DE1894552U - PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER. - Google Patents

PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Info

Publication number
DE1894552U
DE1894552U DE1958V0009398 DEV0009398U DE1894552U DE 1894552 U DE1894552 U DE 1894552U DE 1958V0009398 DE1958V0009398 DE 1958V0009398 DE V0009398 U DEV0009398 U DE V0009398U DE 1894552 U DE1894552 U DE 1894552U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
viewfinder
beam path
image
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958V0009398
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Priority to DE1958V0009398 priority Critical patent/DE1894552U/en
Publication of DE1894552U publication Critical patent/DE1894552U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Description

t^uNa Ρ.Α.8Ί0 «5*30.12,63 I. t ^ uNa Ρ.Α.8Ί0 «5 * 12/30/63 I.

Dresden, den 18.12.1963 (Γ/ TNP-OM/Bi 'Dresden, December 18, 1963 (Γ / TNP-OM / Bi '

V. 9398/57a
Betr.: Ϊ&
V. 9398 / 57a
Re: Ϊ &

'-I ■ - .f-; ' : .. "*'· .μ· μ hi.'.ührcibung und SchuUanspr.) ist die zulsM t:i'-icr<.: i. . · ·■■.'-I ■ - .f-; ': .. "*' · .μ · μ hi. '. Instruction and training requirements) is the admission: i'-icr < .: I.. · · ■■.

·*»'*·! ; *> .' !·.··: lye, ihhi.w Unterlogen ab. Die rechtliche ßadeutung di;,· Ä?/\.v.. ,. '■■■ ;·*. ■<,.:■:.·:.&· Untsriagan befinden sich In den Amtsakten. Sid !t";r:r3ii ';;.'< · ■■: ·.' ν ■ . ·■· * »'* ·! ; *>. ' ! ·. ··: lye, ihhi.w Unterlogen ab. The legal meaning di;, · Ä? / \. V ..,. '■■■ ; · *. ■ <,.: ■:. ·:. & · Untsriagan are in the official files. Sid! T "; r: r3ii ';;.'< · ■■: ·. ' ν ■. · ■

e..-,a :..■■■■ ■ :.,■=....- c.-ijriiirsnfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon ακ;,-. ι cr·;·;..■·■■.:■ ι., r ■ vv?',:V'i-: ;■ -■■■ " k. on. t'ictsen geliefert, Deutsches ^itentomt, uäbrouciis'«,u::a'.-.:·-.e ..-, a : .. ■■■■ ■:., ■ = ....- c.-ijriiirsn-free. Upon request, ακ;, -. ι c r ·; ·; .. ■ · ■■.: ■ ι., r ■ vv? ',: V'i-:; ■ - ■■■ " k. on. t'ictsen delivered, German ^ itentomt , uäbrouciis''u:a' .- .: · -.

Prismen-Suchereinrichtung für Spiegelreflexkameras mit photo elektrischem Belichtungsmesser ._^£_ Prism viewfinder device for SLR cameras with photo-electric light meter ._ ^ £ _

Die Erfindung betrifft eine Prismen-Suchereinrichtung in Spiegelreflexkameras, mit photoelektrischem Belichtungsmesser und mittels zusätzlicher spiegelnder Plächen in den Sucherstrahlengang eingespiegelten Meßwerten.The invention relates to a prism finder device in SLR cameras, with photoelectric light meter and measured values reflected in the viewfinder beam path by means of additional reflective surfaces.

Um die Anzeige des Belichtungsmessers im Sucherbild einer Prismen-Suchereinrichtung sichtbar zu machen, sieht eine bekannte Anordnung einen gegenüber einer Dachfläche des 2?entapriamas befindlichen geneigten, feststehenden Spiegel vor, der zur Betrachtung eines zwischen diesem und einer im Kameragehäuse befindlichen Lichteinfallsoffnung liegenden Meßwerkzeigers dient, wobei der Spiegel den über der Dachfläche eines Pentaprismas liegenden Meßwerkzeiger in den Sucherstrahlengang hineinspiegelt, so daß der Zeiger zusammen mit dem Sucherbild durch das Okular sichtbar wird.In order to make the display of the exposure meter visible in the viewfinder image of a prism viewfinder device, a known Arrangement one opposite a roof surface of the 2? Entapriamas located inclined, fixed mirror in front of the for viewing a measuring instrument pointer located between this and a light incidence opening located in the camera housing serves, the mirror placing the measuring tool pointer above the roof surface of a pentaprism in the viewfinder beam path so that the pointer is visible through the eyepiece together with the viewfinder image.

Aufgabe der Erfindung ist es, in den Suchers tr aiii engang einer Prismen-Suchereinrichtung mittels zusätzlicher spiegelnder Flächen entweder den Meßwerkzeiger oder verschiedene Skalen wie Zeit, Blende, Entfernung oder sonstige Werte einzuspiegeln. The object of the invention is to enter the viewfinder a prism finder device by means of additional reflective surfaces either the measuring tool or various To reflect scales such as time, aperture, distance or other values.

T. 9398/57aT. 9398 / 57a

Erreicht wird dies gemäß- der Erfindung damit, ind&m die zusätzlich&n spiegelnden Flächen so ausgebildet und angeordnet sind, daß durch sie wahlweise entweder ein Strahlengang des Meßwerkzeigers oder ein Strahlengang der am Objektivträger befindlichen und mittels Sucher zn betrachtenden Blenden-, Zeit- bzw.. Ent* fernungswerte an den das Sucherbild abbildenden Strahlengang des Sucherprismas gelenkt ist· Die spiegelnde Fläche, z.B* ein Spiegel oder Prisma» ist gemäß der Erfindung gegenüber dem. Sucher« einblick hinter einer bildaufrichtenden, teilweise teildurchlässig verspiegelten Fläche eines Pentaprismas schwenk- oder drehbar angeordnet»Der Meßwertstrahlengang gelangt über den Spiegel auf einen teildurchlässig verspiegelten Fleck auf der verspiegelten bildaufrichtenden Fläche von Pentaprisma, wobei der Fleck gemäß einem weiteren Irfindungsmerkmal vorzugsweise amThis is achieved according to the invention by ind & m the additionally & n reflective surfaces are designed and arranged so that either a beam path of the measuring tool pointer through them or a beam path that is located on the lens carrier and by means of the viewfinder zn viewing aperture, time or. Ent * distance values is directed to the beam path of the viewfinder prism depicting the viewfinder image The reflecting surface, e.g. * a mirror or prism »is according to the invention opposite to that. Seeker « look behind a picture erecting, partially partially transparent The mirrored surface of a pentaprism can be pivoted or rotated »The measured value beam path passes through the Mirror on a partially transparent mirrored spot on the mirrored image-forming surface of the pentaprism, the Spot according to a further Irfindungsmerkmal preferably on

Vp Hand© der bildaufrichtenden fläche angeordnet ist. Die sich Vp hand © of the image erecting surface is arranged. Which

hieraus ergebenden Vorteile sind gegenüber der oben beschriebenen bekannten Anordnung darin zu erblicken, daß: die beispielsweise oberhalb des 2?entaprismaa unter einer in der ^ameradecfckappe befindlichen Mohteinfallsöffnung liegenden Zeiger einerAdvantages resulting therefrom over the known arrangement described above can be seen in that: the, for example above the 2? entaprismaa under one in the ^ ameradecfckappe located Mohteinfall opening lying pointer a

BU Beliehtungsmeßeinriehtung und die Skalen des unter dem Pentaprisma liegenden Objektivtrlgers durch Tersohv/enken des Spiegels wahlweise betrachtet werden kÖnneh>_lzw# ist auch eine Zwischenstellung des Spiegels wählbar, injaer keine ~®instellwerte in den Sucherstrahlengang eingespiegelt werden. Die Betrachtung der eingespiegelten Meßwerte erfolgt am Band© bzw. außerhalb des Sucherbildes. BU Exposure measuring device and the scales of the lens carrier lying under the pentaprism can optionally be viewed by lowering the mirror. The reflected measured values are viewed on the tape © or outside the viewfinder image.

