DE1901260A1 - Producing lithographic printing plates by xerographic - Google Patents

Producing lithographic printing plates by xerographic

Info

Publication number
DE1901260A1
DE1901260A1 DE19691901260 DE1901260A DE1901260A1 DE 1901260 A1 DE1901260 A1 DE 1901260A1 DE 19691901260 DE19691901260 DE 19691901260 DE 1901260 A DE1901260 A DE 1901260A DE 1901260 A1 DE1901260 A1 DE 1901260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
binder
hydrophilic
plate
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901260
Other languages
German (de)
Inventor
Silver Julius Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1901260A1 publication Critical patent/DE1901260A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • G03G13/28Planographic printing plates
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Abstract

A lithographic printing plate is produced by xerographic techniques by (a) coating a hydrophilic, oleophobic printing plate base with a photoconducting coating suspended in a binder, (b) electrostatically charging the coated surface and exposing this surface to an image formed by projection or reflection, (c) applying to the coating layer a finely-divided toner suspended in an organic liquid; the toner is able to alter the hydrophilic, oleophobic surface to a hydrophobic and oleophilic in the regions of the image, (d) illuminating the surface with actinic light, so that the regions in contact with the light become hydrophobic and oleophilic, and then (e) removing the coating layer consisting of the photoconducting material and binder.

Description

Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten unmittelbar von der Vorlage durch bildweise Photo senis ibl is lerung eines hydrophilen Flachdruckplattenträgers mit einem photoleitenden Überzug bzw. einer Schicht, die eine elektrostatische Ladung aufnehmen kann> wobei die Ladung durch Photoleitung vermindert wird. Process for making lithographic printing plates The present The invention relates to a method of making lithographic printing plates Immediately from the template by image-wise Photo senis ibl is ulation of a hydrophilic Planographic printing plate carrier with a photoconductive coating or a layer that can absorb an electrostatic charge> whereby the charge is through photoconduction is decreased.

Unter der Bezeichung "bildweise Photosensibilisierung" wird verstanden, dald die Druckplattenoberfläche nur in den Bildflächen photosensibilisiert wird. Die Nicht-Bildflächen bleiben nicht-photoempfindlich. Dadurch kann die so sensibilisierte Platte nach Belichtung mit Licht Kopien liefern.The term "image-wise photosensitization" means since the printing plate surface is only photosensitized in the image areas. The non-image areas remain non-photosensitive. This allows the so sensitized Provide copies of the plate after exposure to light.

Lithographische Druckverfahren beruhen auf der Tatsache, daß Drucktinten hydrophobe, oleophile Medien umfassen, die von den durch Wasser benetzten Oberflächen abgestoßen.werden. Eine lithographische Platte besteht aus Gebieten, die mit Wasser benetzbar sind und aus solchen, die wasserabstoßend sind. In einer lithographischer Druckpresse wird die Platte durch Moltonwalzen mit Wasser und dann durch Tntenwalzen mit Tinte benetzt.Lithographic printing processes rely on the fact that printing inks hydrophobic, oleophilic media include those from surfaces wetted by water to be repelled. A lithographic plate consists of areas covered with water are wettable and from those that are water-repellent. In a lithographic Printing press the plate by molton rollers with water and then by ink rollers wetted with ink.

Ein Bild wird aufgrund der Tatsache gebildet, daß die Tinte nur an den wasserabstoßenden Flächen der Platte haftet.An image is formed due to the fact that the ink is only on adheres to the water-repellent surfaces of the plate.

Üblicherweise wird eine lithographische Platte mittels Einwirkung aktinischer Strahlung, die durch ein Diapositiv (Kopiervorlage, z.B. ein photographisches Negativ) in engem Kontakt mit der Platte hindurchgeleitet wird, in manchen Gebieten wasserabstoßend und in anderen Gebieten mit Wasser benetzbar gemacht. Eine solche Platte wird als photolithographische Platte bezeichnet. Diese Platten bestehen gewöhnlich aus einem photoempfindlichen Überzug bzw. einer Sdicht auf einem Substrat, das Aluminium oder behandeltes Papier sein kann. Nach Belichtung mit Licht durch ein Diapositiv kann die Platte behandelt werden, um die Schicht aus den nicht vom Licht getroffenen Gebieten zu entfernen. Dies legt das Substrat frei, das durch Behandlung mit Substanzen, wie Gummi arabicum, mit Wasser benetzbar gemacht wird. Die vom Licht getroffenen Flächen werden wasserabstoßend und haften am Substrat, und diese Flächen nehmen die Tinte auf.Usually, a lithographic plate is acted upon actinic radiation, which is transmitted through a slide (master copy, e.g. a photographic Negative) in close contact with the plate, in some areas water-repellent and made wettable with water in other areas. Such Plate is called a photolithographic plate. These plates usually exist from a photosensitive coating or a seal on a substrate, the aluminum or treated paper. After exposure to light through a slide the plate can be treated to remove the layer from those not struck by light Areas to remove. This exposes the substrate, which by treatment with substances like gum arabic, is made wettable with water. The ones struck by the light Surfaces become water repellent and adhere to the substrate, and these surfaces take on the ink on.

Andere Arten von Platten, wie Gelatine-Dichromat-(Collotyp) -Platten oder photosensibilisierte Polyäthylenoxyd/Phenolharz-Platten werden nach Belichtung mit Licht durch ein Diapositiv nicht zur Entfernung der unbelichteten Schicht behandelt, sondern die unbelichteten Flächen sind bereits mit Wasser benetzbar; die belichteten Flächen werden aufgrund chemischer, durch die absorbierte, aktinische Strahlung verursachter Veränderungen wasserabstoßend gemacht.Other types of plates such as gelatin dichromate (collotype) plates or photosensitized polyethylene oxide / phenolic resin plates are exposed after exposure treated with light through a slide not to remove the unexposed layer, but the unexposed areas can already be wetted with water; the exposed Surfaces become due to chemical actinic radiation absorbed by the absorbed caused changes made water-repellent.

