DE1892298U - ELECTRIC PROTECTION. - Google Patents

ELECTRIC PROTECTION.

Info

Publication number
DE1892298U
DE1892298U DE1961B0044808 DEB0044808U DE1892298U DE 1892298 U DE1892298 U DE 1892298U DE 1961B0044808 DE1961B0044808 DE 1961B0044808 DE B0044808 U DEB0044808 U DE B0044808U DE 1892298 U DE1892298 U DE 1892298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
recesses
armature
switch
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0044808
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1961B0044808 priority Critical patent/DE1892298U/en
Publication of DE1892298U publication Critical patent/DE1892298U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/023Details concerning sealing, e.g. sealing casing with resin

Description

Busch - Jaeger DürenerBusch - Jaeger Dürener Meiaü werke AkIMeiaü works AkI 19531953 DafumDafum \nlage zu\ nto B.-J.B.-J. MetenzeichenMeteor sign B 44 808/2IC Gbm.B 44 808 / 2IC Gbm. knmeldedatumregistration date

Gebrauchsmusteranmeldung.Utility model registration.

Elektrisches Schütz .Electrical contactor.

Die Erfindung betrifft einen elektrischen, von einer Magnetspule gesteuerten Schalter, insbesondere Schütz, .mit eimer von den Kontakten durch eine Wand getrennt angeordneten Magnetspule mit Anker und mit mit dem Anker verbundenen, die beweglichen Kontakte aufnehmenden, in aneinanderreihbaren Isolierkörpern angeordneten, die ortsfesten Gegenkontakte verbindenden Schaltschiebern.The invention relates to an electrical, from a magnetic coil controlled switch, especially contactor, .with bucket separated from the contacts by a wall arranged magnet coil with armature and connected to the armature, the Movable contacts receiving, arranged in stringable insulating bodies, the stationary mating contacts connecting slide switches.

Unabhängig davon,wie die als Schütz ausgebildeten Schalter im übrigen baulich aufgebaut sind, bestehen sie im wesentlichen aus einer Magnetspule, einem Anker und den durch den Anker betätigten beweglichen Kontakten, welche mit Gegenkontakten zusammenarbeiten. Alles zusammen ist in einem oder mehreren Gehäuseteilen angeordnet und miteinander zu einem Ganzen verbunden. Würde einer von diesen Grundteilen fehlen, so wäre das Schaltschütz unvollständig und nicht gebrauchsfähig. Ein Mangel besteht nun insbesondere darin, daß die Schaltschütze von vornherein für eiae bestimmte Anzahl von Schaltfunktionen ausgebildet sind und weitere Schaltfunktionen nur durch die Inanspruchnahme von weiteren Schaltschützen ausgeübt werden können. Die Installation von mehreren oder vielen Schaltsehützen nimmt aber viel Raum ein, so daß man bestrebtiist,Regardless of how the switch designed as a contactor otherwise structurally constructed, they essentially consist of a solenoid, an armature and the through the Armature actuated moving contacts that work together with counter contacts. Everything together is in one or arranged several housing parts and connected to one another to form a whole. If one of these basic parts were missing, so the contactor would be incomplete and unusable. A deficiency is now in particular that the Contactors from the outset for a certain number of Switching functions are formed and other switching functions are only exercised through the use of additional contactors can be. The installation of several or many switch gates takes up a lot of space, so that one endeavors to

Anlage system

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

· FEi. |Q· FEi. | Q

B 44 8o8/21c Gbiii a_j 1953 Datum B44 8o8 / 21c Gbiii a _j 1953 date

den zur Verfügung stehenden Platz günstiger zu nutzen. Ausserdem verteuern zusätzliche Schütze für nur wenige weitere Schaltaufgaben die Anlage sowie deren Verschaltung.to use the available space more cheaply. In addition, additional contactors for only a few other switching tasks make the system and its interconnection more expensive.

