DE1910442C - Plate heat exchanger - Google Patents

Plate heat exchanger

Info

Publication number
DE1910442C
DE1910442C DE1910442C DE 1910442 C DE1910442 C DE 1910442C DE 1910442 C DE1910442 C DE 1910442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
openings
pieces
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 7518 Bretten Fritz
Original Assignee
W. Schmidt KG, 7518 Bretten
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, In der Mehrzahl der Fälle sind die sogenannten dessen rechteckige, gleichgeprägte Platten zwischen Voraussetzungen jedoch nicht gegeben, so daß ein einer mit Anschlußstutzen versehenen Gestellplatte Plattenwärmetauscher mit ausschließlich parallel- und einem lösbaren Deckel unter Bildung von zwi- geschalteten Durchflußräumen für beide Fluide nicht sehen den Platten liegenden Durchflußräumen ein- 5 in Frage kommt und ss statt dessen erforderlich ist, gespannt sind und zwei Gruppen von in den Ecken einzelne oder in Gruppen parallel zueinander geschalpaarweise angeordneten Flächenstüc|fen zum Aus- tete Durcbflußräume für ein Fluid in Reihe hinterschneiden von DurchtrittsöSnungen sowie auf ihrer einander zu schalten. In diesem Falle ist es bei dem Vorderseite Dichtungsmasken aufweisen, von denen bekannten Wärmetauscher aber notwendig, am eine die Wärmetauschfläche und die an der einen io D;ckel zusätzliche Anschlußstutzen vorzusehen. Weil Längsseite der Platten liegenden Flächenstücke der aber der Deckel, z. B. beim Nachspannen des Platteners{en Gruppe und von denen die anderen die an der paketes, seine Lage gegenüber der Gestellplatte anderen Längsseite der Platten liegenden Flächen- ändert, müssen die Anschlußleitungen, die mit den stücke der zweiten Gruppe gegeneinander und nach Deckelstutzen verbunden sind, nachgiebig ausgebildet außen abdichtend umschließen. 15 sein. Da in den meisten Fällen Schläuche nicht inThe invention relates to a plate heat exchanger, in the majority of cases the so-called its rectangular, identically embossed plates are not given between requirements, so that a a frame plate provided with connecting pieces plate heat exchanger with exclusively parallel and a detachable cover with the formation of intermediate flow spaces for both fluids is not see the flow spaces lying in the plates an option and ss is required instead, are stretched and two groups of individually in the corners or in groups parallel to each other in pairs of shells undercut arranged surface pieces for equipping flow spaces for a fluid in series of passage openings as well as to switch on their one another. In this case it is with that Have front sealing masks, of which known heat exchangers but necessary on one for the heat exchange surface and one for the additional connection piece on the one cover. because Long side of the plates lying flat pieces of but the cover, z. B. when re-tensioning the platen Group and of which the others are attached to the package, its position opposite the frame plate on the other long side of the panels, the connecting lines connected to the Pieces of the second group are connected to each other and after cover socket, designed to be resilient enclose the outside in a sealing manner. Be 15. Since in most cases hoses are not in

Aus der franzosischen Patentschrift 1 400 273 ist Frage kommen, müssen für diesen Zweck kostspielige ein Plattenwärmetauscher bekannt, dessen Platten Kompensatoren, wie Metallbälge od. dgl., benutzt gleichgeprägt sind und einen im wesentlichen recht- werden. Auch für das Reinigen der Platte ist die Vereckigen Umriß haben. Diese Platten weisen in den bindung der Deckelstutzen mit Anschlußleitungen Ecken je eine annähernd dreieckförmige, mit abge- ao hinderlichj da diese bei jedem Abnehmen des Deckels rundeten Ecken versehene Durchtrittsöffnung auf, die von diesem gelöst werden müssen,
jeweils mit ihrer großen Dreieckseite an die Wärme- Wenigstens dies*?s Problem ist bereits bei dem eintauschfläche angrenzt. Auf der Vorderseite einer gangs genannten Wärmetauscher gelöst, der durch das jeden Platte ist eine einstückige Dichtungsmaske auf- deutsche Gebrauchsmuster 1 848 630 bekannt ist. gelegt, welche die Wärmetausclifläche und zwei ein- »5 Die rechteckigen Platten dieses Plattenwärmeander gegenüberliegende Durchtrittsöffnungen einer- tauschers weisen zwei Gruppen von nahe in den seits und daneben die anderen beiden, ebenfalls ein- Ecken paarweise angeordneten Flächenstücken zum ander gegenüberliegenden Durchtrittsöffnungen an- Ausschneiden von Durchtrittsöffnungen auf. Auf der dererseits umschließt. Je zwei ei ander gegenüber- Vorderseite sind jeweils Dichtungsmasken vorgeliegende Durchtrittsöffnungen stehen also ständig mit 30 sehen, die die Wärmetauschfläche und die an der der Wärmetauschfläche in Verbindung, während die einen Längsseite der Platte liegenden Flächenstücke anderen beiden einander gegenüberliegenden Durch- der ersten Gruppe einerseits und die an der anderen trittsöffnungen ständig gegeu die Wärmetauschfläche Längsseite der Platten liegenden Flächenstücke der und damit gegen die ersten beiden Durchtrittsöffnun- zweiten Gruppe andererseits ge^ueinander und nach gen abgedichtet sind. In dem durch die aneinander- 35 außen dichtend umschließen.
From the French patent specification 1 400 273 the question arises, an expensive plate heat exchanger must be known for this purpose, the plate compensators of which, such as metal bellows or the like, are used identically and are essentially right. The square shape is also used for cleaning the plate. In the connection of the cover socket with connection lines corners, these plates each have an approximately triangular passage opening, which is an obstacle because these corners are rounded each time the cover is removed and which must be detached from it,
at least this *? s problem is already adjacent to the exchange area. Released on the front side of a heat exchanger mentioned above, through which each plate is a one-piece sealing mask on German utility model 1 848 630 is known. The rectangular plates of this plate heat exchanger have two groups of near one another on the side and next to them the other two flat pieces, also arranged in pairs, for cutting out the opposite through openings Passages on. On the other hand it encloses. There are always two openings on the opposite side of the plate with sealing masks, which are connected to the heat exchange surface and that of the heat exchange surface, while the surface pieces lying on one long side of the plate are connected to the other two opposite passages - the first group on the one hand and the pieces of surface of the and thus against the first two through-openings, on the other hand, are sealed against each other and towards the other. In which enclose by the outside of each other in a sealing manner.

liegenden Platten des Wärmetauschers gebildeten Bei diesem bekannten Wärmetauscher werden zweilying plates of the heat exchanger formed In this known heat exchanger, two

Paket sind einander benachbarte Platten jeweils um der Flächenstücke der ersten Gruppe und zwei die zur Plattenebene senkrecht stehende Mittelachse Flächenstücke der zweiten Gruppe jeweils nach den um 180° gegeneinander gedreht angeordnet. Die Erfordernissen des Schaltplanes ausgeschnitten, um jeweils sich deckenden Durchtrittsöffnungen der 40 als Ein- oder Austrittsöffnungen zu oder von den Platten bilden Kanäle, die mit je einem Anschluß- Durchflußräumen zwischen den Platten zu dienen, stutzen der Gestellplatte in Verbindung stehen. Durch Die beiden anderen Flächenstücke der ersten und die genannte Schichtungsart der Platten stehen von der zweiten Gruppe werden stets ausgeschnitten, um den zwischen ihnen gebildeten Durchflußräumen, in sogenannte Fließrichtungcumkehrkanäle zu bilden, in fortlaufender Reihenfolge gezählt, die ungeradzahlig 45 denen die am Wärmetausch beteiligten Fluide entbenummerten mit den auf einer Plattendiagonale -.veder von der Gestellplatte zum Ende des Platteneinander gegenüberliegenden Kanälen und die gerad- paketes am Deckel hingeleitet oder umgekehrt von zahlig benummerten mit den auf der anderen Platten- dort zur Gestellplatte zurückgeleitet werden. Diese diagonale liegenden Kanälen in Verbindung. durch die Ausbildung und Anordnung der Flächen-Package are adjacent panels each around the patches of the first group and two the center axis perpendicular to the plane of the plate surface pieces of the second group after the arranged rotated by 180 ° against each other. The requirements of the schematic cut out to in each case congruent passage openings of the 40 as inlet or outlet openings to or from the Plates form channels that each serve with a connecting flow space between the plates, are connected to the frame plate. Through the other two patches of the first and the mentioned type of layering of the panels are available from the second group are always cut out to to form the flow spaces formed between them, in so-called flow direction reversal channels, in consecutive order counted, the odd 45 from which the fluids involved in the heat exchange denumbered with the one on a plate diagonal -.veder from the frame plate to the end of the plate to each other opposite channels and the straight packet on the cover or vice versa Numerous numbered with those on the other plate - there are returned to the frame plate. This diagonal lying channels in connection. through the design and arrangement of the surface

