DE1904664A1 - Drive device for the coordinate axes on coordinate taps on drawings and the like. - Google Patents

Drive device for the coordinate axes on coordinate taps on drawings and the like.

Info

Publication number
DE1904664A1
DE1904664A1 DE19691904664 DE1904664A DE1904664A1 DE 1904664 A1 DE1904664 A1 DE 1904664A1 DE 19691904664 DE19691904664 DE 19691904664 DE 1904664 A DE1904664 A DE 1904664A DE 1904664 A1 DE1904664 A1 DE 1904664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotor
coordinate
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904664
Other languages
German (de)
Inventor
Ford William A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1904664A1 publication Critical patent/DE1904664A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/4202Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model
    • G05B19/4205Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model in which a drawing is traced or scanned and corresponding data recorded

Description

Patentanwalt * * i-n iqrqPatent attorney * * i- n iqrq

-h^- "''Tl Vessel München, den * L J*"*l!l '-h ^ - "'' Tl Vessel Munich, the * LJ *" * l! l '

S Mein Zeichen: FK-2384S My reference: FK-2384

Hohenstaufenstr. 2, Tel. 35 8111Hohenstaufenstrasse 2, Tel. 35 8111

Ford- Werke AktiengesellschaftFord-Werke Aktiengesellschaft

Köln-Deutz
Ottoplatz 2
Cologne-Deutz
Ottoplatz 2

"Antriebseinrichtung für die Koordinaten - Achsen an Koordinaten-Abgreifern auf Zeichnungen und dergleichen""Drive device for the coordinates - axes on coordinate taps on drawings and the like "

Für diese Anmeldung wird die Priorität der Anmeldung Se.No. 717 850 vom 1. April 1968 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika beansprucht.For this registration, the priority of registration Se.No. 717 850 dated April 1, 1968 in the United States by North America claimed.

Kurzbes chreibungBrief description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung für einen zweidimensionalen Tasterkopf an einer Koordinaten-Meßeinrichtung. Es wird ein geschlossener elektrischer Stromkreis, enthaltend einen Drehfeld-Torsionskraftgeber und einen Drehfeld-Torsionskraftempfänger benutzt, um die Tastvorrichtung entlang der einen Koordinatenachse anzutreiben. Ein weiterer geschlossener elektrischer Stromkreis ist vorgesehen, der einen Steuerungsgeber sowie einen Steuerungsübertrager enthält, um die Tastkopf-Vorrichtung in Richtung einer zweiten Koordinaten-Achse anzutreiben. Die Reibkräfte zur Verstellung in Richtung der zweiten Achse sind höher, als die entsprechenden Kräfte zur Verstellung in der Richtung der ersten Achse.The invention relates to a controller for a two-dimensional Probe head on a coordinate measuring device. It will contain a closed electrical circuit a rotating field torsion force transmitter and a rotating field torsion force receiver used to move the sensing device along the one Drive coordinate axis. Another closed electrical circuit is provided which has a control transmitter as well includes a control transmitter to the probe device to drive in the direction of a second coordinate axis. The frictional forces for adjustment in the direction of the second axis are higher than the corresponding forces for adjustment in the direction of the first axis.

909846/048A909846 / 048A

H a u ρ t b e s c h r e 1 b ü η gH a u ρ t b e s c h r e 1 b ü η g

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung für eine zweidimensionale Vorrichtung zur Aufnahme von Maßen. Die Vorrichtung enthält Meßeinrichtungen zur Abnahme der Koordinaten bestimmter Punkte einer zweidimensionalen beliebigen Umrißlinie. Es ist eine Einrichtung zum Ablesen der Koordinatenwerte eines jeden PunktesThe invention relates to a controller for a two-dimensional Device for taking measurements. The device contains measuring devices for taking down the coordinates of certain Points of an arbitrary two-dimensional outline. It is a device for reading the coordinate values of each point

vorgesehen, wenn ein Such-Taster über irgendeinem bestimmten zu ortenden Punkt der Umrißlinie steht.provided when a search button is above any specific point to be located on the outline.

Bei der verbesserten Ausbildung ist eine Einrichtung vorgesehen, um eine zweidimensionale Zeichnung auf einer horizontalen Fläche auszubreiten, über der Zeichnung ist ein Wagen angeordnet, der sich in der Richtung einer ersten Koordinaten-Achse dreht. Der Wagen trägt einen Taster in der Form einer Fernseh-Kamera, Vielehe die Umrißlinie abtastet, wenn der Wagen über der Zeichnung verschoben wird. Dieser Wagen besitzt eine Hauptachse, die einer zweiten Koordinatenachse entspricht und die Fernsehkamera ist auf dem Wagen beweglich und kann in Richtung der zweiten Koordinatenachse verschoben werden.In the case of the improved training, a facility is provided in order to spread a two-dimensional drawing on a horizontal surface, a carriage is arranged above the drawing, the rotates in the direction of a first coordinate axis. The car carries a button in the shape of a television camera, polygamy scans the outline as the carriage moves over the drawing. This car has a main axis, the one corresponds to the second coordinate axis and the television camera is movable on the carriage and can move in the direction of the second coordinate axis be moved.

Ein elektrischer Impuls-Generator, der von der an der Kamera montierten Einrichtung getragen wird, ist so eingerichtet, dass er einen elektrischen Impuls für jeden Bewegungssprung der die Kamera tragenden Einrichtung mit Bezug auf den Wagen in Richtung zur zweiten Koordinatenachse erzeugt. Ein zweiter elektrischer Impuls-Generator, der von dem Viagen an einer Kante der Zeichnung getragenAn electrical pulse generator that is mounted on the camera by the The device is set up so that it gives an electrical impulse for every jump in movement of the camera supporting device with respect to the carriage in the direction of the second coordinate axis generated. A second electrical pulse generator carried by the viagen on one edge of the drawing

909846/0 48A909846/0 48A

wird, liegt über einem feststehenden Teil der Vorrichtung, wenn er einen elektrischen Impuls bei jedem Bewegungssprung des Wagens in der Richtung der ersten Koordinatenachse erzeugt.is, lies over a fixed part of the device when it generates an electrical impulse every time the carriage moves in the direction of the first coordinate axis.

Die elektrischen Impulse werden über elektrische Leitungen an ein elektronisches Zählwerk gegeben, welches für jeden Koordinatenwert die Impulse addiert oder subtrahiert, abhängig von der Bewegungsrichtung der Kamera und der Bewegungsrichtung des Wagens. Es wird daher ein resultierender Koordinatenwert für Jeden Punkt an das Steuersystem einer üblichen Karten-Lochvorrichtung geliefert. Der Meßwert, der auf Lochkarten registriert wird, ist eine Aufzeichnung des Nachrichtensignals aus der zweidimensionalen Zeichnung, welches auf einen vorprogrammierten Computer übertragen werden kann, der zur Herstellung eines Steuer-Bandes eines nach Zahlenwerten gesteuerten.Maschinenwerkzeuges benutzt wird. Das Verfahren zur Benutzung der Meßwerte aus dem Koordinatenabgreifer ist in der Anmeldung P 16 27 075.0 beschrieben, auf die ergänzend Bezug genommen wird.The electrical impulses are sent to one via electrical lines Electronic counter, which adds or subtracts the pulses for each coordinate value, depending on the direction of movement the camera and the direction of movement of the car. There will therefore be a resulting coordinate value for each point supplied the control system of a conventional card punching device. The measured value that is recorded on punch cards is a record the message signal from the two-dimensional drawing, which is transmitted to a preprogrammed computer which is used to manufacture a control band of a machine tool controlled by numerical values. That Procedure for using the measured values from the coordinate pick-up is described in the application P 16 27 075.0, to which reference is also made.

Das Umriß-Meßwert-System nach der Erfindung ist eine halb-automatische Ümriß-Ablesevorrichtung, bei der eine Sonde in Form eines Fernseh-Kamera-Tasters mit Hilfe eines Fernseh-Kontrollinstrumentes an einen Bezugspunkt bewegt werden kann, auf den sich die Koordinatenwerte Jedes Umrißpunktes beziehen. Ein von Hand gesteuerter, halbautomatischer Antrieb für den Wagen ermöglicht es der Bedienung, von der Kontrollstelle des Fernsehmonitors aus die Stellung des Fernseh-Kamera-Tasters zu steuern, wenn er die EinrichtungThe outline measurement system of the invention is semi-automatic Oversize reading device in which a probe in the form of a TV camera button with the help of a television control instrument can be moved to a reference point to which the coordinate values of each outline point relate. A hand-controlled, semi-automatic drive for the car enables the operator to control the position from the control point of the television monitor Control the television camera push button when setting up

909846/0484909846/0484

zur Aufnahme und Registrierung der Koordinatenwerte eines bestimm-, ten Punktes auf dem Umriß ausrichtet.for recording and registering the coordinate values of a specific, th point on the outline.

Wird der Wagen von dem Arbeiter in dieser Weise mit Bezug auf den vorher festgelegten Null- oder Referenz-Punkt bewegt, so erzeugen die magnetischen Abtast-Köpfe einen elektrischen Impuls für je 0,025 mm Bewegung in Richtung der ersten und in Richtung der zweiten Koordinatenachse. Die Koordinatenachsen werden als X-Achse und Y-Achse bezeichnet. Die so erzeugten Impulse werden durch ein elektronisches Zählwerk addiert oder subtrahiert, wenn der Arbeiter auf dem Pernseh-Monitor das Tast-Ziel ortet.If the car is moved by the worker in this way with reference to the previously established zero or reference point, then generate The magnetic scanning heads emit an electrical pulse for every 0.025 mm of movement in the direction of the first and in the direction the second coordinate axis. The coordinate axes are referred to as the X-axis and Y-axis. The pulses thus generated are added or subtracted by an electronic counter when the worker locates the tactile target on the television monitor.

Ist der gewünschte Punkt auf der Kurve erreicht, so kann der Arbeiter an dem Monitor einen Schalter niederdrücken, welcher die Steuerung für eine Lochkarten-Vorrichtung so betätigt, dass die letztere die Ausgangsdaten des elektronischen Zählwerkes aufnimmt. Nacheinanderfolgende Punkte in der Umrißlinie werden in dieser Weise durch die Bezugs-Koordinaten festgelegt.When the desired point on the curve has been reached, the worker can press a switch on the monitor, which the Control for a punched card device operated so that the latter receives the output data of the electronic counter. Successive points in the outline are defined in this way by the reference coordinates.

Verhältnismässig weite Abstände können zugelassen werden, wenn der Umriß verhältnismässig flach ist. Dichtere Abstände der Meßpunkte sind erforderlich, wenn der Radius der Krümmung des Umrisses abnimmt. Sind die Koordinatenpunkte aufgenommen, so können die Koordinatenpunkte für Punkte zwischen den gemessenen Punkten durch Interpolation festgelegt werden3 indem eine Kurve nach einem Verfahren festgelegt wird, welches in der erwähnten früheren An-. meldung beschrieben ist. Es sei hier kurz zur Bezugnahme beschrie-Relatively large distances can be permitted if the outline is relatively flat. Closer distances between the measuring points are required when the radius of the curvature of the outline decreases. Once the coordinate points have been recorded, the coordinate points for points between the measured points can be determined by interpolation 3 in that a curve is determined according to a method which in the aforementioned earlier approach. message is described. It is briefly described here for reference.

909846/0484909846/0484

Bei bekannten Koordinatenabgreifern ist eine Einrichtung getroffen, um den Wägen durch einen Servomotor oder eine Handspindel anzutreiben oder auch durch andere von Hand betätigte Antriebsvorrichtungen. Die Antriebskraft greift an einem Ende des Wagens an und zwar neben einer End-Abstützung des Wagens. Die beiden Endstützen für den Wagen müssen eine Verschiebebewegung des Wagens in der Richtung der X-Achse zulassen, wenn der Tastkopf sich mit den Umrisslinien auf der Zeichenplatte deckt. Hierdurch entsteht an jeder Endstütze eine Reibungskraft, die von dem Antriebsmotor oder der Hand-Antriebsvorrichtung für den Wagen überwunden werden muss. Wird der Antriebsmechanismus betätigt, so neigt die Reibung am anderen Ende des Wagens dazu, diesen zu bewegen oder er erhält eine schiefe Lage mit Bezug auf die Y-AchsrRichtung.In the case of known coordinate pickups, a device is in place to drive the trolley by a servomotor or a hand spindle or by other manually operated drive devices. The driving force acts on one end of the carriage, namely next to an end support of the carriage. The two end supports for the carriage must allow a displacement movement of the carriage in the direction of the X-axis when the probe head is with the Outline lines on the drawing board covers. This creates a frictional force at each end support that is generated by the drive motor or the hand drive device for the cart must be overcome. When the drive mechanism is actuated, the friction tends to occur at the other end of the carriage to move it or it gets an inclined position with respect to the Y-axis direction.

