DE1892677U - CABLE CONNECTOR. - Google Patents
CABLE CONNECTOR.Info
- Publication number
- DE1892677U DE1892677U DE1964K0047226 DEK0047226U DE1892677U DE 1892677 U DE1892677 U DE 1892677U DE 1964K0047226 DE1964K0047226 DE 1964K0047226 DE K0047226 U DEK0047226 U DE K0047226U DE 1892677 U DE1892677 U DE 1892677U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- sleeve
- connection element
- conductor
- squeezing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
lirma Kabelwerk Duisburg, Duisburg, Postfach 462Kabelwerk Duisburg, Duisburg, P.O. Box 462
2/2/12/2/1
KabelanschlußelementCable connection element
Die Enden von Kabeln werden, um sie an Klemmen, Batteriepole usw. anzusehließen, in der Regel mit Kabelschuhen versehen. Diese Kabelschuhe bestehen aus einem ring- oder gabelförmigen Teil, das sich an der Klemme befestigen läßt und einem anschließenden rohrförmigen Teil, in den das Kabel eingelötet wird.The ends of cables are attached to terminals, battery posts etc. to be connected, usually provided with cable lugs. These cable lugs consist of a ring or fork-shaped Part that can be attached to the clamp and a subsequent one tubular part into which the cable is soldered.
Das Einlöten der Kabel in/den Kabelschuh ist ein zusätzlicherSoldering the cables into the cable lug is an additional one
7 / 7 /
lästiger Arbeitsgang. Bs wird deshalb immer wieder versucht,annoying work process. B is therefore tried again and again
Kabelenden, ohne einen Kabelschuh anzulöten, mit Klemmen zu verbinden. Bei Klemmen mit Klemmschrauben ist dies zwar möglich, hat aber bei solchen Kabeln, bei denen der Leiter aus mehreren Einzelleitern besteht, den großen Nachteil, daß in der Regel nur einige der Leiter durch die Klemmung erfaßt werden, während die anderen Leiter dem Druck der Klemmschraube ausweichen. Auch bei Kabeln, bei denen der Iieiter nicht aus mehreren Drähten besteht, ist aber die Klemmung und damit die elektrische Verbindung oft unzuverlässig. Bei der Befestigung von Batteriekabeln an den Batteriepolen ist diese Art der Befestigung überhaupt nicht anwendbar, da hier Klemmen verwendet werden müssen, die den Batteriepol umfassen und mit einer Schraube festgezogen werden können. Die zu diesem Zweck verwendeten Klemmen sind in der Eegel gegossen oder gepreßt und werden mit dem Kabel durch Löten oder Quetschen verbunden.Connect the cable ends with terminals without soldering a cable lug. In the case of terminals with clamping screws this is possible, but it has to do with cables in which the conductor consists of several Single conductors has the major disadvantage that, as a rule, only some of the conductors are covered by the clamp, while the other conductor avoid the pressure of the clamping screw. Also at Cables in which the conductor does not consist of several wires, however, the clamping and thus the electrical connection is often unreliable. When attaching battery cables to the Battery poles, this type of attachment is not applicable at all, since clamps must be used here that the Cover the battery terminal and can be tightened with a screw. The terminals used for this purpose are in the Eegel cast or pressed and are connected to the cable by soldering or crimping.
