DE1903777A1 - Electric incandescent lamp with tubular bulb - Google Patents

Electric incandescent lamp with tubular bulb

Info

Publication number
DE1903777A1
DE1903777A1 DE19691903777 DE1903777A DE1903777A1 DE 1903777 A1 DE1903777 A1 DE 1903777A1 DE 19691903777 DE19691903777 DE 19691903777 DE 1903777 A DE1903777 A DE 1903777A DE 1903777 A1 DE1903777 A1 DE 1903777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
thread
incandescent lamp
support body
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903777
Other languages
German (de)
Inventor
Jack Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1903777A1 publication Critical patent/DE1903777A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/24Mounts for lamps with connections at opposite ends, e.g. for tubular lamp

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Elektrische Glühlampe mit rohriörmigem Kolben Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf elektrische Gldhlaspen, insbesondere auf rohrförmige, doppelendige Glühlampen mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Wendel verhältnismäßig großer Länge.Tubular Bulb Electric Incandescent Lamp The present invention refers to electric glass flashlights, particularly tubular, double-ended ones Incandescent lamps with a helix extending in the axial direction are relatively great length.

Eines der Probleme, die bei der Konstruktion und der Herstellung sogenannter guarzhalogen-Glühlampen auf treten, besteht darin, die Wendel in ihrer richtigen Lage im Verhältnis zu dem Kolben zu halten, Lampen dieser Art sind allgemein bekannt und weisen einen rohrförmigen Quarzkolben auf, der an seinen beiden Enden dicht abgeschlossen ist und eine koaxial mit dem Kolben angeordnete Doppelwendel aus Wolfram einschließt. Da die Wendeln oder Glühfäden verhältnisiäßig lang und massiv sind, ist ihr unabgestützter mittlerer Bereich Erschütterungen und Stoßbeanspruchungen ausgesetzt und neigt außerdem dazu, unter der Einwirkung seines Eigengewichts durchzuhängen, wenn die Lampe brennt. In Quarzhalogenlampen ist das Maß, in dem die Wendel durchhängen kann, recht kritisch, da der Innendurchmesser des Kolbens klein ist und somit nur ein sehr geringer Zwischenraum zwischen der Wendel und den Innenwandungen des Kolbens verbleibt.One of the problems encountered in the design and manufacture of so-called quartz-halogen incandescent lamps is to place the filament in its correct position Able to keep them in relation to the bulb, lamps of this type are well known and have a tubular quartz bulb that is sealed at both ends is completed and a coaxial with the piston arranged double helix made of tungsten includes. Since the coils or filaments are relatively long and massive, its unsupported middle area is vibrations and shock loads exposed and also tends to sag under the influence of its own weight, when the lamp is on. In quartz halogen lamps is the degree to which the filament sag can, quite critical, since the inner diameter of the piston is small and therefore only a very small gap between the helix and the inner walls of the piston remains.

Bei übermäßigem Durchhang des Glühfadens nehmen durch Schwärzung sowie Ausbauchung des Kolbens bedingte Mängel der Lampe zu. In Extremfällen kann es auch zu einer Berührung der Kolbenwand durch den Glühfaden und damit zu einem heftige Störungen nach sich ziehenden Springen des Kolbens kommen.If there is excessive slack in the filament, take through blackening as well Bulging of the bulb caused defects in the lamp. In extreme cases it can too to a contact with the bulb wall by the filament and thus to a violent one Malfunctions come after the piston cracks.