Bei Kraftfahrzeug-Karosserie-Bearbeitung ist die Querabmessung der Zeichenplatte verhältnismässig gross und daher auch die Schiefstellung oder Verstellung des Wagens aus der parallelen Lage ( zur Y-Achse. Diese fällt wesentlich ins Gewicht. Dadurch entsteht ein Fehler in den Ablesungen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Koordinatenabgreifer zu schaffen, der eine Wageneinrichtung besitzt, bei welcher Vorkehrungen zur Vermeidung einer unerwünschten Verstellung aus der sachgemässen Arbeitsstellung heraus mit Bezug auf die Y-Achse getroffen sind, wenn der Wagen in Richtung der X-Achse verschoben wird.In the case of motor vehicle bodywork processing, the transverse dimension of the drawing board is relatively large and therefore also the Inclination or adjustment of the carriage from the parallel position ( to the Y-axis. This is of great importance. This creates an error in the readings. Object of the present invention It is therefore to create a coordinate pick-up that has a carriage facility in which precautions are taken to avoid it an undesired adjustment from the proper working position are taken out with respect to the Y-axis when the carriage is moved in the direction of the X-axis.

Nach einem Merkmal der Erfindung ist eine Einrichtung in der FormAccording to one feature of the invention a device is in the form

909846/0484909846/0484

eines ferngesteuerten Motor-Stromkreises zur Einstellung des Wagens sowohl in der X-Achsrichtung, als auch in der Y-Achsrichtung halbautomatisch vorgesehen. Diese Einrichtung enthält einen von dem Arbeiter gesteuerten elektrischen Impulsgenerator, der neben einem Fernseh-Monitor angeordnet ist, welcher ein Tastsignal aus dem Fernseh-Kamera-Taster aufnimmt. Die X-und Y-Achs-Lagen-Steuerungen können auf diese Weise betätigt werden,, wenn der Arbeiter an dem Monitor dem Bewegungsgang des Tastkopfes über die Zeichenplatte folgt, ohne dass es notwendig ist, dass der Arbeiter die Beobachtung des Monitorschirmes unterbricht. Diese besteht aus einem Y-Achs-Wagenantrieb und einem X-Achs-Wagenantrieb, die unabhängig von dem durch den Arbeiter bedienten Regeltisch die Signale erhalten, die durch die Impulsgeneratoren der X-Achse und der Y-Achse erzeugt werden.a remote-controlled motor circuit for setting the carriage both in the X-axis direction and in the Y-axis direction provided semi-automatically. This facility includes a electrical pulse generator controlled by the worker, which is arranged next to a television monitor, which a tactile signal from the television camera button. The X and Y axis position controls can be operated in this way, when the worker on the monitor over the movement path of the probe head the drawing board follows without the worker having to interrupt the observation of the monitor screen. These consists of a Y-axis carriage drive and an X-axis carriage drive, which, independently of the control table operated by the worker, receive the signals generated by the pulse generators of the X-axis and the Y-axis are generated.

Ein anderes Merkmal der EifLndung besteht darin, eine Antriebsfernsteuerung der oben beschriebenen Art zu schaffen, enthaltend einen ersten Eingangsteil für die Bewegung um eine Grobeinstellung des Wagens hervorzurufen, sovrie einen zweiten Eingangsteil für die Bewegung, um eine Feineinstellung zu erzielen. Auf diese Weise wird die Zeit, die erforderlich ist, um den Tastkopf über die Zielfläche einzustellen, beträchtlich vermindert, ohne dass die Genauigkeit aufgegeben wird.Another feature of the invention is to provide a drive remote control of the type described above, including a first input part for the movement to produce a coarse adjustment of the carriage, sorie a second input part for the Movement to fine tune. This will reduce the time it takes to put the probe over the Adjusting the target area is considerably reduced without sacrificing accuracy.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, einen verbesserten Antrieb zur Einstellung des Tastkopfes in den Hauptachsen zu schaffen, bei dem der Arbeiter entweder den Grobantrieb betä-Another feature of the invention is an improved To create a drive for setting the probe head in the main axes, in which the worker either actuates the coarse drive

909846/0484909846/0484

tigt, oder die Feineinstellung, während er den Tastkopf an dem Meßpunkt anpeilt.tigt, or fine-tuning while aiming the probe at the measuring point.

Die Hauptsache der Beschreibung deckt sich mit der Anmeldung P 16 38 029.3. Ein Ausführungsbeispiel wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert, auf denen zeigen:The main part of the description coincides with the application P 16 38 029.3. An exemplary embodiment is illustrated below with reference to the drawings explained in more detail, on which show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Koordinatenabgreifer mit einer. angeklemmten Zeichnungsplatte, wobei die Tastkopf-Kamera nach links verschoben ist.Fig. 1 is a plan view of a coordinate gripper with a. clamped drawing board, with the probe head camera shifted to the left.

Fig. 2A ist eine vergrösserte Draufsicht der linken Seite der Fig. 1.FIG. 2A is an enlarged top plan view of the left side of FIG Fig. 1.

Fig. 2B ist eine vergrösserte Draufsicht der rechten Seite der Fig. 1.FIG. 2B is an enlarged top plan view of the right side of FIG. 1.

Fig. 3A eine Seitenansicht vom linken Ende des Koordinatenabgreifers. 3A shows a side view from the left end of the coordinate gripper.

Fig. 3B eine Seitenansicht von der rechten Seite des Koordinatenabgreifers. 3B is a side view from the right side of the coordinate gripper.

Fig. 1JA eine Endansicht der Ausbildung nach den Fig. 1, 2A, 2B 3A und 3B.Figure 1 JA is an end view of the embodiment of Figures 1, 2A, 2B, 3A and 3B.

Fig. 1IB ein Querschnitt nach der Schnittlinie 4E-1JB der Fig. 3A.FIG. 1 IB shows a cross section along the section line 4E- 1 JB of FIG. 3A.

909846/0484909846/0484

- 8 Pig. 5 ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Pig. 3A.- 8 pig. 5 a section along line 5-5 of the Pig. 3A.

"Fig. 6 ein Schnitt nach Linie_6-6 der Fig. 3B sowie der Linie 6-6 der Fig. 11."Fig. 6 is a section along line 6-6 of Fig. 3B and the line 6-6 of Fig. 11.

Fig. 7 ein Schnitt nach Linie 7-7 der Fig. 3B und 6.7 shows a section along line 7-7 in FIGS. 3B and 6.

Fig. 8 ein Schnitt nach Linie 8-8 der Fig. 7. ·Fig. 8 is a section along line 8-8 of Fig. 7. ·

Fig. 9 ein Schnitt nach Linie 9-9 der Fig. 7.FIG. 9 is a section along line 9-9 in FIG. 7.

Fig. IO ein Schnitt nach Linie 10-10 der Fig. 9.FIG. 10 shows a section along line 10-10 in FIG. 9.

Fig. 11 ein Schnitt nach Linie 11-11 in den Fig. 1, 2B und Fig. 12 ein Schnitt nach Linie 12-12 der Fig. 2B und 3B.11 is a section along line 11-11 in FIGS. 1, 2B and 12 is a section along line 12-12 of FIGS. 2B and 3B.

Fig. 13 ein Schnitt nach Linie 13-13 der Fig. 2B und 14.13 is a section along line 13-13 in FIGS. 2B and 14.

Fig. 13A ein Schnitt nach Linie 13A-13A der Fig. 13.13A shows a section along line 13A-13A of FIG. 13.

Fig. Ik ein Schnitt nach Linie l^-ΐΊ der Fig. 12 und 3B.Fig. Ik is a section along the line l ^ -ΐΊ of FIGS. 12 and 3B.

Fig. 15 eine Draufsicht auf einen Teil des V/agens für die Tastkopfkamera. 15 is a plan view of part of the vehicle for the probe head camera.

Fig. 16 ein Schnitt durch den V/agen nach Linie l6-l6 der Fig. 2BFIG. 16 shows a section through the axis along the line l6-l6 in FIG. 2B

909846/0484909846/0484

- 9 -
und 15.
- 9 -
and 15.

Pig. 17 ein Schnitt durch den Wagen nach Linie 17-17 der Fig. 2B und 15.Pig. 17 a section through the carriage along line 17-17 of Fig. 2B and 15.

Fig* 18 einen Schnitt durch, den Wagen nach Linie 18-18 der Fig. 15 und 19.Fig. 18 is a section through the carriage along line 18-18 of Fig. 15 and 19.

Fig. 19 ein Schnitt durch den VJagen nach Linie 19-19 der Fig. 18, 20 und 21.19 shows a section through the VJagen along line 19-19 in FIGS. 18, 20 and 21.

Fig. 20 ein Schnitt nach Linie 20-20 der Fig. 15 und 19.20 shows a section along line 20-20 in FIGS. 15 and 19.

Fig. 21 ein Schnitt nach Linie 21-21 der Fig. 19. Er zeigt eine vergrösserte Darstellung der Zahnschiene und des Ritzes, welches auch in der Fig. 17 dargestellt ist.FIG. 21 shows a section along line 21-21 of FIG is also shown in FIG.

Fig. 22 eine teilweise Draufsicht nach der Linie 22-22 der Fig.23,FIG. 22 is a partial plan view along the line 22-22 of FIG. 23;

Fig. 23 einen Schnitt nach Linie 23-23 der Fig. 2B, 22 und 24.23 shows a section along line 23-23 in FIGS. 2B, 22 and 24.

Fig. 24 einen Schnitt nach der Linie 24-24 der Fig. 2B- und 23. Fig. 25 einen Schnitt nach Linie 25-25 der Fig. 6.24 shows a section along line 24-24 of FIGS. 2B- and 23. FIG. 25 shows a section along line 25-25 of FIG. 6.

Fig. 26 eine Ansicht der elektrischen Zuführungsleitung für den Wagen gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 26-26 der Fig. 2AFIG. 26 is a view of the electrical feed line for the carriage seen from the plane of section line 26-26 of FIG. 2A

909846/0484909846/0484

- ίο -- ίο -

2B und 1. .2B and 1..

Pig. 27 einen Schnitt nach der Linie 27-27 der Fig. 26.Pig. 27 shows a section along line 27-27 in FIG.

Fig. 28 einen Schnitt nach der Linie 28-28 der Fig. 26 und 29.28 shows a section along line 28-28 in FIGS. 26 and 29.

Fig. 29 einen Schnitt gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 29-29 der Fig. 28.FIG. 29 is a section seen from the plane of section line 29-29 in FIG. 28.

Fig. 30 eine teilweise weggebrochene Draufsicht gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 30-30 der Fig. 31.FIG. 30 is a partially broken away plan view seen from FIG Plane of section line 30-30 of FIG. 31.

Fig. 31 einen Schnitt nach Linie 31-31 der Fig. 30.FIG. 31 shows a section along line 31-31 in FIG. 30.

Fig. 32 einen Schnitt und eine teilweise Draufsicht nach der Schnittlinie 32-32 der Fig. 33.FIG. 32 shows a section and a partial top view along section line 32-32 in FIG. 33.

Fig. 33 einen Schnitt und eine Teilansicht nach der Schnittlinie 33-33 der Fig. 32.FIG. 33 shows a section and a partial view along the section line 33-33 in FIG. 32.

Fig. 3^A einen Schnitt durch die Hubvorrichtung für die Zeichen platte gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 3^-3^ der Fig. 2A und der Schnittlinie 34A-32*A der Fig. 36 und 35B.Fig. 3 ^ A is a section through the lifting device for the drawing plate seen from the plane of the section line 3 ^ -3 ^ of FIG. 2A and the section line 34A-3 2 * A of FIGS. 36 and 35B.

Fig. 34b einen Schnitt als Fortsetzung der Fig. 3^A nach der Schnittlinie 34B-34B der Fig. 2A.Fig. 34b is a section as a continuation of Fig. 3 ^ A after Section line 34B-34B of Figure 2A.

