DE1874776U - REEL BODY HOLDER. - Google Patents

REEL BODY HOLDER.

Info

Publication number
DE1874776U
DE1874776U DE1959R0019068 DER0019068U DE1874776U DE 1874776 U DE1874776 U DE 1874776U DE 1959R0019068 DE1959R0019068 DE 1959R0019068 DE R0019068 U DER0019068 U DE R0019068U DE 1874776 U DE1874776 U DE 1874776U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
bolt
lever arm
mandrel
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959R0019068
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr Ing Reiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959R0019068 priority Critical patent/DE1874776U/en
Publication of DE1874776U publication Critical patent/DE1874776U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

E 19 068/76d Gm. Jj E 19 068 / 76d Gm. Yy

Dr.Ing.WaiterReiners 7 αDr.Ing.WaiterReiners 7 α

Mönchengladbach " 7o9·Mönchengladbach " 7o9 · P?t?r-Nonnsnmühlen-Aliee 54 0597P? T? R-Nonnsnmühlen-Aliee 54 0597

SpulkörperhalterungBobbin holder

Die Erfindung betrifft eine Spulkörperhalterung, welche schwenkbar gebaut und zur Aufnahme des Spulkörpers für das Bilden einer Spule in Spulmaschinen ■bestimmt ist. Is sind bereits schwenkbare Spulkör-ρerhalterungen bekannt« Bei diesen bekannten Halterungen wird der Born, auf welchen der Spulkörper aufgesetzt wird, um bei der Spularbeit festzusitzen und den mechanischen Beanspruchungen widerstehen zu können, unter die Wirkung einer sehr kräftigen leder gesetzte Beim ?/eehsel der Spule, d.h, nachdem der Spulkörper vollgespult und ein neuer Spulkörper einzusetzen ist, muß das Personal zur Überwindung der den Dorn festhaltenden Federkraft eine erhebliche Kraft aufwenden. Diese Kraft ist bei der bekannten Bauweise sehr groß, da der Spulkörper auf dem Dorn durch die Bewegung in die Aufspullage auoh noch festgeklemmt wird und diese Festklemmung zusätzlich durch die Schwenkbewegung aus der Aufspullage in die Preilage wieder gelöst wird. Die Kraft, welche nun für die freigäbe des Spulkörpers durch Ausschwenken des Domes erforderlich ist, muß bei einer vollen Spule über den Wickel auf den Kern und den Dorn übertragen werden. Daher muß der Wickel bei der Verschwenkung der Spule eine nennenswerte Kraft übertragen können» lun sindThe invention relates to a bobbin holder, which is built to be pivotable and to accommodate the bobbin for forming a bobbin in winding machines ■ is determined. Is are already swiveling bobbin holders known «With these known brackets, the Born on which the bobbin is put on in order to get stuck in the winding work and withstand the mechanical stresses can, under the action of a very strong leather set at the? / eehsel of the coil, i.e. after the The bobbin is fully wound and a new bobbin must be used, the staff must overcome the the spring force holding the mandrel has a considerable force spend. This force is in the known construction very large, since the bobbin is still clamped on the mandrel as a result of the movement into the winding position and this clamping is additionally due to the pivoting movement from the winding position into the preexisting position is solved again. The force that would now be released for the bobbin by pivoting the dome is required, must be transferred over the winding to the core and the mandrel when the spool is full. The winding must therefore be able to transmit a noticeable force when the coil is pivoted

Spulen, besondersjackeamaJteEs: wenn sie gefärbt werden sollen, sehr weich, und es kann dalier beim Freisetzen der Spule leicht passieren, daß der Wickel oder einzelne Windungslagen deformiert oder verschoben werden. Das kann aber die Spule erheblich beschädigen oder unbrauchbar machen, so daß die Anwendung dieser bekannten Einrichtung besonders für weiche Wickel nicht ratsam ist. Hier setzt die Erfindung ein.Coils, especially jackets: when they are colored should, very soft, and it can easily happen when releasing the coil that the winding or individual Winding layers are deformed or shifted. However, this can seriously damage the coil or make unusable, so that the use of this known device is not particularly for soft rolls is advisable. This is where the invention comes in.

