DE1905081B1 - Electric pull switch - Google Patents

Electric pull switch

Info

Publication number
DE1905081B1
DE1905081B1 DE19691905081D DE1905081DA DE1905081B1 DE 1905081 B1 DE1905081 B1 DE 1905081B1 DE 19691905081 D DE19691905081 D DE 19691905081D DE 1905081D A DE1905081D A DE 1905081DA DE 1905081 B1 DE1905081 B1 DE 1905081B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
pull switch
switch according
leg spring
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905081D
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Franz
Manfred Kronshage
Manfred Muench
Gerd Schmiedel
Gerd Sennstock
Heinz Wirth
Rolf Zeissig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1905081B1 publication Critical patent/DE1905081B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H17/00Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
    • H01H17/16Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only
    • H01H17/18Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to part of the switch driving mechanism that has only angular movement
    • H01H17/22Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to part of the switch driving mechanism that has only angular movement the contact returning to its original state upon the next application of operating force

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Zugschalter mit einem Schaltrad, das an seiner unteren Stirnseite eine Kontaktbrücke trägt und auf seiner oberen Stirnseite mit Rastnocken versehen ist, die mit einem mit der Zugschnur verbundenen, von einer Schenkelfeder rückführbaren Antrieb zusammenwirken, und das mit weiteren Rastnocken zur Fixierung der Schaltstellungen mit ortsfest gehalterten Rastgliedern zusammenwirkt und mit einem parallel zur Schaltradebene quergeteilten Gehäuse, das die ortsfesten Lagerstellen für die Schenkelfeder, das Schaltrad und mindestens zwei selbstfedemde Kontaktarme trägt.The invention relates to an electric pull switch with a ratchet wheel on his the lower face carries a contact bridge and is provided with latching cams on its upper face, which interact with a drive connected to the pull cord and traceable by a leg spring, and that with further locking cams for fixing the switching positions with fixed ones Latching members interacts and with a parallel to the ratchet plane divided transversely housing that the stationary bearings for the torsion spring, the ratchet wheel and at least two self-resilient contact arms wearing.

Bei einem bekannten elektrischen Zugschalter dieser Art ist die an der unteren Stirnseite des Schaltrades angeordnete Kontaktbrücke mit abgewinkelten, in den Schaltradumfang eingreifenden Kontakt-Lappen versehen, die mit hochkant in dem Gehäuse eingesetzten und auf dem Schaltradumfang schleifenden Kontaktarmen zusammenwirken (USA.-Patentschrift 2523 077). Dabei ist der Schaltradumfang mit den weiteren Rastnocken zur Fixierung der Schaltstellungen versehen, wobei als die ortsfest gehalterten Rastglieder die kontaktgebenden Enden der Kontaktarme dienen. Dieser bekannte Zugschalter baut durch die hochkant stehenden Kontaktarme noch relativ hoch und ist so ausgebildet, daß in seiner einen Hälfte nur zwei Kontaktarme untergebracht werden können, während in seiner anderen Hälfte ein Raum für die Zugschnur vorgesehen ist. Würden bei diesem Zugschalter mehr als zwei Kontaktarme angeordnet werden, so müßte die Zugschnur in einer Ebene oberhalb der Kontaktarme vorgesehen werden, wodurch die Bauhöhe des Schalters noch zusätzlich erhöht würde. Auch ist bei der vorgesehenen Anordnung der Kontaktarme und der Kontaktbrücke die Ausbildung anderer Schaltungen, insbesondere eines zweipoligen Ausschalters, sehr erschwert. Als Antrieb ist bei diesem Zugschalter eine besondere Rastenscheibe vorgesehen, die mit federnden Zungen mit den auf der oberen Stirnseite des Schaltrades vorgesehenen Rastnocken zusammenwirkt, an der die Zugschnur befestigt ist und in die die Schenkelfeder zu ihrer Rückführung in die Ausgangslage eingreift. Dabei ist die Schenkelfeder mit ihrem anderen Schenkel ortsfest an einem zentralen Zapfen des Gehäuses gelagert.In a known electrical pull switch of this type, the one on the lower face of the ratchet wheel arranged contact bridge with angled contact tabs that engage in the circumference of the ratchet wheel provided, which are inserted upright in the housing and dragging on the circumference of the ratchet Cooperate contact arms (U.S. Patent 2523 077). This is the circumference of the ratchet provided with the further locking cams for fixing the switching positions, as the stationary Supported locking members serve the contact-making ends of the contact arms. This well-known pull switch builds relatively high due to the upright contact arms and is designed so that in his one half can accommodate only two contact arms while in its other Half of a space is provided for the pull cord. Would more than two with this pull switch Contact arms are arranged, so the pull cord would have to be in a plane above the contact arms be provided, whereby the height of the switch would be increased. Also with the the intended arrangement of the contact arms and the contact bridge the formation of other circuits, especially a two-pole circuit breaker, very difficult. This pull switch is used as a drive A special detent washer is provided, which has resilient tongues with the one on the upper face of the ratchet provided locking cam cooperates to which the pull cord is attached and in which engages the leg spring to return it to the starting position. Here is the leg spring with its other leg fixedly mounted on a central pin of the housing.