909846/CU8909846 / CU8

Pig. 35A einen Schnitt durch den Zeichnungstisch gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 35-35 der Fig. 2A und 31JA.Pig. 35A is a section through the drawing table seen from the plane of section line 35-35 of FIGS. 2A and 3 1 JA.

Pig. 35B eine Fortsetzung des Schnittes der Fig. 35A.Pig. 35B is a continuation of the section of FIG. 35A.

Fig. 36 einen Schnitt nach Linie 36-36 der Fig. 2B und36 shows a section along line 36-36 in FIGS. 2B and

Fig. 37 einen Schnitt nach der Linie 37-37 der Fig. 2A.37 shows a section along line 37-37 in FIG. 2A.

Fig. 38 einen Längsschnitt nach Linie 38-38 der Fig. 2A und 2B. *38 shows a longitudinal section along line 38-38 in FIGS. 2A and 2B. *

Fig. 39 einen Schnitt nach Linie 39-39 der Fig. 38. .39 shows a section along line 39-39 in FIG. 38..

Fig. 4OA einen Längsschnitt nach Linie 40-40 der Fig. 2B.FIG. 40A shows a longitudinal section along line 40-40 of FIG. 2B.

Fig. 40B eine Fortsetzung der Darstellung nach Fig. 40A.40B is a continuation of the illustration according to FIG. 40A.

Fig. 4l einen Schnitt durch die Auflagestütze nach Linie 4l-4l4l shows a section through the support support along line 4l-4l

der Fig. 3A. . ä of Fig. 3A. . Ä

Fig. 42 eine teilweise geschnittene Ansicht nach Linie 42-42 der Fig. 43.Figure 42 is a partially sectioned view taken along line 42-42 of Fig. 43.

Fig. 43 einen Schnitt nach Linie 43-43 der Fig. 1, 3A und 42.43 shows a section along line 43-43 in FIGS. 1, 3A and 42.

Fig. 44 einen Schnitt durch die Einstellvorrichtung für den Wagen gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 44-44 der Fig. 42.FIG. 44 shows a section through the adjusting device for the carriage seen from the plane of section line 44-44 in FIG. 42.

909846/0484909846/0484

Pig. 45 eine teilweise Draufsicht auf die Vorrichtung näeli7 Fig. " 44 gesehen aus der Schnittlinienebene 45-45 der Fig. 42.Pig. 45 is a partial plan view of the device near 7 Fig. "44, seen from the plane of section 45-45 of FIG. 42.

Fig. 46 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform dee Wagen- , Trägers gesehen aus der Schnittebene der Linie 46-46 der Fig. 47.46 shows a cross section of a first embodiment of the carriage, Support as seen from the sectional plane of the line 46-46 in FIG. 47.

Fig. 47 einen Längsschnitt einer abgeänderten Ausführungsform des freitragenden Endes des Wagen-Trägers nach der Linie 47-47 der > 46.47 is a longitudinal section of a modified embodiment of the cantilevered end of the carriage beam after line 47-47 of the> 46.

Fig. 48 einen Schnitt nach Linie 48-48 der Fig. 47.48 shows a section along line 48-48 in FIG. 47.

Fig. 49 einen Sehnitt nach Linie 49-49 der Fig. 47. ·Fig. 49 is a section along line 49-49 in Fig. 47. ·

Fig. 50 eine Darstellung der lagernden Bauteile der Flg. 47 gesehen aus der Ebene der Schnittlinie 50-50 der Fig. 47.FIG. 50 shows an illustration of the components in support of FIG. 47 seen from the plane of section line 50-50 in FIG. 47.

Fig. 51 eine schematische Darstellung der elektrischen Wagen-Verstellvorrichtung für die X-Achse.51 is a schematic representation of the electric carriage adjusting device for the X axis.

Fig. 52 und 53 schematische Darstellungen der Schaltung für den Drehmomentübertrager und den Steuerungstransformator für den Stromkreis nach Fig. 51.52 and 53 are schematic representations of the circuit for the torque transmitter and the control transformer for the Circuit according to Fig. 51.

Fig. 54 eine Darstellung des Getriebes für die Anordnung nach Fig·. 51 für die Y-Achs-Einstellung.54 shows a representation of the transmission for the arrangement according to FIG. 51 for the Y-axis setting.

Wie in Fig. 1 dargestellt, besitzt der Koordinatenabgreifer einenAs shown in Fig. 1, the coordinate pickup has a

909846/CU84909846 / CU84

die }Zei©hnungaplatte tragenden Tisch 10, auf dem eine .Zeichnungsplatte 12 aus Aluminiumblech angeordnet ist. Die.Oberfläche; der Zeichnungsplatte, die in den Fig. 2A und 2B gezeigt ist, ist mit, Bezugslinien 12 versehen. Die Umrißlinie eines Gegenstandes auf der Abgreifplatte ist mit 14 bezeichnet. Die Linie ist in der bereits beschriebenen Weise mit Punkten versehen, indem Meßwertpunkte benutzt werden, die sich aus charakteristischen Linien eines, drei-dimensionalen Tonmodells ergeben. Auf der Zeichnungsplatte ist ein Null-Punkt festgelegt und sämtliche Punkte auf der Umrißlinie 14 sind mit Bezug auf den Null-Punkt und die X- und Y-Achsen definiert.the } drawing plate carrying table 10 on which a drawing plate 12 made of sheet aluminum is arranged. The surface; The drawing plate shown in FIGS. 2A and 2B is provided with reference lines 12. The outline of an object on the tapping plate is denoted by 14. The line is provided with points in the manner already described by using measured value points which result from characteristic lines of a three-dimensional clay model. A zero point is defined on the drawing plate and all points on the outline 14 are defined with reference to the zero point and the X and Y axes.

Die auf der Umrißlinie 14 vermessenen Punkte, welche durch den Koordinatenabgreifer abgetastet werden, sind mit ΐβ bezeichnet. An den Stellen geringen Radius der Krümmung der Umrißlinie 14 liegen die Punkte 16 verhältnismässig dicht aneinander. Ein weiterer Abstand ist an Stellen der Umrißlinie möglich, an denen diese verhältnismässig flach verläuft.The points measured on the outline 14, which are scanned by the coordinate pick-up, are denoted by ΐβ. At the points of small radius of curvature of the contour line 14, the points 16 are relatively close to one another. Another Distance is possible at points on the outline where it is relatively flat.

Der Tisch 10 des Koordinatenabgreifers besitzt eine glatte Oberfläche und ein tragendes Bett, welches auf festem Untergrund aufruht. Es werden Lagerkugeln 18 und 18' zum Tragen der Zeichnungsplatte benutzt, die in verteilten öffnungen 20 und 20· in dem Tisch 10 sitzen, zu dem Zweck, die Zeichnungsplatte beim Zusammensetzen auf dem Tisch 10 gleiten zu lassen. Die Kugeln können durch einß geeignete Nockenvorrichtung angehoben und gesenkt werden, so dass sie bis über die obere Fläche des Tisches 10 reichen und in die untere Fläche der Zeichnungsplatte 12 eingreifen. DieThe table 10 of the coordinate pick-up has a smooth surface and a bed that rests on firm ground. There are bearing balls 18 and 18 'for supporting the drawing plate used in distributed openings 20 and 20 · in the Table 10 sit for the purpose of sliding the drawing board on the table 10 when it is assembled. The balls can go through a suitable cam device is raised and lowered, so that they reach above the upper surface of the table 10 and engage the lower surface of the drawing board 12. the

909846/0484909846/0484

■ - in -.■ - in -.

Kugeln drehen sich,, wenn die Platte 12 auf den. Tisch IQ in .^tel,-,. lung gebracht wird. Ist die Platte saehgemäss eingestellt, sq ;.„, ... können die Kugeln 1θ und l8f in die öffnungen 20 und. 20*. einge- . , !sogen werden, indem die Hebelvorrichtung zur Betätigung zurück- „.. gezogen wird» . ■ = . ; . ·.- ..-_, :.Balls rotate, when the plate 12 on the. Table IQ in. ^ Tel, - ,. ment is brought. If the plate is properly adjusted, sq;. ", ... the balls 1θ and l8 f can be inserted into the openings 20 and. 20 *. a-. ,! sucked by the lever device for actuation ".. is pulled back". ■ =. ; . · .- ..-_, : .

Der Tisch 10 kann ausserdem mit Luftdüsen versehen sein, von denen eine Anzahl bei 22 sichtbar ist. Es kann Druckluft einem Vertei-s . lungssystem zugeführt werden, welches mit den Düsenöffnungen 22 „. in Verbindung steht. Die Zeichnungsplatte 12 kann alsdann hydro-,.;, statisch abgestützt werden, da der Luftfilm eine reibungsfreie Unterstützung ermöglicht. Ist die Platte 12 saehgemäss eingestellt, so kann der der mit den Düsen 22 verbundenen Verteilungsleitung zügeführte Druck auf einem unter-atmosphärischen Wert verringert . werden, wodurch ein Vakuum geschaffen wird, welches die Platte 12 fest auf der Oberfläche des Tisches 10 zu halten sucht. .The table 10 can also be provided with air nozzles, a number of which can be seen at 22. It can of compressed air to a distribution s. system are supplied, which with the nozzle openings 22 ". communicates. The drawing plate 12 can then be supported hydro-,.;, Statically, since the air film enables friction-free support. If the plate 12 is properly adjusted, the pressure supplied to the distribution line connected to the nozzles 22 can be reduced to a sub-atmospheric value. whereby a vacuum is created which seeks to hold the plate 12 firmly on the surface of the table 10. .

Die Düsen 22 sitzen in einem mittleren Teil der Oberfläche des Tisches 10. Der mittlere Teil ist jnit 24 in der "Fig. 3A ^zeichnet und es sind zwei sich anschliessende End-Teile mit 26 und 28 in den Fig. JA und 3B bezeichnet. Jeder der End-Teile 26 und 28 ist mit den öffnungen 20 oder 20' versehen, um eine saehgemässe Be- ;. lastung der Abgreifplatte 12 aus Aluminium auf der Oberseite 10 des Tisches zuzulassen. . · » ,.·The nozzles 22 sit in a central part of the surface of the table 10. The central part is jnit 24 in the "Fig. 3A ^ draws and there are two adjoining end pieces measuring 26 and 28 in denotes Figs. JA and 3B. Each of the end portions 26 and 28 is provided with the openings 20 or 20 'in order to achieve a proper loading; to allow load of the pick-up plate 12 made of aluminum on the top 10 of the table. . · »,. ·

An der. einen Seite des Bettes ist ein in der Fig. 1 mit 30 be- >, ;-;._■ zeichneter L-förmiger Ansatz angeschraubt, der längs der Horizon-At the. one side of the bed is in the Fig 1 with 30 loading>,.; -; ._ ■ the drawn L-shaped attachment screwed on, which runs along the horizon

909846/0484909846/0484

taläctise verläuft. Er besitzt einen horizontal weisenden Teil 32 und einen vertikal welsenden Teil 34 (Fig. 7). Der letztere Teil ist durch Schrauben 36 (Pig. 11) an die Seitenwand 38 des Bettes angeschraubt. Eine einen Wagen tragende Stange 40 kreisförmigen Querschnittes wird von Stiften 42 getragen, de in öffnungen des — Ansatzteiles 32 sitzen. Ein durch den Ansatzteil 32 hindurchtretender Klemmstift 45 greift mit Gewinde in die Stange 40 ein und hält diese fest auf dem Ansatz 30, wobei die Stange 40 sich auf dfe Montierstifte 42 aufsetzt. Die gleichen Stifte sind an beiden Enden der Stange 40 vorgesehen.taläctise runs. It has a horizontally pointing part 32 and a vertically waving portion 34 (Fig. 7). The latter part is screwed to the side wall 38 of the bed by screws 36 (Pig. 11). A bar 40 carrying a carriage is circular Cross-section is carried by pins 42, de in openings of the - Approach part 32 sit. One passing through the extension part 32 Clamping pin 45 is threadedly engaged with rod 40 and holds this firmly on the extension 30, the rod 40 being placed on the mounting pins 42. The same pins are on both Ends of the rod 40 are provided.

