DE1911484A1 - Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln fuer Gasturbinentriebwerke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln fuer Gasturbinentriebwerke

Info

Publication number
DE1911484A1
DE1911484A1 DE19691911484 DE1911484A DE1911484A1 DE 1911484 A1 DE1911484 A1 DE 1911484A1 DE 19691911484 DE19691911484 DE 19691911484 DE 1911484 A DE1911484 A DE 1911484A DE 1911484 A1 DE1911484 A1 DE 1911484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
gas turbine
blade
platform
vane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911484
Other languages
English (en)
Inventor
Scott Malcolm Ralph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1911484A1 publication Critical patent/DE1911484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • F01D5/143Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49323Assembling fluid flow directing devices, e.g., stators, diaphragms, nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. GONTHER KOCH
DR. TINO HAIBACH
8 MÜNCHEN 2, 6. März I969 11882 - K/vM
UNSER ZEICHEN:
Rolls-Royce Limited, Derby, Derbyshire, England.
Verfahren zur Herstellung von Statorschaufein für Gasturbinentriebwerke
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln für Gasturbinentriebwerke und insbesondere ä auf ein Verfahren zur Herstellung von Turbinendüseneinlass-
s chauf ein. ,-
Der Wirkungsgrad eines Gasturbinentriebwerks wir.d in hohem Maße durch die Einschnürung zwischen benachbarten Düsenleitschaufeln beeinträchtigt. Es ist jedoch nicht leicht, derartige Turbinendüsenleitschaufeln in der Weise zu fertigen, daß die Einschnürungsflächen genau dem jeweiligen Triebwerk, in dem sie installiert werden, angepaßt sind.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Erzeugung einer Statorschaufel für ein Gasturbinentriebwerk und ist dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche der Plattform und/oder * des Schaufelringes mit einer konvexen Krümmung ausgestattet wird, und daß danach die konvexe Krümmung wenigstens einer der inneren Oberflächen so vermindert wird, daß die Einschnürungsfläche, die zwischen einander gleichen Statorschaufein gebildet wird, auf den erforderlichen Wert gebracht wird.
Der Ausdruck "innere Oberfläche" soll jene Oberfläche der Plattform oder des Schaufelringes kennzeichnen, die im Betrieb der Arbeitsmittelströmung, die durch das Gasturbinentriebwerk hindurchfließt, ausgesetzt ist. Demgemäß ist die "innere Ober-
909839/1110
191U84
fläche" der Plattform die radial äußere Oberfläche, während es beim Schaufelring die radial innere Oberfläche ist.
Um eine Kompensation für eine übermäßige Verminderung der konvexem Krümmung zu schaffen, kann der Hinterrand der Statorschaufel so gebogen sein, daß der Abstand zwischen dem Hinterrand und dem Schaufelabschnitt einer benachbarten gleichen Statorsehauf el vermindert wird.
Stattdessen oder zusätzlich hierzu können zur Kompensation der übermäßigen Verminderung der konvexem Krümmung die axial verlaufenden Ränder der Plattform und des Schaufelr.inges so bearbeitet sein, daß der Einfallwinkel des Schaufelabschnitts der Statorschaufel relativ zur Richtung der Gasströmung durch das Gasturbinentriebwerk geändert wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Statorschaufel oder ein Gasturbinentriebwerk, das mit einer solchen Schaufelanordnung ausgebildet ist.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung eines Gasturbinenstrahltriebwerks bezüglich der Stufe des Zusammenbaues mehrerer, im Winkelabstand zueinander liegender Turbinendüsenleitschaufeln, von denen jede gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellt ist.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine schematische, teilweise im Schnitt gezeichnete Ansicht eines Gasturbinenstrahltriebwerks, das mit Düsenleitsehaufeln gemäß der Erfindung ausgestattet ist,
Fig. 2 in größerem Maßstab eine Düsenleitschaufel, · Pig. 3 eine perspektivische Ansicht der Düsenleitschaufel gemäß
Fig.2 in Richtung des Pfeiles "5", .
Fig.4 eine abgewickelte Schnittansicht in der radialen durch die Linie 4-4 gekennzeichneten Höhe.
90983 9/1 1 10
191H84
Fig. 1 zeigt ein Gasturbinenstrahltriebwerk 10 mit einem Triebwerksgehäuse 11, in dem in Strömungsrichtung hintereinander ein Kompressor 12,eine Verbrennungseinrichtung 13, eine ringförmige Anordnung von im Winkelabstand zueinander angeordneten Turbinendüsenleitschaufeln 14 und eine Turbine 15 vorgesehen sind, wobei die Turbinenabgase über einen Abgaskanal 16 in die Atmosphäre ausgestoßen werden.
Wie aus Fig.2 und 3 ersichtlich, besitzt jede Düsenleitschaufel 14 einen Schaufelabschnitt 20, der sich zwischen der radial inneren Plattform 21 und einem radial äußeren Schaufelring 22 erstreckt. Die Plattformen 21 der Schaufelreihe sind durch nicht dargestellte Bauteile, z.B. durch den äußeren Laufring eines Turbinenlagers, verbunden, wie dies an sich bekannt ist.
Plattform 21 und Schaufelring 22 sind je mit konvex gekrümmten inneren Oberflächen 23,24 ausgestattet, deren minimaler gegenseitiger Abstand durch den Doppelkopfpfeil χ angedeutet ist.
Der Schaufelkörper 20 weist einen Vorderrand 25 und einen Hinterrand 2.6 auf und der Abstand zwischen dem Hinterrand 26 der Düsenleitschaufel 14 und der konvexen Oberfläche 27 einer benachbarten gleichen Düsenleitschaufel 14 ist in Fig.4 durch den Doppelkopfpfeil y angedeutet.
Wie ersichtlich, ist die Einsehnürungsfläche zwischen benachbarten Düsenleitschaufeln 14 xy und diese Abstände sind koplanar.
Wenn daher die konvexe Krümmung der inneren Oberflächen 25,24 derart ist, daß der Abstand χ einen Minimalwert erhält, was in der Praxis immer gefordert wird, ergibt sich, daß die Einschnürungsfläche xy leicht auf den tatsächlich erforderlichen Wert vergrößert werden kann, wenn die innere Oberfläche 23 und/oder die innere Oberfläche 24 so bearbeitet wird, daß deren konvexe Krümmung vermindert wird.
909839/1 1 10
Wenn als Ergebnis dieser Bearbeitung die Einschnürungsfläche tatsächlich vergrößert ist infolge einer übermäßigen Verminderung der konvexen Krümmung einer oder beider innerer Oberflächen 23,24-, so sollte dies zweckmäßigerweise dadurch kompensiert werden, daß der Hinterrand 26 jeder Düsenleitschaufel 14 in einer solchen Richtung abgebogen wird, daß der Abstand y zwischen dem Hinterrand und der konvexen Oberfläche 27 des Schaufelkörpers 20 der benachbarten Düsenleitschaufel 14 vermindert wird.
Außerdem oder stattdessen kann eine Kompensation hinsichtlich einer übermäßigen Reduktion der konvexen Krümmung an den inneren Oberflächen 23,24 dadurch kompensiert werden, daß die im wesentlichen axial verlaufenden Ränder 30 von Plattform 21 und Schaufelring 22 so bearbeitet werden, daß der Einfallswinkel der Schaufelkörper 20 der Düsenleitschaufeln 14 relativ zu der das Gasturbinentriebwerk 10 durchsetzenden Gasströmung geändert wird.
Patentansprüche
9 0 9 8 ;> 9 / 1 Il 0

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    /1 .j Verfahren zur Erzeugung einer Statorschaufel für ein Gastur-
    ^-^ binentriebwerk,
    dadurch gekennzeichnet , daß die innere Oberfläche (23,24) der Plattform (21) und/oder des Schaufelringes (22) mit einer konvexeß Krümmung ausgestattet wird und daß danach die konvexe Krümmung wenigstens einer der inneren Oberflächen (23,24) so vermindert wird, daß die Einschnürungsfläche (xy),die zwischen einander gleichen Statorschaufeln (14) gebildet wird, auf den erforderlichen Wert gebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation übermäßiger Verminderung diesel* konvexen Krümmung der Hinterrand (26) Jeder Statorschaufel (14) so gebogen wird, daß der Abstand zwischen dem Hinterrand (26) und dem Schaufelkörper (20) einer benachbarten gleichartigen Statorschaufel (14) vermindert wird.
  3. 3· Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation einer übermäßigen Verminderung der konvexen Krümmung die im wesentlichen axial verlaufenden Ränder (30) von Plattform (21) und Schaufelring (22) so bearbeitet werden, daß der Einfallswinkel des Schaufelkörpers (20) der Statorschaufel (14) relativ zu den das Gasturbinenstrahltriebwerk (10) durchströmenden Gasen verändert wird.
  4. 4. Statorschaufelring für Gasturbinenstrahltriebwerke, bestehend aus mehreren im Winkelabstand zueinander angeordneten Statorschaufeln,
    dadurch gekennz ei chnet , daß die inneren Oberflächen (23,24) der Plattform (21) und/oder des Schaufelringes konvex gekrümmt sind und daß der Hinterrand jeder Statorschaufel abgebogen ist.
    909839/1 1 1 0
    -ζ-
    Lee rs e i te
DE19691911484 1968-03-08 1969-03-06 Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln fuer Gasturbinentriebwerke Pending DE1911484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11427/68A GB1158813A (en) 1968-03-08 1968-03-08 Stator vane for a gas turbine engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911484A1 true DE1911484A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=9986047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911484 Pending DE1911484A1 (de) 1968-03-08 1969-03-06 Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln fuer Gasturbinentriebwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3600781A (de)
DE (1) DE1911484A1 (de)
FR (1) FR2003472A1 (de)
GB (1) GB1158813A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060847A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-10 Mtu Aero Engines Gmbh Strömungsmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026659A (en) * 1975-10-16 1977-05-31 Avco Corporation Cooled composite vanes for turbine nozzles
US4576551A (en) * 1982-06-17 1986-03-18 The Garrett Corporation Turbo machine blading
DE10255346A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-09 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Herstellen einer Turbinenschaufel
US8814510B2 (en) * 2010-12-21 2014-08-26 Hamilton Sundstrand Corporation Turbine nozzle for air cycle machine
US8864456B2 (en) * 2011-09-19 2014-10-21 Hamilton Sundstrand Corporation Turbine nozzle for air cycle machine
US20140321979A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Hamilton Sundstrand Corporation Turbine nozzle piece parts with hvoc coatings
CN105252232B (zh) * 2015-11-17 2017-10-17 山东大学 一种加工汽轮机动叶片叶身曲面的方法
CN108747232B (zh) * 2018-05-30 2020-02-11 中国航发动力股份有限公司 一种精锻静子叶片自动化加工方法
DE102021109844A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-20 MTU Aero Engines AG Gasturbinen-Schaufelanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392281A (en) * 1941-07-10 1946-01-01 Allis Chalmers Mfg Co Method of making welded blade structures
US3012308A (en) * 1957-08-12 1961-12-12 Joy Mfg Co Method of making blade structures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060847A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-10 Mtu Aero Engines Gmbh Strömungsmaschine
US8992172B2 (en) 2008-12-06 2015-03-31 Mtu Aero Engines Gmbh Turbo engine
DE102008060847B4 (de) * 2008-12-06 2020-03-19 MTU Aero Engines AG Strömungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1158813A (en) 1969-07-23
FR2003472A1 (de) 1969-11-07
US3600781A (en) 1971-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476796C3 (de) Aus einem hochfesten Material integral hergestelltes Bauteil einer Gasturbinenanlage
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE2557266A1 (de) Flugzeugtriebwerksaufhaengung fuer mantelstromtriebwerke
DE3023466A1 (de) Einrichtung zur verminderung von sekundaerverlusten in einem beschaufelten stroemungskanal
DE2624312A1 (de) Turbine, insbesondere fuer einen turbolader
DE3534905A1 (de) Hohle, durch ein stroemungsmittel gekuehlte turbinenschaufel
DE1628355A1 (de) Kompressorschaufel fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
CH658701A5 (de) Beschaufelter rotor einer axialstroemungsmaschine und verfahren zum beschaufeln desselben.
DE2812051A1 (de) Ringdichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1953209A1 (de) Schaufelverstaerkung,insbesondere fuer Schaufeln von Gasturbinentriebwerken
CH709032A2 (de) Gasturbine mit Leitapparat, der eine Strömungsstörungsfläche aufweist.
DE102014114555A1 (de) Verriegelnde Abstandshalteranordnung
DE102016113568A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tandem-Leitschaufelsegments
DE102009025814A1 (de) Unterschneidung an einer Verdichterrotorschaufel
DE1911484A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Statorschaufeln fuer Gasturbinentriebwerke
DE102004026503A1 (de) Düsenzwischenstufendichtung für Dampfturbinen
DE2129985A1 (de) Gasturbinenanlage
DE2920193A1 (de) Kuehlluftzufuehrungsanordnung fuer ein gasturbinentriebwerk
CH701997A2 (de) Turbomaschine mit einer geformten Wabendichtung.
DE60034531T2 (de) Geneigte Schubdüse
DE602004006035T2 (de) Kühleinrichtung für Turbinenscheiben
DE2818132A1 (de) Rotorschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2122005A1 (de) Schubumkehrvomchtung fur Gastur binenstrahltnebwerke
DE602004008950T2 (de) Versteifung einer hohlen turbinenschaufel
DE102009052314A1 (de) Dichtanordnung für eine Gasturbine und eine derartige Gasturbine