DE1902333C - Glare protection for streets - Google Patents

Glare protection for streets

Info

Publication number
DE1902333C
DE1902333C DE1902333C DE 1902333 C DE1902333 C DE 1902333C DE 1902333 C DE1902333 C DE 1902333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
glare protection
shielding elements
essentially
streets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Udden, Per Edvard Carl, Timraa (Schweden)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht .sich auf einen Blendschutz für Straßen, bestehend aus einer Vielzahl von parallel oder in einem Winkel zur Fahrbahn ausgerichteten und sich mit den Enden auf einem Widerlager abstützenden Ahschirmelcmenien aus umgebogenen, langgestreckten und dünnwandigen Streifen aus verformbarem Material.The invention relates .sich to a glare protection for roads, consisting of a plurality of parallel or aligned at an angle to the roadway and supported with the ends on an abutment Ahschirmelcmenien made of bent, elongated and thin-walled strips of deformable Material.

F.s ist ein Blendschutz bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 Ή)Ι 433). welcher aus U-förmuen Teilen besieht, die an ihren unteren Enden auf Ger Oberseite einer Leitplanke befestigt sind. Bei einer Ausführungsform sind mehrere U-förmige Teile an ihren unieren Enden einstückig miteinander verbunden und bilden somit eine Reihe, die als Ganzes an einer Leitplanke befestigt wird. Von der Seite gesehen hat jedes U-formige Teil die Gestalt eines unten offenen Rechtecks oder Trapezes mit geraden Schenkeln und einem horizontal verlaufenden Oberteil. Das Oberteil geht in die Schenkel in sehr scharfen Krümmungen über. Die unteren Enden der U-formigen Teile liegen auf einer längs der Leitplanke und somit der Fahrtrichtung verlaufenden Linie.F.s a glare protection is known (German utility model 1 Ή) Ι 433). which made of U-shaped Parts as seen at their lower ends on Ger Are attached to the top of a guardrail. At a Embodiment, several U-shaped parts are integrally connected to one another at their unier ends and thus form a row that is attached as a whole to a guardrail. Seen from the side each U-shaped part has the shape of a rectangle or trapezoid open at the bottom with straight legs and a horizontally running top. The upper part goes into the thighs in very sharp curves over. The lower ends of the U-shaped parts lie on one along the guardrail and thus the line running in the direction of travel.

Bei diesem bekannten Blendschutz sind die U-förmigen Teile nur an ihren unteren Enden an der Leitplanke bf'cstigt und haben sehr lange, geradlinig nach oben verlaufende Schenkel. Damit diese U-Teile ungestülzt frei nach oben ragen, müssen sie steif ausgebildet sein. Dies erf'.irdcr· einen großen Materialaufwand und'oder eine zusätzliche Versteifung durch Versteifungssicken. Die Herstellung der U-förmigen Teile, bei der das die Teile bildende Material in vielerlei Krümmungen beliebig gebogen werden muß, ist ebenfalls aufwendig und kostspielig. Die starken U-formigen Teile unterliegen insbesondere bei einer etwa in Fahrtrichtung verlaufenden Windrichtung einer starken Windbelastung, die von den Befestigungen der unteren Fnden der Schenkel der U-form igen Teile aufgenommen werden muß. Diese Befestigung muß daher sehr stabil und aufwendig ausgebildet und der gesamte Unterbau muß sehr stabil gebaut sein. Als Unterbau wird, wie bereits erwähnt, eine starre Leitplankenkonstruktion verwendet, die ihrerseits sehr aufwendig ist. Auch dieser bekannte Blendschutz ist daher in der Herstellung.swcise kostspielig und unwirtschaftlich. In this known anti-glare protection, the U-shaped parts are attached to the guardrail only at their lower ends and have very long, straight upwardly extending legs. In order for these U-parts to protrude freely upwards, they must be rigid. This he f '.irdcr · a large material costs und'oder additional stiffening by reinforcing beads. The production of the U-shaped parts, in which the material forming the parts has to be bent in any number of curvatures, is also complex and expensive. The strong U-shaped parts are subject to a strong wind load, especially when the wind direction runs approximately in the direction of travel, which must be absorbed by the fastenings of the lower ends of the legs of the U-shaped parts. This attachment must therefore be made very stable and expensive and the entire substructure must be very stable. As already mentioned, a rigid guardrail construction is used as the substructure, which in turn is very complex. This known glare protection is therefore also costly and uneconomical to manufacture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Blendschutz der eingangs erläuterten Art zu schaffen, welcher einfach aufgebaut, mit geringen Kosten herstellbar und aufstellbar ist sowie im Falle einer Kollision dazu beiträgt, die Verletzungsgcfahr abzumindern, und der einen sicheren Blendschutz bei minimaler Sichtbchinderung gewährleistetThe invention is based on the object of creating a glare protection of the type explained at the beginning, which is simply constructed, can be produced and set up at low cost, and in the case of a Collision helps to reduce the risk of injury, and a safe glare protection minimal visual obstruction guaranteed