Die Xerographie beruht auf der Tatsache, daß bestimmte Materialien, wie amorphes Selen, und bestimmte Arten von Zinkoxyd elektrostatische Ladungen aufnehmen können, die entfernbar sind, wenn Licht entsprechender Wellenlänge auf die Oberfläche auftrifft. Wird eine entsprechend he rgestellte Platte in der Dunkelheit einer Koronarentladung unterworfen, dann trägt die gesamte Oberfläche elektrostatische Ladungen. Wird nun ein Bild auf diese geladene Oberfläche projiziert, dann verschwindet diesLadung in den van Licht getroffenen Flächen (und gewöhnlich proportional zur Lichtintensität ). Dies ergibt ein aus elektrostatischen Ladungen gebildetes tild. Wird die Platte nun (in irgendeiner Weise) in die Nähe sehr kleiner Teilchen gebracht, die entweder eine den Ladungen auf der Platte entgegengesetzte Ladung enthalten (oder wenn diese Teilchen polarisiert werden können, d.h. wenn ein zeitweiliger Dipol induziert werden kann), dann trägt die Platte ein sichtbares, aus diesen angezogenen Teilchen zusammengesetztes Bild.Xerography is based on the fact that certain materials, like amorphous selenium, and certain types of zinc oxide absorb electrostatic charges that can be removed when light of the corresponding wavelength hits the surface hits. Becomes a suitably manufactured plate in the dark of a coronary discharge subjected, then the entire surface carries electrostatic charges. Will now projects an image onto this charged surface, the charge disappears in the areas hit by the light (and usually proportional to the light intensity ). This gives a picture made up of electrostatic charges. Will the plate now (in some way) brought near very small particles that either contain a charge opposite to the charges on the plate (or if these Particles can be polarized, i.e. when a temporary dipole is induced can), then the plate carries a visible particle composed of these attracted particles Image.

Das Verfahren der elektrostatischen Bild-bildung wurde in der Vergangenheit zur Herstellung lithographischer Platten direkt von der Vorlage, d.h.The process of electrostatic image formation has been used in the past for making lithographic plates directly from the original, i.e.

ohne Anwendung von Diapositiven, angewendet. Die Grundindee besteht darin, eine elektrostatische Platte zu laden, das Bild (von einer maschinengeschriebenen, handgeschriebenen, gedruckten Vorlage) zu projizieren, die Platte mit den angezogenen Teilchen zu tonen und dann entweder das Tonungsmittel-Bild auf ein hydrophiles Substrat zu übertragen und auf dem Substrat zu verschmelzen oder (in manchen Fällen) das Tonungsmittel aufzuschmelzen und die elektrostatische Platte so zu behandeln, daß die vom Tonungsmittel freien Gebiete mit Wasser benetzbar gemacht werden. Im ersteren Fall besteht die elektrostatische Platte gewöhnlich aus amorphem Selen auf einem Aluminiumsubstrat, und das Tonungsmittel-Bild wird (durch elektrostatische Ladung) auf eine Papierplatte übertragen, die mit einem mit Wasser benetzbaren Oberflächenfilm überzogen ist. Im letzteren Fall besteht die elektrostatische Platte gewöhnlich aus einer Zinkoxydschicht, die in einem Harz mit hohem elektrischem Leitungs-widerstand dispergiert ist; der Überzug befindet sich auf einem leitenden Substrat. Das Tonungsmittel-Bild wird entweder auf den elektrostatischen-Uberzug aufgeschmolzen oder absorbiert.without the use of slides. The Grundindee exists in charging an electrostatic plate, the image (from a typewritten, handwritten, printed template) to project the plate with the tightened To tone particles and then either the toning agent image onto a hydrophilic substrate to transfer and fuse onto the substrate or (in some cases) the Melting toning agents and treating the electrostatic plate so that the areas free of the toning agent are made wettable with water. In the former The electrostatic plate is usually made of amorphous selenium on one case Aluminum substrate, and the toning agent image is (by electrostatic charge) transferred to a paper plate covered with a surface film that can be wetted with water is covered. In the latter case, the electrostatic plate usually exists made of a zinc oxide layer in a resin with high electrical conduction resistance is dispersed; the coating is on a conductive substrate. The toning agent image is either melted onto the electrostatic coating or absorbed.

Die Platte wird durch chemische Behandlung in den Nicht-Bildflächen hydrophil gemacht.The plate is chemically treated in the non-image areas made hydrophilic.

Die oben genannten Platten'leiden jedoch an einem oder mehreren ernstlichen Nachteilen, die während der Verwendung auftreten. Diese umfassen die Abnutzung des Tonungsmittel-Bildes und den Verlust der Wasserbenetzbarkeit der Nicht-Bildflächen. Die zur Zeit verwendeten Direktplatten eignen sich nur für kurze Verwendung, erfordern gewöhnlich besondere "Fountain"-Lösungen, werden leicht verkratzt und sind für andere Reproduktionen als Strichbilder praktisch wertlos.The above-mentioned records, however, suffer from one or more serious ones Disadvantages that arise during use. These include the wear and tear of the Toning agent image and loss of water wettability of non-image areas. The direct disks currently in use are only suitable for brief uses that require usually special "fountain" solutions, are easily scratched and are for others Reproductions as line art are practically worthless.

Die zur Zeit im Handel befindlichen elektrostatischen Platten vom Zinkoxyd-Binder-Typ zeigen ebenfalls verschiedene Nachteile, wie z.B. schlechte Nicht-Bildflächen, ungewöhnlich kurzer P ressenlebensdauer, Ummöglichkeit zum Kopieren ausgefüllter Flächen, zeitraubende und mühselige Behandlung.The currently commercially available electrostatic plates from Zinc oxide binder types also show various disadvantages, such as bad ones Non-image areas, unusually short press life, possibility of copying filled areas, time-consuming and arduous treatment.

Weiterhin sind sie abhängig von der Umwandlung eines oleophilen Binders in den hydrophilen Zustand nach dem Tonen. Die Binder sind von Anfang an nicht abnutzungsbeständig und werden dies nach der Behandlung noch weniger.Furthermore, they are dependent on the conversion of an oleophilic binder to the hydrophilic state after toning. The binders are not wear-resistant from the start and this becomes even less after the treatment.

Neuerdings wurden Flachdruckplatten mit einer photosensibilisierbaren Oberfläche aus einem Assoziationsprodukt eines ÄthylenopRpolymerisates und eines Phenolharzes gefunden, die ausgezeichnete Kopien sowohl von Rasterbildern als auch Halbton liefern. Diese Platten werden photosensibilisiert, indem man die gesamte Platte mit einem geeigneten Photosensibilisierungsmittel überzieht. Dann wird die Platte durch ein Negativ mit Licht belichtet. Die mit Licht belichteten Flächen werden hydrophob, während die nicht mit Licht belichteten Flächen hydrophil bleiben. Obgleich diese Druckplatten viele einmalige Vorteile bieten, hat die Notwendigkeit zur Anwendung kostspieliger und zeitraubender photographischer Leistungen zur Erzielung des notwendigen Negativs die Kosten und Nachteile erhöht.Recently, planographic printing plates with a photosensitizable Surface made of an association product of an ethylene copolymer and a Phenolic resin found to be excellent copies of both halftone images as well Deliver halftone. These plates are photosensitized by touching the entire Cover plate with a suitable photosensitizer. Then the Plate exposed to light through a negative. The areas exposed to light become hydrophobic, while the areas not exposed to light remain hydrophilic. While these printing plates offer many unique advantages, the need has to use costly and time consuming photographic services to achieve the necessary negative increases the costs and disadvantages.

