DE1902487A1 - Device for the heat treatment of threads, in particular textile threads - Google Patents

Device for the heat treatment of threads, in particular textile threads

Info

Publication number
DE1902487A1
DE1902487A1 DE19691902487 DE1902487A DE1902487A1 DE 1902487 A1 DE1902487 A1 DE 1902487A1 DE 19691902487 DE19691902487 DE 19691902487 DE 1902487 A DE1902487 A DE 1902487A DE 1902487 A1 DE1902487 A1 DE 1902487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
thread
threads
heat
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902487
Other languages
German (de)
Inventor
Scriven Eric Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1902487A1 publication Critical patent/DE1902487A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/003Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one stationary surface, e.g. a plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dlpl.-lng. H. B. KÄHlER · Or.-Ing. W. STARKDlpl.-lng. H. B. KÄHlER · Or.-Ing. W. STRONG PATENTANWÄLTE *1 Q fl O/ O OPATENT Attorneys * 1 Q fl O / O O

415O Krefeld · Moerser Straße 14O · Fernruf (O 21 51) 2 OM- 69415O Krefeld · Moerser Straße 14O · Fernruf (O 21 51) 2 OM- 69

Datum: 17.1.1969Date: 1/17/1969

Unser Zeichen: 4 $Q gy QO?Our reference: 4 $ Q gy QO?

In dar Antwort bitta angvbtnIn the answer bitta angvbtn Ihr Zeichen:Your sign:

Eric Thomas Scriven, of The Orchard, Firs Drive, Gustard ϊ/ood, Wheathampstead, Hertfordshire (England)Eric Thomas Scriven, of The Orchard, Firs Drive, Gustard ϊ / ood, Wheathampstead, Hertfordshire (England)

Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Fäden, .insbesondere Textilfaden v' ' 'Device for the heat treatment of threads, especially textile threads v '' '

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von textlien und synthetischen Fäden in einer Verfahrensstufe, bei der irgend eine Wärmebehandlung erforderlich ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere bei Maschinen zum Falschverspinnen und Kräuseln anwendbar.The invention relates to a device for the heat treatment of textile and synthetic threads in one process stage which requires any heat treatment. The inventive Device is particularly applicable to machines for false spinning and crimping.

Bekannte Maschinen dieser Art sind mit Heizeinheiten in Stangenform ausgerüstet, die in Warmeisolierten Gehäusen angebracht sind. Diese sind gewöhnlich in vertikaler lage nebeneinander angebracht und erstrecken sich von jeder Seite her über die ganze Länge der Maschine. Dies hat zur Folge, daß ein großer Teil des Maschineninnenraumes unzugänglich ist, so daß dieser Raum nicht wirksam genutzt werden kann. Dieser Raum könnte aber andererseits andere Bestandteile der Vorrichtung, wie beispielsweise Garnzuführungsspulen enthalten und somit die Verwendung eines separaten KorbesKnown machines of this type are provided with heating units in the form of rods equipped, which are installed in thermally insulated housings. These are usually attached in a vertical position next to one another and extend from each side over the entire length the machine. This has the consequence that a large part of the machine interior is inaccessible so that this space cannot be used effectively. On the other hand, this room could have others Components of the device, such as yarn feed bobbins, and thus the use of a separate basket

9098A6/10709098A6 / 1070

Deutsche Bank AG 1O3/1525 Krefeld · Stadt-Sparkasse Krefeld 3OS 722 · Postscheck Essen ·Ί·Ο55Deutsche Bank AG 1O3 / 1525 Krefeld · Stadt-Sparkasse Krefeld 3OS 722 · Postal check Essen · Ί · Ο55

erübrigen, welcher gewöhnlich an jeder Seite der Ilaschine steht lind eine nicht unbeträchtliche Bodenzläche benötigt. Außerdem i3t es Lei den bisher bekannten kaschinen erforderlich, daß die Einrichtung zur Lieferung der Fäden unbequem nahe am Fußboden liegt.superfluous, which usually stands on each side of the machine and a not inconsiderable floor space is required. aside from that Is it necessary for the hitherto known machines that the Facility for delivering the threads inconveniently close to the floor lies.

Ein vertikal angeordneter Heizkanal hat den ITachteil, daß entsprechend dem Y/ärmeanstieg im Garn über die Länge des Kanals die wirksame Arbeitswärme der Vorrichtung ebenfalls über die länge erhöht werden muß, was dazu führt, daß ein unzugänglicher und unnützer Raum in der Maschine entsteht.A vertically arranged heating channel has the disadvantage that accordingly the Y / heat increase in the yarn over the length of the channel, the effective working heat of the device also over the length must be increased, which leads to an inaccessible and useless space is created in the machine.

Außerdem ist eine vertikal angeordnete Heizeinheit über ihre ganze Länge dem Effekt der Wärmekonvektion ausgesetzt; folglich ist der untere Teil des HeiZicanals auf einer niedrigeren Temperatur als der obere !eil, und der wärmegradient ist nicht linear. Also, a vertically arranged heating unit is above theirs entire length exposed to the effect of heat convection; consequently the lower part of the heating channel is at a lower temperature than the upper part, and the thermal gradient is not linear.

