DE1909201A1 - Fume cupboard for chemical laboratories - Google Patents

Fume cupboard for chemical laboratories

Info

Publication number
DE1909201A1
DE1909201A1 DE19691909201 DE1909201A DE1909201A1 DE 1909201 A1 DE1909201 A1 DE 1909201A1 DE 19691909201 DE19691909201 DE 19691909201 DE 1909201 A DE1909201 A DE 1909201A DE 1909201 A1 DE1909201 A1 DE 1909201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
fume cupboard
carrier
openings
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909201
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre-Emile Speltens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPELTENS PIERRE EMILE
Original Assignee
SPELTENS PIERRE EMILE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPELTENS PIERRE EMILE filed Critical SPELTENS PIERRE EMILE
Publication of DE1909201A1 publication Critical patent/DE1909201A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories

Description

Herne, 8000 Mönchen 11, Herne, 8000 monks 11,

FreiltgrathstraBe 19 i* k ■» I ι — «. & U B .. 4. Eisenacher StraßeFreiltgrathstrasse 19 i * k ■ »I ι -«. & U B .. 4. Eisenacher Strasse

poitfachi-w pip ι.-ing. κ. η. eanr . Mf..Allw. i.,,,., poitfachi-w pip ι.-ing. κ. η. eanr . Mf .. Allw . i. ,,,.,

P.I..AHW. H.rrm.nn-Tr.nl.pohl DIdL-PNVS. Eduard ΒβΙΖίβΓ Fernsprecher: 398011PI.AHW. H.rrm.nn-Tr.nl.pohl DIdL-PNVS. Eduard ΒβΙΖίβΓ Telephone: 398011

Fernsprecher: 509 30 · * 398012Telephone: 509 30 * 398012

51562 Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentopohl 3S>8°« 51562 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentopohl 3S> 8 ° «

Telegrammanschrlft: datcmtamwäitc Telegrammanschrift:Telegram address: datcmtamwäitc Telegram address: Bahrpatente Herne KAI CIMIANWALIt Babetzpat MünchenBahr patents Herne KAI CIMIANWALIt Babetzpat Munich Telex 08 229 853 Telex 05 245Telex 08 229 853 Telex 05 245

j Bankkonten:j Bank accounts:

Bayrische Vereinsbank München 952287 Dresdner Bank AG Herne 20 Postschecjdconto fBayrische Vereinsbank Munich 952287 Dresdner Bank AG Herne 20 Postschecjdconto f

Ref.: M 01 466 H/il In der Antwort bitte angeben Ref .: M 01 466 H / il Please state in the answer

Zuschrift bitte nach:Please send a letter to:

Pierre-Emile Speltens, 57, Avenue de Laeken, Brüssel,Pierre-Emile Speltens, 57, Avenue de Laeken, Brussels,

BelgienBelgium

Abzugsschrank für chemische LaboratorienFume cupboard for chemical laboratories

Die vorliegende Erfindung betrifft "einen Abzugsschrank, der sich insbesondere für chemische Laboratorien eignet.The present invention relates to "a fume cupboard that is particularly suitable for chemical laboratories.

Bekannte Abzugsschränke dieser Art bestehen im allgemeinen aus einem nach vorne offenen Kasten, welcher an ein Rohrsystem zum Entfernen der angesaugten G-ase angeschlossen ist. In diesem lall ist der die chemischen Apparaturen tragende Arbeitstisch in dem Kasten derart angeordnet, daß ein Ansaugen der infolge der chemischen Reaktionen entwickelten G-ase durch den oberen und den unteren Teil des Abzugsschrankes sichergestellt ist. Diese Anordnung des Arbeitstisches in dem Kasten hat den Nachteil, daß die chemischen Apparaturen von hinter dem Chemiker, welcher diese Reaktionen durchführt, stehenden Beobachtern schlecht gesehen werden können.Known fume cupboards of this type generally exist from a box open to the front, which is connected to a pipe system for removing the sucked in gases. In this lall the work table carrying the chemical equipment is arranged in the box in such a way that suction the gases developed as a result of the chemical reactions secured the upper and lower part of the fume cupboard is. This arrangement of the work table in the box has the disadvantage that the chemical equipment of behind the chemist who carries out these reactions can hardly be seen by observers standing.