■ -:"■"" dar■ -: "■" "represents

In Hand zweier Aüsführungsbeispiele ist die Erfindung/gestelltThe invention / is presented in two exemplary embodiments

und beschrieben» Es zeigenäand described “It show”

-■■■■■■■"■ -3- ■■■■■■■ "■ -3

T. 9598/576. GbT. 9598/576. Gb

Pig.· 1 eine Spiegelreflexkamera in Seitenansi ent, im teilweisen SchnittjPig. · 1 a single lens reflex camera in side view, in partial Cut j

fig. S den oberen Kamerateil in-Vorderansicht, teilweise geschnitten ίfig. S the upper part of the camera in front view, partially cut ί

Fig. 3 den oberen Kamerateil mit der Prismensucher einrichtungFig. 3 the upper part of the camera with the prism viewfinder device

in Seitenansicht im Schnitt undin side view in section and

!•ig. 4 eine weitere sehemalJiache Ausfuhrungaform der Prismensucher-Einrichtung in Seitenansicht, Die Pig» 1 zeigt eine einäugig© Spiegelreflexkamera, wobei nur die zur Erfindung gehörenden Seile gezeigt werden. Oberhalb des Kameragehäuses 1 mit dem daran befindliehen ibfekti ν träger einschließlich dem Aufnahmeobj ektiν 2 befinden sich die Suchereinrichtung mit dem unterhalb der Deckkappe 3 befindlichen Bsnt&prisma 4· und dem Okular 5* Innerhalb der Deckk&ppe 3 befinden sieh weiterhin das Meßinstrument 6 mit dem MeBwerkzeiger ? · und-dem If ©,c hf uhrzeiger 8 eines photoelektrischen Belichtungsmessers und ein darunter befindlicher mit einer Achse 9 verbundener Spiegel 10. Die Achse 9 ist in der Deckkappe 3 drehbar gelagert und besitzt fen ihren Binden zwecks "Verstellung dea Spiegels 10 je! • ig. 4 a further, previously seen, embodiment of the prism finder device in side view, The Pig »1 shows a single-lens reflex camera, with only the ropes belonging to the invention are shown. Above of the camera housing 1 with the ibfekti ν located on it carrier including the recording obj ektiν 2 are the viewfinder with the Bsnt & prisma 4 located below the top cap 3 and the eyepiece 5 * located inside the top cap 3 still see the measuring instrument 6 with the measuring tool pointer? · and-the If ©, c hf uhrzeiger 8 of a photoelectric exposure meter and one below it and connected to an axis 9 Mirror 10. The axis 9 is rotatably mounted in the top cap 3 and has fen their bandages for the purpose of adjusting the mirror 10 each

2®_ einen Knopf 11? siehe Pigur 2» Die Achse 9 ist reibungsschlüssig ■ mit einer Bremsfeder 12 versehen, die sich sowohl gegen die Wand der Deckkapp® 3. als auch gegen ©in im Inneren der Deckkappe 3 fo^fi&tliches Stützlager-I3 anlegt· Zwei in "der-Deckkappe 3 Vor-gesehene Jtnsohlagstifte bzw. Rasten 14 und 15 dienen dazu, den 'Z3 Spiegel 10 in bestimmten Lagen zu halten. In der Deckkappe 3 befinden sich außerdem zwei Öffnungen, die mit durchsichtigen linsenförmigen Scheiben 16 und 1? abgedeckt sind* Die Linse 17 sowie eine 2®_ a button 11 ? see Pigur 2 »The axle 9 is frictionally fitted with a brake spring 12, which rests against the wall of the cover cap 3 as well as against the inside of the cover cap 3 of the following support bearing-I3. over-cap 3 seen on-Jtnsohlagstifte or detents 14 and 15 serve to hold the 'Z3 mirror 10 in certain positions. in the over-cap 3 are two additional openings, the lens-shaped with transparent disks 16 and 1? covered * the lens 17 as well as a

-4« Τ« 9398/57& O-bm -4 « Τ« 9398/57 & O-bm

"weites© Linse 18 dienen dazu, daß sowohl die Zeiger 7 und 8 wie auch die auf dem Obj ektivträger S befindlichen Sk&loiwert©, welche über den Spiegel 10 in den Suchers tr ahlengang gelangen, mit der Brennebene des Sucheroktxlars 5 übereinstimmen. Statt der Linse 17 findet gemäß Figur 4 ein mit einer Linse ver-( sehenea Spiegelprisma« 19 Verwendung* welches in gleicher Weise die auf dem Gbj ektivträger S: aufgetragenen Skalenwerte über den schwenkbaren Spiegel lö im okular 3 acharf sichtbar werden läBt, An der Torderseite der Deckkappe 3 befindet sich eine liöhtatreuende Scheibe SO für die dahinterliegende nicht dargestellte 3?h©tozelle der Belichtungsmeßeinrichtun.g#"Wide © lens 18 are used to ensure that both the pointers 7 and 8 as well as the Sk & loiwert © located on the lens carrier S, which enter the viewfinder through the mirror 10, coincide with the focal plane of the viewfinder 5. Instead of the lens 17, according to FIG. 4, a mirror prism 19 provided with a lens is used which, in the same way, makes the scale values plotted on the active carrier S: clearly visible in the eyepiece 3 via the pivotable mirror there is a liöhtatreuende disk SO for the 3?

