DE1911806U - Ausziehbare gelenkwelle. - Google Patents

Ausziehbare gelenkwelle.

Info

Publication number
DE1911806U
DE1911806U DEW29659U DEW0029659U DE1911806U DE 1911806 U DE1911806 U DE 1911806U DE W29659 U DEW29659 U DE W29659U DE W0029659 U DEW0029659 U DE W0029659U DE 1911806 U DE1911806 U DE 1911806U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
shaft part
profiled
extendable
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW29659U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DEW29659U priority Critical patent/DE1911806U/de
Publication of DE1911806U publication Critical patent/DE1911806U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

iÄ.üzü 0/4*11. I. bo
Patentanmeldung; "Ausziehbare Gelenkwelle" u.Hilfsgebrauchsmust eranmeldung
Anmelder; Jean Waltersclieid KG., Lohmar
Die Erfindung bezieht sich auf eine ausziehbare Gelenkwelle mit 2 profilierten Wellenteilen, von denen mindestens der äußere Wellenteil rohrförmig ist. und von denen jeder Wellenteil an ein Kardangelenk angeschlossen ist. Die notwendigen Herstellungstoleranzen der Wellenteile derartiger ausziehbarer Gelenkwellen erfordern
r / ein erhebliches Spiel zwischen den profilierten Wellen- ; , ' teilen, so daß dieselben nur bei mäßiger Drehzahl ver- ·,; ;>: wendet werden können.
'>- ;i; lach der Erfindung ist zwischen den aufeinander gleiten- ;, !- den und zur Übertragung des Drehmomentes dienenden pro- >"*»' ; filierten Flächen der Gelenkwellenteile eine Muffe aus Ii Af1
ι '"'· einem nichtmetallischen Werkstoff, z.B. einem Werkstoff
!l!!:': t der Polyamid-Gruppe, angeordnet, wobei die Wandstärke
* [.. dieser Muffe nicht mehr als ein Drittel der Differenz
Tv zwischen größtem und kleinstem Halbmesser eines Wellen-
iyj ■ in,
|| :: teiles beträgt.
...^ ,... Bei einer bevorzugten Aus führung s form der Erfindung ist die Muffe aus nichtmetallischem Werkstoff auf der Innenfläche des äußeren Wellenteiles oder auf der Außenfläche
,''., des inneren Wellenteiles festhaftend angebracht.
■■! "Λ: In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens mit ei-
nem aus einem Rohr mit Kreisquerschnitt geformten äußeren Ζ "' Rohrteil ist das Profil von außen nach innen durch Ziehen :" '" , oder Pressen hergestellt, derart, daß der größte Außen-
■ durchmesser des inneren profilierten Yfellenteiles um das
'· übliche Gleitlager spiel kleiner ist als der Innendurch-
'■ messer des äußeren rohrförmigen Wellenteiles in der nicht-
''■''' '""' profilierten Zone.
,. _ 2 —
Die ausziehbare Gelenkwelle nach, der üJrfindung läßt sich für höhere Drehzahlen verwenden, ohne daß an die Herstellungstoleranzen der Wellenteile größere Anforderungen gestellt werden müssen als bisher. Die Maßabweichungen an den Wellenteilen, insbesondere zwischen den profilierten Flächen, werden durch die Muffe aus nichtmetallischem Werkstoff ausgeglichen. Die Muffe bewirkt zugleich eine Drehschwingungs- und Geräuschdämpfung bei hohen Drehzahlen. Schließlich wird auch einer Korrosion an den profilierten !Flächen entgegengewirkt. Durch die besondere Art der Herstellung des Innenprofiles am äußeren rohrförmigen Wellenteil wird gegenüber bekannten ausziehbaren Gelenkwellen die ganze Länge des- inneren Wellenteiles zur Führung im äußeren WellenüJeil herangezogen. Die Führung ist also wesentlich langer als die Eingriffsflächen der zur Drehmomentübertragung herangezogenen profilierten Wellenteile.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Figur 1 zeigt eine ausziehbare Gelenkwelle zum Teil geschnitten in Seitenansicht.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt A-B aus Figur 1.
Der äußere Wellenteil 1 mit dem angeschlossenen Kardangelenk 2 ist verschiebbar auf den inneren Wellenteil 3 mit dem Kardangelenk 4 angeordnet. Bei dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel ist auch der innere Wellenteil 3 rohrförmig; er kann jedoch auch massiv ausgebildet sein. Das Profil zur Übertragung des Drehmomentes zwischen beiden Wellenteilen ist am äußeren Wellenteil 1
dadurch, hergestellt, daß von einem Rohr mit Kreisquerschnitt ausgegangen wurde und das Profil von außen nach, innen durch Ziehen oder Pressen geformt ist, jedoch in der Weise, daß der größte Außendurchinesser des inneren profilierten Wellenteiles 2 um das übliche Gleitlagerspiel kleiner ist als der Innendurchmesser des äußeren rohrförmigen Wellenteiles in der nichtprofilierten Zone.
Eine Muffe 5 aus nichtmetallischen! Y/erkstoff, vorzugsweise einem Material der Polyamid-G-ruppe, ist zwischen den aufeinander gleitenden profilierten Flächen der Wellenteile 1 und 3 angeordnet. Vorzugsweise ist diese Muffe auf einem Wellenteil festhaftend angebracht.
Durch die nichtmetallische Zwischenlage an den zur Drehmomentübertragung dienenden profilierten Flächen der beiden Wellenteile wird einmal ein Ausgleich der Bearbeitungstoleranzen herbeigeführt und das sonst unvermeidliche Spiel mit d-en störenden Schwingungen und Geräuschen vermieden. Durch die besondere Art der Herstellung des Profiles am äußeren rohrförmigen Wellenteil ist die Führung des inneren Wellenteiles am äußeren wesentlich, langer als die Eingriff sflachen der profilierten Zonen. Die Wellen können daher mit höherer Drehzahl laufen und der Verschleiß ist wesentlich geringer.

