DE187733C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187733C
DE187733C DENDAT187733D DE187733DA DE187733C DE 187733 C DE187733 C DE 187733C DE NDAT187733 D DENDAT187733 D DE NDAT187733D DE 187733D A DE187733D A DE 187733DA DE 187733 C DE187733 C DE 187733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
rails
windings
current
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187733D
Other languages
German (de)
Publication of DE187733C publication Critical patent/DE187733C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/14Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only automatically operated
    • B61L23/16Track circuits specially adapted for section blocking
    • B61L23/166Track circuits specially adapted for section blocking using alternating current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 20/. GRUPPECLASS 20 /. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1906 ab.Patented in the German Empire on February 24, 1906.

Bei elektrischen, mit Wechselstrom betriebenen Bahnen können die Vorrichtungen für Signalblockierungs- oder Schaltapparate zu der Zeit, wo sich das Einzelfahrzeug oder der Zug auf einer gewissen abgegrenzten Strecke, der Blockstrecke, befindet, auf einfache Weise durch den Betriebsstrom der Fahrzeuge oder des Zuges selbst mittelbar oder unmittelbar in Betrieb gesetzt werden,In the case of electric, alternating current operated railways, the devices for Signal blocking or switching apparatus at the time the individual vehicle or the train is on a certain delimited route, the block route, on a simple one Are put into operation directly or indirectly by the operating current of the vehicles or the train itself,

ίο wenn die Schienen der Blockstrecke einen Teil des die Wagenmotoren enthaltenden elektrischen Stromkreises bilden. Es sind auch bereits Anordnungen bekannt geworden, bei denen der Betriebstrom der Wagenmotoren den in einzelne voneinander isolierte Blockstrecken unterteilten Fahrschienen zugeführt und über die primären Wicklungen von Wechselstromtransformatoren zur Stromquelle zurückgeführt wird.ίο when the rails of the block section one Form part of the electrical circuit containing the car motors. There are arrangements have also already become known in which the operating current of the car motors are fed to the rails, which are divided into individual block sections that are isolated from one another and across the primary windings from AC transformers to the power source is returned.

Die Erfindung besteht in einer neuen Anordnung dieser Art, der eine besonders einfache Schaltung zugrunde liegt. The invention consists in a new arrangement of this type which is based on a particularly simple circuit.

Während bei den bekannten Einrichtungen die Transformatoren bei unbesetzter Strecke, also in der Ruhelage der Einrichtung, von Strom durchflossen werden, tritt hier der Strom nur auf, wenn sich ein Fahrzeug auf der Strecke befindet. Das hat zur Folge, daß die bekannten Einrichtungen mit Relais arbeiten müssen, die von den Fahrzeugen kurzgeschlossen werden, daß also ' zwischen den Fahrschienen im Ruhezustande eine Spannungsdifferenz erzeugt werden muß, die schwierige Isolationen verlangt, daß besondere Signalstromquellen vorgesehen werden müssen und verwickelte Schaltungen mit zahlreichen Schaltern erforderlich werden, während bei der vorliegenden Anordnung alles das wegfällt, da der Sekundärstrom, der nur bei besetzter Strecke auftritt, un~ mittelbar zur Stellung der Signale herangezogen wird.While in the known facilities the transformers when the line is unoccupied, So in the rest position of the facility, where current flows through it, the Power only on when a vehicle is on the route. This has the consequence that the known devices have to work with relays from the vehicles are short-circuited, so that 'between the rails in the idle state a Voltage difference must be generated, the difficult insulation demands that special Signal power sources must be provided and intricate circuits with numerous switches are required while in the present arrangement all of this is omitted, since the secondary current, which only occurs when the line is occupied, is used directly for setting the signals will.

Dabei kann der Betriebsstrom der Wagenmotoren die Signale sowohl für den Fall stellen, daß die beiden Schienenstränge voneinander isoliert, wie auch für den Fall, daß sie leitend verbunden sind. Ferner ist es möglich, die Stromquelle auf einer oder auf beiden Seiten der Blockstrecke wirken zu lassen.The operating current of the car motors can provide the signals for both the case provide that the two rails isolated from each other, as well as in the event that they are conductively connected. It is also possible to have the power source on or on to let both sides of the block stretch.