Bei einem bekannten elektrischen Druckknopf- oder Zugschalter sind zur Erzielung .eines Serienschalters oder eines zweipoligen Ausschalters Kontaktbrücken jeweils auf beiden Stirnseiten eines Schaltrades angeordnet, die mit ortsfesten Kontakten, die einerseits, im Sockeloberteil und andererseits im Sockelunterteil gehalten sind, zusammenwirken (deutsches Gebrauchsmuster 1886573). Die hierbei vorgesehene Anordnung der Kontaktbrücken auf den beiden Stirnseiten des Schaltrades erfordert durch die in beiden Gehäuseteilen einzumontierenden ortsfesten Kontakte eine relativ schwierige und aufwendige Montage. Dabei sind zudem die mit den Kontaktbrücken zusammenwirkenden Kontaktfedern unterschiedlich ausgebildet. Die Schaltkontakte sind bei diesem Schalter in zwei Etagen übereinander angeordnet. Für den Antrieb ist eine mit dem Schaltrad gekuppelte weitere Schaltscheibe vorgesehen, an dessen oberer Stirnseite Rastnocken für das Zusammenwirken mit dem Schalterantrieb vorgesehen sind. Das parallel zur Schaltradebene quergeteilte Gehäuse ist dreiteilig ausgebildet und mit den ortsfesten Lagerstellen für das Schaltrad und die Kontaktarme versehen. Diese bekannte Einrichtung ist auf Grund der beschriebenen Darstellung noch relativ aufwendig und dadurch sehr störanfällig.In a known electrical push-button or pull switch, a series switch is required to achieve or a two-pole off switch, contact bridges on each of the two end faces Ratchet wheel arranged with fixed contacts, on the one hand, in the upper part of the base and on the other hand are held in the lower part of the base, cooperate (German utility model 1886573). the Requires the intended arrangement of the contact bridges on the two end faces of the ratchet wheel due to the fixed contacts to be installed in both housing parts a relatively difficult and complex assembly. The contact springs that interact with the contact bridges are also included differently trained. The switching contacts of this switch are on two floors one above the other arranged. An additional indexing disk coupled to the indexing wheel is provided for the drive, provided on the upper face of the locking cams for interaction with the switch drive are. The housing, which is divided transversely parallel to the ratchet plane, is designed in three parts and has the stationary bearings for the ratchet wheel and the contact arms. This well-known facility is still relatively complex and therefore very prone to failure due to the representation described.

Bei einem weiteren bekanntgewordenen Druckknopf- oder Zugschalter, bei dem an einem Schaltrad stirnseitig Kontaktbrücken angeordnet werden können, die ebenfalls mit in zwei Etagen angeordneten ortsfesten Kontakten zusammenwirken, ist das parallel zur Schaltradebene quergeteilte Gehäuse bereits nur zweiteilig aus einem Ober- und Unterteil ausgebildet (deutsches Gebrauchsmuster 1 838 275). Hierbei ist jedoch auch zum Antrieb des Schaltrades mit diesem ein besonderer Drehkörper drehfest gekuppelt, der auf seiner Oberseite eine mit dem Schaltertriebwerk zusammenwirkende Rastenanordnung aufweist. Auch sind hierbei die ortsfesten Gegenkontakte unterschiedlich gestaltet und zum Teil im Gehäuseunterteil, zum anderen Teil im Gehäuseoberteil einzumontieren. Es werden somit auch für diese Schalterausführung noch relativ viele und unterschiedliche Einzelteile benötigt, deren Herstellung und Montage noch relativ aufwendig ist.In another known push-button or pull switch, in which on a ratchet wheel contact bridges can be arranged at the front, which are also arranged in two floors stationary contacts cooperate, is the parallel to the ratchet plane divided transversely housing already in two parts consisting of an upper and a lower part trained (German utility model 1 838 275). However, this is also used to drive the ratchet wheel with this a special rotating body coupled non-rotatably, which is on its upper side with the Has switch mechanism cooperating detent arrangement. Also here are the stationary ones Mating contacts designed differently and partly in the lower part of the housing, partly in the To assemble the upper part of the housing. It is therefore still relative for this switch version many and different items are required, their manufacture and assembly is still relatively complex is.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen äußerst kleinen Zugschalter zu bauen, dessen Einzelteile in ihrer Art einfach sind und eine leichte Fertigung ermöglichen. The object of the invention is to build an extremely small pull switch, the individual parts in their Are kind of simple and allow easy manufacture.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die nur die entere Stirnseite des Schaltrades untergreifenden Kontaktarme als flache Zungen ausgebildet, in seitliche Ausnehmungen der unteren Gehäusehälfte eingesetzt und hinter je einer Rastnase unverrückbar gefaßt sind, daß die Kontaktbrücken in einem Ringabschnitt der unteren Stirnseite des Schaltrades befestigt sind und daß das Rückdrehen des Schaltrades durch innerhalb des Ringbereiches liegende Rastnocken der unteren Stirnseite, die durch eine axiale Druckkomponente der Schenkelfeder gegen ihnen gegenüberliegende ortsfeste Rastnocken der unteren Gehäusehälfte gedrückt sind, sperrbar ist.According to the invention, this is achieved in that the only reaching under the front face of the ratchet wheel Contact arms designed as flat tongues, in side recesses in the lower half of the housing inserted and immovable behind a locking lug taken that the contact bridges are fixed in a ring section of the lower end face of the ratchet and that the reverse rotation of the Ratchet wheel by locking cams located within the ring area of the lower face, which through an axial pressure component of the leg spring against stationary locking cams opposite them the lower half of the housing are pressed, can be locked.

