DE1874724U - MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES. - Google Patents

MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES.

Info

Publication number
DE1874724U
DE1874724U DEM44406U DEM0044406U DE1874724U DE 1874724 U DE1874724 U DE 1874724U DE M44406 U DEM44406 U DE M44406U DE M0044406 U DEM0044406 U DE M0044406U DE 1874724 U DE1874724 U DE 1874724U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
hacksaw
hacksaw according
saw
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM44406U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUCOCO WALTER CORDIER K G MASC
Original Assignee
RUCOCO WALTER CORDIER K G MASC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUCOCO WALTER CORDIER K G MASC filed Critical RUCOCO WALTER CORDIER K G MASC
Priority to DEM44406U priority Critical patent/DE1874724U/en
Publication of DE1874724U publication Critical patent/DE1874724U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • B23D59/002Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade for the position of the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/167Pad sawing devices with means to adjust the guide plate or with means to adjust the plane in which the saw blade moves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE*PATENT LAWYERS *

DR.-ING. W. STUHLMANN - DIPL.-ING. R. WILLERT DR.-ING. P. H. OIDTMANNDR.-ING. W. STUHLMANN - DIPL.-ING. R. WILLERT DR.-ING. P. H. OIDTMANN

AKTEN-NR. 6 BOCHUM,FILE NO. 6 BOCHUM,

Postschließfach 24 5O Ihr ZeichenP.O. Box 24 5O Your reference

Fernruf 6 65 31 und 6 4314Telephone 6 65 31 and 6 4314 Telegr.: StuhlmannpatentTelegr .: Stuhlmann patent

Maschinenfabrik Rucoco Walter Qordier K.-G-., Menden/Sauerland Machine factory Rucoco Walter Qordier K.-G-., Menden / S auerland

Motorisch angetriebene Bügelsäge für metallische Werkstücke Motor-driven hacksaw for metallic workpieces

Bei der Bearbeitung metallischer Werkstücke mit motorisch angetriebenen Bügelsägen ist eine möglichst genaue Einhaltung der gewünschten Sc knit trie !tang erforderlich. Da jedoch derartige Sägen, und von diesen insbesondere die Sägeautomaten, nicht ständig beaufsichtigt sind, kann es zu einer unbemerkt bleibenden willkürlichen Auslenkung des Sägeblattes kommen, die eine unerwünsdabe Schnittrichtungsänderung nach sich zieht. Abgesehen davon, daß hierdurch Fachbearbeitung oder Ausschußanteil ungünstig beeinflußt werden, sind mit derartigen Sehnittrichtungs-Abweichungen wegen der hierbei im Sägeblatt auftretenden und auf den Sägebügel übertragenen Spannungen häufig Sägeblattbrüche mit ihren nachteiligen folgen bzw. Beschädigungen der Wspannungseinrichtungen, Yerbiegungen des Sägebügels od. dgl. zu beobachten.When machining metallic workpieces with motor-driven hacksaws, the most precise possible It is necessary to adhere to the desired knit trie! Tang. However, since Such saws, and of these in particular the automatic saws, are not constantly supervised, it can go unnoticed permanent arbitrary deflection of the saw blade, which leads to an undesirable change in the cutting direction. Apart from the fact that this results in specialist processing or committee work are adversely affected, are with such deviations in the direction of the line because of the stresses that occur in the saw blade and are transferred to the saw frame Saw blade breaks with their disadvantageous consequences or damage to the tensioning devices, bending of the saw bow od. to watch.

Die Feuerung bezweckt eine Vermeidung dieser Nachteile und kennzeichnet sich dadurch, daß dem Sägeblatt beiderseits mindestens je ein sich gegen dessen flanke vorzugsweise unmittelbar abstützender Saster zugeordnet ist, welche mit einer auf deren Verstellung bei überschreiten eines vorbestimmten Verstellmaß-res selbsttätig ansprechenden, den Antrieb unterbrechenden Abschaltvorrichtung gekuppelt sind. Hierdurch wird einerseits eine mit bloßem Auge, besonders im Anfangs stadium, ni<±b immer wahrnehmbare korrekturbedürftige Auslenkung des Sägeblattes sofort angezeigt, während andererseits ein Weitersägen in einer falschen Schnittrichtung einschließlich der damit verbundenen nachteiligen !Folgeerscheinungen vermieden wird.The purpose of firing is to avoid these disadvantages and is characterized in that the saw blade on both sides at least one against its flank, preferably directly supporting Saster is assigned, which with a on their adjustment when exceeding a predetermined adjustment measure-res automatically responding disconnection device that interrupts the drive are coupled. As a result, on the one hand, ni <± b is always perceptible with the naked eye, especially in the initial stage deflection of the saw blade in need of correction is displayed immediately, while on the other hand continued sawing in one incorrect cutting direction including the associated disadvantageous consequences is avoided.

