DE1909174C3 - Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body - Google Patents

Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body

Info

Publication number
DE1909174C3
DE1909174C3 DE19691909174 DE1909174A DE1909174C3 DE 1909174 C3 DE1909174 C3 DE 1909174C3 DE 19691909174 DE19691909174 DE 19691909174 DE 1909174 A DE1909174 A DE 1909174A DE 1909174 C3 DE1909174 C3 DE 1909174C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
roller
car body
rails
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691909174
Other languages
German (de)
Other versions
DE1909174A1 (en
DE1909174B2 (en
Inventor
Ernst; Wildschütte Herbert; 5630 Remscheid Brockhaus
Original Assignee
Ed. Scharwächter KG, 5630 Remscheid
Filing date
Publication date
Application filed by Ed. Scharwächter KG, 5630 Remscheid filed Critical Ed. Scharwächter KG, 5630 Remscheid
Priority to DE19691909174 priority Critical patent/DE1909174C3/en
Publication of DE1909174A1 publication Critical patent/DE1909174A1/en
Publication of DE1909174B2 publication Critical patent/DE1909174B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1909174C3 publication Critical patent/DE1909174C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine in drei PunkterThe invention relates to one in three points

am Wagenkasten aufgehängte Schiebetür für Kraftfahrzeuge, die an ihrer vorderen Kante oben und unten jeweils über schwenkbare Tragarme und auf Schienen laufenden Rollen, an ihrer hinteren Kante in der Mitte über einen in Abhängigkeit von der Öffnungsstellung der Schiebetür selbsttätig arreticrbaren, auf einer am Wagenkasten verdeckt angebrachten Schiene laufenden Rollenwagen, mit dem sie über einen scharnierartig angelenkten U-förmigen Bügel verbunden ist, aufgehängt ist und die beim Öffnen aus ihrer in derSliding door for motor vehicles suspended from the car body, the top and bottom at its front edge each with swiveling support arms and rollers running on rails, at their rear edge in the middle via an automatically lockable depending on the opening position of the sliding door, on an on Car body concealed rail running roller carriage, with which it has a hinge-like hinged U-shaped bracket is connected, is suspended and when opened from its in the

Wagenkastenseitenwand einliegenden Schließlage zunächst in eine außerhalb der Ebene der Wagenkastenseitenwand liegende Zwischenstellung und schließlich parallel zur Wagenkastenseitenwand in die Öffnungsstellung verfahren wird. Car body side wall lying closed position initially in an outside of the plane of the car body side wall lying intermediate position and finally moved parallel to the car body side wall in the open position.

Eine aus ihrer in der Wagenkastenseitenwand einliegenden Schließlage zunächst in eine außerhalb der Ebene der Wagenkastenseitenwand liegende Zwischenstellung und schließlich parallel zur Wagenkastenseitenwand in die Öffnungsstellung verfahrbare Schiebetür für Schienenfahrzeuge ist durch die DT-PS 8 16 553 bekannt geworden. Die bekannte Schiebetür ist oberseitig über ein durch Vermittlung parallel ausschwenkbarer, am Wagenkasten angeschlagener Tragarme quer zur Wagenkastenseitenwand ausfahrbares Laufwerk aufgehängt und unterseitig mit einem Steuerlaufwerk versehen, über welches die quer zur Wagenkastenseitenwand gerichtete Ausstellbewegung der Schiebetür in ihre zur Wagenkastenseitenwand parallele Zwischenstellung bewirkt wird. Für die Anwendung bei Kraftfahrzeugen sind derartige Schiebetüraufhängungen, wie sie im übrigen auch aus der deutschen Patentanmeldung V 5772 V/68c bekannt sind, grundsätzlich ungeeignet, da sie nicht nur außerordentlich schwer zu bauen sondern auch mit einem sehr hohen Herstellungsaufwand behaftet sind.One of their closed position lying in the car body side wall initially in an outside of the Intermediate position lying plane of the car body side wall and finally parallel to the car body side wall DT-PS 8 16 553 known. The well-known sliding door is at the top via a parallel pivoted through mediation, Support arms attached to the car body extendable across the car body side wall Drive suspended and provided with a control drive on the underside, via which the transverse to Car body side wall directed opening movement of the sliding door in their to the car body side wall parallel intermediate position is effected. For use in motor vehicles, such sliding door suspensions are as they are also known from German patent application V 5772 V / 68c, fundamentally unsuitable because they are not only extremely difficult to build but also with a very are subject to high manufacturing costs.

Eine zum Einbau in Kraftfahrzeuge geeignete Schiebetür der eingangs genannten Bauart, die an ihrer Vorderkante oben und unten jeweils über schwenkbare Tragarme und auf Schienen laufenden Rollen, an ihrerA sliding door of the type mentioned above which is suitable for installation in motor vehicles and which is attached to its Front edge above and below each via swiveling support arms and rollers running on rails, on their

ta hinteren Kante in der Mitte durch Vermittlung eines U-förmigen Bügels an einem auf einer an der Wagenkastenseitenwand angebrachten Schiene laufenden Rollenwagen aufgehängt ist und die beim öffnen aus ihrer in der Wagenkastenseitenwand einliegenden Schließlage teils durch Vermittlung einer Krümmung der den Rollen ihrer vorderendigen Aufhängung zugeordneten Schienen und teils durch die Ausschwenkbewegung des ihrer hinteren Aufhängung zugeordnetenta rear edge in the middle by arranging one U-shaped bracket on a running on a rail attached to the side wall of the car body The roller carriage is suspended and when it is opened it is inserted in the side wall of the carriage body Closing position partly by imparting a curvature of the roles of their front-end suspension associated rails and partly through the pivoting movement of their rear suspension associated

