DE1906630B2 - METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CELL-SHAPED BARS FROM THERMOPLASTIC RESIN - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CELL-SHAPED BARS FROM THERMOPLASTIC RESIN

Info

Publication number
DE1906630B2
DE1906630B2 DE19691906630 DE1906630A DE1906630B2 DE 1906630 B2 DE1906630 B2 DE 1906630B2 DE 19691906630 DE19691906630 DE 19691906630 DE 1906630 A DE1906630 A DE 1906630A DE 1906630 B2 DE1906630 B2 DE 1906630B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
rollers
cooling
cellular
guide rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691906630
Other languages
German (de)
Other versions
DE1906630A1 (en
Inventor
Isamu; Onishi Hisao; Osakada Atsushi; Kobayakawa Tetsuma; Mitsuyama Kazuhiko; Otsu; Nakagawa Masao Kyoto; Segawa Mitsuji Kusatsu; Tamai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2824868U external-priority patent/JPS4725805Y1/ja
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE1906630A1 publication Critical patent/DE1906630A1/en
Publication of DE1906630B2 publication Critical patent/DE1906630B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/906Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using roller calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor- auf einer festen Fläche so lange rotieren läßt, bis sichThe invention relates to a method and a front can be rotated on a solid surface until

richtung zum Herstellen zellförmiger Stäbe aus ther- seine Oberfläche so weit verfestigt hat, daß er sichDirection for producing cell-shaped rods from thermal its surface has solidified to such an extent that it has become

moplastischem Harz mit im wesentlichen kreis- unter dem Eigengewicht nicht mehr deformiert,thermoplastic resin with essentially circular under its own weight no longer deformed,

förmigem Querschnitt durch Extrudieren eines durch- Zweckmäßig wird dabei die Rotationsrichtung desshaped cross-section by extruding a through-expediently, the direction of rotation of the

gekneteten Gemisches des thermoplastischen Harzes 5 Stabes mindestens einmal umgekehrt,kneaded mixture of thermoplastic resin 5 rod reversed at least once,

und eines Schäumungsmittels bei erhöhter Tempera- Durch die Maßnahmen des Verfahrens nach derand a foaming agent at elevated temperature By the measures of the method according to the

tür und Abkühlen des extrudierten Formlings. Erfindung wird verhindert, daß sich die Stäbe wäh-door and cooling the extruded molding. Invention prevents the rods from

Zur Herstellung zellförmiger Gegenstände, wie rend dieser Zeit unter dem Eigengewicht deformie-For the production of cellular objects, such as those deformed under their own weight at this time.

Stäbe, wird üblicherweise ein sogenanntes Extruder- ren, was erfolgen würde, wenn die Stäbe nach demRods, is usually a so-called extruder, which would take place if the rods after the

Schäumverfähren angewendet, bei dem ein Gemisch io Etrudieren in stationärem Zustand abgekühlt würden,Foaming process used, in which a mixture would be cooled down in a stationary state,

eines thermoplastischen Harzes und eines Schau- Man erhält also Stäbe mit im wesentlichen exakta thermoplastic resin; and a show stick

mungsmittels unter Erhitzen in einem Extruder ge- kreisrundem Querschnitt ohne komplizierte appara-with heating in an extruder with a circular cross-section without complicated apparatus.

knetet und anschließend unter gleichzeitigem Expan- tive Vorrichtungen und bei hoher Extrudierge-kneads and then with simultaneous expansion devices and with high extrusion

dieren extrudiert wird, worauf der extrudierte Form- schwindigkeit. Das Verfahren kann außer aufdieren is extruded, whereupon the extruded form speed. The procedure can save on

ling abgekühlt wird. Bekanntermaßen erfolgt dieses 15 Vollstäbe auch auf Hohlstäbe mit im wesent-ling is cooled. As is known, this 15 solid rods is also carried out on hollow rods with essentially

Abkühlen beispielsweise stabförmiger Formlinge mit liehen kreisringförmigem Querschnitt angewendetCooling, for example, rod-shaped briquettes with borrowed circular cross-section applied

Hilfe von Wasser (SPE Journal 19, Seite 397 [1963] werden.Help from water (SPE Journal 19, page 397 [1963].

und 20, Seite 1093 [1964]. Bei der Anwendung der Besonders vorteilhaft ist das Verfahren für dieand 20, p. 1093 [1964]. When using the, the method is particularly advantageous for the

Wasserkühlmethode bei zellförmigen Stäben, beson- Herstellung von Stäben mit einem DurchmesserWater cooling method for cellular rods, special production of rods with a diameter

ders bei solchen mit großem Durchmesser, ist die 20 größer als 10 mm und einem durchschnittlichenthat is with those with a large diameter, the 20 is larger than 10 mm and an average

Kühlwirkung jedoch am stärksten an der Stabober- spezifischen Gewicht kleiner als 0,6. Die Stäbe kön-However, the cooling effect is strongest at the bar's upper specific weight less than 0.6. The bars can

fläche, so daß sich die Stäbe häufig deformieren und nen kontinuierlich extrudiert werden, worauf siesurface, so that the rods are often deformed and continuously extruded, whereupon they

der Zelldurchmesser in den Stäben unterschiedlich dann vor dem Kühlen auf die geeignete Länge zuge-the cell diameter in the rods is different then adjusted to the appropriate length before cooling

groß wird. Außerdem wird bei dieser Methode viel- schnitten werden, die beispielsweise 10 bis 400 cmgrows big. In addition, with this method a lot of cuts will be made, for example 10 to 400 cm

fach das Ausschäumen vorzeitig unterbrochen, so 25 betragen kann. Nunmehr muß das Kühlen untertimes the foaming is interrupted prematurely, so 25 can be. Now the cooling has to be reduced

daß die Formlinge eine höhere als die erwünschte Rotieren auf einer festen Fläche begonnen werden,that the briquettes are started to rotate higher than the desired rotation on a solid surface,

Dichte erhalten. Bei Luftkühlmethoden oder Me- bevor die Oberfläche des Formlings sich zu ver-Preserve density. When using air cooling methods or before the surface of the molding becomes too

thoden, bei denen der Wasserkühlung eine längere festigen beginnt. Die für die Rotation erforderlichemethods in which the water cooling begins to solidify for a longer period of time. The one required for rotation

Luftkühlung vorausgeht, wird zwar ein vollständiges Zeit hängt von der Temperatur des extrudierten Ge-Air cooling precedes, although a full time will depend on the temperature of the extruded product

Ausschäumen erreicht, doch konnte auch mit Hilfe 30 misches und von der Temperatur der Kühlluft sowieFoaming achieved, but could also mix with the help of 30 and the temperature of the cooling air as well

dieser Methoden eine Deformation stabförmiger dem Durchmesser und dem spezifischen Gewicht derThese methods result in a deformation of rod-shaped the diameter and the specific weight of the

Formlinge nicht vermieden werden. Stäbe ab. Gewöhnlich liegt die erforderliche KühlzeitMoldings are not avoided. Rods. Usually the cooling time required is

Um eine Deformation zellförmiger Röhren wäh- im Bereich von 10 Sekunden bis 10 Minuten, vor-In order to deform cell-shaped tubes in the range of 10 seconds to 10 minutes, before-

rend des Abkühlens zu vermeiden, erfolgt das Ab- zugsweise zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten,to avoid cooling down, take off between 30 seconds and 5 minutes,

kühlen gemäß der USA.-Patentschrift 3 299192 35 Die Rotationsgeschwindigkeit ist größer alscool according to US Pat. No. 3,299,192,35. The speed of rotation is greater than

durch schnelles Abschrecken sofort nach dem Aus- 10 U/min, besonders bevorzugt größer als 100 U/min,by rapid quenching immediately after the end of 10 rpm, particularly preferably greater than 100 rpm,

tritt der Röhren aus dem Extrudermundstück mit um den Stäben keine Möglichkeit einer Deforma-If the tubes come out of the extruder mouthpiece with no possibility of deformation around the rods

Hilfe einer Ringdüse und einer rohrförmigen Innen- tion unter dem Eigengewicht zu geben. Bei StäbenWith the help of a ring nozzle and a tubular interior under its own weight. With bars

düse, durch die Kühlmittel mit großer Geschwindig- kleineren Durchmessers und größeren spezifischennozzle, through the coolant with larger speed - smaller diameter and larger specific

keit auf die Oberflächen des Formlings geblasen wird, 4° Gewichts kann die Rotationsgeschwindigkeit geringerspeed is blown onto the surface of the molding, 4 ° weight may reduce the rotational speed

um so eine sofortige Verfestigung der Oberflächen sein. Das Rotieren kann kontinuierlich oder diskonti-so as to be an immediate solidification of the surfaces. The rotation can be continuous or discontinuous

nach dem Austritt des Formlings aus dem Extruder- nuierlich durchgeführt werden und braucht nicht bisafter the molding has emerged from the extruder, and does not need to be carried out until

mundstück zu bewirken. Ein solches Verfahren er- zur vollständigen Verfestigung der Stäbe zu erfolgen,to effect mouthpiece. Such a process must be carried out for complete consolidation of the rods,

fordert aber erhöhte apparative Aufwendungen in der da es ausreicht, wenn man so lange rotieren läßt, bisbut calls for increased expenditure on equipment because it is sufficient if you can rotate until

Form von Kühlmitteldüsen und daran angeschlossene 45 die Stäbe sich nicht mehr unter dem EigengewichtThe form of coolant nozzles and the rods connected to them are no longer under their own weight

Kühlmittelgebläse und ist nur für röhrenförmige deformieren können.Coolant fan and is only used for tubular deforming.

Hohlstäbe brauchbar. Außerdem ist auch bei diesem Selbstverständlich können die extrudierten Ge-Verfahren eine Deformation des Formlings nicht mische des thermoplastischen Harzes und eines auszuschließen, zumindest wenn sich während des Schäumungsmittels zusätzlich an sich bekannte ZuVerfahrens einzelne Löcher der Ringdüse teilweise 50 satzstoffe, wie Pigmente, feuerhemmende Mittel, oder ganz verstopfen, da dann das Kühlmittel an Füllstoffe, Weichmacher oder die Schäumung unterverschiedenen Stellen der Formlingoberfläche mit stützende oder die Zellengröße regulierende Mittel unterschiedlichem Druck auftrifft. enthalten.Hollow bars usable. In addition, it goes without saying that the extruded Ge process can also be used for this a deformation of the molding does not mix the thermoplastic resin and one to be excluded, at least if there are additional methods known per se during the foaming agent individual holes in the ring nozzle, some substitutes such as pigments, fire retardants, or clog up completely, since the coolant is then filled with fillers, plasticizers or the foaming under various points on the surface of the molding with supportive agents or agents that regulate the cell size different pressure. contain.

Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren Die für das vorliegende Verfahren verwendete festeThe object of the invention was therefore to provide a process The solid used for the present process

und eine Vorrichtung zur Herstellung zellförmiger 55 Fläche, auf der der Formling während des Abküh-and a device for the production of cell-shaped 55 surfaces on which the molding during cooling

Stäbe aus thermoplastischem Harz zu bekommen, lens rotiert, kann eben, gewölbt oder geneigt sein undRods made of thermoplastic resin, lens rotates, can be flat, curved or inclined and

die ohne zusätzliches Kühlmittel und mit verein- aus einer sich drehenden Walze oder einem endlosenthose without additional coolant and with the combination of a rotating roller or an endless one

fachten apparativen Maßnahmen arbeiten können Band bestehen. Das Material dieser festen Flächenmultiple apparatus measures work can consist of volume. The material of these solid surfaces

und eine Deformation des kreisförmigen Stabquer- kann Metall, Holz, Kunststoff, Papier, ein Gewebe,and a deformation of the circular rod cross- can be metal, wood, plastic, paper, a fabric,

Schnitts verhindern. 60 Keramik, Ton, Beton oder Asbest sein. Gegebenen-Prevent cutting. 60 be ceramic, clay, concrete or asbestos. Given-

Dieses Verfahren gemäß der Erfindung zur Her- falls kann die Temperatur der festen Flächen aufThis method according to the invention for the fall can increase the temperature of the solid surfaces

stellung zellförmiger Stäbe aus thermoplastischem einen bestimmten Wert eingestellt sein, um zu verhin-cell-shaped rods made of thermoplastic material should be set to a certain value in order to prevent

Harz mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt dern, daß die extrudierten Formlinge anhaften,Resin with a substantially circular cross-section so that the extruded moldings adhere,

durch Extrudieren eines durchgekneteten Gemisches Gegebenenfalls kann die Kühlung durch ein zudes thermoplastischen Harzes und eines Schau- 65 sätzliches Kühlmittel unterstützt werden, beispielsmungsmittels bei erhöhter Temperatur und Abkühlen weise durch Luft, Stickstoff oder eine Kühlflüssigkeit,by extruding a thoroughly kneaded mixture thermoplastic resin and an additional coolant are supported, for example in the case of increased temperature and cooling, use air, nitrogen or a cooling liquid,

des extrudierten Formlings ist dadurch gekennzeich- die während des Rotierens der Stäbe auf diese aufge-of the extruded molding is characterized by the fact that the rods are drawn onto the rods as they rotate.

net, daß man den Formling während des Abkühlens bracht wird. So kann man beispielsweise Kaltluft auf-net that the molding is brought while cooling. For example, cold air can be

3 43 4

blasen oder Kühlwasser über die festen Flächen lei- Fig. 16 eine Draufsicht auf eine Walzenkühlein-or blow cooling water over the solid surfaces. Fig. 16 is a plan view of a roller cooling unit.

ten oder, wenn diese mantelartig ausgebildet sind, richtung,th or, if these are designed like a jacket, direction,

durch diese hindurchleiten. Fig. 17 einen senkrechten Schnitt entlang denpass through this. Fig. 17 is a vertical section along the

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Durch- Linien und Pfeilen XVII-XVII in F i g. 16,The device according to the invention for through lines and arrows XVII-XVII in F i g. 16,

führung des Verfahrens kann unterschiedlich ausge- 5 Fig. 18 einen Ausschnitt aus einer Ausführungs-The process can be carried out in different ways.

bildet sein, vorausgesetzt, daß sie eine Rotation der form, bei der ein zellförmiger Gegenstand mit Hilfeforms be, provided that they are a rotation of the form in which a cellular object with the help of

Formlinge während des Abkühlens auf einer festen von Druckluft weitertransportiert wird,Briquettes are transported on a fixed by compressed air while cooling,

Fläche gestattet. Fig. 19 eine Draufsicht auf eine endlose Walzen-Area permitted. 19 is a plan view of an endless roller

Bei einer Ausführungsform besitzt diese Vorrich- kühleinrichtung undIn one embodiment, this device has cooling device and

tung ein System von wenigstens zwei abwechselnd in io Fi g. 20 einen senkrechten Schnitt durch die intion a system of at least two alternately in Fig. 10. 20 a vertical section through the in

entgegengesetzter Richtung geneigten Flächen sowie Fig. 19 gezeigte Vorrichtung entlang den Linien undopposite direction inclined surfaces as well as Fig. 19 shown device along the lines and

Einrichtungen zur Umlenkung des Formlings von Pfeilen XX-XX.Devices for deflecting the molding of arrows XX-XX.

einer auf die andere Fläche. Bei einer anderen Aus- In F i g. 1 ist ein zellförmiger extrudierter Stab 1one on the other surface. In another example. 1 is a cellular extruded rod 1

führungsform besitzt die Vorrichtung einen eine Auf- mit einer festen Platte 2, in F i g. 2 ein zellförmigerAs a guide, the device has a top with a fixed plate 2, in FIG. 2 a cellular

lagefläche für die Formlinge bildenden rotierenden 15 extrudierter Stab mit zwei Walzen 3 und in F i g. 3Positioning surface for the shaped bodies rotating 15 extruded rod with two rollers 3 and in F i g. 3

Zylinder, einen Kranz im wesentlichen gleich vonein- ein extrudierter zellförmiger Stab 1, eine festeCylinder, a ring substantially equal to one - an extruded cellular rod 1, a solid one

ander beabstandeter, in Abstand von der Zylinder- Platte 4, eine Uberführungsplatte 5 und eine Walze 6at the other, at a distance from the cylinder plate 4, a transfer plate 5 and a roller 6

oberfläche angeordneter Führungsrollen, zwei die gezeigt.surface-mounted guide rollers, two shown.

Führungsrollen tragende, an beiden Enden des Zylin- Es ist vorteilhaft, eine rotierende Vorrichtung zu ders angeordnete Scheiben und Antriebseinrichtun- 20 verwenden, die in der Lage ist, den extrudierten Gegen, die den Zylinder und die Scheiben in unter- genstand kontinuierlich zu behandeln. Auch ist es, schiedlicher Richtung antreiben. Bei einer anderen wie in F i g. 3 gezeigt ist, möglich, zwei festliegende Ausführungsform hat die Vorrichtung ein eine Auf- oder bewegliche flache oder gebogene Platten zu verlagefläche für die Formlinge bildendes endloses For- wenden und den Abstand zwischen den Platten so derband, mehrere im wesentlichen gleich voneinander 25 einzustellen, daß der zellförmige Stab während des beabstandete, in Abstand von der Förderbandober- Kühlens in der Dicke eingestellt wird,
fläche angeordnete Führungsrollen, zwei die Füh- Auch können im Falle der Verwendung von zwei rungsrollen tragende, auf beiden Seiten des Förder- oder mehr Platten diese so gelagert sein, daß eine bandes angeordnete endlose Platten und Antriebs- Stelle eines Punktes in einem zellförmigen Stab, der einrichtungen, die das Förderband und die endlosen 30 auf einer horizontalen Ebene vorspringt, sich auf Platten in unterschiedlicher Richtung antreiben. einer geraden Linie bewegt oder eine erwünschte Schließlich besitzt noch eine andere Ausführungsform Figur, wie eine Zick-Zack-Form oder eine Dreiecksein System von rotierenden Walzen, deren gegen- form, bildet.
It is advantageous to use a rotating device attached to the disks and drive means, which are able to continuously treat the extruded object, the cylinder and the disks in the underlying object. Also it is to drive different direction. In another as in FIG. 3 is shown, possible, two fixed embodiments, the device has an upward or movable flat or curved plate to be displaced surface for the moldings forming endless turning and the distance between the plates so as to adjust several substantially equal to each other that the cellular rod is adjusted in thickness during the spaced apart, at a distance from the conveyor belt upper cooling,
surface arranged guide rollers, two guiding rollers can also be supported in the case of the use of two guiding rollers, on both sides of the conveyor or more plates, these be mounted in such a way that a belt arranged endless plates and drive point of a point in a cell-shaped rod, of the devices that the conveyor belt and the endless 30 protrudes on a horizontal plane, drive themselves on plates in different directions. a straight line or a desired one. Finally, yet another embodiment has a figure, such as a zigzag shape or a triangle, a system of rotating rollers whose counter-shape forms.

seitiger Abstand kleiner als der Durchmesser der Nunmehr werden die Ausführungsformen nach derlateral distance smaller than the diameter of the Now the embodiments according to the

Formlinge ist, sowie Antriebseinrichtungen, die die 35 Erfindung im einzelnen unter Bezugnahme auf dieIs, as well as drive devices, the 35 invention in detail with reference to the

Walzen in gleicher Drehrichtung antreiben. Figuren 4 bis 8 beschrieben. Das Bezugszeichen 1Drive the rollers in the same direction of rotation. Figures 4 to 8 described. The reference number 1

Diese Ausführungsformen einer Vorrichtung zur bezeichnet einen zellförmigen Stab, 2' bezeichnetThese embodiments of a device are referred to as a cellular rod, 2 'referred to

Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung eine geneigte Platte und 2" eine Platte, die in umge-Carrying out the method according to the invention an inclined plate and 2 "a plate that is

werden durch die Zeichnung näher erläutert. In dieser kehrter Richtung wie die Platte 2' geneigt ist. Dieare explained in more detail by the drawing. In this reverse direction how the plate 2 'is inclined. the

bedeuten 40 Platte kann eben oder gekrümmt, gewellt odermean 40 plate can be flat or curved, corrugated or

F i g. 1 bis 3 schematische Darstellungen verschie- stufenartig ausgebildet sein, sie kann auch Ausneh-F i g. 1 to 3 schematic representations can be designed in different stages, they can also be extended

dener Formen von Kühlvorrichtungen, mungen haben, porös, gitterartig oder jalousieartigwhich shapes of cooling devices have, porous, grid-like or louvre-like

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Korn- ausgebildet sein. Vorzugsweise besitzt sie eine BreiteFig. 4 is a schematic representation of a grain. It preferably has a width

bination geneigter Flächen, von weniger als 5 m und eine Länge von 50 cm bisbination of inclined surfaces, less than 5 m and a length of 50 cm to

F i g. 5 eine perspektivische Darstellung der Aus- 45 10 m. Zweckmäßig werden in 5 bis 30 Stufen alter-F i g. 5 a perspective view of the training 45 10 m. Expediently, age-

führungsform gemäß F i g. 4, nierende Platten verwendet. Der Mechanismus, mitmanagement form according to FIG. 4, renal plates used. The mechanism with

F i g. 6 eine schematische Darstellung des Verhal- dem ein extrudierter Stab von der Platte 2' an die tens eines zellförmigen Stabes in der in F i g. 4 ge- nächste Platte 2" abgegeben wird, ist erwünschterzeigten Vorrichtung, maßen ein System, das in F i g. 4 dargestellt ist undF i g. 6 a schematic representation of the behavior of an extruded rod from the plate 2 'to the At least one cell-shaped rod in the one shown in FIG. 4 next plate 2 "is dispensed is more desirable Apparatus, measured a system shown in FIG. 4 is shown and

F i g. 7 und 8 schematische Darstellungen zweier 50 den extrudierten Stab 1 durch dessen Trägheit rollenF i g. 7 and 8 are schematic representations of two 50 rolling the extruded rod 1 through its inertia

anderer Ausführungsformen der Vorrichtung, und dann naturgemäß umkehren läßt, wobei vermie-other embodiments of the device, and then naturally reversed, with avoided

F i g. 9 eine Vorderansicht einer zylindrischen den wird, daß eine Abweichung des Weges desF i g. 9 is a front view of a cylindrical den that a deviation in the path of the

Kühleinrichtung, extrudierten Stabes 1 auftritt. Wie in F i g. 7 gezeigt,Cooling device, extruded rod 1 occurs. As in Fig. 7 shown

F i g. 10 einen senkrechten Schnitt durch die Vor- kann eine Prallplatte 10 vorgesehen sein, um denF i g. 10 a vertical section through the front, a baffle plate 10 can be provided around the

richtung gemäß F i g. 9 entlang den Linien und Pfei- 55 extrudierten Stab 1 abzulenken, oder es könnendirection according to FIG. 9 to deflect along the lines and arrows 55 extruded rod 1, or it can

len X-X, andere Systeme benutzt werden, die andere Kräftelen X-X, other systems are used, the other powers

Fig. 11 die Darstellung eines Ausschnittes, der als die Schwerkraft benutzen. Sie können erwünsch-11 shows the representation of a section which is used as the force of gravity. You can

einen Führungswalzenabschnitt und einen Zwischen- termaßen nach der Anordnung der Platten ausge-a guide roller section and an intermediate dimension according to the arrangement of the plates.

abschnitt in der Vorrichtung gemäß F i g. 9 zeigt, wählt werden. Außerdem kann die erwähnte Prall-section in the device according to FIG. 9 shows to be chosen. In addition, the mentioned impact

F i g. 12 eine Draufsicht auf eine andere Ausfüh- 60 platte 10 aus einem Elastomer bestehen, beispielsrungsform der Vorrichtung in der Form eines end- weise aus Gummi, Schwammaterial oder Federlosen Bandes, material, um den extrudierten Stab 1 elastisch abzu-F i g. 12 is a plan view of another embodiment plate 10 made of an elastomer, exemplary form of the device in the form of an end-wise one made of rubber, sponge material or springless Tape, material to elastically remove the extruded rod 1

F i g. 13 einen senkrechten Schnitt entlang den lenken. Auch kann an einem Teil der Vorrichtung einF i g. 13 is a vertical section along the link. A part of the device can also be used

Linien und Pfeilen XIII-XIII in F i g. 12, Mechanismus angebracht sein, der die Umkehr desLines and arrows XIII-XIII in FIG. 12, mechanism to reverse the

Fig. 14 eine Draufsicht auf eine andere Kühl- 65 extrudierten Stabes mit Hilfe einer anderen Kraft als14 is a plan view of another cooling rod 65 extruded using a different force than

vorrichtung in der Form eines endlosen Bandes, der Schwerkraft bewirkt, und außerdem sind, wie indevice in the form of an endless belt causing gravity and also, as in FIG

Fig. 15 einen senkrechten Schnitt entlang den Fig. 8 gezeigt, gegebenenfalls angetriebene WalzenFIG. 15 shows a vertical section along FIG. 8, possibly driven rollers

Linien und PfeilenXV-XV in Fig. 14. 11 mit einem Band 12 in einem bestimmten festenLines and arrows XV-XV in Fig. 14. 11 with a band 12 in a certain fixed

Abstand von einer Oberfläche 2' vorgesehen, um eine ziemlich genaue Dickenzurichtung des extrudierten Stabes 1 zu bewirken.Distance from a surface 2 'is provided to allow for a fairly precise thickness adjustment of the extruded Rod 1 to effect.

In F i g. 5 ist eine perspektivische Darstellung der in F i g. 4 gezeigten Ausführungsform wiedergegeben. Ein extrudierter Stab wird an das System bei Punkt 7 abgegeben, von wo er entlang der Fläche 2' rollt und auf die Fläche 2" fällt. Dann rollt er durch seine Trägheit noch ein Stück weiter, hält dann durch seine Schwere an und kehrt um, rollt sodann entlang der Fläche 2" abwärts und fällt auf die feste Fläche 2'". Dies setzt sich unter Wiederholung des beschriebenen Rollens, Fallens und Umkehrens bis zu der Fläche 8 fort, wobei während all dieser Vorgänge der Stab abgekühlt wird. Bei 9 wird der Stab aus der Vorrichtung entfernt.In Fig. 5 is a perspective view of the FIG. 4 reproduced embodiment shown. An extruded rod is delivered to the system at point 7, from where it runs along face 2 ' rolls and falls on surface 2 ". Then, due to its inertia, it rolls a little further, then holds on its gravity increases and reverses, then rolls down along the surface 2 "and falls onto the solid Area 2 '". This continues by repeating the described rolling, falling and turning back until to the surface 8, during all of which the rod is cooled. At 9 the staff becomes removed from the device.

Die F i g. 9 bis 15 der Zeichnung zeigen Vorrichtungen mit einem mit einer Führung ausgestatteten Mechanismus, welcher die Funktion hat, die zellförmigen Stäbe entlang der Oberfläche einer sich drehenden Walze oder einer sich bewegenden endlosen Platte mit einer Geschwindigkeit zu führen, die von der Geschwindigkeit der Oberfläche der sich drehenden Walze oder der sich bewegenden endlosen Platte verschieden ist. Der Abstand zwischen der Führung und der Platte kann größer oder kleiner als der Durchmesser des zu behandelnden zellförmigen Stabes sein.The F i g. Figures 9 to 15 of the drawings show devices with one provided with a guide Mechanism which has the function of moving the cellular rods along the surface of a itself rotating roller or a moving endless plate at a speed that on the speed of the surface of the rotating roller or the moving endless one Plate is different. The distance between the guide and the plate can be greater or less than be the diameter of the cellular rod to be treated.

In den Fig. 9, 10 und 11 wird ein auf eine bestimmte Länge geschnittener zellförmiger Stab auf die Oberfläche einer Trommel 13 aufgegeben, bevor die Oberfläche des zellförmigen Stabes verfestigt ist. Die Trommel 13 wird mit Hilfe eines Motors 17 über eine Kette gedreht.In Figs. 9, 10 and 11, a is on a specific Length of cut cellular rod placed on the surface of a drum 13 before the surface of the cellular rod is solidified. The drum 13 is driven with the aid of a motor 17 rotated over a chain.

Die Trommel 13 wird an ihrem Umfang an verschiedenen Punkten von Zwischenwalzen 14 berührt. Die Zwischenwalzen 14 werden von Führungswalzen 15 an ihren Oberflächen berührt, und so wird die Rotation der Trommel 13 über die Zwischenwalzen 14 auf die Führungswalzen 15 übertragen. Die Drehrichtung und die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 13 sind gleich wie diejenigen der Führungswalzen 15. Deren Drehung wird durch Reibung auf die zellförmigen Stäbe übertragen, so daß diese rotieren.The drum 13 is contacted by intermediate rollers 14 at various points on its circumference. The intermediate rollers 14 are contacted by guide rollers 15 on their surfaces, and so the The rotation of the drum 13 is transmitted to the guide rollers 15 via the intermediate rollers 14. The direction of rotation and the peripheral speed of the drum 13 are the same as that of the guide rollers 15. Their rotation is transmitted by friction to the cell-shaped rods, so that they rotate.

Scheiben 16, die die Zwischenwalzen 14 und die Führungswalzen 15 tragen, werden mit Hilfe eines Motors 18 über eine Kette gedreht. Dadurch werden die Zwischenwalzen 14 und die Führungswalzen 15 auch mit Hilfe der Scheiben 16 unabhängig von der Trommel 13 gedreht.Disks 16, which carry the intermediate rollers 14 and the guide rollers 15, are made with the aid of a Motor 18 rotated via a chain. Thereby, the intermediate rollers 14 and the guide rollers 15 become also rotated independently of the drum 13 with the aid of the disks 16.

Bei dieser Ausführungsform drehen sich die Zwischenwalzen 14 und Führungswalzen 15 um die Trommel 13. Durch Variieren von deren Rotationsgeschwindigkeiten kann die für das Abkühlen erforderliche Zeit nach Wunsch ausgewählt werden.In this embodiment, the intermediate rollers 14 and guide rollers 15 rotate around the Drum 13. By varying the speed of rotation thereof, the amount required for cooling can be increased Time to be selected as desired.

Die Konstruktion der Zwischenwalzen 14 und Führungswalzen 15 ist einfach, und ihre Wellen werden von Gleitlagern und Wälzlagern getragen. Die Zwischenwalze 14 besteht vorzugsweise aus Gummi oder ist mit Gummi überzogen, um den Reibungskoeffizienten mit der Trommel 13 und der Führungswalze 15 zu erhöhen und um geringe Abweichungen in der Ausrichtung zwischen den Führungswalzen 15 und der Trommel 13 auszugleichen.The construction of the intermediate rollers 14 and guide rollers 15 is simple and their shafts become supported by plain bearings and roller bearings. The intermediate roller 14 is preferably made of rubber or is covered with rubber to reduce the coefficient of friction with the drum 13 and the guide roller 15 to increase and to small deviations in the alignment between the guide rollers 15 and the drum 13 to balance.

Wenn Luft das Kühlmittel ist, liegt die erforderliche Kühlzeit hier gewöhnlich zwischen 10 Sekunden und 10 Minuten, vorzugsweise zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten.If air is the coolant, the cooling time required here is usually between 10 seconds and 10 minutes, preferably between 30 seconds and 5 minutes.

Zweckmäßig verwendet man einen Motor, der mit einem Untersetzungsgetriebe oder einer anderen Einrichtung zur Geschwindigkeitsregulierung eingerichtet ist. Da außerdem der zeüförmige Stab an der Trommel anhaften kann, wenn die Temperatur der Trommel zu hoch ist, wird deren Innenseite vorzugsweise gekühlt, z. B. mit Wasser.It is useful to use a motor that is connected to a reduction gear or some other device is set up for speed regulation. In addition, since the zeü-shaped rod on the Drum can stick, if the temperature of the drum is too high, its inside is preferred cooled, e.g. B. with water.

In den Fig. 12 und 13 ist eine Ausführungsform unter Verwendung einer endlosen Platte gezeigt.In Figs. 12 and 13 is an embodiment shown using an endless plate.

ίο Das Förderband 19 wird in der durch den inneren Pfeil in Fig. 13 gezeigten Richtung mit Hilfe eines Motors 21 bewegt. Ein extrudierter zellförmiger Stab 1 wird auf das Förderband aufgegeben und durch Reibung mit dem Förderband gedreht. Führungswalzen 15 werden in der durch den nach rechts gerichteten Pfeil oberhalb des Förderbandes 9 gezeigten Richtung bewegt, wobei sie durch Stützplatten 20 unterstützt sind.ίο The conveyor belt 19 is in the by the inner The direction shown in the arrow in FIG. 13 is moved with the aid of a motor 21. An extruded cellular Rod 1 is placed on the conveyor belt and rotated by friction with the conveyor belt. Guide rollers 15 are shown in FIG. 3 by the arrow pointing to the right above the conveyor belt 9 Moved direction, they are supported by support plates 20.

Das Förderband 19 kann aus irgendeinem Ma-The conveyor belt 19 can be made of any

ao terial, wie Stahl, Tuch oder Gummi bestehen, doch ist Gummi vom Standpunkt der Reibung am meisten bevorzugt. Die Stützplatte 20 kann mit Hilfe eines Kettenzahnrades unter Benutzung einer Förderkette bewegt werden, die mit einer Kupplung versehen ist.ao material such as steel, cloth, or rubber, but rubber is the most common from the standpoint of friction preferred. The support plate 20 can be provided with the aid of a sprocket using a conveyor chain be moved, which is provided with a clutch.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 14 und 15 wird der zellförmige thermoplastische Stab 1, der auf eine bestimmte Länge geschnitten wurde, auf die endlose Platte 19 aufgegeben, bevor die Oberfläche des Stabes sich verfestigt hat. Er gelangt in den Zwischenraum zwischen der endlosen Platte 19 und den Führungswalzen 15 und wird mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie die endlose Platte 19 zur Rotation gebracht. Auch die Führungswalzen 15 rotieren durch Reibung mit den zellförmigen Stäben 1. Die Führungswalzen 15 drehen sich im Prinzip um die endlose Platte 19, und durch Variieren der Umdrehungsgeschwindigkeit kann die für die Abkühlung der Stäbe erforderliche Zeit nach Wunsch gewählt werden.In the embodiment according to FIGS. 14 and 15, the cellular thermoplastic rod 1, the cut to a certain length, placed on the endless plate 19 before the surface of the rod has solidified. He gets into the space between the endless plate 19 and the guide rollers 15 and is at the same peripheral speed as the endless plate 19 to Brought rotation. The guide rollers 15 also rotate by friction with the cell-shaped rods 1. The guide rollers 15 rotate in principle around the endless plate 19, and by varying the Speed of rotation, the time required for cooling the bars can be selected as desired will.

Wie oben erwähnt, unterliegen die Führungswalzen 15 freier Rotation durch Reibung mit den zellförmigen Stäben, doch können sie beispielsweise auch über ein Zwischenteil in Rotation versetzt werden oder aber in Zwangsrotation versetzt werden. In bestimmten Situationen ist es auch möglich, den zellförmigen Stab nur durch Bewegung der endlosen Platte zu bewegen, wobei die Führungswalzen nicht in Rotation versetzt zu werden brauchen.As mentioned above, the guide rollers 15 are free to rotate by friction with the cellular ones Rods, but they can also be set in rotation, for example, via an intermediate part or put into forced rotation. In certain situations it is also possible to use the cellular The rod can only be moved by moving the endless plate, the guide rollers not rotating need to be moved.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 16 bis 20 bilden in gleicher Richtung gedrehte Walzen die festen Flächen für die zellförmigen Stäbe und sind in der Weise angeordnet, daß der Abstand zwischen den benachbarten Walzen kleiner als der Durchmesser der Stäbe ist.In the embodiment according to FIGS. 16 to 20 rollers rotated in the same direction form the solid surfaces for the cell-shaped rods and are shown in FIG arranged in such a way that the distance between the adjacent rollers is smaller than the diameter the bars is.

In den Fig. 16 und 17 wird ein zellförmiger thermoplastischer Stab 1, der auf eine bestimmte Länge geschnitten wurde, an einen Zwischenraum zwischen den Walzen 3 mit Durchmessern von 10 bis 100 mm abgegeben, wobei die Walzen zwangsgetrieben in Rotation versetzt werden.In Figures 16 and 17, a cellular thermoplastic Rod 1, cut to a certain length, to a space between the rollers 3 delivered with diameters of 10 to 100 mm, the rollers being positively driven in rotation be moved.

Wie in den Fig. 16 und 17 gezeigt, sind mehrere solcher Walzen 3 vorgesehen, und die Walzen sind untereinander mit Hilfe einer Kette und mit Hilfe von Kettenzahnrädern verbunden und gemeinsam mit Hilfe eines Motors 24 angetrieben. Daher ist die Rotationsrichtung der Walzen 3 notwendigerweise die gleiche. Die Rotation der Walzen 3 wird durch Reibung auf die zellförmigen Stäbe übertragen.As shown in Figs. 16 and 17, there are several such rollers 3 are provided, and the rollers are interconnected with the aid of a chain and with the aid of Chain sprockets connected and driven together with the aid of a motor 24. Hence the direction of rotation of the rollers 3 necessarily the same. The rotation of the rollers 3 is due to friction transferred to the cellular rods.

Wie in Fig. 18 gezeigt, wird der zellförmige Stab 1, der zwischen der Walze 3 und der benachbarten Walze 3' liegt, unter Kühlen während einer bestimmten Zeitdauer gedreht. Danach wird der zellförmige Stab auf ein benachbartes Walzenpaar mit dem Mechanismus wie in F i g. 18 überführt. Dies erfolgt durch Preßluft, die in einer geeigneten Richtung diskontinuierlich durch die Düse 23 mit einer geeigneten Zahl von öffnungen geblasen wird. Diese Düse ist mit einer nicht gezeigten Luftzufuhr verbunden und unter dem Raum zwischen den Walzen angebracht. Diese Arbeitsweise wird wiederholt, bis der zellförmige Stab in dem erforderlichen Ausmaß verfestigt ist. Der Durchmesser der öffnungen der Düse ist zweckmäßigerweise 0,8 mm, der Zwischenraum zwischen den öffnungen 10 mm, und der Winkel der Düse ist zweckmäßigerweise 45°.As shown in Fig. 18, the cellular Rod 1, which lies between the roller 3 and the adjacent roller 3 ', with cooling during a certain Rotated duration. The cell-shaped rod is then rolled onto an adjacent pair of rollers the mechanism as in FIG. 18 convicted. This is done by compressed air blowing in a suitable direction is blown discontinuously through the nozzle 23 with a suitable number of openings. These Nozzle is connected to an air supply, not shown, and under the space between the rollers appropriate. This procedure is repeated until the cellular rod is to the required extent is solidified. The diameter of the openings of the nozzle is expediently 0.8 mm, the space between them between the openings 10 mm, and the angle of the nozzle is expediently 45 °.

In F i g. 18 ist die Rotationsrichtung der Walze 3 entgegengesetzt der Vorrückrichtung der zellförmigen Stäbe, doch können die beiden Richtungen auch gleich sein.In Fig. 18, the direction of rotation of the roller 3 is opposite to the direction of advance of the cellular Bars, but the two directions can also be the same.

Statt mit Druckluft können die zellförmigen Stäbe auf andere Weise von einem Walzenpaar zum anderen überführt werden, beispielsweise unter Abstoßen der Stäbe mit einem hebelartigen Teil, das an der gleichen Stelle des zellförmigen Stabes angreift, wo die Preßluft aufgeblasen wird. Eine andere Methode benutzt eine endlose Walze, wie in den Fig. 19 und 20 gezeigt, wobei der zellförmige Stab 1 mit Hilfe einer Überführungswalze 3 selbst weiterbefördert wird.Instead of using compressed air, the cell-shaped rods can be moved from a pair of rollers to the others are transferred, for example by pushing off the rods with a lever-like part that is attached to the same place of the cell-shaped rod attacks where the compressed air is inflated. Another Method uses an endless roller as shown in Figs. 19 and 20, with the cell-shaped rod 1 is conveyed further with the help of a transfer roller 3 itself.

In den Fig. 19 und 20 wird das endlose Band 19 kontinuierlich in der durch den nach links weisenden Pfeil gezeigten Richtung mit Hilfe des Motors 21 bewegt. Walzen 3 stützen sich auf Stützplatten 20 ab, und da die entgegengesetzten Enden der Walzen in Berührung mit dem Band 19 stehen, werden sie mit der gleichen Geschwindigkeit wie dieses Band in Rotation versetzt. Die Stützplatten 20 werden kontinuierlich mit Hilfe eines Motors 22 in der durch den nach rechts weisenden Pfeil gezeigten Richtung bewegt, um die Walzen zu bewegen.In Figs. 19 and 20, the endless belt becomes 19. In Figs is continuously moved in the direction shown by the arrow pointing to the left with the aid of the motor 21. Rollers 3 are supported on support plates 20, and there the opposite ends of the rolls are in contact with the belt 19, they will be at the same speed as this belt set in rotation. The support plates 20 are continuously driven by a motor 22 in the moved by the direction shown by the right arrow to move the reels.

Der zellförmige Stab 1 wird an den Zwischenraum zwischen den oben erwähnten Walzen abgegeben und überführt, während er mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Walzen durch Reibung in Rotation versetzt wird. Als Material für das Band 19 wird vorzugsweise Gummi und als Antrieb für das Band 19 wird bevorzugt eine Förderkette verwendet. Auch ist es erwünscht, daß die Geschwindigkeit des Bandes und die Geschwindigkeit der Stützplatte jeweils etwa 10 m je Minute bzw. etwa 0,5 m je Minute beträgt.The cellular rod 1 is delivered to the space between the above-mentioned rollers and while it is rotated by friction at the same speed as the rollers will. The material used for the belt 19 is preferably rubber and the drive for the belt 19 a conveyor chain is preferred. It is also desirable that the speed of the tape and the speed of the support plate is about 10 meters per minute and about 0.5 meters per minute, respectively.

Ein wichtiges Merkmal der nach der Erfindung erhaltenen zellförmigen Stäbe ist, daß ihr Querschnitt im wesentlichen perfekt kreisförmig ist. Da die Oberfläche der zellförmigen Stäbe sehr glatt ist und stabile Abmessungen hat, können sie ohne Nachbehandlung für verschiedene Zwecke verwendet werden, indem man sie einfach auf die erwünschte Länge zuschneinet. Speziell, wenn Größenverminderungen bei den zellförmigen Stäben vorgenommen werden, wie dies oben beschrieben wurde, kann ihr Durchmesser in einem Bereich von ± 0,2 mm genau kontrolliert werden, und daher kann ein solcher zellförmiger Stab nach einfachem Zerschneiden für Scheibendichtungen verwendet werden, die große Präzision erfordern und für die bisher Korkscheiben benützt wurden. Auch können die Stäbe als wärmeisolierendes Material oder leichtes Baumaterial verwendet werden. Da sie auch nach Wunsch gefärbt werden können, können sie als Schmuckmaterial und für Spielzeug benützt werden. An Hand der nachfolgenden Beispiele wird die Erfindung weiter erläutert.An important feature of the cellular rods obtained according to the invention is that their cross-section is essentially perfectly circular. Because the surface of the cellular rods is very smooth and stable Dimensions, they can be used for various purposes without post-treatment, by you simply sneeze them to the desired length. Especially when the cell-shaped rods are made as described above, their diameter can be in can be precisely controlled within a range of ± 0.2 mm, and therefore such a cellular rod can be used after simple cutting for disc seals which require great precision and for which cork washers were previously used. The rods can also be used as a heat-insulating material or lightweight building material can be used. Since they can also be colored as desired, they can be used as a Jewelry and toys are used. The invention is illustrated by the following examples further explained.

Beispiel 1example 1

Eine Zusammensetzung aus 100 Gewichtsteilen Polyäthylen mit niedriger Dichte (Dichte 0,92 g/cm3)A composition of 100 parts by weight of low density polyethylene (density 0.92 g / cm 3 )

ίο und 1,5 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonylhydrazid wurde bei 14O0C unter Verwendung eines Extruders mit einer einzigen Schnecke mit einem Durchmesser von 65 mm geknetet und zu einem zellförmigen Stab extrudiert. Der zellförmige Stab wurde dann nach der in Fig. 3 gezeigten Methode mit 200 U/min in Rotation gebracht, wobei er einer Größenverminderung unterzogen wurde, und danach ließ man ihn abkühlen.ίο and 1.5 parts by weight of p-toluenesulfonyl hydrazide was kneaded mm at 14O 0 C using an extruder with a single screw having a diameter of 65 and extruded into a cellular rod. The cellular rod was then rotated at 200 rpm by the method shown in Fig. 3 to undergo size reduction, and then allowed to cool.

Bei diesem Verfahren erhielt man einen zellförmigenStab mit einem Durchmesser von 25 ±0,1 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,99, einem spezifischen Gewicht von 0,42, einem Zellendurchmesser von mehr als 200 Mikron und mit einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche. Wenn der Stab in einer Dicke von 2 mm zerschnitten wurde, besaßen die Scheiben gute Dichtungseigenschaften. Wenn er für Scheibendichtungen für einen Kronendeckel benutzt wurde, genügte er in zufriedenstellender Weise einem Innendruck von 8 kg/cm2 in einer Flasche.This procedure resulted in a cellular rod with a diameter of 25 ± 0.1 mm, an aspect ratio greater than 0.99, a specific gravity of 0.42, a cell diameter greater than 200 microns, and a uniform and smooth surface. When the rod was cut to a thickness of 2 mm, the disks had good sealing properties. When it was used for disk seals for a crown cap, it could satisfactorily cope with an internal pressure of 8 kg / cm 2 in a bottle.

Wenn andererseits der gleiche zellförmige Stab unter Luftkühlung ohne Rotieren extrudiert wurde, betrug das Achsenverhältnis des Stabes nur 0,80 bis 0,83, und wenn der Stab mit 5 Umdrehungen je Minute gedreht wurde, betrug es 0,85 bis 0,88. Demnach war in diesen Fällen der Querschnitt elliptisch, und außerdem war die Oberfläche etwas uneben, und der Stab war zu hart, um ohne weiteres als Dichtung verwendet zu werden.On the other hand, if the same cellular rod was extruded under air cooling without rotating, the axis ratio of the rod was only 0.80 to 0.83, and when the rod was rotating at 5 revolutions per minute was rotated, it was 0.85-0.88. Accordingly, in these cases the cross-section was elliptical, and besides, the surface was somewhat uneven, and the rod too hard to be readily used as a seal to be used.

Beispiel 2Example 2

Eine Zusammensetzung von 100 Teilen Polyäthylen mit hoher Dichte (Dichte 0,95 g/cm3) und 1,2 Teilen Azodicarbonamid wurde unter Verwendung eines Extruders mit einer einzelnen Schnecke und einem Durchmesser von 65 mm geknetet und bei 200° C zu einem zellförmigen Stab extrudiert, und diesen zellförmigen Stab ließ man gemäß der in F i g. 3 gezeigten Methode zwei Minuten mit 150 U/min rotieren und dann abkühlen.A composition of 100 parts of high density polyethylene (density 0.95 g / cm 3 ) and 1.2 parts of azodicarbonamide was kneaded using a single screw extruder having a diameter of 65 mm and was kneaded at 200 ° C into a cellular rod extruded, and this cellular rod was made according to the method shown in FIG. Rotate the method shown in Fig. 3 at 150 rpm for two minutes and then cool.

Bei diesem Verfahren erhielt man einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 30 ± 0,5 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,98. einem spezifischen Gewicht von 0,21, einem Zelldurchmesser von weniger als 400 Mikron und einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche.In this process, a cellular rod with a diameter of 30 ± 0.5 mm was obtained, an axis ratio greater than 0.98. a specific gravity of 0.21, one cell diameter less than 400 microns and an even and smooth surface.

Wenn andererseits der gleiche extrudierte Stab ohne Rotation mit Luft gekühlt wurde, betrug das Achsenverhältnis 0,78 bis 0,81. Wenn man den Stab mit 5 U/min 2 Minuten rotieren ließ, betrug das Achsen verhältnis 0,83 bis 0,91. Wenn der gleiche Formling in Wasser von 30° C gekühlt wurde, wurde er stark verformt.On the other hand, when the same extruded rod was air-cooled without rotation, it was Axial ratio 0.78 to 0.81. If the rod was allowed to rotate at 5 rpm for 2 minutes, that was Axis ratio 0.83 to 0.91. When the same molding was cooled in water of 30 ° C, became he is badly deformed.

Beispiel 3Example 3

Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen Polyäthylen (Dichte 0,93 g/cm3), mischpolymerisiert mit 14°/o Vinylacetat, 1,5 Teilen p-p'-Oxybisbenzolsulfonyl-A composition of 100 parts of polyethylene (density 0.93 g / cm 3 ), copolymerized with 14% vinyl acetate, 1.5 parts of p-p'-oxybisbenzenesulfonyl

109 527/361109 527/361

hydrazid, 0,1 Teil Zitronensäure und 0,5 Teilen Natriumbicarbonat wurde unter Verwendung eines Extruders mit einer einzigen Schnecke mit einem Durchmesser von 90 mm geknetet und bei 150° C extrudiert. Der so erhaltene zellförmige Stab wurde auf eine Länge von 600 mm zerschnitten und an die in F i g. 5 gezeigte Apparatur abgegeben, wobei der von der Apparatur abgegebene zellförmige Stab etwa 5 Minuten mit Wasser von 30° C gekühlt wurde.hydrazide, 0.1 part citric acid and 0.5 part sodium bicarbonate was made using a single diameter screw extruder kneaded by 90 mm and extruded at 150 ° C. The cell-shaped rod thus obtained became open cut a length of 600 mm and to the in F i g. 5 dispensed apparatus shown, the of The cell-shaped rod delivered to the apparatus was cooled with water at 30 ° C. for about 5 minutes.

Bei diesem Verfahren erhielt man einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 30 ± 3 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,98, einem spezifischen Gewicht von 0,43, einem Zellendurchmesser von weniger als 200 Mikron und einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche. Wenn der Stab auf eine Dicke von 2 bis 3 mm zerschnitten wurde, besaßen die Scheiben eine gute Flexibilität und waren für die Verwendung als Scheibendichtungen für Kronendeckel geeignet.This procedure resulted in a cellular rod with a diameter of 30 ± 3 mm, an aspect ratio greater than 0.98, a specific gravity of 0.43, a cell diameter less than 200 microns and an even and smooth surface. When the baton is on was cut to a thickness of 2 to 3 mm, the disks had good flexibility and were suitable for use as disc seals for crown lids.

Beispiel 4Example 4

Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen Polyvinylchlorid, 50 Teilen Dioctylphthalat, 10 Teilen Azodicarbonamid und 3 Teilen Stabilisator wurde trocken vermischt und bei 200° C unter Verwendung eines Extruders mit einer einzigen Schnecke und einem Durchmesser von 90 mm extrudiert. Den so erhaltenen zellförmigen Stab ließ man 2 Minuten mit 200 U/min mit Hilfe der in F i g. 9 gezeigten Apparatur rotieren und an Luft abkühlen, um einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 28 ± 0,2 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,98, einem spezifischen Gewicht von 0,48 und einem mittleren Zellendurchmesser von etwa 50 Mikron sowie mit einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche zu erhalten. Beim Zerschneiden dieses Gegenstandes auf eine Dicke von 2 mm erhielt man Scheiben mit einer guten Flexibilität und ausgezeichneten Eigenschaften für Scheibendichtungen für Kronendeckel.A composition of 100 parts of polyvinyl chloride, 50 parts of dioctyl phthalate, 10 parts of azodicarbonamide and 3 parts of stabilizer was dry blended and heated at 200 ° C using a Extruders with a single screw and a diameter of 90 mm. The so obtained cell-shaped rod was allowed to run for 2 minutes at 200 rpm using the method shown in FIG. 9 apparatus shown rotate and cool in air to form a cell-shaped rod with a diameter of 28 ± 0.2 mm, an aspect ratio of more than 0.98, a specific gravity of 0.48 and a medium one Cell diameters of around 50 microns and with an even and smooth surface. When this article was cut to a thickness of 2 mm, disks with a good one were obtained Flexibility and excellent properties for disc seals for crown lids.

Beispiel 5Example 5

Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen isotaktischem Polypropylen (Dichte 0,91 g/cm3), 0,3 Teilen Stabilisator, 0,5 Teilen Azodicarbonamid und 0,5 Teilen Ν,Ν'-Dinitrosopentamethylentetramin wurde unter Verwendung eines Extruders mit einer einzigen Schnecke und einem Durchmesser von 65 mm bei 205° C geknetet und extrudiert, und der so erhaltene zellförmige Stab wurde drei Minuten mit 100 U/min mit Hilfe der in Fig. 12 gezeigten Apparatur zum Rotieren gebracht, um einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 23 ± 0,1 mm, einem spezifischen Gewicht von 0,53, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,99, einem durchschnittlichen Zellendurchmesser von etwa 100 Mikron und einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche zu erhalten. Der Gegenstand war leicht und besaß ausgezeichnete Festigkeit und war als Baumaterial brauchbar.A composition of 100 parts of isotactic polypropylene (density 0.91 g / cm 3 ), 0.3 part of stabilizer, 0.5 part of azodicarbonamide and 0.5 part of Ν, Ν'-dinitrosopentamethylene tetramine was prepared using a single screw extruder and 65 mm in diameter was kneaded and extruded at 205 ° C, and the cell-shaped rod thus obtained was rotated at 100 rpm for three minutes by means of the apparatus shown in FIG 0.1 mm, a specific gravity of 0.53, an aspect ratio greater than 0.99, an average cell diameter of about 100 microns, and a uniform and smooth surface. The article was light and had excellent strength and was useful as a building material.

Beispiel 6Example 6

Eine Zusammensetzung aus 50 Teilen Polyäthylen mit niedriger Dichte (Dichte 0,92 g/cm·'1), 50 Teilen Polyäthylen mit hoher Dichte (Dichte 0,96 g/cm:i) und 2,0 Teilen p,p'-OxybisbenzolsuIfonylhydrazid wurde in einem Extruder mit einer einzigen Schnecke von einem Durchmesser von 90 mm bei 160"C geknetet und extrudiert, und der erhaltene /ellförmige Stab wurde mit Hilfe der in Fig. 16 gezeigten Apparatur 2 Minuten mit 100 U/min in Rotation gesetzt, worauf man ihn an der Luft fertig abkühlen ließ, um einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 28 ±0,2 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,98, einem spezifischen Gewicht von 0,38, einem Zellendurchmesser von weniger als 300 Mikron und einer glatten Oberfläche zu erhalten.A composition of 50 parts of low density polyethylene (density 0.92 g / cm · 1 ), 50 parts of high density polyethylene (density 0.96 g / cm : i ) and 2.0 parts of p, p'-oxybisbenzenesulfonyl hydrazide was kneaded and extruded in a single screw extruder of 90 mm in diameter at 160 "C, and the resulting ell-shaped rod was rotated at 100 rpm for 2 minutes by means of the apparatus shown in FIG it was allowed to finish cooling in air around a cellular rod with a diameter of 28 ± 0.2 mm, an aspect ratio greater than 0.98, a specific gravity of 0.38, a cell diameter of less than 300 microns and a to maintain a smooth surface.

Beispiel 7Example 7

ίο Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen ABS-Harz (Dichte 1,06 g/cm3) und 1,0 Teilen Azodicarbonamid wurde bei 200° C unter Verwendung eines Extruders mit einer einzelnen Schnecke und einem Durchmesser von 40 mm zu einem zellförmigen Rohr extrudiert, und den Gegenstand ließ man 2 Minuten bei 200 U/min mit Hilfe der in F i g. 19 gezeigten Apparatur rotieren und anschließend abkühlen, um einen hohlen Stab mit einem Außendurchmesser von 15,0 ±0,1 mm, einem mittleren Innendurchmesserίο A composition of 100 parts of ABS resin (density 1.06 g / cm 3 ) and 1.0 part of azodicarbonamide was extruded into a cellular tube at 200 ° C using an extruder with a single screw and a diameter of 40 mm, and the article was allowed to run for 2 minutes at 200 rpm using the method shown in FIG. 19 rotate and then cool to a hollow rod with an outer diameter of 15.0 ± 0.1 mm, a mean inner diameter

ao von 8 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,99, einem spezifischen Gewicht von 0,55, einem durchschnittlichen Zellendurchmesser von etwa 200 Mikron und einer glatten Oberfläche zu erhalten.ao of 8 mm, an aspect ratio greater than 0.99, a specific gravity of 0.55, a average cell diameter of about 200 microns and a smooth surface.

Beispiel 8Example 8

Eine Zusammensetzung aus 100 Teilen Polystyrol (Dichte 1,07 g/cms), 2,5 Teilen n-Pentan, 0,2 Teilen Zitronensäure und 0,2 Teilen Natriumbicarbonat wurde unter Verwendung eines Extruders mit einer einzelnen Schnecke und einem Durchmesser von 65 mm geknetet und extrudiert, und den erhaltenen zellförmigen Stab ließ man 3 Minuten mit 200 U/min mit Hilfe der in F i g. 19 gezeigten Apparatur rotieren, um einen zellförmigen Stab mit einem Durchmesser von 260,2 mm, einem Achsenverhältnis von mehr als 0,98, einem spezifischen Gewicht von 0,21, einem mittleren Zellendurchmesser von etwa 300 Mikron und einer glatten Oberfläche zu erhalten.A composition of 100 parts of polystyrene (density 1.07 g / cm s ), 2.5 parts of n-pentane, 0.2 part of citric acid and 0.2 part of sodium bicarbonate was made using a single screw extruder with a diameter of 65 mm was kneaded and extruded, and the obtained cellular rod was allowed to run for 3 minutes at 200 rpm using the method shown in FIG. 19 rotate to obtain a cellular rod having a diameter of 260.2 mm, an aspect ratio greater than 0.98, a specific gravity of 0.21, an average cell diameter of about 300 microns, and a smooth surface.

4040

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen zellförmiger Stäbe aus thermoplastischem Harz mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt durch Extrudieren eines durchgekneteten Gemisches des thermoplastischen Harzes und eines Schäumungsmittels bei erhöhter Temperatur und Abkühlen des extrudierten Formlinge, dadurch gekennzeichnet, daß man den Formling während des Abkühlens auf einer festen Fläche so lange rotieren läßt, bis sich seine Oberfläche so weit verfestigt hat, daß er sich unter dem Eigengewicht nicht mehr deformiert.1. A method of making cellular rods from thermoplastic resin comprising essentially circular cross-section by extruding a kneaded mixture of the thermoplastic Resin and a foaming agent at elevated temperature and cooling the extruded Moldings, characterized in that the molding is produced while it is cooling can be rotated on a solid surface until its surface has solidified so far has that it no longer deforms under its own weight. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rotationsrichtung des Stabes mindestens einmal umkehrt.2. The method according to claim 1, characterized in that the direction of rotation of the Inverts the rod at least once. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, .gekennzeichnet durch ein System von wenigstens zwei abwechselnd in entgegengesetzter Richtung geneigten Flächen (2', 2", T") und Einrichtungen (10) zur Umlenkung des Formlings von einer auf die andere Fläche.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 and 2, characterized by a system of at least two alternately inclined surfaces (2 ', 2 ", T") and devices (10) for deflecting the molding from one to the other other area. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen eine Auflagefläche für die Formlinge bildenden rotierenden Zylinder (13), einen Kranz im4. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a rotating cylinder (13) forming a support surface for the briquettes, a ring in the wesentlichen gleich voneinander beabstandeter, in Abstand von der Zylinderoberfläche angeordneter Führungsrollen (15), zwei die Führungsrollen tragende, an beiden Enden des Zylinders angeordnete Scheiben (16) und Antriebseinrichtungen, die den Zylinder und die Scheiben in unterschiedlicher Richtung antreiben.substantially equally spaced apart from the cylinder surface Guide rollers (15), two supporting the guide rollers, arranged at both ends of the cylinder Disks (16) and drive devices, which the cylinder and the disks in different Drive direction. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein eine Auflagefläche für die Formlinge bildendes endloses Förderband (19), mehrere im wesentlichen gleich voneinander beabstandete, in5. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by an endless conveyor belt (19) forming a support surface for the briquettes, essentially several equally spaced, in Abstand von der Förderbandoberfläche angeord nete Führungsrollen (15), zwei die Führungsroller tragende, auf beiden Seiten des Förderbandes angeordnete endlose Platten (20) und Antriebseinrichtungen, die das Förderband und die endlosen Platten in unterschiedlicher Richtung antreiben. Distance from the conveyor belt surface angeord designated guide rollers (15), two the guide rollers supporting endless plates (20) and drive devices arranged on both sides of the conveyor belt, which drive the conveyor belt and the endless plates in different directions. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein System von rotierenden Walzen, deren gegenseitiger Abstand kleiner als der Durchmesser der Formlinge ist, und Antriebseinrichtungen, die die Walzen in gleicher Drehrichtung antreiben.6. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a system of rotating rollers whose mutual distance is smaller than the diameter of the Moldings is, and drive devices that drive the rollers in the same direction of rotation. Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings
DE19691906630 1968-02-14 1969-02-11 METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CELL-SHAPED BARS FROM THERMOPLASTIC RESIN Pending DE1906630B2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP884968 1968-02-14
JP2283468 1968-04-08
JP2824868U JPS4725805Y1 (en) 1968-04-10 1968-04-10
JP8077968 1968-09-19
JP7854168 1968-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1906630A1 DE1906630A1 (en) 1969-10-02
DE1906630B2 true DE1906630B2 (en) 1971-07-01

Family

ID=27518987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906630 Pending DE1906630B2 (en) 1968-02-14 1969-02-11 METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CELL-SHAPED BARS FROM THERMOPLASTIC RESIN

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1906630B2 (en)
FR (1) FR2001888A1 (en)
GB (1) GB1196396A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68911128T2 (en) * 1989-04-20 1994-05-26 Mets Const Nv De Compression device.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1196396A (en) 1970-06-24
FR2001888A1 (en) 1969-10-03
DE1906630A1 (en) 1969-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600144C2 (en) Device for manufacturing objects from a thermoplastic material which have a pronounced three-dimensionally profiled surface on at least one side
DE2158673C3 (en) Method and device for the continuous production of webs from foamed thermoplastic material
DE2209212A1 (en) Method and device for the manufacture of molecularly oriented film tubes
DE2951449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DOUBLE-LAYERED RAILWAY MATERIAL
DE1504840B1 (en) Method and device for the production of tubular films from foamed polystyrene
DE1504797C2 (en) Method and device for producing cylindrical foam bodies
DE1602676A1 (en) Method and device for forming metal objects from billets
DE2404813A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF GRANULATES FROM POWDER-SHAPED, GRAINY, DOUGH-SHAPED OR SIMILAR GOODS
EP0231398B1 (en) Continuous mixing and shearing mill
DE1479904B2 (en) Method and device for Her put transparent film webs made of polymeric thermoplastics
DE1906630B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CELL-SHAPED BARS FROM THERMOPLASTIC RESIN
DE1906630C (en) Method and device for the manufacture of cellular rods made of thermoplastic resin
DE2050550C3 (en) Process for producing a possibly profiled endless foam strand and device for carrying out this process
DE1504149A1 (en) Method and device for the production of expanded foamed polymer film products
DE1629321B2 (en) Method and apparatus for the continuous production of foamed webs
DE2030931A1 (en) Method and mold for extruding liquid thermoplastic material containing a distributed chemical blowing agent
DE2525898A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS MANUFACTURING OF PLASTIC RESIN MOLDED BODIES WITH VARIATING CROSS-SECTIONAL AREA AND LENGTH PROFILE SHAPE
DE1704675A1 (en) Extrusion process for the continuous foaming of thermoplastics, in particular styrene polymer, to form profiled bodies
DE1056817B (en) Device for the production of tubular films or the like from thermoplastic materials
DE3421634A1 (en) Process for producing packing material bodies
DE3939363A1 (en) Resorbable plastic implants production - by extruding rectangular poly-L-lactide cross=section and stretching it within specific temp. range to acquire high mechanical strength
DE4308023C2 (en) Process for the production of profiled plastic sheets or sheets
DE2359064C2 (en) Process for the production of pourable spherical segment-shaped packing material bodies
DE1135652B (en) Continuous process for the production of a thermoplastic cell body
DE10331487B3 (en) Coating longitudinal components, eg plastic pipes, comprises applying a foamable plastic mass, distributing it over the component circumference, moulding and hardening