Erfindungsgemäß wurde nun festgestellt, dafd die genannten Nachteile vermieden werden können, indem man einen hydrophilen Drouckplattenträger mit einem fein zerteilten Photosensibilisierungsmittel, das in einer nicht-lösenden, organischen Flüssigkeit suspe ndiert ist, xerographisch photosensibilisiert.According to the invention it has now been found that the disadvantages mentioned can be avoided by having a hydrophilic drouck plate carrier with a finely divided photosensitizer that is in a non-solvent, organic Liquid is suspended, photosensitized xerographically.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Verfahren zur Herstellung lithographischer Platten durch Xerographie, wobei ein hydrophiler, oleophober Druckplattenträger mit einer dünnen Schicht eines photoleitenden, in einem Binder suspendierten Materials überzogen wird. Dann wird die Platte in der Dunkelheit, vorzugsweise mittels einer Koronorentladungseinheit hoher Spannung,elektrostatisch aufgeladen. Anschließend wird die Platte mit eineç Bild belichtet, das durch Projektion oder Reflektion gebildet wird, wodurch sich ein elektrostatisches Bild bildet. Es wird ein'fein zerteiltes Photosensibilisierungsmittel aufgebracht, das die hydrophile, oleophobe Oberfläche in den Flächen des Bildes hydrophob und oleophil machen kann und in einem organischen, flüssigen Nicht-Lösungsmittel suspendiert ist. Die Belichtung dieser Oberfläche mit aktinischem Licht bewirkt, daß die vom Licht getroffenen Flächen der Platte hydrophob werden, worauf der Überzug aus photoleitendem Material und Bindemittel mit einem Lösungsmittel entfernt wird.The present invention relates generally to a method for the production of lithographic plates by xerography, whereby a hydrophilic, oleophobic printing plate support with a thin layer of a photoconductive, in is coated with a binder suspended material. Then the plate is in the Darkness, preferably by means of a high voltage corona discharge unit, electrostatically charged. The plate is then exposed to an image that is produced by projection or reflection is formed, thereby forming an electrostatic image. It a 'finely divided photosensitizer is applied, which the hydrophilic, can make oleophobic surface in the areas of the image hydrophobic and oleophilic and is suspended in an organic liquid non-solvent. The exposure This surface with actinic light causes the areas struck by the light the plate become hydrophobic, whereupon the coating of photoconductive material and Binder is removed with a solvent.

Mine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die Verwendung von in einem Binder suspendiertem Zinkoxyd als photoleitendes Material.My particular embodiment of the present invention includes that Use of zinc oxide suspended in a binder as a photoconductive material.

Der erfindungsgemäß geeignete hydrophile Überzug kann durch Einwirkung eines Photosensibilisators und aktinischer Strahlung hydrophob und oleophil gemacht werden. Solche Überzugsmaterialien sind Gelatine, Albumin, P olyvinylalkohol und diej enigen, die üblicherweise in der Photolithographie verwendet werden, wobei sie mit Materialien, wie Dichromaten oder Ferrisalzen, sensibilisiert werden. Ein besonders bevorzugter, hydrophiler Überzug besteht jedoch aus einem Assoziationsprodukt aus einem Alkyleno«ydpolymerisat, wie ein Äthylenopydpolymerisat, und einem Phenolharz, da ein derartiges Produkt selbst im nassen Zustand sehr abnutzungsbeständig und auch sehr hydrophil ist; die Bildflächen sind hydrophob und äußerst zäh, wodurch sie sich nicht als Platte abnutzen wie im Fall der üblichen, aufgeschmolzenen, thermoplastischen Tonungsmittel. The hydrophilic coating which is suitable according to the invention can be subjected to action a photosensitizer and actinic radiation made hydrophobic and oleophilic will. Such coating materials are gelatin, albumin, polyvinyl alcohol and those commonly used in photolithography, where sensitized them with materials such as dichromates or ferric salts will. A particularly preferred, hydrophilic coating, however, consists of an association product from an Alkyleno «ydpolymerisat, such as an Äthylenopydpolymerisat, and a phenolic resin, because such a product is very wear-resistant and even when wet is also very hydrophilic; the image areas are hydrophobic and extremely tough, which means they do not wear out as a plate as in the case of the usual, melted, thermoplastic Toning agent.

Die oben genannte, erfindungsgemäß geeignete Äthylenopydpolymerisatkomponente und die Phenolharzkomponente werden genauer in der US-Patentschrift 3 350 202, Spalte 4, Zeilen 13-75, Spalte 5, Zeilen 1-75 und Spalte 6, Zeilen 1-13, beschrieben.The above-mentioned ethylene oxide polymer component suitable according to the invention and the phenolic resin component are described in greater detail in U.S. Patent 3,350,202, col 4, lines 13-75, column 5, lines 1-75 and column 6, lines 1-13.

Daswobige, bevorzugte Assoziationsprodukt enthält als erfindungsgemäße Flachdruckplatte im allgemeinen 0,2-3 Gew.-Teile Äthylenoxydpolymerisat pro Teil Phenolharz; besonders bevorzugte Präparate enthaltenbedoch 0,6-1,8 Gew.-Teile Äthylenopydpolymerisat pro Teil Phenolharz.The above, preferred association product contains as inventive Planographic printing plate generally 0.2-3 parts by weight of ethylene oxide polymer per part Phenolic resin; However, particularly preferred preparations contain 0.6-1.8 parts by weight of ethylene oxide polymer per part phenolic resin.

Die hier verwendete Bezeichnung "Druckplattenträger" bezieht sich jedoch auf jede, normalerweise hydrophile Flachdruckplattenoberfläche der oben erwähnten Art, und nicht nur auf die bevorzugten Äthylenoxydpolymerisat/ Phenolharz-Asso ziat ion sprodukte. Solche Druckplattenträger sind bekannt und können in Form von Beschicht3lngen auf verschiedenen Substraten, wie Papier, Stahl, Kunststoffilm, Metallfolien, festen Platten oder sogar als selbsttragende Filme oder Schichtmaterialien solcher Filme und Substratmaterialien vorliegen, da nur die Oberfläche des Trägers in Betracht kommt.The term "printing plate carrier" used here relates to however, any normally hydrophilic planographic printing plate surface of those mentioned above Kind, and not just on the preferred Äthylenoxydpolymerisat / Phenolharz-Asso ziat ion products. Such printing plate supports are known and can be in the form of coating lengths on various substrates, such as paper, steel, plastic film, metal foils, solid Sheets or even as self-supporting films or sheet materials of such films and substrate materials are present, since only the surface of the carrier is taken into account comes.

Zur Herstellung photolitho graphischer Platten werden gewöhnlich gekörnte Aluminiumplatten verwendet; sie sind ein ausgeze,ichneter, erfindungsgemäL3er Träger, da diese Platten eine überlegene Verankerung für die Überzüge bieten und eine äußerst gute Beständigkeit gegen ein Verstrecken auf der lithographischen Presse aufweisen.For the production of photolithographic plates are usually grained Aluminum plates used; They are an excellent carrier according to the invention, as these panels provide a superior anchor for the Provide coatings and extremely good resistance to stretching on the lithographic Have press.