Um diese Sichtbarkeit zu verbessern, sind bereits ähnlicheTo improve this visibility, similar ones are already available

- 2 909837/109S - 2 909837 / 109S

Abzugsschränke vorgeschlagen worden, deren Wände aus - Glas sind. In diesem B'all müssen die Wände ständig sauber und frei von störenden Lichtreflexen sein, um die gewünschte "Verbesserung gegenüber anderen bekannten Abzugsschränken sicherzustellen. Fume cupboards have been proposed whose walls are made of - glass are. In this ball, the walls have to be kept clean and be free of disruptive light reflections in order to ensure the desired "improvement over other known fume cupboards.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines neuen Abzugsschrankes der obigen Art, mit dessen Hilfe dem beschriebenen Nachteil bekannter Abzugsschranke fühlbar abgeholfen wird.The object of the present invention is to provide one new fume cupboard of the above type, with the help of which the described disadvantage of known fume cupboard noticeably remedied will.

™ Zu diesem Zweck besteht der erfindungsgemäße Abzugsschrank aus einem Kasten, der an eine Absaugvorrichtung angeschlossen und an der Vorderseite von einem Träger begrenzt ist, welcher die chemischen Apparaturen trägt und Durchgangsöffnungen von außen in das Innere des Kastens für G-ase und insbesondere Dämpfe aufweist, die von diesen Apparaturen erzeugt v/erden. Auf diese Weise ist der neue Abzugsschrank besonders wirkungsvoll um insbesondere durch chemische Reaktionen entstandene G-ase zu evakuieren.The fume cupboard according to the invention exists for this purpose from a box which is connected to a suction device and bounded at the front by a carrier, which carries the chemical equipment and openings from the outside into the inside of the box for gases and in particular Has vapors generated by such equipment. This is how the new fume cupboard is particularly effective for evacuating gases created by chemical reactions in particular.

Gemäß einer besondermAusführungsform des neuen Abzugsschranke s weist der genannte Träger Öffnungen auf, durch Wk welche die jeweiligen Schäfte gesteckt werden können, die an Befestigungsklemmen oder Haltern der erwähnten Apparaturen vorgesehen sind.According to a besondermAusführungsform the new deduction s barrier has said carrier openings, which the respective shafts may be inserted through Wk, which are provided on fixing clamps or holders of the aforementioned apparatuses.

Vorteilhafterweise sind die Öffnungen des Trägers 'für den Durchtritt der G-ase identisch mit den Öffnungen in dem Träger für die Anordnung der genannten Schäfte.Advantageously, the openings of the carrier 'for the Passage of the gases identical to the openings in the carrier for the arrangement of the stems mentioned.

Die Absaugevorrichtung, die in dem Kasten die gewünschte Drucksenkung hervorruft, kann in einer mit diesem Kasten in Verbindung stehenden Leitung oder in diesem Kasten selbstThe suction device, which causes the desired pressure reduction in the box, can in one with this box in Connected line or in this box itself

- 3 909837/1096 - 3 909837/1096

8ADORiGlNAL8ADORiGlNAL

angeordnet sein. Im letzteren Fall ruht die Absaugevorrichtung auf dem Boden des Kastens hinter einer vollen Wand, die unterhalb des genannten trägers angeordnet ist und den Kasten nach vorne unten abschließt, wobei die Absaugevorrichtung nun mit einem eine der Kastenwände durchdringenden Auslaßrohr für die Gase verbunden ist.be arranged. In the latter case, the suction device rests on the bottom of the box behind a full wall which is arranged below said support and the Box closes at the front and bottom, with the suction device now penetrating one of the box walls Outlet pipe for the gases is connected.