Es ist demgemäß notwendig, in solchen Lampen einen zusätzlichen Stützkörper oder eine andere geeignete Einrichtung vorzusehen, um den Faden während der Betriebszeit der Lampe in seiner richtigen Lage im Verhältnis zu den Kolbenwandungen zu halten. Xu diesei Zwecke wurden die doppelgewendelten Glühfäden bisher aus zwei Abschnitten zusammengesetzt, die durch einen Verbindungsdraht miteinander vereinigt sind. Der Verbindungsdraht hat einen vergrößerten bogenförmigen Bereich, der an der glatten Innenfläche des Kolbens anliegt und so für die gewünschte Abstützung des GlUhfadens sorgt. Rohrförmige Lampen mit solchen aus zwei Abschnitten bestehenden, doppelgewendelten Gluhfäden sowie verschiedene Ausführungsforien von zur Vereinigung der Abschnitte geeigneten Verbindungs-8tUtzdrähten sind in den US-Patentschriften 3 194999 und 3 195 000 gezeigt und beschrieben.It is accordingly necessary to have an additional support body in such lamps or to provide some other suitable means to keep the thread during the operating time to keep the lamp in its correct position in relation to the bulb walls. For this purpose, the double-coiled filaments have hitherto consisted of two sections composed, which are united by a connecting wire. Of the Connecting wire has an enlarged arcuate area that extends to the smooth Rests on the inner surface of the piston and so for the desired support of the filament cares. Tubular lamps with double-coiled ones consisting of two sections Incandescent threads as well as various forms of execution for the union of the sections suitable tie wires are described in U.S. Patents 3,194,999 and 3,195,000 shown and described.

Eine andere Lösung des Problems, den Glühfaden abzustützen, bestand in der Verwendung eines langgestreckten, nach Art eines Tragbügels ausgebildeten Stützdrahtes mit zwei im Abstand voneinander angeordneten gebogenen Abschnitten, die an den Kolbenwandungen angreifen und huber ein mit einer Windung des Glühfadens gekoppeltes Jochstück miteinander in Verbindung stehen. Ebenso wurde auch schon ein mastartig ausgebildetes Stützglied in die Kolbenwandungen eingebettet (oder in vorspringenden Mulden verankert), das einen ungewendelten mittleren Abschnitt des Glthfadens mit zwei Vorsprüngen gabelartig umfaßt. Entsprechende StAtzanordnungen sowie zugehörige, in Abschnitten gewendelte Glühfäden sind in den US-Patentschriften 3 173 051 und 3 286 116 beschrieben. Die in jüngerer Zeit ausgegebene US-Patentschrift 3 333 139 zeigt als Stützanordnung einen Längsabschnitt eines Drahtes, der um eine Windung des Fadens gehakt und an seinem gegenüberliegenden Ende in den abgeschmolzenen Abschnitt des gläsernen Absaugrohres eingebettet ist.Another solution to the problem was to support the filament in the use of an elongated, designed in the manner of a support bracket Support wire with two spaced apart curved sections, which attack the bulb walls and huber a with one turn of the filament coupled yoke piece are connected to one another. It was also already a mast-like support member embedded in the piston walls (or anchored in protruding hollows), which has an uncoiled middle section of the smooth thread with two projections includes fork-like. Corresponding support arrangements as Associated filaments coiled in sections are disclosed in U.S. Patents 3 173 051 and 3,286,116. The most recently issued U.S. patent 3 333 139 shows, as a support arrangement, a longitudinal section of a wire which extends around a Turn of the thread hooked and at its opposite end in the melted Section of the glass suction tube is embedded.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist die Schaffung einer rohrförmigen Glühlampe mit einer Stützanordnung, die den Glühfaden in seiner richtigen Lage im Verhältnis zu dem Kolben hält und mit niedrigen Kosten auf einfache Weise hergest6lt und in dem Kolben festgelegt werden kann.The object of the present invention is to create a tubular Incandescent lamp with a support structure that holds the filament in its correct position in the Relation to the piston holds and produced in a simple manner at low cost and can be set in the piston.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine elektrische Glühlampe mit einem dicht abgeschlossenen rohrförmigen Kolben und einem sich in Längsrichtung des Kolbens erstreckenden und im Inneren des Kolbens aufgehängten langgestreckten Glühfaden erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe einen zusätzlichen Stützkörper für den Faden hat, der mit einem zusammendrückbaren Abschnitt in eine im mittleren Bereich des Kolbens in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung eingreift und dabei mit einem inneren Abschnitt einen Zwischenbereich des Fadens in einer dessen seitliche Auslenkung hemmenden Weise umfaßt.To solve this problem is an electric incandescent lamp with a tightly sealed tubular piston and one extending in the longitudinal direction of the piston elongated filament extending and suspended inside the bulb according to the invention characterized in that the lamp has an additional support body for the thread that has a compressible section into one in the middle Area of the piston engages in the circumferential direction of the recess and thereby with an inner section an intermediate region of the thread in one of its side Includes deflection inhibitory manner.

