DE627452C - Device for measuring the length of wires or ropes - Google Patents

Device for measuring the length of wires or ropes

Info

Publication number
DE627452C
DE627452C DEL82679D DEL0082679D DE627452C DE 627452 C DE627452 C DE 627452C DE L82679 D DEL82679 D DE L82679D DE L0082679 D DEL0082679 D DE L0082679D DE 627452 C DE627452 C DE 627452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
disks
length
shaft
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL82679D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE627452C publication Critical patent/DE627452C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/04Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B5/043Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen der Länge von Drähten oder Seilen, die zwischen Meßscheiben hindurchgeführt werden, deren Meßbewegungen auf ein Anzeigegerät übertragen werden. Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind drei oder mehr als drei Meßscheiben oder Meßwalzen vorgesehen, deren Meßflächen den Werkstoff von drei oder mehreren Seiten, entsprechend der Anzahl der Meßscheiben, her erfassen. Vorteilhaft sind dabei die Meßscheiben untereinander derart gekuppelt, daß sie sich alle mit derselben Umfangsgeschwindigkeit drehen können.The invention relates to a device for measuring the length of wires or ropes that are passed between measuring disks, their measuring movements can be transferred to a display device. In the device according to the invention three or more than three measuring disks or measuring rollers are provided, their measuring surfaces the material from three or more sides, depending on the number of measuring disks, grasp here. The measuring disks are advantageously coupled to one another in such a way that that they can all rotate at the same peripheral speed.

In den Fig. 1 bis 7 ist ein Ausführungsbeispiel der Meßvorrichtung nach der Erfindung dargestellt, die insbesondere zum Messen der Längen von Drähten, Seilen o. dgl. geeignet ist. In diesen Figuren ist 100 eine Säule, an deren oberem Ende ein Gestell 101 durch Schrauben 102 befestigt' ist. Dieses Gestell 101 trägt eine Mehrzahl radial verlaufender Arme 103, um das Seil zwischen sich zu halten, von denen in der Zeichnung drei dargestellt sind; es können jedoch im Bedarfsfall auch mehr Arme verwendet werden. Das Gestell 101 hat eine mittlere Bohrung 104, in welcher ein Führungsrohr 105 durch eine Befestigungsschraube 168 festgehalten ist, das für den Durchlaß des zu messenden Seiles 106 bestimmt ist. Am äußeren Ende eines jeden Armes 103 befindet sich eine Öffnung 110, in welcher eine Stütze 112 durch eine Stellschraube 111 befestigt ist. Diese Stütze 112 bildet ein Lager für ein Paar in einer Linie liegender Wellenteile 113 und 114. Der Wellenteil 114 ist in Lagerteilen 115 und 116, die in einem gewissen Abstand voneinander liegen, abgestützt; die Lagerteile 115 und 116 sind durch Arme 117 aus einem und demselben Werkstoff miteinander und mit dem Hauptteil der Stütze 112 verbunden, in welcher die Welle 113 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 114 zwischen den Lagern 115 und 116 ist eine Hülse 120 befestigt, die einen Stützteil für ein kurzes Wellenstück 121 bildet, das sich rechtwinklig zu der Welle 114 erstreckt. Auf diesem Wellenstück ist eine Meßwalze oder -scheibe 122 angeordnet, die einen schmalen Umfangsteil 123 hat und außerdem eine Nabe 124 besitzt, die sich von der einen Seitenfläche der Walze aus erstreckt. Außerhalb der Meßwalze 122 ist ein Stellring 125 mit einer Stellschraube 126 an dem kurzen Wellenstück 121 befestigt, um die Meßwalze gegen axiale Verschiebung gegenüber dem hülsenförmigen Stützteil 120 zu sichern.In Figs. 1 to 7 is an embodiment the measuring device according to the invention shown, in particular for measuring the Lengths of wires, ropes or the like. Is suitable. In these figures 100 is a column, at the upper end of which a frame 101 is fastened by screws 102. This frame 101 carries a plurality of radially extending Arms 103 to hold the rope between them, three of which are shown in the drawing are; however, more arms can be used if necessary. The frame 101 has a central bore 104 in which a guide tube 105 through a Fixing screw 168 is held, which is for the passage of the rope to be measured 106 is determined. There is an opening at the outer end of each arm 103 110, in which a support 112 by a Set screw 111 is attached. This support 112 forms a bearing for a pair in one Line of lying wave parts 113 and 114. The Shaft part 114 is in bearing parts 115 and 116, which are at a certain distance from each other, supported; the bearing parts 115 and 116 are made of one and the same by arms 117 Material connected to each other and to the main part of the support 112, in which the shaft 113 is rotatably mounted. On the shaft 114 between the bearings 115 and 116 a sleeve 120 is attached, which forms a support part for a short shaft piece 121, extending at right angles to shaft 114. On this part of the shaft is one Measuring roller or disk 122 is arranged, which has a narrow peripheral portion 123 and also has a hub 124 extending from one side surface of the roller. Outside the measuring roller 122, an adjusting ring 125 with an adjusting screw 126 is attached the short shaft piece 121 attached to the measuring roller against axial displacement to secure against the sleeve-shaped support part 120.