Un die abzusaugender- Gase besser gegen und durch die genannten Öffnungen des Trägers zu leiten, übersteigen die Seitenwände des Kastens den !Träger nach vorne hin.And the gases to be extracted better against and through the said To guide openings in the beam, the side walls of the box exceed the beam towards the front.

Der Träger kann verschieden ausgeführt sein.The carrier can be designed in different ways.

Insbesondere kann er aus einer einzigen Platte mit Löchern für den Durchtritt der Gase und das Einstecken der genannten Schäfte bestehen. Andererseits kann der Träger auch aus zwei parallelen Platten bestehen, welche jeweils zueinander koaxiale Locher für den Durchtritt der Gase und die Anordnung der Schäfte aufweisen. Im übrigen kann der Träger auch volle oder hohle Leisten aufweisen, die Löcher zur Anordnung der genannten Schäfte haben.In particular, it can consist of a single plate with holes exist for the passage of the gases and the insertion of the shafts mentioned. On the other hand, the wearer can also consist of two parallel plates, each facing each other have coaxial holes for the passage of the gases and the arrangement of the shafts. Otherwise, the carrier also have full or hollow strips that have holes for the arrangement of the shafts mentioned.

Weitere Einzelheiten und Besonderheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung der beigefügten Zeichnungen hervor, die schematisch und beispielhaft vier Ausführungsformen der Erfindung zeigen.Further details and special features of the invention emerge from the description of the accompanying drawings, which show schematically and by way of example four embodiments of the invention.

I?ig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Absaugeschrankes.I? Ig. 1 is a perspective view of a first embodiment a suction cabinet according to the invention.

Mg. 2 ist ein Querschnitt in vertikaler Richtung durch diesen Schrank.Mg. 2 is a vertical cross-section through this cabinet.

Me Pig. 3, 4 und 5 stellen jeweils drei verschiedene Trä ger dar, die als Teil von drei anderen Ausführungs- Me Pig. 3, 4 and 5 each represent three different carriers that are part of three other embodiments

909837/1096 - 4 -909837/1096 - 4 -

sadsad

formen des anderen Abzugsschrankes.shape the other fume cupboard.

In den verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. In the various figures, the same reference symbols denote the same parts.

Der dargestellte Abzugsschrank ist für einen Arbeitstisch eines chemischen Laboratoriums bestimmt.The fume cupboard shown is for a work table a chemical laboratory.

Er weist einen Kasten 1 auf, der zum Beispiel die Form eines Parallelepipeds haberfkann und auf dem Arbeitstisch aufruht.It has a box 1, for example in the form of a parallelepiped, and on the work table rests.

In dem gewählten Ausführungsbeispiel wird der Kasten 1 seitlich und nach hinten von Vollwänden begrenzt und nach vorne von einem oberen eigentlichen Träger 2 und einer unteren vollen Wand 3.In the selected embodiment, the box 1 is bounded laterally and to the rear by solid walls and to the front from an upper actual beam 2 and a lower full wall 3.

Erfindungsgemäß ist der Kasten 1 an eine Absaugevorrichtung 4 angeschlossen, die von einem Elektromotor 5 angetrieben wird. Die Absaugevorrichtung kann in dem Kasten 1 einen Unterdruck schaffen und auf diese Weise die darin enthaltenen G-ase absaugen.According to the invention, the box 1 is attached to a suction device 4 connected, which is driven by an electric motor 5. The suction device can be in the box 1 Create negative pressure and in this way suck out the gases contained in it.

