DE1885471U - CARRYING BASKET WITH HANDLE. - Google Patents

CARRYING BASKET WITH HANDLE.

Info

Publication number
DE1885471U
DE1885471U DEC10852U DEC0010852U DE1885471U DE 1885471 U DE1885471 U DE 1885471U DE C10852 U DEC10852 U DE C10852U DE C0010852 U DEC0010852 U DE C0010852U DE 1885471 U DE1885471 U DE 1885471U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
parts
basket
transverse wall
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC10852U
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Clemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLEMENS FA LUDWIG
Original Assignee
CLEMENS FA LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLEMENS FA LUDWIG filed Critical CLEMENS FA LUDWIG
Priority to DEC10852U priority Critical patent/DE1885471U/en
Publication of DE1885471U publication Critical patent/DE1885471U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/46088Handles integral with the container formed by extensions of closure flaps, by closure flaps or by extensions of side flaps of a container formed by folding a blank to form a tubular body
    • B65D5/46096Handles integral with the container formed by extensions of closure flaps, by closure flaps or by extensions of side flaps of a container formed by folding a blank to form a tubular body two opposite closure flaps being provided with handle elements which are in contact with each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/4612Handles integral with the container formed by extensions of side flaps or by side flaps of a container formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

A 2 7* 21IJJA 2 7 * 21IJJ

PA TBNTAN WA'L TEPA TBNTAN WA'L TE

orner-orner-

PATENTANWALT M Ü LLER-BÖ RN ER PATENTANWALT DIPL.-I NG. WEVPATENTANWALT MÜ LLER-BÖ RN ER PATENTANWALT DIPL.-I NG. WEV

BERLIN-DAHLEM · PODBIELSKlALLEE 68 ML)NCHEN 22 · WIDENMAYERSTRASSE 4.9BERLIN-DAHLEM · PODBIELSKlALLEE 68 ML) NCHEN 22 · WIDENMAYERSTRASSE 4.9

TELEFON 7S29O7 · TELEGRAMME: PROPINDUS TELEFON 22 5585 · TELEGRAMME: PROPINDUSTELEPHONE 7S29O7 TELEGRAMS: PROPINDUS TELEFON 22 5585 TELEGRAMS: PROPINDUS

ik ik 305305

Ludwig G 1 e m e η s Wie s b a d e ηLudwig G 1 e m e η s Wie s b a d e η

Tragkorb mit HandgriffCarrying basket with handle

Gegenstand der Erfindung ist ein Tragkorb mit bügelförmigemf umlegbarem Handgriff» welcher aus einem mit Einschnitten und vorgeprägten Biegefalzen versehenen, ebenen Zuschnitt aus Wellpappe, Karton o.dgl. ohne Benutzung von Werkzeugen oder anderen Hilfsmitteln zusammengesetzt oder auseinandergelegt werden kann» Er kann so als Transport- oder Zwischenlagerungsbehälter» z.B. für Obst» Gemüse o«dgl« dienen und ist so stabil und steifj dass eine grössere Anzahl derartiger gefüllter Körbe übereinander gestapelt werden kann»The invention relates to a supporting basket with a stirrup-shaped handle that can be folded f "which or the like of a sleeve provided with cuts and pre-embossed Biegefalzen, flat blank from corrugated cardboard, cardboard. can be put together or disassembled without the use of tools or other aids »It can thus serve as a transport or temporary storage container» eg for fruit »vegetables or the like« and is so stable and rigid that a larger number of such filled baskets can be stacked on top of each other »

Zusammenlegbare Tragkörbe dieser Art sind bereits in verschiedenen ausfuhrungsformen bekannt geworden, Sie haben jedoch zumeist den Nachteil, dass sie nur ein kleines Fassungsvermögen besitzen und überdies nicht stabil genug sind« Bei anderen Tragkörben ragt ein feststehender» nicht umklappbarer Handgriff so weit aus dem Korb heraus» dass die Behälter nur ungünstig stapelbar sind»Collapsible baskets of this type are already available in various Embodiments have become known, but they mostly have the disadvantage that they only have a small capacity and, moreover, are not stable enough «With other carrier baskets a fixed »non-foldable handle protrudes so far out of the basket» that the containers can only be stacked awkwardly »