Solche Druckplattenträgerpräparate können Zusätze zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften der Kepieroberfläche enthalten, wie Photosensibilisierbar-keit, Verringerung der Klebrigkeit und Zähigkeit.Dren Anwesenheit oder Abwesenheit beeinträchtigt die erfindungsgemäße Verwendung der aus solchen Pråparaten hergestellten Platten nicht.Such printing plate support preparations can have additives for improvement contain certain properties of the Kepier surface, such as photosensitizability, Decrease in stickiness and toughness. The presence or absence is impaired the use according to the invention of the plates made from such preparations not.

Zur Erzielung von Druckplatten mit langer Drucklebensdauer ist es zweckmäßig, die Oberfläche-vor der Bildphotosensibilisierung zäh zu machen. Bei den Äthylenoxydpolymerisat/Phenolharz-Assoziationsprodukten erfolgt dies zweckmäßig durch Aushärten der Platte für eine ausreichende Dauer bei ausreichender Temperatur, um sie gegenüber organischen Lösungsmittel, wie N,N-Vimethylformamid, Aceton und Methanol, unlöslich zu machen. Obgleich gewöhnlich ein 5-30 Minuteg anges Aushärten bei 120-2000C. ausreicht, wird eine 10-30 Minuten lange Aushärtl7-J bei 160-180°C. bevorzugt. Im Fall anderer Materialien, wie Gelatine, Albumin und Polyvinylalkohol, können andere bekannte Verfahren zum Unlöslichmachen (z.B. Zugabe von Formalin zu Gelatine oder von Vernetzungsmitteln zu Polyvinylalkohol) angewendet werden Erfindungsgemäß muß der hydrophile Druckplattenträger, auf dem die photoleitende Schicht aufgebracht ist, für eine wirksame Verminderung der Ladung bei Belichtung mit Licht relativ leitend sein. Der Äthylenoxydpolymerisat/ Phenolharz-Überzug ist ausreichend leitend; seine Lei-tfähigkeit kann -gegebenenfalls durch Einverleibung anorganischer Salze, wie Aluminiumnitrat, Ferrinitrat und Zinkacetat, erhöht werden. Es können auch leitende Träger verwendet werden.In order to achieve printing plates with a long press life, it is expedient to make the surface tough before the image photosensitization. at the ethylene oxide polymer / phenolic resin association products, this is expedient by hardening the plate for a sufficient duration at a sufficient temperature, to protect them against organic solvents such as N, N-dimethylformamide, acetone and Methanol, to make it insoluble. Although typically a 5-30 minute dough will take to cure at 120-2000C. is sufficient, a 10-30 minute curing process at 160-180 ° C is sufficient. preferred. In the case of other materials, such as gelatin, albumin, and polyvinyl alcohol, other known methods of insolubilization (e.g. adding formalin to Gelatin or of crosslinking agents to polyvinyl alcohol) can be used according to the invention must be the hydrophilic printing plate support on which the photoconductive layer is applied is relative, for effective reduction in charge upon exposure to light to be in charge. The ethylene oxide polymer / phenolic resin coating is sufficiently conductive; its conductivity can - if necessary through the incorporation of inorganic salts, such as aluminum nitrate, ferric nitrate and zinc acetate. It can also be senior Carriers are used.

Erfindungsgemäß ist das ausgewählte, hydrophile Material dünn mit einem, photoleitenden Material,, z.B. einer Lösung eines Harzbindemittels, in welchem das photoleitende Material suspendiert ist, überzogen. Selbstverständlich verbessert das Bindemittel die Haftung des photoleitenden Materials an der hydrophilen Oberfläche. According to the invention, the selected, hydrophilic material is thin with a, photoconductive material, e.g., a solution of a resin binder in which the photoconductive material is suspended, coated. Improved of course the binder enables the photoconductive material to adhere to the hydrophilic surface.

£rfindungsgemäß geeignete photoleitende Materialien sind bekannt und umfassen z.B. Zinkoxyd, Bleioxyd, Zinksulfid, Cadmiumsulfid, Zinksulfid Cadmiumsulfid4Mischungen, Nercurisulfid und Selenstaub. Wie jedoch noch im folgenden gezeigt wird, muß das leitende Material im Bindemittellösungsmittel unlöslich sein und darf mit dem Bindemittel nicht chemisch reagieren. Photoconductive materials suitable according to the invention are known and include e.g. zinc oxide, lead oxide, zinc sulfide, cadmium sulfide, zinc sulfide, cadmium sulfide mixtures, Nercurisulfide and selenium dust. However, as will be shown in the following, this must Conductive material may be insoluble in the binder solvent and may mix with the binder do not react chemically.

Die photoleitenden Materialien können mit Zusätzen, wie Rose Bengale, Uranin, Bromkresolpurpur und RLorescein, behandelt und/oder verwendet werden, um den Bereich von Lichtwellenlängen, gegenüber denen ein photoleitendes Ansprechen erreicht wird, zu variieren und vergrößern. The photoconductive materials can be mixed with additives such as Rose Bengal, Uranine, bromocresol purple and RLorescein, treated and / or used to the range of wavelengths of light to which a photoconductive response is achieved to vary and enlarge.

Erfindungsgemäß wird die Verwendung von Zinkoxyd als photoleitendes Material besonders bevorzugt, da esweiß ist, wenig kostet und von wirksamer Photoleitfähigkeit-~ist. Die Weiße des photoleitenden Materials ist-beim Kopieren besonders wichtig, da das Lesen der Kopien dunkel gefärbter, photoleiteiider Materialien schwierig ist. According to the invention, the use of zinc oxide as a photoconductive Material is particularly preferred because it is white, inexpensive, and has effective photoconductivity. The whiteness of the photoconductive material is particularly important when copying, as that Reading copies of dark colored photoconductive materials is difficult.

Bei der allgemeinen Praxis der elektrostatischen Bildherstellung ist die Wahl geeigneter-Binder äußerst groß. Sie umfassen Polystyrol, Siliconharze', Acrylesterpolymerisate, Vinylpolyerisab Alkydharze, chlo rierten- Kautschuk und Celluloseester. In the general practice of electrostatic imaging the choice of suitable binders is extremely large. They include polystyrene, silicone resins', Acrylic ester polymers, vinyl polymers, alkyd resins, chlorinated rubber and Cellulose ester.

Die Suspensionen aus photoleitendem Material und Binder werden zweckmäßig hergestellt, indeman den Binder in einem Lösungsmittel löst und das photoleitende Material unter heftigem Rühren zur Binderlösung zufügt. Ein hochtouriger Mischer, wie z.B. ein Waring-Mischer, ist sehr wirksam, und die Suspensionen können in einer Arbeitszeit von einer Minute im Mischer hergestellt werden.The photoconductive material and binder suspensions become useful made by dissolving the binder in a solvent and the photoconductive Add material to the binder solution with vigorous stirring. A high-speed mixer such as a Waring mixer, is very effective and the suspensions can be in a Working time of one minute can be produced in the mixer.