An sich ist es bekannt, bei einem Zugschalter, dessen Schaltradebene senkrecht zur Montageebene liegt, durch eine axiale Druckkomponente der Schenkelfeder das Schaltrad mit Rastnocken gegen diesen gegenüberliegende ortsfeste Rastnocken zu drücken (deutsche Patentschrift 1 017 680). Der Aufbau dieses Zugschalters mit dem als Schaltwalze ausgebildeten Schaltrad erfordert relativ viel Raum, und für seinen Aufbau werden noch verhältnismäßig viele Einzelteile unterschiedlicher Gestaltung benötigt.It is known per se, in the case of a pull switch, whose ratchet plane is perpendicular to the assembly plane is, by an axial pressure component of the leg spring, the ratchet wheel with locking cams against to press these opposite stationary locking cams (German Patent 1 017 680). The structure this pull switch with the ratchet wheel designed as a shift drum requires a relatively large amount of space, and a relatively large number of individual parts of different designs are required for its construction needed.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Zugschalters ist es möglich, in-axialer Richtung die Bauhöhe des Schalters auf ein Minimum zu beschränken und sämtliche Kontaktteile in einer Ebene anzuordnen und die einfach ausgebildeten Kontaktarme übersichtlich und raumsparend in einer Gehäusehälfte ziu lagern, wobei diese der Antriebsseite des Schaltrades abgewandt ist.The inventive design of the pull switch, it is possible in the-axial direction To reduce the overall height of the switch to a minimum and all contact parts in one plane to be arranged and the simply designed contact arms clearly laid out and space-saving in one housing half ziu store, with this facing away from the drive side of the ratchet wheel.

Nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Gehäusehälften in an sich bekannter Weise durch ihnen angeformte Stifte, Zapfen, Rastnasen od. dgl. unlösbar miteinander verbunden.According to a further embodiment of the invention, the housing halves are in a manner known per se by integrally formed pins, tenons, locking lugs od. The like. Inextricably connected to one another.

Nach weiterer Ausbildung sind die Gehäusehälften duroh ein Fümscharmer miteinander verbunden undAfter further training, the housing halves are connected to one another by a fume arm and

nach Einlagerung der Schaltereinzelteile zusammengeklappt und durch die Stifte, Zapfen, Rastaasen od. dgl. zusammengehalten.after storage of the individual switch parts folded up and through the pins, tenons, latches or the like held together.

Weiterhin sind als Kontaktbrücken U-förmig gebogene Drahtstücke in dem Schaltrad befestigt.Furthermore, wire pieces bent in a U-shape are fastened in the ratchet wheel as contact bridges.

Nach weiterer Ausgestaltung sind die Kontaktarme in die seitlichen Ausnehmungen der unteren Gehäusehälfte eingeschoben. Dabei sind die Anschlußenden der Kontaktarme in einem Durchbruch von einer Anschlußschraube durchdrungen, die in eine in der unteren Gehäusehälfte unverdrehbar gelagerte Vierkantmutter einschraubbar ist. Hierdurch ist ein überaus einfacher Kontaktarm geschaffen, durch den insbesondere die flache Bauweise des Schalters erzielt wird, der ohne zusätzliche Mittel in dem Gehäuse befestigt ist und der in Verbindung mit der Kontaktschraube und der handelsüblichen Vierkantmutter eine zuverlässige Anschlußklemme gewährleistet.According to a further embodiment, the contact arms are in the lateral recesses of the lower Housing half pushed in. The connection ends of the contact arms are in an opening penetrated by a connecting screw, which cannot be rotated in one of the lower half of the housing mounted square nut can be screwed in. This creates an extremely simple contact arm, by which in particular the flat design of the switch is achieved without additional Means is fixed in the housing and in connection with the contact screw and the commercially available Square nut ensures a reliable connection terminal.

Nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung wirkt als Antrieb der freie Schenkel der Schenkelfeder, an dem die Zugschnur befestigt ist, unmittelbar mit den Rastnocken der oberen Stirnseite des Schaltrades zusammen. Zweckmäßig ist die Zugschnur mittels einer Buchse an dem freien Schenkel der Schenkelfeder befestigt, wobei die flachgedrückte Buchse plan an dem Schaltrad anliegt und mit ihrer Seitenflanke mit den Rastnocken der oberen Stirnseite des Schaltrades zusammenwirkt.According to a further embodiment of the invention, the free leg of the leg spring acts as the drive, to which the pull cord is attached, directly to the locking cams on the upper face of the ratchet wheel together. The pull cord is expediently by means of a socket on the free leg of the Fastened leg spring, the flattened bushing rests flat on the ratchet wheel and with her Side flank cooperates with the locking cams on the upper face of the ratchet wheel.