Bei einem bekannten Schalter, der die aufgeführten Mängel zu umgehen versucht, handelt es sich um ein Relais mit einer größeren Anzahl von zu schaltenden Kontakten. Der Elektrische Antrieb besteht aus einer Spule, Anker und Kern und ist hierbei auf einem besonderen Gestell oder Platte auf der einen Seite angeordnet, während auf der anderen Seite die kontakttragenden Sockel angebracht sind. Die Sockelwände sind durchbrochen und zwar mehr als ^forderlich ist, um nur die Kontakte von außen anschließen zu können; außerdem werden sie von einem Schaltschieber durchdrungen, der mit dem Magnetschieber in Verbindung steht, so fläiS die von dem Kontaktsehleber getragenen Kontakte betätigt werden können. Die Sockel sind mit ihren ebenen Stirnflächen aufeinandergesetzt, und lediglich die jedem Sockel zugehörigen Kontaktschieber greifen mit Vorsprüngen und 'Ausnehmungen ineinander.In a known switch that has the listed shortcomings tried to get around, it is a relay with a larger number of contacts to be switched. Of the Electric drive consists of a coil, armature and core and is here on a special frame or Plate arranged on one side, while the contact-carrying base are attached on the other side. The base walls are perforated and more than ^ necessary is to be able to connect only the contacts from the outside; they are also controlled by a slide switch penetrated, which is in connection with the magnetic slide, so the contacts carried by the contact adhesive float can be operated. The plinths are level with their End faces placed on top of one another, and only the contact slides associated with each socket grip with projections and 'recesses in one another.

Die Verbindung der®einzelnen Sockel untereinander geschieht allein durch Sehrauben, ebenfalls die Verbindung des untersten Sockels mit der Platte, welche den Magnetantrieb trägt.The individual bases are connected to one another solely by means of visual robots, also the connection of the lowest base with the plate, which drives the magnetic drive wearing.

Jedoch auch diese bekannte Einrichtung weist Mängel auf, da die Gehäuse, die die Kontakte tragen, nicht vollkommenHowever, this known device also has shortcomings, since the housings which carry the contacts are not perfect

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

»a« J Aktenzeichen B..44....8P.8/21C...G-bm B.-J. Ig55 Datum»A« J file number B..44 .... 8P.8 / 21C ... G-bm B.-J. Ig55 date

dicht sind, was zu Verschmutzung und Beschädigung der Kontakte führen kann, da Schütze häufig gerade an Orten, wie z.B. an in Werkstätten stehenden Maschinen, installiert werden, die in höchstem Maße Verschmutzungen durch Öl, Feuchtigkeit und anderen Einwirkungen ausgesetzt sind.are tight, causing contamination and damage to the contacts can lead, since contactors are often installed in locations such as machines in workshops, that are highly exposed to pollution from oil, moisture and other influences.

Die Erfindung sieht deshalb vor, dass Anker, Magnetspule, Kern und Spulenanschlußkontakt in einem, eine separate Einheit bildenden, geschlossenen Sockelgehäuse angeordnet sind, dessen Stirnwand Vor- oder Rücksprünge zum Aufsetzen von für sihh eine Einheit bildenden paketartigen Schaltgehäusen aufweist, die in an den Stirnwänden der Schaltgehäuse angeordnete Vor- oder Rücksprünge lagesichernd eingreifen* und daß die Vor- oder RUcksprünge zur Aufnahme der die Gehäuse zusammenhaltenden Befestigungsmittel,z.B. Schrauben,dienen, während sich weitere in den Stirnwänden der Gehäuse befindliche Öffnungen zum. Durchtritt von die Schaltschieber der Einzelgehäuse mit dem Anker verbindenden Mitteln, wie Bügel, Bänder, Bolzen oder dergleichen bestimmt sind. E|n solcher Aufbau, etwa in der Form eines Paketschalters, spart unnötige Geräteteile, ermöglicht von vornherein nicht vorgesehene Ergänzungen und nützt nur geringen zur Verfügung stehenden Raum für die Unterbringung der Schütze bis zum äussersten aus.The invention therefore provides that armature, magnet coil, core and coil connection contact in one, a separate unit forming, closed base housing are arranged, the end wall of which has projections or recesses for placing for sihh a unit-forming package-like switch housings which engage in a position-securing manner in projections or recesses arranged on the end walls of the switch housing * and that the projections or recesses for receiving the fastening means holding the housing together, e.g. Screws, serve, while there are further openings in the end walls of the housing for. Passage of the slide switch of the single housing with the anchor connecting means, such as brackets, straps, bolts or the like are intended. Such a structure, for example in the form of a package counter, saves unnecessary device parts and is not possible from the outset intended additions and uses only a small amount of space available for accommodating the shooters up to the extreme.

In weiterer Ausbildung der Erfindung besteht Jedes Schaltergehäuse aus zwei Teilen, zwischen denen die die beweglichen Schaltkontakte enthaltenden Schieber und die ortsfesten Kontakte mit ihren Anschlußklemmen angeordnet sind. Es kann aberIn a further embodiment of the invention, there is each switch housing of two parts, between which the slide containing the movable switching contacts and the stationary contacts are arranged with their terminals. But it can

-4--4-

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

BIaH .,..4 AktenzeichenB...M...8p8/21C.....Gbm B.-J. 1.933 DatumBIaH., .. 4 file numbers B ... M ... 8p8 / 21C ..... Gbm B.-J. 1.933 date

auch jedes Schaltergehäuse erfindungsgemäß einteilig ausgebildet sein und jedes anzureihende Gehäuse bildet den zweiten Teil zu dem vorhergehenden Gehäuse, wobei ein Deckel als AbschluByirorgesehen ist.each switch housing is also designed in one piece according to the invention his and each case to be lined up forms the second Part of the previous housing, with a cover as Conclusion is viewed.

Die Schaltergehäuse können die Schalter sowohl als Öffner als auch als Schliesser mit ihren Schalteinheiten aufnehmen, wobei zur entsprechenden Funktion das Gehäuse je nach Erfordernis in einer um l80 verschwenkten Lage das^_auf vorausgehende Gehäuse aufgesetzt wird.The switch housings can accommodate the switches both as break contacts and as make contacts with their switching units, whereby for the corresponding function the housing, depending on the requirement, in a position pivoted by 180, the previous one Housing is put on.

Bei einer Ausführung der Gehäuse nur mit Rücksprüngen können Zwischenstücke vorgesehen sein, die in die Eüeksprünge eingreifen. Weiterhin können in dem Magnetantrieb aufnehmenden Gehäuse Versenke in dem Sockelteil eingelassen sind, welche den Anker in seine Ausgangslage zurückdrängende Federn aufnehmen,, in ©eiche Führungsstifte der Ankerplatte eingreifen*In one version of the housing can only be set back Intermediate pieces can be provided which engage in the Eüekumps. Furthermore, in the housing accommodating the magnetic drive, recesses can be embedded in the base part, which take up springs pushing the armature back into its original position, Engage in © oak guide pins of the anchor plate *

Die erfindungsgemäße Einrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:The device according to the invention is shown in the drawing in an embodiment shown. Show it:

Fig. 1 das Sockelgehäuse mit dem den Anker aufnehmenden Deekel, Fig. 2 ein Schaltergehäuse mit den beweglichen und ortsfestenFig. 1 the base housing with the anchor receiving Deekel, Fig. 2 shows a switch housing with the movable and stationary

Schaltkontakten,
Fig. 3 eis« Draufsicht auf das Sockelgehäuse mit Deckel gemäß
Switch contacts,
Fig. 3 ice «plan view of the base housing with cover according to

Fig. 1, Fig. 4 die Aneinanderreihung eines Sockelgehäuses mit einemFig. 1, Fig. 4 the juxtaposition of a base housing with a

Schaltergehäuse undSwitch housing and

-5--5-

Busch-Jaeger Diirener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Diirener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

Blaff 5... Aktenzeichen .B...44..808/21C Gbm B.-J. 1.953 ; Datum ..jj£|g...||g4Blaff 5 ... Docket .B ... 44..808 / 21C Utility Model B.-J. 1,953; Date ..yy £ | g ... || g4

Pig. 5 noch einmal einen Schnitt durch das Sockelgehäuse mit Deckel nach der Linie V-V der Pig. ^.Pig. 5 again a section through the base housing with cover according to the line V-V of the Pig. ^.

In dem Soekelgehäuse 1 ist die Magnetspule 2 untergebracht, während in dem das Gehäuse abschließenden Deckel j5, der Anker 4 und die Inschlußkontakte 5 für die Magnetspule angeordnet sind. Der Spulenkern 6 liegt auf dem Boden des Socke!gehäuses 1 auf und stützt sich gegen eine Feder 7 ab. Der Anker 4 ist an einer Platte 8 befestigt, welche an gegenüberliegenden Enden einer Diagonale mit Zapfen 8a versehen ist, die in in Gehäuseausnehmungen la gelagerten Federn 9 eingreifen. Die Federn 9 brigen den Anker in seine Ausgangsstellung zurück; sobald der Stromfluß der Spule unterbrochen ist. Das Sockelgehäuse 1 ist mit dem Gehäusedeckel 2 durch zwei, ebenfalls in der Diagonale des Gehäuses angeordnetemSchrauben, Meten oder dgl. Verbindungsmittel 10 verbunden. Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse mit Deckel bildet für sich eine Einheit und wird durch die Schaltergehäuse, bestehend aus den Teilen 11 und 12, Fig. 2 zu einem funktionsfähigen Schütz ergänzt. In dem Schaltergehäuse 11, 12 ist der Schieber 15 enthalten, der die beweglichen Kontakte l4 aufnimmt, die in den Schieber durchdringenden Ausnehmungen IJa mittels Federn 15 elastisch gelagert sind. Die ortsfesten Kontakte 16 sind im Gehäuseteil 11 dös Schaltergehäuses eingesetzt und werden durch die in das Unterteil 11 eingreifenden Vorsprünge 12a dös Oberteils 12 in ihrem Sitz gehalten.The solenoid 2 is housed in the Soekel housing 1, while in the cover j5 closing off the housing, the armature 4 and the connection contacts 5 for the solenoid are arranged are. The coil core 6 lies on the bottom of the sock housing 1 and is supported against a spring 7. The anchor 4 is attached to a plate 8, which on opposite Ends of a diagonal is provided with pins 8a which engage in springs 9 mounted in housing recesses la. the Springs 9 bring the armature back to its original position; as soon as the current flow of the coil is interrupted. The base housing 1 is with the housing cover 2 by two, also screws, bolts or similar connecting means 10 arranged in the diagonal of the housing. The housing with cover shown in Fig. 1 forms a unit and is made up of the switch housing from parts 11 and 12, Fig. 2 added to a functional contactor. In the switch housing 11, 12 is the Slider 15 included, which receives the movable contacts l4, the recesses penetrating into the slide IJa are elastically mounted by means of springs 15. The stationary contacts 16 are in the housing part 11 of the switch housing and are used by the engaging in the lower part 11 Projections 12a of the upper part 12 are held in their seat.

-6--6-

Busch-Jaeger Dtirener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dtirener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

Blatt β Aktenzeichen B...M.....8.Q8/2.1.C.....Gbm B.-J. .....1.9.53. Dafum .*_Sheet β file number B ... M ..... 8.Q8 / 2.1.C ..... Gbm B.-J. ..... 1.9.53. Dafum. * _

Die Verbindung des Schiebers IJ mit dem Anker 4 des Sockelgehäuses erfolgt über einen aus Flaehmaterial hergestellten Bügel 17, der mit seinem Quersteg 17a den Schieber umfaßt und mit seinen Schenkeln 17b sowohl in den Schieber IJ als auch inftden Anker 4 eingehängt ist. Hierfür besitzen die Schenkel 17b Ausnehmungen 17c, in die hakenförmige Vorsprünge IJb des Schiebers und ähnliche Vorsprünge 4a des Ankers eingreifen. Damit sich der Anker nicht aus dem Bügel aushakt, besitzt dieser noch die Stützen 4b, auf denen sich das Ende der Schenkel 17b des Bügels 17 aufstützt. Die Schenkel des Bügels 17 sind so lang bemessen, dass sie von dem Gehäuse 11,12 des Schalters bis in das Gehäuse 1, J des Sockels hineinreichen. Sie durchtreten hierbei sowohl Schlitze 11a des Schaltergehäuses als auch Schlitze Ja des Sockelbodens. Wird nun ein Schaltergehäuse auf ein Soekelgehäüse gereiht, so greifen Vorsprünge Jb auf der Oberseite Jd des Sockelgehäusedeckels J in entsprechende Ausnehmungen 11b an der Unterseite lld des Schaltergehäuses 11 ein. Das Schaltergehäuse teil 12 hat wiederum auf der Oberseite 12b Vorsprünge 12a, die in entsprechende Ausnehmungen des nächsten Schaltergehäuses eingreifen. Es können auch die Vorsprünge und Ausnehmungen umgekehrt angeordnet sein, also am Unterteil die Vorsprünge und am Oberteil die Ausnehmungen. Diese Vorsprünge dienen einmal zur Justierung der Gehäuseteile und zum anderen nehmen sie in Gewinden Jc die Verbindungsschrauben oder sonstige Verbindungsmittel für die Verbindung von Sockelgehäuse und Schaltergehäuse auf. Die" beiden Schaltergehäuseteile 11The connection of the slide IJ with the anchor 4 of the base housing takes place via one made of flake material Bracket 17, which includes the slide with its transverse web 17a and with its legs 17b both in the slide IJ as also inft the anchor 4 is attached. For this purpose, the legs 17b have recesses 17c into the hook-shaped projections Engage IJb of the slide and similar projections 4a of the armature. So that the anchor does not unhook itself from the bracket, this still has the supports 4b on which the end the leg 17b of the bracket 17 is supported. The legs of the bracket 17 are so long that they are from the housing 11, 12 of the switch reach into the housing 1, J of the base. You pass through both slots 11a of the Switch housing and slots Yes in the base of the base. If a switch housing is now lined up on a Soekel housing, projections Jb engage on the top side Jd of the base housing cover J into corresponding recesses 11b on the underside 11d of the switch housing 11. The switch housing part 12 in turn has projections 12a on the top 12b which fit into corresponding recesses of the next switch housing intervention. The projections and recesses can also be arranged the other way around, that is to say on the lower part Projections and the recesses on the upper part. These projections serve on the one hand to adjust the housing parts and on the other Take the connecting screws or other connecting means for the connection of the base housing in threads Jc and switch housing. The "two switch housing parts 11

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

1 3 FP1 3 FP

.7.. Aktenzeichen .E_.M._.808/21ß__Gbm B.-J. 1953 Datum L }. .7 .. File number .E_.M ._. 808 / 21ß__Gbm B.-J. 1953 date L}.