Die Verwendung eines wasserabsorbierenden Binders sollte vermieden werden, da Wasser die elektrostatische Ladung zu stark ableiten läßt. Das zum Lösen vorzugsweise des Binders verwendete Lösungsmittel hat daher/einen hohen elektrischen Leitungswiderstand und löst sehr wenig oder kein Wasser, so daß der trockene Überzug eine statische Ladung bewahrt. Das Lösungsmitil dampft vorzugsweise schnell ab, so daß die Überzüge keine Aushärtung oder Behandeln bei erhöhten Temperaturen erfordern. Solche Lösungsmittel sind z.B. Xylol, Toluol und Cyclohexan.The use of a water absorbent binder should be avoided as water allows the electrostatic charge to dissipate too much. That to solve The solvent used preferably of the binder therefore has a high electrical value Line resistance and dissolves very little or no water, leaving the coating dry retains a static charge. The solvent preferably evaporates quickly, so that the coatings do not require curing or treatment at elevated temperatures. Such solvents are, for example, xylene, toluene and cyclohexane.

Das Verhältnis von Bindemittel zu photoleitendem Material kann beträchtlich variiert werden. So können z.B. Verhältnisse von 1 Gew.-Teil Binder zu 30 Gew.-Teilen photoleitendem Material bis 1 Teil Binder zu 2 Teilen photoleitendem Material verwendet werden. Ein bevorzugter Bereich liegt bei 1 Teil Binder pro 3-20 Teilen photoleitendem Material.The ratio of binder to photoconductive material can be substantial can be varied. For example, ratios of 1 part by weight of binder to 30 parts by weight photoconductive material to 1 part binder to 2 parts photoconductive material used will. A preferred range is 1 part binder per 3-20 parts photoconductive Material.

Das Überzug aus photoleitendem Material und Bindemittel kann durch geeignete Verfahren, wie Eintauchen, Aufgießen und Ablaufenlassen, Aufwirbeln, Rakelüberziehen und Aufsprühen, aufgebracht werden. Es ist jedoch zweckmäßig, den Überzug möglicht dünn zu machen, so daß er aureichend Ladung bewahrt und dennoch als Überzug leicht entfernbar ist, z.B. nur mit einfachen Lösungsmitteln oder Wasser. Ein dünner Überzug erleichtert weiterhin das Eindringen des Photosensibilisators (Tonungsmittels) in die hydrophile Untersdicht. Die Überzugsdicke ist leicht regelbar durch das Maß der Verdünnung des Bindemittels für eine Suspension mit einem gegebenen Verhältnis von Binder zu photoleitendem Material. Die Dicke des Überzuges aus photoleitendem Material und Bindemittel kann in zer Größenordnung von 1/1000 bzw.The coating of photoconductive material and binder can through suitable methods such as dipping, pouring and draining, whirling, knife coating and spraying. However, it is useful to allow the coating to be made thin so that it retains sufficient charge and yet is light as a coating can be removed, e.g. only with simple solvents or water. A thin coating further facilitates the penetration of the photosensitizer (toning agent) in the hydrophilic bottom seal. The thickness of the coating is easily adjustable by the measure of dilution of the binder for a suspension with a given ratio of binder to photoconductive material. The thickness of the coating of photoconductive material and binder can be in the order of 1/1000 respectively.

1/10 000 mm bis zu 1/100 t>zw. 1/1000 mm oder gegebenenfaIls mehr variieren.1/10 000 mm up to 1/100 t> betw. 1/1000 mm or more if necessary vary.

Nachdem das hydrophile Material dünn mit der Lösung aus photoleitendem Material und Bindemittel überzogen und anschließend elektrostatisch aufgeladen und mit einem Bild belichtet worden ist, wird ein photosensibilisierendes Mittel aufgebracht.After the hydrophilic material thin with the solution of photoconductive Material and binder coated and then electrostatically charged and has been exposed to an image, a photosensitizing agent is applied.

Erfindungsgemäß geeignete Photosensibilisatoren - außh als Tonungsmittel bekannt - sind bröckelig und bei Zimmertemperatur normalerweise fest und können nach Belichtung mit Licht mit der Oberfläche des hydrophilen Druckplattenträgers reagieren, wodurch diese oleophil wird. Allgemein wird vermutet, daß diese Photosensibilisatoren nach Belichtung mit Lichtenergie bei Zimmertemperaturen freie Radikale freisetzen. Solche Tonungsmittel sind z.B. lichtempfindliche Diazo- und Diazoniumverbindungen, Azide und wasserlösliche Verbindungen des sechswertigen Chroms. Die hier verwendete Bezeichnung "Diazo" soll Diazonium- und Azidoverbindungen umfassen. Beispiele der Klassen von Photosensibilisatoren sind Naturharzderivate von Diazonaphthol- und Diazophenolsulfonamiden; --o-Chinondiazid; Kondensationsprodukte aus Diazodiarylamin und Formaldehyd, 4,4' -Diazidostilben-2,2' -disulfonsäuresalze; Azidostyrylketone der in der französischen Patentschrift 886 716 beschriebenen Art, wie 4-Azidobenzalaceton-2-sulfonsäuresal2e; 1, 5-Diaz idonaphthal in-3, 7-disulfons äuresalze; 4-Azidonaphthalin-1 , 8-dicarbonsäuresalze; 4,4'-Diazidodiphenylmethan-3,5-dicarbonsäuresalze; 2-Diazo-1 -hydroxy-naphthalin-5- sulfonsäuresalze; p-Dïazodialkylaniline; p-Diazophenylmorpholin; p-Diäthylaminobenzoldiazoniumfluorborat; 2-Methylbenzol diazoniumfluorborat; p-Fluorphenyldiazoniumfluorborat; 1, 5-Napnthalintetrazoniumfluorborat; Ammoniumchromat; Ammoniumdichromat; Natriumdichromat; und Kallumdichromat; und Salze, wie Stannichlorid, Ferrichlorid, Chromchlorid, Ferrisulfat und Stannisulfat.Photosensitizers suitable according to the invention - also as toning agents known - are crumbly and usually solid and can at room temperature after exposure to light with the surface of the hydrophilic printing plate support react, making them oleophilic. It is generally believed that these are photosensitizers release free radicals after exposure to light energy at room temperatures. Such toning agents are e.g. light-sensitive diazo and diazonium compounds, Azides and water-soluble compounds of hexavalent chromium. The one used here The term "diazo" is intended to include diazonium and azido compounds. Examples of the Classes of photosensitizers are natural resin derivatives of diazonaphthol and Diazophenolsulfonamides; --o-quinonediazide; Condensation products from diazodiarylamine and formaldehyde, 4,4'-diazidostilbene-2,2'-disulfonic acid salts; Azidostyryl ketones of the type described in French patent specification 886 716, such as 4-azidobenzalacetone-2-sulfonic acid salt; 1,5-diazidonaphthalene-3, 7-disulfonic acid salts; 4-azidonaphthalene-1,8-dicarboxylic acid salts; 4,4'-diazidodiphenylmethane-3,5-dicarboxylic acid salts; 2-diazo-1-hydroxy-naphthalene-5- sulfonic acid salts; p-disazodialkylanilines; p-diazophenylmorpholine; p-diethylaminobenzene diazonium fluoroborate; 2-methylbenzene diazonium fluoroborate; p-fluorophenyl diazonium fluoroborate; 1,5-napthalin tetrazonium fluoroborate; Ammonium chromate; Ammonium dichromate; Sodium dichromate; and potassium dichromate; and salts such as stannous chloride, ferric chloride, chromium chloride, ferric sulfate and stannous sulfate.