Weiterhin hat die vertikale Anordnung des Fadens beim Aufheizvorgang zur Folge, daß der Faden ebenfalls der Konvektion ausgesetzt ist. Dies verursacht ungleichmäßige Spannungen und schlechten Wärmeübergang, da die Gleichmäßigkeit des Wärmeüberganges in den Faden vom Grad des Kontaktes des Fadens mit der beheizten Oberfläche abhängig ist. Dieser Wärmeübergang ist bei einer vertikal angeordneten Heizfläche von der Spannung abhängig, der der Faden beim Passieren der Heizfläche ausgesetzt ist, und es ist erforderlich, den Faden zur beheizten Fläche zurückzuziehen. Der daraus resultierende Anstieg der FadenspannungFurthermore, the vertical arrangement of the thread during the heating process with the result that the thread is also exposed to convection. This causes uneven tension and poor heat transfer, since the uniformity of heat transfer in the thread depends on the degree of contact of the thread with the heated surface is dependent. With a vertically arranged heating surface, this heat transfer depends on the voltage, to which the thread is exposed when passing through the heating surface, and it is necessary to move the thread towards the heated surface to withdraw. The resulting increase in thread tension

909846/1070909846/1070

hai "bei thermoplastischen -'ädeii eine -Dehnung sur /olge. Außerdeirverden äie au Iciianueinoen l*'äo.en an unterschiedlichen Stellen ii'oex* die Lunge der Ilaschlue in ihrer ?j trüget ur verändert. .U1Ur das Behandeln einiger ü'adeiiarten iet οε erforderlich, den ,.■'aaeii unter sehr geringer Spannung über die t.eheisi-e Fläche zu !uhren, was bei einer vertikal ancebrachten F.eisiläche aie Folre hat, caB dex*"ji'aden sich vervirteit" uiid dadurch, in unterschiedlicne Abstänäe von der "beheizten j'lache fjerät, wodurch vrieoerun der Väriueübex'ganr untersciiiedlich wird.hai "in thermoplastic -'adeii an -dehnung sur / olge. In addition, äie au Iciianueinoen l * 'äo.en in different places ii'oex * the lungs of the Ilaschlue changed in their? j deceptively ur. .U 1 Ur treating some It is necessary to watch the,. ■ 'aaeii under very little tension over the t.eheisi-e surface, which with a vertically attached ice surface has a folder, caB dex * "ji'aden becomes wasted "uiid thereby, at different distances from the" heated pool, which means that the variae overhang is different.

Die Breite dex* vertikal aHf'.;e ordne ten Leizilächen .lit ihren jeweils ivärrieisoiierten G-ehäusen benötigt länrc der Maschine einen ziemlichen P3.atfj, so daß demzufolge die Ansah! der gleichseitig zu behandelnden Garne beschränkt ist, um eine sich in praktisch, möglichen Grenzen haltende länge der Haschine zu bekoomen. Auf diese Weise wird der für eine vorgegebene jiodenfläche und ein bestimmtes Haschinenvoluiaen mögliche Ausstoß begrenzt.The width dex * vertical aH f '.; E arranged the leizilflächen .lit their respective ivärrieisoiierten G-ehäusen requires quite a P3.atfj long the machine, so that accordingly the view! the yarns to be treated on the same side is limited in order to zoom in on a length of the machine that is kept within practical, possible limits. In this way, the possible output for a given junction area and a specific machine volume is limited.

Bei der Verwendung von rohrförmigen ITadenheiseinheiten tritt infolge der Tendenz, daß der aus den aufgeheizten Eäden austretende Dunst und Dampf an den Wänden der Röhren kondensiert, ein weiterer Hachteil auf, da die Möglichkeit einer Ventilation des beheizten Kohres "begrenzt ist und außerdem'ein Teil des Iiohres unbeheizt ist. Diese Wiederschläge bilden teerähnliche Ablagerun«· gen hoher Viskosität, die ein lieibungshindernis zwischen Faden und Itohr bilden und somit die Spannung in dem Paden in ernstzu-Weise erhöhen. Da diese JJrseheinung von Rohr zu liohrWhen using tubular ITadenheis units occurs as a result of the tendency for the mist and steam emerging from the heated filaments to condense on the walls of the tubes Another disadvantage, since the possibility of ventilation of the heated tube is limited and also a part of the tube is unheated. These repulsions form tar-like deposits «· high viscosity genes, which are an obstacle to looseness between threads and Itohr form and thus the tension in the paden in a serious way raise. As this vision goes from tube to tube

909846/ 1 070909846/1 070

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_4_ 1902A87_ 4 _ 1902A87

unterocliiedircii ld, v/eroen die :<'äden auch unterschiedlich Gehandelt, was 2U einer imterscliiedlichen und schlechten Qualität führt.Unterocliiedircii ld, v / eroen die: <'äden also acted differently, which leads to an interdependent and poor quality.

Die itauhheit der Ablagerungen im Rohr hat)en außerdem einen schlechten Wärmeübergang zur folge, der wiederum die Fadenqualität noch weiter verschlechtert. .Manchmal sind einige Rohre vollständig zugesetzt, aber der Sustand des Rohrinneren kann nicht inspiziert werden.The roughness of the deposits in the pipe also has one poor heat transfer, which in turn affects the quality of the thread further deteriorated. .Sometimes some pipes are complete added, but the condition of the inside of the pipe cannot be inspected.

Die Behebung dieser Unzuträgliclikeiten, beispielsweise durch Zuführung eines Heizluftstromes durch die Rohre zur Verhinderung einer Kondensation, ist nit hohem Kostenaufwand verbunden. Eine andere liöglichkeit besteht durch die Vervrendung eines Saugstromes, mit dem durch kleine Löcher in den Rohren das Kondensat abge-r zogen v/erden soll. Dies hat aber oft eher den Effekt zur Folge, daß die löcher selbst blockiert v/erden.The elimination of these inconsistencies, for example by supplying a flow of heating air through the pipes to prevent them condensation is associated with high costs. Another possibility is the use of a suction flow, with which the condensate is to be drawn off through small holes in the pipes. However, this often has the effect of that the holes themselves are blocked.

Ein Fadenaufheizkanal sollte stets sauber und glatt sein, um somit eine gute und möglichst gleichmäßige Wärmeübertragung auf den Faden zu ermöglichen. Das Säubern und Polieren der Innenfläche von rohrförmigen Heizelementen ist jedoch insbesondere dann schwierig, wenn die Röhren gekrümmt und in der Maschine fest angebracht sind. Die Verwendung flexibler Drähte hat oft zur Folge, daß die Wand eingekerbt wird. Außerdem ist es schwierig festzustellen, ob wirklich alle Ablagerungen durch die Verwendung von derartigen Vorrichtungen beseitigt worden sind.A thread heating channel should always be clean and smooth in order to thus to enable a good and as uniform as possible heat transfer to the thread. The cleaning and polishing of the inner surface however, tubular heating elements are particularly difficult if the tubes are curved and stuck in the machine are attached. The use of flexible wires often results in nicking the wall. Besides, it's difficult determine whether all deposits have actually been removed by the use of such devices.