Die Erfindung wird nachstehend zusammen mit weiteren Merkmalen anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit t der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten rohrförmigen Glühlampe; Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch den Mittelbereich der Lampe sowie den dort befindlichen Stützkörper längs der Linie II-II der Fig. 1; Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt durch den mittleren Bereich eines etwas abgewandelten Ausführungsbeispiels der Erfindung; und Fig. 4 einen Ouerschnitt durch Figur 3 längs der Linie IV-IV.The invention is explained below together with further features of exemplary embodiments explained in connection with t of the accompanying drawing. The drawings show: FIG. 1, partially in section, a side view of a device according to the invention trained tubular incandescent lamp; Fig. 2 on an enlarged scale a cross section through the central area of the lamp and the one located there Support body along the line II-II of FIG. 1; Fig. 3 is a partial longitudinal section the middle area of a somewhat modified embodiment of the invention; and FIG. 4 shows a cross-section through FIG. 3 along the line IV-IV.

Die vorliegende Erfindung läßt sich mit Vorteil bei verschiedenen Bauarten von Glühlampen und ähnlichen Vorrichtungen einsetzen, die einen langgestreckten Glühkörper besitzen, für den ein zusätzlicher Stittzkörper erforderlich ist, jedoch eignet sie sich insbesondere in Verbindung mit doppelendigen rohrförmigen Glühlampen, auf die sich deshalb auch die nachstehende Erläuterung richtet.The present invention can be used to advantage in various Use types of incandescent lamps and similar devices that have an elongated Have incandescent bodies for which an additional support body is required, however it is particularly suitable in connection with double-ended tubular incandescent lamps, This is why the following explanation is also based on this.

Mit den Fig. 1 und 2 ist eine allgemein mit 5 bezeichnete Glthlampe veranschaulicht, die einen rohrförmigen Quarzkolben 6 mit einem innerhalb des Kolbens 6 aufgehängten langgestreckten Glühfaden 8 aufweist. Der Gluhfaden 8 geht an seinen beiden äußeren Enden in innere Zuleitungen 10 aber, die jeweils in an den beiden Enden des Kolbens 6 befindliche Preßdichtungen 11 eingebettet sind. In bei der Lampenherstellung üblicher Weise sind die inneren Zuleitungen 10 elektrisch mit blattförmigen Zwischenleiterstücken 12 verbunden, die ihrerseits elektrisch an äußere Verbindungen 14 angeschlossen sind. Die Zwischenleiterstcke 12 sowie die äußeren Verbindungen 14 sind ebenfalls in die Preßdichtungen 11 eingebettet. Die vorstehenden Enden der äußeren Verbindungen 14 sind mit Scheibenkörpern 16 vereinigt, die als Lampenkontakte dienen.1 and 2 is a generally designated 5 incandescent lamp Figure 3 illustrates a tubular quartz bulb 6 with an inside the bulb 6 has suspended elongated filament 8. The filament 8 goes to his both outer ends in inner leads 10 but, each in on the two Press seals 11 located at the ends of the piston 6 are embedded. In the lamp making Usually, the inner leads 10 are electrical with leaf-shaped intermediate conductor pieces 12 connected, which in turn are electrically connected to external connections 14 are. The intermediate conductor sections 12 and the external connections 14 are also embedded in the press seals 11. The protruding ends of the outer connections 14 are combined with disk bodies 16 which serve as lamp contacts.