Das Tonungsmittel wird in einer nicht-lösenden, organischen Flüssigkeit mit ausreichend hohem elektrischen Leitungswiderstand suspendiert, so daß das elektrostatische Bild ausreichend lange Zeit bestehen bleibt, um die Entwicklung durch das Tonungsmittel zuzulassen. Die Flüssigkeit muß entweder ein vollständiges Nicht-Lösungsmittel für das Tonungsmittel sein oder nur eine sehr geringe Neigung zum Lösen desselben haben. Solche suspendierenden Flüssigkeiten sind u.a. Hexan, Cyclohexan, Benzin, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol und fluorierte Kohlenwasserstoffe.The toning agent is in a non-solvent, organic liquid suspended with sufficiently high electrical resistance, so that the electrostatic Image persists long enough for the toning agent to develop to allow. The liquid must either be a complete non-solvent for be the toning agent or have very little tendency to dissolve it. Such suspending liquids include hexane, cyclohexane, gasoline, carbon tetrachloride, Benzene and fluorinated hydrocarbons.

Der Photosensibilisator (Tonungsmittel) wird zweclmiäßig als fein zerteilte Teilchen verwendet, um das Überziehen der hydrophilen Oberfläche zu erleichtern und eine größere Auflösung des Bildes zu ergeben. Im allgemeinen sind Photosensibilisatoren mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 4 Micron zufriedenstellend, obgleich solche mit Einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 2 Micron bevorzugt werden.The photosensitizer (toning agent) is considered fine divided particles are used to facilitate coating of the hydrophilic surface and to give a greater resolution of the image. In general, photosensitizers are used with an average particle size of 4 microns, although satisfactory those with an average particle size of less than 2 microns are preferred will.

Die Tonungsmittelsuspensionen können in besonderen Kolloidmü-hlen und anderen Mitteln hergestellt werden. Ein einfaches und wirksamen-Tlerfahren. ist das Vermahlen der Mischung aus Tonungsmittel und suspendierender Flüssigkeit in einer Kugelmuhle über längere Zeit (24 Stunden-oder mehr). Zur Erhöhung der Viskosität, Übertragung der Ladung auf die Teilchen und zum besseren Ein dringen des Tonungsmittels können. Zusätze verwendet werden.The toning agent suspensions can be put in special colloid mills and other means. A simple and effective way of driving. is the grinding of the mixture of toning agent and suspending liquid in a ball mill for long periods of time (24 hours or more). To increase the viscosity, Transfer of the charge to the particles and for better penetration of the toning agent can. Additives are used.

In folgenden werden besondere, erfindungsgemäße Ausführungsformen dargestellt, die keine Beschränkung bedeuten. Falls nicht- anders angegeben, sind alle Teile und Prozentangaben Gew.-Teile und Gew.-%.The following are particular embodiments according to the invention which do not imply any limitation. Unless otherwise stated, are all parts and percentages are parts by weight and% by weight.

Zur Darstellung der obigen Verfahren und Prinzipien kann das folgende Verfahren angewendet werden. binde Überzugslösung wurde hergestellt, indem man 12 g "Polyox WSR" mit einem Molekulargewicht von etwa 50 000 bis etwa 8 000 000, 8 g "BRN-2120" und 0,5 g Al(NO)3- 9H20 in 300 ccm N,N-Dimethylformamid in einem hochtourigen Mischer löst. Der Mischer wurde in Betrieb gehalten, bis eine klare Lösung einer Viskosität von etwa 100 cps. erzielt ("whirler") war. Eine gekörnte Aluminiumplatte wurde auf eine Wirbelvorrichtund gelegt und die Lösung daraufgegossen. Die Platte wurde auf der Wirbelvorrichtung trocknen gelassen und dann 20 Minuten bei 1650C. gehärtet. Der fertige Überzug ist ausgehärtet und in fast allen üblichen Lösungsmitteln unlöslich.To illustrate the above methods and principles, the following may be used Procedures are applied. binding coating solution was prepared by using 12 g "Polyox WSR" with a molecular weight of about 50,000 to about 8,000,000.8 g "BRN-2120" and 0.5 g Al (NO) 3- 9H20 in 300 ccm N, N-dimethylformamide in a high speed Mixer releases. The mixer was kept running until a clear solution of a Viscosity of about 100 cps. was achieved ("whirler"). A grained aluminum plate was placed on a vortex and the solution poured onto it. The plate was allowed to dry on the vortex device and then at 1650C for 20 minutes. hardened. The finished coating is cured and in almost all common solvents insoluble.

Das oben genannte "Polyox WSR" -Mat erial ist ein in N,N-Dimethylformamid lösliches Polyäthylenoxyd der Firma Union Carbide Corporation (vgl. die US-Patentschrift 3 350 202, Spalte 9, Darstellung II). "BRN-2120 ist der Handelsname für ein PhenollRormaldehyd-Resolharz der Firma Union Carbide Corporation und kann gemäß der US-Patentschrift 3 350 202, Spalte 8, Zeile 30-46, hergestellt werden.The "Polyox WSR" material mentioned above is one in N, N-dimethylformamide soluble polyethylene oxide from Union Carbide Corporation (see US Pat 3 350 202, column 9, illustration II). "BRN-2120 is the trade name for a phenolic formaldehyde resole resin from Union Carbide Corporation and can according to US Pat. No. 3,350,202, Column 8, lines 30-46.