1010

■ en Bügels in eine zur Wagenkastenseitenwand U'iMpBZwischenstellung und aus dieser entlang der paralle'.- ' itcnwand in die Öffnungsstellung ver-Wag · ist aus der DT-AS 12 48 488 bekannt. An dem fanrba.r'r'verdeckt an der Wagenkastenseitenwand aUf !'"eilten Laufschiene verschieblich geführten RoI-ang η ist die bekannte Schiebclür in der Mitte ihrer len kante über einen U-förmigen Bügel, der sowohl tlintH Schiebetür als auch am Rollenwagcn um an HeIe vertikale Achsen schwenkbar angelenkt ist, Ρί1|"ehän'gt wobei ein von einem Schenkel des μ rrniigen Bügels betätigter Riegel vorgesehen ist, der !r Verfahrbarkeit des Rollenwagens auf der Laufschiesolange sperrt, bis die für die Ausstellung der fhiebetür in ihre zur Wagenkastenseitenwand pantile- ι5 ι yVi'chenlage erforderliche Schwenkbewegung des U (öligen Bügels vollendet ist. Dabei kann die h kannte Schiebetür in ihrer in der Ebene der Wieenkastenseiienwand einliegenden Schließstellung durch das Zusammenwirken ihres Verschlusses mit eiÜer Federspannung gehalten werden.■ s strap in a comparable to the wagon body side wall U 'fÖ Imp B intermediate position and from this along the paralle' .- 'd itcnwan in the open position Wag · is known from DT-AS 12 48 488th At the fanrba . r ' r ' concealed on the car body side wall up ! '"hurried running rail slidably guided RoI- ang η is the well-known sliding door in the middle of its len edge over a U-shaped bracket, which both tlint H sliding door and on the roller carriage around at HeIe vertical Axes is pivotably articulated, Ρί1 | "hangs with a bolt actuated by one leg of the μ rrniigen bracket is provided, which blocks the mobility of the roller carriage on the running rail until the sliding door for the exhibition of the sliding door in its pantile to the car body side wall 5 ι yVi'chenlage required pivoting movement of the U (oily bracket is complete. The known sliding door can be held in its closed position in the plane of the cradle wall by the interaction of its lock with a spring tension.

Durch das Erfordernis, des Zusammenwirkens des Verschlusses mit einer Federspannung werden die Herstellung die Montage und die Handhabung der Mannten Schiebetür gleichermaßen nachteilig beemn .Rt Weitere Nachteile dieser bekannten Schiebetürlängung sind darin zu sehen, daß die Schiebetür in Tr Öffnungsstellung nicht parallel zur Wagenkastenseilenwand liegt und ferner die zur Erzwingung der im Rereich der Schließlage erforderlichen Querbewegung Her Schiebetür eine gegen die Wagenkastenmate zu ,Lende Krümmung aufweisenden Führungsschienen irht oder nur mit einem verhältnismäßig hohen Aufwand gegen Verschmutzung oder Beschädigung «schützt werden können. Die entsprechend der ,„„strebten Querbewegung der Schiebetür im Bereich Her Schließlage nach innen gerichtete Krümmung, insbesondere der unteren Führungsschienen bedingt "er eine Verminderung des durch das Volumen des Wagenkastens begrenzten Laderaumes, da eine BcIa-Le des Wagekastens im Bereich der Führungsschiene di Schließen- bzw. Öffnen der Schiebetür unmöglich machen würde. Schließlich verursacht die über eine entsprechende Krümmung der Führungsschienen gesteuerte Querbewegung der Schiebetür ein schiebendes Abheben derselben von der Türdichtung, was auf die Dauer zu einer ungebührlichen Beanspruchung der Türdichtung und schließlich zu deren vorzeitigem Verschleiß führt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in drei Punkten am Wagenkasten aufgehängte Schiebetür der eingangs bezeichneten Bauart für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die ohne Beeinträchtigung des verfügbaren Nutzraumes des Wagenkastens an diesem in einer solcher. Weise aufgehängt ist, daß sie in der Öffnungsstellung parallel zur Wagenkastenseitenwand liegt und ohne besondere Einrichtungen allein mittels eines üblichen Türschlosses in ihrer in der Ebene der Wagenkastenseitenwand einliegenden Schließstellung gehalten werden kann.Due to the requirement of the interaction of the closure with a spring tension, the Manufacture, the assembly and the handling of the Mannten sliding door are equally disadvantageous .Rt Further disadvantages of this known sliding door elongation can be seen in the fact that the sliding door in the Tr open position is not parallel to the car body rope wall and also the necessary transverse movement in the area of the closed position Her sliding door a guide rails facing the car body, loin curvature irht or only with a relatively high effort against soiling or damage «Can be protected. The transverse movement of the sliding door in the area was aimed at according to the "" From the closed position, inward curvature, in particular the lower guide rails "it causes a reduction in the volume of the Car body limited loading space, since a BcIa-Le of the car body in the area of the guide rail di would make it impossible to close or open the sliding door. After all, that caused about a corresponding curvature of the guide rails controlled transverse movement of the sliding door a sliding one Lifting the same from the door seal, which in the long run leads to undue stress on the Door seal and ultimately leads to their premature wear. The invention has the task The basis is a sliding door of the type mentioned at the beginning, which is suspended in three points on the car body To create a design for motor vehicles that can be used without impairing the available usable space of the Car body on this one in one of these. wise is suspended that it lies in the open position parallel to the side wall of the car body and without any special Facilities solely by means of a conventional door lock in their in the plane of the car body side wall enclosed closed position can be held.