^ In dem dargestellten Beispiel ist die Absaugevorrichtung 4 im Inneren des Kastens 1 angeordnet und auf den Boden desselben hinter der unteren vollen Wand 3 und hinter einer Zugangsklappe 6, die demontierbar in der Rückwand des Kastens angebracht ist, montiert. Der Antriebsmotor 5 der Absaugevorrichtung 4 durchdringt eine entsprechende Öffnung der Klappe 6 gasdicht, so daß er direkt vom Äußeren des Kastens 1 her zugänglich ist. Der Ansaugstutzen 7 der Absaugevorrichtung 4 befindet sich im unteren Teil des Kastens 1, während die Ausströmöffnung 8 an ein nicht dargestelltes Ableitungsrohr angeschlossen ist, welches eine in der der^ In the example shown, the suction device is 4 placed inside the box 1 and on the floor of the same behind the lower full wall 3 and behind a Access flap 6, which is detachably mounted in the rear wall of the box, mounted. The drive motor 5 of the suction device 4 penetrates a corresponding opening of the flap 6 gas-tight, so that it is directly from the outside of the Box 1 is accessible. The suction nozzle 7 of the suction device 4 is located in the lower part of the box 1, while the outflow opening 8 is connected to a discharge pipe, not shown, which is one in the

- 5 -Θ09837/10Θ6- 5 -Θ09837 / 10Θ6

Absaugevorrichtung 4 benachbarten vertikalen Seitenwand vorgesehene entsprechende Öffnung gasdicht durchquert.Suction device 4 adjacent vertical side wall provided corresponding opening traverses gas-tight.

Der Träger 2 dient der Anbringung chemischer Apparaturen, wie 9, mittels an sin bekannten Schäften 10, von denen jeder mindestens mit einer Befestigungsklemme oder einem Halter 11 für die chemische Apparatur versehen ist. Deswegen weist der Träger 2 Öffnungen auf, durch welche die den Klemmen oder Halterungen 11 gegenüberliegenden Enden der Schäfte mit geringem Druck gesteckt werden können.The carrier 2 is used to attach chemical apparatus, such as 9, by means of sin known shafts 10, each of which is provided with at least one fastening clamp or holder 11 for the chemical apparatus. Therefore points the carrier 2 has openings through which the ends of the shafts opposite the clamps or brackets 11 can be inserted with little pressure.

Erfindungsgemäß weist der Träger 2 auch Öffnungen für den ™ Durchtritt der Gase von außen in das Innere des Kastens auf. Auf diese Weise werden die durch chemische Reaktion in den Apparaten 9 erzeugten Gase von der Absaugevorrichtung 4 durch diese Öffnungen und durch den Kasten 1 angesaugt und über das genannte-Ableitungsrohr weitergeleitet. Die Umgebung des Arbeitstisches über diesem und vor dem Kasten 1 kann auf diese Weise nicht durch Gasentwicklungen chemischer Reä&ionen verändert werden und bleibt daher während deren Verlauf gesünder.According to the invention, the carrier 2 also has openings for the ™ The gases pass from the outside into the interior of the box. In this way the through chemical reaction Gases generated in the apparatus 9 are sucked in by the suction device 4 through these openings and through the box 1 and passed through said drain pipe. the The environment of the work table above this and in front of the box 1 cannot in this way be caused by gas evolution Reä & ionen are changed and therefore remains healthier during their course.

Es sei bemerkt, daß die Seitenwände des Kastens 1 gegebenenfalls die Ebene des Trägers 2 und der vollen unteren Wand Jj 3 überragen können, um die Ableitung der Gase von der Vor- deraite des Trägers 2 durch die genannten Öffnungen darin zu erleichtern. Bei der ersten Ausführungsform wird der Träger 2 von einer einfachen perforierten Wand gebildet, die in Pig. 2 dargestellt ist. Diese Wand weist Durchbre chungen 12 auf, welche identisch und gleichförmig über ihre ganze Fläche verteilt sind. Diese Perforationen 12 dienen gleichzeitig als Durchtrittsöffnungen für die Gase und Einstecköffnungen für die genannten Schäfte 10,It should be noted that the side walls of the box 1 may, if necessary, protrude above the plane of the beam 2 and the full lower wall Jj 3 in order to facilitate the evacuation of the gases from the front of the beam 2 through said openings therein. In the first embodiment, the carrier 2 is formed by a simple perforated wall, which is shown in Pig. 2 is shown. This wall has openings 12 which are identical and uniformly distributed over their entire area. These perforations 12 also serve as passage openings for the gases and insertion openings for the aforementioned shafts 10,

