DE1908052C2 - Electronic flash unit with automatic light control - Google Patents

Electronic flash unit with automatic light control

Info

Publication number
DE1908052C2
DE1908052C2 DE19691908052 DE1908052A DE1908052C2 DE 1908052 C2 DE1908052 C2 DE 1908052C2 DE 19691908052 DE19691908052 DE 19691908052 DE 1908052 A DE1908052 A DE 1908052A DE 1908052 C2 DE1908052 C2 DE 1908052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
electronic
component
sensitive
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691908052
Other languages
German (de)
Other versions
DE1908052B1 (en
Inventor
Juergen Frisch
Wolfgang Pecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Original Assignee
Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Apparatewerk Inh Paul Metz filed Critical Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Priority to DE19691908052 priority Critical patent/DE1908052C2/en
Publication of DE1908052B1 publication Critical patent/DE1908052B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1908052C2 publication Critical patent/DE1908052C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • H05B41/325Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation by measuring the incident light

Landscapes

  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

1 21 2

DieErfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät mit zur Integration herangezogen wird. Damit aber enteiner automatischen Lichtmengensteuerung, die be- fällt die Möglich \eit der Kompensation von Schaltsieht ans einem lichtempfindlichen elektronischen trägheiten, wie ie ζ. B. bei der Patentanmeldung Bauteil, welches das vom Objekt reflektierte Licht P 1772411.7-5. vorgeschlagen ist. Eine optimale in einen zur reflektierten Lichtmenge proportionalen 5 Lösung ist dadu :h unmöglich. Strom umwandelt, aus einer Integrationsstufe, die Weiterhin ist ~us der deutschen AuslegeschriftThe invention relates to an electronic flash device which is used for integration. However, this entails an automatic control of the amount of light, which affects the possibility of compensating for switching on a light-sensitive electronic inertia, such as ζ. B. in the patent application Component that absorbs the light reflected from the object P 1772411.7-5. is suggested. An optimal one In a solution proportional to the amount of reflected light, this means that: h is impossible. Converts electricity, from an integration level, which is also ~ from the German interpretation

diesen Strom integriert, und aus einer Blitzdauer- 1146 669 eine Steuerung eines Anzeigegerätes bebegrenzungsschaltung, welche bei einer vorgebbaren kannt, bei der das HchtempSndliche Bauelement Spannung an der Integrationsstufe und damit bei gleichzeitig mit der Einleitung der Zündung der Blitzeiner vorgebbaren Lichtmenge die Licbtabstrahlung io röhre durch mechanisches Einschalten der Betriebsin der Blitzröhre beendet und welcher zum Schutz spannung betriebsbereit schaltbar ist, bei der das gegen Fremdiichtstörungen erst gleichzeitig mit der lichtempfindliche Bauelement und die Integrat' j-Einleitung der Zündung der Blitzröhre die Betriebs- stufe durch einen Schalter voneinander trennbar sind spannung schlagartig an das lichtempfindliche elek- und be. der die Integrationsstufe über die Baslstronische Bauteil anlegbar ist. 15 Emitter-Strecke eines als steuerbarer Widerstandintegrates this current, and from a flash duration 1146 669 a control of a display device, which knows with a prescribable, in which the high-sensitive component voltage at the integration stage and thus with the initiation of the ignition of the flash of a prescribable amount of light the light emission through tube Mechanical switching on of the operation in the flash tube is ended and which can be switched to the ready-to-operate protection voltage, in which the operating stage can be separated from one another by a switch at the same time as the light-sensitive component and the integration of the ignition of the flash tube against external light interference to the light-sensitive elek- and be. which the integration level can be created via the electronic component. 15 emitter path as a controllable resistor

Ein derartiges Elektronenblitzgerät ist aus der arbeitenden Transistors überbrückt ist. Zeitschrift »Elektronik«, Bd. 17, 1968, Nr. 5, S. 137 Bei den automatischen Blitzgeräten, bei welchenSuch an electronic flash device is bridged from the working transistor. Journal "Electronics", Vol. 17, 1968, No. 5, p. 137 With the automatic flash units, with which

bis 140, bekannt. die zeitgerechte Einschaltung der Lichtsteuerschal-to 140, known. the timely activation of the light control switch

Das bekannte Elektronenblitzgerät arbeitet nach tung durch plötzliches Anlegen der Betriebsspannung folgendem Prinzip: so an die Meß- und Steuerschaltung erfolgt, wird in derThe well-known electronic flash device works according to the device by suddenly applying the operating voltage following principle: so done to the measuring and control circuit, is in the