Uber die Scheibenkörper 16 und die ußeren Verbindungen 14 sind hitzbeständige Hülsen geschoben, die, wie in Fig. 1 gezeigt, mit Hilfe eines geeigneten Bindemittels an den Enden der zugeordneten Preßdichtungen 11 befestigt sind.About the disk body 16 and the outer connections 14 are heat-resistant Sleeves pushed, as shown in Fig. 1, with Help of a suitable Binder are attached to the ends of the associated compression seals 11.

Der Glühfaden 8 ist als Doppelwendel ausgebildet, wozu ein Längsabschnitt eines Wolframdrahtes geeigneten Durchmessers in die Form einer ersten Wendel mit gleiche Abstände voneinander aufweisenden ersten Windkungen gewickelt und dann diese erste Wendel wiederum in die Form einer zweiten, größeren Wendel gebracht wird, die eine Reihe viel größerer, zweiter Windungen 9 hat, die ebenfalls gleiche Abstände zwischen sich einschließen. Der Kolben 6 wird über ein zentral angeordnetes Absaugrohr 7 evakuiert und mit einer vorgegebenen Menge eines Halogengases (wie Jod oder Brom) sowie einem geeigneten inerten Gas (wie Argon, Krypton oder Xenon) gefüllt. Anschließend wird das Rohr 7 in herkömmlicher Weise abgeschmolzen. Das Halogengas dient bei Betrieb der Lampe als Getter, das in bekannter Weise bei Bet eo Lampe dafür sorgt, daß das verdanpfte Wolfram sich wieder an dem Glühfaden ablagert und somit eine Schwärzung des Kolbens verhindert wird. Eine Jod-Kreisprozeßlampe dieser Art ist in der US-Patentschrift 2 883 571 beschrieben.The filament 8 is designed as a double helix, including a longitudinal section a tungsten wire of suitable diameter in the form of a first helix first windings having equal distances from one another and then these first helix is in turn brought into the shape of a second, larger helix, which has a number of much larger, second turns 9, which are also equally spaced to enclose between them. The piston 6 is via a centrally located suction tube 7 evacuated and with a predetermined amount of a halogen gas (such as iodine or bromine) and a suitable inert gas (such as argon, krypton or xenon). Afterward the tube 7 is melted in a conventional manner. The halogen gas is used during operation of the lamp as a getter, which in a well-known way at Bet eo lamp ensures that the evaporated tungsten is deposited again on the filament and thus a blackening of the piston is prevented. An iodine cycle lamp of this type is shown in U.S. Patent 2,883,571.

Erfindungsgemäß wird der doppelgewendelte Glthfaden 8 in seiner in dem Kolben 6 aufgehängten Lage mittels eines zusätzlichen Stützkörpers 22 gehalten. Dieser Stützkörper 22 ist von einer Federdrahtspirale gebildet, die mit einem zusanendrückbaren größeren und kreisringföraig gewundenen Abschnitt 23 (Fig. 2) in einer geeigneten Ausnehmung sitzt und dort festgelegtskls Ausnehmung kann eine etwa auf halber Höhe des Kolbens 6 in Umfangsrichtung an der Innenwandung des Kolbens verlaufende Nut 24 dienen. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, kann die Nut 24 gebildet werden, indem der mittlere Bereich des Kolbens 6 so verformt wird, daß die Kolbenwand unter Aufbauchung nach außen einen in Umfangsrichtung verlaufenden inneren Einschnitt bildet, dem auf der Außenseite eine vorspringende Rippe oder Wulst 26 entspricht. Eine solche Verformung des Kolbens 6 läßt sich bequem in der Weise verwirklichen, daß der zu verformende Zwischenbereich erhitzt und, nachdem das Quarz Plastisch geworden ist, der Kolben axial so zusammengedrückt wird, daß der erweichte mittlere Bereich nach außen ausweicht. Diese Verformung wird bei der Herstellung des Kolbens 6 vorgenommen, bevor noch der Faden 8 oder ein Bestandteil der Zuführungen eingesetzt worden ist.According to the invention, the double-coiled smoothing thread 8 in its in the position suspended from the piston 6 is held by means of an additional support body 22. This support body 22 is formed by a spring wire spiral, which can be compressed with a larger and circularly wound section 23 (Fig. 2) in a suitable The recess is seated and there is a recess that can be fixed at about half the height of the piston 6 running in the circumferential direction on the inner wall of the piston groove 24 serve. As can be seen in particular from Fig. 1, the groove 24 can be formed, by the middle area of the piston 6 is deformed so that the piston wall below Outward bulge an inner incision running in the circumferential direction forms, which corresponds to a projecting rib or bead 26 on the outside. Such deformation of the piston 6 can be convenient in the way realize that the intermediate area to be deformed is heated and after the quartz Has become plastic, the piston is axially compressed so that it softens middle area evades to the outside. This deformation occurs during manufacture of the piston 6 made before the thread 8 or part of the feeds has been used.