Der Querteil 44 des Wagens, der aus einem festen Träger aus Metall besteht, dessen Enden mit gefrästen Flächen 46 und 48 (Fig.11) versehen sind, trägt zwei Wellenstummel 50 und 52, die In öffnungen in den Flächen 46 und 48 passen. Die Stummel tagen Tragräder 54 und 56 an den äusseren Enden mittels Lagerungen. Die Räder 54 und 56 setzen sich auf die zylindrische aussere Fläche der Stange 40 auf. Ein entsprechender Satz Tragräder sitzt am gegenüberliegenden Ende des Querteiles 44, wie bei 58 (Fig. 12) dargestellt.The transverse part 44 of the carriage, which consists of a solid support made of metal consists, the ends of which are provided with milled surfaces 46 and 48 (Figure 11), carries two stub shafts 50 and 52, the In openings fit in surfaces 46 and 48. The stub support wheels 54 and 56 at the outer ends by means of bearings. The wheels 54 and 56 sit on the cylindrical outer surface of the rod 40 on. A corresponding set of support wheels sits at the opposite end of the cross member 44, as shown at 58 (Fig. 12).

Oben auf dem Querträger 44 sitzt ein Y-Achs-Antrieb 60, der nachstehend im einzelnen beschrieben wird. Die Einrichtung 60 wird auf einer Grundplatte 62 getragen, die ihrerseits oben auf dem Querträger 44 aufgeschraubt ist (Fig. 6 und 7). Eine Voreinstellung des Querträgers 44 in der X-Richtung kann durch den Arbeiter bewirkt werden, wenn dieser einen Handgriff 66 (Fig. 2B) erfasst. Dieser ist oben auf dem Teil 44 befestigt.On top of the cross member 44 sits a Y-axis drive 60, which is shown below will be described in detail. The device 60 is carried on a base plate 62, which in turn is on top of the Cross member 44 is screwed on (Fig. 6 and 7). A pre-setting of the cross member 44 in the X direction can be done by the worker be effected when it detects a handle 66 (FIG. 2B). This is attached to the top of the part 44.

909846/0484909846/0484

Der Tragteil 62 trägt einen Schwenkzapfen 68 (Fig. 6).» Dieser seinerseits trägt einen Stützteil 70, der um die Achse des Schwenkzapfens 68 verechwenkbar 1st. Der Stützteil 70 trägt eine ,. ■ Montierwelle 72 (Fig. 9). Ein Impulsgenerator 74 ist mit einem hohlen Schaft. 76. versehen, der über die Welle 72 greift und hier durch Madenschrauben 78 gehalten ist.The support part 62 carries a pivot pin 68 (Fig. 6). This in turn carries a support part 70 which can be pivoted about the axis of the pivot pin 68. The support part 70 carries a,. ■ Mounting shaft 72 (Fig. 9). A pulse generator 74 is provided with a hollow shaft. 76. provided, which engages over the shaft 72 and here is held by grub screws 78.

Der Impulsgenerator ist als D?ehwlnkelempf anger ausgebildet, der die Spannung aus der Spannungsquelle in der Form eines Drehwinkelgebers unter Steuerung durch den Arbeiter aufnimmt, wie nachstehend beschrieben. Der Empfänger 74 enthält einen Anker mit einer Ankerwelle 80 (Fig. 9), welcher mit einer Zahnradwelle 82 über eine Kupplung 84 gekuppelt ist. Die Zahnradwelle 82 ist in der Tragwelle 72 gelagert und an ihrem unteren Ende mit einem Antriebsritzel 86 versehen.The pulse generator is designed as an angular angle receiver the voltage from the voltage source in the form of a rotary encoder under operator control as described below. The receiver 74 includes an anchor with an armature shaft 80 (FIG. 9) which is coupled to a gear shaft 82 via a coupling 84. The gear shaft 82 is mounted in the support shaft 72 and provided with a drive pinion 86 at its lower end.

An dem senkrechten Teil 34 des L-förmigen Ansatzes 30 sitzt eine Zahnstange 88, in welche das Ritzel 86 eingreift, welches von dein Querträger 44 getragen ist. Die Tragstütze 70 kann um die Achse des Schwenkzapfens 68 verschwenkt werden, um einen Eingriff in die Zahnstange 88 oder eine Lösung aus ihr für das Ritzel 86 zu ermöglichen.On the vertical part 34 of the L-shaped extension 30 sits a Rack 88, in which the pinion 86 engages, which of your cross member 44 is supported. The support bracket 70 can be pivoted about the axis of the pivot pin 68 to engage to enable the rack 88 or a solution from it for the pinion 86.

Eine von dem Arbeiter gesteuerte Nockenvorrichtung an dem Wagen neben dem Stützteil 70 wird zu dieser Verstellung verwendet.A cam device on the carriage controlled by the worker in addition to the support part 70 is used for this adjustment.

Der Wagen besteht aus einem Träger 90 (Fig. 17, 18, 21, 24), derThe carriage consists of a carrier 90 (Fig. 17, 18, 21, 24), the

9098 4 6/048/·9098 4 6/048 / ·

. in Richtung der Y-Achse sich erstreckt. Das eine Ende des Trägers wird von dem Querträger 44 getragen. Es besteht aus einem Bauteil mit einer Querschnitztiefe, wie sie bei 92 gezeigt ist. Das offene Ende des*Teile» 92 ist an einer Grundplatte 94 befestigt, die ihrerseits an dem Querträger 44 angeschraubt ist. Eine oben auf dem Teil 92 befestigte Zahnstange 96 verläuft in Richtung der Y-Achse. Parallel zu der Zahnstange 96 läuft ein Stahlband 98 (Fig. 22) über den Träger 92. Das eine Ende des Bandes 98 läuft über eine Treibscheibe 100, die einen Teil des Y-Achs-Antriebsmechanismus 60 bildet. Eine weitere Scheibe 102 (Fig. 24) ist am anderen Ende des Trägers 90 drehbar gelagert und trägt das Band 98. Das Band 98 läuft um beide Scheiben 100 und 102 herum und wird durch den Teil 92 getrieben, um einen fortlaufenden Bandantrieb zu erhalten. Das Band ist an einem Tastkopfträger einer Fernsehkamera befestigt, der aus einem Joch 106 besteht, welches über die Oberseite des Teiles 92 verläuft. Das Joch trägt eine von dem Arbeiter gesteuerte Nockenvorrichtung 108, durch welche das Joch 106 mit dem Stahlband bei 96 verklemmt ist. Wird das Band 98 durch die Treibscheibe 100 angetrieben, so wird die Bewegung auf das Joch 106 in Richtung der Y-Achse übertragen.. extends in the direction of the Y-axis. One end of the beam is supported by the cross member 44. It consists of a component with a cross-carving depth as shown at 92. The open end of the * parts » 92 is attached to a base plate 94, which in turn is screwed to the cross member 44. A toothed rack 96 fastened on top of part 92 extends in the direction of the Y-axis. A steel belt 98 (FIG. 22) runs parallel to the rack 96 over the carrier 92. One end of the belt 98 runs over a drive pulley 100 which forms part of the Y-axis drive mechanism 60. Another pulley 102 (Fig. 24) is rotatably mounted at the other end of the support 90 and carries the belt 98. The belt 98 runs around both disks 100 and 102 and is driven through the part 92 to obtain a continuous belt drive. The tape is attached to a television camera probe support which consists of a yoke 106 which extends over the top of part 92. The yoke carries a cam device 108 controlled by the worker, by which the yoke 106 is clamped to the steel band at 96. If the belt 98 is driven by the drive pulley 100, the movement is transmitted to the yoke 106 in the direction of the Y-axis.

Die Trägerplatte 94 ist mit einer Bahnspur 110 an der Kante versehen. Auf dieser Spur läuft die das Joch tragende Rolle 112, die unten an dem Joch gelagert ist. Die andere Kante des Trägers besitzt eine Bahnspur 114, die in einem Winkel mit Bezug auf die Normalebene (Fig. 24) angeordnet ist. Gegen diese legt sich eine Rolle 120 am gegenüberliegenden Ende des Joches 106. Gegen dieThe carrier plate 94 is provided with a track 110 on the edge. The roller 112 carrying the yoke, which is mounted on the yoke at the bottom, runs on this track. The other edge of the beam has a trajectory 114 which is arranged at an angle with respect to the normal plane (Fig. 24). Against this lies a Roller 120 at the opposite end of the yoke 106. Against the

9Ö98A6/Q4849Ö98A6 / Q484

rechte Kante 118 der Bahnspur 11*1 legt sich eine Rolle 1ί6, " die schwenkbar angeordnet ist und sich um eine senkrechte Achse * dreht. Die Rollen 112, 116 und 120 bilden eine rollende Abstützung für das Joch und eine Querverstellung in der Richtung der Y-Achse mit Beaug auf den Träger ist verhindert.right edge 118 of track 11 * 1 is a roll 1ί6, " which is pivoted and rotates around a vertical axis * turns. The rollers 112, 116 and 120 form a rolling support for the yoke and a transverse adjustment in the direction of the Y-axis with beaug on the carrier is prevented.

Die Seite des Joches 106 an der Bahnspur"110 ist mit einer Plattform 122 versehen, auf der ein .Gegengewicht 124 (Pig. 18) ruht. Das gegenüberliegende Ende des Joches 106 trägt eine Stütze 126 W für ein Fernseh-Tastkopfaggregat 128. Die Sichtlinie füridie Linse der Kamera 128 liegt senkrecht zur Ebene der Zeichnungsplatte.The side of the yoke 106 on the track 110 is provided with a platform 122 on which a counterweight 124 (Pig. 18) rests. The opposite end of the yoke 106 carries a support 126 W for a television probe assembly 128. The line of sight for the lens of camera 128 is perpendicular to the plane of the drawing board.

Oben auf dem Joch 106 sitzt ein Impulsgenerator 130 (Pig. l6), der dem Impulsgenerator 74 gleich ist, wie er bereits beschrieben wurde. Er besitzt eine Ritzelwelle und ein Ritzel 86·, welches in die Zahnstange 96 eingreift. Die Teile des Impulsgenerators 130, die ein Gegenstück in dem Generator 74 besitzen, haben gleiche Bezugszeichen mit einem Index, Das Ritzel 86· kann so bewegt ^ werden, dass es in die Zahnstange 96 eingreift oder aus ihr gelöst wird, je nachdem der Arbeiter den Nockenteil bei 132 einstellt. Die Impulsgeneratoren 130 und 74 können aus bekannten Teilen bestehen und sie können so eingestellt werden, dass sie einenOn top of the yoke 106 sits a pulse generator 130 (Pig. L6), the is the same as the pulse generator 74, as already described. It has a pinion shaft and a pinion 86 · which meshes with the rack 96. The parts of the pulse generator 130, which have a counterpart in the generator 74 have the same Reference numerals with an index, the pinion 86 · can move ^ are that it engages in the rack 96 or released from her as the worker adjusts the cam portion at 132. The pulse generators 130 and 74 can be made from known parts exist and they can be set to have a

Spannungsimpuls für jeden Bewegungssprung erzeugen. Es ist zweckmässig, einen Impuls für jede Sprungverstellung von 0,025 in der X-Richtung oder der Y-Richtung zu erzeugen, je nach Eignung.Generate voltage pulse for every jump in movement. It is useful to generate a pulse for each step adjustment of 0.025 in the X-direction or the Y-direction, depending on the suitability.

Das Band 133 verläuft in Richtung der X-Achse und läuft über Scheiben 134 und 136 am rechten Ende der mittleren Tischabstüt-The belt 133 runs in the direction of the X-axis and runs over disks 134 and 136 at the right end of the middle table support

909846/0484909846/0484

sung 24..Am anderen Ende der Tischabstützung 24 sitzt eine andere leerlaufende Scheibe 138, über die das Band 133 (Pig. 3A) geführt Ift. Das Band läflft alsdann über eine Treibscheibe l40 (Flg.5), die an der Tischabstützung gelagert 1st. Das Band 133 beschreibt einen vollständigen Kreislauf, wenn "es in der Richtung der X-Achse an die Leerlauf rolle 136 zurückkehrt. Der Querträger 44 1st an dem Band 133 mittels eines von dem Arbeiter gesteuerten Befestigungsteiles l42 befestigt, welches von dem Querträger 44 getragen wird. Der Antriebsteil 42 besitzt einen Nockenbetätigungsteil 144, der de Klemmteile des Teiles 142 anziehen und lösen kann, wodurch der Wagen 44 beliebig mit dem Band 133 verklemmt und von Ihm gelUst werden kann.sung 24..At the other end of the table support 24 sits another idling disk 138 over which the belt 133 (Pig. 3A) is guided Ift. The belt then runs over a traction sheave l40 (wing 5), which is mounted on the table support. The band 133 describes a complete cycle when "it" in the direction of the X-axis returns to idle roller 136. The crossbeam 44 is attached to the belt 133 by means of a fastening part 142 controlled by the worker and carried by the crossbeam 44 will. The drive part 42 has a cam actuating part 144 which can tighten and loosen the clamping parts of the part 142, whereby the carriage 44 can be jammed with the belt 133 as desired and released by him.