Diese Aufgabe wird crFindungsgemaß dadurch gelöst, daß die Streifen aus elastischem Material bcsichcn und zwischen den Ahs'ütz.stcllen auf Hem Widerlager bogenförmig hochgewölbt sind.This object is achieved according to the invention by that the strips of elastic material touch and between the braces on the hem Abutments are arched high.

Der Blendschutz nach der Erfindung hat eine Reihe wesentlicher Vorteile. Durch die dünnwandige Ausbildung ist es möglich, bogenförmige Abschirmelemente zu erhallen, die seitlichen Winden nahezu keinen Widerstand entgegensetzen und die unter der bei der Wölbung entstehenden Figenspiuinting ohne äußere Unterstützung frei aufragen. Bei Beanspruchung durch äußere Kräfte, insbesondere Windkräfle mit einer etwa in Fahrtrichtung verlaufenden Richtung, können diese aufgewölbten Bögen zwar elastisch deformiert werden, doch erreichen sie unter der Belastung jeweils eine dem Gleichgewicht zwischen den äußeren Kräften und den inneren Spannungen einsprechende Gleichgewichtslage und gehen beim Nad'iissen der äußeren Kräfte selbsttätig wieder in die ursprüngliche Lage zurück. Auch in elastisch deformiertem Zustand bilden die bogenförmigen Abschirmelemente einen zuverlässigen Blendschutz, da sich ihre Höhe bei der elastischen Deformierung nur unwesentlich verringert. Die langgestreckten und dünnwandigen Streifen, aus denen die bogenförmigenThe glare protection according to the invention has a number significant advantages. The thin-walled design makes it possible to use arc-shaped shielding elements to reverberate, the side winds offer almost no resistance and those under the figs piinting arising from the bulge without external support protrude freely. When exposed to external forces, especially wind forces with a direction running approximately in the direction of travel, these arched arches can indeed are elastically deformed, but under the load they each reach an equilibrium between equilibrium position corresponding to the external forces and internal tensions and go again automatically when external forces are needed back to the original position. The arc-shaped shielding elements also form in the elastically deformed state a reliable glare protection, as their height only changes with elastic deformation insignificantly reduced. The elongated and thin-walled strips that make up the arch-shaped

ίο Abschirmeremente hergestellt werden, können in sehr einfacher und wirtschaftlicher Weise hergestellt, beispielsweise aus Kunststoff oder Blechfeldern herausgeschnitten werden. Da bei dem Blendschutz nach der Erfindung sehr dünnwandiges Material verwendetίο Shielding elements can be made in very produced easily and economically, for example cut out of plastic or sheet metal fields will. Since very thin-walled material is used in the glare protection according to the invention

werden kann, sind sowohl die Materialkosten als auch die Herstellungskosten sehr gering. Da die einzelnen Abschirmelemente bei Windbclastung elastisch nachgeben können, entfallen aufwendige Konstruktionen zur Erreichung einer Formsteifigkeit und zur form-can be, both the material cost and the manufacturing cost are very low. Because the individual Shielding elements can yield elastically in the event of wind load, eliminating the need for complex constructions to achieve dimensional stiffness and to

steifen Verankerung der Abschirmelemente am Boden. Die Anbringung der Abschifmelemente kann mittels einfacher Widerlager am Boden erfolgen. Aufwendige Unterbaukonstruktionen sind nicht erforderlich. Dadurch ist auch die Aufstellung des Blend-stiff anchoring of the shielding elements on the ground. The attachment of the separating elements can take place by means of simple abutments on the ground. Elaborate substructures are not required. This also makes it possible to set up the

