DE1911515C3 - Voltage generator for generating an output voltage that is dependent on the angular velocity between two mutually rotatable parts - Google Patents

Voltage generator for generating an output voltage that is dependent on the angular velocity between two mutually rotatable parts

Info

Publication number
DE1911515C3
DE1911515C3 DE19691911515 DE1911515A DE1911515C3 DE 1911515 C3 DE1911515 C3 DE 1911515C3 DE 19691911515 DE19691911515 DE 19691911515 DE 1911515 A DE1911515 A DE 1911515A DE 1911515 C3 DE1911515 C3 DE 1911515C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
component
air gap
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691911515
Other languages
German (de)
Other versions
DE1911515B2 (en
DE1911515A1 (en
Inventor
Malcolm Davy Belleville Mich. Jones
Hugh Ernest Wyckoff N.J. Riordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE1911515A1 publication Critical patent/DE1911515A1/en
Publication of DE1911515B2 publication Critical patent/DE1911515B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1911515C3 publication Critical patent/DE1911515C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

1 911 5i51 911 5i5

Es" siÖä atrti Drehzahl-Meßwertgeber bekannt i$T-PS 889232, US-PS 3 245 213, und DT-PS J ■ 66 012); die ais iri steh1 geschlossene Baueinheiten iüsgebiläet ütiä Stirnseitig mit dem sich gegenüber einem änderen Bauteil drehenden Bauteil verbunden -fei} Bei den' Drehzahl-Meßwertgebern gemäß Dt-PS 889232 urld DT-PS 1166012 ist der StatorIt is known from T-PS 889232, US-PS 3 245 213, and DT-PS J 66 012); the ais iri stand 1 closed structural units iüsgebiläet ütiä front side with the opposite to another component rotating Component connected -fei} With the 'speed sensors according to Dt-PS 889232 urld DT-PS 1166012 the stator

Einstellung eines von der Minimalgröße nach oben abweichenden Arbeitsiuftspaltes zwischen Stator und Rotor führt ,Setting one from the minimum size up different working air gap between stator and rotor leads,

Während bei dem eingangs genannten Spannungsgenerator durch die Wälzlager stets eine zwah^lä'ufige Abstützung des Stators auf dein Rotor gegeben ist, ist beim IZrfinduHgsgegenständ eine schwim-While with the voltage generator mentioned above due to the rolling bearings, there is always a two-way flow Support of the stator on your rotor is, the object of the invention is a floating

(iififl dafiüt der Drehzahl-Meßwertgeber selbst) über mende Lagerung des,Stators an dem sich nicht dre-Walzlaaer auf dem Rotor in jedem Betriebszustand henden ersten Bauteil vorgesehen. Bei kleineren Re(iififl for that the speed measuring transducer itself) via mende bearing of the, stator on which not dre-Walzlaaer The first component is provided on the rotor in every operating state. With smaller Re

Wälzlagerroller bearing

abgestützt, so daß der Meßwertgeber von dem sich io lativbewegungen zwischen Stator und Rotor gelangen äreheddeü Bauteil geträgen wird. Eine Relätivbewe- diese nicht in einen zu einem Verschleiß führenden garig zwischen Stator und Rotor ist somit riicht mög- Eingriff, und der Stator wird durch die Federeinriclilieh. . tung an dein ersten Bauteil gehalten. Bei einer star-supported so that the transducer of the io relative movements get between the stator and rotor äreheddeü component is carried. A relative movement does not result in wear and tear Correct engagement is thus possible between stator and rotor, and the stator is held in place by the spring mechanism. . maintenance on your first component. With a star

Weiierhifi ist ein Tongenerätor bekannt (US-PS ken Radialverbiegupg jedoch gelangt die Eingüffs- ί 824 245), bei dem der Rotor des Tongenerators auf 15 fläche des Rotors in Eingriff mit der zugeordneten dbr W< Ue des Antriebsmotors Uiestigt ist. Der die Staroreingriffsfläche, so daß der Stator relativ zürn Wicklung und die Permanentrnagneti— tragende Sta- ersten Bauteil verschoben wird. Bei verzahntem Stator ist minels mehrerer Stützwinkel vu^erschiebbar tor und Rotor muß der Eingriff zwischen den beiden an dem Gehäuse des Antriebsm<-43i\ -gefestigt. Eine Eingriffsflächen natürlich vor einem Eingreifen der Belastung der Welle des Abtriebt ..oiors von außen ao Zähne ineinander erfojgen. Folgt auf die den Stator ist nicht gegeben. verschiebende starke Radiälbewegung der AchswelleWeiierhifi is a tone generator known (US-PS ken Radialverbiegupg, however, the Einüffs- ί 824 245), in which the rotor of the tone generator on 15 surface of the rotor is in engagement with the associated dbr W <Ue of the drive motor Uiestigt. The star engaging surface, so that the stator is moved relative to the winding and the stator component, which carries permanent magnets. In toothed stator minels more support angle vu ^ is erschiebbar gate and rotor has the engagement between the two to the housing of Antriebsm <- -gefestigt 4 3i \. A surface of engagement, of course, before the load on the shaft of the output drive intervenes ... from the outside ao teeth into one another. Follows which the stator is not given. shifting strong radial movement of the axle shaft