«!«weiss Diese Unferioge (Beschreibung und Schufconsj*.) lsi oi. zulefef «inftraichle; de weicht von der Worrying der ursprünglich eingereichten Unlerlogen ob. Die recWli«he 8edeukmg <*« Abweichung ist nicht geprö«. Dw unornnqHch elngwelcWen Unterlegen befinden sich in den Amisakten. Ste können jederzeit/ohne Nachweis •Μ* «***:ί*η Infwessw gebührenfrei eing«^« w«<J«n. Auf Antrag werden hiervon auch Fototopfon öder film» Tto «in «Wichen Preisen g«lftf«f, Oeutsch« Patentamt, ©ebrauchstausrerstölte."!" Knows this unferioge (description and Schufconsj *.) Lsi oi. Zulefef «inftraichle; de deviates from the worrying of the originally submitted Unlerlogues ob. Dw unornnqHch different inferences are in the American files. You can enter at any time / without proof • Μ * «***: ί * η Infwessw free of charge« ^ «w« <Y «n. On request, a photo pot or film “Tto i ” in “Wichen prices” g “lftf” f, Oeutsch “Patentamt, © erauchstausrerstölte.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Feuerung ist einem die Energiezufuhr zum Antriebsmotor unterbrechenden Schaltorgan ein mindestens mittelbar durch die faster verstellbares Betätigungsglied zugeordnet. Hierdurch wird auf besonders einfache Weise und mit konstruktiv verhältnismäßig einfachen Mitteln die Stillsetzung der Bügelsäge bei unzulässiger seitlicher Auslenkung des Sägeblattes erreicht.According to a further feature of the furnace, a switching element which interrupts the energy supply to the drive motor is a assigned at least indirectly by the faster adjustable actuator. This is a particularly simple way and shutdown with relatively simple constructive means the hacksaw is reached with impermissible lateral deflection of the saw blade.

Zweckmäßig sind die das Betätigungsglied mindestens mittelbar verstellenden !aster unter der Wirkung einer elastischen Rückstellkraft, z.B. einer Schraubendruckfeder, gegen die Hanke des Sägeblattes angepreßt. Hierdurch wird wmieden, daß durch Schwingungen des Sägeblattes od.dgl. bewirkte scheinbare Auslenkungen die Abschaltung der Säge auslösen, da diese durch die Elastizität der Schraubendruekfeder aufgefangen werden, sofern sie nicht zu einer anhaltenden Auslenkung des Sägeblattes und einer damit verbundenen Schnittriehtungsänderung führen. Um die Anspreehemp'findliehkeit durch Veränderung der Federeigenschaften beeinflussen zu können, sind die Schraubendruckfedern auswechselbar gelagert. Während bei am Sägeblatt anliegendem !Taster eine verhältnismäßig robuste Schraubendruekfeder eine ausreichende Anspreohempfindlichkeit sicherstellt, kann die gleiche Anspreehempfindliehkeit natürlich auch mit einer Feder mit geringerer Federsteife erzielt werden, wenn in diesem Fall die Taster in geringem seitlichem Abstand von dem Sägeblatt angeordnet werden. Zur einwandfreien, gegebenenfalls übersetzten Weiterleitung des bei Auslenkung des Sägeblattes an den Tastern auftretenden Verstellmaßes ist vorgesehen, Taster und Betätigungsglied zug- und druckfest miteinander zu kuppeln. The actuating member is expediently at least indirectly adjusting! aster under the action of an elastic Restoring force, e.g. of a helical compression spring, against the hook of the saw blade pressed. This will avoid that through Vibrations of the saw blade or the like. caused apparent deflections trigger the shutdown of the saw, as these are absorbed by the elasticity of the helical compression spring, provided that they do not cause a sustained deflection of the saw blade and lead to an associated change in the direction of the cut. To the Response sensitivity by changing the spring properties To be able to influence, the helical compression springs are mounted interchangeably. While with the! Button on the saw blade a Relatively robust helical compression spring ensures sufficient response sensitivity, the same response sensitivity can be achieved of course with a spring with a smaller one Spring stiffness can be achieved if in this case the button arranged at a small lateral distance from the saw blade will. For the correct, if necessary translated, forwarding of the deflection of the saw blade to the buttons Occurring adjustment is provided to couple the pushbutton and actuator with each other in a tensile and pressure-resistant manner.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Betätigungsglied als ein sich quer zur Sägeblattebene erstreckendes, axial versehieblieh geführtes Gestänge ausgebildet, welches am vorderen Ende den Taster trägt und auf welchem eine durch eine Schraub^druekfeder ständig im Andrueksinn des Lasters belastet bundartige Ringscheibe gelagert ist, während dem dem Sägeblatt abgekehrten hinteren Ende des Gestänges in dessen Vers te HachseAccording to an advantageous embodiment, the actuator is designed as a transversely to the saw blade plane extending, axially versehieblieh guided linkage, which on the front end carries the button and on which one is constantly loaded in the direction of pressure of the vice by a helical compression spring collar-like washer is mounted, while the rear end of the linkage facing away from the saw blade in its verse te Hachse

