DE187661C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187661C
DE187661C DENDAT187661D DE187661DA DE187661C DE 187661 C DE187661 C DE 187661C DE NDAT187661 D DENDAT187661 D DE NDAT187661D DE 187661D A DE187661D A DE 187661DA DE 187661 C DE187661 C DE 187661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
liquid separator
liquid
valve
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187661D
Other languages
German (de)
Publication of DE187661C publication Critical patent/DE187661C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/284Hand implements for separating solids from liquids or liquids from liquids

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 187661 -KLASSE 34/. GRUPPE - JVl 187661 - CLASS 34 /. GROUP

GEORGE WILLIAM DIXON in CHICAGO.GEORGE WILLIAM DIXON in CHICAGO.

Flüssigkeitsscheider. Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Dezember 1906 ab. Liquid separator. Patented in the German Empire on December 18, 1906.

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsscheider, bei welchem in einen die zu scheidenden Flüssigkeiten enthaltenden Behälter ein Empfänger mit einem in seinem Boden angeordneten Ventil eingeführt wird, so daß sich die leichtere Flüssigkeit bei geöffnetem Ventil im Empfänger sammelt und nach erfolgter Abscheidung durch Schließung des Ventils in demselben zurückgehalten wird,The invention relates to a liquid separator in which the to be separated into one Liquids containing container a receiver is introduced with a valve located in its bottom, so that the lighter liquid collects in the receiver when the valve is open and after Separation is retained in the same by closing the valve,

ίο und besteht in einer solchen Ausbildung des Empfängers, daß seine Eintauchtiefe bestimmt werden und er nach seiner Entfernung aus dem Flüssigkeitsbehälter zum Aufbewahren der abgeschiedenen Flüssigkeit dienen kann.ίο and consists in such training of the Receiver that his immersion depth can be determined and he after his removal the liquid container can serve to store the separated liquid.

Der Flüssigkeitsscheider findet im Haus-• halt beispielsweise zum Abscheiden der Sahne von der Milch Verwendung.
In den Figuren zeigt
Fig. I den Flüssigkeitsscheider in Verbindung mit einem Flüssigkeitsbehälter, wobei ersterer ganz und letzterer zum Teil geschnitten dargestellt ist,
The liquid separator is used in the household, for example to separate the cream from the milk.
In the figures shows
Fig. I the liquid separator in connection with a liquid container, the former being shown as a whole and the latter partly in section,

Fig. 2 den Grundriß des Flüssigkeitsscheiders undFig. 2 shows the plan view of the liquid separator and

Fig. 3 eine Seitenansicht desselben ohne Kappe.Fig. 3 is a side view of the same without a cap.

Der Flüssigkeitsbehälter I ist zum Gebrauch mit dem Flüssigkeitsscheider besonders hergestellt, und besteht aus einem Unterteil 2 und einem zylindrischen Hals 3, der abschraubbar mit dem Unterteil 2 mit Hilfe der Kupplung 4 verbunden ist, so daß der Unterteil 2 sich leicht nach Abnahme des Halses 3 reinigen läßt. Der Ring 5 ist am oberen Ende des Halses 3 befestigt und mit einer Tülle 6 versehen. Ein Griff 7, der nicht nur zur Handhabung des Behälters i, sondern auch zum Abschrauben des Halses 3 von dem Unterteil 2 dient, verbindet den Ring 5 mit der Kupplung 4. Ein Deckel 8 für den Behälter 1 ist in bekannter Weise mit dem Griff 7 drehbar verbunden und mit einer Daumenrast 9 versehen. Der Hals 3 ist mit einem äußeren Wulst IO versehen, bis zu welchem die Milch in dem Behälter 1 stehen sollte, um die richtige Wirkungsweise des letzteren zu gewährleisten. Außerdem weist der Hals 3 nahe am oberen Rande eine innere Führungsrippe 11 auf, deren Zweck im nachstehenden erklärt werden soll.The liquid container I is specially made for use with the liquid separator, and consists of a lower part 2 and a cylindrical neck 3 which can be unscrewed is connected to the lower part 2 by means of the coupling 4, so that the lower part 2 can be easily cleaned after removing the neck 3. The ring 5 is attached to the upper end of the neck 3 and with a Grommet 6 provided. A handle 7, not only for handling the container i, but also serves to unscrew the neck 3 from the lower part 2, connects the ring 5 to the coupling 4. A cover 8 for the container 1 is rotatably connected in a known manner to the handle 7 and with a thumb rest 9 is provided. The neck 3 is provided with an outer bead IO until to which the milk in the container 1 should be in order to function correctly to ensure the latter. In addition, the neck 3 has a near the upper edge inner guide rib 11, the purpose of which will be explained below.

Der Flüssigkeitsscheider besteht im allgemeinen aus dem Empfänger 12, der Kappe 13 und dem Ventil 14. Der Empfänger 12 wird aus Glas oder einem anderen geeigneten Stoff hergestellt und ist mit einem Boden 15 versehen, der eine hohle Unterseite und eine mittlere Ventilöffnung 16 aufweist. Das obere Ende des Empfängers 12 ist mit einer Ringschulter 17 und über derselben mit Gewinde 18 ausgestattet. Die Kappe 13 ist entfernbar am Empfänger 12 befestigt, und zu diesem Zwecke mit einem mit Gewinde versehenen Flansch 19 zum Aufschrauben auf das Gewinde 18 versehen. In der Kappe 13 ist ein Luftloch 20 und eine Ausgußöffnung 21 angebracht, neben der eine Ausgußtülle 22 vorgesehen ist. Eine mit einem teilweise mit Außengewinde versehenen Ansatz 24 ausgestattete Mutter 23 wird in die Kappenmitte eingeschraubt und dient zur Aufnahme der Ventilspindel 25, deren oberes Ende einen Stellknopf 26 aufweist. Um den über dieThe liquid separator generally consists of the receiver 12, the cap 13 and valve 14. Receiver 12 is made of glass or other suitable material made and is provided with a bottom 15, which has a hollow bottom and a has central valve opening 16. The upper end of the receiver 12 has an annular shoulder 17 and equipped with thread 18 above the same. The cap 13 is removable on Receiver 12 attached, and for this purpose with a threaded Provide flange 19 for screwing onto thread 18. In the cap 13 is a Air hole 20 and a pouring opening 21 attached, next to which a pouring spout 22 is provided is. One equipped with a partially externally threaded extension 24 Nut 23 is screwed into the center of the cap and serves to accommodate the valve spindle 25, the upper end of which has a Has adjusting knob 26. To find out about the

Kappe 13 hervorragenden glatten Teil des Ansatzes 24 dreht sich eine mit einem Griff 28 versehene Verschlußplatte 27, die in einer Stellung das Luftloch 20 und die Ausguß-Öffnung 21 verschließen kann.Cap 13 protruding smooth part of the lug 24 turns one with a handle 28 provided closure plate 27, which in one position the air hole 20 and the pouring opening 21 can close.

Im Gebrauch läßt man den die Milch enthaltenden Behälter 1 stehen, bis die Sahne an die Oberfläche der Milch ansteigt, worauf der Empfänger 12 in den Hals 3 eingesetzt wird.In use, the container 1 containing the milk is left to stand until the cream starts to appear the surface of the milk rises, whereupon the receiver 12 is inserted into the neck 3.

Da das Ventil 14 geöffnet ist, sinkt der Empfänger und die Milch dringt durch die Ventilöffnung 16 in den Empfänger 12 ein, welchen Vorgang die ausgehöhlte Unterseite des Bodens 15 begünstigt. Nachdem alle Sahne in den Empfänger 12 übergetreten ist, wird das Ventil 14 geschlossen und der Empfänger 12 aus dem Hals 3 entfernt.Since the valve 14 is open, the recipient sinks and the milk penetrates through the Valve opening 16 in the receiver 12, which process the hollowed out underside of the bottom 15 favors. After all the cream has passed into the receiver 12, the valve 14 is closed and the receiver 12 is removed from the neck 3.

Um die Sahne aus. dem Empfänger 12 zu entfernen, wird die Platte 27 gedreht, bis dieTo get the cream out. To remove the receiver 12, the plate 27 is rotated until the

Öffnung 20 über der Ausgußöffnung 21 liegt.Opening 20 is above the pouring opening 21.

Um die Eintauchtiefe des Empfängers jeDepending on the immersion depth of the receiver