909846/1070909846/1070

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Schließlich, haben sich für den Pail, daß die Rohrwände nichtFinally, opted for the pail that the pipe walls didn't

t.t.

vollständig sauber und glatt sind, einige Schwierigkeiten bei dem Einführen von neuen Fäden in die Höhren entweder durch Sog oder Luftdruck herausgestellt, so daß oft Drähte oder Haken bei der Einführung zur Hilfe genommen werden müssen.are completely clean and smooth, some difficulty in introducing new sutures into the ears either by suction or air pressure turned out so that often wires or hooks at must be used to help with the introduction.

Wenn ein Faden auch nur einen Augenblick lang in der beheizten Röhre angehalten wird, hängt er an der Rohrwand fest und schmilzt, was v/i ede rum den ungestörten Produktionsablauf einschränkt. If a thread is stopped in the heated tube for even a moment, it will hang onto the tube wall and melts, which inevitably restricts the undisturbed production process.

Eine weitere bekannte Vorrichtung der in Rede stehenden Art weist kontinuierlich auf beiden Seiten der Maschine angebrachte Heizflächen auf, wobei die aufzuheizenden Fäden diagonal und schräg in beieinander über die Heizfläche geführt werden. Dies hat den Nachteil, daß ein abgerissener Faden sofort die anderen Fäden stört und sich mit diesen verschlingt. Ein weiteres Fadenreißen, das sich schnell und progressiv über die ganze Maschine ausbreitet, ist die Folge. Dieser Fall tritt bei als normal anzusehendem Garnabstand auf, und es sind deshalb ausgeklügelte Vorrichturgen vorgesehen, um diesen Fall zu verhindern. Aus diesem Grunde sind die Kapazität und die Möglichkeiten einer Maschine in bezug auf Verringerung des Fadenabstandes und Erhöhung der Ausgangsleistung stark begrenzt.Another known device of the type in question has continuous ones mounted on both sides of the machine Heating surfaces, whereby the threads to be heated are guided diagonally and obliquely together over the heating surface. this has the disadvantage that a broken thread immediately disturbs the other threads and becomes entangled with them. Another thread break which spreads rapidly and progressively over the whole machine, is the result. This case occurs when it is to be regarded as normal Yarn spacing, and therefore sophisticated devices are provided to prevent this from happening. For this The reasons are the capacity and the possibilities of a machine in terms of reducing the thread spacing and increasing the Output power severely limited.

Da außerdem bei diesen Maschinen offene Heizflächen Verwendung finden, ist natürlich die Wärmeisolierung schwierig, was große Wärmeverluste zur Folge hat.In addition, since open heating surfaces are used in these machines, the thermal insulation is of course difficult, which is great Causes heat loss.

909846/1070909846/1070

— © —- © -

Lie Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die vorgenannten ITachteile der "bekannten 1 laschinen, insbesondere die während des Letriebes antretenden Schwierigkeiten zu vermeiden und außerdem die Mö gliche it zu geben, den Ausstoß einer derartigen Maschine zu erhöhen.The invention has set itself the task of eliminating the aforementioned disadvantages of the "known 1 machines, in particular those during to avoid the difficulties arising and also the possibility to give the output of such Increase machine.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß v/enigstens eine elektrisch betriebene Heizeinueit zur ^adenaufheizung ein— und ausschiebbar quer die Vorrichtung durchlaufend angeordnet ist und ein in nicht vertikaler, im wesentlichen horizontaler übene angeordnetes, sich in Längsrichtung durch die Vorrichtung erstrekkendes Wärmeübertragungceleiaent aufweise und an der Vorrichtung -?auenführ einrichtungen zürn «'uhren des Badens bzv/. der iäden darcL die 'Vorrichtung und an dem bzv/. den wärmeübergangs eiern ent en vorbei vorgesehen sind.The invention is characterized in that at least one electrically operated heating unit for heating the electrodes on and off extendable transversely the device is arranged continuously and one in non-vertical, essentially horizontal practice arranged, extending in the longitudinal direction through the device Have heat transfer Celeiaent and on the device -? outside guiding devices for bathing clocks and / or. the stores darcL the 'device and on the bzv /. the heat transfer eggs ducks are provided over.

Im ITorualfall sind mehrere Heizeinheiten mit Värmeübertragungseleinenten in einfacher oder mehrfacher plattenähnlicher Sonn vorgesehen. Diese können in einzelnen Sätzen in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sein, wobei die Einheiten eines jeden Satzes parallel zueinander liegen.In the ITorualfall there are several heating units with heat transfer elements provided in single or multiple plate-like suns. This can be done in single sentences lengthways be arranged side by side, the units of each set being parallel to one another.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Fadenführungseinrichtungen derart ausgebildet sind, daß eine Vielzahl von Fäden vor und hinter, über und unter den beheizten Elementen geleitet werden können, und die Ausgangs— oder Umkehrkanftle von jedem einzelnen Faden bzw. der einzelnen Fäden parallel zueinander liegen oder entsprechend gebogen sind.Furthermore, it is provided according to the invention that the thread guide devices are designed such that a plurality of threads passed in front of and behind, over and under the heated elements can be, and the starting or reversal channel of each individual thread or the individual threads parallel to one another lie or are bent accordingly.

• 9098A6/107O• 9098A6 / 107O

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

Flatten οπο-r Plattcnsätse sind crlUnuuii/Turoc.a -3 ein- Lι:ν. e.uc schiebbar in eiiae'n Ge ntc U oder JeL'älter untcrrebracht, so Calä sie nu·« 'v/ecke des j.eini^ens, G-lättenu, der %arturi^ , eier .reparatur oOer des I5rnatzes leicht ausweciiseltar sind.Flatten οπο-r Plattcnsätse are crlUnuuii / Turoc.a -3- Lι: ν. e.uc slidable in a Ge ntc U or jerL'olders, so Calä it is now easy to find the corner of the j are specific.