Werden die Anschlußstutzen für den Zu- und Ab- 50 stücke und der Dichtungsmasken bedingte, streng fluß der beiden am Wärmetausch beteiligten Fluide voneinander getrennte Verwendung der Durchtrittsnur in der Gestellplatte vorgesehen, dann wird von Öffnungen innerhalb einer Gruppe hat aber der den beiden in einer Diagonalebene des Plattenpaketes großen Nachteil zur Folge, daß hinter dem Platteneinem Fluid zur Verfügung stehenden Kanälen der paket in dem Deckel sogenannte Umkehrkammerr erste für den Zufluß zu sämtlichen Durchflußräumen 55 vorgesehen sein müssen, in denen jeweils ein Flute eines Fluids und der zweite für den Abfluß dieses aus der mit dem letzten seiner Durchflußräume yer Fluids zur Gestellplatte zurück benötigt. Diese Durch- bundenert Durchtrittsöffnung in den zugehörig« flußräume können dann also nur einander parallel Fließrichtungsumkehrkanai gelangen kann oder um geschaltet werden. Eine solche Schaltungsart ist je- gekehrt.The connecting pieces for the inlet and outlet 50 pieces and the sealing masks are strictly conditional flow of the two fluids involved in the heat exchange, separate use of the passage only provided in the frame plate, then it has openings within a group but the the two in a diagonal plane of the plate assembly major disadvantage that behind the plate one Fluid available channels of the package in the lid so-called reversal chamber first must be provided for the inflow to all flow spaces 55, in each of which a flute of a fluid and the second for the drainage of this from the yer with the last of its flow spaces Fluids required back to the rack plate. This through-linked passage opening into the associated « Flow spaces can then only reach or reverse flow direction reversal channels parallel to each other be switched. Such a type of circuit is always the opposite.

doch nur dann möglich und wirtschaftlich, wenn 60 Um diese Umkehrkammern nicht länger als nötij jeweils der Unterschied zwischen der Zulauf- und machen zu müssen, werden die Flächenstücke zun Ablauftemperatuf beider am Wärmetausch beteiligter Ausschneiden der Durchtrittsöffnungen für die Fließ Medien verhältnismäßig klein ist und außerdem das richtungsumkehrkanäle nach Möglichkeit in der Näh mittlere (logarithmische) Temperaturgefälle beider der jeweils zugehörigen Flächenstücke zum Aus Medien ein Vielfaches des Unterschiedes zwischen 65 schneiden der Ein- oder Austrittsöffnungen vor <'er Zu- und Ablauftemperatur der einzelnen Medien gesehen. Der kleinstmögliche Abstand innerhalb eine beträgt und die Geschwindigkeit in den Durchfluß- in der Nähe einer Ecke angeordneten Paares vo räumen sehr hoch ist. Flächenstücken ist derjenige Abstand,, der bei debut only possible and economical if 60 around these reversal chambers are not longer than necessary the difference between the inlet and the need to make, the patches of area will increase The outlet temperature of both cut out openings for the flow involved in the heat exchange Media is relatively small and also the reversing channels if possible in the vicinity mean (logarithmic) temperature gradient of both of the associated patches of area to the end Media a multiple of the difference between 65 cut the inlet or outlet openings He saw the inlet and outlet temperature of the individual media. The smallest possible distance within a and the velocity in the flow-through pair located near a corner vo vacate is very high. Patches of area is the distance, which both de

<f<f

3 43 4

Anordnung der zugehörigen Anschlußstutzen min- sitzen. Dadurch sind die Deckel entweder um soThe arrangement of the associated connecting pieces is min- sit. As a result, the lids are either so

destens eingehalten werden muß, damit diese über- teurer, je mehr Umlenkkammem sie aufweisen, ummust at least be complied with, so that these more expensive, the more deflection chambers they have to

haupt an der Gestellplatte nebeneinä>>~ ier unter- für möglichst viele Schaltungen geeignet zu sein,mainly next to one another on the frame plate, to be suitable for as many circuits as possible,

gebracht werden können. Maßgebend dafür sind die oder ihre Einsatzmöglichkeit ist beschränkt, wobeican be brought. Decisive for this are the or their possible use is limited, whereby

Außendurchmesser ihrer Anschlußflansche, die be- 5 wiederum nicht ausgeschlossen werden kann, daß beiOutside diameter of their connecting flanges, which in turn cannot be ruled out that with

deutend größer sind als die lichten Weiten der Durch- einer nach der Inbetriebnahme des Wärmetauschersare significantly larger than the clear widths of the through-a after the start-up of the heat exchanger

trittsöffnungen. Demnach muß zwischen zwei belie- erforderlich werdenden Änderung der Schaltungentry openings. Accordingly, any changes to the circuit must be made between two

bigen Flächenstücken und damit auch zwischen sol- unter Umständen der Deckel ausgewechselt werdenbigen flat pieces and thus also between should the cover be exchanged under certain circumstances

chen zwei, die zu einem in der Nähe einer Ecke an- muß.little two that have to go to one near a corner.

geordneten Paar gehören, im Regelfalle ein gegen- io Ein Teil dieser Nachteile könnte zwar gemäß seitiger Abstand eingehalten werden, der mindestens einem anderen Vorschlag desselben Gebrauehsgleich der Summe der Halbmesser der Flansche, ver- mustere dadurch vermieden werden, daß die Fließmindert um je die halbe lichte Rohrweite ihrer An- richtungsumkehrkanäle außerhalb des Plattenpaketes schlußstutzen, ist. m Form freier Rohre angeordnet werden. EinerseitsA part of these disadvantages could be adhered to according to the lateral distance, the at least one other suggestion of the same usage equal to the sum of the radii of the flanges, should be avoided by reducing the flow by half clear pipe width of their direction reversal channels outside of the plate assembly connection piece is. m the form of free tubes are arranged. On the one hand

Daraus ergibt sich wiederum der Nachteil, daß die 15 sind dabei aber weitere Ausführungsformen des Dskzwischen den Flächenstücken je eines Paares der kels erforderlich und anderer:its zwei Anschlüsse einen Gruppe liegenden Flächenanteile der Wärme- mit der festen Gestellplatte unu die beiden anderen tauschplatte nicht für die von den Durchtrittsöffnun- Anschlüsse mit dem Deckel verbunden. Dieser Lögen der anderen Gruppe zugängliche Wannetausch- sung haften aber die gleichen Nachteile wie den herfläche nutzbar gemacht werden können. Bei einer 90 kömmlichen Wärmetauschern mit je nur einer DurchAnordnung der Fließrichtungsumkehrkanäle außer- tritt-öffnung in den Ecken an, daß nämlich die am halb der die Wärmetauschfläche jeweils umschließen- Deckel angeschlossenen Leitungen mit Ausgleichsden Dichtungsmaske geht für die Wärmetauschfläche körpern versehen sein müssen, da die Entfernung sogar noch ein größerer Flächenanteil der Wärme- des Deckels von der Gestellplatte sich ändert, wenn tauschplatte verloren, nämlich derjenige, der von der 35 das Plattenpaket nachgespannt wird, und daß die Leiam Ende der Wärmetauschplatte angeordneten tungen jedesmal vom Deckel gelöst werden müssen, Durchtrittsöffnung der einen Gruppe bis zu der ent- wenn der Wärmetauscher zum Reinigen oder aus sprechenden Durchtrittsöffnung der anderen Gruppe anderen Gründen geöffnet werden muß.
reicht. Die Gesamtfläche der Wärmetauschplatte wird Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen bei diesem Plattenwärmetauscher also schlecht aus- 30 Plattenwärmetauscher zu schaffen, bei dem unter genutzt. Anwendung gleichgeprägter Platten und bei mög-
This in turn results in the disadvantage that the 15 but further embodiments of the Dsk are required between the surface pieces of a pair of kels and others: its two connections a group of surface portions of the heat with the fixed frame plate and the other two exchange plate not for the from the passage openings connected to the cover. This bathtub exchange, which is accessible to the other group, has the same disadvantages as can be made use of the front area. In 90 conventional heat exchangers, each with only one through-arrangement of the flow direction reversal channels outside the corners, namely that the lines connected to the half of the cover surrounding the heat exchange surface must be provided with a compensating sealing mask for the heat exchange surface, since the Removal of even a larger proportion of the surface area of the cover from the frame plate changes if the exchange plate is lost, namely the one that is re-tensioned by the plate pack, and the lines arranged at the end of the heat exchange plate must be detached from the cover each time, through-opening of the one group to the ent- if the heat exchanger has to be opened for cleaning or for other reasons due to the speaking passage opening of the other group.
suffices. The object of the invention is to create a plate heat exchanger that is poorly designed for this plate heat exchanger and that is underused. Use of identically embossed plates and, if possible,

Der notwendige Abstand zwischen den jeweils liehst guter Ausnutzung der Plattenflächen alsThe necessary distance between each lent good utilization of the plate surfaces as

paarweise angeordneten Flächenstücken einer jeden Wärmetauschflächen die Durchflußräume zwischenPairs of surface pieces of each heat exchange surfaces, the flow spaces between

Gruppe hat aber auch noch den weiteren Nachteil, den Platten einzeln und/oder in Gruppen hinterein-However, the group also has the further disadvantage that the plates are individually and / or in groups one behind the other.

daß die zu einem Paar gehörenden Flächenstücke 35 andergeschaltet werden können, ohne daß Zu- oderthat the surface pieces 35 belonging to a pair can be switched to another without being connected or

nicht beide zugleich an dem Platz mit den günstigsten Abflußstutzen oder Umlenkkanäle im Deckel vor-do not have both at the same time in the place with the cheapest drainage nozzle or deflection channels in the cover.

