DE1902482U - FRAESTOERDERER. - Google Patents

FRAESTOERDERER.

Info

Publication number
DE1902482U
DE1902482U DE1963F0023763 DEF0023763U DE1902482U DE 1902482 U DE1902482 U DE 1902482U DE 1963F0023763 DE1963F0023763 DE 1963F0023763 DE F0023763 U DEF0023763 U DE F0023763U DE 1902482 U DE1902482 U DE 1902482U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
conveyor according
conveyor
fan
silo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963F0023763
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Freudlsperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963F0023763 priority Critical patent/DE1902482U/en
Publication of DE1902482U publication Critical patent/DE1902482U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2009Top unloading units for tower silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Anmelder: Fritz Freudlsperger, NeuöttingApplicant: Fritz Freudlsperger, Neuötting

FräsfördererMilling conveyor

Gegenstand der Feuerung ist ein Fräsfördergerät zur Auslagerung von Silage aus einem Silo.The subject of the furnace is a milling conveyor Removal of silage from a silo.

Es ist bekannt Silofräsen zu verwenden, die an einem Seil mittig aufgehängt sind, und über eine Seilwinde gesteuert werden. Hierbei erfolgt die Zubringung der Silage durch ein oder zwei nebeneinander liegende Schnecken, die das Silogut zur Mitte hin in das angebaute Gebläse fördern und über eine drehbare Auswurf-Öffnung durch die Luke auswerfen. Derartige Fräsen weisen grössere Mängel auf. Da die Silage meist sehr fest gelagert ist und nicht selten ganze Fladen aus ihr herausgerissen werden, verstopft sich die Oeffnung des Gebläses j die Silage darf daher für diese Fräsen nur eine Länge von maximal 3 - 4· cm haben. Da dasIt is known to use silage cutters on one The rope is suspended in the middle and controlled by a winch. This is where the Silage by one or two augers lying next to each other, which the silo material towards the middle into the cultivated Convey the fan and eject it through the hatch via a rotatable ejection opening. Such milling have major defects. Since the silage is usually stored very firmly and often whole flat cakes are made are torn out, the opening of the fan clogs j the silage is therefore allowed for these milling machines only have a maximum length of 3 - 4 cm. Since that

— 2 —- 2 -

Gebläse klein gehalten sein muss, ist auch die Gebläse-Öffnung entsprechend klein, so dass Verstopfungen laufend vorkommen -und somit eine automatische Förderung nicht gewährleistet ist.Fan must be kept small, so is the fan opening correspondingly small, so that blockages occur continuously - and thus automatic conveyance is not guaranteed.

line andere bekannte Art von !fräsen ist die, bei der die Silage - die ebenfalls sehr kurz sein muss - mittels einer Kette mit angesetzten Mitnehmern aufgerissen, mitgenommen und über eine Kettenrolle bis zu einem über der Fräse in der Mitte aufgehängten Gebläse gefördert wird. Hierbei läuft das Schaufelrad des Gebläses in entgegengesetzter Richtung der Kette, wobei die Silage mitgenommen und wie bei anderen Fräsen durch einen drehbaren Auswurf krümmer ausgeworfen werden soll.line another known type of! milling is the one in which the Silage - which also has to be very short - torn open by means of a chain with attached carriers and is conveyed via a chain roller to a fan suspended in the middle above the milling machine. The fan wheel runs in the opposite direction of the chain, taking the silage with it and as with other milling machines, it should be ejected through a rotatable ejection elbow.

Auch diese Art von Silofräsen hat den Nachteil, dass bei zu grosser Fladenbildung die Eintrittsöffnung des Gebläses verstopft bzw. von dem gegenläufigen Schaufelrad des Gebläses nicht gefördert wird.This type of silage cutter also has the disadvantage that if the pancake is too large, the fan inlet opening clogged or by the opposing paddle wheel of the Fan is not promoted.

