DE1887053U - CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS. - Google Patents

CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS.

Info

Publication number
DE1887053U
DE1887053U DEH46841U DEH0046841U DE1887053U DE 1887053 U DE1887053 U DE 1887053U DE H46841 U DEH46841 U DE H46841U DE H0046841 U DEH0046841 U DE H0046841U DE 1887053 U DE1887053 U DE 1887053U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
block
threaded part
formwork
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH46841U
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Hoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH46841U priority Critical patent/DE1887053U/en
Publication of DE1887053U publication Critical patent/DE1887053U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • E04G17/0651One-piece elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Spannvorrichtung für BetonschalungenClamping device for concrete formwork

Die Neuerung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung für Betonschalungen mit einem durch die Schalung hindurchgehenden und insbesondere einen hohlen Abstandshalter durchgreifenden Spannelement, welches wenigstens an einem Ende ein Gewinde zur Sehraubverbindung mit einem von außen auf die Schalung wirkenden Gegenstück aufweist.The innovation relates to a clamping device for concrete formwork with a spacer extending through the formwork and in particular a hollow spacer penetrating tensioning element, which at least at one end has a thread for a visual connection with one of has counterpart acting on the outside of the formwork.

Ziel der Neuerung ist es, eine besonders einfache und mit geringem Aufwand an Zeit und Kosten herstellbare Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die sich außerdem bei großem Anwendungsbereich durch leichte Handhabung auszeichnet. The aim of the innovation is to make a particularly simple and to create apparatus of this type that can be produced with little expenditure of time and costs, which also has large area of application characterized by easy handling.

Die Neuerung sieht zu diesem Zweck vor, daß das mit dem Spannelement zu verbindende Gegenstück ein durchbohrtes Klötzchen aus Holzwerkstoff ist, mit dem ein Gewindeteil zum Einsehrauben des Spannelements vereinigt ist. Ein solches Klötzehen kann z.B. aus Buchenholz bestehen. Für die Schraubverbindung mit dem Spannelement wird zweckmäßig ein Kordelgewinde bzw. ein sonstiges ßundgewinde oder ein Srapezgewinde gewählt.The innovation provides for this purpose that the Clamping element to be connected counterpart is a pierced block made of wood material, with which a threaded part is combined for Einsehrauben the clamping element. Such a block toe can be made of beech wood, for example. For the screw connection with the clamping element is expediently a cord thread or some other ßundgewinde or a srapezoidal thread was chosen.

für die Ausbildung des Gewindeteils und seine Verbindung mit dem Klötzehen bestehen verschiedene Möglichkeiten. Die Neuerung sieht insbesondere vor, daß der Gewindeteil durch.. eine in die Bohrung des Klötzehens eingreifende oder dieselbe durchgreifende, am Klötzchen festgelegte Hülse od.dgl. mit Innengewinde gebildet wird.for the formation of the threaded part and its connection there are various possibilities with the block toe. The innovation provides in particular that the threaded part through .. one engaging in the hole in the block toe or the same penetrating, fixed on the block sleeve or the like. is formed with an internal thread.

Die Festlegung eines hülsen- oder büehsenförmigen Gewindeteils am Klötzehen kann beispielsweise durch Umbördeln am Ende bzw. dureh einen ähnliehen Vorgang, wie Umlegen oder Drüeken eines Endteils usw. geschehen.The fixing of a sleeve-shaped or sleeve-shaped threaded part on the block toe can be done, for example, by flanging at the end or by a similar process, such as flipping or pressing an end part, etc.

Vorteilhaft ist es, den Gewindeteil als Einsehlagmutter auszubilden bzw. eine solche dafür zu verwenden. Die länge der Einsehlagmutter kann geringer sein als die länge der Bohrung des KlÖtzehens oder gleich dieser. Sie läßt sieh aber im Ausgangszustand auch größer wählen, worauf naeh dem Einsehlagen dann der überstehende !eil umgebördelt oder umgelegt wird.It is advantageous to use the threaded part as an insert nut to train or to use one for this. The length of the insert nut can be less than the length of the hole in the block toe or equal to this. But in the initial state it also makes you look bigger choose, whereupon the protruding part is flanged or folded after the insertion.