Das nach dem Auslösen des Blitzes vom Gerät Regel eine Germanium-Fotodiode als Meßzelle für abgestrahlte Licht wird vom Aufnahmegegenstand das vom Objekt reflektierte Licht benutzt Die Gerreflektiert. Das reflektierte Licht exponiert über die manium-Fotodiode besitzt eine gute Linearität zwi-Aufnahmeop*ik den Film im Fotoapparat. Gleich- sehen Beleuchtungsstärke und Strom und eine geringe zeitig wird es von einem lichtempfindlichen elek- 35 Eigenkapazität Durch &*■ geringe Eigenkapazität tronischen Bauelement empfangen und in eiren ent- entstehen beim schtesan.^- Anlegen der Betriebssprechenden Strom umgewandelt spannung praktisch keine die «'unVtion der Schaltung Dieser Strom wird in einem Kondensator inte- beeinträchtigenden Störimpulse oder Fehlaufladungriert, so daß die Spannung des Kondensators ein gen J1n deT integrationseinrichtung. Die Germanium-Maß für die reflektierte Lichtaienge ist Bei einem 30 Fotodiode besitzt jedoch le-der einen relativ großen voreinstellbaren Wert dieser Spannung, welcher der Dunkelstrom, der überdies noch stark temperaturerforderlichen optimalen Belichtung Ces FiS jes ent- abhängig ist Dieser relativ große Dunkelstrom der spricht, wird eine Blitzlichtdauerbegrei.zua' seinrich- Germanium-Fotodiode muß zur Erzielung einer lung ausgelöst, weiche die weitere LichtabstMhlung guten Genauigkeit der Lichtmeß- und Regeleiarichbeendet. Die Dosierung der jeweils abgestrahlten 35 tang durch geeignete Maßnahmen kompensiert Lichtmenge erfolgt also durch Variation der Leucht- werden, z. B. durch Einströmung eines Kompcndauer des Blitzes. sationssJromes über den Sperrwiderstand einer weiteist die Lichtmeß- und Blitzbegrenzungseinrichtung reu Germaniumdiode. Damit kann eine Kompeneines solchen Gerätes sofort beim Einschalten be- sation über einen größeren Temperaturbereich erzielt triebsbereit, so kann ein Fremdbütz, der bei ent- 40 wenjen. Allerdings ist dabei eine Paarung der Gersprechender Leuchtrichtung um ein Vielfaches stärker manhra-Fotodioden und der Kompensations-Germasem kann als der fotowirksame Lichtreflex, die Blitz- niumdioden wegen der relativ großen Streuungen der begrenzung fälschlic auslösen oder die Lichtmeß- Dunkelströme und Sperrströme erforderlich. Dieses einrichtung irritieren und so Fehlmessungen bewirken. Verfahren erfordert einen nicht unerheblichen MeB-die falsch belichtete Aufnahmen zur Folge haben. 45 aufwand.The device usually uses a germanium photodiode as a measuring cell for emitted light after the flash is triggered, and the light reflected from the object is used by the subject. The reflected light exposed via the manium photodiode has a good linearity between the optical system and the film in the camera. See DC illuminance and power and low is time it received from a light-sensitive elec- 35 self-capacitance by & * ■ low self-capacitance tronic component and emerge in Eiren has occurred during schtesan. ^ - applying the operating speaker current converted voltage virtually no the '' unVtion of the circuit This current is in a capacitor inte- impairing interference pulses or incorrect charging, so that the voltage of the capacitor a g en J 1n de T integrating device. The germanium measure of the reflected Lichtaienge is the case of a 30 photodiode However le-having a relatively large preset value of this voltage, which is the dark current also still highly temperature required optimum exposure Ces FiS jes corresponds dependent This relatively large dark current speaking Germanium photodiode must be triggered in order to achieve a development, which ends the further illumination of the light with good accuracy of the light measurement and control system. The dosage of each emitted 35 tang compensated by suitable measures amount of light is done by varying the luminous be, z. B. by influx of a component duration of lightning. sationssJromes over the blocking resistance is the light measuring and lightning limiting device reu germanium diode. This allows a Kompeneines such a device immediately when switched sation loading over a wider temperature range achieved ready for operation, then a Fremdbütz which corresponds whom at 40 j s. However, a pairing of the corresponding direction of light is many times stronger manhra photodiodes and the compensation Germasem can trigger incorrectly than the photo-effective light reflex, the flashing diodes due to the relatively large scattering of the limitation or the light measuring dark currents and reverse currents are necessary. This device irritates and thus leads to incorrect measurements. Procedure requires a not inconsiderable measurement - which result in incorrectly exposed images. 45 effort.

FremdbHtzsicherheit kann erzielt werden durch Bei Silizium-Fotodioden und Silizium-Fototransi-Third-party protection can be achieved with silicon photodiodes and silicon phototransmitters.

Sperrung der Belichtungsmeß- und Blitzbegrenzungs- stOKn sjnd die Dunkelströme in der Regel so niedrig, einrichtung vor Betätigung des die Zündung der daß sie Z"! keiner merklichen Verfälschung der Licht-Blilzröhre auslösenden Synchronkontaktes oder des messung führen. Eine spezielle Dunkelstromkompen-Handblilzauslösers. Diese Fremüblitzsperrung ist be- 5o sation ist deshalb nicht erforderlich. Leider haben kannt (deutsche Patentanmeldung P 1 597 325.8). Silizium-Dioden höherer Empfindlichkeit eine relativBlocking of the exposure metering and flash limitation stokn s j n d the dark currents are usually so low, device before actuation of the ignition that they Z "! No noticeable falsification of the light-blink tube triggering synchronous contact or lead to the measurement. A special dark current compensation. Handblilzauslösers. This Fremüblitzsperrung is sawn 5 o zation is not necessary. Unfortunately, known are (German patent application P 1 597 325.8). silicon diodes higher sensitivity a relatively

Fne andere Möglichkeit der Ausschaltung stören- hohe Eigenkapazität, die bei Verwendung in einer ά.. LisSüisc v=r. Frssidbützen ^«Pht darin, die LkhtBmncrhaiitini» mit schlagartieen. Anlegen der Betriebsspannung an die Lichtmeß- und Blitzbegrcn- Betriebsspannung"»! einer Fehlaufladung des Intezungseinrichtung erst zum Zeitpunkt der eigenen 55 gnitionskondcnsators führt bzw. M Schaltungen mit Blitzabstrahlung anzulegen, indem sie aus dem Zünd- zusätzlichem Kompensationswiderstand für den Nahvorgang selbst gewonnen wird (Patentanmeldung bereich (Patentanmeldung P 1 772411.7) an diesem P1622 2303) oder aus dem Stromimpuls der licht- e5nen ^ hohen Störimpuls erzeugt, daß die nachabstrahlcnden Blitzröhre erzeugt wird (Patentanmel- folgende BFitzbegrenzungsschaltung bereits durch den dung P1772 iO4.9). 60 Störimpub zum Ansprechen gebracht wird.No other possibility of disconnection - high self-capacitance, which when used in a ά .. LisSüisc v = r. Frssidbützen ^ «Pht in it, the LkhtBmncrhaiitini» with hit parts. Apply power to the light measurement and Blitzbegrcn- operating voltage ""! An incorrect charging of Intezungseinrichtung only at the time of their own 55 gnitionskondcnsators leads or invest M circuits with lightning radiation by being extracted from the ignition additional compensation resistor for the Nahvorgang itself (Patent Application area (patent application P 1 772411.7) on this P1622 2303) or from the current pulse of the light- e5nen ^ high interference pulse generated that the flash tube is generated (patent application following BFitzlimiting circuit already through the application P1772 iO4.9). 60 interference pulse for response is brought.