Der Y-Achs-Wagenantrieb besteht aus einem Gehäuse mit Wänden 146 und 148 (Fig. 6). Diese sind durch Schrauben 150 an der Platte 62 befestigt. Zwischen den Wänden 146 und 148 sitzen Zwischenwände 152, 151», 156 und 158. Der Gelenkmotor 184, ein üblicher Wechselstrommotor ist durch Schrauben I60 an der Wand 146 befestigt. Seine Ankerwelle 162 trägt ein Ritzel 164, welches in ein Zahnrad 166 eingreift. Dieses sitzt auf einer Zwischenwelle 168, die in Lageröffnungen der Wände 146 und 154 gelagert ist. Die Welle 168 kann mit einer anderen Zwischenwelle 170 mittels einer elektrischen Kupplung 172 gekuppelt werden. Letztere besteht aus beliebig anziehbaren Reibteilen 174 und 176, von denen der letztere mit der Welle 170 und der erstere mit der Welle 168 verbunden ist. Die Welle 170 trägt ein Antriebsritzel 178, welches in das Abtriebszahnrad auf der Abtriebswelle 182 eingreift. Die Welle 182 tritt durch eine Lageröffnung in der Viand 148 hindurch sowie durchThe Y-axis carriage drive consists of a housing with walls 146 and 148 (Fig. 6). These are attached to the plate 62 by screws 150. Between the walls 146 and 148 sit between walls 152, 15 1 ", 156 and 158. The pivot motor 184, a conventional AC motor is secured by screws to the wall I60 146th Its armature shaft 162 carries a pinion 164 which meshes with a gear 166. This sits on an intermediate shaft 168 which is mounted in bearing openings in the walls 146 and 154. The shaft 168 can be coupled to another intermediate shaft 170 by means of an electrical coupling 172. The latter consists of friction parts 174 and 176 which can be tightened as desired, of which the latter is connected to the shaft 170 and the former to the shaft 168. The shaft 170 carries a drive pinion 178 which engages with the output gear on the output shaft 182. The shaft 182 passes through and through a bearing opening in the viand 148

.90 9 846/0484.90 9 846/0484

eine weitere Lageröffnung in der Zwischenwand 152. Das nach aussen gehende Ende der Welle 182 trägt die bereits beschriebene ' Reibscheibe 100,another bearing opening in the partition wall 152. The after outward going end of the shaft 182 carries the already described ' Friction disc 100,

Ist die Kupplung 172 angezogen, so besteht ein Drehmomentweg zwischen dem Anker des Motors 184 und der Antriebsscheibe 100. Dieser Antrieb wird dazu benutzt, um ein rasches überqueren de« Wagens über die Zeichnungsplatte zu erreichen. Er wird nicht benutzt, wenn der Arbeiter die Zeichnung abtastet, um die Koordi-v naten der ausgewählten Punkte auf der Zeichnung festzustellen.If the clutch 172 is tightened, there is a torque path between the armature of the motor 184 and the drive pulley 100. This drive is used to quickly cross the « To reach the car via the drawing board. It is not used when the worker is scanning the drawing to determine the coordinates determine the nata of the selected points on the drawing.

Ein Synchronmotor 186 wird ebenfalls durch Schrauben 188 von der Wand 146 getragen. Seine Ankerwelle 188 trägt ein Antrieberitzel 190, welches seinerseits in ein leerlaufendes Zahnrad 192 eingreift. Dieses Zahnrad seinerseits sitzt auf einer Welle 194, die in Lageröffnungen der Zwischenwände 158 und 154 gelagert let. Die Welle 194 trägt ausserdem ein Ritzel 196, weichte In ein anderes leerlaufendes Zahnrad 198 eingreift. Dieses ist seiner seits mit einer Zwischenwelle 200 verbunden und in Zwischenwänden 154 und 156 gelagert. Eine elektrisch betätigte Wellenkupplung 202 verbindet beliebig die Welle 200 mit der Abtriebswelle 182, die, wie bereits erwähnt, in Lageröffnungen in den Zwischenwänden 152 und 148 gelagert 1st. Erhält die Kupplung 202 Strom und wird die Kupplung 172 stromlos gemacht, so kann ein mechanischer An- A synchronous motor 186 is also supported on wall 146 by screws 188. Its armature shaft 188 carries a drive pinion 190, which in turn engages in an idle gear wheel 192. This gear in turn is seated on a shaft 194 which is mounted in bearing openings in the partition walls 158 and 154. The shaft 194 supports also a pinion 196, soaked to another idler gear 198 is engaged. This is in turn connected to an intermediate shaft 200 and stored in intermediate walls 154 and 156. An electrically operated shaft coupling 202 arbitrarily connects the shaft 200 with the output shaft 182, which, as already mentioned, is supported in bearing openings in the intermediate walls 152 and 148. The coupling 202 receives current and the coupling is made 172 de-energized, so may be a mechanical check

trieb zwischen dem Motor 184 und der Abtriebswelle 182 sowie der Treibscheibe 100 hergestellt werden, wenn der Arbeiter ein zugehöriges elektrisches Aggregat an der Steuerstelle betätigt,drove between motor 184 and output shaft 182 as well the traction sheave 100 can be produced when the worker operates an associated electrical unit at the control station,

909846/0484909846/0484

19046(5419046 (54

wie nachstehend beschrieben wird.. In dieser Weise kann der sehkamera auf dem Träger für vden Wagen eine Bewegung erteilt: werden· \ienn Ct Ablesungen gemacht sind, kann diese Bewegung die Kamera bewegen, so dass sie sie Ober der Umrißllnie auf der Abgreifplatte abtastet und hierdurch veranlasst, dass .der Impuls- ■ generator 130 nutzbare.Signale für jeden Bewegungssprung hervor-' ruft. Der Motor 186 kann mit einem besonderen Stromkreis verbunden sein und beliebig Strom erhalten oder stromlos gemacht werden, um eine rasche Querbewegung der Fernsehkamera zu gestatten.as described below .. In this way, the vision camera may be issued to movement on the support for v the car: be · \ IENN Ct readings are taken, this movement can move the camera, so they that they top the Umrißllnie on the tap board scans and thereby causes the pulse generator 130 to generate usable signals for each jump in movement. The motor 186 can be connected to a special circuit and receive any power or be de-energized to permit rapid transverse movement of the television camera.

Der X-Achs-Wageηantrieb ist im allgemeinen ebenso ausgebildet, wie der Antrieb des Wagens für die Y-Achse. Er besitzt ein Gehäuse 210 (Fig. 5), welches vorzugsweise innerhalb des Tragteiles 28 für den Tisch angeordnet ist. Die Antriebsscheibe l4o auf der Abtriebswelle 212 sitzt ausserhalb des.Tischteiles 28.The X-axis Wageηantrieb is generally designed in the same way, like the drive of the carriage for the Y-axis. It has a housing 210 (FIG. 5), which is preferably located within the support part 28 is arranged for the table. The drive pulley l4o on the output shaft 212 sits outside of the table part 28.

Ein Wechselstrom-Motor 214 ist durch Schrauben 216 an der ersten Endwand 218 des Gehäuses 210 befestigt.An AC motor 214 is attached to the first by bolts 216 End wall 218 of housing 210 attached.

Die Welle 212 ist in Lageröffnungen in der zweiten Endwand 220 und der Zwischenwand 222 des Gehäuses 210 gelagert.The shaft 212 is supported in bearing openings in the second end wall 220 and the intermediate wall 222 of the housing 210.

Ausser der Zwischenwand 222 besitzt das Gehäuse 210 zwei zusätzliche Zwischenwände 224 und 226. Diese tragen Lagerungen für einen Ansatz 228 der Ankerwelle, der direkt mit der Ankerwelle 230-des Motors 214 verbunden ist. Die Welle 228 ist mit der Ankerwelle 230 durch eine Kupplung 232 gekuppelt. " ■In addition to the partition 222, the housing 210 has two additional ones Partitions 224 and 226. These carry bearings for a shoulder 228 of the armature shaft, which is directly connected to the armature shaft 230 of the motor 214. The shaft 228 is with the Armature shaft 230 coupled by a coupling 232. "■

9098U/CH849098U / CH84

" CC " "CC" 4 ·

Die Welle 228 trägt ein Antriebsritzel 23^» Es grein In ein f τ m Zahnrad 236 auf der Zwischenteile 238 ein. Diese Welle ist drehbar in Lageröffnungen der Wände 224. und 226· gelagert, ''. - ,ivThe shaft 228 carries a drive pinion 23 ^ " Es grein In a f τ m gear 236 on the intermediate parts 238. This shaft is rotatably supported in bearing openings in the walls 224 and 226 ''. -, iv

Eine beliebig anziehbare elektrische-Kupplung :24o.zwischen den- ■ Zwischenwänden, .222 und 22(5* kann eine treibende Reibverbindung zwischen der Welle 238 und einer anderen Zwischenwelle 242 heri;-'" stellen, die in Lageröffnungen in der Endwand 220 und der -Zwischenwand 222 gelagert ist. Diese Welle 242 trägt ein Antriebsritzel 244, welches in das Abtriebszahnrad 246 eingreift. Die ' Abtriebswelle 212 ist durch einen Stift mit dem Zahnrad 246 verbunden. . ■ ·. ■■- ■-■■■■""""-- An arbitrarily attractable electrical coupling: 24o.zwischen nevertheless ■ partitions, .222 and 22 (5 *, a driving frictional connection between the shaft 238 and another intermediate shaft 242 ago i - provide '", which in bearing openings in the end wall 220 and the intermediate wall 222. This shaft 242 carries a drive pinion 244 which meshes with the output gear 246. The output shaft 212 is connected to the gear 246 by a pin """" -

Ein Synchron-Motor 248 (Fig. 5) ist durch Schrauben 250 an die Wand 218 angeschraubt. Seine Ankerwelle 252 Ist durch eine· Kupplung 254 mit einer Zwischenwelle 256 verbunden. Letztere Ist in-v Lagerstützen in der Zwischenwand 224 und einer vierten Zwischenwand 258 gehalten. '=-'''■ -J''-'--':-- A synchronous motor 248 (FIG. 5) is bolted to wall 218 by screws 250. Its armature shaft 252 is connected to an intermediate shaft 256 by a coupling 254. The latter is held in v bearing supports in the intermediate wall 224 and a fourth intermediate wall 258. '= -''' ■ -J ''-'--': -

Ein Antriebsritzel 260 sitzt auf der Welle 256. Es greift 1In ein ' Zahnrad 262 ein, welches- auf der Nebenwelle 264 sitzt, welche in den Wänden 258, 224 und 226 gelagert ist". Ein zweites Antriebs ritzel 266 sitzt auf der VielIe 264. Es greift in ein Abtriebszahn rad 268 auf der Welle 270 ein, die in den Zwischenwänden 226 und 224 gelagert ist.A drive pinion 260 mounted on the shaft 256. It attacks 1 In a 'gear 262 a, welches- sitting on the secondary shaft 264, which is seated in the walls 258, is supported 224 and 226 ". A second drive pinion 266 on the VielIe 264 It engages a driven gear wheel 268 on the shaft 270, which is mounted in the intermediate walls 226 and 224.

272 zeigt eine elektromagnetische Kupplung ähnlich der Kupplung 24O, um eine beliebige Verbindung zwischen der Welle 270 und der272 shows an electromagnetic clutch similar to the clutch 24O to establish any connection between shaft 270 and the

909846/04 8 4909846/04 8 4

Abtriebewelle 212 herzustellen.To produce output shaft 212.

Wird die Kupplung 240 stromlos und die Kupplung 272 unter Strom gesetzt, so entwickelt der Synchronmotor 248, welcher von dem Steuerpult aus unter Strom gesetzt wird, wie nachstehend beschrieben, ein Drehmoment, welches auf das Reduziergetriebe der Zahnräde-r 262 und 268 übertragen wird. Es kann dann eine gesteuerte Bewegung des Wagens in der X-Achs-Richtung ausgeführt werden. Wird die Kupplung 272 abgeschaltet und die Kupplung 240 eingeschaltet» so let es möglich, eine rasche Querbewegung zu erhalten, indem einfach der Wechselstrommotor 214 eingeschaltet wird. Die elektrischen Stromkreise für die Motoren 214 und 248 sind unabhängig voneinander.If the clutch 240 is de-energized and the clutch 272 is energized When set, the synchronous motor 248, which is energized from the control panel, as described below, develops a torque which is transmitted to the reduction gear of the gears 262 and 268. It can then be a controlled one Movement of the carriage can be performed in the X-axis direction. If the clutch 272 is switched off and the clutch 240 is switched on, it is possible to obtain a rapid transverse movement, by simply turning on AC motor 214. The electrical circuits for motors 214 and 248 are independent of one another.