25 g Styrol/Butadien-Mischpolymerisatharz wurden in 175 g qyclohexan gelöst und in einen hochtourigen Mischer gegeben. Unter höchtouriger Geschwindigkeit wurden 75 g elektrostatisches Zinkoxyd zugefügt. Nach 1 Minuten langem Mischen wurde die Suspension mit 825 g Cyclohexan verdünnt und etwa 10 Sekunden bis zur Erzielung einer einheitlichen Suspension gerührt. Diese Suspension wurde auf den ausgehärteten Überzug auf der Aluminiumplatte auf der bei hoher Geschwindigkeit laufenden Wirbelvorrichtung gegossen.25 g of styrene / butadiene mixed polymer resin were dissolved in 175 g of cyclohexane dissolved and placed in a high-speed mixer. At high speed 75 g of electrostatic zinc oxide was added. After mixing for 1 minute it became the suspension is diluted with 825 g of cyclohexane and about 10 seconds to achieve stirred into a uniform suspension. This suspension was hardened on the Coating on the aluminum plate on the high speed whirling device poured.

Die Platte wurde bis zum Trocknen auf dieser Vorrichtung belassen.The plate was left on this device until dry.

Die Platte wurde in der Dunkelheit einer Koronarentladung von 5 Milliamp.The plate was exposed to a coronary discharge of 5 milliamps in the dark.

Hochspannung (9000 Volt) unterworfen. Das Bild wurde auf die Platte projiziert, die dann in eine Suspension aus Natriumdichromat in Hexan eingetaucht wurde.Subject to high voltage (9000 volts). The picture was on the plate projected, which is then immersed in a suspension of sodium dichromate in hexane became.

Die Tonungsmittelsuspension kann hergestellt werden, indem man pulverisiertes Natriumdichromat in Hexan bei einem Gewichtsverhältnis von 1 zu 50 bis zu einer durchschnittlichen Teilchengröße von wenigen Micron oder weniger in einer Kugelmühle vermahlte. Die Suspensionen können auch durch Ultraschallkavitation von Dichromaten in Hexan hergestellt werden. Die aus der Suspension herausgenommene Platte trockneteschnell an der Luft, und ein aus Natriumdichromat gebildetes Bild wurde sichtbar. Dann wurde die Platte einige Sekunden (da ein Lösen des Bindemittels nicht gewünscht wird, wodurch nämlich das Tonungsmittel entfernt. würde) in einer, Lösung aus einem Drittel Cyclohexan und zwei Dritteln Hexan gespült. Die Platte trocknete schnell an der Luft. Dann wurde sie Licht unterworfen, bis das gelb-orangefarbene Bild braun wurde. Diese erforderliche Belichtung ist äquivalent oder geringer als die zum Belichten üblicher, vor-sensibilisierter Platten angewendete Belichtung.The toning agent suspension can be prepared by powdering Sodium dichromate in hexane at a weight ratio of 1 in 50 up to one average particle size of a few microns or less in a ball mill ground. The suspensions can also be produced by ultrasonic cavitation of dichromates be made in hexane. The plate removed from the suspension dried quickly in the air, and an image formed of sodium dichromate became visible. Then became the plate for a few seconds (since loosening of the binding agent is not desired, namely, thereby removing the toning agent. would) in one, one-third solution Cyclohexane and two-thirds of hexane flushed. The plate dried quickly on the Air. Then it was subjected to light until the yellow-orange image turned brown. This exposure required is equivalent to or less than that for exposure exposure applied to conventional pre-sensitized plates.

Die Platte wurde mit einem Stoff oder Schwamm, der mit einem Lösungsmittel für den Binder benetzt war, abgerieben, bis das Bindemittel und Zinkoxyd entfernt waren. Methanol und Aceton sind geeignete Lösungsmittel. Ist das Gewichtsverhältnis von Zinkoxyd zu Bindemittel groß (10:1 oder mehr), dann kann die mit den Tonungsmittel sensibilisierte und belichtete Platte einfach mit einem mit Wasser befeuchteten Stoff oder Schwamm zur Entfernung des gesamten Zinkoxyds und Bindemittels abgerieben und anschließend zum Kopieren verwendet werden. Die Platte wird auf einer lithographischen Druckpresse ohne weitere Behandlung mit Tinte versehen. Aus der Presse sind ausgezeichnete Kopien erhältlich.The plate was covered with a cloth or sponge that contained a solvent for the binder was wetted, rubbed off until the binder and zinc oxide were removed was. Methanol and acetone are suitable solvents. Is the weight ratio From zinc oxide to binder large (10: 1 or more) then you can use the toning agent sensitized and exposed plate simply with a moistened with water Rub down a cloth or sponge to remove all zinc oxide and binder and then used for copying. The plate is made on a lithographic Printing press inked without further treatment. From the Excellent copies are available from the press.

Das Spülen der getonten Platte bewirkt, daß das Tonungsmittel den Träger bzw. die Unterschicht für eine wirksame Reaktion mit aktinischem Licht berührt. Diese zusätzliche Stufe kann jedoch vermieden werden, indem man in das Bindemittel oder in die Tonungsmittelsuspension irgendwelche, mit dem Tonungsmittel plus aktinischem Licht reaktionsfähige Materialien einverleibt. Werden Dichrpmate als Tonungsmittel verwendet, dann können diese Zusätze Materialien mit -OH, -OGOH, -NH2 oder -C=OuGruppen sein, wie Phenole, Acrylsäure, Tungöl, Leinsamenöl und p-Nonylphenol/ Formaldehyd-Harz. Tungöl ist in der Tonungsmittelsuspension besonders zweckmäf3ig, da es auch die Aufrechterhaltung der Suspension unterstützt.Rinsing the toned plate causes the toning agent to remove the The backing or backsheet is contacted with actinic light for effective response. However, this extra step can be avoided by putting in the binder or any in the toning agent suspension with the toning agent plus actinic Incorporated light-reactive materials. Are dichrpmate as a toning agent used, then these additives can be materials with -OH, -OGOH, -NH2 or -C = Ou groups such as phenols, acrylic acid, tung oil, linseed oil and p-nonylphenol / formaldehyde resin. Tung oil is particularly useful in the toning agent suspension because it also has the Maintaining the suspension aids.

Die in das Bindemittel einzuverleibenden Materialien werden ausgewählt auf der Grundlage ihrer Löslichkeit in dem zum Lösen des Bindemittels verwendeten Lösungsmittel sowie aufgrund ihrer Wirkung auf den elektrischen Leitungswiderstand des Überzugs aus Bindemittel und Zinkoxyd. Hat ein Zusatz einen relativ niedrigen Leitungswiderstand, dann muß die Menge begrenzt werden, so daß die Bewahrung der Ladung nicht bis zu dem Punkt vermindert wird, bei welchem ungenügend Tonungsmittel haften bleibt.The materials to be incorporated into the binder are selected based on their solubility in the one used to dissolve the binder Solvents as well as due to their effect on the electrical line resistance the coating of binder and zinc oxide. An addition has a relatively low one Line resistance, then the amount must be limited so that the preservation of the Charge is not decreased to the point where there is insufficient toning agent sticks.