Es kann auch das von der eigenen Blitzröhre Ähnlich verhält es sich bei Verwendung eines abgestrahlte Licht zur Steuerung eines lichtempiind- Silbium-Fototransisiors zur Uthtmengenmcssung. !kfesn Gliedes benutet werden, welches die Blitz- wiri m den Fototransistor schlagartig die BetrieblijsgreazuBgseinriehtung auslost (USA.-Patenlschnfi spannung angelegt, so erfolgt eine Umladung derIt can also be that of your own flash tube. The situation is similar when using a radiated light to control a light-sensitive silicon phototransistor for measuring the amount of energy. ! kfesn member are used, which the lightning wei m the phototransistor abruptly triggers the operational magnification device (USA.-patented voltage applied, then a reversal of the

3V04^T UT« /«ι. » in*«, «-*.e β* Ko"ekSor-Basis-K^ia3Siii des Transistors in einer 3 V 04 ^ T UT «/« ι. "In *", "- *. E β * K o" ekSor-Basis-K ^ ia3Siii of the transistor in one

Es gibt auch Lösungen (Elektronik 1968, Heft 5, . Weise, daß dieMTumladesirora als Steuerstrom inThere are also solutions (Elektronik 1968, issue 5,. Way that the MTumladesirora as a control current in S. 137 bis 140), bei denen das lichtempfindliche die Basis-Eraitter-Strecke einfließt und ein, um denPp. 137 to 140), in which the light-sensitive flows in the basic Eraitter route and in to the Bwted unter Ausnutzung seiner Eigenschaften selbst Siromvereiärkiw^is&ier B verstärkter Kollektor-Bwted taking advantage of its properties even Siromvereiärkiw ^ is & ier B reinforced collector

Emitter-Strom in die integrationseinrichtung fließt. die Betriebssp?nnung sprunghaft an die Lichtmeß-Emitter current flows into the integrator. the operating voltage by leaps and bounds to the light measuring

DaduFch kann sofort, ohne Vorhandensein von einrichtung 2,4,5 geschaltet.DaduFch can be switched immediately without the presence of any device 2,4,5.