Zur Beseitigung dieser Mängel wird neuerungsgemäss ein Fräsfördergerät vorgeschlagen, bei dem im Bereich eines parallel und senkrecht zum Siloboden angeordneten , mitTo eliminate these deficiencies, a milling conveyor device is proposed according to the innovation, in which in the area of a arranged parallel and perpendicular to the silo bottom, with

— 3 —- 3 -

Mitnehmern (2,2' ) versehenen, endlosen Stahlgliederbandes ( 1 ) ein Wurfgebläse ( 8 ) mit einem Auswurfstutzen ( Io ) und einer Drehverbindung ( 11 ) , an der:- ein Steuerseil ( 17 ) und ein Auswurfkrümmer ( 12 ) befestigt sind, vorgesehen ist.Endless steel link belt (1) provided with drivers (2, 2 '), an ejector fan (8) with an ejection nozzle (Io) and a rotary joint (11) to which: - A control cable (17) and an ejection spout (12) are attached are provided.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform ist das endlose Stahlgliederband ( 1 ) um je zwei nebeneinanderliegende Kettenräder ( 3,3'5 4,4'\ 5j5') sowie um zwei Spannbzw. Umlenkrollen ( 6 ) geführt und zu beiden Seiten mit angesetzten Rollen ( 18 ) versehen. Im Bereich des senkrecht angeordneten Teiles des Stahlgliederbandes ( 1 ) ist eine mit dem Gebläsegehäuse ( 8 ) in Verbindung stehende Schutzwand ( 7 ) vorgesehen. Die AntriebsKettenräder ( 5,5') sind mittels einer Transmission ο.dgl. mit der G-ebläsewelle verbunden, die über eine auf ihr angebrachte Seilscheibe o.dgl. wiederum mittels einer weiteren (Transmission mit einem. Elektroantriebsmotor in Verbindung steht. Das Kettenrad ( 4 ) ist mit der Antriebswalze ( 13 ) für den 3?räsförderer mittels einer Gelenkwelle ( 14 ) verbunden.According to a particular embodiment, the endless steel link belt (1) is surrounded by two adjacent chain wheels (3, 3'5, 4, 4 ' \ 5j5') and by two clamping or Deflection rollers (6) guided and provided with attached rollers (18) on both sides. A protective wall (7) connected to the fan housing (8) is provided in the area of the vertically arranged part of the steel link belt (1). The drive sprockets (5.5 ') are by means of a transmission ο the like. connected to the G-ebläsewelle, which has a pulley attached to it or the like. in turn by means of a further transmission with an electric drive motor. The chain wheel (4) is connected to the drive roller (13) for the milling conveyor by means of a cardan shaft (14).

Kachstehend wird die Neuerung anhand zweier Figuren im einzelnen erläutert:The innovation is explained in detail below using two figures:

Fig. 1 zeigt den neuerungsgemäsoen Fräsförderer in Vorderansicht "bzw. im Schnitt,Fig. 1 shows the milling conveyor according to the invention in front view "or in section,

Pig. 2 die Draufsicht mit den "beiden Stützrollen an der Silowand und der Antriebswalze.Pig. 2 the top view with the "two support rollers on the silo wall and the drive roller.