Es können auch 25 g Styrol/ButadienMischpolymerisatharz (in Toluol löslich) und 8 g "CRR-9090't in 175 g Toluol gelöst werden. Dazu werden in einem hochverwendbares tourigen Mischer 75 g elektrostatisch / Zinkoxyd zugefügt, und es wird eine einheitliche Suspension hergestellt. Wie oben dargestellt kann eine Platte hergestellt, geladen und in obiger Weise unter Verwendung einer Suspension aus Natriumdichromat in Hexan mit einem Bild -versehen werden. Die Platte kann mit UV -Licht belichtet und wie oben ohne irgendwelches Spülen nach dem Tonen verwendet werden. Die Presse liefert ausgezeichnete Kopien.25 g of styrene / butadiene mixed polymer resin (in toluene soluble) and 8 g of "CRR-9090't are dissolved in 175 g of toluene highly usable rotary mixer 75 g electrostatic / zinc oxide added, and a uniform suspension is produced. As shown above, a Plate prepared, loaded and in the above manner using a suspension from sodium dichromate in hexane. The plate can with UV light exposed and used as above without any post toning rinsing will. The press makes excellent copies.

Das oben genannte "CHR-9090'l4Material ist ein in Toluol lösliches Nonylphenol/Fonnaldehyd-Novolalrharz der Firma Union Carbide Corporation.The above "CHR-9090'14 material is soluble in toluene Nonylphenol / formaldehyde novolal resin from Union Carbide Corporation.

Die mit Dichromat und aktinischem Licht reaktionsfähigen Materialien können auch zum Spulen der Platte nach dem Tonen verwendet werden, anstatt daß sie zum Bindemittel oder der Tonungsmittelsuspension zugefügt werden. Das Material sollte in einem Lösungsmittel löslich sein, das weder das Tonungsmittel noch den Binder löst, jedoch zuläßt, daß der Zusatz in den Binder eindringt. Solche Lösungsmittel sind die als suspendierende Medien für das Tonungsmittel verwendeten Materialien.The materials reactive with dichromate and actinic light can also be used to rewind the plate after toning instead of using it be added to the binder or the toning agent suspension. The material should be soluble in a solvent that is neither the toning agent nor the binder dissolves, but allows the additive to penetrate the binder. Such solvents are the materials used as suspending media for the toning agent.

Claims (5)

Patent ansprüchePatent claims 1.- Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten durch Xerographie, dadurch gekennzeichnet, da13 man a) einen hydrophilen, oleophDben Durdplattenträger mit einem in einem bindemittel suspendierten, photoleitenden Überzug überzieht; b) den Überzug elektrostatisch aufladet und die geladene Oberfläche mit einem durch Projektion oder Reflektion gebildeten Bild belichtet; c) auf den Überzug ein fein zerteiltes, in einer nicht-lösenden, organischen Flüssigkeit suspendiertes photosensibilisierendes Mittel aufbringt, das die hydrophile, oleophobe Oberfläche in den Bildflächen hydrophob und oleophil machen kann; d) die Oberfläche mit aktinischem Licht belichtet, wodurch die vom Licht getroffenen Flächen der Platte hydrophob und oleophil werden; und e) anschließend den Uberzug auf photoleitendem Material und Bindemittel entfernt.1.- Method of making lithographic printing plates by Xerography, characterized in that a) a hydrophilic, oleophobic hard disk support coated with a photoconductive coating suspended in a binder; b) electrostatically charges the coating and the charged surface with a Projection or reflection formed image exposed; c) on the coating a fine divided photosensitizing agent suspended in a non-solvent organic liquid Applies means that the hydrophilic, oleophobic surface in the image areas is hydrophobic and can make you oleophilic; d) exposing the surface to actinic light, whereby the surfaces of the plate struck by the light become hydrophobic and oleophilic; and e) then removed the coating on the photoconductive material and binder. 2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophile Oberfläche ein Assoziationsprodukt aus einem Äth;ylenoxydpolymerisat und einem Phenolharz ist.2.- The method according to claim 1, characterized in that the hydrophilic Surface an association product of an ethylene oxide polymer and a phenolic resin is. 3.- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ÄtRylenoxydoolymerisat Ä thylenoxydhomopolmerisat ist.3.- The method according to claim 2, characterized in that the ÄtRylenoxydoolymerisat Ethylene oxide homopolymer is. 4.- Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch geicennzeichnet, daß das phenolharz ein Resol-Phenolharz ist.4.- The method according to claim 2 and 3, characterized in that the phenolic resin is a resole phenolic resin. 5.- Verfahren nach Ansoruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das sinuemittel ein Alkydharz ist.5.- The method according to Ansoruch 1 to 4, characterized in that the sinemittel is an alkyd resin. o.- Lithographische iruckplatten, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5.o.- Lithographic printing plates, produced according to the method according to Claims 1 to 5.
DE19691901260 1968-01-22 1969-01-11 Producing lithographic printing plates by xerographic Pending DE1901260A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69931868A 1968-01-22 1968-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901260A1 true DE1901260A1 (en) 1969-07-31

Family

ID=24808813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901260 Pending DE1901260A1 (en) 1968-01-22 1969-01-11 Producing lithographic printing plates by xerographic

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE727191A (en)
DE (1) DE1901260A1 (en)
FR (1) FR1599492A (en)
NL (1) NL6900901A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6900901A (en) 1969-07-24
FR1599492A (en) 1970-07-15
BE727191A (en) 1969-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058836B (en) Material for electrophotographic reproduction
DE2834059A1 (en) LIGHT SENSITIVE COPY MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2324525A1 (en) NUT PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING PRINTING PLATE
DE2917486C2 (en) Process for the production of printing forms
DE1572207B1 (en) Photographic recording material providing control images before development
DE2932035C2 (en)
DE1597795A1 (en) Method of making an engraving printing plate
DE1522497A1 (en) Process for the production of printing forms
DE2322046A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING PRINTING FORMS
DE3307613C2 (en)
DE2165665A1 (en) Process for producing images
DE3808816A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PLATE AND PRODUCTION OF A PRINT PLATE THEREOF
DE3227475A1 (en) SOLUBLE OR DISPERSABLE, PHOTO-CONDUCTIVE MEASUREMENT IN AQUEOUS MEANS
DE1258428B (en) Process for the production of images on electrophotographic material
DE1901260A1 (en) Producing lithographic printing plates by xerographic
DE1929449A1 (en) Process for making positive working lithographic plates by electrostatic imaging
DE1572312A1 (en) Process for the production of printing forms
DE1497236A1 (en) Method of making an electrophotographic material
DE1447008A1 (en) Process for the electrophotographic production of printing forms
DE2652252C2 (en) Electrophotographic process for the production of a flexible planographic printing form
DE1178703B (en) Electrophotographic material
DE1254467B (en) Photoconductive layers
AT237441B (en) Electrophotographic material
DE1901258A1 (en) Light-sensitisation of a hydrophilic oleophobic
DE3021165A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LITHOGRAPHIC PRINTING PLATE BY ELECTROPHOTOGRAPHY

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971