das Schaltorgan der Aussehaltvorrichtung gegenüberliegend zugeordnet ist. Hierbei kann die Sehraubendruekfeder das Gestänge koaxial umgeben, wobei ihr dem Sägeblatt abgekehrtes Ende gegen das Führungsgehäuse des Gestänges abgestützt ist, während das freie Ende an der bundartigen Ringscheibe anliegt.the switching element of the Aussehaltvorrichtung assigned opposite is. Here, the barbed compression spring can control the linkage Surrounded coaxially, its end facing away from the saw blade is supported against the guide housing of the linkage, while the free end rests against the collar-like annular disc.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Betatigungsglied als im wesentlichen senkrecht zur Sägeblattebene schwenkbar gelagerter Hebel ausgebildet, welcher vorzugsweise in dem sich an sein Lagerende anschließenden Längenbereieh den faster trägt, während sein freies Ende mit dem Sehaltorgan der Ausschaltvorrichtung zusammenwirkt. Hierbei kann die das freie Hebelende im Andrucksinn des Tasters beaufschlagende Sehraubendruckfeder das in den Sehwenkweig des Hebels eingreifende Schaltorgan koaxial umgeben. TJm den Tasterandruek ein vorbestimmtes Maß nicht übers dreiten zu lassen, ist der Schwenkweg des Hebels in Andruckrichtung durch edaen gegebenenfalls verstellbaren Anschlag begrenzt.In a further preferred embodiment, the actuating member is essentially perpendicular to the plane of the saw blade formed pivotably mounted lever, which preferably in the length range adjoining its bearing end the faster carries, while its free end cooperates with the Sehaltorgan of the switch-off device. Here can the visual compression spring acting on the free end of the lever in the direction of pressure of the pushbutton into the pivot branch of the lever engaging switching element surrounded coaxially. TJm the push button That is not to let a predetermined amount go too far Swivel travel of the lever in the direction of pressure through edaen if necessary adjustable stop limited.

Zwecks weiterer Beeinflussung der Ansprechempfindlichkeit ist vorgesehen, den Abstand zwischen der Anschlagflache des Betätigungsgliedes und dem Ansprechglied des Schaltorgans während des Sägebetriebes entsprechend der IFederkonstante der .SGhraubendruckfeder zu bemessen, wobei bei Terwendung eter Schraubendruckfeder mit hoher Andruekkraft die Ansohlagfläche während des Sägebetriebes gegen das Ansprechglied des Sehaltorgans zur Anlage gebracht sein kann.For the purpose of further influencing the response sensitivity, provision is made for the distance between the stop surface of the actuating element and the response element of the switching element during the sawing operation according to the I spring constant of the .S Thru compression spring to be measured, whereby when using eter Helical compression spring with high pressure force on the soleplate during the sawing operation against the response element of the securing organ can be brought to the plant.

TJm einen möglichst großen Längenbereioh des Sägeblattes durch die Taster zu erfassen, empfiehlt es sich, die Betätigungsglieder und die Sehaltorgane in während des Sägebetriebes unbewegten Bauteilen der Säge zu lagern. Hierbei ist eine Verlagerung des abgetasteten Längenbereiches des Sägeblattes, durch Verschieben der Taster in Richtung der Sägeblattlängsachse mög-IiGh, wobei zweckmäßig eine solche Einstellung gewählt ist, daß der abgetastete Längenbereich des Sägeblattes an einer Seite durch einen der Bügelarme begrenzt ist. Hierbei kann die Höhen-TJm the largest possible length of the saw blade through the button, it is advisable to store the actuators and the holding elements in parts of the saw that are not moved during the sawing operation. Here is a shift of the scanned length range of the saw blade, by moving the button in the direction of the saw blade longitudinal axis mög-IiGh, where expediently such a setting is chosen that the scanned length range of the saw blade on one side is limited by one of the bracket arms. Here the altitude

einstellung der iaster in Bezug auf den Sägeblattdurehgang den jeweiligen Erfordernissen entsprechend gewählt werden.Adjustment of the iaster in relation to the saw blade passage can be selected according to the respective requirements.

Zur Erzielung einer sioh über die gesamte Schnittdauer erstreckenden Kontrolle hat es sieh als vorteilhaft erwiesen, die Betätigungsglieder und die Schaltorgane in im wesentlichen vertikaler Richtung entsprechend dem Arbeits- . fortsohritt mitnehmbar zu lagern. Hierbei können in baulich sehr einfacher Ausgestaltung die Betätigungsglieder und die Sehalt-» organe in einem abwärts gerichteten Arm der Sägebügelführung selbst oder - um von einer Terdrehung oder "Verwendung des Sägebügelf ührungsr ahme ns nicht mit erfaßt zu werden - in einem, in einer führungsbahn, z.B. einer Kulissenbahn, geführten und durch diesen Arm auf und ab bewegbaren Gehäuse gelagert sein. Andererseits ist es jedoch beispielsweise dann, wenn nur ein ganz bestimmter Abschnitt, wie die Sägeblattmitte, einer der an. den Einspannenden gelegenen Blattbereiche od. dgl., überwacht werden soll, möglich, die Betätigungsglieder und die Schaltorgane dem Sägebügel zuzuordnen.To achieve a sioh over the entire cutting time Extensive control, it has proven to be advantageous to put the actuators and the switching elements in essential vertical direction corresponding to the working. to be carried forward to store. This can be structurally very simple design the actuators and the Sehalt- » organs in a downward arm of the saw frame guide itself or - to avoid turning or "using the saw frame guiding framework not to be included - in one, in a guideway, e.g. a slide track, guided and supported by this arm up and down movable housing. On the other hand, however, it is, for example, when only a very specific section, such as the center of the saw blade, is one of the. the leaf areas or the like located to be monitored is possible, the actuators and the switching elements to be assigned to the saw frame.