ReäexOcht. eine Fehlauslösung der Belichtungs- Gleichzeitig wird be» Beginn der Zündung der fcegrcnzDngsemrichtung entstehen bzw. eine falsche Blitzröhre auch der elektronische Schalter 3 kurz-LJchtmessusg durch die FehlaufSadung des Integra- 5 zeitig geschlossen. Durch diesen geschlossenen Schaltions-Kondensators erfolgen. ter wird der durch den Betriebsspannungssprung Wegen dieser schädlichen Auswirkungen der hervorgerufene Auf- und Entladungsstrom der Eigen-EJseakapazitäten d^r Siliziumdioden und Foto- kapazität 21 des lichtempfindlichen Gliedes abgeleitet, transistoren wurden diese Bauteile bisher noch nicht so daß er das Ingrations-Kompensations-Glied 4,5 für cie automatische Lichtsteuerung von Elektronen- ίο nicht beeinflussen kann. Die Schließdauer des Schalbützteräten verwendet, deren Fremdbli^icherheit ters 3 wird so bemessen, daß einerseits der Auf- und dadurch erzielt wird, daß die Bein'ebi*-»iPnung erst Entladevorgang der Eigenkapazität während dieser zum Zeitpunkt eier Auslösung odi ■ - linden Dauer im wesentlichen beendet ist, der Schalter Abstrahlung des eigenen Lichtes , ..,ltmeß- andererseits schon wieder geöffnet ist, bevor die einrichtung angelegt wird. 15 Lichtabstrahlung des Gerätes beginnt bzw. bevor Der vorliegenden Erfindung iie^i dk. Aufgabe eine nennenswerte Lichtmenge von dem Aufnahmezugrunde, ein Elektronenblitzgerät zu schaffen, ba objekt reflektiert wurde, so daß die eigentliche Lichtd-m die schädlichen Auswirkungen der Eigc.Kapa- messung durch den Schalter 3 nicht beeinflußt wird, zitäten von lichtempfindlichen Bauiementen in Licht- Durch den Schalter 3 wird außerdem die Sicherheit meßschaltungen mit sprunghaft angelegter Betriebs- ao der gesamten Lichtsteuerschaltung gegen Feh!- spannung vermieden werden und bei dem überhaupt ansprechen durch Störspannungs.upulse wesentlich die Möglichkeit gegeben ist, Halbleiter-Bauelemente erhöht, da von ihm während seiner S/nließzeit auch mit Eigenkapazität in derartigen Schaltungen anzu- der Eingang der Blitzbegrenzungsschaltt-ng kurzwenden. Weiterhin soll sichergestellt werden, daß geschlossen und damit für Störimpulse gesperrt wird, rechtzeitig vor Beginn der Lichtabstrahlung der Blitz- as Gerade zu diesem Zeitpunkt treten in dem Gerät, röhre die Lichtmeßschaltung empfangsbereit ist. herrührend von dem Hochspannungszündimpuls fü Diese Aufgabe wird bei einem Elektronenblitz- die Blitzröhre, hohe Störspannungsimpulse auf. Ein gerät der eingangs beschriebenen Art dadu.ch gelöst, weiterer Vorteil von Schalter 3 besteht dann, daß daß das lichtempfindliche elektronische Bauteil mit während seiner Schließzeit eine eventuell im Inieeiner elektronischen Schaltvorrichtung verbunden is·, 30 grationskondensator vorhandene Restiadungsmenge die die störenden Auf- und Entladungsströme der entladen wird, so daß für die Lichtmessung immer Eigenkapazität des lichtempfindlichen elektronischen ein leerer Integrationskondensator vorhanden ist und Bauteils beim sprunghaften Anlegen der Betriebs- Fehlmessungen durch Restladungsmengen vermieden spannung durch gleichzeitigen Übergang in eine werden. Dies ist besonders wichtig bei Geräten mit Arbeitsstellung von der Integrat.onsstufe fernhält, 35 kurzen Blitzfolgezeiten z. B. Blitzstroboskopen. und daß die elektronische Schaltvorrichtung derart Ohne den elektronischen Schalter 3 wäre die Verdimensioniert ist, daß ihr Verbleib in der Arbeits- wendung von lichtempfindlichen Bauteilen mit höhestellung mindestens der Auf- und Entladedauer der rer Eigenkapazität in Schaltungen wie F i g. 1 nicht Eigenkapazität des lichtempfindlichen Bauteils ent- nögiich. Der Betriebsspannungsstrom vom Schalspricht, aber beendet ist, bevor die Lichtabstrahlung «o tungsteil 1 über die Eigenkapazität des lichtempfindder Blitzröhre beginnt. liehen Bauteiles würde am Kompensationswider-An Hand der Abbildung sind einige Ausführungs- stand 4 einen Spannungssprung erzeugen, der die beispiele des oben beschriebenen Elektronenblitz- angeschlossene Blitzbegrenzungseinrichtung zum Angerätes näher erläutert. sprechen bringen könnte. Wird in der Integrations-Fig. 1 zeigt die Prinzipschaltung des oben be- 45 schaltung auf den Kompensaiionswiderstand 4 verschriebenen Elektronenblitzgerätes. Vom Schaltung*- ziehtet, so entsteht beim Anschalten der Betriebsteil I wird zum Zeitpunkt der Zündung der Blitzröhre spannung durch die Auf- und Entladung der Eigendie Betriebsspannung sprunghaft an die Lichtmeß- kapazität sofort eine Aufladung des Integrationseinrichtung des Gerätes angelegt. Die Lichtmeß- kondensators, bevor noch Licht vom Gerät abgeeinrichtung besteht aus der lichtempfindlichen 5° strahlt wurde.ReäexOight. an erroneous triggering of the exposure Simultaneously at the beginning of the ignition of the triggering device or a wrong flash tube also the electronic switch 3 short-LJichtmessusg due to the incorrect charging of the integral 5 is closed. This closed circuit capacitor takes place. Because of these damaging effects of the charging and discharging current of the self-EJseacapacitances of the silicon diodes and photo-capacitance 21 of the light-sensitive element, transistors, these components have not yet been diverted, so that it is the integration compensation element 4.5 for cie automatic light control of electrons ίο can not influence. The closing time of the protective device is used, whose foreign blindness 3 is measured in such a way that on the one hand the charging is achieved and the leg opening only discharges the self-capacitance during this at the time of triggering or duration has essentially ended, the switch for emitting its own light, .., ltmeß- on the other hand, is already open again before the device is applied. 15 light emission of the device begins or before the present invention iie ^ i dk. Task a significant amount of light from the recording basis, to create an electronic flash device, ba object was reflected, so that the actual light-m the harmful effects of the Eigc.Kapa measurement through the switch 3 is not influenced by light-sensitive components in light through the switch 3 will also avoid the safety measuring circuits with abruptly applied operating ao of the entire light control circuit against fault voltage and in which response at all due to Störspannungs.upulse there is essentially the possibility to increase semiconductor components, since it is during its S Shortly apply the dwell time even with self-capacitance in such circuits to the input of the lightning limiting circuit. Furthermore, it should be ensured that it is closed and thus blocked for interfering impulses in good time before the start of the light emission the lightning flashes. At this point in time the light measuring circuit is ready to receive. originating from the high-voltage ignition pulse for this task, in the case of an electronic flash - the flash tube, high interference voltage pulses. Another advantage of switch 3 is that the light-sensitive electronic component is connected to a residual amount of charge that may be present in an electronic switching device during its closing time, which causes the disruptive charging and discharging currents which is discharged, so that for the light measurement there is always a self-capacitance of the light-sensitive electronic and an empty integration capacitor is available and the component when the operational erroneous measurements are abruptly applied due to residual amounts of charge avoided voltage by simultaneous transition to a voltage. This is particularly important for devices with a working position away from the integration stage. B. Flash strobes. and that the electronic switching device would be dimensioned without the electronic switch 3 in such a way that it remains in the working turn of light-sensitive components with at least the charging and discharging duration of the self-capacitance in circuits such as FIG . 1 not self-capacitance of the light-sensitive component no longer possible. The operating voltage current from the scarf speaks, but ends before the light emission «o device part 1 begins via the self-capacitance of the light-sensitive flash tube. On the basis of the figure, some version 4 would generate a voltage jump which explains the examples of the above-described electronic lightning-connected lightning limiting device to the device in more detail. could bring to speak. If in the integration Fig. 1 shows the basic circuit of the electronic flash device prescribed above for the compensation resistor 4. From the circuit * - pulls, when the operating part I is switched on, the operating voltage is immediately charged to the integrating device of the device at the time the flash tube is ignited. The light measuring capacitor, before light was cut off from the device, consists of the light-sensitive 5 ° rays.