und 12 werden dagegen durch Mieten oder dergl. Verbindungsmittel verbunden, die an den Stellen lic und 12c angeordnet sind. Der in Fig. 2 dargestellte Schalter nimmt in seinen Schaltorganen drei Phasenleiter und einen Nulleiter auf. Sollen noch weitere Schaltungen von dem Schütz gesteuert werden, so lassen sich weitere Gehäuse 11, 12 auf das in Fig. 4 dargestellte Schütz aufsetzen. Natürlich ist die Anreihung begrenzt durch die Kraft bzw. Bemessung der Spule mit Anker und Kern. Die weiteren Schalter können ebenfalls mit gleichbemessenen Bügeln 17 versehen sein, die in die Haken IJb. des darunterliegenden Schiebers eingehängt sind, oder aber es wird ein anderer Bügel verwendet, der so lang bemessen ist, daß er beide Gehäuseteile durchdringt und für jeden Schieber die entsprechenden Ausnehmungen besitzt. Die Gehäuse der Sehalter können in der dargestellten Lage angeordnet werden; sie können aber auch in einer um l8o° verschwenkten Lage auf das Sockelgehäuse aufgesetzt .werden, so daß sie dann, je nachdem wie die Anordnung getroffen ist, entweder als Schliesser oder als Öffner Verwendung finden.and 12, on the other hand, are connected by rent or the like connected, which are arranged at the points lic and 12c. The switch shown in Fig. 2 takes in its switching elements three phase conductors and a neutral conductor. If further circuits are to be controlled by the contactor, in this way, further housings 11, 12 can be placed on the contactor shown in FIG. 4. Of course, the queuing is limited by the force or dimensioning of the coil with armature and core. The other switches can also be provided with brackets 17 of the same size, which are inserted into the hooks IJb. of slider underneath are suspended, or another bracket is used which is so long that it penetrates both housing parts and has the corresponding recesses for each slide. The housing of the Sehalter can be arranged in the position shown; you can but also in a position pivoted by 180 ° on the base housing, so that they then, depending on the case as the arrangement is made, either as a make contact or as a break contact use.

Statt eines vollständigen Schaltergehäuses, das aus zwei Teilen 11 und 12 besteht, in denen der Schieber mit den Kontakten gelagert ist, kann auch ein einteiliger Gehäusering angeordnet werden, der mit den darunter- und darüberliegenden, ählichen Gehäuseteilen, wie bei einem Paketschalter, zusammenpaßt, und es können zwischen den einzelnen Gehäuseteilen die Kontakte gehalten und geführt werden. Diese Ausbildung ist in der Zeichnung nicht dargestellt.Instead of a complete switch housing, which consists of two parts 11 and 12, in which the slide with the contacts is mounted, a one-piece housing ring can also be arranged, which with the underlying and overlying, similar Housing parts, as in a package switch, fits together, and the contacts can be between the individual housing parts be held and guided. This training is not shown in the drawing.

-8--8th-

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

13. f EB. w/ 13. f EB. w /

Aicfenzeichen B. H 8o8/^lc Gbm B .j 1955 Da(um Aicfenzeichen B. H 8o8 / ^ lc Gbm B .j 1955 Da (um

Als Abschluß muß in jedem Fall ein den Schalter abdeckender Deckel, dem Gehäuseteil 12 etwa entsprechend, aufgesetzt sein, damit die Schaltkontakte verschlossen sind. An seiner Unterseite besitzt das Schütz eine Sockelplatte 18, durch die ein Klemmbügel 19 gehalten wird, durch den das Schütz auf eine Tragschiene auf geklemmt werden kann.As a conclusion, a cover covering the switch, approximately corresponding to the housing part 12, must be put on in any case so that the switching contacts are closed. On its underside, the contactor has a base plate 18 through which a clamp 19 is held through which the contactor can be clamped onto a mounting rail.

Claims (6)