Bei einem anderen v-fikuiinten Drehzahl-Meßwert- eine entsprechend entgegengesetzte Rückstellbewe- «ber iDT-AS 1201 G^ '· -st ier Rotor mittels Wälz- gung, wird der Stator ebenfalls zurückgeführt. Folgen läger in einem Gehäuse gelag&ft, während der aus aber Bewegungen kleinerer Bewegungsweite, wird einem unelastischen Werkstoff hergestellte Wicklun- 25 der Stator in der neuen Lag«, durch die Federeinrich-•en and Permanentmagnete tragende Stator durch tung gehalten, so daß auch ic de/ neuen Lage eine zu Federstahlklamrrisra in axialer Richtung in das Ge- einem erhöhten Verschleiß führende Berührung zwihätise hinangedrückt ist. Das Gehäuse und der Sta- sehen Lagerkörper und Rotor nicht auftreten kann, tor sind mit Schultern derart vorsehen, daß eine Ver- Die ohne Eingriff zwischen Rotor und Stator mög-In the case of a different v-fikuiinten speed measured value - a correspondingly opposite return movement- The stator is also fed back via the iDT-AS 1201 G ^ '· stator rotor by means of rolling. Follow stored in a housing & ft, during which, however, movements of a smaller range of motion become A winding made of an inelastic material, the stator in the new position «, by the spring devices and permanent magnets-bearing stator held by the device, so that ic de / new location too Spring steel clamps in the axial direction in the area between contact leading to increased wear is pushed down. The housing and the sta- see bearing body and rotor cannot occur tor are to be provided with shoulders in such a way that a connection between the rotor and the stator is possible.

schiebmig des Stators in radialer Richtung relativ 30 liehen kleinen Relativbewegungen zwischen de beizuin Rotor nicht möglich ist den führen zu kleinen Luftspaltänderungen, die unterschiebmig the stator in the radial direction relatively 30 borrowed small relative movements between de beiuin The rotor is not able to lead to small changes in the air gap, which are below

Elektrische Drehzahl-Meßwertgeber mit Stator Umständen die Amplitude der abgegebenen Meß- und Rotor werden beim Messen der Wmkeige- spannung beeinflussen, jedoct nicht die abgegebene schwirtdigksk der Hinterräder erdes Fahrzeuges vor- und der Drehzahl proportionale Frequenz. Da sich zugsweise zwischen dem Ächsweüenflansch und dem 35 bei einer solchen Relativbewegung der Luftspalt an /chskasten des Hinterrades angeordnet. Bei einer einer Stelle verringert und an der dieser Stelle diamestrrken Belastung, verbiegt sich jedoch die sich ge- tral gegenüberliegenden Stelle verbreitert, bleibt der genüber dem Achskasten drehende Hinterachse in Gesamtwiderstand des magnetischen Weges über Ro-Rädialrifchtung beträchtlich gegenüber dem Achska- tor und Stator an diesen beiden Stellen im wesentlisten. D-~durch können" so hohe Radial- und/oder 4° chen derselbe^ so daß auch die Amplitude nicht we-Axialverbiegurig^n der Achswelle auftreten, daß der sentlich beeinflußt wird. Auch bei einer kleinen Relativbewegung zwischen Stator und liotor in Umfangsrichtung treten in der Frequenz der sinusförmigen Ausgangsspannung nur solche Fehler auf, die dieElectric speed measuring transducers with stator. The rotor and the rotor will influence the residual thermal voltage when measuring, but not the output voltage Schwirtdigksk the rear wheels of the vehicle in front and the speed proportional frequency. That I preferably between the Ächsweüenflansch and the 35 in such a relative movement of the air gap / chskasten of the rear wheel arranged. Reduced at one point and diametrically thicker at this point Load, but if the point on the opposite side bends, remains the Rear axle rotating in relation to the axle box in total resistance of the magnetic path via Ro-Radialrifchtung considerably compared to the axle caterpillar and stator at these two points. D- ~ through can "such high radial and / or 4 ° surfaces the same ^ so that also the amplitude is not we-Axialverbiegurig ^ n occur on the axle shaft that is significantly affected. Even with a small relative movement between stator and liotor in the circumferential direction occur in the frequency of the sinusoidal Output voltage only show such errors that the

wird. Es körnten also Anzeigefehler auftreten bzw. 45 Weiterverarbeitung des Meßsignals zu einem der kaöR der Meßwertgeber beschädigt v/erden. Drehzahl entsprechenden Analogsignal nicht negativwill. Display errors could therefore occur or further processing of the measurement signal to one of the kaöR the transducer damaged. Speed corresponding analog signal not negative

Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe ge- beeinflussen können. Bei einem zu einer Verschiestellt, ausgehend von einem Spannungsgenerator der bung des Stator relativ zum ersten Bauteil führenden eingangs genarinten Art, einen elektrischen Dreh- Eingriff erfolgt keine Änderung der Luftspaltoreite zahl-Meßwertgeber zu schaffen, bei dem .auch bei 5° mehr, sondern es wird die Minimalgröße eingehalten, starken Radialvetbie^ungen der Achsweile eines Da eine Bewegung des Stators relativ zum erstenThe invention has therefore been able to influence the task. At one to one displaced, starting from a voltage generator leading to the exercise of the stator relative to the first component initially described type, an electrical rotary intervention does not change the air gap side to create number transducers in which .also at 5 ° more, but the minimum size is adhered to, strong radial deflections of the axial shaft of a stator relative to the first

Fahrzeuges ein ausreichend kleiner Luftspalt zwi- Bauteil möglich ist, kann der Arbeitsluftspalt sehr sehen den einander zugekehrten Abschnitten von klein gehalten werden, so daß der Meßwertgeber äu-Rotor und Stator aufrechterhalten wird, ohne da3 ßerst zufriedenstellend arbeitet. Für die Aufrechterbeirn Fehlen starker Radialverbiegungen ein Eingriff 55 haltung der Minimalgröße des Arbeitsluftspaltes sind zwischen Stator und Rotor erforderlich wird. keine teueren Wälzlager erfordMich, und der Ver-Vehicle a sufficiently small air gap between component is possible, the working air gap can be kept very small, see the mutually facing sections, so that the transducer on the rotor and stator is maintained without working extremely satisfactorily. In order to maintain the minimum size of the working air gap between the stator and rotor, it is necessary to maintain the minimum size of the working air gap. no expensive rolling bearings require me, and the