nach der vorhandenen Menge Sahne beliebig begrenzen zu können, ist der Empfänger 12 mit in seiner Längsachse verlaufenden Längsnuten 29, 30 und 31 von verschiedenen Längen versehen, von welchen die eine oder die andere die Führungsrippe ii- aufnimmt, wenn der Flüssigkeitsscheider in den Hals des Empfängers 1 eingeführt wird. Das Niedergehen des Empfängers 12 wird dadurch begrenzt, daß sich die Rippe n gegen die obere Wand der sie aufnehmenden Nut legt. Der Empfänger 12 ist mit einer Skala 32 versehen, damit die in dem Empfänger enthaltene Sahnenmenge abgelesen werden kann.to be able to limit the amount of cream as desired, the recipient is 12 with longitudinal grooves 29, 30 and 31 of different lengths running in its longitudinal axis provided, one or the other of which receives the guide rib ii-, if the liquid separator is inserted into the neck of the receiver 1. The decline of the receiver 12 is limited by the fact that the rib n is against the upper Wall of the groove receiving them. The receiver 12 is provided with a scale 32, so that the amount of cream contained in the receiver can be read.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Flüssigkeitsscheider, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (12) auf seiner Außenseite mit verschieden langen, über eine Führungsrippe (11) des Flüssigkeitsbehälters greifenden Nuten (29, 30, 31) versehen ist, um den Empfänger (12) dem Mischungsverhältnis der Flüssigkeiten entsprechend mehr oder weniger tief in letztere eintauchen zu können.1. Liquid separator, characterized in that the receiver (12) on its outside with different lengths, via a guide rib (11) of the liquid container gripping grooves (29, 30, 31) is provided to the receiver (12) the Mixing ratio of the liquids correspondingly more or less deep into the latter to be able to immerse yourself. 2. Flüssigkeitsscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (15) des Empfängers (12) auf der Unterseite ausgehöhlt ist, zu dem Zwecke, eine leichte flockige Flüssigkeit beim Aufsteigen einem . im Seheitel der Aushöhlung angeordneten Ventil (14) sicher zuzuführen.2. Liquid separator according to claim 1, characterized in that the bottom (15) of the receiver (12) is hollowed out on the underside for the purpose of a slight fluffy liquid when ascending one. arranged in the seheitel of the cavity Safe to feed valve (14). 3. Flüssigkeitsscheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (12) mit einer entfernbaren Kappe (13) versehen ist, in der die Spindel (25) des die Bodenöffnüng (16) des Empfängers (12) verschließenden Ventils (14) verstellbar gelagert, und an welcher eine ein Luftloch (20) und eine Ausgußöffnung (21) gleichzeitig abschließende oder freilegende Verschlußplatte (27) drehbar angeordnet ist.3. Liquid separator according to claim i, characterized in that the receiver (12) with a removable cap (13) is provided in which the spindle (25) of the bottom opening (16) of the receiver (12) closing valve (14) mounted adjustably, and on which one an air hole (20) and a pouring opening (21) at the same time closing or exposing closure plate (27) is rotatably arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT187661D Active DE187661C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187661C true DE187661C (en)

Family

ID=451338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187661D Active DE187661C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187661C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499596A1 (en) * 1991-02-11 1992-08-19 Göran Persson An invention for automatic feeding out of dishes from pot and pans
EP0654241A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Roberto F.B. Schlottmann Skimming device for oils, fats or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499596A1 (en) * 1991-02-11 1992-08-19 Göran Persson An invention for automatic feeding out of dishes from pot and pans
EP0654241A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Roberto F.B. Schlottmann Skimming device for oils, fats or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240030C3 (en) Device for closing bottles and the like for storing products which contain two components which are to be stored separately until the moment of use
DE2934711A1 (en) RELOCKABLE LIQUID CONTAINER
DE3201035C2 (en) Container for two-component systems
DE187661C (en)
DE202018106143U1 (en) Mixing container and system for the production of mixed drinks
DE3101446C2 (en) Dispensing cap
WO2003057589A1 (en) Closeable discharger for discharging a liquid, viscous or pasty medium contained in a container
DE2220647C2 (en) Sealing plug for a laboratory glass container
AT407146B (en) LOCKING DEVICE
DE4322459C2 (en) Ink tank residual emptying
DE102005038673B4 (en) container
DE835416C (en) Insert vessel for hollow container
DE10105576C1 (en) Bottle with recessed handles
DE321594C (en) Device for opening and handling cans with a lockable spout
AT518656B1 (en) drinking vessel
DE3818684A1 (en) Drinking vessel
DE2606867B2 (en) Container for storing and serving flowable spices
AT403467B (en) Bottle which can used as a drinking glass
DE236102C (en)
DE289627C (en)
DE2650093A1 (en) Pouring spout for thin walled container - has plastics serrated pointed end carrying metal spike also protection and closure cap
DE226092C (en)
DE202020103845U1 (en) Device for opening coffee cream containers and transferring them into a vessel
DE2233565C3 (en) Hermetic closure system for thermos flasks and similar containers
DE102020125048A1 (en) Lid pusher and a method of closing a cup