DE19004C - Process and apparatus for cleaning the surface of parts of buildings made from lime-like materials - Google Patents

Process and apparatus for cleaning the surface of parts of buildings made from lime-like materials

Info

Publication number
DE19004C
DE19004C DENDAT19004D DE19004DA DE19004C DE 19004 C DE19004 C DE 19004C DE NDAT19004 D DENDAT19004 D DE NDAT19004D DE 19004D A DE19004D A DE 19004DA DE 19004 C DE19004 C DE 19004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
hydrochloric acid
parts
cleaned
canvas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT19004D
Other languages
German (de)
Original Assignee
W. J. C, Baron VON LIEBHABER in Paris
Publication of DE19004C publication Critical patent/DE19004C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5315Cleaning compositions, e.g. for removing hardened cement from ceramic tiles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 37:. Hochbauwesen.CLASS 37 :. Building construction.

hergestellten Gebäudetheilen.manufactured parts of the building.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. October 1881 ab.Patented in the German Empire on October 12, 1881.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren, die infolge Witterungseinflüsse oder anderer Umstände schmutzig und schwarz gewordenen Wände in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, derartig gereinigte Oberflächen glätter und daher den genannten Einflüssen gegenüber widerstandsfähiger zu machen, denselben einen angenehmeren Glanz und Aussehen zu geben und dieselben endlich ganz oder theilweise mit Farbe zu versehen.The subject of the present invention is a method which, as a result of the weather or other circumstances dirty and blackened walls in their original To put condition, such cleaned surfaces smoother and therefore the mentioned To make it more resistant to influences, the same a more pleasant shine and to give them appearance, and finally to give them all or part of the color.

Der Erfinder läfst zu diesem Zweck gewisse chemische Agentien auf das Gestein wirken, derart, däfs nur die äufsere Oberfläche desselben bis auf eine äufserst geringe Tiefe angegriffen wird, ohne die Form oder Stärke des Gesteins zu verändern, ohne dafs irgend ein Abkratzen, Anstreichen oder Eindringen nöthig wäre. Dies erreicht der Erfinder durch eine gewisse Zusammensetzung der Agentien, sowie eigenthümliche Apparate und Verfahren, dieselben zur Einwirkung auf die Oberflächen zu bringen.For this purpose, the inventor allows certain chemical agents to act on the rock, in such a way that only the outer surface thereof is attacked to an extremely shallow depth becomes, without changing the shape or thickness of the rock, without any scraping, Painting or penetration would be necessary. The inventor achieves this through a certain composition the agents, as well as peculiar apparatus and procedures, use the same Bringing action on the surfaces.

Die zur Verwendung kommenden Agentien sind:The agents used are:

i. chlorhaltige, salpetersäurehaltige oder reine Schwefelsäure,i. chlorinated, nitric acid or pure sulfuric acid,

. 2. reine Salzsäure,. 2. pure hydrochloric acid,

3. Salzsäure mit Schwefelsäure,3. hydrochloric acid with sulfuric acid,

4. salzsäure Dämpfe oder Gase,4. hydrochloric acid vapors or gases,

5. Kupferchlorid oder Nitrat.5. Copper chloride or nitrate.

Herstellung und VerwendungsweiseManufacture and method of use

dieser Agentien.these agents.

ι. Chlorhaltige oder salpetersäurehaltige Schwefelsäure. ι. Sulfuric acid containing chlorine or nitric acid.

Man löst in verdünnter Schwefelsäure einige Procente Kochsalz oder Salpeter oder ändere chlorhaltige oder salpetersäurehaltige Körper. In diesem Zustand hat die Schwefelsäure die Eigenschaft, den Stein anzugreifen, wobei schwefelsaurer Kalk entsteht, der nicht fest anhaftet und sich durch Abwaschen fast ganz entfernen läfst. Man wendet die Säure in dünner Schicht an und läfst sie so lange einwirken, bis das Gestein sich mit einem weifsen Ueberzug bedeckt hat, den man trocknen läfst und dann durch Abwaschen mittelst einer Bürste oder eines Pinsels entfernt.A few percent of table salt or nitre or something else is dissolved in dilute sulfuric acid bodies containing chlorine or nitric acid. In this state, the sulfuric acid has the Property of attacking the stone, resulting in sulphate of lime that does not adhere firmly and can be removed almost completely by washing it off. One turns the acid in thinner Layer on and allow it to act until the rock is covered with a white coating which is left to dry and then washed off with a brush or a brush.