.'■iac.ι eine]- weiteren i-erlaiial der Jirfinduiif ist vorgesehen, daß das Gestell oder der ije.ha3.ter mittels -beispielsv/eiee- _vü]..x*angsschlenen oder iihnliclie-ii unterteilt ist, so daß quer durch die Vorriciitun^; Abteile zur Auinalrae der Heiceinheiten fctildet cind,. '■ iac.ι a] - further i-erlaiial the Jirfinduiif is provided that the frame or the ije.ha3.ter is subdivided by means of -examplev / eiee- _ v ü] .. x * angsschlenen or similarly-ii, so that across the Vorriciitun ^; Compartments for the outside area of the heating units are formed,

Der Jeiililter Icaim nach ein em weiteren I« erlanal der aucii v/ämeisolierx und mit einer Vorrichtung euu Jlatirieiic-u der .Oänipxe versehen sein. liiin Teil jeder ileizeinheit i:ann erlindungsii'euäß zur weiteren Sicherung ^β^τεη VärneVerluste des Behälters eine Dichtung oder Värineabdeekunt; bildene The Jeiililter Icaim according to a further em I "erlanal the aucii v / ämeisolierx and with a device euu Jlatirieiic-u be provided the .Oänipxe. liiin part of each ileizeinheit i: ann Erlindungsii'euäß for further securing ^ β ^ τεη VärneL losses of the container a seal or Värineabdeekunt; form e

In den Zeichnungen sind iünx" typische und bevorzugterAusi'ührungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawings, six "are typical and preferred embodiments of the invention shown schematically. Show it:

j?ig. 1 eine Stirnansicht der erfindungsgemäiSen Vorrichtung;j? y. 1 shows an end view of the device according to the invention;

Eig. 2 eine Seitenansicht eines Behälters, in dem zwei verschiedene Arten von Heizeinheiten angeordnet sind;Prop. 2 is a side view of a container in which two different Types of heating units are arranged;

Pig, 3 eine Draufsicht auf die Anordnung .geinäß Mg. 2;Pig, 3 a plan view of the arrangement .geinäß Mg. 2;

Fig. 4 und b zwei verschiedene Formen der Heizeinheit in Stirnansicht; 4 and b two different forms of the heating unit in an end view;

Fig. 6, 7, Ö und 9 vier verschiedene Anordnungen von HeizeinT Figures 6, 7, O and 9 show four different arrangements of heating in T.

heiten in Stirnansicht.units in front view.

9098^8/10709098 ^ 8/1070

BADBATH

In Figur 1 sind mehrere lyadenzuiührungsöpulen 1 dargestellt, von denen die Fäden über eine Zuiülirungsvorrichtung 2 abgewickelt v/erden. Die Fäden werden dann über Führungsrollen über einen Fadenaufheizkanal zwischen einer Reihe von für sich aus-In Figure 1, several lyadenzuiührungsöpulen 1 are shown, from which the threads are unwound via a feeding device 2 v / earth. The threads are then fed via guide rollers through a thread heating channel between a series of

Y.'echselbaren elektrisch betriebenen Heizeinheiten quer durch die Vorrichtung geführt. Jede der Heizeinheiten weißt ein horizontal angeordnetes V.ärraeelement oder Platte 5 auf, die sich quer durch die Vorrichtung von einer Seite zur anderen erstreckt. Y. 'Replaceable electrically operated heating units across guided the device. Each of the heating units knows one horizontally arranged V.ärraeelement or plate 5, the extends across the device from side to side.

Der Faden wird dann über einen Fadenführer 4 umgelenkt und durch den gleichen Heizkanal in paralleler liichtung über eine Falschv verspinneinriclitung 5, eine Garntransporteinrichtung 6 zu einer Sammelspule 7 geführt.The thread is then deflected over a thread guide 4 and through the same heating channel in parallel liichtung over a false v spinning device 5, a yarn transport device 6 to one Collecting coil 7 out.

Vile aus Figur 1 ersichtlich, ist auf der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung ebenfalls eine Anzahl von Fadenlieferspulen vorgesehen, von denen aus die Fäden über die Fadenaufheizeinrichtung, die Falschverspinneinrichtung und die zweite G-arntransporteinrichtung zu einer Sammelspule geführt werden.Vile seen in Figure 1 is on the opposite side the device is also provided with a number of thread delivery bobbins, from which the threads via the thread heating device, the false spinning device and the second yarn transport device be led to a collecting coil.

Die Heizeinheiten sind in einem obere und untere G-lieder 8, 9 aufweisenden Behälter senkrecht untereinander und ein- bzw. ausführbar angebracht. Die Anbringung erfolgt dabei so, daß sie unabhängig voneinander herausgenommen und wieder eingesetzt werden können, wie aus Jig. 2 ersichtlich. Sich jeweils abwechselnde Einheiten können von der gleichen Seite der Vorrichtung her ausgewechselt werden. Auf der rechten bzw. linken Seite von Fig. 2The heating units are mounted in a container with upper and lower members 8, 9 perpendicular to one another and so that they can be inserted or removed. They are attached in such a way that they can be removed and reinserted independently of one another, like from a jig. 2 can be seen. Each alternating unit can be exchanged from the same side of the device. On the right or left side of FIG. 2

9098A6/ 10709098A6 / 1070

BAD ORIQINAUBAD ORIQINAU

sind uiLterHchiedliolie Aus£ü]irun^;f;.ioruen von -Ieiceinheiten dargestellt, von denen nähere Äln?;elheLten aus den .riraren 4 und ersichtlich sind.are uiLterHchiedliolie Aus £ ü] irun ^; f; .ioruen of -Ieic units shown, of which more details? can be seen.