FERNSCHREIBER: O18 4Ο57TELEPHONE: O18 4Ο57

Ausserdem bestehen sie zumeist nachteiligerweise aus zwei oder mehreren, unnötigen Arbeitsaufwand verursachenden Zuschnitteilen, bei deren Herstellung häufig viel Abfall entsteht, oder aus sehr grossen Zuschnitten, die einengrossen Materialverbrauch zur Folge haben«In addition, they usually consist, disadvantageously, of two or multiple, unnecessary work causing cut parts, a lot of waste is often produced during their production, or from very large blanks that result in a large amount of material being used to have"

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Korb insbesondere zum Transport und zur Lagerung von Verbrauchsgütern wie z.B» Obst oder Gemüse zu schaffen, der aus einem einzigen, ebenen Zuschnitt herzustellen ist, so dass dieser möglichst wenig Platz beim Transport an den Verbrauchsort beansprucht, wo er in einfacher ¥eise mit wenigen Handgriffen zu einem Tragkorb zusammengesetzt werden kann, um das zwischenzulagernde oder zu transportierende Gut aufzunehmen« Fernerhin kann die in einem Tragkorb ver- ■ packte Ware über den Handel an den Verbraucher geliefert werden, der diese zusammen mit dem Tragkorb erwirbt und diese somit einfach transportieren kann, wozu vor allem der Tragkorb mit einem Handgriff versehen ist*The invention is based on the object of providing a basket, in particular for the transport and storage of consumer goods such as Create fruit or vegetables from a single, flat blank is to be produced so that it takes up as little space as possible during transport to the place of consumption, where it is easier ¥ can be put together in a few simple steps to form a carrier basket to store or transport items Easy to take «Furthermore, the can ■ Packaged goods are delivered to the consumer via the trade, who purchases them together with the carrying basket, making them easy can transport, for which purpose the carrying basket is provided with a handle *

Der Tragkorb mit bügeiförmigem Handgriff wird erfindungsgemäss aus einem einzigen, ebenen^ annähernd rechteckförmigen, mit Einschnitten und vorgeprägten Biegefalzen versehenen Zuschnitt hergestellt» Dieser besteht aus einer zentralen, rechteckigen, als äusseres Bodenteil dienenden Fläche» an der durch Biegefalze abgegrenzt einander gegenüberliegend zwei Aussenwände angelenkt sind, die ihrerseits die beiden entsprechenden, je aus zwei Teilen bestehenden, mittels eines Biegefalzes angelenkten Innenwand-The carrying basket with a bow-shaped handle is according to the invention from a single, flat ^ approximately rectangular, with incisions and pre-embossed bending folds provided »This consists of a central, rectangular, as surface serving the outer bottom part »hinged to the two outer walls that lie opposite one another and are delimited by bending folds are, in turn, the two corresponding, each consisting of two parts existing inner wall hinged by means of a bending seam

teile aufweisen» An zwei der verbleibenden Kanten der beiden Aussenwände sind gegenüberliegend zwei mit Biegefalzen und Einschnit ten versehene Flächen gelenkig angeordnet, Sie sind so geformt und durch Biegefalze unterteilt,, dass sie beim aufgestellten Trag korb eine aus zwei Zuschnittlagen bestehende» den Korb unterteilende Querwand mit den Tragegriff bildenden Ausschnitten, die beiden Teile der Bodeninnenseite und die aus Aussen« und Innenwandteil bestehenden» zur Mittelwand parallelen Seitenwände bilden können« Um beim aufgestellten Tragkorb die Querwand sowie die parallelen Seitenwände mit denssnkrecht dazu angeordneten Aussenwänden zu verbinden, sind die beiden Querwandteile sowie die parallelen Aussenwände seitlich mit abgebogenen Laschen ver«. sehen, welche zwischen der senkrecht zur Querwand stehenden Aus» senwand und den an dieser angelenkten ins Tragkorbinnere geklappten Innenwandteilen liegen« Um die Querwand ausserdem mit der anderen Seitenwand zu verbinden, sind aus den Querwandteilen unterhalb des Handgriffes Zungen herausgeschnitten, welche einseitig mit einem Biegefalz angelenkt sind, zurückgebogen und abgewinkelt werden, so dass deren abgewinkelte Enden zwischen der Behälteraussenwand und jeweils einem Innenwandteil festgelegt werden können» Weiterhin sind die Seitenwandteile an ihren in den äusseren Ecken aneinanderstossenden Kanten mit ineinandergreifenden, kurzen Zungen bzw« Einschnitten versehen, so dass sich die heruntergeklappten Seitenwandteile gegenseitig blockieren« show parts »on two of the remaining edges of the two outer walls Opposite, two surfaces provided with bending folds and incisions are arranged in an articulated manner, they are shaped in this way and subdivided by bending folds, so that when the carrier basket is set up, it divides the basket with one consisting of two cut layers Transverse wall with cutouts forming the handle, the two parts of the inside of the base and the outside and inside wall part existing "can form side walls parallel to the central wall" In order to create the transverse wall as well as the parallel side walls with the perpendicular ones To connect the outer walls, the two transverse wall parts as well as the parallel outer walls are laterally provided with bent tabs. see which one is folded into the inside of the basket between the outer wall standing perpendicular to the transverse wall and the one hinged to it Inner wall parts lie around the transverse wall also with the to connect other side wall, are from the transverse wall parts Tongues cut out below the handle, which are hinged on one side with a folding fold, bent back and are angled so that their angled ends are fixed between the container outer wall and an inner wall part »Furthermore, the side wall parts are at their in the outer corners of the abutting edges with interlocking, short tongues or «incisions, so that the folded down side wall parts block each other «

Die annähernd rechteckige Form gestattet eine wirtschaftliche Her stellung des Zuschnittes* da nur relativ wenig Abfall entsteht»The approximately rectangular shape allows an economical Her Positioning of the cut * as there is only relatively little waste »

Da der Boden, die Querwand und die Seitenwände des zusammengesetzten Tragkorbes doppellagig sind, ist dieser besonders stabil, und zumal auch die Griffe rechtwinklig abklappbar sind, besonders gut zum Stapeln geeignet»As the bottom, the bulkhead and the side walls of the composite Carrying basket are double-layered, it is particularly stable, especially since the handles can be folded down at right angles well suited for stacking »

In den Figuren 1 bis 4 der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher dargestellt, welche nachstehend im einzelnen erläutert sind. Es
zeigen·
In Figures 1 to 4 of the drawing, the subject of the invention is shown in more detail with reference to two preferred exemplary embodiments, which are explained in detail below. It
demonstrate·

Fig. 1 eine Aufsicht auf den ebenen Zuschnitt des Tragkorbes}Fig. 1 is a plan view of the flat blank of the carrying basket}

Fig» 2 eine perspektivische Ansicht des Tragkorbes in einer Phase während des Aufsteilens;FIG. 2 shows a perspective view of the carrier basket in a phase during the dividing up; FIG.

Fig» 3 eine perspektivische Ansicht des fertigen, aufgestellten
Korbes;
Fig. 3 is a perspective view of the finished, erected
Basket;

Fig» k eine Aufsicht auf einen ebenen Zuschnitt des Tragkorbes in einer zweiten Ausführungsform«Fig " k is a plan view of a flat blank of the carrier basket in a second embodiment"

In den Zeichnungen sind die Biegefalze gestrichelt» die Zuschnitt kanten bzw* Schnitte dagegen ausgezogen dargestellt»In the drawings, the bending folds are dashed »the cut edges or * cuts, on the other hand, are shown in solid lines »

In Fig* 1 ist der ebene» annähernd rechteckförmige Zuschnitt,, wie er üblicherweise zum Verbrauchsort transportiert wird, dargestellt« In Fig. 1 the flat "approximately rectangular blank" is how it is usually transported to the place of consumption "

