DE1906549C3 - Piston engine with a control slide - Google Patents

Piston engine with a control slide

Info

Publication number
DE1906549C3
DE1906549C3 DE1906549A DE1906549A DE1906549C3 DE 1906549 C3 DE1906549 C3 DE 1906549C3 DE 1906549 A DE1906549 A DE 1906549A DE 1906549 A DE1906549 A DE 1906549A DE 1906549 C3 DE1906549 C3 DE 1906549C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bolt
control
control sleeve
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906549A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1906549A1 (en
DE1906549B2 (en
Inventor
Witold Rozwadowski
Aleksander Szymanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIURO KONSTRUKCYJNO-TECHNOLOGICZNE ZAPLECZA TECHNICZNEGO MOTORYZACJI WARSCHAU
Original Assignee
BIURO KONSTRUKCYJNO-TECHNOLOGICZNE ZAPLECZA TECHNICZNEGO MOTORYZACJI WARSCHAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL125133A external-priority patent/PL63282B1/pl
Application filed by BIURO KONSTRUKCYJNO-TECHNOLOGICZNE ZAPLECZA TECHNICZNEGO MOTORYZACJI WARSCHAU filed Critical BIURO KONSTRUKCYJNO-TECHNOLOGICZNE ZAPLECZA TECHNICZNEGO MOTORYZACJI WARSCHAU
Publication of DE1906549A1 publication Critical patent/DE1906549A1/en
Publication of DE1906549B2 publication Critical patent/DE1906549B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1906549C3 publication Critical patent/DE1906549C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B11/00Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F01B7/18Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with differential piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/123Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber
    • F04B9/127Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber rectilinear movement of the pumping member in the working direction being obtained by a single-acting elastic-fluid motor, e.g. actuated in the other direction by gravity or a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolbenmaschine für ein flüssiges oder gasförmiges Arbeitsmedium, bei welcher ein in cii>c Bohrung des fest mit einem aus dem Arbeitszylinder herausführenden. Arbeil abgebenden oder aufnehmenden Glied verbundenen Kolbens verschiebbar hineinragender, zwischen Endlagen bewegbarer Steuerschieber vorgesehen ist, welcher von dem Kolben jeweils in dessen Bewegungsrichtung zum Herstellen und Unterbrechen der Verbindung des Arbeitsraumes des Arbeitszylinders mit Steuernffnungen mitnehmbar ist, die mit einem innerhalb des Steuerschiebers verlaufenden Druckkanal bzw. mit einem Entlüftungskanal verbunden siud.The invention relates to a piston machine for a liquid or gaseous working medium which one in cii> c bore the fixed with one out leading out of the working cylinder. Submit Arbeil or receiving member connected piston slidably protruding between end positions movable control slide is provided, which of the piston in each case in its direction of movement for establishing and interrupting the connection of the working space of the working cylinder with Control openings can be taken along with a pressure channel running within the control slide or connected to a ventilation duct.

Unter Kolbenmaschine wird hier ein Kolbenmotor, der vorzugsweise durch Preßluft angetrieben ist, oder eine Kolbenpumpe, insbesondere für ein gasförmiges Arbeitsmedium, verstanden.A piston engine is here a piston engine, which is preferably driven by compressed air, or understood a piston pump, in particular for a gaseous working medium.

Bei einer bekannten Kolbenmaschine ist der als Kolbenschieber ausgebildete Steuerschieber außerhalb des Arbeitszylinders in einem gesonderten Steuergehäuse angeordnet und ragt mit einer Verlängerung in die hohle Kolbenstange hinein, wo zwei Anschlage an der Verlängerung ausgebildet sind, an denen der Schieber mittels ek.-is Mitnehmeranschlages am Kolben in die eine oder anJere Richtung mitgenommen wird, wenn sich der Kolben nahe seines jeweiligen Totpunktes befindet. Ein solcher Steuerschieber braucht für seine Umsteuerung nur wenig F'iatz. Da er jedoch außerhalb des Arbeitszylinders angeordnet ist, baut diese bekannte Kolbenmaschine verhältnismäßig lang.In a known piston machine, the control slide, which is designed as a piston slide, is outside of the working cylinder arranged in a separate control housing and protrudes with an extension into the hollow piston rod, where two stops are formed on the extension, on which the slide by means of an ek.-is driver stop on the piston is taken in one or the other direction when the piston is close to its respective Dead center is located. Such a control slide needs little to reverse it F'iatz. However, since it is arranged outside the working cylinder, this known piston machine is built relatively long.

Bei einer anderen bekannten Kolbenmaschine ist der als Kolbenschieber ausgebildete Steuerschieber in einer Bohrung der Kolbenstange etwa auf Höhe des Kolbens angeordnet und wirkt mit Steuerbohrungen im Kolben zusammen. Der Steuerschieber hat eine Längsbohrung zur Ausbildung eines Druckkanals, welcher für die Zufuhr des Arbeitsmediums vorgesehen ist, und ist auf einer Seite des Arbeitszylinders aus diesem herausgeführt und zwischen Anschlägen beweglich. Der Steuerschieber wird vor, dem Kolben mitgeschleppt, bis er mit dem einen oder anderen Anschlag an dem ihn lagernden Gestell anschlägt, wonach er bei weitergehendem Kolben zur Umsteuerung gegenüber diesem vorgeschoben wird.In another known piston machine, the control slide designed as a piston slide is in a bore in the piston rod arranged approximately at the level of the piston and acts with control bores in the flask together. The control slide has a longitudinal bore to form a pressure channel, which is provided for the supply of the working medium, and is on one side of the working cylinder guided out of this and movable between stops. The control slide is in front of the piston dragged along until it strikes with one or the other stop on the frame storing it, after which it is advanced in relation to the piston in order to reverse it.

Bei solchen Schleppschiebern muß das Arbeitsmedium durch den Kolben hindurch zugeführt werden Damit dies geschehen kann, muß die Kolbenstange zum Zwecke der Zuleitung des Arbeitsmediums auch an der dem Abtrieb gegenüberliegenden Seite des Arbeitszylinders aus diesem herausgeführt werden wobei wenigstens so viel Platz freizuhalten ist, daC sich der das Arbeitsmedium ,zuführende Teil dei Kolbenstange bei im Totpunkt befindlichem Kolbcr über eine Länge hin nach außen erstrecken kann, dit dem Kolbenhub entspricht. Auch eine derartige KoI bcnmaschine mit Schleppschieber baut daher seh lang.With such slide valves, the working medium must be fed through the piston So that this can happen, the piston rod must also for the purpose of supplying the working medium are led out of the working cylinder on the side of the working cylinder opposite the output whereby at least as much space has to be kept free that the part supplying the working medium is the Piston rod can extend outward over a length when the Kolbcr is in the dead center, dit corresponds to the piston stroke. Such a KoI bcnmaschine with a drag valve is therefore very constructive long.

Überdies ist bei den bekannten Kolbenmaschine!] nicht bei sämtlichen Kolbcngcschwindigkeitcn ge währleistct, daß in der Nähe der Totpunkte eine voll ständige Umsteuerung des Steuerschiebers erfolgt Bei langsamen Rechengeschwindigkeiten kann es vor kommen, daß die Bewegungsenergie des Kolben nicht ausreicht, den für das Mitnehmen des Schieber zwischen den Totpunkten erforderlichen Rcibschlul zwischen Steucrgehäusc bzw. Kolben und Schiebe für dessen Umsteuerung zu überwinden. In diesen Fall bleiben der Kolben in der Nähe seines Totpunk tes und daher auch der Schieber in einer Zwischen stellung stehen, in welcher der Schieber die Umstcue rung noch nicht einleiten kann.Moreover, in the known piston machines!] Is not ge at all piston speeds ensures that the control slide is completely reversed in the vicinity of the dead center At slow computing speeds it can happen that the kinetic energy of the piston is not sufficient, the Rcibschlul required for taking the slide between the dead centers to overcome between the Steucrgehäusc or piston and slide for reversing it. In these In the event, the piston remains in the vicinity of its dead point and therefore also the slide in an intermediate position are in the position in which the slide cannot yet initiate the changeover.

Demgegenüber wird durch die Erfindung die Aufgabe gelöst:, eine Kolbenmaschine zu schaffen, deren Abmessungen einschließlich der pneumatischen oder hydraulischen SteuerteHe nicht größer Mndl als die :rür die richtige Auflegung des Zylinders und Kolbens ohnehin erforderlichen Abmessungen und bei vveleher auch für geringe Kolbengeschwjndiskeiten die zuverlässige Umsteuerung de- Steuerschiebers ι;·:- währleistet ist.In contrast, the object, a piston engine is achieved by the invention :, to provide, whose dimensions including the pneumatic or hydraulic controls marriage not greater Mndl than the: r ÜR the correct laying of the cylinder and piston anyway required dimensions and vveleher reliable for small Kolbengeschwjndiskeiten Reversal of the control slide ι; ·: - is guaranteed.

Dies wird erfindungsgemaß dadurch erreicht. daO der Steuerschieber als Steuerbüchsc auf einem in die Bohrung des Kolbens ragenden arbeitszylinderfeMcn Bolzen verschiebbar gefi.hrt ist. in welchem wenigstens die mit dem im Bolzen ausgebildeten Druckkanal verbundenen Steueröffnungen ausgebildet sind. :■; und daß die Steuerbüchse von wenigstens einem Mitnehmeranschlag am Kolben jeweils in emc Lage rn.tnehmbar .st. m welcher s.e zur weiteren, \ ersehnebung ,„ e.-.e ,hrer Endlagen ausreichend vom Arbeitsmedium und oder von Federelementen beauf-This is achieved according to the invention. daO the control slide as a control box on one in the Bore of the piston protruding working cylinderfeMcn Bolt is slidably guided. in which at least those with the pressure channel formed in the bolt connected control openings are formed. : ■; and that the control sleeve of at least one driver stop on the piston each in emc position can be removed .st. m which s.e for further, longing , "E .-. E, your end positions sufficient of the working medium and or acted upon by spring elements

Die erfindungsgemafe Kolbenmaschine ,st kornpakt und platzsparend aulgebaut, und es ,st a-.ch be, langsamen Kolbengeschwmdigkeiten fur die zuverlässige Umsteuerung der Steuerbuchse in deren jewelligen Endlagen gesorgt, da die St,uerbuchse in der Nahe der Endlagen unabhängig von einer wei.eren Bewegung des Kolbens, ur die Umsteuerung ausreichend vom Arbeitsmedium und oder von Federelementen beauf sch! aet wird. Dabei steht für die Beaufschlagung mit dem Arbeitsmedium in den, im Bolzen ausgebSdeten Druckkana! ein. von den Druckzuständen im Arbeitszylinder unabhängige Druckquelle zur Verfügung die'außerdem durch entsprechende Steueroffnuneen im Bolzen durch die Verschiebung der Steuerbüchse selbst definiert zur Wirkung gebracht werden kann. Durch die Beaufschlagune der Steuerbüchse in ihren Endlagen wird weiter verhindert, daß elwa die Steuerbüchse am Mitnehmeranschlag des Kolbens hängenbleibt und 4" uneewollt vorzeitig wieder zurückgeschoben wird.The piston machine according to the invention, compact and space-saving built, and it, st a-.ch be, slow piston speeds for the reliable reversal of the control bushing in their respective end positions, since the St, bushing in the vicinity of the end positions independent of another Movement of the piston, sufficient for the reversal of the working medium and / or spring elements! aet will. It stands for the admission of the working medium in the pressure channel formed in the bolt! one. pressure source is available which is independent of the pressure conditions in the working cylinder and which can also be brought into effect in a defined manner by means of corresponding control openings in the bolt by shifting the control sleeve itself. By acting on the control sleeve in its end positions, it is further prevented that the control sleeve gets stuck on the driver stop of the piston and is pushed back 4 "unintentionally prematurely.

Die erfindungsiemSße Lösung eignet sich fur emfach oder einwirkende KoLnmotoren. w.,chc Fig.! zeigt den halben Längsschnitt eine- doppel:wirkenden Kolbenmotors gemäß Erfinduni;;The solution according to the invention is suitable for simple purposes or acting Kolnmotoren. w., chc Fig.! shows half of the longitudinal section a double: acting Piston engine according to the invention ;;

F ig 2 zeigt den Längsschnitt eines einfach wirkenden und mil einer hydraulischen Pumpe verblockten Motors;Fig. 2 shows the longitudinal section of a single-acting and motor interlocked with a hydraulic pump;

Ϊ i g. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführun^form des in Fig I gezeigten Motors;Ϊ i g. 3 shows a modified embodiment of the engine shown in Figure I;

Fig. 4 zeigt den Längsschnitt einer weiteren abgewandelten Ausfiihrungsform eines einfach wirken Jen und mit einer hydraulischen Pumpe vcrblockten Mo-•ors rrrt einem sptvidlen Ventil, welches die Z führung des Arbeitsmediums über den Flüssigkeit--riegel des Pumpenversorgungstanks ermöelicht:Fig. 4 shows the longitudinal section of a further modified one Embodiment of a simple act Jen and motors blocked with a hydraulic pump rrrt a late valve, which the Z lead of the working medium via the liquid lock of the pump supply tank enables:

F ig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie .V-.V in Fi g. 4.Fig. 5 shows a section along the line .V-.V in FIG. 4th

In dem in F i g. 1 dargestellten gninds.itzli^ien Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich ;^em doppeltwirkenden Kolbenmotor mit hin- und ! · sehender Bewegung des Kolbens, ist der Kolben 32 -nt einer Kolbenstange 33. welche mit einer belie'-^n anzutreibenden Einrichtung gekuppelt ist. veh:;··.!. π und in einem Zylinder 31 angeordnet. Im Bode : Zylinders 31 befindet sich eine öffnung 1. in vu . ;cr ein Bolzen 34 mit einem an einer Seite eeschlo- . ι η axialen Sackloch 25 angebracht ist. Auf dem B cn 34 ist eine fveuerbüchse 35 verschiebbar anecbr . ' Die Steuerbüchse sitzt mit ihrem unteren tei! .·- tend verschiebbar in der Öffnung 1 im Boden de
lmdm 31. Unterhalb des Bodens des Zviind Λ! hat die Steuerbüchse 35 eine Aussparung 2. w ·: nut ihren Kanten — der oberen Kante 3 und de: ..-,-teren Kante 4 — einen Kanal 5, welcher durch . :i Durchlaß 6 mit einem Auslaß 7 zur Atmosphäre -nunden .st. und cir.en Kanal 8 einer Luftleit, >. welche /um Raum 10 über dem Kolben 32 ; \ umtaßt. Lnterhaib der Aussparung2 hat die St, 35 Durch^angslöcher 11, wobei der Ab ' >i der n}-_r'santc des Querschnittes jede- 5cr Locher 11 u-d der Unterkante des Kv S tucnso wie üL.h d,- auf derselben Höhe befindl·
Kanais 12. welcher in der Wand des Bolzens
gcf' - · ■ ■ ■
In the one shown in FIG. 1 illustrated gninds.itzli ^ ien embodiment of the invention, namely ; ^ em double-acting piston engine with back and forth! Seeing movement of the piston, the piston 32 is not a piston rod 33 which is coupled to any device that can be driven. veh:; ··.!. π and arranged in a cylinder 31. In the bottom: cylinder 31 there is an opening 1. in vu. ; cr a bolt 34 with an eeschlo-. ι η axial blind hole 25 is attached. A fire rifle 35 is slidably anecbr on the B cn 34. 'The control box sits with its lower part! . · - Tends to be slidable in the opening 1 in the bottom
lmdm 31. Below the floor of the Zviind Λ! the control sleeve 35 has a recess 2. w ·: groove its edges - the upper edge 3 and de: ..-, - lower edge 4 - a channel 5, which through. : i passage 6 with an outlet 7 to the atmosphere -nunden .st. and cir.en channel 8 of an air duct,>. which / by space 10 above the piston 32; \ covers. Inside the recess 2, the St, 35 through holes 11, the ab '> i of the n} -_ r' santc of the cross-section of each hole 11 and the lower edge of the Kv S tucnso as üL.hd, - is at the same height ·
Channel 12. which in the wall of the bolt
gcf '- · ■ ■ ■

dunesgemäße Lösung ei2nel sich insbesondere für einen Motor für den Antrieb von hydraulischen Pumpen, bei welchem der Motorkolben vorteilhaft gleichzeitig den Pumpenkolben bildet. Femer kann die Erfindung vorteilhaft an einer Pumpe zum Fordem von ga5förmigen oder flüssigen Arbeitsmedien, insbesondere jedoch von Gasen, angewendet werden. Das fest mit dem Kolben verbundene, aus dem Arbeitszylmder herausführende. Arbeit abgebende oder aufnehmende Glied kann als Tauchkolben einer mit dem Motor verblockten Pumpe ausgeführt sein.dunesgemäße solution ei 2 nel in particular for a motor for driving hydraulic pumps, in which the motor pistons advantageous at the same time forms the pump piston. Furthermore, the invention may advantageously to a pump for Fordem g of a5 förmi g s or liquid working media, but in particular gases, are used. The one that is firmly connected to the piston and that leads out of the working cylinder. The member that delivers or takes up work can be designed as a plunger of a pump that is interlocked with the engine.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteranspruche.Preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Be-Schreibung von in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Durch die nachfolgende Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung soll der Anwendungsbereich der Erfindung und deren Anwendung bei anderen, nicht eingehend beschriebenen Ausführungsformen keinesfalls begrenzt werden. Die weiter unten erläuterten Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen nur dem besseren Verständnis der Erfindung.The invention is described below on the basis of the description of the exemplary embodiments shown in the drawing further explained. The following explanation of exemplary embodiments of Invention is intended to cover the scope of the invention and its application to others, not in detail described embodiments are in no way limited. The ones explained below Embodiments of the invention are only used to provide a better understanding of the invention.

Dieser zuletzt wcf
kleiner öder ofeifh e
der Lnterkant 4 def i
35 und der Oberkante
This last wcf
small öder ofeifh e
the bottom edge 4 def i
35 and the top edge

ein Ringkanal 151Tder
dem Saddoch 25 dt
Durcheaneslö Γ
a ring channel 15 1 Tder
the Saddoch 25 German
Through aneslö Γ

teren ftirSS^6
sind, und zwar ir.
teren ftirSS ^ 6
are, namely ir.

stand zwischen derstood between the

der Sta^A^
aber in kleinerer
sehen der Oberkante 1
erbüchse 35^1 ZI
the Sta ^ A ^
but in a smaller one
see the top edge 1
rifle 35 ^ 1 ZI

Boden des Zvlinders 31
büchse 35 besitzt einen
schlas WldeTwelchS
FomTeines AbTaSs lTz
Absatz 18 tefindrt sfch ^
Bottom of the Zvlinder 31
rifle 35 has a
Schlas WldeTwelchS
FomTeines AbTaSs lTz
Paragraph 18 tefindrt sfch ^

dem Kolben 32 verbundenei
umfaßt den Bolzen 34 Γ
büchse 35. Zur
treffen der
connected to the piston 32
includes the bolt 34 Γ
rifle 35. To
meet the

T 7t " S λT 7t " S λ

7lcher A emer. An T^ Anschlag in7 holes A e mer. At T ^ stop in

11 ΌΌ

Schlagwirkung ist mil' dem Hund 36 auf der Sleuerfcüchse (in Ring 19 aus elastischem Material vorgesehen. The impact is with the dog on the sleuer fox (provided in ring 19 made of elastic material.

Der Innenduichmcsser 20 im oberen 'feil der ftüchse 35 und tier mit diesem gleiche Außendiirch-Inesscr des oberen Teils des Bolzens 34 sind größer •1s der Innendurchmesser 21 des unteren Teils der Sleue.'üchsc 35 und der mit diesem gleiche Aiißen- #urchmcsser des unteren Teils des Bolzens 34. Der •iif solche Weise entstandene freie Kaum zwischen dem infolge der verschiedenen Durchmesser 20 und 21 des Bolzens 34 entstandenen Absatz. 22 und dem infolge der verschiedenen Durchmesser 20 und 21 der Stcuerbüchse 35 entstandenen Absatz. 23 ist durch dip Durchlässe 24 in der Stcuerbüchse 35 mit dem Raum der Aussparung 2 in der Stcuerbüchse verbunden.The inner pressure gauge 20 in the upper part of the füchse 35 und tier with this same external church interest of the upper part of the bolt 34 are greater • 1s the inner diameter 21 of the lower part of the Sleue.'üchsc 35 and the one with this same exterior #diameter of the lower part of the bolt 34. The free space created in this way between the shoulder created as a result of the different diameters 20 and 21 of the bolt 34. 22 and the due to the different diameters 20 and 21 of the rifle 35 resulting paragraph. 23 is through dip passages 24 in the rifle 35 with the space of the recess 2 in the rifle connected.

Der Raum 27 unter dem Kolben 32 ist mit der Aussparung in der Kolbenstange 33 verbunden. Die Unterkante der Aussparung der Kolbenstange 33 hai einen Anschlag in Form eines ringförmigen Bundes 28, welcher mit dem bereits erwähnten Anschlag in Form des Bundes 36 der Stcuerbüchse 35 zusammenarbeitet. Die Anschläge 18. 28 und 36 dienen zur unmittelbaren Steuerung der Bewegung der Stcuerbüchse 35 durch den Kolben 32.The space 27 under the piston 32 is connected to the recess in the piston rod 33. the The lower edge of the recess in the piston rod 33 has a stop in the form of an annular collar 28, which cooperates with the already mentioned stop in the form of the collar 36 of the rifle 35. The stops 18, 28 and 36 are used to directly control the movement of the rifle 35 through the piston 32.

Zur Verminderung der Schlagwirkungen, welche beim Zusammentreffen der Anschläge 28 und 36 auftreten können, ist die unten.- Fläche 36 der Stcuerbüchse 35 mit einem Ring 29 aus elastischem Material, ähnlich dem Ring 19. verschen.To reduce the impact that occurs when the stops 28 and 36 can occur is the bottom surface 36 of the rifle 35 with a ring 29 made of elastic material, similar to the ring 19 give away.

Zu demselben Zweck ist auf den Boden der öffnung I im Hoden des Zylinders 31 ein Ring 30 aulgelegt, welcher gleichfalls aus dein elastischen Material gefertigt ist. Außerdem ist an dem Bolzen 34 zwischen den Kanälen 12 und 14 ein Kanal 26 vorgesehen, welcher mit Hilfe von Durchgangslöchern mit dem Sackloch 25 verbunden ist. Die Steucrungsbiiclnc 35 besitzt Durchlässe 37. welche den Kanal 26 mit dem Raum 27 unter dem Kolben 32 bei der unteren Endlage der Stcuerbüchse 35 verbinden.For the same purpose, a ring 30 is placed on the bottom of the opening I in the testicle of the cylinder 31, which is also made of your elastic material. In addition, is on the bolt 34 between the channels 12 and 14 a channel 26 is provided, which with the help of through holes with the blind hole 25 is connected. The Steucrungsbiclnc 35 has passages 37. which the channel 26 with the space 27 under the piston 32 in the lower end position of the Stcuerbüchse 35 connect.

In das Sackloch 25 des Bolzens 34 wird durch eine leitung ein Arbeitsmedium, am zweckmäßigsten Preßluft, in der Richtung A zugeführt.In the blind hole 25 of the bolt 34, a working medium, most expediently compressed air, is fed in the direction A through a line.

Wenn die beweglichen Teile des Motors gemäß Erfindung die in I- i g. I dargestellte Lage einnehmen, strömt das Arbeitsmedium von dem Sackloch 25 in dem Bolzen 34 durch die Kanäle 14 und 26 in den Raum 27 unter dem Kolben 32, wodurch der Kolben 32 angehoben wird.If the moving parts of the engine according to the invention in I- i g. I assume the position shown, the working medium flows from the blind hole 25 in the bolt 34 through the channels 14 and 26 into the Space 27 under the piston 32, whereby the piston 32 is raised.

In der Endphase der Bewegung des Kolbens 32 kommt der Anschlag 28 in der Aussparung des Kolbens 32 und der Kolbenstange 33 mit dem Anschlag 36 der Steuerbüchse 35 in Eingriff und zieht diese mit nach oben. Dabei verschließt die Stcuerbüchse mit ihren Wänden die Kanäle 14 und 26 und den Kanal 8 mit der Unterkante ihrer Aussparung 2. Dadurch wird der Arbeitsmittelzustrom in den Raum 27 unter dem Kolben 32 beendet und ebenfalls der Abfluß des Arbeitsmittels aus dem über dem Kolben gelegenen Raum 10 durch die Leitung 9, den Kanal 8, die Aussparung 2, den Kanal 5, das Loch 6 und den Durchlaß 7 zur Atmosphäre beendet. Somit hört die Bewegung des Kolbens nach oben auf. Gleichzeitig gibt jedoch die untere Stirnfläche 16 der Stcuerbüchse 15 infolge deren Aufwärtsbewegung den Kanal 15 frei, und es kann Arbeitsmedium unter die Stcuerbüchse fließen. Durch den auf die untere Stirnfläche 16 ausgeübten Druck bewegt sich die Stcuerbüchse weiter nach oben, und zwar unabhängig vom Kingriff mit dem Anschlag des Kolbens 32. Die Stcuerbüchse 35 wird unter dem Hinfluß des auf ihre untere Stirnfläche 16 ausgeübten Druck so weit verschoben, daß die Oberkante 3 der Aussparung 2 über die Kante 17 der ölfnung 1 im Boden des Zylinders 31 verschoben wird. Dadurch wird eine Verbindung des Raumes 27 unter dem Kolben durch die Aussparung 2, dem Kanal S, das Loch 6 und den Auslaß 7 /ur Atmosphäre geschaffen. Infolge dieser Verbindung kann das Arbeitsmedium frei aus dem Raum 27 unter dem Kolben 32 ausströmen.In the final phase of the movement of the piston 32, the stop 28 comes into the recess of the piston 32 and the piston rod 33 with the stop 36 of the control sleeve 35 into engagement and pulls it with up. The wall of the rifle closes the channels 14 and 26 and the channel 8 with the lower edge of its recess 2. This reduces the flow of working medium into space 27 ended under the piston 32 and likewise the outflow of the working medium from the one above the piston Space 10 through the line 9, the channel 8, the recess 2, the channel 5, the hole 6 and the Passage 7 to atmosphere terminated. Thus the upward movement of the piston stops. Simultaneously However, there is the lower end face 16 of the Stcuerbüchse 15 free the channel 15 as a result of their upward movement, and it can work medium under the Flow rifle. As a result of the pressure exerted on the lower end face 16, the rifle moves further up, regardless of the Kingriff with the stop of the piston 32. The rifle 35 is displaced so far under the influx of the pressure exerted on its lower end face 16, that the upper edge 3 of the recess 2 over the edge 17 of the opening 1 in the bottom of the cylinder 31 is moved. This creates a connection between the space 27 under the piston through the recess 2, the channel S, the hole 6 and the outlet 7 / ur atmosphere created. As a result of this connection the working medium can flow freely out of the space 27 under the piston 32.

Da gleichzeitig die Löcher 11 in der Stcuerbüchse 35 in eine mit dem Kanal 8 in der öffnung 1 des Zylinders 31 und dem Kanal \2 auf dem Bolzen 34 etwa fluchtende Lage gebracht werden, kann das Arbeitsmedium in dem über dem Kolben 32 gelegenen Raum 10 durch die Leitung 9 strömen. Infolge des Hinströmcns des Arbcilsmcdiums in den Raum 10, welcher über dem Kolben 32 gelegen ist, beginnt sich der Kolben nach unten zu bewegen. In der Endphasc der Rückbewegung des Kolbens 32 kommt der Anschlag 18 der Aussparung der Kolbenstange 33 in Hingriff mit dem Anschlag 36 der Steuerbüchse 35, wodurch die Slcuerbüchse 35 zurückbcwcgt wird. Dabei wird die Oberkante 3 der Aussparung 2 der Steuerbüchse in eine Lage unterhalb der Kante 17 der öffnung 1 im Zylinder gebracht, wodurch dieSince at the same time the holes 11 in the socket 35 are brought into a position approximately in alignment with the channel 8 in the opening 1 of the cylinder 31 and the channel 2 on the bolt 34, the working medium can pass through in the space 10 above the piston 32 the line 9 flow. As a result of the flow of the working medium into the space 10, which is located above the piston 32, the piston begins to move downwards. In the end phase of the return movement of the piston 32, the stop 18 of the recess in the piston rod 33 comes into engagement with the stop 36 of the control sleeve 35, as a result of which the sliding sleeve 35 is pushed back. The upper edge 3 of the recess 2 of the control sleeve is brought into a position below the edge 17 of the opening 1 in the cylinder, whereby the

3" Verbindung des Raumes 27 unter dem Kolben 32 mit der Atmosphäre unterbrochen wird. Durch die Verschiebung der unteren Stirnfläche 16 der Stcuerbüchse 35 in eine Lage unterhalb des Kanals 15 wird der Zufl Il von Arbeitsmedium unter die Fläche 16 der Steuerbüchse 35 beendet. Durch die Freilegung des Kanals 8 durch die Unterkante 4 der Aussparung 2 in der Stcuerbüchse 35 wie auch die Freilegung der Zufuhrkanälc 14 und 26 infolge der weiteren Verschiebung der Stcuerbüchse 35 nach un'cn wird wieder der Betriebszustand hergestellt, in welchem Arbeitsmedium in den Raum 27 unter dem kolben 32 strömt und in dem der Raum 10 über dem Kolben 32 mit der Atmosphäre verbunden ist. Die Bewegung des Kolbens 32 wird dann wieder beendet, und die Steuerbüchse 35 wird unter dem Einfluß des Drucks des Arbeitsmediums, welches durch den Kanal 14 strömt, bis zur Erreichung der Endlage weiter nach unten verschoben. Damit ist ein Arbeitszyklus des Motors gemäß Erfindung beendet, und es kann der nächste, dem oben beschriebenen Arbeitszyklus entsprechende Arbeitszyklus beginnen.3 ″ connection of the space 27 under the piston 32 is interrupted with the atmosphere. By moving the lower end face 16 of the rifle 35 is in a position below the channel 15 the inflow II of working medium under the surface 16 the control sleeve 35 ended. By exposing the channel 8 through the lower edge 4 of the recess 2 in the Stcuerbüchse 35 as well as the exposure of the feed channels 14 and 26 as a result of the other Displacement of the rifle 35 towards us the operating state is restored in which the working medium in the space 27 under the piston 32 flows and in which the space 10 above the piston 32 is connected to the atmosphere. the Movement of the piston 32 is then stopped again, and the control sleeve 35 is under the influence of Pressure of the working medium, which flows through the channel 14, until the end position is reached moved down. A working cycle of the engine according to the invention is thus ended, and it can start the next work cycle corresponding to the work cycle described above.

Dk Erfindung ist jedoch nicht auf das oben beschriebene Beispiel eines doppeltwirkenden Motors beschränkt.The invention, however, is not limited to that described above Example of a double-acting motor limited.

In Fig. 2 ist ein Beispiel für einen einfach wirkenden Motor gemäß Erfindung gezeigt, wobei der Kolben 41 zugleich den Tauchkolben der mit dem Motor verblockten Pumpe bildet. Bei diesem Beispiel befindet sich der durch eine Feder 67 belastete Kolben 41 im Inneren eines Zylinders 68, welcher mit dem Zylinder 69 einer hydraulischen Pumpe zu einer Einheit vcrblockt ist. Der Tauchkolben dieser Pumpe wird von dem oberen Teil des Kolbens 41 gebildet. Im Inneren des Kolbens 41 ist eine Aussparung 42 mitIn Fig. 2 an example of a single-acting motor according to the invention is shown, wherein the piston 41 at the same time forms the plunger of the pump interlocked with the motor. This example is located the piston 41 loaded by a spring 67 is located inside a cylinder 68, which is connected to the cylinder 69 of a hydraulic pump is blocked to form a unit. The plunger of this pump will formed by the upper part of the piston 41. A recess 42 is provided in the interior of the piston 41

einem nach innen vorstehenden ringförmigen Vorsprung 43 und einem Vorsprung 44 vorgesehen, welche beide als Anschläge für die Steuerung der Steuerbüchse 54 dienen. Die Stcuerbüchse 54 sitztan inwardly projecting annular projection 43 and a projection 44 are provided, which both serve as stops for controlling the control sleeve 54. The rifle 54 is seated

409 615/92409 615/92

J 906 549J 906 549

V1.V 1 .

SSSEtSHSSä - SSSffPit sSSSSEtSHSSä - SSSffPit sS

ist ein Sprengring 53 angebracht. Die auf dem Bolzen Kräi.e i XicK rd j c S ! ' rh ic i Ii ^, T a snap ring 53 is attached. The on the bolt Kräi.ei XicK rd j c S ! ' r h ic i Ii ^ , T

Steuerbuchse 45 vorgesehene Bund 56 bildet einen klein gewählt um den Druck Η-, Ι ι , Anschlag welcher mit den Anschlägen 44 und 43 der AuräpaLg 5ο ΐ \,u eΑίΑΓί Ii! des Kolbens zusammenarbeitet. In dem mittleren ein Auselc'ch der kU(>1 au reclll/ucrh;llll-r>· d->» Teil der Steuerbüchse 54 sind Durchlässe 57 vorgese- büchse «M von unten , η J u '·"' ·' 'C StCUCrhen. welche den Kanal 47 mit den öffnungen 49frci- 30 .en rd GWc ,zeitig de ίΐ?"i "?"'" legen. Im unteren Teil der Steuerbüchse 54 ist eine chcs 51 aber gcnüSnu ,roß ZFt . Aussparung 58 vorgesehen, deren Durchmesser grö- dium welches fn ic Wnn.n « T 1 ^"rT ßer als der Durchmesser des Bolzens 45 ist. tiekc , -,iischen der ..ntö P η Si S*.inf?]*c l'ndich-Control sleeve 45 provided collar 56 forms a small chosen around the pressure Η-, Ι ι, stop which with the stops 44 and 43 of the AuräpaLg 5ο ΐ \, u eΑίΑΓί Ii! of the piston cooperates. In the middle a Auselc'ch of the kU (> 1 au reclll / ucrh ; llll -r> · d-> »part of the control sleeve 54 are passages 57 pre-arranged bushing« M from below, η J u '· "' · '' C StCUCr hen. Which lay the channel 47 with the openings 49frci- 30 .en rd GWc, early de ίΐ? "I"? "'". In the lower part of the control sleeve 54 there is a chcs 51 but gcnüSnu, large ZFt . Recess 58 are provided, the diameter of which is the largest fn ic Wnn.n «T 1 ^" rT larger than the diameter of the bolt 45. tiekc , -, iischen der ..ntö P η S i S *. Inf ? ] * C l ' nd you -

Auf der Außenseite der Sleuerbüchse 54 ist ein 54 ud de mit 55 SlT, f d" Slcrl!ü«^ Bund 59 vorgesehen, an welchem die mit der Steuer- 35 Umge.nrng zu rmSgfiche Ϊ^ ΐ? πΥ'Τ', "ϊ ' buchse 54 zusammenarbeitende Feder 60 mit ihrem in der Aussmmn « t , Druckerhohui.·«On the outside of the Sleuerbüchse 54 πΥ'Τ is a 54 ud de 55 SIT, f d "Slcrl! U '^ Bund 59 is provided on which the ΐ with the control 35 Umge.nrng to rmSgfiche Ϊ ^?'"ϊ'bush 54 cooperating spring 60 with her in the Aussmmn" t, Druckerhohui. · "

einen Ende abgestützt ist. Das andere Ende der Fe Shrun*^7u SnFlffiT^, '' ?»7h di° ^one end is supported. The other end of the Fe S hrun * ^ 7u S n FlffiT ^, ''? »7 h di ° ^

der 60 ist an der Stirnfläche 55 abgestützt. Der der F Ich 55Ξ XrI f rSt.cllcrlluchsc 54 mit Durchmesser des Durchlasses 51 ist kleiner als der ? ld Sd" Aissp Ϊ.^n «^ " Γ' ^ ",· d°r 7' ' Durchmesser des Durchlasses 52. und der Abstand 30 abge5rennt"Sr>"oTISf "" n"1 f>lllulenili der Stirnfläche 61 der Aussparung 58 in der Steuer- hu5B d ^ Druckes icf ν hT"' ,?lIrch. cmc 1^' büchse 54 von der Unierkante des Durchlasses 52 ist sp^rui ic 58 ÄenH ?Γ Arbfsmcdl11™ '" ^r Au kleiner als der Abstand zwischen der Oberfläche des zeit ^Verbinden Is r" " )*""" ™ "'"the 60 is supported on the end face 55. The one of the F I 55Ξ XrI for St. cllcrl l uchsc 54 with the diameter of the passage 51 is smaller than the? ld Sd "Aissp Ϊ. ^ n « ^ "Γ ' ^ ", · d ° r 7 "diameter of the passage 52. and the distance 30 cut off" Sr >"oTISf""n" 1 f> lllulenili of the end face 61 the recess 58 in the control hu5 B d ^ Druckes icf ν hT "',? lIrch . cmc 1 ^' bushing 54 from the unierkante of the passage 52 is sp ^ rui ic 58 ÄenH? Γ Arb f smcdl11 ™ '" ^ r Au less than the distance between the surface of the time ^ Connect Is r "" ) * """™"'"

Bundes 56 undI dem Sprengring 53. In der Fläche 55 „Ä A mo p, re e n^ en" ""'" "^" KolhC" '' des Flansches 62 des Bolzens 45 liegt gcuenüber der « n.irrh ν "lire clnIrUen·Federal 56 and I the snap ring 53. In the area 55 "Ä A mo p, re e n ^ en"""'"" ^ " KolhC "''of the flange 62 of the bolt 45 lies just above the "n.irrh ν " lire clnIrUen

unteren Stirnfläche der Steuerbiichse 54g ein Rin 63 M Cende Auh'irKh" Cm ^f"* ÜCr Fcdcr 60 c: ·; Der Oberteil des Motorzylinders 68 über dcn/ΚοΙ- ^o! der F?chi ϊιΤ""^ ' Steucrbüc^c 54 v·.' ben 41 ist zur Umgebung hin durch den Durchlaß 66 52 offcnEclS m η AlissParimS 58 ^r Dual ::■ offen, durch welchen Luft aus dem Zylinder 68 in Kolben 41 £»? ? ISt dCr Raum unter Richtung des Pfeils D ausströmen kann. 40 5, „^ il J"r,Ch..d'J= Aussparung 58. die Durch!,lower end face of the control bushing 54 g a Rin 63 M C end Auh'irKh " Cm ^ f" * ÜCr Fcdcr 60 c: · ; The upper part of the motor cylinder 68 over dcn / ΚοΙ- ^ o! der F? chi ϊιΤ "" ^ ' Steucrbüc ^ c 54 v ·.' ben 41 is open to the environment through the passage 66 52 offcnEclS m η Aliss P arim S 58 ^ r Dual :: ■ through which air from the cylinder 68 in piston 41 £ »? ? Is dCr space under the direction of arrow D can flow out. 40 5, "^ il J" r , Ch .. d 'J = recess 58. the through !,

Die mit dem M,«or verb.ockte hydraulische ^h^^^^^0^^'" Pumpest aus den folgenden Teilen zusammenge- dem Kolben 41 auf den Ππΐ, I^ "T'1""1' '^ setzt: dem mit dem Motorzylinder 68 verblockten Unter dem Ei In Ä? "^T1 With the M, "or verb.ockte hydraulic ^ h ^^^^^ 0 ^^ '" Pumpest of the following parts zusammenge- the piston 41 to the Ππΐ, I ^' T '1' '1' '^ sets : the under the egg blocked with the motor cylinder 68 In Ä? "^ T 1

Zylinder 69. dem Tauchkolben, welcher zuuleich den der zu fördernd£ Fluts XY"" 1 ?*", ^ D'' oberen Teil des Kolbens 41 bildet, und Rückschlag- 45 sehen Pumpe du elf l· I r\.Ch° ϋ" hydm":;: ventilen (Einlaßventil 64 und Auslaßventil 65). ^ Einganesd Eck ζ rtf h , " 64,aUdl UntCr Üt ' Cylinder 69. the plunger, which too much forms that of the flow to be pumped XY "" 1? * ", ^ D '' the upper part of the piston 41, and the non- return pump 45 see the eleven l · I r \. Ch ° ϋ " hydm ":;: valves (inlet valve 64 and outlet valve 65). ^ Incoming corner ζ rtf h, " 64 , aUdl UntCr Üt '

Das durch die Pumpe zu fördernde Medium wird sichre?K itn 47nΐ ΓΪ ^Z' Wnch'1^ mmels emer Leitung in Richtung des Pfeils β züge- mit dem Bund 56 der Stcuc Md^ « ■ r^^"·^ "" fuhrt und m.ttels einer Leitune in Richtung des langt Bei der w.i.P κ m Emgrit! The medium to be conveyed by the pump will be safe? K itn 4 7nΐ ΓΪ ^ Z ' Wnch ' 1 ^ mmels emer line in the direction of the arrow β pulling with the collar 56 of the Stcuc Md ^ «■ r ^^" · ^ "" leads and by means of a Leitune in the direction of the is enough at wiP κ m Emgrit!

Pfeils C weegcführt. ^ 50 ^n! ?* ,,^* utc"^1! Abwärtsbewegung des K..I-Arrow C leads away. ^ 50 ^ n ! ? * ,, ^ * utc "^ 1 ! Downward movement of the K..I-

Die vorsehend beschriebene Ausführungsform ar- mitgenommen wTnn jle' Oh" diesem "ach u";-beitet wie folgt: büchse id H ir , . Oberkante der Steuer-The embodiment ar- taken wTnn jle 'Oh "this" oh u "vorsehend described; -beitet as follows: sleeve-id H ir, whether erkante the tax.

Durch eine Leitung strömt in Richtung des Pfei- 46 des Bolzcüs duTch lv ^Z™* dem Sackloch les A Arbeitsmedium in das Sackloch 46 in dem BoI- ist. freilegt berinnT Hn P"re.hla*« 48 verbunden zen 45. Von dort strömt das Arbeitsmedium weiter 55 Bund 56 der sfeuerbüch« ΪΓ^^Τ Übcr dcn durch den Durchlaß 48, den Kanal 47 und in den wird eine ausrechend 2roß(K'"f. ? Working medium flows through a line in the direction of the arrow 46 of the Bolzcü duTch lv ^ Z ™ * the blind hole les A into the blind hole 46 in the BoI- is. exposing berinnT Hn P "re. hla * the working medium zen" 48 to 45. From there continues to flow 55 collar 56 of sfeuerbüch "ΪΓ ^^ Τ Übcr dcn through the passage 48, the channel, and in 47 to a ausrechend 2r o ß (K '"f. ?

Raum, welcher über dem Bund 56 der Steuerbuchs Feder 60 zusammen^Hrr ι I CrZCUgt' Um dlC Space, which above the collar 56 of the control box spring 60 together ^ Hrr ι I CrZCUgt ' To dlC

54 liegt. Dadurch wird die Steuerbüchse so weit nach büchse in ihre uTere Fn Mckcn.-Ulld llm die Stcueriinten verschoben, daß die untere Stirnfläche der unteren Fache der St™?^..'* Ζ"Γ Berührung dcr Steuerbüchse die Fläche 55 berührt, weiche den Zy- 60 zu verschieben Die Αΐ™?* F"^ F'äche 55 linderluftraum scfiließt. Wenn die Steuerbüchse 54 gibt den KaSi frei ! Z ■ ^ DurchIasses 57 Jiese Lage einnimmt, ist der Raum der Aussparung Bolzens 45 durch denDu?chHR ίΤ ΐ"?* "" 58 durch den Durchlaß 51 und die Nut 50 zur Um- Dadurch gclanS das a?S H" VCrb"nden ist· ;ebung hin offen. Gleichzeitig fließt das Arbeitsme- unter dem8 Kolben u„i es eo η Γ' '? ^" RaUm iium durch den Durchlaß 49 und den Kanal 47 in 63 Arbeitszyklus wie'e? vorsteSrS \ 1 ^" em ncucr ien unter dem Bund 56 der Steuerbüchse 54 geleec- Auch bei d esern Ausfüh κbcscIiricben wurde·54 is located. As a result, the control sleeve is displaced so far towards the sleeve in its outer F n M ckcn .- Ulld llm the Stcueriinten that the lower end face of the lower part of the St ™? ^ .. '* Ζ " Γ contact of the control sleeve touches surface 55 soft the ZY move 60 the Αΐ ™? * F "F 'äche 55-relieving airspace scfiließt. When the control sleeve 54 releases the KaSi! ■ Z ^ DurchIasses occupies 57 Jiese position, the space of the recess bolt "58? Ligand 45 through d ENDU? ChHR ίΤ ΐ"? * "Through the passage 51 and the groove 50 for environmental This gclanS the a SH" VCrb " is ·; MOVE open towards the same time the Arbeitsme- flows under the piston 8 u "i eo it η Γ '' ^? 'space IIUM wie'e through the passage 49 and the channel 47 in 6 3 operating cycle.? vorsteSrS \ 1 ^ " em ncucr ien under the collar 56 of the control sleeve 54 gelec- Also with this execution κ was bcscIiricben ·

ien Raum und weiter in den Raum unter dem KoI- mhuäb^^^n^1^^1 wi,rd die «"' >en 41. wodurch der Kolben angehoben wird. Bei Kolben bewirkt. S das Grund^^l d"' E ien space and further into the space under the KoI- mhuäb ^^^ n ^ 1 ^^ 1 wi , rd the «"'> en 41. which lifts the piston. With piston causes. S the reason ^^ ld "' E f °

dung bucht. Dabei erfolgt clic Steuerung mit Hilfe if·'.·r entsprechenden Steucrvorsprünge des K(.lbens und der Büchse.dung bay. Thereby clic control takes place with the help if · '. · r corresponding control projections of the K (.lben and the rifle.

Hip weiteres Ausfiihrungsbcispiel der Erfindung, welches ebenfalls dieses Grundmerkmai enthüll, ist in F i g. 3 gezeigt. F ig. 3 zeigt wieder dncri einfach wirkenden Motor mi! angeblocklcr Pumpe. Die hydraulisch' f-iinpc weist wie im vorherigen Beispiel einen Zylinder 69 auf, welcher mit dem Zylinder 68 des Motors verblockt ist.Another embodiment of the invention, which also reveals this basic feature, is in Fig. 3 shown. Fig. 3 again shows dncri simply acting engine mi! blocked pump. The hydraulic ' f-iinpc assigns as in the previous example a cylinder 69 which is interlocked with the cylinder 68 of the engine.

Das /u pumpende Medium wird in Richtung des Pfeiles Ii zugeführt und in Richtung des Pfeiles C" abgeführt, und zwar durch Ventile, welche in der Zeichnung nicht gezeigt sind. Der Kolben 41, welcher sich ähnlicli wie im vorigen Beispiel im Zylinder 68 bewegt, besitzt einen Hohlraum, in welchem der Bolzen 45 mit dem Sackloch 46 und die auf dem Bolzen gleitend sitzende Steuerbüchsc 54 angeordnet sind. In dem Hohlraum des Kolbens ist ein AbsatzThe pumping medium is supplied in the direction of the arrow Ii and discharged in the direction of the arrow C ", through valves which are not shown in the drawing. The piston 41, which moves in the cylinder 68 in a manner similar to that in the previous example, has a cavity in which the bolt 45 with the blind hole 46 and the control bushings 54, which slide on the bolt, are arranged. In the cavity of the piston there is a shoulder

44 vorgciclicn.44 preceded.

Die Sleuerbiichse 54 besitzt in ihrem unteren Teil eine Aussparung 58. wohingegen der Bolzen 45 unterhalb der Kante 61 der Steuerbüchsc 54 einen entsprechend vergrößerten Durchmesser mit einer Kante 73 aufweist. Die Kante 61 der Aussparung 58 in der Steuerbüchsc 54 befindet sich, wenn die Steuerbüchsc 54 ihre untere Endlage einnimmt, oberhalb der unteren Kante des Durchlasses 52. Der Durchlaß 52 ist durch den Auslaß Π in Richtung des Pfeils E zur Umgebung hin offen. Eine Feder 71 ist mit einem Ende an dem Bund 56 der Sleuerbiichse 54 und mit dem anderen, linieren F.nde gegen den Ringbund 43 des Kolbens 41 abgestützt. Auf den BolzenThe sleeve 54 has a recess 58 in its lower part, whereas the bolt 45 below the edge 61 of the control bush 54 has a correspondingly enlarged diameter with an edge 73. The edge 61 of the recess 58 in the Steuerbuchsc 54 is when the Steuerbuchsc 54 is in its lower end position, above the lower edge of the passage 52. The passage 52 is open through the outlet Π in the direction of arrow E to the environment. A spring 71 is supported with one end on the collar 56 of the sleeve 54 and with the other, ruled end against the annular collar 43 of the piston 41. On the bolt

45 sind zwei Ringe 70 und 72 aus elastischem Material aufgesetzt. Der obere Ring 70 berührt den Sprengring 53, welcher die Bewegung der Stcuerbüchse begrenzt. Der unlere Ring 72 berührt die untere Fläche 55, welche den hubzylinder 68 schließt. Die Stirnfläche 74 der Sleuerbiichse 54 stützt sich gegen den unteren Ring 72.45 two rings 70 and 72 made of elastic material are attached. The upper ring 70 contacts the Snap ring 53, which limits the movement of the rifle. The lower ring 72 contacts the lower one Area 55 which closes the lifting cylinder 68. The end face 74 of the sleeve 54 is supported against the lower ring 72.

Der Raum des Zylinders 68 über dem Kolben 41 ist durch einen Durchlaß 66 zur Umgebung hin in Richtung des Pfeils I) offen.The space of the cylinder 68 above the piston 41 is open to the environment through a passage 66 in the direction of the arrow I).

Das Arbeitsmedium wird dem Sackloch 46 des Bolzens 45 des Motors in Richtung des Pfeils/) zugeführt. Der Bolzen 45 besitzt Durchlässe 48 und 49. weiche mit dem Sackloch 46 verbunden sind. Die Steuerbüchsc 54 weist Durchlässe 57 auf.The working medium is fed to the blind hole 46 of the bolt 45 of the motor in the direction of the arrow /). The bolt 45 has passages 48 and 49, which are connected to the blind hole 46. the Control box 54 has passages 57.

Wenn die Teile der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform die in dieser dargestellten Lagen einnehmen, strömt das Arbeitsmedium aus dem SacklochIf the parts of the in F i g. 3 embodiment shown occupy the positions shown in this, the working medium flows out of the blind hole

46 des Bolzens 45 durch die Durchlässe 49 und 57 zum Raum unter dem Kolben 41, wodurch der Kolben angehoben wird. Mit dem Ringbund 43. welcher tatsächlich einer· Steuervorsprung bildet, spannt der Kolben die Feder 71 so lange, bis ihre Kraft ausreicht, um die Steuerbüchsc 54 in ihre obere Endlage anzuheben. Die Stcucrbüchse 54 verdeckt die Durchlässe 49, durch welche das Arbeitsmedium zu dem Raum unter dem Kolben strömt. Infolge des Anhebens der Kante 74 bei der Aussparung 58 in der Stcuerbiichse 54 über die Kante 73 des Absatzes des Bolzens 45 wird der Raum unter dem Kolben 41 Jurch den Durchlaß 52 und den Auslaß 51 mit der Umgebung verbunden. Infolge der Herabsetzung des Druckes des Arbeitsmediums im Raum unter dem Kolben 41 und infolge des Druckes des gepumpten Mediums, welches unter einem Eingangsdruck dem hydraulischen Zylinder 69 zugeführt wird und eine Kraft auf die obere Fläche des Kolbens 41 ausübt, verschiebt sich der Kolben nach unten. Zur Vergrößerung dieser Wirkung kann die Kraft einer Feder, welche ähnlich der in Fig. 2 und nicht der in I·" i g 3 gezeigten ist. auf den Kolben 41 w.iken.46 of the bolt 45 through the passages 49 and 57 to the space below the piston 41, whereby the piston is raised. The clamps with the annular collar 43, which actually forms a control projection Piston the spring 71 until its force is sufficient to move the Steuerbüchsc 54 in its upper end position to raise. The Stcucrbüchse 54 covers the passages 49 through which the working medium to the Space flows under the piston. As a result of the lifting of the edge 74 at the recess 58 in FIG Stuerbiichse 54 over the edge 73 of the paragraph of the Bolt 45 is the space under the piston 41 J by the passage 52 and the outlet 51 with the Environment connected. As a result of the reduction in the pressure of the working medium in the space under the Piston 41 and due to the pressure of the pumped Medium which is supplied to the hydraulic cylinder 69 under an inlet pressure and a Applying force to the top surface of the piston 41, the piston slides downward. To enlarge this effect can be the force of a spring, which is similar to that in FIG. 2 and not that in I · "i g 3 shown is. on the piston 41 w.iken.

Während der Bewegung ucs Kolbens 41 nach unten gelangt sein Absatz 44 in Eingriff mit dem Bund 56 der Sleuerbiichse 54. wodurch die Büchse π jeneDuring the downward movement of ucs piston 41, its shoulder 44 engages the collar 56 the Sleuerbiichse 54. whereby the bush π those

ίο Lage verschoben wird, in welcher die Oberkante der Slcuerbiichse 54 den Kanal 48 freilegt. Das Arbeitsmedium fließt über den Bund 56 der Steucrbiichse 54 und bewirkt eine Verschiebung dieser Büchse in ihre unlere Endlage. Infolge dieser Verschiebung wird die Verbindung des Raumes unter dem Kolben 41 mit der Umgebung unterbrochen und die Ar'ieitsmcdium/uführung geöffnet, wonach sich der beschriebene Arbeitszyklus wiederholI.ίο Position is shifted in which the upper edge of the Slider sleeve 54 exposes channel 48. The working medium flows via the collar 56 of the control duct 54 and causes this sleeve to be shifted to its lower end position. As a result of this shift, the Connection of the space under the piston 41 with the environment interrupted and the Ar'ieitsmcdium / ufführung opened, after which the described working cycle is repeated.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bildetIn the embodiment of FIG. 3 forms

ίο der Bund 56 den Stcuervorsprung der Büchse 54, während der Absatz 44 und der Absatz 43 die Stcucrvorsprünge des Kolbens 41 bilden. Der Absatz 44 arbeitet mit dem Bund 56 nicht unmittelbar, sondern mittels der Feder 71 zusammen. Auch hier ist jedoch das (irundmcrkmal der Erfindung vorhanden, nämlich die Steuerung der Bewegung der Steuerbüchse durch den Kolben. ίο the collar 56 the Stcucrvorsprung the sleeve 54, while the paragraph 44 and the paragraph 43 form the Stcucrvorsprünge of the piston 41. The shoulder 44 does not work directly with the collar 56, but rather by means of the spring 71. Here too, however, the basic feature of the invention is present, namely the control of the movement of the control sleeve by the piston.

In den F i g. 4 und 5 ist eine abgewandelte Ausfiihrungsform gemäß Erfindung gezeigt, welche grundsätzlich in F i g. 2 dargestellt ist und bei welcher am Motor nicht nur die hydraulische Pumpe, sondern auch der Behälter des gepumpten Mediums, in welchen diese Pumpe das Medium speist, angcblockt sind. Bei dieser Alisführungsform wird der Emcangsdruck des gepumpten Mediums mit Hilfe do Arbcitsmediumdruckes erzeugt. Dor Aufbau und die Wirkungsweise des Motors bei dieser Ausfiihrungsform entsprechen demjenigen des in F i g. 2 gezeigten Austiihrungsbcispicls. Ein Unterschied liegt jedoch darin, daß die Rückbcwegung des Kolbens 41 nach unten ausschließlich unter der Wirkung des Druckes des gepumpten Mediums erfolgt. Der Druck des gepumpten Mediums wirkt auf den Te: des Kolbnis 4L welcher den Tauchkolben der hydraulischen Pumpe bildet. Deshalb ist die in F i g. 2 gezeigte Feder 67 in F i g. 4 nicht gezeigt. Die übrigen Teile des Motors unterscheiden sich nicht von den entsprechenden Teilen des in F i g. 2 dargestellten Mod ^s. und sie sind mit den gleichen Bezugszeichen beze.cn-In the F i g. 4 and 5 is a modified embodiment shown according to the invention, which basically in F i g. 2 is shown and at which on Motor not only the hydraulic pump, but also the container of the pumped medium in which this pump feeds the medium are blocked. In this form of Alis, the receiving pressure is of the pumped medium with the help of the working medium pressure generated. The structure and mode of operation of the motor in this embodiment correspond to that in FIG. 2 shown embodiment examples. There is one difference, however in that the return movement of the piston 41 after below takes place exclusively under the effect of the pressure of the pumped medium. The pressure of the pumped Medium acts on the Te: of the piston 4L which forms the plunger of the hydraulic pump. Therefore, in FIG. 2 spring shown 67 in FIG. 4 not shown. The other parts of the engine are no different from their respective counterparts Share the in F i g. 2 shown Mod ^ s. and they are denoted with the same reference numerals.

ö° net. Im übrigen haben diese Teile ähnliche Arbeitsfunktionen, wie dies schon früher beschrieben wurde.ö ° net. Otherwise, these parts have similar work functions as described earlier would.

Die Hauptunterschiede in der Konstruktion der beiden Ausführungsformen nach F i g. 2 und 4 liegen darin, daß der untere Teil des Bolzens 45 zu dem Gehäuse 75 eines mit dem Zylinder 68 verblockten Ventils 76 geführt ist. Zu dem Ventil 76 ist auch die Leitung 77. welche sich innerhalb des Sackioches 46 im Bolzen 45 befindet, geführt. Die Leitung 77 ragt mit ihrer anderen Seite über das Niveau des im Behälter 78 befindlichen zu pumpenden Mediums hinaus. Der Behälter 78 umgibt den Zylinder 69 der hydraulischen Pumpe und besitzt eine Scheidewand 93, welche den Behälter in zwei Teile abteilt.The main differences in the construction of the two embodiments of FIG. 2 and 4 lie in that the lower part of the bolt 45 to the Housing 75 of a valve 76 interlocked with the cylinder 68 is guided. To the valve 76 is also the Line 77, which is located within the blind hole 46 in the bolt 45, is guided. The line 77 protrudes with its other side above the level of the medium to be pumped located in the container 78. The container 78 surrounds the cylinder 69 of the hydraulic Pump and has a partition 93 which divides the container into two parts.

Der untere Teil der Leitung 77, welcher zum Ventil 76 führt, berührt dabei den Boden 79 einer Aussparung im Zapfen 80 des Ventils 76.The lower part of the line 77, which leads to the valve 76, touches the bottom 79 of a recess in pin 80 of valve 76.

Um mit Hilfe des Zapfens 80 des Ventils 76 eineIn order to use the pin 80 of the valve 76 a

6I 6 I.

Drehung der Leitung 77 zu ermöglichen, hat diese Leitung Seitenflächen 81 (Fig. 5), welche mit den Seitenflächen der Aussparung im Zapfen 80 des Ventils 76 im Eingriff stehen. In der Seilenfläche des Ventils 76 ist eil. Auslaß 82 ausgebildet, dessen Achse sich auf der gleichen Höhe wie die Achse des Einlasses 83 und des Auslasses 84 im unteren Teil des Bodens 75 des Ventils 76 befindet. Die Verlängerung 85 des Bolzens 45 reicht bis zu dem Loch des Veniils 76, welches einen Dichtungsring 86 besii/.i. Im Boden 75 und oberhalb des Ventils 76 befindet sich ein Durchlaß 87, welcher den über dem Ventil 76 gelegenen Raum mit der Umgebung verbindet. Der Auslaß 50 des Bolzens 45 öffnet sich zu diesem Raum oberhalb des Ventils 76.To enable rotation of the line 77, this line has side surfaces 81 (FIG. 5), which with the Side surfaces of the recess in the pin 80 of the valve 76 are in engagement. In the rope area of the Valve 76 is urgent. Outlet 82 is formed, the axis of which is at the same level as the axis of the Inlet 83 and outlet 84 are located in the lower part of the bottom 75 of the valve 76. The extension 85 of the bolt 45 extends to the hole of the valve 76, which has a sealing ring 86. In the bottom 75 and above the valve 76 there is a passage 87 which is above the valve 76 connects the space with the surroundings. The outlet 50 of the bolt 45 opens to this Space above valve 76.

Im Pumpenzylinder 69 befindet sich ein Drehventil 88, welches mit der Leitung 77 verbunden ist. In der oberen waagerechten Wand des Ventils 88 befinden sich Durchlässe 89. und in der Seitenwand des Ventils 88 befinden sich Durchlässe 90. welche auf 2n der Höhe der Löcher 91 im oberen Teil des Pumpenzylinders 69 angebracht sind.In the pump cylinder 69 there is a rotary valve 88 which is connected to the line 77. In the upper horizontal wall of the valve 88 are passages 89. and in the side wall of the Valve 88 are passages 90. Which on 2n the height of the holes 91 in the upper part of the pump cylinder 69 are made.

Ferner besitzt die hydraulische Pumpe das Einlaßventil 64 und das Auslaßventil 65, welche beide die Form von Plattenventilen besitzen. Die Kammer des Einlaßventils 64 ist mit dem Pumpenzylinder 69 dürrΊ Durchlässe 92 verbunden.The hydraulic pump also has the inlet valve 64 and the exhaust valve 65, both of which are in the form of plate valves. The chamber of the Inlet valve 64 is connected to the pump cylinder 69 through passages 92.

Durch die Drehung des Zapfens 80 des Ventils 76 wird gleichzeitig die Leitung 77 und das mit dieser Leitung verbundene Ventil 88 gedreht, wodurch die Durchlässe 90 des Ventils 88 von den Durchlässen 91 des Pumpenzylinders weg verlagert werden. Das Arbeitsmedium fließt durch die Durchlässe 83 und 82 in das Innere des Luftventil 76 und weiter in das Sackloch 46 des Bolzens 45. Gleichzeitig fließt das Arbeitsmedium von dem Raum des Ventils 76 oberhalb des Bodens 79 der Aussparung des Zapfens 80 in die Leitung 77. Von der Leitung 77 strömt das Arbeitsmedium zum behälter 78 über das Niveau des gepumpten Mediums, welches sich in diesem Behäl- 4" tcr befindet. Unter dem Druck des Arbeitsmediums fließt das gepumpte Medium durch das Ventil 64 und die Durchlässe 92 in den Raum des Pumpenzylinder- (-.9. wodurch der Kolben 41 nach linien verschoben wird.The rotation of the pin 80 of the valve 76 simultaneously rotates the line 77 and the valve 88 connected to this line, whereby the passages 90 of the valve 88 are displaced away from the passages 91 of the pump cylinder. The working medium flows through the passages 83 and 82 into the interior of the air valve 76 and further into the blind hole 46 of the bolt 45. At the same time, the working medium flows from the space of the valve 76 above the bottom 79 of the recess of the pin 80 into the line 77. From The working medium flows through the line 77 to the container 78 above the level of the pumped medium, which is located in this container. Under the pressure of the working medium, the pumped medium flows through the valve 64 and the passages 92 into the space of the pump cylinder. (-.9. Whereby the piston 41 is displaced in lines.

Durch die nachfolgende und durch die Motor- -, steuerung \eranlaßte Verschiebung des Kolben', nach oben strömt Flüssigkeit durch das Ventil 65 7u;n Behälter 78 unter der Scheidewand 93. Wenn dieser rViuiii inl'oke der wciieien Tätigkeit des Mohns und der mil dein Motor verblockten Pumpe aufgefüllt wird, wird der Behälter 78 weiter angehoben, wobei der Behälter 78 z. B. als Tauchkolben eines hydraulischen Hebers ausgebildet werden kann. Selbstverständlich wird dcHiehäller 78 so lange angehoben, wie der Motor mit der angeblockten Pumpe arbeitet. Das Anheben hört jedoch sofort nach Anhalten des Motors auf.Through the following and through the engine -, control \ induced displacement of the piston ', according to At the top, liquid flows through the valve 65 7u; n container 78 under the partition 93. When this rViuiii inl'oke the wciieien activity of the poppy and the pump is filled with the blocked motor, the container 78 is raised further, whereby the container 78 e.g. B. can be designed as a plunger of a hydraulic lifter. Of course dcHiehäller 78 is raised as long as the motor is working with the blocked pump. However, lifting stops immediately after the engine stops.

l/m den Behälter nach unten zu bringen, muß der Zapfen 80 des \v:vus so gedreht werden, daß der Durchlaß 82 mil dem Durchlaß 84 fluchtet. Durch den Durchlaß «4 kann das Arbeitsmedium aus dem Behälter in die l:mgebimg abströmen. Durch die Drehung des Zapfens 80 des Vcntiis 76 wird gleich-/eiti» die !.eilung 77 und das mit dieser Leitung in Verbindung stehende hydraulische Ventil 8il gedreht, so da 13 die Durchlässe 90 im Ventil 88 mit den Durchlässen 91 im Zylinder 69 fluchten. Infolgedessen wird das gepu.iipte Medium, welches sich unter der Scheidewand 93 des Behälters befindet, unter der Wirkung des Gewichtes des Behälters 78 durch die Durchlässe 90 und 91 in den über der Scheidewand 93 befindlichen Raum gedruckt, wobei die Absenkung des Behälters 78 erfolgen kann.To bring the container down, the pin 80 of the \ v: vus must be rotated so that the passage 82 is aligned with the passage 84. Through the passage "4, the working medium from the container may in the l: flow off mgebimg. By turning the pin 80 of the valve 88, the division 77 and the hydraulic valve 81 connected to this line are rotated at the same time, so that the passages 90 in the valve 88 are aligned with the passages 91 in the cylinder 69 . As a result, the pumped medium, which is located under the partition 93 of the container, is pressed under the effect of the weight of the container 78 through the passages 90 and 91 into the space above the partition 93, whereby the lowering of the container 78 can take place .

Durch die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele gemäß Erfindung sind jedoch nicht alle Möglichkciten der Anwendung und der Ausnutzung der Erfindung in anderen Ausführungsformen, besonders von Pumpen, erschöpft, deren Bauart ähnlich der Bauart de*. Motors ist. und wobei in diesem Fall die Kolbenstange 33 des Motorkolbens 28 (Fig. 1) mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, welcher der Kolbenstange eine Hin- und Herbewegung erteilt. However, the above-described exemplary embodiments according to the invention do not provide for all possibilities the application and utilization of the invention in other embodiments, particularly of pumps, exhausted, whose construction is similar to that Type de *. Engine is. and in this case the Piston rod 33 of the motor piston 28 (Fig. 1) is connected to a drive mechanism, which given a reciprocating motion to the piston rod.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kolbenmaschine für ein flüssiges oder gasförmiges Arbeitsmedium, bei welcher ein in eine Bohrung des fest mit einem aus dem Arbeitszylinder herausführenden, Arbeit abgebenden oder aufnehmenden Glied verbundenen Kolbens verschiebbar hineinragender, zwischen Endlagen bewegbarer Steuerschieber vorgesehen ist, welcher von dem Kolben jeweils in dessen Bewegungsrichtung zum Herstellen und Unterbrechen der Verbindung des Arbeitsraumes des Arbeitszylinders mit Steueröffnungen mitnehmbar ist, die mit einem innerhalb des Steuerschiebers verlaufenden Druckkarial bzw. mit einem Entlüftungskanal verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber als Steuerbüchse (35, 54) auf einem in die Bohrung des Kolbens (32, 41) ragenden arbeitszylinderfesten Bolzen (34, 45) verschiebbar geführt ist, in welchem wenigstens die mit dem im Bolzen (34, 45) ausgebildeten Druckkanal (25, 46) verbundenen Steueröffnungen (12, .26, 49) ausgebildet sind, und daß die Steuerbüchse (35, 54) von wenigstens einem Mitnehmeranschlag (18, 28, 43, 44) am Kolben jeweils in eine Lage mitnehmbar ist, in welcher sie zur weiteren Verschiebung in eine ihrer Endlagen ausreichend vom Arbeitsmedium (öffnungen 15, 36, 48) und/oder von Federelementen (60, 71) beaufschlagt ist.1. Piston machine for a liquid or gaseous working medium, in which a into a Bore of the solid with a leading out of the working cylinder, delivering work or receiving member connected piston slidably protruding, movable between end positions Control slide is provided, which of the piston in each case in its direction of movement for establishing and interrupting the connection of the working space of the working cylinder can be taken along with control openings which run with a within the control slide Druckkarial or are connected to a ventilation channel, characterized in that that the control slide as a control sleeve (35, 54) on one in the bore of the piston (32, 41) protruding bolt (34, 45) fixed to the working cylinder is displaceably guided, in which at least the control openings connected to the pressure channel (25, 46) formed in the bolt (34, 45) (12, .26, 49) are formed, and that the control sleeve (35, 54) of at least one driver stop (18, 28, 43, 44) on the piston can each be taken into a position in which it can be moved further into one of its end positions sufficient working medium (openings 15, 36, 48) and / or spring elements (60, 71) is applied. 2. Kolbenmaschine mit doppeltwirkendem Betrieb nach Anspruch I, dac'-rch gekennzeichnet, daß im Boden des Arbeitszylinders (31) eine öffnung (1) vorgesehen ist, da., der Durchmesser der öffnung (1) gleich dem Außendurchmesser der Steuerbüchse (35) ist, weiche unterhalb des Bodens des Arbeitszylinders (31) eine Aussparung (2) besitzt, die mit ihren Kanten (3,4) einen Kanal (5) umfaßt, welcher durch einen Durchlaß (6) mit dem Auslaß (7) zu der Umgebung verbunden ist, und ferner einen Kanal (8) des Auslasses der Leitung (9), welcher mit dem Raum (10) über dem Kolben (32) verbunden ist, wobei die Aussparung auch weiter unten gelegene Durchlässe (11) umfaßt, daß der Abstand zwischen den Oberkanten der Durchlässe (11) und der Unterkante des Kanals (8) der Leitung (9) wie auch der in gleicher Höhe befindlichen Steueröffnung (12) des Bolzens (34) größer ist als der Abstand zwischen der Oberkante (13) der Steuerbüchse (35) und der Oberkante eines Zuflußkanals (14), daß der letztgenannte Abstand kleiner als oder gleich groß wie der Abstand zwischen der Unterkante (4) der Aussparung (2) und dei Oberkante des Kanals (8) ist und daß der Bolzen (34) eine öffnung (15) mit Durchlässen aufweist, die weiter oben als die Unterkante (16) der Stcuerbüchse (35) liegt, und zwar in einem Abstand, welcher größer als der Abstand zwi- 60 sehen der Untcfkante (4) der Aussparung (2) und der Oberkante (17) der öffnung (1) ist.2. Piston machine with double-acting operation according to claim I, dac'-rch characterized, that an opening (1) is provided in the bottom of the working cylinder (31) because., the diameter the opening (1) is equal to the outer diameter of the control sleeve (35), which is below the The bottom of the working cylinder (31) has a recess (2) with its edges (3, 4) Channel (5) comprises, which through a passage (6) with the outlet (7) connected to the environment is, and also a channel (8) of the outlet of the line (9), which with the space (10) is connected above the piston (32), the recess also located further down Passages (11) comprises that the distance between the upper edges of the passages (11) and the lower edge of the channel (8) of the line (9) as well as that located at the same height Control opening (12) of the bolt (34) is greater than the distance between the upper edge (13) of the Control sleeve (35) and the upper edge of an inflow channel (14) that the latter distance smaller than or equal to the distance between the lower edge (4) of the recess (2) and is the upper edge of the channel (8) and that the bolt (34) has an opening (15) with passages has, which is higher than the lower edge (16) of the Stcuerbüchse (35), in one Distance which is greater than the distance between 60 see the lower edge (4) of the recess (2) and the upper edge (17) of the opening (1) is. 3, Kolbenmaschine nach Anspruch! oder2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (20) des oberen Teils der Steuerbüchse 65 (35) und der diesem entsprechende Außcndurchmcsser des oberen Teils des Bolzens (34) größer als der Innendurchmesser (21) des unteren Teils der SiL-iiiibüVhse (35) und der diesem entsprechende ■Wumlurdimc-er des unteren Teils des ΠοΚ-η·. 134) sind wi-.liei der Raum zwischen dem du ich uie 'CKchieüon.-u Durchmesser des HoI-'c'is (J4) liL-hildeu-n Ah-uir/ und dem durch die verschiedenen Uu-Jum^i der Steuerbusse (35) t...'biiüficn A!. M,- mn dem Raum der Aussparuni' (2) di:i-ch in -k( Stcjcrbüchse (35) ausgebildete Dm· •hiiis.v ι ί-i) verbunden ist.3, piston machine according to claim! oder2, characterized in that the inner diameter (20) of the upper part of the control sleeve 65 (35) and the corresponding outer diameter of the upper part of the bolt (34) is greater than the inner diameter (21) of the lower part of the SiL sleeve (35) and the corresponding ■ Wumlurdimc-er of the lower part of the ΠοΚ-η ·. 134) are wi-.liei the space between which you i uie 'CKchieüon.-u diameter of the HoI-'c'is (J4) liL-hildeu-n Ah-uir / and that by the different Uu-Jum ^ i the Control buses (35) t ... 'biiüficn A !. M, - mn the space of the Aussparuni '(2) di: i-ch in -k ( Stcjcrbüchse (35) trained Dm · • hiiis.v ι ί-i) is connected. 4. KiiiiKTMii.-tSfhiiie "-^" cinem der Ansprüche ! pis -i. tla.iuu h p.kcnnzeichnet, daß auf der Οί:αΙ'Γ:':!'·- eine* Bundes (36) der Steuerbüchse (35) t-i 11 RniLi (19Ί aus elastischem Material ynneh;:ic!i! .'"l·4. KiiiiKTMii.-tSfhiiie "- ^" cinem of claims! pis -i. tla.iuu h p.kcnn indicates that on the Οί: αΙ'Γ: ':!' · - a * collar (36) of the control sleeve (35) ti 11 RniLi (19Ί made of elastic material ynneh;: ic! i!. '"l · 5. KoibeniiüiSL-hiiii; .uch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, d:.b uir. die- Aufschläge der Steuerbüchse (3S) dämpfender Ring (19) aus elastischem Material auf der Büchse (35) oberhalb des Bodens des Zylinders (35,' angebracht ''st und daß sich der Ki.'.ü ;:(.?:■-·π ciiiui Hund (36) der Steuerbüchsc (35! .:h-.'.üi/t.5. KoibeniiüiSL-hiiii; .uch claim 3, characterized in that d: .b uir. DIE spreads of the control sleeve (3S) damping ring (19) 'attached' of elastic material on the sleeve (35) above the bottom of the cylinder (35, st 'and that the Ki'ü;:... (:? ■ - · π ciiiui dog (36) of the tax booksc (35!.: H -. '. Üi / t. 6. Koinenruischine nil .-i'ifach wirkender Arbeitsweise rudi Aii'.rruch 1, dadurch gekennzeichnet, cl-.iü die Roh'-iüit: (42) des Kolbens (41) einen nach innen ·.!Tragenden Vorsprung (43) und einen weiteren Vorsprung (44) besitzt, welche Steuerwirsprünge bilden, wobei sich in der Seitenwand des Bolzens (45) Kanäle (47) befinden, weiche mit cinem den Druckkanal bildenden Sackloch (46) des Bolzens (45) durch Durchlässe (48. 49) verbunden sind, daß sich im unteren Teil des Bolzens (45) eine Ringnut (50) mit einem Austritt zur Umgebung und zu dieser Nut führende Löcher (51. 52) befinden, daß oberhalb der Kanäle (47) ein Sprengring (53) mit rundem oder rechteckigem Querschnitt vorgesehen ist, daß auf dem Bolzen (45) die Steuerbüchse (54) angebracht ist, weiche mit ihrer unteren Fläche eine Fläche (55) des Bolzcrs berührt, daß die Steuerbüchse in ihrem oberen Teil einen Bund (56) und in ihrem mittleren Teil Durchlässe (57) aufweist, daß die Unterkante dieser Durchlässe sich auf gleicher Höhe oder oberhalb des einen Kanals (47) mit dem Durchlaß (49) befindet, daß sich im unteren Teil der Steuerbüchse eine Aussparung (58) mit einem Durchmesser befindet, welcher größer als der Durchmesser des Bolzens (45) ist, daß an der Außenseite der Steuerbüchse6. Koinenruischine nil.-i'ifactual working method rudi Aii'.rruch 1, characterized in that cl-.iü the raw'-iüit: (42) of the piston (41) has an inwardly supporting projection (43) and a further projection (44), which form control jumps, with channels (47) in the side wall of the bolt (45), soft with a blind hole (46) of the bolt (45) forming the pressure channel through passages (48. 49) are connected that in the lower part of the bolt (45) an annular groove (50) with an outlet to the environment and holes leading to this groove (51. 52) are located that above a snap ring (53) with a round or rectangular cross-section is provided for the channels (47), that on the bolt (45) the control sleeve (54) is attached, soft with its lower surface a surface (55) of the bolt touches that the control sleeve in its upper part a collar (56) and in its central part has passages (57) that the lower edge of these passages is at the same level or above the one channel (47) with the passage (49) that there is a recess (58) with a diameter in the lower part of the control sleeve, which is larger than the diameter of the bolt (45) that on the outside of the control sleeve (54) ein Vorsprung (59) vorgesehen ist und daß auf diesem das eine Ende einer Feder (60) abgestützt ist, deren zweites Ende gegen die Fläche(54) a projection (59) is provided and that one end of a spring (60) is supported on this whose second end is against the surface (55) des Bolzens abgestützt ist, daß der Abstand zwischen der Fläche des Bodens (61) der Aussparung (58) in der Steuerbüchse (54) und der Unterkante des oberen (52) der beiden Löcher kleiner als der Abstand zwischen dem Bund (56) und dem Sprengring (53) ist, daß der Durchmesser des unteren (51) kleiner als der Durchmesser des oberen Loches (52) ist und daß die Fläche des weiteren Vorsprungs (44) sich unter der Oberkante des anderen Kanals (47) mit dem Durchlaß (48) befindet.(55) of the bolt is supported that the distance between the surface of the bottom (61) of the recess (58) in the control sleeve (54) and the lower edge of the upper (52) of the two holes smaller than the distance between the collar (56) and the snap ring (53) is that the diameter of the lower (51) is smaller than the diameter of the upper hole (52) and that the area of the further projection (44) under the upper edge of the other channel (47) with the passage (48) is located. 7. Kolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (45) einen Bund (62) besitzt, dessen untere Fläche den Boden des Arbeitszylinders berührt. 7. Piston machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Bolt (45) has a collar (62), the lower surface of which touches the bottom of the working cylinder. 8. Kolbenmaschine nach Anspruch 7, dadurch8. Piston machine according to claim 7, characterized gekennzeichnet, daß die Ringnut (50) an dem Bund (62) gegenüber der Steuerbuchs^ (54) angehraclil ist.characterized in that the annular groove (50) on the Bund (62) opposite the tax book ^ (54) angehraclil is. '). Kolbenmaschine nach einem der .Ansprüche 1,6,7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (67), deren obere Stirnflüche gegen den Deckel des Arbeitszylinder* (68) abgestützt ist, über dem Kolben (41) angebracht ist.'). Piston machine according to one of the claims 1,6,7 and 8, characterized in that a spring (67), the upper end faces against the cover of the working cylinder * (68) is supported, over which the piston (41) is attached. 10. Kolbenmaschine nach Anspruch 6, dadiiich gekennzeichnet, daß der Bolzen (45) unterhalb des Bodens (61) der Aussparung (58) in der Steuerbüchse (54) einen gleichen Durchmesser wie die Aussparung besitzt, wobei der Boden (61) der Aussparung sich oberhalb der Unterkante des oberen Loches (52) befindet, welches mit dem Austritt zur Umgebung verbunden ist.10. Piston engine according to claim 6, dadiiich characterized in that the bolt (45) below the bottom (61) of the recess (58) in the Control sleeve (54) has the same diameter as the recess, the bottom (61) of the recess is located above the lower edge of the upper hole (52), which is connected to the outlet to the environment. 11. Kolbenmaschine nach Anspruch 6 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbüchse (54) mit ihrem Bund (56) an einem Ende einer Feder (71) abgestützt ist, deren anderes Ende an so dem nach innen vorragenden Vorsprung (43) abgestützt ist.11. Piston machine according to claim 6 or 10, characterized in that the control sleeve (54) with its collar (56) at one end of a Spring (71) is supported, the other end of which is supported on the inwardly projecting projection (43) is. 12. Kolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1,6, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (45) Ringe (70 und 72) aus elastischem Material aufweist, daß der obere Ring (70) die untere Fläche des Sprengringes (53) berührt, welcher den Hub der Steuerbüchse beschrankt, und daß der untere Ring (72) die Fläche (55) des Bolzens berührt, mittels welcher der Arbeitszylinder (68) abgeschlossen wird.12. Piston machine according to one of claims 1, 6, 10 or 11, characterized in that that the bolt (45) has rings (70 and 72) made of elastic material, that the upper Ring (70) touches the lower surface of the snap ring (53) which controls the stroke of the control sleeve limited, and that the lower ring (72) touches the surface (55) of the bolt, by means of which the working cylinder (68) is completed. 13. Kolbenmaschine, insbesondere zur Anwendung bei hydraulischen Hebern, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (77) mit einem Durchmesser vorgesehen ist, welcher kleiner als der Durchmesser des Druckkanals (46) im Bolzen (4T) ist, daß die Leitung (77) den Boden des Kolbens (41) und des Bolzens (45) durchdringt, daß das obere Ende dieser Leitung über das Niveau des gepumpten Mediums, welches sich in einem Behälter (78) befindet, hinausragt und daß das untere Ende zu einem Luftventil (76) geführt ist.13. Piston machine, especially for use in the case of hydraulic jacks, according to one of the preceding claims, characterized in that that a line (77) is provided with a diameter which is smaller than that The diameter of the pressure channel (46) in the bolt (4T) is that the line (77) the bottom of the piston (41) and the bolt (45) penetrates that the upper end of this line above the level of the pumped medium, which is located in a container (78), protrudes and that the lower end is guided to an air valve (76). 14. Kolbenmaschine räch Anspruch Π, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (75) des Ventils (76) mit dem unteren Teil des Arbeitszylindcrs (68) verbunden ist, daß das Ventil (76) einen koaxial ,-ngeordneten Zapfen (80) besitzt, welcher bis zu dem Raum innerhalb des Ventils (76) reicht, und einen Durchlaß (82) in der Seitcnflächc und daß die Achse des Durchlasses sich auf der Höhe eines Eingangsdurchlasse's (83) und eines Austrittsdurchlasscs (84) im Boden14. Piston engine avenge claim Π, characterized characterized in that the bottom (75) of the valve (76) with the lower part of the working cylinder (68) is connected that the valve (76) has a coaxial, -nordinate pin (80), which extends to the space inside the valve (76), and a passage (82) in the side surface and that the axis of the passage is at the level of an entrance passage (83) and an exit passage (84) in the bottom (75) befindet.(75) is located. 15. Kolbenmaschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verlängerung (85) des Bolzens (45) im Loch des Ventils15. Piston machine according to claim 13 or 14, characterized in that an extension (85) of the bolt (45) in the hole of the valve (76) angebracht ist, daß das Loch (76) einen Abdichtring (86) besitzt und daß sich oberhalb des Ventils (76) im Boden (75) ein Durchlaß (87) hefindet, welcher den Raum über dem Ventil (76) mit der Umgebung verbindet.(76) is attached that the hole (76) has a sealing ring (86) and that above the Valve (76) in the bottom (75) a passage (87) hefind which the space above the valve (76) connects with the environment.
DE1906549A 1968-02-09 1969-02-10 Piston engine with a control slide Expired DE1906549C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL125133A PL63282B1 (en) 1968-02-09
PL127742A PL64017B3 (en) 1968-06-26
PL127741A PL63955B3 (en) 1968-06-26
PL128283A PL59908B1 (en) 1968-07-24
PL12947468 1968-10-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906549A1 DE1906549A1 (en) 1969-08-28
DE1906549B2 DE1906549B2 (en) 1973-09-13
DE1906549C3 true DE1906549C3 (en) 1974-04-11

Family

ID=27532670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906549A Expired DE1906549C3 (en) 1968-02-09 1969-02-10 Piston engine with a control slide

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3641878A (en)
AT (1) AT294498B (en)
CS (1) CS183608B2 (en)
DE (1) DE1906549C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611973A (en) * 1981-10-08 1986-09-16 P & B Industries Pumping system and method of operating the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1001821A (en) * 1911-06-12 1911-08-29 Coffield Motor Washer Company Water-motor.
US1032689A (en) * 1911-09-15 1912-07-16 Carl Martens Reciprocating engine.
US1458383A (en) * 1921-06-08 1923-06-12 American Liquid Meter Company Fluid meter
US2039570A (en) * 1935-05-16 1936-05-05 Elliot I Thornton Pump
US2361757A (en) * 1943-05-17 1944-10-31 Charles A Fink Fluid pressure operated device
FR76804E (en) * 1959-07-11 1961-12-08 High pressure liquid injector
US3014464A (en) * 1960-03-28 1961-12-26 Dehavilland Aircraft Canada Fluid converters
US3086470A (en) * 1960-03-28 1963-04-23 Skipor System for increasing fluid pressure
FR1312051A (en) * 1961-11-04 1962-12-14 Motor-pump unit for various fluids
US3174409A (en) * 1962-11-29 1965-03-23 David C Hill Pumps and regulating means therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US3641878A (en) 1972-02-15
AT294498B (en) 1971-11-25
CS183608B2 (en) 1978-07-31
DE1906549A1 (en) 1969-08-28
DE1906549B2 (en) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
DE3410309C2 (en)
DE2246370A1 (en) COMPRESSED AIR TOOL
DE2643483A1 (en) AN IMPACT APPARATUS DRIVEN BY A PRESSURE LIQUID
DE4024967C2 (en) Device for receiving and subsequently dispensing hydraulic fluid from a hydraulic system
EP0017036B1 (en) Small dosing pump
DE1906549C3 (en) Piston engine with a control slide
DE4022159A1 (en) AIR / OIL PRESSURE REINFORCING CYLINDER
DE2920463C3 (en) Piston-cylinder arrangement for rapid traverse and power stroke
DE958268C (en) Hydraulic converter
DE19757157C2 (en) Hydraulic linear drive
DE1917026C3 (en) Control device for a drive piston charged with compressed air
DE2527829A1 (en) Automatic treatment gangway handling unit - is programmed by perforated drum working against spring tappet inside housing (NL060177)
EP3698051B1 (en) Switching hydraulic unit
DE2233497C3 (en) Power control device for a Stirling hot gas engine
DE168084C (en)
DE2806929A1 (en) Fluid operated servo motor - has servo element to control fluid inflow and outflow to piston
DE3336684C2 (en)
DE33459C (en) Hydraulically operated gate valve with locking mechanism
EP4219943A1 (en) Piston pump
DE91183C (en)
DE83580C (en)
DE3138258C2 (en) Piston pumps for liquids, in particular for pulp
DE248249C (en)
DE122013C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee