DE1891840U - TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES. - Google Patents

TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES.

Info

Publication number
DE1891840U
DE1891840U DE1964D0028543 DED0028543U DE1891840U DE 1891840 U DE1891840 U DE 1891840U DE 1964D0028543 DE1964D0028543 DE 1964D0028543 DE D0028543 U DED0028543 U DE D0028543U DE 1891840 U DE1891840 U DE 1891840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
opening
tension member
tension
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964D0028543
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE1964D0028543 priority Critical patent/DE1891840U/en
Publication of DE1891840U publication Critical patent/DE1891840U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators

Description

RA.134123-22.2-6* 2-RA.134123-22.2-6 * 2-

Dr.-Ing. G. Eichenberg
DipUng. H. Sauerland
Dr.-Ing. G. Eichenberg
DipUng. H. Sauerland

PatentanwältePatent attorneys

Bank-Konto:Bank account:

Deutsche Bank AG., Filiale DüsseldorfDeutsche Bank AG., Düsseldorf branch

Postscheck-Konto: Essen 8734Postal check account: Essen 8734

Fernsprecher Nr. 432732Telephone number 432732

Verwenden Sie im Schriftverkehr auch unserZeichen: Please also use our symbol in correspondence:

Fritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf, Bheydt / EhId♦, Schwalmstraße 206Fritz Driescher special factory for power station requirements, Bheydt / EhId ♦, Schwalmstrasse 206

"Abspannisolator für elektrische Freileitungen""Anchoring insulator for electrical overhead lines"

Es sind Abspannisolatoren für elektrische Freilei« tungen bekannt, die einerseits mit einem zu einem Festpunkt, z.B. einer Gebäudewand oder einem Mast, führenden Haltemittel, anderseits mit dem abzuspannenden Leitungsseil derart verbunden werden können, daß sie durch den zwischen Haltemittel und Seil auftretenden Zug nur auf Druck beansprucht werden. Solche Abspannisolatoren sind vielfach auch mit einem Trennschalter oder einem Sicherungselement ausgestattet, die das Seil mit einer Zu- oder Ableitung verbinden. Die bekannten Abspannisolatoren sind durchweg mit einer ringsumlaufenden Hut versehen, in die das abzuspannende Seil oder ein den Isolator mit dem Festpunkt verbindender Haltebügel eingelegt wird und weisen ferner nahe einem ihrer Enden eine quer zur Hut gerichtete Durchbrechung auf, durch die im einen Falle ein Haken, eine Öse, ein Bolzen od»dgl, alsThere are tensioning insulators for electrical free-air « known that on the one hand with a holding means leading to a fixed point, e.g. a building wall or a mast, on the other hand, can be connected to the cable to be tensioned in such a way that they are through the between Holding means and rope occurring train are only subjected to pressure. Such tension insulators are also often equipped with a disconnector or a safety element that connects the rope with an inlet or outlet. The known guy insulators are all provided with a circumferential hat into which the rope to be guyed or a retaining bracket connecting the insulator to the fixed point is inserted and also have near one of their ends an opening directed transversely to the hat, through which in one case a hook, an eye, a bolt or the like, as

Zum Schreiben vom SI.« Febr. Ii1?! an !iJ^^^^MSJ^S^iM ·..·..·.·." Blatt ?. For the letter from the SI. "Febr. II 1 ?! an ! iJ ^^^^ MSJ ^ S ^ iM · .. · .. ·. ·. "Sheet?.

Haltemittel und im anderen Falle das zu einer Schlaufe umgebogene Seilende durchsteckbar ist. Diese Art der Verbindung des Isolators mit einem Haltemittel einerseits und dem Seil anderseits hat den Zweck, daß der aus sprödem Porzellan bestehende und daher bei Zug- und Biegebeanspruchung der Bruchgefahr ausgesetzte Isolator durch den zwischen Haltemittel und Seil auftretenden Zug nicht anders als auf Druck beansprucht wird. lerner soll dadurch sichergestellt werden, daß im Falle eines trotzdem auftretenden Isolatorbruchs das Seil nicht zu Boden fällt, sondern immer noch über das Haltemittel am Festpunkt aufgehängt bleibt. Zur Vermeidung τοη Biegebeanspruchungen des Isolators soll ferner das Haltemit« tel so an ihm befestigt oder so ausgebildet sein, daß es zwischen Festpunkt und Isolator ein Doppelgelenk bildet.Holding means and, in the other case, the one bent over to form a loop End of the rope can be pushed through. This type of connection of the insulator with a holding means on the one hand and the rope on the other hand, the purpose is that the porcelain, which is made of brittle and therefore exposed to tensile and bending stress, is the The insulator exposed to the risk of breakage due to the tension occurring between the holding means and the rope is not subjected to any other than pressure will. Lerner should be ensured that in the event of an insulator breakage nonetheless, the The rope does not fall to the ground, but still remains suspended on the fixed point via the holding means. To avoid τοη Bending loads on the insulator should also be attached to the holding means or designed so that it forms a double joint between the fixed point and the isolator.

Da aus den verschiedensten, vornehmlich aus wirtschaftlichen Gründen der Isolator nicht beliebig dick und groß gewählt werden kann, ist die Isolierstrecke zwischen Haltebügel und Seil, die beide auf der IsolatoroberflächeBecause of the most varied, primarily for economic reasons, the insulator is not arbitrarily thick and can be chosen large, is the insulating distance between the retaining bracket and the rope, both of which are on the insulator surface

aufliegen, verhältnismäßig kurz, so daß sich durch auf dem Isolator niedergeschlagene Feuchtigkeit, die vielfach zu« gleich Träger von mehr oder weniger leitenden oder aggressiven Stoffen wie Säuren, Staub, Schwefelverbindungen u#dgl« ist, leicht Kriechwege zwischen dem spannungsführenden Seil und dem geerdeten Haltemittel entstehen. Die Bildung solcher Kriechwege wird durch Risse im Isolatorwerkstoff unterstützt,rest, relatively short, so that by deposited on the insulator moisture, which is in many cases to "equal to carrier of more or less conductive or corrosive materials such as acids, dust, sulfur compounds u # like" light leakage paths between the live wire and the grounded Holding means arise. The formation of such creepage distances is supported by cracks in the insulator material,

Zum Schreiben vom2.1· 3?.§M·. 19.6JL an "4ME§9^.L^oLator_..f;ür .·.........".For writing from 2.13? .§M. 19.6JL to "4ME§9 ^ .L ^ oLator _ .. f; ür. · .........".

Blattsheet

während diese Rissebildung wiederum durch die zwischen Isolator und Haltemittel oder Seil auftretende Reibung sowie durch Spannungen im Isolatorwerkstoff gefördert wird*while this cracking in turn is due to the between insulator friction and holding means or rope as well as tension in the insulator material is promoted *