In Fig. 4 sind die Fadenführeinrichtungen der besseren Klarheit wegen nicht dargestellt. V/ie aus Fig. 4 ersichtlich, weisen die Heizeinheiten zur Fadenaufheizung vertikal angeordnete Ständer 11, 16 auf, wobei jeder eine Anzahl von in horizontaler Richtung und parallel zueinander angeordneten Wärmeübertragungsplatten 12 trägt. Jede dieser Platten ist hohl und enthält Isolierte und umkleidete Widerstandselemente 1p, denen ein hoher elektrischer Strom bei relativ niedriger Spannung zugeführt wird.In Fig. 4 the thread guides are for clarity because of not shown. As can be seen from FIG. 4, the heating units for thread heating have vertically arranged stands 11, 16, each having a number of heat transfer plates arranged in the horizontal direction and parallel to one another 12 carries. Each of these plates is hollow and contains insulated and sheathed resistance elements 1p, which a high electric current is supplied at relatively low voltage.

Der Strom wird den Ständern 11 über Kontaktpaare 14 und Bolzen 15 zugeführt. Jede Heizeinheit kann zu Reinigungszwecken einfach herausgenommen werden. Beide sich gegenüberliegenden Heizeinheiten 11 und 16 werden von der gleichen Seite der Vorrichtung her betätigt, während jede dazwischen liegende Heizeinheit von der gegenüberliegenden Seite betätigbar ist.The current is fed to the stands 11 via pairs of contacts 14 and bolts 15. Each heating unit can be used for cleaning purposes can easily be taken out. Both opposing heating units 11 and 16 are from the same side of the device operated, while each intermediate heating unit can be operated from the opposite side.

In Fig. 5 sind zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele von Heizeinheiten dargestellt. An jeweils einem vertikalen Ständer ist eine Reihe von vier Wärmeübertragungselementen befestigt, wobei jedes dieser Wärmeübertragungselemente ein Paar geneigter, plattenähnlioher Wärmeübertragungsflächen 18 aufweist. Vier dieser Flächen, die jeweils auf einer Seite des Ständers liegen, werden von einer Seite der Vorrichtung her mitIn Fig. 5 are two preferred embodiments of heating units shown. A row of four heat transfer elements is attached to each vertical stand, each of these heat transfer elements having a pair of inclined, Has plate-like heat transfer surfaces 18. Four of these surfaces, which are each on one side of the stand, are with one side of the device

909846/1070909846/1070

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Fäden gespeist, während die vier anderen Flächen auf der anderen Seite des Ständers mit Fäden von der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung her gespeist werden. In Fig. 5 sind bei einer Heizeinheit die Fadenführungseinrichtungen nicht dargestellt, um die Übersichtlichkeit der Zeichnung zu erleichtern. Elektrische Widerstandsheizelemente 19 sind, wie dargestellt, vorgesehen und mit einem den Hohlraum ausfüllenden wärmeleitenden Medium 2o umgeben.Threads fed while the four other faces on the other Side of the stand are fed with threads from the opposite side of the device. In Fig. 5 are in the case of a heating unit, the thread guide devices do not shown in order to facilitate the clarity of the drawing. Electrical resistance heating elements 19 are, as shown, provided and with a filling the cavity surrounding heat-conducting medium 2o.

Zur Anzeige der Temperatur ist ein Thermopaar 21 und zur Steuerung der vorher bestimmten Temperatur ein Thermistor 22 vorgesehen.To display the temperature is a thermocouple 21 and to Controlling the predetermined temperature a thermistor 22 provided.

Bei dieser Ausführungsart ist von besonderes Vorteil, daß eine einzige Einheit acht Heizflächen statt, wie in Fig. 4 dargestellt, lediglich vier Heizelemente trägt, und daß die Heizelemente, der Thermistor und das Thermopaar allen acht Heizflächen gemeinsam sind.In this embodiment it is particularly advantageous that a single unit carries eight heating surfaces instead of only four heating elements, as shown in FIG. 4, and that the heating elements, the thermistor and the thermocouple are common to all eight heating surfaces.

Weiterhin ist von Vorteil, daß die Fäden weniger leicht auf der geneigten Oberfläche schleifen können, denn, obgleich der Faden infolge seiner Schwerkraft die Heizfläche berührt, wird nur eine Komponente einer Gewichtskraft auf die Heizfläche übertragen. Dies erweist sich insbesondere bei der Wärmebehandlung von feinen Denier-Fäden unter geringer Spannung als vorteilhaft.Another advantage is that the threads are less easy to open be able to grind the inclined surface, because although the thread touches the heating surface due to its gravity, only one component of a weight force is transferred to the heating surface. This is particularly evident in heat treatment of fine denier yarns under low tension is advantageous.

909846/ 107Ö909846 / 107Ö

Fig. 6 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit für die Behandlung verschiedener Fäden, entweder gleichzeitig oder nicht gleichzeitig. Die von den Lieferspulen 1 gelieferten Fäden werden über die Fadenzuführungseinrichtung 2, die Platten 5 zur Fadenaufheizung, die Fadenführer 4 und die entsprechenden Fadenaufheizkanäle zur Falschverspinneinrichtung 6 und!- von dort aus der Sammelrolle 7 zugeführt.Fig. 6 shows an embodiment for the treatment of different threads, either simultaneously or not simultaneously. The threads supplied by the delivery bobbins 1 are fed via the thread feed device 2, the plates 5 for thread heating, the thread guide 4 and the corresponding Thread heating channels to the false spinning device 6 and! - fed from there to the collecting roll 7.

Eine Alternativmöglichkeit zur Führung von zwei oder mehr Fäden über die gleichen Heizplatten ist in Fig. 7 dargestellt. Hier werden zwei oder mehr, von der Spule 1 gelieferte Fäden über die untere Fadenheizplatte 3» den Fadenführer, längs dem oberen Fadenaufheizkanal, der Falschverspinneinrichtung 6, der Sammelspule 7 zugeführt.An alternative possibility for guiding two or more threads over the same heating plates is shown in FIG. Here two or more threads supplied by the bobbin 1 are fed through the lower thread heating plate 3 »the thread guide, fed along the upper thread heating channel, the false spinning device 6, to the collecting bobbin 7.

Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Der zu behandelnde Faden wird von der Spule 1 über die Zuführungseinrichtung 2, die Oberseite der Heizplatte 3» den Fadenführer 4t und dann in umgekehrter Richtung über die entgegengesetzte Seite der Platte 3 und die Falschverspinneinrichtung 5 sowie die zweite Zuführungseinrichtung der SammeIrolle 7 zugeführt.Fig. 8 shows a further embodiment. The one to be treated The thread is taken from the bobbin 1 via the feed device 2, the top of the heating plate 3 »the thread guide 4t and then in the opposite direction over the opposite one Side of the plate 3 and the false spinning device 5 as well as the second feed device of the collecting roll 7 supplied.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 9 dargestellt. Der von der Spule 1 gelieferte, zu behandelnde Faden wird über die Fadenzuführeinrichtung 2, die Heizplatte 3, denAnother embodiment is shown in FIG. The thread to be treated delivered from the bobbin 1 becomes via the thread feeder 2, the heating plate 3, the

909846/107 0909846/107 0

Fadenführer 4 der Falschverspinneinrichtung 5 zugeführt. Ton dort aus wird der Faden über die zweite Zuführungseinrichtung 6 der Spule 7 zugeführt. Bei diesem Fall liegt .die Besonderheit vor, daß der über den Fadenführer 4 geleitete, aufgeheizte Faden "frei in Luft schwebend" weitergeführt wird.The thread guide 4 is fed to the false spinning device 5. From there, the thread is fed to the bobbin 7 via the second feed device 6. In this case lies The special feature is that the heated thread passed over the thread guide 4 is continued "floating freely in the air" will.

Vieitere mögliche Anordnungen können derart gestaltet sein, daß die in den Fig. 1 bis 9 gezeigten Anordnungen umgekehrt sind, derart, daß die Fadenlieferspulen oberhalb der Heizplatten angeordnet sind und entsprechend die Aufnahmespulen unterhalb der Heizplatten angeordnet sind.Several possible arrangements can be designed in such a way that that the arrangements shown in Figs. 1 to 9 are reversed, such that the thread delivery bobbins above the heating plates are arranged and accordingly the take-up coils are arranged below the heating plates.

Wie ersichtlich, sind die Heizplatten in horizontalen, quer durch die Vorrichtung laufenden Ebenen angeordnet. Die Heizplatten können somit beispielsweise unter Gleitwirkung eingesetzt werden. Ausserdem benötigen sie in senkrechter Richtung und über die Länge der Vorrichtung relativ wenig Raum. Durch diese Anordnung wird ermöglicht, daß die Anzahl der gleichzeitig zu behandelnden Fäden im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen vervierfacht werden kann.As can be seen, the heating plates are arranged in horizontal planes running across the device. The heating plates can thus be used with a sliding effect, for example. You also need in perpendicular direction and relatively little space over the length of the device. This arrangement enables that the number of threads to be treated at the same time quadrupled compared to the known devices can be.

Der bei den bekannten Vorrichtungen nicht verwendbare Raum kann nun zur Aufnahme der Fadenlieferspulen dienen. Ausserdem kann die Fadenzuführeinrichtung nebst Antrieb in wesent-The space that cannot be used in the known devices can now be used to hold the thread delivery bobbins. Besides that the thread feed device and drive can be used in

90 9 846/107090 9 846/1070

- 13 lieh günstigerer Höhe über dem Boden angebracht werden.- 13 borrowed more favorable height to be installed above the ground.

Ausserdem kann die Länge des aufzuheizenden Fadens jederzeit ohne die Wärme der Vorrichtung steigern zu müssen, im Hinblick darauf, daß der faden nun über die gleiche Heizplatte hin- und zurück oder über eine andere Heizplatte zurückgeführt werden kann, und zwar auf die gleiche Seite der Vorrichtung, wesentlich erhöht werden.In addition, the length of the thread to be heated can be changed at any time without having to increase the heat of the device, in view of the fact that the thread is now over the same heating plate can be fed back and forth or via a different heating plate, on the same side of the device, can be increased significantly.

Ausserdem tritt die Wirkung der Konvektion bei einer horizontal angeordneten Heizplatte nur in Querrichtung auf. Die Heizplatte weist daher über ihre Tange keinen Wärmegradienten auf, und die Temperatur variiert daher bei keinem Faden bzw. bei keinem der Fäden in Förderrichtung. Auf diese Weise wird eine einheitlichere Aufheizung der Fäden erreicht.In addition, if the heating plate is arranged horizontally, the effect of convection only occurs in the transverse direction. the The heating plate therefore has no thermal gradient over its range, and the temperature therefore does not vary with any thread or none of the threads in the conveying direction. In this way a more uniform heating of the threads is achieved.

Da der eine horizontale Heizstrecke durchlaufende Faden über seine Länge keiner unterschiedlichen Konvektion ausgesetzt ist und in gleichem Maße der Wärmeübergang auf den Faden unabhängig von der Fadenspannung ist, da die Berührung mit der beheizten Fläche lediglich infolge seiner Schwerkraft möglich ist, ist eine Fadenbehandlung bei schwächerer Fadenspannung möglich. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Teil der Fadenbehandlung dahingehend ausgerichtet ist, daß der Faden grossθ Krause1- oder Schrumpfeffekte annehmen Boll. Dann ist es nämlich notwendig, daß zur Erzielung einer freien Fadenkontraktion der Faden mit einem Mini-Since the thread running through a horizontal heating section is not exposed to any different convection over its length is and to the same extent the heat transfer to the thread is independent of the thread tension, since the contact with the heated surface is only possible due to its gravity, a thread treatment is a weaker thread tension possible. This is particularly advantageous when part of the thread treatment is aimed at this is that the thread take on large θ Krause1- or shrink effects Boll. Then it is necessary that to achieve a free thread contraction of the thread with a mini

909846/1070909846/1070

mum an Spannung über die Heizfläche geführt wird.mum is led to voltage across the heating surface.