Wie Fig. 2 zeigt, hat der spiralförmige Stützkörper 22 einen seitlich abgebogenen Stegabschnitt 28, huber den der größere kreisringförmige Abschnitt 23 mit einem kleineren ringförmigen Abschnitt 29 in Verbindung steht, der ebenfalls kreisförmig ausgebildet ist und einen Durchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser des doppelgewendelten Glühfadens 8 ist. Der ringförmige Abschnitt 29 ist vorzugsweise, unter Wahrung eines entsprechenden Abstandes, konzentrisch zu dem Wendelkörper angeordnet, wie das in der Zeichnung gezeigt ist. Wenn dann der Faden 8 beim Brennen der Lampe beginnt durchzuhängen, so berührt er den inneren ringförmigen Abschnitt 29 und wird von diesem an einem weiteren Durchhängen gehindert. Der ringförmige Abschnitt 29 sorgt aber nicht nur dafür, daß ein übermäßiges Durchhängen des Fadens und damit die Gefahr einer Aufbauchung des Kolbens sowie ein eventuelles anschließendes Zubruchgehen des Kolbens verhindert werden, sondern begrenzt auch die Möglichkeit einer seitlichen Aus lenkung des aufgehängten Fadens 8 und dämpft Schwingungen, die bei Betrieb der Lampe gegebenenfalls auftreten. Diese Bauweise ist dementsprechend besonders für rauhen Betriebsbedingungen ausgesetzte Lam tzur Beleuchtung unter Umständen bestimmt sind, bei denen die Lampe Erschütterungen und Stößen ausgesetzt ist.As shown in FIG. 2, the spiral-shaped support body 22 has a side bent web section 28, over which the larger annular section 23 communicates with a smaller annular portion 29, which is also Is circular and has a diameter that is greater than the outer diameter of the double-coiled filament 8 is. The annular portion 29 is preferably while maintaining a corresponding distance, arranged concentrically to the helical body, as shown in the drawing. If then the thread 8 when the lamp is burning begins to sag, it touches the inner annular portion 29 and becomes prevented by this from further sagging. The annular section 29 but not only ensures that excessive sagging of the thread and thus the risk of bulging of the piston and possible subsequent rupture of the piston can be prevented, but also limits the possibility of a lateral From steering the suspended thread 8 and dampens vibrations that occur during operation of the Lamp may occur. This construction is therefore particularly suitable for Lamp exposed to harsh operating conditions may be intended for lighting that subject the lamp to vibrations and shocks.

Der spiralförmige Stützkörper 22 kann aus einem geeigneten federnden hitzebeständigen Metall (wie Wolfram, Molybdän o.dgl.) bestehen, das dem ringförmig gewundenen äußeren Abschnitt 23 das notwendige Maß an Zusammendruckbarkeit verleiht, so daß dieserin die Nut 24 einspringen und dort verriegelt werden kann, und das von der in der Lampe befindlichen Atmosphäre nicht angegriffen wird.The spiral support body 22 can be made of a suitable resilient Heat-resistant metal (such as tungsten, molybdenum or the like.) Are made of the ring-shaped convoluted outer section 23 gives the necessary degree of compressibility, so that this in the Jump in groove 24 and be locked there can, and which is not attacked by the atmosphere in the lamp.