Bei der zweiten Ausführungsform wird der Träger 2 von zwei In the second embodiment, the carrier 2 is of two

909837/1096909837/1096

— O —- O -

parallelen Wanden 13 und 14 gebildet, die jeweils koaxiale Durchbrechungen 15 und 16 aufweisen, welche identisch und. gleichförmig über ihre ganze Fläche verteilt sind. Auch in diesem Pail dienen die Durchbrechungen 15 und 16 gleichzeitig als Durchtrittsoffnungen für die Gase und als Einstecköffnungen für die genannten Schäfte.parallel walls 13 and 14, each having coaxial openings 15 and 16, which are identical and. are uniformly distributed over their entire surface. In this Pail, too, the openings 15 and 16 simultaneously serve as passage openings for the gases and as insertion openings for the stems mentioned.

Bei der dritten Ausführungsform wird der Träger 2 von einem aus hohlen Leisten 17 geformten Gitter gebildet, die zum Beispiel vertikal und/oder horizontal verlaufen können. Jede Leiste 17 weist identische Durchbrechungen 13 und 19 auf, die koaxial lind jeweils über die gesamte Länge ihrer Vorder- und Rückseiten gleichmäßig verteilt sind. In diesem Pail bilden die Maschenöffnungen des Gitters im wesentlichen die Durchtrittsöffnungen für die Gase, während die Durchbrechungen 18 und 19 ausschließlich die Einstecköffnungen für die genannten Schäfte 10 darstellen.In the third embodiment, the carrier 2 is formed by a lattice formed from hollow strips 17, which are used for Example can run vertically and / or horizontally. Each bar 17 has identical openings 13 and 19 on, the coaxial lind each over the entire length of their Front and back are evenly spaced. In this pail the mesh openings essentially form the grid the passage openings for the gases, while the openings 18 and 19 are exclusively the insertion openings represent for the shafts 10 mentioned.

Die letzte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von' der obigen durch die Tatsache, daß die Leisten 17 aus Vollmaterial anstatt hohl sind und daß demzufolge die Durchbrechungen 18 und 19 zu Bohrungen 20 verschmelzen, die als Einstecköffnungen für die Schäfte 10 zum Anbringen von Apparaturen 9 dienen.The last embodiment of the invention differs from the above in the fact that the strips 17 are made of solid material instead of hollow and that consequently the openings 18 and 19 merge to form bores 20, which serve as insertion openings for the shafts 10 for attaching apparatus 9.

In den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung weist der Kasten 1 verhältnismäßig begrenzte frontale Dimensionen auf, die zum Beispiel 80 cm betragen. Es versteht sich von selbst, daß diese Abmessungen verschieden sein können und daß sie auch die Abmessungen einer Laboratoriumswand erreichen können, derart, daß sie eine Art Absaugewand bilden. In the illustrated embodiments of the invention, the box 1 has relatively limited frontal dimensions which are 80 cm, for example. It goes without saying that these dimensions can be different and that they can also reach the dimensions of a laboratory wall, in such a way that they form a kind of suction wall.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungs-The invention is not limited to the illustrated embodiment

_ γ _ 909837/1096_ γ _ 909837/1096

BADBATH

formen beschränkt und es sind sowohl in der Form, als in der Anordnung und Beschaffenheit einzelner Teile abgeänderte Ausführungsformen möglich, solange diese Abänderungen nicht mit dem Gegenstand eines der folgenden Ansprüche in Widerspruch stehen.shapes are limited and there are both in shape and Variations in the arrangement and condition of individual parts are possible as long as these changes are made do not conflict with the subject matter of any of the following claims.