Gemäß der Erfindung soll die schwenkbare SpulkSrperhalterung mit einer Vorrichtung versehen sein, welche das Spulkörperhalteglied sowohl frei- als auch festzusetzen ermöglicht. Als Freifestsetzvorrichtung soll ein Hebelarm verwendet werden, welcher auf einen in einem Lager axial versohiebbaren Bolzen einwirkt, so daß sich dieser gegen einen mit dem Spulkörperhalte*- glied fest verbundenen Anschlag anlegt und das Spulkörperhalteglied festsetzt. Bei dieser Bauwelse ist es möglich, durch Betätigung des Hebelarmes zuerst freizugeben und dann durch weitere Betätigung des Hebelarmes die Ausschwenkung des Domes zu erwirken, so daß über die Spule %nm keine Kraft auf den Spulkörper und den Haltedorn übertragen wirdf Dadurch ergeben sich bei Anwendung dieser Vorrichtung Spulen, bei denen der Wickel weder deformiert noch beschädigt ist.According to the invention, the pivotable SpulkSrperhalterung should be provided with a device which enables the SpulkSrperhaltering member both free and fixed. A lever arm is to be used as the release device, which acts on a bolt that can be axially displaced in a bearing, so that it rests against a stop firmly connected to the bobbin holding member and fixes the bobbin holding member. In this Bauwelse it is possible, by actuation of the lever arm first unlock and then to obtain the swiveling out of the mandrel through further actuation of the lever arm, so that through the coil% nm no force on the bobbins and the holding mandrel is transferred f This results in application this device spools in which the winding is neither deformed nor damaged.

Gemäß einer anderen Ausführungsform wird als IFreif estsetzvorriehtung ein durch einen Hebelarm versehwenkbarer Exzenter verwendet, der sich gegen einen mit dem Spulkörperhalteglied fest verbundenen Anschlag in ähnlicher Weise anlegt, wie der oben beschriebene durch axiale Verschiebung sich anlegende Anschlag·According to another embodiment, a setting device is used as an I-ready an eccentric which can be pivoted by a lever arm and which is against a with the bobbin holding member firmly connected stop in in a similar way to the abovedescribed stop which is applied by axial displacement

Vier verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der-Zeichnung in den Pig. 1-4 dargestellt. An dem an sich bekannten Spulkörperhalteara 1 sitzt der Aufsteckdorn 2 für den Spulkörper 3. Er kann um einen Bolzen 4 geschwenkt werden. In seiner Spullage hat der Aufsteckdorn 2 einerseits Anschlag an einem Stift 5? wobei sich ein mit dem Aufsteekdorn 2 fest verbundenes Winkelstück 6 gegen den Stift mit einem Vorsprung 7 anlegt. Das Winkelstück β besitzt einen zweiten Vorsprung 8, welcher dem zur 3?estsetzvorriehtung gehörenden, in dem lager 9 verschiebbaren Festsetzbolzen 10 gegenübersteht, sobald der Dorn 2 sieh in der Aufspullage befindet. Die auf dem Bolzen 10 vorne befindeine liehe Kegelstumpffläche 11 liegt an der/gleiches Schräge aufweisenden Gegenfläehe des Vorsprungs 8 fest und sicher an. An dem festsetzbolzen 10 befindet sich ein Hebelarm 12, der mit einem Handgriff 13 versehen ist. Der Hebel 12 wird bei seiner Schwenkbewegung in einem Schlitz 14, der schräg zur Aehse des Bolzens 10 liegt, geführt, so daß der Bolzen 10 beim Schwenken des Hebelarmes 12 eine schraubenähnliche Bewegung ausführt.Four different embodiments of the invention are shown in the drawing in the Pig. 1-4 shown. At the known Spulkörperhalteara 1 sits Mandrel 2 for the bobbin 3. He can around a Bolts 4 are pivoted. In its winding position, the mandrel 2 has, on the one hand, a stop on a pin 5? with a firmly connected to the Aufsteekdorn 2 Angle piece 6 rests against the pin with a projection 7. The angle piece β has a second projection 8, which belongs to the 3? Estsetzvorriehtung, in the bearing 9 displaceable locking bolt 10 faces as soon as the mandrel 2 see in the winding position is located. The borrowed truncated conical surface 11 located at the front on the bolt 10 lies on the / same slope having opposing surface of the projection 8 firmly and safe on. A lever arm 12, which is provided with a handle 13, is located on the fixing bolt 10. The lever 12 is in its pivoting movement in a slot 14 which is inclined to the axis of the bolt 10, guided so that the bolt 10 when pivoting the lever arm 12 performs a screw-like movement.