elektronischen Bauteil 2, dessen Eigenkapazität 21 Die F i g. 2 zeigt ein Ausführungsbeispie! des obenelectronic component 2, whose self-capacitance 21 The F i g. 2 shows an exemplary embodiment! the above

gestrichelt eingezeichnet ist, aus dem Integrations- beschriebenen Elektronenblitzgerätes bei dem alsis shown in dashed lines, from the integration-described electronic flash device in the as

kondensat«« 5 umi aas ac», Kc-.p^nsai-sns-.vider- lirhrpmnfindtithes Glied ein Fototransistor 22 undcondensate «« 5 umi aas ac », Kc-.p ^ nsai-sns-.vider- lirhrpmnfindtithes member a phototransistor 22 and

stand 4 für den Nahaufnahmebereich. An das Inte- als elektronischer Schalter 3 eine Trans-sto-schaltungstood 4 for the close-up area. On the inte- as electronic switch 3 a trans-sto-circuit

grations-Kompensations-Glied 4. S ist die Blitz- 55 8, 9 angewendet werden.Grations-Kompensations-Element 4. S is the lightning 55 8, 9 are used.

begrenzungseinheil 6 angeschlossen. Übersteigt die Wird vom Spannungsteil 1 die positive Betriebs-Spannung am Eingang dieser SchaUungseinheit einen spannung U sprunghaft an die Lichtmeßeinrichtung bestimmten einstellbare-) Sciiweilwcrt. so wird die geschalte·, so übertragt sich <!er Spannungsarm?: LichtaHstrahlung üer Blii/ro'■-'. schlagartig beendet, über Kondensator II auf '-Vjtierstand If). in der Hasis indem «·- ζ. Β durch Zünden einer ihr parallel 6c des Transistors § fließt ein positive' Stern..strom die Hegenden niederohmic'.n Schaltröhre kurzgeschlossen Kollektor-Kmiitcr-Strc.ke wird leitend und Jamit u;ts wird. An das InKgrations-Kompensations-Glici 4,5 Integrations-Kompensations-Glied 4, 5 ge«en Masse ist weiterhin de- zu ·.'.".·■-'.<« ".<:h:<eßem! -lL-kirorme'.ii· kurzgeschlossen. LKr,irr wird der von der ' nil:i<; 1 Schalter3 ange<;chl()vsr;;. dc-iien Ausli ,ing z. B von der Kollek'.oi-Bp.sis-Xapa7ität des FototrnnsiMors der Vordcrflaoke des ft'.sner «pannungssprunges aus 65 herrührende Stöi&iron. unmittelbar gegen Masse Teil I oder vo< d.. -'ordctrtanke dos Blitzlampen- abge'-ilet Der Kondensator 11 entladt sieh übe- die Stromes erfolgt Widerstände 10 und <■) md über die Basis-Hm.tter-MU Betätigt1 -% des $yncf>r>nkomaktes wird also Strecke des Tran«i;Of §. Sobal«! die Spannung amlimiting unit 6 connected. If the voltage from the voltage part 1 exceeds the positive operating voltage at the input of this display unit, a voltage U abruptly adjustable to the light measuring device. This is how the switched 'is transmitted'! he low-tension ?: light radiation via Blii / ro '■ -'. Abruptly ended, via capacitor II to '-Vj t ierstand If). in the Hasis by «· - ζ. Β by igniting one of her parallel 6c of the transistor § flows a positive 'Stern..strom die Hegenden Niederohmic'.n switching tube short-circuited Kollektor-Kmiitcr-Strc.ke becomes conductive and Jamit u; ts becomes. At the InKgrations-Kompensations-Glici 4,5 Integration-Kompensations-Glici 4, 5 ge «en ground is still de- to ·. '.". · ■ -'. <« ". <: H: <eßem ! -lL-kirorme'.ii · short-circuited. LKr, irr becomes that of the 'nil: i <; 1 switch3 ange <; chl () vsr ;; . dc-iien Ausli, ing z. B from the collective oi-Bp.sis-Xapa7ity of the phototransmission of the front flaoke of the ft. directly to earth part I or vo <d .. -'ordctrtanke dos flashlamp- ab'-ilet The capacitor 11 discharges see over- the current takes place resistors 10 and <■) md over the base-Hm.tter-MU actuated 1 - % des $ yncf>r> nkomaktes thus becomes a segment of the tran «i; Of §. So «! the tension on

Widerstand 9 die Basisschwellspannung des Transistors 8 überschreitet, wird die Kollektor-Emitter-Strecke gesperrt, das Integrations- und Kompensationsglicd 4,5 ist wieder frei für die Lichtmessung. Die Sciilicßungszeit des elektronischen Schalters 8,9 ergibt sich aus der Dimensionierung von Kondensator II und den Widerständen 9 und 10.Resistor 9 the base threshold voltage of the transistor 8, the collector-emitter path is blocked, the integration and compensation glicd 4.5 is free again for the light measurement. The closing time of the electronic switch 8,9 results from the dimensioning of capacitor II and resistors 9 and 10.

Die Verwendung eines Fototransistors als lichtempfindliches Glied bringt beim sprungartigen Anlegen der Betriebsspannung einen weiteren störenden Effekt: Der hohe Stromimpuls, der beim Anschalten der Betriebsspannung den Fototransistor durchfließt, macht nach seinem Abklingen eine Erholzeil erforderlich, bis der Transistor wieder normal auf die Lichtbestrahlung reagiert. Durch die Einfügung des Strombegrenzungswiderstandes 7 in den Kollcklorzwcig des Fototransistors 22 wird die Amplitude des Aufladestromcs herabgesetzt. Die Auf- und Entladezcit der Kollcktor-Basis-Kapazitäl darf aber nicht so weit verlängert werden, daß die Messung des reflektierten Lichtes noch vom Auf- und Entladevorgang beeinflußt wird.The use of a phototransistor as a photosensitive Link brings another disruptive element when the operating voltage is suddenly applied Effect: The high current pulse that flows through the phototransistor when the operating voltage is switched on, makes a recovery line necessary after it has subsided until the transistor returns to normal Light exposure reacts. By inserting the current limiting resistor 7 in the Kollcklorzwcig of the phototransistor 22, the amplitude of the charging current is reduced. The charging and discharging time the Kollcktor base capacitance must not be extended so far that the measurement of the reflected light is still influenced by the charging and discharging process.