Ein- und Ausströmverhältnissen angeordnet sein gesehen sein müssen.Inflow and outflow conditions must be arranged.

können. Wenn man nun höhere Druckverluste sowie Diese Aufgabe ist bei einem Plattenwärmetauscherbe able. If you now have higher pressure losses as well as this task is with a plate heat exchanger

die Behinderung der Strömung zu oder von der einen der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindungthe obstruction of the flow to or from the one of the type described above according to the invention

Durchtrittsöffnung durch den Kanal der anderen 40 dadurch gelöst, daß die Flächenstücke eines jedenPassage opening through the channel of the other 40 solved in that the surface pieces of each

Durchtrittsöffnung vermeiden will und deshalb je- Paares nur durch einen zur Wärmetauschfläche ge-Wants to avoid passage opening and therefore each pair only through one to the heat exchange surface

weils nur die relativ am günstigsten gelegenen Durch- richteten Trennsteg der Maske voneinander getrenntbecause only the relatively most favorably located, through-going separating webs of the mask are separated from one another

trittsöffnungen als Ein- oder Auslaßöffnungen zu sind und daß auf der der Wärmetauschfläche zu-openings are to be used as inlet or outlet openings and that on the heat exchange surface

oder von den Durchfloßräumen zwischen den Wärme- gekehrten Seite für jedes Flächenstück der erstenor from the flow spaces between the heat-swept sides for each patch of the first

tauschplatten benutzt und die anderen ausschließlich 45 Gruppe je ein wahlweise entfernbarer MaskenstegExchange plates are used and the other only 45 groups each have an optionally removable mask bar

für die durchgehenden Hin- oder Rückleitungskanäle vorgesehen ist, der das zugehörige Flächenstück vonis provided for the continuous outward or return ducts, which is the associated patch of

verwendet, dann scheidet aber die wahlweise Be- der WärmeUuschfiäche trennt, und daß in der demused, but then the optional bed separates the heat-absorbing surface, and that in the

nutzung beider öffnungen eines Öffnungspaares ein- Deckel unmittelbar benachbarten Endplatte alleuse of both openings of a pair of openings, one end plate immediately adjacent to the cover, all

mal für Schaltzwecke und einmal für Zwecke der Flächenstücke erhalten bleiben und dadurch die vontimes for switching purposes and once for the purpose of the patches are retained and thus those of

Hin- oder Rückleitung praktisch aus. 5° den Durchtrittsöffnungen der der Endplatte benach-Outward and return lines practically off. 5 ° the passage openings of the end plate adjacent

Die aus den oben angeführten Gründen erforder- harten Platten gebildeten Kanäle verschließen. Daiiche Anordnung von Umkehrkammern im Deckel durch, daß die einzelnen Flächenstücke eines jeden schließt ihrerseits wieder den Nachteil ein, daß die Flächenstückpaares nur durch einen zur Wärme-Umkehrkammern, je nach der gewählten Schaltung tauschfiäche gerichteten Trennsteg der Dichtungsdes Plattenpaketes, entweder am oberen oder am SS maske voneinander getrennt sind, stehen jeweils nach unteren Ende der jeweiligen Längsseite des Deckels dem Entfernen der die Flächenstücke von der angeordnet sein müssen. Das zwingt dazu, entweder Wärmetauschfläche trennenden Maskenstege die aus den Deckel dem jeweiligen Bedarfsfall angepaßt her- diesen Flächerstücken ausgeschnittenen Durchtrittszustellen oder mindestens drei voneinander verschie- öffnungen beide in der gleichen günstigen Weise mit dene Ausführungsfo'.men des Deckels für jeweils eine 6o der Wärmetauschfläche in Verbindung, so daß jede Plattengröße vorrätig zu halten oder aber so auf- der beiden Durchtrittsöffnungen ohne Einschränkung wendige Deckel zu verwenden, in denen von vorn- für die Zu- oder Ableitung eines Fluids zu oder von herein sämtliche Umkchrkammern vorgesehen sind. der Wärmetauschfläche benutzt werden kann. Das Als weiterer Nachteil kommt hinzu, daß der Deckel fächerförmig diagonal erfolgende Überströmen des aus dem gleichen unter Umständen sehr teuren Werk- 65 betreffenden Fluids aus einer der beiden Durchtrittsstoff hergestellt sein muß wie die Wärmetausch- öffnungen zur Wärmetauschfläche oder umgekehrt platten, um z. B. die gleiche Korrosionsbeständigkeit wird durcii das FlächenstUck für die andere Durchw'e diese gegenüber den Wärmetauschmedien zu be- trittsöffnung praktisch nicht beeinträchtigt, und esThe hard plates formed for the reasons given above close off the channels. The arrangement of reversing chambers in the cover means that the individual flat pieces of each one in turn include the disadvantage that the pair of flat pieces can only be replaced by a separating web of the seal of the plate pack, either on the upper or on the SS, which is directed towards the heat-reversing chambers, depending on the circuit chosen mask are separated from each other, are each to the lower end of the respective long side of the lid the removal of the flat pieces of must be arranged. This necessitates making either the mask webs separating the heat exchange surface, the passages cut out of the cover, adapted to the respective requirement, or at least three mutually different openings, both in the same favorable manner with the embodiments of the cover for one 60 of the heat exchange surface in each case Connection so that each plate size can be kept in stock or else flexible covers can be used on the two passage openings without restriction, in which all of the recirculation chambers are provided from the start for the supply or discharge of a fluid to or from in. the heat exchange surface can be used. Another disadvantage is that the cover, which flows diagonally in a fan-shaped manner, must be made from one of the two passage materials from the same, possibly very expensive material as the heat exchange openings to the heat exchange surface or vice versa, in order to e.g. B. the same corrosion resistance is practically not impaired by the surface piece for the other passage this opposite the heat exchange media to the inlet opening, and it

t 910 442t 910 442

entstehen dadurch keine Totwassergebiete, so daß Durch die britische Patentschrift 521 288 sind die größtmögliche Flächenatisnutzunf; der Wärme- rechteckige Wärmetauschplatten für Plattenwai-metauschplatten erreicht wird. Aus diesen Gründen tauscher mit je zwei Gruppen von in den Ecken paar· sowie dadurch, daß die die beiden FlächenstUcke weise angeordneten FlächenstUcken zum Ausschneieines Flächenstückpaares von der Wärmetauschfläche S den von DurchtrittsöfTnungen bekannt. Diese Platten nennenden Maskenstege walilweise entfernt werden sind aber to !(«prägt, daß die sechseckige Wärmekönnen, hat man bei der Ausarbeitung einer Schal- tauschflache und eine erste Gruppe der FSachentung weitgehend freie Hand in der Auswahl der stUrke einerseits und die Flächenstücke einer zweiten Durchtritfsöffnungen für Schaltzwecke wie auch für Oruppe iinderirseits durch Je einen auf der Vontor-Zwecke der Hin- und RUckleitung der Fluide Inner- io eeite der Platt» aus der Plattenebene erhaben hervorhalb des Plattenpaketes, wobei weder Anschloß- tretenden), umlaufenden, in sich geschlossenen Prägeteirungen oder Umlenkkanäle im Deckel noch men- wulst umgeben sind. Um diesen Wulst ist jeweils fere AusfUhrungsformen der Oesttllplatte oder des eine Dichtung in Form eines endlosen Bandes henim-Deckels benötigt werden. Auf Orund der guten gelegt. Diese Dichtungen dichten also den von dem Flächenausnutzung der Wärmetauschplatte wird is 2Ugrhöri|gen !»rägewul« umschlossenen Ftlchenteil gleichzeitig erreicht, daß das Gesamtgewicht des der Wärmetauschplatte jeweils nach außen hin ab. Wärmetauschers verhältnismäßig niedrig ist, was sich Innerhalb eines solchen Prägewulstes ist eine Abwiedkerum, insbesondere bei Sonderwerkstoffen, wie dichtung der einzelnen Flächenstücke der ersten beispielsweise korrosionsbeständigen Werkstoffen, Oruppe gegeneinander und/oder gegenüber der für die Wärmetauschplatien kostensparend aus- μ Wärmetnuschilläche oder der FlächenstUcke der wirkt. zweiten Gruppe gegeneinander nicht möglich. Aufthis does not create any dead water areas, so that by British patent specification 521,288 are the greatest possible land use; Rectangular heat exchange plates for plate heat exchange plates is achieved. For these reasons, exchangers with two groups of pairs in each corner as well as in that the two planar sections arranged in a manner for cutting out a pair of planar sections from the heat exchange surface S are known to those of passage openings. These plates Mask bridges are often removed, but the fact that the hexagonal can heat, one has largely free hand in the development of a switching surface and a first group of subjects in the selection of the thickness on the one hand and the areas of a second Passages for switching purposes as well as for groups on the first side through one each on the Vontor purpose of the outward and return line of the fluids inside the plate raised from the plane of the plate outwards from the plate package, with neither connecting steps, encircling, self-contained Embossing or deflection channels in the cover are still surrounded by bulges. Around this bead is in each case Further embodiments of the Oesttllplatte or a seal in the form of an endless band inside the cover are required. Placed on Orund the good. So these seals seal that of that The surface utilization of the heat exchanger plate is 2Ugrhöri | gen! »Rägewul« enclosed area at the same time achieved that the total weight of the heat exchanger plate in each case to the outside. Heat exchanger is relatively low, which is within such an embossing bead is a Abwiedkerum, especially with special materials, such as the seal of the individual surface pieces of the first For example, corrosion-resistant materials, group against each other and / or against the for the heat exchange plates cost-saving from μ heat exchange surface or the area of the works. second group against each other not possible. on