Nach anderer Ausgestaltung ist die Zugschnur unmittelbar in einer Öse des freien Schenkels der Schenkelfeder befestigt. Bei einer unabhängig von der Schalterkappe auf der Achse eines gewöhnlichen Drehschalters anzubringenden Zugvorrichtung mit in einem lose um die Schalterachse drehbaren Gehäuse angeordneten Schaltwerk ist es bekannt, bei einem auf der Schalterachse undrehbar sitzenden Schaltrad, an dessen Außenrand ein von einer mit der Zugschnur verbundenen Schenkelfeder betätigbaren und am Außenrand des Schaltrades angreifenden Mitnehmer, das Federende selbst als Mitnehmer auszubilden und ihm eine Schlaufe für das Einhängen des Zuggliedes anzuformen oder einen kleinen Mitnehmerzahn vorzusehen, der gleichzeitig das Schenkelfederende und das Zugorgan miteinander verbindet (deutsche Patentschrift 623 603). Es handelt sich bei dieser bekannten Einrichtung also <um eine nachträglich auf einen gewöhnlichen Drehschalter anzubringende Zugvorrichtung. Das Schaltrad dient hierbei lediglich als mechanisches Übertragungsglied zwischen dem Antrieb des Zugmechanismus und der Schalterachse, die ein mit einer Kontaktbrücke versehenes Schaltrad des Schalters antreibt.According to another embodiment, the pull cord is directly in an eyelet of the free leg of the Leg spring attached. With an independent of the switch cap on the axis of an ordinary Rotary switch to be attached pulling device with in a loosely rotatable housing around the switch axis arranged switching mechanism, it is known in a non-rotatable seated on the switch axis Ratchet wheel, on the outer edge of which a leg spring can be actuated by a leg spring connected to the pull cord and the driver acting on the outer edge of the ratchet wheel, the spring end itself as a driver to train and to form a loop for hanging the tension member or a small one Provide driving tooth, which at the same time the leg spring end and the pulling element with each other connects (German patent specification 623 603). This known device is therefore <to a pulling device that can be retrofitted to an ordinary rotary switch. The column wheel serves only as a mechanical transmission link between the drive of the pulling mechanism and the switch axis, which is provided with a contact bridge switching wheel of the switch drives.

Der Zugschalter nach der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt in vergrößertem MaßstabThe pull switch according to the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments. It shows on an enlarged scale

F i g. 1 die Innenansicht der kastenförmigen Gehäusehälften, die mit einem Filmscharnier miteinander verbunden sind, foF i g. 1 the inside view of the box-shaped housing halves, which are connected to one another with a film hinge, fo

Fig.2 eine Seitenansicht des Zugschalters nach Fig.l,Fig. 2 is a side view of the pull switch according to Fig.l,

F ί g. 3 .die Innenansicht der kastenförmigen Gehäusehälften, die voneinander getrennt ausgeführt sind,F ί g. 3. The inside view of the box-shaped housing halves, which are carried out separately from each other,

F ί g. 4 eine Seitenansicht des Zugschalters mit Gehäusehälften nach Fig. 3,F ί g. 4 shows a side view of the pull switch with housing halves according to FIG. 3,

F i g. 5 einen Querschnitt durch den Zugschalter, F i g. 6 einen Querschnitt durch die Kontaktverbindung des Zugschalters,F i g. 5 shows a cross section through the pull switch, FIG. 6 shows a cross section through the contact connection the pull switch,

F i g. 7 eine Darstellung der Befestigung der Zugschnur an der Schenkelfeder mittels einer Buchse im Zusammenwirken mit dem Schaltrad undF i g. 7 shows the fastening of the pull cord to the leg spring by means of a socket in FIG Interaction with the ratchet wheel and

F i g. 8 eine Darstellung der Befestigung der Zugschnur in einer Öse des freien Schenkels der Schenkelfeder im Zusammenwirken mit dem Schaltrad.F i g. 8 shows the fastening of the pull cord in an eyelet of the free leg of the leg spring in cooperation with the ratchet wheel.