Ein anderer Vorteil der eri'indungsgemässen Vorrichtung liegt in der Möglichkeit, eine bei gegebener Bodenfläche oder bei gegebenem Luftraum gegenüber bekannten Vorrichtungen vervierfachte Menge aus Ausstoß von behandelten i'aden zu erreichen. Dies erklärt sich aus der kompakten .Anordnung der Heisein— heiten in den Behältern, aus den eng aneinander liegenden vertikal getrennten Heiakanälen und aus der möglichen Erhöhung der Durchlaufgeschwindigkeit.Another advantage of the device according to the invention lies in the possibility of a given floor area or with given air space compared to known devices quadrupled amount from the discharge of treated i'aden. This is explained by the compact "arrangement of the heisein" units in the containers, from the closely spaced ones vertically separated heating channels and from the possible increase in the throughput speed.

Durch die nahe gegenseitige Anordnung der Heizeinheiten innerhalb eines Behälters werden au3serdem die Wärmeverluste an die umgebende luft vermindert sowie der Wärmeausgleich im Behälter und zwischen den Heizplatten günstig beeinflusst. The close mutual arrangement of the heating units within a container also reduces heat losses to the surrounding air as well as the heat balance in the container and between the heating plates.

Bei der erfindungBgemaasen Vorrichtung können die Heizeinheiten schnell und einfach zum Zwecke der Inspektion sowie zum Reinigen und Glätten, der beheizten .Flächen ausgewechselt werden. Die Dämpfe verbleiben infolge der Anordnung nicht in nächster Nähe der Heizkanäle und können innerhalb des Behälters in gewissem Ausmaß in die umgebende Atmosphäre abströmen, da sie aus dem Behälter mittels Unterdrück abgezogen und zur Kondensation in ein in einem anaexen !Teil der Vorrichtung befindliehen Gftfäß geleitet werden.In the device according to the invention, the heating units can be exchanged quickly and easily for the purpose of inspection and for cleaning and smoothing the heated surfaces. As a result of the arrangement, the vapors do not remain in the immediate vicinity of the heating ducts and can escape to a certain extent into the surrounding atmosphere within the container, as they are drawn off from the container by means of negative pressure and condensed into a gas container located in an anaex part of the device .

. 909846/1070. 909846/1070

19G248719G2487

Da die heizeinheiten leicht auswechselbar sind, wird die Säuberung, das Glätten und die Inspektion der Heizeinheiten erleichtert. Die offene Anordnung der Kanäle gestattet, fall3 notwendig, eine einfache und zuverlässige Reinigung.As the heating units are easy to replace, the Facilitates cleaning, smoothing and inspection of the heating units. The open arrangement of the channels allows case3, simple and reliable cleaning is necessary.

909846/1070909846/1070

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Fäden, insbesondere Textilfaden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine elektrisch betriebene Heizeinheit zur Fadenaufheizung ein- und ausschiebbar quer die Vorrichtung durchlaufend.angeordnet ist und ein in nicht vertikaler, im wesentlichen horizontaler Ebene angeordnetes, sich in Längsrichtung durch die Vorrichtung erstreckendes Wärmeübertragungselement (3) aufweist und an der Vorrichtung Fadenführeinrichtungen (4) zum Führen des Fadens bzw, der Fäden durch die Vorrichtung und an dem bzw. den Wärmeübertragungselementen (3) vorbei vorgesehen sind.1. Device for the heat treatment of threads, in particular textile thread, characterized in that at least one Electrically operated heating unit for heating the thread in and out across the device is and one arranged in a non-vertical, essentially horizontal plane, extends in the longitudinal direction through the Device extending heat transfer element (3) and on the device thread guide devices (4) for guiding the thread or threads through the device and past the heat transfer element or elements (3) are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Heizeinheit (3) mehrere Wärmeübertragungselemente in Form von im wesentlichen horizontal angeordneten, parallelen Platten (12) aufweist,2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each heating unit (3) several heat transfer elements in the form of substantially horizontally arranged, parallel Has plates (12), 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Heizeinheit (3) mehrere Wärmeübertragungeelemente (18) mit zur Vertikalebene geneigten, plattenähnlichen Oberflächen aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that each heating unit (3) several heat transfer elements (18) with plate-like surfaces inclined to the vertical plane. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizplatten (12, 18) oder Heiz-4. Device according to one of claims 1 to 3 »characterized in that that several heating plates (12, 18) or heating 909846/1070909846/1070 plattensätze horizontal sowie parallel zur Längsrichtung der Vorrichtung und aich abwechselnd von jeder ifuerseite zur gegenüberliegenden Querseite erstreckend angeordnet sind, wobei jeder Satz abwechselnd für eine Speisung mit Garn von der entsprechenden Querseite der Vorrichtung her vorgesehen ist,Plate sets horizontally and parallel to the longitudinal direction of the device and alternately from each side are arranged extending to the opposite transverse side, each set alternating for a feed with Yarn is provided from the corresponding transverse side of the device, 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatten (12, 18) in einer anderen Zuordnung als für eine Speisung von jeweils abwechselnd gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the heating plates (12, 18) in a different assignment than are arranged for a feed from alternately opposite sides. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinheiten in einem Gestell oder Behälter (β, 9, 11, 16) zur Unterbringung der Heizplatten (12, 18) angeordnet sind, wobei die Platten oder Plattensätze zum Zwecke des Reinigens, Glättens, der Wartung, der Reparatur oder des Ersatzes leicht trennbar oder auswechselbar sind.6. Apparatus according to claim 5 f, characterized in that the heating units are arranged in a frame or container (β, 9, 11, 16) for accommodating the heating plates (12, 18), the plates or plate sets for the purpose of cleaning, smoothing , maintenance, repair or replacement are easily separable or replaceable. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinheiten in einem isolierend oder wärmespeichernd ausgebildeten Behälter untergebracht sind, wobei jede Heizeinheit eine Dichtung oder Abdeckung gegen Wärmeverluste des Behälters bildet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the heating units in an insulating or housed heat-storing container with each heating unit forming a seal or cover against heat loss of the container. 909846/1070909846/1070 ο. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere der zu behandelnden Fäden unter Berührungskontakt mit den beheizten Flächen quer durch die Vorrichtung fuhrbar und entweder unter Berührungskontakt mit den Wärmeübertragungselementen (ΐβ) oder freischwebend oder in jeder gewünschten und durch die Anordnung und Z.uordnung möglichen Kombination zurUckführbar angebracht sind.ο. Device according to claim 7, characterized in that that one or more of the threads to be treated are in physical contact with the heated surfaces transversely through the device and either with physical contact with the heat transfer elements (ΐβ) or floating or are attached in any desired combination that is possible through the arrangement and assignment. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis d, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (ld) der Heizeinheiten um ihre waagerechte Achse geneigt gestaltet una mit ihren Rückseiten gegeneinander anliegend angebracht und mit einer gemeinsamen Wärmequelle sowie einer gemeinsamen Warmeeinsteileinrichtung (22) sowie Wärmefühleinrichtung (21) versehen sind.9. Device according to one of claims 1 to d, characterized in that that the elements (ld) of the heating units are designed inclined about their horizontal axis and with their rear sides attached against each other and with a common heat source and a common heat adjustment device (22) and heat sensing device (21) are provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis y, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung vorzugsweise zum Falschverspinnen, Kräuseln und zur Behandlung textiler Fäden vorgesehen ist.10. Device according to one of claims 1 to y, characterized characterized in that the device is preferably used for false spinning, Crimping and is intended for the treatment of textile threads. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizflächen mit elektrischen Widerstandsheizelementen (13) beheizt sind und zur Regelung eine Wärme füh !einrichtung (21) und eine Warmes teuere inriohtung (22) vorgesehen ist.11. Device according to one of claims 1 to io, characterized characterized in that the heating surfaces with electrical resistance heating elements (13) are heated and control a Heat sensing device (21) and an expensive warm device (22) is provided. ■ 909846/1070■ 909846/1070 -49--49- LeerseiteBlank page
DE19691902487 1968-01-19 1969-01-18 Device for the heat treatment of threads, in particular textile threads Pending DE1902487A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB303068 1968-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902487A1 true DE1902487A1 (en) 1969-11-13