Auf Grund dessen, daß bei einem Wärmetauscher der Vorderseite einer jeden Platte sind noch Leitgemäß der Erfindung in jeder Ecke seiner Wtrme- vorrichtungen, für die Fluide ebenfalls in Form von tauschplatten je zwei, d.h. auf einer Plattenlängs- Prägewelsten vorgesehen, von denen je einer von Seite insgesamt vier selbständig einsetzbare Kanile *s derjenigen Ecke des umlaufenden Prägewaistes aus· zur Verfügung stehen, wird außerdem erreicht, dall fleht, an demtn ein Paar der mit der Wärmetauschin den Fallen, in denen nicht alle vier Kanile zu flache in Verbindung stehenden Flächenstücke der Schaltzwecken für ein Fluid benötigt werden, die ersten Gruppe angeordnet ist Diese Fluidleitwülste restlichen Kanäle für andere Zwecke benutzt werden verlaufen diagonal rar Wärmetauschplatte zwischen können. Sie können beispielsweise «um Entleeren des f· den «!gehörigen FiXchenstücken hindurch und tren-Wännetauschers, zum Entlüften od. dgl. benatzt wer- nen diese voneinander. Eine gegenseitige Abdichtung den, oder ein Fluid kann in zwei verschiedene! Ab- dieser beiden Flächenstücke ist durch diese Fluidteitungen mit zwei verschiedenen anderen Fluiden teitwülste nicht möglich, so daß je nach dem Druck· in eine Wärmetauschbeziehung gebracht werden, gefälle zwischen zwei dieserart benachbarten Flächenohne daß man am Deckel Stutzen für Anschluß- « sticken ein ijewisser Kurzschlußstrom des betreffenleitungen vorsehen muß. den Fluids anvenneidbar ist Das gleiche trifft auchDue to the fact that in a heat exchanger the front of each plate are still conductive according to the invention in each corner of its heat devices, for the fluids also in the form of Exchange plates each two, i.e. provided on a plate longitudinal embossing bead, one of which each of Side a total of four independently usable channels * s from that corner of the circumferential embossing throat are available, is also achieved that pleads with a pair of the with the heat exchange in the cases, in which not all four channels to flat connecting pieces of surface of the Switching purposes for a fluid are required, the first group is arranged These Fluidleitwülste remaining channels used for other purposes run diagonally between the rar heat exchange plate be able. They can, for example, be used to empty the small piece of fist through and heat exchanger, to vent or the like. They can be wetted from one another. A mutual seal den, or a fluid can be in two different! From these two surface pieces, teitwülste is not possible through these fluid lines with two different other fluids, so that depending on the pressure be brought into a heat exchange relationship, gradient between two adjacent surfaces of this type without having to provide a certain short-circuit current of the lines concerned on the cover for connecting pieces. can be avoided by fluids. The same also applies

Eine vorteilhafte Ausfiihrungsform des Platten- auf diejenigen diagonal zur Wlrmetainchpiatte ver-An advantageous embodiment of the plate on those diagonally to the heat metainchpiatte

ß d Efd ih ih laufenden Priübt dk i ilbildihß d Efd ih ih current exam dk i ilbildih

g jg g pg jg g p

wärmetauschers gemäß der Erfindeng zeichnet sich laufenden Prigewübte zu, dk in spiegelbildlichet dadurch aus, daß die sich mit den paarweise in den Anordnung auch bei einem Teil der ζ.τ zweiten Ecken angeordneten Flln-henstücken der Platten 4« Oruppe gehörenden Fttcheostficke vorhanden sind deckenden Durchtrittsöffnongen in der Gestellplatte und dort ebenfalls von der der Plattenecke benachin jeder Ecke paarweise unmittelbar in je einen An- barten Ecke des umlaufenden Prägewulstes ausschlußstutzen münden. Dadurch ergibt sich eine sehr gehen und auf der gegenüberliegenden Dreieckseite bequeme Anordnung der Anschlußstutzen. Auch dieses umlaufenden Wulstes an diesen wieder ankann die Anzahl der Anschlußstutzen an der Gestell- 4$ schfieBen.heat exchanger according to the invention is characterized by running Prigewübte, dk in mirror image characterized by the fact that the pairs in the arrangement also with a part of the ζ.τ second Corner pieces of the panels, which belong to the panels, are available covering passage openings in the frame plate and there also open in pairs from the one adjacent to the plate corner in each corner directly into one beaded corner of the circumferential embossing bead. This results in a very go and on the opposite side of the triangle convenient arrangement of the connecting pieces. The number of connecting pieces can also slide against this circumferential bead on the frame.

platte auf die Mindestaazähl beschränkt werden, Es ist demnach noch nicht einmal möglich, durch ohne daß dabei die Möglichkeit der Hintereinander- die Durchtrittsöffnungen einer Plattenseite ein Fluid schaltung der DurchflnBräume wesentlich ein- in völlig getrennten Strömen hindurcli7uleiten, wie geschränkt wird. Bei Platten, bei denen jede Gruppe das z. B. bei der Hin- und Rückleitung eines Fluids der Flächenstücke für Durchtrittsöffnungen nur je 5° mit den dabei zwischen dem Hin- und dem Rückzwei Paar Durchtrittsöffnungen aufweist, werden bei strom auftretenden großen Unterschieden der thermodieser Ausführungsform für die Gestellplatte nur vier dynamischen Zustandsgrößen erforderlich wäre. Das Anschlußstutzen in der bekannten Anordnung be- Hindurchleiten etwa zweier verschiedener Fluide nötigt, also nicht mehr als bei den bekannten Platten scheidet daher noch um so eher aus. mit nur je einer Durchtrittsöffnung in den Ecken. 55 Die Prägewülste zwischen den beiden Flächen-Trotzdem können eine beliebige ungerade Anzahl Stücken eines Flächenstückpaares der zweiten Gruppe von einzelnen Durchflußräumen und'oder von Grop- aod nur bei der Hälfte der zu einem Plattenwandpen dieser Durchflußräurne hintereinandeTpscbaltet tauscher zusammengesetzten Platten vorhanden werden. Die Einschränkung daß bei einem solchen wohingegen sie bei oer anderen Hälfte der Wanne-Ausfübrungsbetspiel eine gerade Anzahl voa Durch- 6o Unischpiatten völlig reWen. Ie zwei Wännetausch flußräumen und/oder Gruppen von Dnrchflußräumen platten mit den zsuetLi genannten Frägewülsten um nicht gemäß der Erfindung hktteremandergeschaltet je zwei ohne diese werden zu einer Gruppe voi werden können, hat praktisch keine Bedeutung, da Wännetanschplatten zusammengesetzt und ans eine man bei der Konstruktion des Wärmetauschers die oder mehreren dieser Gruppen dann der Platten Piattcngröße jeweils immer so wählen kann, daß sich 65 wärmetauscher insgesamt aufgebaut Ατύ Grund de eine ungerade Anzahl von hiirteremandergeschalteten Aufbaues der einzelnen Wärmetanschplatfen ist e Durchf.ußräumen und/oder Gruppen von Durchfluß- dabei erforderlich, daß die Fluide beim Übergsn räumen ergibt. von einer Gruppe zur nächsten jeweils wieder deIt is therefore not even possible without the possibility of the flow-through openings on one side of the plate leading to a fluid circuit of the flow spaces in completely separate flows, such as being restricted. For plates in which each group z. B. in the outward and return line of a fluid of the surface pieces for passage openings only each 5 ° with the two pairs of passage openings between the outward and the backward, only four dynamic state variables would be required for the frame plate in the case of large differences in the thermodyne embodiment . The connection piece in the known arrangement requires two different fluids to be passed through, that is to say no more than in the case of the known plates, which is why it is all the more likely to be ruled out. with only one opening in each corner. 55 The embossed beads between the two surfaces. Nevertheless, any uneven number of pieces of a pair of surface pieces of the second group of individual flow spaces and 'or von Grop- aod can only be present in half of the plates which are connected one behind the other to form a plate wall pen of these flow spaces. The restriction that with one of these, on the other hand, with the other half of the tub execution bed, an even number of through-6o uni-table panels are completely reWed. Ie two heat exchange flow spaces and / or groups of flow spaces plates with the milled beads mentioned zsuetLi in order not to be connected according to the invention, two without these can become a group, has practically no meaning, since heat exchange plates are assembled and used in the construction of the Heat exchanger the or more of these groups of plates can then choose the plate size in each case so that 65 heat exchangers are built up in total the fluids clear when Übergsn results. from one group to the next again de

Wärmetauschplutte einer Gruppe Flächenstucke der jeweils JHeat exchange plates of a group of patches of each J

in FiE 3 dargestellt. Die FIg-2 zeigt die Sch der Vorderseite der Abschlußplatte 14 inshown in Fi E 3. FIG. 2 shows the front side of the end plate 14 in FIG

asas

SWSW

irappenwelnirappenweln

einem derone of the

* je-.* each-.

äSSÖttÄäSSÖttÄ

fläche in der einen t«e nuronly area in one side

rSen oSrctrtrittsöffnungen «ι- wie diTani« ihrer Durchtrittsöffnungen JAS Da» hlVneben den schon iSNachte auch noch den-FoS faS Ei Med.ufns ζ,^ rSen oSrctrittsöffnungen "ι - like diTani" of your passages JAS Da "hlVneit the already iSnacht also the- FoS faS Ei Med.ufns ζ, ^

davonof that

in Fig. 2 rechten Ecken der Platte noch je drei innere Stege 26, 27 und 28 vorgesehen, die jeweil« die einander benachbarten Fftchenstücke 15 und 16 oder 17 und IS voneinander bzw. jedes dieser Fltchenstur.e von der Wärmetauschflache 24 Irenen BUkii i»v.. v^.. nen. Zum Herstellen verschiedener Durchflußmög-Eintritt ehtes jeden 35 ltchkeiten können die inneren Stege 27 und 28 nach eine erste Kammer Bedarf entfernt werden. „ in zwei Teilströme In den in F i g. 2 der linken Längsseite d«.r Ptat ein Fig. 2 right corners of the plate three more inner webs 26, 27 and 28 are provided, each of the adjacent Fftchenteile 15 and 16 or 17 and IS from one another or each of these surface structures from the heat exchange surface 24 Irenen BUkii i »v .. v ^ .. nen. The inner webs 27 and 28 can be used to produce different flow possibilities a first chamber can be removed if necessary. "In two partial flows In the in F i g. 2 of the left long side d «.r Ptat e

„ den Wärmetauscher 14 benachbarten Plattenecken sind Flichenstiicke 19The plate corners adjacent to the heat exchanger 14 are parts of the plate 19

Zusammenführen der bei- und 20 sowie 21 und 22 ebenfalls paarweise ange-Merge the two and 20 as well as 21 and 22 also in pairs

aen iBiisn««.v zum aesamtstrom vorgesehen sein 40 ordnet, die für eine zweite Gruppe von Durchtrittsmüssen, was einen zusätzlichen Bauaufwand be- öffnungen vorgesehen sind. For jedes Paar dieseraen iBiisn ««. v to the total flow 40 assigns, which must be provided for a second group of passages, which means an additional construction effort. For every couple of these

Flächenstücke und somit für jede der beiden inPatches and thus for each of the two in

ist in der folgenden Beschreibung Fig. 2 links dargestellten Plattenecken ist je eine " ***—*~ weitere Dichtungsmaske 29 vorgesehen, die zwischenis in the following description of Fig. 2 plate corners shown on the left is one each "*** - * ~ further sealing mask 29 provided between

ln denln the

ι als ^ι as ^

gemäß der ?according to the ?

F, g. 3 eine einandergezogenen' Wärmetauschers nachF, g. 3 a drawn together ' After the heat exchanger

neten ^neten ^

Platten-1 mrt einem emgezeicPlates-1 mrt one emgezeic

ß^en weist eme am Boden J^ mitvierAnschlußstußenji.a. 4 »ndS -- ß ^ en has eme on the floor J ^ with four connection stubsji.a. 4 »ndS -

paket 6 und emen Deckel7 J^package 6 and emen lid 7 J ^

des JS5*Ji5liI
sprechende
of the JS5 * Ji5liI
speaking

zwei F&two F &

auf die Vorderseite einer sind ht der Platte Noten eingeprägt, die auf der Rück Wärmetauscherplatte seite der Platte ein System von Rippen bilden, die so eine gemeinsame, zur Plattcncbene parallele Tangen-Notes are embossed on the front of one of the plates, and those on the reverse Heat exchanger plate side of the plate form a system of ribs that such a common bar, parallel to the plane of the plate,

Schrägansicht der aus- tialebene haben. Parallel zu der für die Stege 27 um " ~ 28 der Maske 25 vorgesehenen Nuten sind am Rand<Have an oblique view of the aus- tial plane. Parallel to that for the webs 27 to "~ 28 of the mask 25 grooves provided are at the edge <

der Wärmetauschfläche 24 noch zwei Nuten 32 vor gesehen, die auf der Röckseite der Platte ebenfall entsprechende Rippen bilden. Das durch die Nutci für die Masken 25 und 29 sowie durch die Nuten 3< gebildete Nutensystem ist zu der Längs- und zu de Querachse der Platte symmetrisch angeordnet, » daß beim Anemanderlegen von mehreren Platten 1 auf Sc zu einem Plattenpaket 6 die Rippen der einen Platt immer genau auf den Masken der benachbarte Platte anliegen, auch wenn die einander benachbarte Platten um die zn den Plattcncbeneh scnkrccf das Plattenpaket 6 stehende Mittelachse unz 180°the heat exchange surface 24 seen two grooves 32 before, which also fall on the back of the plate form corresponding ribs. That by the Nutci for the masks 25 and 29 as well as by the grooves 3 < The groove system formed is arranged symmetrically to the longitudinal and to the transverse axis of the plate, » that when laying several plates 1 on Sc to a plate package 6 the ribs of one plate always rest precisely on the masks of the adjacent plate, even if the adjacent one Plates around the plate level the plate package 6 standing central axis unz 180 °

, ™ H/ra,.vp|~ α and nur durch, ™ H / ra , .vp | ~ α and only through

Wie aus Fig. 2 -nächtlich .ist, sind zwischen de einander benachbarten Teilen der Nuten für Dictitungsmaske 25 einerseits und dkr-Dk'As shown in Fig. 2 -nightly, are between de adjacent parts of the grooves for dictation mask 25 on the one hand and dkr-Dk '

9 109 10

masken 29 andererseits Abstände zur Bildung von mungsflusses der Fluide erreichen zu können, sind Lecknuten 33 vorgesehen. Dadurch ist eine einwand- in genauer Übereinstimmung mit den Flächenstücken freie Trennung der Fluide gewährleistet, die durch 15 bis 22 in den Ecken der Gestellplatte 1 von den die Durchtrittsöff"ungen der ersten Gruppe einerseits Dichtungsmasken 29 entsprechenden Dichtungsund die Durchtrittsöffnungen der zweiten Gruppe 5 masken 59 eingefaßte Durchtrittsöffnungen 61 bis 68 andererseits geleitet werden. vorgesehen, wobei die einander jeweils benachbartenmasks 29, on the other hand, to be able to achieve distances for the formation of mung flow of the fluids Leak grooves 33 are provided. This is a perfect match with the patches Free separation of the fluids ensured by 15 to 22 in the corners of the frame plate 1 of the the passage openings of the first group on the one hand corresponding to sealing masks 29 and the passage openings of the second group 5 masks 59 bordered passage openings 61 to 68 on the other hand are directed. provided, the adjacent

In Fig. 3 ist schematisch dargestellt, wie bei einem Durchtrittsöffnungen in jeder Ecke mit dem dieser Ausfuhrungsbeispiel Platten 14 durch Ausstanzen Ecke benachbarten Anschlußstutzen verbunden sind, von DurchtrittsorTnungen und Herausnahme entspre- Demnach ist der Anschlußstutzen 2 mit den Durcheilender Stege der Masken zum Leiten von zwei to trittsöffnungen 61 und 62, der Anschlußstiitzen 3 Fluiden abgeändert werden können, wobei aus Über- mit den Durchtrittsöffnungen 64 und 65, der AnsichtlichkeitsgrUnden das ganze Paket 6 mit nur neun schlußstutzen 4 mit den Durchtrittsöffnungen 66 und Platten dargestellt ist, von denen die dem Deckel 7 67 und der Anschlußstutzen 5 mit den Durchtritisunmittelbar benachbarte Pleite 14 als Abschlußplatte öffnungen 68 und 69 verbunden, dient und keine Durchbrüche aufweist. Da in der 15 Bis auf die beiden Platten 45 und 47 des in F i g. 3 Praxis ein Plattenpaket aus viel mehr Platten besteht, dargestellten Plattenpaketes sind alle anderen Platten ist die F i g. 3 nur als schematische Illustration des verschieden ausgebildet. Die Platte 41 weist zwei von der Erfindung zugrunde liegenden Grundgedankens der Maske 25 umfaßte Durchtrittsöffnungen 71 und zu verstehen. 72 der ersten Gruppe und zwei von den Dichtungs-In Fig. 3 is shown schematically how with a passage openings in each corner with this Exemplary embodiment plates 14 are connected by punching out corner adjacent connecting pieces, According to this, the connecting piece 2 with the webs of the masks running through it is for guiding two outlet openings 61 and 62, the connecting posts 3 Fluids can be modified, with the passage openings 64 and 65, the whole package 6 with only nine connection pieces 4 with the passage openings 66 and 65, for reasons of clarity Plates are shown, of which the cover 7, 67 and the connecting piece 5 are connected to the openings 68 and 69, which are directly adjacent to the passageway, as a closing plate. serves and has no breakthroughs. Since in FIG. 15 except for the two plates 45 and 47 of the FIG. 3 In practice a plate pack consists of many more plates, the plate pack shown are all other plates is the F i g. 3 is only designed as a schematic illustration of the different. The plate 41 has two of the basic idea underlying the invention of the mask 25 comprised passage openings 71 and to understand. 72 of the first group and two of the sealing

Das schematisierte Plattenpaket nach Fig. 3 weist »o masken 29 eingefaßte Durchtrittsöffnungen 73 undThe schematic plate pack according to FIG. 3 has through openings 73 and 29 framed by masks

demnach außer der Abschlußplatte 14 noch die Plat - 74 der zweiten Gruppe auf. Weiterhin sind in deraccordingly, in addition to the end plate 14, the plate 74 of the second group is also on. Furthermore, in the

ten 41 bis 48 auf, die derart mit zum Deckel 7 hin Maske 25 der Platte 41 die der Durchtrittsöffnung 72th 41 to 48, the mask 25 of the plate 41 facing the cover 7 with the through opening 72

gerichteter Vorderseite angeordnet sind, daß die ein- und dem Flächenstück 15 benachbarten Maskenstegedirected front side are arranged that the one and the surface piece 15 adjacent mask webs

ander benachbarten Platten jeweils um die auf ihrer 28 herausgenommen.on the other adjacent plates each taken out by the on their 28.

Ebene senkrecht stehende Mittelachse um 180° 15 Die Platte 42 weist auf der rechten Seite des gegeneinandergedreht sind. Die ausgestanzten, je- Plattenpaketes zwei von einer Maske 29 umfaßte weils «ich deckenden Durciitrittsöffnungen der Platten Durchtrittsöffnungen 75 und 76 auf, die sich mit dem bilden Kanäle, die mit den Anschlußstutzen 2, 3, 4 Flächenstück 15 bzw. der Durchtrittsöffnung 71 der und 5 der Gestellplatte 1 in Verbindung stehen. Zwi- Platte 41 decken. Auf der linken Seite der Platte 42 sehen den aneinanderliegenden Platten werden durch 30 befinden sich von der Maske 25 umfaßte Durehtrittsdie auf den Masken der Vorderseite aufliegenden öffnungen 77 und 78, wobei hier die der Durchtritts-Rippen der RUckenseiten der Platten vorn und hinten öffnung 77 und dem Flächenstück 15 benachbarten durch die Warmetauschflichen der Platten begrenzte Stege 27 bzw. 28 herausgenommen sind. Durchflußräume 51 bis 58 gebildet, wobei vor jeder Die Platte 43 weist zwei von der Maske 25 um-Platte 41 bis 48 sich ein Durchflußraum befindet, 3$ faßte Durchtrittsöffnungen 79 und 81 der erster, dessen Bezugszahl 51 bis 58 die gleiche Einerziffer Gruppe sowie zwei von einer Maske 29 umfaßte besitzt. Dadurch, daß d-s einander benachbarten Durchtrittsöffnungen 82 und 83 der zweiten Gruppe Platten um die zur Platterebene senkrechte Mittel- auf. Die der Durchtrittsöffnung 79 und dem Flächenachse um 180° gedreht sind, befinden sich auf der stück 18 benachbarten Stege 28 der Maske 25 sind vom Deckel 7 aus gesehen rechten Seite des Paketes 40 herausgenommen.Plane perpendicular center axis around 180 ° 15 The plate 42 points to the right side of the rotated against each other. The punched out, each plate packs two of a mask 29 comprised because I covering through openings of the plates through openings 75 and 76, which form with the channels, which with the connecting pieces 2, 3, 4 surface piece 15 and the opening 71 of the and 5 of the frame plate 1 are in connection. Cover between plate 41. On the left side of the plate 42 you can see the adjacent plates through the openings 77 and 78, which are encompassed by the mask 25, the openings 77 and 78 lying on the masks of the front side, whereby here the openings 77 and 78 of the passage ribs on the back of the plates at the front and rear webs 27 and 28, which are adjacent to the surface piece 15 and which are delimited by the heat exchangers of the plates, are removed. Flow spaces 51 to 58 formed, whereby in front of each the plate 43 has two of the mask 25 µm plate 41 to 48 there is a flow space, 3 contained through openings 79 and 81 of the first, the reference number 51 to 58 of which the same one-digit group and two by a mask 29 has. The fact that the adjacent through openings 82 and 83 of the second group of plates around the center perpendicular to the plane of the plate. Those of the passage opening 79 and the surface axis rotated by 180 ° are located on the webs 28 of the mask 25 that are adjacent to the piece 18 and are removed from the cover 7 on the right-hand side of the package 40.

bei den mit ungeradzahligen Bezugszahlen 41, 43, 45 Die Platte 44 weist auf ihrer rechten Seite zweiin the case of those with the odd reference numbers 41, 43, 45, the plate 44 has two on its right side

und 47 bezeichneten Platten die von der Maske 25 von den Masken 29 umfaßte Durchtrittsöffnungen 84and 47, plates denote the passage openings 84 enclosed by the mask 25 by the masks 29

umfaßten Durchbrüche der ersten Gruppe und bei und 85 der zweiten Gruppe and zwei von der Maskeincluded breakthroughs of the first group and at and 85 of the second group and two of the mask

den mit geradzahligen BeTUgszahlen 42, 44, 46 und 25 umfaßte Durchtrittsöffnungen 86 und 87 der erstenthose with even-numbered BeTUgsnummer 42, 44, 46 and 25 encompassed through openings 86 and 87 of the first

48 bezeichneten Platten die von den Masken 29 um- 45 Gruppe auf. Von der Maske 25 sind die dem Fllchen-48 designated plates the group of masks 29 to 45. From the mask 25 are the surface

faßten Durchtrittsöffnungen der zweiten Gruppe. Da stück 17 und der Durchtrittsöffnung 86 benachbartenseized passage openings of the second group. Since piece 17 and the passage opening 86 adjacent

aber nur die innerhalb der Masken 25 befindlichen Stege 27 bzw. 29 entferntbut only the webs 27 and 29 located within the masks 25 are removed

Durchtrittsöffnungen der ersten Gruppe mit dem vor Die Platte 45 weist auf der rechten Seite zwei von der betreffenden Platte liegenden Durchflußraum 51 der Maske 25 umfaßte Durchtrittsöffnungen 88 und bis 58 durch Entfernung der Stege 27 und 28 in Ver- 50 89 und zwei von den Masken 29 umfaßte Durchbindung gebracht werden können, können demnach trittsöffnv.ngen 91 und 92 auf der linken Seite auf. alle mit einer ungeradzahligen Bezugszahl bezeich- t Passage openings of the first group with the in front of the plate 45 has on the right side two flow spaces 51 of the mask 25, which are encompassed by the relevant plate, and through openings 88 and up to 58 by removing the webs 27 and 28 in connection 50, 89 and two of the masks 29 encompassed throughbinding can be brought, therefore entrance openings 91 and 92 on the left side. all with an odd reference numeral designated t Von der Maske 25 sr ί die den Durchtrittsöffnungen neten Durchflußräume 51, 53, 55 und 57 nur mit 88 und 89 benachbarten Stege 27 bzw. 28 entfernt. _ den auf der rechten Seite der Gestellplatte 1 befind- Die Platte 46 weist auf der rechten Seite zwei von liehen Anschlußstutzen 2 und 3 in Verbindung ge- 55 den Masken 29 umfaßte Durchtrittsöffnungen 93 und bracht werden. In gleicher Weise können die mit 94 sowie zwei von der Maske 25 umfaßte Durchgeradzahligen Bezugszeichen bezeichneten Durch- trittsöffnungen 95 und 96 auf. Die den Durchtrittsflußräume 52, 54, 56 und 58 mittels der Durchfluß- öffnungen 95 und 96 benachbarten Stege 27 dft öffnungen erster Gruppe der mit geradzahligen Be- Maske 25 sind entfernt.From the mask 25 sr ί the passage openings Neten flow spaces 51, 53, 55 and 57 only removed with 88 and 89 adjacent webs 27 and 28, respectively. _ which is located on the right side of the frame plate 1. The plate 46 has two of on the right side lent connecting pieces 2 and 3 in connection with the masks 29 encompassed through openings 93 and be brought. In the same way, the through openings 95 and 96 denoted by 94 as well as two straight-numbered reference symbols encompassed by the mask 25 can occur. The webs 27 dft adjacent to the through-flow spaces 52, 54, 56 and 58 by means of the through-flow openings 95 and 96 Openings of the first group of the even-numbered loading mask 25 are removed.

zugszahlen bezeichneten Platten 42, 44, 4fr und 48 60 Die Platte 47 ist genauso ausgebildet wie diePlates 42, 44, 4fr and 48 60 designated by train numbers. The plate 47 is designed in the same way as the

nur mit den auf der linken Seite der Gestellplatte 1 Platte 45.only with the plate 45 on the left side of the frame plate.

befindlichen Anschlußstutzen 4 und 5 in Verbindung Die Platte 48 weist nur noch zwei von der Maskeconnecting pieces 4 and 5 located in connection. The plate 48 has only two of the mask

gebracht werden. Werden nun die auf einer Seite der 25 umfaßte Durchtrittsöffnungen 97 und 98 auf, wo-to be brought. If the through openings 97 and 98 encompassed on one side of the

Gesteliplatte 1 befindlichen Anschlußstutzef? für den bei die diesen Durchtrittsöffnungen benachbartenGesteliplatte 1 located connection support? for the adjacent to these passage openings Zu- und Abfluß eines" Fluids benutzt, dann wird 65 Stege 27 entfernt sind.Inflow and outflow of a "fluid" is used, then 65 webs 27 are removed.

dadurch eine völlige Trennung der beiden Seiten Dem Stutzen 2 wird ernte durch eine ausgezogenethereby a complete separation of the two sides. The nozzle 2 is harvested by a pulled out

zugeordneten Fluide erreicht. linie dargestellte Strömung 101 des ersten Fluidsassociated fluids achieved. Line shown flow 101 of the first fluid

Um eine möglichst vielseitige Schaltung des Strö- zugeführt. Der Stutzen 2 steht mit den beiden Durch-In order to achieve the most versatile possible switching of the Strö- fed. The nozzle 2 stands with the two through

H 12H 12

trittsöffnungen 61 und 62 der Gestellplatte 1 in Ver- Wie die schematische Darstellung nach Fig. 3 bindung, wobei jedoch die Durchtrittsöffnung 61. zeigt, bleiben alle diejenigen Flächenstücke für durch das Flächenstück 15 der Platte 41 verschlossen Durchtrittsöffnungsn der Platten, die zur Durchist. Die Durch trittsöffnungen 71, 76, 81, 84, 88, 93 leitung eines Fluids oder zu sonstigen Zwecken nicht und 88 der Platten 41 bzw. 42, 43, 44, 45, 46 und 47 5 benötigt werden, geschlossen. Die geschossenen decken sich mit der Durchtrittsöffnung 62 der Ge- Flächenstücke bilden entweder Endabschlußflächen stellplatte 1 und bilden so zusammen einen durch- von Durchflußkanälen oder sind allseitig durch die gehenden Kanal, der mit den Durchflußräumen 55 Masken umschlossen.outlet openings 61 and 62 of the frame plate 1 in the same way as the schematic illustration according to FIG. 3 bond, but with the passage opening 61. shows, all those surface pieces remain for through the surface piece 15 of the plate 41 closed through openings of the plates, which is to the Durchist. The through openings 71, 76, 81, 84, 88, 93 line of a fluid or for other purposes not and 88 of the plates 41 or 42, 43, 44, 45, 46 and 47 5 are required, closed. The shot coincide with the passage opening 62 of the Ge surface pieces either form end closure surfaces adjusting plate 1 and so together form a through-flow channels or are on all sides through the going channel, which enclosed with the flow spaces 55 masks.

und 57 in Verbindung steht. Durch diese Durchfluß- Obwohl bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausfttpräunve wird die Strömung 101 über die Durchfloß- io rungsbeispiel eines Durchflußschemac Gruppen von öffnungen 89 einem durch die Durchflußöffnung 85, Durchflußräumen und einzelne Durchflußräume 19, 94 und 89 der Platten 44 bzw. 45, 46 und 47 mehrfach hintereinandergeschaltet sind, wurden dafür gebildeten Kanal zugeführt, der an dem Flächenstück nicht sämtliche Kanäle gebraucht, die dadurch her-18 der Platte 43 endet. In dem von der Platte 43 be- gestellt werfen könnten, daß auch weitere Flächengrenzte.i Durchflußraum 53 fließt dann die Strömung 15 stücke für DurchflußöfTnungen durchbrochen werden. 101 vn oben nach unten in den durch die Durch- Im Bedarfsfall stehen bei dem Ausführungsbeispiel flußöffnungen 75 und 79 der Platten 42 bzw. 43 ge- nacft F i g. 3 noch zwei durch das ganze Plattenpaket bildeten Kanal, der an dem Flächenstück 15 der hindurchführende Kanäle zur Verfügung, die von Platte 41 endet. In dem von dieser Platte begrenzten den Durchtrittsöffnungen 64 und 69 dtr Gestell-Zwischenraum 51 fließt dann die Strömung 101 ao platte 1 ausgehen. Zur Bildung dieser Kanäle müssen wieder nach oben und gelangt dort durch die Durch- nur die entsprechenden Flächenstücke in den Platten trittsöffnungen 72 und 65 in den oberen rechten 41 bis 48 und, falls erwünscht, auch von der Platte Stutzen 3, durch den die Strömung 101 dann den 14 herausgestanzt werfen. Diese Kanäle können für Wärmetauscher verläßt. Die Strömung 101 fließt also verschiedenste Zwecke verwendet werfen, z. B. könzunächst von unten nach oben durch die einander 25 nen sie im Bedarfsfall auch dazu verwendet werfen, parallelgeschalteten Durchflußräume 55 und 57, wirf um für jedes der beiden Fluide eine zusätzliche FUIldann wieder in einem Kanal zusammengefaßt, um oder Entleerungsleitung oder Entlüftungsleitung vordann nacheinander die Durchflußräume 53 und 51 zusehen oder um durch Hinzufügen oder durch Wegzu durchströmen. nehmen einer ungeraden Anzahl von hintereinander-and 57 is in communication. Through this flow although in the Ausfttpräunve shown in Fig. 3, the flow 101 over the flow example of a flow diagram groups of openings 89 one through the flow opening 85, flow spaces and individual flow spaces 19, 94 and 89 of the plates 44 or 45, 46 and 47 are connected several times in series, were for this The channel formed, which does not need all the channels on the surface piece, which ends thereby her-18 of the plate 43. In that, ordered by the plate 43, further surface boundaries. I the flow space 53, the flow then flows 15 pieces for flow openings are interrupted. 101 from top to bottom into the through-If necessary, stand in the embodiment flow openings 75 and 79 of plates 42 and 43, respectively, as shown in FIG. 3 two more through the whole plate package formed channel, which on the surface piece 15 of the through-going channels available from Plate 41 ends. In the through openings 64 and 69 dtr frame gap 51 bounded by this plate, the flow 101 then flows out of plate 1. To form these channels you need back to the top and only passes through the corresponding flat pieces in the panels openings 72 and 65 in the upper right 41 to 48 and, if desired, from the plate as well Nozzle 3 through which the flow 101 then throws the 14 punched out. These channels can be used for Leaves heat exchanger. The flow 101 flows so used throwing various purposes, z. B. can first throw from bottom to top through each other 25 NEN if necessary also used to flow spaces 55 and 57 connected in parallel, toss an additional FUIl for each of the two fluids then again combined in a channel to or drain line or vent line then one after the other to see the flow spaces 53 and 51 or to flow through by adding or by removing. take an odd number of consecutive

In ähnlicher Weise wird dem linken oberen Stut- 30 geschalteten einzelnen Durchflußräumen oder vonIn a similar way, the left upper Stut- 30 switched individual flow spaces or from

zen 4 eine durch eine gestrichelte Linie gekennzeich- Gruppen paralleler Durchflußräume insgesamt ernezen 4 a marked by a dashed line groups of parallel flow spaces erne as a whole

nete Strömung 102 zugeführt. Der Stutzen 4 steht mit gerade Anzahl von Hintereinanderschaltungen zuNete flow 102 supplied. The connecting piece 4 is entitled to an even number of series connections

den Durchtrittsöflfoungen 66, 67 in Verbindung, von verwirklichen.the passage openings 66, 67 in connection, of realize.

denen die Durchtrittsöffnung 66 durch das Flächen- Wenn man in ;inem besonders vorteilhaften Ausstück 19 der Platte 41 verschlossen ist. Die Durch- 35 führangsbeispiel das zweite Fluid nur durch einander trittsöffnungen 67 der Gestellplatte und 73, 78, 83, parallelgeschaltete Durchflußräume einer ersten Ab-87, 91, 95, 91 und 97 der Platten 41 bzw. 42, 43, teilung des Plattenpaketes hindurchleitet, dann be-44, 45, 46, 47 und 48 bilden einen durchgehenden nötigt man dafür nur einen Zu- vA einen Abfluß-Kanal, der mit den Durchflußräumen 56 und 58 in kanal. Durch die dann noch vorsehbaren zwei wei-Verbindung steht, durch die die Strömung 102 nach 40 teren Kanäle kann vorteilhafterweise ein drittes Fluid unten in einen Kanal strömen kann, der durch die in einer zweiten Abteilung des Plattenpaketes an dem Durchtrittsöffnungen 92, C' 92 and 98 der Platten Wärmetausch beteiligt sein, ohne daß dafür An-45 bzw. 46, 47 und 48 gebildet ist. Dieser Kanal Schlußleitungen am Deckel vorgesehen werfen müsendet am Flächenstück 21 der Abschlußplatte 14 sen. In der von der Gestellplatte 1 aus ge ;hnet vorn und am Flächenstück 17 der Platte 44 hinten. 45 zweiten Abteilung von Durchflußräumen stehen zu-In dem von der Platte 44 begrenzten Durchflußraum sätzlich die beiden in der ersten Abteilung für das 54 fließt die Strömung 102 nach oben und gelangt zweite Fluid benötigten Kanäle, d. h. also insgesamt dort in den durch die Durchtrittsöffnungen 82 und vier Kanäle zur Verfugung. Für das dritte Fluid 86 der Platten 43 bzw. 44 gebildeten Kanal. Dieser kann demnach sogar eine beliebige ungerade Anzahl Kanal endet an dem Flächenstück 15 der Platte 42 50 von Hintereinanderschaltungen von Durchflußräumen und steht vor der Platte 42 mit dem Durchflußraum vorgesehen werfen.which the passage opening 66 through the surface When one is closed in a particularly advantageous section 19 of the plate 41. The implementation example conducts the second fluid only through one another through openings 67 of the frame plate and 73, 78, 83, parallel flow spaces of a first division 87, 91, 95, 91 and 97 of the plates 41 or 42, 43, of the plate pack , then be-44, 45, 46, 47 and 48 form a continuous one only needs a supply vA an outflow channel, which with the flow spaces 56 and 58 in channel. Due to the two white connections, which can then still be provided, through which the flow 102 to 40 direct channels can advantageously flow a third fluid below into a channel that passes through the openings 92, C '92 and 98 of the plates may be involved in heat exchange without An-45 or 46, 47 and 48 being formed for it. This channel must throw end lines provided on the cover on the surface piece 21 of the end plate 14 sen. In the front of the frame plate 1 and at the rear on the surface piece 17 of the plate 44. 45 second division of flow spaces are available - In the flow space delimited by the plate 44, the two in the first division for the 54 flow 102 flows upwards and the second fluid reaches the channels required, ie there overall in the through openings 82 and four channels available. Channel formed for the third fluid 86 of the plates 43 and 44, respectively. This can therefore even throw any odd number of channel ends at the surface piece 15 of the plate 42 50 of series connections of flow spaces and is provided in front of the plate 42 with the flow space.