An einer den äusseren Bodenteil 11 bildenden, zentralen Fläche sind die beiden gegenüberliegenden Aussenwände 12 und 13 mit den. Innenwandteilen 14 und 15 bzw» 16 und 17 angelenkt* An die beiden Seitenkanten der Aussenwand 12 schliessen sich begrenzt durch Biegefalze die beiden der Querwand parallelen Aussenwände 18 undOn a central surface forming the outer bottom part 11, the two opposite outer walls 12 and 13 are connected to the. Inner wall parts 14 and 15 or »16 and 17 hinged * to the two side edges of the outer wall 12 close through to a limited extent Bending folds the two outer walls 18 and parallel to the transverse wall

19 an» Diese wiederum sind einerseits mit den beiden Innenwänden19 to »These in turn are on the one hand with the two inner walls

20 bzw· 21, andererseits mit den beiden Bodeninnenseiten 22 bzw,20 or 21, on the other hand with the two bottom inner sides 22 or,

23 versehen. An den letzteren sind die eine Querwand bildenden Teile 24 und 25 gelenkig angeordnet, die an ihren äusseren Enden so ausgeschnitten sind, dass die beiden, aus dem aufgestellten Tragkorb herausragenden Handgriffhälften 26 und 27 entstehen, welche längs eines Biegefalzes abgebogen werden können* Die beiden äusseren Seitenwände 18 und 19 und die beiden Querwandteile23 provided. On the latter are those forming a transverse wall Parts 24 and 25 articulated at their outer ends are cut out so that the two, from the erected Carrying basket protruding handle halves 26 and 27 arise, which can be bent along a bending fold * The two outer side walls 18 and 19 and the two transverse wall parts

24 und 25 sind mit Laschen 28 und 29 bzw. 30 und 31 versehen, welche beim zusammengesetzten Tragkorb zwischen der Aussenwand und der aus den beiden Teilen l6 und I7 bestehenden Innenwand lie* gen. Unter den Handgriffen 26 und 27 sind Zungen 32 bzw» 33 ausgeschnitten, die mit den Querwandteilen 24 und 25 gelenkig ver» bunden sind und die ähnlich wie die Laschen beim zusammengesetzten Korb die Querwand mit der anderen, senkrecht zu ihr stehenden Wand verbinden. Die in den Ecken des Tragkorbs aneinanderstos senden Kanten der Innenwandteile l4,15,l6 und 17 und der Innenwände 20 und 21 sind mit ineinandergreifenden Zungen und Einschnitten versehen»24 and 25 are provided with tabs 28 and 29 or 30 and 31, which, when the basket was assembled, lay between the outer wall and the inner wall consisting of the two parts l6 and I7 * gen. Tongues 32 and 33 are cut out under handles 26 and 27, which are articulated with the transverse wall parts 24 and 25 are tied and similar to the tabs in the assembled basket, the transverse wall with the other, perpendicular to it Connect wall. The ones in the corners of the basket butt against each other send edges of the inner wall parts l4, 15, l6 and 17 and the inner walls 20 and 21 are provided with interlocking tongues and incisions »

Fig. 2 zeigt einen erst teilweise zusammengesetzten Tragkorb und veranschaulicht so, wie dieser aus dem ebenen Zuschnitt herzustellen ist. Zunächst werden die Aussenwand 12 zusammen mit den angelenkten Innenwandteilen Ik und 15 sowie die lussenwände 18 und 19 zusammen mit den angelenkten Innenwänden 20 bzw« 21 aufgerichtet» Die beiden Seitenwände 18 und 19 werden anschliessend gegenüber der Seitenwand 12 so abgewinkelt, dass die angelenkten Bodenteile 22 und 23 den Boden 11 überdecken, wobei die beiden Querwandteile 2k und 25 aufgestellt werden, so dass sie eine doppellagige Querwand bilden. Diese Querwand wird mittels der ausgeschnittenen, zui Wand hin gebogenen und abgewinkelten Zungen 32 und 33 j deren abgewinkelte Enden zwischen der Aussenwand 12 und den in das Korbinnere hineingeklappten Innenwandteilen Ik und 15 festgelegt werden, auf einer Seite mit der senkrecht zu ihr stehenden Seitenwand verbunden. Nach Abbiegen der Laschen 28, 29» 30 und 31 zuip Tragkorbinneren hin ist die Seitenwand 13 aufzurichten und sind die Seitenwandteile 16 und 17 derart in das Tragkorbinnere zu klappen, dass die Laschen zwischen Aussen- und Innenwand des Korbes zu liegen kommen, so dass die Querwand und die ihr parallelen Seitenwände festgelegt sind. Zum Abschluss sind die Innenwände 20 und 21 nach innen zu klappen, wobei die an ihren Kanten angeordneten Zungen und Einschnitte Jk bzw, 35 in. die entsprechenden Einschnitte der Innenwandteile Ik f 15, 16 und 17 eingreifen, wodurch ein Hochklappen der Innenwände verhindert wird*Fig. 2 shows a partially assembled carrier basket and illustrates how this is to be made from the flat blank. First, the outer wall 12 together with the articulated inner wall parts Ik and 15 as well as the outer walls 18 and 19 together with the articulated inner walls 20 and "21" are erected and 23 cover the floor 11, the two transverse wall parts 2k and 25 being erected so that they form a double-layer transverse wall. This transverse wall is fixed by means of the cut-out, bent towards the wall and angled tongues 32 and 33 j, the angled ends of which are fixed between the outer wall 12 and the inner wall parts Ik and 15 folded into the interior of the basket, connected on one side to the side wall perpendicular to it. After bending the tabs 28, 29 »30 and 31 towards the inside of the basket, the side wall 13 is to be erected and the side wall parts 16 and 17 are to be folded into the inside of the basket so that the tabs come to lie between the outer and inner walls of the basket so that the Transverse wall and the side walls parallel to it are set. Finally, the inner walls 20 and 21 are to be folded inwards, whereby the tongues and incisions Jk or 35 in. The corresponding incisions of the inner wall parts Ik f 15, 16 and 17, which are arranged on their edges, engage, which prevents the inner walls from folding up *

Pig« 3 zeigt den so zusammengesetzten Tragkorb, dessen aus dem Korb hervorragende Handgriffteile Z6 und 27 ein wenig auseinander· geklappt sind» um zu verdeutlichen» in welcher Feise der Handgriff umgeklappt werden kann, um derartige Körbe aufeinanderstapeln zu können»Pig «3 shows the carrying basket assembled in this way, the handle parts Z6 and 27 of which protruding from the basket are · folded apart» to illustrate »the manner in which the handle can be folded over in order to be able to stack such baskets on top of one another»

Fig* 4 zeigt eine vorteilhafte Abwandlung des in Fig* 1 dargestellten Zuschnittes» Bei diesem Zuschnitt ist im Gegensatz zu dem erstbeschriebenen Zuschnitt nur an einer Seitenkante der Aussenwand 12* eine Fläche angelenkte, welche die aus den beiden Teilen 19* und 21* bestehende Seitenwand* einen inneren Bodenteil 23* und einen Querwandteil 25* mit Handgriff 27» bildet, während an der diagonal gegenüberliegenden Seitenkante der anderen Aussenseite 13 die entsprechende Fläche., bestehend aus den Seiten— wandteilen 18* und 20*, den Bodenteil 22* und den Mittelwandteil 24* mit Handgriff 26* gelenkig angelagert ist» Dieser Zuschnitt ist in entsprechender Weise wie der in Fig* 1 gezeigte zu dem in Fig* 3 dargestellten Handkorb aufzustellen, wobei jedoch die unterschiedliche Anordnung der Aussenwände 18* und 19* vergli« chen mit der Anordnung der Wände 18 und 19 des erstbeschriebenen Zuschnittes ein zusätzliches Festlegen der Querwandhälften mit Hilfe der in Fig» 1 und Fig· 2 gezeigten Zungen 32 und 33 unnötig macht* VorteilhafterWeise reicht bei einem derartigen Trag« korb die mittlere Querwand bis zur oberen Korbkante«,FIG. 4 shows an advantageous modification of that shown in FIG Cut »With this cut, in contrast to the cut described first, the Outer wall 12 * articulated a surface, which is made up of the two Share 19 * and 21 * existing side wall * an inner bottom part 23 * and a transverse wall part 25 * with handle 27 »forms while on the diagonally opposite side edge of the other outer side 13 the corresponding surface., consisting of the sides - wall parts 18 * and 20 *, the bottom part 22 * and the middle wall part 24 * with handle 26 * is articulated »This blank is in a manner corresponding to that shown in Fig * 1 to that in Fig * 3 to set up hand basket shown, however, the different arrangement of the outer walls 18 * and 19 * compare chen with the arrangement of the walls 18 and 19 of the first described Cut an additional setting of the transverse wall halves The tongues 32 and 33 shown in Figures 1 and 2 are unnecessary makes * Advantageously enough with such a load basket the middle transverse wall up to the upper edge of the basket «,

Claims (1)

1* Tragkorb mit bügeiförmigem Handgriff,» insbesondere für Obst* Gemüse o.dgl«, aus Pappe» Wellpappe oder ähnlichem Material, welcher aus einem mit Einschnitten und vorgeprägten Biegefalzen versehenen^ ebenen Zuschnitt herstellbar ist» gekennzeichnet durch einen einzigen» annähernd rechteckförmigen Zuschnitt, bestehend aus einer zentralen* rechteckigen, als äusseres Bodenteil dienenden Fläche (ll), an der durch Biegefalze äbge— grenzt zwei einander gegenüberliegende Aussenwände (l2 und 13) angelenkt sind» die ihrerseits die beiden entsprechenden je aus zwei Teilen bestehenden, mittels eines Biegefalzes angelenkten Innenwandteile (l4 und 15 bzw» 16 und 17) aufweisen.» wobei an zwei der verbleibenden Kanten der beiden Aussenwände (12 bzw« 13) gegenüberliegend z\\rei mit Biegefalzen und Einschnitten versehene Flächen gelenkig angeordnet sind, welche beim aufgestellten Tragkorb eine aus zwei Zuschnittlagen (24 und 25) bestehende, den Tragkorb unterteilende» zweilagige Querwand mit den Tragegriff (26 und 27) bildenden Ausschnitten, die beiden Teile (22 und 23) der Bodeninnenseite und die 1 * Carrying basket with bow-shaped handle, »especially for fruit * Vegetables or the like, made of cardboard, corrugated cardboard or similar material, which can be produced from a flat blank provided with incisions and pre-embossed bending folds »marked through a single »approximately rectangular cut, consisting of a central * rectangular, as the outer base part serving surface (ll), on which bent folds borders two opposite outer walls (l2 and 13) articulated are »which in turn are the two corresponding ones consisting of two parts, hinged by means of a folding seam Have inner wall parts (l4 and 15 or »16 and 17).» wherein on two of the remaining edges of the two outer walls (12 or 13) opposite z \\ rei provided with folds and incisions are hinged surfaces, which When the carrier basket is set up, one of two cut layers (24 and 25) existing two-ply »two-ply Transverse wall with the handle (26 and 27) forming cutouts, the two parts (22 and 23) of the bottom inside and the -Z--Z- aus Aussenwand (18 bzw* 19) und Innenwand (20 bzw, 21) bestehenden zur Querwand parallelen Seitenwände bilden»consisting of the outer wall (18 or * 19) and the inner wall (20 or, 21) form side walls parallel to the transverse wall » 2* Tragkorb nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet,! dass die2 * Carrying basket according to claim I 9, characterized! that the beiden die Querwand bildenden Hälften (24 und 25)1 sowie die dieser parallelen Aussenwände (18 und 19) seitlich mit abgebogenen Laschen (30 und 31* 28 und 29) versehen sind* die beim aufgestellten Tragkorb zwischen der senkrecht zur Querwand stehenden Äussenwand (13) und den an dieser angelenkten, ins Tragkorbinnere geklappten Innenwandteilen (l6 und I7) liegen»The two halves (24 and 25) 1 forming the transverse wall and the parallel outer walls (18 and 19) are laterally provided with bent tabs (30 and 31 * 28 and 29) ) and the inner wall parts (l6 and I7) that are hinged to this and folded into the inside of the basket are » 3» Tragkorb nach Anspruch 1 oder 2^ dadurch gekennzeichnet^, dass die den Lasehen (30 und 31) gegenüberliegenden seitlichen Kanten der beiden Querwandteile (24 und 25) jeweils mittels einer unterhalb des Griffes (26 bzw* 27) herausgeschnittenen.» mit einem Biegefalz angelenkten, zurückgebogenen und abgewinkelten Zunge (32 bzw* 33) festgelegt sind, deren abgewinkeltes Ende zwischen der zur Querwand senkrecht stehenden Aussenwand (l2) und jeweils einem an dieser angelenkten Innenwandteil (l4 bzw« 15) liegt*3 »Carrying basket according to claim 1 or 2 ^ characterized ^ that the lateral edges of the two transverse wall parts (24 and 25) opposite the Lasehen (30 and 31) each by means of a cut out below the handle (26 or * 27). » with hinged, bent back and angled to a bending fold Tongue (32 or * 33) are set, the angled end of which between the outer wall (l2), which is perpendicular to the transverse wall, and an inner wall part (l4 or « 15) lies * 4» Tragkorb nach ei nem der Ansprüche 2 bis 4* dadurch gekenn-4 »Carrying basket according to one of claims 2 to 4 * characterized by o -o - zeichnet^ dass die in denausseren Ecken ane inander st ο s s enden Kanten der inneren Seitenwände (lk;15»16}17?26 und 27) mit ineinandergreifenden, kurzen Zungen (34) bzw« Einschnitten (35) versehen sind.draws ^ that the edges of the inner side walls (lk ; 15 »16} 17-26 and 27) which meet in the outer corners are provided with interlocking, short tongues (34) or notches (35).
DEC10852U 1963-08-21 1963-08-21 CARRYING BASKET WITH HANDLE. Expired DE1885471U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC10852U DE1885471U (en) 1963-08-21 1963-08-21 CARRYING BASKET WITH HANDLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC10852U DE1885471U (en) 1963-08-21 1963-08-21 CARRYING BASKET WITH HANDLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1885471U true DE1885471U (en) 1964-01-02