a5 Schutzes rasch, auf einfache Weise und mit geringen Kosten möglich und von ungeschulten Kräften durchführbar. Die bogenförmigen Abschirmelemente des Blendschutzes ermöglichen den Fahrern von Kraftfahrzeugen eine nahezu ungehinderte seitliche Sicht. Insgesamt gesehen ist der Blendschutz nach der Erfindung einfach aufgebaut und wirtschaftlich in Massenfertigung herstellbar sowie rasch und mit geringen Kosten aufstellbai und gewährleistet einen zuverlässigen Blendschutz. Außerdem ist der Blendschutz im Falle einer Kollision leicht verformbar, so daß die Verletzungsgefahr stark herabgemindert wird. Mit Vorteil ist ein Blendschutz gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß die Streifen eine im wesentlichen rechteckige, dreieckige, trapezförmige oder aus mehreren Trapezen zusammengesetzte Form aufweisen. Diese Ausbildung ermöglicht eine praktisch abfallose, einfache Herstellung der Streifen.a5 protection quickly, easily and with little Costs possible and feasible by untrained staff. The arched shielding elements the glare protection allow the drivers of motor vehicles an almost unhindered lateral View. Overall, the glare protection according to the invention is simple and economical Mass production can be set up quickly and at low cost and ensures a reliable Glare protection. In addition, the glare protection is easily deformable in the event of a collision, see above that the risk of injury is greatly reduced. An anti-glare shield according to the invention is advantageous formed so that the strips are substantially rectangular, triangular, trapezoidal or made from several trapezoids have a composite shape. This training enables a practical waste-free, simple production of the strips.

Eine günstige Ausgestaltung des Blcndschutzes nach der Erfindung ist auch dadurch gegeben, daß die Enden der Abschirmelemente unmittelbar aneinander verlegt und die Abschirmclcmenle um eine im wesentlichen der Breite der Streifen entsprechende Strecke gegeneinander seitlich versetzt sind, derart, daß die Mittelpunkte der Streifen sich auf einer ge-A favorable embodiment of the mask according to the invention is also given by the fact that the ends of the shielding elements are laid directly next to one another and the shielding clips are placed around an im substantially the width of the strips corresponding to the width of the stripes are laterally offset from one another, in such a way, that the centers of the stripes are on a

mcinsamcn. zu der Fahrbahn im wesentlichen parallelen Linie befinden. Auf diese Weise ist eine besonders blcndsichere Anordnung auf engstem Raum gewährleistet. mcinsamcn. essentially parallel to the roadway Line are located. In this way, a particularly blind arrangement is guaranteed in the smallest of spaces.

Im folgenden werden einige Ausführungsbcispicle der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Fs zeigtSome embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. Fs shows

!ig. I im Grundriß eine Autobahn mit einem! ig. I in plan a motorway with a

Mittelstreifen, in dem ein Blendschutz vorgesehen ist, F i g. 2 eine Seitenansicht des Blcndschutzes gemäß l; i g. I,Central strip, in which a glare protection is provided, F i g. FIG. 2 shows a side view of the mask according to FIG. 1; i g. I,

Fig. .! den Blendschutz gemäß Fig. 2, der durch eine gewisse Windlast in der Längsrichtung verformt ist,Fig.! the glare protection according to FIG. 2, which by a certain wind load is deformed in the longitudinal direction,

E ig. 4 Ausfühiungsbcispielc von Streifen zur Hcrstellung von Abschirmelcmenten,E ig. 4 Embodiments of strips for making of shielding elements,

Fig. 5 im Querschnitt zwei mit Flanschen und längsvcniiufcndcri Rillen versehene Streifen gemäß F i g. 4,FIG. 5 shows, in cross section, two strips according to FIG. 1 provided with flanges and longitudinal grooves. 4,

r· i g. ή eine alternative Anhringungsweise des Blendschutzes innerhalb des Mittelstreifens undr · i g. ή an alternative way of hanging the Glare protection within the median and

p i g. 7 eine perspektivische Darstellung des Blendschutzes nach der Erfindung. p i g. 7 shows a perspective view of the visor according to the invention.