Außerhalb des Lagers 116 ist auf der Welle 114 durch einen keilförmigen Stift 130 ein Winkelhebel 131 befestigt. Jeder Winkelhebel besitzt an seinen Armen Stifte 132, und sämtliche Winkelhebel sind durch Stangen 133 miteinander verbunden, um eine gleichzeitige Schwingbewegung zu bewirken. Eine Schwingbewegung der Winkelhebel ruft eine Schwingbewegung der Wellen 114 hervor, an denen die Winkelhebet befestigt sind, sowie der hülsenförmigen Stützteile 120, welche die Meßwalzen 122 um die Achsen der Wellen 114 schwingen lassen, um auf diese Weise deren Umfangsteile aufeinander zu oder voneinander weg zu bewegen.Outside the bearing 116 is on the shaft 114 by a wedge-shaped pin 130 an angle lever 131 attached. Every angle lever has pins 132 on its arms, and all bell cranks are through rods 133 connected to each other to cause a simultaneous swinging movement. A swinging movement of the angle levers causes a swinging movement of the shafts 114, to which the Winkelhebet are attached, as well as the sleeve-shaped support parts 120, which can swing the measuring rollers 122 about the axes of the shafts 114 in order to this Way to move their peripheral parts towards each other or away from each other.

Die Meßwalzen werden nachgiebig aufeinandergedrüekt, um das zu messende Seil zu ergreifen. Dies geschieht mittels Schraubenfedern 140, die sich von den Enden der WeI-lenstümpfe 121 auf Stangen 141 zu erstrekken, die Teile eines Käfigs bilden, der axial einstellbar um das Führungsrohr 105^ angeordnet ist (s. Fig. 3) und mit Hilfe einer Befestigungsschraube "147 in der richtigen Lage gehalten wird. Jede dieser Stangen 141 hält das innere Ende je einer Feder mittels einer Schraube 142 fest, und jede Stange ist mittels Schrauhen 143 an einem Halsteil· 144 festgeschraubt, dessen Winkelstellung in bezug auf das Führungsrohr 105 beliebig einstellbar ist. Die entgegengesetzten Enden dieser Stangen 141 sind an einem zylindrischen Block 145 festgeschraubt, der eine Strangführung 146 in einer darin befindlichen zentralen Öffnung trägt. Beim Schwingen des Käfigs mit den Stangen 141 um die Achse des Werkstoffs wird die Spannung sämtlicher Federn 140 auf diese Weise gleichzeitig eingestellt. The measuring rollers are resiliently pressed together in order to close the rope to be measured seize. This is done by means of coil springs 140, which extend from the ends of the shaft stumps 121 to stretch on poles 141, form the parts of a cage which is axially adjustable around the guide tube 105 ^ is (see Fig. 3) and with the help of a fastening screw "147 in the correct Location is held. Each of these rods 141 holds the inner end by means of a spring a screw 142, and each rod is attached to a neck portion 144 by screws 143 screwed tight, its angular position with respect to the guide tube 105 adjustable is. The opposite ends of these rods 141 are on a cylindrical one Block 145 screwed tight, the one strand guide 146 in a located therein central opening carries. When swinging the cage with the rods 141 about the axis of the material, the tension of all springs 140 is adjusted simultaneously in this way.