Aulgehend von einer Schiebetür der eingangs bezeichneten Bauart wird diese Aufgabe erfmdungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen MittelStarting from a sliding door of the entrance designated design, this task is according to the invention by the means specified in claim 1

8en!'b»i ,virri Hie Ouerbewegung der Schiebetür hin"sfchUich" "ihrer Vorderkante durch die Schwenkbar Totpunktstellung überschreiten, so daß üie Schiebetür im Bereich ihrer Vorderkante sowohl in der Schließlage als auch in der öffnungsstellung jeweils mindestens größtenteils durch ihr eigenes Gewicht gehalten ist. Zur Erzwingung eines exakt quer zur Wagenkastenseitenwand gerichteten Verlaufes der Querbewegung der vorderen Türkanle ist ferner die der oberen Aufhangung der Schiebetür zugeordnete Führungsschiene im Bereich ihres vorderen Endes nach außen gekrümmt und ist die mit dieser Führungsschiene zusammenwirkende Rolle an einem mit dem Tragarm drehtest verbundenen Lenker angeordnet, derart, daß durch das Zusammenwirken der Rolle mit der Führungsschiene beim Ausstellen der Schiebetür die Schwenkbewegung des oberen Tragarmes zwangsweise gesteuert wird. Hierbei kann der Lenker im Verhältnis zur Lange des Tragarmes kurz ausgebildet sein, so daß in Folge der Übersetzung bereits eine geringe Krümmung, die etwa der Tragschienenbreite entspricht, für die Steuerung des Tragarmes ausreicht und somit kein die Nutzfläche des Wagenkastens verringernder Raumbedarf entsteht. Andererseits befinden sich die Tragarme bei geschlossener Schiebetür in einer zum Türkörper parallelen Lage, in der sie den verfügbaren Nutzraum des Wagenkastens ,5 ohnehin nicht beeinträchtigen können, da hierbei die Querbewegung der Schiebetür allein durch die I ragai me und die obere Führungsschiene erreicht wiru, können die Tragschienen geradlinig ausgebildet sein. 8e n! ' b »i, virri Hie overmovement of the sliding door towards" sfchUich "" of its front edge through the pivotable dead center position, so that the sliding door is held in the area of its front edge both in the closed position and in the open position at least largely by its own weight Forcing a course of the transverse movement of the front door channel that is exactly transverse to the car body side wall, the guide rail assigned to the upper suspension of the sliding door is also curved outward in the area of its front end and the roller interacting with this guide rail is arranged on a handlebar connected to the support arm so that it rotates that the pivoting movement of the upper support arm is forcibly controlled by the interaction of the roller with the guide rail when the sliding door is opened Curvature, which roughly corresponds to the width of the mounting rail, is sufficient for controlling the support arm and thus no space is required which reduces the usable area of the car body. On the other hand, when the sliding door is closed, the support arms are in a position parallel to the door body, in which they cannot impair the available usable space of the car body, 5 in any case, since the transverse movement of the sliding door can only be achieved by the I ragai me and the upper guide rail the support rails be straight.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der ,0 Erfindung sind die Tragschienen als C-Sch.enen und die Führungsschienen als U-Schienen ausgebildet und untu vertikalem und horizontalem Versatz um etwa WJ gegeneinander verdreht angeordnet, wodurch eine außerordentlich stabile Abstützung der Schiebe tu. erreicht wird, die eine sichere Aufnahme aller an der Schiebetür auftretenden Kräfte ermöglicht. Erf.ndungsgemäß sind die jeweils aus einer Trag- und einer Führungsschiene bestehenden Sch.enenpaare jeweils innerhalb eines im wesentlichen geschlossenen m ndestens teilweise durch ohnehin vorhandene Teile des Wagenkastens gebildeten Kastens angeordnet. Diese Ate Anordnung der Trag- und ^-ngsscnienen verhindert einerseits eine Beeinträchtigung ihrer Funk-,ionsfähiskeit durch Beschädigung oder Verschmutzung 45 und sichert andererseits volle Nutzraumauslastung 45 Der dem oberen Führungspunkt der Schiebe tm zugeordneten Rollenträger weist einen etwa T- r-According to a preferred embodiment of the invention, the support rails are designed as C-rails and the guide rails are designed as U-rails and are arranged rotated relative to each other by about WJ with a vertical and horizontal offset, which provides an extremely stable support for the slide. is achieved, which enables a safe absorption of all forces occurring on the sliding door. According to the invention, the pairs of rails, each consisting of a support rail and a guide rail, are each arranged within an essentially closed box formed at least partially by parts of the car body that are already present. This arrangement of the support and longitudinal rails on the one hand prevents their functionality from being impaired by damage or dirt 45 and, on the other hand, ensures full utilization of the usable space 45 .

" ^ch^auÄ^ Z emÄ AcE schwenkbar angelenkt ist. Der ^i unterhalb seiner Anlenkung am RaJmen d« *° ™ gers zu einem wenigstens annähernd waagrechte „ lereich und an seined anderen Endezu«nej.J - wesentlichen senkrecht verlaufenden A"'enk«pfen über den er mit einer entsprechenden an der Schiebe ui Vorgesehenen Scharnierlagerung zusammenwirkt, ab gCDefden unteren Führungspunkt der Schiebejü"^ ch ^ auÄ ^ Z emÄ acE is articulated so that it can pivot. 'enk «pfen by means of which it interacts with a corresponding hinge mounting provided on the slide, from gC Def the lower guide point of the sliding joint

hinsichtlich ihrer Vorderkante durch die 5>cnweimi>m- o·, n«,^ u..o... with regard to their leading edge by the 5>cnweimi> m- o ·, n «, ^ u .. o ...

keil der sie gegen die Rollenträger abstützenden eine im wesentlichen waagrechte und zur Fahrtncniunwedge of the one supporting them against the roller carrier an essentially horizontal and to Fahrtncniun

Tragarme erreicht, die erfindungsgemäß so angeordnet parallele Achse schwenkbarer Tragarm angelenkt isAchieved support arms, which is articulated according to the invention so arranged parallel axis pivotable support arm

«inrl daß sie im Verlauf ihrer Schwenkbewegung eine Dieser Tragarm ist vorzugsweise etwa L-förm«Inrl that in the course of its pivoting movement it has a This support arm is preferably approximately L-shaped

ausgebildet und mit seinem längeren Sehenkel am Rollenträger und mit seinem kürzeren Schenkel in einer entsprechenden Scharnierlagerung am Türkörper angelenkt. trained and with its longer handle on the Roller carrier and hinged with its shorter leg in a corresponding hinge mounting on the door body.