Die Zeichnung behandelt demgemäß vier verschiedene Fälle, denen die entsprechenden Fig. ι bis 4 entsprechen.The drawing accordingly deals with four different cases and the corresponding ones Fig. 1 to 4 correspond.

Fall i. Die beiden Schienenstränge des Gleises sind auf der Blockstrecke voneinander isoliert, z. B. auf Holzschwellen befestigt, und die Stromquelle liegt nur auf einer Seite der Blockierungsstrecke.Case i. The two rails of the track are on the block section from each other isolated, e.g. B. attached to wooden sleepers, and the power source is only on one side of the blocking route.

Fall 2. Die beiden Schienenstränge sind isoliert, aber die Stromzufuhr findet auf beiden Seiten der Blockstrecke statt.Case 2. The two rails are isolated, but the power supply is on both sides of the block route.

Fall 3. Die beiden Schienen sind miteinander durch eiserne Schwellen, Weichen oder dergl. leitend verbunden und es ist unter der Voraussetzung, daß nur ein einzelnes Blocksignal bedient werden soll, die Stromzufuhr nur auf einer oder auch auf beiden Seiten angenommen.Case 3. The two rails are interconnected by iron sleepers, switches or The like. Conductively connected and it is provided that only a single Block signal is to be operated, the power supply only on one or on both Pages accepted.

Fall 4. Die beiden Schienen sind miteinander leitend verbunden, und unter der Vor-Case 4. The two rails are conductively connected to each other, and under the front

aussetzung, daß mehrere (z. B. drei) Blocksignale bedient werden sollen, ist die Stromzufuhr nur auf einer oder auch auf beiden Seiten angenommen.The only suspicion that several (e.g. three) block signals are to be served is the power supply only accepted on one or both sides.

In allen Figuren der Hauptzeichnung bedeuten G1 und G2 die beiden Schienenstränge einer Blockstrecke, die in den Fig. ι und 2 voneinander isoliert, in den Fig. 3 und 4 dagegen leitend verbunden sind. In diese Schienenstränge, die an den Stoßen in bekannter Weise verbunden sind, sind an den Enden der zu blockierenden Strecke die isolierenden Trennungsstücke J1, J'2, Js, J4, die auch in Unterbrechungen der leitenden Schienenverbindungen bestehen können, eingefügt. Mit T, T\ T2, T3 sind gewöhnliche Wechselstromtransformatoren bezeichnet, deren primäre Wicklungen je eine der Ünterbrechungsstellen überbrücken, während die sekundären Wicklungen die je einer Blockstrecke zugeordneten Signal- oder Blockvorrichtungen S speisen.In all the figures of the main drawing, G 1 and G 2 denote the two rail strings of a block section, which are isolated from one another in FIGS. 1 and 2, but are conductively connected in FIGS. 3 and 4. The insulating separating pieces J 1 , J ' 2 , J s , J 4 , which can also consist of interruptions in the conductive rail connections, are inserted into these rail strings, which are connected at the joints in a known manner. With T, T \ T 2 , T 3 are common alternating current transformers whose primary windings bridge one of the interruption points, while the secondary windings feed the signal or block devices S assigned to a block section.

In Fig. ι wird das Signal in folgender Weise gegeben:In Fig. Ι the signal is given in the following way:

Befindet sich zwischen J1 und J3 ein Fahrzeug , so muß dessen Rückleitungsstrom nach der links von J2 befindlichen Stromquelle die primäre Wicklung eines Transformators T durchfließen, wodurch im Signal S ein Strom induziert wird. Befindet sich das Fahrzeug rechts von J3, so hört die Verbindung der Schienenstränge G1 und G2 auf, die durch die Achse des Fahrzeuges selbst hergestellt war, und es wird damit der Stromkreis des Signales 5 unterbrochen.If there is a vehicle between J 1 and J 3 , its return current to the current source to the left of J 2 must flow through the primary winding of a transformer T , which induces a current in signal S. If the vehicle is to the right of J 3 , the connection of the rails G 1 and G 2 , which was established by the axle of the vehicle itself, ends, and the circuit of the signal 5 is thus interrupted.

In Fig. 2 ist eine Stromzufuhr auch von der rechten Seite her möglich, und es ist daher eine vierte Unterbrechungsstelle J4 und ein zweiter Transformator T2 anzubringen.In FIG. 2, power can also be supplied from the right-hand side, and a fourth interruption point J 4 and a second transformer T 2 must therefore be attached.

Im übrigen ist die Wirkungsweise wie in Fig. i. Wenn kein Fahrzeug zwischen J1 und J3 steht, so ist die leitende Verbindung der Schienen G1 und G2 und damit auch der -Stromkreis der Signalvorrichtung S aufgehoben. Otherwise, the mode of operation is as in FIG. If there is no vehicle between J 1 and J 3 , the conductive connection of rails G 1 and G 2 and thus also the circuit of the signaling device S is canceled.

In den Fig. 1 und 2, bei denen die Transformatorprimärkreise ständig geschlossen sind, können ohne weiteres mehrere Blockstrecken aneinander gereiht werden, ohne daß die Wirkung der Sicherheitseinrichtung einer einzelnen Strecke durch die Anwesenheit der anderen beeinträchtigt wird.In Figs. 1 and 2, in which the transformer primary circuits are constantly closed, several block sections can easily be strung together without the Effect of the safety device on a single route due to the presence of the other is affected.

In Fig. 3 sind die; Schienen G1 und G2 beständig leitend miteinander verbunden. Es ist daher zu dem Transformator T1 noch eine Umgehungsleitung U hinzugefügt, die die beiden Unterbrechungen J2 und J4 überbrückt. Befindet sich das Fahrzeug zwischen J2 und J4, so muß sein Rückleitungsstrom die primäre Wicklung des Transformators T1 durchströmen, gleichgültig, ob die Stromzuführung links von J2 oder rechts von J4 oder auf beiden Seiten stattfindet.In Fig. 3 are the; Rails G 1 and G 2 are permanently connected to one another. A bypass line U is therefore added to the transformer T 1 , which bridges the two interruptions J 2 and J 4. If the vehicle is between J 2 and J 4 , its return current must flow through the primary winding of the transformer T 1 , irrespective of whether the current is supplied to the left of J 2 or to the right of J 4 or on both sides.

Da bei der Anordnung nach Fig. 3 nur ein einzelnes Blocksignal vorhanden sein kann, so ist in Fig. 4 die Abänderung dieser Anordnung für den Fall mehrerer, beispielsweise dreier Blockstrecken angegeben. Die Schienenstränge G1 und G2, G3 und G4, G5 und G6 der drei Blockstrecken sind durch die Unterbrechungen J1, J2, P, J\ J5 und Jß voneinander und von den übrigen Gleisstrecken getrennt, und durch die Transformatoren T\ T2 und T3 werden die Unterbrechungen J'2, J4 und J6 überbrückt. Der Anschluß des Transformators T1 entspricht dem Anschluß des Transformators X1* in Fig. 3 mit dem Unterschied, daß die Umgehungsleitung U nicht bloß eine, sondern sämtliche Blockstrecken umgeht. Die Transformatoren T2 und T3 sind dann einerseits an die entsprechenden Gleisstücke G4 und G0 und andererseits an die Umgehungsleitung L angeschlossen.Since only a single block signal can be present in the arrangement according to FIG. 3, the modification of this arrangement is indicated in FIG. 4 for the case of several, for example three, block sections. The rail lines G 1 and G 2 , G 3 and G 4 , G 5 and G 6 of the three block sections are separated from each other and from the other track sections by the interruptions J 1 , J 2 , P, J \ J 5 and J ß, and the interruptions J ' 2 , J 4 and J 6 are bridged by the transformers T \ T 2 and T 3. The connection of the transformer T 1 corresponds to the connection of the transformer X 1 * in FIG. 3 with the difference that the bypass line U bypasses not just one, but all of the block sections. The transformers T 2 and T 3 are then connected on the one hand to the corresponding track sections G 4 and G 0 and on the other hand to the bypass line L.

Sowohl in Fig. 3 wie auch in Fig. 4, bei denen die Transformatorsekundärkreise ständig geschlossen sind, ist die Umgehungsleitung U deswegen nötig, um die Stromquelle auf beide Seiten der einzigen oder der sämtlichen Blockstrecken legen zu können. In Fig. 4 sind entsprechende Bestandteile der Umgehungsleitung U außerdem noch aus dem Grunde unerläßlich, um die von der oder den Stromquellen durch die Unterbrechungsstellen getrennten Gleisstücke G2, G* und G° überhaupt an die Stromquellen mittels der zugehörigen Transformatoren anschließen zu können.Both in Fig. 3 and in Fig. 4, in which the transformer secondary circuits are constantly closed, the bypass line U is necessary in order to be able to place the current source on both sides of the single or all block sections. In Fig. 4, corresponding components of the bypass line U are also indispensable for the reason that the track sections G 2 , G * and G ° separated from the current source or sources by the interruption points can be connected to the current sources by means of the associated transformers.