Bei der lusfüiirungsform nach Pig, 2 ist anstelle des Bolzens 10 eine Hülse 20 getreten, welche durch den Hebelarm 12 in der oben beschriebenen Weise bewegt wird. An der rechten Stirnseite der Hülse 20 liegt ein Bolzen 21 an, der auf der Vorderseite mit einer Schrägfläche 22 versehen ist und an der Rückseite in einen Führungsstift 23 übergeht. Der Bolaen 21 steht femer unter Wirkung einer !Feder 24, welche sich an der .Rückseite des Bolzenlagers 25 anlegt. Wird nun der Hebel 12 mittels des Handgriffs 13 zurückbewegt,. so steht der Bolaen 21 noch unter Wirkung der Feder 24» Die iCraft der Feder 24 ist jedoch ivesentlich geringer als die der bekannten Halterungsfeder. Das Ausschwenken der Spule erfolgt dann zweckmäßig von Handj erfordert jedoch nur eine geringe Kraft, da dieIn the solution according to Pig, 2 is instead of the Bolt 10 entered a sleeve 20 which is moved by the lever arm 12 in the manner described above will. At the right end of the sleeve 20 is a bolt 21, which is on the front with a Inclined surface 22 is provided and merges into a guide pin 23 at the rear. The Bolaen 21 is standing furthermore under the action of a spring 24, which is attached the .Rear side of the bolt bearing 25 applies. If the lever 12 is now moved back by means of the handle 13. so the bolt 21 is still under the action of the spring 24. However, the force of the spring 24 is considerably less than that of the well-known retaining spring. The swiveling out of the coil is then expediently carried out by Handj, however, requires little force as the

beFeder so messen wird, daß der Aufsteckdorn für den Spulkörper lediglich in seiner Lage gehalten wird, aber insbesondere in Anbetracht der großen Hebellän— gen des Aufsteckdornes zur Hebellänge des Winkelstückes 6 nur eine geringe Kraft für die Verschwenkung benötigt. beFeder is measured in such a way that the mandrel for the bobbin is only held in its position, but especially in view of the large lever lengths of the arbor compared to the lever length of the contra-angle handpiece 6 only a small force is required for the pivoting.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist anstelle des sich schraubenartig vorwärtsbewegenden Bolzens 10 ein Exzenter 31 verwendet worden, der sich um den Stift 32 schwenken läßt, wobei die Bewegung des Hebels nicht senkrecht zur Zeichenebene sondern in der Zeichenebene um den Stift 32 erfolgt. In diesem Fall wird in glqi-In the embodiment according to FIG. 3, instead of the bolt 10 moving forward in a screw-like manner Eccentric 31 has been used, which can be pivoted about the pin 32, the movement of the lever not takes place perpendicular to the plane of the drawing but in the plane of the drawing around the pin 32. In this case, in glqi-

—. 5 ->-. 5 ->

oller Weise, wie in den oben angeführten Bauformen<, das Winkelstück 6 frei-oder festgesetzt, so daß der Aufsteskdom in jedem Falle nach der Festsetzung seine Sollage einnehmen muß.in a great way, as in the above-mentioned designs, the elbow 6 free or fixed, so that the Aufsteskdom in each case after the fixing must take its target position.

Bei der Bauweise nach Pig. 4 ist eine gemeinsame Wirkung von Exzenter und schraubenartiger Yorbewegung des Bolzens 41 vorgesehen. Hier wird afc beim Öffnen durch die Drehbewegung zunächst ein auf dem Bolzen exzentrisch sitzender Ansatz 42 von dem Torsprung 8 dee Winkelstückes β fortbewegt» Dann erfolgt die schraubenartige ITach-links-Bewegung des Bolzens 41 *In the Pig design. 4 is a joint effect of the eccentric and the screw-like yor movement of the bolt 41 is provided. Here afc is initially a on the bolt when opening due to the rotary movement eccentrically seated shoulder 42 moved away from the gate 8 of the angle piece β »Then the screw-like IT-left movement of bolt 41 *

schlitz 14 Dies wird dadurch erreicht, daß der Mhrungs§2t£2Dt; für den Hebelarm 12 zunächst eine senkrecht aur Bolzen=· lageachse liegenden Verlauf nimmt und erst später sich schraubenartig nach links wendet<, Dadurch wird erreicht, daß zunächst der Bolzen in den Bereich des Vorsprungs 8 eintritt, aber erst beim letzten Seil der Bewegung die "Festsetzung erfolgt. Bei dieser Bauweise wird in gleicher Art wie bei den Bauweisen nach Pig. 1 und 3 der Dorn nach Lösung der Jestsetzeinrichtung vollkommen frei, so daß er nicht mehr unter Wirkung einer Feder steht.slot 14 This is achieved by the fact that the Mhrungs§2t £ 2Dt; for the lever arm 12 initially takes a course perpendicular to the pin = position axis and only later turns to the left in a helical manner. With this construction method, in the same way as with the construction methods according to Pig. 1 and 3, the mandrel is completely free after loosening the jest setting device, so that it is no longer under the action of a spring.