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft tuaanscneidf,Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft tuaanscneidf, 1... Aktenzeichen B.,M„8.Q.8/21C...Gbm B-J.1 ... file number B., M "8.Q.8 / 21C ... Gbm B-J. BIaH 1... Aktenzeichen B.,M„8.Q.8/21C...Gbm B-J. 1.9.5.3 DatumBIaH 1 ... file number B., M "8.Q.8 / 21C ... Gbm B-J. 1.9.5.3 Date . Schutzansprüche :. Protection claims: 1.) Elektrischer, von einer Magnetspule gesteuerter Schalter, insbes. Schütz, mit einer von den Kontakten durch eine Wand getrennt angeordneten Magnetspule mit Anker, und mit mit dem Anker verbundenen, die beweglichen Kontakte aufnehmenden, in aneinanderreihbaren Isolierkörpern angeordneten, die ortsfesten Gegenkontakte verbindenden SchaltSchiebern, dadurch gekennzeichnet, daß Anker (4), Magnetspule (2$, Kern (6) und Spulenanschlußkontakt (5) in einem eine separate Einheit bildenden geschlossenen Sockelgehäuse (1,3) angeordnet sind, dessen Stirnwand (3d) Vor- oder Rücksprünge (3b) zum Aufsetzen von für sich eine Einheit bildenden paketarigen Schaltgehäusen (11,12) aufweist, die in an den Stirnwänden (12b,lld) der Schalgehäuse angeordnete Vor- oder Rücksprünge (12a,lib) lagesichernd eingreifen, und daß die Vor- oder Rücksprünge (^b,11b,12a) zur Aufnahme der die Gehäuse zusammenhaltenden Befestigungsmittel, z.B. Schrauben dienen, während sich weitere, in den Stirnwänden der Gehäuse befindliche Öffnungen (3a, 11a,. 12a) zum Durchtritt von die Schaltschieber (13$ der Einzelgehäuse mit dem Anker (4) verbindenden Mitteln (17), wie Bügel, Bänder, Bolzen od. dgl. bestimmt sind.1.) Electrical switch controlled by a solenoid, especially contactor, with a solenoid with armature separated from the contacts by a wall, and with the armature connected to the armature, receiving the movable contacts, arranged in stringable insulating bodies, connecting the stationary mating contacts Switch slide, characterized in that armature (4), magnetic coil (2 $, core (6) and coil connection contact (5) are arranged in a closed base housing (1,3) which forms a separate unit, the end wall (3d) of which has protrusions or recesses (3b) for putting on package-like switching housings (11, 12) which form a unit and which engage in a position-securing manner in projections or recesses (12a, lib) arranged on the end walls (12b, lld) of the shell housing, and that the front or recesses (^ b, 11b, 12a) are used to accommodate the fastening means that hold the housing together, for example screws, while others are located in the end walls of the housing Liche openings (3a, 11a ,. 12a) for the passage of the slide switch (13 $ of the individual housing with the armature (4) connecting means (17), such as brackets, straps, bolts or the like. Are intended. 2.) Elektrisches Schütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (1,3 und 11,12) zweiteilig ausgebildet sind und zwischen den Gehäuseteilen die die beweglichen Kontakte2.) Electrical contactor according to claim 1, characterized in that the housing (1,3 and 11,12) are constructed in two parts and between the housing parts the movable contacts (14) enthaltenden Schieber (13) angeordnet und die ortsfesten(14) containing slide (13) arranged and the stationary Busch-Jaeger Dürener Mefaüwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefaüwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid BIaH 2. Aktenzeichen „B.A4.._808/21C__Gbm B.-J. .125.BIaH 2. File number "B.A4 .._ 808 / 21C__Gbm B.-J. .125. 3 Datum3 date Kontakte (16) mit ihren Anschlußklemmen gehalten sind.Contacts (16) are held with their terminals. j5.) Elektrisches Schütz nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse einteilig ausgebildet sind und jedes anzureihende Gehäuse den zweiten Teil zu dem vorhergehenden Gehäuse bildet und ein Deckel als Abschluß für das letzte Gehäuse vorgesehen ist (nicht dargestellt).j5.) Electrical contactor according to claim 1 to 2, characterized in that the housings are constructed in one piece and each housing to be lined up forms the second part of the preceding housing and a cover is provided as a closure for the last housing (not shown). 4. ) Elektrisches Schütz nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekenn»· zeichnet, daß die Gehäuse die Schalter sowöhlfc als Öffner als auch als Schließer aufnehmen, wobei zur entsprechenden Funktion das betreffende Gehäuse (11, 12) je nach Erfordernis in einer um l8o°verschwenkten Lage auf das vorangehende Gehäuse (1, 3 oder 11, 12) aufgesetzt wird.4.) Electrical contactor according to claim 1 to 3 * characterized in that the housing accommodates the switch both as an opener and as a closer, with the relevant housing (11, 12) depending on the requirement in a l8o ° pivoted position is placed on the preceding housing (1, 3 or 11, 12). 5.) Elektrisches Schütz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Gehäuse nur mit Rücksprüngen (lib) Zwischenstücke vorgesehen sind, die in die Rüeksprünge eingreifen ( nicht dargestellt).5.) Electrical contactor according to claim 1 to 4, characterized in that in the formation of the housing only with recesses (lib) intermediate pieces are provided which engage in the recesses (not shown). 6.) Elektrisches Schütz nach Anspruch 1 bis 5j dadurch gekenn zeichnet f daß in dem den Magnetantrieb (24, 6) aufnehmenden Gehäuse (1, 5) Versenke (la) in dem Sockelteil (1) eingelassen sind, welche den Anker (4)-in seine Ausgangslage zurückdrängende Federn (9) aufnehmen, in die Führungsstifte (8a) der Ankerplatte (8) eingreifen»6.) Electrical contactor according to claim 1 to 5j , characterized f that in the housing (1, 5) receiving the magnetic drive (24, 6), recesses (la) are embedded in the base part (1), which the armature (4) - Pick up springs (9) pushing back into its starting position, engage in the guide pins (8a) of the anchor plate (8) »
DE1961B0044808 1961-03-25 1961-03-25 ELECTRIC PROTECTION. Expired DE1892298U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0044808 DE1892298U (en) 1961-03-25 1961-03-25 ELECTRIC PROTECTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0044808 DE1892298U (en) 1961-03-25 1961-03-25 ELECTRIC PROTECTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892298U true DE1892298U (en) 1964-05-06