Dem dritten an deren Hinterkante angeordneten Aufhängungspunkt der Schiebetür ist ein an der Schiebetür und an einem auf einer Laufschiene angeordneten Rollenwagen jeweils um eine vertikale Achse schwenkbar angelenkter, U-förmiger Bügel zugeordnet, wobei gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ein die türseitige Anlenkung des U-förmigcn Bügels vermittelndes Gelenkviereck vorgesehen und als Parallelogramm ausgebildet ist. Das Gelcnkviereck besteht zweckmäßig aus um vertikale Achsen schwenkbar miteinander verbundenen Scharnierlappen, wobei eine der Schwenkachsen des Gelenkviereckes durch den der Schiebetür zugeordneten Schenkel des U-förmigen Bügels gebildet wird und das Gelenkvicreck mit einer seiner Längsseiten an deren Innenschale an der Schiebetür angeschlagen ist, derart, daß die gegenüberliegende Längsseite, an welche der U-förmige Bügel anschließt, beim öffnen oder Schließen der Schiebetür eine relative Längsbewegung in Fahrtrichtung ausführt. Zur Begrenzung der Verstellbarkeit des Gelenkviereckcs ist an der Innenseite des seine bewegliche Längsseite bildenden Scharnicrlappcns ein Doppelanschlag angeordnet, der abwechselnd mit der einen und der anderen Querseitc des Gelenkviereckcs zusammenwirkt. Schließlich kann zur Unterstützung der Ausstellbewcgung des U-förmigcn Bügels noch eine zwischen einander diagonal gegenüberliegenden Schwenkachsen des Gelenkviereckcs angeordnete Zugfeder vorgesehen sein.The third suspension point of the sliding door, which is arranged at the rear edge of the door, is attached to the Sliding door and on a roller carriage arranged on a running rail, each by a vertical one Axis pivotably articulated, U-shaped bracket assigned, according to a further feature of Invention provided a four-bar linkage mediating the door-side articulation of the U-shaped bracket and as a Parallelogram is formed. The square triangle expediently consists of pivotable about vertical axes interconnected hinge tabs, with one of the pivot axes of the quadrangle through the leg of the U-shaped bracket associated with the sliding door is formed and the hinge vice is posted with one of its long sides on the inner shell of the sliding door, such that the opposite long side, to which the U-shaped bracket connects, when opening or closing the Sliding door executes a relative longitudinal movement in the direction of travel. To limit the adjustability of the The quadrangle of the hinge is located on the inside of the hinge flap which forms its movable long side Arranged double stop, which alternates with one and the other Querseitc of the joint square cooperates. Finally, to support the deployment movement of the U-shaped bracket, one more arranged between diagonally opposite pivot axes of the four-bar linkage Tension spring may be provided.

Um ein Weglaufen des auf einer verdeckt an der Wagenkastenseitenwand angebrachten Laufschiene verfahrbaren Rollcnwagcns während der beim Öffnen oder Schließen erforderlichen Querbewegung der Schiebetür zu verhindern, ist der Rollenwagcn mit zwei hintereinander angeordneten Rollen, von denen erfindungsgemäß die vordere senkrecht zur Laufschiene verstellbar ist, versehen und ist das vordere Ende der Laufschiene nach unten abgewinkelt, so daß die verstellbare Rolle des Rollcnwagcns in die Abwinkclung der Laufschiene einrastet, sobald der Rollenwagcn seine der Schließstellung der Schiebetür entsprechende, vordere Endstcllung erreicht hat. Die verstellbare Rolle ist an einem im Rollenwagcn in vertikaler Richtung vcrschicblichcn Steuerschieber angeordnet, der seinerseits durch einen mit dem roHenwagcnschigen Schenkel des U-förmigcn Bügels drehfest verbundenen Hebel in der nach unten verschobenen Stellung arretiert wird, bis der U-förmigc Bügel seine voll ausgestellte Lage erreicht hat. Über den gleichen Hebel erfolgt andererseits die Begrenzung der Schwenkbewegung des U-förmigcn Bügels. Hierzu ist um Rollenträger ein Anschlag vorgesehen, an dem der Hebel zur Anlage kommt, sobald der U-förmige Bügel seine voll ausgestellte Lage erreicht hat.To prevent the running rail from running away on a hidden track on the side wall of the car body movable Rollcnwagcns during the necessary transverse movement of the opening or closing To prevent sliding door, the roller carriage with two rollers arranged one behind the other, of which according to the invention the front is adjustable perpendicular to the running rail and is the front end of the Running rail angled downwards so that the adjustable roller of the trolley is in the angled position the running rail engages as soon as the roller carriage is in its closed position corresponding to the sliding door, has reached its front end position. The adjustable role is arranged on a control slide which is movable in the vertical direction in the roller carriage by one with the rough thigh of the U-shaped bracket non-rotatably connected lever is locked in the downward shifted position until the U-shaped bracket its fully flared position has reached. The same lever is used on the other hand the limitation of the pivoting movement of the U-shaped bracket. This is done around a roller carrier Stop provided on which the lever comes to rest as soon as the U-shaped bracket is full has reached the exhibited location.