F i g. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel zur Beseitigung dos Stör- und des Auf- und Entladeslromes der Kollektor-Basis-Kapazilät des Fototransistors 22. Durch Kurzschluß der Basis des Fototransistors 22 gegen Masse wird eine Fehlaufladung des Inlegrations-Kompcnsations-Glicdes^ 5 verhindert. Als elektronischer Schalter ist in dem Ausführungsbeispiel eine monostabile Sperrschwingerschaltung mit einer Schaltdiode 12 gewählt. Die Triggerung des elektronischen Schalters erfolgf über Kondensator 14 durch die Vorderflanke des Betriebsspannungssprunges der Lichtmeßeinrichtung. Die Schließdauer »vird von der Dimensionierung, der Widerstände 13 und 15, des Kondensators 16 und des Übersetzungsverhältnisses von Übertrager 17 bestimmt. Die Sc! altdiode 12 muß geringe Eigenkapaziliit und kleinen Sperrstrom besitzen.F i g. 3 shows another exemplary embodiment for eliminating interference and charging and discharging currents the collector-base capacitance of the phototransistor 22. A short circuit of the base of the phototransistor 22 to ground causes an incorrect charge of the integration-compensation-glicdes ^ 5 prevented. In the exemplary embodiment, a monostable blocking oscillator circuit is used as the electronic switch selected with a switching diode 12. The electronic switch is triggered via a capacitor 14 by the leading edge of the operating voltage jump of the light measuring device. the Closing duration »is determined by the dimensioning, the resistors 13 and 15, the capacitor 16 and the gear ratio of transformer 17 is determined. The SC! Old diode 12 must have a low internal capacity and have a small reverse current.

An Stelle eines Sperrschwingers können auch andere monostabile Kippschaltungen verwendet werden.Instead of a blocking oscillator, other monostable multivibrators can also be used will.

F i g. 4 zeigt die Anwendung einer Diodenschaltung. Wird vom Schaltungsteif 1 die Betriebsspannung angelest, so laden sich Kondensator 18 positiv und Kondensator 19 negativ gegen Masse auf. Die negative Spannung des Kondensators 19 bewirkt über Widerstand 20 und Kondensator 24 Stromfluß durch die Dioden 25 und 26. Mit dem Leitendwerden von Diode 26 ist das Integrations-Kompensations-Glied 4, 5 und auch der Eingang der Blitzbegrenzungsschaltung 6 gegen Masse kurzgeschlossen. Der Auf- und Entladestrom der Eigenk?->azität der Fotodiode 27 und Störspannungsimpulse beeinflussen die Integrations- und BnirbcpfcnZiffigSeiSricfeiöSg Skfei.F i g. 4 shows the application of a diode circuit. Is the operating voltage from circuit stiff 1 anest, then capacitor 18 is charged positively and capacitor 19 negatively to ground. the negative voltage of capacitor 19 causes current to flow through resistor 20 and capacitor 24 the diodes 25 and 26. When diode 26 becomes conductive, the integration compensation element is 4, 5 and also the input of the lightning limiting circuit 6 short-circuited to ground. The up and discharge current of the eigenk? -> acity of the photodiode 27 and interference voltage impulses influence the integration and BnirbcpfcnZiffigSeiSricfeiöSg Skfei.

Mit zunehmender Entladung des Kondensators 24 verringert sich der Strom durch die Dioden 25 und 26 immer mehr, bis die Spannung an Punkt A gegen Masse über den Wert 0 anf positive Werte ansteigt. Dann sind die Dioden 25 und 26 gesperrt, und das Integrations-Kompensations-Glied ist für die Lichtmessung frei. Durch Dimensionierung der Widerstände 20 und 23 sowie der Kapazität 24 is; die Schließdauer dieses elektronischen Schalters bestimmt. Es ist zu beachten, daß der Strom durch Diode 26 größer ist als der Auf- und Entladestrom der Eieenkapazität des Fotoelements 27 und daß der Anstieg auf positive Werte an Punkt A schneller ist als der maximale Spannungsanstieg am Integrations-' glied 4,5 während des Lichtmeßvorganges.With the increasing discharge of the capacitor 24, the current through the diodes 25 and 26 decreases more and more until the voltage at point A to ground rises above the value 0 to positive values. The diodes 25 and 26 are then blocked, and the integration compensation element is free for the light measurement. By dimensioning the resistors 20 and 23 and the capacitance 24 is; determines the closing time of this electronic switch. It should be noted that the current through diode 26 is greater than the charging and discharging current of the capacitance of the photo element 27 and that the rise to positive values at point A is faster than the maximum voltage rise at the integration element 4, 5 during Light measurement process.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel stellt Fig. 5 dar. Das lichtempfindliche Bauteil 28 ist während der Auf- und Entladung seiner Eigenkapazität vom Iitfegratiönsglied 5 praktisch abgeschaltet. Der Transistor 29 arbeitet als Verstärker des Fotodiodenstromes. Die Verstärkung wird durch Steuerung der Kollektorspannung aus- und eingeschaltet. Wird dieAnother embodiment is shown in FIG. 5. The photosensitive component 28 is during the Charging and discharging of its own capacity from the Iitfegratiöns member 5 is practically switched off. The transistor 29 works as an amplifier of the photodiode current. The gain is achieved by controlling the Collector voltage switched off and on. Will the

ίο Betriebsspannung eingeschaltet, so ist zunächst Transistor 30 gesperrt, da die Spannung am Kondensator 31 kleiner als die Basisschwellcnspannung des Transistors ist. Transistor 29 erhält keine KcI-lektorspannung, und de- Urnladestromimpuls derίο Operating voltage switched on, so is initially Transistor 30 blocked because the voltage across capacitor 31 is less than the base threshold voltage of the transistor is. Transistor 29 does not receive any KcI reading voltage, and the charging current pulse of the