Das Gehäuse des Zugschalters ist kastenförmig ausgebildet und besteht aus den Gehäusehälften 1 und 2. Nach den F i g. 1 und 2 sind die aus Isolierstoff gebildeten Gehäusehälften 1 und 2 durch ein Filmscharnier 28 miteinander verbunden, so daß sie hi einem Werkzeug zusammengepreßt oder gespritzt werden können. In der unteren Gehäusehälfte 1 sind gleichförmige Kontaktarme 3 befestigt. Diese Kontaktarme 3 sind aus einem dünnen Federblech als flache Zungen ausgebildet und werden in Ausnehmungen 4 der unteren Gehäusehälfte 1 seitlich eingeschoben und mittels einer Ausnehmung an einer Nase 5 der unteren Gehäusehälfte 1 verrastet. Dabei sind die Kontaktarme 3 mittels seitlicher Abbiegungen in den Ausnehmungen 4 gegen Querverschiebungen sicher arretiert. Die Kontaktarme 3 werden an ihren Anschlußenden in einem Durchbruch von einer Anschlußschraube 6 durchdrungen, die in eine Vierkantmutter 7 eingreift, die in der unteren Gehäusehälfte 1 gegen Verdrehen gesichert eingelegt ist. Ein einzuführender Leitungsdrahts wird zwischen dem Kontaktarm 3 und der Vierkantmutter 7 eingeklemmt. Durch Verformen des letzten Gewindeganges der Anschlußschraube 6 ist diese unverlierbar gemacht. In die obere Gehäusehälfte 2 wird eine Schenkelfeder 15 mit ihrem einen Schenkel 16 in eine Ausnehmung des Gehäusebodens eingesetzt und arretiert. An dem anderen freien Schenkel 17 der Sehenkelfeder 15 ist mittels einer Buchse 19 die Zugschnur 18 gemäß der Fig. 1, 3, 5 und 7 befestigt. Dabei ist die Buchse 19 flachgedrückt und liegt plan an dem in die untere Gehäusehälfte 1 eingesetzten Schaltrad 10 an und wirkt mit ihrer Seitenflanke mit den auf der oberen Stirnseite des Schaltrades 10 angeformten Rastnocken 14 zusammen. An der unteren Stirnseite des scheibenförmig ausgebildeten Schaltrades 10 sind in Ringabschnitten aus Draht U-förmig ausgebildete Kontaktbrücken 11 eingesetzt, die mit den die Schaltradscheibe 10 zungenförmig untergreifenden Kontaktarmen 3 kontaktgebend zusammenwirken. Das Schaltrad 10 wirkt durch die mit einer axialen Druckkomponente versehene Schenkelfeder 15 mit ihren auf der unteren Stirnseite angeformten Rastnocken 12 mit im Boden der unteren Gehäusehälfte 1 angeformten Rastnocken 13 zusammen, wodurch das Schaltrad 10 in den jeweiligen Schaltstellungen fixiert wird.The housing of the pull switch is box-shaped and consists of housing halves 1 and 2. According to FIGS. 1 and 2, the housing halves 1 and 2, made of insulating material, are connected to one another by a film hinge 28 so that they can be pressed together or injected using a tool. In the lower housing half 1, uniform contact arms 3 are attached. These contact arms 3 are designed as flat tongues from a thin spring plate and are pushed laterally into recesses 4 in the lower housing half 1 and latched by means of a recess on a lug 5 of the lower housing half 1. The contact arms 3 are securely locked against transverse displacements by means of lateral bends in the recesses 4. The contact arms 3 are penetrated at their connection ends in an opening by a connection screw 6 which engages in a square nut 7 which is inserted in the lower housing half 1 secured against rotation. A lead wire to be inserted is clamped between the contact arm 3 and the square nut 7. By deforming the last thread turn of the connecting screw 6, this is made captive. In the upper housing half 2, a leg spring 15 is inserted with its one leg 16 into a recess in the housing bottom and locked. The pull cord 18 according to FIGS. 1, 3, 5 and 7 is attached to the other free leg 17 of the torsion spring 15 by means of a bush 19. The socket 19 is flattened and lies flat against the indexing wheel 10 inserted into the lower housing half 1 and interacts with its side flank with the latching cams 14 formed on the upper face of the indexing wheel 10. On the lower face of the disk-shaped ratchet wheel 10, U-shaped contact bridges 11 are inserted in ring sections made of wire, which interact with the contact arms 3 engaging under the ratchet wheel 10 in a tongue-like manner. The ratchet wheel 10 cooperates with the locking cams 12 formed on the lower end face by the leg spring 15, which is provided with an axial pressure component, with locking cams 13 formed in the bottom of the lower housing half 1, whereby the ratchet wheel 10 is fixed in the respective switching positions.

Nach Anbringen der Kontaktarme 3 und einsetzen des Schaltrades 10 in die untere Gehäusehälfte 1 und Befestigen der Schenkelfeder 15 in der oberen Gehäusehälfte 2 können die Gehäusehälften nach den Fig. 2 und J zusammengeklappt werden, wobei die der unteren Gehäusehälfte 1 angeformten Stifte oder Zapfen 24 in Durchbräche 25 der oberen Gehäusehälfte 2 eingreifen. Dabei können die Stifte 24 in den Durchbrächen 25 unter Preßsitz eingedrückt werden, so daß die Gehäusehälften einwandfrei zu^ sammengehalten sind. Es können aber auch die Enden der Stifte oder Zapfen 24 nach dem Zusammenklappen der Gehäusehälften 1 und 2 auf derAfter attaching the contact arms 3 and inserting the ratchet wheel 10 into the lower housing half 1 and fastening the torsion spring 15 in the upper housing half 2, the housing halves can after 2 and J are folded together, with the pins molded onto the lower housing half 1 or pins 24 engage in openings 25 in the upper housing half 2. The pins 24 are pressed into the openings 25 with a press fit so that the housing halves to ^ are held together. But it can also be the ends of the pins or tenons 24 after they have been folded together the housing halves 1 and 2 on the