Hin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigtAn exemplary embodiment of the invention is set out below described with reference to the drawing. In the drawing shows

Γ i (:. I eine crliiKlungsgemal.U· Schiebetür für ein Kraftfahrzeug in Seitenansicht;Γ i (:. I a crliiKlungsgemal.U · sliding door for a Motor vehicle in side view;

I' i g. 2 eine Seitenansicht der oberen Aufhängung der Vorderkante der Schiebetür nach Γ ig. I im vergrößerten Maßstab;I 'i g. 2 shows a side view of the upper suspension of the front edge of the sliding door according to FIG. I in the enlarged Scale;

F i g, 3 eine Draufsicht /u F i μ. 2;F i g, 3 a plan view / u F i μ. 2;

l-'ii». 4 eine Seitenansicht tier unteren Aulhilngung der Vorderkante einer Schiebetür nach Fig. I im vergrößerten Maßstab;l-'ii ». 4 is a side view of the lower opening the front edge of a sliding door according to FIG. I on an enlarged scale;

F i g. 5 eine Seitenansicht der hinteren Aufhängung einer Schiebetür nach F i g. 1, ebenfalls im vergrößerten Maßslab;F i g. 5 is a side view of the rear suspension of a sliding door according to FIG. 1, also in the enlarged Measure lab;

F i g. 6 eine Stirnansicht zu F i g. 5; F i g. 7 eine Draufsicht zu F i g. 5 und 6. Eine in der Wagenkastenseitenwand vorgesehene Türöffnung ist mittels einer Schiebetür 2 verschließbar,F i g. 6 shows an end view of FIG. 5; F i g. 7 is a plan view of FIG. 5 and 6. A door opening provided in the side wall of the car body can be closed by means of a sliding door 2,

ίο die an ihrer vorderen Kante oben und unten über Tragarme 3 und 4 an in Tragschienen 5, 7 und Führungsschienen 6,8 umlaufenden Rollenwagen 9 und 10 aufgehängt ist. Der mit dem oberen Tragarm 3 zusammenwirkende Rollenwagcn 9 weist einen im wesentlichen T-förmigcn Rollenträger auf, an dessen Längsbalken 12 eine auf der Tragschiene 5 laufende Rolle 15 angeordnet ist und an dessen Querbalken 13 ein abgekröpfter Bereich 16 des Tragarmes 3 um eine im wesentlichen senkrechte Achse schwenkbar gelagert ist.ίο those on their front edge above and below Support arms 3 and 4 in support rails 5, 7 and guide rails 6, 8 revolving roller carriages 9 and 10 is suspended. The roller carriage 9 cooperating with the upper support arm 3 has an im essential T-shaped roller carrier, on whose longitudinal beam 12 a running on the support rail 5 Roller 15 is arranged and on its crossbar 13 a cranked area 16 of the support arm 3 by an im essential vertical axis is pivotally mounted.

An dem Rollenträger 11 nach oben überragenden Ende des Bereiches 16 des Armes 3 ist mit diesem drehfest verbunden ein Lenker 17 angeordnet, der eine in die Führungsschiene 6 eingreifende Rolle 18 trägt. Die Tragschienen 5, 7 sind gerade und als C-Schienen und die Führungsschienen 6, 8 sind als U-Schicncn ausgebildet, wobei die der oberen Aufhängung der Schiebetür 2 zugeordnete Führungsschiene 6 im Bereich ihres vorderen Endes nach außen gekrümmt ist, und zwar um etwa den Betrag der Breite der Tragschiene 5.At the roller carrier 11 protruding upward end of the area 16 of the arm 3 is rotatably connected to this a link 17 is arranged, the one in the Guide rail 6 engaging roller 18 carries. The support rails 5, 7 are straight and as C-rails and the guide rails 6, 8 are designed as U-Schicncn, the upper suspension of the Guide rail 6 associated with sliding door 2 is curved outward in the region of its front end, and by approximately the amount of the width of the mounting rail 5.

jeweils eine Trag- und eine Führungsschiene sind zu einem Schienenpaar zusammengefaßt und unter horizontalem und vertikalem Versatz um 90° gegeneinander verdreht angeordnet. Jedes Schienenpaar ist innerhalb eines im wesentlichen geschlossenen, lediglich einen Schlitz 19 für den Durchtritt des Tragarmes 3 aufweisenden Kasten 20 angeordnet. An seinem türscitigen Ende ist der Tragarm 3 mit einer weiteren Abkröpfung 21 versehen, über welche er nach Art eines Scharnierzapfens in eine an der Schiebetür 2 vorgeschcnc Scharnicrlagcrung 22 eingreift. Wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, sind beide Abkröpfungcn des Tragarmes 3 zueinander parallel und entgegengesetzt gerichtet. Die Abkröpfungcn verlaufen ferner senkrecht zur Bewegungsebene des Tragarmes 3. Die Schwcnkbewegung des Tragarmes 3 wird, wie aus der F i g. i ersichtlich, über die Rolle 18 und den Lenker 17 in Abhängigkeit von der Krümmung der Führungsschiene 6 gesteuert, wobei die Anordnung so getroffen ist, dall der Tragarm 3 bei geschlossener Schiebetür 2 ztiir Türkörper parallel liegt. Auch der mit dem unicrei Tragarm 4 zusammenwirkende Rollenwagen 10 weis einen etwa Tförmigen Rollenträger 23 auf. an dessei beiden im rechten Winkel zueinander Mchendei Schenkeln 24 und 25 jeweils eine Rolle 26 und 2f> angeordnet ist und an dessen Ausleger 27 der Tragarm um eine im wesentlichen waagrechte und zur Fahrtricli Hing parallele Achse schwenkbar gelagert ist. Dc Tragarm 4 ist etwa L-förmig ausgebildet und üln seinen kürzeren Schenkel 29 mit einer am Türkörpt angeordneten Schiinuerlagcrung 30 um eine waagrecl te Achse schwenkbar verbunden. Die dem Rollcnwagi 10 zugeordneten Schienen 7 und 8 sind in einem i wesentlichen geschlossenen, lediglich einen Schlitz für den Durchtritt des Auslegers 27 des Rollenträgers; <<s aufweisenden Kasten 32 angeordnet.One support and one guide rail are combined to form a pair of rails and are arranged rotated by 90 ° with respect to one another with a horizontal and vertical offset. Each pair of rails is arranged within a substantially closed box 20 which has only one slot 19 for the support arm 3 to pass through. At its door-facing end, the support arm 3 is provided with a further bend 21, via which it engages in a hinge bracket 22 in front of the sliding door 2 in the manner of a hinge pin. As in particular from FIG. 2, both bends of the support arm 3 are parallel and opposite to one another. The bends also run perpendicular to the plane of movement of the support arm 3. The pivoting movement of the support arm 3 is shown in FIG. i can be seen, controlled via the roller 18 and the link 17 as a function of the curvature of the guide rail 6, the arrangement being such that the support arm 3 is parallel to the door body when the sliding door 2 is closed. The roller carriage 10 cooperating with the unicrei support arm 4 also has an approximately T-shaped roller carrier 23. a roller 26 and 2f> is arranged on each of the two legs 24 and 25 at right angles to one another and on the boom 27 of which the support arm is pivotably mounted about an essentially horizontal axis parallel to the Fahrtricli Hing. The support arm 4 is approximately L-shaped and its shorter leg 29 is connected to a sliding bearing 30 arranged on the door body so as to be pivotable about a horizontal axis. The rails 7 and 8 assigned to the roller carriage 10 are essentially closed, only one slot for the extension arm 27 of the roller carrier to pass through; << s having box 32 arranged.