Reine Schwefelsäure wird mehr oder weniger verdünnt angewendet, um eine weifse Färbung auf Fagaden, Mauern und anderen beliebigen Constructionsgegenständen hervorzurufen, wobei eine Reinigung vorhergehen kann oder nicht. Setzt man der Schwefelsäure einige Procente Salzsäure hinzu und trägt man Sorge, die im Augenblick des Auftragens sich bildende Kruste zu entfernen, so erhält man eine Färbung, welche nicht der längeren Einwirkung von Wasser widersteht, aber ein schönes Aussehen besitzt, sich daher zum Tünchen der inneren Wände eignet. Wendet man eisenhaltige Salzsäure an oder setzt man Eisenchlorid zu, so erhält man eine gelbe Färbung.Pure sulfuric acid is used more or less diluted to give it a white color on fagades, walls and any other construction objects, whereby cleaning may or may not be preceded. If one adds a few percent to the sulfuric acid Hydrochloric acid is added and care is taken to prevent the crust that forms at the moment of application to remove, one obtains a coloration which is not the prolonged exposure to Resists water, but has a beautiful appearance, so it is used to whitewash the interior Walls. If iron-containing hydrochloric acid is used or iron chloride is added, so a yellow color is obtained.

2. Reine Salzsäure in flüssiger Form.2. Pure hydrochloric acid in liquid form.

Diese Säure mufs völlig eisenfrei sein, da die eisenhaltige Säure eine Färbung auf dem Stein hervorruft. Sie mufs 16 Aequivalente Wasser enthalten und 12 bis 13 ° zeigen.This acid must be completely free of iron, since the iron-containing acid will color the stone evokes. It must contain 16 equivalents of water and show 12 to 13 °.

Man mufs sie selbst noch verdünnen, wenn man Ausdunstungen vermeiden will, ohne jedoch unterhalb ungefähr 70 zu gehen. Die gewöhnliche Säure des Handels ist infolge ihrer Verunreinigungen zu verwerfen, da sie nicht so wirksam ist; in gleicher Weise ist angesäuertes Wasser oder schwache Säure von 1 bis 5 oder 6° nicht zu verwenden, da sie zu schwach ist, nicht genügend an dem Stein haften bleibt und zu dünnflüssig ist. Selbst in beschriebener Verdünnung erfordert die Salzsäure die Anwendung von eigenthümlichen, später zu beschreibenden Apparaten. Wenn man keine andere Säure erhalten kann, als die eisenhaltige des Handels, so hat man nach erfolgter Verdünnung der Säure dafür Sorge zu tragen, dafs sie nicht zu lange auf dem Gestein verbleibt, und schliefslich die letzten Spuren der Säure sorgfältigst zu entfernen.They must, even more dilute, if one wants to avoid evaporations, but without going below about 7 0th The common acid of commerce, owing to its impurities, is to be discarded, as it is not so effective; In the same way, acidified water or weak acid of 1 to 5 or 6 ° should not be used because it is too weak, does not adhere sufficiently to the stone and is too thin. Even in the dilution described above, hydrochloric acid requires the use of peculiar apparatus to be described later. If no other acid can be obtained than the ferrous one available from trade, care must be taken, after the acid has been diluted, that it does not remain too long on the rock, and finally the last traces of the acid are carefully removed.

3. Schwefelsäurehaltige Salzsäure.3. Hydrochloric acid containing sulfuric acid.

Dieselbe ist zusammenzusetzen aus 100 Volumentheilen concentrirter Schwefelsäure von 64 bis 65°, die ebenfalls völlig rein von metallischen Beimischungen sein soll. Die Mischung soll 15 bis 16° zeigen und wird in äufserst dünner Lage mittelst eines Pinsels auf die zu reinigende Wand aufgetragen, saugt sich in den Stein ein und bildet eine Art Ueberzug auf demselben; dann bringt man mehr Säure auf den Stein, welche alsdann eine Art Kruste bildet. Wird die Einwirkung der Säure infolge der Bildung der Kruste schwächer, so kann man sie mit wenig Wasser wieder auffrischen; man läfst dann trocknen, entfernt die Kruste und wäscht oder reibt ab. Diese Mischung wendet der Erfinder bei allen verticalen oder geneigten und selbst bei hängenden Constructionstheilen an, ferner in allen Fällen, wo die Anbringung von Behältern für die flüssige Säure Schwierigkeiten bereitet, beispielsweise für Gesimse, Reliefs und weniger ausgebreitete Theile.It is to be composed of 100 parts by volume concentrated sulfuric acid from 64 to 65 °, which is also completely pure from metallic Should be admixtures. The mixture should show 15 to 16 ° and is in the extreme Applied in a thin layer to the wall to be cleaned with a brush, it sucks itself into the wall Stone and forms a kind of coating on it; then you apply more acid the stone, which then forms a kind of crust. The effect of acid becomes as a result the formation of the crust is weaker, it can be refreshed with a little water; it is then left to dry, the crust removed and washed or rubbed off. This mixture the inventor applies to all vertical or inclined and even to hanging parts of the construction on, furthermore in all cases where the attachment of containers for the liquid acid causes difficulties, for example for cornices, reliefs and less extended parts.

Anstatt Schwefelsäure kann man auch schwefelsaure Thonerde anwenden, indem man 60 Volumentheile einer gesättigten Lösung dieses Salzes mit 100 Volumentheilen Salzsäure von 150 zusammenbringt. Diese Mischung kann vortheilhaft angewendet werden, um dem bereits gereinigten Gestein ein vorteilhafteres Aussehen zu geben.Instead of sulfuric acid, also sulfuric acid alumina can apply, by bringing together 60 volume parts of a saturated solution of this salt with 100 volume parts of hydrochloric acid of 15 0th This mixture can be used to advantage to give the already cleaned rock a more favorable appearance.

Handelt es sich darum, den verschiedenen Theilen eines Bauwerks eine gleichmäfsigere Färbung zu geben, beispielsweise einen Stich ins Gelbe, so wendet man vortheilhaft die eisenhaltige Salzsäure des Handels an, der man nach Befund reines Eisenchlorid oder mit Schwefelsäure oder schwefelsauren Salzen gemischt zusetzt. . ; Is it a matter of giving the various parts of a building a more uniform color? to give, for example, a stab in yellow, it is advantageous to use the ferrous one Commercial hydrochloric acid, which is found to be pure iron chloride or sulfuric acid or mixed with sulfuric acid salts. . ;

4. Dampfförmige Salzsäure4. Vaporous hydrochloric acid

ist das am kräftigsten wirkende Reinigungsmittel und giebt dem Gestein ein sehr lebhaftes Aussehen. Der Erfinder entwickelt die salzsauren Dämpfe mittelst eines eigen thümlichen, später zu beschreibenden Apparates aus Salzsäure von 12 bis 130, welche vor allem eisenfrei ist oder doch höchstens nur das Eisen in Form von Eisenchlorid enthält, und wendet die dampfförmige Salzsäure vor allem auf freiem Felde an für solche Gebäudetheile, als Thurm, Kirchen, Inschriften, Sculpturen u. dergl., um den Wänden ein gleichmäfsig schönes Aussehen zu geben.is the most powerful detergent, and gives the stone a very lively appearance. The inventor developed the hydrochloric acid vapor by means of an intrinsically thümlichen, to be described later apparatus of hydrochloric acid 12-13 0, which is mainly iron-free, or at least contains at most only the iron in the form of ferric chloride, and applies the vapor of hydrochloric acid, especially in the open field for such building parts as tower, churches, inscriptions, sculptures and the like, in order to give the walls a uniformly beautiful appearance.

5. Kupferlösungen, Kupferchlorid oder Kupfer^5. Copper solutions, copper chloride or copper ^

nitratnitrate

oder auch Mischungen, aus welchen sich diese Körper entwickeln, wendet der Erfinder an, um eine einfache grüne Färbung unmittelbar nach dem Reinigungsprocefs zu erzeugen, oder nur um gewisse Theile des Gebäudes, welche gereinigt oder nicht, grün zu färben. .or mixtures from which these bodies develop, the inventor applies to create a simple green color immediately after the cleaning process, or only to color certain parts of the building green, whether or not cleaned. .

Im ersteren Fall bringt der Erfinder ein gewisses Quantum Kupfervitriol in die Salzsäure, weiche rein oder, wie vorhin angegeben, mit anderen Säuren vermischt sein kann.In the first case, the inventor brings a certain amount of vitriol into the hydrochloric acid, soft pure or, as indicated above, can be mixed with other acids.

Sobald sich etwas Chlorcalcium gebildet hat, zersetzt sich das Kupfervitriol unter Bildung von Kupferchlorür, welches Salz auf den Kalkstein wirkt und als kohlensaures Kupferoxyd in einer äufserst schwachen Schicht sich ablagert. Das schwefelsaure Calciumoxyd und die anderen Zersetzungsproducte werden durch den Waschprocefs in Gemeinschaft mit dem Schmutz entfernt. Anstatt Kupfervitriol kann man auch direct Kupferchlorid oder Nitrat einführen.As soon as some calcium chloride has formed, the vitriol decomposes to form of copper chloride, which salt acts on the limestone and as carbonate of copper oxide in an extremely weak layer is deposited. The sulfuric calcium oxide and the others Decomposition products are removed by the washing process in conjunction with the dirt. Instead of copper vitriol, copper chloride or nitrate can also be introduced directly.

Da die Färbung den alleinigen Zweck dieser Operation bildet, so wendet der Erfinder das Kupfernitrat oder Chlorid in Lösung an, welche entweder mittelst eines Pinsels oder in Form eines Bades mittelst eines Kastens aufgetragen wird, der mit seinen Kanten hermetisch gegen den zu behandelnden Gegenstand abgedichtet wird. Auch kann man einen Teig benutzen, der aus einer Mischung von Kupfervitriol mit Chlorcalcium oder salpetersaurem Kalk besteht, welche Salze eine Doppelzersetzung eingehen; dieser Teig ist auf den zu färbenden Theilen zu befestigen und mufs auf denselben verbleiben, bis dafs er sich entfärbt hat. Man entfernt ihn dann, wobei man stark abreibt, wäscht und die Operation wiederholt, bis die verlangte Färbung erreicht wird.Since the coloring is the sole purpose of this operation, the inventor applies this Copper nitrate or chloride in solution, either by means of a brush or in form of a bath is applied by means of a box, the edges of which are hermetically sealed the object to be treated is sealed. You can also use a dough, which consists of a mixture of vitriol with calcium chloride or lime nitric acid, which salts undergo double decomposition; this dough is for the parts to be colored and must remain on it until it has become discolored. You remove it then, rubbing vigorously, washing and repeating the operation until the required staining is achieved.

Die so erzielte grüne Färbung kann in eine schwarze Färbung umgewandelt werden mittelst einer Lösung von Schwefelnatrium oder analogen Schwefelverbindungen oder Körper, welcheThe green color obtained in this way can be converted into a black color by means a solution of sodium sulfur or analogous sulfur compounds or bodies which

Schwefelwasserstoff erzeugen. Es genügt, die zu schwärzenden Partien mit einer verdünnten Lösung von Schwefelnatrium oder analogen Schwefel- oder Schwefelwasserstoffverbindungen anzufeuchten.Generate hydrogen sulfide. It is sufficient to dilute the areas to be blackened with a Solution of sodium sulphide or analogous sulfur or hydrogen sulphide compounds moisten.

■ : Unterbricht man die Einwirkung des Schwefelriatriums, bevor sie beendigt ist, und wäscht im richtigen Augenblick mit Wasser ab, so ist man im Stande, eine schöne; blaue Farbe zu erzielen.■: If the action of the sulfur triatrium is interrupted, before it is finished, and if you wash off with water at the right moment, that's how you are able to be a beautiful; to achieve blue color.

Um die flüssige Salzsäure auf horizontale Flächen zur Anwendung zu bringen, benutzt der Erfinder den auf beiliegender Zeichnung in Fig. ι dargestellten Apparat; derselbe besteht aus zwei Walzen α α, um welche die Leinwand b gewickelt ist, welche mit biegsamen Brettchen c c von passender Länge, durch Bleigewichte d beschwert, bedeckt wird; das Ganze bedeckt eine Fläche von einer der zu reinigenden Stelle entsprechenden Breite und wird derart aufgesetzt, dafs es das Gestein vollständig bedeckt. Man macht die Leinwand nafs, damit sie sofort an dem Gestein anhaftet. Die Säure wird auf diese Leinwand gebracht, und man läfst dieselbe so lange einwirken, bis das Aufbrausen aufhört, alsdann wäscht und reibt man ab und wiederholt die Operation, wenn es nothwendig sein ! sollte. Will man der Fläche einen Glanz geben, so setzt man bei der letzten Operation Chlorcälcium der Säure zu und läfst alsdann diese Mischung mehrere Stunden einwirken, bis sie vollständig erschöpft ist. Alsdann wäscht man reichlich mit Wasser ab.In order to apply the liquid hydrochloric acid to horizontal surfaces, the inventor uses the apparatus shown in the accompanying drawing in FIG. it consists of two rollers α α, around which the canvas b is wound, which is covered with flexible boards cc of suitable length, weighted with lead weights d; the whole covers an area of a width corresponding to the place to be cleaned and is placed in such a way that it completely covers the rock. The canvas is made wet so that it immediately adheres to the rock. The acid is applied to this canvas, and it is left to act until the effervescence ceases, then it is washed and rubbed off, and the operation is repeated if necessary ! should. If the surface is to be given a shine, calcium chloride is added to the acid during the last operation, and this mixture is then allowed to act for several hours, until it is completely exhausted. Then wash off with plenty of water.

Handelt es sich um die Behandlung von verticalen oder stark geneigten Wänden, so benutzt der Erfinder den in Fig. 2 dargestellten Apparat; derselbe besteht aus zwei verticalen, nachgiebigen Brettchen oder Führungen e, welche fest gegen die zu reinigende Wan'd geprefst werden und den Gesimsen folgen, wenn solche vorhanden sind. Zwischen diese Brettchen ist ein Stück Leinwand / gespannt, das sich der zu reinigenden Wand anschliefst, aber einen kleinen Spielraum mit derselben bildet.
: Oberhalb der Leinwand/ ist eine horizontale Leiste g angebracht, welche einen Längsspalt h besitzt, durch den die Säure in dünner Schicht nach der Leinwand gelangt; unterhalb der Leinwand / ist eine dicht an der Mauer sich anlegende Leiste i angebracht, welche die Wirkung der Säure am unteren Rande der Leinwand begrenzt und mit einer Art Sammeltrog / auf ihrer ganzen Länge versehen ist.
If it is a question of treating vertical or steeply sloping walls, the inventor uses the apparatus shown in FIG. 2; It consists of two vertical, flexible boards or guides e, which are pressed firmly against the wall to be cleaned and which follow the cornices, if any. A piece of canvas / is stretched between these boards, which adjoins the wall to be cleaned, but forms a small space with the same.
: Above the canvas / a horizontal bar g is attached which has a longitudinal gap h through which the acid reaches the canvas in a thin layer; underneath the canvas / a strip i is attached close to the wall, which limits the effect of the acid on the lower edge of the canvas and is provided with a kind of collecting trough / along its entire length.

Die in den Vertheikmgsapparat g eingegossene Säure wird auf die Leinwand/laufen, auf den Stein wirken und das sich entwickelnde Gas durch die Leinwand entweichen. Die ablaufende Säure sammelt sich in dem Trog j und läuft durch mehrere Löcher k und Rohre / in einen passenden Behälter m. The g in the Vertheikmgsapparat poured acid / run onto the canvas, act on the stone and escape the evolving gas through the canvas. The acid running off collects in the trough j and runs through several holes k and pipes / into a suitable container m.

Unabhängig von der die Wand: berührenden Leinwand ist eine Art Vorhang η aus getheerter Leinwand Oder anderen undurchdringlichen Stoffen angeordnet, welche der Einwirkung der Säure widersteht und an den Leisten e befestigt ist. Dieser Vorhang soll die Einwirkung der Säure oder der sauren Dämpfe auf die benachbarten Partien der zu reinigenden Wand, sowie einen Verlust an Säure verhindern.Regardless of the canvas touching the wall: a kind of curtain η made of tarred canvas or other impenetrable materials is arranged, which resists the action of the acid and is attached to the strips e . This curtain is intended to prevent the action of acid or acid vapors on the adjacent parts of the wall to be cleaned, as well as a loss of acid.

Die Säure wird langsam hineingebracht und die einzubringende Säuremenge mittelst eines Hahnes regulirt; von Zeit zu Zeit läfst man reines Wasser durchlaufen. Ist die Einwirkung genügend erfolgt, so entfernt man die Leinwand und reibt mit einer Bürste aus Piassava oder anderem nicht kratzenden Material ab und wiederholt eventuell diese Operation; wenn man die Wand glänzend machen will, so läfst man schliefslich die mit Säure genäfste Leinwand so lange an der Wand, bis die Säure gänzlich von letzterer aufgenommen ist, oder aber man wendet nach und nach schwächere Säure an, welche mit Chlorcälcium versetzt ist.The acid is brought in slowly and the amount of acid to be introduced by means of one Hahnes regulates; from time to time pure water is run through. Is the action enough, the canvas is removed and rubbed with a piassava brush or other non-scratch material and may repeat the operation; if if you want to make the wall shiny, you finally let go of the acid-sewn canvas on the wall until the acid is completely absorbed by the latter, or but one gradually uses weaker acid to which calcium chloride has been added.

Fig. 3 zeigt einen Apparat, in welchem die Säure continuirlich wirkt und sich beständig bewegt. Derselbe besteht aus einem Rahmen /, der, hermetisch schliefsend, an der zu reinigenden Wand angebracht wird. Dieser Rahmen besitzt eine Tasche o, welche an drei Seiten mit dem Rahmen zusammenhängt und oben offen ist. Die Platte q bildet eine Scheidewand und ist an ihren verticalen Kanten mit dem Rahmen/ verbunden, reicht jedoch bis nahe an die oberen und unteren Kanten des Rahmens, wie dies Fig. 3 zeigt.Fig. 3 shows an apparatus in which the acid acts continuously and moves constantly. It consists of a frame / which is hermetically sealed and attached to the wall to be cleaned. This frame has a pocket o, which is connected to the frame on three sides and is open at the top. The plate q forms a partition and is connected to the frame / at its vertical edges, but extends to close to the upper and lower edges of the frame, as FIG. 3 shows.

Die Säure wird in die vordere Abtheilung des Apparates gebracht, gelangt durch den unten in der Scheidewand q gelassenen Spalt in die andere Abtheilung und kommt mit der zu reinigenden Wand in Berührung. Infolge der Gasentwickelung stürzt sie über die obere Kante der Scheidewand hinweg urid gelangt so wieder in die vordere Abtheilung des Apparates, wo die Gase entweichen.The acid is brought into the front compartment of the apparatus, passes through the gap left in the lower partition q into the other compartment, and comes into contact with the wall to be cleaned. As a result of the evolution of gas, it tumbles over the upper edge of the septum and so returns to the front part of the apparatus, where the gases escape.

Auf diese Weise findet ein continuirlicher Kreislauf der Säure statt, wie dies die Pfeile angeben, bis die Wirkung der Säure aufhört oder man dieselbe abläfst.In this way there is a continuous cycle of acid, like the arrows state until the effect of the acid ceases or it is drained off.

Dieser Apparat wirkt sehr energisch und schnell und eignet sich besonders für weniger sorgfältige Reinigungen. Die Salzsäure kann auch durch Salpetersäure oder Chloraluminium ersetzt werden. Auch kann man bisweilen bei schmalen oder unregelmäfsig begrenzten Flächen die Säure von Hand auftragen; die hierbei Verwendung findenden Pinsel müssen alsdann mit einer beweglichen Schutzkappe V1 Fig. 5, versehen sein.This device works very energetically and quickly and is particularly suitable for less careful cleaning. The hydrochloric acid can also be replaced by nitric acid or chloroaluminum. Sometimes the acid can also be applied by hand to narrow or irregularly delimited surfaces; the brushes used here must then be provided with a movable protective cap V 1 Fig. 5.

Bei Anwendung von Säure in dampfförmigem Zustand benutzt der Erfinder den in Fig. 4 dargestellten Apparat; derselbe besteht aus einem Kessel r aus Kupfer, Steingut, Glas,When using acid in a vaporous state, the inventor uses the apparatus shown in FIG. 4; It consists of a boiler r of copper, earthenware, glass,

emailllrtem Blech oder anderem Material, das der Einwirkung von Säuren oder Wärme widersteht. Dieser Kessel ist mit einer Sicherheitsvorrichtung und einem Rohr u versehen, durch welche die entwickelten sauren Dämpfe entweichen können; das Rohr u besteht passend aus einzelnen, durch Kautschukröhren mit einander verbundenen Theilen, wodurch eine gewisse Biegsamkeit verliehen wird, so dafs man dasselbe nach Belieben neigen und verlängern oder verkürzen kann. Mittelst eines Handgriffes oder anderer geeigneter Vorrichtung läfst sich dasselbe successive auf diejenigen Punkte leiten, welche man mit Säuredämpfen behandeln will.enamelled sheet metal or other material that is resistant to acids or heat. This boiler is provided with a safety device and a pipe u through which the acidic vapors developed can escape; The tube u consists suitably of individual parts connected to one another by rubber tubes, whereby a certain flexibility is given, so that it can be inclined and lengthened or shortened at will. By means of a handle or some other suitable device, the same can be directed successively to those points which are to be treated with acid vapors.

Der Kessel selbst ist in einen zweiten Kessel j gesetzt und mit einer Haube t bedeckt. Der Kessel ί wird mit einer Chlorcalciumlösung gefüllt, die bei ca. 115 ° oder einer etwas niederen oder höheren Temperatur siedet. Er wird durch ein passend regulirbares Feuer geheizt.The boiler itself is placed in a second boiler j and covered with a hood t . The kettle ί is filled with a calcium chloride solution that boils at about 115 ° or a slightly lower or higher temperature. It is heated by a suitably controllable fire.

Die in dem Kessel r erzeugten Dämpfe werden gegen die zu reinigenden Flächen geleitet, wobei man von oben nach unten arbeitet und das Mundstück einige Millimeter von der Fläche entfernt hält, derart, dafs sich die Dämpfe gehörig ausbreiten können. Man leitet das Mundstück so gleichmäfsig wie möglich und hat dafür Sorge zu tragen, dafs es nicht zu lange auf einem Punkt verbleibt.The vapors generated in the boiler r are directed against the surfaces to be cleaned, working from top to bottom and holding the mouthpiece a few millimeters from the surface so that the vapors can spread properly. The mouthpiece is guided as evenly as possible, and care must be taken that it does not remain on one point for too long.

Von Zeit zu Zeit richtet man einen Wasserstrahl auf die bereits vom Dampf behandelten Stellen, dann wäscht man mit reichlichem Wasser ab und reibt mit einem weichen oder harten Pinsel ab.From time to time a jet of water is directed at those already treated by the steam Place, then wash off with copious amounts of water and rub with a soft or hard brush.

Arbeitet man in der Nachbarschaft von Wohnungen, so wird über das Dampfrohr eine Haube oder ein Kasten gebracht, den man gegen die Wand lehnt, derart, dafs die vom Säuredampf -behandelten Theile möglichst von den übrigen Theilen abgeschieden werden; damit die sich bildenden Gase nach einer bestimmten Richtung entweichen können, wird diese Haube mit einem Abzugsrohr zu versehen sein, das die Dämpfe entweder ins Freie oder aber in ein mit absorbirenden oder neutralisirenden Materialien, als Alkalien etc., gefülltes Gefäfs leitet. Ein über die Haube zu leitender Wasserstrahl condensirt die aus den Fugen der Haube entweichenden Dämpfe etc.If you work in the vicinity of apartments, a hood is placed over the steam pipe or brought a box to be leaned against the wall in such a way that the acid vapor -treated parts are separated as far as possible from the other parts; so that the themselves forming gases can escape in a certain direction, this hood is equipped with a flue pipe must be provided, which the vapors either into the open air or into a conducts a vessel filled with absorbent or neutralizing materials, such as alkalis, etc. A jet of water to be conducted over the hood condenses those escaping from the joints in the hood Fumes etc.

Anstatt die Säuredämpfe direct durch Verdampfen von Säure zu entwickeln, kann man sie auch durch Zersetzung herstellen, indem man beispielsweise concentrirte Schwefelsäure mit einer in der Kälte zersetzbaren Chlorverbindung zusammenbringt und anderenteils in einem zweiten Kessel entwickelten Wasserdampf nach den zu reinigenden Punkten leitet, der sich alsdann mit dem der Mündung des ersten Rohres entströmenden Säuredampf verbindet, oder aber man leitet den Säuredampf einfach auf die vorher passend angefeuchteten Stellen.Instead of developing the acid vapors directly by evaporating acid, one can they can also be produced by decomposition, for example by adding concentrated sulfuric acid one in the cold decomposable chlorine compound brings together and the other part in one second boiler developed water vapor after the points to be cleaned, which leads itself then connects with the acid vapor flowing out of the mouth of the first pipe, or you can simply direct the acid vapor to the previously appropriately moistened areas.

Um die beschriebenen Instrumente und Apparate an den Wänden zu befestigen, benutzt der Erfinder Guttapercha. Die Apparate werden an denjenigen Theilen, welche zur Befestigung der Apparate dienen sollen, mit Guttapercha bekleidet, oder es werden Klammern aus diesem Material benutzt. Die mit der Mauer in Berührung kommende Fläche des Guttapercha wird mit Petroleumessenz öder einem ähnlichen Kohlenwasserstoff bestrichen, erwärmt und dann schnell gegen den Stein geprefst, der vorher angefeuchtet war.To attach the instruments and apparatus described to the walls, the Inventor of gutta-percha. The apparatus is attached to those parts which are used to fasten the Apparatuses are to serve, clad with gutta-percha, or there are brackets from this Material used. The surface of the gutta-percha that comes into contact with the wall is smeared with petroleum essence or a similar hydrocarbon, heated and then quickly pressed against the stone that was previously moistened.

Auf diese Weise erzielt man eine vollkommene Abdichtung und hinreichende Festigkeit. Nach Beendigung des Reinigungsprocesses kann man leicht die Apparate entfernen, ohne dafs dieselben irgend welche Spuren zurücklassen. Dieses Hülfsmittel gestattet, einen bestimmten Theil der Oberfläche, der gereinigt oder colorirt werden soll, bequem' von dem übrigen Theil der Wand abzuscheiden und die beschriebenen Apparate anzuwenden.In this way a perfect seal and sufficient strength are achieved. After completion of the cleaning process, the apparatus can easily be removed without that they leave some traces behind. This tool allows a certain That part of the surface which is to be cleaned or colored is comfortable to deposit the remaining part of the wall, and to use the apparatus described.

Die beschriebenen Methoden lassen sich in allen folgenden Fällen mit Vortheil anwenden.The methods described can be used to advantage in all of the following cases.

1. Zum Reinigen von Wohnhäusern, Gebäuden, Grabmälern, Gefäfsen, Statuen und anderen Gebrauchs- oder Schmuckgegenständen.1. For cleaning homes, buildings, tombs, vessels, statues and others Articles of daily use or jewelry.

2. Zum Weifsen von Fagaden, Mauern und inneren Constructionstheilen in Wohnhäusern, Kirchen und anderen Gebäuden, zum Verschönern von Wänden und Oberflächen von beliebigem Bau und Kunstgegenständen aus Kalkstein.2. For whitewashing façades, walls and internal construction parts in houses, Churches and other buildings, for beautifying the walls and surfaces of any building and art objects Limestone.

3. Zum Färben in Grün, Schwarz, Blau oder anderen Farben einzelner Theile von Baulichkeiten u. dergl.3. For coloring in green, black, blue or other colors of individual parts of buildings and the like

4. Zum Reinigen von Grabdenkmälern und anderen Baulichkeiten etc. der Kirchhöfe, zur Verschönerung derselben, speciell dazu, die Grabdenkmäler, Grabkreuze etc. mit schwärzen Rändern zu versehen u. dergl.4. For cleaning grave monuments and other buildings etc. in the church yards, for Embellishment of the same, especially to blacken the grave monuments, grave crosses, etc. with To provide margins and the like.

5. In Steinbrüchen und Steinmetzwerkstätten zum Verschönern und Färben der Werkstücke u. dergl.5. In quarries and stonemasonry workshops for beautifying and coloring the workpieces and the like

Claims (3)

Patent-Ansprüche: ·Patent claims: τ. Die Anwendung von Gemischen aus Salzsäure, Schwefelsäure, schwefelsaurer Thonerde oder anderen Sulfaten zur Reinigung von Gebäudetheilen, Sculpturen u. dergl.τ. The use of mixtures of hydrochloric acid, sulfuric acid, sulfuric alumina or other sulphates for cleaning parts of buildings, sculptures and the like. 2. Die Anwendung von Salzsäure in Dampfform oder von Chlorwasserstoff in Gegenr wart von Wasserdampf zu gleichem Zweck, wie unter 1. angegeben.2. The use of hydrochloric acid in vapor form or of hydrogen chloride in Gegenr wait for water vapor for the same purpose as specified under 1.. 3. Die Benutzung eines zwischen zwei Walzen oder Leisten α α ausgespannten Gewebestreifens b, Fig. i, zur Behandlung horizontaler Flächen. 3. The use of a fabric strip b, Fig. I, stretched out between two rollers or bars α α , for treating horizontal surfaces. Der in Fig. 2 dargestellte Apparat, bestehend aus der zwischen nachgiebigen Leisten e ausgespannten Leinwand / mit oberer horizontaler Leiste g mit Längsschnitt h und als Sammeltrog j ausgebildeten unteren Leiste i. The apparatus shown in FIG. 2, consisting of the canvas stretched out between flexible strips e / with an upper horizontal strip g with a longitudinal section h and a lower strip i designed as a collecting trough j. Der Apparat Fig. 3, bestehend aus dem Rahmen p mit Scheidewand q. The apparatus Fig. 3, consisting of the frame p with a partition q. Der in Fig. 4 dargestellte Apparat zur Benutzung dampfförmiger Salzsäure, bestehend aus dem Entwickelungs- bezw. Verdampfungsgefäfs r, dem biegsamen Rohr u und einem Mundstück.The apparatus shown in Fig. 4 for using vaporous hydrochloric acid, consisting of the development or. Evaporation vessel r, the flexible tube u and a mouthpiece. Die Anordnung der beweglichen Schutzkappe v, Fig. 5, an den zum Auftragen der Säure etc. dienenden Pinseln.The arrangement of the movable protective cap v, Fig. 5, on the brushes used for applying the acid, etc. Die Anwendung von Guttapercha und Petroleumessenz oder ähnlichen Kohlenwasserstoffverbindungen, zum Zweck, den Apparat schnell an den Wänden und den zu reinigenden Gegenständen zu befestigen.The use of gutta-percha and petroleum essence or similar hydrocarbon compounds, for the purpose of quickly attaching the device to the walls and objects to be cleaned. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT19004D Process and apparatus for cleaning the surface of parts of buildings made from lime-like materials Active DE19004C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19004C true DE19004C (en)

Family

ID=295841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT19004D Active DE19004C (en) Process and apparatus for cleaning the surface of parts of buildings made from lime-like materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19004C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741031A1 (en) DESALCALIZED TABLE GLASS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19809904A1 (en) Process and reaction solution to create a patina
DE19004C (en) Process and apparatus for cleaning the surface of parts of buildings made from lime-like materials
DE2621108A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS OR STEP-BY-STEP ELECTROCHEMICAL CLEANING OF ALLOY STEEL, ESPECIALLY STAINLESS STEEL, IN THE FORM OF STRIPS, PROFILE RODS, WIRES, PIPES AND PIECES WITH OILED SURFACES
DE1469285C3 (en) Process for the water, oil, stain and dust repellent finishing of fiber materials. nm: Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.St.A.)
DE2005507A1 (en) Agent for removing metal oxides and scale
DE623847C (en)
DE1521656B2 (en) SOLUTIONS AND PROCESSES FOR CHROMATING ZINC AND ITS ALLOYS AND CONCENTRATE FOR PRODUCING OR COMPLEMENTING THE SOLUTIONS
DE679484C (en) Process for tanning skin with trivalent basic iron salt solutions
EP1100982B1 (en) Stripper for special steel
DE1914762A1 (en) Radiation-sensitive element
DE894945C (en) Method and solution for applying coatings to metals
DE1937272A1 (en) Halogenated hydrocarbon compositions of matter
DE82286C (en)
DE2306474C3 (en) Process for producing colored luster coatings
DE624380C (en) Procedure for removing scale
DE622186C (en) Process for producing multicolored patterns on objects made of aluminum or aluminum alloys
DE813249C (en) Process for the production of a mortar base for fresco painting
DE1932337A1 (en) Cleaning agent for gold and silver jewellery, - and stainless steel medical and surgical
DE625298C (en) Process for browning copper and copper alloys, especially brass
DE1926769C3 (en) Process for chemical surface treatment of steel, galvanized steel, zinc and aluminum
DE13894C (en) Innovations in the coloring of wood
DE65271C (en) Process for the production of hard and washable gypsum objects using ammonium triborate
DE52807C (en) Process for imitating inlaid woodwork or inlays by staining
DE1222839B (en) Method for cleaning stone surfaces