Die Erfindung betrifft einen Abzugsschrank insbesondere für chemische Laboratorien. Der Abzugsschrank besteht aus einem Kasten, der mit einer Absaugevorrichtung verbunden ist und nach vorne von einem !rager begrenzt ist. Der Träger trägt die chemischen Apparaturen und weist Durchtrittsöffnungen für G-ase und insbesondere für die von diesen Apparaturen erzeugten Dämpfe von außen in das Innere des Kastens auf, um ihre Absaugung durch den Kasten zu ermöglichen.The invention particularly relates to a fume cupboard for chemical laboratories. The fume cupboard consists of a box that is connected to a suction device and is limited to the front by a! rager. The carrier carries the chemical apparatus and has openings for gases and especially for those of these apparatuses generated vapors from outside into the interior of the box to allow their evacuation through the box.

- Patentansprüche: -- Patent claims: -

909837/1096909837/1096

Claims (11)

M 01 466 H/ilM 01 466 H / il P.E. Speltens, Brüssel Patentansprüche.:.P.E. Speltens, Brussels claims.:. ' 1. lAbzugsschrank insbesondere für chemische Laboratorien, *— dadurch gekennzeichnet, daß er einen Kasten (1) aufweist, der mit einer Absaugevorrichtung (4) verbunden und nach vorne durch einen Träger (2) begrenzt ist, welcher die chemischen Apparaturen trägt und Öffnungen für den Durchtritt der G-s.se und insbesondere der von diesen Apparaturen erzeugten Dämpfe von außen in das Innere des Kastens (1) aufweist, um ihren Abzug durch ihn hindurch zu ermöglichen.1. fume cupboard especially for chemical laboratories, * - characterized in that it has a box (1) with a suction device (4) is connected and bounded at the front by a support (2) which carries the chemical equipment and openings for the passage of the gas and in particular of the vapors generated by these apparatuses from outside into the interior of the box (1) to their Allow withdrawal through it. 2. Abzugsschrank nach Anspruch 1, da.durch gekennzeichnet , daß der Träger (2) Öffnungen aufweist, durch welche Schäfte (10) gesteckt werden können, die an Klemmen oder Haltern für die Apparaturen vorgesehen sind.2. Fume cupboard according to claim 1, characterized by da that the carrier (2) has openings through which the shafts (10) can be inserted Clamps or holders for the equipment are provided. 3. Abzugsschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen des Trägers für den Gasdurchtritt identisch sind mit den Öffnungen des Trägers (2) für die Schäfte (10).3. Fume cupboard according to claim 2, characterized that the openings of the support for the passage of gas are identical to the openings of the carrier (2) for the shafts (10). 4. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) oberhalb einer Vollwand (3) angeordnet ist, die den Kasten (1) nach unten vorne begrenzt.4. Fume cupboard according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier (2) is arranged above a solid wall (3), which the Box (1) limited at the bottom at the front. 5. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 biß 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sei- 5. Fume cupboard according to one of claims 1 to 4, characterized in that the side 909837/1096 ~9"909837/1096 ~ 9 " tenwände des Kastens (1) nach, vorne über den Träger (2) hinausstehen.ten walls of the box (1) to the front over the carrier (2) stand out. 6. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugevorrichtung (4) im Inneren des Kastens (1) angeordnet und mit einem Abzugsrohr für die Gase verbunden ist, welches eine der Wände des Kastens durchdringt.6. Fume cupboard according to one of claims 1 to 5, characterized in that the suction device (4) arranged inside the box (1) and with a flue pipe for the Gases is connected, which penetrates one of the walls of the box. 7. Abzugsschrank nach den Ansprüchen 4 und 6, d a durch gekennzeichnet, daß die Absaugevorrichtung (4) auf dem Boden des Kastens (1) hinter der Yollwand (3), welche diesen nach unten vorne abgrenzt, angebracht ist.7. Fume cupboard according to claims 4 and 6, d a through characterized in that the suction device (4) on the bottom of the box (1) behind the Yollwand (3), which this down delimited at the front, is appropriate. 8. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) aus einer einzigen Platte besteht., welche löcher für den Gasdurchtritt und das Durchstecken der Schäfte (10) aufweist.8. Fume cupboard according to one of claims 1 to 7> characterized in that the carrier (2) consists of a single plate., which has holes for the passage of gas and the insertion of the shafts (10). 9. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) aus zwei parallelen Platten besteht, welche koaxiale löcher für den Gasdurchtritt und das Durchatecken der Schäfte (10) aufweisen.9. Fume cupboard according to one of claims 1 to 7 »characterized in that The carrier (2) consists of two parallel plates, which have coaxial holes for the passage of gas and have the through-kinking of the shafts (10). 10. Abzugsschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß10. Fume cupboard according to one of claims 1 to 7 »characterized in that - 10 -909837/1096- 10 -909837/1096 - ίο -- ίο - der !Träger (2) von Leisten (17) gebildet wird, welche Bohrungen (20) zum Durchstecken der Schäfte (10) aufweisen.the! carrier (2) is formed by strips (17), which holes (20) for inserting the shafts (10) have. 11. Abzugs schrank na.ch einem der Ansprüche 1 "bis 7» dadurch gekennzeichnet, dciß der Träger (2) von Hohlleisten (17) gebildet wird, deren Vorder- und Hinterseiten löcher (13 bzw. 19) aufweisen, durch welche die Schäfte (10) gesteckt werden können.11. Deduction cabinet na.ch one of claims 1 "to 7» characterized by dciß the carrier (2) is formed by hollow strips (17), the front and rear sides of which have holes (13 and 19) have through which the shafts (10) can be inserted. 909837/1096909837/1096 SADSAD
DE19691909201 1968-02-28 1969-02-24 Fume cupboard for chemical laboratories Pending DE1909201A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE55110 1968-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909201A1 true DE1909201A1 (en) 1969-09-11