Eine andere vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß der Gewindeteil als Einschraubmutter ausgebildet ist. Er kann die Form einer Muffe haben, die am Außenumfang mit einem selbstschneidenden Gewinde naeh Art eines Holzsehraubengewindes versehen ist und als Innengewinde z.B. ein frapezgewinde aufweist.Another advantageous embodiment is that the threaded part is designed as a screw-in nut. It can be in the form of a sleeve with a self-tapping thread on the outer circumference Wood screw thread is provided and has a frapezoidal thread, for example, as an internal thread.

Gemäß der Neuerung kann der Gewindeteil weiterhin auch dureh eine außen am Klötzehen befestigte Mutter ausgebildet sein. Eine solehe Mutter läßt sich z.B. durch Nageln an dem Klötzehen festlegen, wobei zum Durchtritt der Nägel löcher oder Bohrungen in der Mutter vorgesehen sind«According to the innovation, the threaded part can also be formed by a nut attached to the outside of the block toe be. Such a mother can be fixed, for example, by nailing it to the block toe, whereby the passage the nails have holes or bores in the nut "

Das Spannelement ist zweckmäßig ein Stab, der an einem jt Ende als S ehlüss elangriff ausgebildet ist oder eine Handhabe zum Drehen aufweist, so ein Auge j Flügel od.dgl. Das Gewinde am anderen Ende hat vorteilhaft eine verhältnismäßig große länge, z.B. 15 em, so daß er sich auch bei unterschiedlichen Abständen der Sehalungswände voneinander verwenden läßt.The clamping element is conveniently a rod, which is formed at one end as jt S ehlüss pushed handle or a handle for rotating comprises, as an eye j wings or the like. The thread at the other end advantageously has a relatively long length, for example 15 em, so that it can also be used when the spacing of the halftone walls is different from one another.

Die Neuerung sieht nun weiter vor, daß die Vorrichtung außer einem Klötzehen mit Gewindeteil ein oder bei Bedarf auch mehrere Klötzehen mit einem glatten Durchgangsloch ohne Gewinde enthält. Ein solches Klötzehen dientThe innovation now provides that the device In addition to one block toe with a threaded part, one or, if necessary, several block toe with a smooth through hole contains without thread. Such a block toe is used

"bei der zuvor erwähnten Ausbildung des Spannelements als Anlagestück auf derjenigen Seite der Schalung, auf der das Spannelement zum Spannen gedreht wird. Außerdem können solche Klötzchen gemäß der Neuerung als Zwischenstücke verwendet werden, die z.B. zwischen einem mit Gewindeteil versehenen Klötzchen und der Außenseite der betreffenden Schalungswand angeordnet werden, um dadurch die Anpassung der Vorrichtung an den jeweils gewünschten Abstand der Sehalungswände oder an die zum Aufbau der Schalung verwendeten Teile zu erleichtern."in the aforementioned design of the tensioning element as an attachment piece on that side of the formwork on which the clamping element is rotated for clamping. aside from that According to the innovation, such blocks can be used as intermediate pieces, e.g. between a threaded part provided blocks and the outside of the relevant formwork wall are arranged to thereby the adaptation of the device to the desired distance between the Sehalungswall or to the construction of the Formwork parts used to facilitate.

Das Anlage- oder Zwischenklötzchen kann insbesondere mit einem Hohlniet od.dgl. versehen sein. In Verbindung damit oder auch als unabhängige Maßnahme läßt sieh an dem Klötzchen eine Druckfläche aus Metall oder einem anderen geeigneten Werkstoff vorsehen, die z.B. die Bohrung in Form eines Kreisringes, einer Scheibe, Platte od.dgl. umgibt bzw. sich auch über einen größeren Bereich erstreckt,The contact or intermediate block can in particular with a hollow rivet or the like. be provided. In connection with or as an independent measure, leave a metal or other pressure surface on the block Provide suitable material, for example, the hole in the form of a circular ring, a disc, plate or the like. surrounds or extends over a larger area,

Bei allen Klötzchen gemäß der Feuerung lassen sich ein oder mehrere löcher zum Durchtritt eines Befestigungsmittels, z.B. eines Hagels, vorsehen. Falls erforderlich, kann dadurch eine schnelle Festlegung eines solchen Klötzchens an einem Kantholz oder sonstigen Seil der Schalung erfolgen.With all the blocks according to the firing, let in or provide several holes for a fastener, e.g. a hail, to pass through. If required, This enables a fast fixing of such a block to a square timber or other rope of the formwork take place.

Die Zeichnung veranschaulicht die !Teuerung an Hand von Ausführungsbeispielen. Es zeigen:The drawing illustrates the inflation by means of Embodiments. Show it:

Fig. 1 eine an einer Schalung angebrachte Spannvorrichtung gemäß der Neuerung undFig. 1 is attached to a formwork clamping device according to the innovation and

Fig. 2 bis 6 verschiedene Ausführungen von Gegen- bzw. Anlage- oder Zwischenstücken.Fig. 2 to 6 different versions of counter or Plant or intermediate pieces.

Die in Pig. 1 dargestellte Schalung besteht in üblicher Weise aus den durch Bretter oder Schaltafeln gebildeten Wänden 1, senkrechten Kanthölzern 2 und waagerechten Kanthölzern 3. Die zum Spannen der Schalung dienende Vorrichtung nach der Neuerung enthält einen durch die Schalung hindurchgehenden und z.B. einen strichpunktiert angedeu-The one in Pig. 1 shown formwork consists in the usual way of those formed by boards or formwork panels Walls 1, vertical squared timber 2 and horizontal squared timber 3. The device used to tension the formwork according to the innovation contains a through the formwork and e.g. a dash-dotted line

teten Abstandshalter 4 durchgreifenden Spannstab 5 mit einem verhältnismäßig langen Gewinde 6 an seinem vorderen Teil. Das andere Ende des Stabes 5 weist beispielsweise einen nach Art einer Flügelmutter ausgebildeten Kopf 7 auf, der ein Drehen des Stabes gestattet. Das Gewinde 6 des Stabes kann ein Trapezgewinde mit einer Länge von z.B. 120 bis 150 mm sein.ended spacer 4 penetrating tie rod 5 with a relatively long thread 6 on its front Part. The other end of the rod 5 has, for example, one designed in the manner of a wing nut Head 7, which allows rotation of the rod. The thread 6 of the rod can be a trapezoidal thread with a length from e.g. 120 to 150 mm.

Das mit dem Stab 5 an der in der Zeichnung linken Seite der Schalung verschraubte Gegenstück ist ein Klötzchen 8 aus Buchenholz od.dgl., welches eine mittlere Bohrung aufweist, in die eine z.B. an einem Ende mit einer Schulter versehene Gewindebuchse 9 eingepreßt oder auf sonstige Weise fest eingesetzt ist. Das Klötzchen 8 liegt dabei an den Kanthölzern 3 an und überträgt über diese die Spannkraft auf die Schalung.The counterpart screwed to the rod 5 on the left side of the formwork in the drawing is a block 8 made of beech wood or the like., Which has a central hole into which one e.g. at one end with a shoulder provided threaded bushing 9 is pressed in or firmly inserted in some other way. The block 8 is there on the squared timbers 3 and transfers the clamping force to the formwork via this.

Auf der anderen Seite ist zwischen den waagerechten Kanthölzern 3 und dem Kopf 7 des Spannstabes 5 ebenfalls ein Holzklötzchen 10 angebracht, welches jedoch kein Gewinde aufweist, sondern dessen mittlere Bohrung mit einer glatten Hülse 11 versehen sein kann.On the other hand, between the horizontal squared timbers 3 and the head 7 of the tie rod 5 is also a Wooden blocks 10 attached, which however has no thread, but its central hole with a smooth one Sleeve 11 can be provided.

Die Abmessungen der Klötzchen lassen sich den jeweiligen Erfordernissen entsprechend wählen. Eine für normale Anwendungsfälle günstige Größe ergibt sich mit einer Höhe von ca. 100 mm, einer Breite von ca. 45 mm und einer Stärke von etwa 25 mn·The dimensions of the blocks can be selected according to the respective requirements. One for normal use cases favorable size results with a height of approx. 100 mm, a width of approx. 45 mm and a Thickness of about 25 mn

Die figuren 2, 3 und 4 veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen von Gegenstücken im Schnitt. Bei der Ausführung nach fig.2 wird der mit dem Klötzehen 12 verbundene Gewindeteil durch eine Einschlaigmutter 13 gebildet. Diese weist beispielsweise an dem einen Ende 4 abgewinkelte Lappen 13a auf, die mit ihren Spitzen in das Holz eindringen, und kann am anderen Ende umgebördelt oder umgenietet sein.Figures 2, 3 and 4 illustrate various embodiments of counterparts in section. In the execution according to fig. 2 the with the block toe 12 is connected The threaded part is formed by a single-lined nut 13. This has, for example, angled at one end 4 Tabs 13a, which penetrate the wood with their tips, and can be flanged or riveted at the other end be.

— 5 —- 5 -

Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist in die mittlere Bohrung des Klötzchens 14 eine Muffe 15 eingedreht, die in an sich bekannter Weise an ihrem Außenumfang mit einem selbstschneidenden Gewinde 15a versehen ist.In the embodiment of Fig. 3 is in the middle hole of the block 14 screwed a sleeve 15, which in a known manner on its outer circumference with a self-tapping thread 15a is provided.

Fig. 4 zeigt eine Ausführung, "bei der eine Mutter 17 auf der Außenseite eines Klötzchens 16 mit Hilfe zweier Bügel 18 befestigt ist. Die Mutter 17 weist dabei einen Flansch 17a auf, der Löcher zum Durchtritt der Hagel 18 enthält. Anstelle einer solehen oder ähnlichen Mutter läßt sich auch eine normale Tierkant- oder Sechskantmutter verwenden, die dann ebenfalls entsprechende Löcher zum Durchtritt von Befestigungsmitteln aufweist.Fig. 4 shows an embodiment "in which a nut 17 on the outside of a block 16 is fastened with the aid of two brackets 18. The nut 17 has one Flange 17a which contains holes for the hail 18 to pass through. Instead of a mother like him or her a normal animal square or hexagon nut can also be used, which then also has corresponding holes has for the passage of fasteners.

In den Figuren 5 und 6 sind einige weitere Ausführungen von Anlage- oder Zwischenstücken wiedergegeben. Bei der Ausführung nach Fig. 5 ist die Bohrung eines Klötzchens 20 mit einem Hohlniet 21 versehen. Das Klötzchen 20 weist außerdem zwei Durchgangslöcher 22 auf, dureh die im Bedarfsfall Hagel zum Festlegen des Klötzchens an einem Teil der Schalung hindurchgehen können. Dies läßt sich naturgemäß auch bei allen anderen Ausführungen vorsehen.In Figures 5 and 6, some further designs of contact or intermediate pieces are shown. In the In the embodiment according to FIG. 5, the bore of a block 20 is provided with a hollow rivet 21. The block 20 has also two through holes 22, dureh if necessary Hail to set the block can pass through part of the formwork. This can be naturally also to be provided for all other versions.

Fig. 6 veranschaulicht eine durch eine Platte 23 aus Blech od.dgl. gebildete Druckfläche, die z.B. als Anlage für den Kopf eines Spannelements dient. Die Platte 23 kann mit Nägeln 25 oder auf sonstige Weise an dem Klötzchen 24 befestigt sein. Eine solche Druckfläche läßt sieh auch durch die Stirnseite eines entsprechend der jeweiligen Ausführung in die Bohrung eines Klötzchens eingesetzten oder eingreifenden hülsen- oder büchsenförmigen feiles bilden, wie es etwa auch aus Fig. 1 zu entnehmen ist.Fig. 6 illustrates a through a plate 23 made of sheet metal or the like. formed pressure area, e.g. as an attachment is used for the head of a clamping element. The plate 23 can with nails 25 or in some other way on the block 24 be attached. Such a pressure surface can also see through the face of a corresponding to the respective Execution in the bore of a block inserted or engaging sleeve-shaped or sleeve-shaped Form file, as can also be seen from FIG. 1, for example.

Claims (10)

»A.765 295*26.1163»A.765 295 * 26.1163 , Schutzansprüche, Protection claims j 1. Spannvorrichtung für Betonschalungen mit einem durch die Schalung hindurchgehenden und insbesondere einen hohlen Abstandshalter durchgreifenden Spannelement, welches wenigstens an einem Ende ein Gewinde zur Schraubverbindung mit einem von außen auf die Schalung wirkenden Gegenstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück ein durchbohrtes Klötzchen aus Holzwerkstoff ist, mit dem ein Gewindeteil zum Einschrauben des Spannelements vereinigt ist. j 1. Clamping device for concrete formwork with a through the formwork and in particular a hollow spacer engaging clamping element, which at least at one end has a thread for screw connection with a counterpart acting from the outside on the formwork, characterized in that the counterpart is a pierced block Wood material is, with which a threaded part is combined for screwing in the clamping element. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil durch eine in die Bohrung des Klötzchens eingreifende oder dieselbe durchgreifende, am Klötz-2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the threaded part through a into the bore of the block intervening or the same thoroughgoing, on the block * chen festgelegte Hülse od.dgl. mit Innengewinde gebildet* Chen fixed sleeve or the like. formed with internal thread wird.will. 3. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil durch endseitiges Umbördeln an dem Klötzchen festgelegt ist.3. Clamping device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the threaded part through the end Flanging is set on the block. 4. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil als Einschlagmutter ausgebildet ist.4. Clamping device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the threaded part is designed as a drive-in nut. 5. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der voraufge-5. Clamping device according to one or more of the above j henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil als Einschraubmutter ausgebildet ist. j existing claims, characterized in that the threaded part is designed as a screw-in nut. 6. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil durch eine außen am Klötzchen befestigte Mutter gebildet wird.6. Clamping device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the threaded part is secured by a nut attached to the outside of the block is formed. 7. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Anlagestüek für ein in an sich bekannter Weise als Handhabe zum Drehen oder als7. Clamping device according to one of claims 1 to 6, characterized in that as an investment in on known way as a handle for turning or as Schlüsselangriff ausgebildetes Ende des Spannelements und/oder als Zwischenstück ein weiteres durchbohrtes Klötzchen aus Holzwerkstoff vorgesehen ist.Key attack formed end of the clamping element and / or as an intermediate piece a further pierced Block made of wood-based material is provided. 8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Anlage- bzw. Zwisehenklötzehen mit einem Hohlniet od.dgl. versehen ist.8. Clamping device according to claim 7 »characterized in that that the contact or Zwisehenklötzehen with a hollow rivet or the like. is provided. 9. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlage- bzw. Zwisehenklötzehen auf einer oder beiden Seiten eine Druckaufnahmefläche aufweist.9. Clamping device according to one of claims 7 and 8, characterized in that the contact or Zwisehenklötzehen has a pressure receiving surface on one or both sides. 10. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Klötzehen ein oder mehrere Löcher zum Durchtritt eines Befestigungsmittels aufweisen. 10. Clamping device according to one of claims 1 to 9> characterized in that the block toe (s) have one or more holes for a fastening means to pass through.
DEH46841U 1963-11-28 1963-11-28 CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS. Expired DE1887053U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46841U DE1887053U (en) 1963-11-28 1963-11-28 CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46841U DE1887053U (en) 1963-11-28 1963-11-28 CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887053U true DE1887053U (en) 1964-02-06

Family

ID=33171702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46841U Expired DE1887053U (en) 1963-11-28 1963-11-28 CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887053U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (en) Arrangement for connecting two abutting plate or rod-shaped elements
DE3105347C2 (en)
DE1500848A1 (en) Connection element for the assembly of furniture parts, especially for the connection of legs with the frame of a piece of furniture
EP2664724A1 (en) Connection assembly with an intermediate element
DE1675602B1 (en) Connecting element for components with holes
DE3333055C2 (en) Device for attaching slats
DE202007009528U1 (en) connecting device
DE1887053U (en) CLAMPING DEVICE FOR CONCRETE FORMWORKS.
DE587487C (en) Adjustable to the door thickness, provided with a grub screw pusher fastening with a square pusher pin
DE1802293A1 (en) Furniture, such as a desk or the like.
DE844097C (en) Fastening device with an expanding sleeve
DE835524C (en) Device for tensioning floor boards
DE261472C (en)
DE1127569B (en) Teaching for the production of bolt or rivet connections at the nodes of frame constructions from pre-punched components
DE2256957A1 (en) SELF-TAPPING SCREW FOR SOCKET IN SHEET METAL
DE1534958A1 (en) Device for building concrete formwork or the like.
DE2847545A1 (en) Wooden bar metal joint device - has flat steel plates welded on stop face on metal connecting piece
AT208051B (en) Device for fastening an object to a wall or the like.
DE834742C (en) Device for the detachable connection of furniture parts
DE7502341U (en) Clamping device on a mounting rail, in particular for a motor
AT218227B (en) Formwork connection for the fixed coupling of boards, planks, formwork panels, stiffening timber, etc. like
DE932033C (en) Device for the detachable connection of supports with stop and pin parts on furniture
DE3146687A1 (en) Two-part connection means
EP4218947A1 (en) Support head for a cable holding device
DE652274C (en) Handle knob for furniture