52 in Verbindung, durch den die Strömung 102 Bei allen möglichen Ausführungsbeispielen eines52 in connection, through which the flow 102 In all possible embodiments of a

wieder nach unten in den durch die Durchtritt«- Plattenwärmetauschers gemäß der Erfindung, beiback down into the through-the-way plate heat exchanger according to the invention

öffnungen 68 der Gestellplatte 1 und 74 und 77 der denen es nicht unumgänglich notwendig ist, eineopenings 68 of the frame plate 1 and 74 and 77 of which it is not absolutely necessary to have one

Platten 41 bzw. 42 gebildeten Kanal, der durch die 55 gerade Anzahl von Durchflaßräumen einzeln oder inPlates 41 and 42 formed channel, which by the 55 even number of flow spaces individually or in Durchtrittsöffnung 68 unmittelbar mit dem linken Gruppen hintereinanderzuschalten, sondern beiPassage opening 68 to be connected directly in series with the groups on the left, but at

unteren Stutzen 5 in Verbindung steht, durch den denen ob"·«; Schwierigkeiten eine ungerade Anzahlower connection 5 is in connection, through which if "·«; difficulties an odd number

dann die Strömung 102 den Wärmetauscher verläßt. eingesetzt werfen kann, kann man entsprechend denthen flow 102 exits the heat exchanger. can throw used, one can according to the

Wie aus dem oben dargelegten hervorgellt, ver- dargestellten Ausführungsbeispiel einander unmittelAs can be seen from the above, the illustrated embodiment is directly related to one another

zweigt sich die Strömung 102 zunächst in die beiden 60 bar benachbarte Durchtrittsöffnungen der Gestellif the flow 102 branches off first into the two 60 bar adjacent passage openings of the frame

Durchflußräume 56 und 58, wirf dann unten in einem platte mit je einem Anschlußstutzen verbinden. DaFlow spaces 56 and 58, then throw in a plate with a connecting piece below. There

gemeinsamen Kanal zusammengefaßt und fließt dann durch wird in besonders vorteilhafter Weise erreichtcommon channel combined and then flows through is achieved in a particularly advantageous manner

durch den Durchflußraum 54 wieder nach oben und daß die Gestellplatte sehr einfach aufgebaut seilthrough the flow space 54 up again and that the frame plate is constructed very simply rope

anschließend durch den Durchflußraum 52 wieder kann und daß für unterschiedlich geschaltete Plattenthen through the flow space 52 again and that for differently switched plates

nach unten. Die Strömung 102 wird also ebenfalls 65 pakete derselben Plattenabmessungen nur ein einzigedownward. The flow 102 is thus also 65 packets of the same plate dimensions only one

zuerst in eine Gruppe von zwei einander parallelen Typ der Gestellplatte erforderlich istfirst in a group of two parallel type of rack plate is required

Zweigen aufgeteilt und fließt dann durch weitere zwei Durch die besondere Gestalt der Platten und deBranches and then flows through another two by the special shape of the plates and de

in Reihe hintereinandergeschaitete Durchflußräume. Dichtungsmasken des Plattenwärmetauschers gemälflow spaces connected in series. Sealing masks of the plate heat exchanger gemäl

der Erfindung sowi? durch die Schichtungsart der Platten im Plattenpaket wird erreicht, daß die beiden miteinander in Wärmetausch stehenden Fluide in den von den Durchtrittsöffnungen der Platten gebildeten Kanäle stets getrennt voneinander entweder S auf der einen oder auf der anderen Seite des Plattenpaketes fließen. Da weiterhin die Durchtrittsöffnungen der ersten Gruppe und ihre Dichtungsmasken 25 einerseits und die Durchtrittsöffnungen der zweiten Gruppe und ihre Dichtungsmasken 29 andererseits nicht aneinanderstoßen, sondern durch die mit der Umgebung ips Plattenwärmetauschers in Verbindung stehenden Lecknuten 33 voneinander getrennt sind, wird bei Undichtigkeiten der Dichtungsmasken jede austretende Leckmenge eines jeden Fluids sofort auf den Umgebungsdruck entspannt, und sie kann nicht mehr in die in der Regel unter Überdruck stehenden Räume des anderen Fluids eindringen. Eine Vermischung beider Fluide ist also ausgeschlossen. Bei Undichtigkeiten an den Dichtungsstegen einer Maske, ao die verschiedene Ströme desselben Fluids gegeneinander abdichten, können sich allenfalls geringe Mengen desselben Fluids von unterschiedlichem therrnodynamischem Zustand miteinander vermischen. Da der Druck in demselben Fluid innerhalb des Platten-Wärmetauschers keine großen Unterschiede aufweist, beeinträchtigen solche Undichtigkeiten die Wirksamkeit eines Plattenwärmetauschers gemäß der Erfindung nur unwesentlich.the invention anyway? The way the plates are layered in the plate pack ensures that the two fluids that are in heat exchange with one another always flow separately from one another either S on one or the other side of the plate pack in the channels formed by the passage openings of the plates. Further, since the passage openings of the first group and their sealing masks 25 on the one hand, and the passage openings of the second group and their sealing masks 29 on the other hand do not abut, but are separated from each other by communicating with the area i p s the plate heat exchanger leakage grooves 33, in case of leakage of the seal masks every leaked amount of each fluid is immediately released to the ambient pressure, and it can no longer penetrate into the spaces of the other fluid, which are usually under overpressure. Mixing of the two fluids is therefore impossible. In the event of leaks at the sealing webs of a mask, ao which seal different flows of the same fluid from one another, at most small amounts of the same fluid of different thermodynamic states can mix with one another. Since the pressure in the same fluid within the plate heat exchanger does not differ greatly, such leaks only insignificantly impair the effectiveness of a plate heat exchanger according to the invention.

Claims (2)

3° Patentansprüche:3 ° claims: 1. Plattenwärmetauscher, dessen rechteckige, gleichgeprägte Platten zwischen einer mit Anschlußstutzen versehenen Gestellplatte und einem lösbaren Deckel unter Bildung von zwischen den Platten liegenden Durchflußräumen eingespannt sind lidI 23 Gruppen von in den Ecken paar-Se angTrdneteS FJächenstücken zum Aus-SSiSf von Durchtrittsöffnungen sowie auf ihrer Vordeiseite Dichtungsmasken aufweisen, von denen eine die Wärmetauschflache und die Z der einen Längsseite der Platten liegenden Flächenstücke der ersten Gruppe und von denen die anderen die an der anderen Längsseite der Platen liegenden Flächenstücke der zweiten Gruppe geifeneinander und nach außen abdich-Und^scUießen, dadurch gekennzeichne t daß die Flächenstucke (15, 16, 17, 18, l», 20· 21 22) eines jeden Paares nur durch einen ^ Wärmetauschfläche gerichteten Trennsteg (26 31) der Maske (25, 29) voneinander getrennt sind und daß auf der der Wärmetauschflache zugekehrten Seite für jedes Flächenstuck (15, 16; 17, 18) der ersten Gruppe je ein wahlweise entfernbarer Maskensteg (2,7, 28) vorgesehen ist, der das zugehörige Flächenstück (15,16; 17 18) von der Wärmetauschfläche (24) trennt, und daß m der dem Deckel (7) unmittelbar benachbarten Endplatte (14) alle Flächenstücke (15 bis 22) erhalten bleiben und dadurch die von den Durchtnttsöffnungen der der Endplatte (14) benachbarten Platten (48, 47, 46) gebildeten Kanäle verschließen. 1. Plate heat exchanger, the rectangular, identically stamped plates of which are clamped between a frame plate provided with a connecting piece and a detachable cover, forming flow spaces between the plates, and 23 groups of face pieces arranged in pairs in the corners for the removal of passage openings as well as on their Front side have sealing masks, one of which the heat exchange surface and the Z of the one longitudinal side of the plates of the surface pieces of the first group and of which the other of which the surface pieces of the second group lying on the other longitudinal side of the plates are mutually and outwardly sealed, thereby marked that the surface pieces (15, 16, 17, 18, 1 », 20 · 21 22) of each pair are only separated from one another by a separating web (26 31) of the mask (25, 29) directed towards the heat exchange surface and that on the the side facing the heat exchange surface for each surface piece (15, 16; 17, 18) of the first group pe each an optionally removable mask web (2,7, 28) is provided, which the associated surface piece (15,16; 17 18) separates from the heat exchange surface (24), and that m the end plate (14) immediately adjacent to the cover (7) all surface pieces (15 to 22) are retained and thereby the through openings of the plates (14) adjacent to the end plate (14). 48, 47, 46) close channels formed. 2 Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich mit den paarweise in den Ecken angeordneten Flachenstucken der Platten deckenden Durchtrittsöffnungen (61, 62· 64, 65; 66, 67; 68, 69) in der Gestellplatte (1) in jeder Ecke paarweise unmittelbar in je einen Anschlußstutzen (2; 3; 4; 5) münden.2 plate heat exchanger according to claim 1, characterized in that the pairs with the in the corners arranged flat pieces of the plates covering passage openings (61, 62 x 64.65; 66, 67; 68, 69) in the frame plate (1) in each corner in pairs directly in each a connecting piece (2; 3; 4; 5) open. Hierzu :i Blatt ZeichnungenTo do this: i sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905732C2 (en) Plate heat exchanger
DE102007011762B4 (en) Heat exchangers, in particular oil coolers for motor vehicles
DE3242361C3 (en) Disc-type oil cooler
DE2850264C2 (en) Solar collector made from individual components as a roof covering
DE102006022445A1 (en) Heat exchangers, in particular oil coolers
DE862757C (en) Heat exchanger, consisting of stacked plate bodies with guide channels
DE102012024549B4 (en) Plate unit and gas-gas material exchanger
EP1306638A2 (en) Plate-like heat exchanger without casing
DE2309743C3 (en) Plate heat exchanger
DE3140614C2 (en) Device for membrane distillation
DE4020735A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE3137296A1 (en) Plate heat exchanger
EP1477761B1 (en) Plate heat exchanger
EP0286704B1 (en) Heat exchanger for two fluid media
DE1910442C (en) Plate heat exchanger
DE2514713A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE8223790U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID BY PRESSURE FILTRATION THROUGH SEMI-PERFERENTIAL MEMBRANES IN TWO PART AMOUNTS
DE3928294C2 (en) Housing for ventilation devices, air conditioners or the like
DE627447C (en) Plate heat exchangers for various types of corrosive fluids
DE102006005112A1 (en) Plastic foil for installation element for use in installation in ripple condenser, particularly cooling tower for cooling purposes or to install in ground for drinage purpose, has two surface area where one of two surface area has openings
DE4020754C2 (en) Heat exchanger for two liquid media
DE1910442A1 (en) Plate heat exchanger
EP0197169B1 (en) Oil cooler
DE1985333U (en) HEAT EXCHANGER.
DE102015104959B4 (en) Counterflow plate heat exchangers