Family

ID=3840907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909201 Pending DE1909201A1 (en) 1968-02-28 1969-02-24 Fume cupboard for chemical laboratories

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH497209A (en)
DE (1) DE1909201A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135146A1 (en) * 1971-02-17 1972-09-07 Roth Handels Gmbh Work bench - with bottom fume extraction means for chemical pharmaceutical laboratories

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135146A1 (en) * 1971-02-17 1972-09-07 Roth Handels Gmbh Work bench - with bottom fume extraction means for chemical pharmaceutical laboratories

Also Published As

Publication number Publication date
CH497209A (en) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324755A1 (en) FRAME TO ACCOMMODATE CONNECTING BOXES FROM PRINTED CIRCUIT CARDS
DE2005791A1 (en) Storage tray
EP0824388B1 (en) Vertical panel saw
DE2806526C2 (en) Carrying frame for stacking transportable, open-topped containers
EP0915299A2 (en) Food preparation unit
DE2547261A1 (en) DEVICE FOR IRRADIATION OF LIQUID AND PASTOES IRRADIATION GOODS
DE1909201A1 (en) Fume cupboard for chemical laboratories
DE102019100777A1 (en) Interchangeable cassette for large dry filter dedusters
DE3102029A1 (en) Appliance for separating ferromagnetic particles
DE2800430C2 (en) Method and device for impregnating one or more wooden bodies
DE60006369T2 (en) BOX FOR ELECTRIC BATTERY UNIT
DE1536756C3 (en) Guide and support device for filters
EP1129625A2 (en) Cooling tunnel for confectionery
DE102019134002A1 (en) Device for the treatment of biological cell cultures
DE3638239A1 (en) Filter unit for fresh water and seawater aquaria
DE202019100056U1 (en) shelf
DE2116190A1 (en) Device for coating large plates such as glass panes, ceramic or plastic plates and the like by means of cathode sputtering
AT522563B1 (en) Device for separating a solid from a gas
EP0860192B1 (en) Filtration device
DE2660465C2 (en) Device for storing machine tools
DE951265C (en) Container with support plates for holding sheet-like groupage
DE1778261B2 (en) Device for drawing paint from the air in a paint spray booth
DE659105C (en) Display and distribution cabinet
DE2345405C3 (en) Device for introducing oxygen-containing gases into waste water
DE2513885C3 (en) Device for electroplating objects