Diese Nachteile werden bei einem Abspannisolator der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß in dem aus Kunststoff, beispielsweise Gießharz, bestehenden Isolator ein metallisches Zugglied eingebettet ist, das innerhalb des Isolatorwerkstoffs mit wenigstens einer Durchbrechung die im Isolator vorgesehene Durchbrechung zum Durchführen des Leitungsseils sowie etwa weiter vorhandene Durchbrechungen für die Anschlußbolzen des Schalters oder der Sicherung mit allseitigem Abstand umschließt und mit seinem aus dem der Durchbrechung für das Seil gegenüberliegenden Snde des Isolators vorstehenden, mit einer Öse oder Bohrung versehenen Ende das Haltemittel bildet. Durch diese Ausbildung des Isolators wird eine verbesserte Isolierung zwischen dem Leitungsseil und dem metallischen Zugglied geschaffen, denn infolge der völligen Einbettung des Zuggliedes in den Isolatorwerkstoff ist die Oberflächenstrecke zwischen Seil und Haltemittel nahezu auf die volle Länge des Isolators vergrößert. Zugleich wird durch das eingelagerte Zugglied die Bruch- und Biegefestigkeit des Isolators, die bei einem Isolator aus bestimmten Kunstharzsorten, z.B. Gießharz, an sich schon wesentlich größer ist als bei einem solchen aus Porzellan, beträchtlich erhöht. Dabei ist dieAccording to the invention, these disadvantages are avoided in a tensioning insulator of the type mentioned at the outset by that in the insulator made of plastic, for example cast resin, a metallic tension member is embedded, within the insulator material with at least one opening for the opening provided in the insulator Passing through the cable as well as any further existing openings for the connecting bolts of the switch or the fuse encloses with a spacing on all sides and with its opposite from that of the opening for the rope The end of the insulator protruding and provided with an eyelet or hole forms the holding means. Through this Forming the insulator, improved insulation is created between the cable and the metallic tension member, because as a result of the complete embedding of the tension member in the insulator material, the surface distance is between the rope and the holding means enlarged to almost the full length of the isolator. At the same time, the stored Tension member the breaking strength and flexural strength of the insulator, which in the case of an insulator made of certain types of synthetic resin, e.g. Cast resin, in and of itself, is considerably larger than that of porcelain, considerably increased. Here is the

Zum Schreiben vom .2.1.· I..§M.· 1.9.β.4αη ."Al3S.pannisolato;r....für AAA" BlattFor the letter from .2.1. · I..§M. · 1.9.β.4αη. "Al3S.pannisolato; r .... for AAA " sheet

Masse des Zuggliedes in jedem Falle wesentlich geringer als diejenige eines etwa in eine ringsunilaufende Hut eines Isolator eingelegten Haltebügels und ferner kann infolge Wegfalls dieser ringsumlaufenden Nut und der notwendigerweise beiderseits von dieser anstehenden Isolierstoffmengen wesentlich flacher und damit auch leichter gehalten werden.The mass of the tension member is in any case significantly less than that of a retaining bracket inserted into a round-the-round hat of an insulator, and furthermore, as a result of being omitted this circumferential groove and the necessarily on both sides of this pending amounts of insulating material essential be held flatter and therefore easier.

Der in den Isolator eingebettete Teil des Zuggliedes kann entweder aus einem zu einem geschlossenen Ring oder einer Schlaufe gebogenen Hund- oder Plachstab bestehen, der die Durchbrechung am einen Ende des Isolators und zugleicl auch die zwischen dieser Durchbrechung und dem anderen Isolatorende liegenden Bohrungen für die Anschlußbolzen der Sicherung oder des Trennschalters mit Abstand umgibt, wäh— rend der außenliegende Zuggliedteil aus den eine Öse bildenden oder mit einer Öse versehenen Enden dieses Stabes besteht. Das Zugglied kann aber auch aus einer einfachen flachen Schiene bestehen, die mit je einer Durchbrechung die Durchbrechungen des Isolators mit Abstand umschließt.The part of the tension member that is embedded in the insulator can either consist of a closed ring or a loop of a curved dog or plach stick, the opening at one end of the insulator and also the one between this opening and the other Insulator end lying holes for the connecting bolts of the Surrounds the fuse or the disconnector at a distance, while the outer tension member part consists of an eyelet or ends of this rod provided with an eyelet. The tension member can also consist of a simple consist of flat rails, each with an opening encloses the openings in the insulator at a distance.