Das Ende des Trägers 90, welches der Stange 40 gegenüberliegt, wird von einer Rolle 276 (Fig. 23) getragen, die auf einem Zapfen 278 gelagert ist. Der Zapfen 278 wird von einer Stütze 280 getragen» die mittels eines Stiftes 282 an einem Fassteil 284 befestigt 1st. Dieter Passtell let mit der Unterseite der Grundplatte 94 des Tr%rs 90 verschraubt. Es sind Federn 286 vorgesehen, um aus Toleranzen entstehende Abweichungen zu vermeiden. Die Rolle 276 läuft auf einer Bahnspur 288, die an der Tischkante angebracht 1st und In Richtung der X-Achse liegt.The end of the beam 90 which is opposite the rod 40, is carried by a roller 276 (FIG. 23) which is mounted on a pin 278. The pin 278 is carried by a support 280 which is attached to a grip part 284 by means of a pin 282 1st. Dieter Passtell let screwed to the underside of the base plate 94 of the door 90. There are springs 286 provided to avoid deviations resulting from tolerances. The roller 276 runs on a track 288 which is attached to the edge of the table and lies in the direction of the X-axis.

Die QuerechnlttstIefe des Trägers 90 und seine Konstruktion reicht aus, um unzweckmässlge Biegungen zu vermeiden, die die Ablesungen des Arbeiters nachteilig beeinflussen würden, wenn er den TrägerThe transverse depth of the beam 90 and its construction is sufficient in order to avoid inconvenient bends which would adversely affect the worker's readings when handling the wearer

909846/0484909846/0484

- 2k -- 2k -

der Fernsehkamera über die Zeiehnungsplatte bewegt. ,the television camera moved over the drawing plate. ,

Mn geeigneter Spannungserzeuger für den Y-Aehs-Antrleb ist bei 290 (Fig. 43 und Uk) dargestellt. Er sitzt innerhalb einer Kammer. * 292, die in einer Steuerkammer 300 untergebrecht ist. Diese enthält einen Fernsehmonitor-Abtaster 296 (Fig. 1), der die Signale aus der Kamera 128 aufnimmt und der es dem Arbeiter an dem Steuerraum ermöglicht, die Umrißlinien auf der Zeiehnungsplatte zu beobachten und die Kamera genau über die gewünschten Punkte auf den Umrissen auf der Zeichnungsplatte einzustellen.A suitable voltage generator for the Y-Aehs drive is shown at 290 (FIGS. 43 and Uk) . He is sitting inside a chamber. * 292, which is subordinated in a control chamber 300. This includes a television monitor scanner 296 (Fig. 1) which picks up the signals from the camera 128 and which enables the operator at the control room to observe the outlines on the drawing board and to pinpoint the camera over the desired points on the outlines of the drawing board.

Das Gehäuse 292 enthält die Schaltmittel sowohl für den X-Ache-Wagen als auch den Y.-Achs-Wagen. Die X-Achs-Teile haben die gleichen Bezugszeichen mit zugefügtem Index.The housing 292 contains the switching means for both the X-axis carriage and the Y-axis carriage. The X-axis parts have the same reference numbers with an added index.

Der Generator 290 wird von der Grundplatte der Kammer 292 getragen und sein Anker liegt in horizontaler Richtung.The generator 290 is supported on the base of the chamber 292 and its anchor is in the horizontal direction.

Die Ankerwelle 291J 1st mit der Antriebswelle 296 gekuppelt, die ihrerseits direkt mit einem Handrad 298 verbunden ist, welches durch den Arbeiter betätigt wird. Das Handrad Hegt an der äusseren Seite des Gehäuses 292. Es wird durch den Arbeiter gedreht, um eine Drehung der Ankerwelle 294 zu bewirken, wodurch elektrische Impulse erzeugt werden, die von dem Synchron-Motor aufgenommen werden.The armature shaft 29 1 J is coupled to the drive shaft 296, which in turn is directly connected to a hand wheel 298 which is operated by the worker. The handwheel rests on the outside of the housing 292. It is rotated by the worker to cause the armature shaft 294 to rotate, thereby generating electrical pulses which are picked up by the synchronous motor.

Das Gehäuse 292 ist von einem Blechmantel 300 umgeben. In einerThe housing 292 is surrounded by a sheet metal jacket 300. In a

909846/0 4 84909846/0 4 84

vorderen Wand 302 des Gehäuses 292 ist die Welle 296 gelagert. Die Welle 296 ist ausserdem in einer Zwischenwand 304 gelagert. In den Wänden 302 und 304 ist ausserdem eine Nebenwelle 306 gelagert. Auf dieser Welle sitzt ein Ritzel 308, welches in ein Zahnrad 310 eingreift. Die Welle 296 sitzt unmittelbar in dem Zahnrad 310. Mit der Welle 306 ist ausserdem ein Antriebszahnrad 312 verbunden, welches in das Zahnrad 31^ eingreift. Dieses ist mit einem Handrad 310 verbunden, welches durch einen Schlitz 318 in dem Blechmantel 300 radial hervorsteht.The shaft 296 is mounted on the front wall 302 of the housing 292. The shaft 296 is also mounted in an intermediate wall 304. A secondary shaft 306 is also located in the walls 302 and 304 stored. A pinion 308 is seated on this shaft and meshes with a gear 310. The shaft 296 sits directly in the gear wheel 310. A drive gear wheel 312 is also connected to the shaft 306, which engages in the gear wheel 31 ^. This is connected to a handwheel 310, which by a Slot 318 in the sheet metal jacket 300 protrudes radially.

Das Handrad 316 ist in Lagerstützen der Wände 319 und 320 des Gehäuses 292 gelagert. Der Umfang des Handrades 316 kann von dem Arbeiter erfasst werden, wenn eine feine Linear-Einstellung in der Y-Achse durchgeführt werden soll. Grobverstellungen werden durch Drehen des Handrades 298 erreicht. Eine direkte Verbindung zwischen dem Handrad 298 und der Ankerwelle 29*1 ermöglicht eine rasche Verstellung in der Y-Achse. Die Bewegung des Handrades 3l6 zur Peineinstellung wird durch das Untersetzungsgetriebe reduziert.The hand wheel 316 is in bearing supports of the walls 319 and 320 of the Housing 292 mounted. The circumference of the handwheel 316 can be grasped by the worker when a fine linear adjustment in the Y-axis is to be carried out. Rough adjustments are made by turning handwheel 298. A direct connection between the handwheel 298 and the armature shaft 29 * 1 enables a quick adjustment in the Y-axis. The movement of the handwheel 3l6 for pin adjustment is made by the reduction gear reduced.

Ein Drehmoment-Geberaggregat 29O1 für den X-Achsantrieb ist in dem Gehäuse 292 enthalten. Es gleicht dem Aggregat für die Y-Achse, wenngleich das Aggregat für das elektrische Signal selbst in Form eines Drehmomentgebers ausgeführt ist, anstatt eines Impulsgenerators. Ebenso wie das Aggregat für die Y-Achse besitzt die X-Achs-Steuerung ein Handrad 322 für Peineinstellung der Ankerwellenlage. Die Grobeinstellung kann durch ein HandradA torque transmitter unit 29O 1 for the X-axis drive is contained in the housing 292. It resembles the unit for the Y-axis, although the unit for the electrical signal itself is designed in the form of a torque transmitter instead of a pulse generator. Just like the unit for the Y-axis, the X-axis control has a handwheel 322 for fine adjustment of the armature shaft position. The rough adjustment can be done with a handwheel

909846/048 4909846/048 4

erreicht werden, welchem von dem Arbeiter betätigt wird.which is operated by the worker.

Wenn der Impulsgenerator für den Wagen der Y-Achse in Richtung dieser Achse sich bewegt, so werden die Impulse an einem elektronischen Zählwerk 326 (Fig. 3A) an dem Steuerschrank des Arbeiters registriert. Ein entsprechendes Zählwerk 328 ist für die Koordinaten der X-Achse vorgesehen. Wenn der Impulsgenerator für den Wagen der X-Achse Impuse an den Schrank sendet, so ergeben die Zählwerke 326 und 328 sichtbare Zeichen sowohl für die Stellung der X-Achse, als auch die Lage in der Y-Achse, nachdem die Kamera zur Ablesung mit Bezug auf einen Ausgangspunkt auf der Zeichnung eingestellt ist. Wenn sich der Impulsgenerator der X-Achse in einer positiven X-Achs-Richtung mit Bezug auf den Ausgangspunkt bewegt, so addiert das Zählwerk 328 numerisch die Impulse, die je 0,025 mm Bewegung erzeugt worden sind. Das Zählwerk subtrahiert die Ablesungen, wenn der X-Achs-Wagen sich in der negativen X-Achsrichtung bewegt. Die Ablesung von dem Zählwerk 328 zeigt daher den Nettobetrag der X-Aehsbeifegung an.When the pulse generator for the carriage is in the Y-axis direction As this axis moves, the pulses are sent to an electronic counter 326 (Fig. 3A) on the worker's control cabinet registered. A corresponding counter 328 is provided for the coordinates of the X-axis. If the pulse generator for If the carriage of the X-axis sends impulses to the cabinet, then the counters 326 and 328 produce visible symbols for both the position the X-axis, as well as the position in the Y-axis after the camera for reading with reference to a starting point on the Drawing is set. When the pulse generator moves the X-axis in a positive X-axis direction with respect to the starting point moves, the counter 328 numerically adds the pulses that have been generated for every 0.025 mm of movement. The counter subtracts the readings when the X-axis carriage is in moves in the negative X-axis direction. The reading from the counter 328 therefore indicates the net amount of the X attachment.

Entsprechende Ablesungen werden aus dem Zähler 326 für die Y-Achs-Lage erhalten. Der Zähler addiert und subtrahiert die Impulse abhängig von der Bewegungsrichtung des Y-Achs-Viagens.Corresponding readings are obtained from the counter 326 for the Y-axis position obtain. The counter adds and subtracts the pulses depending on the direction of movement of the Y-axis viagens.

Der Arbeiter kann den Kamerataster über den gewünschten Punkt auf der Umrißlinie einstellen, und kann, nachdem diese entsprechend der Relativlage zwischen der Kamera und dem Zielpunkt auf dem Fernseh-Monitor zentriert ist, einen X-Achs-Knopf 330 und einen Y-Achs-Knopf 332 (FIg. 3A) niederdrücken, der den dieThe worker can set the camera button over the desired point on the outline, and can after this accordingly the relative position between the camera and the target point is centered on the television monitor, an X-axis button 330 and Depress a Y-axis button 332 (Fig. 3A) that controls the

9 0 9846/04849 0 9846/0484

Lage digitalisierenden Stromkreis für die Steuerung auslöst und unter Strom setzt und die X-Achs-Koordinaten sowie die Y-Achs- Koordinaten für den Zielpunkt auf üblichen Computer-Lochkarten registriert· Letzteres erfolgt auf einer üblichen Kartenlochmaschine 334 (Fig. 1). Position digitizing circuit for the controller triggers and energizes and the X- axis coordinates and the Y-axis coordinates for the target point are registered on conventional computer punch cards · The latter is done on a conventional card punching machine 334 (Fig. 1).

Wenn charakteristische Funkte nach ihren X- und Y-Koordlnaten in dieser Weise geortet sind, so wird das Nettoergebnis dargestellt durch einen Stapel gelochter Computerkarten, die auf einer Lochnaschlne hergestellt worden sind. Diese Daten werden alsdann in den bereits beschriebenen Computer regelmässig eingegeben, in welchem eine parabolische Kurve zwischen den gemessenen Punkten festgelegt ist, um eine fortlaufende Definition der Umriftllnle für die charakteristischen Linien auf der Zeichnungsplatte tu erhalten. If characteristic points are located in this way according to their X and Y coordinates, the net result is represented by a stack of perforated computer cards that have been produced on a perforated line. These data are then regularly entered into the computer already described, in which a parabolic curve is established between the measured points in order to obtain a continuous definition of the contour line for the characteristic lines on the drawing board.