Der Fräsförderer "besteht aus einem endlosen Stahlglieder-"band 1 mit eingesetzten Mitnehmern 2,2', das über die Kettenräderpaare 3,3', 4,4' und 5»5' sowie über die beiden Spann- bzw. UmIentrollen 6 läuft. Hierbei wird die Silage durch das Umlaufen des endlosen Gliederbandes 1 zwischen den Kettenrädern 3,3' und 4,4' mitgenommen und entlang der Schutzwand 7 senkrecht nach oben geführt, wobei die Silage aufgelockert und über die Kettenräder 5,5' im freien Wurf in das angebaute Gebläse 8 eingeworfen und durch die in entgegengesetzter Drehrichtung laufenden Mitnehmerschaufeln 9»9'5 9'' und durch die Auswurföffnung Io über die Drehverbindung 11 und den Auswurf krümmer 12 ausgeworfen wird. Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor mit Keilriemenscheibe zum G-ebläse und wiederum mittels Eeilriemenantrieb zum Antriebskettenrad 5· Die Drehbewegung des gesamten Fräsförderers auf der Silage erfolgt über eine Antriebswalze 13 , die über eine Gelenkwelle 14 vom Kettenrad 4 durch entsprechende Untersetzung angetrieben wird. Die Führungsrollen 15The milling conveyor "consists of an endless steel link" belt 1 with inserted drivers 2, 2 ', which runs over the pairs of sprockets 3, 3', 4, 4 'and 5 »5' as well as over the two tensioning or surrounding rollers 6. Here, the silage is carried along by rotating the endless link belt 1 between the chain wheels 3, 3 'and 4, 4' and guided vertically upwards along the protective wall 7, the silage being loosened and thrown freely over the chain wheels 5, 5 'in the attached fan 8 is thrown in and ejected by the driver blades 9 »9 '5 9 ″ running in the opposite direction of rotation and through the ejection opening Io via the rotary joint 11 and the ejection elbow 12. It is driven by an electric motor with a V-belt pulley to the G-blower and again by means of a belt drive to the drive sprocket 5 The guide rollers 15

und 16 dienen dazu, dass der mittig am Seil 17 aufgehängte und über eine Seilwinde gesteuerte Gesamtfräsförderer zentrisch umläuft. Durch die angetriebene ]?örderwalze 13 rotiert der Fräsförderer während der !Förderung der Silage.and 16 are used to ensure that the centrally suspended from the rope 17 and overall milling conveyor controlled by a cable winch centrically revolves. By the driven] conveyor roller 13 the milling conveyor rotates during the conveyance the silage.

Neuerungsgemäss wird wie folgt gearbeitet:According to the innovation, the work is as follows:

Der Fräsförderer wird über das Steuerseil 17? an dem die Drehverbindung 11 befestigt ist, aufgehängt und die Singriffe in die Silage über eine unten am Silo angebrachte Seilwinde gesteuert.The milling conveyor is controlled via the control cable 17? on which the Rotary connection 11 is attached, suspended and the singing reefs into the silage via a bottom attached to the silo Winch controlled.

Wexin der Elektromotor eingeschaltet ist, rotiert das Stahlgliederband 1 sowie die Transportrolle 13, die dem Präsförderer auf der Silage einen rotierenden Torschub gibt, so dass das Band 1 mit seinen Mitnehmern 2,2' die Silage in horizontaler Richtung über den Mittelpunkt hinaus abräumt, wobei diese über die Kettenräder 4,4' entlang der Schutzwand 7 über die Antriebskettenräder 5 »5' nach dem Scheitelpunkt im freien Wurf in das angebaute Wurfgebläse 8 mit den in Plussrichtung laufenden Schaufeln 9}9'j 9'' über den Auswurfstutzen Io und die Drehverbindung 11 durch den Auswurfkrümmer 12 aus dem Silo When the electric motor is switched on, the steel link belt 1 and the transport roller 13 rotates, which gives the pre-conveyor on the silage a rotating gate push, so that the belt 1 with its drivers 2, 2 'clears the silage in the horizontal direction beyond the center point, with these over the chain wheels 4,4 'along the protective wall 7 over the drive chain wheels 5 »5' after the apex in free throw into the attached blower 8 with the blades 9} 9'j 9 '' running in the positive direction over the ejection nozzle Io and the Rotary connection 11 through the discharge spout 12 from the silo

- 6 ausgeworfen wird.- 6 is ejected.

Das neuerungsgemässe Gerät bringt den Vorteil, dass die Silage zwangsläufig mitgenommen, senkrecht hoengeführt, hierbei gelockert und im freien lall durch die Gebläseschaufeln in Ilussrichtung ausgeworfen wird.The device according to the innovation has the advantage that the Silage inevitably carried along, vertically hoisted, is loosened and ejected in the free lall through the fan blades in the direction of flow.