Die hohe Bruch- und Biegesteifigkeit des Isolators nach der Erfindung erlaubt es auch, in diesen wenigstens eine seitlich aus ihm vorstehende metallische Lasche einzupressen oder einzugießen, die mit Bohrungen zum starren Befestigen des Isolators an einem Pestpunkt versehen ist. In diesem lalle nimmt der Isolator die von einem in die Durchbrechung an seinem einen Ende eingehängten Seil auf ihnThe high fracture and flexural strength of the insulator according to the invention also allows in this at least to press in or cast in a metal tab protruding from the side, with holes for rigid attachment of the isolator is provided at a plague point. In this lalle the insulator takes the one into the opening at one end of the rope attached to him

Zum Schreiben vom 2.1... lebr. 1..9.6.4. αη ".AfesEannis^olator^^fur .,..,...,...,...!.I BlattTo write from 2.1 ... lebr. 1..9.6.4. αη ".AfesEannis ^ olator ^^ fur., .., ..., ..., ...!. I sheet

ausgeübten Zugkräfte als Biegekräfte auf und überträgt sie auf den Festpunkt, Die seitlich vorstehende lasche kann von dem im Isolator liegenden Zugglied isoliert sein, aber auch fest, z.B. durch Schweißen, verbunden sein oder auch einen Bestandteil dieses Zuggliedes bilden»exerted tensile forces as bending forces and transfers them on the fixed point, the laterally protruding tab can be isolated from the tension member lying in the insulator, but also be firmly connected, e.g. by welding, or also form part of this tension member »

Zwei Ausführungsbeispiele für den den Gegenstand der Erfindung bildenden Abspannisolator sind in der Zeichnung dargestellt,Two embodiments for the guy insulator forming the subject of the invention are shown in the drawing shown,

ffig. 1 zeigt in einem lotrechten und ffig. 1 shows in a perpendicular and

fig. 2 in einem waagerechten Längsschnitt einen Abspannisolator, der aus einer aus Gießharz bestehenden Platte 1 besteht, in die als Zugglied der zu einer geschlossenen Schlaufe 2 gebogene Teil eines Rundstabes oder «drahtes 3 so eingebettet ist, daß diese Schlaufe allseitig von Gießharz umgeben ist. Die Schlaufe 2 umschließt mit Abstand innerhalb des Werkstoffs eine quer zu ihrer Ebene gerichtete Durchbrechung 4 im Isolator 1, die in üblicher Weise am einen Ende des Isolators ausgespart ist und zum Einhängen einer am Ende des abzuspannenden Seils S angeordneten Seilschlaufe Ss dient. fig. 2 in a horizontal longitudinal section a tensioning insulator, which consists of a plate 1 made of cast resin, in which as a tension member the part of a round rod or wire 3, which is bent to form a closed loop 2, is embedded in such a way that this loop is surrounded on all sides by cast resin. The loop 2 encloses at a distance within the material an opening 4 in the insulator 1 which is directed transversely to its plane and which is cut out in the usual way at one end of the insulator and is used to hang a cable loop Ss arranged at the end of the cable S to be tensioned.

Die an einer Stirnseite des Isolators 1 nach außen vorstehenden Enden 3a des Stabes oder Drahtes 3 sind mit einer ringförmigen Öse 5 versehen, die zum Ein—The ends 3a of the rod or wire 3 protruding outward at one end face of the insulator 1 provided with an annular eyelet 5, which can be used for

Zum Schreiben vom&l* !.ebr* 19.6.4... an .".Absp.annisplator....für ...........'i Blatt For writing from & l *! .Ebr * 19.6.4 ... to. ". Absp.annisplator .... for ........... 'i sheet

hängen eines an einem Pestpunkt vorgesehenen Hakens od.dgl,, oder auch eines Schäkels 5 dient, über den der Isolator 1 am Pestpunkt aufgehängt wird. Zwei weitere Durchbrechungen 6 und 7 dienen zum Durch« führen der Anschlußbolzen 8, 8a eines am Isolator befestigten Sicherungselements 9» das die auswechselbare Sicherung 10 trägt.hang a hook provided at a plague point or the like, or a shackle 5, over which the insulator 1 is suspended at the plague point. Two further openings 6 and 7 are used to carry out the connecting bolts 8, 8a on the insulator fastened securing element 9 »that the exchangeable Fuse 10 carries.

Pig. 3 zeigt in einem vertikalen und Pig. 3 shows in a vertical and

!Fig. 4 in horizontalem Längsschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für den den Gegenstand der Erfindung bilden« den Abspannisolator, bei dem das Zugglied aus einer flachen Schiene 12 besteht, die ebenfalls, mit einziger Ausnahme der Austrittstelle, in den Werkstoff des Isolators 11 mit allseitigem Abstand von dessen Außenflächen eingebettet ist. Diese Schiene 12 ist mit einer Reihe von Bohrungen versehen, von denen die am der Austrittstelle gegenüberliegenden Ende des Isolators 11 vorgesehene Durchbrechung 13 mit allseitigem Abstand innerhalb des Isolatorwerkstoffs umschließt, so daß eine ausreichende Isolierung zwischen der Schiene 12 und einem in die Durchbrechung 13 eingehängten Leitungsseil S gewährleistet ist. Das gleiche ist der Pail bei den von den Anschlußbolzen 18 und 18a des Sicherungselements 19 durchsetzten Bohrungen 16 und 17» Außerdem enthält ! Fig. 4 in a horizontal longitudinal section another embodiment of the subject matter of the invention «the tensioning insulator, in which the tension member consists of a flat rail 12 which, with the only exception of the exit point, is also in the material of the insulator 11 with a spacing on all sides from its outer surfaces is embedded. This rail 12 is provided with a series of bores, of which the opening 13 provided at the end of the insulator 11 opposite the exit point surrounds with a spacing on all sides within the insulator material, so that there is sufficient insulation between the rail 12 and a cable suspended in the opening 13 S is guaranteed. The same is the case with the bores 16 and 17 through which the connecting bolts 18 and 18a of the securing element 19 pass

Zum Schreiben vom 21.. I.e.br.·......1.9.6.4 an ^Absßannisolator....f ür ...#......» Blatt 1,For the letter dated 21st June · ...... 1.9.6.4 to ^ Absßannisolator .... for ... # ...... »Sheet 1,

die Schiene 12 eine Reihe kleinerer Bohrungen oder sonstiger Durchbrechungen 15> die vom Isolatorwerk« stoff ausgefüllt sind. Auf diese Weise wird die Lage der Schiene 12 innerhalb des Isolators 11 zusätzlich gesichert.the rail 12 a series of smaller holes or other breakthroughs 15 which are filled with the insulator material. That way the location becomes the rail 12 within the insulator 11 in addition secured.

Eine weitere Bohrung 21 am außenliegenden Ende der Schiene 12 dient zum Aufhängen des Isolators an einem Festpunkt.Another hole 21 at the outer end of the rail 12 is used to hang the insulator on one Benchmark.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann der Isolator außerdem eine durch unterbrochene Linie angedeutete, seitlich aus seinem Umfang vorstehende Lasche 20 mit zwei Bohrungen aufweisen, die ebenfalls in den Isolatorwerkstoff eingegossen ist, und außerdem mit der Schiene 12 durch Schweißen od.dgl. verbunden sein, oder ein einheitliches Ganzes bilden kann. Diese Lasche kann zur starren Befestigung des Isolators an einem Festpunkt verwendet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, derartige seitlich vorstehende Laschen an dem in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Ausführungsbeispiel für einen gleichen Zv/eck vorzusehen.As can be seen from Fig. 3 , the insulator can also have a broken line indicated, laterally protruding from its circumference tab 20 with two holes, which is also cast in the insulator, and also with the rail 12 by welding or the like. can be connected or form a unified whole. This bracket can be used to rigidly attach the isolator to a fixed point. Of course, it is also possible to provide such laterally protruding tabs on the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 for the same Zv / corner.

Ferner können in üblicher Weise die Isolatorkörper 1 bzw, 11 an ihrer Oberseite mit die Kriechwege zwischen Spannung führenden Einbauteilen sowie zwischen diesen und dem geerdeten Zugglied verlängernden Stegen oder Rippen versehen sein sowie an ihrer Unterseite einen gleichfalls bekanntenFurthermore, the insulator body 1 or, 11 on their upper side with the creepage paths between Tension-carrying built-in parts as well as webs or ribs extending between these and the grounded tension member his as well as an equally well-known one on its underside

Zum Schreiben vom 2.1.· Ι§Μ·. 1.9.6.4Qn !'Abspannisolator....für ...........". Blatt §. For the letter dated 2.1. · Ι§Μ ·. 1.9.6.4 Q n! 'Tensioning isolator .... for ........... ". Sheet §.

rahmen- oder haubenartigen Ansatz tragen, der das Sicherungselement oder den Schalter seitlich umschließt und gegen Berührung, Verunreinigung und vor allem gegen Eegen schützt*wear frame-like or hood-like approach, the securing element or encloses the switch at the side and protects against contact, contamination and, above all, against rain protects *

Claims (5)

RA.134123*22.2.6*iRA.134123 * 22.2.6 * i Zum Schreiben vom ..2J...· 1§M* .!9.6.4αη ."AbS£annisolator....f Ür #.....,...Ä.» Blatt 9. For writing of .. 2 J ... · 1§M * .! 9.6.4αη. "AbS £ annisolator .... for # ....., ... Ä ." Sheet 9. Fritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf, Bheydt / RhId., Sehwalmstraße 206Fritz Driescher special factory for power station requirements, Bheydt / RhId., Sehwalmstrasse 206 Sohutzansprüche;Protection claims; 1, Abspannisolator für elektrische Freileitungen, der auch einen Trennschalter oder ein Sicherungselement tragen kann und einerseits mit einem zu einem Festpunkt führenden Halte« mittel, anderseits mit dem abzuspannenden leitungsseil derart zu verbinden ist, daß er durch den zwischen Haltemittel und Seil auftretenden Zug nur auf Druck beansprucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den aus Kunststoff, beispielsweise G-ießharz, bestehenden Isolator (1) ein mit wenigstens einer Durchbrechung versehenes metal« lisches Zugglied (2, 12) eingebettet ist, das eine im Iso« lator vorgesehene Durchbrechung (3, 13) zum Durchführen des Seils (S), weiter etwa vorhandene Durchbrechungen (6, 7, 16, 17) für die Anschlußbolzen (8, 8a, 18, 18a) des Schalters oder des Sicherungselements (9) innerhalb des Isolatorwerk« stoffs mit allseitigem Abstand umschließt und mit seinem aus dem der Durchbrechung (13) gegenüberliegenden Ende des Isolierkörpers (1, 11) vorstehenden, mit einer Öse (5) oder Bohrung (15) versehenen Ende (3a, 12a) das Haltemittel bildet.1, tension insulator for electrical overhead lines, who also can carry a circuit breaker or a fuse element and on the one hand with a holding device leading to a fixed point. means, on the other hand, to be connected to the cable to be tensioned in such a way that it is through the between holding means and rope occurring train is only subjected to pressure, characterized in that in the made of plastic, for example cast resin, existing insulator (1) a metallic tension member (2, 12) provided with at least one opening is embedded, the one in the insulation opening (3, 13) provided for the passage of the rope (S), further openings (6, 7, 16, 17) for the connecting bolts (8, 8a, 18, 18a) of the switch or the fuse element (9) within the insulator material with a spacing on all sides and with its from the end of the opening (13) opposite Insulating body (1, 11) protruding end (3a, 12a) provided with an eyelet (5) or bore (15) forms the holding means. Zum Schreiben vom .2.1... IeJbTj, 19..6.4αη .'Li^spamisolatpr^^fur ..........". B|att . 10For writing of .2.1 ... IeJbTj, 19..6.4 αη .'Li ^ spamisolatpr ^^ fur .......... ". B | att . 10 2. Abspannisolator naoh Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied aus einem zu einer Schlaufe (2) gebogenen Hund- oder Flachstab (3) besteht, der alle Durchbrechungen (3, 6, 7) des Isolators (1) mit Abstand umschließt»2. Anchoring insulator naoh claim 1, characterized in that that the tension member consists of a dog or flat bar (3) bent into a loop (2), which encloses all openings (3, 6, 7) of the insulator (1) at a distance » 3« Abspannisolator nach Anspruch 1, dadurch ge« kennzei chnet , daß das Zugglied aus einer flachen Schiene (12) besteht, die mit je einer Durchbrechung eine Durchbrechung (13, 16, 17) des Isolators mit Abstand umschließt,3 «tension insulator according to claim 1, characterized in that characterizes that the tension member consists of a flat rail (12), each with an opening encloses an opening (13, 16, 17) in the insulator at a distance, 4. Abspannisolator nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß in den Isolatorwerkstoff wenigstens eine seitlich aus dem Isolator (1) vorstehende metallische Lasche (20) eingegossen ist, die mit Bohrungen zum starren Befestigen des Isolators an einem Festpunkt versehen ist«4. guy insulator according to claims 1 to 3 »thereby characterized in that at least one laterally protruding from the insulator (1) into the insulator material metallic tab (20) is cast, with holes for rigidly attaching the insulator to a fixed point is provided " 5. Abspannisolator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Lasche (20) mit dem Zugglied (2, 12) fest verbunden ist.5. guy insulator according to claim 4, characterized that the tab (20) is firmly connected to the tension member (2, 12).
DE1964D0028543 1964-02-22 1964-02-22 TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES. Expired DE1891840U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0028543 DE1891840U (en) 1964-02-22 1964-02-22 TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0028543 DE1891840U (en) 1964-02-22 1964-02-22 TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891840U true DE1891840U (en) 1964-04-30