Mit den Fig. 3 und 4 ist ein etwas abgewandeltes AusfUhrungsbeispiel einer hier allgemein mit 5a bezeichneten Lampe nach der Erfindung wiedergegeben, die einen rohrförmigen Kolben 6a mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Innennut 24a hat. Im Inneren dieses Kolbens 6a ist ein etwas anders ausgebildeter Stützkörper 22a mit einem größeren äußeren ringförmig gewundenen Abschnitt 23a angeordnet, der in gleicher Weise wie der in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 beschriebene Stützkörper 22 unter Federspannung in die Innennut 24a eingreift. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung geht jedoch ein seitlich abgebogener Stegabschnitt 28a in einen hakenförmigen Ansatz 30 über, der eine der zweiten Windungen 9a des doppelgewendelten Glühfadens 8a umschließt und dadurch den Wendelkörper in der gewunschten koaxialen Lage zu dem Kolben 6a hält. Da es sich als verhältnismäßig umständlich erweisen würde, den Stützkörper 22a zuerst in dem Kolben 6a anzuordnen und dann den Faden 8a einzusetzen und eine der zweiten Windungen des Fadens 8a mittels des hakenförmigen Ansatzes 30 zu umschließen, wird bei diesem Ausführungsbeispiel der Stützkörper 22a vorzugsweise vor dem Einbringen des Fadens 8a mit diesem gekoppelt und anschließend der Stützkörper 22a beim Einführen der Stützkörper-/ Fadenanordnung in den Kolben mittels eines geeigneten Werkzeuges zum Einrasten in die Nut 24a gebracht.With FIGS. 3 and 4, a somewhat modified exemplary embodiment is shown a lamp according to the invention, generally designated here by 5a, a tubular piston 6a with an inner groove running in the circumferential direction 24a has. Inside this piston 6a is a somewhat differently designed support body 22a arranged with a larger outer annularly wound portion 23a, the in the same way as the support body described in connection with FIGS 22 engages in the inner groove 24a under spring tension. In this embodiment according to the invention, however, a laterally bent web section 28a changes into a hook-shaped one Approach 30 over, which is one of the second turns 9a of the double-coiled filament 8a encloses and thereby the helical body in the desired coaxial position the piston 6a holds. Since it would prove to be relatively cumbersome, the To arrange support body 22a first in the piston 6a and then insert the thread 8a and one of the second turns of the thread 8a by means of the hook-shaped projection To enclose 30, the support body 22a is preferred in this embodiment prior to the introduction of the thread 8a coupled to this and then the support body 22a when inserting the support body / thread arrangement into the piston by means of a Bring a suitable tool to snap into the groove 24a.

Die Aufgabe der Erfindung kann somit mittels eines sehr einfachen und billigen Elementes für die Abstützung des mittleren Bereiches eines doppelgewendelten Fadens in seiner aufgehängten Lage in einer rohrförmigen, doppelendigen Glühlampe gelöst werden. Die Kombination der in Umfangsrichtung an der Innenwandung des Kolbens verlaufenden Nut und eines zusammendrückbaren sptralförmtgen Stützkörpers ergibt eine sehr robuste und Stoßbeanspruchungen gegenüber widerstandsfähige Lampe, ohne daß deshalb irgendwelche Änderungen im Aufbau des Fadens notwendig wären oder aber nachteilige Auswirkungen infolge der Festlegung des Stützkörpers an der Abschmelzstelle des Absaugstutzens in Kauf genommen werden müßten.The object of the invention can thus by means of a very simple and cheap element for supporting the central area of a double-helix Fadens in its suspended position in a tubular, double-ended incandescent lamp be solved. The combination of the circumferential on the inner wall of the piston extending groove and a compressible Sptralförmtgen support body results a very robust and shock resistant lamp without that therefore any Changes in the structure of the thread necessary would be or adverse effects as a result of the definition of the support body would have to be accepted at the melting point of the suction nozzle.