An ihrer hinteren Kante ist die Schiebetür 2 üb (•inen U förmigon Bügel 33 seharnicrartig mit einem a einer an der Wagenkiistcnseitenwand durch eine BleuOn its rear edge, the sliding door 2 is over (• inen U-shaped bracket 33 like a harness with an a one on the side wall of the wagon box through a bleu

34 verdeckt angebrachten Führungsschiene 35 laufenden Rollenwagen 36 verbunden. An der Schiebetür 2 ist der U-förmige Bügel 33 über ein als Parallelogramm ausgebildetes Gclenkvicreck 37, welches mit seiner einen Längsseite 38 an der Türinncnsehale befestigt ist, s derart verbunden, daß der lürseitigc Schenkel 39 des U-förmigcn Bügels 33 gleichzeitig einen der die als Scharnicrflügcl ausgebildeten Seitenteile des Gclenkvierecks 37 miteinander verbindenden Scharnierzapfen 40 ersetzt. Wie insbesondere aus F i g. 7 ersichtlich, nehmen die Querseiten des Parallelogramms 37 in beiden Schwenkendstcllungcn des U-förmigcn Bügels 33 gegenüber dem Türkörper jeweils entgegengesetzte Winkelstellungen ein, wobei die maximale Verschieblichkeit des Parallelogramms durch den abwechselnd mit der vorderen und der hinteren Querseite zusammenwirkenden Doppclanschlag 41 derart begrenzt ist, daß der U-förmige Bügel 33 in der Schlicßlagc parallel zum Türkörper liegt. Zur Erleichterung des Ausstellern des U-förmigcn Bügels 33 ist ferner zwischen den Scharnierzapfen 40;ι eine diagonal /um Parallelogramm 37 ausgerichtete Zugfeder 42 angeordnet, die beim Schließen der Schiebetür 2 durch deren Schwung selbsttätig gespannt wird. Um ein Weglaufen des Rollenwagens 36 während des Verschwenkens des 2s U-förmigcn Bügels 33 zu verhindern ist der Rollenwagen 36 mit zwei Rollen 43 und 44, von denen die hintere fest und die vordere 44 senkrecht zur Laufschiene 35 beweglich angeordnet ist, verschen. An ihrem vorderen linde ist die Laufschiene .55 mit einer nach unten gerichteten Abwinkclung 48 versehen, in die die Rolle 44 einrastet, sobald sich der Ri.llenwagen 36 in seiner vorderen, der Schließstellung der Schiebetür 2 entsprechenden Stellung befindet. Die Rolle 44 ist an einem Rollenwagen 36 in vertikaler Richtung vcrsehieblicli geführten Steuerschieber 45 befestigt und wird mil diesem zusammen verstellt. Der Steuerschieber 45 wird in seiner nach unten verschobenen Stellung durch einen mit dem rollenwagenseitigen Schenkel 46 des U-förmigcn Bügels 33 drelifest verbundenen Hebel 47 arretiert, bis der U-förmige Bügel 33 in der einen oder anderen seiner Schwcnkendstellungcn angelangt ist. Sobald die Rolle 44 aus der Abwinkclung 48 der Laufschiene 35 ausgerastet ist, ist der Steuerschieber 45 nach oben, quer zur Bewegungsebene des Hebels verschoben, so daß der U-förmige Bügel 33 gegen ein Zurückschwenken gesichert ist. Über einen am Rollcnwagen 36 starr angeordneten Anschlag 49, welcher ebenfalls quer zur Bewegungsebene des Hebel 47 angeordnet ist, ist der U-förmige Bügel 33 ferner gegen ein weiteres Verschwenken im ausstellenden Sinne gesichert. Dadurch befindet sich der Hebel 47 oder jedenfalls eine an ihm ausgebildete Nase 50 bei ausgeschwenktem U-förmigcn Bügel 33 zwischen zwei Anschlägen 45 und 49, so daß eine Schwenkbewegung des U-förmigcn Bügels 33 außerhalb der Schließlage der Schiebetür 2 unmöglich ist.34 concealed guide rail 35 running Roller carriage 36 connected. The U-shaped bracket 33 is on the sliding door 2 via a parallelogram formed Gclenkvicreck 37, which is fastened with its one longitudinal side 38 on the inside of the door, s connected in such a way that the lürseitec leg 39 of the U-shaped bracket 33 at the same time one of the as Scharnicrflügcl formed side parts of the Gclenkvierecks 37 interconnecting hinge pins 40 replaced. As in particular from FIG. 7, take the transverse sides of the parallelogram 37 in two pivot end positions of the U-shaped bracket 33 in each case opposite to the door body Angular positions, with the maximum displacement of the parallelogram through the alternating with the front and the rear transverse side cooperating Doppclanschlag 41 is limited such that the U-shaped bracket 33 lies in the Schlicßlagc parallel to the door body. To facilitate the issuer of the U-shaped bracket 33 is also between the hinge pin 40; ι a diagonal / around parallelogram 37 aligned tension spring 42 is arranged, which when the sliding door 2 is closed by its momentum is automatically tensioned. To prevent the roller carriage 36 from running away during the pivoting of the 2s To prevent U-shaped bracket 33 is the roller carriage 36 with two rollers 43 and 44, of which the rear fixed and the front 44 is arranged movably perpendicular to the running rail 35, give away. At her front In linde, the running rail .55 is provided with a downward angled portion 48 into which the roller 44 engages as soon as the belt carriage 36 is in its front, the closed position of the sliding door 2 is corresponding position. The roller 44 is on one Roller carriage 36 vcrsehieblicli in the vertical direction guided control slide 45 and is adjusted together with this. The spool 45 is in its downwardly displaced position by a leg 46 of the U-shaped with the roller carriage side The bracket 33 is locked in place with the lever 47, until the U-shaped bracket 33 has reached one or the other of its pivoting end positions. As soon as the Roller 44 is disengaged from the angled 48 of the running rail 35, the control slide 45 is upward, transversely moved to the plane of movement of the lever, so that the U-shaped bracket 33 against pivoting back is secured. Via a stop 49 which is rigidly arranged on the roller carriage 36 and which is also transverse to the Movement plane of the lever 47 is arranged, the U-shaped bracket 33 is also against another Pivoting secured in the exhibiting sense. As a result, the lever 47 or at least one is on nose 50 formed in it with the U-shaped bracket 33 pivoted out between two stops 45 and 49, so that a pivoting movement of the U-shaped bracket 33 outside the closed position of the sliding door 2 is impossible.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. In drei Punkten am Wagenkasten aufgehängte Schiebetür für Kraftfahrzeuge, die an ihrer vorderen Kante oben und unten jeweils über schwenkbare Tragarme und auf Schienen laufenden Rollen, an ihrer hinteren Kante in der Mitte über einen in Abhängigkeit von der Öffnungsstellung der Schiebetür selbsttätig arretierbaren, auf einer am Wagenkastenverdeckt angebrachten Schiene laufenden Rollenwagen, mit dem sie über einen scharnierartig angelenkten U-förmigen Bügel verbunden ist, aufgehängt ist und die beim öffnen aus ihrer in der Wagenkastenseilenwand einliegenden Schließlage zunächst in eine außerhalb der Ebene der Wagenkastenseitenwand liegende Zwischenstellung und schließlich parallel zur Wagenkastenseitenwand in die Öffnungsstellung verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, daß der obere 1 ragarm (3) um vertikale Achsen, der untere Tragarm (4) um horizontale Achsen schwenkbar an je einem einen im wesentlichen T-förmigen Rollenträger (11, 23) und auf zueinander senkrechten Achsen gelagerte Trag- (15, 26) und Führungsrollen (18, 26;;) aufweisenden Rollenwagen (9,10) an der Schiebetür angelenkt sind und daß in die mittlere Aufhängung der Schiebetür angelenkt sind und daß in die mittlere Aufhängung der Schiebetür (2) ein an dieser angeordnetes Gelenkviereck (37) mit vertikal gerichteten Achsen eingeschaltet ist, deren eine durch den Schenkel (39) des U-förmigen Bügels (33) gebildet ist.1. In three points on the car body hung sliding door for motor vehicles, which at their front Edge above and below each via swiveling support arms and rollers running on rails its rear edge in the middle over a depending on the opening position of the sliding door automatically lockable, running on a concealed rail attached to the car body Roller carriage to which it is connected via a hinge-like U-shaped bracket, is suspended and the closed position lying in the car body rope wall when it is opened first in an intermediate position lying outside the plane of the car body side wall and is finally moved parallel to the car body side wall in the open position, thereby characterized in that the upper 1 arm (3) about vertical axes, the lower support arm (4) pivotable about horizontal axes on one each essentially T-shaped roller supports (11, 23) and mounted on axes that are perpendicular to one another Roller carriages (9, 10) having carrying (15, 26) and guide rollers (18, 26 ;;) on the sliding door are hinged and that are hinged in the middle suspension of the sliding door and that in the middle Suspension of the sliding door (2) a four-bar linkage (37) arranged on this with vertical directed axes is switched on, one of which through the leg (39) of the U-shaped bracket (33) is formed. 2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (18) der oberen Aufhängung an einem am Rollenwagenseitigen Ende des Tragarmes (3) befestigten Lenker (17) gelagert ist.2. Sliding door according to claim 1, characterized in that the guide roller (18) of the upper Suspension on a link (17) attached to the end of the support arm (3) on the roller carriage side is stored. 3. Schiebetür nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Tragarm (3) etwa L-förmig ausgebildet und mit seinem kürzeren Schenkel (29) an der Schiebetür (2), mit seinem längeren Schenkel an einem Ausleger (27) des Rollenträgers (23) schwenkbar gelagert ist.3. Sliding door according to claim 1 and 2, characterized in that the lower support arm (3) is approximately L-shaped and with its shorter leg (29) on the sliding door (2), with his longer leg is pivotally mounted on a boom (27) of the roller carrier (23). 4. Schiebetür nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (5, 7) als C-Schienen und die Führungsschienen (6, 8) als U-Schienen ausgebildet und jeweils eine Trag-(5 bzw. 7) und eine Führungsschiene (6 bzw. 8) unter horizontalem und vertikalem Versatz um 90° gegeneinander verdreht innerhalb eines im wesentlichen geschlossenen, lediglich einen Schlitz (19, 31) für das Durchtritt der Tragarme (3, 4) aufweisenden Kasten (20,23) angeordnet sind.4. Sliding door according to claim 1 to 3, characterized in that the support rails (5, 7) as C-rails and the guide rails (6, 8) designed as U-rails and each with a support (5th or 7) and a guide rail (6 or 8) with a horizontal and vertical offset of 90 ° twisted against each other within an essentially closed, only one slot (19, 31) are arranged for the passage of the support arms (3, 4) having boxes (20, 23). 5. Schiebetür nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkviereck (37) mit einer seiner Längsseiten (38) an der Schiebetürinnenschale befestigt und seine gegenüberliegende Längsseite mit einem abwechselnd mit der einen und der anderen Querseite zusammenwirkenden Doppelschlag (41) versehen ist.5. Sliding door according to claim 1 to 4, characterized in that the four-bar linkage (37) with one of its long sides (38) attached to the sliding door inner shell and its opposite one Long side with a double stroke alternating with one and the other transverse side (41) is provided. 6. Schiebetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei diagonal gegenüberliegenden Scharnierzapfen (40<i) eine Zugfeder (42) angeordnet ist.6. Sliding door according to claim 5, characterized in that between two diagonally opposite one another Hinge pin (40 <i) a tension spring (42) is arranged. 7. Schiebetür nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenwagen (36) der mittleren Aufhängung mit zwei hintereinander angeordneten Rollen (43, 44) versehen ist, deren vordere (44) senkrecht zu ihrer Laufebene (35 verstellbar ist.7. Sliding door according to claim 1 to 6, characterized in that the roller carriage (36) of the middle suspension is provided with two consecutively arranged rollers (43, 44) whose front (44) perpendicular to its running plane (35 is adjustable. 8. Schiebetür nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, daß die verstellbare Rolle (44) de; Rollenwagens (36) an einem im Rollenwager verschieblich gelagerten Steuerschieber (45) gela gert ist und in eine nach unten gerichtet! Abwinklung (48) des vorderen Endes der Tragschie nc (35) einrastet.8. Sliding door according to claim 7, characterized in that the adjustable roller (44) de; Roller carriage (36) gela on a control slide (45) mounted so as to be displaceable in the roller carriage gert and directed downwards in one! Bend (48) of the front end of the support rail nc (35) engages. 9. Schiebetür nach Anspruch b und 7, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des rollenwa {jenseitigen Schenkels (46) des U-förmigen Bügels (33) ein die Bewegungsebene des Steuerschieber! (45) schneidender Hebel (47) drehsicher befestigt ist.9. Sliding door according to claim b and 7, characterized in that the free end of the roller wafer {on the other side leg (46) of the U-shaped bracket (33) in the plane of movement of the control slide! (45) cutting lever (47) is secured against rotation.
DE19691909174 1969-02-24 Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body Expired DE1909174C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909174 DE1909174C3 (en) 1969-02-24 Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909174 DE1909174C3 (en) 1969-02-24 Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1909174A1 DE1909174A1 (en) 1970-09-10
DE1909174B2 DE1909174B2 (en) 1977-02-10
DE1909174C3 true DE1909174C3 (en) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207280A1 (en) * 2013-04-22 2014-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sliding door for a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207280A1 (en) * 2013-04-22 2014-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sliding door for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925150C2 (en)
EP0754130A1 (en) Locking device for detachably securing a vehicle roof to an immovable part of the car body
DE2126201A1 (en) Closing device for closing the gap between the gangway and the aircraft door
DE4217636C1 (en)
DE649802C (en) Folding top for motor vehicles
WO1988000892A1 (en) Sliding door for motor vehicles, in particular passenger cars
DE662233C (en) Device for guiding tightly closing sliding doors, especially for railroad cars
DE1136091B (en) Retractable attic stairs with articulated scissors
DE1529652C2 (en) Foldable cabinet door
DE1280710B (en) Suspension device for sliding doors
DE3724531C1 (en) Folding top for vehicles
DE102008025295A1 (en) Swinging-sliding door for closing opening in e.g. inner wall of structure of ship, has profiled rails forming linear guide and arranged at wall above opening, where linear guide runs parallel to door leaf plane
DE1909174C3 (en) Sliding door for motor vehicles hung at three points on the car body
DE202006008079U1 (en) Retractable access ramp for public transport vehicles
EP0088101B1 (en) Pivoting-sliding door for vehicle
DE2532400C2 (en) Movable boundary wall comprising at least two wall sections for the loading area of a vehicle
DE2533765A1 (en) Hing mechanism for vehicle sliding door - incorporates carriage for rollers travelling in door guides, positioned between locking members
DE1909174B2 (en) Three point suspension vehicle sliding door - has top arm swinging about vertical axis, lower arm about horizontal axis
DE1919990C3 (en) Sliding door suspension, in particular for motor vehicle sliding doors
DE2116662C3 (en) Opening device for swivel and tilt sashes of windows, doors or the like.
DE338137C (en) Device for locking and moving sliding windows, in particular for vehicles
DE1909175C3 (en) Central fitting for a sliding door for motor vehicles suspended in three points
DE1708289C3 (en) Suspension device for the wing of an external sliding door for vehicles, in particular for motor vehicles
DE1780639C3 (en) External sliding door that can be swiveled out. Elimination from: 1082509
DE2043928C (en) External sliding door, in particular for motor vehicles