Erfmdühgsgemäß ist vorgesehen, daß für den Kinsar des Generators als Drehzahl-Meßwertgeber die Einrichtung zum Erzielen des nachgiebigen Eingriffes eitle sich auf dem ersten Bauteil abstützende und 6o den gegenüber dem ersten Bauteil radial verschiebbärsn Lagerkörper federnd in axialer Richtung in Reiblingselhgriif mit dem ersten Bauteil drückendeErfmdühgsgemäß it is provided that for the Kinsar of the generator as a speed transducer, the means for achieving the resilient engagement vain which is supported on the first component and 6o the opposite to the first member radially verschiebbä r sn bearing body resiliently in the axial direction in Reiblingselhgriif with the first component oppressive

Federeinrichtung ist, derart; daß bei fehlender ReIa- ,.-..„ .Spring means is such; that in the absence of ReIa-, .- .. ".

üvbewegung zwischen den beiden Bauteilen ein Luft- 65 mäße Meßwertgeber in Verbindung mit der Hinter spalt zwischen feiner zur Drehachse koaxia^n Ein- radanordur% eines Fahrzeugs verwendbar griffsfläche·. des Lagejrkörpers und einer entsprechen- Nachfolgend wird die Erfindung an Hand einesüvbewegung between the two components, an air 65 Permitted transmitter in conjunction with the rear gap between the axis of rotation of fine koaxia ^ n inputs radanordur% of a vehicle usable · gripping surface. of the position body and a corresponding- The invention is based on a

den Eingriffsfläche des Rotors bestimmt ist, der zur Beispiels beschrieben.the engagement surface of the rotor is determined, which is described for example.

Luitspalt -/.wischen ad Rotor und Stator angeordnet£ri Abschnitten Sich verändert oder sogar ein gegen seitiges Anlaufen yori Rotor und Stator möglichLuitspalt - /. Wipe ad rotor and stator arranged £ ri Sections Changed or even a reciprocal running yori rotor and stator possible

schleus zwncneii Κυίυί ühg ^iaisr -.si L-uCerst gering, da nur hin und wieder eine Berünrung zwischen den beiden stattfindet.Schleus zwncneii Κυίυί ühg ^ iaisr -.si L-uCerst low, because only now and then there is a meeting between the two.

Der srfindungsgemäße Meßwertgeber laßt sich überall da verwenden, wo die Winkelgeschwindigkeit zweier rejativ zueinander verdrehbarer Bauteile, die sich bei Belastung gegeneinander Verbiegen, festgestellt werden soll; voizugswei&e ist der ertindungsge-The transducer according to the invention can be Use wherever the angular velocity of two components that can be rotated relative to one another, the bending against each other under load, is to be determined; voizugswei & e is the invented

1911 51911 5

Wicklung 56 aufgewickelt. Die Wicklung 56 und der Wickelträger 58 verlaufen ringförmig. Ein Kabel 60,Winding 56 wound up. The winding 56 and the winding carrier 58 are annular. A cable 60,

2Ιμ3-ι "·-ÄSSBÄssv 2 Ιμ3-ι "· -ÄSSBÄssv

2-2 der Fig. Vwob« die Hmterradanordnjng g ^.^ verlaufcnden ^^ 62 oberen Ab-2-2 of Fig. Vwob "the Hmterradanordnjng g ^. ^ Running ^^ 62 upper part

stncheltenLiniend^ge^Ui^ des Gehäuses ^ bcfestigt, Das m der Wick-stinkled lines ^ ge ^ Ui ^ of the housing ^ fixed , the m of the wick-

Fig. 3 eine Ansicht längs der urne *a lung 56 erzeugte elektrische Signal wird somit im Ka-Fig. 3 is a view along the urn * a 56 l ung electrical signal generated is therefore in the Ka

Flg'-lfc »,«iff I3^oc f*er Mnie 4-4 der bei 60 weitergeleiteL Ein im wesentlichen ebener, Flg '- lf > · c »,« iff I3 ^ oc f * er Mnie 4-4 of the at 60 forwardedL An essentially flat,

Flg,4 einen Schnitt lafigs der -inie 4-* scheibenförmiger Lagerkörper 66 ist am hinteren Fl g, 4 a section along the line 4- * disk-shaped bearing body 66 is at the rear

Fig.lund def ,c Ende des Gehäuses 30 angebracht Der Innendurch-Fig. Lund def , c attached to the end of the housing 30.

Fig.5 e.nen Schnitt lang« der Linie α messer 68 des Lagerkörpers 66 ist etwas geringer alsFig.5 e.nen section long «the line α knife 68 of the bearing body 66 is slightly less than

F ig· 2. . M^Rwe-i-eber 10 in der Dur'-messer c3«-s Zahnkopfkreises. An einem imF ig · 2.. M ^ Rwe-i-eber 10 in the Dur'-messer c3 «-s tooth tip circle. At an im

Gemäß den.Fi^renist d« Meßw^dber 1. m kreisförmigen Abschnitt 72 der Achs-According to the rules, the measurement is over 1. m circular section 72 of the axis

Verbindung mit einer in gef1^1^"1^^ £cIIe ,4 ist ein ringförmiger Rotor 70 befestigt. Der Connected to one in gef 1 ^ 1 ^ " 1 ^^ £ cIIe, 4 an annular rotor 70 is attached. The

stellten "T^tT^h™ JS Ende einen 15 Rotor 70 ,st an seinem Außenumfang mit einer Viel·put "T ^ tT ^ h ™ JS end a 15 rotor 70, st on its outer circumference with a lot ·

AchswelleU f »*alt-*β1™Γ ^»Jf^L™ J ρ^Γ. ^ι von axial verlaufenden Zähnen 74 versehen, dieAxle shaft U f »* old - * β1 ™ Γ ^» Jf ^ L ™ J ρ ^ Γ . ^ ι provided by axially extending teeth 74, the

Flansch 16 tragt, an dem ein^(mcht gezeigte ) Fahr Statorabschnitts 52 aus-Flange 16 carries on which a ^ (not shown) driving stator section 52 from

zeogad befallgt ™^""*Ξϊ £?^ üWche gerichtet sind. Der Rotor 70 geht an seinem axial indrehbar in Achskasten 18 gagert, dei ,an ^ β ^ ^ ^ ^ wesentlichen ^n ^5.zeogad befallgt ™ ^ "" * Ξϊ £? ^ üW which are directed. The rotor 70 goes on its axially rotatable in axle box 18, dei , an ^ β ^ ^ ^ ^ essential ^ n ^ 5 .

Bauart sein kann und an se» ™ ™«™ fc™«^ M nngiörm]gen Abschn.tt 76 über, der der radial inne-Can design and schn.tt to se »™ ™« ™ f ™ "^ M nngiörm] gen From 76 through which the radially inne-

einen glockenfonnigen^^n'«^ 8^J; in A°hs. ,Jm0Jc 68 des Lagerkörpers 66 zugekehrt ist. Dera bell-shaped ^^ n '«^ 8 ^ J; in A ° hs . , Jm 0 Jc 68 of the bearing body 66 is facing. the

Mil^äSf^aS^^^^tt 20 Luftspalt zwischen diesen bc:den sich zugekehrten M il ^ äSf ^ aS ^^^^ tt 20 air gap between these bc: the facing

welle 14 halten. Der gl^to*Jg verlaufenden Radialflächen (s. F i <i. 5) ist kleiner als der Spalt zwi-hold wave 14. The radial surfaces running gl ^ to * Jg (see F i <i. 5) is smaller than the gap between

ÄVÄ^ÄiS lÄestens gen £Zahnen 74 des Rotors und den Zähnen 54ÄVÄ ^ ÄiS at the £ teeth 74 of the rotor and teeth 54

ÄV g £Am g £

teilweise befestigt ist wesentf- "' 'zwTsdlen dem Lagerkörper 66 und einem Schen-is partially attached we sentf- "'' between the bearing body 66 and a Schen-

DerMirfSL ίT kl S 50 i Ghä 30 i ringförmiger DerM irfSL ί ? Ά T kl S 50 i Ghä 30 i ring-shaped

esentf- zwTsdlen dem Lagerkörper 66 und einem S e sentf- zwTsdlen the bearing body 66 and an S

r sTau- kel ues Stators 50 ist im Gehäuse 30 ein ringförmigerThe stator 50 in the housing 30 is an annular one

Ä^n^TuSi^T^hla der Halte- Permanentmagnet 80 angeordnet, dessen Polarisation Ä ^ n ^ TuSi ^ T ^ hla the holding permanent magnet 80 is arranged, its polarization

Sn STnveSiebbtr am Achskasten 18 gehaltert in F i g. 2 gezeigt ist D^ Gehäuse 30 besteht ausSn STnveSiebbtr mounted on the axle box 18 in FIG. 2 is shown D ^ Housing 30 consists of

Im5 20 unverscriieoD ^ ^. nichtmagneüschem Materal, um einen ordnungsge-Im 5 20 unverscriieoD ^ ^. non-magnetic material in order to

ist, ist ein Gehäuse 30 fur °en^™^ verschieb- mäßer. Magnetfluß des Magneten 80 sicherzustellen,is, is a housing 30 for ° en ^ ™ ^ slidable. Magnet 80 magnetic flux to ensure

unten ^^^^^S^QaoS^i Der Luftspalt zwischen den sich zugekehrten Zähnenbelow ^^^^^ S ^ QaoS ^ i The air gap between the facing teeth

bar am Hf^nn\M-^fSS Gebildet und an 54 und 74 wird möglichst klein gewählt, um einenbar at the H f ^ nn \ M - ^ fSS Formed and at 54 and 74 is chosen as small as possible to one

im wesentlicher, kreist,«g™8 '^J™^J Z wirkungsstarken Meßwertgeber zu schaffen. Bei star-in essence, circles, «g ™ 8 '^ J ™ ^ J Z to create powerful transducers. At star-

SS SSÄ S?S"enaCrinen" 35 *er Bettung des am äuleren Ende der AchswelleSS SSÄ S? S " e na C rin e n" 35 * he bedding of the at the outer end of the axle shaft

v-riSenden Flansch 32 verr-ehen. Das Gehäuse 30 14 angebrachten Fahrrades verbiegt sich dieAvoid v-cracking flange 32. The housing 30 14 attached bicycle bends

fet SSSe'er F"derbügel 34 (s. Fig.! und 3), die Achswelle Um Radialnchtung gegenüber demfet SSSe'er F "derbügel 34 (see Fig.! and 3), the axle shaft around the radial direction opposite the

ist mitteis zwe.er r .uliuu c ν 6 Achskasten 18, und infolgedessen verschiebt sich deris in the middle of two r .uliuu c ν 6 axle box 18, and as a result the

Sc2b£ «e"ihering26J1e:;S: auf der Achswelle 14 angeordnete Rotor 70 in Ra-Sc2b £ « e " ihering26 J 1e:; S: rotor 70 arranged on the axle shaft 14 in radial

dieser Federbügel 34 enthält zwei 4° dialrichtung gegenüber dem Stator 50. Bei einer star-this spring clip 34 contains two 4 ° dial directions with respect to the stator 50.

dieser "aeroug Verbiegung erfaßt die Fläche 76 des Rotors 70This "aeroug bending" covers the surface 76 of the rotor 70

^IL^St^^^Slto^Sdea die Lagerflfche' 68 des UgeAfiipe» 66. Zu diesem^ IL ^ St ^^^ Slto ^ Sdea the storage area '68 of the UgeAfiipe »66. To this

Si Der HaUestreifen 40 überdeckt im wesentlichen Zertpunkt begeht zwischen den Zahnen 54 und 74Si The skin strip 40 essentially covers the point of intersection between the teeth 54 and 74

den Flansch 32 des Gehäuses 30 und ist bei 42 nach noch an L^pait und infolgedessen werden diethe flange 32 of the housing 30 and is at 42 after still at L ^ pait and as a result the

innen S'ebogen, so daß er den Flansch 32 des Ge- 45 Zahne nicht beschädigt. Bei werterer Verbiegung verS'ebogen inside, so that it does not damage the flange 32 of the teeth. With further bending ver

uuicu auo<- f ' ^l,.; _ten VorsoannunE er- schiebt sich das Gehäuse 30 um die durch die Naseuuicu au o <- f '^ l,.; _ Th VorsoannunE ER, the housing slides 30 about the through the nose

ärsÄ £ rS2nrSs?rS * s^ 46 ^ di Ρ^0ι 34 ^därsÄ £ r S2nrSs? rS * s ^ 46 ^ d i Ρ ^ 0 ι 34 ^ d

rim; Mfesigekleinint ist Der Haltestreifen 40 ist bo- Verbindung. Infolge dieser nichtstarren Befestigung Unförmig ausgebildet und im wesentlichen an die des Gehäuses 30 und seiner zugehörigen Bauteile RmHe? Außenfläche des Gehäuses 30 angepaßt; 50 emschheßhch des Stators 50 verschiebt sich das Gedie Schenkel 38 verlaufen jedoch mit Spiel dam, so hause einschließlich des Stators 50 be starken VerdaßdasGehäuseSOungehindertverschiebbarist. biegnngen der Achswelle 14 gegenüber dem Achska-Das Gehäuse 30 ist mit einer nach innen veriau- sten 18 so daß zumindest em vorbestimmter Mimfepden Nase 44 versehen, die in einem erweiterten malspalt zwischen den Zahnen 74 und 54 aufrechter-Schlitz 46 im Haltering 26 einsitzen kann. Infolge 55 halten bleibt, wodurch eine Beschädigung der Zahne dieser Verbindung wird das Gehäuse 30 gegen eine sowie des gesamten Meßwertgebers verhindert wird Relativdrehung gegenüber dem Haltering 26 gesi- Die durch die Nase 44 und den Schlitz 46 gebildete d-ert wobei jedoch eine beerenzte Relativbewegung Verbindung verhindert obwohl sie eme begrenzte des Gehäuses 30 gegenüber~dem Haltering 26 züge- Schwenkbewegung zulaßt, eme mendiche Drehung lasten wird Im Gehäuse 30 ist ein ringförmiger, im 60 des Gehäuses 30, wenn an dieses vom Rotor 70 über Querschnitt im wesentlichen L-fönniger Stator 50 be- den Lagerkorper 66 ein Drehmoment übertragen festigt der an sdrem vorderen Ende am Flansch 32 wird. Wenn die starke Verbiegung aufhört, werden anliegt und an seinem radial inneren Ende in einen das Gehäuse 30 und seine zugehörigen Bauteile ernaxiaf verlaufenden Abschnitt 52 übergeht, der mit schließlich des Stators 50 in ihre Ausgangslage zu- _5ΠΕΓ Vielzahl von in Umfangsrichtung verteilten, 65 ruckgestellt. Obwohl geringe Änderungen des Luftaxial verlaufenden Zähnen 54 (s. Fig.5) versehen spalts auftreten, wird bei einer Verkleinerung des ist Auf einen Plastik-Wickelträger 58. der minde- Abstandes zwischen dem Lagerkorper 66 und dem stcns teilweise vom Stator 50 getragen wird, ist eine Rotor 70 in der einen Richtung der Abstand m derrim; Mfesigekleinint is The retaining strip 40 is bo- connection. As a result of this non-rigid attachment, it is bulky and essentially adapts to that of the housing 30 and its associated components RmHe? Outer surface of the housing 30 adapted; The legs 38 move along the height of the stator 50, however, with play so that the housing, including the stator 50, can be moved unhindered in the event of strong compression. bends of the axle shaft 14 with respect to the axle shaft. The housing 30 is provided with an inwardly tapered 18 so that at least a predetermined nose 44 is provided, which can sit in an upright slot 46 in the retaining ring 26 in an enlarged male gap between the teeth 74 and 54 . As a result, 55 remains, whereby damage to the teeth of this connection is prevented, the housing 30 against one and the entire transducer. Relative rotation with respect to the retaining ring 26 Although it allows a limited pivoting movement of the housing 30 relative to the retaining ring 26, it will burden the mechanical rotation 50 the bearing body 66 transmits a torque which is tightened at the front end on the flange 32. If the strong bending ceases to be applied, and at its radially inner end in a housing 30 and its associated components ernaxiaf extending portion 52 passes over the with eventually the stator 50 in its initial position to-_5 ΠΕΓ plurality of circumferentially distributed, jerk provided 65 . Although slight changes in the teeth 54 (see Fig. 5), which run axially in the air, occur with a gap, when the size is reduced, the minimum distance between the bearing body 66 and the stcns is partially borne by the stator 50, is a rotor 70 in the one direction the distance m the

entgegengesetzten Richtung entsprechend vergrößert, so daß die Gesamtwirkung des Luftspalts im wesentlichen unverändert bleibt. Da die Zähne 54 und 76 in Axialrichtung verlaufen, führt eine axiale Relativbewegung zwischen der Achswelle 14 und dem Achskasten 18 zu keiner Änderung der Spaltbreite, sondern wind automatisch ausgeglichen.opposite direction increased accordingly, so that the overall effect of the air gap is substantially remains unchanged. Since the teeth 54 and 76 run in the axial direction, there is an axial relative movement between the axle shaft 14 and the axle box 18 to no change in the gap width, but wind automatically balanced.

Bei dem erfindungsgemäßeii Meßwertgeber kann also ein äußerst geringer Luftspalt zwischen dem Stator und dem Rotor vorgesehen sein, ohne daß die Gefahr besteht, daß diese Bauteile bei starken Verbiegungen beschädigt werden. Infolge dieses kleinen Luftspalts wird ein wirkungsstarker Meßwertgeber geschaffen.In the case of the measuring transducer according to the invention So an extremely small air gap can be provided between the stator and the rotor without the There is a risk that these components will be damaged if they are severely bent. As a result of this little one A powerful transducer is created through the air gap.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Die Erfindung betrifft CnIeIi1 Spannungsgenerator Patentansprüche: zur Erzeugung einer von der Winkelgeschwindigkeit zwischen zwei gegeneinander drehbaren Teilen ab-The invention relates to CnIeIi1 voltage generator claims: for generating a from the angular speed between two mutually rotatable parts 1. Spannungsgenerator zur Erzeugung einer hängigen Ausgangsspännung, mit einem an einem ervon der Winkelgeschwindigkeit zwischen zwei ge- 5 sten Bauteil mittels eines Lagerkörpers gelagerten geneinander drehbaren Teilen abhängigen Aus- Stator, der mit dem Lagerkörper fest verbunden ist, gangsspannung, mit einem an einem ersten Bau- eirem Jrehfcst mit dem zweiten Bauteil unter Ausbilteil mittels eines Lagerkörpers gelagerten Stator, dung eines ringartigen Arbeitsluftspaltes mit dem der mit dem Lagerkörper fest verbunden ist. Stator verbundenen Rotor und mit einer Einrichtung einem drehfest mit dem^ zweiten Bauteil unte.- io zum Erzielen eines in radialer Richtung nachgiebigen Ausbildung eines ringaftlgei Arbeitshfftspaltes Eingriffes z&iscfien einem der induktiv sich beeinmit dem Stator verbanäerien Rotor und M eider fiüsle'näeii Elf ineihe (Stator und Rotor) und dem zu-Einrichtring zum Erzielen eines in radialer Rieh- geordneten Bauteil, wobei bei ainer Relati\^ewegung tung nachgiebigen Eingriffet zwischen feinem Ber zwischen dem ersten und zweiten Bauteil in radialer induktiv sich beeinflussenden Elerdeäte (Stator t5 Richtung der Stator nach Erreichen einer vdfgegebe-Tind Rotor) und dem zugeordneten Bauteil, wobei nen Minimalgröße des Arbeitsluftspaltes zwischen bei einer Relativbewegung zwischen dem ersten Stator und Rotor den Rotor beaufschlagt und somit und zweiten Bauteil in radialer Richtung der Stä- ein V-rschieben beider durch das eine Bauteil in tor nach Erreichen emer vorgegebenen Minimal- Richtung der Relativbewegung gegenüber dem andegröBe des Arbeitsluftspaltes zwischen Stator und ao ren Bauteil möglich ist, um mindestens die vörgege-Rotor den Rotor beaufschlagt nüd somit ein Ver- bene Minimalgröße des Arbeitsluftspaltes einzuhalscineben beider durch das eine Bauteil in Rich- ten.1. Voltage generator for generating a pending output voltage, with an output voltage that is dependent on one of the angular velocity between two structural components by means of a bearing body and mutually rotatable parts, which is firmly connected to the bearing body, output voltage, with one on a first Build a joint with the second component with a stator mounted by means of a bearing body, forming a ring-like working air gap with which the stator is firmly connected to the bearing body. A rotor connected to the stator and with a device that is non-rotatably connected to the second component in order to achieve a radially flexible formation of an annular working gap engagement z & iscfien one of the inductively connected rotor with the stator and M eider fiüsle'näeii eleven in series (stator and rotor) and the to-aligning ring to achieve a radially ordered component, whereby with ainer relative movement resilient engagement between fine area between the first and second component in radial inductively influencing electrical devices (stator t 5 direction of the stator after reaching a vdfgegebe-Tind rotor) and the associated component, with the minimum size of the working air gap between the rotor and the second component in the radial direction of the rods being pushed through the one during a relative movement between the first stator and rotor Component in gate after reaching a specified minimum rich The relative movement compared to the other size of the working air gap between the stator and ao ren component is possible in order to at least keep the pre-rotor acting on the rotor and thus maintain a minimum size of the working air gap both through the one component in the direction. tung der Relativbewegung gegenüber dem ande- Es ist ein solcher Spannungsgenerator bekanntdirection of the relative movement with respect to the other such a voltage generator is known ren Bauteil möglich ist, um mindestens die vorge- (Ub-PS 2658 157), der als Dynamo eingesetzt wird, gebene Mmimalgröße des Arbeitsluftspaltes ein- a5 bei dem bei relativ kleiner veränderlicher Drehzahl zuhalteD, dadurch gekennzeichnet, zwischen den beiden gegeneinander drehbaren Teilen daß fur den Einsatz des Generators als Dreh- die Ausgangsfrequenz vergleichsweise groß ist, um zanl-MeSwertgeber die Einrichtung -ram Erzielen über den Drehzahlbereich eine ίίη wesentlichen kondes nachgiebigen Eingriffes eine sich auf dem er- stante Ausgangsleistung zu erzielen. Der gezahnte sten Bauteil (18) abstützende u*id den gegenüber 3O und Wicklungen tragende Stator ist mittels eines hüidem ersten Bauteil radial verschiebbaren Lager- senartigen Lagerkörpers fest mit einer stationären Korper (66) federnd in axialer Richtung in Rei- Achse verbunden. Der den Stator umgreifende und bungseingnff mit dem en*en Bauteil drückende einen gepolten Permanentmagneten tragende Rotor l-edeiemnchiung (34) ist, derart, daß bei fehlen- ist unter Ausbildung des im wesentlichem zur Drehder Relativbewegung zwischen den beiden Bau- 35 achse koaxialen Luftspaltes mit dem Stator in einem teilen (18, 14) em Luftspalt zwischen einer zur von außen belastbaren Gehäuse drehfest gelagert, Drehachse koaxialen EingnLsfläche (68) des welches über zwei Wälzlager auf der Achse drehbarren component is possible by at least the superiors (Ub-PS 2 658 157), which is used as a dynamo, passed Mmimalgröße the working air gap switch a 5 wherein the variable at a relatively low speed zuhalteD, characterized in that between the two mutually rotatable parts that for the use of the generator as rotary the output frequency is comparatively high in order to achieve zanl-measuring value transmitter the device -ram over the speed range a ίίη essentially condensate, resilient engagement to achieve a constant output power. The most toothed component (18) supporting the stator with 3O and windings is firmly connected to a stationary body (66) resiliently in the axial direction along the axis of travel by means of a bearing body (66) that can be moved radially in the first component. The stator encompassing and bungseingnff with the en en component * pressing a polarized permanent magnet rotor carrying l-edeiemnchiung (34) such that is case of a missing to form the axis in substantial for Drehder relative movement between the two construction 35 coaxial air gap with the stator in a split (18, 14) em air gap between a rotating axis of the coaxial input surface (68) of the input surface (68) of the coaxial with the externally loadable housing, which is rotatable on the axis via two roller bearings •f-e*?7e^ 2r^ Und emer entsprechenden Ein- gelagert ist. Zur Erzielung eines in radialer Richtung grasfläche (76) des Rotors (70) bestimmt ist, der nachgiebigen Eingriffes ist zwischen der Außenfläche zur Umstellung eines von der Minimalgröße nach 4O des Rotors und der Innenfläche des Gehäuses ein oben abweichenden Arbejtsluftspaltes zwischen Gummiring eingelegt. Zur Am'rechterhaltung der Stator (50) und Rotor (70) führt. vorgegebenen MinimälgfÖße des Arbeitsluftspaltes• f- e *? 7 e ^ 2r ^ and emer corresponding storage is. To achieve a grass surface (76) of the rotor (70) in the radial direction, the resilient engagement is inserted between the outer surface for converting a minimum size to 40 of the rotor and the inner surface of the housing with a working air gap between rubber rings. To keep the stator (50) and rotor (70) leading. specified minimum size of the working air gap 2 Spannungsgenerator nach Anspruch 1, da- und damit einer konstanten Amplitude des an den durch gekennzeichnet, daß der Stator (50). und Wicklungen abgegriffenen Ausgangsstromes stützt der Lagerkorpsr (66) in einem Gehäuse (30) an- U sich der Rotor über zwei in axialer Richtung auf Abgeordnet sind, das von der Federeinrichturig (34) stand angeordnete Wälzlager auf entsprechenden beaufschlagt ist und den Lagerkörper (66) gegen Umfangsflächen des Stators ab. Bei stoßweiser Belaid T^- TtSn ei1 (18) befesti°ie HaIteplatte stung des Gehäuses werden die daraus resultierenden (Zo) druckt. Verformungen von dem Gummiring aufgenommen,2 voltage generator according to claim 1, therewith a constant amplitude of the characterized in that the stator (50). and windings of the tapped output current, the bearing body (66) supports itself in a housing (30) U the rotor is placed on two in the axial direction, the roller bearing arranged by the spring device (34) is acted upon accordingly and the bearing body (66 ) against the circumferential surfaces of the stator. In pulsatile Belaid ^ T - T TSN ei1 (18) Fixed To ° ie Hal teplatte stung the housing, the resulting (Zo) are printed. Deformations absorbed by the rubber ring, 3. Spannungsgenerator nach Anspruch 1 50 und eine Änderung der Breite des Arbeitsluftspaltes oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge- wird durch die Wälzlager vermieden. Jedoch werden hause (30) durch Gelenkteile (44, 4S) gegenüber diese Stöße über die das Gehäuse auf der Achse abder Halteplatte (25) begrenzt verschiebbar und ^ützeödeti Wälzlager auf den hülsenförmigen Lagerverschwenkbar gehalten ist. körper übertragen. 3. Voltage generator according to claim 1 50 and a change in the width of the working air gap or 2, characterized in that the Ge is avoided by the roller bearings. However, the joint parts (44, 4S) make it possible for the house (30) to be displaced to a limited extent on the axis from the retaining plate (25) and to pivot on the sleeve-shaped bearing. body transferred. 4. Spannungsgenerator nach einem der An- 55 Es ist ein Drehzahl-Meßwertgeber bekannt Spruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der (DT-PS 945 297), bei dem ein Rotor am stirnseitigen LägcrKorper ^ooj ringartig mit einer zylindri- Ende einer gegenüber einem Gehäuse drehbaren sehen Innenbohrung ^68) für den Eingriff mit Welle befestigt ist. In dem Gehäuse ist ein mit dem dem Rotor (70) ausgebildet ist und eine Ln we- Rotor zusammenarbeitender und Wicklungen tragensenthcnen ebene Radialfläche für den Eingriff 60 der Stator vorgesehen. Die durch den Rotor in den mit dem ersten Bauteil (18) aufweist. Wicklungen induzierten Spannungen werden zur Ab-4. Voltage generator according to one of the 55 A speed measuring transducer is known Proverbs 1 to 3, characterized in that the (DT-PS 945 297), in which a rotor at the front LägcrKorper ^ ooj ring-like with a cylindrical end of a rotatable relative to a housing see inner bore ^ 68) is attached for engagement with shaft. In the case is a with the The rotor (70) is formed and a Ln we- rotor cooperating and carrying the windings flat radial surface provided for engagement 60 of the stator. The through the rotor in the with the first component (18). Windings induced voltages are used to ··' 1^Pfn°un'gs8enerator nach einem der An- leitung eines der Drehzahl entsprechenden Signals sprucnel bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendet. Um auch bei Versetzungen der Welle in Federeinnchtung (34) an der Halteplatte (26) be- ihren Lagern ein gegenseitiges Anlaufen von Rotor ifflwi Ist'. . ihrerseits an dem ersten Bauteil 65 und Stator zu vermeiden, ist der Luftspalt zwischen (IH) befestigt ist. Rotor und Stator hinreichend groß einzustellen.·· ' 1 ^ Pf n ° un ' g s 8 enerator according to one of the instructions for a signal corresponding to the speed, sprucnel up to 4, characterized in that the is used. To loading even at displacements of the shaft in Federeinnchtung (34) on the holding plate (26), its bearings mutual tarnishing of rotor ifflwi I st '. . In turn, to avoid the first component 65 and stator, the air gap between (IH) is attached. Set the rotor and stator sufficiently large. Durch den verhältnismäßig großen Luftspalt wird jedoch die Empfindlichkeit relativ gering.Due to the relatively large air gap, however, the sensitivity is relatively low.
DE19691911515 1968-07-01 1969-03-06 Voltage generator for generating an output voltage that is dependent on the angular velocity between two mutually rotatable parts Expired DE1911515C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74168768A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911515A1 DE1911515A1 (en) 1970-01-29
DE1911515B2 DE1911515B2 (en) 1971-03-11
DE1911515C3 true DE1911515C3 (en) 1974-09-19