Innerhalb eines Mittelstreifens 1 einer Autobahn rand in einer Reihe zwischen den Fahrbahnen 3 Abschirmelemente 2 vorgesehen: Jedes Abschirmelcinenl 2 besteht gemäß dieser Ausführungsform aus einem langgestreckten und rechteckigen, flexiblen Streifen (s. F i g. 4), der sich derart mit seinen Schmalenden auf dem Erdboden abstützt, daß jeder Streifen in seiner Längsrichtung eine bogenförmige Wölbung aufweist. Die Abschirmelemente 2 sind an den Enden mit Flanschen 4, die sich auf dem Erdboden abstützen und an diesem befestigt werden, ver- »ehen. Nach Fig. 1 sind die abschirmelemente2 mit einem gewissen gegenseitigen Abstand hintereinandergeschallet, wobei sie mit ihrer Längsrichtung parallel 2ur Fahrtrichtung verlegt sind. Die bogenförm:<»e Wölbung der Abschirmelemente 2 verleiht ihnen eine hohe Formsteifigkeit in der Querrichtung, während sie dagegen in ihrer Längsrichtung !eicht verformbar sind, z. B. durch den Winddruck, was aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Streifenlänge und der Halbmesser des Bogens müssen der Mittelhöhe der Fahrzeugscheinwerfer über dem Erdboden angepaßt werden. Ein zweckmäßiges Abschirmelement ergibt sich, falls diese Mittelhöhe dem Bodenabstand det jenigen Punkte des Abschirmelementbogens entspricht, in denen eine Tangente einen Winkel von 60° zur Bodenebene aufweist.Within a central strip 1 of a motorway edge in a row between the lanes 3 shielding elements 2 are provided: According to this embodiment, each shielding element 2 consists of an elongated and rectangular, flexible strip (see FIG. 4) that extends in this way with its narrow ends the ground is supported so that each strip has an arcuate curvature in its longitudinal direction. The ends of the shielding elements 2 are provided with flanges 4 which are supported on the ground and fastened to it. According to FIG. 1, the shielding elements 2 are sounded one behind the other with a certain mutual spacing, whereby they are laid with their longitudinal direction parallel to the direction of travel. The bogenförm: <! 'S curvature of the shield 2 gives them a high level of rigidity in the transverse direction, while on the other hand calibrates in their longitudinal direction are deformable such. B. by the wind pressure, which can be seen from FIG. The length of the strip and the radius of the arch must be adapted to the center height of the vehicle headlights above the ground. A useful shielding element is obtained if this center height corresponds to the ground clearance det those points of the shielding element arc in which a tangent has an angle of 60 ° to the ground plane.

In Fig. 4 sind vier verschiedene Ausführungsformen der Streifen dargestellt, wobei α eine im wesentlichen rechteckige Form hat, b die Form eines Parallel-Trapezes, c ein Doppei-Parallcltrapez ist und d schließlich die Form eines Dreiecks aufweist. Selbstverständlich sind noch andere Formen der Streifen denkbar; die soeben erwähnten sind jedoch aus praktischen Gründen am wichtigsten. Welche Streifenform man wählt, wird von der Krümmung der Straße und/oder eventuellen Niveauunterschieden der Fahrbahnen abhängen. Um den Streifen eine gewisse Biegesteifigkeit zu verleihen, kann man sie mit Randflanschen (/der längsgehenden Rillen versehen, wie aus der F i g. 5 hervorgeht.In Fig. 4 four different embodiments of the strips are shown, where α has an essentially rectangular shape, b is the shape of a parallel trapezoid, c is a double parallel trapezoid and finally d has the shape of a triangle. Of course, other shapes of the strips are also conceivable; however, those just mentioned are most important for practical reasons. Which strip shape you choose will depend on the curvature of the road and / or any differences in level of the lanes. In order to give the strips a certain flexural rigidity, they can be provided with edge flanges (/ of the longitudinal grooves, as can be seen from FIG. 5.

Die Fig. 6 stellt eine alternative Ausfuh.urife, eines Blendschulzes dar, wobei die F.nden der Ahsehirnielemente 2 unmittelbar aneinander verlegt sind und die Abschirmelemente 2 um eine der Streiienbreile annähernd entsprechende Strecke gegeneinander seitlieh versetzt sind. Die Mittelpunkte der Streifen werden dadurch auf einer gemeinsamen und zu den Fahrbahnen 3 "im wesentlichen parallelen Linie /u liegen kommen. In dieser Ausführungsform stützen sich beide Enden der Abschirmelemente 2 auf denFig. 6 shows an alternative embodiment, one Blendschulzes, with the ends of the Ahsehirnielemente 2 are laid directly next to each other and the shielding elements 2 by a distance approximately corresponding to the stripes against each other laterally are offset. The center points of the strips are thereby on a common and to the Lanes 3 ″ lie essentially parallel line / u. In this embodiment, support both ends of the shielding elements 2 on the

ίο Erdboden ab, aber gemäß einer abgewandelten Ausführungsform kann sich selbstverständlich das eine Ende auf den Erdboder. und das andere auf das vorne- oder das dahintcrliegcndc Abschirmelement 2 abstützen.ίο from the ground, but according to a modified embodiment can of course end one end of the earth. and the other on that Support the shielding element 2 in front or behind.