Eigenkapazität der Fotodiode 28 fließt ußvcrstärkt über die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 29 in den Integrationskondensator 5. Dieser schwache Strom führt zu keiner nennenswerten Aufladung und damit Beeinflussung der nachfolgenden Lichtmessnng.Self-capacitance of the photodiode 28 flows with increased intensity via the base-emitter path of the transistor 29 in the integration capacitor 5. This weak current does not lead to any significant charging and thus influencing the subsequent light measurement.

se Sobald die Spannung am Kondensator 31 die Basisschwellenspannung des Transistors 30 überschreitet, wird dieser leitend und führt dem Transistor 29 Kollektorspannung zu. Jetzt wird der Fotostrom 3us Fotodiode 28 verstärkt und zur Integration demse As soon as the voltage on capacitor 31 exceeds the base threshold voltage of transistor 30, this becomes conductive and feeds the transistor 29 collector voltage. Now the photo current becomes 3us Photodiode 28 amplified and the integration

as Kondensator 5 zugeführt. Zum Kleinhalten der Fchlaufladung des Integrationskondensators 5 wird als Transistor 29 ein Transistor besonders kleiner Kollektor-Basis-Kapazität, z. B. ein HF-Transistor, verwendet. The capacitor 5 is supplied. To keep the load small of the integration capacitor 5, the transistor 29 is a transistor with a particularly small collector-base capacitance, z. B. an RF transistor is used.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektronenblitzgerät mit einer automatischen Lichtmengensteuerung, die besteht aas einem lichtempfindlichen elektronischen Bauteil, welches das vom Objekt reflektierte Licht in einen zur reflektierten Lichtmenge proportionalen Strom umwandelt, aus einer Integrationsstufe, die diesen Strom integriert, und aus einer Blitzdauerbegrenzungsschaltung, welche bei einer vorgebbaren Spannung an der Integrationsstnfe und damit bei einer vorgebbaren Lichtmenge die Lichtabstrahlung bi der Blitzröhre beendet und bei welcher zum Schutz gegen Fremdlichtslörungen erst gleichzeitig mit der Einleitung der Zündung όετ Blitzröhre die Betriebsspannung schlagaitif an das lichtempfindliche elektronische Bauteil anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche elektronische Bauteil (2.22, 27,^8; mit einer elektronischen Schaltvorrichtung (3, 30. 31) verbunden ist, die die störenden Aufnnd Entladungsströme der Eigsnkapazität des JfchtempfindScben elektronischen Bauteils (2,22, ^j^bernj spn^ghaften Anlegen der Betriebs-AAetostdlnng v^de^'Tnte^aUonSraT. 29, 5) fernhält, und daß die elektronische Schaltvorrichtung (3. 30, 31) derart dimensioniert ist, daß ihr Verbleib in der Arbeitsstellung mindestens der Auf- and Entladedauer der Eigen-Jcapazjtat des lichtempfindlichen Bauteils (2, 22, Z7. 28) entspricht, aber beendet ist, bevor die Lichtabstrahlung der Blitzröhre beginnt.1. Electronic flash device with automatic light quantity control, which consists of a light-sensitive electronic component that converts the light reflected from the object into a current proportional to the amount of light reflected, an integration stage that integrates this current, and a flash duration limiting circuit, which at a predeterminable voltage at the Integrationsstnfe and thus at a predetermined light amount, the light emission of the flash tube bi terminated and wherein for protection against Fremdlichtslörungen only simultaneously όετ with the initiation of ignition flash tube, the operating voltage schlagaitif to the photosensitive electronic component can be applied is characterized in that the light-sensitive electronic component (2.22, 27, ^ 8; is connected to an electronic switching device (3, 30. 31) which controls the interfering input and discharge currents of the intrinsic capacitance of the sensitive electronic component (2.22, ^ j ^ bernj spn ^ gh aften creating the operational AAetostdlnng v ^ de ^ 'Tnte ^ aUonSraT. 29, 5), and that the electronic switching device (3. 30, 31) is dimensioned in such a way that it remains in the working position for at least the charging and discharging time of the self-Jcapazjtat of the light-sensitive component (2, 22, Z7, 28) corresponds to, but ends before the flash tube begins to emit light. 2 Eiektronenblitzgeräi nach Anspruch ί, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Schaltvorrichtung (3) die Integrafionsstiife (4, S) unmittelbar kurzschließt.2 electronic flash device according to claim ί, characterized in that the electronic switching device (3) directly short-circuits the integration pins (4, S). 3. Elektronenbützferät nach Anspruch i, da-3. Elektronbützferät according to claim i, there- Q?Q? durch gekennzeichnet, daß die elektronische Schaltvorrichtung (3) eine der Elektroden des lichtempfindlichen Bauteils (22) zur Ableitung des Auf- und Entladungsstromes seiner Eigenkapazilat gegen Masse kurzschließt. Scharacterized in that the electronic switching device (3) is one of the electrodes of the light-sensitive component (22) for deriving the charging and discharging current of its own capacitance shorts to ground. S. 4. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ^kennzeichnet, daß die Kollektor" Emitter-Strecke eines Transistors oder eines Feldeffekttransistors oder die Kathoden-Aöoden-Strcckc eines Thyristors die Integrationsstufe (4,5) ie oder eine Elektrode des lichtempfindlichen Bauteils (22) kurzschließt.4. Electronic flash device according to claim 2 or 3, characterized ^ indicates that the collector " Emitter path of a transistor or a field effect transistor or the cathode-aöoden-Strcckc of a thyristor the integration stage (4,5) ie or short-circuits an electrode of the photosensitive component (22). 5. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode des kurzschließenden elektronischen Bauelements (8) über eine /ZC-Schaiiung (10,11) mit einem Punkt der Blitzgcräleschaltung verbunden ist, an welchem beim Einleiten des Zündvorganges der Blitzröhre ein Spannungssprung entsteht.5. Electronic flash device according to claim 4, characterized in that the control electrode of the short-circuiting electronic component (8) via a / ZC-Schaiiung (10,11) with a Point of the Blitzgcräleschaltung is connected at which when initiating the ignition process the Flash tube a voltage jump occurs. 6. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 2 oder 3, *> dadurch gekennzeichnet, daß eine monostabile Kippschaltung die Integrationsstufe oder eine Elektrode des lichtempfindlichen Bauteils kurzschließt 6. Electronic flash device according to claim 2 or 3, *> characterized in that a monostable multivibrator, the integration stage or a Short-circuits the electrode of the photosensitive component 7. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 6, da- »5 durch gekennzeichnet, daß die Triggerung der tnonostabilen Kippschaltung von der Vorderfianke des Betriebsspannungssprunges des lichtempfindlichen Bauelements, von einem Impuls aus dem Zündkreis der Blitzröhre oder von einem Spannungsimpuls erfolgt, welcher ausderVorderflanke des BlitzrÖhrenstromeä gewonnen wird.7. Electronic flash device according to claim 6, there- »5 characterized in that the triggering of the tnonostable flip-flop circuit from the front edge of the operating voltage jump of the light-sensitive component, from a pulse from the ignition circuit of the flash tube or from a voltage pulse which comes from the leading edge of the BlitzrÖhrenstromeä is obtained. 8> Elektronenblitzgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eiina Diodenschaitung (25,26) die Integrationsstufe (4, S) Oder eine Elektrode des lichtempfindlichen Bauteils (27) kurzschließt. 8. Electronic flash device according to claim 2 or 3, characterized in that a diode circuit (25, 26 ) short-circuits the integration stage (4, S) or an electrode of the light-sensitive component (27). 9. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Bauelement ein Fototransistor (22) ist und daß in Serie zu dessen Kollektor ein Widsrsland (7) zur Begrenzung des Ladestromes der Kollektor-Basiskapazität eingefügt ist.9. Electronic flash device according to claim 1, characterized in that the light-sensitive Component is a phototransistor (22) and that in series with its collector is a Widsrsland (7) to limit the charging current of the collector base capacity is inserted. 10. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Integrationskondensator (S) ein Transistor (29) vorgeschaltet ist, dessen Verstärkung während der Auf- und Entladungsdauer der Eigenkapazität des lichtempfindlichen Bauteils durch Steuerung seiner Kolleklorspannung ausschaltbar ist und der dadurcb die Integrationseinrichtung (5) außer Betrieb setzt.10. Electronic flash device according to claim 1, characterized in that the integration capacitor (S) is preceded by a transistor (29) is whose gain during the up and Discharge duration of the self-capacitance of the photosensitive component by controlling its Collector voltage can be switched off and the dadurcb puts the integration device (5) out of operation. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109620/304 1 sheet of drawings 109620/304
DE19691908052 1969-02-18 1969-02-18 Electronic flash unit with automatic light control Expired DE1908052C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908052 DE1908052C2 (en) 1969-02-18 1969-02-18 Electronic flash unit with automatic light control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908052 DE1908052C2 (en) 1969-02-18 1969-02-18 Electronic flash unit with automatic light control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1908052B1 DE1908052B1 (en) 1970-08-27
DE1908052C2 true DE1908052C2 (en) 1971-05-13