Claims (3)

Pate nt-An sprüche:Sponsorship claims: 1. Selbsttätige Blocksignaleinrichtung für Wechselstrombahnen, bei der der Betriebsstrom über den Wagenmotor den in einzelne voneinander isolierte Blockstrecken unterteilten Fahrschienen zügeführt und über die primären Wicklungen von Wechselstromtransformatoren zur Stromquelle zurückgeleitet wird, gekennzeichnet durch eine derartige Schaltung der 'Transformatorwicklungen und der Fahrschienen, daß in den sekundären Wicklungen nur dann ein die Signale beeinflussender Induktionsstrom auftritt, wenn sich ein Fahrzeug in der betreffenden Blockstrecke befindet.1. Automatic block signaling device for AC railways where the operating current The rails, which are subdivided into individual block sections, are fed via the car motor and returned to the power source through the primary windings of AC transformers by such a circuit of the 'transformer windings and the Rails that in the secondary windings only one influencing the signals Induction current occurs when a vehicle is in the block section in question. 2. Blocksignaleinrichtung nach Anspruch i, bei der die primären Transformatorwicklungen sämtlicher Blockstrecken gleichzeitig von dem Rückleitungsstrom durchflossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die sekundären Wicklungen2. Block signal device according to claim i, wherein the primary transformer windings all block sections are traversed by the return current at the same time, characterized in that that the secondary windings i, zwischen die voneinander isolierten beideni, between the two isolated from each other Fahrschienen einer Blockstrecke geschaltet sind, so daß der Sekundärstromkreis so lange geöffnet bleibt, bis eine leitende Verbindung zwischen den Schienen durch die Achsen des Fahrzeuges hergestellt wird.Rails of a block section are connected, so that the secondary circuit so remains open until a conductive connection is established between the rails through the axles of the vehicle will. 3. Blocksignaleinrichtung nach Anspruch i, bei der die Sekundärstromkreise ständig geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen der Transformatoren einer jeden Blockstrecke zwischen die Fahrschienen und eine besondere Leitung geschaltet sind, so daß der vom Wagenmotor zurückkehrende Strom nur die Primärspule der befahrenen Blockstrecke durchfließt.3. Block signal device according to claim i, wherein the secondary circuits are permanently closed, characterized in that the primary windings of the transformers of each block section are connected between the rails and a special line, so that the returning from the car engine Current only flows through the primary coil of the block section being traveled. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.Berlin, printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT187733D Active DE187733C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187733C true DE187733C (en)

Family

ID=451401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187733D Active DE187733C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187733C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607328C3 (en) Control and monitoring circuit for three-phase point machines
DE187733C (en)
DE814303C (en) Track vacancy detection system
DE210861C (en)
DE2643656B1 (en) AC POWER SUPPLY
DE512147C (en) Train control device in connection with an independent line block
DE331966C (en)
DE555706C (en) Switching arrangement for electric railways
DE469386C (en) Circuit for automatic route blocking
EP0009649A1 (en) Circuit for controlling command conditions
DE201755C (en)
DE179400C (en)
DE209918C (en)
DE882250C (en) Isolation distance between two contact line sections operated with phase-shifted voltages
DE325486C (en) Electric railway system in which alternating currents of different frequencies are used over the running rails for the purpose of influencing electrical signaling devices
DE649487C (en) Device for securing railways
DE568682C (en) Device for inductive influence between train and track
DE1755756C3 (en) Circuit arrangement for inductive signal transmission from the track to the train
DE241742C (en)
DE417218C (en) Signal system for railways and like
DE341524C (en) Electric train protection system
DE407774C (en) Railway traffic monitoring apparatus
DE187041C (en)
DE302925C (en)
DE3246853A1 (en) ELECTRICAL SAFETY DEVICE CONTROLLED BY INDEPENDENTLY GENERATED PULSE SEQUENCES