Family

ID=33167144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC10852U Expired DE1885471U (en) 1963-08-21 1963-08-21 CARRYING BASKET WITH HANDLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1885471U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10109913B4 (en) Shipping containers
DE102013106256B4 (en) Folding box, stencil and method of making a folding box
DE7003363U (en) STACKING BOX.
DE3609607C2 (en)
DE1885471U (en) CARRYING BASKET WITH HANDLE.
DE2540530A1 (en) STACKABLE CONTAINER
DE1200201B (en) Carrying basket with handle
DE2524416A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR RISE FOR FISH
DE1942852C3 (en) Packaging, especially for berries
AT241336B (en) Stackable container
DE102020107625B4 (en) collapsible vessel
EP2168882A2 (en) Stacking unit
DE4126749A1 (en) PLASTIC CONTAINER TO OBTAIN OBJECTS
CH351895A (en) Folding box
DE1963943C (en) Collapsible box
DE2507968C3 (en) Lidless folding box for tetrahedral beverage packaging and the like.
DE1536038C (en) Stackable vegetable trays made of plastic
DE202012010231U1 (en) Transport platforms, especially for vegetables or fruits
DE7307844U (en) Folding box with a hinged bottom
DE3037852A1 (en) Compartmented food tray, folded from cardboard blanks - has flanged rim, flangeless vertical connected sides and other sides downwardly converging
DE202013102842U1 (en) Folding box with handle
DE1848861U (en) WEARING OR PACKAGING BOX.
DE7625853U1 (en) Cut for a rectangular tray
DE7624440U1 (en) Get out of solid cardboard
DE7039723U (en) Carrying basket consisting of a single piece of material