Bie. Wirkungsweise der erfindungsgemäßen IPrismensuoher-linriohtung ist folgendesBie. Mode of action of the I-prism alignment according to the invention is following

■ In der dem Sucherokular 5 gegenüberliegenden bildaufriöhten«· L 15 den vollverspiegelten Fläche 40 des ^entaprismas 4 befindet■ In the image above the viewfinder eyepiece 5 «· L 15 the fully mirrored surface 40 of the ^ entaprism 4 is located

sich ein teildurchlässig verspiegelter ^leck 41, durch den : hindurch mit Hilfe des Spiegels 10 .und der Linsen 17 bzw* 19 und 18 entweder die Wert^-für Blende und Belichtungszeit am Objektivträger B oder die Stellung der Zeiger 7 und 8 des Be- 2U liohtungsmessers 6 in den Sucherstrahlengang eingespiegelta partially transparent mirrored leak 41 through which: with the help of the mirror 10 and the lenses 17 or 19 and 18, either the value for aperture and exposure time on lens carrier B or the position of pointers 7 and 8 of the loading 2U liohtungsmesser 6 reflected in the viewfinder beam path

werden» Der teildurchlässig verspiegelte Fleck 41 kann* wie. im Beispiel gezeigt» sowohl in der Mitte als auch an den Band f der bildaufrichtenden Fläche 40 gelegt werden» Letztere Ausführung wirkt sieh dahingehend vorteilhaft aus* indem bild- Z5 wichtige Detaila infolge Meßwerteinspiegelung nicht gestört werden»"The partially transparent mirrored spot 41 can * like. shown in the example »are placed both in the middle and on the band f of the image erecting surface 40» the latter embodiment has an advantageous effect * in that image- Z5 important details are not disturbed due to the mirroring of measured values »

- * 5 «* T 939Q/57&. G-bm - * 5 «* T 939Q / 57 &. G-bm

Zur Betrachtung des Werte für Belichtungszeit und Blende, an deren Stell© auoii andere interessierenden Werte, z,B, Entfernungen, Idohtwerte und dergleichen, gelegt werden können,, wird der Spiegel 10 durch Drehen der Knöpfe 11 bis sau seinem Anschlag 15 verschwenkt, so daß dieser MeBwertstrahlengang durch das Pentaprism^ 4· hindurch geht und im Okular 3 sichtbar ist. Zur Sichtbarmachung der Zeiger 7 und S im Okular 5 wird der Spiegel 10 im. entgegengesetzten Drehsinn bis au seinem anderen Anschlag 14 verschwenkti siehe strichlierte Stellung in Figur 1» Will manTo consider the values for exposure time and aperture, instead of which other values of interest, e.g., distances, Idoht values and the like, can be placed, the mirror 10 is pivoted by turning the knobs 11 to its stop 15, see above that this measured value beam path goes through the pentaprism ^ 4 · and is visible in the eyepiece 3. To make the pointers 7 and S visible in the eyepiece 5, the mirror 10 is im. pivoted in the opposite direction of rotation as far as its other stop 14, see the dashed position in FIG

10' zwecks ungestörter Bildbetrachtung keinen der Werte einspiegeln, so schwenkt man den Spiegel 10 bis zu einer Mittelstellung, siehe Figur so daß der Spiegel 10 den Ifeßstrahl auf einen durch aattschwajeze flächen begrenzten Baum, innerhalb der Deckkappe lenkt* Durch diesen schwarzen Hintergrund wird die Spiegel« wirkung des teilweise verspiegelten flecks 41 soweit erhöht, da$ nur noch ein kaum merklicher Unterschied zur Umgebung besteht. Das Sucherbild kann somit praktisch ungestört betrachtet werden.10 for undisturbed image viewing reflecting in 'any of the values, so it pivots the mirror 10 to a middle position, see Figure 3 "so that the mirror 10 the Ifeßstrahl * is a limited by aattschwajeze surfaces tree deflected within the over-cap Through this black background The mirror effect of the partially mirrored spot 41 is increased to such an extent that there is only a barely noticeable difference to the surroundings. The viewfinder image can thus be viewed practically undisturbed.

Während die Skalen für die Belichtungszeit, die Blende usw. außen angebracht sind und dadurch genügend !»ioht erhalten, werden die 2Q Zeiger 7 und S bzwt ihr Hintergrund durch die Licht eintritt Sröffnung mit der Abdecksoheibe 16 beleuchtet. Um möglichst günstige Xdchtverhältnisse zu erhalten, ist diese in der oberen vorderen Eante der Dackkappe 3 angeordnet. Das Idoht tritt sowohl von vorn als auch von oben her ein und trifft durch die While the scales for the exposure time, the aperture, etc. are attached on the outside and are thus sufficiently preserved, the 2Q pointers 7 and S or their background are illuminated through the light entering opening with the cover plate 16. In order to obtain the best possible performance, this is arranged in the upper front edge of the cap 3 . The Idoht enters from the front as well as from above and hits through the

* ß * IT. 9398/57a Gbm* ß * IT. 9398 / 57a Gbm

gewölbt©. Außenfläche der Abdeolsscheibe 16 gesammelt auf ihre m&t ti er te Innenfläche, wodurch, im Räume der Zeiger 7 u&^ 8 eine gleichmäßige diffuse Beleuchtung entsteht, Gleichzeitig paßt sich, die Äbdeckscheibe 16 mit der gewölbten AuBenfläche dem Hgtdiua der Yorderkappenkante an und fügt sich somit harmonisch in die äußere G-ehäuseform ein« Mattiert man die Innenfläche der ÄbdecJsscheibe IS nicht, so ist durch sie die-'wahlweise Beobachtung, der Belichtungsmeaserzeiger 7 und 8 sowohl im Sucherbild als auch von außen möglich.arched ©. Outer surface of the Abdeolsscheibe 16 collected on their m & t ti er te inner surface, whereby, in the space of the pointer 7 u & ^ 8 a Uniform diffuse lighting is created, at the same time it fits itself, the cover disk 16 with the curved outer surface Hgtdiua to the yorderkap edge and thus fits in harmoniously into the outer housing shape. «If you matt the inner surface of the If not, the optional observation, the exposure meter pointer 7 and 8, is both in the viewfinder image as well as from the outside possible.

7 ~7 ~

Claims (1)

T 9398/57a ObmT 9398 / 57a Obm A n. a A n. A ρ ρ r & ο Ii βr & ο Ii β 1* i?rismensucher einrichtung für Spiegelreflexkameras mit photoelektrischem Belichtungsmesser und mit mittels zusätzliche!? spiegelnder flächen in den Sucherstrahlengang eingespiegelten MeJSwertsni dadurch'gekennzeichnet, daß die zusätzlichen spiegelnden Flächen so ausgebildet und angeordnet sind, daß durch sie wahlweise entweder ein Strahlengang des MeBwerkzeigeua oder ein Strahlengang der am Cb3 ektivträger befindlichen und zu betrachtenden Blenden-Zeit- bzw* Sntf ernungswerte an den das Sucherbild abbildenden Strahlengang dea Sucherprismas gelenkt ist.1 * i? Rism finder device for single lens reflex cameras with photoelectric Light meter and with means of additional !? reflective surfaces reflected in the viewfinder beam path MeJSwertsni characterized in that the additional reflective surfaces are designed and arranged so that by you can choose either a beam path of the measuring tool or a beam path of the ektivträger located on the Cb3 and Aperture time or distance values to be observed at the the beam path depicting the viewfinder image is guided by the viewfinder prism. Z* Prigmenauohereinriehtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet,, daß die zusätzlich spiegelnde Fläche» z.B. ein Spiegel» gegenüber dem Suchereinblick (5) kinter einer bildaufrichtenden, teilweise teil durchlässig verspiegelt^ Fläche (4-0) eines Pentaprigmiaa (4) schwenk- oder drehbar angeordnet ist. Z * Prigmenauohereinriehtung according to claim 1 »characterized, that the additional reflecting surface» eg a mirror »opposite the viewfinder (5) kinter an image erecting, partially transparent mirrored ^ surface (4-0) of a Pentaprigmiaa (4) swivel or is rotatably arranged. und Z3 3» Suchereinrichtung nach Anspruch Ij dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertstrahlengang über dem Spiegel (10) auf einen teildurchlässig verspiegelten Fleck (41) auf der vorspiegelten bildaufrichtenden ELäehe (40) vom Pentaprism©, (4) gelangt, wobei der Fleck vorzugsweise am Rande der bildaufrichtenden Fläche (40) angeordnet ist.and Z 3 3 »finder device according to claim 1, characterized in that the measured value beam path arrives above the mirror (10) on a partially transparent mirrored spot (41) on the pre-mirrored image-erecting surface (40) of the pentaprism ©, (4), the spot preferably is arranged at the edge of the image-erecting surface (40). •w 8 *»• w 8 * » T. 9398/57a CS-bmT. 9398 / 57a CS-bm 4. Suchereinriehtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet^ daß der Spiegel (10) la mindsstens zwei Stellung en durch Kasten oder Anschläge (14$ 15) ein- und feststellbar ist.4. Finder device according to claims 1 to 3, characterized characterized ^ that the mirror (10) la at least two Positions en through boxes or stops (14 $ 15) and is detectable. 5·' Suohereinriohtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch, gekennzeicJmet, daB zwischen Spiegel (10) und dgn Zeigern oder Skalen 3© eine die G-egenstandsweiten ausgleichende Linse {17$ 18) angeordnet ist.5 · 'Suohereinriohtung according to claims 1 to 4, characterized by, marked, that between the mirror (10) and the pointers or Scales 3 © a lens that compensates for the width of the object {17 $ 18) is arranged. 6. Suehereinrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß dis den Eins teil skalen - Blende» Zeit - gegenüberliegende Xiinse ein Spiegelprisma (19) mit mindestens einer linsenförmig geschliffenen %thedenflache ist.6. Viewer device according to claim 5 »characterized in that that the one part scales - aperture »time - opposite one another Xiinse a mirror prism (19) with at least one lens-shaped ground% thedenflache is. 7. Suchereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6* dadurch gekennzeichnet 5 daß die Lageraohse (9) des Spiegels (10) rechtwinklig zur Okularachse angeordnet und beidseitig mit Betätigungskno'pfen (11) versehen ist.7. Finder device according to claims 1 to 6 *, characterized 5 that the bearing shaft (9) of the mirror (10) is arranged at right angles to the eyepiece axis and is provided on both sides with actuating buttons (11). MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG--!LIMITED LIABILITY--!
DE1958V0009398 1958-10-04 1958-10-04 PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER. Expired DE1894552U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009398 DE1894552U (en) 1958-10-04 1958-10-04 PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958V0009398 DE1894552U (en) 1958-10-04 1958-10-04 PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894552U true DE1894552U (en) 1964-06-11

Family

ID=33183682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958V0009398 Expired DE1894552U (en) 1958-10-04 1958-10-04 PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894552U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930007B2 (en) Viewfinder system for a single lens reflex camera
CH387445A (en) Cinema camera with built-in light meter
DE1894552U (en) PRISM FOCUS DEVICE FOR MIRROR REFLEX CAMERAS WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE METER.
DE598518C (en) Photographic camera with light meter
CH218900A (en) Motion picture recorder with built-in electric light meter.
CH387437A (en) Film camera with reflex device
DE1215504B (en) Pentaprism viewfinder device for reflex cameras in connection with a photo-electric light meter
DE2711125C3 (en) Photographic or cinematographic camera with multiple lenses
DE724335C (en) Light meter with optical viewfinder for photographic apparatus
CH381079A (en) Camera with coupled photoelectric light meter
DE1196493B (en) Pentaprism viewfinder device for reflex cameras with photoelectric light meter
AT218377B (en) Device for mirroring setting values into the viewfinder beam path of a photographic camera
AT212148B (en) Viewfinder arrangement on photographic or cinematographic cameras
DE492743C (en) Light meter for photographic recordings
DE2122709A1 (en) Cinematographic or photographic camera with single lens reflex viewfinder
DE652839C (en) Basic rangefinder
DE862404C (en) Motion picture recorder with built-in exposure meter
DE700546C (en) Range finder
DE959966C (en) Photoelectric exposure controller
DE1214991B (en) SLR camera with roof prism and a mirror located in the viewfinder beam path
DE974856C (en) Photographic camera
AT223029B (en) Prismatic lighting fixture with mirrors
DE1212409B (en) Finder device with mirrored setting marks, pointers or the like and built-in photoelectric exposure meter
DE1705976U (en) BRILLIANT FINDERS.
DE1056472B (en) Rangefinder with mirrored image field limitation