Aus Gründen der TersohleiJBminderung sind die Taster zweckmäßig als Gastrollen ausgebildet und einander gegenüberliegend angeordnet. Bezüglich der Rollenform hat es sich als vorteilhaft erwiesen, einen in Richtung des vertikalen Sageblattdurehganges zunehmenden Querschnitt bzw. einen etwa parabeiförmigen längsschnitt zu wählen.In order to reduce the wear and tear, the buttons are appropriately designed as guest roles and arranged opposite one another. With regard to the roll shape, it has proven to be advantageous proved to be one in the direction of the vertical saw blade passage increasing cross-section or an approximately parabolic to choose longitudinal cut.

In der Zeichnung ist die Feuerung an mehreren AusführungäBispielen erläutert. Es zeigen:In the drawing, the furnace is shown in several examples explained. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht einer neuerungsgemäß ausgestalteten Bügelsäge mit in stationären Bauteilen angeordneten lästern;1 shows a view of a hacksaw designed according to the invention with stationary components ordered gossip;

lig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel;lig. 2 is a partially sectioned plan view a first embodiment;

lig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel;lig. 3 is a partially sectioned plan view of a further exemplary embodiment;

Pig. 3a einen längs schnitt nach linie IHa - HIa der fig. 3; .Pig. 3a make a longitudinal section along line IHa - HIa the fig. 3; .

Pig. 4 eine Ansicht einer neuerungsgemaß ausgestalteten Bügelsäge mit in einem auf und ab bewegten Bauteil der Säge gelagerten !Eastern undPig. 4 is a view of a refurbished according to the innovation Hacksaw with! Eastern mounted in a component of the saw that moves up and down and

Pig. 5 eine Ansicht einer neuerungsgemaß ausgestalteten Bügelsäge mit in einer im wesentlichen vertikal gerichteten Kuliseenbahn geführten üastern.Pig. 5 is a view of a refurbished according to the innovation Hacksaw with guided in a substantially vertically directed Kuliseenbahn oaster.

Gemäß fig. 1 besteht die neuerungsgemäße Säge aus einem in einer Sägebüge!führung 1 geführten, angetriebenen Sägebügel 2, zwischen dessen Armen 2a und 2b das Sägeblatt 3 verspannt 1st. Mit 4 ist ein sich elastisch gegen die !Planke des Sägeblattes 3 abstützender oder in geringem seitlichem Abstand von diesem angeordneter, als Rolle ausgebildeter Taster bezeichnet, der in der Spannbacke 5a gelagert ist, welche gemeinsam mit der gegenüberliegenden Spannbacke 5b ein Werkstück β erfaßt.According to fig. 1, the saw according to the innovation consists of a in a saw frame! guide 1 guided, driven saw frame 2, between the arms 2a and 2b, the saw blade 3 braced 1st. With 4 is an elastically supported against the plank of the saw blade 3 or to a small extent to the side Distance from this arranged, designated as a roller button, which is mounted in the clamping jaw 5a, which together with the opposite clamping jaw 5b a workpiece β is detected.

In fig. 2 ist das von dem Werkstück β abzutrennende Ende mit 6a bezeichnet und wird von einer rahmenartigen Halterung 7 umfaßt. Gegen die Plankenseiten des Sägeblattes 3 sind einander gegenüberliegend je ein faster 4a und 4b 'gestützt, welche auf zur Sägeblattebene^parallelen senkrechten Achsen 8a, 8b gelagert sind, die das vordere Ende eines sich quer zur Sägeblattebene erstreckenden Gestänges 9a, 9b durchsetzen. Das Gestänge 9a ist in der Spannbacke 5a, das Gestänge 9b in einem seitlichen Ansatz 10 der rahmenartigen Halterung 7 axial verschieblich geführt. In dem sich an das vordere. Gestängeende anschließenden. Bereich ist eine Ringscheibe 11a, Hb vorgesehen, gegen welche sieh das freieEnde einer Schraubendruokfeder 12a, 12b abstützt. Das dem Sägeblatt 3 abgekehrte Ende der Schraubendruckfeder 12a. liegt an dra durch die Spannbacke 5a gebildeten führ.ungsgehäuse des Gestänges 9a an, während sich das rückwärtige Ende der Schraubendruck-In fig. 2 is that to be separated from the workpiece β End labeled 6a and is supported by a frame-like bracket 7 includes. Against the plank sides of the saw blade 3 are supported opposite each other a faster 4a and 4b ', which are on perpendicular axes parallel to the saw blade plane ^ 8a, 8b are mounted, which penetrate the front end of a linkage 9a, 9b extending transversely to the plane of the saw blade. The linkage 9a is in the clamping jaw 5a, the linkage 9b guided axially displaceably in a lateral extension 10 of the frame-like holder 7. In which to the front. Rod end subsequent. An annular disk 11a, Hb is provided against which the free end of a Helical compression spring 12a, 12b is supported. The end of the helical compression spring 12a facing away from the saw blade 3. is due to dra the clamping jaw 5a formed guide housing of the linkage 9a, while the rear end of the screw pressure

feder 12b gegen den das lührungsgehäuse des Gestänges 9b bildenden seitlichen Ansatz 10 der rahmenartigen Halterung 7 abstützt.spring 12b against the guide housing of the linkage 9b forming lateral extension 10 of the frame-like holder 7 is supported.

In einer Ausnehmung 13 der Spannbacke 5 ist ein Sehältorgan 14a ageordnet, welches an seinem dem Sägeblatt 3 zugekehrten Ende mit einem Ansprechglied 15a versehen ist, gegen welches das als Anschlagfläehe 16a ausgebildete hintere Ende des Gestänges 9a lose anliegt. Die Halterung 7 ist seitlich mit einem hinter dem,Ansatz 10 angeordneten Sehaltorgan 14b versehen, gegen dessen Ansprechglied 15b die Ansohlagflache 16b des Gestänges 9b lose anlegt.In a recess 13 of the clamping jaw 5 is a holding member 14a arranged, which is provided with a response member 15a at its end facing the saw blade 3, against which the rear end of the rod 9a, designed as a stop surface 16a, rests loosely. The bracket 7 is arranged laterally with a behind the, approach 10 Sehaltorgan 14b provided, against the response member 15b, the Ansohlagflache 16b of the linkage 9b loosely applies.

Bei dem in Fig. 3 beschriebenen weiteren Ausführungsbeispiel sind die die faster 4a, 4b tragenden Hebel 9a, 9b an der Spannbacke 5a bzw. an der rahmenartigen Halterung gelagert. Die Lagerung erfolgt hierbei an einem Hebelende über zu den Achsen 8a, 8b parallele Achsen 17a, ITb. Gegen das freie Ende der Hebel 9a, 9b liegen die freien Enden von Schraubendruckfedern 12a, 12b an, welche die in den . Schwenkweg der lenker 9a, 9b eingreifenden Aussehaltvorrichtungen 14a, 14b koaxial umschließen. In Andruckriehtung ist der Schwenkweg der Hebel 9a, 9b durch je einen an der Spannbacke 5a bzw. der Halterung 7 vorgesehenen, gegebenenfalls verstellbaren Anschlag 18a, 18b begrenzt.In the further exemplary embodiment described in FIG. 3, the levers 9a, 4b carrying the faster 4a, 4b are 9b mounted on the clamping jaw 5a or on the frame-like holder. The storage takes place here at one end of the lever via axes 17a, ITb parallel to axes 8a, 8b. Against the free end of the levers 9a, 9b are the free ends of Helical compression springs 12a, 12b, which are in the. The pivoting path of the handlebars 9a, 9b engaging Aussehaltvorrichtungen 14a, 14b enclose coaxially. In pressure direction is the pivoting path of the levers 9a, 9b by one provided on the clamping jaw 5a or the holder 7, if necessary adjustable stop 18a, 18b limited.

lig. 3a zeigt einen Vertikalabschnitt durch die als Rollen ausgebildeten !Taster 4a, 4b im Bereich von deren Längsachsen 8a, 8b. Der Querschnitt der Tastrollen nimmt in Eiehtung des vertikalen Sägeblattdurchganges ständig zu, so daß sich ein Längsschnitt von der Form einer nach " ' unten offenen Parabel ergibt. . ■lig. 3a shows a vertical section through the buttons 4a, 4b designed as rollers in the area of their Longitudinal axes 8a, 8b. The cross-section of the feeler rollers increases constantly closing in alignment with the vertical saw blade passage, so that a longitudinal section in the shape of a "' results in an open parabola at the bottom. . ■

In den Pig. 1 bis 3 sind die Betätigungsglieder mit den lästern sowie die Schaltargane in während des Sägebe— triebes unbewegten Bauteilen der "Säge gelagert, so daß das. Sägeblatt nur für einen Seil der gesamten Schnittdauer von den !Eastern erfaßt wird. In (in Pig. 1 und 3a ist jeweilsIn the pig. 1 to 3 are the actuators with the blasphemers as well as the Schaltargane in during the saw- drive immobile components of the "saw stored, so that the. Saw blade only for one rope of the entire cutting time of den! Eastern is captured. In (in Pig. 1 and 3a is respectively

die Endphase des Sägesehnittes als der kontrollierte Schnittbereich dargestellt; eine während des Sägebetriebes auftretende Willkürliohe Schnittriehtugsänderung wird hier erst bei oder unmittelbar vor Beendigung des Sägesehnittes durch. Ausschaltung der Säge kenntlich gemacht. Selbst- " verständlich wäre es auch möglich, die Anfangsphase des Sägeschnittes, d.h. dessen Ansetzen zu überwachen, wobei jedoch die Möglichkeit besteht, daß während des weiteren Schnittverlaufes auftretende Schnittrichtungsänderungen nicht angezeigt werden. Eine solche Anbringung wird.sich daher im wesentlichen für dünne Werkstücke empfehlen.the final phase of the saw cut than the controlled one Cutting area shown; one during the sawing operation Occurring arbitrary cut direction change is here only when or immediately before the end of the saw cut. Turning off the saw is indicated. Self- " understandably it would also be possible to start the Saw cut, i.e. to monitor its attachment, whereby however, there is a possibility that changes in the direction of the cut will occur during the further course of the cut cannot be displayed. Such an attachment is therefore mainly recommended for thin workpieces.