Claims (2)

υ j / I, + A λ λ ρ Ί ansprüche:
1. Ausziehbare Gelenkwelle mit 2 profilierten Wellenteilen, von denen mindestens der äußere Wellenteil rohrförmig ist und von denen jeder Wellenteil an ein Kardangelenk angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aufeinanderbleitenden und zur Drehmomentübertragung dienenden profilierten Flä-chen der G-elenkwellenteile eine Muffe aus einem nichtmetallischen Werkstoff, z.B. einem "Werkstoff der Polyamid-Gruppe, angeordnet ist, wobei die Wandstärke dieser Muffe nicht mehr als ein Drittel der Differenz zwischen größtem und kleinstem Halbmesser eines Wellenteiles beträgt.
2. Ausziehbare Gelenkwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe aus nichtmetallischem Werkstoff auf der Innenfläche des äußeren Wellenteiles oder auf der Außenfläche des inneren Wellenteiles festhaftend angebracht ist.
Ausziehbare Gelenkwelle nach einem der vorher genannten Ansprüche, bei welcher das Profil des äußeren Rohrteiles aus einem Rohr mit Kreisquerschnitt geformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil von außen nach innen durch Ziehen oder Pressen hergestellt ist, derart, daß der größte Außendurchmesser des inneren profilierten Wellenteiles um das übliche Gleitlagerspiel kleiner ist als der Innendurchmesser des äußeren rohrförmigen Wellenteiles in der nichtprofilierten Zone.
DEW29659U 1963-01-11 1963-01-11 Ausziehbare gelenkwelle. Expired DE1911806U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29659U DE1911806U (de) 1963-01-11 1963-01-11 Ausziehbare gelenkwelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29659U DE1911806U (de) 1963-01-11 1963-01-11 Ausziehbare gelenkwelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911806U true DE1911806U (de) 1965-03-11

Family

ID=33388415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29659U Expired DE1911806U (de) 1963-01-11 1963-01-11 Ausziehbare gelenkwelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911806U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635120A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Trw Inc Gleitverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0764249A1 (de) * 1994-05-17 1997-03-26 Reynolds Metals Company Rillenrohrkupplung und verbindungsverfahren
EP1273474A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-08 Araco Kabushiki Kaisha Sitzrückenlehne-Verstellvorrichtung
DE102019110827A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Keilnabe zur Bildung einer Welle-Nabe-Mitnehmerverbindung, Verfahren zur Herstellung der Keilnabe und Welle-Nabe-Mitnehmerverbindung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635120A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Trw Inc Gleitverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0764249A1 (de) * 1994-05-17 1997-03-26 Reynolds Metals Company Rillenrohrkupplung und verbindungsverfahren
EP0764249A4 (de) * 1994-05-17 1997-07-30 Reynolds Metals Co Rillenrohrkupplung und verbindungsverfahren
EP1273474A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-08 Araco Kabushiki Kaisha Sitzrückenlehne-Verstellvorrichtung
DE102019110827A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Keilnabe zur Bildung einer Welle-Nabe-Mitnehmerverbindung, Verfahren zur Herstellung der Keilnabe und Welle-Nabe-Mitnehmerverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816155C2 (de) Käfig für die Kugeln eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE3239075A1 (de) Gelenkwelle, insbesondere zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE2636085B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2755131C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden zweier gleichachsiger und zum Übertragen von Drehmoment geeigneter Maschinenteile
DE2153411A1 (de) Elastische klauenkupplung
DE2917391A1 (de) Vielkeilnabe, insbesondere fuer eine teleeskopische welle
EP1716346B1 (de) Verzahnungsprofil einer keilwelle
DE2108562A1 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE1911806U (de) Ausziehbare gelenkwelle.
WO1986000674A1 (en) Hollow shaft
DE2143309C3 (de) Flexible Kupplung zur Verbindung von nichtfluchtenden Wellen
DE2422639A1 (de) Elastische kupplung
DE1098825B (de) Kraftschluessige und ausrueckbare Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1931266A1 (de) Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung
DE821887C (de) Mehrreihiges Kugellager
EP0529379A1 (de) Zusammengesetzter Rotor für Strömungsmaschinen
DE541417C (de) Kupplung mit Zentrierkonus
DE2209170A1 (de) Lagerung fuer axialverschiebliche und in drehrichtung miteinander kuppelbare teile, insbesondere teleskopartig gefuehrte gelenkwellen
DE102018216910A1 (de) Übersetzungsgetriebe für ein Fahrzeug mit einer Elektromaschine
DE3234456A1 (de) Schaltbare kupplung fuer wellen
DE2830198A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung koaxial angeordneter konstruktionselemente
DE1808076C3 (de) Längsverstellbare Wellenkupplung, insbesondere für Antriebswellen von Kraftfahrzeugen
DE1068516B (de)
DE1809065A1 (de) Keilriemenscheibe
DE3418544A1 (de) Drehsteife kupplung