Family

ID=29591707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691908052 Expired DE1908052C2 (en) 1969-02-18 1969-02-18 Electronic flash unit with automatic light control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908052C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911306A1 (en) * 1978-03-23 1979-10-04 Polaroid Corp ELECTRON FLASH UNIT FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146669B (en) * 1957-09-10 1963-04-04 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Light meter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146669B (en) * 1957-09-10 1963-04-04 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Light meter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911306A1 (en) * 1978-03-23 1979-10-04 Polaroid Corp ELECTRON FLASH UNIT FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS

Also Published As

Publication number Publication date
DE1908052B1 (en) 1970-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966984A1 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE WITH EXTERNAL FLASH BLOCK
DE1937550B2 (en)
DE1797405B1 (en) Electronically controlled shutter for photographic cameras
DE2145490B2 (en) Arrangement for the automatic control of photographic flash exposures
DE1288428B (en) Device for controlling the amount of light emitted by a photographic electronic flash device
DE3315379C2 (en)
DE2210945B2 (en) EXPOSURE METER
DE2219088A1 (en) Arrangement for automatic exposure control for photographic cameras equipped with a flash device, in particular for single-lens reflex cameras
DE2309170C3 (en) Arrangement for exposure control for photographic cameras
DE2525402B2 (en) Temperature compensation device for a semiconductor circuit
DE2311528C3 (en) Exposure control arrangement for photographic cameras
DE2202750C3 (en) Lighting equipment, in particular electronic flash units with automatic flash limitation for photographic purposes
DE2202751B2 (en) Sensor for a light generating device that can be switched on and off, in particular for an electronic flash device with controlled flash light limitation, for photographic purposes
DE1908052C2 (en) Electronic flash unit with automatic light control
DE2546823C3 (en) Device for exposure measurement, exposure display and exposure control for a photographic camera
DE2423527A1 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE WITH EXPOSURE MEASURING AND FLASH LIMITING DEVICE
DE2305046C3 (en) Control circuit for the automatic limitation of the flash duration of electronic flash units
DE3238995C2 (en) Overexposure indicator for an automatic electronic flash unit
DE2305367C3 (en) Control circuit for automatically limiting the flash duration of an electronic flash device with a light measuring device
DE2841154C2 (en) A camera having a light metering device, a shutter control circuit and an electronic flash device
DE1622230B1 (en) Automatic flashlight device
DE3007425C2 (en) Electronic flash unit with automatic light control
DE3145048C2 (en) Device for controlling the amount of light for an electronic flash system
DE1797405C (en) Electronically controlled shutter for photographic cameras
DE1913796C2 (en) Electronic flash unit with automatic light control

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee