DE189565C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189565C
DE189565C DENDAT189565D DE189565DA DE189565C DE 189565 C DE189565 C DE 189565C DE NDAT189565 D DENDAT189565 D DE NDAT189565D DE 189565D A DE189565D A DE 189565DA DE 189565 C DE189565 C DE 189565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburator
fuel
line
amount
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189565D
Other languages
German (de)
Publication of DE189565C publication Critical patent/DE189565C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/12Passageway systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/02Carburettors having aerated fuel spray nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

— M 189565 KLASSE 46 c. GRUPPE - M 189565 CLASS 46 c. GROUP

FRANCOIS BAVEREY in OULLINS.FRANCOIS BAVEREY in OULLINS.

Bei den auf dem Prinzip der Zerstäubung ' beruhenden bekannten Karburatoren vermehrt sich der Reichtum des Gasgemisches· an Brenn-, stoff mit zunehmender Geschwindigkeit des Motors; denn diejenige Brennstoffmenge, welche in die Saugleitung des Motors übergeführt wird, ist nicht proportional der in diese Leitung angesaugten Luftmenge, sondern vermehrt sich in höherem Maße mit Rücksicht auf den durch die Beschleunigung der Motorgeschwindigkeit bewirkten Spannungsabfall in dieser Leitung.Increased in the known carburators based on the atomization principle The richness of the gas mixture in fuel increases with increasing speed of the Motors; because the amount of fuel that is transferred into the suction line of the engine is not proportional to the amount of air sucked into this line, but increased to a greater extent with regard to the acceleration of the engine speed caused a voltage drop in this line.

Vorliegende Erfindung bez\veckt, diesen Nachteil zu beseitigen und das Gasgemisch in einem konstanten Verhältnis zu halten, unabhängig von der Geschwindigkeit des Motors.The present invention aims to eliminate this disadvantage and to convert the gas mixture into keep a constant ratio regardless of the speed of the motor.

Zu diesem Zweck wird der einen den Brennstoffbehälter mit dem Karburator verbindenden Leitung, deren Brennstofflieferung mit zunehmender Motorgeschwindigkeit in zu hohem Maße sich steigert, eine zweite Leitung zugefügt, derenLeistungsfähigkeit in geringerem Maße sich steigert als es notwendig wäre oder zweckmäßigerweise konstant bleibt. Auf . diese Weise wird es möglich sein, die Zufühlimgsmengen jeder dieser beiden Leitungen derart zu regeln, daß der von ihnen gelieferte Gesamtbetrag proportional der Menge der angesaugten Luft sich verändert und ein Gas-' gemisch von .konstantem Brennstoffreichtum geliefert wird.For this purpose, the one connecting the fuel container to the carburator Line whose fuel delivery with increasing engine speed in to increases to a large extent, a second line is added, its performance to a lesser extent The extent increases as it is necessary or expediently remains constant. On . In this way it will be possible to control the feed quantities of each of these two lines to regulate in such a way that the total amount delivered by them is proportional to the amount of the sucked Air changes and a mixture of gases of constant fuel abundance is delivered.

Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt. The subject matter of the invention is shown in various embodiments in the accompanying drawing.

Fig. ι zeigt schematisch das Prinzip der Erfindung bei Verwendung zweier nebeneinander angeordneter Verbindungsröhren zwischen Brennstoffbehälter und Karburator.Fig. Ι shows schematically the principle of the invention when using two juxtaposed connecting tubes between Fuel tank and carburator.

Fig. 2 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform mit konzentrischen Zuleitungsröhren. Fig. 2 shows in longitudinal section an embodiment with concentric supply pipes.

Fig. 3 zeigt im Längsschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel, H Fig. 3 shows in longitudinal section a further embodiment, H

Fig. 4 einen Schnitt nach A-A der Fig. 3.FIG. 4 shows a section along AA of FIG. 3.

Fig. 5 zeigt eine Verbindung der Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 im Längsschnitt, Fig. 5 shows a connection of the embodiments according to Figs. 2 and 3 in longitudinal section,

Fig. 6 einen Schnitt nach B-B der Fig. 5.FIG. 6 shows a section along BB of FIG. 5.

Der in Fig. 1 dargestellte Karburator α von senkrechter Ausführungsform erhält die Luft durch die Öffnung b zugeführt, während bei d die Ableitung der, karburierten Luft erfolgt; das Klappenventil p regelt den Durchtritts-■quersdhnitt zur Saugleitung des Motors. Ein Brennstoffbehälter ν, dessen Flüssigkeitsspiegel durch eines der bekannten Mittel konstant erhalten wird, speist die beiden Zuführungsleitungen g, h, welche in den verengerten Teil des Karburators münden. The vertical embodiment carburator α shown in FIG. 1 receives the air supplied through the opening b , while the carburized air is discharged at d; the flap valve p regulates the cross-■ passage to the suction line of the motor. A fuel container ν, the liquid level of which is kept constant by one of the known means, feeds the two feed lines g, h which open into the narrowed part of the carburator.

Die Zuführungsleitung g entspricht der bisher verwendeten Zerstäubungsdüse, welche durch die Röhre c den Brennstoff zugeführt erhält und deren Leistungsfähigkeit in bekannter Weise geregelt werden kann. Die zweite Leitung h, welcher eine ausgleichende Wirkung zufällt, liefert eine konstante Menge Brennstoff in der Zeiteinheit. Dieses Resultat kann in verschiedener Art erhalten werden, beispielsweise durch Verwendung einer einzigen Röhre j, welche nach der Atmosphäre zu offen und an eine Leitung I angeschlossen ist, welch letztere mit der Ausgleichröhre h in Verbindung steht. Der Brennstoff wird der Röhre / durch eine kleine Öffnung i unter der konstanten Druckhöhe des Brennstoffbehälters ν zugeführt; die Saugwirkung des Motors fördert durch die Ausgleichröhre h diese Flüssigkeitsmenge, deren Betrag konstant ist.The feed line g corresponds to the previously used atomizing nozzle, which receives the fuel fed through the tube c and whose performance can be regulated in a known manner. The second line h, which has a balancing effect, delivers a constant amount of fuel in the unit of time. This result can be obtained in various ways, for example by using a single tube j which is open to the atmosphere and connected to a line I , the latter communicating with the equalization tube h. The fuel is fed to the tube / through a small opening i under the constant pressure head of the fuel container ν; the suction effect of the motor conveys this amount of liquid through the equalizing pipe h , the amount of which is constant.

(2. Auflage, ausgegeben am 6. Okiober igio.J(2nd edition, issued on October 6th igio.J

Der Querschnitt der Öffnung i kann durch ein Nadelventil oder irgendein anderes Einstellorgan gleichzeitig' mit dem Querschnitt der Zerstäubungsdüse g geregelt werden, derart, daß die von den beiden Leitungen gelieferte Flüssigkeitsmenge bei der größten und kleinsten Motorgeschwindigkeit eine geeignete und konstante Karburierung ermöglicht.The cross-section of the opening i can be controlled simultaneously with the cross-section of the atomizing nozzle g by a needle valve or some other adjusting device, so that the amount of liquid delivered by the two lines enables suitable and constant carburization at the highest and lowest engine speed.

Sobald die Vorrichtung in Betrieb ist undOnce the device is in operation and

ίο eine Steigerung der Motorgeschwindigkeit eintritt, erhöht sich die durch die Leitung" g gelieferte Brennstoffmenge in höherem Maße als der Betrag der angesaugten Luft, während dagegen der durch die Ausgleichleitung h gelieferte Brennstoffbetrag sich nicht steigert, so daß also der Überschuß der von der Leitung g gelieferten Brennstoffmenge ausgeglichen wird. Dieses Prinzip kann .in verschiedenen Ausführungsformen praktisch verwendet werden.ίο an increase in the engine speed occurs, the amount of fuel delivered through the line "g increases to a greater extent than the amount of air sucked in, while the amount of fuel delivered through the equalizing line h does not increase, so that the excess of the line g This principle can be used in practice in various embodiments.

Die Fig. 2 zeigt die Anordnung eines Karburators mit konzentrischen Düsenanordnungen. Dem sich verengenden Teil α des Karburators wird die Luft, gegebenenfalls in vorerwärmtem Zustande, durch den Stutzen e zugeführt, wobei sie die Düsen g und h umstreicht, die von diesen gelieferte Flüssigkeitsmenge mit'sich nimmt und bei d der Saugleitung des Motors zuführt; der Betrag des bei d austre-. !enden Gemisches ist von der Stellung der Absperrklappe p abhängig. Der Brennstoff wird aus dem Behälter v, der eine konstante Flüssigkeitsmenge aufweist, den beiden Düsen g und h zugeführt, welche bei s in den Karburator münden und in folgender Weise ausgebildet sind:Fig. 2 shows the arrangement of a carburator with concentric nozzle arrangements. The air, possibly in a preheated state, is fed to the narrowing part α of the carburator through the nozzle e , sweeping the nozzles g and h, taking the amount of liquid supplied by them with it and feeding it to the suction line of the motor at d; the amount of austre- at d. The end of the mixture depends on the position of the butterfly valve p. The fuel is fed from the container v, which has a constant amount of liquid, to the two nozzles g and h , which open into the carburator at s and are designed as follows:

Die zentrale Düse g, welche unmittelbar mit dem Innern des Brennstoffbehälters ν durch, den Kanal c in Verbindung steht, ist den \&ränderungen ausgesetzt, welche den bekannten Karburatoren gemeinsam sind, d. h. der von der Düse g gelieferte Brennstoffbetrag variiert nicht genau im Verhältnis zu der dem Karburator zugeführten Luftmenge, sondern nimmt bei Steigerung des Motorganges unverhältnismäßig zu, während er dagegen bei kleinen Motorgeschwindigkeiten ungenügend ist.The central nozzle g, which directly with the interior of the fuel container ν through the channel c is connected, is exposed to the \ r changes which are common to the known carburetors, ie from the nozzle g supplied fuel amount does not vary in proportion to exactly the amount of air supplied to the carburator, but increases disproportionately when the engine speed is increased, while it is insufficient at low engine speeds.

Die Düse h, welche die Ausgleichleitung bildet, umgibt die zentrale Düse g derart, daß ein ringförmiger Raum zwischen beiden bestehen bleibt, welcher durch den Kanal / mit der Röhre/ in Verbindung steht; letztere öffnet sich nach der Atmosphäre durch ein Sieb k und erhält durch die kleine'öffnung i eine kon-. stante Brennstoffmenge in der Zeiteinheit zugeführt. Die Lieferungsmenge der kleinen Öffnung i, deren Austrittsende unter Atmosphärendruck' steht, ist in der Tat nur eine Funktion der auf ihr lastenden Brennstoffsäule, welch letztere selbst in bekannter Weise durch ein Schwimmerventilsystem konstant gehalten wird.The nozzle h, which forms the equalization line, surrounds the central nozzle g in such a way that an annular space remains between the two and communicates through the channel / with the tube /; the latter opens to the atmosphere through a sieve k and receives a cone through the small opening i. constant amount of fuel supplied in the unit of time. The delivery rate of the small opening i, the outlet end of which is under atmospheric pressure, is in fact only a function of the column of fuel that is loaded on it, the latter itself being kept constant in a known manner by a float valve system.

Die Veränderungen im Gang des Motors sind nicht imstande, den Betrag der Brennstofflieferung durch den Kanal i zu beeinflussen, denn die Saugwirkung, welche sich auf den kleinen ringförmigen Kanal an der Austrittsstelle s der Düsen geltend macht, ist lediglich fähig, diejenige Brennstoffmenge anzuheben, welche durch die kleine Öffnung i in den unteren Teil der Röhre / bereits übergetreten ist.The changes in the speed of the engine are not able to influence the amount of fuel delivery through the channel i , because the suction, which is applied to the small annular channel at the outlet point s of the nozzles, is only able to increase the amount of fuel which has already passed through the small opening i in the lower part of the tube /.

Sobald die durch die kleine Öffnung i gelieferte Brennstoffmenge kleiner ist als diejenige, welche durch die ringförmige Öffnung j abgesaugt wird, wird eine bestimmte Anzahl von Luftblasen durch Kanal / zugleich mit dem Brennstoff mitgenommen, was jedoch die Wirkungsweise des Karburators in keinerlei Weise beeinträchtigt.As soon as the amount of fuel delivered through the small opening i is smaller than that which is sucked off through the annular opening j, a certain number of air bubbles are entrained through the duct / at the same time as the fuel, which, however, does not affect the function of the carburator in any way.

Das Sieb k am oberen Teil der Röhre j verhindert das Eintreten von Staub in dieselbe. Der Träger des Siebes dient gleichzeitig zum Aufwickeln einer Flachfeder r, welche die Aufgäbe erhält, den Deckel t des Flüssigkeitsbehälters ν durch Druckwirkung am Platze zu halten ; es genügt eine Vierteldrehung der Fe- · der von Hand auszuführen, um den Deckel t freizugeben und das Innere des Brennstoffbehälters zugänglich zu' machen. Das eine Ende der Feder r greift in eine Nut χ cles sich go verjüngenden Einsatzstückes α und hält dasselbe im Karburatorgehäuse fest.The sieve k at the top of the tube j prevents dust from entering the same. The support of the sieve serves at the same time to wind up a flat spring r, which is given the task of holding the lid t of the liquid container ν in place by pressure; it is sufficient to turn the spring a quarter turn by hand in order to release the cover t and to make the interior of the fuel container accessible. One end of the spring r engages in a groove χ cles go tapered insert piece α and holds the same in the carburator housing.

Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform steht die Düse g, welche in der üblichen Weise angeordnet ist, unmittelbar durch den Kanal c -mit der konstanten Brennstoffmenge des Behälters ν in Verbindung. Die Ausgleichleitung mündet hierbei in Flöhe der Unterkante der in Verschlußstellung befindlichen Absperrklappe durch Kanalit; letzterer ist durch Leitungen η und / mit der gegen die Atmosphäre geöffneten Röhre / verbunden. In das untere Ende der Röhre j mündet die kleine Öffnung i, die durch Kanal m mit der Verbindungsleitung c des Brennstoffbehälters ν und der Hauptdüse g in Verbindung steht. Wie bereits oben erwähnt, ist die durch die Öffnung i in der Zeiteinheit geförderte Brennstoffmenge konstant; diejenige Flüssigkeitsmenge, welche in den unteren Raum der Röhre / übergetreten ist, wird durch die Kanäle / und η zur Austrittsöffnung η gefördert und von hier durch die Saugwirkung des Motors mitgenommen.In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the nozzle g, which is arranged in the usual way, is directly connected to the constant fuel quantity of the container ν through the channel c . The equalizing line ends here in fleas of the lower edge of the shut-off valve in the closed position through Kanalit; the latter is connected by lines η and / to the tube / which is open to the atmosphere. The small opening i opens into the lower end of the tube j and communicates with the connecting line c of the fuel container ν and the main nozzle g through channel m . As already mentioned above, the amount of fuel delivered through the opening i in the unit of time is constant; that amount of liquid which has passed into the lower space of the tube / is conveyed through the channels / and η to the outlet opening η and taken from here by the suction of the motor.

Der Vorteil dieser besonderen Anordnung der Austrittsöffnung u der Ausgleichleitung besteht in der Ausnutzung der energischen Saugwirkung, welche an der Stelle u zwischen dem Rand der Verschlußklappe p und der Karburatorwand bei schwachen Füllungen herrscht, und eine kräftige Mitnahme und Zerstäubung des durch die Öffnung i übergetretenen Brennstoffes ermöglicht.The advantage of this special arrangement of the outlet opening u of the equalizing line consists in the utilization of the energetic suction effect which prevails at the point u between the edge of the closure flap p and the carburator wall with weak fillings, and a powerful entrainment and atomization of the fuel that has passed through the opening i enables.

Die in den Fig. 5 und 6 veranschaulichteThe illustrated in Figs

Ausführungsform vereinigt die Systeme der Fig. 2 und 3 in einer Konstruktion. Die bisher bekannte Zuführungsdüse g steht durch den Kanal c mit dem Innern des Brennstoffbehälters ν in A^erbindung. Diejenige Brennstoffmenge, welche der Röhre/ durch die kleine öffnung i während der Zeiteinheit inkonstantem Betrage zugeführt wird, kann in den Karburator auf zwei \^erschiedenen Wegen gelangen :Embodiment combines the systems of FIGS. 2 and 3 in one construction. The previously known feed nozzle g is in communication with the interior of the fuel container ν through the channel c. The amount of fuel that is fed to the tube / through the small opening i during the unit of time, with an inconsistent amount, can get into the carburator in two different ways:

ίο i. durch die ringförmige Düse h, welche bei s in den Karburator mündet; die Zuführung des Brennstoffes auf diese Weise entspricht dem Normalgang; der Kanal f, welcher um einen bestimmten Betrag unterhalb eines zweiten Kanals f1 in der Röhre / mündet, erhält hierbei die Gesamtheit der durch die Öffnung i in die Röhre / übergetretenen Flüssigkeitsmenge zugeführt; ίο i. through the annular nozzle h, which opens into the carburator at s; the supply of fuel in this way corresponds to the normal course; the channel f, which opens a certain amount below a second channel f 1 in the tube /, receives in this case the entirety of the amount of liquid that has passed through the opening i into the tube /;

2. durch die Kanäle'/1, η und die Mündung u in demjenigen Fall, in welchem der2. through the channels' / 1 , η and the mouth u in the case in which the

ψ Motorgang bei Leerlauf sehr verlangsamt ψ Motor gear very slowed when idling

wird ; hierbei ist nämlich die Menge des durch den Motor benötigten Brennstoffes sehr gering und die auf den ringförmigen Querschnitt der Düse h ausgeübte Saugwirkung geringer als einer Brennstoffsäule von der Höhe H (Fig. 5) entspricht. Hieraus geht hervor, daß die ringförmige Düse h infolge des niedrigen Saugdruckes nicht in der Lage ist, den Gesamtbetrag der in der Zeiteinheit durch den Kanal i in den unteren Teil der Röhre / übergetretenen Brennstoffmenge anzusaugen; infolgedessen entsteht ein Ansteigen der Brennstoffmenge in der Röhre / bis zu dem Augenblick, wo der Spiegel der ansteigenden Brennstoffmenge den Kanal f1 erreicht; von hier aus macht sich die Saugwirkung des Karburators durch die Kanäle rc und u in energischer Weise geltend, so daß der Brennstoff aus der Röhre / auf diesem Wege angelhoben wird.will ; In this case, namely, the amount of fuel required by the engine is very small and the suction effect exerted on the annular cross section of the nozzle h is less than that of a fuel column of height H (FIG. 5). From this it can be seen that the annular nozzle h is unable to suck in the total amount of fuel that has spilled in the unit of time through the channel i into the lower part of the tube / into the lower part of the tube due to the low suction pressure; as a result, there is an increase in the amount of fuel in the pipe / until the moment when the level of the increasing amount of fuel reaches the channel f 1 ; from here the suction of the carburator is energetically applied through the channels rc and u , so that the fuel is lifted out of the tube / in this way.

Solange die ringförmige Düse h allein inAs long as the annular nozzle h is alone in

»Wirksamkeit ist — dies entspricht der normalen und'.häufigsten Wirkungsweise des Karburators —, dringt durch Kanal f1 etwas Luft in den Karburator, welche jedoch infolge des kleinen Querschnittes der Mündung u ohne nachteiligen Einfluß auf die Wirkungsweise desselben ist.Effectiveness is - this corresponds to the normal and most frequent mode of operation of the carburator - some air penetrates through channel f 1 into the carburator, which, however, due to the small cross-section of the mouth u, has no adverse effect on the mode of operation of the carburator.

Bei sämtlichen der beschriebenen Ausführungsformen tritt beim Stillstand des Motors nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren die Erscheinung auf, daß die Röhre j sich bis zu einer konstanten Höhe mit Brennstoff füllt. Beim Anlassen des Motors wird diese in der Röhre / befindliche- Brennstoffmenge schon bei den ersten Umdrehungen der Kurbelwelle abgelaugt, eine Erscheinung, welche das Anlassen der Maschine erleichtert.In all of the embodiments described, when the engine is stopped on the communicating tube principle, the phenomenon occurs that the tube j fills with fuel to a constant level. When the engine is started, the amount of fuel in the pipe is sucked out with the first few revolutions of the crankshaft, a phenomenon which makes starting the engine easier.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Verfahren zum Regeln der Karburierung der Luft für Gaskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff dem Karburator mittels zweier Leitungen zugeführt wird, von denen die eine (g) in bekannter Weise entsprechend den Veränderungen des Saugdruckes des Motors Brennstoff in verstärkter oder verminderter Menge, die andere Leitung (h) unabhängig von den Schwankungen des Saugdruckes in der Zeiteinheit eine konstante Brennstoffmenge liefert, zum Zwecke, eine der normalen Luftmenge möglichst genau proportionale Brennstoffmenge dem Karburator zuzuführen.ι. Process for regulating the carburization of the air for gas engines, characterized in that the fuel is fed to the carburator by means of two lines, one of which (g) in a known manner in accordance with the changes in the suction pressure of the engine, the other in increased or decreased quantities Line (h) supplies a constant amount of fuel regardless of the fluctuations in the suction pressure in the unit of time, for the purpose of supplying the carburator with an amount of fuel that is as precisely as possible proportional to the normal amount of air. 2. Karburator zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Brennstoffbehälter (v), dessen Flüssigkeitsspiegel in bekannter Weise auf konstanter Höhe erhalten wird, und der Ausgleiohleitung (h) eine zugleich in die Atmosphäre mündende kleine Durchtrittsöffnung (i) derart eingeschaltet wird, daß dieselbe entsprechend dem konstanten Druck der auf ihr lastenden Flüssigkeitssäule im Brennstoffbehälter (v) in der Zeiteinheit eine konstante Brennstoffmenge durchtreten läßt, welche durch die Ausgleichleitung (h) in den Karburator gesaugt wird, während die Saugwirkung sich durch diese kleine Öffnung (i) hindurch nicht geltend machen kann.2. Carburator for carrying out the method according to claim 1, characterized in that between the fuel container (v), the liquid level of which is obtained in a known manner at a constant height, and the Ausgleiohleitung (h) a small opening (i) which opens into the atmosphere at the same time is switched on in such a way that the same allows a constant amount of fuel to pass in the unit of time according to the constant pressure of the column of liquid in the fuel container (v) which is loaded on it, which is sucked through the equalizing line (h) into the carburator, while the suction effect is through this small opening (i) cannot assert through it. 3. Karburator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Hauptleitung3. carburator according to claim 2, characterized in that the main line (g) und Ausgleichleitung (h) mit ihren Austrittsmündungen konzentrisch zueinander liegen. (g) and equalizing line (h) are concentric with one another with their outlet openings. 4. Karburator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichleitung (u) in der Höhe des Austrittsendes des Karburators mündet, zum Zwecke, bei niederem Saugdruck eine energische Mitnahme von Brennstoff aus der Ausgleichleitung zu sichern.4. carburator according to claim 2, characterized in that the compensation line (u) opens at the level of the outlet end of the carburator, for the purpose of ensuring energetic entrainment of fuel from the compensation line at low suction pressure. 5. Karburator nach Anspruch 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einen den engen Kanal (i) mit der Atmosphäre verbindenden Raum (j) zwei Leitungen (f, f1) angeschlossen sind, von denen die dem Kanal (i) zunächstliegende Leitung (f) in Höhe der Hauptbrennstoffleitung (g) in den Karburator mündet, während die andere Leitung (f1), deren Eintrittsende oberhalb desjenigen der ersten Leitung (f) liegt, ihre Austrittsmündung nahe dem Austrittsende des Karburators erhält,5. carburator according to claim 2, 3 and 4, characterized in that two lines (f, f 1 ) are connected to a narrow channel (i) with the atmosphere connecting space (j) , of which the channel (i) The next line (f) opens into the carburator at the level of the main fuel line (g) , while the other line (f 1 ), whose inlet end is above that of the first line (f) , has its outlet near the outlet end of the carburator, Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT189565D Active DE189565C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189565C true DE189565C (en)

Family

ID=453100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189565D Active DE189565C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189565C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348045C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE2219880A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE COMPOSITION OF A FUEL-AIR MIXTURE FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2648257C2 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE189565C (en)
DE2451378A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE2917605A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE AIR / FUEL MIXING RATIO IN COMBUSTION MACHINERY
DE3007905A1 (en) Otto engine carburettor - has constriction with conical piston to vary air flow, and fuel nozzle needle coupled to piston to vary fuel flow
DE2649099A1 (en) CARBURETOR
DE830128C (en) Process for generating a fuel-air mixture and gasifier for carrying out the process
DE3210628C2 (en) Jet needle carburetor
AT160693B (en) Method and device for regulating the fuel supply in internal combustion engines.
DE157775C (en)
DE1751063A1 (en) Carburettors for internal combustion engines
DE284653C (en)
DE677873C (en) Carburetor device for internal combustion engines
DE399644C (en) Spray carburettor with two atomizer air nozzles
DE279787C (en)
DE273833C (en)
DE382115C (en) Injection carburetor for explosion engines with several mixture formation stages
DE358019C (en) Method and device for the production of constant gas mixtures from gas flows of variable speed
DE2055271C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE3118307A1 (en) "CARBURETTOR FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE"
DE300363C (en)
DE312061C (en)
AT95202B (en) Carburetors for internal combustion engines.