Die neuen Einrichtungen ermöglichen es, beim Abnehmen der fertigen Spulen das Ausschwenken der vollen Spule ohne Belastung des Wickels vorzunehmen. Dieser Torteil wirkt sich besonders bei der Herstellung weicher Spulenwickel aus, da diese recht empfindlich sind·The new devices make it possible to swivel out the full bobbin when removing the finished bobbins without loading the roll. This part of the gate is particularly effective in the manufacture of soft bobbins because they are quite sensitive

Claims (3)

AnsprücheExpectations 1) Schwenkbare SpulkÖrperhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche das Spulkörperhalteglied sowohl frei als auch festzusetzen ermöglicht0 1) Swiveling SpulkÖrperhalterung, characterized in that a device is provided which allows both free and fix the Spulkörperhalteglied 0 2) Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeich^ net, daß als (Frei-) Festsetzvorriehtung ein durch einen Hebelarm in einem Lager axial verschiebbarer Bolzen dient, der sich gegen einen mit dem Spulkörperhalt eglied fest verbundenen Anschlag anlegt und ihn festsetzt.2) Device according to claim 1 9 characterized in that as (free) Festsetzvorriehtung a bolt axially displaceable by a lever arm in a bearing is used, which rests against a stop firmly connected to the bobbin holder and fixes it. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet, daß als Prei~]?estsetzvorrichtung ein durch einen Hebelarm verschwenlrfcer Exzenter dient, der sich gegen einen mit dem Spulkörperhalteglied fest verbundenen .anschlag anlegt und ihn festsetzt» 3) device according to claim 1 ? characterized in that an eccentric pivoted by a lever arm serves as the price setting device, which rests against a stop firmly connected to the bobbin holding member and fixes it »
DE1959R0019068 1959-09-08 1959-09-08 REEL BODY HOLDER. Expired DE1874776U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019068 DE1874776U (en) 1959-09-08 1959-09-08 REEL BODY HOLDER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019068 DE1874776U (en) 1959-09-08 1959-09-08 REEL BODY HOLDER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874776U true DE1874776U (en) 1963-06-27

Family

ID=33148459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959R0019068 Expired DE1874776U (en) 1959-09-08 1959-09-08 REEL BODY HOLDER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874776U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823473A1 (en) * 1987-07-10 1989-01-26 Murata Machinery Ltd COIL SUPPORT DEVICE FOR A SPOOL MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823473A1 (en) * 1987-07-10 1989-01-26 Murata Machinery Ltd COIL SUPPORT DEVICE FOR A SPOOL MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633669C3 (en) Device for automatically unlocking the lid of a container for safety equipment, in particular for an emergency ventilator on board an aircraft
DD201874A5 (en) DEVICE FOR SUPPLYING COILS TO A PROCESSING MACHINE
DE1250709B (en)
DE2610393C2 (en) Device for the continuous winding of strand material, in particular wire
DE2225555C3 (en) Bobbin holder
DE2312609A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING A FULL CROSS COIL FOR AN EMPTY CASE
DE2724993A1 (en) WIRE CUTTER
DE1874776U (en) REEL BODY HOLDER.
DE2411269A1 (en) SPOOL FOR LINES, FAEDS ETC.
DE2102989B2 (en) Welding gun with a chuck encompassing the rod to be welded
CH378749A (en) Bobbin holder
EP0067118A1 (en) Device for securing the end of a yarn prior to doffing on automatic ball winding machines
DE2413773C3 (en) Mechanical pencil
DE1180931B (en) Device for placing bead cores on tire building machines
DE2624169A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CONTINUOUSLY WINDING A WIRE ON A ROW OF REELS
DE734327C (en) Expandable winding mandrel for winding sleeves, etc. made of paper or the like.
DE1205792B (en) Device for fastening a reel carrier, in particular for magnetic tapes, on a shaft
DE2609795A1 (en) REEL SPINDLE WITH SLEEVE TENSION DEVICE
AT223008B (en) Rewinding device for photographic cameras
DE1765413B2 (en) LOCKING DEVICE FOR STORAGE REELS OF ROPE OR CABLE PRODUCTION MACHINES
DE3702049A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE STOCK OF YARN ON SPOOLS
DE1235203B (en) Attachment spindle for automatically exchangeable reels
DE959160C (en) Rotary handle for handlebars of two-wheeled vehicles u. like
AT214230B (en)
DE2919005A1 (en) CABLE REEL DEVICE