Family

ID=24981744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911515 Expired DE1911515C3 (en) 1968-07-01 1969-03-06 Voltage generator for generating an output voltage that is dependent on the angular velocity between two mutually rotatable parts

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA947838A (en)
DE (1) DE1911515C3 (en)
FR (1) FR1604947A (en)
GB (1) GB1233966A (en)
SE (1) SE344369B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243331C2 (en) * 1972-09-02 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Electromagnetic rotary speed encoder
FR2473724A1 (en) * 1980-01-15 1981-07-17 Socitec Angular velocity sensor for aeronautical use - has rotor with toothed rim cooperating with facing toothed poles to induce voltage in static coil

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911515B2 (en) 1971-03-11
FR1604947A (en) 1971-05-15
DE1911515A1 (en) 1970-01-29
CA947838A (en) 1974-05-21
SE344369B (en) 1972-04-10
GB1233966A (en) 1971-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912883C2 (en) Device for measuring the drive torque exerted on a drivable wheel and / or quantities associated therewith
DE1904415C3 (en) Tachometer generator for measuring the speed
EP0520994A1 (en) Short-circuiting and brush-raising device for asynchronous motors with a slip-ring rotor.
DE1911515C3 (en) Voltage generator for generating an output voltage that is dependent on the angular velocity between two mutually rotatable parts
DE102007038945A1 (en) spinner
DE2628386B2 (en) Planetary roller wire feed gear for arc welding machines
DE102013001829A1 (en) Angle of rotation and torsion angle sensor
EP0242608A1 (en) Device for winding or unwinding a continuous stream of flat flexible products
DE3446259C2 (en)
DE2309963C2 (en) Machine for wrapping containers, pipes and the like
DE2034280C3 (en) Tachometers, in particular for brake slip control systems of motor vehicles
DE19619197A1 (en) Angular position and-or angular velocity measuring device, especially for textile machine
DE2509288A1 (en) VIDEO TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
US3248068A (en) Power take-off mounted wire winder
DE102010008198A1 (en) Large storage for planetary gear of wind turbine, has outer ring, where outer ring is formed for fixed receiving in supporting structure, and planetary carrier is supported relative to outer ring over storage unit
DE955279C (en) Continuously variable worm gear with torque conversion
DE8034067U1 (en) Torque measuring device
DE731876C (en) Device for determining the speed of ship shafts
DE2032390C3 (en) Writing device for the graphic display of following time curves
EP3484030A1 (en) Lifting and rotating unit
DE513819C (en) Integrating device with friction gear
DE627452C (en) Device for measuring the length of wires or ropes
DE2130623A1 (en) Speedometer with a distance counter
DE422588C (en) Integrating torsion meter (power meter)
DE1914524U (en) APPARATUS FOR MANUFACTURING TOBACCO ARTICLES.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977