Family

ID=9750640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902487 Pending DE1902487A1 (en) 1968-01-19 1969-01-18 Device for the heat treatment of threads, in particular textile threads

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3581455A (en)
BE (1) BE727126A (en)
CH (1) CH491222A (en)
DE (1) DE1902487A1 (en)
FR (1) FR2000469A1 (en)
GB (1) GB1251963A (en)
IL (1) IL31426A (en)
NL (1) NL6900938A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2637984C (en) 2006-01-19 2015-04-07 Pyrophase, Inc. Radio frequency technology heater for unconventional resources
JP2022188746A (en) * 2021-06-09 2022-12-21 Tmtマシナリー株式会社 Finished yarn manufacturing method and yarn processor
JP2023144754A (en) * 2022-03-28 2023-10-11 Tmtマシナリー株式会社 Heater

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780047A (en) * 1954-09-22 1957-02-05 Chavanoz Moulinage Retorderie Apparatus for producing curled yarn
US3091908A (en) * 1962-05-21 1963-06-04 Turbo Machine Co Apparatus and method for false twisting yarns
GB1074141A (en) * 1962-12-03 1967-06-28 Klinger Mfg Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for and methods of false-twist-crimping of yarn
GB1098135A (en) * 1964-05-27 1968-01-03 Klinger Mfg Co Ltd Yarn heating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2000469A1 (en) 1969-09-05
CH491222A (en) 1970-05-31
GB1251963A (en) 1971-11-03
US3581455A (en) 1971-06-01
IL31426A (en) 1972-03-28
NL6900938A (en) 1969-07-22
BE727126A (en) 1969-07-01
IL31426A0 (en) 1969-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414445C2 (en) Device for cooling hot-rolled sheet metal
EP0039938B1 (en) Asymmetrical false twist texturing machine
DE1907782B2 (en) Spinning draw winder
DE1902487A1 (en) Device for the heat treatment of threads, in particular textile threads
DE69924547T2 (en) Calendering apparatus and method for heating a running multifilament yarn
CH701660B1 (en) False twist.
EP3008232A1 (en) Texturing machine
DE1859565U (en) DEVICE FOR REMOVING FIBER COLLECTIONS ON TEXTILE MACHINE ROLLS.
DE493663C (en) Drafting system
DE3931878A1 (en) TEXTURING MACHINE
DE1660481B2 (en) Device for the heat treatment of a high polymer thread following its stretching processB
DE4115059C2 (en) Device for delimiting the thread balloons on a creel
DE8425869U1 (en) TEXTILE MACHINE
DE3116836A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HOT-AIR DRYING TEXTILE GOODS
DE2243791A1 (en) DEVICE FOR STRETCHING AND TEXTURING SYNTHETIC TEXTILE FEDES
DE102021107995B4 (en) thread manufacturing plant
DE1660415B2 (en) Apparatus for the heat treatment of a wide variety of synthetic yarns
DE2522601C3 (en) False twisting machine
DE1813179A1 (en) Multi roll head for pre hardening and/or - ribbing wire
DE1760923C3 (en) Machine for treating thermoplastic threads
DE1660696A1 (en) Device for hot drawing synthetic threads
DE574246C (en) Electric thread monitor device for slip gate
DE2150229A1 (en) Shrink machine for yarns
AT166934B (en) Process for treating spider cakes, bobbins or similar bodies made of artificial threads
DE7726667U1 (en) Pot inlet rack

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971