Außenseite der oberen Gehäusehälfte 2 durch Kaltoder Warmstauchen vernietet werden. Die Gehäusehälften 1 und 2 können auch in bekannter Weise durch angeformte Rastnasen, die in entsprechende Rastausnehmungen der oberen Gehäusehälfte 2 verrasten, zusammengehalten werden. In F i g. 5 ist die Verbindung der Gehäusehälften 1 und 2 durch angeformte Stifte oder Zapfen 24, die an ihrem Ende vernietet sind, gezeigt. In dem zusammengebauten Zustand wird ein auf der oberen Stirnseite des Schaltrades 10 angeformter Lagerzapfen von der Schenkelfeder 15 umgriffen und in einer Bohrung der oberen Gehäusehälfte 2 gelagert.Outside of the upper housing half 2 are riveted by cold or hot upsetting. The case halves 1 and 2 can also be used in a known manner by integrally molded locking lugs that are in corresponding Latch the locking recesses of the upper housing half 2, are held together. In Fig. 5 is the Connection of the housing halves 1 and 2 by molded pins or tenons 24 at their end are riveted. In the assembled state, a on the upper face of the Ratchet wheel 10 molded bearing pin encompassed by the leg spring 15 and in a bore the upper housing half 2 stored.

Um zu verhindern, daß ein eingeführter Leitungsdraht 8 zu weit in die Anschlußklemme des Kontaktarmes 3 eingeführt wird und das Schaltrad 10 an einer Bewegung hindern könnte, sind, wie in Fig. 4 dargestellt, die seitlichen Ausnehmungen 4 mit entsprechenden Erweiterungen 9 versehen, in die nur der Leitungsdraht 8 eingesteckt werden kann. Ferner sind an der oberen Gehäusehälfte 2 Zapfen 23 angeformt, die hinter die Vierkantmuttern 7 greifen und bis auf die Kontaktarme 3 ragen, so daß hierdurch ein zu weites Einführen der Leitungsdrähte 8 vermieden wird. Gleichzeitig dient der sich im Austrittsbereich der aus dem Schaltergehäuse herauszuführenden Zugschnur 18 befindende Nocken 23 zur Fixierung der Zugschnur 18 bei der Montage, wobei die Zugschnur 18 zusätzlich noch in eine Ausnehmung 22 der oberen Gehäusehälfte 2 eingeklemmt werden kann. Die Zugschnur 18 wird durch eine Ausnehmung 29 der unteren Gehäusehälfte 1 aus dem Gehäuse herausgeführt. Innerhalb der Schaltraumausnehmung der oberen Gehäusehälfte 2 ist ein Nocken 21 als Begrenzungsanschlag für den freien Schenkel 17 der Schenkelfeder 15 vorgesehen.In order to prevent an inserted lead wire 8 from being too far into the connection terminal of the contact arm 3 and could prevent the ratchet wheel 10 from moving, are as in FIG. 4 shown, the lateral recesses 4 provided with corresponding extensions 9 in which only the lead wire 8 can be inserted. Furthermore, 2 pins 23 are formed on the upper housing half, which reach behind the square nuts 7 and protrude up to the contact arms 3, so that this too far insertion of the lead wires 8 is avoided. At the same time, it is used in the exit area the pull cord 18 to be led out of the switch housing cams 23 for Fixation of the pull cord 18 during assembly, the pull cord 18 additionally in a recess 22 of the upper housing half 2 can be clamped. The pull cord 18 is through a Recess 29 of the lower housing half 1 led out of the housing. Inside the switch room recess the upper housing half 2 is provided with a cam 21 as a limit stop for the free leg 17 of the leg spring 15.

Für die Befestigung an einem Gerät kann das Schaltergehäuse mit einem Befestigungsbügel 27 versehen werden, der mittels dem Schaltergehäuse angeformter Zapfen 26 befestigt ist. An Stelle der Befestigung der Zugschnur 18 an dem freien Schenkel 17 der Schenkelfeder 15 mittels einer Buchse 19 kann, wie in F i g. 8 dargestellt, die Zugschnur auch unmittelbar an dem freien Schenkel 17 befestigt werden. Hierzu ist der mit den Rastnocken 14 des Schaltrades 10 unmittelbar zusammenwirkende freie Schenkel 17 der Schenkelfeder 15 an seinem Ende mit einer zweckmäßig angewinkelten Öse 20 versehen, in der die Zugschnur 18 befestigt werden kann.The switch housing can be provided with a mounting bracket 27 for attachment to a device , which is attached by means of the switch housing molded pin 26. Instead of fastening the pull cord 18 on the free leg 17 of the leg spring 15 by means of a bush 19 can, as in FIG. 8, the pull cord can also be attached directly to the free leg 17. For this purpose, the free one which directly interacts with the locking cams 14 of the ratchet wheel 10 Leg 17 of the leg spring 15 is provided at its end with an appropriately angled eyelet 20, in which the pull cord 18 can be attached.