ueber die beschriebenen Ausführungsbeispiele hinaus sind naturgemäß weitere Abwandlungen hinsichtlich der Form und Anordnung sowohl der Ausnehmung als auch des Stützkörpers möglich, ohne daß deshalb der Rahmen der Erfindung verlassen würde. So kann beispielsweise auch eine Reihe in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneter Ausnehmungen oder Taschen an den Innenwandungen des Kolbens vorgesehen sein, in die ein Stützkörper aus Draht mit einer entsprechenden Anzahl Ausbiegungen seines nicht kreisförmigen äußeren ringförmigen Abschnittes eingreift.Beyond the exemplary embodiments described are natural further modifications with regard to the shape and arrangement of both the recess as the support body is also possible without therefore departing from the scope of the invention would. For example, a row can be arranged next to one another in the circumferential direction Recesses or pockets can be provided on the inner walls of the piston, in a supporting body made of wire with a corresponding number of bends in its engages non-circular outer annular portion.

Untersuchungen mit Fotometern haben gezeigt, daß der die Nut bzw.Investigations with photometers have shown that the groove or

vorspringende Wulst aufweisende mittlere Bereich des Kolbens keinen Teil des Lichtes sperrt oder eine Ablenkung bzw. Störung in der Lichtverteilung der Lampe hervorruft. Dies stellt einen erheblichen Vorteil in Anwendungsfällen dar, in denen die Lampe in einem optischen System oder in Verbindung mit einem Reflektor eingesetzt wird.protruding bead having central area of the piston Part of the light blocks or a deflection or disturbance in the light distribution of the lamp. This represents a significant advantage in use cases represent in which the lamp in an optical system or in conjunction with a reflector is used.

Patent ansprüche:Patent claims:

Claims (7)

Patentansprüche 1. Elektrische Glthlampe mit einem dicht abgeschlossenen rohrförmigen Kolben und einem sich in Längsrichtung des Kolbens erstreckenden und im Inneren des Kolbens aufgehängten langgestreckten Glthfaden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (5) einen zusätzlichen Stützkörper (22; 22a) für den Faden (8; 8a) hat, der mit einem zusammendrückbaren Abschnitt (23; 23a) in eine im mittleren Bereich des Kolbens (6; 6a) in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung eingreift und dabei mit einem inneren Abschnitt (29; 30) einen Zwischenbereich des Fadens (8;'8a) in einer dessen seitliche Auslenkung hemmenden Weise umfaßt.Claims 1. Electric incandescent lamp with a tightly sealed tubular piston and one extending in the longitudinal direction of the piston and elongated smooth thread suspended in the interior of the piston, characterized in that that the lamp (5) has an additional support body (22; 22a) for the thread (8; 8a) has, which has a compressible portion (23; 23a) in a central area of the piston (6; 6a) engages in the circumferential direction and thereby with an inner portion (29; 30) an intermediate region of the thread (8; '8a) in includes a lateral deflection inhibiting manner. 2. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung von einer Nut (24; 24a) gebildet ist, die sich im wesentlichen über den gesamten Umfang des Kolbens (6; 6a) erstreckt, und daß der zusammendrückbare Abschnitt (23; 23a) des Stützkörpers (22; 22a) eine bogenförmige Gestalt hat.2. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the recess is formed by a groove (24; 24a) which extends substantially over the entire Circumference of the piston (6; 6a) extends, and that the compressible portion (23; 23a) of the support body (22; 22a) has an arcuate shape. 3. Glühlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden (8; 8a) von einer schraubenlinienförmigen, aus einem einzigen Stück aus hitzebeständiger Metalldraht gewikkelten WendeyWbildet und an Zuleitungen (10) angeschlossen ist, die in die abgedichteten Enden des Kolbens (6) eingebettet sind.3. Incandescent lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the Thread (8; 8a) of a helical, made from a single piece of heat-resistant Forms metal wire wound WendeyW and is connected to supply lines (10), which are embedded in the sealed ends of the piston (6). 4. Glühlampe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (22) von einem Längsabschnitt aus federndem, hitzebeständigem Metalldraht gebildet ist, der die Form einer Spirale hat und einerseits mit einem größeren, ringförmig gewundenen Abschnitt (23) in die in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung eingreift, andererseits mit einem kleineren, ebenfalls ringförmig gewundenen Abschnitt (29) einen Teil des Fadens (8) umgibt.4. Incandescent lamp according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the support body (22) from a longitudinal section made of resilient, heat-resistant metal wire is formed, which has the shape of a spiral and on the one hand with a larger, annularly wound section (23) in the circumferential recess engages, on the other hand with a smaller, also annularly wound section (29) surrounds part of the thread (8). 5. Glühlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere, ringförmig gewundene Abschnitt (29) des spiralförmigen Stützkörpers (22) eine Kreisform besitzt, einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser des Fadens (8) ist,und in der Ausgangslage im wesentlichen konzentrisch im Verhältnis zu dem Faden (8) angeordnet ist.5. Incandescent lamp according to claim 4, characterized in that the smaller, annularly wound portion (29) of the spiral support body (22) has a circular shape has an inner diameter that is greater than the outer diameter of the thread (8) is, and in the initial position essentially concentric in relation to the Thread (8) is arranged. 6. Glühlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere ringförmige Abschnitt des spiralförmigen StUtzkörpers (22a) als hakenförmiger Ansatz (30) ausgebildet ist, der eine der zweiten Windungen des doppelgewendelten Fadens (8a) umschließt.6. Incandescent lamp according to claim 4, characterized in that the smaller one annular section of the spiral support body (22a) as a hook-shaped approach (30) is formed, the one of the second turns of the double-twisted thread (8a) encloses. 7. Glühlampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Stützkörper (22; 22a) aus Wolframdraht besteht.7. Incandescent lamp according to one or more of claims 3-6, characterized characterized in that the spiral support body (22; 22a) consists of tungsten wire.
DE19691903777 1968-02-09 1969-01-25 Electric incandescent lamp with tubular bulb Pending DE1903777A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70439468A 1968-02-09 1968-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903777A1 true DE1903777A1 (en) 1969-10-30