Family

ID=33167842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0028543 Expired DE1891840U (en) 1964-02-22 1964-02-22 TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891840U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112237B2 (en) Spiral fitting for fastening an electrical overhead line to a post insulator
DE202008010908U1 (en) bird spike
EP0609651B1 (en) Façade element
DE1891840U (en) TENSION INSULATOR FOR ELECTRIC CABLES.
DE1059998B (en) Suspension device for hanging cables on masts for a self-supporting aerial cable
DE1285497B (en) Rail fastening clamp with a metal sheet that rests on the foot of the rails at one end and on the rail sleeper at the other end
EP0878806B1 (en) Insulator system for conducting wire and/or -ribbon under voltage for electrical fences
DE458698C (en) Roof stand lead-in head for house connection lines
AT166151B (en) Device to prevent damage to the support mast due to line breaks in overhead lines
DE721304C (en) Device for hanging parts of electrical cables
DE1465418C (en) Anchoring insulator for electrical overhead lines
AT112476B (en) Arrangement to prevent damage to the mast due to broken conductors in overhead electrical lines.
DE320003C (en) Device for isolating and attaching the cross arms to masts for electrical lines
DE1930205A1 (en) Plastic crossbars
DE262975C (en)
DE1465418A1 (en) Bracing insulator for electrical overhead lines
DE102013000290A1 (en) Device for founding a building
DE10324443A1 (en) Isolators for use with electrical overhead cables are mounted with steel retaining bars to protect against mechanical failure
DE20212959U1 (en) cable suspension
DE1196739B (en) Process for producing the mounting points and the partial insulation layer and their arrangement on partially insulated cables of overhead lines or outdoor switchgear
AT16342B (en) Insulator for bare electrical overhead lines.
DE899814C (en) Flat earth for lightning protection and other electrical systems
DE7929949U1 (en) Protective device against the consequences of an isolator break in multiple isolator chains
DE1782754U (en) SUPPORT CLAMP FOR ELECTRIC CABLES.
DE1515869B1 (en) Introduction of an overhead line through a house wall