DE188985C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188985C
DE188985C DENDAT188985D DE188985DA DE188985C DE 188985 C DE188985 C DE 188985C DE NDAT188985 D DENDAT188985 D DE NDAT188985D DE 188985D A DE188985D A DE 188985DA DE 188985 C DE188985 C DE 188985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
tray
inlet
knee joint
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188985D
Other languages
German (de)
Publication of DE188985C publication Critical patent/DE188985C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

I !I!

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Μι 188985 KLASSE 42/. GRUPPE- Μι 188985 CLASS 42 /. GROUP

in HENNEF a. D. Sieg.in HENNEF a. D. Victory.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an selbsttätigen Wagen für stückiges Gut, mit deren Hilfe ein sicheres Arbeiten der Wage erzielt wird, das nicht durch Einklemmen von Materialstücken zwischen Einlauforgan und Zulaufkanal bezw. Zulaufrinne gestört wird, und mit deren Hilfe nach erfolgter Füllung der Materialschale ein vollständiger Abschluß des Zulaufs weiterenThe present invention relates to a device on automatic carts for lumpy items Good, with the help of which a safe working of the scales is achieved, which is not caused by jamming of pieces of material between inlet organ and inlet channel BEZW. Inlet channel is disturbed, and with their help after Filling the material tray completely closes the inflow further

ίο Wägematerials hergestellt ist.ίο the weighing material has been prepared.

Das Einlauf organ besteht, entgegen der seitherigen Anordnung, nicht aus einem einzigen Stück (Klappe), sondern ist in mehrere, nebeneinander angeordnete Teile geteilt, die.Contrary to the previous arrangement, the inlet organ does not consist of a single one Piece (flap), but is divided into several juxtaposed parts, the.

jedoch durch ein und denselben Wageteil bewegt werden und sich den einzelnen Materialstücken anpassen.but can be moved by one and the same carriage part and the individual pieces of material adjust.

Die gezeichnete Ausführungsform wird die Erfindung besser erläutern. Fig. 1 zeigt die Wage mit sich füllender Materialschale, Fig. 2 mit entleerender Materialschale, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 1-2 und Fig. 4 das geteilte Einlauforgan in größerem Maßstabe. The drawn embodiment will better explain the invention. Fig. 1 shows the Balance with a filling tray, FIG. 2 with an emptying tray, FIG. 3 a section along the line 1-2 and FIG. 4, the divided inlet organ on a larger scale.

Das Wägematerial läuft über eine schräge Rinne α in die Materialschale b. Auf der Achse c sitzen, jede für sich beweglich, eine Anzahl schmaler, kreisbogenförmiger Klappen d nebeneinander (in Fig. 3 sind derenThe material to be weighed runs through an inclined channel α into the material tray b. On the axis c sit, each individually movable, a number of narrow, circular arc-shaped flaps d next to one another (in Fig. 3 their

zehn gezeichnet). Wenn die durch Überkippen entleerte Materialschale sich wieder aufrichtet, so werden sämtliche Klappen d durch eine Traverse e angehoben. Diese Traverse e verbindet zwei. Arme f, welche links und rechts des Einlauftrichters an je einem Rohr m angegossen sind, das auf der Achse c befestigt ist. - An den Rohren m sind noch Arme η angegossen, an welchen die Hebel h um die Bolzen 0 drehbar angebracht sind. Die Hebel h stützen sich, wenn sie von der sich aufrichtenden Materialschale durch deren Rollen ρ nach rechts bewegt werden, gegen Brüstungen q der Rohre m (Fig. 4) und drehen diese Rohre mit sich um die Achse c, während beim Überkippen der Materialschale die Rohre m nicht gedreht werden und die Rollen ρ unterhalb der Hebel h vorbeigleiten. An dem Rohr m ist außerdem noch der Hebel g angegossen, der mit dem Kniegelenk i kl verbunden ist. Werden nun beim Aufrichten der Materialschale die Arme / gedreht und dadurch die Traverse e mit den Klappen d angehoben, so wird das ganze System in höchster Stellung durch das gestreckte Kniegelenk ikl unter Zuhilfenahme des Winkelhebels r und des horizontalen Armes s, der mit dem unteren Kniegelenkstück k I fest verbunden ist, gestützt, während die Rollen ρ sich unterhalb der Hebel h vorbeibewegen und die Hebel herunterfallen lassen. Die aufgerichtete Materialschale hakt sich an dem Haken t des Gehänges u fest (Fig. 1). Dadurch, daß die Klappen d geöffnet sind und durch das Kniegelenk ikl offen gehalten werden, füllt sich die Materialschale mit Wägematerial. Nachdem Gleichgewicht an der Wage eingetreten ist, stößt der Stift ν der Gewichtschale denten drawn). When the material tray emptied by tipping over, all flaps d are raised by a cross member e . This traverse e connects two. Arms f, which are cast on the left and right of the inlet funnel on a pipe m each, which is attached to the axis c. - Arms η are cast on the pipes m , on which the levers h are attached so that they can rotate about the bolts 0. The levers h are supported when they are moved to the right by the upright material tray by its rollers ρ , against parapets q of the pipes m (Fig. 4) and rotate these pipes with them about the axis c, while the Pipes m are not rotated and the rollers ρ slide past below the lever h. The lever g , which is connected to the knee joint i kl , is also cast on the tube m. If the arms / are turned when the material tray is erected and the cross member e with the flaps d is raised, the entire system is in the highest position by the extended knee joint ikl with the help of the angle lever r and the horizontal arm s, which is connected to the lower knee joint k I is firmly connected, supported while the rollers ρ move past below the lever h and let the levers fall down. The erected material tray hooks onto the hook t of the hanger u (Fig. 1). Because the flaps d are open and kept open by the knee joint ikl , the material tray is filled with material to be weighed. After equilibrium has been reached on the balance, the pin ν pushes the weight tray

Stützhebel r aus, das Kniegelenk stürzt ein und gestattet den Klappen d sich zu schließen. Die Klappen d bewegen sich dann gegen die Rinne α und sperren den weiteren Zufluß von Wägematerial ab. Treffen hierbei einzelne Klappen d auf einzelne Materialstücke, so werden diese festgeklemmt und zurückgehalten, ohne daß andere Klappen dadurch beeinflußt und gehindert werden, auf das Material oder auf die Rinne zu gelangen und diese ihrerseits abzusperren. Gleichzeitig mit dem Schließen der Klappen d erfolgt das Hochheben des Hakens t in bekannter Weise, so daß die Materialschale überkippen und ihren Inhalt entleeren kann.Support lever r out, the knee joint collapses and allows the flaps d to close. The flaps d then move against the channel α and block the further inflow of material to be weighed. If individual flaps d come into contact with individual pieces of material, these are clamped and held back without other flaps being influenced and prevented from reaching the material or the channel and locking them off in turn. Simultaneously with the closing of the flaps d , the hook t is raised in a known manner, so that the material tray can tip over and empty its contents.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Absperren des Zuflusses an selbsttätigen Wagen für stückiges Gut, gekennzeichnet durch ein mehrteiliges Einlauforgan, dessen Glieder sich • gegen eine Zuführungsrinne oder die Kante eines Einlauftrichters bewegen und unabhängig voneinander die Absperrung des Zuflusses von Wägematerial bewirken.Device for shutting off the flow to automatic trolleys for lumpy items Well, characterized by a multi-part inlet organ, the members of which • against a feed channel or the Move the edge of an inlet funnel and independently shut off the inflow of weighing material. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT188985D Active DE188985C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188985C true DE188985C (en)

Family

ID=452564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188985D Active DE188985C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188985C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188985C (en)
DE2716904C3 (en) Transfer device for rollable objects
DE586426C (en) Method and device for packaging powdery goods
DE233046C (en)
DE203316C (en)
DE269899C (en)
DE306073C (en)
DE83662C (en)
DE2057041C3 (en) Device for stacking flexible work pieces
DE67355C (en) Automatic scales
DE251912C (en)
AT38637B (en) Automatic scales.
DE62327C (en) Automatic grain scales
DE436594C (en) Tilting and swiveling goods tray arranged on a scale bridge
DE40314C (en) Automatic emptying device for apparatus for drying malt, drying grain, seeds and the like
DE210918C (en)
DE397428C (en) Suspension and emptying device for tilting vessels
DE156516C (en)
DE1196419B (en) Automatic feed dispenser
DE286520C (en)
DE118465C (en)
DE294392C (en)
AT20679B (en) Automatic scales for carts, runway trolleys and similar load handling equipment.
DE68543C (en) Barrel weight scales, especially for liquids
DE204936C (en)