Family

ID=33165041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0044808 Expired DE1892298U (en) 1961-03-25 1961-03-25 ELECTRIC PROTECTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1892298U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844361A1 (en) * 1977-10-18 1979-04-19 Telemecanique Electrique ELECTROMAGNET FOR CONTACT USED BY DIRECT CURRENT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844361A1 (en) * 1977-10-18 1979-04-19 Telemecanique Electrique ELECTROMAGNET FOR CONTACT USED BY DIRECT CURRENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036027A1 (en) Contactor
DE2011542A1 (en) Connection block for control devices
EP0000711B1 (en) Contactor with readily accessible wire connecting terminals disposed at different levels
DE969956C (en) Interchangeable terminal block
DE1892298U (en) ELECTRIC PROTECTION.
DE1145702B (en) Electrical contactor
DE723959C (en) Auto switch
DE3627672A1 (en) REVERSE PROTECTION, ESPECIALLY FOR CONTROLLING AN ELECTRIC MOTOR WITH TWO DRIVES
DE3328666C2 (en) Electrical terminal block
DE1113500B (en) Electrical switchgear
DE2639640A1 (en) ELECTRIC BUSBAR ARRANGEMENT
DE1270149B (en) Contact with molded terminal for screwless connection
DE1302380C2 (en) INSTALLATION DEVICE WITH SCREWLESS TERMINALS INCLUDED IN THE EXCEPTION OF ITS BASE
DE1903069U (en) SWITCHABLE ELECTRIC SOCKET.
DE102007042396A1 (en) Switch with at least two switching levels
DE2606903A1 (en) CIRCUIT UNIT
DE7700953U1 (en) Residual current circuit breaker, which is combined with a multi-pole miniature circuit breaker
AT230464B (en) Electric rocker switch
DE3328679C1 (en) Electrical terminal block
EP0525565A2 (en) Conductor connection for single- or multipole switching device
DE6905613U (en) PROTECTION FOR INSTALLATION IN COVER HOODS OF STANDARD COUNTER PANELS
DE2523134C3 (en) Screwless clamp for electrical devices, in particular installation devices
DE1773071U (en) AC INTERMEDIATE SWITCH.
AT217536B (en) Switchgear panel
EP0446842B1 (en) Electrical pull switch