lid of the can. The seals e on the pins close the openings hygienically and airtight. The can is in a base c, on which the clamping device b is attached at two opposite points. The base is necessary so that the can has a firm hold and cannot slip under the pressure of the clamping device. In the described and illustrated embodiment of Fig. 1, the device can be disassembled into two parts, the crosspiece a and the base c with attached clamping device b. However, the subject matter of the invention is not restricted to the exemplary embodiment described and illustrated. For example, the device does not need to be dismantled, and the details can be designed in a different way than described and shown. Compared to the known devices, the device according to the invention is characterized in that it is easy to handle and clean, that it can never become detached from the can on its own and thus offers the greatest security against soiling and spilling of the contents and that its durability is considerably increased because of its simplicity, the manufacturing costs are low and that it can be used to open and close all can sizes with little change in the individual parts. Protection claims: 1. Dosenöffner und -verschließer aus einem Querstück a mit zwei Stiften d, die in den Dosendeckel an zwei einander gegenüberliegenden Stellen eingedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Dose auf den Stiften Dichtungen e angebracht sind, die Stifte wieder in die Entleerungsöffnungen eingesteckt und das Querstück durch eine Spannvorrichtung b gegen den Boden der Dose verspannt ist. Abb.1. Can opener and closer made from a cross piece a with two pins d, which are pressed into the can lid at two opposite points, characterized in that for closing the can on the pins seals e are attached, the pins reinserted into the emptying openings and the crosspiece through a jig b is braced against the bottom of the can. Fig. 2. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dose in einen flachen Untersatz c eingesetzt ist, dessen Durchmesser größer ist als der der Dose und daß der Untersatz gegen das Querstück a mit einer Spannvorrichtung b verspannt ist. Abb. 12. Can opener and closer according to claim 1, characterized in that that the can is inserted into a flat base c, the diameter of which is larger than that of the can and that the base against the Cross piece a is clamped with a jig b. Fig. 1 3· Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück a an zwei gegenüberliegenden Seiten über den Deckel der Dose hinausragt, so daß die Spannvorrichtung b daran befestigt werden kann. Abb. 13 can opener and closer according to claim 1 and 2, characterized in that, that the cross piece a protrudes on two opposite sides over the lid of the can, so that the clamping device b is attached to it can be. Fig. 1 4. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Untersatz nur aus einem Streifen cc besteht, auf den die Dose gestellt wird und an dessen über den Boden der Dose hinausragenden Enden die Spannvorrichtung b befestigt ist. Die hinausragenden Enden sind erhöht, so daß die Dose auch hier nach den Seiten einen festen Halt hat. Abb. 24. Can opener and closer according to claim 1 and 3> characterized in that that the base consists only of a strip cc on which the can is placed and protruding beyond the bottom of the can Ends the jig b is attached. The protruding ends are raised so that the can is also fixed on the sides Has hold. Fig. 2 5· Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1 - 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus zwei, an gegenüberliegenden Stellen des Untersatzes befestigten, Gummi- oder Federzugvorrichtungen b besteht, die an dem freien Ende einen Haken oder eine Schlaufe haben, die jeweils über das darüber befindliche hinausragende Ende des Querstücks a gespannt werden. Abb. 15 · Can opener and closer according to claim 1 - 4> characterized in that the clamping device consists of two, at opposite points the base is made of rubber or spring tension devices b, which have a hook or loop at the free end, which are each stretched over the protruding end of the crosspiece a. Fig. 1 6. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1 — 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus zwei Hebelverschlüssen bb besteht, die am Untersatz c befestigt sind und zum Verschließen der Dose über die hinausragenden Enden des Querstücks a gespannt werden. Abb. 3 "zu", Abb. 4 "auf".6. Can opener and closer according to claim 1 - 4 »characterized in that that the clamping device consists of two lever locks bb which are attached to the base c and to close the can be stretched over the protruding ends of the crosspiece a. Fig. 3 "closed", Fig. 4 "open". 7. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung b nicht nur am Untersatz, sondern auch am Querstück a befestigt ist, so daß der Erfindungsgegenstand nicht mehr in Einzelteile zerlegt werden kann, z. B. Abb. 5· Die ganze Vorrichtung bleibt auch beim Entleeren an der Dose, welche Hierzu jedoch um 90 im Untersatz gedreht werden muß, damit die Entleerungsöffnungen f in eine günstige Lage kommen, während das Querstück a mit den Stiften flach auf dem Deckel der Dose liegt. Abb. 67. Can opener and closer according to claims 1-6, characterized in that that the jig b is attached not only to the base, but also to the crosspiece a, so that the subject of the invention can no longer be broken down into individual parts, e.g. B. Fig. 5 · The entire device remains on the can even when it is emptied must be rotated by 90 in the base so that the drainage openings f come in a convenient position, while the crosspiece a with the Pins lies flat on the lid of the can. Fig. 6 8. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1,2,4 und 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung b durch eine Längsrille g im Querstück a geführt ist. Abb. 78. Can opener and closer according to claim 1, 2, 4 and 7> characterized in that the clamping device b is guided through a longitudinal groove g in the crosspiece a. Fig. 7 9. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1,2,4,7 und ö, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entlastung der Spannvorrichtung b diese auf dem Querstück a geteilt ist. Die freien Enden sind mit Haken und öse h ver-9. Can opener and closer according to claim 1,2,4,7 and ö, characterized characterized in that to relieve the tensioning device b it is divided on the crosspiece a. The free ends are covered with hook and eye h sehen, die "beim Verschließen der Dose verbunden werden. Zwei Bremsringe i an den Enden der Längsrille g im Querstück a verhindern das Abrutschen der freien Enden der Spannvorrichtung b, wenn Haken und Öse h gelöst sind. Abb. 7 "zu", Abb. 8 "auf".see that "are connected when closing the can. Two brake rings i at the ends of the longitudinal groove g in the crosspiece a prevent the free ends of the jig b from slipping off when hooks and Eyelet h are loosened. Fig. 7 "closed", Fig. 8 "open". 10. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Untersatz ccc topfähnlich hochgezogen ist, so daß die ganze Dose darin Platz hat. Abb. 910. Can opener and closer according to claim 1 and 3> characterized in that the base ccc is pulled up like a pot, so that the whole can has room in it. Fig. 9 11. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1,3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus zwei elastischen Schlaufen bbb besteht, die an zwei gegenüberliegenden Stellen am oberen Rand des Untersatzes ccc an der Außenseite befestigt sind und zum Verschließen der Dose über die hinausragenden Enden des Querstücks a gespannt werden. Abb. 911. Can opener and closer according to claim 1, 3 and 10, characterized characterized in that the tensioning device consists of two elastic loops bbb, which are attached to the outside at two opposite points on the upper edge of the base ccc and for closing the can be stretched over the protruding ends of the cross piece a. Fig. 9 12. Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1,3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus zwei Hebelverschlüssen12. Can opener and closer according to claim 1, 3 and 10, characterized characterized in that the clamping device consists of two lever locks bb besteht, die an zwei gegenüberliegenden Stellen am oberen Rand des Untersatzes ccc an der Außenseite befestigt sind und zum Verschließen der Dose über die hinausragenden Enden des Querstücks a gespannt werden. Vgl. Abb. 3 und 4, Abb. 10 und 11.bb exists in two opposite places at the top of the Base ccc are attached to the outside and are stretched to close the can over the protruding ends of the cross piece a. See Fig. 3 and 4, Fig. 10 and 11. 13· Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1,3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück a an einem Ende mit einem Scharnier k an dem topfähnlichen Untersatz ccc befestigt ist und nur an dem gegenüberliegenden Ende mit einer Spannvorrichtung bb nach unten gespannt wird, die beim Entleeren der Dose gelöst wird, worauf das Querstück hochgeklappt wird. Abb. 10 "zu", Abb. 11 "auf".13. Can opener and closer according to claims 1, 3 and 10, characterized characterized in that the cross piece a is attached at one end with a hinge k to the pot-like base ccc and only to the opposite end is clamped down with a clamping device bb, which is released when the can is emptied, whereupon the Cross piece is folded up. Fig. 10 "closed", Fig. 11 "open". 14· Dosenöffner und -verschließer nach Anspruch 1-13» dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück a in Form eines Deckels ausgebildet ist.14 · Can opener and closer according to claims 1-13 »characterized in that that the crosspiece a is designed in the form of a cover.
DEK50009U 1965-01-11 1965-01-11 CAN OPENER AND CLOSER. Expired DE1911900U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50009U DE1911900U (en) 1965-01-11 1965-01-11 CAN OPENER AND CLOSER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50009U DE1911900U (en) 1965-01-11 1965-01-11 CAN OPENER AND CLOSER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911900U true DE1911900U (en) 1965-03-11

Family

ID=33349119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50009U Expired DE1911900U (en) 1965-01-11 1965-01-11 CAN OPENER AND CLOSER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911900U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220346A1 (en) DISPOSABLE
DE1911900U (en) CAN OPENER AND CLOSER.
DE2157948A1 (en) Straps for shoes, in particular ski boots
DE915318C (en) Hinged lid closure for vessels, especially for garbage cans
DE4222415A1 (en) Lock for motor vehicle boot lid - is actuated by lever which can be operated with one hand
CH345871A (en) Card index with selection device
DE588193C (en) Door closer
DE1191740B (en) Lid closure for garbage cans, which can be emptied dust-free by a loading device on the garbage truck
DE685574C (en) Sealing lid with a throw-in protection for money boxes from a non-metallic container
AT258507B (en) Detachable hinge, especially for container parts to be separated from one another in their unfolded position
DE935150C (en) Bottle cap with evaporation device for liquids
DE692272C (en) Locking or connecting hook for watch bracelets u. like
DE502872C (en) Bucket lock
US2008129A (en) Fertilizer spreader
DE202023002583U1 (en) Screw cap opener with size adjustment
DE396711C (en) Letter folder with hinged mechanism, the base plate of which is held on the folder cover in a removable manner
DE500481C (en) Can
DE634630C (en) Self-closing under spring tension, held in the open position by a lock, bag handle for handbags u. like
DE833430C (en) Collection trap with drum, especially for rats, mice and the like. like
DE3903912A1 (en) Carrying handle for containers with a safeguard against tearing off
DE629351C (en) Can opener
AT362712B (en) CANISTER
AT163913B (en) Pin lock
AT95347B (en) Can.
AT120960B (en) Can opener for tin cans.