DE187579C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187579C
DE187579C DENDAT187579D DE187579DA DE187579C DE 187579 C DE187579 C DE 187579C DE NDAT187579 D DENDAT187579 D DE NDAT187579D DE 187579D A DE187579D A DE 187579DA DE 187579 C DE187579 C DE 187579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polishing
tool
shaft
polishing tool
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187579D
Other languages
German (de)
Publication of DE187579C publication Critical patent/DE187579C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D93/00Edge-indenting machines

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

ii'i'j-iiivii/ Οΰ/L C'-CVI ii'i'j-iiivii / Οΰ / L C'-CVI

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSETIc. GRUPPE 53,KLASSETIc. GROUP 53,

Sohlenrändern von Schuhwerk.Sole edges of footwear.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juli 1905 ab.Patented in the German Empire on July 1, 1905.

Es ist üblich, an den vorstehenden Sohlenrändern von Schuhwerk, und zwar besonders an feineren Schuhen, durch Rändelung der Oberfläche der Sohlenkanten sogenannte »falsche Stiche« dadurch zu erzeugen, daß die Sohlenränder mittels eines über dieselben geführten RändelWerkzeugs, welches in der Regel aus einem Rad mit geriffeltem Umfang besteht, behandelt werden.It is common on the protruding sole edges of footwear, especially on finer shoes, by knurling the surface of the sole edges To produce "false stitches" by running the sole edges over the same guided knurling tool, which usually consists of a wheel with a corrugated circumference exists, to be treated.

ίο Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Maschine, mittels welcher die auf diese Weise erzeugten Eindrücke geglättet und poliert werden, zu welchem Zweck dem an der Maschine angeordneten Polierwerkzeug eine schnelle hin und her gehende Bewegung in der Längsrichtung seiner Polierkante erteilt wird, wodurch das Glätten und Polieren der Stiche mit der Hand überflüssig gemacht wird. Um dabei ein Zerkratzen der Stiche zu verhüten, ist das Polierwerkzeug mit abgerundeten Kanten versehen. Dabei ist eine Vorrichtung vorgesehen, durch . welche die hin und her gehende Bewegung des Werkzeugs ohne Abstellung der Hauptwelle unterbrochen werden kann.ίο The subject of the invention now forms a machine by means of which the impressions produced in this way are smoothed and be polished, for which purpose the polishing tool arranged on the machine given a rapid reciprocating motion in the longitudinal direction of its polishing edge eliminating the need to smooth and polish stitches by hand will. In order to prevent the stitches from being scratched, the polishing tool is rounded Provide edges. A device is provided through. those who reciprocating movement of the tool interrupted without stopping the main shaft can be.

Auf der Zeichnung istOn the drawing is

Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine,Fig. Ι a side view of the machine,

Fig. 2 eine Draufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 ein senkrechter Schnitt nach der Linie x-x in Fig. 2,Fig. 3 is a vertical section along the line xx in Fig. 2,

Fig. 4 ein Schnitt durch den oberen Teil der Maschine, senkrecht zu dem Schnitt in Fig.. 3;FIG. 4 is a section through the upper part of the machine, perpendicular to the section in FIG Fig. 3;

Fig. 5 bis 8 sind Einzelheiten.Figures 5 through 8 are details.

In den Lagern a, a1 des Gestells A befinden sich die Lagerschalen A2, As (Fig. 4), in denen eine Welle E gelagert ist. Die Lager a, a1 befinden sich in einem zylindrischen Gehäuse B, an welchem Lager b2, c3 für die Schalen A2, A3 ausgebildet sind.In the bearings a, a 1 of the frame A are the bearing shells A 2 , A s (Fig. 4), in which a shaft E is mounted. The bearings a, a 1 are located in a cylindrical housing B, on which bearings b 2 , c 3 for the shells A 2 , A 3 are formed.

Das Gehäuse B kann um die Welle E geschwenkt werden. Eine Verschiebung der Welle wird durch die Nabe f einer auf der Welle sitzenden Riemscheibe F (Fig. 2) und einem auf die Welle festgeschraubten Bund G verhindert.The housing B can be pivoted about the shaft E. A displacement of the shaft is prevented by the hub f of a belt pulley F seated on the shaft (FIG. 2) and a collar G screwed tightly onto the shaft.

In der Mitte zwischen den Stirnwänden b des Gehäuses B ist die Welle E ausgedreht, so daß Flächen e entstehen (Fig. 3 und 8). Im vorliegenden Falle sind vier solcher Flächen gezeigt.In the middle between the end walls b of the housing B , the shaft E is turned out, so that surfaces e arise (Fig. 3 and 8). In the present case, four such surfaces are shown.

An dem Gehäuse B sitzt, radial von demselben vorspringend, ein zylindrischer Fortsatz bA, in welchem ein Kolben H geführt ist, der am hinteren Ende bei h verstärkt ist. An dieser Stelle ist in einem Schlitz eine Rolle J gelagert, welche, ,sich um einen Zapfen j dreht und durch eine den Kolben H umgebende, gegen einen Schraubenpfropfen / sich stützende Feder gegen die eingedrehte Stelle der Welle E angedrückt wird.On the housing B sits, protruding radially from the same, a cylindrical extension b A , in which a piston H is guided, which is reinforced at the rear end at h. At this point a roller J is mounted in a slot, which rotates around a pin j and is pressed against the screwed-in point of the shaft E by a spring that surrounds the piston H and is supported by a screw plug / spring.

An dem freien Ende des durch den Pfropfen / heraustretenden Kolbens H ist das Polierwerkzeug D angebracht, welches sich um den Zapfen d einer das Werkzeug in dem KoI-ben H haltenden Schraube rf2 drehen kann ■ (Fig. 3). Die Gestalt und Form des P.olierwerkzeugs ist in Fig. 6 und 7 veranschaulicht.At the free end of the piston H emerging through the plug / protruding piston H, the polishing tool D is attached, which can rotate around the pin d of a screw rf 2 holding the tool in the piston H (FIG. 3). The shape and form of the polishing tool is illustrated in FIGS. 6 and 7.

Wie hieraus ersichtlich, ist das Werkzeug geriffelt und an den äußeren Kanten, welche mit dem Werkstück in Berührung kommen, abgerundet, so daß das Werkstück nicht durch scharfe Kanten abgekratzt oder sonst beschädigt wird. Dies, ist bei der Arbeitsweise des Werkzeugs von größter Wichtigkeit. Wie aus Fig. ι und 3 ersichtlich, ist der Drehzapfen d des Werkzeugs in einem Winkel zur Längsachse des Kolbens H angeordnet, so daß der mit dem Werkstück in Berührung befindliche Teil des Werkzeugs parallel zur Längsachse des Kolbens gerichtet ist.As can be seen from this, the tool is corrugated and rounded on the outer edges which come into contact with the workpiece, so that the workpiece is not scratched off or otherwise damaged by sharp edges. This is of the utmost importance in the way the tool works. As can be seen from Fig. 1 and 3, the pivot d of the tool is arranged at an angle to the longitudinal axis of the piston H , so that the part of the tool in contact with the workpiece is directed parallel to the longitudinal axis of the piston.

Das Gehäuse B wird von einer Feder L, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, gegen eine verstellbare Schraube M gehalten, welche in einem mit Muttergewinde versehenen Ansatz αΆ des Gestells A sitzt. Das eine Ende der Feder L ist mit dem einen Ende eines Schraubenbolzens O verbunden, welcher durch einen Ansatz a5 des Gestells A hindurchgeht und durch eine Mutter N gehalten wird, durch welche die Spannung der Feder L beliebig geregelt werden kann.The casing B is, 3 shown by a spring L as shown in Fig. 1 and held against an adjustable screw M, which is seated in a nut provided with threaded attachment Ά α of the frame A. One end of the spring L is connected to one end of a screw bolt O , which passes through an extension a 5 of the frame A and is held by a nut N , by means of which the tension of the spring L can be regulated as desired.

Das Werkstück wird auf den Werktisch C aufgesetzt, welcher in einem Ansatz α4 des Gestells A mittels einer Stange P befestigt ist. Der Tisch selbst kann um einen Zapfen c gedreht werden, welcher durch das rechtwinklige freie Ende der Stange sowie Lappen c2 an der Werktischplatte C hindurchgeht. Um den Tisch C in seiner Stellung mit Bezug zum Polierwerkzeug D feststellen zu können, ist das freie Ende der Stange P geschlitzt.The workpiece is placed on the work table C , which is fastened in an approach α 4 of the frame A by means of a rod P. The table itself can be rotated about a pin c , which passes through the right-angled free end of the rod and tabs c 2 on the worktop C. In order to be able to determine the table C in its position in relation to the polishing tool D , the free end of the rod P is slotted.

Durch den einen Teil geht eine Schraube Q. hindurch (Fig. 5), deren Ende sich in dem anderen Teil stützt. Durch Drehen der Schraube in der Uhrzeigerrichtung werden die Teile auseinandergedrückt, so daß sie fest gegen die Lappen c2 angepreßt und so durch Reibung gehalten werden.A screw Q. passes through one part (FIG. 5), the end of which is supported in the other part. By turning the screw clockwise, the parts are pushed apart so that they are pressed firmly against the tabs c 2 and are thus held by friction.

Um das Werkstück unter das Polierwerkzeug D zu bringen, muß das Gehäuse B ein wenig nach rückwärts geschwenkt werden.In order to bring the workpiece under the polishing tool D , the housing B must be pivoted backwards a little.

Zu diesem Zweck ist an einem Zapfen b7 in dem Gehäuse (Fig. 1 und 3) eine Stange T angehängt, deren unteres Ende mit einem Trethebel gelenkig verbunden ist.For this purpose, a rod T is attached to a pin b 7 in the housing (Fig. 1 and 3), the lower end of which is articulated to a pedal lever.

Zum Heizen des Werkzeugs D ist an dem zylindrischen Fortsatz b* ein Rohrstück bs angegossen (Fig. 2).To heat the tool D , a piece of pipe b s is cast onto the cylindrical extension b * (FIG. 2).

Die Arbeitsweise ist leicht verständlich. Nachdem das Polierwerkzeug D genügend erwärmt und der Werktisch C in der gewünschten Stellung mit Bezug zum Polierwerkzeug festgestellt worden ist, wird die Welle E in Drehung versetzt. Indem die ■ Flächen e an der Rolle J vorbeigehen, werden der Kolben H und damit das Werkzeug D mit großer Geschwindigkeit hin und her getrieben. Das Gehäuse B wird jetzt ein wenig nach hinten geschwenkt, so daß das Werkstück unter das Werkzeug D geschoben werden kann, welches nach Freigabe des Gehäuses von der Feder L beständig gegen das Werkstück angedrückt wird. Sobald jetzt die Sohlenoberkante unter dem Werkzeug auf dem Tisch C verschoben wird, wird dieselbe geglättet und im hohen Grade poliert, und zwar in der Linie der Stiche. _The way it works is easy to understand. After the polishing tool D has been heated sufficiently and the work table C has been fixed in the desired position with respect to the polishing tool, the shaft E is set in rotation. As the surfaces e pass the roller J , the piston H and thus the tool D are driven to and fro at high speed. The housing B is now swiveled a little backwards so that the workpiece can be pushed under the tool D , which is pressed continuously against the workpiece by the spring L after the housing is released. As soon as the upper edge of the sole is moved under the tool on the table C , it is smoothed and polished to a high degree, namely in the line of the stitches. _

Um die Hin- und Herbewegung des Polierwerkzeugs D ohne Betriebsabstellung zu unterbrechen, ist folgende Vorrichtung getroffen:In order to interrupt the back and forth movement of the polishing tool D without stopping the operation, the following device is used:

Ein Teil der die Welle E umgebenden Hülse As ist mit einem Fortsatz x1 versehen (Fig. 4 und 8), welcher einen Teil der Welle E an ihrer eingedrehten Stelle so umgibt, daß die Rolle J mit einer der Flächen e in Berührung kommen kann.Part of the sleeve A s surrounding the shaft E is provided with an extension x 1 (FIGS. 4 and 8) which surrounds a part of the shaft E at its screwed-in point so that the roller J comes into contact with one of the surfaces e can.

Durch einen in die Hülse A3 hineingeschraubten Griff 5 (Fig. 1 und 2) kann aber erstere so um die Welle E gedreht werden, daß der Fortsatz x2 zwischen die Welle E und die Rolle / geschoben wird; wodurch letztere, wie in Fig. 8 gezeigt, von den Flächen e der Welle E weggedrückt wird. Dadurch wird, obwohl die Welle E sich weiter drehen kann, die Hin-' und Herbewegung des Kolbens H und des Polierwerkzeugs D unterbrochen.By means of a handle 5 screwed into the sleeve A 3 (FIGS. 1 and 2), however, the former can be rotated around the shaft E in such a way that the extension x 2 is pushed between the shaft E and the roller / ; whereby the latter, as shown in FIG. 8, is pushed away from the surfaces e of the shaft E. As a result, although the shaft E can continue to rotate, the reciprocating movement of the piston H and the polishing tool D is interrupted.