Gegenstand der leuerung ist ein Kabelanschlußelement, das sich ohne Lötung anbringen läßt und sehr vielseitig verwendbar ist. Das neue Anschlußelement besteht darin, daß der Leiter des ■Labels, der vorher von der Isolierung befreit wurde, von einer rohrförmigen Hülse aus kalt verformbarem Metall umgeben ist, die nach dem Aufschieben auf den Leiter flachgewquetscht wurde. Mach dem Quetschen läßt sich in eine solche Hülse ohne weiteres ein Loch einstanzen, um das mit diesem Anschlußelement versehene Kabel an eine Klemme anzuschließen. Dabei können die einzelnen Doäate des Leiters, da sie innerhalb der Hülse liegen und zusammengepreßt sind, nicht ausweichen und es kommt beim Anziehen der Klemme zuverlässig ein guter Kontakt zustande, jdis kann aber auf den Leiter des Kabels auch eine längere derartig« Hülse aufgeschoben und flachgequetet werden, die sich dannThe subject of the control is a cable connection element that Can be attached without soldering and is very versatile. The new connection element is that the head of the ■ Labels that have previously been stripped of isolation from a tubular sleeve made of cold-deformable metal is surrounded, which was crimped flat after being pushed onto the conductor. After the squeezing, a hole can be punched into such a sleeve without further ado, around the one provided with this connection element Connect the cable to a terminal. The individual instructions of the conductor can be used here, since they lie within the sleeve and are pressed together, do not give way and reliable contact is made when the clamp is tightened, but jdis can also use a longer one like this on the conductor of the cable. Sleeve can be pushed on and squeezed flat, which is then
in die Form einer Rohrschelle biegen und mittels zweier eingestanzter Löcher durch eine Schraube anziehen läßt.Bend into the shape of a pipe clamp and punch in two Can tighten holes by a screw.
Ausführungsbeispiele des neuen Kabelanschlußelementes sind in den Abbildungen dargestellt. Is zeigen die Abbildungen 1 und ein Anschlußelement nach Art eines Kabelschuhs. Abb. 3 ein Anschlußelement, das zum Anschluß an einen Batteriepol geeignet ist.Embodiments of the new cable connection element are in shown in the pictures. Is show the figures 1 and a connection element in the manner of a cable lug. Fig. 3 a connection element that is used for connection to a battery terminal suitable is.
Bei allen dargestellten Ausführungsformen besteht das Kabel aus dem Leiter 1 und der Isolierung 2. Bei den Ausführungen nach den Abbildungen 1 und 2 ist am linken &nde des Kabels die Isolation auf eine bestimmte Länge entfernt. Über den Leiter wurde daraufhin eine Hülse 3 geschoben und deren vorderer Teil, wie insbesondere Abb. 2 erkennen läßt, flachgequetscht, lach dem Quetschen wurde ein Loch 4 eingestanzt. Das Kabelende gleicht äußerlich vtfeitgehend einem Kabel mit angelötetem Kabelschuh, bei dessen Herstellung jedoch nicht gelötet wurde, das aber bezüglich der elektrischen Kontaktgabe ebenso zuverlässig ist, wie ein angelöteter Kabelschuh-rIn all the embodiments shown, the cable consists of the conductor 1 and the insulation 2. In the embodiments according to figures 1 and 2 is on the left & nth of the cable the insulation removed to a certain length. A sleeve 3 was then pushed over the head and the front one Part, as can be seen in particular in Fig. 2, squeezed flat, after squeezing a hole 4 was punched. The end of the cable Outwardly resembles a cable with a soldered cable lug, During its manufacture, however, no soldering was carried out, but this was just as reliable in terms of electrical contact is like a soldered-on cable lug
Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform zum Anschluß an einen Batteriepol. Hier ist vom linken Ende des Kabels die Isolierung auf eine ?\?esentlich längere Strecke entfernt und auf den Leiter eine wesentlich längere Hülse 5 aufgeschoben, lach dem Aufschieben wurde diese Hülse ebenfalls wieder flachgequetscht, und es wurden zwei Löcher 6, 7 eingestanzt. Wie Abb. 3 zeigt, läßt sich der flachgequetschte Teil der Hülse 5 rohrschellenartig biegen, worauf durch die Löcher 6, 7 in üblicher Weise ein Schraubenbolzen 8 mit Gegenmutter gesteckt wird, so daß sich nach dem Aufsetzen auf den Batteriepol die Rohrschelle festziehen läßt. Auch in diesem Fall bringt der Wegfall desFig. 3 shows an embodiment for connection to a battery terminal. Here the insulation has been removed from the left end of the cable over a? \? Considerably longer distance and onto the conductor a much longer sleeve 5 pushed on, laugh at the pushing on this sleeve was also squeezed flat again, and two holes 6, 7 were punched. As Fig. 3 shows, the squeezed flat part of the sleeve 5 can be bent like a pipe clamp, whereupon through the holes 6, 7 in the usual way a screw bolt 8 with a lock nut is inserted so that the pipe clamp is placed on the battery terminal can be tightened. In this case, too, the omission of the
Lötvorganges eine erhebliche Yereinfaehuhg. Wenn, insbesondere bei der Verwendung am Batteriepol das Eindringen von !Feuchtigkeit oder !Flüssigkeiten in die Kabelisolierung verhindert werden soll, so kann die Hülse 5 an ihrem Ende so erweitert sein, daß sie über die Isolation gezogen und auf der Isolation festgepreßt werden kann. Als kaltverformbares Metall für die Hülse ist insbesondere Hartblei geeignet, es können aber auch andere Metalle, z.B. Kupfer verwendet werden.Soldering process a considerable simplification. If, in particular the ingress of moisture when used at the battery terminal or! Liquids in the cable insulation is to be prevented, the sleeve 5 can be widened at its end so that it can be pulled over the insulation and pressed onto the insulation. As a cold-deformable metal for the sleeve Hard lead is particularly suitable, but other metals, e.g. copper, can also be used.
Schutzansprüche % Protection claims %
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0047226 DE1892677U (en) | 1964-03-05 | 1964-03-05 | CABLE CONNECTOR. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0047226 DE1892677U (en) | 1964-03-05 | 1964-03-05 | CABLE CONNECTOR. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1892677U true DE1892677U (en) | 1964-05-14 |
Family
ID=33174277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964K0047226 Expired DE1892677U (en) | 1964-03-05 | 1964-03-05 | CABLE CONNECTOR. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1892677U (en) |
-
1964
- 1964-03-05 DE DE1964K0047226 patent/DE1892677U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1110257B (en) | Spring-loaded spacer for bundle ladder | |
DE7105713U (en) | Electrical installation device | |
DE1151578B (en) | Solder-free connector | |
DE2330371A1 (en) | CLAMP FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION WITH ALUMINUM WIRE | |
DE1690286A1 (en) | Arrangement for circuit board frame | |
DE3305364C2 (en) | Screw terminal for lightning protection systems | |
DE1892677U (en) | CABLE CONNECTOR. | |
DE697713C (en) | Aluminum cable lug | |
DD222456A5 (en) | CONNECTING CONTACT ELEMENT FOR ELECTRICAL CONDUCTORS | |
DE1615909A1 (en) | Plug device for connection terminals | |
DE2158506A1 (en) | TERMINAL BOARD FOR PRINTED CIRCUITS | |
DE1014191B (en) | Clamping device for electrically insulated conductors | |
DE726299C (en) | Connection of connection terminals with contact bars | |
DE842509C (en) | Cable clamp | |
DE855595C (en) | Clamp for wires u. Like., In particular electrical contact clamp | |
DE961732C (en) | Socket for fluorescent lamps | |
DE1841472U (en) | CONNECTING CLAMP FOR HIGH VOLTAGE CABLE. | |
DE1846659U (en) | CLAMP FOR ELECTRIC CABLES. | |
DE674909C (en) | Connection terminal for electrical switch | |
DE1096991B (en) | Terminal for electrical conductors | |
DE6912275U (en) | ELECTRICAL CONNECTION | |
DE1993978U (en) | ELECTRIC TERMINAL. | |
DE1831445U (en) | CONNECTION BRACKET, IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL CONDUCTORS. | |
DE1440783A1 (en) | Process for the production of a current-carrying two-metal connection body for electrical conductors | |
CH288559A (en) | Method for connecting a conductor having a litz wire to an electrical contact device. |