Das. Anzeigen des Durchmessers des Werkstoffs, der gemessen werden soll, erfolgt durch einen Zeiger 150, der am Ende eines der Wellenstümpfe 121 befestigt ist und sich über einer Teilung 152 bewegt, die an dem Teil 117 einer der Stützen 112 befestigt ist, die ihrerseits den einen oder anderen Meßwalzenträger bewegen, sobald sich der Abstand zwischen den Meßwalzen ändert.That. Display the diameter of the material, to be measured is done by a pointer 150, which is at the end of a of the stub shaft 121 is attached and moves over a division 152 that is attached to the Part 117 of one of the supports 112 is attached, which in turn move one or the other measuring roller carrier as soon as the distance changes changes between the measuring rollers.

Die Meßwalzen sind miteinander verbunden, um eine gleichzeitige Drehbewegung zu erreichen und um einen Längenanzeiger zu betätigen. Zu diesem Zweck ist jede Meßwalzennabe 124 an ihrem inneren Ende mit einem Kegelrad 160 versehen, das mit einem Kegelrad 161 kämmt, das auf die anliegende Welle 113 aufgekeilt ist. Dieses Getriebe 161 liegt zwischen dem Lager 115 und der Hauptstütze 112. Am anderen Ende einer jeden Welle 113 ist ein großes Getrieberad 165 befestigt. Jedes dieser Getrieberäder 165 kämmt mit einem Rad 166, das auf dem Rohr 105 für den Werkstoff befestigt ist und mit Hilfe eines Halsstücks 167 darauf befestigt ist, das seinerseits durch die Stellschraube 168 befestigt ist. Durch das Ineinandergreifen drehen sich sämtliche Meßwalzen gemeinsam derart, daß ein gegenseitiger Schlupf zwischen ihren nahe beieinanderliegenden Umfangsteilen vermieden wird, die mit dem Werkstoff in Eingriff stehen. Dieser Eingriff bei der Drehung wird in keiner Weise durch die Bewegungen der Meßwalzen aufeinander zu und voneinander weg gestört, die sich ja ihrerseits den verschiedenen Durchmessern des Werkstoffes anpassen müssen. Diese Meßwalzen sind mit einer Anzeigevorrichtung verbunden. Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, wird diese Verbindung dadurch hergestellt, daß auf einer der Wellen 113 zwischen dem Lager 115 und dem Hauptteil des Stützteils 112 ein Rad 170 angeordnet wird, das mit einem Zahnrad 171 des Zählers oder Anzeigegeräts 172 kämmt, das seinerseits mit Hilfe eines Konsols 174 (s. Fig. 7) an den Armen 117 des Stützteils 112 befestigt sein kann.The measuring rollers are connected to one another in order to allow a simultaneous rotary movement and to operate a length indicator. Each measuring roller hub is used for this purpose 124 provided at its inner end with a bevel gear 160, which with a Bevel gear 161 meshes with the adjacent Shaft 113 is keyed. This gear 161 lies between bearing 115 and main support 112. At the other end of each A large gear wheel 165 is attached to shaft 113. Each of these gears 165 meshes with a wheel 166 that is on the tube 105 is attached to the material and attached to it with the aid of a neck piece 167 which in turn is fastened by the set screw 168. Through the interlocking all measuring rollers rotate together in such a way that a mutual slip between their closely spaced Circumferential parts are avoided that are in engagement with the material. This intervention the rotation is in no way caused by the movements of the measuring rollers on each other disturbed to and away from each other, which in turn have different diameters have to adapt to the material. These measuring rollers are provided with a display device tied together. As shown in Figs. 6 and 7, this connection is made by that on one of the shafts 113 between the bearing 115 and the main part of the Support part 112 a wheel 170 is arranged, which meshes with a gear 171 of the counter or display device 172, which in turn A bracket 174 (see FIG. 7) can be attached to the arms 117 of the support part 112 can.

Ein besonders wichtiger Vorteil, den die Meßvorrichtung gemäß der Erfindung besitzt, besteht darin, daß sie Änderungen in der Dicke oder dem Durchmesser des zu messenden Werkstoffs selbsttätig ausgleicht.A particularly important advantage that the measuring device according to the invention has, consists in making changes in the thickness or diameter of the thing to be measured Automatically compensates for the material.

Da die Meßscheiben oder -walzen auf der Oberfläche des zu messenden Werkstoffs laufen, so ist, wenn sich der Durchmesser des Werkstoffs ändert, die Länge der Oberfläche größer als die axiale Länge des Werkstoffs. Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind die Meßscheiben nun derart angeordnet, daß sich bei Änderungen der Dicke des Werkstoffs die Berührungsstellen zwisehen dem Werkstoff und jeder Meßscheibe quer über die Meßfläche der betreffenden Meßscheibe verschieben, so daß die durch die Drehung der Scheiben auf das Anzeigegerät übertragenen Meßwerte -tatsächlich immer nur die axiale Länge des Werkstoffs und nicht die Länge seiner Oberfläche wiedergeben. Because the measuring disks or rollers on the surface of the material to be measured run, if the diameter of the material changes, then the length of the surface greater than the axial length of the material. In the device according to the invention the measuring disks are now arranged in such a way that the points of contact between each other when the thickness of the material changes move the material and each measuring disk across the measuring surface of the respective measuring disk so that the through the Rotation of the discs measured values transmitted to the display device - actually always only show the axial length of the material and not the length of its surface.

In den Fig. 5a und Sb ist die Wirkung dieser selbsttätigen Ausgleichung der Änderungen in der Werkstoffdicke wiedergegeben.In Figures 5a and 5b the effect is this automatic compensation of the changes in the material thickness.

Aus Fig. 5a geht hervor, daß, wenn sich überhaupt kein Werkstoff zwischen den Meßscheiben 122 befindet, die Scheiben sich an ihren Kanten α berühren. Wenn sich ein Werkstoff von verhältnismäßig kleinem Durchmesser zwischen den Meßscheiben 122 befindet, dann berühren die Meßflächen 123 den Werkstoff in der Nähe der Kanten a (ausgezogene Linien). Wenn ein Werkstoff von größerem Durchmesser zwischen den Meßscheiben hindurchgeht, dann rücken dieFrom Fig. 5a it can be seen that if there is no material at all between the measuring disks 122, the disks touch at their edges α. If a material of relatively small diameter is located between the measuring disks 122, then the measuring surfaces 123 touch the material in the vicinity of the edges a (solid lines). If a material with a larger diameter passes between the measuring disks, then they move

Berührungsstellen nach den Kanten b (punktierte Linien).Contact points after the edges b (dotted lines).

Wenn sich also der Durchmesser des Werkstoffs in der Längsrichtung von Punkt zu Punkt ändert, dann bewirken diese Änderungen eine entsprechende seitliche' Wanderung der Berührungsstellen auf den endlosen Meßflächen 123 der Meßscheiben. Die Spur der Berührungsstellen ergibt z. B. eine Wellen-So if the diameter of the material changes in the longitudinal direction from point to Point changes, then these changes cause a corresponding sideways' migration the contact points on the endless measuring surfaces 123 of the measuring disks. The trace of the Contact points result in z. B. a wave

to linie, wie sie in Fig. 5b durch die Linie c wiedergegeben ist. Dabei ist die Länge dieser Wellenlinie proportional der Länge der Oberfläche des zu messenden Werkstoffs. Der von den Meßscheiben auf das Anzeigegerät übertragene Wert ist jedoch nicht die Länge der Wellenlinie c, sondern die Länge der in der Längsrichtung der Meßfläche 123 liegenden geraden Linie d, was bedeutet, daß durch die seitliche Bewegung der Meßscheiben infolge von Änderungen in der Werkstoffdicke das Anzeigegerät nicht beeinflußt wird.to line, as shown in Fig. 5b by line c . The length of this wavy line is proportional to the length of the surface of the material to be measured. However, the value transferred from the measuring disks to the display device is not the length of the wavy line c, but the length of the straight line d lying in the longitudinal direction of the measuring surface 123, which means that due to the lateral movement of the measuring disks as a result of changes in the material thickness the Display device is not affected.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Messen der Länge von Drähten oder Seilen, die zwischen Meßscheiben hindurchgeführt werden, deren Meßbewegungen auf ein Anzeigegerät übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß drei oder mehr als drei Meßscheiben vorgesehen sind, deren Meßflächen den Werkstoff von drei oder mehreren Seiten, entsprechend der Anzahl der Meßscheiben, her erfassen.i. Device for measuring the length of wires or ropes running between Measuring disks are passed through, the measuring movements of which are transmitted to a display device, characterized in that that three or more than three measuring disks are provided, the measuring surfaces of which have the material of three or more Capture sides according to the number of measuring disks. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheiben untereinander derart gekuppelt sind, daß sie sich· alle mit derselben Umfangsgeschwindigkeit drehen können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the measuring disks are coupled to one another in such a way that they all move at the same peripheral speed can turn. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßscheiben gleichzeitig auch eine Schwingbewegung aufeinander zu oder voneinander weg dadurch ausführen können, daß jede Meßscheibenwelle (121) um eine senkrecht zu ihr stehende und außerhalb der Meßscheibenmittelebene liegende Welle (114) schwingbar ist, und daß diese Schwingbewegung, deren Größe von einer besonderen Anzeigevorrichtung (150, 152) sichtbar gemacht werden kann, über Kupplungsmittel (131, 133) von einer Meßscheibe auf die anderen Meßscheiben übertragbar ist, wobei die Meßscheiben durch Federn (140) gegeneinandergedrückt und in Eingriff mit dem zu messenden Werkstoff (106) gehalten werden.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the measuring disks at the same time can also perform an oscillating movement towards or away from one another in that each measuring disk shaft (121) around a perpendicular to it and outside the shaft (114) lying on the center plane of the measuring disk is oscillatable, and that this oscillating movement, the size of which can be made visible by a special display device (150, 152), Via coupling means (131, 133) from one measuring disk to the other measuring disks can be transmitted, the measuring disks being pressed against one another by springs (140) and held in engagement with the material to be measured (106). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEL82679D 1931-12-15 1932-12-15 Device for measuring the length of wires or ropes Expired DE627452C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US747557XA 1931-12-15 1931-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627452C true DE627452C (en) 1936-03-17

Family

ID=22121510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL82679D Expired DE627452C (en) 1931-12-15 1932-12-15 Device for measuring the length of wires or ropes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE627452C (en)
FR (1) FR747557A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR747557A (en) 1933-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209340C3 (en) Machine for winding coil springs from spring wire
AT146547B (en) Device for moving the rotatable blades on paddle wheels.
DE627452C (en) Device for measuring the length of wires or ropes
DE730823C (en) Device for guiding tracks, e.g. B. film webs, long narrow edge strips
DE1752233A1 (en) Device for twisting wires or the like.
DE635704C (en) Calliper with centering device
DE510647C (en) Device for changing the tension of springs, which serve as a counterbalance for the slide of vertical milling machines
DE749766C (en) Device for cutting according to drawing using flame cutting machines
AT111260B (en) Cutting device for cigarette machines.
DE506321C (en) Cinematograph with continuously moving picture tape
DE857145C (en) Friction gear transmission
AT137760B (en) Machine for applying cement mass to metallic cylindrical support bodies.
DE526750C (en) Friction roller epicyclic gear
DE388750C (en) Fine grinding device
DE675121C (en) Device for achieving a reciprocating movement of a guide piece, in particular as a guide for winding up cables, ropes, wires or the like.
DE665313C (en) Device for adjusting the advance during the course of saw gates independently of the feed regulation
DE731876C (en) Device for determining the speed of ship shafts
DE642685C (en) Schraemmaschine
DE709162C (en) Device for rerouting and forwarding control movements switched on in control lines, especially in aircraft
DE565593C (en) Cutting device for straight cigarette machines
AT86889B (en) Speed change transmission.
DE408702C (en) Device for regulating the unwinding of the chain from the chain beam for looms
DE1750322C (en) Device for reshaping a hneea into a circular motion and vice versa
DE602511C (en) Flying pendulum speedometer
DE455807C (en) Device for processing a bar using two disks rotating in opposite directions