Unter gewissen Umständen ist es zweckmässig, jegliche Reibung, die sich aus der Rollenabstützung durch die Rolle 276 am äusseren Ende des Balkens 90 ergibt, in Wegfall zu bringen. Sofern die Reibung an dieser Stelle ein Problem wird, 1st es möglich, dass die Reibungskräfte leichte Fehler in den X-Achs-Ablesungen hervorrufen und zwar infolge der sich ergebenden Einbiegung des Trä gers 90. Es wurde daher eine andere Einrichtung zur End-Abstützung des Trägers 90 vorgesehen (Fig. 47, 48, 49, 50). Diese Einrichtung besteht aus einer Luftlagerung mit einem Luft-Verteilerblock 336, der an das nicht unterstützte Ende des Trägers 90' angeschraubt sein kann. Zu diesem Zweck sind Schraubenöffnungen 338 und 340 vorgesehen. Teile des Trägers 90 mit Gegen- Under certain circumstances it is expedient to eliminate any friction that results from the roller support by the roller 276 at the outer end of the beam 90. Unless the friction is a problem at this point, it 1st possible that the frictional forces slight errors in the cause X-axis readings owing to the resulting inflection of Trä gers 90. Therefore, it was a different device for End of -Abstützung Carrier 90 is provided (Fig. 47, 48, 49, 50). This device consists of an air bearing with an air manifold block 336 which can be bolted to the unsupported end of the bracket 90 '. Screw openings 338 and 340 are provided for this purpose. Parts of the carrier 90 with counter

903846/(Η8Λ903846 / (Η8Λ

stücken in dem bereits beschriebenen Träger 90 haben gleiche Bezugszeichen mit Index.pieces in the carrier 90 already described have the same reference numerals with an index.

Der Block 336 besitzt eine Luftverteilung mit einer Lufteinlaßöffnung 3^2, die mit inneren Kanälen 344, 346, 348 und 350 in Verbindung steht. Diese Kanäle verlaufen senkrecht und stehen mit dem Hauptverteilerkanal 352 in Verbindung. An der unteren Seite des Verteilerblockes 336 sind Luft-Kissen-Platten 354 an-P geschraubt. Diese Platten sind mit Luftdüsen-Öffnungen 356 versehen, die jeweils mit Luft-Verteilernuten 358 in der Platte 354 in Verbindung sind. Die innere Fläche der Platte 354 legt sich gegen die Fläche der Schiene 288', die an der Kante des Tragbettes für den Zeichnungstisch angeordnet 'ist.The block 336 has an air distributor with an air inlet port 3 ^ 2, those with inner channels 344, 346, 348 and 350 in Connection. These channels run vertically and are in communication with the main distribution channel 352. At the bottom Side of the manifold block 336 are air-cushion plates 354 at-P screwed. These plates are provided with air jet openings 356, each of which is in communication with air distribution grooves 358 in plate 354. The inner surface of the plate 354 lays down against the surface of the rail 288 'which is arranged on the edge of the support bed for the drawing table'.

Wird dem Kanal 342 (Fig. 47) Luft zugeführt, so wird ein Luftfilm zwischen der unteren Fläche der Platten 354 und der Lagerfläche 288' der Bahnschiene erzeugt. Dadurch wird das ttberhängende Ende des Trägers 90' von dem Luftfilm getragen, der reibungslos wirkt. Auf diese V/eise können die Reibungskräfte, die normalerweise mit den Tragrollen verbunden sind, in Wegfall gebracht werden.When air is supplied to duct 342 (FIG. 47), an air film is created between the lower surface of the plates 354 and the bearing surface 288 'of the track rail. This becomes the overhanging End of the support 90 'carried by the air film, which is smoothly works. In this way, the frictional forces that are normally associated with the support rollers can be eliminated will.

Das Antriebssystem für den Y-Achs-Wagen ist schematisch in der Fig. 54 dargestellt. Es enthält einen Drehfeld-Geber und einen ■ Drehfeld-Empfänger, wie sie bereits beschrieben wurden. Der Ausgang des Drehfeldempfängers wird über das Getriebe und die Kupplungsteile auf die Wandscheibe 100 übertragen. Die Höhe des Dreh-The drive system for the Y-axis carriage is shown schematically in the Fig. 54 shown. It contains a rotary field encoder and a ■ Rotary field receiver as already described. The output of the rotating field receiver is via the gearbox and the coupling parts transferred to the wall disk 100. The height of the turning

909846/0484909846/0484

momentes, welches durch den Drehfeldgeber übertragen wird, ist proportional dem elektrischen Fehler-Signal, welches ein Mass für die Spannung ist, die jedem Aggregat zugeführt wird.moment, which is transmitted by the rotary field encoder, is proportional to the electrical error signal, which is a measure is the voltage applied to each aggregate.

Die elektrische Verbindung zwischen dem Drehfeldgeber und dem Drehfeldempfänger ist schematisch in der Pig. 53 erläutert. Die Statorwicklung 360 des Drehmomentempfängers 290 sowie die Statorwicklung 362 des Drehfeldgebers 186 sind feststehend und liegen in einem dreiadrigen Stromkreis. Der Rotor 364 des Drehfeldgebers 186 erhält eine Signalspannung von etwa 110 Volt Wechselstrom. Diese Rotorwicklung liegt parallel zur Rotorwicklung 366 des Drehmomentempfängers 290. Der Rotor 366 ist mit der Belastung verbunden, die in diesem Falle aus dem Antriebszahnrad 190 besteht. Der Antriebsrotor 364 ist mit den von Hand betätigten Rädern verbunden.The electrical connection between the rotary field transmitter and the rotary field receiver is shown schematically in the Pig. 53 explained. the Stator winding 360 of torque receiver 290 and the stator winding 362 of the rotary field sensor 186 are stationary and lying in a three-wire circuit. The rotor 364 of the rotary field encoder 186 receives a signal voltage of approximately 110 volts AC. This rotor winding lies parallel to the rotor winding 366 of the torque receiver 290. The rotor 366 is connected to the load, in this case from the drive gear 190 exists. The drive rotor 364 is with the manually operated Wheels connected.

Der Empfängerrotor zeigt genau an und folgt sofort jeder Stellungsbewegung des Rotors 364. Es zeigt sich aber eine Nacheilung, weil der Rotor 366 einer Reibung und Trägheitsbelastungen unterworfen ist. Da aber der Y-Achs-Wagen ein geringeres Ausmass an äusseren Belastungen dieser Art erhält, ist das schematisch erläuterte System ausreichend.The receiver rotor shows exactly and follows every position movement immediately of the rotor 364. However, there is a lag because the rotor 366 is subjected to friction and inertial loads is. But since the Y-axis carriage has a smaller size receives external loads of this kind, the system explained schematically is sufficient.

Die Höhe des Drehmomentes, welches empfangen wird, ist proportional zu der Verstellung der einen Rotorwelle gegenüber der anderen und wird üblicherweise als Fehler-Signal bezeichnet. Für jede physische Stellung des Rotors ergibt sich eine entspre-The amount of torque received is proportional for the adjustment of one rotor shaft in relation to the other and is usually referred to as an error signal. For every physical position of the rotor there is a corresponding

9 09846/04849 09846/0484

chende Spannung in der Statorwicklung und in dem Abtriebsrotor. Die drei Ausgangsspannungen haben relative Höhen und Polaritäten, welche die Winkelstellung der Rotorwelle mit Bezug auf die Statorwicklung bestimmen, wenn eine Spannung an den Drehfeld-Geber-Rotor angelegt ist. Der X-Achs-Wagenantrieb hat indessen grössere Trägheitsbelastungen und Reibungsbelastungen teilweise wegen der relativ grossen Masse, die angetrieben werden muss. Daher enthält der X-Achs-Antrieb einen Steuertransformator 248 (Fig. 52) sowie einen Steuer-Geber ähnlich demjenigen, der mit Bezug auf den Y-Achs-Wagen beschrieben worden ist. Der Steuertransformator enthält einen Stator 368, der durch eine dreiadrige Verbindung mit der Statorwicklung 370 des Steuer-Gebers verbunden ist. Die Rotorwicklung 372 des Steuerungs-Gebers erhalten in der üblichen Weise Strom mit einer Eingangsspannung von etwa 110 Volt Wechselstrom. Dieser Rotor wird durch den Arbeiter gedreht, wie bereits erläutert. Die Ausgangswicklung des Steuerungstransformators 248 ist mit einem Verstärker 374 (Fig. 51) verbunden und zwar über einen Summierpunkt 376. Die Spannung in der Verbindung 378 zwischen der Rotorwicklung und dem Summierpunkt ist ein Maß des Fehlersignals, wie es sich durch Rückführung der Stellung ergibt. Diese Stellungsrückführung wird durch eine mechanische Verbindung 380 in der schematischen Darstellung dargestellt. Diese Verbindung besteht zwischen einem Abtriebsteil eines Zwischengetriebes und dem Rotor 382 des Steuer-Umformers 248. Das verstärkte Fehlersignal wird auf einen zwei-phasigen Servo-Wechselstrommotor geleitet, der dem Getriebe 384 Leistung zuführt. Der Motor selbst ist bei 386 dargestellt. Er ist mechanisch durch eine Verbindung 388 mit dem Antriebsteil in demcorresponding voltage in the stator winding and in the output rotor. The three output voltages have relative heights and polarities, which determine the angular position of the rotor shaft with respect to the stator winding when a voltage is applied to the rotary field encoder rotor is applied. The X-axis carriage drive, however, has larger ones Inertial loads and frictional loads partly because of the relatively large mass that must be driven. Therefore the X-axis drive contains a control transformer 248 (Fig. 52) as well as a control transmitter similar to the one that has been described with reference to the Y-axis carriage. The control transformer includes a stator 368 that is connected by a three wire connection is connected to the stator winding 370 of the control transmitter. The rotor winding 372 of the control transmitter receives current in the usual manner with an input voltage of approximately 110 volts Alternating current. This rotor is rotated by the worker, as already explained. The output winding of the control transformer 248 is connected to an amplifier 374 (Fig. 51) and through a summing point 376. The voltage in the connection 378 between the rotor winding and the summing point is a measure of the error signal as it can be obtained by feedback of the position results. This position feedback is shown by a mechanical connection 380 in the schematic illustration. This connection exists between an output part of an intermediate gear and the rotor 382 of the control converter 248. The amplified error signal is applied to a two-phase AC servo motor conducted, which supplies power to the transmission 384. The engine itself is shown at 386. It's mechanical by a connection 388 with the drive part in the

909846/0484909846/0484

Getriebe 384 verbunden.Gear 384 connected.

Der Verstärker 374 enthält oine Verstärkungsregelung zur Verminderung des Ausmaßes der Verstellung zwischen dem Rotor 382 und dem Rotor 372 auf einen spezifischen Wert. Ein Gleichstromtachometeraggregat 390 kann dazu verwendet werden, um ein Drehzahlsignal zu erzeugen, welches über die Leitung 392 auf den Summierpunkt 376 gegeben wird, wodurch dem Fehlersignal in der Leitung 378 entgegengewirkt wird, wenn die Bewegung des Rotors { 382 zu stoßartig auftritt. Das erläuterte System kann so ausgeführt werden, dass es eine Empfindlichkeit von 3° Relativbewegung zwischen der Antriebswelle des vorderen Rades und der Scheibe l40 des X-Achs-Antriebes hat.The amplifier 374 includes a gain control for reducing the amount of displacement between the rotor 382 and the rotor 372 to a specific value. A DC tachometer unit 390 can be used to generate a speed signal which is applied to summing point 376 via line 392, which counteracts the error signal in line 378 if the movement of the rotor { 382 is too jerky. The system explained can be designed in such a way that it has a sensitivity of 3 ° relative movement between the drive shaft of the front wheel and the disk 140 of the X-axis drive.