Family

ID=24829289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903777 Pending DE1903777A1 (en) 1968-02-09 1969-01-25 Electric incandescent lamp with tubular bulb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3496402A (en)
DE (1) DE1903777A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1288206A (en) * 1970-09-29 1972-09-06

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1983362A (en) * 1934-04-24 1934-12-04 Gen Electric Electric incandescent lamp

Also Published As

Publication number Publication date
US3496402A (en) 1970-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239006B1 (en) Incandescent lamp and method for its manufacture
DE2141483C3 (en) Electric light bulb
DE1903777A1 (en) Electric incandescent lamp with tubular bulb
EP0446458B1 (en) Double side-pinched halogen incandescent lamp
DE3123442C2 (en)
DE19527653A1 (en) Electrode filament for discharge lamps and method for producing such an electrode filament
EP1196941B1 (en) Halogen filament lamp
DE2101967A1 (en) Fluorescent lamp with a U-shaped glass bulb
DE3305468C2 (en)
DE1924076C3 (en) Contact arrangement for electrical switches
DE2829353C2 (en) Tubular light bulb
DE2006193C3 (en) Halogen light bulb
DE896686C (en) Electron discharge tubes
DE3004275A1 (en) GLOWHOLDER HOLDER
DE2821317C2 (en)
DE1067930B (en)
EP0446461B1 (en) Halogen incandescent lamp having a single pinch
DE1764352A1 (en) Electric lamp
DE665803C (en) Electric discharge lamp with a helical discharge path created by built-in parts
DE2356661C3 (en) Incandescent lamp, in particular halogen lamp
EP1247290A2 (en) Luminous element for a lamp
EP4113579A2 (en) High-pressure discharge lamp, in particular sodium vapor high pressure lamp with improved ignition capability
DE1888272U (en) Electrode for a discharge lamp
DE927881C (en) High frequency coil
AT217567B (en) Process for the production of bent filaments