Der Griff S geht durch eine die Hülse A3 umgebende Kappe R hindurch, welche, wie aus Fig. 2 und 4 ersichtlich, am Ende der Welle E sitzt. Die Drehbewegung des Griffes S wird durch zwei Anschlagstifte b5 (Fig. 1) begrenzt.The handle S passes through a cap R which surrounds the sleeve A 3 and which, as can be seen from FIGS. 2 and 4, is seated at the end of the shaft E. The rotary movement of the handle S is limited by two stop pins b 5 (Fig. 1).

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Glätten und Polieren der falschen Stiche in den vorstehenden Sohlenrändern von Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß dem Polierwerkzeug (D) eine schnelle, hin und her gehende Bewegung in der Längsrichtung seiner Polierkante selbsttätig (E, e, J) erteilt wird.1. Device for smoothing and polishing the false stitches in the protruding sole edges of footwear, characterized in that the polishing tool (D) is given a rapid, reciprocating movement in the longitudinal direction of its polishing edge automatically (E, e, J) . 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polierwerkzeug (D) kegelförmig gestaltet, seine Achse (d, d%) jedoch derart schräge zu dem Werkstückträger (H) gestellt ist, daß die jeweils arbeitende Kante des Werkzeugs (D) in der Richtung seiner selbsttätigen, hin und her gehenden Bewegung liegt.2. Device according to. Claim 1, characterized in that the polishing tool (D) is conical, but its axis (d, d % ) is so inclined to the workpiece carrier (H) that the respective working edge of the tool (D) in the direction of its automatic , reciprocating motion lies. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daran eine Vorrichtung (x2, S) angeordnet ist, durch die die hin und her gehende Polierbewegung des Polierwerkzeugs ohne Abstellung des3. Apparatus according to claim 1, characterized in that a device (x 2 , S) is arranged thereon through which the reciprocating polishing movement of the polishing tool without stopping the Umlaufs der Hauptwelle (E) unterbrochen werden kann.Circulation of the main shaft (E) can be interrupted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polierwerkzeug (D) drehbar am Ende eines verschiebbaren Kolbens (H) angeordnet ist,4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the polishing tool (D) is rotatably arranged at the end of a displaceable piston (H) , welcher mit an einer drehbaren Welle (E) ausgebildeten Daumenflächen (e) in !Berührung gehalten wird, derart, daß bei Drehung der Welle (E) dem Kolben (H) eine schnelle Hin- und Herbewegung erteilt wird.which is held in contact with thumb surfaces (e ) formed on a rotatable shaft (E) in such a way that when the shaft (E) rotates, the piston (H) is given a rapid reciprocating movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREt.BERLIN. PRINTED IN THE REICHSDRUCKEREt.
DENDAT187579D Active DE187579C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187579C true DE187579C (en)

Family

ID=451263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187579D Active DE187579C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187579C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560123C2 (en) Elastic holder for grinding wheel
CH406887A (en) Apparatus for grinding drills
DE2335390C3 (en) RADIAL CHUCK
DE187579C (en)
DE682369C (en) Machine for sanding, polishing or grinding irregular shaped workpieces, e.g. curved shoe heels, with a sanding belt
DE257549C (en)
DE2053199A1 (en) Device for holding and rotating workpieces and tools which at least partially have a shape that is rotationally cylindrical in relation to their longitudinal axis
DE465799C (en) Grinding device with rotating tool spindle moved axially back and forth in the working feed
AT46043B (en) Method and machine for performing machine grinding on hollow glass objects.
AT47307B (en) Machine for overturning and hammering shoe uppers.
DE612467C (en) Grinding and emery machine for grinding conical surfaces, mushroom-shaped valves or sniffer valves
DE234419C (en)
DE188112C (en)
DE10045686A1 (en) Grinder for cutting tools incorporates holder, carriage, lengthwise and rotary guides , bolt and support
DE491379C (en) Dressing of profiled thread grinding wheels using a diamond
AT89052B (en) Grinding machine for spherical lenses.
DE406073C (en) Sole glazing machine
DE90934C (en)
DE17087C (en) Lays with variable conversion ratio for sewing machines and the like
DE164052C (en)
DE167301C (en)
DE198889C (en)
DE214330C (en)
DE1502529C (en) Device for sharpening the tips of twist drills
DE1951946B2 (en) Workpiece loading and unloading device on a cylindrical grinding machine