Hierbei treten keine Stauungen und keine Verstopfungen ein, so dass ein kontinuierliches Arbeiten gesichert ist,There are no congestion or blockages, so that continuous work is ensured,

Für den Fall, dass grössere Fladen aus der Silage ,mitgenommen werden, wird die Silage am unteren Ende der Schutzwand 7 "bereits abgestreift und aufgelockert.In the event that larger flatbreads from the silage are taken along the silage is already stripped and loosened at the lower end of the protective wall 7 ".

SchutzansprücheProtection claims

Claims (5)

Ρ.Α.58119Η7.8.6Ί SchutzansprücheΡ.Α.58119Η7.8.6Ί Protection claims 1. ]?räsförderer zur Auslagerung von Silage aus einem Silo, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines parallel und senkrecht? zum Siloboden angeordneten,mit Mitnehmern (2,2') versehenen, endlosen Stahlgliederbandes ( 1 ) ein Wurfgebläse ( 8 ) mit einem Auswurfstutzen ( Io ) und einer Drehverbindung ( 11 ) , an der ein Steuerseil C 17 ) "UJQ-Cl ein Auswurf krümmer ( 12 ) befestigt sind, vorgesehen ist.1.] milling conveyor for removing silage from a silo, characterized in that in the area of a parallel and perpendicular? arranged to the silo floor, with carriers (2.2 ') provided, endless steel link belt (1) an ejector fan (8) with an ejection nozzle (Io) and a rotary joint (11) to which a control cable C 17) "UJQ-Cl an ejection elbow (12) are attached, is provided is. 2. Fräsförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Stahlgliederband ( 1 ) um Je zwei nebeneinanderliegende Kettenräder ( 3,3'; 4,4'; 5,5' ) sowie um zwei Spann- bzw. Umlenjzferollen ( 6 ) geführt und zu beiden Seiten mit angesetzten Rollen ( 18 ) versehen ist.·2. Milling conveyor according to claim 1, characterized in that that the endless steel link belt (1) by two adjacent Sprockets (3.3 '; 4.4'; 5.5 ') as well as guided around two tensioning or Umlenjzferollen (6) and to is provided with attached rollers (18) on both sides. 3· IPräsf örderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des senkrecht angeordneten Teiles des Stahlgliederbandes(l) eine mit dem Gebläsegehäuse ( 8 ) in Verbindung stehende Schutzwand ( 7 ) vorgesehen ist.3 milling conveyor according to claims 1 and 2, characterized in that that in the area of the vertically arranged part of the steel link belt (l) one with the fan housing (8) related protective wall (7) is provided. 4. Fräsförderer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskettenräder ( 5?5' ) mittels einer Transmission o.dgl. mit der Gebläsewelle verbunden sind, die über eine auf ihr angebrachte Seilscheibe o.dgl.4. Milling conveyor according to claim 1 to 3, characterized in that the drive sprockets (5? 5 ') by means of a Transmission or the like are connected to the fan shaft, which via a pulley attached to it or the like. wiederum mittels einer weiteren Iransmission mit einem Elektroantriebsmotor in Verbindung steht.again by means of another transmission with a Electric drive motor is in connection. 5. Iräsförderer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenrad ( 4 ) mit der Antriebswalze ( 13 ) für den Präsförderer mittels einer Gelenkwelle ( 14 ) verbunden ist.5. milling conveyor according to claim 1 to 4, characterized in that that the chain wheel (4) with the drive roller (13) for the pre-conveyor by means of a cardan shaft (14) connected is. 6» Präsförderer nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass an Haltearmen o.dgl. angeordnete, an der Silowand anliegende Führungsrollen ( 15»16 ) vorgesehen sind.6 »Pre-conveyor according to claim 1 to 5» characterized in that that on holding arms or the like. arranged guide rollers (15 »16) resting against the silo wall are provided. 7· Präsförderer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Fräsfördergerätes untereinander zu einer in sich geschlossenen , bewegbaren und transportablen Einheit verbunden sind.7 · Pres conveyor according to claims 1 to 6, characterized in that that all parts of the milling conveyor device with one another to form a self-contained, movable and transportable one Unit are connected. fössßsg öS? «J^aSugSö» öagawcässsa ÜiSafiossra «&. ©is ewärß(*e BwfeaiWa^ «ter !pi*s snajüStp^isöb iößggreäsÄifia llateäi^sn i««adai sch In 'iten Ärstec^än. Sia *SftRi» j»4«-· .^ «fees iscSSBiSteB jfalieresses «--eläSiaBKirsä £S&seseasn weräsa. Auf Astnig weTden inaWQS iftföh ii&i^S; at ifea Shficten fireissn gefeit SDevtiscbes Pi't ^JbAmfössßsg öS? «J ^ aSugSö» öagawcässsa ÜiSafiossra «&. © is ewärß (* e BwfeaiWa ^ «ter! Pi * s snajüStp ^ isöb iößggreäsÄifia llateäi ^ sn i« «adai sch In 'iten Ärstec ^ än. Sia * SftRi» j »4« - ·. ^ «Fees iscSSBiSteB jfalieresses« --eläSiaBKirsä £ S & seseasn weräsa. Auf Astnig weTden inaWQS iftföh ii & i ^ S; at ifea Shficten fireissn immune SDevtiscbes Pi't ^ JbAm
DE1963F0023763 1963-04-19 1963-04-19 FRAESTOERDERER. Expired DE1902482U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0023763 DE1902482U (en) 1963-04-19 1963-04-19 FRAESTOERDERER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0023763 DE1902482U (en) 1963-04-19 1963-04-19 FRAESTOERDERER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902482U true DE1902482U (en) 1964-10-15