I1Ur Werkstücke mit größeren Stärkenbemessungen sind die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 4 und 5 gedacht. In Fig. · 4 besitzt die Sägebügelführung 1 einen abwärts gerichteten Arm 19, der einen in der Höhe: des Sägeblattes 3 in dessen Längsrichtung abgebogenen Lageransatz 20 zur Aufnahme der Beiätigungsglieder mit den iastern sowie der Schaltorgane aufweist. In I1Ig. 5 ist der Arm 19 im Ba?eich des Sägeblattes 3 mit einer Führungsausnehmung 21 versehen, in welche ein die Betatigungsglieder mit den !Eastern sowie die Schalt- .I 1 For workpieces with larger thickness dimensions, the exemplary embodiments according to FIGS. 4 and 5 are intended. In FIG. 4, the saw frame guide 1 has a downwardly directed arm 19 which has a bearing extension 20, which is bent at the height of the saw blade 3 in its longitudinal direction, for receiving the actuating elements with the stars and the switching elements. In I 1 Ig. 5, the arm 19 is provided in the base of the saw blade 3 with a guide recess 21 into which the actuating members with the Eastern and the switching elements.

das organe aufnehmendes Lagergehäuse 22 eingreift,/in.einer auf dem Sägetisch befestigten Kulissenbahn 23 im wesentlichen vertikal versehieblich geführt ist. Durch die in Fig. 4 und gezeigten Ausführungsbeispiele ist eine Beobachtung der Schnitt' richtung während der gesamten Schnittdauer möglieh. Während bei der Anbringung gemäß Fig. 4 Sehnittriohtungsänderungen, die auf in der Sägebüge!führung 1 etwa auftretende Yerwin- . düngen oder Verdrehungen zurückzuführen sind, nicht regie striert werden, ist diesem Mangel bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel infolge der Loslösung des Lagergehäuses 22 von dem Arm 19 "bereits abgeholfen.the organs receiving bearing housing 22 engages, / in.ein on the saw table attached slide track 23 is guided essentially vertically inadvertently. By in Fig. 4 and The exemplary embodiments shown, it is possible to observe the cutting direction during the entire cutting duration. While with the attachment according to Fig. 4 changes in the direction of the tendon, the Yerwin- which occurs in the saw frame! fertilize or rotations are due, are not regie striert, this deficiency is in the embodiment shown in Fig. 5 due to the detachment of the Bearing housing 22 of the arm 19 "already remedied.

Claims (21)

1. Motorisch angetriebene Bügelsäge für metallische Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sägeblatt (3) beiderseits mindestens je ein sioh gegen dessen Flanke vorzugsweise unmittelbar abstützender Taster (4a» 4b) zugeordnet ist, welche mit einer auf deren Verstellung bei Überschreiten eines vorbestimmten Yerstellmaßes selbsttätig ansprechenden, den Antrieb unterbrechenden Abschaltvorrichtung gekuppelt sind.1. Motor-driven hacksaw for metallic workpieces, characterized in that that the saw blade (3) on both sides at least one sioh preferably directly supporting against its flank Button (4a »4b) is assigned, which with one on their Adjustment when a predetermined Yerstellmesses is exceeded, automatically responding, interrupting the drive Disconnection device are coupled. 2. Bügelsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem die Energiezufuhr zum Antriebsmotor unterbrechenden Sohaltorgan (14a, 14b) ein mindestens mittelbar durch die Taster {4a, 4b) verstellbares Betätigungsglied (9a, 9b) zugeordnet ist. 2. Hacksaw according to claim 1, characterized characterized in that a holding element (14a, 14b) which interrupts the energy supply to the drive motor is assigned at least indirectly by the button {4a, 4b) adjustable actuator (9a, 9b). 3. Bügelsäge nach Anspruch 2, dadurch gekennze ichne t, daß die das Betätigungsglied (9a» 9b) mindestens mittelbar verstellenden Taster (4a, 4b)· unter der Wirkung einer elastischen Rückstellkraft, z.B. einer Schraubendruckfeder (12a,12b),gegen die Flanke des Sägeblattes (3) angepreßt sindV-3. Hacksaw according to claim 2, characterized in that the actuator (9a »9b) at least indirectly adjusting buttons (4a, 4b) · under the action of an elastic restoring force, e.g. a helical compression spring (12a, 12b), against the flank of the Saw blade (3) are pressed on V- 4. Bügelsäge nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennze ichne t, daß Taster (4a, 4b) und Betätigungsglied (9a, 9b) zug- und druckfest miteinander gekuppelt sind.4. Hacksaw according to claim 2 and 3, characterized in that the button (4a, 4b) and actuator (9a, 9b) are coupled to one another in a tensile and compression-proof manner. 5. Bügelsäge nach Anspruch 2 "bis 4, dadurch5. Hacksaw according to claim 2 "to 4, characterized — 2 —·- 2 - · gekennze ioline t, daß das Be tätigungs glied (9a, 9b) als ein sicli quer zur Sägeblattebene erstreckendes, axial verschieblieh geführtes Gestänge ausgebildet ist, welches am vorderen Ende den faster (4a, 4b) trägt und auf welchem eine durch eine - Sehraubendruokfeder (12a, 12b) ständig im Andrucksinn des Tasters belastete bundartige Ringscheibe (11a, lib) gelagert ist, während dem dem Sägeblatt |5) abgekehrten hinteren Ende des Gestänges in dessen Verstellachse das.Sohaltorgan (14a, 14b); der Aussitchalt— Torriehtung gegenüberliegend zugeordnet ist.ioline t denotes that the actuating link (9a, 9b) as a sicli extending transversely to the plane of the saw blade, axially displaceably guided linkage is formed, which carries the faster (4a, 4b) at the front end and on which one by a - Sehraubendruokfeder (12a, 12b) constantly in the pressure direction of the button loaded collar-like washer (11a, lib) is mounted, while the saw blade | 5) facing away from the rear end of the linkage in its adjustment axis das.Sohaltorgan (14a, 14b); the Aussitchalt— Gate direction is assigned opposite. 6. Bügelsäge nach Anspruch 5, dadurch gekennze ichne.t, daß das dem Sägeblatt (3) abgekehrte Ende der das Gestänge koaxial umgebenden und mit ihrem freien Ende an der bundartigen Bhgscheibe (lla, lib}■ anliegenden Schraubendruekfeder (12a, 12b) gegen das. IPührungsgehäuse des Gestänges abgestützt ist.6. Hacksaw according to claim 5, characterized in that the saw blade (3) facing away from the end of the rod coaxially surrounding and with its free end on the collar-like Bhgscheibe (lla, lib } ■ abutting helical compression spring (12a, 12b) against the. I guide housing of the linkage is supported. 7· Bügelsäge nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennze ichne t, daß das Betätigungsglied (9a, 9b) als im wesentilichen senkrecht zur Sägeblattebene schwenkbar gelagerter Hebel ausgebildet ist, welcher vorzugsweise in dem sieh an sein Ijagerende anschließenden Längenbereich den faster (4a, 4b). trägt, während sein freies Ende mit dem Schaltorgan (14a, 14b) der Aussehaltvorrichtung zusammenwirkt.7. Hacksaw according to claim 2 to 4, characterized I denote that the actuating member (9a, 9b) is essentially perpendicular to the plane of the saw blade pivotably mounted lever is formed, which is preferably in the length range adjoining its Ijagerende den faster (4a, 4b). carries, while its free end with the switching element (14a, 14b) of the Aussehaltvorrichtung cooperates. 8. Bügelsäge nach Anspruch 7, dadurch gekennze iehne t, daß die das freie Hebelende im Andrucksinn des üasters (4a, 4b)· beaufschlagende Sohraubendruckfeder (12a, 12b) das in den Schwenkweg des Hebels (9a, 9b) eingreifende Schaltorgan (14a, 14b) koaxial umgibt.8. hacksaw according to claim 7, characterized It is marked that the screw compression spring acting on the free end of the lever in the direction of pressure of the switch (4a, 4b) (12a, 12b) coaxially surrounds the switching element (14a, 14b) engaging in the pivoting path of the lever (9a, 9b). 9. Bügelsäge nach Anspruch 7 und 8, d. a d u r ο h gekennzeichne t, daß der Schwenkweg des Hebels in Andruckriohtung durch einen gegebenenfalls verstellbaren Anschlag (18a, 18b) begrenzt ist.9. hacksaw according to claim 7 and 8, d. a d u r o h marked that the pivoting path of the Lever in Andruckriohtung by an adjustable if necessary Stop (18a, 18b) is limited. 10. Bügelsäge na ο Ii Anspruch 2 bis 4 oder einem der Ansprüche 5 und T1 dadurch gekennzeichnet, . daß der Abstand zwischen der Anschlagfläche des Betätigungsgliedes (9a, 9b) und dem Ansprechglied (15a, 15b)- des Schaltorgans (14a, 14b) während des Säge« betriebes entsprechend der !Fe der konstante der Schraubendruckfeder (12a, 12b) bemessen ist.10. Hacksaw na ο Ii claim 2 to 4 or one of claims 5 and T 1, characterized in that. that the distance between the stop surface of the actuating element (9a, 9b) and the response element (15a, 15b) - the switching element (14a, 14b) during sawing operation is dimensioned according to the constant of the helical compression spring (12a, 12b). 11. Bügelsäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer. Sehraubendruokfeder mit hoher Andruckkraft die Anschla,gfläche während des Sägebetriebes gegen das Ansprechglied (15a, 15b) des Schaltorgans (14a, 14b) zur Anlage ge- .; :\ bracht ist.11. Hacksaw according to claim 10, characterized in that when using a. Sehraubendruokfeder presses the stopping surface against the response member (15a, 15b) of the switching element (14a, 14b) to abut with a high pressure force during the sawing operation. : \ is brought. 12. Bügelsäge nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Beütig-ungsglieder (9a, 9b) und die Schaltorgane (14a, 14b) in während des Sägebetriebes unbewegten Bauteilen der Säge gelagert sind.12. Hacksaw according to claim 2 or one of the following, characterized in that that the Beütig-ungsglieder (9a, 9b) and the switching elements (14a, 14b) are mounted in components of the saw that are immovable during the sawing operation. 13. Bügelsäge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetastete Längenbereich des Sägeblattes (3] durch Verschiebung der SPaster (4a, 4b) in Sichtung der Sägeblattlängsaehse verlagerbar ist.13. Hacksaw according to claim 12, characterized characterized in that the length range scanned of the saw blade (3] by moving the SPaster (4a, 4b) can be displaced in the sight of the saw blade longitudinal saw is. 14. Bügelsäge nach Anspruch 13 > dadurch geke nnz ei c hne t, daß der abgetastete Längenbereich des Sägeblattes (3)-an einer Seite durch einen der Bügelarme (2a, 2b) begrenzt ist..14. Hacksaw according to claim 13> thereby It is shown that the length range scanned of the saw blade (3) is limited on one side by one of the bracket arms (2a, 2b) .. 15. Bügelsäge nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeiehne t, daß die Betätigungsglieder (9a, 9b) und die Schaltorgane (14a? 14b) in im wesentlichen vertikaler Richtung ansprechend dem Arbeitsfortschritt mitnehmbar gelagert sind.15. Hacksaw according to claim 2 or one of the following, characterized in that t the actuating elements (9a, 9b) and the switching elements (14a-14b) responding in a substantially vertical direction are stored so that they can be carried along with the progress of work. 16. Bügelsäge nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsglieder (9a, 9b) und die Schaltorgane (14a, 14To) in einem abwärts gerichteten Arm (19) der Sägebügelführung (1} gelagert sind»16. Hacksaw according to claim 15, characterized in that the actuators (9a, 9b) and the switching elements (14a, 14To) in one downwardly directed arm (19) of the saw frame guide (1} are mounted » 17· Bügelsäge nach Anspruch 15» dadurch gekennze ichnet, daß die B elätigungs glieder (9a, 9h) und die Sehaltorgane (14a, 14b) in einem in einer !Führungsbahn, z.B. einer Kulissenbahn, (25) geführten und durch den Arm (19) auf und ab bewegbaren Gehäuse (22): gelagert sind.17 · Hacksaw according to claim 15 »thereby marked that the actuating links (9a, 9h) and the Sehaltorgane (14a, 14b) in one in one ! Guide track, e.g. a slide track, (25) guided and housings (22) movable up and down by the arm (19): are supported. 18. Bügelsäge nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch ge kennzeichnet, daß die Betätigungsglieder (9a, 9b)- und die Sohaltorgane (14a, 14b) dem Sägebügel (2) zugeordnet sind.18. Hacksaw according to claim 2 or one of the following, characterized in, that the actuators (9a, 9b) - and the Sohaltorgane (14a, 14b) are assigned to the saw bracket (2). 19. Bügelsäge nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch geken η ζ e i c h η e t, daß die Easter (4a, 4b) als Sastrollen ausgebildet und einander gegenüberliegend angeordnet sind.19. Hacksaw according to claim 1 or one of the following, characterized geken η ζ e i c h η e t, that the Easter (4a, 4b) are designed as Sastwalzen and are arranged opposite one another. 20. Bügelsäge nach Anspruch 1 oder einem*, der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lastrollen einen nach unten zunehmenden Querschnitt aufweisen.20. Hacksaw according to claim 1 or one *, the the following, characterized that the load rollers have a downward increasing cross-section. 21. Bügelsäge nach Anspruch 20, dadurch ge ke η η ζ ei c hne t, daß die fastrollen einen etwa parabelförmigen Längsschnitt besitzen.21. Hacksaw according to claim 20, characterized ge ke η η ζ ei c hne t that the almost rolls have an approximately parabolic longitudinal section.
DEM44406U 1963-04-04 1963-04-04 MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES. Expired DE1874724U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44406U DE1874724U (en) 1963-04-04 1963-04-04 MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44406U DE1874724U (en) 1963-04-04 1963-04-04 MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874724U true DE1874724U (en) 1963-06-27

Family

ID=33147052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44406U Expired DE1874724U (en) 1963-04-04 1963-04-04 MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874724U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652788C3 (en) * 1968-03-05 1974-10-24 Stolzer Fa Karl Depending on the saw blade tension, the shutdown device of an ironing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652788C3 (en) * 1968-03-05 1974-10-24 Stolzer Fa Karl Depending on the saw blade tension, the shutdown device of an ironing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637587A5 (en) DEVICE FOR STRAPPING OBJECTS WITH A PLASTIC STRAP.
EP0052379A2 (en) Clamping device, in particular a vice
DE1874724U (en) MOTOR-DRIVEN HOOK SAWS FOR METALLIC WORKPIECES.
DE1170336B (en) Spring clamps
DE936617C (en) Belt grinding device
EP2285519B1 (en) Machine tool, especially circular saw bench
DE1602423C3 (en) Bending and punching machine for the production of shaped parts from wire or tape
DE1231723B (en) Folding device
DE591021C (en) Device for parallel guidance of the press cover on forage cutting machines
DE911090C (en) Saw sharpening machine, especially for slow saws
DE656852C (en) Locking device for the work table that can be adjusted in the vertical direction, especially for thickness planers
DE473870C (en) Hand cutting machine
DE546693C (en) Microscope adjustment
DE582017C (en) Braking device for the wire supply roll on coil winding machines
DE317596C (en)
DE424488C (en) Mechanical chain thread monitor
DE617165C (en) Thread tensioning device for knitting machines
DE2101581A1 (en) Support device on safety ski bindings
DE865699C (en) Band saw jig on a sharpening machine
DE537971C (en) Safety device on metal band saws
DE646666C (en) Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE523297C (en) Movable protective device on circular saws
DE957061C (en) Foot switch device for a machine for winding electrical coils
DE677513C (en) Chain tree brake for looms
DE343754C (en)