Die Abschirmen.-inte können in vielerlei Weisen am Erdboden fixiert wenden, z. B. durch in den Endflanschen vorgesehene Befestigungsmittel oder dadurch, die Streifenenden im Eidboden zu vergraben oder auch einen Betonstreifen im Mittelstreifen zu verlegen und die Streifenenden darin einzugießen.The shielding-inte can be in many ways turn fixed on the ground, z. B. by means of fasteners provided in the end flanges or by to bury the ends of the strips in the Eidboden or to close a concrete strip in the median lay and pour the strip ends into it.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blendschutz f;.ir Straßen, bestehend aus einer Vielzahl von parallel oder in einem Winkel zur1. Glare protection f ; .ir streets, consisting of a multitude of parallel or at an angle to »5 Fahrbahn ausgerichteten und sich mit Jen Enden auf einem Widerlager abstützenden Abschimiclementen aus gebogenen, langgestreckten und dünnwandigen Streifen aus verformbarem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen aus elastischem Material bestehen und zwischen den Abstützstellen auf dem Widerlager bogenförmig hochgewölbt iind.“Aligned 5 lane and ended up with Jen on an abutment supporting Abschimiclementen made of curved, elongated and thin-walled strips of deformable material, characterized in that the Strips made of elastic material and between the support points on the abutment arched upwards iind. 2. Blendschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen eine im wesentliehen rechteckige, dreieckige, trapezförmige oder aus mehreren Trapezen zusammengesetzte Form aufweisen.2. Glare protection according to claim 1, characterized in that the strips are essentially one rectangular, triangular, trapezoidal or composed of several trapezoids exhibit. 3. Blendschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Abschirmelemente unmittelbar aneinander verlegt und die Abschirmelemente um eine im wesentlichen der Breite der Streifen entsprechende Strecke gegeneinander seitlich versetzt sind, derart, daß die Mittelpunkte der Streifen sich auf einer gemeinsamen, zu der Fahrbahn im wesentlichen parallelen Linie befinden.3. Glare protection according to claim 1 or 2, characterized in that the ends of the shielding elements laid directly next to one another and the shielding elements by a width corresponding essentially to the width of the strips Distance from each other are offset laterally, such that the centers of the strips are on a common line that is essentially parallel to the roadway. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609727C3 (en) Guiding device for roads
DE2640910C3 (en) Protective wall serving as a noise protection wall and guiding device
DE1902333C (en) Glare protection for streets
EP0493371B1 (en) Container, in particular silo
DE2207833C3 (en) fence
DE3942596A1 (en) MUDGUARDS FOR VEHICLES, ESPECIALLY FOR THE REAR WHEELS OF SEMI-TRAILER
DE2713327A1 (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT MATS
DE2917953A1 (en) Road traffic direction-indication beam - comprises oblong soft plastic body with sign on protrusion along top
DE7617565U1 (en) Spacers
DE1941602A1 (en) Anti-glare device for streets
DE2200425A1 (en) Anti-glare screen for streets with separate lanes
DE4409538A1 (en) Device for constructing slopes, preferably in which plants can be grown
DE2117568A1 (en) Road delineators
DE102023000263A1 (en) Screw thread profile
EP0105853A1 (en) Guide post for the marking of road boundaries
DE2229626C3 (en) Radiator cladding
AT217682B (en) Cladding with panels generally made of metal
DE1118954B (en) Roof cover
DE202023001367U1 (en) compact snail fence
DE2635713A1 (en) Interlocking road or track surface hexagonal metal plates - is laid on tubular frames with alternate side hooks and loops and underside stops
EP2677081A2 (en) Post for a protection device on traffic routes
DE531644C (en) Edging for garden paths
DE2505262C3 (en) Shock-absorbing curve piece for guardrails
AT290609B (en) Panel-shaped component
DE2320795A1 (en) DEVICE FOR FASTENING SCREEN PROTECTION SLATS