909846/CU84909846 / CU84

Claims (5)

- 32 Ansprüche - 32 claims flAKoordinaten-Achsantrieb für eine Koordinatenabgreifvorrichtung von Zeichnungen und dergleichen, die auf einem Tisch aufgelegt sind, bei dem ein fahrbarer Träger in der Richtung der Y-Achse angeordnet ist, der an einem Ende von einem Querteil, getragen wird, welches an der Tischkante in Richtung der X-Achse des Koordinatensystems verfahrbar ist, wobei der in Richtung der Y-Achse angeordnete Träger einen mit ihm gekuppelten elektrischen Impulsgenerator trägt , der bei jedem Bewegungssprung in Richtung der Y-Achse einen Spannungsimpuls abgibt und beweglich auf einer Trageinrichtung auf dem fahrbaren Träger angeordnet ist und ein optischer Abtaster auf der Trageinrichtung für den Impulsgenerator sitzt und wobei ein zweiter elektrischer Impulsgenerator auf dem in der X-Achse fahrbaren Querteil angeordnet ist, der mit dem Tisch in Antriebsverbindung steht und einen Spannungsimpuls bei jedem Bewegungssprung in Richtung der X-Achse abgiebt, dadurch gekennzeichnet, dass ein treibendes und ein getriebenes elektrisches Aggregat (186, 290) mit Drehfeldern vorgesehen ist, die elektrisch verbundene Statoren (362, 360) mit mehreren Spulen (51, 52, 53) und mit diesen in Phase zusammenwirkende Rotoren (364, 366) besitzen, sowie eine Drehmoment übertragende Treibverbindung zwischen den Wicklungen des Drehfeldaggregates am Querteil (44) und dem Träger und einen von dem Bedienungsmann bedienten Antrieb (364) zur Drehung der VJicklungen des anderen elektrischen Drehfeldaggregates (290), wodurch Verstellungen des optischen Tast-f lA coordinate axis drive for a coordinate pick-up device of drawings and the like, which are placed on a table, in which a mobile carrier is arranged in the direction of the Y-axis, which is carried at one end by a transverse part, which is at the edge of the table can be moved in the direction of the X-axis of the coordinate system, the carrier arranged in the direction of the Y-axis carrying an electrical pulse generator coupled to it, which emits a voltage pulse with every jump in movement in the direction of the Y-axis and is movable on a carrier on the mobile Carrier is arranged and an optical scanner sits on the support device for the pulse generator and wherein a second electrical pulse generator is arranged on the transverse part movable in the X-axis, which is in drive connection with the table and generates a voltage pulse with every jump in movement in the direction of the X- Axis gives off, characterized in that a driving and a driven electrical unit (186, 290) with rotating fields is provided, the electrically connected stators (362, 360) with several coils (51, 52, 53) and rotors (364, 366) interacting with them in phase, as well as a torque transmitting drive connection between the windings of the rotating field unit on the transverse part (44) and the carrier and a drive (364) operated by the operator for rotating the windings of the other electrical rotating field unit (290), whereby adjustments of the optical tactile 909846/CU8Ä909846 / CU8Ä 19046R419046R4 - 33 kopfes in der Y-Achse erzfeit werden können.- 33 head can be machined in the Y-axis. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Paar elektrischer Drehfeldaggregate (248) vorgesehen ist, mit Statoren (370, 368) mit beweglichen, elektrisch verbundenen Spulen sowie gewickelten Rotoren (372, 382), wobei eine Handverstellung des Rotors (372, 382) eines der Aggregate dieses zweiten Paares mit Bezug auf seinen Sta- ^ tor (370, 368) an dem Rotor des anderen dieses zweiten Paares ein Drehmoment erzeugt und eine mechanische Treibverbindung zwischen dem Rotor des anderen des zweiten Aggregat-Paares mit dem Querteil (44) vorgesehen ist, wodurch der fahrbare Träger (90) in Richtung der X-Achse verstellt werden kann und wobei die Winkelstellung des Rotors (372) des ersten der beiden Aggregatpaare von Hand einstellbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a second pair of electrical rotating field units (248) is provided, with stators (370, 368) with movable, electrically connected coils and wound rotors (372, 382), a manual adjustment of the rotor (372, 382) of one of the units of this second pair with reference to its sta- ^ gate (370, 368) on the rotor of the other of this second pair generates a torque and a mechanical drive connection between the rotor of the other of the second pair of units is provided with the transverse part (44), whereby the mobile carrier (90) can be adjusted in the direction of the X-axis and the angular position of the rotor (372) of the first of the two pairs of units being adjustable by hand. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Drehfeldaggregat, welches von dem Querteil (44) getragen wird, aus einem Steuerumformer (248) und das dazugehörige Aggregat aus einem Drehmoment-Geber besteht, dass der Steuerumformer (248) und der Drehmoment-Geber je einen feststehenden Stator (368, 370) mit mehreren Wicklungen (51, 52, 53) und einen beweglichen Rotor (382, 372) aufweisen, wobei der Rotor (372) des Drehmomentgebers mechanisch mit der Hand-Verstellvorrichtung und der Rotor (382) des Steuer-Umformers (248) mechanisch mit dem Querteil (44) verbunden ist, wodurch letzterer auf den Rotor (382) ein Stellungs-Rücksignal 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the electrical rotating field unit, which of the transverse part (44) is carried, consists of a control converter (248) and the associated unit consists of a torque transmitter, that the control converter (248) and the torque transmitter each have a fixed stator (368, 370) with several windings (51, 52, 53) and a movable rotor (382, 372), the rotor (372) of the torque transmitter being mechanically connected to the Manual adjustment device and the rotor (382) of the control converter (248) is mechanically connected to the transverse part (44), whereby the latter sends a position return signal to the rotor (382) 909846/0484909846/0484 gibt, und dass ferner ein Servomotor mit Anker und Stator vorgesehen ist, dessen Stator elektrisch mit dem Rotor (382) des Steuerumformers (248) verbunden ist, wobei diese Verbindung einen Spannungsverstärker (37*0 enthält, der das Pehlersignal in der Rotorwicklung (382) des Steuerumformers verstärkt und wobei eine mechanische Verbindung zwischen dem Anker des Servomotors und dem Querteil (44) besteht, wodurch der Tastkopf in jeder X-Achsrichtung verstellt wird, abhängig von der Drehrichtung des Rotors (382) in dem Steuerumformer (248).and that a servomotor with armature and stator is also provided, the stator of which is electrically connected to the rotor (382) of the control converter (248) is connected, this connection containing a voltage amplifier (37 * 0, which the error signal Reinforced in the rotor winding (382) of the control converter and a mechanical connection between the armature of the Servo motor and the transverse part (44) consists, whereby the probe head is adjusted in each X-axis direction, depending on the Direction of rotation of the rotor (382) in the control converter (248). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker des Servomotors mit einem Gleichstrom-Tachometer-Spannungserzeuger (390) verbunden ist, dessen Ausgang mit dem Eingang des Verstärkers (374) verbunden ist, und dass der Ausgang des Tachometer-Spannungserzeugers (390) und der Ausgang des Rotors (382) des Steuerumformers (248) in einem Siammierpunkt (376) verbunden sind, wodurch die Ausgangsspannung des Tachometers (390) der Fehlersignalspannung des Steuerungsumformers (248) entgegenwirkt, wenn der Rotor (372) des Drehmomentgebers durch die Bedienung mit Bezug auf den feststehenden Stator (370) verstellt wird. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the armature of the servomotor is connected to a DC tachometer voltage generator (390), the output of which is connected is connected to the input of the amplifier (374), and that the output of the tachometer voltage generator (390) and the output of the rotor (382) of the control converter (248) in a Siammierpunkt (376) are connected, whereby the output voltage of the tachometer (390) counteracts the error signal voltage of the control converter (248) when the rotor (372) of the torque transducer is adjusted by the operator with respect to the stationary stator (370). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastkopf aus einer Fernsehkamera (128) auf dem Träger (104) besteht, die eine Linse besitzt, welche an einer Seite des fahrbaren Trägers (90) unmittelbar über der Tischf lache (12) angeordnet ist, dass ferner ein Fernsehmonitorkreis zur 5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the probe head consists of a television camera (128) on the carrier (104) which has a lens which is located on one side of the mobile carrier (90) directly above the table surface ( 12) is arranged that also a television monitor circuit for 909846/04*4909846/04 * 4 Aufnahme der Signale der Kamera (128) vorhanden ist, sodass die Bedienung die Stellung der Linse mit Bezug auf den Zielpunkt beobachten kann, und dass ein digitaler Kreis zur Aufzeichnung der Koordinatenwerte bestimmter abgetasteter Punkte vorgesehen ist, der elektrisch mit den Impulsspannungsgeneratoren verbunden ist, so dass die einzelnen Impulsspannungen gezählt und angezeigt werden, und bestimmte Punkte mit Bezug auf einen Ausgangspunkt in X- und Y-Koordinaten geortet werden können. Receiving the signals of the camera (128) is provided so that the operator can observe the position of the lens with respect to the target point, and that a digital circuit for recording the coordinate values of certain of sampled points is provided, which is electrically connected to the pulse voltage generators, so that the individual pulse voltages are counted and displayed, and certain points can be located with reference to a starting point in X and Y coordinates . 909846/G484909846 / G484
DE19691904664 1968-04-01 1969-01-31 Drive device for the coordinate axes on coordinate taps on drawings and the like. Pending DE1904664A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71785068A 1968-04-01 1968-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904664A1 true DE1904664A1 (en) 1969-11-13

Family

ID=24883741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904664 Pending DE1904664A1 (en) 1968-04-01 1969-01-31 Drive device for the coordinate axes on coordinate taps on drawings and the like.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3573363A (en)
DE (1) DE1904664A1 (en)
FR (1) FR2005274A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046177A1 (en) * 1980-08-16 1982-02-24 Messer Griesheim Gmbh System to prepare a perforated numerical control tape for machine tools, particularly flame cutting machines
DE3613096A1 (en) * 1986-04-18 1987-10-29 Messer Griesheim Gmbh Method for machining workpieces

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2561654A (en) * 1948-11-03 1951-07-24 Bendix Aviat Corp Servo system with fine and coarse adjustment
US3032881A (en) * 1957-09-18 1962-05-08 Werner H Fengler Contour-reproducing apparatus
US3105907A (en) * 1959-09-02 1963-10-01 Gen Motors Corp Reproducing apparatus
US3178717A (en) * 1964-01-29 1965-04-13 Werner H Fengler Method and apparatus for producing machine-tool-controlling magnetic tapes directly from drawings
US3398452A (en) * 1966-03-02 1968-08-27 Universal Drafting Machine Cor Drafting-digitizing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046177A1 (en) * 1980-08-16 1982-02-24 Messer Griesheim Gmbh System to prepare a perforated numerical control tape for machine tools, particularly flame cutting machines
DE3613096A1 (en) * 1986-04-18 1987-10-29 Messer Griesheim Gmbh Method for machining workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005274A1 (en) 1969-12-12
US3573363A (en) 1971-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4495551C2 (en) Z-axis drive for a machine tool
DE1905909C3 (en) Scanning device for registering coordinates of points on a three-dimensional surface
EP0494430B1 (en) Method for measuring the diameter of cylinders, particularly of drums
DE2248194A1 (en) MEASURING DEVICE
EP0074019A2 (en) Control desk
DE202015106176U1 (en) Device for clamping components in an assembly line
DE4132333A1 (en) COORDINATE MEASURING DEVICE
EP2360462A2 (en) Balancing machine with demagnetizing device
DE1904664A1 (en) Drive device for the coordinate axes on coordinate taps on drawings and the like.
DE2226473A1 (en) ROENTGEN TARGET DEVICE
EP0147480A1 (en) Device for determining the desired transportation reference of a work piece in a multiple-step press
EP1588855B1 (en) Device for photoelectric measuring of a measurement document and method for determining coordinates of a selected position on a measurement document with such a measuring device
DE1638029A1 (en) Coordinate reader
DE3709832A1 (en) Self-propelled device for transporting large aircraft components
EP1399288A1 (en) Machine tool
DE19609511C2 (en) Aid device for hand-held tools
DE3245155C1 (en) Device for determining the course of reinforcing steel in reinforced concrete constructions
DE2852157A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING THE AXIS OF A CYLINDRICAL WORKPIECE
DE2420981C3 (en) Coordinate measuring machine
DE3837526C2 (en)
DE3432842A1 (en) X-Y AREA DRIVE WITH LIMITED (PHI) ROTATION AND Z-SHIFT
DE2800273A1 (en) Programmed robot control system - has position control devices connected by amplifiers to tape recorder heads for programming purposes
DE1918803B2 (en) Scanning control in an electromechanical scanning device for registering coordinates of points on a three-dimensional surface
EP0169591B1 (en) Tomographic apparatus
DE102008025138B4 (en) Device for the planar positioning of workpieces