Family

ID=33168926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0023763 Expired DE1902482U (en) 1963-04-19 1963-04-19 FRAESTOERDERER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902482U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966202C3 (en) Centrifugal blast machine
EP0220699B1 (en) Feeding carriage for a battery cage of several stories
DE2743602C3 (en) Device for removing silage from a silo
DE581647C (en) The mining machine working at full height in longitudinal strips
DE1902482U (en) FRAESTOERDERER.
DE1125409B (en) Device for taking samples, in particular ore samples, from a moving conveyor belt
DE7901763U1 (en) FILLING AND REMOVAL DEVICE FOR ROUND SILOS
DE2240567B2 (en) Manure removal system for stables
DE102011113422A1 (en) Grave head for receiving bulk material for ship unloading plant, has twin guide wheel that is swung at end of shovel string cylinder and another end of shovel string cylinder that is linked to support unit
DE2647469C3 (en) Drive arrangement for the milling drum on so-called silo milling machines
DE1215057B (en) Device for removing the material from the top of the feed silo
DE2012813A1 (en) Conveyor reversal
DE2612074C2 (en) DEVICE FOR REMOVING THE MEATBREAKS
DE2554024A1 (en) DEVICE FOR ABOVE TAKING OF SILAGE FROM SILOS
DE1919239C3 (en) Cutter suction dredger
DE2007876C3 (en) Protective device at a reversing station for rubber belt conveyors
AT254779B (en) Removal device for square prismatic fermentation silos
DE584359C (en) Underground sheared conveyor
DE1461885C (en) Device for cutting and emptying sacks
DE199750C (en)
DE886875C (en) Unloading and conveying device for farm wagons
DE643414C (en) Machine for removing flesh from fibrous parts of plants
DD147531A5 (en) DEVICE FOR TAKING OVER SILOGUT
DE2351706A1 (en) Cleaning rake for sewage bar screens - with forced guidance for angular cleaning and discharging motions
DE1442171C (en) Germination box