Die Erfindung ist nicht nur auf die dargestellten Beispiele beschränkt, sondern ist auch in anderem Zusammenhang anwendbar. So ist beispielsweise die Ausbildung des kastenförmigen Gehäuses mit der flachen Schaltradscheibe und den zungenartig ausgebildeten und angeordneten Kontaktarmen 3 bei einem Drehschalter anwendbar, wobei zweckmäßig in der oberen Gehäusehälfte 2 anstatt der Schenkelfeder 15 ein mit dem Schaltrad 10 zusammenwirkendes Rastgesperre eingesetzt sein kann. Ebenso ist auch die Ausbildung der Schenkelfeder 15 mit ihrem unmittelbaren Zusammenwirken des freien Schenkels 17 mit dem Schaltrad 10 bei anderen Zugschaltersystemen in offenen Bauweise anwendbar.The invention is not limited only to the examples shown, but is also used in others Context applicable. For example, the formation of the box-shaped housing with the flat ratchet wheel and the tongue-like formed and arranged contact arms 3 in one Rotary switch can be used, it being useful in the upper housing half 2 instead of the leg spring 15 a ratchet mechanism interacting with the ratchet wheel 10 can be used. The same is also true Formation of the leg spring 15 with its direct interaction of the free leg 17 with the ratchet wheel 10 can be used in other pull switch systems in an open design.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrischer Zugschalter mit einem Schaltrad, das an seiner unteren Stirnseite eine Kontaktbrücke trägt und auf seiner oberen Stirnseite mit Rastnocken versehen ist, die mit einem mit der Zugschnur verbundenen, von einer Schenkelfeder rückführbaren Antrieb zusammenwirken, und das mit weiteren Rastnocken zur Fixierung der Schaltstellungen mit ortsfest gehalterten Rastgliedern zusammenwirkt und mit einem parallel zur Schaltradebene quergeteilten Gehäuse, das die ortsfesten Lagerstellen für die Schenkelfeder, das Schaltrad und mindestens zwei selbstfedernde Kontaktarme trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die nur die untere Stirnseite des Schaltrades (10) untergreifenden Kontaktarme (3) als flache Zungen ausgebildet, in seitliche Ausnehmungen (4) der unteren Gehäusehälfte (1) eingesetzt und hinter je einer Rastnase (5) unverrückbar gefaßt sind, daß die Kontaktbrücken (11) in einem Ringabschnitt der unteren Stirnseite des Schaltrades befestigt sind und daß das Rückdrehen des Schaltrades durch innerhalb des Ringbereiches liegende Rastnocken (12) der unteren Stirnseite, die durch eine axiale Druckkomponente der Schenkelfeder (15) gegen ihnen gegenüberliegende ortsfeste Rastnocken (13) der unteren Gehäusehälfte gedrückt sind, sperrbar ist.1. Electric pull switch with a ratchet wheel that has a contact bridge on its lower face carries and is provided on its upper face with locking cams with a The drive connected to the pull cord and traceable by a leg spring cooperate, and that with further locking cams for fixing the switching positions with fixed locking members cooperates and with a parallel to the ratchet plane split transversely housing that the Fixed bearings for the leg spring, the ratchet wheel and at least two self-resilient ones Carries contact arms, characterized in that the only the lower face of the Ratchet wheel (10) engaging under contact arms (3) designed as flat tongues in lateral Recesses (4) of the lower housing half (1) inserted and immovable behind each locking lug (5) are taken that the contact bridges (11) in a ring portion of the lower end face of the Ratchet wheel are attached and that the reverse rotation of the ratchet wheel by within the ring area Lying locking cams (12) on the lower face, which are caused by an axial pressure component the leg spring (15) against them opposite stationary locking cams (13) of the lower Housing half are pressed, is lockable. 2. Elektrischer Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (1, 2) in an sich bekannter Weise durch ihnen angeformte Stifte, Zapfen, Rastnasen oder dergleichen (24) unlösbar miteinander verbunden sind.2. Electrical pull switch according to claim 1, characterized in that the housing halves (1, 2) in a manner known per se by means of pins, tenons, locking lugs or the like molded onto them (24) are inextricably linked. 3. Elektrischer Zugschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehälften (I3 2) durch ein Filmscharnier (28) miteinander verbunden und nach Einlagerung der Schaltereinzelteile zusammengeklappt und durch die Stifte, Zapfen, Rastnasen oder dergleichen (24) zusammengehalten sind.3. Electrical pull switch according to claims 1 and 2, characterized in that the housing halves (I 3 2) are connected to one another by a film hinge (28) and after storage of the individual switch parts are folded and held together by the pins, pins, latches or the like (24) are. 4. Elektrischer Zugschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktbrücken U-förmig gebogene Drahtstücke (11) in dem Schaltrad (10) befestigt sind.4. Electrical pull switch according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that that wire pieces (11) bent in a U-shape are fastened in the ratchet wheel (10) as contact bridges. 5. Elektrischer Zugschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktarme (3) in die seitlichen Ausnehmungen (4) der unteren Gehäusehälfte (1) eingeschoben sind.5. Electrical pull switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the contact arms (3) in the side recesses (4) of the lower housing half (1) are inserted. 6. Elektrischer Zugschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden der Kontaktarme (3) in einem Durchbruch von einer Anschlußschraube (6) durchdrungen sind, die in eine in der unteren Gehäusehälfte (1) unverdrehbar gelagerte Vierkantmutter (7) einschraubbar ist.6. Electrical pull switch according to claim 5, characterized in that the connection ends the contact arms (3) are penetrated in an opening by a connecting screw (6), which can be screwed into a square nut (7) which is non-rotatably mounted in the lower housing half (1) is. 7. Elektrischer Zugschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb der freie Schenkel (17) der Schenkelfeder (15), an dem die Zugschnur (18) befestigt ist, unmittelbar mit den Rastnocken (14) der oberen Stirnseite des Schaltrades (10) zusammenwirkt.7. Electrical pull switch according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that that as a drive the free leg (17) of the leg spring (15) on which the pull cord (18) is attached, directly to the locking cams (14) on the upper face of the ratchet wheel (10) cooperates. 8. Elektrischer Zugschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnur (18) mittels einer Buchse (19) an dem freien Schenkel (17) der Schenkelfeder (15) befestigt ist, wobei die flachgedrückte Buchse plan an dem Schaltrad (10) anliegt und mit ihrer Seitenflanke mit den8. Electrical pull switch according to claim 7, characterized in that the pull cord (18) is attached to the free leg (17) of the leg spring (15) by means of a bushing (19), wherein the flattened socket rests flat against the ratchet wheel (10) and with its side flank with the Rastnocken (14) der oberen Stirnseite des Schaltrades zusammenwirkt.Latching cam (14) cooperates on the upper face of the ratchet wheel. 9. Elektrischer Zugschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnur (18) unmittelbar in einer öse (20) des freien Schenkels (17) der Schenkelfeder (15) befestigt ist.9. Electrical pull switch according to claim 7, characterized in that the pull cord (18) is attached directly in an eyelet (20) of the free leg (17) of the leg spring (15). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19691905081D 1969-02-01 1969-02-01 Electric pull switch Pending DE1905081B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905081 1969-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905081B1 true DE1905081B1 (en) 1970-10-22

Family

ID=5724082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905081D Pending DE1905081B1 (en) 1969-02-01 1969-02-01 Electric pull switch

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1905081B1 (en)
ES (1) ES376023A1 (en)
FR (1) FR2033792A5 (en)
GB (1) GB1249776A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591675A (en) * 1984-06-25 1986-05-27 Sessum Charles E Emergency vehicle battery circuit breaker
GB2263816A (en) * 1991-12-16 1993-08-04 Alps Shoji K K An electric switch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623603C (en) *
US2523077A (en) * 1947-04-25 1950-09-19 Siegfried O Unterschuetz Electric switch
DE903109C (en) * 1951-11-18 1954-02-01 Baer Elektrowerke G M B H Electrical built-in pull switch
DE1017680B (en) * 1955-04-27 1957-10-17 Busch Jaeger Duerener Metall Electric pull switch with push contacts
DE1886573U (en) * 1963-11-19 1964-01-30 Baer Elektrowerke G M B H ELECTRIC SWITCH, IN PARTICULAR BUILT-IN SWITCHES.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623603C (en) *
US2523077A (en) * 1947-04-25 1950-09-19 Siegfried O Unterschuetz Electric switch
DE903109C (en) * 1951-11-18 1954-02-01 Baer Elektrowerke G M B H Electrical built-in pull switch
DE1017680B (en) * 1955-04-27 1957-10-17 Busch Jaeger Duerener Metall Electric pull switch with push contacts
DE1886573U (en) * 1963-11-19 1964-01-30 Baer Elektrowerke G M B H ELECTRIC SWITCH, IN PARTICULAR BUILT-IN SWITCHES.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1249776A (en) 1971-10-13
ES376023A1 (en) 1972-04-01
FR2033792A5 (en) 1970-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226506A1 (en) Steering box switch pref. of polyoxymethylene - has a cam path for plunger working with second cam path fixed to housing
DE4340232C2 (en) Switch with one connection
DE3214911C2 (en)
DE2804647A1 (en) THREE-PHASE OVERLOAD SWITCH WITH SWITCH LEVER
DE1905081B1 (en) Electric pull switch
DE1905081C (en) Electric pull switch
EP1245061B1 (en) Electrical connector
DE3319404C2 (en) Pulse generator
DE2141752A1 (en) ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE, SUCH AS SWITCHES, BUTTON SWITCHES OD. DGL
DE4331445C2 (en) Toggle switches, in particular for motor vehicles
DE4018206A1 (en) Electric contactor with stationary circular main piece - has control springs at free ends of spring arms with other ends are coupled to main piece
DE10317118B3 (en) Sequencer
DE2544025C2 (en) Spring lock for plug connections
DE19846219B4 (en) power switch
DE10244371C1 (en) Position switch has sliding contact carrier fitted with contact carrier cooperating with fixed contacts of interchangable terminal blocks
DE2444329A1 (en) Installation switch with vision provided actuator - has rotary position indicator abutting housing mounted arm
EP0456984B1 (en) Plug switch
DE2717444A1 (en) Multiple thermal overcurrent relay - has switching part mounted on power section, with lever with variable fulcrum, and bimetallic strips
DE1615872C (en) Electric snap switch for lever operation
DE2502957C3 (en) Step rotary switch for multiple measuring instruments
DE2316549B2 (en) Electric switch
DE2119909C3 (en) Contact spring set
DE19606711A1 (en) Rotary electrical switch with number of contact pairs
DE102022109984A1 (en) ELECTRICAL MODULE FOR CONNECTING TO A MOUNTING RAIL AND CONTACTING ELEMENT FOR THIS
DE4328030C2 (en) Electric rotary switch